international hanns bruno geinitz symposium – abstracts and excursion guide

11
An International Symposium in Honour of Hanns Bruno Geinitz 28.01.-30.01.2000 Dresden Abstracts and Excursion Guide Editors Jan-Michael Lange Ulf Linnemann Klaus Thalheim Lutz Kunzmann Jorg Schneider Thomas Voigt Schriften des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden Nr. 11 - 2000

Upload: independent

Post on 14-Nov-2023

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

An International Symposium in Honour of

Hanns Bruno Geinitz

28.01 .-30.01.2000 Dresden

Abstracts and Excursion Guide

Editors Jan-Michael Lange

Ulf Linnemann Klaus Thalheim Lutz Kunzmann Jorg Schneider Thomas Voigt

Schriften des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden Nr. 11 - 2000

International Geinitz Symposium Dresden, 28.01 - 30.01.2000 Abstracts and Excursion Guide

Schriften des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden

199 1 begründet von Gerhard Mathe 1995 fortgeführt von Fritz Jürgen Obst

Herausgeber: Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden Direktor: Fritz Jürgen Obst Königsbrücker Landstraße 159, D-01 109 Dresden

Schriftleitung: Jan-Michael Lange

Anschriften der Herausgeber Dr. Jan-Michael Lange Dr. Ulf Linnemann Dr. Klaus Thalheim Dr. Lutz Kunzmann Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden Königsbrücker Landstraße 159 D-0 1 109 Dresden

Prof. Jörg Schneider Institut für Geologie TU Bergakademie Freiberg Bernhard-von-Cotta-Straße 2 D-09596 Freiberg

Dr. Thomas Voigt Institut für Geowissenschaften Friedrich-Schiller-Universiät Jena Burgweg 11 D-07749 Jena

Gestaltung Jan-Michael Lange

Gesamtherstellung Druckerei Vetters GmbH Radeburg

ISBN 3-910006-24-8

Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie Dresden Technische Universität Dresden

Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS Dresden e.V. Gesellschaft für Geowissenschaften e.V.

INTERNATIONAL HANNS BRUNO GEINITZ

SYMPOSIUM

28.01 .-30.01.2000

Dresden

Abstracts and Excursion Guide

Editors: Jan-Michael Lange

Ulf Linnemann Klaus Thalheim Lutz Kunzmann Jörg Schneider Thomas Voigt

Schriften des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden Nr. 1 1 - 2000

ORGANlZlNG COMMITTEE Ulf Linnemann (Dresden) Ursula Chmiel (Dresden) Beate Hammer (Dresden) Christel Hebig (Dresden)

Klaus Hoth (Freiberg) Lutz Kunzmann (Dresden)

llse Küster (Dresden) Jan-Michael Lange (Dresden)

Hannes Löser (Dresden) Fritz Jürgen Obst (Dresden) Jörg Schneider (Freiberg)

Carola Schulenberg (Dresden) Klaus Thalheim (Dresden)

Thomas Voigt (Jena) Harald Walther (Dresden)

SPONSORS Carl Zeiss Jena

Schenker-BTL (Deutschland), Spezialverkehr Dresden Sax-Verlag Beucha

m.s.-fossil Sulzbachtal

CONTENTS

Preface Begrüßungsansprache des Direktors

Hebig, C. Ein grosses Leben durch ein grosses Werk. Zum 100. Todestag von HANNS BRUNO GEINITZ A Great Life by a Great Work. On the Occasion of the 100th Anniversary of the Death of HAms BRUNO GEINITZ

Kühne, E. Schriftenverzeichnis von HANNS BRUNO GEINITZ List of Publications of HAms BRUNO GEINITZ

AdamoviC, J.; Ulrych, J.; Peroutka J. Geology of occurrences of ferruginous sandstones in N Bohemia: famous localities revisited

Alonso, R.N. The earliest geological observations in Argentina: A.Z. HELMS (1789)

Barthel, M.; Rößler,R.; Weiss, H-J. Sächsische "Madensteine" - Irrtümer und Fortschritte

Cassinis, G.; Santi, G. HANNS BRUNO GEINITZ: A pioneer of the Permian stratigraphy in the Eastern Lombardy (Southern Alps, Italy)

Eißmann, L. Zechstein und Übergang in die ,,Rotliegendfazies" in Nordwestsachsen

Ellenberg , J.; Meisel, S. Differenzierung glazio-mariner Sedimentationsprozesse in der oberen Lederschiefer Formation (Ordovizium)

Fatka, 0.; Kraft, P.; Kraft, J.; Marek, J. Study of biodiversity of the Ordovician in the Barrandian area (Bohemian Massif)

Gaitzsch, B.G. GEINITZ und der Sächsische Culm

Garecka, M. Remarks of calcareous nannoplankton from the flysch sediments

Garecka, M. Calcareous nannoplankton from the Miocene sediments of the Carpathian Foredeep

Geinitz, D. Water for peace in the Middle East

Gross, M. Brackwasser Ostracoden aus dem Pannonium des Oststeirischen Beckens (Oberes Miozän, Österreich)

Gross, M.; Hubmann, B.; Reisinger, J. Fluviatile Architektur-Elemente und Aufschluss-Gammalogs (Obermiozän, Steirisches Becken, Österreich)

Gudo, M.; Hubmann, B. The parricidal increase of Argutastrea quadrigemina (GOLDFUSS 1826): Reconstruction of soft body be- haviour during budding

Grunert, B.; Grunert, S. Der Hochschullehrer HANNS BRUNO GEINITZ

Grunert, S.; Schneider, H.; Ullrich B. Die geologische Lehr- und Forschungstätigkeit an der Technischen Universität Dresden seit HANNS BRUNO GEINITZ

Guntau, M. FRANZ EUGEN GEINITZ und die Geologie in Mecklenburg

Hahn, T.; Kroner, U. The Lower Carboniferous sedimentation of the eastern Variszides: A record of the Variscan crustal stacking and collapse

Hebig, C. Ein grosses Leben durch ein großes Werk. Zum 100. Todestag von. HANNS BRUNO GEINITZ

Heuse, T.; miura, I. Biostratigraphical aspects of the Cadomian unconformity in Saxo-Thuringia.

Hubmann, B.; Piller, W.E.; Riegl, B. Manicina areolata (Linnk 1758), ein Schlüssel zum Verständnis fossiler "solitärer" Korallen?

Kozur, H.W. Carboniferous and Permian of Turkey

Kraft, P.; Fatka, 0.; Marek J. Recent research of Cambrian to Silurian rocks east of the Barrandian area (Bohemian Massif)

Kroner, U. Lower Carboniferous continuous sedimentation vs. ultrahighpressure metamorphism in the Saxothuringian Zone - A dualistic approach

Kühn, P.; Havranek, P.; AdamoviE, J. Geologische Aspekte des Eisenerz-Bergbaus in den Sandsteinen der Lausitzer Kreide

Kunzmann, L. Über die ausgestorbene Koniferengattung Geinitzia ENDLICHER 1847

Lange, J.-M.; Meisel, T.C.; BouSka, V.I. Chemical Classification of Central European Tektites (Moldavites)

Linnemann, U.; Schauer, M. Geotectonic setting of the Cadomides and the Variscides of Saxo-Thuringia (Germany): Reconstructions at the base of a new geological map

Maletz, J. Graptolithenforschung in Deutschland

Mazuch, M. Chondrichthyes from the Bohemian Cretaceous Basin and its biostratigraphic application

Menning, M. Homogene stratigraphische Terminologie für die Dyas (GEINITZ 1861) und die Germanische Trias (von ALBERTI 1834)

Menning, M. Global correlation and numerical calibration of the Dyas (GEINITZ 1861, Rotliegend and Zechstein, Permo- Carboniferous)

Müller, A. Die Evolution der Squalidae (Neoselachii) in der Oberkreide und im Paläogen

Naidin, D.P.; KoStak, M. Palaeobiogeography of the Cenomanian through the lowermost Coniacian belemnites (Belemnitellidae, Belemnitida) from eastern parts of the European Palaeobiogeographic Region

Orlova, O.A. Distribution of the Early Carboniferous Vegetative Remains in the Moscow Syneclise

Prössl, K.F. Palynological investigations of the Hunsrück-Slate within the bounds of the Nahecaris-Project

Schneider, H. Zur Schreibweise der chemischen Mineralformeln auf Etiketten einer Mineralsammlung der Technische Universität Dresden aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Schneider, J.W. GEINITZ and the Dyas

Siedel, H.; Klemm, W. Sulphate salt efflorescence at the surface of sandstone monuments and a t the sandstone bedrock in outcrops - natural or anthropogenic reasons?

Steininger, F. Die eozaene Fossilfundstelle Grube Messel, Deutschland, Das Pompej der Palaeontologen, Das UNESCO Weltnaturerbe

Szilagyi, J.; Grunert, S.; Kutschke D. Mineralogische und petrographische Untersuchungen zur Prognose des Langzeitverhaltens von Fugenmör- teln in Mauerwerk von Naturstein aus historischen Steinbruchgebieten in Deutschland als Beitrag zur Re- staurierung und Pflege von Baudenkmalen

Szydlo, A.; Jugowiec-Nazarkiewicz, M. The oldest foraminiferal and calcareous nannoplankton assemblages in the Polish Outer Carpathians

Thalheim, K. Die Mineralogische Sammlung am Königlich Mineralogischen Museum in Dresden unter H.B. GEINITZ

Tröger, K.-A. HANNS BRUNO GEINITZ und seine Bedeutung für die heutige Oberkreide-Forschung

Uhl, D.; Kerp, H. Upper Permian floras from Europe

Voigt, S. New techniques for old questions: Application of stable isotope geochemistry in Cretaceous stratigraphy and palaeoclimatology

Voigt, T. Depositional environrnent and correlation of Upper Cretaceous sandstones of the Saxonian Cretaceous Basin

Walther, H. Die Bedeutung von HANNS BRUNO GEINITZ für die Paläobotanik in Sachsen

Weber, G.; Krichler, M.; Grunert, S. Die Geologische Sammlung der Technischen Universität Dresden

Wenzel, T. The Meissen Massif: magma sources and geodynamic significance

Wieczorek, J.; Olszewska, B. Cretaceous neptunian dykes of the Cracow Upland

Weyer, D. Upper Permian corals from the European Zechstein Sea

iitt, J. Palaeoenvironments recorded on rocky substrates (Bohemian Cretaceous Basin).

Exkursionsführer/Excursion guide

Thalheim, K.; Schneider, J.; Voigt, T. Winterexkursion zu Stätten des Wirkens von HANNS BRUNO GEINITZ in der Umgebung von Dresden Winterexcursion to the surrounding of Dresden, where HANS BRUNO GEINITZ acted

Jan
Schreibmaschinentext
Pages 8 to 158 are not displayed. Please contact the editors for a complete copy.

In der Reihe Schriften des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden sind bisher erschienen:

Kühne, E.; Mathe, G.; Prescher, H.: Die geologische Literatur über Sachsen 1981 -1 990 Dresden 1991. 78 S., DM 8,00

Heft 2 Hebig, C. Zeitschriftenkatalog der Bibliothek des Staatlichen Museums für Mineralogie und i Geologie zu Dresden Dresden 1991. 109 S., DM 18,OO

Heft 3 Thalheim, K.; Reichel, W.; Witzke, T.: Die Minerale des Döhlener Beckens Dresden 1991. 131 S., DM 25,OO

Heft 4 Beeger, D.: Naturstein in Dresden Dresden 1992. 119 S., DM 10,OO

Heft 5 Kaden, M.; Thalheim, K.: Minerale und Fundorte in Sachsen. Eine Literaturauswertung 1989-1993 Dresden 1994.468 S., DM 34,OO

Heft 6 Beeger, D.; Kühne, E.; Mathe, G.: Die geologische Literatur über Sachsen 1991 -1 995 Dresden 1996.74 S., DM 16,OO

Heft 7 Thalheim, K.: Katalog der Meteoriten am Staatlichen Museum für Mineralogie und Geologie zu 1 Dresden Dresden 1997.92 S., DM 49,OO

Heft 8 Prescher, H.; Hebig, Ch.: Lexikon der Geowissenschaftler - Ein halbes Jahrtausend Geowissenschaftler aus und in Sachsen 1494-1994 Dresden 1998. 120 S. , DM 24,OO

Heft 9 Linnemann, U.; Heuse, T.; Fatka, 0.; Kraft, P.; Brocke, R.; Erdtmann, B.-D. (Eds.) Pre-Variscan Terrane Analysis of "Gondwanan Europe". International Conference I Excursion Guides and Abstracts I

Dresden 1998.203 S., vergriffen; 2. veränderte Auflage: Dresden 1998.209 S., DM 25,OO

Hefl 10 Lange, J.-M.; Hrabanek, J.; Scholle, T.; Tonk, C. (Eds.): 8. Tagung Über Moldavite - 8. Zasedani o vltavinech - 8th Meeting on Moldavites. Kurzfassungen - Resume - Abstracts. Dresden 1999.100 S., DM 14,00

, In zwangloser Folge werden die Schritten des Muse- ums für Mineralogie und Geologie zu Dresden zur

I Publikation von Monographien, Katalogen, Bibliogra- phien, Tagungsbänden, Exkursionsführen und Sam- melbänden zu Spezialthemen herausgegeben.

Außerdem erscheint einmal im Jahr die Publikations- reihe Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden. Diese Zeit- schrift dient vorzugsweise der Veröffentlichung von Beiträgen zur Geologie und Wissenschaftsgeschichte Sachsens. Aufnahme finden wissenschaftliche Origi- nalarbeiten, Referate von Vorträgen, wissenschaftliche Informationen und Buchbesprechungen.

Hefte beider Reihen können beim Herausgeber bezo- gen werden:

Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden Königsbrücker Landstraße 159 D-01 109 Dresden

fon: +49-351-8926403 fax: +49-351-8926404 e-mail: [email protected] internet: http://www.snsd.de

ISBN 3-91 0006-24-8