freude am musizieren - für jung und alt - gemeinde amtzell

24
Freitag, 15. März 2019 59. Jahrgang Nummer 11 Freude am Musizieren - für Jung und Alt Musikschultage an allen JMS-Zweigstellen Alle Instrumente in Aktion erleben und anschließend nach Lust und Laune selbst ausprobieren - so lauten die wesentlichen Zielsetzungen der Musikschultage an den JMS-Zweigstellen. Zusätzlich kann man sich in der Cafeteria stärken sowie über Elternvertretung, Förderverein und Franz-Xaver-Bucher-Stiftung informieren. Damit die Freude beim Musizieren auch möglichst groß wird und bleibt, möchte die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu mit der Möglichkeit des Ausprobierens - übrigens ein Angebot, dass sich auch an interessierte Erwachsene richtet - die Wahl des „richtigen“ Instrumentes unterstützen und erleichtern. Mit den Musikschultagen aller Zweigstellen stellt die JMS ihre breite Leistungspalette vor, angefangen bei der Musikali- schen Grundausbildung ab 18 Lebensmonaten, über die Angebote des instrumentalen und vokalen Unterrichts bis hin zu den zahlreichen Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens in Ensembles und Orchestern. Ebenso können Sie sich über spezialisierte Angebote für Erwachsene informieren. Selbstverständlich besteht an allen Musikschultagen auch die Möglichkeit, sich an der JMS anzumelden. Konzertbeginn ist jeweils um 14.00 Uhr - anschließend Instrumentenmarktplatz. Der Eintritt ist frei. Kommen - Sehen - Hören - selbst Probieren - herzliche Einladung! Termine der „Musikschultage“: Amtzell Turnhalle Samstag, 16.03. Wangen Stadthalle/JMS Sonntag, 17.03. Argenbühl-Eglofs Gemeinschaftsschule Eglofs/Turnhalle Samstag, 23.03. Kißlegg Mensa Schulzentrum Sonntag, 24.03. Leutkirch Festhalle Samstag, 30.03. Isny Kurhaus Sonntag, 31.03.

Upload: khangminh22

Post on 06-Jan-2023

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Freitag, 15. März 2019 59. Jahrgang Nummer 11

Freude am Musizieren - für Jung und Alt Musikschultage an allen JMS-Zweigstellen

Alle Instrumente in Aktion erleben und anschließend nach Lust und Laune selbst ausprobieren - so lauten die wesentlichen Zielsetzungen der Musikschultage an den JMS-Zweigstellen. Zusätzlich kann man sich in der Cafeteria stärken sowie über Elternvertretung, Förderverein und Franz-Xaver-Bucher-Stiftung informieren. Damit die Freude beim Musizieren auch möglichst groß wird und bleibt, möchte die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu mit der Möglichkeit des Ausprobierens - übrigens ein Angebot, dass sich auch an interessierte Erwachsene richtet - die Wahl des „richtigen“ Instrumentes unterstützen und erleichtern. Mit den Musikschultagen aller Zweigstellen stellt die JMS ihre breite Leistungspalette vor, angefangen bei der Musikali-schen Grundausbildung ab 18 Lebensmonaten, über die Angebote des instrumentalen und vokalen Unterrichts bis hin zu den zahlreichen Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens in Ensembles und Orchestern. Ebenso können Sie sich über spezialisierte Angebote für Erwachsene informieren. Selbstverständlich besteht an allen Musikschultagen auch die Möglichkeit, sich an der JMS anzumelden. Konzertbeginn ist jeweils um 14.00 Uhr - anschließend Instrumentenmarktplatz. Der Eintritt ist frei. Kommen - Sehen - Hören - selbst Probieren - herzliche Einladung!

Termine der „Musikschultage“: Amtzell Turnhalle Samstag, 16.03. Wangen Stadthalle/JMS Sonntag, 17.03. Argenbühl-Eglofs Gemeinschaftsschule Eglofs/Turnhalle Samstag, 23.03. Kißlegg Mensa Schulzentrum Sonntag, 24.03. Leutkirch Festhalle Samstag, 30.03. Isny Kurhaus Sonntag, 31.03.

Seite 2 Freitag, 15. März 2019

AUF EINEN BLICK

NOTRUFNUMMERN

Polizei Tel. 110Polizeiposten Vogt Tel. 07529 / 971560Feuerwehr Tel. 112Rettungsdienst Notarzt Tel. 112Giftnotruf Tel. 0761 / 19240Störungsannahme Wasser Tel. 07528 / 920 960Störungsannahme Strom Tel. 0800 / 3629 477Störungsannahme Gas Tel. 0800 / 775 0001Störungsannahme TeleData Ansprechpartner Antennennetz Amtzell:Frau L. Apricena Tel. 07541 / 5007 100 oder 0800 / 5007 100 (kostenfrei) [email protected]

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Ärztlicher Notdienst Tel. 116117

PflegedienstePflegedienst Medias Tel. 07520 / 5353Sozialstation St. Martin Tel. 07529 / 855 [email protected]

Altenheim und Kurzzeitpflege St. Gebhard Tel. 07520 / 959-0

Nachbarschaftshilfe Amtzell Tel. 07520 / 923949Lebensräume Jung u. Alt Tel. 07520 / 5599St. Jakobus Behindertenhilfe Tel. 07520 / 923754Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Tel. 07520 / 95623 122 [email protected]ützpunkt Landkreis Tel. 0751 / 85-3318 oder -3319Ravensburg

Augenarzt Tel. 01801 / 929346Kinderarzt Tel. 01801 / 929288Zahnärzte Tel. 01805 / 911630

APOTHEKEN

Samstag, 16. März 2019 Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag: Rochus-Apotheke Wangen, Herrenstr. 22, Tel. 07522 / 21379 Sonntag, 17. März 2019: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag: Löwen-Apotheke Leutkirch, Memminger Str. 2, Tel. 07561 / 72667 Zusatzdienst: Von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Rochus-Apotheke Wangen, Herrenstr. 22, Tel. 07522 / 21379

ABFALLENTSORGUNG

Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen: Siehe persönlicher Abfallkalender 2019 des Landkreises! 1. Grüngutannahme 2019: Die Grüngutannahmestelle der Firma Kerler GbR auf dem Gelände der alten Grastrocknung in Geiselharz ist dieses Jahr erstmals mor-gen Samstag, den 16. März 2019 von 14.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Die nächste Annahme findet am Samstag, den 06. April 2019 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr statt. Weitere Annahmetage sind Sams-tag,13. April 2019, Samstag, 20. April 2019 und Samstag, 27. April 2019, jeweils von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr. Die offizielle Grüngutsaison, mit wöchentlicher Annahme jeweils samstags von 14.00 - 16.00 Uhr und mittwochs von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr beginnt ab Samstag, den 04. Mai 2019.

WICHTIGE ANSPRECHPARTNER

Rathaus (Zentrale) Tel. 07520 / 950 – 0 Fax 07520 / 950911 [email protected]Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.00 – 12.00 Uhr Mi. 16.00 – 18.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.30 UhrKatholische Kirche:Pfarrbüro Tel. 07520 / 96160 Fax 07520 / 96170 [email protected]Öffnungszeiten Mo. 9.00 – 11.30 Uhr Di. 9.15 – 11.30 Uhr Do. 16.30 – 19.00 UhrPfarrer Dr. Matthias Hammele Tel. 07520 / 96180 [email protected] Mirjam Schweizer Tel. 0174 / 7964816Gemeindereferent Georg Wößner Tel. 07520 / 9669066 [email protected] Kirche:Pfarrerin Helena Rauch und Pfarrer Christoph Rauch Tel. 07520 / 9203685 [email protected] [email protected]üro Tel. 07522 / 2324 Fax 07522 / 5852 [email protected]Öffnungszeiten: Mo. 14.00 – 17.00 Uhr Di. - Fr. 8.30 – 11.30 UhrLändliches Schulzentrum:Schulleiterin Sara Schmucker Tel. 07520 / 9562-0 [email protected]ätte St. GebhardFrau Veronika Göser Tel. 07520 / 5486 [email protected]ätte St. JohannesFrau Angelika Köhler Tel. 07520 / 6227 [email protected] SonnenblumenhausFrau Antje Le Cossec Tel. 07520 / 923565 [email protected]ürgerMobilBetriebszeit: Mittwoch und DonnerstagAnmeldung jeweils am Tag davor zwischen 16.00 und 18.00 Uhr Tel. 07520 / 95028Café Herzraum immer mittwochs von 9 - 12 Uhr und von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr

IMPRESSUMHerausgeber: Bürgermeisteramt AmtzellWaldburger Str. 4, 88279 AmtzellTel.: 07520 / 950-0 (Zentrale)Fax.: 07520 / 950911E-Mail: [email protected]: www.amtzell.deVerantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeister Clemens Moll oder sein Vertreter im AmtHerstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KGMax-Planck-Str. 14, 70806 KornwestheimTel. 07154 / 82 22-0, Fax 07154 / 82 22-15Verantwortlich für den Anzeigenteil:Ralf Berti, E-Mail: [email protected] wöchentlich freitagsBezugsgebühr jährlich € 26,00

Seite 3Freitag, 15. März 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg Einladung zur Verbandsversammlung am Mittwoch, 20. März 2019 11:30 Uhr im Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben und Informationen 2. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung 3. Stand der Planungs- und Baumaßnahmen in den verschiedenen Gemeinden 4. Ermächtigung an die Verbandsversammlung zur Vergabe von weiteren

anstehenden Bau- und Planungsleistungen 5. Aufnahme der Gemeinde Ebenweiler in den Verband 6. Bundes- und Landesförderung

- Sachstandsbericht 7. Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Oliver Spieß, Verbandsvorsitzender

Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg Einladung zur Verbandsversammlung am Mittwoch, 20. März 2019 11:30 Uhr im Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg

Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben und Informationen 2. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung 3. Stand der Planungs- und Baumaßnahmen in den verschiede-

nen Gemeinden 4. Ermächtigung an die Verbandsversammlung zur Vergabe von

weiteren anstehenden Bau- und Planungsleistungen 5. Aufnahme der Gemeinde Ebenweiler in den Verband 6. Bundes- und Landesförderung - Sachstandsbericht 7. Verschiedenes

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

Oliver Spieß, Verbandsvorsitzender

Gemeinde Amtzell Landkreis Ravensburg Die Gemeinde Amtzell sucht für die Kinderkrippe Sonnenblumenhaus ab sofort oder später eine/n

Erzieher/in oder eine andere pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG (m/w/d) als flexible oder ständige Urlaubs- und Krankheitsvertretung

Die Kinderkrippe Sonnenblumenhaus wurde im September 2013 mit drei Krippen-gruppen in einem modernen Neubau eröffnet und 2014 mit einer betreuten Spiel-gruppe erweitert. In den vier Gruppen werden Kinder ab 12 Monaten bis zu drei Jah-ren betreut. Wir wünschen uns eine flexible, verantwortungsvolle, zuverlässige und teamfähige Fachkraft, die gerne selbstständig und zielorientiert arbeitet und Freude an der Arbeit mit Kleinkindern hat. Wir bieten einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz sowie eine Bezahlung nach TVöD SuE. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Bitte senden Sie diese an das Bürgermeisteramt Amtzell, Waldburger Str. 4, 88279 Amtzell oder per Mail (pdf-Datei) an [email protected] Haben Sie noch Fragen? Für Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Kinderkrippe Sonnenblumenhaus, Frau Antje Le Cossec (Tel. 07520/923565), und Hauptamtslei-terin Bettina Miller (Tel. 07520/950-17) gerne zur Verfügung.

Gemeinde Amtzell Landkreis Ravensburg

Die Gemeinde Amtzell sucht für die Kinderkrippe Sonnenblu-menhaus ab sofort oder später eine/n

Erzieher/in oder eine andere pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG (m/w/d) als flexible oder

ständige Urlaubs- und Krankheitsvertretung

Die Kinderkrippe Sonnenblumenhaus wurde im September 2013 mit drei Krippengruppen in einem modernen Neubau eröffnet und 2014 mit einer betreuten Spielgruppe erweitert. In den vier Gruppen werden Kinder ab 12 Monaten bis zu drei Jahren betreut.Wir wünschen uns eine flexible, verantwortungsvolle, zuverläs-sige und teamfähige Fachkraft, die gerne selbstständig und zie-lorientiert arbeitet und Freude an der Arbeit mit Kleinkindern hat.Wir bieten einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz sowie eine Bezahlung nach TVöD SuE.Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Bitte senden Sie diese an das Bürgermeisteramt Amtzell, Waldburger Str. 4, 88279 Amtzell oder per Mail (pdf-Datei) an [email protected] Sie noch Fragen? Für Auskünfte stehen Ihnen die Leite-rin der Kinderkrippe Sonnenblumenhaus, Frau Antje Le Cossec (Tel. 07520/923565), und Hauptamtsleiterin Bettina Miller (Tel. 07520/950-17) gerne zur Verfügung.

Einladung zum Gespräch mit Jugendlichen

In Kooperation mit dem Kreisjugendring konnte letztes Jahr ein erfolgreiches Jugendhearing in Amtzell durchgeführt werden. Seit dieser Veranstaltung wurden bereits einige Maßnahmen umge-setzt und so konnte beispielsweise der beliebte Treff im Hasenwin-kel umgestaltet werden. Zudem hat der Gemeinderat beschlossen, eine Bufdi-Stelle für Jugendarbeit einzurichten und die Gemeinde bekommt eine Förderung für eine spezielle Jugend-App. Um über diese Maßnahmen und weitere Ideen mit euch zu sprechen, möchte ich alle Jugendlichen zu einem Gespräch einladen. Treffpunkt ist am Freitag, 22.03.2019 um 15 Uhr im Sitzungssaal.

Ich freue mich bereits auf den Austausch und hoffe auf viele Teilnehmer!

Clemens Moll Bürgermeister

Seite 4 Freitag, 15. März 2019

Das Einwohnermeldeamt und das Standesamt nicht besetztDas Einwohnermeldeamt und das Standesamt sind wegen einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, den 20.03.2019, vormittags nicht besetzt. Ab 15.00 Uhr sind wir für Sie wieder telefonisch und ab 16.00 Uhr persönlich erreich-bar. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Vereinsgespräch - Voranzeige - Das nächste Vereinsgespräch findet am Mittwoch, den 27.03.219, um 18.30 Uhr (Achtung: geänderte Uhrzeit) im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung folgt im nächsten Gemeinde-blatt. Wir bitten um Vormerkung des Termins.

Herzlichen Glückwunsch! Der „Guide Michelin“ hat das Restaurant Schattbuch erneut aus-gezeichnet. Das Restaurant konnte seinen Stern somit bereits zum dritten Mal in Folge halten. Laut „Michelin“ bedeutet ein Stern: Produkte von ausgesuchter Qualität, unverkennbare Finesse auf dem Teller, auf den Punkt gebrachter Geschmack, ein konstant hohes Niveau bei der Zubereitung. Wir gratulieren dem gesamten Team des Restaurants Schatt-buch zu dieser erneuten großartigen Auszeichnung! Clemens Moll, Bürgermeister

Nachruf Die Gemeinde Amtzell trauert um ihren ehemaligen Gemeinderat

Herrn Alfred Rink Wir danken dem Verstorbenen für seine Verdienste zum Wohle der Gemeinde, welche er während seiner langjährigen Tätigkeit als Gemeinderat geleistet hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten seiner Familie. Clemens Moll Bürgermeister

Nachruf

Die Gemeinde Amtzell trauert um

Frau Irmgard Kränkel Frau Kränkel war viele Jahre bei der Gemeinde in der Kin-der- und Jugendbetreuung am Ländlichen Schulzentrum beschäftigt. Des Weiteren war sie lange Zeit ehrenamtlich in der Seniorenarbeit tätig. In dieser Zeit haben wir sie als eine sehr engagierte, pflicht-bewusste und zuverlässige Mitarbeiterin kennen und schät-zen gelernt. Wir danken Frau Kränkel für ihr Wirken zum Wohle der Gemeinde, vor allem der Senioren, und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten ihrer Familie

Für die Gemeinde Amtzell Clemens Moll, Bürgermeister

BAUERNMARKT

Bauernmarkt - jeden Samstag von 8.30 - 12.00 Uhr auf dem Cosner Platz • Schäferhof Broger (außer am 1. und 3. Samstag im Monat) Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von Bäckerei Denzel (Vogt) und Dinnette • Fam. Gehweiler (bei starkem Schneefall und Frost nicht anwesend) Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und saisonale Früchte • Bodenseefischerei Bichlmair die nächste Woche nicht da!

FUNDBÜRO

Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und kön-nen in Zimmer Nr. 2 bei Frau Singer abgeholt werden: - Graue Sweatjacke mit Kaputze, Gr. M (Fundort: Tulpenstr. 4) - Damenknirps (Ideen-Welt) weiß mit bunten Punkten (Fundort:

Bushaltestelle) - Creolen silber Ø 3,7 cm (Fundort: Fußweg Amtzell - Gopperts-

häusern) - Brille mit grauem Metallbügel in grünem ProOptik-Etui (Fund-

ort: Gehweg Schnabelau) - Kinderbrille mit Goldrand und rosa Gläsern (Fundort: Fußweg

vom Moritz-Hanser-Weg zur Alpenstraße) Folgende Schlüssel wurden gefunden: - OPEL Autoschlüssel und CISA Schlüssel an Anhänger „Euro-

market OPEL“ - 2 Haustür-/Wohnungsschlüssel an silbernem Ring (Fundort: Grünfläche bei Netto, Geiselharz) - Schlüssel IKON an blauem Lederanhänger (Fundort: Haslacher Straße bei Blumen Butscher) - Autoschlüssel (Citroen) (Fundort: Schulhof - Ländl. Schulzentrum Amtzell) - Schlüssel SILCA mit grüner Einfassung und blauem Anhänger

mit Aufschrift „Golf“ (Fundort: Hinterholz) - ABUS-Schlüssel (Fundort: Zelt bei der Turnhalle anlässlich der

Dorffasnet) - Haustürschlüssel mit rotem Anhänger (Fundort: Zelt bei der

Turnhalle anlässlich der Dorffasnet) Folgende Fahrräder wurden gefunden: - Sportliches Herrenrad, Marke Scott Performance (Fundort: unbekannt) - Minirad Easy Bike Alu Light, silberfarben (Fundort: Bushaltestelle bei der Kirche)

VERSCHENKBÖRSE

Wer brauchbare Gegenstände hat, kann diese im Rathaus Frau Singer telefonisch unter 07520/950-14 oder schriftlich mitteilen. Die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer werden dann kostenlos im Amtsblatt veröffentlicht. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn der Gegenstand aus der Ver-schenkbörse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessie-ren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung. - Phonowagen (Kiefer lackiert) für Fernseher + drei weitere

Geräte (Maße: B 85 cm, T 50 cm, H 60 cm) Tel. 07520/923754 - Weihnachtsdeko (u.a. Lichterkette für Weihnachtsbaum,

Außenbeleuchtung, div. Tischdeko) - Tel. 9566841 - Hörgerätbatterien Bez. P13 - 6 Päckchen jeweils 6 Stück - Tel. 07520/5119 - Holz-Schreibtisch, Buche (B 128 x T 65 x H 75) mit Sei-

tenschrank und vier Schubladen - Tel. 07520/953637 - 4 Vorhänge je 170x150 cm, Landhausstil und gemustert

(07520/6715) - Scheibengardinen für 4 Fenster 120 x 110 cm (07520/6715) - Kiste bunte Holzsteine für Kleinkinder (07520/6715) - Babysteppbett für Puppenwagen (07520/6715) - Dirndl Gr. 116 (07520/6715) - Baby/Kinderausstattung für Jungs von 0 - 3 1/2 Jahren (Tel. 07522/915444). - 20 Umzugskartons (0152 2765 1914)

Seite 5Freitag, 15. März 2019

STANDESAMT

UNSERE JUBILARE

Wir gratulieren herzlich: Herrn Manfred Dietwald, Greutstr. 12 am 17. März zum 75. Geburtstag Auch allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wol-len, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit.

GÄSTEAMT

Oberschwaben Tourismus lädt zur großen Tausch- und Informationsbörse ein! In diesem Jahr findet am 26. März von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Bürgerhaus Mengen-Ennetach die große Prospekt-börse für die Region Oberschwaben und das Württembergi-sche Allgäu statt. Prospektbörse findet am 26. März 2019 in Mengen statt! Auch in diesem Jahr bietet die Oberschwaben Tourismus GmbH zum Auftakt der Saison 2019 die Plattform für die größte Tausch- und Informationsbörse von touristischen Informationsmedien in der Region Oberschwaben und Württembergisches Allgäu an. Gestartet wird um 10:30 Uhr. Alle Tourist-Informationen, Hoteliers, Zimmer- und Ferienwohnungsvermieter, Betreiber von Camping-plätzen und Freizeiteinrichtungen sowie interessierte Einheimische und Urlaubsgäste sind hierzu herzlich eingeladen. Veranstaltungsort: Bürgerhaus Mengen-Ennetach, Mühlstraße 19, 88512 Mengen-Ennetach, Parkplätze vorhanden.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHENGEMEINDE St. Johannnes Evgl. und St. Mauritius Amtzell

Sonntag, 17.03. - 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dreißigster für Hedwig Mayer und für Erwin Bloß, Jahr-

tag für Erika Steub, für Josef Wanner, für Cilly Nonnen-macher und verst. Angehörige und für Anna Stapf Gebetsgedenken für Augustin Mayer, für Herbert Schnell, für Josef Bentele, für Josefine Rist, für Fritz Bernhard und für einen bestimmten Verstorbenen

10:30 Uhr Kindergottesdienst mit dem Thema „Lasset die Kinder zu mir kommen“ im Haus der Gemeinde

10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum Mittwoch, 20.03.: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 21.03. 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Abendmesse 18:00 Uhr Gebetsgedenken für Sr. Maria Eterna Wind, Messe für ein

besonderes Anliegen und ein stilles Gebetsgedenken Freitag, 22.03.: 09:30 Uhr ! Messfeier mit Krankensalbung im Haus St. Gebhard,

Andachtsraum Samstag, 23.03.: 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Krankensalbung; es spielt das Blä-

ser-Quintett

Jahrtag für Alfred Endrass, Gebetsgedenken für Mat-hilde Kränkel und verst. Angehörige, für Hermann Hei-del und für einen bestimmten Verstorbenen

Sonntag, 24.03.: 3. Fastensonntag Kein Gottesdienst! Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit: 10:30 Uhr Pfärrich: Eucharistiefeier; es singt der Kirchenchor Tauftermine: Die nächsten Tauftermine sind: Sonntag, 12. Mai 2019, 11:30 Uhr, Pfärrich, Mariä Geburt Sonntag, 16. Juni 2019, 11:30 Uhr, Pfärrich, Mariä Geburt Sonntag, 7. Juli 2019, 11:30 Uhr, Amtzell, St. Johannes und St. Mauritius Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro melden.

Beerdigungsdienst vom 18.03. - 22.03.2019 hat Pastoralreferentin Mirjam Schweizer, Tel. 08380 981780 oder 0174 7964816.

Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ Bis Freitagabend, 15. März 2019 Sammelort Amtzell: Pfarrhof (Musikanhänger und Garage) Sammelort Pfärrich: Schuppen bei Gasthof Ochsen

Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, 17. März 2019 um 10:30 Uhr im Haus der Gemeinde. Wir laden alle Kinder ab dem Kindergartenalter - gerne auch früher - mit ihrer Familie zu diesem Kindergottesdienst mit dem Thema „Lasset die Kinder zu mir kommen“ ganz herzlich ein, um Glauben und Gemeinschaft zu erleben. Wir freuen uns auf EUCH! Viele Grüße vom KIGO-Team

Erstkommunionvorbereitung 2019 Die Erstbeichte für die Kommunionkinder aus Amtzell und Pfär-rich findet statt am Mittwoch, 20. März 2019. Nähere Infos erfolgen per E-Mail! Bitte beachten geänderte Gottesdienstzeit St. Gebhard 09.30 Uhr Messfeier mit Krankensalbung im Haus St. Gebhard, Andachtsraum am Freitag, 22.03.2019. Caritas-Fastenopfer am 16./17. März 2019 „Hier und jetzt helfen!“ - unter diesem Motto ruft die Caritas am 16. und 17. März 2019 zum Caritas- Fastenopfer in allen Gemein-den der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Caritas fördert mit den Spenden unterschiedliche Hilfsangebote direkt vor Ort: 40 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für ihre sozial-karitativen Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritas-verband für seine Dienste und Projekte in der jeweiligen Region. Zehn Prozent davon sind für den Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) bestimmt. Die Caritas bittet um Spenden in den Gottesdiensten und Kir-chengemeinden oder unter dem Stichwort „Caritas Fastenopfer“ auf das Konto IBAN: DE31 6005 0101 0002 6662 22, BIC: SOLADEST600 Gottesdienst mit Krankensalbung in Amtzell In der Vorabendmesse zum 3. Fastensonntag am Samstag, 23. März 2019, 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Krankensal-bung zu empfangen. Wenn Sie dieses Sakrament der Stärkung empfangen möchten, nehmen Sie bitte in den reservierten Bän-ken vorne in der Kirche Platz. Bei der Spendung der Krankensal-bung werden die Priester durch die Reihen gehen. Sie können also während des gesamten Gottesdienstes (auch zur Kommunion) auf ihrem Platz bleiben. - Herzliche Einladung!

Seite 6 Freitag, 15. März 2019

Vorbereitung auf Ostern mit Gesängen aus Taizé „Mit Gesängen beten ist eine wesentliche Form der Suche nach Gott“ - so heißt es in einer Mitteilung aus Taizé. Daher sind die Gesänge aus Taizé so geschaffen worden, dass alle mitsingen kön-nen. Bei den Gesängen handelt es sich um kurze (oft biblische) Lie-drufe, die mehrmals gesungen werden und damit der Tradition des Rosenkranzgebetes entsprechen - ein Gedanke wird oft wie-derholt und soll sich allmählich dem Sänger oder Beter einprägen. Es ist eine Art von Meditation. Instrumente ergänzen, stützen und bereichern die Gesänge. Wir wollen dieses Jahr wieder die Osternacht mit diesen Gesän-gen festlich gestalten. An den drei Sonntagen vor Ostern wol-len wir deshalb wieder unter der Leitung von Wolfgang Dettling mehrstimmiges Singen üben. Das sonntägliche Singen ist zum einen Vorbereitung auf die Osternacht, aber auch ein gemeinsa-mer Weg durch die Fastenzeit, zu dem wir alle - Jung und Alt, aus Amtzell, Haslach und Pfärrich -, die in den vierstimmigen Gesang in der Osternacht mit einstimmen möchten, ganz herzlich ins Haus der Gemeinde einladen. Wir wollen in der Osternacht wieder aus der Mitte der Gottesdienstgemeinde singen und freuen uns, wenn möglichst viele mitsingen und damit ihre Freude an der Auferste-hung zum Ausdruck bringen. Unser erstes Treffen ist am Sonntag, den 31. März 2019 um 17.00 Uhr im Haus der Gemeinde (Waldburger Straße 6). Die weiteren Termine: 7. April und 14. April, jeweils um 17.00 Uhr. Am Karfrei-tag, den 19. April gibt es noch eine abschließende Probe für die Osternacht (voraussichtlich 20.30 Uhr). (hb)

KIRCHENGEMEINDE St. Mariä Geburt, Pfärrich

Sonntag, 17.03. - 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer Kein Gottesdienst Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit: 10:30 UhrAmtzell: Eucharistiefeier Donnerstag, 21.03.: 14:00 Uhr Rosenkranzgebet, Anbetung und Beichtgelegenheit 15:30 Uhr Hl. Messe (Gebetskreis Marianische Liebesflamme) Sonntag, 24.03. - 3. Fastensonntag 10:00 Uhr Rosenkranzgebet 10:30 Uhr Eucharistiefeier; es singt der Kirchenchor Jahrtag für Hedwig Netzer, Gebetsgedenken für

Johann Lanz, für Hermann Füßinger und für Maria und Josef Schultheiß

11:30 Uhr Taufe von Magnus Rumo Allespach, von Levi Lang und von Johann Fritz Striedacher

Ministrantendienste: Sonntag, 24.03.: Franziska u. Johannes Linder, Michael Rilling, Milena Mösle

Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner Sitzung am Diens-tag, 19. März 2019. 19:30 Uhr, Alte Schule in Pfärrich

Erstkommunionvorbereitung 2019 4. Weggottesdienst Liebe Erstkommunionfamilien aus Pfärrich, am Mittwoch, 20. März feiern wir um 16:30 Uhr in der Wallfahrts-kirche in Pfärrich unseren 4. Weggottesdienst mit anschließen-der Stunde danach in der Alten Schule.

KIRCHENGEMEINDE St. Stephanus Haslach

Sonntag, 17.03. - 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer 09:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 22.03.: 18:00 Uhr Abend-Gottesdienst Sonntag, 24.03. - 3. Fastensonntag Kein Gottesdienst!

SEELSORGEEINHEIT “AN DER ARGEN“ Amtzell, Esseratsweiler, Haslach, Pfärrich, Primisweiler, Roggenzell, Schwarzenbach, Siberatsweiler

7 Wochen 8sam - ein Angebot für Paare in der Fastenzeit Liebe Paare, tun Sie sich gemeinsam etwas Gutes, schenken Sie sich und Ihrer / Ihrem Partnerin / Partner Zeit, um einander jenseits des Alltags zu begegnen, zuzuhören, Neues und Überraschendes zu entdecken und die Liebe zueinander zu stärken! Das Ungewohnte im Gewohnten sehen, gemeinsam Neues entde-cken, Verbundenheit und Freude erfahren, aufmerksam werden für Gottes Gegenwart. In diesem Jahr dreht sich bei den Impulsen für Paare in der Fastenzeit alles um das Thema Achtsamkeit. Nach einer kurzen, formlosen Anmeldung bekommen Sie Woche für Woche insgesamt acht Themenbriefe zugesandt, entweder per Post, per Email oder als Whatsapp-Nachricht. Zusätzlich gibt es Begleitangebote mit anderen Paaren in Ihrer Region, an denen Sie teilnehmen können. Anmeldung und Infos auf der Webseite www.7wochenachtsam.de

Seelsorgeeinheit „An der Argen“

Achberg, Amtzell, Haslach, Pfärrich, Primisweiler, Roggenzell, Schwarzenbach

7 Wochen 8sam – ein Angebot für Paare in der Fastenzeit Liebe Paare, tun Sie sich gemeinsam etwas Gutes, schenken Sie sich und Ihrer / Ihrem Partnerin / Partner Zeit, um einander jenseits des Alltags zu begegnen, zuzuhören, Neues und Überraschendes zu entdecken und die Liebe zueinander zu stärken! Das Ungewohnte im Gewohnten sehen, gemeinsam Neues entdecken, Verbundenheit und Freude erfahren, aufmerksam werden für Gottes Gegenwart. In diesem Jahr dreht sich bei den Impulsen für Paare in der Fastenzeit alles um das Thema Achtsamkeit. Nach einer kurzen, formlosen Anmeldung bekommen Sie Woche für Woche insgesamt acht Themenbriefe zugesandt, entweder per Post, per Email oder als Whatsapp-Nachricht. Zusätzlich gibt es Begleitangebote mit anderen Paaren in Ihrer Region, an denen Sie teilnehmen können. Anmeldung und Infos auf der Webseite www.7wochenachtsam.de Dort können Sie auch ab Aschermittwoch die 8 Briefe Woche für Woche (ohne Anmeldung) herunterladen. oder QR-Code für die Whatsapp-Nachricht: Schönstattgruppe Schwarzenbach lädt ein zu „miteinander BETEN“ Am Vorabend des Hochfestes „Verkündigung des Herrn“ oder „Maria Verkündigung“ findet eine bundesweite Gebetsinitiative unter dem Motto „miteinander BETEN“ statt. Dazu lädt das Projekt Pilgerheiligtum der Schönstattbewegung am Sonntag, dem 24. März, ein: Gemeinsam mit vielen Christen beten am selben Tag, an vielen Orten, dasselbe Gebet. Mit der Bitte um Frieden zwischen den Völkern, Religionen, in den Familien und Gottes Segen, dass das, was wegbricht, zu einem neuen Anfang wird. Seit ca. 13 Jahren gibt es in Schwarzenbach eine Pilgerkreis-Gruppe, die das Anliegen des Projekts der Pilgernden Gottesmutter tatkräftig unterstützt: Ständig wechselt das Bildnis der Gottesmutter mit einer Tasche voller Gebetsideen den Haushalt/die Familien, um zum Gebet zu ermuntern. Um nun auch an der bundesweiten Gebetsaktion mitzumachen, laden die Schwarzenbacher Frauen zum „miteinander BETEN“ am Sonntag, dem 24. März um 15 Uhr in die Marienkapelle in Engetsweiler ein.

Dort können Sie auch ab Aschermittwoch die 8 Briefe Woche für Woche (ohne Anmeldung) herun-terladen oder QR-Code für die Whatsapp-Nachricht: Schönstattgruppe Schwarzenbach lädt ein zu „miteinander BETEN“ Am Vorabend des Hochfestes „Verkündigung des Herrn“ oder „Maria Verkündigung“ findet eine bundesweite Gebetsinitiative unter dem Motto „miteinander BETEN“ statt. Dazu lädt das Pro-jekt Pilgerheiligtum der Schönstattbewegung am Sonntag, dem 24. März, ein: Gemeinsam mit vielen Christen beten am selben Tag, an vielen Orten, dasselbe Gebet. Mit der Bitte um Frieden zwischen den Völkern, Religionen, in den Familien und Gottes Segen, dass das, was wegbricht, zu einem neuen Anfang wird. Seit ca. 13 Jahren gibt es in Schwarzenbach eine Pilgerkreis-Gruppe, die das Anliegen des Projekts der Pilgernden Gottesmutter tatkräf-tig unterstützt: Ständig wechselt das Bildnis der Gottesmutter mit einer Tasche voller Gebetsideen den Haushalt/die Familien, um zum Gebet zu ermuntern. Um nun auch an der bundesweiten Gebetsaktion mitzumachen, laden die Schwarzenbacher Frauen zum „miteinander BETEN“ am Sonntag, dem 24. März um 15 Uhr in die Marienkapelle in Engetsweiler ein.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

Homepage: www.evkirche-wangen.de Wochenspruch Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestor-ben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 16. März 18:15 Uhr Fachkliniken Gottesdienst (Sauer)

Seite 7Freitag, 15. März 2019

Sonntag, 17. März 09:15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst (Blessing, Hönig) 10:00 Uhr Amtzell Friedenskirche Gottesdienst (Barlösius) 10:45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst (Blessing, Hönig) parallel Kinderkirche Dienstag, 19. März 19:30 Uhr Gemeindehaus/Stadtkirche Sitzung des Kirchenge-

meinderats Mittwoch 20. März 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag 22. März 19.45 Uhr Gesprächskreis „Gemeinsam statt Einsam“ im Pfarrhaus

Winkelmühle 2 lädt ein zu einem Abend über einen Text aus dem Markusevangelium zur Passionszeit

Bitte jetzt anmelden zum Gospelworkshop Gospelworkshop und Gospelgottesdienst am 30. und 31. März: Rainer Möser wird den Workshop wieder leiten. Es werden mehr-stimmige, groovende Gospel- und Poparrangements erarbeitet. Als Abschluss gestalten die Teilnehmer des Workshops als „Pro-jektchor“ den Gospelgottesdienst am Sonntag, 31. März mit. Das Workshop findet statt am Samstag, 30. März von 9.30 bis ca. 17 Uhr im evangelischen Gemeindesaal Amtzell, Rosenstr. 1. In der Mit-tagspause am Samstag ist ein Mittagessen mit anschließendem Kaffee geplant. Für das Essen in Buffetform bitten wir alle Teilneh-menden etwas mitzubringen. Um Anmeldung wird gebeten an das Evang. Pfarramt Amtzell [email protected] oder an das Evang. Gemeindebüro am Bahnhofplatz in Wangen. Das Anmel-deformular ist auf der homepage der Kirchengemeinde zu finden bzw. liegt in der Kirche auf. Die Teilnahmegebühr beträgt 13 Euro. Jugendliche unter 18 Jah-ren sind frei. Vorabinformation Im Herbst werden neue Kirchengemeinderäte und Kirchengemein-derätInnen gewählt. Aus dem Seelsorgebezirk Amtzell mit Haslach, Schomburg,Primisweiler. Pfärrich und den umliegenden Weilern werden zwei Personen gesucht, die sich zur Wahl stellen. Bitte über-legen Sie sich, ob Sie selbst sich zur Wahl stellen oder jemanden ansprechen möchten, der oder die geeignet wäre. Nähere Infor-mationen bekommen Sie gerne bei Pfarrerehepaar Rauch.

KINDERBETREUUNG

FÖRDERVEREIN DER KINDERGÄRTEN

Amtzeller Kinderkleiderbasar – Selbstverkäufer Sonntag den 17. März 2019 Letzter Aufruf: Unser Frühlings-Kinderkleiderflohmarkt inklu-sive dem beliebten Kinderflohmarkt steht vor der Tür. Am 17. März von 14:00 bis 16:00 Uhr darf wieder nach Herzenslust ver-kauft und gekauft werden. Wie immer in der Turnhalle in Amtzell. Ein Bummel durch die vielen Stände lohnt sich auf jeden Fall. Und das i-Tüpfelchen zum Schluss: Ein leckeres Stück Kuchen samt Kaf-fee. Wir freuen uns also auf viele große und kleine Gesichter. Zur Erinnerung: Was darf von den Selbstverkäufern angeboten werden: Kinder-/Babykleidung, -Schuhe, Kleidung für Schwangere, Klein-kindspielzeug und -utensilien Standgebühr: 1 Tisch = 6 Euro, 2 Tische = 10 Euro. (Bitte das Mit-bringen von Kleidungsständern aus Platzgründen mit anmelden.) Aufbau ab 13:00 Uhr. ACHTUNG: Der Einlass für Verkäufer ist von 13:00-13:30 Uhr! Der Kinderflohmarkt findet wie immer nebenan in der Bewe-gungshalle statt. Dort können Kinder ihr Schätze (alles außer Klei-dung und Schuhen) verkaufen. Standgebühr = 1 Euro. Anmeldung erforderlich.

Anmeldung: Leider sind bereits alle Plätze belegt und auch die Warteliste ist schon voll. Wer sich trotzdem noch auf die Warteliste setzen lassen möchte, kann dies unter 07520/6011 (Fam. Kübler) tun. Die Erlöse kommen vollständig allen drei Kindertageseinrichtun-gen in Amtzell zugute. Wir freuen uns auf Sie! Ihr FöKi-Team Amtzell

KINDERTAGESSTÄTTE ST. GEBHARD

Fasnetsumzug in Amtzell Traditionell nimmt die Kita St. Gebhard am Fasnetsumzug durch Amtzell teil. Trotz regnerischem Wetter waren am 01.03.19 zahl-reiche Zwerge in Amtzell unterwegs. Wir möchten uns bei allen Familien bedanken die mit uns gemeinsam am Umzug mitgelau-fen sind und zu diesem tollen, bunten Bild beigetragen haben. Herzliche Grüße, das Team der Kita St. Gebhard

Seite 8 Freitag, 15. März 2019

Offener Nachmittag in der Kindertagesstätte St. Gebhard Wann: Montag, 25.03.19 Wo: Kita St. Gebhard Amtzell (Eisenbachweg 4) Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Was Sie erwartet: - Informationen über unsere fünf Gruppen: - „Willis Höhle“, - „Amandas Nest“ - „Phillippos Stall“ - „Paulis Schneckenhaus“ - „Die Buntspechte“ - Unsere Konzeption mit allen wichtigen Informationen rund

um die Kita St. Gebhard. - Die Möglichkeit alle Ihre Fragen zu stellen, das pädagogische

Personal und die Räumlichkeiten kennenzulernen u.v.m. Bitte denken Sie daran, Ihr Kind rechtzeitig für die Kita anzumel-den. Anmeldeschluss für das Kitajahr 2019 / 2020 ist der 08.04.2019. Auf viele interessierte Familien freuen sich die ErzieherInnen der Kita St. Gebhard WWW.KITA-ST-GEBHARD.DE

LÄNDLICHES SCHULZENTRUM

LÄNDLICHES SCHULZENTRUM AMTZELL

Skiausfahrt der Gemeinschaftsschule Amtzell

Am 04.02.19 trafen sich alle Teilnehmer, 22 SchülerInnen sowie 3 LehrerInnen, der diesjährigen Skifreizeit um 7 Uhr an der Schule in Amtzell. Die SchülerInnen der 8., 9. und 10. Klasse luden ihr Gepäck in den Bus, der sie zur Isnyer Hütte an den Golm brachte. Nach einer eineinhalbstündigen Fahrt waren sie am Golm ange-kommen. Als erstes räumten sie alle ihre Sachen in die Hütte und bezogen ihre Betten. Danach ging es los auf die Piste. Die Schü-lerInnen durften sich in Dreiergruppen im Skigebiet aufhalten. Es war ein traumhafter Skitag. Keine einzige Wolke am Himmel und es

herrschten super Schneeverhältnisse. Um halb eins trafen sich alle oben bei der Liftstation zur Mittagspause und um sich zu melden, dass alles ok ist. Die meisten haben dort auch etwas Warmes zu Mittag gegessen. Um 16 Uhr traf man sich wieder um gemeinsam zur Hütte ab zu fahren. Auf der Hütte arbeiten die SchülerInnen für eine Stunde an ihren Schulaufgaben, bevor unser eigener Koch leckeres Essen zubereitet. Nach dem Essen spielten alle zusammen im Aufenthaltsraum. Um 22 Uhr mussten alle in ihre Zimmer und schlafen. Um 7.30Uhr gab es Frühstück, so dass man um 9 Uhr auf der Piste sein kann. Am zweiten Tag der Woche war es auch noch wunderschönes Wetter und super Pistenverhältnisse. Insgesamt war das LSZ Amtzell 4 Tage auf der Isnyerhütte. Am letzten Tag war die Sicht nicht so gut, und die meisten Schüler haben in der Hütte gespielt und gegessen. Die Skifreizeit war sehr schön und hat allen Spaß gemacht. Finn Geisinger jung, fit, motiviert Drei Referendare verstärken seit dem zweiten Schulhalbjahr unser Lehrerteam. Sie absolvieren ihren letzten Ausbildungsabschnitt in der Gemeinschaftsschule und haben sich diese Schulart bewusst gewählt. Mit frischen Ideen und gut ausgebildet erproben sie nun die Praxis. Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander und wünschen ihnen einen guten Start.

Sarina Pfleghaar, wohnhaft in Vogt, unterrichtet ihre studierten Fächer Musik, Kunst und Technik. In Bezug auf ihr pädagogisches Handeln zitiert sie Dorothy Noltes Gedanken: Kinder lernen das, was sie erleben: Wenn ein Kind nur Kritik erlebt, lernt es zu verurteilen. Wenn ein Kind nur Feindseligkeit erlebt, lernt es, aggressiv zu sein. Wenn ein Kind nur Spott erlebt, lernt es, schüchtern zu sein. Wenn ein Kind nur Schmach erlebt, lernt es, sich schuldig zu fühlen.

Wenn ein Kind Toleranz erlebt, lernt es, geduldig zu sein. Wenn ein Kind Hoffnung erlebt, lernt es, zuversichtlich zu sein. Wenn ein Kind Güte erlebt, lernt es, gerecht zu sein. Wenn ein Kind Hilfsbereitschaft erlebt, lernt es, Vertrauen zu haben. Wenn ein Kind Bestätigung erlebt, lernt es, mutig zu sein. Wenn ein Kind Geborgenheit und Freundschaft erlebt, lernt es, in der Welt die Liebe zu finden.

Afra Schad hat die Fächer Deutsch, Geschichte sowie Alltagskultur und Gesundheit an der PH Weingarten stu-diert. Aufgewachsen in Bodnegg freut sie sich auf die Zeit hier in Amtzell, obwohl ihre Wahlheimat momentan in Vorarlberg liegt. Ihr Lebensmotto, im Alltäglichen stets das Wunderbare zu sehen spiegelt ihre positive Ausstrah-lung wider.

Tom Bothe hat die Fächer Technik, Phy-sik und Geographie in Freiburg studiert, kommt aus Ravensburg und lebt inzwi-schen in Neukirch. Nach der kurzen Zeit hier in Amtzell fühlt sich Herr Bothe bereits sehr wohl.

Seite 9Freitag, 15. März 2019

VEREINE

SV AMTZELL

Abteilung Nordic-Walking

Für alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben - inter-essierte Neueinsteiger und diejenigen, die ihre Technik im Nordic Walking auffrischen möchten, bieten wir einen Schnupperkurs an. Wann: Samstag, 06. April 2019, 14:00 - 16:00 Uhr Wo: Parkplatz im Buchwald Wie: Sportbekleidung und Sportschuhe Unkostenbeitrag 10 Euro, Stöcke werden bei Bedarf zur Verfü-gung gestellt Bitte um kurze Anmeldung unter 07520/5179 (Petra Zettler), gerne auch AB Wir freuen uns auf euch!! Das Trainer-Team

Abteilung Fußball Aktive

AH Fußballer gewinnen auch in Waldburg! Unser AH Team gewinnt das Ü30 Hallenturnier am Freitagabend in Waldburg. Nach dem überzeugenden Finalsieg vor 2 Wochen in Horgenzell gegen Fronhofen ging die Mannschaft mit viel Selbst-vertrauen ins Turnier. Allerdings wurde man gegen die abermals sehr spielstarken Fronhofener kalt erwischt! Mit einer 1:5 Auftakt-niederlage begann das Turnier denkbar schlecht. Doch die Mann-schaft konnte die Niederlage gut verarbeiten und stellte die Fehler ab und stand vor allem sicherer in der Abwehr. Das war wohl der Schlüssel zum Erfolg, denn alle weiteren Spiele wurden zu Null gewonnen! Man kann grundsätzlich von einer geschlossenenen Mannschaftsleistung sprechen. Überzeugen konnte an diesem Abend vor allem Lars Heller, der von der Turnierleitung zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde! Spannend aus Amtzeller Sicht war das letzte Spiel zwischen Gastgeber Waldburg und Fronhofen, Amtzell brauchte Schützenhilfe von Waldburg um den Turniersieg einzutüten. In einem spannenden Spiel setzte sich der Gastgeber, mit kräftiger Unterstützung der Amtzeller Mannschaft von der Tri-büne, gegen Fronhofen durch und so stand fest, dass die Amtzel-ler AH Kicker ihren Erfolgstrend fortsetzen können. Es spielten: Heiko Thomas, Jens Oelmayer, Rias, Florian Müller, Lars Heller, Sven Christberger, Tobias Leupolz und Simon Leipolz Torschützen: 2x Tobias Leupolz, 2x Simon Leipolz, Lars Heller, Jens Ölmayer, Sven Christberger umd Florian Müller Das letzte Hallenturnier (Ü35) des Jahres findet am Freitag 15.03. um 18.00Uhr in Grünkraut statt.

Abteilung Jugendfußball

Start in die Rückrunde steht für Amtzeller Fußballer bevor Am Samstagabend um 20 Uhr auf einem Gott verlassenen Kunstra-senplatz in Wangen ein Testspiel bestreiten, das muss nicht jeder-manns Sache sein. Auch die Amtzeller Fußballer hätten sich Gemütlicheres vorstellen können vor einer Woche. Zumal die stür-mischen Witterungsverhältnisse auch nicht angenehm waren. Doch der unmittelbar bevorstehende Rückrundenstart und die schlechten Verhältnisse auf Rasenplätzen ließen keine andere Wahl. Die Amt-zeller mussten die angebotene Chance nutzen, auf dem Kunstra-senplatz gegen die Spielgemeinschaft Hege-Nonnenhorn-Bodolz zu spielen. Und die Schwarz-Weißen siegten mit 7:2. Der zweite Sieg im zweiten Freundschaftsspiel, zwei Wochen zuvor schlugen die Amtzeller auch den Bezirksligisten FC Isny auswärts mit 2:1.

Diese Ergebnisse deuten an, dass die SVA-ler ganz gut drauf sind. Die Trainer zeigten sich mit der Vorbereitung zufrieden, trotz wid-riger Umstände zogen unsere Jungs gut mit. Unser Trainingsplatz war schneebedeckt, deswegen mussten wir auf auswärtigen (Kunstrasen-) Plätzen trainieren, Lauftraining absolvieren oder in die Halle ausweichen. Dieses Wochenende steht nochmal ein Spiel an, nämlich am Sonn-tag in Baienfurt gegen Ankenreute. Unsere Zweite spielt um 13:30 Uhr, direkt danach die Erste. Die Resultate aus den Vorbereitungsspielen zählen kommende Woche alle nichts mehr, wenn es wieder um Punkte geht. Im ers-ten Rückrundenspiel nach der Winterpause erwarten die Amtzel-ler zuhause die Spielgemeinschaft Herlazhofen-Friesenhofen. Für beide Teams wäre es wichtig und motivierend, mit Siegen an die Leistungen aus der Vorrunde anzuknüpfen und gleich mal ein Sig-nal zu setzen! Die Spiele in Amtzell beginnen um 13:15 Uhr und um 15:00 Uhr. Unsere Erste siegte im Hinspiel mit 3:2.

Abteilung Badminton

Jubiläumsturnier - 40 Jahre Badminton Amtzell 1979 - 2019 Wir, die Badmintonabteilung Amtzell, feiern am Samstag, den 23. März 2019 unser 40-jähriges Bestehen und veranstalten daher unser großen Jubiläumsturnier. Zum Zuschauen und Mitfeiern laden wir alle (sport-)begeisterten Mitbürger recht herzlich ein. Das Turnier Beginn um 10:00 Uhr in der neuen Amtzeller Turnhalle. Die Abteilung Badminton und alle Spieler freuen sich auf zahlrei-che Besucher und Fans. Für´s leibliche Wohl ist gesorgt. SV Amtzell - Abteilung Badminton (mi/mw)

Abteilung Tischtennis

Knapper Sieg für die Landesliga-Herren im Lokalderby Herren Landesliga: SV Amtzell - 1. TTC Wangen 9:7 Amtzell erwischte einen schlechten Start in eine eng umkämpfte Begegnung. Bis zu 50 begeisterte Zuschauer erlebten ein äußerst spannendes Hin und Her in sportlich gut-nachbarschaftlicher Atmosphäre. Gregor Pudlo/Andreas Müller verloren schnell zwei Sätze gegen Petr Fischer/Frank Bachstädt, kamen aber zurück und glichen aus. In der Verlängerung des Entscheidungssatzes hatten die Gäste dann das nötige Quäntchen Spielglück. Christoph Kost-geld/Kevin Leuprecht und Jan Aumann/Alexander Ernst unterla-gen ebenfalls, letztere auch knapp im fünften Satz. In den Einzeln drehte sich aber das Blatt. Gregor Pudlo, Andreas Müller und Chris-toph Kostgeld nahmen nacheinander Simon Kunert, Stefan Hal-der und Philipp Sohler einen Zähler ab und glichen somit aus. Der gesundheitlich angeschlagene Jan Aumann verlor danach sein ers-tes Einzel gegen den überragend spielenden Petr Fischer, wie spä-ter auch das zweite. In der ausgeglichenen zweiten Runde blieb bis zum Ende alles offen. Bei 8:6 kam Kevin Leuprecht gegen Frank Bachstädt nicht ins Spiel und verlor klar in drei Sätzen. Im dann fäl-ligen Schlussdoppel hatten Gregor Pudlo/Andreas Müller gegen Stefan Halder/Simon Kunert nach dreieinhalb Stunden Gesamts-pielzeit die Nase vorn. Herren Kreisklasse Allgäu (4er): SV Amtzell V - TSV Reute 7:0 Amtzell siegte schon in der Vorrunde klar in Reute, diesmal gab es einen Kantersieg. Jugendersatzspieler Kai Kramer, Anton Zürn, Wolfgang Marb und Rainer Klein gönnten den Gästen lediglich zwei Satzgewinne. Damen Bezirksklasse Bodensee: SV Amtzell III - TTF Kißlegg II 0:10 Die 3. Damen des SVA hatten in der Aufstellung Heike Dillschnei-der, Helen Müller, Tamara und Karin Kastner kaum eine Chance. Mehr als einzelne Satzgewinne waren nicht zu holen.

Seite 10 Freitag, 15. März 2019

Jungen Bezirksklasse: SV Amtzell - TV Isny 46 6:4 Raphael Klein/Noah Bernhart holten den ersten Zähler, während Kai Kramer/Lukas Barth gegen das stärkere Gästedoppel verlo-ren. In den Einzeln siegte Kai Kramer und Raphael Klein je zwei-mal, Noah Bernhart einmal. Mit diesem Sieg setzt der SVA den Aufstiegskurs fort. Jungen Kreisliga B Allgäu 2: SV Amtzell II - TSV Neukirch II 2:8 Für Amtzell gab es in Neukirch weder in den Doppeln noch im vorderen Paarkreuz etwas zu holen. Hinten holten Laurin Rief und Elian Vergara die einzigen beiden Punkte. Vorschau auf die Verbandsspiele am Samstag, 16.03.: 11:00 Uhr Mädchen - TSV Neukirch II (Bezirksklasse) 15:00 Uhr Herren II - TTF Kißlegg (Bezirksliga) 18:30 Uhr Herren I - TV Unterkochen (Landesliga) 18:30 Uhr Herren III - SC Vogt II (Kreisliga A Allgäu) auswärts spielen: 16:00 Uhr TSV Untergrönigen - Damen I (Verbandsliga) 18:00 Uhr TTC Bad Schussenried - Damen II (Landesklasse)

Ortsclub des ADAC Württemberg

Jugendtrial Schnuppertrial 2019 Wie in den Vorjahren werden vom Motorsport - Club Amtzell wie-der Schnuppertrainingtermine für Jugendliche ab Jahrgang 2011 angeboten. Erfahrene Trainer werden den Jugendlichen die Grundtechnik des Trialfahrens erlernen. Das 1. Schnuppertraining findet am Samstag den 23.03.19 statt. Der zweite Termin ist am Sa. 30.03.19 jeweils um 13.30 Uhr im Jugendtrialgelände Maierhof 2 (Amtzell Richtung Hannober, nach Oberhelbler rechts abbiegen, Richtung Maierhof ). Anmeldung 13.00 - 13.30 Uhr Die Jugendlichen sollten mit Helm, Handschuhe, Protektoren (Inlineskating) und festes Schuhwerk ausgestattet sein. Falls nicht vorhanden kann dies vom Verein gestellt werden. Ein Elternteil muß mindestens anwesend sein. www.msc-amtzell.de

SCHÜTZENVEREIN PFÄRRICH

Einladung GV und Rundenwettkampfergebnisse 2018/2019 In der Schlussrunde der Saison 2018/2019 hatte die Jugendmann-schaft die Jugend vom ZSGi Kisslegg zu Gast - sie mussten sich ihnen ganz knapp mit 1100 :1105 Ringen geschlagen geben. In

der Schlusstabelle belegt die Jugendmannschaft unangefoch-ten den ersten Platz mit einer Gesamtringzahl von 6744 Ringen. Das sind 1124 Ringe im Schnitt pro Wettkampf. In der Einzelwer-tung belegt Annika Brigel mit 382,67 Ringen pro Runde den ersten Rang , Elin Stark ist starke Dritte mit 374,5 Ringe im Schnitt. Jonas Hutschneider hat sich auf Rang 18 eingereiht mit 342,17 Ringen im Schnitt. Lena Brauchle belegt mit 5 Teilnahmen den 35. Rang bei einem Schnitt von 371,4 Ringe. Das Ergebnis vom 6. Wettkampf: Annika Brigel 383 Ringe Elin Stark 370 Lena Brauchle 347 Total 1100 Ringe Jonas Hutschneider 345 Ringe Zum 6. Wettkampf hatte LG 2 die Schützen des KKSV Aichstetten 1 zu Gast, denen sie trotz eines guten Mannschaftsergebnis mit 1467 : 1484 Ringen unterlagen. Inder Schlusstabelle der Gruppe A belegte Pfärrich 2 den 4. Platz mit 8829 Ringen (pro Runde 1471,5 Ringe ). in der Einzelwertung belegte Heiko Halder den 8. Gesam-trang als bester Schütze von Pfärrich 2 mit 369,67 Ringen pro Runde. Lena Brauchle war nur an 4 Wettkämpfen beteiligt bei einem Schnitt von 376,5 Ringen. Ergebnis vom letzten Kampf: Michél Wiedermann 374 Ringe Matthias Wanner 370 Heiko Halder 366 Steffen Stauber 357 Total 1467 Ringe Manfred Bopp 355 Ringe Pfärrich 3 war bei der SGi Neuravensburg1 zum 6. Wettkampf ein-geladen, den sie siegreich mit 1440 : 1476 Ringen beendeten. In der Tabelle Gruppe A ist Pfärrich 3 auf Rang 6 mit 8754 Ringen (1459 Ringe im Schnitt). Im Einzelnen Markus Wagner 372 Ringe Elin Stark 370 Erwin Halder 369 Markus Bock 365 Total 1476 Ringe Samuel Sieber 364 R und Hans Abt 345 R. Pfärrich 4 fuhr in Leutkirch einen Sieg ein mit 1366 : 1433 Ringe . In der Tabelle der Kreisklasse B belegt die 4. Luftgewehrmannschaft die 4. Gesamtrang mit 8445 Ringen (1407,5 Ringe i S) in der Einzel-wertung belegt Julia Stotz 4. Platz mit 367 Ringen pro runde und Petra Stapf liegt auf Rang 6 mit 360 Ringen. Der Schlussdurchgang Julia Stotz 371 Ringe Petra Stapf 369 Jonas Hutschneider 353 Alfons Diem 340 Total 1433 Ringe Anton Müller 337 R und Stefan Birk 326 R In der Kreisoberliga Luftpistole holte sich die 1. Lupimann-schaft eine 5:0 Klatsche bei den Schützen des SV Beuren 2. In der Schlusstabelle belegt Pfärrich 1 den 4. Rang mit 8:6 Mannschafts-punkten und 17:18 Einzelpunkten. Somit ist der Verbleib in der Kreisoberliga sicher. SV Beuren 2 gegen Pfärrich 1 5:0 Punkte Michael Prinz 366 1 : 0 353 Roland Münst Gerold Müller 348 1 : 0 335 Richard Brunner Thomas Maushart 360 1 : 0 346 Wolfgang Fässler Oliver Haider 348 1 : 0 342 Anton Müller Jürgen Mayer 341 1 : 0 333 Franz Birk Total 1763 5 : 0 1709 In der Schlussrunde hatte Lupi 2 Besuch von den Lupischützen des KKSV Aichstetten 1. Der Wettkampf ging mit 1368 : 1363 Rin-gen siegreich für die Pfärricher aus. In der Tabelle der Kreisklasse belegt die Mannschaft den 11. Rang mit 1343,6 Ringen im Schnitt.

Seite 11Freitag, 15. März 2019

Runde 6 Markus Abt 351 Ringe Michael Wiedermann 341 Franz Birk 341 Manfred Bopp 335 Total 1368 Ringe Norbert Halder 314 und Klaus Pfeffer 289 Ringe. Einladung zur Generalversammlung des Schützenvereins Pfärrich am 29.03.2019 um 20:00 Uhr im Schützenhaus in Pfärrich. Die Tagesordnung liegt im Schützenhaus aus. Zur Teilnahme ein-geladen sind alle Mitglieder des Schützenvereins Pfärrich. Die Vorstandschaft des Schützenverein Pfärrich e.V. 1925

PFERDEFREUNDE LUPPMANNS

Medaillenregen für Amtzeller Voltigierer Vergangenen Sonntag trafen sich Voltigierer aus nahezu ganz Baden-Württemberg auf der Schwäbischen Alb, um sich beim all-jährlichen Laichinger Kür-Cup auf dem Fasspferd zu messen, dar-unter auch 19 Voltigierer der Pferdefreunde Luppmanns. Im Nachwuchs-Einzelvoltigieren absolvierte Lilli Zettler ihren zwei-ten Einzelstart. Sie zeigte eine deutliche Leistungssteigerung zu ihrem Einzeldebut vor vier Wochen und sorgte mit einer Wert-note von 6,6 und Platz 8 von 35 Startern für einen guten Auftakt. Auch im Nachwuchs-Doppelvoltigieren war die Konkurrenz groß, 46 Paare stellten sich dem Urteil der Kampfrichter. Mit Mia Zett-ler und Mia Kruck gingen hier die beiden jüngsten Voltigierer aus Luppmanns an den Start. Die beiden Nachwuchstalente zeigten eine sehr konzentrierte und saubere Kür, für die sie mit 6,65 Zäh-lern und Platz 13 belohnt wurden. Im Nachwuchs-Kür-Cup wurde Luppmanns von Sophia Piehl, Alina Häfele, Hannah Klaus, Jakob Schnell, Johanna von Kreit, Stella Mathein, Elisa Pfohl, Laura Kruck, Janina Beig und Mia Zettler ver-treten. Das junge Team konnte trotz kurzfristigem Ausfall eines Teammitglieds mit einer schwierigen Kür punkten und erkämpfte sich Platz 3 von 12 angetretenen Mannschaften. Im Einzelvoltigieren für Turniervoltigierer stellten die Pferdefreunde mit der erst zwölfjährigen Natalie Frik die mit Abstand jüngste Teil-nehmerin. Mit einer kreativen und auf den Punkt geturnten Ein-zelkür konnte sie dennoch die gesamte Einzelkonkurrenz hinter sich lassen und mit einer Wertnote von 7,9 Platz 1 mit nach Hause bringen. Im Turnier-Doppel gingen für die Pferdefreunde gleich zwei Paare ins Rennen. Emilia Haase und Aaliyah Fejza gingen hier zum ersten Mal gemeinsam an den Start, mit ihrer ausdrucksstarken Doppel-kür kamen sie auf 7,125 Punkte und holten sich den Bronzerang. Ihre Teamkollegen Angelina Koop und Marla Baur setzten noch einen drauf, das routinierte Doppelpaar erturnte sich eine Wert-note von 7,425 und konnte damit auch den Sieg im Doppelwett-bewerb nach Luppmanns holen. Das Highlight des Tages bildete wie immer die Kür-Cup-Prüfung für Turniergruppen, in der auch dieses Jahr einige renommierte Mannschaften an den Start gingen. Das Amtzeller Team, beste-hend aus Alessa Haase, Emilia Haase, Aaliyah Fejza , Nora Parpart, Angelina Koop, Marla Baur, Natalie Frik und Lilli Zettler, überzeugte sowohl Zuschauer als auch Richter mit einer schwierigen und flüs-sigen Kür. Mit einer Endnote von 7,766 konnten sie sich auch in dieser Prüfung durchsetzen und machten das Triple damit perfekt. Mit diesem durchweg erfolgreichen Turniertag endet die Holzp-ferd-Turniersaison für die Amtzeller Voltigierer, nun gilt es, bald bei den ersten Turnieren auf dem echten Pferd an diese Erfolge anzuknüpfen. Weitere Bilder und Informationen unter: www.voltiteam-luppmanns.jimdo.com

Aaliyah Fejza, Nora Parpart und Marla Baur im Kürcup

Die erfolgreichen Voltigierer der Pferdefreunde Luppmanns

Johanna von Kreit, Hannah Klaus und Elisa Pfohl im Nachwuchs-Kürcup

Seite 12 Freitag, 15. März 2019

KULTURTREFF AMTZELL

Kunstausstellung „Neue Werke (2009–2019) Öl, Pastell, Aqua-rell“ von Anatoli Basyrov aus St. Petersburg im Alten Schloss in Amtzell Vernissage: Freitag, 22. März 2019 um 19:00 Uhr Ausstellung: Samstag, 23. März 2019 Sonntag, 24. März 2019 Samstag, 30. März 2019 Sonntag, 31. März 2019 jeweils von 11:00 – 16:30 Uhr Sonderöffnungszeiten nach Absprache, auch aufs Tonband, Ana-toli Basyrov c/o bei Familie C. & R. Ring, Tel.: 08382/4891 Anatoli Basyrov wurde 1952 in St. Petersburg geboren, absolvierte dort ein Studium am Repin-Institut. Er arbeitet als freischaffender Maler und ist Mitglied im St. Petersbur-ger Künstlerberufsverband. Im Jahr 1991 war er Stipendiat der Art-Stiftung Plaas in Lindau und pendelt seitdem zwischen Heimat und lieb gewordenen süddeutschen Gegenden hin und her. Trotz aller Umstände schätzt er seine Kulturbrücke, seine Verbundenheit zu den Menschen hier ist ihm heutzutage besonders wichtig. Seine erste Ausstellung im Alten Schloss Amtzell fand im Jahr 1997 statt, die 2. Ausstellung in 2008. Nun zeigt er neue Werke, die in den letzten zehn Jahren entstan-den sind. Die Ausstellung wird vom Künstler betreut. Parallel zur Ausstellung werden Malkurse mit Anatoli Basyrov an der VHS Wangen ab 18. März 2019 angeboten. Mehr Infos unter Tel.: 07522 74242, www.vhs-wangen.de

MUSIKKAPELLE AMTZELL

Musikball 2019 Wer hätte das denn noch gedacht, dass unser König einmal lacht. Burg Grantelstein wird umbenannt, ist heut‘ als Dorf Amtzell bekannt. Der Archivar, er schreibt es nieder: Wunder gibt es immer wieder! So gingen unsere Musikbälle zum Motto „Am königlichen Hofe“ zu Ende und ihr habt es tatsächlich geschafft und unseren gran-teligen König zum Lachen gebracht. Wir hatten zwei tolle Tage mit euch, denn euer Kommen, euer Lachen und euer Applaus sind eine große Belohnung für unsere Arbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Vielen Dank für euren Besuch! An dieser Stelle auch ein großes Kompliment an jede Musikerin und jeden Musiker unseres Vereins – euer Engagement und euer Einsatz für die Musikbälle ist fantastisch und wirklich nicht selbst-verständlich!

Seite 13Freitag, 15. März 2019

FÖRDERVEREIN MUSIKKAPELLE PFÄRRICH E.V.

Der Förderverein der Musikkapelle Pfärrich e.V. lädt seine Mitglie-der zur Hauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Frei-tag, den 22. März 2019 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Pfärrich statt. Tagesordnung Begrüßung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Bericht des Kassenprüfers Entlastung der Vorstandschaft Wünsche und Anträge der Mitglieder (Anträge über die abgestimmt werden soll, müssen bis zum 15. März 2019 beim Vorstand eingereicht werden) Herzliche Einladung an alle Mitglieder

MÄNNERCHOR

Mitsänger gesucht Männerchor Amtzell sucht für Projektkonzert am 18.05.2019 noch Mitsänger. Am Projektkonzert des Amtzeller Männerchores können sich Bur-schen und Männer, die Freude daran haben, Ihre Stimme beim Singen auszuprobieren oder die schon immer in einem Chor mit-singen wollten, beteiligen. In 10 Proben werden traditionelle und moderne Lieder einstudiert und am 18.05.2019 im Schloß Amt-zell aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir freuen uns auf jeden, der Lust hat zu singen. Das Projekt startet am 21.03.2019 um 20.00 Uhr im Proberaum Schloß Amtzell. Eine Anmeldung ist nicht erfor-derlich. Weitere Informationen gibt es bei Thomas Duller unter der Tele-fonnummer Tel: 07520 / 6582

LANDFRAUEN

Einladung zum LandFrauentag mit Mitgliederversammlung am 23.03.2019 in der Oskar-Farny-Halle in Kisslegg/Waltershofen Programm: ab 9.15 Uhr kleines Begrüßungsfrühstück ab 9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversamm-lung - Silvia Ulrich Bericht des Schriftführers - Erika Sengele Kassenbericht - Ulrike Haussmann Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Grußwort der Gäste ca. 11.00 Uhr Vortrag mit Frau Elisabeth Jeggle, MdEP a.D. zu dem Thema: „100 Jahre Frauenwahlrecht- viel erreicht, aber reicht das auch?“ ca. 12.00 Uhr Mittagessen ab 13.15 Uhr Beginn des Nachmittagsprogramm 14.00 Uhr Die Schwaben und ihre „Mödela und Mucka“ Echt Schwäbische Mundart von und mit der Mundartkünstle-rin Marlies Grötzinger zwischendurch gibt es Kaffee und Kuchen - im Laufe des Tages wird unsere LandFrauenreise 2019 vorgestellt. Ende der Veranstaltung gegen 16.00 Uhr Wir freuen uns schon auf euren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Silvia - sowie die gesamte Vorstandschaft

LANDJUGEND AMTZELL

Reisig für das traditionelle Maibaumstellen Auch für das diesjährige traditionelle Maibaumstellen benötigt die Landjugend Amtzell wieder Reisig! Gerne können Sie sich bei Hannah Schrammel melden unter: 0162-1524599 Die Landjugend Amtzell freut sich über Ihren Anruf. Traditionelles Maibaumstellen mit anschließendem Tanz in den Mai Tanzt mit uns in den Mai! Die Landjugend Amtzell veranstaltet wie in den vergangenen Jahren das traditionelle Maibaumstellen im Amtzeller Schlosshof. Im Anschluss findet die „Tanz in den Mai“-Party am Dienstag, den 30. April 2019 statt. Das Maibaumstellen beim Alten Schloss beginnt um 19 Uhr, die anschließende Party in der Turn- und Festhalle in Amtzell um 20 Uhr. Für gute Stimmung ist gesorgt! Es spielt exklusiv und einzigartig die Band Losamol. Auf Allgäu Brass als Vorband dürft ihr euch ebenfalls freuen! Einlass ist ab 16 Jahren - nur mit Partypass. Der Eintritt an der Abendkasse beläuft sich auf 13€. Im Vorverkauf kosten die Karten 11€, dieser findet an folgenden Tagen jeweils ab 19.30 Uhr im Landjugendheim hin-ter dem Amtzeller Schloss statt: 20. März, 27. März, 03. April,10. April, 17. April Der Vorverkauf sichert den Einlass bis 21.30 Uhr Uhr. Es gibt nur begrenzt Karten für Besucher unter 18 Jahren. Ausweise werden bei der Veranstaltung kontrolliert. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und auf eine tolle Party! Eure Landjugend Amtzell

FÜREINANDER MITEINANDER IN AMTZELL E.V.

E-Bike-Fahrsicherheitstraining mit Bike Check am Freitag, 05.04.2019 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr und am Freitag, 12.04.2019 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr jeweils am Zweirad-Stadl in Geiselharz. Mit dem Zweirad Stadl Team in der Schomburger Str. 11 in Amt-zell-Geiselharz (vormals Wiesnkönig) bieten wir unseren Ver-einsmitgliedern ab 65 Jahre ein E-Bike-Training an. Wir erhalten einen vergünstigten Preis und würden uns freuen, wenn wir mit diesem Angebot auf Interesse stoßen würden. Wich-tig ist die Fahrsicherheit auf dem E-Bike allemal. Der Preis für E-Bike Check und Fahrtraining beträgt 20,-- Euro und wird am Trainingstag bar kassiert. Das ist inklusive des Rad-checks ein günstiger Preis. Anmeldung über [email protected] oder über Telefon 07520/6497 direkt oder auf Anrufbeantworter mit Wunschterminangabe. Es gilt das „Windhundprinzip“ – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Also auf geht‘s zum Training für eine schöne und sichere E-Bikesai-son 2019!!!

FÜREINANDER MITEINANDER IN AMTZELL E.V.

CAFÉ HERZRAUM

Was für ein Festmahl! Liebe Besucher*innen des Café Herzraum, wir bedanken uns von ganzem Herzen bei euch für die großartige Resonanz. Das Kässpätzleessen war ein voller Erfolg - wir freuen uns sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat und ihr uns so zahl-reich besucht habt. Das Hobeln und Reiben haben sich eindeutig gelohnt! Danke an die fleißigen Hände im Hintergrund und natür-lich an die Kuchenspender*innen.

Seite 14 Freitag, 15. März 2019

Auch in Zukunft freuen wir uns über viele schöne Begegnungen mit euch. Bald dürfen wir schon unser erstes Jubiläum feiern, worüber wir euch demnächst informieren werden. Nochmals ein herzliches Dankeschön. Euer Team vom Café Herzraum Christine, Saskia, Angi und Christina

Unser Herzraum-Team

Auch die kleinsten Gäste fanden‘s super lecker...

Ohne Fleiß keine Kässpätzle!

CDU

CDU-Ortsverband nominiert Gemeinderatskandidaten Im Rahmen einer Mitgliederversammlung nominiert der CDU-Orts-verband Amtzell am kommenden Dienstag, 19.03.2019, 19.30 Uhr, im Sportheim des SV Amtzell die Kandidatinnen und Kandi-daten für die kommende Gemeinderatswahl am 26.05.2019. Ins-gesamt stellen sich auf der Liste der CDU für Amtzell und Pfärrich 13 Bewerber für die Kommunalwahl zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Mitglieder des CDU-Ortsver-bands Amtzell, die am Tag der Versammlung das 16. Lebensjahr vollendet haben und bei der Gemeinderatswahl das aktive Wahl-recht besitzen, stimmberechtigt sind. CDU-Ortsverband Amtzell

BEGEGNUNGSSTÄTTE AMTZELL

Programm der Begegnungsstätte Amtzell – März Offene GFK-Übungsgruppe Die fortlaufende Übungsgruppe zur Gewaltfreien Kommunika-tion von Marshall Rosenberg ist ein Angebot für Menschen mit GFK-Grundlagenkenntnissen zum Üben und Vertiefen der inneren Haltung und der Umsetzung der vier Schritte im Alltag. In einem geschützten Rahmen werden anhand eigener Fallbei-spiele u.a. empathisches Zuhören, aufrichtige Selbstmitteilung sowie schwierige Dialoge auf Augenhöhe erprobt und gegensei-tige achtsame Unterstützung praktiziert. Geschichten zum „Remembering“, Rollenspiele (auch mit Wolfs- und Giraffenhandpuppen), Austausch + spielerische Elemente geben dem Abend einen guten Rahmen mit Leichtigkeit und Tiefe. Newcomer mögen sich bitte vorab zum Schnuppern anmelden! Termine: montags von 18:30 bis 20:30 Uhr 18.03.2019, 08.04.2019, 20.05.2019, 24.06.2019,

15.07.2019 Weitere Termine auf Anfrage Ort: Begegnungsstätte, Schloss Amtzell Leitung: Christine Schmidt Gebühr: 12,00 €/Abend Anmeldung: Christine Schmidt, Tel.: 07528 – 9279348 Email: [email protected]

Fit am Kind – Erste Hilfe Ob Bach, Regentonne und selbst kleinste Gartenteiche oder Freibad. Wasser ist für Kinder faszinierend und zieht sie magisch an. Doch selbst das sicherste Gewässer hat für Kinder seine Tücken. Ertrinken stellt im Kindesalter die zweithäufigste Todesursache dar. Kinder soll-ten deshalb in Wassernähe nicht unbeaufsichtigt spielen und selbst kleinste Teiche sollten gesichert sein. Helfen Sie ihrem Kind die Risi-ken zu verstehen und bringen Sie ihm möglichst früh das Schwim-men bei. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm. Natürlich hoffen wir sehr, dass Sie die Maßnahmen, die Sie bei uns erlernen werden, niemals anwenden müssen. Aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man sie im Notfall beherrscht. Unser Abendangebot richtet sich an Eltern, Geschwister, Großel-tern, Au-pairs, Babysitter und all die, denen das Wohl unserer klei-nen Entdecker am Herzen liegt. Termin: 20.03.2019, 18.30 – 21.45 Uhr Ort: Syrgensteinsaal, Schloss Amtzell Gebühr: 20,00 €, maximal 16 Personen Leitung: Jörg Rusch Ausbildungsleiter Anmeldung: Helga Teichmann, Tel.: 07520/9198540 E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss 15.03.2019

Feldenkrais Beweglicher Körper – wacher Geist Menschen machen mit Feldenkrais erstaunliche Erfahrungen. Sie finden heraus was in Ihrem Körper steckt und entdecken ungeahnte Möglichkeiten. Die Methode wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele,

Seite 15Freitag, 15. März 2019

indem Sie den ganzen Menschen in Bewegung bringt. Wo Sie Fortschritte erzielen können: Verbesserung bei Bewegungseinschränkung, Schmerz, Verbesserung der Haltung im Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen, Verbesserung der Atmung, Entdeckung des Selbstverständlichen, Verbesserung von Balance und Koordination, Verbesserung der Entspannungsfähigkeit, Abbau von Stress, Anleitung zur Selbsthilfe. Ausschöpfung des eigenen Potentials. Keine Vorkenntnisse erforderlich – bitte Matte und bequeme Klei-dung mitbringen Kursbeginn: immer freitags 22.03. – 17.05.2019 9.00 – 10.00 Uhr / außer Ferien / 6x Ort: Syrgensteinsaal, Schloss Amtzell Leitung: Karolin Otto, Feldenkrais Practitioner Gebühr: 59,00 € Anmeldung: Karolin Otto, Tel.: 0172-8952651

Lust auf einen Spieleabend ! Wer kennt es nicht... ...man hat Lust auf einen gemütlichen Spieleabend doch niemand hat Zeit oder es sind keine interessanten Spiele da? Dann sind sie bei uns richtig!! Gemeinsam wollen wir diesem Abend neben den bekannten Klassikern auch neue Spiele ausprobieren und ken-nenlernen. Wir bieten einen Gesellschaftsspieleabend an und suchen interes-sierte Erwachsene und Jugendliche für regelmäßige Spieleabende. Termin: 27.03.2019, ab 19,00 Uhr Ort Bücherei Amtzell Anmeldung: Geli Brosig, 07520/6988 E-Mail: [email protected]

Lebendige Kommunikation – ehrlich und einfühlsam 2-tägiger Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation von M.B. Rosenberg Kennen Sie solche oder ähnliche Worte bzw. Gedanken? „Mit dir kann man ja nicht reden.“ „Auf dich ist einfach kein Verlass.“ „Ich sollte nicht immer so egoistisch sein.“ Wünschen Sie sich, ... ... lieber wertschätzend miteinander umzugehen? ... Konflikte ohne die typischen Vorwürfe und Schuldzuweisun-

gen zu regeln? ... in schwierigen Gesprächen wirklich gehört und ernst genom-

men zu werden? ... mit sich selbst achtsam umzugehen und gut für sich zu sorgen,

ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?

„Worte können Mauern sein oder Fenster.“ M. Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Weg aus innerer Hal-tung und bewusster Sprache mit dem Ziel, so in Verbindung zum Gegenüber zu kommen, dass jede(r) wirklich gehört wird und ein gegenseitiges Verstehen möglich ist. Damit das gelingen kann, braucht es erstens einen bewussten Ausstieg aus den trennenden und eskalierenden Kommunikati-onsmustern. Das gilt für Auseinandersetzungen mit anderen als auch für den eigenen inneren Dialog. Und zweitens ist es notwendig, sich der eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu werden sowie ein echtes Interesse an den Gefühlen und Bedürfnissen des jeweiligen Gegenübers zu haben. Die Verbindungsqualität von Mensch zu Mensch, die dann entste-hen kann, bewegt, berührt und motiviert. Die bereichernden Effekte sind vielfältig: kreative Lösungen, die für alle passen entstehen, Bitten werden „sogar“ freiwillig erfüllt, Sie fühlen sich verstanden, Ärger verraucht, Sie spüren innere Zufrie-denheit, Sie sind mitfühlend mit sich selbst u.v.a.m. Kursinhalte: Zielsetzung und Hintergründe der GFK Die vier Schritte und wichtige Schlüsselunterscheidungen Aufrichtige Selbstmitteilung Die vier Wahlmöglichkeiten des Hörens Empathisches Zuhören Umgang mit Ärger Dankbarkeit

Termin: Freitag, 29.03.2019, 14.00 – 21.00 Uhr und Samstag, 30.03.2019 von 9:00 bis 17:30 Uhr Ort: Begegnungsstätte Schloss Amtzell Leitung: Christine Schmidt Gebühr: 185.00 € inkl. MwSt. 10% Frühbucherrabatt bei Anmeldung für Paare und Familien! Teilnehmerzahl: 6 – max. 10 Personen Anmeldung: Christine Schmidt, Tel.: 07528 – 9279348 E-Mail: [email protected]

Achtung!! Unser neues Programm liegt im Rathaus und ver-schiedenen Geschäften aus.

INFORMATION

Häuserprämierung der Fördergemeinschaft Fördergemeinschaft Bauernhaus-Museum Wolfegg Einladung: Die Fördergemeinschaft zeichnet jedes Jahr Personen für den Erhalt und die Sanierung von wertvollen Bausubstanzen aus. Wir laden alle Förderer und Freunde des Museums zu einer kleinen Feier in die Zehntscheuer Gessenried in Wolfegg ein. Am 21.03.2019 Beginn 19 Uhr, Zehnscheuer Gessenried Bauern-haus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg. Programmablauf: Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der Fördergemein-schaft Herrn Lachenmayer folgt die Hausprämierung unter dem Motto „Erhalte das Alte“. 2019 wird das Objekt „Eichenmühle“ aus Friedrichshafen ausgezeichnet. Danach geben Ihnen Museumslei-terin Claudia Roßmann und Projektleiterin Alwine Glanz einen Rück-blick auf das turbulente Museumsjahr 2018 und einen Einblick in die Planungen für das Jahr 2019. Abschließend wird Michael Schmied von der Schäfereigenossenschaft Finkhof in Arnach berichten, wie aus einem damals von vielen als aussichtsloses Projekt beurteilt, eine außergewöhnliche Lebensform (Kommune) und eine erfolgreiche Genossenschaft in den 70er Jahren gegründet wurde. Eberhard Lachenmayer 1. Vorsitzender Strickfreunde Am Mittwoch, den 20. März 2019 findet um 19.30 Uhr im Alten Schloss, im Nebenraum der Teeküche wieder unser Treffen für Strickbegeisterte statt. Socken stricken, neue Ferse, Pulli – klein oder groß, Erfahrungsaustausch, vieles andere mehr. Bringt ein-fach euer Strickzeug mit. Info Marianne Berthele, Tel. 07520 / 9145391 Jahrgängertreffen Jahrgang 1950 Hallo Jahrgang 1950, zu unserem diesjährigen Stammtisch möchte ich alle 1950er recht herzlich einladen. Wir treffen uns am Freitag, den 22.03.2019 um um 18.30 im Gast-hof zum Schloss. Es grüßt Euch Hans Tel. 07520/6934 Mütterrente wird nun ausgezahlt Zum 1. Januar 2019 traten mit dem Rentenpakt Verbesserungen bei der Mütterrente und bei der Erwerbsminderungsrente in Kraft. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat ihre Berechnungs-programme umgehend angepasst. Wer 2019 in Rente gegangen ist, erhielt die Rentenerhöhungen somit von der ersten Renten-zahlung an. Ab sofort und bis spätestens Mitte 2019 bekommen nun nach einem bundesweit abgestimmten Terminplan deutschlandweit alle 9,7 Mil-lionen Rentnerinnen und Rentner, deren Rente vor 2019 begonnen hat, ihre Nachzahlungen aufs Konto überwiesen. Auf den Konto-auszügen ist dies im Verwendungszweck am Hinweis »RV-Einmalig

Seite 16 Freitag, 15. März 2019

Muetterrente« zu erkennen. Alleine bei der DRV Baden-Württem-berg werden in diesem Zusammenhang rund 550.000 Rentenzah-lungen neu berechnet und mit einem Zuschlag versehen. Nur in wenigen Fällen ist ein formloser Antrag auf die Mütterrente notwendig: Zum Beispiel bei Eltern, bei denen die Erziehung des Kindes erst nach dem ersten Geburtstag des Kindes begonnen hat (Adoptiv- oder Pflegeeltern). Die DRV Baden-Württemberg rechnet mit einem erhöhten Informa-tionsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um die Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantworten, können Ratsuchende auch das kostenlose Servicetelefon nutzen: Unter 0800 1000 480 24 sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 19.30 Uhr und frei-tags von 7.30 bis 15.30 Uhr die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV Baden-Württemberg am Telefon. Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Würt-temberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Anmeldeschluss für Aktionsgruppen! Bei der 72-Stunden-Aktion engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 72 Stunden lang eigenverantwortlich und selbstorganisiert in einem sozialen Projekt. Im Landkreis Ravens-burg können sich Gruppen noch bis zum 17.03.2018 über das Onlineformular auf www.72stunden.de anmelden. Die 72-Stunden-Aktion wird vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam mit seinen Diözesan- und Jugendver-bänden durchgeführt. Gleichzeitig steht sie allen Menschen offen,

die sich für eine solidarische und gerechte Welt einsetzen möch-ten, egal ob in Deutschland oder anderen Ländern. Bisher haben sich bei uns im Landkreis 34 Aktionsgruppen mit über 600 Teilnehmenden angemeldet. Wir sind aktuell noch auf der Suche nach sozialen oder ökologischen Projekten, welche innerhalb der 72 Stunden verwirklicht werden können. Wenn Sie als Kommune, gemeinnützige Organisation, oder auch als Privat-person Vorschläge haben, freuen wir uns über Projektideen per E-Mail an [email protected] oder auch telefonisch unter 0751 21881 (BDKJ Jugendreferat Ravensburg). nfo-Abend über künstliche Gelenke am Westallgäu-Klinikum in Wangen Informationen über künstliche Hüft- und Kniegelenke bietet das Team des zertifizierten Endoprothetikzentrum am Westallgäu-Kli-nikum in Wangen. Am Montag, 25. März, beantworten die Ärztin-nen und Ärzte der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Fragen rund um das Thema Gelenkversorgung. Der Informationsabend findet um 19 Uhr im Westallgäu-Klinikum in Wangen in der Cafe-teria statt. Der Eintritt ist frei. Das Ärzteteam rund um Dr. Günther Waßmer, Chefarzt und Leiter des Endoprothetikzentrums Wangen, beantwortet alle Fragen, die mit der Versorgung mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken zusammenhängen. Die Spezialisten, Ärzte, Physiotherapeuten und Pflegefachkräfte, zeigen aktuelle und bewährte Methoden zur Gelenkversorgung im zertifizierten Endoprothetikzentrum Wan-gen auf. Nach einem Vortrag werden die Knie- und Hüftprothe-sen demonstriert und das Team steht für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wei-tere Informationen auf www.oberschwabenklinik.de.

Wöchentlicher Veranstaltungskalender

vom 15. März 2019 – 24. März 2019

16.03.19 Sa Bauernmarkt 08.30 - 12.00 Cosner Platz Gemeinde Amtzell

16.03.19 Sa Musikschultag ganztägig Turn- und Festhalle Jugendmusikschule

16.03.19 Sa Heimspieltage Tischtennis ganztägig Neue Sporthalle Tischtennis Amtzell e.V.

16.03.19 Sa Siegerehrung Bürger - schießen 20.00 Schützenheim

Pfärrich Schützenverein Pfärrich

17.03.19 So Kinderkleider-Flohmarkt 14.00-16.00 Turn- und Festhalle, Bewegungshalle und Gymnastikraum

Föki Amtzell

19.03.19 Di Nominierung der CDU Gemeinderatskandidaten 19.00 Sportheim des SV

Amtzell CDU-Ortsverband

20.03.19 Mi Cafe Herzraum 9.00 - 12.00 14.30 - 17.00

Wohnanlage Wilhelm-Koch-Weg, Gemeinschaftsraum

Füreinander-Miteinander in Amtzell e.V. und Gemeinde Amtzell

20.03.19 Mi Fit am Kind - Erste Hilfe 18.30-21.45 Altes Schloß Syrgensteinsaal Begegnungsstätte

22.03.19 Fr Vernissage zur Ausstellung Anatoli Basyrov 19.00 Altes Schloß

Gewölbekeller Arbeitskreis „Dorfkultur“

22.03.19 Fr Generalversammlung des Musikvereins Pfärrich e.V. 20.00 DGH Pfärrich MV Pfärrich e.V.

23.03.19 Sa Bauernmarkt 08.30 - 12.00 Cosner Platz Gemeinde Amtzell

23.03.19/ 24.03.19

Sa/ So Badminton-Turnier ganztägig Neue und alte

Sporthalle SV Amtzell e., Abt. Badminton

23.03.19/ 24.03.19

Sa/ So

Ausstellung Anatoli Basyrov - Neue Werke in Öl, Pastell, Aquarell

11.00-16.30 Altes Schloß Gewölbekeller Arbeitskreis „Dorfkultur“

24.03.19 So SV Amtzhell - SG Herlaz- hofen - 1. u. 2. Mannsch.

13.15 15.00 Stadion Hössel SV Amtzell e.V., Abt. Fußball

Veranstaltungskalendervom 15. März 2019 – 24. März 2019

Seite 17Freitag, 15. März 2019

Erfolgreich bewerben Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäf-tigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen Eine gute Bewerbungsmappe ist der erste Schritt zum neuen Job. Der erste Eindruck ist wichtig. Eine ansprechende, fehlerfreie und aussagekräftige Bewerbung vermittelt dem zukünftigen Arbeit-geber ein gutes Bild des Bewerbers. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ravensburg bietet am 21. März einen kostenlosen Bewerbungs-mappencheck an. Die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit prüfen die Bewerbungsunterlagen und geben hilfreiche Tipps zur inhalt-lichen und optischen Gestaltung. Das Angebot richtet sich an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeit-nehmer, die sich beruflich verändern wollen und unsicher sind, ob die Bewerbungsunterlagen den aktuellen Anforderungen entspre-chen. Wer Interesse hat, braucht lediglich die fertige Bewerbung in ausgedruckter Form sowie auf einem USB-Stick mitbringen. Ände-rungen können anschließend direkt an den Bewerbungs-PCs im BiZ vorgenommen werden. Der Bewerbungsmappencheck ist ein regelmäßiges Angebot der Agentur für Arbeit und findet monatlich statt. Der jeweils nächste Termin kann telefonisch unter 0751/805-222 oder direkt im BiZ, Schützenstraße 69 in Ravensburg erfragt werden. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH & EOS Bodensee Nächster Jugenderlebnistag in Salem am 30. März Der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe gemein-nützige GmbH bietet in Kooperation mit den Erlebnispädagogen von EOS Bodensee faszinierende Samstage für Jugendliche mit und ohne besondere Bedürfnisse an. Die Teilnehmer erleben mit den qualifizierten Pädagogen eine Mischung aus Abenteuer, Hand-werk, Kunst, Sport, Naturkunde und Schauspiel. Jeder kommt auf seine Kosten beim Bogenschießen, Stockfechten, Lager bauen, Feuer machen und Theaterspiel. Termin: 9 Termine in 2019 Uhrzeit: ca. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Im Wechsel Jugendtreffs Salem und Bermatingen Anmeldung: bei EOS Bodensee, Roland Gelfert, 07553 82 74 120, Email: [email protected] Anmeldung erforderlich. Neben Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet die Liebenau Teil-habe: Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget in Salem (07553) 82 79 -757 /-582, in Friedrichshafen (07541) 21 068, Familienunterstützender Dienst (07541) 373 702, Betreutes Wohnen in Familien (0751) 9771 2310 Vorsorgeuntersuchungen der Aorta Dr. Dominik Jost, Chefarzt der Klinik für Gefäß-, Endovascular- und Thoraxchirurgie, Leiter des Gefäßzentrums am St. Elisabethen-Kli-nikum in Ravensburg, referiert beim nächsten Treffpunkt Gesund-heit über das Thema: „Vorsorgeuntersuchungen der Aorta. Was ist sinnvoll? Wer zahlt was?“. Sein Vortrag findet am Mittwoch, 20. März um 19.00 Uhr in der Halle des St. Elisabethen-Klini-kums in Ravensburg statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag steht der Referent dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen auf www.oberschwabenklinik.de. Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen Deutschland hautnah erleben. Dazu sucht das Humboldteum Fami-lien, die offen sind, einen ecuadorianischen Austauschschüler (ca. 15 Jahre alt) aus dem kleinsten Land Südamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschü-ler den eigenen Alltag neu zu erleben, und gleichzeitig ein Fenster

in die lebende „Arche Noah“ Ecuador aufzustoßen. Erfahren Sie aus erster Hand, warum ein Regenbogen nirgends auf der Welt so phos-phoreszierend schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die ecua-dorianischen Austauschschüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Die Austauschschüler sind schulpflichtig und sollen die nächst-liegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 22. Juni 2019 bis Samstag, den 27. Juli 2019. Wer Ecuador entdecken möchten, den lädt die Deut-sche Schule Quito ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2019 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Ser-vicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.com Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – Dystonie Bodenseekreis Die Selbsthilfegruppe ist am Samstag, 23. März 2019, von 10.00 - 14.00 Uhr, auf der IBO, Halle A4 Haushalt, Wohnen und Gesund-heit, am Stand 515 des Selbsthilfenetzwerks Bodenseekreis anzutreffen. Leiden Sie an einem Lidkrampf, Schiefhals, Stimmbandkrampf oder an einer anderen Form von Dystonie? Oder haben Sie noch keine Diagnose, haben aber eine Fehlhaltung des Kopfes oder blinzeln häufig und unregelmäßig mit den Augen oder sprechen gehaucht oder gepresst oder ihre Hand verkrampft sich beim Schreiben? Auch dann könnten Sie an Dystonie erkrankt sein. Die Selbsthilfegruppe gibt einen Überblick über die verschiede-nen Dystonieformen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Auch über die Tiefe Hirnstimulation. Wir möchten mit einer Aktion auf die schlechte Versorgung von Dystoniepatienten in der Region Bodensee/Oberschwaben/Bibe-rach hinweisen und diese verbessern. Dies ist jedoch nur mit Hilfe aller Dystoniepatienten in der Region möglich. Kommen Sie an den Stand und informieren sich. Denn nur gemeinsam können wir es schaffen. Kontaktdaten: Annette Daiber, Tel. 07542 / 980 890 bzw. [email protected]

WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Einladung zur VERNISSAGE am 05.04.2019 um 19.00 Uhr Ernst Pini „Stille - Fotografien zur Entschleunigung“ Fotoausstel-lung im Mehrgenerationenhaus Ravensburg, Herrenstrasse 43 Eine Fotoausstellung von Ernst Pini zum Thema „Stille - Fotografien zur Entschleunigung“ gibt es im Ravensburger Mehrgenerationen-haus, Herrenstraße 43, vom 5. April bis 12.Juli 2019 zu sehen. Sie kann von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Mit den ausgestellten, zum Teil sehr minimalistischen und in der Regel schwarz-weißen Fotografien setzt Pini bewusst einen Gegen-pol zu der - seiner Ansicht nach - hektischen, lauten und schrill-bun-ten Bilderflut, die täglich von allen Seiten auf uns herunterprasselt. Auch bei seinen wenigen Farbfotos nimmt er sich weit zurück und arbeitet mit einem stark reduzierten Farbeinsatz. „In der Ruhe liegt die Kraft“ (Konfuzius) Statt Beschleunigung setzt Pini auf Entschleunigung. Immer ist der Fotograf auf der Suche nach Motiven, die weit jenseits von Eile und Hast liegen. Teilweise verstärkt er durch Beschnitt und geziel-ter Nacharbeit die Bildaussage noch weiter. Die meist maritimen Aufnahmen sind hauptsächlich am Bodensee und an der kroati-schen Adria entstanden. Pini lebt seit 1978 in Ravensburg. Er ist Mitglied in der Fotogruppe „Bilderwerkstatt-Ravensburg“, im Fotoklub Zadar (Kroatien) und im Ravensburg-Weingartener Kunstverein. Musikalische Einstimmung: Dietmar Hawran, Akkordeon

Seite 18 Freitag, 15. März 2019

Herzliche Einladung zum Tanztee Sonntag, 24. März 2018, 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Kantine Rosenharz (bei Bodnegg) Eintritt inkl. Kaffee und Kuchen 6,- € Die Saloniker spielen für Sie gut tanzbare Wiener Melodien wie Walzer, Polka oder Marsch, Hits und Evergreens der 20er und 30er Jahre und lateinamerikanische Rhythmen, zusätzlich verschiedene Programmpunkte Betreuungskräfte / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Die Gemeinde Waldburg sucht - ab sofort für die beiden Kindergärten eine pädagogische Fachkraft / Betreuungskraft als Krankheitsvertretung in Teilzeit (nach Vereinbarung) - für die Osterferien vom 23.-26.04. und für die Pfingstferien vom 11.-14.06.2019 eine Betreuungskraft für die Ferienbetreuung der Grundschulkinder. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Wir suchen für diese Stellen eine engagierte pädagogische Fach-kraft bzw. Betreuungskraft mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kindern sowie Zuverlässigkeit und Teamgeist. Ihre Bewerbung für die ausgeschriebenen Stellen richten Sie bitte bei Interesse mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, usw.) bis spätestens 22.03.2019 an das Bürgermeisteramt Wald-burg, Hauptstraße 20, 88289 Waldburg. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Hauptamtsleiter Udo Heizenreder, Tel.-Nr. 07529/9717-22 oder e-mail: [email protected] . Radbörse in Vogt 2019 Am 23.03.2019 in der Sirgensteinhalle in Vogt Annahme: Freitag, 22.03.2019 von 19:00 – 20:00 Uhr Samstag, 23.03.2019 von 10:00 – 14:45 Uhr Verkauf: Samstag, 23.03.2019 von 13:00 – 14:30 Uhr Rückgabe: Samstag, 23.03.2019 von 15:00 – 16:00 Uhr Sie haben ein Fahrrad, Dreirad, Bobbycar, Laufrad , Fahrradanhänger usw. zum Verkaufen, dann bringen Sie es uns zu den Annahmezeiten vorbei, sagen uns den Preis welchen Sie dafür haben möchten und wir zeichnen es aus und stellen es in die Halle zum Verkauf. Um 15:00 Uhr können Sie dann das Geld bzw. Ihre Artikel wieder abholen. Wir nehmen keine Annahmegebühr. Beim erfolgreichen Verkauf werden 15% vom Verkaufspreis als Pro-vision einbehalten (max. 25,-- €). Sie suchen noch ein rollendes Ostergeschenk? Dann schauen Sie bei uns vorbei - es findet sich sicherlich was. Wir verlangen keinen Eintritt. Die Halle ist bewirtet mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Weiter Infos unter 07529/973463 (Anrufbeantworter, es wird zurückgerufen). Auf eine schöne und erfolgreiche Radbörse 20019 freuen sich die Schalmeien Vogt e.V. Crooked Letter Thriller um Freundschaft und Verrat Die American Drama Group Europe ist am Donnerstag, 28. März um 19 Uhr im Konzerthaus Ravensburg mit dem Fremdsprachenthea-ter »Crooked Letter« nach dem Roman von Tom Franklin zu sehen. Der spannende Thriller spricht neben Freundschaft und Verrat auch Themen wie Mobbing, Einsamkeit und Rassismus an. Das Stück wird in englischer Sprache aufgeführt und eignet sich für Schü-ler der Oberstufe. Wenige Karten sind noch im Vorverkauf an der Tourist Information Ravensburg erhältlich. Der Thriller spielt sich in einem kleinen, trostlosen Ort in Missis-sippi in den späten Siebzigern und 25 Jahre später ab. Der allein lebende Außenseiter Larry »Scary« Ott soll die junge Cindy Walker ermordet haben. Obwohl ihm nichts nachzuweisen war, galt er als Täter. 25 Jähre später scheint sich die Geschichte zu wiederholen, als die Tochter der wohlhabenden Familie Rutherford verschwin-det. Neben den komplexen, parallelen Handlungssträngen sind

hier auch Sprache und Rhythmus perfekt aufeinander abgestimmt. Nach dem Roman von Tom Franklin Inszenierung: American Drama Group Europe Termin: Donnerstag, 28. März 2019 Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Konzerthaus Ravensburg Alter: Abitur Eintritt: Kind 9 €, Erwachsener 18 €, Lehrer als Begleitperson frei Vorverkauf: Tourist Information Ravensburg, Marienplatz 35,

88212 Ravensburg, (0751) 82-800, [email protected]

Alle Reservix-Vorverkaufsstellen, sowie online www.reservix.de bodo sucht Läufer-Team Ab sofort können sich 78 Läufer fürs Bad Waldseer Lauffieber am Samstag, 11. Mai 2019 registrieren Auf die Plätze-bodo-los! Der Verkehrsverbund sponsored für 78 Teilnehmer beim Bad Waldseer Lauffieber Startgebühr und Laufshirt. “Das bodo-Team soll symbolisch die 78 Gemeinden und Städte repräsentieren, die vom bodo-Verkehrsverbund umfasst sind“, so bodo-Prokurist Bernd Hasenfratz Ob Halbmarathon, 10.000 Meter-Lauf oder Altstadt-Teamlauf - für eine dieser Disziplinen können sich Interessierte für einen der 78 Plätze im bodo-Team registrieren und am Samstag, 11. Mai an den Start gehen. Der Verkehrsverbund übernimmt Startgebühr sowie die Kosten für ein knallgelbes bodo-Laufshirt. „Es ist eine tolle Sache, dass bodo an diesem Tag nicht nur mit Bus und Bahn mobil macht, son-dern auch schnellen Fußes durch und um Bad Waldsee“, so Bernhard Schultes, Koordinator des alljährlichen Bad Waldseer Lauffiebers. Übrigens: bodo sponsored auch dieses Jahr allen Teilnehmern des Bad Waldseer Lauffiebers ein Tagesticket für die kostenlose Anreise mit Bus und Bahn. Alle angemeldeten Läufer erhalten dieses mit den Teilnahmeunterlagen. Als erste Teilnehmerin der bodo-Mannschaft hat sich bodo-Mitar-beiterin Natalie Hartmann registriert, die die Wochen bis zum 11. Mai fürs Trainieren und Verbessern ihrer Kondition nutzt. Ihr ehr-geiziges Ziel: der Halbmarathon! Hier geht’s zur Registrierung für das bodo-Team (maximal 78 Läufer): https://www.badwaldseer-lauffieber.de/bodo.html Anmeldeschluss ist der 26. April 2019 Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo), ist der Mobi-litätsdienstleister in den drei Landkreisen Bodenseekreis, Lindau und Ravensburg. Der Verkehrsverbund bietet ein einheitliches, einfaches Tarifsystem inklusive der Stadt- und Ortsverkehre sowie die Nutzung von Bus & Bahn mit einem durchgehenden Fahrschein. Internet: www.bodo.de, www.bodo-freizeitland.de Mobil: Fahrplan-App für Android und iOS www.bodo-mobil.de für alle Betriebssysteme eCard: www.bodo-ecard.de (eTicket-Angebot) HandyTicket: www.bodo.de/handyticket Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ 77 99 66 (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42 Ct/Min) Die Glasmenagerie Familiendrama im St. Louis der 1930er Jahre Am Freitag, 29. März um 20 Uhr kommt die Badische Landesbühne Bruchsal mit dem Familiendrama »Die Glasmenagerie« ins Theater Ravensburg. Das berührende Stück von Tennessee Williams han-delt von menschlichen Sehnsüchten und Träumen, die auf nüch-terne Realität treffen. St. Louis in den 1930er Jahren: Es ist die Zeit der Großen Depression in Amerika. Amanda Wingfield lebt zusammen mit ihren erwach-senen Kindern Laura und Tom in einer kleinen Wohnung. An ihren verschwundenen Mann erinnert lediglich eine verblichene Foto-grafie. Das Zusammenleben der drei ist problematisch. Jeder von ihnen hat Träume, die mit den Wünschen der anderen in Konflikt geraten. Tom will Schriftsteller werden. Laura widmet sich statt der Ausbildung an der Handelsschule lieber Tagträumen und ihrer Sammlung von Glastieren, ihrer Glasmenagerie. Stattdessen hofft Amanda auf einen Ausweg aus der Misere, indem ihre Tochter eine gute Partie macht.

Seite 19Freitag, 15. März 2019

Ein Stück von: Tennessee Williams Badische Landesbühne Bruchsal Termin: Freitag, 29. März 2019 Uhrzeit: 20 Uhr Einführung: 19.30 Uhr Ort: Theater Ravensburg Eintritt: 21 / 18 / 15 € Vorverkauf: Tourist Information Ravensburg, Marienplatz 35,

88212 Ravensburg, (0751) 82-800, [email protected]

Alle Reservix-Vorverkaufsstellen, sowie online www.reservix.de Reit- und Fahrverein Krumbach e. V. Am 23. und 24. März findet unser Jugendturnier mit Qualifikation zum Oberschwabencup in der Reithalle in Krumbach statt. Am Samstag sind die Dressur- und am Sonntag die Springprüfungen, jeweils ganztägig. Zuschauer sind herzlich willkommen, das Rei-terstüble wird bewirtet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tennisclub Bodnegg e.V. Frühjahrsinstandsetzung ! Sofern es die Witterungsverhältnisse erlauben, wollen wir Ende März die Frühjahrsinstandsetzung durchführen. Termin: Freitag, 29. März ab 14:00 Uhr Samstag, 30. März ab 09:30 Uhr Dafür benötigen wir natürlich wieder viele Helfer. Mitglieder, welche dabei helfen möchten, nehmen bitte Kontakt auf mit dem 2. Vorsitzenden Axel Klaffke unter 0751/63936 Der Vorstand Bock auf Bock? Es ist wieder soweit, die Musikkapelle Niederwangen veranstaltet am Samstag, den 23. März, zum sechsten Mal ihr zünftiges Bock-bierfest in der Turn- und Festhalle Niederwangen. Die „Westall-gaier“ sorgen mit zünftiger Musik für die richtige Stimmung. Das Fest ist erstmals eine Ü16-Veranstaltung und der Eintritt beträgt 5 € (One-Way). Die Halle wird um 19.00 Uhr geöffnet, damit allen Gästen genügend Zeit bleibt, sich ordentlich zu stärken, bevor die Stimmung zur Hochform aufläuft. Dabei dürfen sich die Besucher auf deftige Bockbierfest-Sch-mankerl freuen, wie „Schweinshaxe mit Kartoffelsalat“, „Schweinebra-ten mit Semmelknödel und Soße“ oder „Kässpätzle“ freuen. Freundeskreise, Vereine, Gruppen und Firmen können sich schon heute einen der exklusiven Plätze sichern und im Voraus unter Tel.: 07522-909364 , oder per Mail: [email protected] , reservieren. Reservierungen werden am Abend bis 20 Uhr gehalten. Sollten Sie eher zu den Kurzentschlossenen gehören, können Sie natürlich auch ohne Tischreservierung unser Bockbierfest besuchen. Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Musikkapelle Niederwangen Holzwurmgeschichten Mitmachkonzert für Kinder ab 3 Jahren Am Sonntag, 31. März 2019 um 15 Uhr ist das Mitmachkonzert »Holzwurmgeschichten« zu Gast im Schwörsaal Ravensburg. Kin-der ab drei Jahren nimmt es mit auf eine klangvolle Reise durch die Welt der Holzblasinstrumente. Gemeinsam mit Professorin Dr. Dr. Dr. Kringelwurz lernen die Kinder spielerisch die vielfältigen Klänge von Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott kennen. In diesem Konzert ist der Wurm drin. Es ist ein quirliger Holzwurm, der sich fleißig durchs Fagott gräbt. Dabei fabriziert er höchst seltsame Töne. Ein Fall für Professorin Dr. Dr. Dr. Kringelwurz, die gemeinsam mit den Kindern dem Holzwurm musikalisch Beine macht. Sie spricht zwar in einer sehr seltsamen Superschlau-Pro-fessorensprache und hat Ideen, die den Holzwurm nicht vertrei-ben, sondern bestens amüsieren, aber mit vereinten Kräften und ein paar Tricks werden sie es schaffen, den Holzwurm sanft, aber herzlich aus den Holzblasinstrumenten hinaus zu befördern. Mit Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Klavier, Moderator/in und Schau-spielerin.

Werke von: Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Witold Lutoslawski, Dmitrij Schostakowitsch u.a. ab 3 Jahren Mini Musik e.V. Termin: Sonntag, 31. März 2019 Uhrzeit: 15 Uhr Ort: Schwörsaal Ravensburg Alter: ab 3 Jahren Eintritt: Kind 4 €, Erwachsener 6 €, Familien 16 €, Erzieher als Begleitperson frei Vorverkauf: Tourist Information Ravensburg, Marienplatz 35,

88212 Ravensburg, (0751) 82-800, [email protected]

Alle Reservix-Vorverkaufsstellen, sowie online www.reservix.de Die erste Wahl, aus zweiter Hand? Second Hand Bekleidung bieten zwei unschlagbare Vorteile. Sie sind günstiger und aus den Stoffen sind mögliche Schadstoffe längst herausgewaschen. Fast jeder zweite hat schon mal Kleider gebraucht gekauft oder weiterverkauft. Ökologisch sehr empfeh-lenswert. Möchten Sie es auch mal ausprobieren? Dann kommen Sie zum Flohmarkt-Wochenende nach Waldburg in die Mehrzweck-halle in der Amtzeller Str. 20. Eine Kooperationsveranstaltung vom Repair-Cafés und Schulförderverein. Waldburger Flohmarktwochenende Samstag 16. März 2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr Auf unseren Kleiderflohmarkt & mehr finden Sie Damen- und Her-renbekleidung, Schuhe und Accessoires. An über 30 Verkaufsständen können Sie ihr persönliches Schnäppchen finden. In unserem Lounge-bereich gibt es Informationen rund Kleidung und zu unserem Repair-Café, dazu lecker Häppchen und verschiedene Drinks und Cocktails. Sonntag 17 März von 13:00 bis 15:30 Uhr Beim beliebten Waldburger Kinderkleiderbasar können Sie gute erhaltene und moderne Baby- und Kinderbekleidung, Kinderwägen, Fahrräder, Inliner und Spielsachen kaufen und auch verkaufen. Es gibt noch ein paar freie Tische. Infos unter [email protected]. Für den Gaumen gibt es leckere Kuchen, belegte Brötchen, Kaf-fee und Getränke. Auf Facebook finden Sie unter Kleiderflohmarkt Waldburg alle Informationen. Förderverein des Musikverein Vogt e.V. Bockbierfest in Vogt mit dem Musikverein Karsee am Freitag, 29.03.2019 Am Freitagabend, 29. März 2019 ist es mal wieder soweit: Wir veranstalten unser BOCKBIERFEST in der Sirgensteinhalle VOGT. Hierzu möchten wir Euch recht herzlich ab 20:00 Uhr einladen. Bei fetziger Blasmusik mit dem Musikverein Karsee, deftiger Brot-zeit und Getränken aller Art –vor allem einer Auswahl an verschie-denen (Bock-)Bieren- veranstalten wir an diesem Abend wieder unsere berühmten Bockbierfest-Wettkämpfe. Hierbei werden wie-der Kräfte und Geschicklichkeit getestet und gemessen. Anmel-dungen zu den Spielen können am 29.03.2019 ab 20:00 Uhr in der Sirgensteinhalle Vogt abgegeben werden. Los geht es mit den Wettkämpfen ab ca. 20:30 Uhr. Wie jedes Jahr freuen wir uns über zahlreichen Besuch und wie immer ist der Eintritt zu unserem Bockbierfest frei. Frühjahrsbörse am Samstag, 16.03.2019, Sirgensteinhalle Vogt, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Angeboten wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Damen- und Herrenbekleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Kin-der-Autositze, „alles was rollt“, gebrauchte Tupperware Verkauf von Kaffee, Getränken, Brezeln und leckeren Kuchen (auch zum Mitnehmen) 15% des Verkaufserlöses sind für alle Vogter Kindergärten bestimmt. Ebenso erhält der Schulförderverein Vogt e.V. einen Betrag des Erlöses. Warenannahme: Freitag von 16:30-18:30 Uhr Achtung! Samstag keine Warenannahme Warenrückgabe: Samstag 16:30 – 17:00 Uhr Alle Infos im Internet unter: Homepage: kleiderboersevogt.beepworld.de

Seite 20 Freitag, 15. März 2019

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt

Gemeinde(n)Kalenderwoche

Auftraggeber

per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen)

❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ________ mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung

❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen

Anzeigenaufträge können nur voll-ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden.

Firma / Vor- und Zuname

Geschäftsform / Geschäftsführer

Straße / Hausnummer

IBAN

Postleitzahl / Ort

BIC

Telefon / Telefax

Bank

E-Mail

Ort / Datum, Unterschrift

Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen)

AnzeigenauftragSeit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Einwilligungserklärung:Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato-rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben.Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen.In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider.

❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe.

Amtzell

Seite 21Freitag, 15. März 2019

Format- und PreisbeispieleFür Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 50 mm36,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:50 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = AnzeigenpreisFarbpreis 46,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 70 mm50,40 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:70 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = AnzeigenpreisFarbpreis 64,40 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 80 mm57,60 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:80 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = AnzeigenpreisFarbpreis 73,60 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm72,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:50 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = AnzeigenpreisFarbpreis 92,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 40 mm28,80 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:40 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = AnzeigenpreisFarbpreis 36,80 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 90 mm64,80 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:90 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = AnzeigenpreisFarbpreis 82,80 € exkl. MwSt.

Amtsblatt der Gemeinde Amtzell Nummer 11

MIETANGEBOTE

MIETGESUCHE

Feld 17, 88289 Waldburg, Telefon 0 75 29 1750

Wochenendangebot vom 14.03. – 15.03.2019

SNACK-SALAMI Vesper-Salami aus eigener Herst. 100 g 1,35 €

STREICH-LEBERWURST angeräuchert 100 g 0,87 €

FLEISCHKÄS-BRÄT fein, in der Backform 100 g 0,75 €

GULASCH gemischt 100 g 1,03 €

Öffnungszeiten: Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 07:30 - 12:00 Uhr

Neuer Feldenkrais KursFreitags vormittag ab 22.März von 9:00 – 10:00 Uhr

Ort: Schloss Amtzell, Syrgensteinsaal22.3./29.3./5.4./12.4/10.5./17.5/ 6 Termine – 59€

Keine Vorkenntnisse notwendig. Kostenlose Probestunde möglich.Anmeldung erbeten unter:

Karolin Otto, Feldenkrais Pädagögin, Mobil 0172-8952651

Di + Mi: 8.30 – 18 Uhr · Do + Fr: 8.30 – 19.30 Uhr · Sa: 7.30 – 12 UhrTerminvereinbarung unter 07528 - 975 88 65

Inh. Kathrin Achberger · Rembrechtser Str. 9 · 88239 Wangen / Haslachwww.dieHaarSchneiderei-Haslach.de

Friseurgeselle/in (m/w/d) gesucht. Vollzeit/TeilzeitSie suchen nach einer neuen Herausforderung?

Dann raus mit Ihrer Bewerbung.

Für unseren Standort im Gewerbegebiet Geiselharzsuchen wir ab sofort eine

Reinigungskraft (m/w/d) auf 450 € Basis.

IQAir Germany GmbH, Karl-Maybach-Str. 18, 88239 WangenKontakt: [email protected], 07520 – 202 46 11

Angestelltesucht gepflegte 2,5-3 Zimmer Dachgeschoss Whg.ab 60 qm, ruhig,hell und sonnig mit EBK., Balkon und Garage oder Carport. NR. undkeine HT. zu mieten.Tel. 0160 707 1851 ab 17.00 Uhr

Schöne 1 Zi. DachwohnungWangen/Haslach ca. 35 m² EBK. Kellerabt, Waschraum, Stellplatzevt.mit Garage ab sofort zu vermieten. Tel. 07528 / 915787 od. 2377

STELLENANGEBOTE

GESCHÄFTSANZEIGEN

UNTERRICHTEntdecken Sie unserKleinanzeigenportal

JETZT

NEU

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Gestalten Sie ganz bequem und einfach online Ihre persönliche Grußanzeige.

De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� �

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Lieber Hans,

Lieber Hans,

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

Herzen alles Liebe

und Gute!

Lass es krachen.

Wir sagen ja!

Daniela Hahn

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche. De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� �

Wir sagen ja!

Wir sagen ja! Daniela Hahn

Daniela Hahn

Maximilian Heinz

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Wir sagen ja!

Wir sagen ja! Daniela Hahn

Daniela Hahn

Maximilian Heinz

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.

De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� �

›› ››Jetzt reinklicken:

www.duv-wagner.de

AUCH

MOBIL!

›› ››Jetzt reinklicken:

www.duv-wagner.de

Sie suchen ein Haus oder eine Wohnung?

Inserieren Sie online!

Amtsblatt der Gemeinde Amtzell Nummer 11

Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein!

Tankreinigung – Sanierung - ÖltankentsorgungIhr Spezialist bei Fragen rund um den Heizöltank.Staudinger GmbH – Baienfurt – Tel. 0751 41004,

[email protected]

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten

um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70

Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Zeigen Sie Präsenz!

KW 13

Erscheint im Landkreis Ravensburg

IMMOBILIEN

Unser Team sucht Verstärkung.Du möchtest gerne eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben? Du liebst und lebst den Kontakt zu Menschen? Du besitzt Teamgeist und möchtest in einem motivierten Team arbeiten?Wenn du diese Fragen mit einem klaren „Ja“ beantworten kannst, bist du bei uns genau richtig!Wir verfügen über verschiedene Arbeitsbereiche mit ganz verschiedenen Anforderungen:Medizinische Fachangestellte (MFA)Gesundheits- und Krankenpfleger/-innenFür einen Kennenlerntermin schicken Sie eine kurz E-Mail an: [email protected] per Telefon unter: 07 51 / 3 66 19 70

Mehr Infos zu unserem lebendigen Praxisteam findest du hier: https://onkonet.eu/stellenangebote.html

Onkologie RavensburgElisabethenstraße 1988212 Ravensburgwww.onkonet.eu

Sie haben Erfahrung im Bereich Housekeeping oder eine hohe Motivation sich in die Arbeitsabläufe einzuarbeiten?

Wir bieten Ihnen ein gutes Betriebsklima, eine attraktive Vergütung, eine gründliche Einarbeitung, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielerlei Zusatzangebote.

Nähere Informationen erhalten Sie vonPeter Wissing, Hoteldirektorunter Telefon (0 75 27) 29-0oder im Internet www.landhotel-allgaeuer-hof.de undwww.vinzenz-service.de

Mitarbeiter (m/w/d) für die ZimmerreinigungVollzeit, Teilzeit oder auf geringfügiger Basis

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an unten stehende Adresse oder gerne per E-Mail (nur PDF-Dateien) an: [email protected] Allgäuer Hof, Waldseer Str. 36, 88364 Wolfegg/Alttann

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Am 23.03. findet wieder unsere beliebte Küchenparty statt. Schauen Sie unseren Köchen über die Schulter, blicken Sie hinter die Kulissen und genießen Sie ein leckeres Buffet direkt aus der Küche. ab 18 Uhr, e 19,80 pro Person

Am Ostersonntag und -montag findet unser Osterbuffet statt. Sichern Sie sich gleich Ihre Plätze! e 17,50 pro Person

Jetzt neu: Ab 2. April findet jeden Dienstag von 9 - 10 Uhr Wassergymnastik im Landhotel statt!

8-er Karte e 64,- Einzelne Teilnahme: e 9,50

Reservierung unter: Tel. 07527/290 oder [email protected]

Wir freuen uns auf Sie!

Küchenparty und Ostern im Landhotel!

Waldseer Str. 36 · D-88364 Wolfegg-Alttann · Tel. +49 (0)7527 / [email protected] · www.landhotel-allgaeuer-hof.de

GESCHÄFTSANZEIGEN

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatttreffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert!

Amtsblatt der Gemeinde Amtzell Nummer 11

Druck + Verlag Wagner, 70799 KornwestheimPostvertriebsstück E 7928 C - Gebühr bezahlt -Dt. Post AG

PROMEDICA PLUS Ravensburg-Wangen Katharina Pfleghaar Liebenhofen 18 | 88287 Grünkrautwww.promedicaplus.de/ravensburg-wangen [email protected]

24 h Betreuung und Pflege: Daheim statt Heim

Persönliche BeratungTel. 0751 / 76 96 26 04

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten

um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70

Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Zeigen Sie Präsenz!

KW 1

2

Erscheint im Landkreis Ravensburg

Gesundheit& Beauty

Bio-Partner

gesucht! Sa f t -Genu s s v o m Bo densee

Als Bio-Obstlieferant fördern Sie den Erhalt unserer Kulturlandschaft und genießen zudem noch viele Vorteile:

Langjährige, vertragliche Absicherung der Obstabnahme

Annahmestelle für BIO-OBST in Lindau-Schönau

Garantiert hoher Vertragspreis

Wir übernehmen die kompletten Zertifizierungskosten

Abnahme Ihrer Verbandsware (z.B. Bioland/Naturland/Demeter)

Übernahme von Altverträgen

An alle Streuobst-Gartenbesitzer!

fördern Sie den Erhalt unserer Kulturlandschaft und genießen zudem noch viele Vorteile:

Mehr Infos unter:[email protected], Tel. 07544 9588- 71 (Fr. Greiner)

www.lindauer-fruchtsaefte.de