in unsere gemeinde - der blick isernhagen

12
,, ,, D ER B LICK D ER B LICK www.blick-isernhagen.de · e-mail: [email protected] · Tel. 05139-30 38 · Fax. 05139-30 30 Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde Isernhagen und der Ortschaften Altwarmbüchen - Kirchhorst - Neuwarmbüchen Isernhagen F.B. - Isernhagen H.B. - Isernhagen K.B. - Isernhagen N.B. ISERNHAGEN 26. Oktober 2017 22 ,, in unsere Gemeinde ,, Die nächste Ausgabe erscheint am: 9. November 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 50. Jahrgang · 14-täglich 3. November 2017 / / 1967 - 2017 50 Jahre Bürgerzeitung für uns in Isernhagen / / Überprüfung der Unterflurhydranten samt Beschilderung Freiwillige Feuerwehr Isernhagen Ortsfeuerwehr Isernhagen NB Am Sonntag, den 5. November 2017 überprüft die Freiwillige Feuerwehr Isernhagen, Orts- feuerwehr Isernhagen N.B. die für die Löschwasserversorgung wichtigen Unterflurhydranten in Isernhagen N.B. Wie in jedem Jahr, überprüft die Feuerwehr dabei die Funk- tion und erstellt ein Fehler- protokoll für den Wasserverband Nordhannover. Gleichzeitig ver- tiefen die Einsatzkräfte dabei die Ortskenntnis. Die Überprüfung findet in der Zeit von 9:00 bis 12:30 Uhr in Isern- hagen N.B. in allen Bereichen statt. In Folge der gespülten Hydranten kann es zu kurzzeitigen Verfärbun- gen des Wassers gelangen. Wir bitten um Verständnis. Sie unterstützen uns sehr, wenn Sie die Hydrantenschilder frei schneiden. So finden die Mitglie- der der Feuerwehren diese im Ein- satzfall erheblich schneller. Herbstfest im Jugendtreff ”Alte Schule” Am Sonntag, den 05. November 2017 lädt der Jugendtreff ”Alte Schu- le”, Schulweg 3 in Kirchhorst Jung und Alt zu einem großen Herbst- fest ein. Von 14:00 – 17:00 Uhr gibt es wieder jede Menge Aktionen für Kinder. Wir basteln Windlichter und Spielzeug und stellen essbare Pinguine aus Süßigkeiten her. Außerdem wird es wieder viele ver- schiedene Spielaktionen, wie z.B. „Kartoffelkampf“ und „Reifenbrücke“ geben. Für diejenigen, die alle Spiel- und Bastelstände besucht haben, gibt es auch noch eine Jugendtreff-Rallye. Wer es etwas ruhiger möch- te, kann sich mit Kaffee und Kuchen in der Begegnungsstätte stärken. Einer der Höhepunkte ist sicherlich auch wieder die große Tombola, bei der es wie immer tolle Preise zu gewinnen gibt und garantiert jedes Los gewinnt. Der Erlös der Tombola soll auch in diesem Jahr dem Lionsclub Han- nover Aegidius für das Aegidiushaus zugutekommen. Der Eintritt kostet für Kinder 3,- Euro inklusive aller Bastel- und Spielaktionen, für Erwachsene ist er frei. Die Eintrittskarte beinhaltet ein Los für die Tombola. Informationen: Gemeinde Isernhagen, Jugendpflege, Inga Otto, Tel.: 0511 6137457 „Oh rühre mich an, dass ich erwachen kann...” Das Besondere an dieser Operninszenierung ist, dass Kuchenkinder, Engel, Sandmännchen und Taumännchen, sowie die Hauptrollen Hänsel und Gretel tatsächlich von echten Kindern gespielt und gesungen werden. Als „singender Wald” unterstützen die klangvollen Stimmen des Frauenchores Femmes Vocales die Kinder und bilden so gemein- sam mit den Pianisten Diliana Michailov und Markus Matsch-kowski den musikalischen Rahmen für diese Aufführung. Wer sich diese außergewöhnliche Veranstaltung nicht entgehen las- sen will, hat schon bald die Möglichkeit sich im demnächst beginnen- den Vor- verkauf Karten zu sichern. Was? „Hänsel und Gretel” am 3. Advent mit Femmes Vocales und den Ensemble Spatzen Wann? Samstag, den 16. Dezem- ber um 19.30 Uhr Sonntag, den 17. Dezember um 17.00 Uhr Wo? Im Isernhagenhof, Eintritt: 22,-/18,-/14,- Euro Fa. Böhnert in Burgwedel und Isernhagen HB (Der genaue Beginn des Vorver- kaufs wird in der Isernhagenseite der HAZ und der NP bekanntge- geben) ...singen die von der Hexe verzauberten Kuchenkinder im Schlussakt der Märchenoper „Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck. Kenner von den Märchen der Gebrüder Grimm werden jetzt viel- leicht fragen: „Kuchenkinder? Die kommen bei Hänsel und Gretel doch gar nicht vor!” Stimmt! Doch diese Geschichte hat neben der zauberhaften Musik noch etliche Figuren, die im Originalmärchen nicht vorkommen. So tröstet ein Sandmännchen bei Einbruch der Nacht die verängstig- ten Kinder, die sich im Wald verlaufen haben. Eine Schar von Engeln bewacht ihren Schlaf, und ein fröhliches Taumännchen weckt sie am Morgen. 20 Jahre Initiativgruppe Begegnungsstätte „Alte Schule“ Kirchhorst - auch dieses Jahr laden wir wieder herzlich zum Herbstmarkt ein Sonntag, 05.11.2017, ab 14 Uhr Ort: Begegnungsstätte Kirchhorst, Schulweg 3, 30916 Isernhagen- Kirchhorst Kontakt für Aussteller: Initiativ- gruppe Begegnungsstätte „Alte Schule“ c/o Carola Schmidt, Tele- fon: 05136 / 8 4711 Viele schöne handgearbeitete Din- ge, Dekoratives und Nützliches erwartet die Besucher. Für Ver- pflegung mit Kaffee und selbstge- backenen Kuchen und Torten, ei- ner kleinen Sektbar und Grill- Bratwürstchen - lecker, wie im- mer - ist auch gesorgt. Die Begegnungsstätte „Alte Schu- le“ in Kirchhorst ist barrierefrei. ÖPNV-Anbindung: Bushaltestelle „Neuwarmbüchener Straße“, Fuß- weg 2 Minuten, Schulweg 3. Parkplätze sind ausreichend direkt an der Steller Straße gegenüber der Kirche vorhanden. Zeitgleich findet im benachbarten Jugendtreff Kirchhorst ein „Herbst- fest“ mit Spiel- und Bastelaktionen statt. No. 1 Hits nonstop: Andy Lee & His Rockin´ Country Men im Isernhagenhof Wenn am Samstag, 11.11.2017 der Karneval beginnt, geht es ab 20.00 Uhr auch beim Kulturverein im Isernhagenhof hoch her mit Andy Lee & His Rockin´ Country Men und The Best of Rock ´n´ Roll. An diesem Abend spielt der bekannte Pianorocker mit seiner Band No. 1 Hits nonstop: Chartbreaker und die ersten Singles von Elvis, Fats Domino, Johnny Cash oder Jerry Lee Lewis. Andy Lee & His Rockin´ Country Men sind Vollblutmusiker aus Leidenschaft. Schon als 12-Jähriger ent- deckte Andreas Grunwald alias Andy Lee seine Begeisterung für Rock ´n´ Roll, Rockabilly und Country Musik. 1989 wurde er für seine Jerry Lee Lewis Imitation mit dem „Goldenen Mikrofon“ ausgezeichnet. In Europa, Nordafrika und den USA haben Andy Lee und seine Band gemeinsam mit berühmten Musikern wie Elvis´ Drummer DJ Fontana und Rockabilly-Legende Sonny Burgess die Bühne gerockt. Seine CD I Don´t Wanna Be Lonely Tonight spielte Andy Lee im legendären SUN-Studio in Memphis, der Wiege des Rock ´n´ Roll, ein. Im Isernhagenhof sind Andy Lee & His Rockin´ Country Men schon oft zu Gast gewesen und haben dem Publikum mit gefühlvollem Blues, melancholischem Country oder rasantem Rock ´n´ Roll kräftig einge- heizt. Mit Rock Around The Clock, Blue Suede Shoes, Whole Lotta shakin´ und vielen anderen unsterblichen Evergreens werden auch dieses Jahr wieder die Tasten unter den Händen des Piano- rockers glühen! Karten für Andy Lee & His Rockin´ Country Men kosten 20,00 Euro, ermäßigt 14,00 Euro, können un- ter 05139-894986 oder [email protected] vorbe- stellt werden und sind im Büro des Isernhagenhof Kulturvereins, beim TUI ReiseCenter Altwarmbüchen, bei C. Böhnert Burgwedel und Isernhagen HB und an der Abend- kasse erhältlich. Die „armen Leute“, die da leben wo immer Sommer ist. Die wissen garnicht wie schön der Herbst hier bei uns sein kann.

Upload: khangminh22

Post on 09-Jan-2023

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

,,,,DER BLICKDER BLICK

www.blick-isernhagen.de · e-mail: [email protected] · Tel. 05139-30 38 · Fax. 05139-30 30

Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde Isernhagen und der Ortschaften

Altwarmbüchen - Kirchhorst - Neuwarmbüchen

Isernhagen F.B. - Isernhagen H.B. - Isernhagen K.B. - Isernhagen N.B.

ISERNHAGEN

26. Oktober 2017

22

,,

in unsere Gemeinde,,

Die nächste Ausgabe erscheint am: 9. November 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss:50. Jahrgang · 14-täglich 3. November 2017

/ /

1967 - 201750 Jahre Bürgerzeitungfür uns in Isernhagen

/ /○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

Überprüfung der Unterflurhydranten samt Beschilderung

Freiwillige Feuerwehr

Isernhagen

Ortsfeuerwehr

Isernhagen NB

Am Sonntag, den 5. November2017 überprüft die FreiwilligeFeuerwehr Isernhagen, Orts-feuerwehr Isernhagen N.B. diefür die Löschwasserversorgungwichtigen Unterflurhydranten in

Isernhagen N.B.Wie in jedem Jahr, überprüftdie Feuerwehr dabei die Funk-tion und erstellt ein Fehler-

protokoll für den WasserverbandNordhannover. Gleichzeitig ver-tiefen die Einsatzkräfte dabei dieOrtskenntnis.Die Überprüfung findet in der Zeitvon 9:00 bis 12:30 Uhr in Isern-hagen N.B. in allen Bereichen statt.In Folge der gespülten Hydrantenkann es zu kurzzeitigen Verfärbun-gen des Wassers gelangen. Wirbitten um Verständnis.Sie unterstützen uns sehr, wennSie die Hydrantenschilder freischneiden. So finden die Mitglie-der der Feuerwehren diese im Ein-satzfall erheblich schneller.

Herbstfestim Jugendtreff ”Alte Schule”

Am Sonntag, den 05. November 2017 lädt der Jugendtreff ”Alte Schu-le”, Schulweg 3 in Kirchhorst Jung und Alt zu einem großen Herbst-fest ein. Von 14:00 – 17:00 Uhr gibt es wieder jede Menge Aktionenfür Kinder. Wir basteln Windlichter und Spielzeug und stellen essbarePinguine aus Süßigkeiten her. Außerdem wird es wieder viele ver-schiedene Spielaktionen, wie z.B. „Kartoffelkampf“ und „Reifenbrücke“geben. Für diejenigen, die alle Spiel- und Bastelstände besucht haben,gibt es auch noch eine Jugendtreff-Rallye. Wer es etwas ruhiger möch-te, kann sich mit Kaffee und Kuchen in der Begegnungsstätte stärken.Einer der Höhepunkte ist sicherlich auch wieder die große Tombola,bei der es wie immer tolle Preise zu gewinnen gibt und garantiertjedes Los gewinnt.Der Erlös der Tombola soll auch in diesem Jahr dem Lionsclub Han-nover Aegidius für das Aegidiushaus zugutekommen. Der Eintrittkostet für Kinder 3,- Euro inklusive aller Bastel- und Spielaktionen,für Erwachsene ist er frei.Die Eintrittskarte beinhaltet ein Los für die Tombola.Informationen: Gemeinde Isernhagen, Jugendpflege, Inga Otto, Tel.:0511 6137457

„Oh rühre mich an,dass ich erwachen kann...”

Das Besondere an dieser Operninszenierung ist, dass Kuchenkinder,Engel, Sandmännchen und Taumännchen, sowie die Hauptrollen Hänselund Gretel tatsächlich von echten Kindern gespielt und gesungenwerden. Als „singender Wald” unterstützen die klangvollen Stimmendes Frauenchores Femmes Vocales die Kinder und bilden so gemein-sam mit den Pianisten Diliana Michailov und Markus Matsch-kowskiden musikalischen Rahmen für diese Aufführung.Wer sich diese außergewöhnliche Veranstaltung nicht entgehen las-sen will, hat schon bald die Möglichkeit sich im demnächst beginnen-

den Vor-verkauf Karten zu sichern.Was? „Hänsel und Gretel” am 3.Advent mit Femmes Vocales undden Ensemble SpatzenWann? Samstag, den 16. Dezem-ber um 19.30 UhrSonntag, den 17. Dezember um

17.00 UhrWo? Im Isernhagenhof, Eintritt:22,-/18,-/14,- EuroFa. Böhnert in Burgwedel undIsernhagen HB(Der genaue Beginn des Vorver-kaufs wird in der Isernhagenseiteder HAZ und der NP bekanntge-geben)

...singen die von der Hexe verzauberten Kuchenkinder im Schlussaktder Märchenoper „Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck.Kenner von den Märchen der Gebrüder Grimm werden jetzt viel-leicht fragen: „Kuchenkinder? Die kommen bei Hänsel und Greteldoch gar nicht vor!”Stimmt! Doch diese Geschichte hat neben der zauberhaften Musiknoch etliche Figuren, die im Originalmärchen nicht vorkommen.So tröstet ein Sandmännchen bei Einbruch der Nacht die verängstig-ten Kinder, die sich im Wald verlaufen haben. Eine Schar von Engelnbewacht ihren Schlaf, und ein fröhliches Taumännchen weckt sie amMorgen.

20 JahreInitiativgruppeBegegnungsstätte„Alte Schule“Kirchhorst - auchdieses Jahr laden wirwieder herzlich zumHerbstmarkt ein

Sonntag, 05.11.2017, ab 14 UhrOrt: Begegnungsstätte Kirchhorst,Schulweg 3, 30916 Isernhagen-KirchhorstKontakt für Aussteller: Initiativ-gruppe Begegnungsstätte „AlteSchule“ c/o Carola Schmidt, Tele-fon: 05136 / 8 4711Viele schöne handgearbeitete Din-ge, Dekoratives und Nützlicheserwartet die Besucher. Für Ver-pflegung mit Kaffee und selbstge-backenen Kuchen und Torten, ei-ner kleinen Sektbar und Grill-Bratwürstchen - lecker, wie im-mer - ist auch gesorgt.Die Begegnungsstätte „Alte Schu-le“ in Kirchhorst ist barrierefrei.ÖPNV-Anbindung: Bushaltestelle„Neuwarmbüchener Straße“, Fuß-weg 2 Minuten, Schulweg 3.Parkplätze sind ausreichend direktan der Steller Straße gegenüberder Kirche vorhanden.Zeitgleich findet im benachbartenJugendtreff Kirchhorst ein „Herbst-fest“ mit Spiel- und Bastelaktionenstatt.

No. 1 Hits nonstop:Andy Lee & His Rockin´ Country Men

im IsernhagenhofWenn am Samstag, 11.11.2017 der Karneval beginnt, geht es ab 20.00 Uhr auch beim Kulturverein imIsernhagenhof hoch her mit Andy Lee & His Rockin´ Country Men und The Best of Rock ´n´ Roll. Andiesem Abend spielt der bekannte Pianorocker mit seiner Band No. 1 Hits nonstop: Chartbreaker unddie ersten Singles von Elvis, Fats Domino, Johnny Cash oder Jerry Lee Lewis.Andy Lee & His Rockin´ Country Men sind Vollblutmusiker aus Leidenschaft. Schon als 12-Jähriger ent-

deckte Andreas Grunwald alias Andy Lee seine Begeisterung für Rock´n´ Roll, Rockabilly und Country Musik. 1989 wurde er für seine JerryLee Lewis Imitation mit dem „Goldenen Mikrofon“ ausgezeichnet.In Europa, Nordafrika und den USA haben Andy Lee und seine Bandgemeinsam mit berühmten Musikern wie Elvis´ Drummer DJ Fontanaund Rockabilly-Legende Sonny Burgess die Bühne gerockt. Seine CDI Don´t Wanna Be Lonely Tonight spielte Andy Lee im legendärenSUN-Studio in Memphis, der Wiege des Rock ´n´ Roll, ein.Im Isernhagenhof sind Andy Lee & His Rockin´ Country Men schonoft zu Gast gewesen und haben dem Publikum mit gefühlvollem Blues,melancholischem Country oder rasantem Rock ́ n´ Roll kräftig einge-

heizt. Mit Rock Around TheClock, Blue Suede Shoes, WholeLotta shakin´ und vielen anderenunsterblichen Evergreens werdenauch dieses Jahr wieder die Tastenunter den Händen des Piano-rockers glühen!Karten für Andy Lee & His Rockin´Country Men kosten 20,00 Euro,ermäßigt 14,00 Euro, können un-ter 05139-894986 [email protected] vorbe-stellt werden und sind im Büro desIsernhagenhof Kulturvereins, beimTUI ReiseCenter Altwarmbüchen,bei C. Böhnert Burgwedel undIsernhagen HB und an der Abend-kasse erhältlich.

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

Die „armen Leute“, die da leben wo immer Sommer ist. Die wissengarnicht wie schön der Herbst hier bei uns sein kann.

2 „Der Blick”

Bei uns werden Sie

sich wohlfühlen!

Herzlich Willkommen!

Burgwedeler Str. 15130916 Isernhagen

Telefon +49 511 972560Telefax +49 511 9725646

[email protected]

Klein und feinpräsentiert sich unserHotel mit 28 liebevolleingerichteten Zim-mern und einemVeranstaltungsbe-reich für 25 Personen.Frühstücksbuffet auchfür externe Gäste aufAnmeldung.

So waren die Mädchen- undJungenaktionstage 2017

100 Jungen und Mädchen traten mutig und auch stolz zur gemeinsamenAbschlussveranstaltung der Mädchen – und Jungenaktionstage auf die Büh-ne des Isernhagenhofes, um Eltern und Geschwistern einen kleinen Ein-blick in die Workshops zu geben und Produkte ihrer Arbeit zu zeigen.Präsentiert wurden die Ergebnisse aus drei aufregenden und erlebnisrei-chen Tagen, die die Mädchen zuvor in Kirchhorst und die Jungen inAltwarmbüchen in insgesamt zehn verschiedenen Workshops verbrachthatten.Der letzte Tag der Aktionstage stand ganz im Zeichen der Vorbereitun-gen der Präsentationen. In der Generalprobe konnten dann alle Teilneh-merinnen und Teilnehmer der Aktionstage erstmals sehen, was für tolleSachen in den anderen Workshops stattgefunden hatten.So unterschiedlich wie die Workshops waren, so bunt war auch das Pro-gramm, das dem begeisterten Publikum geboten wurde.Die Mädchen aus dem Workshop „Musical“ präsentierten eine Mischungaus Tanz, Theater und Gesang. Sie spielten Szenen aus dem Musical „Aliceim Wunderland“.Hindernisse kreativ und effizient zu überwinden, darum geht es bei derSportart Parkour. Das präsentierten die Jungen am Kasten mit ganz un-terschiedlichen Sprüngen.Die Mädchen aus dem Workshop „Wendo“ zeigten in einer kurzen Sze-ne Möglichkeiten, sich nicht nur körperlich sondern auch verbal zu weh-ren.

Die Mädchen aus dem Workshop „Schönes aus Stoff“ präsentierten ei-nen Teil ihrer selbsthergestellten Kissen, Federmäppchen und Utensilos.Bei den Mädchen aus dem Theaterworkshop stand die Spielfreude, derSpaß am Experimentieren und Improvisieren im Mittelpunkt. Daraus ha-ben die Mädchen gemeinsam eine kleine Szenenfolge entwickelt. Emma,die berühmte Schauspielerin erinnerte sich zurück, was sie alles lernenmusste, um so berühmt zu werden.Kunst aus der Dose von wahren Künstlern zeigten die Jungen aus demGraffitiworkshop, die mit ganz unterschiedlichen Techniken gearbeitethatten.Was die Mädchen aus dem Workshop „Auf ins Abenteuer“ beimGeocachen, Bogenschießen und auf der Suche nach Mrs. X erlebt hatten,zeigten die Mädchen in einer kleinen Diashow und überraschten das Pu-blikum mit einer fiktiven Geocachingsuche im Saal.Superleichte Flugzeuge waren im Workshop „Flugmodellbau“ entstan-den und vollführten ihren ersten öffentlichen Jungfernflug im Isernhagenhofvor einem faszinierten Publikum.Selbstverteidigungstechniken präsentierten die Jungen aus dem Workshop„Kampfkunst“.

Die Jungen aus dem Workshop „Kochen für Kerle“ konnten von langenEinkaufslisten und sehr interessanten afrikanischen Gerichten berichten.Ein unterhaltsamer Abschluss einer erlebnisreichen Woche.

Gemeinde Isernhagen, Jugendpflege

Kostenfreier Selbstbehauptungskurs fürFrauen „NEIN zu Gewalt an Frauen!“

Haben Sie sich schon mal in einer Alltagssituation bedroht gefühlt, Belä-stigungen oder sogar Gewalt erfahren? Fühlen Sie sich manchmal hilflosund trauen Sie sich nicht NEIN zu sagen und GRENZEN zu setzen?Vom 23.11.17 - 21.12.2017 findet jeden Donnertag von 18 bis 20 Uhr einWenDo-Workshop für Frauen statt. Die Kursleitung erfolgt durch FrauIra Morgan, Wen-Do-Trainerin und Theaterpädagogin. Anmeldungenwerden bis zum 20.11.2017 unter:[email protected] entgegengenommen. Der Ortwird noch bekannt gegeben.

Sprechstunde BauaufsichtDie Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet14-täglich montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. NächsterTermin ist der 6. November 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr. In dieserZeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürge-rinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet imRaum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rat-haus) in Altwarmbüchen statt.In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungs-verfahren angesprochen werden. Isernhagener können somit oftmalsden Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zuihrer „Baustelle“ vor Ort klären.

Gemeinde Isernhagen, Planungsabteilung

Kindertheater im RathausDie Abenteuer der Musik-Piraten

Die Roten FingerPiraten kennt jeder. Aber Musik-Piraten? Nun, ihre Wunderwaffe ist dieMUSIK, die sie bei jeder Gelegenheit einsetzen. Der kleine Locke willauch Musik-Pirat werden. Als Neuer an Bord stellt er aber erstaunt fest,dass das wilde Piratenleben mit Putzen beginnt. Auf seiner Geige quietschter anfangs noch ziemlich herum. Als die Piraten bei einem Sturm überBord fliegen und auf einer Insel gefangen werden, muss Locke sie mitseinem Geigenspiel frei spielen. Das kann nur schief gehen.

Zum Glück aber träumt die Insel-Prinzessin von einem freien wilden Le-ben als Piratin. Und so entsteht ein spannendes und musikalisches Aben-teuer.Eine musikalische Piratengeschichte über Gemeinschaftssinn und Aben-teuerlust mit Mitmachliedern und neu arrangierter Musik der NDR Radio-philharmonie von Mozart, Vivaldi,Wagner u. a.Für Kinder ab 4 JahrenWann:09.11.2017 um 15:30 UhrWo: Rathaus in Altwarmbüchen, Bothfelder Str.29, 30916 IsernhagenDer Eintritt für große und kleine Menschen beträgt je 4,00 Euro. Bittebeachten Sie die Altersbegrenzung.

Veranstalter: Gemeinde Isernhagen-Jugendpflege -

Tel. 0511/ 56369632

Der Umgang mit Alltagskonflikten und Gefahrensituationen wird erlernt.Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum, indem Sie die Stärken IhresKörpers kennen. WenDo ist kein Kampfsport, es ist eine speziell fürMädchen und Frauen entwickelte Kampfkunst, bei der viel Wert auf dieVermittlung von Selbst- und Körperbewusstsein gelegt wird. Wehren lässtsich lernen!Anlässlich des 25. Novembers, zum internationalen Tag gegen Gewalt anMädchen und Frauen, wird durch die Gleichstellungsbeauftragte AzadehWeinrich Kroll dieser kostenfreie Workshop angeboten. An den 25.No-vember wird zudem die jährlich wiederkehrende Fahnenhissung am Markt-platz erinnern; die drei Meter lange Fahne von TERRRE DES FEMMES,mit der abgebildeten Frauenfigur und dem Slogan „frei leben – ohne Ge-walt“, symbolisiert ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freiesLeben von Mädchen und Frauen weltweit.TERRE DES FEMMES setzt 2017 auf den Schwerpunkt: „Mädchen schüt-zen! Weibliche Genitalverstümmelung gemeinsam überwinden“„…Weibliche Genitalverstümmelung bezeichnet eine schwere Menschen-rechtsverletzung... Diese Praxis stellt damit einen Verstoß gegen das Rechtauf körperliche und psychische Unversehrtheit dar. Zudem verstößt siegegen die Kinderrechte gemäß der Kinderrechtskonvention und gilt so-mit als Kindesmisshandlung. Angaben von UNICEF (2016) zufolge sindweltweit mehr als 200 Millionen Frauen von weiblicher Genital-verstümmelung betroffen. Tatsächlich dürften es eher doppelt so vielesein… In Deutschland sind mehr als 58.000 Mädchen und Frauen vonGenitalverstümmelung betroffen und mindestens 13.000 Mädchen gefähr-det (TDF-Dunkelziffer 2017). …“ (siehe: http://www.frauenrechte.de).Die Gemeinde Isernhagen unterstützt TERRE DES FEMMES und alle Frauenund Mädchen durch diese Aktionen öffentlich.Helfen auch Sie mit Gewalt zu verhindern und holen Sie sich im ZweifelHilfe! Kontaktieren Sie die Polizei oder melden Sie sich direkt beim Hilfe-telefon“ Gewalt gegen Frauen“ unter der kostenfreien Rufnummer:08000116016Diesen Hinweis auf das bundesweite Hilfetelefon finden Sie jetzt auch anvielen öffentlichen Stellen der Gemeinde, insbesondere in sanitären Ein-richtungen. Auch Männer können sich unter der Nummer melden, wennsie von Gewalt betroffenen Frauen helfen und sich informieren wollen.Möchten Sie ebenfalls in Ihrer Einrichtung auf das Hilfetelefon hinweisenund ein Zeichen setzen? Dann wenden Sie sich gerne an mich:Gleichstellungsbeauftragte Azadeh Weinrich-Kroll, Tel.: 0511-6153 1008,Email: [email protected] oder bestellen Sie Auf-kleber, Plakate etc. direkt kostenfrei bei www.hilfetelefon.de.

Danke schön StadtradelnAuch in diesem Jahr hat sich die Gemeinde Isernhagen wieder in der Zeitvom 28. Mai bis zum 17. Juni am Wettbewerb STADTRADELN beteiligt,der eine vermehrte Nutzung des Fahrrades in der Bevölkerung fördernsoll.Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Gemeinde ihr Ergebnis wieder ver-bessern. Besonders hat uns gefreut, dass in diesem Jahr auch die Real-schule Isernhagen als erste Schule am Wettbewerb teilgenommen hat. Indiesem Jahr konnten in 6 Teams mit insgesamt 34.498 auf dem Fahrradzurückgelegten Kilometern 4.899 kg CO2 eingespart werden. Mit 120Radler/innen, davon 6 Mitglieder des Kommunalparlaments, ist die An-zahl der Teilnehmer/innen wieder kräftig angestiegen.Im Regionsvergleich kommt die Gemeinde Isernhagen bei den Fahrrad-aktivsten Kommunen mit den meisten Radkilometern auf Platz 13 (2016:Platz 18) und bei den Fahrradaktivsten Kommunen mit den meisten Rad-kilometern pro Einwohner/in auf Platz 10 (2016: Platz 13). In der Katego-rie Fahrradaktivstes Kommunalparament belegt die Gemeinde einen gu-ten 5. Platz in der Region Hannover. Auch im Bundesvergleich liegtIsernhagen im guten Mittelfeld.Hier noch einmal zum Vergleich:

2014 2015 2016 2017TeilnehmerInnen 56 91 85 120zurückgelegte Kilometer 15.475 27.149 23.475 34.498vermiedene Co2-Emissionen (kg) 2.228 3.909 3.333 4.899Zusammenstellung der Ergebnisse 2017 für Isernhagen:Teams mit den meisten Radkilometern1. SC Altwarmbüchen 11.526 km2. Realschule Isernhagen 6.962 km3. ADFC Isernhagen 5.892 kmRadler/innen mit den besten Einzelergebnissen fuhren alle imTeam Realschule:M.P. 1.123 km 1. PlatzC.K. 1.021 km 2. PlatzZ.L. 988 km 3. PlatzDie Teamkapitänin Frau Edeling und die Radler/innen mit besten Einzel-ergebnissen der Realschule erhalten für ihre tolle Leistung ein Wimmel-bild von der Gemeinde Isernhagen. Die besten Radler/innen in den er-folgreichsten Teams erhalten ein Paket Kulturroute mit 15 Tagesetappenper Rad.

Bei der endgültigen Bewertung im Bundesvergleich hat es Hannover wie-der auf den ersten Platz geschafft. Im nächsten Jahr findet der Wettbe-werb vom 27. Mai bis zum 16. Juni statt.

Gemeinde Isernhagen, Umweltabteilung

3„Der Blick”

Großhorst 33 a · 30916 Isernhagen-Kirchhorst

Tel. 05136/41 62, Fax 0 51 36/41 63, www.tischlerei-kahlke.de

MK

Tischlermeister

Michael Kahlke

Lassen Sie sich von uns beraten.

• Küchen/ -renovierungen

• Arbeitsplattenaustausch

• Badezimmerschränke

• Einbaumöbel

• Fenster + Türen

• und vieles mehr…

EineVorleseveranstaltung

für Erwachsene -zum 100.

Geburtstag vonHeinrich Böll

Zwar jährt sich der Geburtstag von Heinrich Böll erst am 21.Dezemberzum 100. Mal – wir widmen uns diesem besonderen Ereignis aber schonim November. Auch die Veröffentlichung seines irischen Tagebuches hateinen „runden Geburtstag“ – nämlich den 50. Wir haben eine schöneMischung aus den unterschiedlichsten Werken von Böll zusammenge-stellt und werden daraus vorlesen.Wann: 17. November um 18:30 UhrWo: Im Antik-Buchladen „Abgestaubt“, An der Riehe 31 in AltwarmbüchenDer Eintritt ist frei - Getränke und Kekse gibt es gegen einen kleinenObolus in unsere Spendendose. Aus unserem Fair-Trade-Sortiment kannauch frisch aufgebrühter Kaffee zum kleinen Preis probiert werden. Wernoch etwas in unseren Büchern stöbern möchte, kommt einfach etwasfrüher.Wir freuen uns auf einen gemütlichen Vorleseabend und bitten um früh-zeitige Anmeldung bei Elke Conrad, Tel. 0511-679 11 306 oder direkt inder 2.HeimArt oder über unsere Facebook-Seite: Caspo e.V.

Was das Herz bewegtMenschen wie Du und ich lesen eigene Texte

Jochen Zoellner und Susanne Schauwenz-Köhne lesen Kurzgeschichtenund GedichteWann: 10. November um 18:30 UhrWo: Im Antik-Buchladen „Abgestaubt” An der Riehe 31 in AltwarmbüchenDer Eintritt ist frei. Gegen einen kleinen Obolus in unsere Spendendosebekommt man Getränke und Kekse. Aus unserem Fair-Trade-Sortimentkann auch frisch aufgebrühter Fairtrade-Kaffee zum kleinen Preis pro-biert werden.Anmeldungen bitte an Petra Bansemer Tel. 01577 3839492 oder direktin der 2.HeimArt oder über unsere Facebook-Seite: Caspo e.V.

Schenken Sie Kindern in Not“Weihnachten im Schuhkarton“

Die weltweit größte Geschenkaktion startet im Oktober 2017 wie-der, auch bei uns in Isernhagen. Es ist ganz einfach: Den Deckel undBoden eines handelsüblichen Schuhkartons seperat mit Geschenkpa-pier bekleben und das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oderein Mädchen der Altersklasse 2-4, 5-9 oder 10-14 füllen und kennzeich-nen. Der Inhalt könnte folgendermaßen aussehen, Spielsachen, Hygiene-artikel, Schulmaterialien, Kleidung (bitte neu) und Süßigkeiten (ohneGelantine und Nüsse) sowie einem persönlichen Weihnachtsgruß.Bitte geben Sie Ihren gefüllten Schuhkarton sowie eine empfohleneSpende von 6,- Euro pro Päckchen für die Abwicklung und den Trans-port bis zum 15. November in der Physiopraxis Team Edgar Job,Burgwedeler Str. 139 e, Isernhagen HB ab.Weitere Informationen und Tipps rund um die Geschenk-Aktion fin-den Sie unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder telefonischunter der Nr.: 0511 - 270 69 70

Die Idee:Austausch ohne

Geld!Jeder besitzt Fähigkeiten, die andere brauchen – vielleicht ist der Apfel-strudel weithin berühmt, es gibt ein Händchen für Fahrräder, das TalentKleidung zu ändern, Computerkenntnisse oder handwerkliches Geschick.Seit 2001 gibt es in Isernhagen eine Möglichkeit, die Fähigkeiten andererdirekt zu nutzen - die TauschBörse Isernhagen.Tauschen ohne Grenzen!Geld spielt hier ausnahmsweise einmal kaum eine Rolle – gerechnet wirdstattdessen mit Zeit. Sie stellen Ihre Zeit für genau die Tätigkeiten zurVerfügung, in denen Sie glänzen, und können dafür die Fähigkeiten Ande-rer nutzen. Über die regelmäßig erscheinenden „TauschBörse Nachrich-ten“ können Interessierte als Mitglied alle Dienste in Anspruch nehmen,die die anderen Mitglieder anbieten. Ob es um Reparaturen oder Arbei-ten im Haushalt geht, ob Sie Hilfe beim Umzug, Babysitten, Kochen oderbeim Umgang mit Behörden benötigen… hier werden Sie bestimmt fün-dig. Um mitmachen zu können, müssen Sie lediglich selber mindestenseine Dienstleistung anbieten. Wenn Sie meinen, dass Ihnen gar nichtseinfällt, was Sie anbieten könnten, sprechen Sie uns an, es gibt eine Listemit Ideen, die wir gern zur Verfügung stellen.Lernen Sie uns kennen! Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den02.11.2017 um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte An der Riehe 32 inIsernhagen/Altwarmbüchen.

Infos gibt es auch telefonisch unter 0511/7245035 bei Sabine Müller.

MartinsumzugAuch in diesem Jahr lässt es sich die Laienspielgruppe nichtnehmen, den Martinsumzug am 11.11.2017 wieder zu ge-stalten.Wie in jedem Jahr voran St. Martin auf seinem Pferd undbegleitet durch die beiden Feuerwehren Stelle und

Kirchhorst sowie musikalische Unterstützung.Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus Stelle in der Moorstraße.Die Route führt durch verschiedene Straßen und endet dann am Feuer-wehrhaus in Kirchhorst.Dort erwartet Sie für das leibliche Wohl Bratwürstchen, Schmalzbroteund Getränke und zwar für Erwachsene wie auch für Kinder, nämlich wiein jedem Jahr der kostenlose Kindertee.Wir laden Sie daher ein, am Martinsumzug mit Ihren Kindern teilzuneh-men und würden uns über eine rege Beteilung freuen.Es erwartet Sie daher das freundliche Team der Laienspielgruppe.

Sonja LehmannPressewartin

Veröffentlichen Sie rechtzeitig

Ideen für die Weihnachtsgeschenkeund Weihnachtsdeco werden gesucht.

Die Abende werdenimmer länger,draußen kündigt sichder Winter an undWeihnachtensteht vor der Tür

Ihre Termine für IhreAdventsausstellung hier im BLICK!

Notizen aus K.B.:Orgateam

für Sommerfestgesucht

Diesen Sommer hatten wir vomWetter her ja keine besonders idea-len Voraussetzungen für Outdoor-Veranstaltungen. Aber dennoch hat-ten wir schöne Feste, dank des tat-kräftigen Einsatzes vieler engagier-ter Mitbürger und Vereine bzw.Organisationen. Ich denke da insbe-sondere an das Schützenfest unse-rer Altdörfer, das Moorfest inAltwarmbüchen oder das Zehntfestin Kirchhorst.Der Herbst hat nun Einzug gehal-ten und als nächstes größeres Festrückt bereits der Weihnachtsmarktunserer Gemeinde näher, dem wirmehr und mehr entgegenfiebern.Trotzdem finde ich, dass immernoch etwas fehlt und in vielen Ge-sprächen haben mich Mitbürger inmeinem Eindruck bestärkt – undzwar ein Fest hier in den Altdörfern,das sowohl am idyllischen Platz hin-ter der St. Marien Kirche, als auchparallel in den vielfältigen schönenHöfen unseres Ortes stattfindenkönnte. Es gab zwar schon einigeBestrebungen hier in K.B. etwasNeues zu veranstalten – StichwortMidsommerfest der Feuerwehr,Matjesfest der Bürgerstiftung. Aberleider ist es bislang noch nicht ge-lungen, wirklich nachhaltig etwas zuetablieren.Da das Zehntfest nur alle 2 Jahrestattfindet, drängt es sich nahezuauf, im 2-jährigen Wechsel hierzu,auch bei uns in den Altdörfern einSommerfest zu veranstalten. K.B.

PeruanischeGastschüler am

Gymnasium IsernhagenAuch in diesem Jahr kann sich das Gymnasi-um Isernhagen über Gastschüler unsererPartnerschule aus Arequipa, Peru freuen. Seit

Anfang Oktober sind Luciana Jimenes, Ximena Cádenas, Lorena Delgadound Santiago Rodriguez in ihren deutschen Gastfamilien. Sie bleiben biszum 8. Dezember und bereichern den Unterricht in Jahrgang 10.¡Bienvenidos!

GYMNASIUM ISERNHAGEN

www.Gymnasium-Isernhagen.de

OrtsratIsernhagen K.B.

Freundeskreis des Gymnasiums Isernhagen e.V.

Einladung zur MitgliederversammlungDer Vorstand lädt alle Mitglieder des Freundeskreises zur diesjährigenMitgliederversammlung am Donnerstag, 16. November 2017, 20.00 Uhrim Gymnasium Isernhagen ein.Tagesordnung:TOP 1 Begrüßung durch die 1. VorsitzendeTOP 2 Feststellung der BeschlussfähigkeitTOP 3 KassenberichtTOP 4 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des VorstandesTOP 5 Bericht der Vorsitzenden über VereinsaktivitätenTOP 6 Wahl des Vorstandes ( nur Lehrervertretung )TOP 7 Verschiedenes

Der Vorstand

würde sich hierfür als sehr zentra-ler Ortsteil anbieten, und da wir dieHopfenblüte im Wappen führen,wäre doch ein Bierfest / Hoffest einereizvolle Ergänzung und würde sichdeutlich von den bereits vorhande-nen Festen abheben.Um ein solches Event erfolgreichumzusetzen benötigen wir allerdingsein Organisationsteam. Und das soll-te – ähnlich wie beim Zehntfest –möglichst nicht nur aus der Politikrekrutiert werden. Ich freue michdaher über interessierte Mitbürger,die Lust haben, gemeinsam mit mirein solches Sommerfest auf die Bei-ne zu stellen. Matthias Kenzler, Tel.05139-9509008, Email [email protected]

KostenloserDeckenflohmarkt

für Kinder inAltwarmbüchen

Am Sonntag, den 12. November 2017 veranstaltet der Verein zur För-derung der Grundschule Altwarmbüchen e.V. einen Flohmarkt für Spiel-sachen, Kinderfahrzeuge, Bücher etc. Kinder können kostenlos auf Dek-ken ihr nicht mehr benötigtes Spielzeug verkaufen. Der Flohmarkt findetvon 14.00 bis 16.00 Uhr in der Aula der Grundschule Bernhard-Rehkopf-Straße in Altwarmbüchen statt. Für den kleinen Hunger zwischendurchist gesorgt. Deckenanmeldung ab sofort per Email unter [email protected].

Bernhard-Rehkopf-Str.11, Tel. 0511/ 610981Außenstelle Jacobistr. 5, Tel. 0511/ 61874

30916 Isernhagen

SG Grundschule

Altwarmbüchen

Anzeigen- undRedaktionsschluss

für BLICK 233.11.2017

14.000 Uhr

4 „Der Blick”

Termine im BLICK 22

Inh. Olaf Kopinke · Bothfelder Str. 26 · 30916 Isernhagen AWB

Öffnungszeiten:Montag - Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr

Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr

www.lesenest.de · [email protected]. 0511/300 79 60 · Fax: 0511/300 79 61

...wir empfehlen Bücher...!

Neue Bücher in der Bücherei Isernhagen NB

BüchereiIsernhagen N.B.Auf dem Windmühlenberge 4Tel. 724 54 48Öffnungszeiten: Montag: 15.00 – 17.30 UhrDonnerstag: 15.00 – 17.30 Uhr

Bothfelder Str. 2630916 IsernhagenTel.: 0511-61 51 237

Gemeinde-büchereiIsernhagen

Öffnungszeiten:Montag: 15 - 18 UhrDienstag: 15 - 19 UhrMittwoch: 10 - 12 Uhr u. 15 – 18 Uhr

Donnerstag: 13- 18 UhrFreitag: 15-18 Uhr

Am Montag, den 30.10.2017, bleibt die Gemeindebücherei lei-der geschlossen. Wir bitten um Verständnis!

Frisch von der BuchmesseGregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig»Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einenKern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eineFamiliengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichts-alltag mit Mördern und Dieben, bis zu seinem Leben als Politiker.Daniel Kehlmann: TyllTyll wird im 17. Jahrhundert in einem kleinen Dorf als Sohn eines Müllersgeboren. Als sein Vater in Konflikt mit der Kirche gerät, muss Tyll flie-hen. Begleitet wird er von der Bäckerstochter Nele. Auf seinen Wegendurch das vom Dreißigjährigen Krieg verheerte Land begegnen sie vielenkleinen Leuten und einigen der Großen der Zeit.Britta Bolt: Das Haus der verlorenen SeelenPieter Posthumus ermittelt wieder – diesmal im Rotlichtviertel von Am-sterdam. In einer Pension ist ein Gast ermordet worden und bald stehtdie schräge Wirtin Marloes unter Verdacht. Posthumus zweifelt an ihrerSchuld, nimmt die Ermittlungen auf und begreift allmählich, dass eine Mi-nute manchmal den Ausschlag gibt: zwischen Unschuld und Schuld sowiezwischen Leben und Tod.Susanne Mischke: Alte SündenDie Nachricht vom Tod Oliver Simonsens stimmt Kommissar Völxennachdenklich. Der Häftling wurde vor dreizehn Jahren wegen des Mor-des an der 15-jährigen Schülerin Kristina Brandt zu lebenslanger Haftverurteilt. Völxen hatte damals bei der Ermittlung bis zum Schluss keingutes Gefühl, die Beweislage war dünn. Als er jetzt von Simonsens letzterBeichte erfährt und der Gefängnisseelsorger wenig später tot aufgefun-den wird, ist er sich unsicherer denn je. Ist Kristinas wahrer Mördernoch auf freiem Fuß?Sven Regener: Wiener StraßeKreuzberg, Anfang der 80er Jahre – das war ein kreativer Urknall, einesurreale Welt aus Künstlern, Hausbesetzern, Freaks, Punks und Alles-frisch-Berlinern. Frank Lehmann wird zusammen mit Chrissie und 2Extremkünstlern in eine Wohnung über dem Café Einfall gepfercht. Unddas Chaos nimmt seinen Lauf...Derek Meister: BlutebbeAuf einem Geisterschiff im Watt werden die Leichen zweier Frauen ge-funden. Sie sind grausam zugerichtet. Ein Ritualmord? Die Ermittlungenführen Knut und Helen zu einem weiteren Todesfall, der bereits Jahr-zehnte zurückliegt. Treibt ihr Täter seitdem unbemerkt an der Küstesein Unwesen? Bevor Knut und Helen die schaurige Wahrheit herausfin-den können, werden sie selbst zu Gejagten - für starke Nerven!Takis Würger: Der ClubHans Stichler stammt aus einfachen Verhältnissen. Als ihm seine einzigeVerwandte ein Stipendium für die Universität in Cambridge vermitteltund er als Gegenleistung dort ein Verbrechen aufklären soll, weiß er nochnicht, worauf er sich einlässt. Er schafft es, Mitglied im elitären Pitt Clubzu werden, und verliebt sich in Charlotte, die ihn in die Bräuche derSnobs einweiht. Doch in den elitären Clubs ereignen sich Dinge, über diekeiner spricht. Auch Charlotte scheint etwas zu verbergen, da wird Hansvor die Wahl gestellt, ob er das Falsche tun soll, um das Richtige zuerreichen.

Die Initiative„Isernhagen liest vor“

Piraten enterten den Steg das WSV!Sonderveranstaltung der Initiative Isernhagen liest vor.Wer kommt mit an Bord? 14 kleine Piraten trafen sich am Steg des WSVam Altwarmbüchener See. Eine frische Brise und dunkle Regenwolkenkamen auf. Ausgestattet mit Schwimmwesten kletterten die Kinder inzwei schwankende Segelboote, um Geschichten von Piraten und See-ungeheuern zu hören. Während eines plötzlich aufkommenden Unwet-ters suchten die kleinen Piraten Zuflucht im Bootshaus. Zwischen Ruder-und Segelbooten wurde ein Camp aufgeschlagen, um weiter neugierigspannendes Seemannsgarn zu hören. Vielen Dank sagen wir dem WSV,der uns auch diesmal unterstützt hat.Die nächste Veranstaltung ist das Bilderbuchkino mit Beamer und Buchfür neugierige Kinder ab 3 Jahren!Wir lesen wieder am Montag, den 13. November 2017 von 16:00 bis17:00 Uhr in der Gemeindebücherei Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 26.Thema: „Billy bei den Indianern“.Wir freuen uns auf viele Kinder! Wie immer ohne Anmeldung und ko-stenlos.

Fleischmann

Öffnungszeiten:Die Geschäftsstelle der Volkshochschule, Hannoversche Str. 23,Altwarmbüchen ist montags, dienstags mittwochs und freitags von9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Sie können sich hier beraten lassen undpersönlich anmelden.

Telefon:Telefonisch erreichen Sie uns auch außerhalb dieser Öffnungszeiten un-ter der Nummer 0511/2208222 in der Geschäftsstelle in Isernhagen. IhrAnruf wird dann automatisch an die Geschäftsstelle in Lehrte weiterge-leitet. Oder Sie rufen direkt die VHS-Geschäftsstelle in Lehrte unter derTelefonnummer 05132/5000-0 an.

In den folgenden Kursen stehen freie Plätze zur Verfügung, bitte meldenSie sich telefonisch vorher an.

Android-Smartphone für Anfänger/innenMit dem Android-Smartphone haben Sie einen leistungsstarken Mini-Computer in der Tasche, der viel mehr kann als Sie ahnen! In diesemSeminar werden Sie sich einmal gründlich mit diesem Wunderding be-schäftigen: Sie lernen die verschiedenen Fingerübungen auf der Oberflä-che kennen, telefonieren, schicken bei Bedarf SMS und loggen sich dannin ein WLAN ein, um zu surfen und zu googeln. Dann beschäftigen wiruns mit den Apps und laden einige herunter, die den Zugang zu Webseitenerleichtern. Dabei bekommen Sie eine Einführung in die App-Verwaltung:wie komme ich überhaupt an Apps, wie behalte ich den Überblick überdiese und wie werde ich sie wieder los? Sie können auch Emails empfan-gen und schreiben. Wie das geht und was es noch für Möglichkeiten derKommunikation gibt, z.B. Whatsapp, erfahren Sie in diesem Kurs.Bitte sorgen sie dafür, dass Ihr Smartphone betriebsbereit ist! Um Appsherunterladen und E-Mail schreiben zu können müssen Sie bei Googlemit einer E-Mail-Adresse angemeldet sein. Denken Sie bitte an Ihr E-Mail-Passwort! Laden Sie Ihr Smartphone bitte auf und halten Sie Ihre Telefon-nummer bereit. Und vorsichtshalber auch das Ladegerät.Claudia Kempf-OldenburgFreitag, 03.11.2017, 09:00 - 12:15 UhrAltwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-RaumPreis: 32,00 €, Kursnummer M 500 672

Windows 10 - IntensivseminarIn diesem Kurs lernen Sie zügig und systematisch die wichtigsten Funktio-nen und Bedienkonzepte von Windows 10 kennen. Sie erhalten vieleInformationen und Tipps für effizientes Arbeiten mit der neuen Oberflä-che, dem aktualisierten Startbildschirm, dem Desktop, der Taskleiste undden Fenstern. Sie erlernen den richtigen Umgang mit speziellen Windows-10-Apps und wie Sie weitere Apps beziehen können. Außerdem erfahrenSie, wie sich Dateien und Ordner problemlos mit dem neuen Explorerverwalten lassen.Oliver SchlickeisenSamstag, 04.11.2017, 09:00 - 16:15 UhrAltwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-RaumPreis: 73,00 €, Kursnummer M 502 122

Der Herbst is(s)t bunt!Diesmal dreht sich alles um den Kürbis: die Suppe, ein Nudelgang und einPüree zum Kotelett. Aber auch Birnen in der Tarte, gefüllte Süßkartoffel

und eine Tarte mit einer umwerfenden Walnuss- Sahne spielen eine Rol-le und machen das Menü bunt und rund. Bitte bringen Sie eine Schürze,Geschirrtücher und Behälter für die Leckereien mit. Die Lebensmittel-kosten von 10 bis 12 Euro werden im Kurs eingesammelt.Daniela AngeliFreitag, 03.11.2017, 18:00 - 21:45 UhrAltwarmbüchen, Realschule,Helleweg 1, SchulküchePreis: 27,00 €, Kursnummer M 307 262 Z

WeihnachtszauberWenn Zimt und Koriander ihren Duft verbreiten, ist es bis Weihnachtennicht mehr weit und die leeren Keksdosen müssen schnell gefüllt wer-den! An diesem Abend werden sowohl Klassiker wie Elisenlebkuchen,glasierte Zimtsterne, Vanillekipferl und Mandelbögen zubereitet, als auchetwas außergewöhnliche Kekse wie Cranberry-Macadamia, provenzalischeRosmarin- Vanilletaler und englische Lavendelkekse, mit denen sie beiIhren Bekannten punkten können!Lebensmittel und Kopierkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bittebringen Sie eine Schürze, 2 Geschirrhandtücher und Keksdosen mit.Barbara MeiserMittwoch, 29.11.2017, 18:00 - 21:45 UhrAltwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, SchulküchePreis: 40,00 €, Kursnummer M 307 372

fayo® das Faszienyoga nach Liebscher und BrachtKurs 2: unterer Rücken - Hüfte - Knie - FüßeIm Gegensatz zum verfilzten Wollpullover können wir unsere Faszien-struktur in jedem Alter wieder in die gesunde Scherengitterstruktur um-weben. Wie? Indem wir unsere Beweglichkeit systematisch erhöhen unddie rückeroberten Winkel regelmäßig nutzen. Am besten mit dafür spezi-ell entwickelten Bewegungsübungen - Engpassdehnungen und dem Faszi-en-Yoga. Mit nur 15 Minuten täglich kommen Sie spürbar voran!Dieser Workshop ist für Alle Altersgruppen und Trainingszustand geeig-net und beinhaltet die Theorie sowie viele praktische Inhalte. Er kannauch ohne die Teilnahme an Workshop 1 belegt werden.Bitte mitbringen: Handtuch, leichte Turnschuhe und bequeme KleidungFür diesen Kurs gibt es keine Ermäßigung.Dominik MachnerSamstag, 11.11.2017 und Sonntag, 12.11.2017, jeweils 10:30 - 14:15 UhrAltwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, BewegungsraumPreis: 36,00 €, Kursnummer M 304 042

Psycho-Physiognomik - AufbaukursDieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits den Einfüh-rungsvortrag belegt haben. Im Verlauf von drei Abenden werden dieGrundkenntnisse vertieft.Die Kursthemen im Überblick:- Die Nase - der Wille zur Selbstverwirklichung- Die Ohren - unbewusste, tiefe Schichten unserer Seele- Der Mund - der „Schließmuskel der Seele“ zeigt unsere GefühleAndreas HalstenbergMi, 29.11.2017, Mi, 13.12.2017, Mi, 10.01.2018, jeweils 19:00 - 21:15UhrAltwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2Preis: 36,00 €, Kursnummer M 107 032

Kalligrafie – es geht rund!Die „Unzialis“ ist die Schrift der ersten Bibeln. Sie zeichnet sich durchweiche, runde Formen aus und ist leicht erlernbar. Ihre Rundungen ladendazu ein, die strenge Zeilenform zu verlassen und sich harmonisch anWellen, Kreise und Spiralen anzuschmiegen. So entstehen interessantgestaltete kalligrafische Texte oder pfiffig gefaltete Papierobjekte. Vor-kenntnisse sind nicht erforderlich.Bitte Texte zum Schreiben und einen Zirkel mitbringen!Ferner bitte mitbringen: kariertes Papier, Zeichen- oder Skizzenblock DINA3, einige Bögen Tonpapier, Federhalter und Bandzugfedern (1,5 und 3mm), farbige Tinten (bitte kein Skriptol); Bleistift, Lineal, Schere, Kleb-stoff, Küchenkrepp, einfachen Pinsel zum Befüllen der Feder, Wasserglas,Zirkel. Kopiergeld 1,00 EuroSabine PfeifferSonntag, 12.11.2017, 10:00 - 15:30 UhrAltwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2Preis: 27,00 €, Kursnummer M 205 412

Der besondere Abend: Das Tier in der MalereiEin Streifzug durch die Kunstgeschichte - Digitaler LichtbildervortragWohl kaum ein Thema hat die bildenden Künstler mit vergleichbarerIntensität und Ausdauer beschäftigt wie die Darstellung des Tieres. Gleicheinem unergründlichen Geheimnis scheinen Mensch und Tier seit ihrenAnfängen untrennbar miteinander in Verbindung zu stehen. So zählenTierbilder zu den ältesten überlieferten Zeugnissen der Malerei. Von Epo-che zu Epoche veränderte sich die Sicht auf das Tier. Es wurde als magi-sches, mythologisches oder symbolisches Wesen dargestellt. Mit demAufkommen der Naturwissenschaften trat die genaue Beobachtung derArten in den Vordergrund: die Zoologie entstand. Zugleich ergab sich,durch die Domestizierung und Emotionalisierung des Tieres eine neueAnnäherung zwischen Tier und Mensch. Im Rahmen dieses digitalen Licht-bildervortrags soll den vielfältigen und interessanten Bedeutungsformenin denen uns das Tier in der Kunst entgegentritt nachgegangen werden.Abgerundet wird dieser Vortragsabend durch ein Getränk und einen klei-nen, leckeren Imbiss.Claudia SajakDienstag, 28.11.2017, 19:00 - 21:30 UhrAltwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3Preis: 22,00 €, Kursnummer M 203 112

Michel Bussi: Fremde TochterSommer 1989: Die 15-jährige Clothilde verbringt die Ferien mit ihrerFamilie auf Korsika. Dann geschieht das Unfassbare. Ihr Vater verliert aufder Küstenstraße die Kontrolle über den Wage, und sie stürzen in dieTiefe – nur Clotilde überlebt.27 Jahre später kehrt Clotilde mit ihrem Mann und ihrer Tochter nachKorsika zurück. Und plötzlich erhält sie Briefe, die nur eine Person ge-schrieben haben kann: ihre Mutter!Lucinda Riley: Der verbotene LiebesbriefNeuer Lesestoff für Riley-Süchtige – spannend und mit viel Herz!

Viel Vergnügen!Gemeinde Isernhagen

Amt für Jugend, Bildung und Sport

Mi. 25.10. 19.00 Schützen Neuwarmbüchen, Schweinepreisschießen,Gasthaus Lahmann

Do. 26.10. 19.00 Bürgerstammtisch der FDP im Heuboden,Isernhagen K.B., Dorfstr. 78

Do. 26.10. 15:00 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters von IsernhagenK.B.

Fr. 27.10. 19.00 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kirchhorst,Mitgliederversammlung, Gerätehaus

19.00 Freiwillige Feuerwehr Isernhagen NB, Schweine-preisschießen, Vereinsheim

Sa. 28.10. 20.00 Isernhagenhof, Irischer Abend, IsernhagenhofSo. 29.10. 17.00 Musikschule Isernhagen, Kammermusik, Foyer Mu-

sikschule IsernhagenMi. 01.11. 18.30 Jagdgenossenschaft Kirchhorst/Großhorst, Jahres-

hauptversammlung, Kirchhorster Kaffeestuben19.00 Schützen Neuwarmbüchen, Schweinepreisschießen,

Gasthaus LahmannFr. 03.11. 18.00 Freiwillige Feuerwehr Isernhagen NB, Laternenum-

zug, Grundschule auf dem WindmühlenbergeSa. 04.11. 10.00 Grünes Frühstück im Fachwerk, Buhrsche Stiftung,

NBSo. 05.11. 14.00 Initiativgruppe Begegnungsstätte Alte Schule

Kirchhorst, Herbstmarkt, BegegnungsstätteKirchhorst

Do. 09.11. 18.00 Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs19.00 Förderverein Friedrich Dieks Schule, Jahreshaupt-

versammlung/Mitgliederversammlung, Friedrich-Dierks Schule

Sa. 11.11. 18.00 Laienspielgruppe, Martinsumzug, FeuerwehrhausStelle

19.30 Vokal Ensemble, Konzert „in paradisum“, St. MarienIsernhagen

So.12.11. 14.00 Familienzentrum St. Margarete, Kinderflohmarkt,Familienzentrum St. Margarete

14-16 Förderverein Grundschule Altwarmbüchen,Deckenflohmarkt, Aula Grundschule Bernhard-Rehkopf-Straße

17.00 Vokal Ensemble, Konzert Win paradium“, St.Marien Isernhagen

Mo. 13.11. 18.00 AWO Isernhagen-Dörfer, Traditionelles Wurst-essen, Gasthaus Voltmers Hof

Mi. 15.11. 14.30 DRK Isernhagen NB, Wurstessen für Senioren, Be-gegnungsstätte Isernhagen

19.00 Schützen Neuwarmbüche, Schweinepreisschießen,Gasthaus Lahmann

Do. 30.11. 19.00 Bürgerstammtisch der FDP im Heuboden,Isernhagen K.B., Dorfstr. 78

Do. 14.12. 18.00 Frauen Union, Stammtisch, Restaurant HeinrichsFr. 15.12.-17.12 Weihnachtsmarkt Isernhagen KB

Bürgermeister-Sprechstunde jeden Donnerstag von 15.00 bis16.00 Uhr, Bothfelder Str. 29, 4. Stock, Rathaus Altwarmbüchen, Te-lefon Büro des Bürgermeisters 0511/6153-1011Sprechstunde des Ortsbürgermeisters von Isernhagen K.B. anjedem letzten Donnerstag eines Monats (ggf. abweichender Termins.o.) von 17:00 bis 18:00 in der Alten Schule, An der Marienkirche 1 inK.B., sowie nach individueller Terminabsprache unter Tel. 051399509008 oder [email protected] des Ortsbürgermeisters Kirchhorst jeden Don-nerstag von 15.30 bis 16.30 „Begegnungsstätte Alte Schule“ Schulweg3, Kirchhorst, sowie nach individueller Terminabsprache: Telefon 0162-8514045 oder 05136-5275 oder [email protected] jeden Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr inNeuwarmbüchen, 13.00 - 18.00 Uhr in Altwarmbüchen

5„Der Blick”

Jathostr. 4 · 3

0916 Isernhagen

Tel. 05 11/61 34 34

Rollläden · Jalousien · Markisen

Verdunklungsanlagen · Rolltore

Verkauf · Ausstellung

Service · Montage

Verkauf · Auf

Montage DA

NKER

www.danker.de

Unsere diesjährige Chorfahrt führte uns in dieUniversitätsstadt

Münster in Westfalen.Nach 2 Std. Busfahrt „ohne Stau“ war das Ziel erreicht.Bei herrlichem Spätsommerwetter machte unser Bus direkt am Bootsan-leger des Aasees halt und es begann eine einstündige„Solar-Wasserbusfahrt“.Es war eine sehr leise, erholsame Bootsfahrt auf dem wunderschönenSee, der mitten im Stadtpark liegt umgeben von Büschen und Bäumen.Zurück am Anleger, wartete schon unser Bus, der uns in die mit buntenFähnchen geschmückte Innenstadt brachte.Ein kurzer Fußmarsch führte uns in den historischen Ratskeller zumMittagstisch.Nach dem Essen stand eine geführte Stadtrundfahrt auf dem Programm.Ein Doppeldeckerbus, der das Dach komplett geöffnet hatte, verschaffteuns einen tollen Überblick.

„in paradisum”- das Klangexperimentin der Marienkirche

Ruhige Klänge bei „Ombra mai fu” von Händel, temperamentvolle Melo-dien bei dem „Agnus dei” aus der „Messa di Gloria” von Puccini, zartesPianissimo beim „Wiegenlied” von Richard Strauß, gewaltiges Forte beim„Non nobis domine” von Patrick Doyle &Die Stimmen von der Empore werden sich mit den Stimmen aus demAltarraum zu einem einzigen großen Klang vereinen und so den gesam-ten Kirchenraum der Marienkirche in Musik verwandeln.Wer dieses Konzert nicht verpassen will, sollte sich schnell eine Kartesichern, denn der Vorverkauf hat bereits begonnen.„in paradisum”mit dem Vokal Ensemble Isernhagenunter der Leitung von Anne Drechselam Keyboard: Diliana Michailov und Markus MatschkowskiSamstag, 11.11. - 19.30 Uhr Eintritt: 14/16 EuroSonntag, 12.11. - 17.00 Uhr Vorverkauf: Fa. BöhnertSt. Marienkirche Isernhagen Isernhagen HB und Großburgwedel

Was mag dies Klingen ringsum bedeuten? ....Chöre, die singen... Glocken, die läuten...Genau zum richtigen Zeitpunkt, am 1. Advent um 17 Uhr werden dieGlocken der Liebfrauenkirche in Langenhagen läuten. Und Stimmen wer-den erklingen...Der Isernhagenchor 50plus und der Kammerchor AnnDre à voci ladenzu einem besonderen Musikerlebnis ein.Vier junge Hirten, Ferdl, Joschka, Rudl und Tomek hören wundersameMusik und sehen einen hellen Schein am Firmament.„Meister auf! Schau hinauf! Mitten in der Nacht ist ein Licht erwacht...”So beginnt die Geschichte, in der Engelstimmen die Geburt Christi ver-künden und Hirten sich auf den Weg nach Bethlehem machen.Die „Böhmische Hirtenmesse”, komponiert von Jakub Jan Ryba im Jahr1796 ist geprägt durch eine ausgelassene, fröhliche Stimmung. In ihremHeimatland ist sie die Weihnachtsmesse schlechthin und das wichtigsteSymbol der tschechischen Weihnacht.Ihr Stellenwert lässt sich in etwa mit Bachs Weihnachtsoratorium inDeutschland vergleichen.Ungewöhnlich für die damalige Zeit schrieb Ryba seine Messe nicht auflateinisch sondern in seiner Muttersprache. Er war davon überzeugt, dassnur so eine liturgische Messe den Zugang zu den Zuhörern finden kann.So ist auch der deutsche Text einfach und von Optimismus geprägt. Dieteils jubelnden, dann wieder anrührenden Melodien verzaubern die Men-schen und berühren ihre Herzen.Im Anschluss an die kurze Messe ist auf vielfachen Wunsch ein gemeinsa-mes Weihnachtsliedersingen mit dem Publikum geplant.Wann? Sonntag, 3. Dezember 2017, 17 UhrWo? Liebfrauenkirche, Karl-Kellner-Str. 67

30583 LangenhagenEintritt 10 €Vorverkauf: Fa. Böhnert in Isernhagen HB und Langenhagen (CCL)telefonische Kartenvorbestellung (0511-774228)Abendkasse -Beate Schlüter-

Das neue Musikschuljahr hat begonnenIn einigen Kursen sind noch Plätze frei

In den folgenden Unterrichtsangeboten der Musikschule Isernhagen &Burgwedel sind noch Plätze frei. Eltern, die ihre Kinder noch anmeldenmöchten, sollten schnellstmöglich mit dem Büro der Musikschule unterder Telefonnummer 05139-4088 Kontakt aufnehmen.Der „Eltern-Kind-Kurs“ für Kinder ab 2 Jahren hat noch freie Plätze mon-tags im Isernhagenhof von 16.15-17.00 Uhr. In einem Kurs „Rhythmik“für Kinder ab 3 Jahren können noch Teilnehmer montags im Isernhagenhofvon 17.00 - 17.45 Uhr dazu kommen. In zwei Kursen „Musikalische Früher-ziehung“ für Kinder ab 4 Jahren montags im Gymnasium Altwarmbüchenund in der Grundschule Fuhrberg, jeweils von 15.15 - 16.00 Uhr könnenebenfalls noch Kinder aufgenommen werden. Mittwochs wird in der IGSBurgwedel sowohl eine „Rhythmik“ für 3-jährige Kinder von 15.10 - 15.55Uhr als auch eine „Musikalische Früherziehung“ für 4-jährige Kinder von16.50 - 17.35 Uhr angeboten. Auch am Donnerstag in der Zeit von 15.15- 16.00 Uhr können Kinder ab 4 Jahren noch in eine „Musikalische Früher-ziehung“ im Isernhagenhof einsteigen.Vereinzelte Plätze gibt es ebenfalls noch in einigen Instrumentalfächern.Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen sind im Büro derMusikschule, Hauptstr. 68, Isernhagen FB oder ü[email protected] erhältlich oder könnenunter 05139-4088 angefordert werden. Die Bürozeiten sind montags bisdonnerstags von 9.00 – 15.00 Uhr.

Zahlreiche Universitätsgebäude der unterschiedlichen Fachbereiche undmindestens 12 wunderschöne Kirchen waren zu bestaunen.Die Stadt hat ca.330 Td. Einwohner plus 45 Td. Studenten, die sich jähr-lich in der Stadt aufhalten.Da die Innenstadt für den normalen Autoverkehr teilweise gesperrt ist,gibt es ein hohes Fahrradverkehrsaufkommen. Man könnte den Eindruckbekommen man befände sich in Holland.Nach der beeindruckenden Stadtrundfahrt ging es mit unserem Bus inRichtung Heimat. Unterwegs wurde das Landgasthaus OVERWAUL inHAVIXBECK angesteuert. Hier gab es leckeren Kuchen und Kaffee.Anschließend konnten wir im wunderschönen Kaffeegarten des Hauseseinige Lieder singen, begleitet von Werner auf seiner Harmonikaund dirigiert von Erich.Weiter auf dem Heimweg wurde in Nähe der Burg Hülshoff die traditio-nelle Sektpause eingelegt.Mit dem wunderschönen Kanon „Ein schöner Tag“ ging es für 45 fröhli-che Chormitglieder und Freunde in Richtung Hannover.An dieser Stelle ein liebes Dankeschön an Uta und Johannes vomFestausschuss für die Gestaltung einer wunderschönen Tagesfahrt.PS: Zur Zeit probt der Chor die „Böhmische Hirtenmesse“, die am 1.Advent in der Liebfrauenkirche in Langenhagen aufgeführt wird.gf.

Einladung zumLaternenumzug in

Isernhagen NB

Die Mitglieder der Freiwilligen Feu-

Freiwillige Feuerwehr

Isernhagen

Ortsfeuerwehr

Isernhagen N.B.

erwehr Isernhagen NB laden herzlich zum Laternenumzug in IsernhagenNB ein. Der Spielmannszug aus Groß-Hehlen wird uns musikalisch be-gleiten. Den Abschluss begehen wir auf dem Schulhof der „Grundschuleauf dem Windmühlenberge“. Dort lassen wir den Umzug mit Schmalz-broten, Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein ausklingen.Termin: Freitag, der 3. November 2017Treffpunkt: Auf dem Platz vor der Grundschule auf dem Windmühlen-bergeStart: 18:00 UhrÜber Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Ihre FF Isernhagen NB

Weiterbildung für JägerJagd ist nach dem Schuss nicht zu Ende denn die sachgemäße Versor-gung des Wildes ist zwingend notwendig um die Qualität des wertvol-len Nahrungsmittels für den Verbaucher sicherzustellen.Der Gesetzgeber hat dazu klare Vorschriften erlassen, die über dasPraxiswissen hinausgehen. Darum hat der Hegering Isernhagen eineSchulung der Jäger zur „kundigen Person“ gemäß Anhang III AbschnittIV Kapitel I Nr.4 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 organisiert. Mit26 Teilnehmern war die Veranstaltung am 19.10.2017 im GasthausDehne komplett ausgebucht.

Schulungsinhalte waren:- Normale Anatomie, Physiologie und Verhaltensweisen von freile-bendem Wild- Abnormale Verhaltensweisen und pathologische Veränderungen beimWild infolge von Krankheiten, Umweltverschmutzungen oder sonsti-gen Faktoren, die die menschliche Gesundheit beim Verzehr von Wild-bret schädigen können.- Hygiene- und Verfahrensvorschriften für den Umgang mit Wild-körpern nach dem Erlegen, Wildversorgung nach dem Schuß, Trans-port und Lagerung des erlegten Wildes, Hygiene beim Enthäuten undZerlegen.- Rechts- und Verwaltungsvorschriften auf dem Gebiet der Gesund-heit von Mensch und Tier und auf hygienerechtlichem Gebiet, die fürdas Inverkehrbringen von Wild von Belang sind, speziell Verordnung(EG) Nr. 178/2004, Verordnung (EG) Nr. 852/2004, Verordnung (EG)Nr. 853/2004 Verordnung des BMELV vom 14.8.2007 zur Durchfüh-rung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelrechts.- Entnahme von Trichinenproben laut Tier-LMHV.Eine Menge vertiefender Informationen, die die Teilnehmer in dendrei Stunden aufgenommen haben aber es lohnte sich in jedem Fallund sichert zumendest bei den Teilnmehmern für eine gute, sichereWildbretqualität auf dem herstlichen Mittagstisch.Die Ausbildung wurde durch Dr. med.vet. Peter Müsse durchgeführt,der dazu eigens brandaktuelle Unterlagen aus dem FachbereichLebensmittelüberwachung des Landes eingesetzt hat.

C. Schröder

Veranstaltungenfür Mitglieder undNichtmitglieder

Zur traditionellen Neujahrs-wanderung bzw. zum Grünkohl-

essen lädt der IBI-Vorstand hiermit herzlich ein. Den Mitgliedern ist dieEinladung bereits per Mail zugesandt worden, doch es sind wie immerauch Gäste herzlich willkommen. Termin: Sonntag, 21.01.2018. DasGrünkohlesssen findet als Mittagsbuffet im Heide-Hotel-Klütz in Fuhr-berg statt. Unsere kleine Wanderung führt uns zuvor über den Wasser-lehrpfad im Fuhrberger Forst. Wer nicht mitwandern möchte, kann selbst-verständlich auch direkt zum Essen in das Hotel kommen. VerbindlicheAnmeldungen bitte bis 30. Oktober 2017 an Beate Suckow über folgendeMailadresse: . Wer nicht das Grünkohlbuffet wünscht, gibt das bitte beider Anmeldung an. Genaue Informationen zu Treffpunkt und Uhrzeit er-folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Weiterhin ist für 2018 erstmals eine Polen-Rundreise geplant, zu der wirschon jetzt herzlich einladen. Termin: Abfahrt Sonntag, 5. August 2018 -Rückankunft am Sonntag, 12. August 2018.In dieser einen vollen Woche werden die Teilnehmer natürlich auch diePartnergemeinde Suchy Las besuchen (jeweils 1 Übernachtung auf derHinfahrt und eine Übernachtung auf der Rückfahrt).Von Hannover bis Poznan erfolgt die Anreise per Bahn (ICE/EC bzw. EC/IC).Von Suchy Las werden wir dann mit dem Bus nach Krakau fahren (3Übernachtungen im Hotel in Krakau). Neben der dortigen Stadt-besichtigung stehen zwei Ausflüge an: ein Ausflug nach Auschwitz undeiner in das UNESCO-Kulturerbe Bergwerk Wieliczka.Sozusagen auf dem Rückweg machen wird noch Station in Breslau mit 2Hotelübernachtungen.Schließlich geht es dann wieder per Bahn (EC/ICE) von Poznan über Ber-lin zurück nach Hannover.Kontakt und Auskunft sowie Anmeldung bittebis 15. November 2017 folgende Mailadresse: [email protected]

Informationsnachmittagbeim SoVD-OrtsverbandIsernhagen

Am Sonnabend, dem 28. Oktober 2017 ver-anstaltet der SoVD-Ortsverband Isernhageneinen Informationsnachmittag zum Thema

„Neue Hilfsmittel zum Erhalt der Mobilität“. Neueste Entwicklungen beiRollatoren und Elektro-Scootern werden vorgestellt und können von denTeilnehmern selbst ausprobiert und „erfahren“ werden.Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Begegnungsstätte „BuhrscheStiftung“, im Haus vom Standesamt N.B., Isernhagen N.B., Am Ortfelde74.Bitte melden Sie sich vorher direkt online an: www.sovd-isernhagen.de,oder telefonisch bei Matthias Möhle Tel. 0511 / 73 75 71, Anne Sander,Tel. 0511 611250 oder Sabine Senger Tel. 05130 / 95 89 163

6 „Der Blick”

Bewegung im Alltag!

Büro Altwarmbüchen:Opelstraße 16

30916 IsernhagenTel. 05136/8 02 20 39Fax 05136/9 06 40 84

Carsten FreyStrafverteidigung

Verkehrsstrafrecht und ZivilrechtVertragsrecht ·Forderungseinzug

Erbrecht/Testamentsvollstreckung§Rechtsanwalt

Anwaltsnotdienst: 0176/21 21 44 60www.freyspruch.de

Büro Isernhagen KB:Dorfstraße 37

30916 IsernhagenTel. 05136/8 02 20 39Fax 05136/9 06 40 84

Elektro-SkusaInstallation u. Haustechnik

Schulweg 22 · 30916 Isernhagen/KirchhorstTelefon 05136-8 18 47

Hartmut Skusa

Elektroinstallateur

IM BLICKGESUNDHEIT

Bei den ersten Anzeichen

Symptome:Anzeichen füreinen DiabetesTrockene Haut, Durst,starker Harndrang: EinDiabetes kann sich mitverschiedenen Sympto-men bemerkbar ma-chen. Die wichtigsten

Anzeichen, an denen Sie eine Zuckerkrankheiterkennen könnenMögliche Symptome, die auf einen Diabetes hindeuten:· Häufiges Wasserlassen: Der Körper versucht bei Diabetes, den ver-mehrt im Blut vorhandenen Zucker über den Urin auszuscheiden.Betroffene haben deshalb unter Umständen einen verstärkten Harn-drang (Polyurie). Oft handelt es sich dabei um das erste Anzeichenfür einen Diabetes.

· Starke Durstgefühle: Ein verstärkter Harndrang kann einen Was-sermangel zur Folge haben. Betroffene verspüren dann ein erhöh-tes Trinkbedürfnis.

· Trockene oder juckende Haut: Eine trockene Haut kann ein erstesAnzeichen eines Diabetes sein. Auch sie entsteht, wenn der Körperverstärkt Zucker über den Urin ausscheidet und dabei Flüssigkeitverliert.

· Müdigkeit: Ein Diabetes kann dazu führen, dass sich Betroffeneschlapp fühlen.

· Gewichtsverlust: In manchen Fällen kommt es bei Diabetes zu Ge-wichtsverlust. Dieser ist zum einen auf den Flüssigkeitsverlust inFolge des verstärkten Harndrangs zurückzuführen. Eine weitere mög-liche Ursache, die aber vor allem bei Typ-1-Diabetes vorkommt:Können die Zellen ihren Energiebedarf wegen der verschlechtertenBlutzuckerverwertung nicht mehr ausreichend abdecken, greift derKörper auf Fettdepots zurück – und die Betroffenen nehmen ab.

· Wunden verheilen schlechter: Bei einem Diabetes ist oft das Immun-system geschwächt. Das und eine schlechtere Durchblutung derHaut tragen dazu bei, dass Wunden langsamer verheilen.

· Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen: Diabetiker sind anfälliger fürverschiedene Infektionskrankheiten, etwa Harnwegsinfektionen,Fußpilz oder andere Infektionen der Haut. Parodontitis tritt bei Dia-betes ebenfalls häufiger auf.

· Atem riecht nach Azeton: Ausschließlich beim Typ-1-Diabetes kannsich ein Azetongeruch im Atem bemerkbar machen, der an über-reifes Obst erinnert. Gelangt nicht ausreichend Zucker in die Zel-len, baut der Körper Fettzellen ab. Dabei entsteht unter anderemAzeton. Es ist Zeichen eines starken Insulinmangels, der in eineKetoazidose und im schlimmsten Fall in ein diabetisches Koma mün-den kann.

Was ist Typ-2-Diabetes?Beim Typ-2-Diabetes, der häufigsten Diabetesform, reagieren dieKörperzellen zunehmend unempfindlich auf das Hormon Insulin. Die-ses soll die Aufnahme von Traubenzucker (Glukose) aus den Blut-bahnen in die Zellen fördern, wo der Zucker zur Energiegewinnungdient. Als Folge der zunehmenden Unempfindlichkeit der Zellen steigtder Blutzuckerspiegel. Risikofaktoren für diese Diabetesform sindvor allem eine genetische Veranlagung, Übergewicht und Bewegungs-mangel. Betroffen sind meist Ältere, zunehmend häufiger aber auchjunge Menschen.

Was ist Typ-1-Diabetes?Die zweithäufigste Form ist der Typ-1-Diabetes. Bei ihm handelt essich um eine Autoimmunkrankheit. Das eigene Immunsystem zer-stört die Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse, die das Hormon In-sulin herstellen. Es entsteht deshalb ein Insulinmangel. Um die er-höhten Blutzuckerspiegel zu behandeln, müssen Betroffene meistihr Leben lang Insulin spritzen. Typ-1-Diabetes tritt oft im Jugend-oder jungen Erwachsenenalter auf.

eines Diabetes

sollten Sie einen Arzt befragen!

Müssen sich alle Diabetiker Insulin spritzen?Viele Menschen mit können über lange Zeit ihren allein mit Hilfeeiner Ernährungsumstellung und körperlicher Aktivität oder in Kom-bination mit (z. B. in den Griff bekommen. Erst wenn diese Therapienicht zum individuell vereinbarten Therapieziel führt, kommt zumEinsatz. Menschen mit sind lebenslang auf tägliches Insulinspritzenangewiesen, weil ihr Körper das Hormon Insulin kaum noch oder garnicht mehr selbst produzieren kann und Insulin lebensnotwendig ist.

Nach der LandtagswahlNiedersachsen und Niedersachsen haben gewählt. In Isernhagen ist esuns gelungen, gegen den Landestrend deutlich an Stimmen dazu zu ge-winnen. Dennoch hätten wir uns ein anderes Ergebnis auf der Landes-ebene gewünscht. Wir haben unser Ziel, stärkste Kraft in Niedersachsenzu werden, nicht erreicht. Andere Ziele, wie das Ende von Rot-Grün undden Nichteinzug der Linken in den Landtag konnten wir erreichen. Sehrfroh sind wir, dass Rainer Fredermann unseren Wahlkreis direkt gewon-nen hat. Wir gratulieren ihm herzlich dazu. Es ist sehr wichtig für uns,einen direkten Ansprechpartner im Landtag zu haben.Als CDU in Niedersachsen haben wir sicher nicht alles richtig gemacht inden vergangenen Monaten. Wir hatten Schwierigkeiten mit den zentra-len landespolitischen Themen durchzudringen. Trotz der schlechtenRegierungsbilanz von Rot-Grün mit hohem Unterrichtsausfall, hoher Ein-bruchkriminalität, fehlendem Konzept zur Digitalisierung, Vergabeaffärenund Dieselaffäre gab es keine echte Wechselstimmung in unserem Land.Es gelang nicht, unseren Spitzenkandidaten bekannter zu machen.Letztendlich hatte offensichtlich das Ergebnis der Bundestagswahl einenEffekt auf die Landtagswahl in Niedersachsen. Den erhofften Rückenwindhatten wir tatsächlich nicht. Das ein oder andere Störfeuer aus Berlinoder München war ebenso nicht hilfreich für die niedersächsische CDU.Zudem hat - das gehört auch zu unserer Selbstkritik dazu - offenbar dieLegendenbildung der SPD zum Übertritt einer grünen Abgeordneten beiden Wählern und teilweise unseren eigenen Mitgliedern Verunsicherungbewirkt.Jetzt ist es notwendig, nach vorne zu sehen. Und da hilft ein zweitergenauer Blick auf das Wahlergebnis. Wir haben landesweit im Vergleichzur Wahl 2013 bei den absoluten Stimmen ganze 119 Stimmen verloren.Das bedeutet, wir haben unser Ergebnis nahezu gehalten, obwohl nunfünf statt vier Parteien im Parlament vertreten sind. In Isernhagen konn-ten wir 389 Stimmen zusätzlich gewinnen.Das Ergebnis ist ganz sicher kein einfaches. Wir haben als zweitstärksteKraft politische Verantwortung. Wir wollen Niedersachen weiterhin nachvorne bringen. Diesen Gestaltungswillen müssen wir in den nächstenWochen deutlich machen.Die SPD wird nun versuchen eine Regierung zu bilden. Die ersten Ge-spräche beginnen nun. Es bleibt abzuwarten, wie diese verlaufen. Es wirdalso spannend bleiben. Die CDU in Niedersachen wird sich nicht anbie-dern und um jeden Preis in eine Regierung eintreten. In Isernhagen un-terstützen wir diesen Kurs.

Timm Jacobsen, Vorsitzender

(Fehl-)Informationen zum KanalVon der Verwaltung vorgeschlagene Veränderungen beim Kanalnetz sindzur Zeit in der abschließenden Abstimmung in den Gremien des Ge-meinderates.1. Es wird immer von (Aus-)Verkauf des Kanalnetzes gesprochen.Tatsächlich ist eine Übertragung vorgesehen. D.h. die Gemeinde hatjederzeit die Möglichkeit durch einen entsprechenden Ratsbeschluss,das Kanalnetz zurückzuholen.2. Eine funktionierende Abwasserbeseitigung ist im Interesse allerBürger. Die Verwaltung erklärt - u.a. in ihrer öffentlichen Vorlage v.20.04.17 -, dass in der aktuellen Personalsituation eine rechtssichere undordnungsmäße Aufgabenerledigung der Abwasserbeseitigung nicht zugewährleisten sei. Bei dem herrschenden Fachkräftemangel dürfte es zu-dem für die Gemeinde äußert schwer sein, qualifiziertes Personal zu be-kommen.Wenn die Verwaltung selbst darauf hinweist, dann gehört schoneine gehörige Portion Verdrängung dazu, trotzdem darauf zubestehen, dass die Gemeinde die Aufgabenerledigung weiterübernimmt.In den letzten beiden Ausschussberatungen – und vermutlich auch imGemeinderat am 26.10. – ist von SPD/FDP/Bündnis 90 Die Grünen uni-sono zu hören: „der Bürger wolle seinen Kanal behalten“, „er wolle denWert nicht weggeben“, „man müsse das auch selbst können“.Die CDU Fraktion im Gemeinderat ist dagegen der Meinung, dass „derBürger“ ein Interesse daran hat bzw. haben sollte,· dass der Betrieb zeitgemäß zuverlässig,· in Bezug auf die Gebühren preiswert (den Preis wert) und· rechtssicher erfolgt.„Der Kanal muss funktionieren“ (abwassertechnische Aufgaben-wahrnehmung) Deswegen gibt es zu der Übertragung keine vernünftigeAlternative. Schließlich ist das Hauptinteresse an der Abwasserbeseiti-gung, dass diese funktioniert. Dafür zu sorgen, sind wir u.a. gewählt wor-den.Zugegeben, der Verwaltungshaushalt – nicht der Gebührenhaushalt - wirdzusätzlich belastet, aber das ist gegenüber den Vorteilen aus der Auf-gabenwahrnehmung aus Sicht der CDU vertretbar (Einzelheiten s. Vor-lage)Die CDU bekennt sich zu der Übertragung· Es ist kein Verkauf an „irgendeine Institution“ – sondern eineÜbertragung an einen renommierten kommunalen öffentlich-recht-lichen Verband – den Wasserverband Peine - WVP.· Obwohl unser Netz nicht marode ist, gibt es einen unbestrit-tenen Sanierungsbedarf, d.h. es stehen - so oder so - Investitionen an, diesich – egal ob von der Gemeinde oder vom Wasserverband Peine getä-tigt - auf die Gebühren negativ auswirken werden. Bei einer Übertragungist aber davon auszugehen, dass diese Arbeiten eher günstiger durchge-führt werden können und damit Gebührensteigerungen auch eher gerin-ger ausfallen. Die Gebührenentwicklung bezieht sich im Übrigenausschließlich auf das Netz der Gemeinde.· Wir übertragen gebundenes Anlagevermögen - mit der Möglich-keit der jederzeitigen Rückholung durch einen Ratsbeschluss. AlsMitglied im Verband haben wir natürlich Sitz und Stimme in den Gremi-en, d.h. unser Netz ist nicht fremdbestimmt.· Lfd. Geschäft: Der WVP hat eine „Folgepflicht“ für das was zu-künftig in Bebauungsplänen beschlossen wird. Im täglichen Geschäft gibtes eine organisierte Abstimmung über Notwendigkeiten.

Helmut Lübeck, Vors CDU Fraktion

GemeindeverbandIsernhagen

GemeindeverbandIsernhagen

Fraktion im Gemeinderat

Rainer Fredermann, CDU MdL: Heiligenstadts Lehrerkarussell: Abordnungen

sorgen für Chaos an den SchulenIsernhagen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann befürch-tet, dass auch nach den Herbstferien an vielen Schulen in der RegionUnterricht ausfallen wird. Dazu hat nach seiner Ansicht die sprunghaftangestiegene Zahl schulformübergreifender Abordnungen von Lehrkräf-ten seit den Sommerferien erheblich beigetragen. Fredermann wirft Kul-tusministerin Heiligenstadt völlige Konzeptlosigkeit im Umgang mit demLehrermangel vor. „Offensichtlich hat das Ministerium überhaupt keinenÜberblick über die Situation an den einzelnen Schulen“, kritisiert derCDU-Abgeordnete. „Viele Schulen, die Lehrkräfte abgeben mussten, ha-ben zum Schuljahresbeginn selbst nur Prognosewerte für die Lehrer-versorgung um 95 Prozent erreicht. Vielfach lagen die Werte sogar deut-lich darunter.“ So zum Beispiel an der Heinrich-Heller Hauptschule inIsernhagen: Obwohl ihr eigener Prognosewert zum Schuljahresbeginnbei gerade einmal 92,1% Prozent gelegen habe, habe sie noch Lehrkräftean andere Schulen abordnen müssen, wo die Lehrerversorgung nochschlechter gewesen sei. Das gehe aus der Antwort der rot-grünen Lan-desregierung auf eine Anfrage der CDU hervor. Für die abgebenden Schu-len war damit von Anfang an absehbar, dass sie ihren eigenen Pflicht-unterricht nicht gewährleisten können. Eine untragbare Situation, die nachden Herbstferien unverändert andauern wird“, so Rainer Fredermann.Auch eine langfristige Verbesserung der Situation an Niedersachsens Schu-len sei nicht in Sicht. Zumal die Vorbereitungen für weitere Abordnun-gen offenbar bereits angelaufen seien: Nach Angaben des Philologenver-bands Niedersachsen seien zahlreiche Gymnasialschulleiter noch vor denHerbstferien von der Landesschulbehörde aufgefordert worden, zusätz-liche Abordnungen in die Wege zu leiten. Auch die Zahl der ausgeschrie-benen Lehrerstellen zum nächsten Einstellungstermin im Februar 2018sei nach Einschätzung des Philologenverbands deutlich zu niedrig. Dieswerde insbesondere die Gymnasien betreffen. Fredermann: „WeitereAbordnungen, eine sinkende Unterrichtsversorgung und weniger Neu-einstellungen als in den vergangenen Jahren – unter Rot-Grün wird dasselbst verursachte Schulchaos auch 2018 weiter gehen.“

Die Gemeinde Isernhagen sucht eine/n

Sachbearbeiter/in für Sport- undSchulangelegenheiten

Sachbearbeiter/in Vergabe,Prozessmanagement, Förderangelegenheitenund Dienstanweisungen

Gerätewart/in für die Freiwillige Feuerwehr Isernhagen

Technische Sachbearbeitung Gebäudeausrüstung

Pädagogische Mitarbeiterin für die Jugendtreffs IsernhagenN.B. und Neuwarmbüchen,

Die detaillierten Stellenausschreibungen mit dem geforderten An-forderungsprofil finden Sie im Internet auf der Startseite vonwww.isernhagen.de .

7„Der Blick”

Wir sind Niedersachsen!Der 15. Oktober war ein guter Tag für Niedersachsen! Die Alternativefür Deutschland schaffte, trotz massiver Behinderungen im Wahlkampf,den Sprung in den Landtag. Vielen Dank an die vielen Wählerinnen undWähler, die uns ihre Stimme gegeben haben. Sie haben mit ihrem Votumnicht nur dafür gesorgt, dass die AfD nunmehr im 14. Landtag immerwieder den Wählerwillen in der politischen Debatte anmahnen kann,sondern haben auch der ehemaligen Landesregierung kräftig die Suppeversalzen. Rotgrün steht ohne Mehrheit da, weil das Volk die linksgrüneForderung nach einem „Weiter so“ klar zurückgewiesen hat. Völlig zuRecht wurde der Linksblock aus SPD und Grünen abgewählt. Das ist dieQuittung für eine mehr als mangelhafte Bildungs- , Flüchtlings- und Si-cherheitspolitik, um nur einige Fehlentwicklungen aufzuzeigen, die Rot-grün zu verantworten hat. Das Duo Weil/Wenzel muss die Bühne insbe-sondere wegen der krachenden Niederlage der Grünen räumen. Die In-tendanz des hohen Hauses, der niedersächsische Wähler, hat entschie-den. Das Märchen von der erfolgreichen Landesregierung wurde vomSpielplan gestrichen. Ein genügend Maß an Vorsicht ist dennoch ange-bracht. Der Machtverlust des Linksblocks bleibt nur solange Wählerwil-le, wie die FDP nicht umfällt. Sollten sich die Liberalen jedoch als Steigbügel-halter für eine rotgrüne Regierung hergeben, wird, wie derzeit in Berlin,auch in Niedersachsen eine höchst fragile Koalition zurecht gezimmert.Vom Wähler zwar nie gewollt, aber eine tolle Möglichkeit für die Alt-parteien sich Macht und Pfründe zu sichern. Ob es Niedersachsen dient,oder nicht. Egal! Dann wird das Wahlergebnis so lange uminterpretiert,bis es zu dem von den Etablierten „gefühlten“ Wählerwillen passt. Derwahre Souverän ist eben immer der, der sich die Welt - ganz souverän -zurechtbiegt. Koste es, was es wolle. Auch wenn es die eigene Glaubwür-digkeit und das Vertrauen der Bürger in die Politik sind, die am Ende desTages auf der Rechnung stehen. Gut, dass die AfD nun auch in Nieder-sachsen die Altparteien immer wieder daran erinnern kann: Die Politiksteht nur im Angestelltenverhältnis. Der Chef ist das Volk!Ihr

Dr. Fritz Küke,Fraktionsführer der AfD Fraktion im Gemeinderat zu Isernhagen

Frühstück im FachwerkWir möchten DANKE sagen für das uns entgegengebrachte Vertrauenbei der Bundestags- sowie der Landtagswahl und laden deshalb alle inter-essierten Bürgerinnen und Bürgern zu unserem Frühstück im Fachwerkin die Buhrsche Stiftung nach Isernhagen NB ein. Am Samstag, 04.11.2017zwischen 10 und 13 Uhr öffnen wir wieder einmal die Türen für Kaffee,Croissant und Klönschnack. Außerdem werden Spiel- und Bastel-möglichkeiten bereitgestellt, damit auch die Jüngsten auf ihre Kosten kom-men.Wir freuen uns darauf, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.Die Vorsitzenden des Ortsverbandes

Carmen Merkel / Felix Schünemann

Der FDP-Ortsverband Isernhagen sagt allen

Wählerinnen und Wählern ein herzliches Dankeschön!Für das in mich gesetzte Vertrauen, das Sie mir durch Ihre Stimme imRahmen der Landtagswahlen ausgesprochen haben, möchte ich mich ganzherzlich bei Ihnen bedanken. Ebenfalls möchte ich mich ganz herzlich beiallen bedanken, die mich in diesem Wahlkampf auf vielfältige Weise durchihre Mitarbeit unterstützt haben.Mit einem Ergebnis von 6,9% der Erststimmen und 9,0% bei den Zweit-stimmen habe ich im Wahlbereich 31 für Langenhagen, Burgwedel undIsernhagen eines der besten Ergebnisse der FDP in Niedersachsen einge-fahren. In Isernhagen konnte ich bei den Erststimmen 10,2% und bei denZweitstimmen 12,1% erzielen.Die vielen interessanten und aufschlussreichen Gespräche mit Ihnen amWahlkampfstand haben mich und den FDP-Ortsverband in unserer Ar-beit für Isernhagen ein gutes Stück vorangebracht. Wir möchten Sie andieser Stelle ermuntern, auch nach Ende des Wahlkampfes weiter deninhaltlichen Austausch mit uns zu suchen.Wenn Sie sich über unsere Ziele und über unsere Arbeit informierenmöchten, schauen Sie doch einmal in unserer Internetseite unter www.fdp-isernhagen.de oder auf unserer Facebook-Seitehttps://www.facebook.com/fdp.isernhagen vorbei!Mit besten GrüßenIhre

Christiane Hinze -Vorsitzende des Ortsverbandes Isernhagen-

„DANKE!Die Wahlen sind vorüber, die Plakate verschwinden allmählich aus demStraßenbild und der politische Alltag beginnt nun wieder.Es stehen in Niedersachsen wie im Bund wohl schwierige Koalitionsver-handlungen bevor, auf die wir alle gespannt sein werden. Es ist nun an derZeit, dass ich mich im Namen meiner Partei, der SPD, bei allen Bürgerin-nen und Bürgern, die uns ihre Stimme gegeben haben, bedanke. Das guteErgebnis für Isernhagen bedanken wir ihrem Votum. Sie machen uns Mut,auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und für Niedersachseneine zukunftsorientierte und problembewusste Politik zu machen. Ichmöchte mich an dieser Stelle auch ganz herzlich bei allen Helferinnen undHelfern meiner Partei für ihren unermüdlichen Einsatz in den letztenWochen, ja Monaten, bedanken. Ohne Eure Mithilfe wären diese Wahl-kämpfe nicht zu organisieren und durchzuführen gewesen. Und nicht zu-letzt gilt mein Dank Marco Brunotte, der durch seine persönliche Aus-strahlung und sein beständiges Engagement uns immer wieder Mut ge-macht und gezeigt hat, dass sein beherztes Auftreten verbunden mit ho-her fachlicher Kompetenz und überzeugender Motivation von den Wäh-lerinnen und Wählern in Isernhagen positiv gewürdigt worden ist. Wirbedauern es umso mehr, dass Marco Brunotte dem neuen Landtag nunnicht mehr angehören wird. Wir wünschen ihm eine glanzvolle Zukunftim beruflichen und privaten Leben. Danke Marco!”

ZUKUNFT UND ZUSAMMENHALTMit klarer Mehrheit ist die SPD mit unserem Ministerpräsidenten Ste-phan Weil als Sieger aus der Landtagswahl hervorgegangen. Auch in derRegion Hannover konnten wir ein hervorragendes Ergebnis erzielen: Inder Landeshauptstadt haben wir alle 5 Wahlkreise direkt gewonnen undim Umland haben wir jetzt 6 direkt gewählte Abgeordnete. Leider wirdMarco Brunotte, unser Abgeordneter aus Langenhagen, dem neuen Land-tag nicht angehören. Vielen Dank an dieser Stelle für sein Engagementund seine Arbeit.

Wir haben uns am 24. September nicht unterkriegen lassen, haben ent-schlossen nach vorne geschaut und für unsere SPD gekämpft: an Info-ständen, in Veranstaltungen, beim Plakatieren, mit neuen Ideen und vielLeidenschaft! Wir haben neue Mitglieder gewonnen und dann auch dieWählerinnen und Wähler überzeugt.So werden wir weitermachen - und wir laden alle ein, sich mit ihrenIdeen und Themen einzumischen und miteinander gute sozialdemokrati-sche Politik in und für die Region Hannover zu machen.Für Zukunft und Zusammenhalt braucht es eine starke SPD.Marco Brunotte informierte zusammen mit Rats- und Ortsratsmitgliedernaus Isernhagen HB, Christoph Anger, Sabine Müller und Harald Müller,über das Regierungsprogramm für Niedersachsen.

Ortsverein Isernhagen

Die Gemeinde Isernhagen verkauft in der Ort-schaft Isernhagen H. B. freibleibend gegen Ge-bot ein Einfamilienhaus (Baujahr 1957)Grundstücksgröße 756 m2.Mindestgebot: 250.000 €

Zur Anforderung weiterer Informationen wenden Sie sich bitte andie Gemeinde Isernhagen, Bothfelder Str. 29, 30916, Isernhagen,Tel.: 0511 6153-2311 per Email an [email protected]

8 „Der Blick”

Blaues Kreuz in der evang. KircheOrtsgruppe Altwarmbüchen

Wir können bei Suchtproblemen helfen

Gruppenabendist dienstags 19-21 Uhr in der Christophorus Kirchengemeinde, 30916 Isernhagen/Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Straße 13Erster Kontakt bitte über Telefon: Lothar Kühnel, Tel. 0511/619597

Senioren-LandhausKirchhorst

aktivierende Pflege infamiliärer Atmosphäre

Inh. K. LawsonTel. Heim (05136) 8 48 13

Büro (05136) 9 20 13 10Fax (05136) 8 15 51

e-mail: [email protected]

Gudrun und Reiner Löhdefink

Anzeigen- und Redaktionsschluss

„DER BLICK” Ausgabe 23Freitag 3. November 2017, 12.00 Uhr

✗✗✗

LebensberatungIshg. F.B., Am Lohner Hof 7Tel. (05139) 89 28 28

Anmeldungen für Beratungenmo - do 8.30 -17.00 Uhr,fr. 8.30 - 13.00 UhrSprechstunde in Altwarmbüchendo. von 17.00 - 18.00 Uhr im Familien-zentrum, Wietzeaue 2• Erziehungsberatung • Ehe- undPartnerberatung • Beratung für Ju-gendliche • Lebensberatung • Schwan-gerschaftskonfliktberatung

Dienste der Region HannoverJugendamt. Die Jugendhilfestationfür Burgwedel, Isernhagen, Uetze undWedemark steht Eltern und Kindern/

Jugendlichen für alle Fragen der Erzie-hung unter folgender Rufnummer zurVerfügung: 05139-807117.Bothfelder Str. 29, Zi. 113, Di. 13.30- 15.30 Uhr, Fr. 8.30 - 10.30 Uhr

Sozialpsychiatrischer DienstDie sozialpsych.Beratungsstelle derRegion Hannover bietet Hilfestellungenfür Menschen in seelischen Ausnahme-situationen und psychischen Erkrankun-gen an. Ebenfalls gibt es Gesprächsan-gebote bei Suchterkrankungen sowie beigeistiger Behinderung. Die Beratungs-stelle befindet sich in Langenhagen,Ostpassage 7a und ist telefonisch un-ter der Nr. 0511-590940-0 zu errei-chen. Allgemeine Öffnungszeiten: Mo.- Do. 9.00 - 15.00 Uhr, Fr. 9.00 - 12.30Uhr (Termine nach Vereinbarung).

BegegnungsstätteAltwarmbüchen

An der Riehe 32 · 30916 Isernhagen · Altwarmbüchen

Angebote für Seniorinnen und SeniorenMontag:Was: Diabetes Selbsthilfegruppe AltwarmbüchenWann: 18:30 - 20:00, jeweils 1. Montag im Monat , Ansprechpartnerinist Frau SanderDienstag:Was: „Die Frühstücksrunde“, gemeinsames Frühstück zum Ken-nenlernen und Klönen betreut im wöchentlichen Wechsel von Frau Tamiund Frau Förster.Wann: jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr. Veranstaltet vom DRK-Orts-verein Isernhagen e.V.Mittwoch:Was: vhs-Frauengesprächskreis: Vorträge zu diversen Themen,Ansprechpartnerin Frau StorkWann: 09:30 bis 11:00 Uhr während der SemesterWas: „Senioren-Kaffee“ , geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen,Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau HegerWann: 14:00 bis 18:00 UhrDonnerstag:Was: “Senioren-Gymnastik vom TUS Altwarmbüchen”Wann: 09.30 bis 10.30 Uhr, im oberen Raum der BegegnungsstätteWas: Gedächtnistraining geleitet von Herrn Klaus Winkler,Gedächtnistrainer beim BVGT e.V.Wann: 10:45 bis 12:00 Uhr, Anmeldungen unter 0511-61532515Freitag:Was: „Senioren-Kaffee”, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plau-dern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau HegerWann: 14.00 bis 18.00 UhrInformationen zu anderen Veranstaltungen der Vereine/Verbände/Volks-hochschule, Initiativen (auch regelmäßig wiederkehrende) entnehmen Siebitte den gesonderten Bekanntmachungen dieser Veranstalter.

Begegnungsstätte „Alte Schule”

in Kirchhorst, Schulweg 3

Die regelmäßigen Treffen für Jung und Alt:Montag:Aus-Zeit vom Alltag für Jung und Alt!von 19.00 - 21.00 h, betr. von.: Do-rothee Berkelmann Tel .: 05136- 6373Dienstag:Seniorenkaffee Plaudern und Gesell-schaftsspiele bei Kaffee und Kuchenvon 15.00 - 17.00 h, betr. von: Re-nate Krause, Tel.: 05136-9766007,Edith Gerigk, Jolan SzalayMittwoch:Skatspielen für alle ab 18.30 h, betr.von: Wolfgang Wolf Tel. 0511-619730

Donnerstag:Englischkurs der VHS von 9.30 -11.00 h. Infos: VHS Ortskreis Han-nover Tel.: 05132-500023Freitag:Laienspielgruppe Stelle, Ansprech-partner: Hugo Berkelmann Tel.:05136-6373Raumvermietung für Feiern,Seminare oder ähnliches, Infos: Ing-rid Heike Tel.: 05136-82615 oderE-mail: [email protected]

Apotheken in Isernhagen

Apotheke im real,- Opelstr. 3-5 Tel. 6 16 89 -Apotheke am Fasanenkrug Burgwedeler Str. 31 Tel. 90 59 40Libra Apotheke Bothfelder Str. 33 Tel. 61 21 25Apotheke Isernhagen Weizenkamp 4 Tel. 77 54 74Delphin-Apotheke Am Ortfelde 65 Tel. 26 09 30 - 50Diana-Apotheke Burgwedeler Str. 10 Tel. 6 49 71 21Erlen Apotheke Am Rathaus Bothfelder Str. 21 Tel. 61 21 21Kirchhorster Apotheke Binsenweg 2 Tel. 05136-88 87 - 0

Die aktuellen Notdienstzeiten sind den Informations-tafeln der Apotheken zu entnehmen!

Herausgeber:

Christian Schröder

Verlag:

KonzeptArt Werbe- und

Verlagsgesellschaft mbH

Dorfstraße 3730916 Isernhagen K.B.Verantwortlich i.S.d.P:Christian SchröderTel.: 05139 / 3038Fax.: 05139 / 3030Produktion: Anke [email protected]: Auf AnfrageAnzeigenannahme bis freitags vorErscheinen! Ausnahmen siehe Er-scheinungsplanAuflage: 11.800 StückErscheinungsweise: 14-täglichAusnahmen siehe Erscheinungsplan

IMPRESSUM

Verteiler: kostenlos an alle erreich-baren Haushaltungen der Gemein-de IsernhagenRedaktionelle Beiträge: Für dieVeröffentlichung von Beiträgendurch Vereinigungen, Verbände,Parteien, Kirchen u.a. gelten unserejeweils aktuellen „Richtlinien und„Richtlinien und„Richtlinien und„Richtlinien und„Richtlinien undGrundsätze der Veröffentlichungen”Grundsätze der Veröffentlichungen”Grundsätze der Veröffentlichungen”Grundsätze der Veröffentlichungen”Grundsätze der Veröffentlichungen”(www.blick-isernhagen.de), die mitdem Einreichen eines Beitragesanerkannt werden.Beiträge von Parteien, Vereinenund Verbänden stellen nicht dieMeinung der Redaktion dar.Vom Verlag gestaltete Anzeigen,Grafiken etc. unterliegen demUrheberrecht. Jede Nutzung durchDritte bedarf einer schriftlichenGenehmigung!

Notrufnummerfür Altwarmbüchen, Kirchhorst,

Neuwarmbüchen, Isernhagen H.B.,N.B., K.B. und F.B.

Zahnärztlicher Notdienst der Kreisstelle Burgdorf.Zu erfragen unter Tel. (05138) 2560Krankentransport: Tel. 19 222

DRK-Krankenbeförderung Behinderten-Transport u. Hausnotruf:

Tel. (0511) 61 27 28 o. Tel. (05136) 44 40 + (05139) 44 40

Notruf Feuerwehr 112 Allgemeiner Notruf 110Polizei Altwarmbüchen (0511) 61 94 22Polizei Burgwedel: (05139) 99 10

Störungsstellen Energiewerke IsernhagenGas Tel. 08004 282266Strom/Wasser/Wärme Tel. 08000 282266öffentliche Beleuchtungsanlagen Tel. 08000 282266Betriebsstelle Avacon AG Tel. 01801 282266

Bei ärztlichen Notfällen ist nur noch die zentrale

Notrufnummer 116 117 zuständig.

Unter dieser Notrufnummer erreicht man rund um dieUhr, kostenlos und sowohl vom Festnetz als auch vomMobiltelefon den ärztlichen Bereitschaftsdienst – ohneVorwahl … einfach die 116 117 wählen.Damit ergibt sich für Fälle, in denen man sonst den Haus-arzt angerufen oder aufgesucht hätte, eine neue Kontakt-möglichkeit. Wichtig: sie ersetzt nicht den Notruf 112,der weiterhin für lebensbedrohliche und schwerwiegen-de Fälle da ist. Die 116 117 ergänzt den Notruf. Die zen-trale Notrufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes116 117 gehört in jedes Telefonbuch: egal ob zu Hause,im Mobiltelefon oder als Hinweis in der Hausapotheke.

Service für ältere Menschen und ihreAngehörigen

Isernhagener Bürgerinnen und Bürger können sich bei Herrn Hennebergvon der Stelle für Seniorenangelegenheiten in der GemeindeverwaltungIsernhagen über örtliche Dienstleistungs-, Pflege- und Freizeitangeboteinformieren und erhalten Hilfestellung bei der Suche nach Ansprechpart-nern im konkreten Einzelfall; etwa wenn es Fragen zum selbstbestimmtenWohnen im Alter gibt oder Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden.Sprechzeiten: montags und donnerstags in der Zeit von 08:30 – 12:00Uhr und donnerstags von 14:00 – 18:00 Uhr.Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Bei Mobilitätseinschränkungen kön-nen auch Hausbesuche vereinbart werden.Telefon-Durchwahl 0511 / 61 53 2515 (Achtung neue Rufnummer seitdem 23.01.2017)Büro im Nebengebäude des Rathauses in der Bothfelder Straße 33, 2.OG, Raum 207

Gemeinde Isernhagen, Ordnungs- und Sozialamt

Wir machen mobil!

TAXI (0511) 73 0101

Rufen Sie uns an!

Ihr Ta

xi für

Iser

nhag

enK

IRC

HH

ORSTER-APO

THEK

E

KIRCHHORSTER APOTHEKENenad Ilic

30916 Isernhagen-Kirchhorst · Tel. 05136/8 88 70

9„Der Blick”

Ev.-luth.

Christophorus-

Kirchengemeinde

Awb. Bernhard-Rehkopf-Str. 13Tel. 61 22 21 Fax: 61 51 527

Gottesdienste

Ev.-luth.

St. Marien

KirchengemeindeIsernhagen

Ish. K.B., Martin-Luther-Weg 3Tel. 05139/8 80 80

Gottesdienste

Ev.-luth.

St. NikolaiKirchengemeinde

Kiho./Nwb.

Kirchhorst, Steller Str. 15Tel. 05136/36 22 Fax 8781 01

Gottesdienste

Kath. Kirchengemeinde

HEILIG GEIST

Kirchort:

HEILIG KREUZAltwarmbüchenPfarramt, Königsbergerstr. 2ATel. 0511/652101Tel./Fax 0511/61 39 017

Gottesdienste

Kath. Kirchengemeinde

ST. PAULUS

Mennegarten 2,30938 GroßburgwedelTel. 05139/4916

Gottesdienste

Gutenbergstraße 1Tel. 05139-9528440www.efgis.de

Isernhägener lesen den „Blick” meist länger als jedes andere Anzeigen- blättchen!

//

Siemensstr. 26 · 30916 IsernhagenTel. 0511-611277

www.naehmaschinen-scherf.de

Sonntag, 29. Oktober, 10:00 UhrGottesdienst mit Abendmahl inKirchhorst (P. Seliger)Dienstag, 31. Oktober (Reforma-tionstag), 11:00 Uhr Gottesdienstfür die Region in Altwarmbüchen (P.Seliger)Sonntag, 5. November, 17:00 UhrAbend-Gottesdienst in Neuwarm-büchen (P. Seliger)Samstag, 11. November, 10:30 UhrKinderkirche in Kirchhorst (Team)

Regelmäßige VeranstaltungenMontag, 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kleine Leute“ (0-3 J.) imGemeindehaus in KirchhorstDienstag, 9.30 Uhr Quiltgruppe (je-den 2. Dienstag/Monat) im Gemein-dehaus in Kirchhorst, 19.30 UhrChorprobe „Cantamus“ im Ge-meindehaus in KirchhorstMittwoch, 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kleine Leute“ (0-3 J.) imGemeindehaus in Kirchhorst, 19.00Uhr Quiltgruppe (jeden 1. Mitt-woch/Monat) im Gemeindehaus inKirchhorstFreitag, 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Bambini“ im Haus der Be-gegnung in Neuwarmbüchen

Donnerstag, 26.10., 09.00 Uhr: Hl.Messe, 20.00h Chorprobe vom St.Paulus-ChorSamstag, 28.10. 18.00 Uhr: Hl. Mes-seSonntag, 29.10. 11.00 Uhr: Hl. Mes-se, 11.00 Uhr: Kinderkirche imPfarrheimDonnerstag, 02.11. 18.00 Uhr: Hl.MesseSamstag, 04.11. 18.00 Uhr: Hl. Mes-se, 15.00 Uhr Gräbersegnung auf denFriedhöfen in Großburgwedel, Klein-burgwedel und IsernhagenSonntag, 05.11. 11.00 Uhr: Hl. Mes-se, 11.00 Uhr: Kinderkirche im Pfarr-heimDienstag, 07.11., 16.30h Erstkommu-nion-vorbereitungstreffen, 18.00Uhr: Hl. Messe, 19.30h Infoabend fürEltern der Firmbewerber

So., 22.10., 09.00 Uhr Wort-Got-tes-Feier mit ScholaMo. 23.10., 19.30 Uhr Rosenkranz-gebet mit der Kolpingfamilie, anschl.AgapeMi., 25.10., 08.30 Uhr Rosenkranz-gebet, 09.00 Uhr Heilige MesseSo., 29.10., 09.00 Uhr Heilige MesseMi., 01.11., 08.30 Uhr Rosenkranz-gebet, 09.00 Uhr Heilige Messe,anschl. Frühstück, 15.00 Uhr An-dacht und Gräbersegnung auf demneuen und anschl. auf dem altenAltwarmbüchener FriedhofSa.,04.11., TaufeSo., 05.11., 09.00 Uhr Heilige Mes-se, + Adele Kloneck

Kirchencafé in Heilig KreuzAn folgenden Tagen ist das Kir-chencafé in Heilig Kreuz, Isern-hagen-Altwarmbüchen, für alle In-teressierte und Gäste geöffnet:jeden Montag, 11.30 Uhr bis 14.00Uhr, 12.30 Uhr Mittagsgebet, jedenMittwoch, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhrjeden Donnerstag 14.00 Uhr bis19.30 Uhr, 18.15 Uhr Vesper/Abendgebet.Wir freuen uns über jeden Besu-cher.

VeranstaltungenChor: Proben donnerstags 19.30Uhr bis 21.00 UhrDie Kolpingfamilie trifft sich amMontag, 30.10. um 19.00 Uhr zumThema: „Bibelsprüche im Alltag mitElisabeth Felis. Herzliche Einladungan alle Interessierten.

Sonntag, 29.10.2017, 10:00 UhrGottesdienst mit P. GundertDienstag, 31.10.2017, 11:00 UhrReformationsgottesdienst m. P. Se-ligerSonntag, 05.11.2017, 10:00 UhrAbendmahlsgottesdienst mit P. Böh-me, 11:30 Uhr Taufgottesdienstmit P. BöhmeEin Hinweis: In unseren Abend-mahlsgottesdiensten wird Wein undTraubensaft angeboten.*=gemeinsames Bekennen unsererSchuld. Einzelbeichten sind aberauch in der evangelischen Kirche aufWunsch nach Absprache beimPfarramt/Seelsorger(in) möglich.

Einladung zumKindergottesdienst

Der Gottesdienst findet einmal imMonat, samstags von 9.30 Uhr bis11.00 Uhr für Kinder Zwischen 6und 10 Jahren statt.Die nächsten Termine, 28. Oktober2017, 25. November 2017, 16. De-zember 2017Wir freuen uns auf Dich!

Dein KiGo Team

KinderchorprojektHallo liebe Kinder,am 25. Oktober um 15:00 Uhr be-ginnen die Proben für ein neues Kin-der-Musical-Projekt für Heiligabend.(Jeweils mittwochs in der Christo-phoruskirche Altwarmbüchen,Bernhard-Rehkopf-Str. 13)Herzlich eingeladen sind Kinder abca. 6 Jahren, die Spaß haben am ge-meinsamen Singen oder auch Schau-spielen.Die Aufführung des Musicals wirdam 24.12.2017 um 15:00 Uhr in derChristvesper stattfinden.

Sonderkonzert des Förder-kreises Kirchenmusik

Am Sonntag, dem 29. Oktober 2017um 18:00 Uhr findet in derChristophoruskirche wieder einbesonderes Konzert statt.Es spielt ein Klaviertrio in der Be-setzung : Nicolai Krügel (Klavier),Birthe Päplow (Violine) und Susan-ne Gutfleisch (Violoncello) mit Stük-ken von Johannes Brahms, Trio H-Dur und Franz Schubert, Trio B-Dur.Vorverkauf im Kirchenbüro für 10,-Euro und an der Abendkasse für 12,-Euro

Fr., 27.10., 9:30 Gottesdienst imLindenhof Pn. Jürgens, DanaSeniorenheim in NBSo., 29.10., 10:00 Gottesdienst zumStiftungsjubiläum Sup. Grünjes u. P.Henkmann anschl. Empfang und Aus-stellung zum Fotowettbewerb mitPrämierung im Turmraum, KircheDi., 31.10., 11:00 Regionaler Got-tesdienst zum Reformationstag Pn.Jürgens u. P. Seliger in Awb. /Christophorus Kirchengemeinde,19:00 Johanniter-Gottesdienst zumReformationstag Pastor ReinhardMawick, Anschl. Beisammensein imM.-L.-Haus, KircheSo., 5.11., 10:00 Gottesdienst NNKirche

sonstige VeranstaltungenDo., 26.10., 15:00 Senioren-Ge-sprächskreis Leitung: Kunna StobbeThema: Ist Zufriedenheit erstre-benswert? Ref.: Frau Schmidt / Hauskirchl. Dienste M.-L.-H.Mo., 30.10., 19:30 GesprächskreisGeldanlage Roger von Wulffen M.-L.-H.Mi., 1.11., 17:00 Werkstatt St. MarienElke Tacke & Team, M.-L.-H., 19:30Probe Kirchenchor Roland Baum-garte, M.-L.-H.Fr., 3.11., 15:00Frauenkreis HB Lei-tung Frau Bosse, BegegnungsstätteBurgwedeler Str. 141 e in HBMo., 6.11., 15:00 bis 15:45 Kinder-chor Sabine Herzig, 5- bis 7-jährigeM.-L.-H., 15:30 bis 16:15 KinderchorSabine Herzig, ab 8 Jahren M.-L.-H.,20:00 Ökumenisches Seminar, Glau-be und Zweifel, 1.Abend Thema:Wege zum Glauben, Ref.: PfarrerKlemens Teichert (St. MaximilianKolbe / Hannover-Mühlenberg), M.-L.-H.Di., 7.11., 10:00 PC-SprechstundeWerner Bruncke & Team, M.-L.-H.,20:00 Ökumenisches SeminarGlaube und Zweifel, 2.Abend The-ma: Zweifel am Glauben (sbe-kenntnis) Ref.: Pastor Jens Blume(St. Petri / Gbw.) Gemeindehaus St.Petri, Gbw., Küstergang 2Mi., 8.11., 20:00 Ökumenisches Se-minar Glaube und Zweifel, 3.AbendThema: Wirkung des Glaubens)Ref.: Pastor Wolfgang Konietzko(Bethlehemgemeinde / IsernhagenNB) Gemeindehaus St. Paulus,Gbw., Mennegarten 2

VeranstaltungenFreitag, 3. November, 19:00 UhrLesezeichen im Gemeindehaus inKirchhorst

Besonderes

Anmeldungneuer Konfirmanden

Die im März 2018 beginnendeKonfirmandenzeit richtet sich an dieGeburtsjahrgänge 2004 bis Septem-ber 2005 – also an alle, die dann inder 7. Klasse bzw. 12 Jahre alt sind.Gern könne Sie Ihr Kind online un-ter www.nikolai-online.de anmeldenoder sich dort ein Anmeldeformu-lar ausdrucken.

Die Region Isernhagen lädtein zum Gottesdienst am

ReformationstagAm Dienstag, dem 31. Oktober2017 um 11:00 Uhr mit Pastor Seli-ger in der ChristophoruskircheAltwarmbüchen mit anschließen-dem gemeinsamen Essen.

Senioren-NachmittagDer nächste Seniorennachmittag fin-det statt am 02.11.2017 um 15:00Uhr. Er steht unter dem Thema:Unser tägliches Brot. Aus diesemGrund wollen wir zum Kaffee nurKekse essen und zum Schluss wer-den verschiedene Brotsorten mitselbstausgelassenem Schmalz ange-boten.Bitte bringen Sie sich etwas mehrZeit mit.

Kinderflohmarktim

FamilienzentrumSt. Margarete

Wietzeaue 2, 30916 IsernhagenAm 12.11.17 zwischen 14:00 Uhrund 16:30 Uhr haben alle Flohmarkt-liebhaber die Möglichkeit, hier beiuns in aller Ruhe nach Kinderklei-dung zu stöbern. Genießen Sie wäh-rend einer Tasse Kaffee und einemStück Kuchen auch gleich die Ge-sellschaft anderer Familien oder ver-kaufen selber Kleidungsstücke, ausdenen Ihre Kinder herausgewachsensind. Es gibt einen Deckenflohmarktfür Kinder.Nähere Informationen erhalten Sieunter folgender Mailadresse:[email protected]

Wurstessen fürSenioren

Der DRK Ortsverein Isernhagenveranstaltet für Senioren wieder dastraditionelle Wurstessen.Am 15.11.2017 um 14:30 Uhr stehtfür jeden ein appetitlich angerichte-ter Teller mit leckeren Köstlichkei-ten vom Schwein bereit.Der Tisch wird in der Begegnungs-stätte Burgwedeler Straße141C inIsernhagen HB gedeckt.Nähere Infos sind bei Frau Luppaerhältlich. Sie nimmt auch die An-meldungen bis zum 10.11. unterTelefonnummer 0511/773821 ent-gegen.

Deutsches

Rotes

KreuzOrtsverein Isernhagen

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Blick 23

3.11.17, 14.00 Uhr

//

500 Jahre ReformationAm Reformationstag (31. Oktober) erinnern Protestanten in aller Weltan den Beginn der Reformation durch Martin Luther (1483-1546) und dieEntstehung der evangelischen Kirche vor fast 500 Jahren. 1517 hat allesbegonnen - öffentlich zumindest. In der Nacht zum Allerheiligenfest - sowurde zumindest später berichtet - hat ein Mönch, Theologe und Profes-sor an der Wittenberger Universität 95 Thesen an die Tür der Schloss-kirche angeschlagen. Die öffentliche Wirkung des Anschlags der 95 Thesen an der WittenbergerSchlosskirche am 31. Oktober 1517 ist unbestritten. In den Thesen pran-gerte der Reformator kirchliche Missstände wie den Ablasshandel an.2017 einheitlicher FeiertagKurfürst Johann Georg II. von Sachsen setzte ab 1667 – also 150 Jahrenach der Reformation – den 31. Oktober als Gedenktag fest. Nach denReformationsjubiläen 1717 und 1817 setzte sich das Reformationsfest wei-ter durch. Der Gedenktag wird als Gelegenheit zur evangelischen Selbst-besinnung verstanden. Luther wollte die Kirche erneuern und sie zumgeistigen Ursprung der Botschaft des Evangeliums zurückführen. Weil sichdie mittelalterliche Papstkirche einer Reform verweigerte, kam es zu dervon Luther zunächst nicht beabsichtigten Bildung der evangelischen Kir-che.Der Reformationstag ist in den östlichen Bundesländern, nicht aber inBerlin und im alten Bundesgebiet gesetzlicher Feiertag. In Thüringen wirddieser Tag nur in überwiegend evangelischen Gemeinden als gesetzlicherFeiertag begangen. Zum 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober2017 wird der Tag einmalig bundesweit arbeitsfrei sein. Als letztes Bun-desland stimmte Berlin im Oktober diesem Anliegen zu.Zeitalter des UmbruchsDer Reformator Martin Luther (1483-1546) lebte in einer Zeit des Um-bruchs. Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit war geprägt von gro-ßen Veränderungen in vielen Lebensbereichen. Dabei gingen Reformbe-wegungen innerhalb der Kirche Hand in Hand mit neuen technischenInnovationen insbesondere im Buchdruck. „Die hohen Wohltaten der Buch-druckerei sind mit Worten nicht auszusprechen. Durch sie wird die HeiligeSchrift in allen Zungen und Sprachen eröffnet und ausgebreitet, durch sie wer-den alle Künste und Wissenschaften erhalten, gemehrt und auf unsere Nach-kommen fortgepflanzt.“ (Martin Luther, Tischreden)Wissen und Bildung waren lange Zeit nur für eine kleine Elite zugänglichund wurden in Klöstern gepflegt. Erst im Spätmittelalter entstanden Schulenund Universitäten, so dass die Nachfrage an Büchern stieg. Die Zahl derschreibkundigen Mönche zur Vervielfältigung der Werke reichte nichtmehr aus. So bildeten sich weltliche Schreibstuben und der Klerus verlorseine Bildungshoheit. Die Volkssprache setzte sich durch und die lateini-sche Sprache trat immer mehr in den Hintergrund.Auch Martin Luther war ein Freund der Volkssprache. Die Bibelausle-gung sollte nicht länger Gelehrten und dem Papst überlassen werden.Allein die Bibel („sola scriptura“) sollte als Richtschnur für Glaubensfra-gen gelten. Luther wollte, dass jeder vom Bauern bis zum Adligen denInhalt der Bibel verstehen sollte. Für die Verbreitung der Schrift kam dieErfindung von JohannesGutenberg gerade recht.Johannes Gutenbergund der BibeldruckGutenberg hatte um dasJahr 1440 die Idee, einzel-ne bewegliche Lettern zueiner Druckvorlage zu-sammenzusetzen. Damitrevolutionierte er denBuchdruck. Die Bibelwurde das erste gedruck-te Buch der Welt und istbis heute eines der meistverkauften Bücher.Sechs Schriftsetzer undzwölf Drucker sowie wei-teres Hilfspersonal arbei-teten fast drei Jahre amDruck der 42-zeiligenGutenberg-Bibel. Für dennormalen Bürger war sieunbezahlbar: Ein Exem-plar war für den stolzenPreis von 42 Gulden zuerwerben. Von den ge-schätzten 200 Exempla-ren sind heute noch 49,teils fragmentarische Reste, vorhanden.So kam es bereits vor Martin Luthers Bibelübersetzung zu 18 gedrucktendeutschen Bibeln, davon 14 in hochdeutscher und vier in niederdeut-scher Sprache. Die älteste gedruckte deutsche Bibel stammt aus dem Jahr1466. Johannes Mentelin, ein ehemaliger Gehilfe Gutenbergs, hatte sie inStraßburg gedruckt. Die Mentelin-Bibel basiert textlich auf dem lateini-schen Bibeltext der Vulgata.Die vorlutherischen Bibelübersetzungen waren jedoch noch sehr unge-lenk. Martin Luther orientierte sich zusätzlich zu dem lateinischen Bibel-text auch an den hebräischen und griechischen Grundtexten. Er über-setzte nach dem Prinzip: „Man muß nicht die Buchstaben in lateinischerSprache fragen, wie man soll deutsch reden, sondern man muss die Mut-ter im Hause, den gemeinen Mann auf dem Markt drum fragen und da-nach dolmetschen, so verstehen sie es denn“.Martin Luther und die BibelübersetzungInnerhalb von elf Wochen übersetzte Luther das Neue Testament aufder Wartburg. Unter der Bezeichnung „Septembertestament“ wurde sie1522 veröffentlicht.

Pergamentexemplar der Wittenberger Luther-bibel des Fürsten Georg von Anhalt von 1541.

10 „Der Blick”

Gemeinde IsernhagenBekanntmachungen

Gemeinde Isernhagen

Hinweise undMitteilungen

seit 1953… der Isernhägener Bäcker

Immer Mittwoch’s

Burgwedeler Str. 126, Isernhagen H.B. Tel. 0511 / 72 19 66Isernhagen N.B., Am Ortfelde 67

Frisch aus der Backstube

GmbH

1,99 €3gezuckerte

Krapfen

Dachdeckerei

Zimmerei

Tischlerei

GlobkeGlobke

Globke GmbH + Co KG · Tel. 05139-76 52 · Tel. 0511-65 07 57

Dachdeckerei:Dacheindeckung · DachabdichtungBauklempnerei · Fassadenbau · Reparaturen

Zimmerei:Dachstühle · Innenausbau · FachwerkbauErker · Dachgauben · Reparaturen

Tischlerei:Türen · Fenster · Holzeinbauten · VertäfelungenMöbel · Wintergärten · Reparaturen

Dachdeckerei

Zimmerei

Tischlerei

Martinsgans-essen (á la carte)

Sonntag, 5. November

ab 18.00 Uhr

Aktuelle Aktionen:

Täglich durchgehendgeöffnet

Mittagstischvon 12 bis 14.30 Uhr

Abends warme Küchevon 18 bis 22 Uhr

Hannoversche Str. 4030916 Isernhagen

Tel.: 0511 / 9 01 80Fax: 0511 / 9 01 82 99

[email protected]

Sein Sie auch alsGastgeber Gast und

geben Sie Ihre

Betriebs- undFamilienfeiern

aller Artin unsere erfahrenen

Hände.

Kartoffel-buffet

für 18,00 € pro Person

Freitag, 27. Oktober18 - 22 Uhr

Unser klassischesKartoffelbuffet mit denleckeren Knollen aus derRegion.

Traditionell kommt bei unsim November die Gans aufden Tisch. Natürlich mitRotkohl, Grünkohl, Klößenund einer feinen Auswahlan weiteren Beilagen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 UhrMi. + Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

GoldschmiedemeisterMichaelGraeberAm Ortfelde 65

30916 Isernhagen N.B.Tel. 0511/77 10 22

KAUFEN SIE IHRENSCHMUCK NICHT

IRGENDWO.SIE SIND JA AUCH NICHT

IRGENDWER.

GOLD- UNDSILBERSCHMUCKANFERTIGUNG UND UMARBEI-

TUNG AUS EIGENER WERKSTATT

Einladungdes Ortsrates

Isernhagen H.B.Die nächste Sitzung des Ortsrates Isernhagen H.B. findet am Donnerstag,dem 09.11.2017, um 18:30 Uhr TSV Isernhagen, Auf der Heide 32,Isernhagen H.B. statt.Tagesordnung4. Einwohnerfragestunde6. Bericht des Ortsbürgermeisters7. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung L 381, Sachstandsbericht der

Verwaltung8. Einrichtung eines Parkplatzes für Behinderte am EKZ-Weitz; Antrag

eines Ortsratsmitgliedes9. Dorfgemeinschaftshaus; Gemeinsamer Antrag der CDU, SPD, Bünd-

nis 90/Die Grünen und FDP Ortsratsfraktionen Isernhagen HB10. Schulwegsicherung Teilstück „Hohenhorster Kirchweg“ bis „Vor den

Höfen“ - Antrag der CDU-Ortsratsfraktion11. Neugestaltung des Platzes vor der Kita (Ersatz Zierbrunnen)12. Haushaltsplan 2018 und Investitionsprogramm bis zum Jahr 2021;

Anhörung des Ortsrates13. 1. Verlängerung der Verän-

derungssperre für den Bereichdes zukünftigen Bebauungspla-nes Nr. 6/196 „Am Sägewerk“,Isernhagen H.B.

14. Vergabe von Ortsratsmitteln15. Mitteilungen der Verwaltung

und des Ortsrates16. Anfragen aus dem Ortsrat gem.

§ 10 der Geschäftsordnung desRates

Auf den Abdruck der Formalpunktewurde verzichtet.Zu Beginn des öffentlichen Teils derSitzung werden vom Ortsrat, denOrtsratsfraktionen oder der Ver-waltung Fragen der Einwohnerinnenund Einwohner zu Beratungs-gegenständen und den anderenGemeindeangelegenheiten beant-wortet.

gez. Simon Müller(Ortsbürgermeister)

veröffentlicht gem. § 12 Abs. 5 derHauptsatzung der Gemeinde

Isernhagengez. Bogya

(Bürgermeister)

Jathostr. 4 · 3

0916 Isernhagen

Tel. 05 11/61 34 34

Rollläden · Jalousien · Markisen

Verdunklungsanlagen · Rolltore

Verkauf · Ausstellung

Service · Montage

Verkauf · Auf

Montage DA

NKER

www.danker.de

Einladungdes Ortsrates Isernhagen N.B.

Die nächste Sitzung des Ortsrates Isernhagen N.B. findet am Dienstag,dem 07.11.2017, um 18:30 Uhr in der Buhrschen Stiftung in IsernhagenN.B., Am Ortfelde 74 statt.Tagesordnung4. Einwohnerfragestunde6. Bericht des Ortsbürgermeisters7. Nutzung der Buhrschen Stiftung durch die Gruppe „Kunst am Mit-

tag“8. Sanierung der K 113 zwischen Prüßentrift und K 114; Sachstands-

bericht9. Krippenneubau Isernhagen NB; Sachstandsbericht der Verwaltung10. Haushaltsplan 2018 und Investitionsprogramm bis zum Jahr 2021;

Anhörung des Ortsrates11. Vergabe von Ortsratsmitteln12. Mitteilungen der Verwaltung und des Ortsrates13. Anfragen aus dem Ortsrat gem. § 10 der Geschäftsordnung des Ra-

tesAuf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet.Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden vom Ortsrat, denOrtsratsfraktionen oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen undEinwohner zu Beratungsgegenständen und den anderen Gemeindean-gelegenheiten beantwortet.

gez. Dr. Leydecker(Ortsbürgermeister)

veröffentlicht gem. § 12 Abs. 5 derHauptsatzung der Gemeinde Isernhagen

gez. Bogya(Bürgermeister)

Einladungdes Ortsrates Neuwarmbüchen

Die nächste Sitzung des Ortsrates Neuwarmbüchen findet am Mittwoch,dem 01.11.2017, um 18:00 Uhr im Haus der Begegnung, Immenzaun 13,in Neuwarmbüchen statt.Tagesordnung4. Einwohnerfragestunde6. Ehrung des Ortsratsmitgliedes Gerd Jaeger mit der silbernen Ehren-

nadel gem. der Satzung über die Anerkennung besonderer Verdien-ste um die Gemeinde Isernhagen für 15 Jahre ehrenamtliche Tätig-keit

7. Bericht der Ortsbürgermeisterin8. Detailabstimmung Standort und Ausführung zusätzlicher Klassenraum

GS Nwb9. Bebauungsplan Nr. 4/187 „Golfplatz IV“, 1. Änderung mit Örtlicher

Bauvorschrift, Neuwarmbüchen - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss10. Haushaltsplan 2018 und Investitionsprogramm bis zum Jahr 2021;

Anhörung des Ortsrates11. Seniorenadventsfeier12. Vergabe von Ortsratsmitteln13. Mitteilungen der Verwaltung und des Ortsrates14. Anfragen aus dem Ortsrat gem. § 10 der Geschäftsordnung des Ra-

tesAuf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet.Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden vom Ortsrat, denOrtsratsfraktionen oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen undEinwohner zu Beratungsgegenständen und den anderen Gemeindean-gelegenheiten beantwortet.

gez. Becker(Ortsbürgermeisterin)

veröffentlicht gem. § 12 Abs. 5 derHauptsatzung der Gemeinde Isernhagen

gez. Bogya(Bürgermeister)

Anzeigen- undRedaktionsschluss

für Blick 23Fr. 3.11.2017,

13.00 Uhr

EinladungSitzung des Wirtschafts-, Finanz- und

FeuerschutzausschussesDie nächste öffentliche Sitzung des Wirtschafts-, Finanz- und Feuerschutz-ausschusses findet am Donnerstag, dem 02.11.2017, um 18:00 Uhr imFeuerwehrhaus Stelle, Moorstraße 6 statt.Tagesordnung3. Einwohnerfragestunde5. Bericht des Gemeindebrandmeisters6. Haushaltsplan 2018 und Investitionsprogramm bis zum Jahr 2021; 1.

Beratung7. Jahresabschluss 2016 Gemeindewerke Isernhagen GmbH8. Mitteilungen der Verwaltung und des Fachausschusses9. Anfragen aus dem Fachausschuss gem. § 10 der Geschäftsordnung des

RatesAuf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet.Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäfts-ordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnenAusschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnenund Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindean-gelegenheiten beantwortet.

gez. Bogya(Bürgermeister)

EinladungSitzung des Ausschusses für Hochbau,

Umwelt, Liegenschaften undKlimaschutz

Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Hochbau, Umwelt,Liegenschaften und Klimaschutz findet am Mittwoch, dem 08.11.2017,um 18:00 Uhr im kleinen Saal des Rathauses in Altwarmbüchen, BothfelderStr. 29 statt.Tagesordnung3. Einwohnerfragestunde5. Anschluss der zweiten KiTa im Baugebiet Wietzeaue an das BHKW;

Antrag der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen im Ortsrat Altwarm-büchen

6. Radtouristisches Konzept; Antrag der Gruppe Bündnis‚90/Die Grü-nen

7. Detailabstimmung Standort und Ausführung zusätzlicher KlassenraumGS Nwb

8. Friedhofsgebührenordnung9. Haushaltsplan 2018 und Investitionsprogramm bis zum Jahr 202110. Sachstandsberichte der Verwaltung zu den einzelnen Hochbau-

maßnahmen11. Mitteilungen der Verwaltung und des Fachausschusses12. Anfragen aus dem Fachausschuss gem. § 10 der Geschäftsordnung

des RatesAuf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet.Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäfts-ordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnenAusschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnenund Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindean-gelegenheiten beantwortet.

gez. Bogya(Bürgermeister)

GemeindeIsernhagenÖffentliche

AusschreibungDie Gemeinde Isernhagen, Region Hannover, beabsichtigt im OrtsteilKirchhorst, im Zuge der Erschließung des Gewerbegebietes V „Südl.Trennemoor“, 2. BauabschnittSchreibt gemäß VOB/A die folgenden Bauleistungen öffentlich aus.Die Bauleistungen sind in 3 Lose unterteilt:

LOS 1 Geh- und RadwegLOS 2 Regenwasserkanal und BaustraßeLOS 3 Umschluss SW-Kanal und Herstellung Fahrradstellplatz

Die wesentlichen Baumassen umfassen:4.300 qm Oberbodenabtrag 910 cbm Bodenaushub1.860 qm Betonpflaster liefern und verlegen, einschl. Untergrund her

stellen1.100 qm Erdplanum 151 m Kanal, KG 2000, Steinzeug, Beton, DN 200-4001.000 qm Asphalt-Deckschicht1.100 qm Frostschutzschicht (d=0,33m bis 0,55m) 152 cbm Wasserhaltung 870 m Bordanlage (TB und HB), liefern und setzen2.500 qm Seitenraum (einschl. Mulden t= 0,90 m) herstellen 50 Stck Anlehnbügel für Fahrräder setzen 1 Stck Rückbau einer Pumpstation (PW 18) 6 Stck Beton-EinsteigschächteDer gesamte Ausschreibungstext wurde veröffentlicht im „Subreport“,im „Submissionsanzeiger“ und in den „Bauwirtschaftlichen Informatio-nen“.

Gemeinde Isernhagen, Bau- und Planungsamt, Tiefbauabteilung

30.10. Gemeindeverwaltunggeschlossen

Am Montag, 30. Oktober ist das Rathaus und Nebengebäude geschlos-sen; damit auch das Bürgerbüro. Bitte bedenken Sie dies bei Ihren An-liegen. Sie erreichen die Gemeindeverwaltung grundsätzlich unter derTelefonnummer: 0511 6153-0 Fax -4800 und per Email: [email protected] Informationen finden Sie auch auf www.isernhagen.de

Gemeinde Isernhagen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Laub auf Geh- und RadwegenIn diesen Wochen fällt durch das Herbstlaub eine verstärkte Verschmut-zung auf Geh- und Radwegen an. Dies bedeutet bei feuchter Witterungaber auch eine größere Unfallgefahr für die Wegebenutzer.Die Reinigungspflichtigen werden deshalb zur häufigeren Reinigung auf-gefordert. Auch bei trockenem Wetter sollte die Reinigung vor dem ei-genen Grundstück nicht zu Lasten des Nachbarn dem Wind überlassenwerden.Laub aus dem privaten Bereich, auch wenn es sich um das Laub einesGemeindebaumes handelt, gehört nicht auf die Straße gekehrt sondern indie Biosäcke oder auf den Kompost. Kehren Sie bitte auch keine „Laub-haufen“ in die Gosse, bzw. an den Straßenrand. Die Kehrmaschine kannso nicht aufnehmen und es bleibt Laub zurück.Der Laubfall bedeutet auch, dass die Kehrmaschine häufiger vom Schmutzund Laub entleert werden muss.Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es hierdurch eventuell zu stun-den- bzw. tageweisen Verschiebungen der Kehrzeiten kommen kann.Hier noch einmal die grundsätzlichen Kehrzeiten:Kirchhorst montags ungerade KalenderwocheIsernhagen K.B., F.B., N.B. dienstags ungerade KalenderwocheIsernhagen N.B. mittwochs ungerade KalenderwocheIsernhagen H.B. donnerstags ungerade KalenderwocheAltwarmbüchen Bereich 1 dienstags gerade KalenderwocheAltwarmbüchen Bereich 2 montags gerade KalenderwocheNeuwarmbüchen, Gartenstadt Lohne

mittwochs gerade KalenderwocheSoweit Sie die Möglichkeit haben, Ihr Fahrzeug zum Zeitpunkt der Reini-gung auf Ihrem Grundstück abzustellen, würde dies das Ortsbild ein kleinwenig verschönern.Sollte es zu Problemen mit der Straßenreinigung kommen, haben Sie Fra-gen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an den Baubetriebshof unterder Rufnummer 0511 61 0175 32 (Fax Nr. 0511 610175-59).

Gemeinde Isernhagen

11„Der Blick”

Telefon 0511- 6137330www.tus-altwarmbuechen.de

Hannoversche Str. 56 A30916 IsernhagenE-mail: [email protected]

Tel. 0511 / 45 98 91-2Fax 0511 / 45 98 91-3Mobil 0170 / 8 07 94 31

Fabian PaulusInstallateur- und Heizungsbau-Meister

Holger Zelle · Dorfstraße 41 · 30916 IsernhagenTel. 0 5139/3636 · Fax 0 51 39/89 11 35

Mobil 0171/2024804 · www.malermeister-zelle.de

Malermeister

Vollendung in FarbeZelle -

Fragen an den Schiedsmann ?Am Donnerstag, dem 02.11.2017 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00Uhr wird ein weiterer Beratungstermin durch den Schiedsmann ange-boten.An diesem Tag steht Ihnen Herr Dr. Nolte zu Fragen und persönlicherBeratung im Rathaus, Bothfelder Str. 29 im Raum 104 zur Verfügung.Zu allen Fragen über Nachbarschaftsstreitigkeiten jeder Art, Geldfor-derungen, Bedrohung und Sachbeschädigungen, Beleidigung und einfa-cher Körperverletzung und vielen anderen Streitigkeiten des täglichenLebens, wird der Schiedsmann ausführlich beraten.Nutzen Sie die Gelegenheit sich zu informieren!

Gemeinde Isernhagen, Ordnungs- und Sozialamt

Gemeinsamer AusflugAm 8.10. besuchten gut 30 Volleyballer den Supercup in der TUI-Arena.Dort konnten wir erstklassigen Volleyball in einer super Atmosphäregemeinsam genießen. Dieses Erlebnis, wenn Deutscher Meister auf denPokalsieger treffen, wollen wir nächstes Jahr wiederholen.

Der Beachvolleyballsommer ist zu EndeAm 14.10. trafen sich 18 engagierte Volleyballer und Volleyballerinnenauf dem Beachvolleyballplatz um Aufzuräumen und den Platz auf denWinter vorzubereiten.Da gab es einiges zu tun: Der Rasen wollte gemäht werden, die Heckengeschnitten, Unkraut gejätet, der Zaun repariert werden. Aber auch dieHütten sollten vor der kalten Jahreszeit noch ihren Schutz bekommen.Dann galt es noch ein paar Sturmschäden zu beseitigen. Da das Wetteraber so hervorragend angesagt war, wurden nur zwei Felder abgebaut,damit ein paar eifrige Beacher noch spielen konnten. Sehr erfreulich war,dass auch einige Spielerinnen aus der Jugend fleißig geholfen haben.Zum gemeinsamen Abschluss gab es dann wie immer leckere Bratwurst.Leider sind zwei unserer Sitzbänke in den letzten Wochen auf Abwegegeraten und haben nicht zurück gefunden. Falls also jemand so eine Bankim Ort sieht, meldet sich bitte beim Abteilungsvorstand (0172-4323291)oder auf der Geschäftsstelle. Allerdings sind die verschwundenen Bänkenicht blau sondern rot bzw. hellbraun.

TuS Volleyball

Berichte über die HallensaisonDie Herbstpause dauerte diese Saison länger als sonst. Die Hobby Män-ner um Trainer Henning Pöhl nahmen als erste den Spielbetrieb wiederauf und erreichten leider nur ein 2:2 Unentschieden zuhause gegen denPaddel-Klub Hannover. Die 1. Damen wird am So. 21.10. zuhause gegenBröckel und Aligse gespielt haben. Auch die 1. Herren werden dann wie-der angefangen haben – in Hameln.Am 28.10. haben unsere 1. Damen ein Auswärtsspiel in Winsen an derAller, die gemischte U12 spielt am 29.10. in der KGS Neustadt und diebeiden weiblichen U14 spielen in der Oberschule Lachendorf. Am Wo-chenende darauf spielen die 1. Herren am Sa. 4.11. in Laatzen gegen denVerbandsligaabsteiger Vahrenwald. Auch die Hobby-Männer müssen amfolgenden Mi. 6.11. auswärts antreten. Der Gegner ist diesmal Höver.

Den Leserbrief im Blick 21 vom Vorsitzenden der CDU Isernhagen, HerrnTimm Jacobsen, musste ich zweimal lesen um glauben zu können was ichlas. Wollte der Vorsitzende der CDU tatsächlich Wahlwerbung für dieAfD machen? Nur so war dieser Leserbrief zu verstehen.Ich fand kein Wort davon, dass die Fehler, die er der SPD anlastet, schonin der Regierungszeit der CDU, also vor der SPD-Verantwortung, durchdie CDU Innenminister und Kultusminister begangen wurden. Ich freuemich, dass der Wähler am 15.10.17 dies erkannt hat.Allen Leuten recht getan ist eine Kunst die Niemand kann sagt die SPD,für die CDU würde passen: Reichen Leuten Recht getan ist eine Kunstdie die CDU gut kann.

Wolfgang Kintscher

LESERBRIEF

HerrengesprächskreisHerrengesprächskreis Vortragsveranstaltung vom 10.10.2017. Thema :Kamerun und Togo Zwei ehemalige deutsche Kolonien von Herrn Dr.Geppert. Beide Länder sind im Jahre 1884 durch den Abschluss von so-genannten Schutzverträgen durch den Generalkonsul Nachtigal zu deut-schen Kolonien geworden. Gerechtfertigt wurde dies als Schutz deut-scher Wirtschaftsinteressen. In Kamerun war vor allem das HamburgerHandelshaus Woermann aktiv. Aus dieser Zeit ist u.a. die deutsche Kir-che in Togoville (Togo) erhalten. Dieser setzt allerdings das tropischeKlima (Temperatur über dreissig Grad, Regenzeit von Juni bis August undvon September bis Oktober) zu. Im folgenden spricht Herr Dr. Geppertvor allem über Togo. Togo hat acht Millionen Einwohner und die beidengrössten Bevölkerungsgruppen sind die Ewe und die Kabre. Das Land hateine Nord-Süd Ausdehnung von sechshundert km. Togo ist noch immereine Militärdiktatur. Es ist touristisch kaum entwickelt, Badeurlaub wirddurch die starke Brandung des Atlantiks erschwert. Bestehende Strand-hotels und Uferstrassen sind durch wechselnde Strömungsverhältnissegefährdet. Es ist kein Naturhafen vorhanden. Die Frachtschiffe müssen aneiner massiv gebauten Reede anlegen. Es wird mit kleinen Booten Fisch-fang betrieben, die Menschen warten am Strand auf die Rückkehr derFischer. Farbenprächtig sind die Märkte am Strassenrand. In der Haupt-stadt Lome´ gibt es auch einen grossen Fetisch Markt, da Naturreligionennoch viele Anhänger haben. Dort werden u.a. Affenschädel und Schlan-gen für animistische Kulte angeboten. Es gibt auf den Friedhöfen Gräbermit Fetischen. Diese sollen der Vermittlung zwischen Leben und Toddienen. In Tempeln gibt es Fetisch-Priester. Der verstorbene PräsidentTogos hat im Jahre 1974 einen Flugzeugabsturz, der im Zusammenhangmit der Verstaatlichung von Phosphatminen stand, überlebt. Am Absturz-ort Sarakawa wurde ein Denkmal, umgeben von Wrackteilen errichtet.Dieser Präsident hat im Jahre 1984, zum Jubiläum der deutschen Kolonial-gründung, Franz Josef Strauß empfangen. Dieser war über den Unterneh-mer Josef März, der in Togo Viehaltung und eine Brauerei betrieb, mitdem Präsidenten bekannt. Herr Dr. Geppert machte auch einen Abste-cher nach Benin, in den Ort Cotonou. Dort gibt es Pfahlbauten in einerLagune. Sie dienten früher dem Schutz vor Sklavenjägern. Heute wird dieLagune für den Tourismus und für Fischzucht genutzt. In Togo, nahe derGrenze zu Benin, wurde ein kleiner Stamm, die Tamberma (übersetzt:die guten Maurer) besucht. Diese bewohnen zweigeschossige Häuser,die aus Lehm, gemischt mit Stroh, erbaut sind. Im ersten Stock ist derGetreidespeicher und eine ummauerte Dachterasse. Eine Astgabel mitEinkerbungen dient als Leiter. Vor dem Hauseingang befinden sich Feti-sche mit Trankopfern (Milch oder Blut). Es schlossen sich viele Fragen an,die alle beantwortet wurden. Wir danken Herrn Dr. Geppert für dieseninteressanten Vortrag. Die nächste Vortragsveranstaltung findet am14.11.2017 im Haus der Begegnung/ Neuwarmbüchen, Immenzaun 13,um 19.30 Uhr statt. Herr Drüschner spricht über China . Kn

Am 30. Oktober 2017 um 19.30 Uhr - geöffnet ab 18:30 Uhr

„Pudernäschen“Comedy und Musik Gruppe der

Theaterkompanie HannoverEintritt frei! Es wird um eine (Hut)Spende gebeten.Online Anmeldung auf der Website oder auch telefonisch unter 0511614320Pudernäschen – mit dem Programm „Was geht?“Die Pudernäschen kommen mit neuem Programm nach dem gelungenenAuftritt im vergangenen Jahr, bei dem kein Platz frei und kein Auge trok-ken blieb, wieder in Altwarmbüchen auf die Bühne.Wir haben Chic, wir haben Stil,Wir können nichts, und davon viel,Padamm.außer dass wir es gut verstehn,Männern die Köpfe zu verdrehn.Padamm, padamm.Ja, wir, wir sind die Pudernäschenmit den knackigen Gesäßchen,und wir wollen immer nur viel Spaß.Nur viel Spaß.In ihrem prickelnden Pink-Programm „Was geht? – Frauen inspirieren,Männer irritieren“ gelingt den Pudernäschen die Quadratur des eroti-schen Beziehungskreises, nämlich „Was geht und wie geht’s mit ohneMann?“.Und dabei erweisen sich Frau Hansen, Dittchen, Röschen und Betty vonNeethoven als Meisterinnen der Improvisation am täglichen Abgrund. Esbleibt Ihnen ja auch nichts anderes übrig, denn „Wenn Männer heulen,müssen Frauen stark sein“. Und wenn manche ein Wunder brauchen, tutes bei Röschen auch schon mal ein Gläschen Burgunder.Freuen Sie sich auf ein amüsantes, bisweilen pikantes musikalisches Rund-um-Vergnügen, temperamentvoll in Ton und Text. Und den Männern seigesagt: Hieß es bislang immer, hinter jedem erfolgreichen Mann stehtimmer eine starke Frau, so ist es bei den Pudernäschen genau andersherum.Wie immer ist auch dieses Konzert beim Kulturtresen ohne Eintritt. Statt-dessen geht der Spendenhut herum.Das ehrenamtlich tätige Team sorgt auch bei dieser Veranstaltung füreine große Auswahl an Getränken und kleinen Speisen. Diese werdengegen Spende abgegeben.Das Kulturtresen-Team bittet um eine frühzeitige Online-Anmeldung, umdie Planung anfragegerecht vornehmen zu können.

Freie Plätze für die Skitrainingswochein Uderns, Hochzillertal

Der Ski & Fitness SV Großburgwedel fährt in der Zeit vom 24. Februarbis 03. März 2018 zur Skitrainingswoche nach Uderns in das Hochzillertal.Von Uderns aus erreicht man bequem die Skigebiete der Zillertal Arena,

Hochfügen und Spieljoch. Über 100 Pistenkilometer und mehr als 50moderne Liftanlagen auf bis zu 2.500 m Höhe können hier im Verbundbefahren werden.Vereinseigene Skiübungsleiter und Skibetreuer bieten in dieser Ski-trainingswoche fortgeschrittenen Skifahrern Vertiefungs- und Erweite-rungsmöglichkeiten für Ski alpin in Gruppen an. Verbesserung des per-sönlichen Fahrkönnens und Spaß in der Skigruppe stehen auf dem tägli-chen Programm.Die Anreise erfolgt ab Großburgwedel in einem modernen Reisebus. InUderns stehen im Alpenhotel Pachmair**** neben komfortablen Zim-mern mit Halbpension und Kaffeejause zusätzlich ein großzügigerWellnessbereich den Teilnehmern der Skitrainingswoche zur Verfügung.Einige wenige Plätze sind noch für diese Skireise frei.Anmeldungen nimmt Alfred Homm, Tel: 05139-6510 entgegen. Gern auchper Email unter [email protected] / Betreff: Uderns 2018. Wei-tere Informationen unter www.ski-fitness.de

Ski & Fitness SV Großburgwedel

Kulturtresen

Mit qualifizierter Ausbildunggegen den Pflegefachkräftemangel

Appen/Hannover Der Fachkräftemangel in der Pflege wird in Deutschlandimmer bedrohlicher. Die DANA Senioreneinrichtungen halten mit der Aus-bildung von 50 Auszubildenden in 13 Pflegeheimen und vier Seniorenresiden-zen dagegen die meisten in der Pflege, andere aber auch in der Hauswirt-schaft, Marketing- oder Bürokommunikation. Das Team des Qualitäts-managements überraschte die Auszubildenden nun mit einem Trommel-Workshop im Appener Bürgerhaus.Damit die DANA ihren hohen Qualitätsanspruch halten kann, sind die Auszu-bildenden besonders wichtig. Sie stellen den personellen Nachwuchs des Un-ternehmens für die nächsten Jahre dar. Mit einer Ausbildung bei der DANAhat man gute Chancen auch in leitende Positionen zu kommen. Den jährli-chen Tag der Auszubildenden versteht man bei der DANA als eine Wert-schätzung der Arbeit der meist jungen Menschen, die im Unternehmen ihreersten beruflichen Schritte in eine gute Zukunft gehen.

Mit einem Trommel-Workshop überraschte DANA Geschäftsführer Dr. YazidShammout seine Auszubildenden kürzlich im Bürgerhaus in Appen.

Der Trommel-Workshop in Appen stellte für die Auszubildenden ein beson-deres Ereignis dar. Sie lernten spielerisch, sich in musikalischen Einklang zubringen und brachten am Ende ein sehr rhythmisches Musikstück heraus. Dafürsorgten die beiden Musikpädagogen Andreas Pfeiffer (44) aus Bremen undManuel Hansen (42) aus Hamburg. In verschiedenen Stationen ging es umRhythmusübungen und das Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente.Und so wurde wie im Ausbildungsberuf bei der DANA auch ergebnis-orientiert gearbeitet. Im Mittelpunkt standen Zusammenarbeit, Kommunika-tion, Kooperation und Konzentration. Denn Zusammenklang funktioniert ebennur, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt.Dass sich die Auszubildenden mit der DANA einen guten Arbeitgeber ausge-sucht haben bestätigte Appens Bürgermeister Hans-Joachim Banaschak beider Begrüßung: Wir haben hier in Appen eine sehr gute Zusammenarbeitund freuen uns, dass wir uns haben. Johann Weigert, Leiter des DANAQualitätsmanagements, sagte, dass mit dem Tag der Auszubildenden das Wir-Gefühl und die Gemeinschaft innerhalb der Unternehmensgruppe gefördertworden.Das Team des zentralen Qualitätsmanagements stellte in Appen die hohenQualitätsanforderungen heraus, die das Unternehmen auch als anerkannterAusbildungsbetrieb in Norddeutschland an sich selbst stellt. Dabei spieltendie Auszubildenden eine wichtige Rolle. Auch durch ihre Mitarbeit würdendie DANA Pflegeheime in der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität immerwieder sehr gut durch die Medizinischen Dienste der Krankenversicherungen(MDK) bewertet.Die Pflegefachkraft wertete Weigert als einen Beruf mit großer Zukunft . Füreine Ausbildung im anspruchsvollen Umgang mit Menschen spreche die sozia-le und demografische Entwicklung. Schon in der Ausbildung entwickelten dieangehenden Pflegefachkräfte ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Ein-fühlungsvermögen. Nach einer Ausbildung bei der DANA warte zudem nichtnur der Einsatz als Pflegefachkraft, sondern auch die individuelle Förderungqualifizierter Mitarbeiter zu Führungskräften und umfassende Unterstützungbei der weiteren Kompetenzentwicklung.Zu den DANA-Auszubildenden zählt auch Cornelia Gerth. Die 48-Jährigewird im ersten Lehrjahr im Pflegeheim Am Kiebitzberg in Neustadt zur Pflege-fachkraft ausgebildet. Das wollte ich schon vor zehn Jahren machen , sagteGerth, die seit über 20 Jahren schon als Pflegehilfskraft bei der DANA tätigist. Jetzt sei ihr Mann, lange Jahre Chefkoch bei der DANA, in den Ruhestandgegangen. Theoretischen Unterricht bekommt sie an der Fachschule für Alten-pflege in Eutin. Die Theorie ist für mich überhaupt nicht schwierig , so Gerth.Die Ausbildung mache viel Spaß. Mit dabei seien übrigens mehrere ältereQuereinsteiger.

12 „Der Blick”

✗✗✗ Kleinanzeigen

Blick auf den Sport

„Wir bitten auch unsere Kleinanzeigen-Liebhaber um Beachtung des An-zeigen-Abgabeschlusses jeweils FREITAGS vor Erscheinen des „Blick inunsere Gemeinde“Anzeigen bitte schriftlich aufgeben: Fax 05139/3030, e-mail:[email protected] uns nur ein begrenzter Platz für kostenlose Anzeigen (max. 5 Zeilen)zur Verfügung steht, können wir nicht immer alle berücksichtigen.

1. Vorsitzender A. Bisgwa 05139-4543fc-neuwarmbuechen.de

7

Wassersportverein Altwarmbüchen e.V.Vorsitzender: S. Jungeblut 0511/619250

Bootshaus:Tel./Fax 61 33 82www.wsv-altwarmbuechen.de

WSV

Zum 01.08.2018 sind bei der Gemeinde Isernhagen vierAusbildungsplätze zu besetzen:

Ausbildung zur/zumVerwaltungsfachangestellten

Die Gemeinde Isernhagen bietet in der allgemeinen Verwaltung span-nende und vielfältige Tätigkeiten, eine qualifizierte Ausbildung, Auf-stiegsmöglichkeiten und sehr gute Übernahmechancen. Das detaillier-te Ausbildungsplatzangebot finden Sie im Internet auf der Startseitevon www.isernhagen.de .

Die Gemeinde Isernhagen sucht eine/n

Sachbearbeiter/in für Sport- undSchulangelegenheiten

Sachbearbeiter/in Vergabe,Prozessmanagement, Förderangelegenheitenund Dienstanweisungen

Gerätewart/in für die Freiwillige Feuerwehr Isernhagen

Technische Sachbearbeitung Gebäudeausrüstung

Pädagogische Mitarbeiterin für die Jugendtreffs IsernhagenN.B. und Neuwarmbüchen,

Die detaillierten Stellenausschreibungen mit dem geforderten An-forderungsprofil finden Sie im Internet auf der Startseite vonwww.isernhagen.de .

Die Gemeinde Isernhagen verkauft in der Ort-schaft Isernhagen H. B. freibleibend gegen Ge-bot ein Einfamilienhaus (Baujahr 1957)Grundstücksgröße 756 m2.Mindestgebot: 250.000 €

Zur Anforderung weiterer Informationen wenden Sie sich bitte andie Gemeinde Isernhagen, Bothfelder Str. 29, 30916, Isernhagen,Tel.: 0511 6153-2311 per Email an [email protected]

Sprech- und Telefonanlagen - DurchlauferhitzerSat-Anlagen - Neubauinstallation

POLSTEREI

WERNER JAKUBIETZ

Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln

Hannoversche Str. 90c · 30916 Isernhagen/Awb. · Tel & Fax: 0511/6 15 18 97

Dragana Trajkovicscheitert nur knappim Viertelfinale des

Forza Avacon Cups in LiebenauZusammen mit Coach Frank Heise ging es auf den Forza Avacon Cupnach Liebenau, einem U11/U13 Turnier das zum einen mit über 200Meldungen einer der Top Turnierein Deutschland ist und von der Be-setzung her sehr hochklassig besetztwar mit Topspielern aus ganzDeutschland.Dragana Trajkovic erwischte eineDreiergruppe mit der an 4 gesetz-ten Isabeau Sinner vom 1. BC Beuelund konnte hier lange Zeit gut mit-halten und unterlag erst im 5.Satz inder Verlängerung mit 10:12. Trotz-dem liess sie sich nicht entmutigenund schaffte den Sprung in die KO-Runde gegen Halima Rüdinger vom1. SV Schleswig 06 mit 11-6 11-7 11-8.In der Runde der letzten 32 gewann sie zunächst in drei Sätzen und imAchtelfinale konnte sie vollkommen überraschend die an 3 gesetzte MaraHafner vom TuS Wiebelskirchen mit 11-9,11-2,11-6 schlagen und in dieRunde der letzen 8 einziehen. Ging hier Satz 1 noch an Lisa PaulaBonnemann vom VfB Grün Weiß Mülheim, die an 6 gesetzt war, so

cm inkl. Rossignol-Bindung 45,-Euro. T. 05139-9789446

Super Keyboard Technics K N3000 m. Case, Ständer u. viel son-stiges Zubehör. 195,- Euro. T. 0511-612948

8 Stapelstühle Kunststoff braun,mit Armlehne für 50,- Euro abzuge-ben. T. 0511-612320

Verk. Ikea-Sessel Poeng, buchenoch Original verpackt, zzgl. schwar-ze Auflage gebraucht, 89 EUR, 017251 12 52 9

Teutonia Kinderwagen BeYou!Top Zustand, Cool&Classic Designinkl. Kompletten Zubeh. Kiddy-Board u. Adapter f. Maxi-Cosi nur395,- Euro. T. 0511-5636566

Caisilounge/Recamiere, Dunkel-rot m. hellem Rattankopfteil, 200cm, wenig gebraucht, 100,- Euro, /Relax-Sessel m. ausklappbaremFußteil, dunkelrot m. heller Rattan-lehnenverkleidung, 150,- Euro / Ori-ginal Gründerzeit Schreibtisch(um 1920) 150x85 cm komplettEchtholz, leicht Renovierungs-bedürftig, 200,- Euro Abholung,Isernhagen KB. T. 0178-6330380

Stellenangebote allgem.Pflegekräfte und Hauswirt-schafts- u. Betreuungskräfte mitFS gesucht. Pflegezentrum GroteGmbH, Opelstr. 28, 30916Isernhagen, Tel.: 0511-901180

Erzieher, Sozialassistentenoder Kinderpfleger (m/w) fürunsere Kindergartengruppen inunserer Kindertagesstätte inLangenhagen-Kaltenweide in Voll-zeit zu sofort gesucht. Weitere In-formationen finden Sie auf unsererHomepage www.awo-hannover.deunter Stellenangebote.

Suche Hilfe (gerne Rentner) zurHof-Reinigung, Privatgrundstückin Ishg.HB,1x wöchentl. ca. 3 Std.Alle Geräte wie Laubsaugeretc.vorhanden. Tel. 0511 7242551

MietgesucheSuche kleine Halle, Scheuneoder große Garage zur Miete imRaum Isernhagen +-50 km. Zur Un-terstellung von 2 Kfz u. Zubehör. T.0172-4387899

Zu verkaufenHochwertige Damen-Leder-reitstiefel Fr. 42, 50,- Euro / Her-ren-Carving-Ski Elan, Länge 170

schaffte sie mit 11:9 den Satzausgleich und die Führung mit 11:5 in Sätzenehe am Ende etwas die Kraft fehlte beim 8:11 in Satz 4 und sehr unglück-lich am ende das 8:11 im Entscheidungssatz. Ein tolles Turnier mit Platz 5.Doppelpartnerin Celina Ly konnte in der Gruppephase zwei Siege mitprima Leistungen einfahren und bei einer Niederlage gegen die gesetzteFaiyha Gany vom TG Unterliederbach die KO-Runde erreichen, wo siesich in der ersten Runde in drei Sätzen geschlagen geben musste.Insgesamt ein prima Auftreten der Girls in dem stark besetztenTeilnehmerfeld wo nationale Spitzenspielerinnen am Start waren.

Termine Schweinepreisschießen 2017Die Termine für das Schweinepreisschießen in diesem Jahr sind Dienstag,24.10.2017, und Freitag, 27.10.2017, jeweils ab 19.00 Uhr im Vereins-heim in der Bahnhofstraße.Die Preise werden am Feitag, 03.11.2017, an 19.00 Uhr, beim Wurst-essen verteilt. Auch das Wurstessen findet im Vereinsheim statt.

Bernd KlapprothPressewart

SCHÜTZENGESELLSCHAFTISERNHAGEN HB v.1954 e.V.

Erntepreisschießen2017

Die Sommerpause ist vorbei undsomit herrscht wieder reges Trei-ben bei der SG KB. Nach dem

Fleischpreisschießen folgte das Erntepreisschießen. Leider beteiligten sichdiesmal nur 13 Teilnehmer am Wettkampf um die Heide, Sträuße, Kar-toffeln, Kohlarten, Meerrettich, Porree usw. Gewertet wurde die Sum-me der 2 besten Teiler. Wie so oft siegte Joachim Pieper (59,4), gefolgtvon Miguel Angel Mederos Sanchez (120,6) auf Platz 2. Dritter wurdeHenning Dusche (130,6). Da die Ergebnisse nicht zu den Besten gehören,hier nochmal der Hinweis, dass jeden 2. und 4. Mittwoch Übungsschie-ßen ist!Nachtrag zum Schützenfest: Wolfram Sparkuhl hat nachträglich die Hälf-te der Rechnung des Restaurants Heinrichs übernommen, wo die Schüt-zen aus KB beim Ausmarsch Rast gemacht haben – dafür vielen Dank!

JugendabteilungAufgeregt waren Marie Kues und Frida Lindig, als sie am 14. Oktober ander Landesmeisterschaft im Lichtpunktschießen teilnahmen. Bei 43 Teil-nehmern freuten sie sich riesig über einen Mittelplatz. Marie belegte Platz22 und Frida, amtierende Lichtpunktkönigin, wurde mit 25. Aus Isernhagenwar nur noch eine Schützin vor ihnen.Die nächsten Termine:Mittwoch 25. Okt. 19:30 - 21:00 ÜbungsschießenMittwoch 8. Nov. 19:30 - 21:00 ÜbungsschießenFreitag 10. Nov. 18:00 Oldie-AbendSonntag 19. Nov. 10:00 Gottesdienst Volkstrauertag – Antreten

in Uniform 9:30Mittwoch 22 Nov. 19:30 - 21:00 ÜbungsschießenDie Jugend trifft sich Donnerstags, außer in den Ferien, von 17:30 bis19:00 Uhr

Pressewart Ingrid Heimberg

Schützen-gesellschaftIsernhagen K. B.v. 1904

FC Neuwarmbüchen –Nordic-Walking /Sturzprophylaxe –

VeränderteTrainingszeiten –

WinterzeitAb Mittwoch, den 1.11.2017 treffen sich die Nordic-Walker/innen desFC Neuwarmbüchen wieder eine Stunde früher, also bereits um 16:30Uhr auf dem Parkplatz an der Sporthalle in Neuwarmbüchen, Buchensahl15, und nicht wie bisher um 17:30 Uhr. Damit wird sich der Winterzeitangepasst.Das Treffen findet jeden Mittwoch auch in den Schulferien statt.Neueinsteiger - auch Walker/innen ohne Stöcke- sind jederzeit willkom-men. Auf Wunsch kann die richtige Technik des Nordic-Walkens vermit-telt werden.“

Boote des WSV kommen am28.10.2017 ins Winterlager

Leider geht eine Segelsaison wieder zu Ende. Die Saison ist für uns Segler-immer zu kurz. In diesem Jahr haben wir besonders das Gefühl, weil dieWitterungsbedingungen leider oft nicht so waren, wie wir uns das ge-wünscht hätten. Aber Segler sind zuversichtlich und freuen sich auf dieSaison 2018.

Am Samstag, den 28.10. ab 10 Uhr freut sich der WSV auf viele Helfer,um die Boote aus dem Wasser zu holen und gereinigt in der Bootshalleund auf dem Gelände zu verstauen.

GL

Schwimm-Sportabzeichenabnahme desTuS AWB

Die LA Abteilung des TuS bietet am Samstag, den 04. 11. 2017 von15.00 – 16.30 Uhr, im Hallenbad in Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Str., die Möglichkeit der Schwimmabnahme für das Deutsche Sportabzei-chen 2017 an.Weitere Informationen sind beim Sportabzeichenwart, Herrn JürgenHennig, Tel. 61 32 79, zu erfragen.

HF

TuS Leichtathletik FCN Nordic Walking