boss rc-300 bedienungsanleitung - recordcase.de

48
* Dieses Gerät besitzt Demo-Daten in den Speichern “Phrase Memory 90–99”. Sie sollten von diesen Daten mithilfe eines Rechners eine Sicherheitskopie erstellen, falls Sie den internen Speicher löschen möchten. Siehe “Übertragen der Daten auf den Rechner” (p. 37). * In den Werksvoreinstellungen wird der RC-300 nach ca. 10 Stunden automatisch ausgeschaltet, wenn das Gerät in der Zwischenzeit nicht bedient wurde. Wenn der RC-300 dauerhaft eingeschaltet bleiben soll, müssen Sie den Parameter “Auto Off”auf die Einstellung “OFF” setzen “Auto Off-Einstellung”(p. 33). Bei Ausschalten des Gerätes werden alle bis dahin nicht gesicherten Daten gelöscht. Stellen Sie daher sicher, alle wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie das Gerät ausschalten bzw. dieses sich automatisch ausschaltet. Eigenschaften Der RC-300 ist eine Loop Station, mit der Sie Loops aufnehmen und in Echtzeit abspielen können. Sie können damit “Sound-on-Sound”-Aufnahmen durchführen und interaktive Live-Performances gestalten. • Sie können im Gerät bis zu ca. 3 Stunden Stereo Loops aufzeichnen und besitzen dafür 99 Phrasen-Speicher. • Sie können Loops auf bis zu 3 Stereospuren aufzeichnen und abspielen. • Zusätzlich zu einem Eingang für eine Gitarre oder anderem Instrument (INST) besitzt der RC-300 auch einen MIC-Eingang für ein MIkrofon sowie AUX IN-Buchsen für den Anschluss eines Audio Players. • Über USB können Sie den RC-300 mit einem Rechner verbinden und Loop-Daten mit dem Rechner austauschen (S. 36). • Sie können den Loop-Daten einen Effekt hinzufügen, der zum Abspieltempo der Tracks synchronisiert werden kann. Sie können zur Steuerung von Effekt-Parametern ein Expression-Pedal benutzen (S. 28). • Sie können zwei RC-300-Geräte über MIDI synchronisieren (S. 39). Bedienungsanleitung

Upload: khangminh22

Post on 05-May-2023

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

* Dieses Gerät besitzt Demo-Daten in den Speichern “Phrase Memory 90–99”. Sie sollten von diesen Daten mithilfe eines Rechners eine Sicherheitskopie erstellen, falls Sie den internen Speicher löschen möchten. Siehe “Übertragen der Daten auf den Rechner” (p. 37).

* In den Werksvoreinstellungen wird der RC-300 nach ca. 10 Stunden automatisch ausgeschaltet, wenn das Gerät in der Zwischenzeit nicht bedient wurde.WennderRC-300dauerhafteingeschaltetbleibensoll,müssenSiedenParameter“AutoOff”aufdieEinstellung“OFF”setzen“AutoOff-Einstellung”(p.33).Bei Ausschalten des Gerätes werden alle bis dahin nicht gesicherten Daten gelöscht. Stellen Sie daher sicher, alle wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie das Gerät ausschalten bzw. dieses sich automatisch ausschaltet.

EigenschaftenDerRC-300isteineLoopStation,mitderSieLoopsaufnehmenundinEchtzeitabspielenkönnen.Siekönnendamit“Sound-on-Sound”-AufnahmendurchführenundinteraktiveLive-Performancesgestalten.

• SiekönnenimGerätbiszuca.3StundenStereoLoopsaufzeichnenundbesitzendafür99Phrasen-Speicher.

• SiekönnenLoopsaufbiszu3Stereospurenaufzeichnenundabspielen.

• ZusätzlichzueinemEingangfüreineGitarreoderanderemInstrument(INST)besitztderRC-300aucheinenMIC-EingangfüreinMIkrofonsowieAUXIN-BuchsenfürdenAnschlusseinesAudioPlayers.

• ÜberUSBkönnenSiedenRC-300miteinemRechnerverbindenundLoop-DatenmitdemRechneraustauschen(S.36).

• SiekönnendenLoop-DateneinenEffekthinzufügen,derzumAbspieltempoderTrackssynchronisiertwerdenkann.SiekönnenzurSteuerungvonEffekt-ParameterneinExpression-Pedalbenutzen(S.28).

• SiekönnenzweiRC-300-GeräteüberMIDIsynchronisieren(S.39).

Bedienungsanleitung

2

InhaltEigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Die.Bedienoberfläche.und.Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

DieBedienoberfläche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

DieAnschlĂĽsseanderRĂĽckseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Der.RC-300.-.ein.Ăśberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

GrundsätzlicherVorgangbeimEditieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Grundsätzliche.Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

AuswahleinesPhrasenspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

DieAufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

Overdubbing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

Stop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

LoopPlayback. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

LöscheneinerAufnahmebzw.einesOverdubbing(Undo/Redo/TrackClear). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12

BeispielfĂĽreineLoop-Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12

AufnahmeaufeinerSpur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13

AufnahmeaufmehrerenSpuren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13

Sichern.der.aufgenommenen.Phrasen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

SichernderPhrasen(Write) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

KopiereneinerSpurauseinemPhrasenspeicher(TrackCopy) . . .14

AustauschenvonPhrasenspeichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

LöscheneinesPhrasenspeichers(Initialize) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

Die.Track-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

DiePlayback-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

LoopPlayback-Einstellung(PlayMode). . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

SynchronisierendesPlaybacksderPhrasen(LoopSync). . .16

EinstellungenfĂĽrjedeSpur(Track) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

AbspielmoduseinerSpur(PlayMode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

EineSpurrückwärtsabspielen(Reverse). . . . . . . . . . . . . . . . . .17

AnzahlderTakte(Measure). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

Bestimmen,wieeineSpurgestopptwird(StopMode). . . . .17

EinstellenderAbspiel-Lautstärke(PlayLevel) . . . . . . . . . . . . .17

EinstellenderAufnahmelautstärke(RecordingLevel). . . . . .18

EinstellenderStereoposition(Pan) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18

SynchronisierendesPlayback-Starts(LoopSync). . . . . . . . . .18

SynchronisierendesTempos(TempoSync) . . . . . . . . . . . . . . .18

EinstellenderAusgabebuchsenfĂĽreineSpur(OutputSelect). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

Die.Phrase.Memory-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20

BenenneneinesPhrasenspeichers(MemoryName). . . . . . .20

LautstärkedesPhrasenspeichers(MemoryLevel) . . . . . . . . .20

EinstellenderAusgabebuchsenfĂĽrdasEingangssignal(InputOutputSelect). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20

SynchronisierendesTemposzweierRC-300(MIDISync). . .21

Overdubbing-Methode(OverdubbingMode). . . . . . . . . . . . .21

Stereo-oderMono-Aufnahme(RecordingMode) . . . . . . . . .21

EinstellendesPhraseMemory-Tempos . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

EinstellenderAusblendzeit(Fade-OutTime). . . . . . . . . . . . . .21

AutomatischesStartenderAufnahme(AutoRecording). . .21

AbspielennureinerSpur(SingleTrackPlay). . . . . . . . . . . . . . .22

UmschaltmodusderSpuren(TrackChangeMode). . . . . . . .22

EinstellenderHall-Lautstärke(ReverbLevel). . . . . . . . . . . . . .22

DieFunktionenderPedalundexternerController(Assign) . . . . . .23

AssignSwitch1–8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23

BestimmendesZiel-Parameters(AssignTarget). . . . . . . . . . .23

BestimmendesRegelbereiches(TargetRange)............23

BestimmendesControllers(AssignSource). . . . . . . . . . . . . . .23

BestimmenderFuĂźtasterfunktion(SourceMode). . . . . . . . .24

AnschlieĂźenexternerPedale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24

Die.Rhythmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

EinschaltendesRhythmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

EinstellungenfĂĽrdenRhythmus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

AuswahlderStilrichtung(RhythmPattern). . . . . . . . . . . . . . . .25

EinstellenderTaktart(Beat)...............................25

AktivierendesVorzählersfürdieAufnahme(RecordingCount-In). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

AktivierendesVorzählersfürdasPlayback(PlaybackCount-In). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

StoppendesRhythmusnachdererstenAufnahme(RhythmStop). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

LautstärkedesRhythmus(RhythmLevel). . . . . . . . . . . . . . . . .26

AusgabedesRhythmussounds(RhythmOutputSelect). . .26

Die.Loop-Effekte.(LOOP.FX) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

Ein-bzw.AusschaltenderLOOPFX-Sektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

LOOPFX-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

ZieldesLoopFX(LOOPFXTarget). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

AuswahlderLOOPFX-KategorieunddesLOOPFX-Typ(LOOPFXCategory,LOOPFXType) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29

Die.System-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

HelligkeitdesDisplays(LCDContrast). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

Funktiondes[LOOPFX]Pedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

AuswahlbereichfĂĽrPhrasenspeicher(PhraseMemoryExtent) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

LesenSiezuerstdieAbschnitte“SICHERHEITSHINWEISE”(S.44)und“WICHTIGEHINWEISE”(S.45).

LesenSiedanachdieAnleitungvollständigdurch,umeinenÜberblicküberalleFunktionendiesesGeräteszuerhalten.

BewahrenSiedieAnleitungaufundverwendenSiediesealsReferenz.

Inhalt

3

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemU

SBM

IDI

Anhang

Regler/Fader-Funktionen(KnobMode). . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

EingangspegelfĂĽrdieautomatischeAufnahme(TriggerLevel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

UmschaltreihenfolgefĂĽrdas[REC/DUB/PLAY-Pedal(RECPedalAction). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

ZuweisungderOutput-BuchsenfĂĽrallePhrasenspeicher(Input/Track1,2,3/RhythmOutput). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

AusgangspegelderSUBOUTPUT-Buchsen(SUBOUTPUTLevel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

AutoOff-Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

MIDI-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

MIDIReceiveChannel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

MIDIOmniMode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

MIDITransmitChannel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

SynchronisierenvonzweiRC-300(MIDISync) . . . . . . . . . . . . .34

MIDIProgramChangeOut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

USB-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

LautstärkedesUSB-Eingangssignals(USBInLevel) . . . . . . . .35

LautstärkedesUSB-Ausgangssignals(USBOutLevel). . . . . .35

AusgangszuweisungfĂĽrdasUSB-Ausgangssignal(USBOutputSelect) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

USB-Betriebsart(USBMode). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

Anschluss.an.einen.Rechner.ĂĽber.USB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

InstallierendesUSB-Treibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

EinstellendesUSBMode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

AnschlieĂźenandenRechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

USB-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

AustauschenvonDatenmitdemRechner(USBMassStorage). . .36

Verbindung.zu.externen.Geräten.bzw ..einem.weiteren.RC-300. . . . .38

DieMIDI-AnschlĂĽsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

MIDI-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

SteuerneinesexternenMIDI-GerätesüberdenRC-300 . . . .38

SteuerndesRC-300übereinexternesMIDI-Gerät . . . . . . . . .39

VerbindenvonzweiRC-300Geräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39

Abrufen.der.Werksvoreinstellungen.(Factory.Reset). . . . . . . . . . . . . . . .40

Einstellen.des.Expression.Pedals. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

Mögliche.Fehlerursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41

ListederFehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

Technische.Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43

SICHERHEITSHINWEISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44

WICHTIGE.HINWEISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

4

DieBedienoberflächeundAnschlüsse

Name Beschreibung Seite

1MASTER

MASTER.[LEVEL]-ReglerBestimmtdieLautstärke,dieüberdieRC-300MAINOUTPUT-Buchsenausgegebenwird.

* DerMASTER[LEVEL]-ReglerbeeinflusstnichtdieSUBOUTPUT-Buchsenbzw.dasUSBAudio-Signal.

2

TRACKS.17

TRACK.[1]–[3]-Fader BestimmendieLautstärkedereinzelnenSpuren.

STATUS.Anzeigen Dieseleuchtet,wennineinerSpurDatenaufgezeichnetsind. S.10

TRACK.[EDIT]-Taster RuftEinstellungenfĂĽrdieeinzelnenSpurenauf. S.17

3

RHYTHM

S.25

RHYTHM.[LEVEL]-Regler BestimmtdieLautstärkedesRhythmussounds.

RHYTHM.[ON/OFF]-Taster SchaltetdenRhythmuseinbzw.aus.

[TAP.TEMPO]-Taster ErmöglichtdieEingabedesTemposdurchmehrfachesAntippendiesesTasters(PhraseMemoryTempo:S.21).

RHYTHM.[EDIT]-Taster RuftEinstellungenfĂĽrdenRhythmusauf.

1 2 3 4 5 6

87

Die Bedienoberfläche

Die Bedienoberfläche und Anschlüsse

5

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemU

SBM

IDI

Anhang

Ăśberblick

Name Beschreibung Seite

4

MEMORY

S.10Display

ZeigtdieaktuellgewähltePhraseMemory-NummersowieweitereInformationenan-

DienachfolgendbeschriebeneAnzeigeistdasPlay-Display(dasHaupt-Display)desRC-300.

INIT MEMORY

PhraseMemory-Nummer

LevelMeterfĂĽrjedeSpur

PhraseMemory-Name

[MEMORY.EDIT]-Taster RuftEinstellungenfĂĽrdiePhraseMemory-Speicherauf. S.20

[SYSTEM]-Taster RuftEinstellungenfĂĽrdieSystem-Einstellungenauf. S.32

[ ]./[ ]-Taster ZurAuswahlvonParametern. S.9

[MEMORY/VALUE]-Regler ImPlay-Display:AuswahlderPhraseMemory-Nummer.IneinemderEdit-Displays:VeränderndesParameterwertes.

S.10S.9

[WRITE]-Taster SpeichernderPhraseMemory-Einstellungen. S.14

[EXIT]-Taster VerlasseneinesEdit-DisplaysundAuswahldesPlay-Displays-oder-AbbrecheneinesBedienvorgangs. S.9

5

INPUT.LEVEL

S.6

[AUX]-Regler.[INST]-Regler.[MIC]-Regler

EinstellendesEingangspegelsderINPUT(AUX,INST,MIC)-Buchsen.

PEAK.Anzeige DieseAnzeigeleuchtet,wenndermitden[INPUTLEVEL]-ReglerneingestelltePegelzuhochistunddasEingangssig-nalverzerrt.DiePEAK-AnzeigedarfbeimlautestenSignalnursehrkurzaufleuchten.

6

LOOP.FX

S.28

[LOOP.FX]-Taster RuftEinstellungenfĂĽrdieLOOPFX-Einstellungenauf.

LOOP.FX.Anzeigen DieAnzeigederKategoriedesaktuellgewähltenLOOPFXleuchtet.

[LOOP.FX].Pedal

SchaltetdenLOOPFXeinbzw.aus.

MEMOWennSiedas[LOOPFX]PedalfürzweiSekundenoderlängergedrückthalten,könnenSiemitdemTRACK1PedaleinePhraseanwählenundmitdemTRACK3PedaldenLOOPFX-Typauswählen.Siehe“AuswahlvonPhrasenoderLOOPFXüberPedale(PedalFunctionMode)”(S.10).

Siekönnendem[LOOPFX]PedalauchandereFunktionenals[LOOPFX]ein/auszuordnen(S.23).

[EXP.1].Pedal.(Expression.1.Pedal)

SteuerteinenParameterdesLOOPFX.

SiekönnendieFunktiondes[EXP1]PedalsfürjedePhraseindividuelleinstellen.Siehe“DieFunktionenderPedalundexternerController(Assign)”(S.23).

7ALL.START/STOP

S.11[ALL.START/STOP].Pedal Startetbzw.stopptalleSpurengleichzeitig.

8

TRACK.1–3.Pedale

S.10REC.(rot).Anzeigen LeuchtetwährendderAufnahme.

PLAY.(grün).AnzeigenLeuchtetwährenddesPlaybacks.

WährenddesOverdubbingleuchtenbeideAnzeige,REC=rotundPLAY=grün.

[REC/DUB/PLAY].Pedale

Schaltet.um.zwischen.Aufnahme/Overdubbing/Playback

BeieinernochleerenSpur:AufnahmegOverdubbinggPlaybackBeieinerSpurmitDaten:PlaybackgOverdubbing

S.10

Undo/Redo

SiekönnenwährenddesPlaybacksoderOverdubbingdas[REC/DUB/PLAY]PedalfürzweiSekundenoderlängergedrückthalten,umdieletzteAufnahmebzw.dasletzteOverdubbingzulöschen.

UmdiegelöschtenDatenwiederzuaktivieren,haltenSiedas[REC/DUB/PLAY]PedalwiederumfürzweiSekundenoderlängergedrückt.

S.12

[STOP].Pedale

Stop StopptdieAufnahme,dasOverdubbingbzw.dasPlaybackderaktuellgewähltenSpur. S.11

Tap.Tempo DurchmehrfachesDrückendes[STOP]PedalskönnenSiedasTempofüreinePhrasen-Speichereingeben. S.21

Track.Clear HaltenSiedas[STOP]PedalfürzweiodermehrSekundengedrückt,umeinePhrasezulöschen. S.12

Die Bedienoberfläche und Anschlüsse

6

Anschluss fĂĽr eine Kabelsicherung. Siehe http://www.kensington.com/

Einstellen des EingangspegelsStellenSiedie[INPUTLEVEL]-Reglersoein,dassbeimlautestenSignaldiePEAKAnzeigenursehrkurzaufleuchtet.

DC IN-BuchseHierwirdderbeigefĂĽgteAC-AdapteranschlieĂźen.

* VerwendenSiemitdiesemGerätnurdenbeigefügtenNetzadapter.BenutzenSiedenNetzadapternichtfürandereGeräte.INPUT MIC-Buchse

ZumAnschlusseinesMikrofons.

MAIN OUTPUT-BuchsenVerbindenSiedieseAnschlüssemiteinemVerstärkersystembzw.Mischpult.VerkabelnSiefürdenMonobetriebnurdieOUTPUTL-Buchse.

SUB OUTPUT-BuchsenVerbindenSiedieseAnschlüssemiteinemVerstärkersystembzw.Mischpult.SiekönnendasSignaleinergewünschtenSpur,dasAudio-EingangssignaloderdasUSB-AudiosignalseparatüberdieSUBOUTPUT-Buchsenausgeben(S.33).

Die AnschlĂĽsse an der RĂĽckseite

PHONES-BuchseZumAnschlusseinesStereokopf-hörers.

CTL 1, 2/EXP 2-BuchseCTL 3, 4/EXP 3-BuchseSiekönnenandieseAnschlüsseEXPPedale(RolandEV-5)oderFußschalter(FS-5U,FS-6)anschließenundverschiedeneParametersteuern(S.24).

MIDI-AnschlüsseZumAnschlussvonexternenMIDI-Geräten(S.38)odereinenweiterenRC-300füreinsynchronisiertesPlayback.

[POWER]-SchalterSchaltetdasGeräteinbzw.aus(S.7).

INPUT INST-BuchsenSchlieĂźenSiehierdasEingangs-Instrumentan.VerkabelnSiefĂĽrdenMonobetriebnurdieINPUTL-Buchse.

INPUT AUX-BuchseHierkönnenSieeinenAudioPlayeranschließen.

FĂĽhrenSiedasNetzkabeldesAC-AdaptersumdieKabelsicherung,damitbeieinerZugbelastungdieStromver-sorgungnichtversehentlichunterbrochenwird.

[PHANTOM] Schalter-Einstellung

“ON”fürKondensator-Mikrofone,dieeinePhantomspeisungbenötigen.

“OFF”:fürdynamischeMikrofone.

USB-AnschlussSiekönnendenRC-300überUSBmiteinemRe-chnerverbindenunda)Audiodatenaustauschenbzw.b)denRC-300alsUSBAudio-Interfaceverwenden(S.36).

Die.Abdeckung.des.USB-AnschlussesWennSieamRC-300einUSB-Kabelanschließenmöchten,nehmenSiedievorherdieAbdeckungab.BewahrenSiedieseaußerhalbderReichweitevonKindernauf.

Die Bedienoberfläche und Anschlüsse

7

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemU

SBM

IDI

Anhang

Ăśberblick

EinschaltenSchaltenSiedieGeräteimmerindervorgeschriebenenReihenfolgeein,umeventuellenFehlfunktionenbzw.BeschädigungenempfindlicherKomponentenvorzubeugen.

Beim.Einschalten DenVerstärkerzuletzt einschalten.

Beim.Ausschalten DenVerstärkerzuerst ausschalten.

1. Drücken.Sie.den.[POWER]-Schalter,.um.das.Gerät.einzuschalten .

* DiesesGerätbesitzteineninternenSchutzschaltkreis,dernachEinschaltenüberbrücktwerdenmuss.DasGerätistdahererstnacheinpaarSekundeneinsatzbereit,inkl.derPhantomspeisungfürdenINPUTMIC-Anschluss.

* RegelnSievordemEin-bzw.AusschaltenimmerdieLautstärkeaufMinimum.AuchbeiminimalerLautstärkeistnocheinleisesGeräuschzuhören,diesesistabernormalundkeineFehlfunktion.

Wichtige Hinweise fĂĽr den Ausschaltvorgang

Der RC-300 darf in den folgenden Situationen nicht ausgeschaltet werden, ansonsten können Daten verloren gehen.

• Während der Aufnahme, des Overdubbing oder des Playbacks

• Während eines Udno/Redo-Vorgangs

• Während der Umschaltung von Phrasen-Speichern

• Während einer der folgenden Meldungen im Display erscheinen:

“Nowworking..”,“Nowwriting...”,“Nowcopying..”,“Exchanging..”,“Initializing...”

Hinweise fĂĽr die AnschlĂĽsse

* UmFehlfunktionenbzw.BeschädigungenvonempfindlichenKomponentenwiez.B.Lautsprechervorzubeugen,regelnSieimmerdieLautstärkeaufMinimumundlassenSiealleGeräteausgeschaltet,wennSieneueKabelverbindungenvornehmen.

* VerwendenSiekeineKabelmitintegriertenWiderständen,dadurchdiesedasEingangssignal(AUX/INST/MIC-Buchsen)inderLautstärkereduziertwird.

Hinweise zur Verwendung von Mikrofonen

* WennbeiderVerwendungvonMikrofoneneinPfeifgeräusch(Rückkopplung)auftritt,gehenSiewiefolgtvor:

• VerändernSiedieRichtungderMikrofone.

• VergrößernSiedenAbstandzwischenMikrofonenunddenLautsprechern.

• VerringernSiedieLautstärke.

* WennVerstärkerundMikrofonedichtzusammenstehen,wirddervomVerstärkerabgegebeneSoundwiederumvondenMikrofonenaufgenommen.WennSiedanneineAufnahmebzw.einOverdubbingvornehmen,würdeauchdasVerstärkersignalmitaufgenommenwerden.SiemüssenindiesemFaldaraufachten,dasVerstärkerundMikrofoneweitgenugauseinanderstehen.

* DiePhantomspeisungdarfnureingeschaltetwerden,wennSieeinMikrofonangeschlossenhaben,dasseinePhantomspeisungbenötigt.SolltediePhantomspeisungeingeschaltetseinundeinGerätangeschlossenwerden,daskeinePhantomspeisungverträgt,kannsowohlderRC-300unddasexterneGerätbeschädigtwerden.LesenSiezudiesemThemadieAnleitungdesverwendetenMikrofonsbzw.Gerätes.DiePhantomspeisungdesRC-300beträgt:48VDC,10mAMax.

* DieXLR-BuchsenbesitzendierechtsdargestelltePin-Belegung.StellenSiesicher,dassdiemitdemRC-300verbundenenGerätediegleichePin-Belegungbesitzen.

8

Phrase-Speicher 99

Der Aufbau des RC-300

Phrase-Speicher 1

Rhythmus

System-Parameter

Spur.(Track).1

Spur.(Track).2

Spur.(Track).3

LOOP.FX

Was sind Spuren (Tracks) (S. 16) und Phrasenspeicher (S. 20)?DerRC-300besitztdrei“Spuren”,aufdenenSieSoundaufnehmenkönnen.

DieaufdiesendreiSpurenaufgenommenenDatenkönnenineinem“Phrasenspeicher”gesichertwerden.Biszu99PhrasenkönnenimGerätgesichertwerden.

Was ist ein Rhythmus? (S. 25)DerRC-300besitzteininternesRhythmusgerät,welchesSiealsTaktgeberbeiderAufnahmenutzenkönnen.

Was ist der LOOP FX? (S. 28)SiekönnendemSoundjederSpureinenEffekt(LoopFX)hinzufügen.

Was sind die System-Einstellungen? (S. 32)IndenSystem-EinstellungenfindenSieallgemeineEinstellungenwiez.B.denDisplay-Kontrast.

DerRC-300-einĂśberblick

Sichern der Daten (p. 14)WennSieeineAufnahmedurchgeführtoderEinstellungenfüreinePhrasegeänderthabenunddanneinenanderenPhrasenspeicherauswählenbzw.denRC-300ausschalten,werdendiebisdahinnichtgesichertenDatengelöscht.WennSiedieaufgenommenenPhrasenbehaltenmöchten,müssenSiediesemanuellsichern.Siehe“SichernderPhrasen(Write)”(p.14).

Der RC-300 - ein Ăśberblick

9

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemU

SBM

IDI

Anhang

Ăśberblick

Grundsätzlicher Vorgang beim EditierenDieParameterdesRC-300sindindienachfolgendbeschriebenenGruppenaufgeteilt.

Funktion Seite

Einstellungen.fĂĽr.jede.Spur p.16

Phrase.Memory-Einstellungen p.20

Rhythmus-Einstellungen p.25

LOOP.FX-Einstellungen p.28

System-Einstellungen p.32

1. DrĂĽcken.Sie.einen.der.nachfolgend.beschriebenen.Taster .

Spur/Track- PhraseMemory-Einstellungen

Rhythm-Einstellungen System-Einstellungen LOOPFX-Einstellungen

2. Wählen.Sie.mit.den.[ ]./[ ]-Tastern.den.gewünschten.Parameter.aus,.und.verändern.Sie.den.Wert.mit.dem.[MEMORY/VALUE]-Regler .

Memory:Level 100

Parameter.auswählen

Wert.verändern

3. Drücken.Sie.den.[EXIT]-Taster,.um.wieder.das.Haupt-Display.anzuwählen .

10

“Aufnahme” versus “Overdubbing”Eine“Aufnahme”isteineAufzeichungaufeinernochleerenSpur,ein“Overdubbing”isteineerneuteAufnahmeaufeinerSpur,diebereitsDatenenthält.

Die AufnahmeZeichnen.Sie.Ihre.Performance.auf.(Gitarre,.Bass,.Sprache,.Gesang.etc ..oder.den.Sound.des.an.der.AUX.IN-Buchse.angeschlossenen.Gerätes) ..Drücken.des.[REC/DUB/PLAY].Pedals.schaltet.auf.Overdubbing.um .

GrundsätzlicheBedienung

Auswahl eines PhrasenspeichersWählen.Sie.mit.dem.[MEMORY/VALUE]-Regler.einen.der.Phrasenspeicher.(1–99).aus .

INIT MEMORYEMPTY

PhraseMemory-Nummer

DieAnzeige“EMPTY”erscheint,wennalleSpurenleersind.

PhraseMemory-Name

DieSTATUSAnzeigenzeigen,welcheSpurenDatenenthalten.

Anzeige Beschreibung

erloschenLeere Spur

DrĂĽckenSiedas[REC/DUB/PLAY]Pedal,umdieAufnahmezustarten.

leuchtetSpur mit Daten

DrĂĽckenSiedas[REC/DUB/PLAY]Pedal,umdasPlaybackzustarten.

Mitdem[REC/DUB/PLAY]PedalwirdzwischenAufnahme,OverdubbingundPlaybackumgeschaltet.

Auswahl von Phrasen oder LOOP FX über Pedale (Pedal Function Mode)HaltenSiedas[LOOPFX]PedalfürzweiSekundenoderlängergedrückt,umdenPedalFunctionModezuaktivieren.SiekönnendannmitdenTRACK1PedalendiePhrasenspeicherundmitdenTRACK3PedalendieLOOPFXauswählen.

NOTE

* DieminimaleAufnahmezeitbeträgt1,5Sekunden.WennSiedasPedalvorAblaufdieserZeitdrücken,wirddieAufnahmeautomatischauf1,5Sekundenverlängert.

* DiemaximaleAufnahmezeitbeträgtca.3Stunden(fürallePhrasenzusammen).WenndieseZeiterreichtist,erscheintimDisplaydieAnzeige“MemoryFull!”,unddieAufnahmebzw.dasOverdubbingwirdabgebrochen.LöschenSiedannnichtmehrbenötigtePhrasen(S.15),undwiederholenSiedenVorgang.

• IndenWerksvoreinstellungenbesitzendiePhrasenspeicher90–99DatenzurDemonstration.

• MitAuto Recording (S.21)könnenSiedieAufnahmedurchErzeugeneinesAudiosignalsstartenlassen.

• SiekönnenauchmitRhythmus aufnehmen(S.25).

• BeiwiederholtemDrückendes[REC/DUB/PLAY]Pedalswirdnormalerweisewiefolgtweitergeschaltet:Aufnahme g Overdubbing g Playback.SiekönnendieseReihenfolgeaberauchändernauf_Aufnahme g Playback g Overdubbing(S.33).

2.sek ..oder.länger.halten

Phrasenspeicher.auswählen

1x.drücken,.um.wieder.den.normalen.Modus.anzuwählen

1

2

3

10

blinkt

* Wenn Sie Änderungen vornehmen, welche Sie behalten möchten, müssen diese gesichert werden.SieheS.14.

ImPedalFunctionModekönnenSiemitdenTRACK3PedalendieLOOPFXauswählen(p.29).

* DieAuswahldesüberdieTRACK1PedaleausgewähltenPhrasenspeichersistdamitungültig.

Grundsätzliche Bedienung

11

Ăśberblick

SpeichernTrack

Phrase.Mem

oryRhythm

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangBedienung

Loop PlaybackDie.Spuren.werden.in.einer.Schleife.(Loop).abgespielt .

DrĂĽcken.des.[REC/DUB/PLAY].Pedals.schaltet.auf.Overdubbing.um .

OverdubbingSie.können.nach.der.ersten.Aufnahme.weitere.Aufnahmen.hinzufügen.und.als.Schleife.(Loop)abspielen ..Drücken.des.[REC/DUB/PLAY].Pedals.schaltet.auf.das.Playback.um .

StopDrĂĽcken.des.[STOP].Pedals.stoppt.das.Playback,.die.Aufnahme.bzw ..das.Overdubbing .

Verfügbare Spuren für die Aufnahme bzw. das OverdubbingSiekönnennuraufeinerSpurz.Zt.eineAufnahmebzw.einOverdubbingdurchführen.

Beispiel:WennalleSpurennochleersindundSieaktuellaufSpur1aufnehmen,wirddurchDrĂĽckendesTrack2[REC/DUB/PLAY]PedalsdieSpur1aufPlaybackunddieSpur2aufAufnahmegeschaltet.

Track.1

Track.2

Track.3

Aufnahme

Aufnahme

Aufnahme

Playback

Playback

Track3PedalTrack2PedalTrack1Pedal

Starten aller Spuren gleichzeitig (All Start)• DurchDrückendes[ALLSTART/STOP]PedalswerdenalleSpurengleichzeitig

gestartet.

• DurchnochmaligesDrückendes[ALLSTART/STOP]PedalswerdenalleSpurengleichzeitiggestoppt.

• WennalleSpurenleersind,hatdasDrückendes[ALLSTART/STOP]PedalskeineWirkung.

• SiekönnenauchdieFuntionenUndoundRedoverwenden(S.12).

[STOP] Pedal drĂĽcken

11

Grundsätzliche Bedienung

12

Löschen einer Aufnahme bzw. eines Overdubbing (Undo/Redo/Track Clear) WennSiedas[REC/DUB/PLAY]PedalfürzweiSekundenoderlängergedrückthalten,könnenSieeineAufnahmefürungültigerklärenbzw.wiederre-aktivieren.

WennSiedas[STOP]PedalfürzweiSekundenoderlängergedrückthalten,wirddieAufnahmegelöscht.

Vorgang Beschreibung

Undo

WennSiedas[REC/DUB/PLAY]PedalwährendderAufnahme,desOverdubbingoderdesPlaybacksfürzweiSekundenoderlängergedrückthalten,wirddieAufnahmebzw.derletzteOverdubderaktuellausgewähltenSpurgelöscht.

“U1”,“U2”oder“U3”wirduntenlinksimDisplayfürdieSpurangezeigt,fürdiederUndo-Vorgangausgeführtwurde.

FĂĽrdieseSpurkannnachdemUndo-VorgangderRedo-VorgangausgefĂĽhrtwerden.

INIT MEMORYU1

RedoHaltenSiedas[REC/DUB/PLAY]PedalfürmindestenszweiSekundengedrückt,undlassenSiedieSpurnocheinmalabspielen,umdasErgebnisabzuhören.

* DerRedo-VorgangistnurfĂĽrOverdub-AufzeichnungenverfĂĽgbar.

TrackClear

HaltenSiedas[STOP]PedalfürmindestenszweiSekundengedrückt,umdieAufnahmederaktuellgewähltenSpurzulöschen.

DieserLöschvorgangbetrifftnurdenArbeitsspeicherundlöschtnichtdiebereitsgesichertenDaten.

WennSiediegelöschtenDatenwiederre-aktivierenmöchten,wählenSiedenentsprechendenPhrasenspeicher,indemdiegelöschteAufnahmegesichertist,erneutaus.

Beispiel fĂĽr eine Loop-AufnahmeDasfolgendeBeispielbeschreibtdieAufnahmeeiner8-taktigenVocalPercussion-Phrase.

Bassdrum

“Dun!”Snaredrum

“Pah!”Hi-hat

“Chi!”

Vorbereitungen

1. SchlieĂźen.Sie.ein.Mikrofon.an,.und.stellen.Sie.den.Eingangspegel.ein.(S ..6) .

2. Wählen.Sie.einen.leeren.Phrasenspeicher.aus ..Unten.links.im.Display.muss.“EMTPY”.stehen.(S ..10) .

INIT MEMORYEMPTY

Aufnahme mit RhythmusWennSieAufnahmemitdemRhythmusdurchführen,könnenSiedieAufzeichnungsynchronzumeingestelltenTempodurchführen.Siehe“DieRhythmen”(S.25).

Grundsätzliche Bedienung

13

Ăśberblick

SpeichernTrack

Phrase.Mem

oryRhythm

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangBedienung

AbEndedeszweitenTakteswerdendieAufnahmenautomatischabgespielt.

Aufnahme auf einer SpurAlleSoundwerdenperOverdubbingaufSpur1aufgezeichnet.

Aufnahme auf mehreren SpurenBeidieserMethodewirddieBassdrumaufSpur1,dieSnaredrumaufSpur2unddieHi-hataufSpur3aufgezeichnet.DanachkönnenSiediedreiverschiedenenLoopsunabhängigvoneinandersteuern.

DrĂĽckenSiedasTrack1[REC/DUB/PLAY]Pedal,umdieAufnahmezustarten.

DrĂĽckenSiedasTrack1[REC/DUB/PLAY]Pedal(->LoopPlayback).

DrĂĽckenSiedasTrack1[REC/DUB/PLAY]Pedal,umdieAufnahmezustarten.

ZeichnenSiedasersteSignal(Bassdrum)auf:“Dun! Dun! Dun! ...”

ZeichnenSiedasersteSignal(Bassdrum)auf:“Dun! Dun! Dun! ...”

1

1

2

2 3

5

4

4

6

5

6

ZeichnenSiedaszweiteSignal(Snaredrum)auf:“Pah! Pah! Pah!”

ZeichnenSiedaszweiteSignal(Snaredrum)auf:“Pah! Pah! Pah!”

ZeichnenSiedasdritteSignal(Hi-hat)auf:“Chi! Chi! Chi!”

ZeichnenSiedasdritteSignal(Hi-hat)auf:“Chi! Chi! Chi!”

Loop Playback

DrĂĽckenSienachAblaufvonzweiTaktendenTrack1[REC/DUB/PLAY]Pedal.DieAufnahmewirdalsSchleifeabgespielt.

3

DrückenSienachAblaufvonzweiTaktendasTrack2[REC/DUB/PLAY]Pedal,umdieAufnahmeabzuspielenundgleichzeitigSpur2anzuwählen.

DrückenSiedasTrack3[REC/DUB/PLAY]Pedal,umdieAufnahmeabzuspielenundgleichzeitigSpur3anzuwählen.

Aufnahme

Overdubbing

Track 1

Track 2

Track 3

7DrĂĽckenSiedasTrack3[REC/DUB/PLAY]Pedal,umdieAufnahmeabzuspielen.

14

SichernderaufgenommenenPhrasen

Sichern der Phrasen (Write)WennSieeinenanderenPhrasenspeicherauswählenbzw.denRC-300ausschalten,ohnedieaufgenommenenDatengesichertzuhaben,gehendiebisdahinnichtgespeichertenDatenverloren.SiemüssendaheralleDaten,dieSiebehaltenmöchten,manuellsichern.

1. Stoppen.Sie.das.Playback,.und.drĂĽcken.Sie.den.[WRITE]-Taster .

DasWrite-Displayerscheint.

Write to 12INIT MEMORY

Phrasenspeicher-Ziel-Speichernummer

Phrasenspeicher-Ziel-Speichername

2. Wählen.Sie.mit.dem.[MEMORY/VALUE]-Regler.die.gewünschte.Ziel-Speichernummer.aus .

• Phrasenspeicher,diebereitsDatenenthalten,werdeninKlammern(z.B.“(#13)”)angezeigtundkönnennichtüberschriebenwerden.

Write to ( 13)My Memory

• WenndiemaximaleAufnahmezeit(ca.3StundenfürallePhrasen)erreichtist,erscheintdieAnzeige“MemoryFull!”,undderVorgangkannnichtausgeführtwerden.SiemüssenindiesemFallnichtmehrbenötigtePhrasenlöschen(S.15)unddenVorgangdannwiederholen.

3. Drücken.Sie.den.[WRITE]-Taster,.um.die.Daten.in.dem.ausgewählten.Phrasenspeicher.zu.sichern .

• WennSiedenVorgangabbrechenmöchten,drückenSieanstellevon[WRITE]den[EXIT]-Taster.

• SiekönnenDatennurineinemnochleerenPhrasenspeicher(dieserwirdmit“EMPTY”angezeigt)sichern.Phrasenspeicher,diebereitsDatenenthalten,könnennichtüberschriebenwerden.DieAnzeige“NotEmpty!”erscheint,wennSieversuchen,Datenzusichern.

• SiekönneneinenPhrasenspeicherbenennen.Siehe“BenenneneinesPhrasenspeichers(MemoryName)”(S.20).

Kopieren einer Spur aus einem Phrasenspeicher (Track Copy)

SiekönnendieDateneinerSpureinesderPhrasenspeicherindenaktuellgewähltenPhrasenspeicherhineinkopieren.

1. Um.die.Aufnahmedaten.des.aktuell.gewählten.Phrasenspeichers.zu.sichern,.drücken.Sie.zweimal.den.[WRITE]-Taster .

IneinemPhrasenspeichererzeugteAufnahmensinderstkopierbar,wennderPhrasenspeichervorhergesichertwurde.

2. Wählen.Sie.im.Play-Display.den.Phrasenspeicher.aus,.aus.dem.Sie.eine.Spur.kopieren.möchten .

3. DrĂĽcken.Sie.den.[WRITE]-Taster .

4. Wählen.Sie.mit.den.[ ]/[ ]-Tastern.die.Display-Anzeige.“Copy.Track”.aus .

Copy Track1 toMemory12 Track1

Quellspur

Zielspur

Ziel-Phrasenspeicher

5. Wählen.Sie.mit.den.[ ]/[ ]-Taster.und.dem.[MEMORY/VALUE]-Regler.die.Quellspur,.den.Ziel-Phrasenspeicher.und.die.Zielspur.aus .Spuren,diebereitsDatenenthalten,werdeninKlammern(z.B.“(Track2)”)angezeigtundkönnennichtüberschriebenwerden.

Copy Track1 toMemory13(Track2)

WennSiedenVorgangabbrechenmöchten,drückenSieden[EXIT]-Taster.

6. DrĂĽcken.Sie.den.[WRITE]-Taster,.um.den.Vorgang.auszufĂĽhren .NachAbschlussdesVorgangserscheintwiederdasPlay-Display.

HINWEIS

* Erstellen Sie regelmäßig eine Sicherheitskopie Ihrer Daten, um eventuellen Datenverlusten vorzubeugen. Siehe “Übertragen der Daten auf den Rechner” (p. 37). Dieses ist besonders wichtig, wenn Sie das Gerät zur Reparatur einschicken.

* Roland Corporation ĂĽbernimmt keine Haftung fĂĽr alle Arten von Datenverlusten.

Sichern der aufgenommenen Phrasen

15

Ăśberblick

BedienungTrack

Phrase.Mem

oryRhythm

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangSpeichern

Austauschen von PhrasenspeichernSiekönnendieInhaltevonzweiPhrasenspeichernvertauschenunddamitdieReihenfolgevonPhrasenspeichernneuarrangieren.

1. Wählen.Sie.den.ersten.Phrasenspeicher.aus .

2. DrĂĽcken.Sie.den.[WRITE]-Taster .

3. Wählen.Sie.mit.den.[ ]/[ ]-Tastern.die.Display-Anzeige.“Exchange”.aus .

Exchange 13My Memory

NummerdeszweitenPhrasenspeichers

NamedeszweitenPhrasenspeichers

4. Wählen.Sie.mit.dem.[MEMORY/VALUE]-Regler.den.zweiten.Phrasenspeicher.aus .WennSiedenVorgangabbrechenmöchten,drückenSieden[EXIT]-Taster.

5. DrĂĽcken.Sie.den.[WRITE]-Taster,.um.den.Vorgang.auszufĂĽhren .

Löschen eines Phrasenspeichers (Initialize)

SiekönnendieInhalteeinesPhrasenspeicherslöschenunddieEinstellungenzurücksetzen.

* Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn Sie die Demonstrationsdaten der Phrasenspeicher 90–99 behalten möchten, sichern Sie diese über die USB-Schnittstelle auf einem Rechner, bevor Sie den Vorgang ausführen. Siehe “Übertragen der Daten auf den Rechner” (S. 37).

1. Wählen.Sie.den.gewünschten.Phrasenspeicher.aus .

2. DrĂĽcken.Sie.den.[WRITE]-Taster .

3. Wählen.Sie.mit.den.[ ]/[ ]-Tastern.die.Display-Anzeige.“Initialize”.aus .

Initialize 13My Memory

PhraseMemory-Nr.,diegelöschtwerdensoll

PhraseMemory-Name

WennSiedenVorgangabbrechenmöchten,drückenSieden[EXIT]-Taster.

4. Drücken.Sie.den.[WRITE]-Taster,.um.die.Inhalte.des.gewählten.Phrasenspeichers.zu.löschen .

16

Die Playback-EinstellungenSiekönnenfürjedeSpureineindividuelleAbspielmethodedefinieren.

Loop Playback-Einstellung (Play Mode)SiekönnenfürjedeSpurbestimmen,obdiesealsSchleife(Loop)odernureinmal(one-shot)abgespieltwerdensoll.

Loop

One.Shot

Loop

Track1

Track2

Track3

Beione-shotwirddasPlaybackamEndeeinerPhraseautomatischgestoppt.

ReferenzSieheauch“PlayMode”(S.17).

Synchronisieren des Playbacks der Phrasen (Loop Sync)

WennSiefürzweiodermehrSpurendenParameter“LoopSync”aktivieren,wirddasPlaybackdieserSpurenzuderSpursynchronisiert,welchedie längste Phrase mit eingeschalteter Tempo Sync-Funktionist.

Loop.Sync:.ON

Loop.Sync:.ON

Loop.Sync:.OFF

Track1

Track2

Track3

Wirdwiederholtabgespielt,beginnendsynchronzumStartpunktderlängstenPhrase.

SpurenmitLoop Sync=offwerdenmitoriginalerLängewiederholt.

Startpunkt des PlaybacksSpurenmit“LoopSync=on”werdenimmergemeinsamabihremjeweiligenStartpunktgestartet.WennaktuellSpurenabgespieltwerden,entsprichtderStartpunktderneugestartetenSpurenmit“LoopSync=on”deraktuellenPositionderabgespieltenSpuren.Beispiel:DreiSpurenmitgleicherMelodie,aberunterschiedlichenLoopSync-Einstellungen.

Loop.Sync:.ON

Loop.Sync:.ON

Loop.Sync:.OFF

Track1

Track2

Track3

Spur2mitLoop Sync=onstartetinderMittederPhraseundistdamitsynchronzurSpur1.

Spur3mitLoop Sync=off,wirdabihremBeginngestartetundistnichtsynchronzurSpur1und2.

Referenz

SieheauchTrack-Einstellung“LoopSync”(S.18).

Automatisches Einstellen der Phrasenlänge (Loop Quantize)WennderRhythmuseingeschaltetbzw.bereitseineSpurmit“TempoSync=on”aufgezeichnetist,wirddieneuaufgenommeneSpurinihrerLängeautomatischderTaktartunddemTempoangepasst,auchwenndieAufnahmenichtexaktimTimingbeendetwurde.

aufgenommenePhrase

Start StopDieLängederPhrasewirddemTaktdesRhythmusangepasst.

DieTrack-Einstellungen

Die Track-Einstellungen

17

Ăśberblick

BedienungSpeichern

Phrase.Mem

oryRhythm

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangTrack

Einstellungen für jede Spur (Track)SiekönnenfürjedeSpurindividuellEinstellungenvornehmen.

DrĂĽckenSieden[EDIT]-TasterdergewĂĽnschtenSpur.

Siehe“GrundsätzlicherVorgangbeimEditieren”(S.9).

Parameter Wert Beschreibung

Track1:Play ModeLOOP

Abspielmodus einer Spur (Play Mode)

Loop

One.Shot

Loop

Track1

Track2

Track3

Beione-shotwirddiePhrasenacheinmaligemPlaybackamEndederPhraseautomatischgestoppt.

* DieAufnahmebzw.dasOverdubbingkannnurfürSpurenausgeführtwerden,dieaufLOOPeingestelltsind.SiemüssendanndieAufnahmesichernunddanachbestimmen,obSiedieEinstellungLOOPbeibehaltenmöchtenoderaufONE-SHOTumschalten.

LOOP DiePhrasewirdineinerSchleifewiederholtabgespielt(Loop-Playback).

ONESHOTDiePhrasewirdeinmalvonBeginnbisEndeabgespeltunddannautomatischgestoppt.

WennSiewährenddeslaufendenPlaybacksdas[REC/DUB/PLAY]drücken,wirddiePhraseerneutabBeginngestartet(RetriggerPlayback).

Track1:ReverseOFF

Eine Spur rückwärts abspielen (Reverse)DieserParameterbestimmt,obdiePhrasevorwärtsoderrückwärtsabgespieltwird.

OFF Vorwärts.

ON Rückwärts.

Track1:Measure(BPM120.0) AUTO

Original.Tempo.(p ..19)

Anzahl der Takte (Measure)SiekönnenfürdieAufnahmedieAnzahlderTaktebestimmen.DieAufnahmeendetdannautomatischamEndedesletztenTaktes,sodassSienichtdasPedalbetätigenmüssen.

ein.Takt

vier.Takte

acht.Takte

Track1

Track2

Track3

AUTO

TracksthataresettoAUTOwillhavethesamenumberofmeasures.Thenumberofmeasuresisdeterminedbythefirst-recordedtrackofthetracksthataresettoAUTO.Forexample,ifalltracksaresettoAUTO,thevaluesetasthenumberofmeasuresforthesecondundsubsequenttrackswillbeidenticaltothenumberofmeasuresinthefirsttrackthatwasrecorded.

FREE Thenumberofmeasureswillbesetautomatically,correspondingtothelengthoftherecording.

1,2,3... BestimmtdieAnzahlderTakte(manuelleEingabe).

Track1:Stop ModeIMMEDIATE

Bestimmen, wie eine Spur gestoppt wird (Stop Mode)Bestimmt,wieeineSpurgestopptwird,wenndas[STOP]PedalgedrĂĽcktwird.

• DiePLAYAnzeigeblinksolange,bisdasPlaybackgestopptist.

• WennSiedas[STOP]Pedalnochmalsdrücken,wirddasPlaybacksofortgestoppt.

* NachDrückendes[STOP]PedalsbisEndedesPlaybacksistkeinOverdubmöglich.

IMMEDIATE DasPlaybackwirdsofortgestoppt.

FADEOUT DasPlaybackwirdausgeblendetunddanngestoppt.

LOOPEND DasPlaybackwirdbisEndedesLoopsfortgesetztunddanngestoppt.

Track1:PlayLevel100

Einstellen der Abspiel-Lautstärke (Play Level)SiekönnendieAbspiellautstärkedereinzelnenSpurenmitdenTRACK[1]–[3]-Faderneinstellen.

0–200 AbspiellautstärkeeinerSpur.

Die Track-Einstellungen

18

Parameter Wert Beschreibung

Track1:Rec Level100

Einstellen der Aufnahmelautstärke (Recording Level)SiekönnendieAufnahmelautstärkedereinzelnenSpureneinstellen.

0–200

Bei“100”(Voreinstellung)besitzendieAufnahmelautstärkeunddieAbspiellautstärkedengleichenPegel.

WenndieAufnahmelautstärkegeringeristals“100”,erreichenSie,dassauchbeimehrerenOverdubsdasPlaybackderanderenSpurennichtzustarküberlagertwird.

Track1:PanCENTER

Einstellen der Stereoposition (Pan)SiekönnendieStereopositionjederSpurbestimmen.

L50–CENTER–R50

Bei“CENTER”erklingtderSoundausderMitte.

BeiEinstellungeninRichtung“L”erklingtderSoundweiterlinks,beiEinstellungeninRichtung“R”erklingtderSoundweiterrechts.Bei“L50”befindetsichderSoundganzlinks,bei“R50”ganzrechts.

Track1:Loop SyncON

Synchronisieren des Playback-Starts (Loop Sync)WennSiefürzweiodermehrSpurendenParameter“LoopSync”aktivieren,wirddasPlaybackdieserSpurenzuderSpursynchronisiert,welchedie längste Phrase mit eingeschalteter Tempo Sync-Funktionist.

Loop.Sync:.ON

Loop.Sync:.ON

Loop.Sync:.OFF

Track1

Track2

Track3

Spur2mitLoop Sync=onstartetinderMittederPhraseundistdamitsynchronzurSpur1.

Spur3mitLoop Sync=offwirdabBeginngestartetundistnichtsynchronzurSpur1und2.

Startpunkt des PlaybacksSpurenmit“LoopSync=on”werdenimmergemeinsamabihremjeweiligenStartpunktgestartet.WennaktuellSpurenabgespieltwerden,entsprichtderStartpunktderneugestartetenSpurenmit“LoopSync=on”deraktuellenPositionderabgespieltenSpuren.

Beispiel:DreiSpurenmitgleicherMelodie,aberunterschiedlichenLoopSync-Einstellungen.

Loop.Sync:.ON

Loop.Sync:.ON

Loop.Sync:.OFF

Track1

Track2

Track3

SpurenmitLoop Sync=onstarteninderMitteeinerPhrase(abderaktuellenPosition).

SpurenmitLoop Sync=offstartenimmeramBeginneinerPhrase.

OFF DasPlaybackwirdaufGrundlagederLängederentsprechendenPhrasewiederholt.

ON DasPlaybackwirdzumStartderlängstenPhrase,dieauf“LoopSync=on”gestelltist,synchronisiert.

Track1:TempoSyncON

Synchronisieren des Tempos (Tempo Sync)FürjedeSpurwirdmitderAufnahmeauchdesseneingestelltes“OriginalTempo”gesichert.Alternativdazukanndas“PhraseMemoryTempo”ausgewähltwerden,dassfüralledreiSpuren(1,2,3)gilt.

NormalerweiseistTempoSyncauf“On”gestellt,sodassalledreiSpuredasgleicheTempo(das“PhraseMemoryTempo”)besitzen.

Bei“TempoSync=off”wirdeineSpurmitihremoriginalemTempoabgespielt(infolgendemBeispieldieSpur3).Diesesistsinnvollfürz.B.Spezialeffekte.

Tempo.Sync:. ON

Tempo.Sync:. ON

Tempo.Sync:. OFF

Playback.Tempo:.120

Playback.Tempo:.120

Playback.Tempo:.80

Track1

Track2

Track3

Spurenmit Tempo Sync=onbesitzendasPhraseMemory-Tempo.

SpurenmitTempo Sync=offbesitzenihroriginalesTempo.

Phrase.Memory.Tempo:. 120

Original.Tempo:.140

Original.Tempo:.100

Original.Tempo:.80

OFF DieSpurwirdmitihremeigenenTempoabgespielt.

ON DieSpurwirdmitdemPhraseMemory-Tempoabgespielt.

Die Track-Einstellungen

19

Ăśberblick

BedienungSpeichern

Phrase.Mem

oryRhythm

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangTrack

Parameter Wert Beschreibung

Track1:OutputMAIN+SUB

Einstellen der Ausgabebuchsen fĂĽr eine Spur (Output Select)

DieserParameterbestimmt,ĂĽberwelcheAusgangsbuchsendasSignaleinerSpur

ausgegebenwird.

SiekönnendieseEinstellungauchfürallePhrasenspeicherinsgesamtdurchführen.g“ZuweisungderOutput-BuchsenfürallePhrasenspeicher(Input/Track1,2,3/RhythmOutput)”(S.33)

MAIN DerSoundwirdĂĽberdieMAINOUTPUT-undPHONES-Buchsenausgegeben.

SUBDerSoundwirdnurĂĽberdieSUBOUTPUT-Buchsenausgebeben.

EserfolgtkeineAusgabeĂĽberdieMAINOUTPUT-undPHONES-Buchsen.

MAIN+SUB DerSoundwirdĂĽberdieMAINOUTPUT-,SUBOUTPUT-undPHONES-Buchsenausgegeben.

Das Original Tempo

FürjedeSpurwirdmitderAufnahmeauchdesseneingestelltes“Original Tempo”gesichert.Alternativdazukanndas“Phrase Memory Tempo”(p.21)ausgewähltwerden,dassfüralledreiSpuren(1,2,3)gilt.

NachEndeeinerAufnahmewirddasOriginal-Tempowienachfolgendbeschriebenautomatischberechnet.

Situation Wert.des.gesicherten.Original-Tempos

Der.Rhythmus.ist.eingeschaltet .

DasOriginal-Tempoentsprichtdem“Phrase Memory Tempo”(S.21).Die.anderen.Tracks.haben.eine.Phrase.mit.den.folgenden.Einstellungen:

•. Play.Mode=LOOP,.Loop.Sync=ON

•. Play.Mode=LOOP,.Tempo.Sync=ON

Andere.Einstellungen.als.die.oben.beschriebenenDasPhrase Memory TempowirdaufdengleichenWertgesetztwiedasvorherautomatischberechneteOriginal-Tempo.

20

DrĂĽckenSieden[MEMORYEDIT]-Taster.

Siehe“GrundsätzlicherVorgangbeimEditieren”(S.9).

Parameter Wert Beschreibung

Memory:NameINIT MEMORY

Benennen eines Phrasenspeichers (Memory Name)SiekönneneinenPhrasenspeichermitbiszu16Zeichenbenennen.

UmdasMemoryName-Displayanzuwählen,drückenSieden[MEMORYEDIT]-Tasterunddannden[ ]-Taster.

Mitden[ ]/[ ]-TasternwirdderCursorbewegt,mitdem[MEMORY/VALUE]-ReglerkönnenSiedasgewünschteZeichenfürdieaktuelleCursor-Positionauswählen.

MEMOWennsichderCursoranderäußerstenrechtenPositionbefindet,wirddurchDrückendes[ ]-TastersdernachfolgendeParameterangewählt.

Taster Funktion

CAPS.(RHYTHM.EDIT) SchaltetzwischenGroĂź-undKleinschreibungum.

INS.(RHYTHM.ON/OFF). FĂĽgteinLeerzeichenein.

DEL.(RHYTHM.TAP.TEMPO) LöschtdasZeichenanderCursor-PositionundverschiebtallenachfolgendenZeichennachlinks.

Memory:Level100

Lautstärke des Phrasenspeichers (Memory Level)SiekönnendieLautstärkeeinesPhrasenspeichersanpassen.DieseEinstellungbeeinflusstdasüberdieMAINOUTPUT-undSUBOUTPUT-BuchsenausgegebeneSignal.

DieNormaleinstellungist100.

0–200 LautstärkedesPhrasenspeichers

Memory:Input OutMAIN+SUB

Einstellen der Ausgabebuchsen fĂĽr das Eingangssignal (Input Output Select)

DieserParameterbestimmt,ĂĽberwelcheAusgangsbuchsendasandenINPUT-Buchsen(AUX,INST,MIC)anliegendeSignalausgegebenwird.

SiekönnendieseEinstellungauchfürallePhrasenspeicherinsgesamtdurchführen.g“ZuweisungderOutput-BuchsenfürallePhrasenspeicher(Input/Track1,2,3/RhythmOutput)”(S.33)

MAIN DerSoundwirdĂĽberdieMAINOUTPUT-undPHONES-Buchsenausgegeben.

SUBDerSoundwirdnurĂĽberdieSUBOUTPUT-Buchsenausgebeben.

EserfolgtkeineAusgabeĂĽberdieMAINOUTPUT-undPHONES-Buchsen.

MAIN+SUB DerSoundwirdĂĽberdieMAINOUTPUT-,SUBOUTPUT-undPHONES-Buchsenausgegeben.

MUTEDasEingangssignalwirdĂĽberkeinederAusgangsbuchsenausgegeben.

* EskönnenaberweiterhinSpurenaufgezeichnetwerden.

DiePhraseMemory-Einstellungen

Die Phrase Memory-Einstellungen

21

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackRhythm

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangPhrase.M

emory

Parameter Wert Beschreibung

Memory:MIDI SyncINTERNAL

Synchronisieren des Tempos zweier RC-300 (MIDI Sync)SiekönnenzweiRC-300überMIDIsynchronisieren.Siehe“VerbindenvonzweiRC-300Geräten”(S.39).Damitistesmöglich,beideRC-300mitdemgleichenTempoabzuspielen.DasGerät,welchesdasTempovorgibt,wirdals“Master”bezeichnet,dasGerät,welchesdiesemTempofolgt,wirdals“Slave”bezeichnet.

RC-300(Master) RC-300(Slave)

MIDIOUT-Anschluss MIDIIN-Anschluss

ReferenzSieheauch“MIDI-Einstellungen”(S.38).

INTERNAL DerRC-300verwendetseineigenesPhraseMemory-Tempo.DieseEinstellungistzuwählen,wennSiemitnureinemRC-300arbeitenoderderRC-300als“Master”fungierensoll.

MIDI DasTempodesRC-300wirdüberMIDIbestimmt.DieseEinstellungistzuwählen,wennSiemitzweiRC-300arbeitenunddieserRC-300als“Slave”fungierensoll.

Memory:OverdubMode OVERDUB

Overdubbing-Methode (Overdubbing Mode)SiekönnendieOverdubbing-Methodeeinstellen.

OVERDUB DieneueLoop-PerformancewirddenjeweilsbereitsvorherigenAufnahmenhinzugefĂĽgt.

REPLACE

DieneueLoop-PerformancewirdaufgenommenunddiejeweilsvorherigeAufnahmederSpurautomatischgelöscht.DieseMethodeeignetsich,wennSieeinewiederholteAufnahmedurchführenmöchten,ohnedenAufnahmevorgangbeieinemFehlerunterbrechenzumüssen.

Memory:Rec ModeSTEREO

Stereo- oder Mono-Aufnahme (Recording Mode)SiemĂĽssenvoreinerAufnahmebestimmen,obdieseinstereoodermonoerfolgensoll.

• BeiderAuswahlvon“mono”wirddieAufnahmezeitnichthalbiert,d.h.,Stereo-undMonoaufnahmenbeanspruchendiegleicheAufnahmezeit.

• DieseEinstellungkannnichtnachträglich(nachderAufnahme)geändertwerden.

STEREO DieAufnahmeerfolgtinstereo.

MONO DieAufnahmeerfolgtinmono.

Memory:Tempo120.0

Einstellen des Phrase Memory-TemposJederPhrasenspeicherbesitztseineigenes“PhraseMemoryTempo”,welchesaufalleSpurendesPhrasenspeichersundaufdenRhythmuswirkt(S.25).

40.0–250.0

Einstellen des TemposBewegenSiedenCursormitden[ ]/[ ]-TasternaufdiegewĂĽnschteZiffer,undstellenSiedasgewĂĽnschtePhraseMemory-Tempomitdem[MEMORY/VALUE]-Reglerein.

WennsichderCursoranderäußerstenrechtenPositionbefindet,wirddurchDrückendes[ ]-TastersdernachfolgendeParameterangewählt.

Eingabe ĂĽber den [TAP TEMPO]-TasterDrĂĽckenSieden[TAPTEMPO]-TastermehrfachimgewĂĽnschtenTempo,umdieseseinzugeben.

Eingabe ĂĽber das [STOP] PedalDrĂĽckenSiedas[STOP]PedalmehrfachimgewĂĽnschtenTempo,umdieseseinzugeben.

Memory:Fade OutTime 50

Einstellen der Ausblendzeit (Fade-Out Time)DieserParameterbestimmt,wievielZeitbenötigtwird,biseineSpurnichtmehrerklingt,wennderTrackStopMode(S.17)auf“FADEOUT”gestelltist.

0–100 DerWert“100”entsprichtca.20Sekunden.

Memory:Auto RecOFF

Automatisches Starten der Aufnahme (Auto Recording)DieserParameterermöglichtdasautomatischeStartenderAufnahmbeiErkenneneinesAudio-Eingangssignals.

OFF DieAufnahmestartetsofortnachDrĂĽckendes[REC/DUB/PLAY]Pedals.

ONWennSiedas[REC/DUB/PLAY]PedaldrĂĽcken,blinktdieREC-Anzeigeschnel,undderRC-300istaufnahmebereit.IndemMoment,indemderRC-300einAudio-Eingangssingalerkennt,wirddieAufnahmegestartet,unddieREC-Anzeigeleuchtetkonstant.

Die Phrase Memory-Einstellungen

22

Parameter Wert Beschreibung

Memory:Single Tr Play OFF

Abspielen nur einer Spur (Single Track Play)NormalerweisespieltderRC-300alledreiSpurengleichzeitigab.Siekönnenaberaucherreichen,dassimmernureineSpurz.Zt.abgespieltwird.

Track1

Track2

Track3

BeiSingle Track PlaywirdnachAuswahleineranderenSpurdasPlaybackdervorhergewähltenSpurgestoppt.

* Wenn“TrackChange”(S.22)auf“LOOPEND”,gestelltist,wirddieSpurnachEndedesaktuellgespieltenLoopsgewechselt.

* Umsicherzustellen,dassdiePhraseimmerabBeginnabgespieltwird,mussderParameterLoopSync(S.22)auf“OFF”gestelltsein.

OFF EswerdenalledreiSpurenabgespielt.

ON Eswirdz.Zt.immernureineSpurabgespielt.

Memory:Track Change IMMEDIATE

Umschaltmodus der Spuren (Track Change Mode)DieserParameterbestimmt,wiedieTracksim“SingleTrackPlay”-Modusumgeschaltetwerden.

IMMEDIATE DieSpurwirdsofortgewechselt.

LOOPEND DieSpurwirderstnachEndedesaktuellspielendenLoopsgewechselt.

Memory:Reverb Level 0

Einstellen der Hall-Lautstärke (Reverb Level)DerReverb-EffektwirktaufdieSounds,dieüberdieMAINOUTPUT-Buchsenausgegebenwerden.

0–100 LautstärkedesReverb-Effektes

Die Phrase Memory-Einstellungen

23

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackRhythm

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangPhrase.M

emory

Die Funktionen der Pedal und externer Controller (Assign)SiekönnendieFunktionenderRC-300PedaleundangeschlossenerexternerPedale(S.24)fürjedenPhrasenspeicherindividuelleinstellenundsichern.SiekönnenzusätzlichEinstellungenfürdenEmpfangvonMIDIControlChange-MeldungenexternerPedaleinheiten(wiedemRolandFC-300)vornehmen.

SiekönneninnerhalbeinesPhrasenspeichersbiszuachtZuweisungen(1–8)fürParameterundControllereinstellen.

Parameter Wert Beschreibung

Assign1 SwitchON

Assign Switch 1–8Bestimmt,obderentsprechendeSchalterein-oderausgeschaltetist.

OFF DerentsprechendeSchalteristausgeschaltet.

ON DerentsprechendeSchalteristeingeschaltet.

Assign1 TargetEFFECT CONTROL

Bestimmen des Ziel-Parameters (Assign Target)DieseEinstellungbestimmtdenZiel-Parameter,dergesteuertwird.

ZusätzlichzudennachfolgendaufgeführtenParameternkönnenSieaucheinenTrack,Rhythmus-ParameterodereinenLOOPFX-Parameterauswählen.

* EinigeParameterkönnennichtwährendderLive-Performancegesteuertwerden.

MEMTempo(TAP) EingabedesPhraseMemory-TemposdurchmehrfachesDrĂĽckendesPedals.

EFFECTCONTROL SteuerneinesvoreingestelltenParametersdesaktuellgewähltenLOOPFX-Typs.

MEMORYINCUmschaltendesPhraseMemory-Speichers.

MEMORYDEC

LOOPFXON/OFF Ein-bzw.AusschaltendesLOOPFX.

FXTYPEINCUmschaltendesLOOPFX-Typs.

FXTYPEDEC

UNDO/REDO AktivierendesUndo/Redo-VorgangsfĂĽrdieletzteAufnahmebzw.daslezteOverdubbing(S.12).

TR1–3UNDO/REDO AktivierendesUndo/Redo-VorgangsfürdieausgewählteSpur(S.12).

TR1–3PLAY/STOP Startenbzw.StoppenfürdieausgewählteSpur.

ALLPLAY/STOP Startenbzw.StoppenallerSpurengleichzeitig.

TRACK1–3CLEAR LöschenderausgewähltenSpur(S.12).

INPUTMASTERLEV EinstellendesEingangspegelsderINPUT(AUX,INST,MIC)-Buchsen.

INPUTMICSWITCH Ein-bzw.AusschaltenderINPUTMIC-Buchse.

CC#1–#31,CC#64–#95 SendenderspezifiziertenControlChange-MeldungüberMIDIOUT.

Assign1TargetMin0

Assign1TargetMax100

Bestimmen des Regelbereiches (Target Range)SiekönnendenRegelbereichdesZiel-Parameters(AssignTarget)bestimmen.

Assign1 SourceEXP1 PEDAL

Bestimmen des Controllers (Assign Source)DieserParameterbestimmt,mitwelchemControllerderZiel-Parametergesteuertwird.

EXP1PEDAL DasRC-300[EXP1]Pedal

LOOPFXPEDAL

DasRC-300[LOOPFX]Pedal

* Das[LOOPFX]PedalschaltetnormalerweisedenLOOPFXeinbzw.aus.WennSiediesesnichtmöchten,wählenSiedieEinstellung“ASSIGN”unter“Funktiondes[LOOPFX]Pedals”(S.32).

CTL1–4PEDAL EinandenCTL/EXP-Buchsen(S.24)angeschlossenerFußschalter(1–4).

EXP2–3PEDAL EinandenCTL/EXP-Buchsen(S.24)angeschlossenesEXPPedal(2–3).

TRACK1–3REC/DUB BeginnderAufnahme/desOverdubbing,gestartetdurcheinesderTrack1–3[REC/DUB/PLAY]Pedale.

TRACK1–3PLAY BeginndesPlaybacks,gestartetdurcheinesderTrack1–3[REC/DUB/PLAY]Pedale.

SYNCSTART/STOP ALLSTART/STOP-MeldungendesRC-300Master-Gerätes(S.39).

CC#1–#31,CC#64–#95 ControlChange-Meldung(1–31,64–95)einesexternenMIDI-Gerätes.

Die Phrase Memory-Einstellungen

24

Parameter Wert Beschreibung

Assign1 Src ModeMOMENT

Bestimmen der Fußtasterfunktion (Source Mode)WenneinFußtasterwieeinBOSSFS-5Uangeschlossenist,könnenSiebestimmen,obdieseralsTasteroderSchalterarbeitet.

* Wenndas[LOOPFX]PedalaufMOMENTgestelltist,istesnichtmöglich,denPedalFunctionMode(S.10)durchHaltendes[LOOPFX]PedalsfürzweiSekundenoderlängeranzuwählen.

MOMENT BeiDrückendesFußtasters:“ein”bzw.“maximalerWert”.BeiLoslassendesTasters:“aus”bzw.“minimalerWert”.

TOGGLE BeimehrfachemDrückendesFußtasters:abwechselnd“ein”bzw.“maximalerWert”-oder“aus”bzw.“minimalerWert”.

Die Voreinstellungen für Controller und Ziel-ParameterSiekönneninderVoreinstellungdesRC-300dienachfolgendbeschriebenenParametersteuern.

Assign Switch Assign.Source Assign.Target Beschreibung

Assign1 ON EXP1PEDAL EFFECTCONTROL DervoreingestellteParameterLOOPFX-Typswirdgesteuert.

Assign2 ON EXP2PEDAL Level SteuerungderLautstärkederAudiodatendesPhrasenspeichers.

Assign3 ON CTL1PEDAL MEMORYINCUmschaltenderPhrasenspeicher.

Assign4 ON CTL2PEDAL MEMORYDEC

Assign5 ON CTL3PEDAL FXTYPEINCUmschaltendesLOOPFX-Typs.

Assign6 ON CTL4PEDAL FXTYPEDEC

Assign7 ON SYNCSTART/STOP ALLPLAY/STOP Startenbzw.StoppenallerSpurennachErhalteneinerALLSTART/STOP-MeldungvomRC-300Master-Gerät(S.39).

Assign8 OFF

POLARITY-Schalter

AnschlieĂźen von EV-5-Pedalen AnschlieĂźen von FS-5U-Pedalen AnschlieĂźen von FS-6-Pedalen

Anschließen externer PedaleSchließenSieEXPPedale(EV-5)oderFußtaster(FS-5U,FS-6)wienachfolgendgezeigtan.DieFunktionenderPedalekönnenproPhrasenspeicherindividuelleinstelltundgesichertwerden.Siehe“DieFunktionenderPedalundexternerController(Assign)”(p.23).

rot

CTL.4 CTL.4 CTL.2EXP.3 CTL.2CTL.3 CTL.3 CTL.1EXP.2 CTL.1

rotweiss weiss

Kabel:Stereoklinkefg2xMonoklinke

MODE/POLARITY-Schalter

Kabel:StereoklinkefgStereoklinke

* VerwendenSienurdasvonRolandempfohleneExpression-Pedal(EV-5).BeiVerwendungeinesPedalseinesanderenHerstellerskönnenFehlfunktionenauftreten.

* WennSieeinenFS-5UmitMonokabelanschlieĂźen,istdieCTL1,2-Buchse=CTL1unddieCTL3,4-Buchse=CTL3.

25

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangRhythm

DieRhythmenDerRC-300besitzteininternesRhythmusgerät,welchesSiealsTakt-undTempo-ReferenzfürIhreAufnahmenverwendenkönnen.

Einschalten des Rhythmus1. DrĂĽcken.Sie.den.RHYTHM.[ON/OFF]-Taster,.um.den.Rhythmus.einzuschalten .

• MitdemRHYTHM[LEVEL]-ReglerkönnenSiedieLautstärkedesRhythmuseinstellen.

• Der[TAPTEMPO]-TasterblinktimRhythmusdesTempos(rotaufdemerstenTaktschlag,grünaufdenweiterenTaktschlägen).

• BeiSicherneinesPhrasenspeichers(S.14)werdenauchdieaktuellenRhythmus-Einstellungenmitgesichert.

Einstellen des TemposDerRC-300besitztein“PhraseMemory-Tempo”(p.21),welchesfüralledreiSpurengemeinsamgilt,undein“Original-Tempo”(p.19),welchesproSpureingestelltwerdenkann.DerRhythmuserhältseinTempovom“PhraseMemory-Tempo”.

1. DrĂĽcken.Sie.den.[TAP.TEMPO]-Taster .DasPhraseMemory-Tempo-Displayerscheint.

Memory:Tempo120.0

StellenSiedasgewünschteTempoein.Siehe“EinstellendesPhraseMemory-Tempos”(p.21).

*SiekönnendasTempoalternativauchüberdas[STOP]Pedaloderdas[TAPTEMPO]-Tastereingeben.

Einstellungen fĂĽr den Rhythmus

DrĂĽckenSiedenRHYTHM[EDIT]-Taster.

Siehe“GrundsätzlicherVorgangbeimEditieren”(S.9).

Parameter Wert Beschreibung

Rhythm:PatternSimple Beat 1

Auswahl der Stilrichtung (Rhythm Pattern)SiekönnenausverschiedenenStilrichtungenauswählen(Rock,Latinusw.).

ReferenzSiehe“ListederRhythmus-Patterns”(S.27).

Rhythm:Beat4/4

Einstellen der Taktart (Beat)SiekönnendieTaktartdesRhythmuseinstellen.

* DieseEinstellungmussvorderAufnahmeerfolgen.Esistnichtmöglich,dieTaktartnachträglichzuändern.

2/4,3/4,4/4,5/4,6/4,7/4,5/8,6/8,7/8,8/8,9/8,10/8,11/8,12/8,13/8,14/8,15/8

TaktartdesRhythmus.

Die Rhythmen

26

Parameter Wert Beschreibung

Rhythm:Rec CountOFF

Aktivieren des Vorzählers für die Aufnahme (Recording Count-In)

WenneineSpurabgespieltwird,dieauf“LoopSync=ON”steht,istkeinVorzählerhörbar.

OFF DieAufnahmestartetsofortohneVorzähler.

1MEAS DieAufnahmestartetnacheinemeintaktigenVorzähler.

Rhythm:PlayCountOFF

Aktivieren des Vorzählers für das Playback (Playback Count-In)

SiekönnenfürdasPlaybackeinenVorzähleraktivieren.

OFF DasPlaybackstartetsofortohneVorzähler.

1MEAS DasPlaybackstartetnacheinemeintaktigenVorzähler.

Rhythm:StopOFF

Stoppen des Rhythmus nach der ersten Aufnahme (Rhythm Stop)

Siekönnenbestimmen,obderRhythmusnachdererstenAufnahme(Drückendes[REC/DUB/PLAY]PedalszwecksUmschaltenaufOverdubbingoderPlayback).automatischgestopptwerdensoll.

OFF DerRhythmuswirdnachdererstenAufnahmenichtgestoppt.

RECEND DerRhythmuswirdnachdererstenAufnahmeautomatischgestoppt.

Rhythm:Level100

Lautstärke des Rhythmus (Rhythm Level)DieserParameterbestimmtdieLautstärkedesRhythmus.DiesekönnenSieauchmitdemRHYTHM[LEVEL]-Reglereinstellen.

0–200 LautstärkedesRhythmus

Rhythm:OutputMAIN+SUB

Ausgabe des Rhythmussounds (Rhythm Output Select)DieserParameterbestimmt,ĂĽberwelcheBuchsendasSignaldesRhythmusausgegebenwird.

Siekönnenerreichen,dassdieseEinstellungfürallePhrasenspeichergilt.g“ZuweisungderOutput-BuchsenfürallePhrasenspeicher(Input/Track1,2,3/RhythmOutput)”(S.33)

MAIN AusgabeĂĽberdieMAINOUTPUT-undPHONES-Buchsen.

SUB AusgabeausschlieĂźlichĂĽberdieSUBOUTPUT-Buchsen.EserfolgtkeineAusgabeĂĽberdieMAINOUTPUT-undPHONES-Buchsen.

MAIN+SUB AusgabeĂĽberdieMAINOUTPUT-,SUBOUTPUT-undPHONES-Buchsen.

Die Rhythmen

27

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

LOO

P.FXSystem

USB

MID

IA

nhangRhythm

Liste der Rhythmus-Patterns�g.03-100-Guide

Beat Pattern

2/4

Simple Beat 1–4Shu�e 1–2Hi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–5Rim & Hi-Hat 1–4Conga & Hi-Hat 1–3

3/4

Simple Beat 1–8Groove Beat 1–2Shu�eHi-HatKick & Hi-Hat 1–3Rim & Hi-Hat 1–4Conga & Hi-Hat 1–2

4/4

Simple Beat 1–5Downbeat SnareRock 1–5Latin Rock 1–2Groove Beat 1–5Shu�e 1–61/2 Shu�e 1–216th Shu�e 1–2Shu�e ReggaePop 1–3Funk 1–3Fusion 1–3SwingBossa 1–3Samba 1–3Clave 1–2909 Beat909 ClapR&B 1–2Hi-HatKick & Hi-Hat 1–2Conga & Hi-HatConga & Maracas

5/4

Simple Beat 1–4Groove Beat 1–3Swing 1–2Hi-Hat 1–4Kick & Hi-Hat 1–4Rim & Hi-HatConga & Hi-Hat 1–2

6/4

Simple Beat 1–7Groove Beat 1–2Shu�eSwing 1–2Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-HatConga & Maracas

7/4

Simple Beat 1–7Groove Beat 1–2Shu�eSwing 1–2Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-HatConga & Maracas

5/8

Simple Beat 1–10Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–3Kick & Hi-HatRim & Hi-HatConga & Maracas

6/8

Simple Beat 1–10Swing 1–2Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-HatConga & Maracas

Simple Beat 1–9Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

Beat Pattern

8/8

Simple Beat 1–6Groove Beat 1–3Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

9/8

Simple Beat 1–6Groove Beat 1–3Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

10/8

Simple Beat 1–6Groove Beat 1–3Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

11/8

Simple Beat 1–6Groove Beat 1–3Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

Simple Beat 1–6Groove Beat 1–3Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

Beat Pattern

13/8

Simple Beat 1–6Groove Beat 1–3Bossa FeelSamba Feel 1–2Hi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

14/8

Simple Beat 1–6Groove Beat 1–3Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

15/8

Simple Beat 1–6Groove Beat 1–3Bossa FeelSamba Feel 1–2909 Beat909 ClapHi-Hat 1–2Kick & Hi-Hat 1–2Rim & Hi-HatConga & Maracas

Beat Pattern

7/812/8

28

DieLoop-Effekte(LOOPFX)SiekönnendemSoundeinerSpureinenEffekt(“LOOPFX”)hinzufügen.

DerEffektwirdzumPhraseMemory-Temposynchronisiert.

Ein- bzw. Ausschalten der LOOP FX-Sektion1. DrĂĽcken.Sie.das.[LOOP.FX].Pedal,.um.den.LOOP.FX.ein-.bzw ..auszuschalten .

Steuern des LOOP FXSiekönneneinenParametereinesLOOPFXüberdas[EXP1]Pedalsteuern.

DieserEffekt-ParameteristfĂĽrjedenLoopFXvoreingestellt.

Referenz

Das[EXP1]PedalkannauchandereParameteralsdenLOOPFXsteuern.Siehe“DieFunktionenderPedalundexternerController(Assign)”(p.23).

LOOP FX-EinstellungenDrĂĽckenSieden[LOOPFX]-Taster.

Siehe“GrundsätzlicherVorgangbeimEditieren”(S.9).

* DieverfügbarenLOOPFX-ParametersindabhängigvomausgewähltenLOOPFX.

Parameter Wert Beschreibung

FX:TargetMAIN OUT TOTAL

Ziel des Loop FX (LOOP FX Target)DieserParameterbestimmt,aufwelchenBereichderLOOPFXwirkt.

INPUTDasandenINPUT-BuchsenanliegendeSignal.

* DasEingangssignalwirdmitLOOPFXaufgenommen.

TRACK1 Track1

TRACK2 Track2

TRACK3 Track3

MAINOUTTRACKSTrack1+Track2+Track3

* DerLOOPFXwirktnichtaufdasĂĽberdieSUBOUTPUT-BuchsenausgegebeneSignal.

MAINOUTTR+RHYTrack1+Track2+Track3+Rhythmus

* DerLOOPFXwirktnichtaufdasĂĽberdieSUBOUTPUT-BuchsenausgegebeneSignal.

MAINOUTTOTALTrack1+Track2+Track3+Rhythmus+dasandenINPUT-BuchsenanliegendeSignal

* DerLOOPFXwirktnichtaufdasĂĽberdieSUBOUTPUT-BuchsenausgegebeneSignal.

Die Loop-Effekte (LOOP FX)

29

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmSystem

USB

MID

IA

nhangLO

OP.FX

Parameter Wert Beschreibung

FX:CategoryTRANSPOSE

FX:TypeTRANSPOSE

Auswahl der LOOP FX-Kategorie und des LOOP FX-Typ (LOOP FX Category, LOOP FX Type)

DrückenSieden[ ]-Taster,umdasType-Displayanzuwählen,undwählenSiedenLOOPFX-TypderaktuellgewähltenKategorieaus.SiekönnenimmernurinnerhalbderaktuellgewähltenKategorieauswählen.

Auswahl des LOOP FX über ein Pedal (Pedal Function Mode)HaltenSiedas[LOOPFX]PedalfürzweiSekundenoderlängergedrückt(->PedalFunctionMode),undwählenSiemitdenTRACK3-PedalendenLOOPFX-Typaus.

LOOP.FX.auswählen

1x.drĂĽcken.(->.normaler.Modus)

2

3

Für.2.sek ..oder.länger.halten1

blinkt

Category Type Beschreibung

TRANSPOSE TRANSPOSE TransponierendesSounds.

MODULATION

FLANGER Flanger-Effekt(Jet-Modulation).

PHASER EffekteinerPhasenverschiebung.

PAN ModulationderStereoposition.

TREMOLO ModulationderLautstärke.

SLICER ZerschneidendesSoundsingleichmäßigeBlöcke.DieseserzeugteinenrhythmischenEffekt.

BEND BeugenderTonhöheabwärtsbzw.aufwärts.

CHORUS ErzeugeneinesbreitenStereofeldes.

VOICE

ROBOT ErzeugeneinesRoboterstimmen-Effektes.

FEMALE ErzeugeneinerweiblichenStimme.

MALE ErzeugeneinermännlichenStimme.

GUITAR GT->BASS UmwandelneinesGitarren-ineinenBass-Sound.

OTHER

FILTER Filter-EffektmitsteilerFlanke.

DELAY Echo-Effekt.

LO-FI AbsichtlichesVerschlechternderSoundqualität.

DISTORTION Verzerrer-Effekt.

Die Loop-Effekte (LOOP FX)

30

TRANSPOSE-Einstellung

Parameter Wert Beschreibung

FX:Transpose+1

-12–+12BestimmtdenTransponierwertinHalbtonschritten.[+12]entsprichteinerOktaveaufwärts.

FLANGER, PHASER-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:Rate25

0–100,4MEAS–

Modulations-Geschwindigkeit.

FX:Depth50 0–100 StärkedesEffektes.

FX:Manual75 0–100 BestimmtdasFrequenzband,auf

denderEffektwirkt.

FX:Resonance80 0–100 StärkederEffekt-Rückkopplung.

FX:Gate RateOFF

OFF,1–100,4MEAS–

* nurFLANGERModulations-GeschwindigkeitdesGate-Effektes.

FX:Step RateOFF

OFF,1–100,4MEAS–

* nurPHASERModulations-GeschwindigkeitdereinzelnenPhaser-Stufen.

PAN-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:Wave0 0–100

BestimmtdieHüllkurvederPanoramawechsel.JehöherderWert,destostärkeristderEffekt.

FX:Rate50

0–100,4MEAS–

Modulations-Geschwindigkeit.

FX:Depth100 0–100 StärkedesEffektes.

TREMOLO-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:Wave Shape100 0–100

BestimmtdieHüllkurvederLautstärkewechsel.JehöherderWert,destostärkeristderEffekt.

FX:Rate85

0–100,1MEAS–

Modulations-Geschwindigkeit.

FX:Depth50 0–100 StärkedesEffektes.

SLICER-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:ModeP01 P01–P10 BestimmtdasPattern,mitdem

derSoundzerschnittenwird.

FX:Rate50

0–100,1MEAS–

BestimmtdieModulations-GeschwindigkeitfĂĽrdie16Einzelschritte.

FX:Dir.Mix50 0–100 LautstärkedesDirektsignals.

BEND-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:Pitch+1 OCT

-3OCT–+4OCT,-2OCT&VIBRATO,+2OCT&VIBRATO,-2OCT&+2OCT

StärkederTonhöhenän-derung.

FX:Rise Time50 0–100

BestimmtdieZeit,diebenötigtwird,bisdieZiel-Tonhöheaufwärtserreichtist.

FX:Fall Time50 0–100

BestimmtdieZeit,diebenötigtwird,bisdieZiel-Tonhöheabwärtserreichtist..

CHORUS-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:Rate40

0–100,1MEAS–

Modulations-Geschwindigkeit.

FX:Depth50 0–100 StärkedesEffektes.

FX:E.Level100 0–100 LautstärkedesEffektes.

ROBOT, FEMALE, MALE-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:PitchC C,C#–B

* nurROBOTTonhöhedesStimmeneffektes.

FX:Color1 1–10

* nurFEMALEundMALEKlangfarbedesStimmeneffektes.

Die Loop-Effekte (LOOP FX)

31

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmSystem

USB

MID

IA

nhangLO

OP.FX

GT->BASS

Parameter Wert Beschreibung

FX:Level50 0–100 LautstärkedesEffektes.

FILTER-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:Rate50

OFF–100,4MEAS–

Modulations-Geschwindigkeit.

FX:Depth50 0–100 StärkederModulation.

FX:Freq50 0–100

BestimmtdieCutoff-FrequenzdesFilters.JehöherderWert,destohöheristdieCutoff-Frequenz.

FX:Resonance7 1–10 StärkedesEffektes.

FX:Level80 0–100 LautstärkedesEffektes.

DELAY-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:ModeSINGLE

BestimmtdenTypdesDelay-Effektes.

SINGLE EinfachesMono-Delay.

PANTapDelay-Effektmitautoma-tischemLinks/rechts-WechseldesEffektsignalsimStereofeld.

FX:D.Time400msec

1–600msec,1MEAS–

BestimmtdieDelayzeit.

* WenndieNotenlängediezuläs-sigeobereGrenzederDelayzeitüberschreitenwürde,wirdeineTeilmengederNotenlänge(1/2,1/4,1/8,usw.)fürdieSynchronisationverwendet.

FX:Feedback20 0–100 AnzahlderWiederholungendes

Effektsignals.

FX:E.Level50 0–120 LautstärkedesEffektes.

LO-FI-Einstellung

Parameter Wert Beschreibung

FX:Level50 0–100 LautstärkedesEffektes.

DISTORTION-Einstellungen

Parameter Wert Beschreibung

FX:ModeNATURAL OD

BestimmtdenTypdesVerzerrer-Effektes.

NATURALOD LeichteĂśbersteuerungdesSignals.

BLUESOD Overdrive-Effekt.

OD-1 SounddesBOSSOD-1Effektpedals.

WARMOD Overdrive-EffektmitwarmemSound.

DISTORTION StarkeVerzerrungmitvielSustain.

MODERNDS Verzerrer-SoundeinesgroßenVerstärkers.

STACK SoundeinesVintageStack-Amps.

LOUD Verzerrer-EffektfĂĽrGitarren-Riffs.

METALZONE Verzerrer-EffektmitbetontenMitten-Frequenzen.

60SFUZZ HarterVerzerrer-Effekt.

FX:Drive50 0–120 StärkederVerzerrung.

FX:Bottom0

-50–+50

JehöherderWertinpositive(+)Richtung,destostärkerwerdendieBass-Frequenzenbetont.Negative(-)WerteverringerndenAnteilderBass-Frequenzen.

FX:Tone0 -50–+50 BestimmtdieKlangfarbe.

FX:Level50 0–100 LautstärkedesEffektes.

32

DieSystem-EinstellungenDieSystem-EinstellungenbetreffendasgesamteSystemdesRC-300.

DrĂĽckenSieden[SYSTEM]-Taster.

Siehe“GrundsätzlicherVorgangbeimEditieren”(S.9).

Parameter Wert Beschreibung

Sys:LCD Contrast8

Helligkeit des Displays (LCD Contrast)WenndieAnzeigeimDisplayschwerzulesenist,könnenSiedenKontrastdesDisplaysnachregeln.

1–16 StellenSiedengewünschtenWertein.

Sys:LOOP FX Pdl FX ON/OFF + ASGN

Funktion des [LOOP FX] PedalsSiekönnendieFunktiondes[LOOPFX]Pedalsbestimmen.

FXON/OFF+ASGN SteuertsowohlLOOPFXein/aussowiedieAssign-Funktion(S.23).

ASSIGN SteuertnurdieAssign-Funktion(S.23).

Sys:MemoryExtent 1 => 99

Auswahlbereich fĂĽr Phrasenspeicher (Phrase Memory Extent)

SiekönnendenAuswahlbereichfürdiePhrasenspeichereinengen.WennSiez.B.nurmit12Phrasenspeichernarbeitenunddieseschnellauswählenmöchten,wählenSiedieEinstellung“1=>12”.

BewegenSiedenCursormitden[ ]/[ ]-TasternaufdasgewünschteFeld,undändernSiedieEinstellungmitdem[MEMORY/VALUE]-Regler.

1–99 BestimmtdieuntereundobereAuswahlgrenzefürdieAuswahlderPhrasenspeicher.

Sys:Knob ModeIMMEDIATE

Regler/Fader-Funktionen (Knob Mode)DieKnobMode-EinstellungbeziehtsichaufdenRHYTHM[LEVEL]-ReglerunddieTRACK[1]–[3]-Fader.

Wert Wert.nach.Auswahl.des.Phrasenspeichers Wertänderung.bei.Bewegen.eines.Reglers

IMMEDIATE ImPhrasenspeichergesicherterWert. DerWertwirdsofortverändert.

MEMORYSETTING ImPhrasenspeichergesicherterWert.

DerWertwirderstabdemZeitpunktverändert,abdemderbewegteRegler/FaderdengespeichertenWerterreichthat.DadurchwerdenunerwarteteSprüngevermieden.

KNOBPOSITION AktuellePositiondesReglers/Faders. DerWertwirdsofortverändert.

Sys:Auto Rec Trigger 50

Eingangspegel fĂĽr die automatische Aufnahme (Trigger Level)BestimmtdenPegel,abdemdieAufnahmebeiAutoRecording(S.21)automatischgestartetwird.

0–100 BestimmtdenPegel,abdemdieAufnahmeautomatischstartet.

Die System-Einstellungen

33

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

USB

MID

IA

nhangSystem

Parameter Wert Beschreibung

Sys:REC Pdl Act REC→OVERDUB

Umschaltreihenfolge fĂĽr das [REC/DUB/PLAY-Pedal (REC Pedal Action)

BeiwiederholtemDrückendes[REC/DUB/PLAY]Pedalswirdnormalerweisewiefolgtweitergeschaltet:Aufnahme g Overdubbing g Playback(S.10).SiekönnendieseReihenfolgeaberauchändernauf_Aufnahme g Playback g Overdubbing.

RECgOVERDUB DieUmschaltreihenfolgeistAufnahme g Overdubbing g Playback.

RECgPLAY ieUmschaltreihenfolgeistAufnahme g Playback g Overdubbing.

Sys:Input Out MEMORY

Sys:Track1 Out MEMORY

Sys:Track2 Out MEMORY

Sys:Track3 Out MEMORY

Sys:Rhythm Out MEMORY

Zuweisung der Output-Buchsen fĂĽr alle Phrasenspeicher (Input/Track 1, 2, 3/Rhythm Output)

DieZuordnungderAusgangsbuchsenfürdasEingangssignal,dieSpurenunddenRhythmuskannfürjedenPhrasenspeicherindividuellgesichertwerden.Siekönnenaberaucherreichen,dassdieZuordungfürallePhrasenspeicheridentischist,unabhängigvondenjeweilsgesichertenEinstellungen.

MEMORY DieimaktuellgewähltenPhrasenspeichergesicherteEinstellungwirdverwendet.

MAIN DerSoundwirdĂĽberdieMAINOUTPUT-BuchsenunddiePHONES-Buchseausgegeben.

SUB DerSoundwirdausschlieĂźlichĂĽberdieSUBOUTPUT-Buchsenausgegeben.EserfolgtkeineAusgabeĂĽberdieMAINOUTPUT-BuchsenunddiePHONES-Buchse.

MAIN+SUB DerSoundwirdĂĽberdieMAINOUTPUT-,SUBOUTPUT-undPHONES-Buchsenausgegeben.

MUTE(nurInputOut)

DasEingangssignalwirdnichtausgegeben.

* EskönnenaberweiterhinSpurenaufgenommenwerden.

Sys:SUB OUT Lev100

Ausgangspegel der SUB OUTPUT-Buchsen (SUB OUTPUT Level)

SiekönnendenPegelbestimmen,mitdemdasSignalüberdieSUBOUTPUT-Buchsenausgegebenwird.

0–200 BestimmtdenAusgangspegelderSUBOUTPUT-Buchsen.

Sys:Auto OffON

Auto Off-EinstellungSiekönnenerreichen,dassderRC-300nachca.10Stundenautomatischausgeschaltetwird,wennerinderZwischenzeitnichtbetätigtwurde.Ca.15MinutenvorAbschaltungerscheintimDisplayeineentsprechendeHinweismeldung.

DieWerksvoreinstellungist“ON”.

NOTEStellenSiesicher,dassbeiderEinstellungONallewichtigenDatengesichertwerden,ansonstengehenbeimAusschaltenallebisdahinnichtgesichertenDatenverloren.

OFF DasGerätbleibteingeschaltet.

ON DasGerätwirdnachca.10Stundenautomatischausgeschaltet.

Die System-Einstellungen

34

MIDI-Einstellungen

Referenz

Sieheauch“VerbindungzuexternenGerätenbzw.einemweiterenRC-300”(S.38).

Parameter Wert Beschreibung

Sys:MIDI Rx Ch1

MIDI Receive Channel1–16 BestimmtdenMIDI-Empfangskanal.

Sys:MIDI OmniON

MIDI Omni ModeOFF MIDI-InformationenwerdennurĂĽberdenMIDIReceiveChannelempfangen.

ON MIDI-Informationenwerdenaufallen16MIDI-Kanälenempfangen,unabhängigvonderEInstellungdesMIDIReceiveChannel.

Sys:MIDI Tx ChRx

MIDI Transmit Channel1–16 BestimmtdenMIDI-Sendekanal.

Rx DerMIDI-SendekanalentsprichtdemMIDI-Empfangskanal.

Sys:MIDI SyncMEMORY

Synchronisieren von zwei RC-300 (MIDI Sync)SiekönnendasTempozweierRC-300überMIDIsynchronisieren.Siehe“VerbindenvonzweiRC-300Geräten”(S.39).

RC-300(Master-Gerät) RC-300(Slave-Gerät)

MIDIOUT-Anschluss MIDIIN-Anschluss

ReferenzSieheauch“MIDI-Einstellungen”(S.38).

MEMORY DerRC-300verwendetdieimPhrasenspeichergesicherteMIDISync-Einstellung(S.21).

INTERNALDerRC-300verwendetseineigenesPhraseMemory-Tempo.DieseEinstellungistzuverwenden,wennSienureinenRC-300benutzenbzw.wennderRC-300dasMaster-Gerätist.

MIDI DerRC-300wirdüberMIDIsynchronisiert.DieseEinstellungistzuverwenden,wennderRC-300dasSlave-Gerätist.

Sys:MIDI PC OutON

MIDI Program Change OutOFF EswerdenkeineProgrammnummernĂĽberMIDIĂĽbertragen.

ON EswerdenProgrammnummernĂĽberMIDIĂĽbertragen.

Die System-Einstellungen

35

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

USB

MID

IA

nhangSystem

USB-EinstellungenSiekönnenverschiedeneUSB-Einstellungenvornehmen,diedenDatenaustauschmiteinemRechnerregeln.

Referenz

Siehe“AnschlussaneinenRechnerüberUSB”(S.36).

Parameter Wert Beschreibung

Sys:USB IN Level 100

Lautstärke des USB-Eingangssignals (USB In Level)BestimmtdieLautstärkedesüberUSBvomRechnererkanntenUSB-Audiosignals.

0–200 USBAudioInput-Lautstärke

Sys:USB OUTLevel 100

Lautstärke des USB-Ausgangssignals (USB Out Level)BestimmtdieLautstärkedesüberUSBandenRechnerübertragenenUSB-Audiosignals.

0–200 USBAudioOutput-Lautstärke

Sys:USB IN OutSelect MAIN+SUB

Ausgangszuweisung fĂĽr das USB-Ausgangssignal (USB Output Select)

BestimmtdieAusgänge,überdiedasUSB-Audiosignalausgebebenwird.

MAIN DasUSB-AudiosignalwirdĂĽberdieMAINOUTPUT-undPHONES-Buchsenausgegeben.

SUB DasUSB-AudiosignalwirdausschlieĂźlichĂĽberdieSUBOUTPUT-Buchsenausgegeben.EserfolgtkeineAusgabeĂĽberdieMAINOUTPUT-undPHONES-Buchsen.

MAIN+SUB DasUSB-AudiosignalwirdĂĽberdieMAIN-,SUBOUTPUT-undPHONES-Buchsenausgegeben.

Sys:USB ModeAUDIO

USB-Betriebsart (USB Mode)DieserParameterbestimmt,wiederRC-300seinenUSB-Anschlussverwendet.

ReferenzFür“USBAudio”mussvorherderUSB-TreiberaufdemverwendetenRechnerinstaliertwerden.Siehe“InstallierendesUSB-Treibers”(S.36).

STORAGE DerRC-300kannAudiodatenmiteinemRechneraustauschen.

AUDIO DerRC-300arbeitetalsUSBAudio-InterfacefĂĽrdenverwendetenRechner.

USB Audio Datenfluss

USB.IN.Level

RC-300

USB.IN.Out.Select

USB.OUT.Level

MAIN

MAIN+SUB

SUB

Gleicher.Sound.wie.ĂĽber..den.MAIN.OUTPUT

* DerMASTER[LEVEL]-ReglerwirktnichtaufdasUSB-Audiosignal.

36

AnschlussaneinenRechnerüberUSBSiekönnendenRC-300überUSBmiteinemRechnerverbindenundDatenaustauschen.

USB Mass StorageSiekönnendiemitdemRC-300aufgenommenenAudiodaten(WAV-Daten)aufeinenRechnerkopierenbzw.dieaufeinemRechnervorbereitetenDatenindeninternenSpeicherdesRC-300übertragen.

USB Audio InterfaceSiekönnendievoneinemRechnerabgespieltenAudiodatenüberdenRC-300wiedergebenbzw.diemitdemRC-300erzeugtenSoundsmiteinemRecheraufzeichnenbzw.wiedergeben.

Installieren des USB-TreibersDamitderRC-300alsUSBAudio-Interfacearbeitenkann,mussaufdemverwendetenRechnervorherderUSB-Treiberinstalliertwerden.(DieUSBMassStorage-FunktionfunktioniertauchohneInstallationdesUSB-Treibers.)

1. Installieren.Sie.den.USB-Treiber.auf.Ihrem.Rechner .DenRC-300USB-TreiberfindenSieaufderRoland-Internetseite:

http://www.roland.com/

AufdieserWebseitefindenSieauchInformationenzudenSystemvoraussetzungendesRechners.DerInstallationsvorgangistabhängigvomverwendetenBetriebssystem.LesenSievorderInstallationdieDatei“Readme.htm”,diemitdemUSB-Treiberheruntergeladenwird.

Einstellen des USB ModeDieserParameterbestimmt,wiederRC-300überUSBmitdemRecvhnerkommuniziert.Siehe“USB-Betriebsart(USBMode)”(S.35).

AnschlieĂźen an den Rechner1. SchlieĂźen.Sie.das.USB-Kabel.an.den.RC-30.und.an.einem.

USB.2 .0.Hi-Speed-Anschluss.des.Rechners.an .

NOTE

• DerverwendeteRechnermusseinenUSB2.0Hi-Speed-Anschlussbesitzen,undauchdasbenutzteUSB-KabelmussdenUSB2.0Hi-Speed-Standardunterstützen.NähereInformationenzudenSystemvoraussetzungenfindenSieaufderInternetseitewww.roland.com.

USB-EinstellungenSiekönnenverschiedeneEinstellungenfürdenBetriebüberUSBvornehmen.Sieheauch“USB-Einstellungen”(S.35).

USB Audio-Datenfluss

USB.IN.Level

RC-300

USB.IN.Out.Select

USB.OUT.Level

MAIN

MAIN+SUB

SUB

Gleicher.Sound.wie.ĂĽber..den.MAIN.OUTPUT

* DerMASTER[LEVEL]-ReglerbeeinflusstnichtdasUSB-Audiosignal.

Austauschen von Daten mit dem Rechner (USB Mass Storage)

SiekönnendieRC-300Spurdaten(WAV-Dateien)aufeinenRechnerübertragenbzw.aufeinemRechnervorbereiteteWAV-DatenindeninternenSpeicherdesRC-300übertragen.

Abspielbare WAV-Formate

Datenformat WAV

Bit.Rate 16-bitlinear,stereo

Sampling-Frequenz 44.1kHz

DiemaximaleGrößeallerWAV-Dateiendarf1,7GBbetragen.DiemaximaleZeitdauerallerWAV-Dateiendarfca.3Stundenbetragen.DieminimaleLängeeinerPhrasemussca.1,5Sekundenbetragen.

1. DrĂĽcken.Sie.den.[SYSTEM]-Taster .

2. Drücken.Sie.den.[ ]-Taster.so.oft,.bis.“USB.Mode”.im.Display.erscheint .

3. Wählen.Sie.mit.dem.[MEMORY/VALUE]-Regler.die.Einstellung.“STORAGE” .

Sys:USB ModeSTORAGE

4. DrĂĽcken.Sie.den.[EXIT]-Taster .

5. Verbinden.Sie.den.RC-300.und.den.Rechner.mithilfe.eines.USB.2 .0.Hi-Speed-kompatiblen.USB-Kabels .WenndieVerbindungzumRechnerhergestelltist,erscheintimDisplaydesRC-300dieAnzeige“Idling...”.

* DieUSB-Verbindungkannnurhergestelltwerden,wennderRC-300gestopptistunddieneuaufgenommenenPhrasengesichertwurden.

Anschluss an einen Rechner ĂĽber USB

37

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemM

IDI

Anhang

USB

6. Gehen.Sie.wie.folgt.vor .

Windows-Anwender

ÖffnenSiebeiComputer(oderMyComputer)denOrdner“BOSS_RC-300”(oderRemovableDisk).

Mac OS-Anwender

ÖffnenSieaufdemSchreibtischdas“BOSS_RC-300”-Symbol.

Übertragen der Daten auf den RechnerKopierenSiedengesamten“ROLAND”OrdnervomLaufwerk“BOSS_RC-300”aufdenRechner.

ZurĂĽckĂĽbertragen der Daten vom Rechner in den RC-300

* Durch diesen Vorgang werden alle internen Phrasenspeicher des RC-300 ĂĽberschrieben. Erstellen Sie, bevor Sie diesen Vorgang ausfĂĽhren, von allen wichtigen Daten eine Sicherheitskopie.

LöschenSieaufdemBOSS_RC-300Laufwerkdenkompletten“ROLAND”Ordner,undkopierenSiedanndenaufdemRechnergesicherten“ROLAND”OrdneraufdasBOSS_RC-300Laufwerk.

Kopieren von einzelnen WAV-Dateien vom Rechner in den RC-300

SiekönnenaufeinemRechnergesicherteWAV-DateienindieOrdner“001_1”, “001_2”, “001_3”–”099_1”, “099_2”, “099_3”innerhalbdes“ROLAND”–”WAVE”OrdnersdesBOSS_RC-300Laufwerkskopieren.(InnerhalbdesOrdnernamens“0XX_Y”entsprichtXXderPhraseMemory-NummerundYderSpurnummer.

NOTE

* LöschenSiekeineeinzelnenOrdnerinnerhalbdesBOSS_RC-300Laufwerks,esseidenn,SieführeneineÜbertragungallerDaten(Recover-Vorgang)durch.

* DieDateinamendürfendiefolgendenZeichenbesitzen:A–Z(Großbuchstaben),0–9(Ziffern),_(Unterstrich)

* IneinemOrdner(Track)darfsichnureineWAV-Dateibefinden.WenneinOrdnerbereitseineWAV-Dateienthält,istesnichtmöglich,diesezuüberschreiben.KopierenSieeineneueWAV-DateiausschließlichineinenleerenOrdner.

7. Wenn.die.Kopiervorgänge.abgeschlossen.sind,.unterbrechen.Sie.die.USB-Verbindung.wie.folgt .

Windows 7-Anwender

KlickenSieuntenrechtsimBildschirmnacheinanderaufdieSymbole[ ]g[ ]unddanachauf“EjectRC-300.”

Windows Vista/Windows XP-Anwender

KlickenSieuntenrechtsimBildschirmaufdas[ ]-Symbol([]beiXP)unddanachauf“SafelyremoveUSBMassStorage

Device”.

Mac OS-Anwender

ZiehenSiedas“BOSS_RC-300”-SymbolaufdenPapierkorb(“Eject”-Symbol).

8. Ziehen.Sie.das.USB-Kabel.vom.Rechner.ab .DerRHYTHM[ON/OFF]-TasterblinktfĂĽrkurzeZeit,unddanachistwiederdernormaleStatuserreicht.

* SchaltenSiedasGerätnichtaus,solangederRHYTHM[ON/OFF]-Tasternochblinkt.

NOTE

* Das “BOSS_RC-300” Laufwerk darf nicht mit dem Rechner formatiert werden. DerRC-300funktioniertdanachnichtmehrkorrekt.Solltediesesdennochpassiertsein,könnenSiedanachnurnochden“FactoryReset”-Vorgang(S.40)ausführen,dadurch werden aber alle Phrasenspeicher inkl. der Demo-Phrasen unwiderruflich gelöscht.

* Die nachfolgend beschriebenen Vorgänge dürfen nicht ausgeführt werden, solange die USB-Verbindung noch aktiv ist.AnsonstenkannderRechnereinfrierenoderdieDatendesRC-300verlorengehen.

• AbziehendesUSB-Kabels

• VersetzendesRechnersindenRuhezustand,Neustartbzw.AusschaltendesRechners.

• AusschaltendesRC-300.

* RolandübernimmtkeineHaftungfüralleArtenvonDatenverlustenbzw.Folgen,diesichaufgrundvonDatenverlustenergebenkönnen.

Das Originaltempo von importierten WAV-Dateien• DasOriginaltempo(p.19)unddieAnzahlderTaktederSpur(Measure:p.17)füreineimportierteWAV-DateiwerdenaufGrundlagederTaktart(Beat:

p.25)berechnet.

• WennSieeineWAV-Dateiimportieren,dieeineandereTaktartals“4/4”besitzt,solltenSiezuerstdieTaktartdesRhythmusdesverwendetenPhrasenspeichers(Beat:p.25)bestimmen,denPhrasenspeicherdannsichernunderstdanachdieWAV-Dateiimportieren.

• DerRC-300nimman,dassSieinTaktabständenvon“1,2,4,8,16...Takten”aufgenommenhabenundberechnetdasTempoentsprechendineinemBereichvon“80–160”.DasOriginaltempoderimportiertenWAV-DateikanndaherdiedoppelteoderhalbeGrößedesOriginaltemposbesitzen.SiekönnendanndurchEingabederAnzahlderTakte(Measure:p.17)wiederdaskorrekteOriginaltempoeinstellen.

Bei4Takten…Tempo:140

Bei2Takten…Tempo:70

BeiImporteinerWAV-Dateimit“Tempo: 70 (Takte: 2)”wird“140”alsOriginaltempobestimmt(umimBereichvon80–160zubleiben).

Bei8Takten…Tempo:280

SiekönnendasOriginaltempoauf“70”korrgieren,indemSiedieAnzahlderTakte(Measure:p.17)von“4” auf “2 ” herabsetzen.

38

VerbindungzuexternenGerätenbzw.einemweiterenRC-300

Was ist MIDI?MIDI(MusicalInstrumentDigitalInterface)isteininternationalerStandardfürdieÜbertragungvonSteuermeldungenzwischenMusikinstrumenten,GerätenundRechnern,dieeineMIDI-Schnittstelle(MIDI-bzw.USBMIDI-Anschlüsse)besitzen.

Die MIDI-AnschlĂĽsseDerRC-300besitztdiefolgendenMIDI-AnschlĂĽsse.

Anschluss Beschreibung

MIDI.IN EmpfängtMIDI-MeldungenvonexternenMIDI-Geräten.

MIDI.OUT SendetMIDI-MeldungenanexterneMIDI-Geräte.

MIDI.THRU LeitetdieüberMIDIINempfangenenMIDI-Meldungenunverändertweiter.

MIDI-EinstellungenDerRC-300besitztzweiBereichefĂĽrdasEinstellenvonMIDI-Parametern.

Einstellbereich Siehe.Seite

System-Einstellungen “MIDI-Einstellungen”(S.34)

Phrase.Memory-Einstellungen “SynchronisierendesTemposzweierRC-300(MIDISync)”(S.21)“BestimmendesControllers(AssignSource)”(S.23)

* StellenSiesicher,dassderMIDI-SendekanaldesSendegerätesundderMIDI-EmpfangskanaldesEmpfangsgerätesaufdengleichenWerteingestelltsind,ansonstenkönnendieMIDI-Meldungennichtkorrektübertragenwerden.

Steuern eines externen MIDI-Gerätes über den RC-300Vorgang Aktion Beschreibung

Senden.von.Tempo-.sowie.Start/Stop-Daten.fĂĽr.das.Playback

DerRC-300sendetĂĽberMIDITempodatenalsMIDIClock-Informationen.

Synchronisieren.eines.externen.MIDI-Gerätes.zum.Tempo.des.RC-300

DerRC-300sendetdauerhaftMIDIClock-Meldungen.StellenSiedasexterneMIDI-Gerätsoein,dassdiesessowohlMIDIClock-alsauchMIDIStart/Stop-Meldungenerkennenkann.LesenSiedazudieAnleitungdesverwendetenMIDI-Gerätes.

DasStartenbzw.StoppendesRC-300PlaybacksĂĽberdiePedalewerdenalsMIDIStart-bzw.Stop-MeldungenĂĽbertragen.

Senden.von.Start/Stop-Meldungen

EineMIDIStart-Meldungwirdgesendet,wennderRC-300gestopptistunddanndieAufnahmebzw.dasPlaybackgestartetwird.

EineMIDIStop-Meldungwirdgesendet,wennalleTracksgestopptwurden.

Senden.von.Program.Change-Meldungen

BeiAuswahleinesPhrasenspeichersamRC-300wirdeineentsprechendeProgramChange-MeldungĂĽberMIDIĂĽbertragen.

Senden.von.Program.Change-Meldungen

WennamRC-300einneuerPhrasenspeicherangewähltwird,wirdeineentsprechendeMIDIProgramChange-Meldung(1–99)übertragen.

* StellenSiedafürdenParameter“MIDIProgramChangeOut”(S.34)aufON.

* DieProgrammnummern100–128könnennichtübertragenwerden.

* MIDIBankSelect-Meldungen(ControlChange#0,#32)könnennichtübertragenwerden.

Senden.von.Control.Change-Meldungen

DieBewegungendesEXPPedalsoderexterner,amRC-300angeschlossenerPedalewerdenalsControlChange-MeldungenĂĽberMIDIĂĽbertragen.

Senden.von.Control.Change-Meldungen

WennSiefürdenParameterAssignTarget(S.23)einenControlChange-Befehldefinieren,könnenSieüberdasRC-300[EXP1]Pedal,einexternesEXPPedalodereinenexternenFußschalter(angeschlossenanderCTL1,2/EXP2-BuchseoderCTL3,4/EXP3-Buchse)MIDIControlChange-Meldungenübertragen.

Verbindung zu externen Geräten bzw. einem weiteren RC-300

39

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemU

SBA

nhangM

IDI

Steuern des RC-300 über ein externes MIDI-Gerät

Vorgang Aktion Beschreibung

Umschalten.von.Phrasenspeichern.ĂĽber.MIDI

DiePhrasenspeicherdesRC-300könnenüberMIDIProgramChange-MeldungenexternerMIDI-Geräteumgeschaltetwerden.

Umschalten.von.Phrasenspeichern

DerRC-300kannüberdieProgrammnummern1–99seinePhrasenspeicherumschalten.

* DieProgrammnummern100–128könnennichterkanntwerden.

* MIDIBankSelect-Meldungen(ControlChange#0,#32)könnennichterkanntwerden.

Empfang.von.Control.Change-Meldungen

EinigeParameterdesRC-300könnenüberMIDIControlChange-MeldungenexternerMIDI-Gerätegesteuertwerden.

Empfang.von.Control.Change-Meldungen

SiekönneneinigeParameterdesRC-300überControlChange-MeldungenexternerMIDI-Gerätegesteuertwerden.

WählenSiebei“BestimmendesControllers(AssignSource)”(S.23)einederEinstellungen“CC#1–#31,CC#64–#95”,undstellenSiebei“BestimmendesZiel-Parameters(AssignTarget)”(S.23)dengewünschtenZiel-Parameterein.

Verbinden von zwei RC-300 GerätenSiekönnenzweiRC-300überMIDIsynchronisieren.

RC-300(Master-Gerät) RC-300(Slave-Gerät)

MIDIOUT-Anschluss MIDIIN-Anschluss

• StellenSiedie“MIDISync”-Parameterein:“INTERNAL”fürdasMaster-Gerätund“MIDI”fürdasSlave-Gerät.Siehe“SynchronisierenvonzweiRC-300(MIDISync)”(S.34)

• StartenSiedieAufnahmeamRC-300Master-Gerät.

• WennSieamRC-300Master-Gerätdas[ALLSTART/STOP]Pedaldrücken,wirddasRC-300Slave-Gerätebenfallsgestartetbzw.gestoppt.

• SpurenmitTempoSync=ONwerdenmitdemPhraseMemory-Tempo(S.21)desRC-300Master-Gerätesabgespielt.

• SpurenmitLoopSync=ON(S.18)werdenalsLoopsynchronzurlängstenPhrasedesRC-300Master-Gerätesabgespielt.

* VerändernSiewährenddessynchronisertenPlaybacksnichtdasPhraseMemory-TempoamRC-300Master-Gerät.Esistnichtmöglich,das

* PhraseMemory-TempoamRC-300Slave-Gerätzuverändern.

WirdsynchronzumBeginndeslängstenLoopsmitLoop Sync=ON des“Master-Gerätes”abgespielt.

BeiLoop Sync=offwirddasPlaybackmitderLängederPhrasewiederholt.

ON

Loop.Sync

ON

ON

ON

ON

OFF

Track1

Track1

Track2

Track2

Track3

Track3

RC-300(Master-Gerät)

RC-300(Slave-Gerät)

40

AbrufenderWerksvoreinstellungen(FactoryReset)SiekönnendieSystem-EinstellungenaufdieWerksvoreinstellungenzurücksetzen.GleichzeitigwerdendieInhalteallerPhrasenspeichergelöscht.DieserVorgangwirdals“FactoryReset”bezeichnet.

* Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn Sie die Demonstrationsdaten der Phrasenspeicher 90–99 behalten möchten, sichern Sie diese über die USB-Schnittstelle auf einem Rechner, bevor Sie den Factory Reset-Vorgang ausführen. Siehe “Übertragen der Daten auf den Rechner” (S. 37).

* WennimDisplaydieAnzeige“DataDamaged!”erscheintundderRC-300nichtwiegewohntfunktioniert,wählenSiefürdieInitialisierungwienachfolgendbeschriebendieEinstellung“SYSTEM+MEMORY”.

1. Schalten.Sie.den.RC-300.aus .

2. Halten.Sie.die.Taster.[WRITE].und.[EXIT].gedrückt,.und.schalten.Sie.das.Gerät.ein .DasFactoryReset-Displayerscheint.

Factory ResetSYSTEM + MEMORY

3. Wählen.Sie.mit.dem.[MEMORY/VALUE]-Regler.die.gewünschte.Einstellung .

Wert Beschreibung

SYSTEM.+.MEMORY

DieSystem-EinstellungenwerdenzurückgesetztundgleichzeitigallePhrasenspeichergelöscht.

SYSTEM DieSystem-EinstellungenwerdenzurĂĽckgesetzt.

MEMORY AllePhrasenspeicherwerdengelöscht.

* Das Löschen der Phrasenspeicher bei einer der Einstellungen “SYSTEM + MEMORY” bzw. “MEMORY” kann nicht rückgängig gemacht werden.

4. DrĂĽcken.Sie.den.[WRITE]-Taster .

5. Warten.Sie,.bis.im.Display.die.Anzeige.“Completed!”.erscheint,.und.schalten.Sie.den.RC-300.aus .

EinstellendesExpressionPedalsWennderRegelbereichdes[EXP1]PedalsnichtmehrfunktioniertwieabWerkoptimalvoreingestellt,könnenSiedenRegelbereichmanuellneueinstellen.

1. Halten.Sie.den.[SYSTEM]-Taster.gedrückt,.und.schalten.Sie.das.Gerät.ein .

2. Wenn.“EXP1:Set.to.MIN”.angezeigt.wird,.nehmen.Sie.das.[EXP.1].Pedal.vollständig.zurück,.nehmen.Sie.den.Fuß.vom.[EXP.1].Pedal,.und.drücken.Sie.den.[WRITE]-Taster .

EXP1:Set to MINPress [WRITE]

3. Wenn.“EXP1:Set.to.MAX”.angezeigt.wird,.drücken.Sie.das.[EXP.1].Pedal.vollständig.durch,.nehmen.Sie.den.Fuß.vom.[EXP.1].Pedal,.und.drücken.Sie.den.[WRITE]-Taster .

EXP1:Set to MAXPress [WRITE]

4. Wenn.im.Display.die.Meldung.“Complete!”.erscheint,.schalten.Sie.das.Gerät.aus .

41

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemU

SBM

IDI

Anhang

MöglicheFehlerursachenProblem Prüfvorgang Aktion

Probleme.mit.dem.Sound

Kein.Sound/Zu.geringe.Lautstärke

SindeventuellKabeldefekt? ĂśberprĂĽfenSiediesesundverwendenSieggf.andereKabel.

IstderRC-300korrektmitdenanderenGerätenverkabelt? ÜberprüfenSiedieses(S.6).

IstdasexterneVerstärkersystemnochausgeschaltetbzw.dessenLautstärkezuleisegestellt?

ĂśberprĂĽfenSiedieses.

Sindder[TRACK]-Faderbzw.der[MASTERLEVEL]-Reglerzuniedrigeingestellt? ĂśberprĂĽfenSiedieses.

IstderParameter“PhraseMemoryLevel”(S.20)zuniedrigeingestellt?

ÜberprüfenSiedieses.PrüfenSieebenfalls,obeventuellderPegeldurcheinEXPPedaloderandereController(auchüberMIDI)verändertwurde(S.23).

SinddieEinstellungenfürEingänge,SpurenunddieAusgabedesRhythmuskorrekt?

ÜberprüfenSiediefolgendenOutput-Einstellungen:“ZuweisungderOutput-BuchsenfürallePhrasenspeicher(Input/Track1,2,3/RhythmOutput)”(S.33)“EinstellenderAusgabebuchsenfüreineSpur(OutputSelect)”(S.19)“AusgabedesRhythmussounds(RhythmOutputSelect)”(S.26)“EinstellenderAusgabebuchsenfürdasEingangssignal(InputOutputSelect)”(S.20)

WurdeeinePhraseaufeinerSpuraufgenom-men?

ĂśberprĂĽfenSiedieSTATUS-AnzeigenderSpuren.WenndieSTATUS-Anzeigeerloschenist,wurdenochkeinePhraseaufderentsprechendenSpuraufgenommen.

Es.fehlt.ein.Teil.des.Sounds.am.Anfang.bzw ..Ende.der.aufgenommenen.Spur .

DasFade-Inbzw.Fade-OutwurdewährendderAufnahmeangewendet.Dieseskanndazuführen,dassamAnfangbzw.amEndeeineTeildesSoundsfehlt.

Der.Sound.des.an.den.AUX/INST/MIC-Buchsen.angeschlos-senen.Gerätes.ist.nicht.hörbar .

SindieINPUTLEVEL[AUX]-,[INS]-bzw.[MIC]-Reglerzuniedrigeingestellt? ĂśberprĂĽfenSiedieses(S.6).

IstderParameter“InputOutputSelect”korrekteingestellt?

ÜberprüfenSiediefolgendenOutput-Einstellungen:“ZuweisungderOutput-BuchsenfürallePhrasenspeicher(Input/Track1,2,3/RhythmOutput)”(S.33)“EinstellenderAusgabebuchsenfürdasEingangssignal(InputOutputSelect)”(S.20)

Die.Lautstärke.des.an.den.AUX/INST/MIC-Buchsen.angeschlos-senen.Gerätes.ist.zu.gering .

VerwendenSieAudiokabelmitintegriertemWiderstand? VerwendenSienurAudiokabelohneeingebautenWiderstand?

Probleme.mit.der.Bedienung.des.Gerätes

Der.Phrasenspeicher.wird.nicht.umgeschaltet .

WirdeineandereAnzeigealsdasPlay-Displayangezeigt?

DiePhrasenspeicherkönnennurgewechseltwerden,wenndasPlay-Displayangezeigtwird.DrückenSieden[EXIT]-Tastersooft,bisdasPlay-Displayerscheint.

Die.Aufnahne.bzw ..das.Over-dubbing.wird.abgebrochen .

IstderAufnahmespeichervoll? ErstellenSievonaktuellnichtbenötigtenPhrasenspeicherneineSicherheitskopie,undlöschenSiediesedannausdeminternenSpeicher(S.15).

IstfĂĽreineSpurderParameterLoopSyncaufONgestellt?

BeieinerAufnahmemitLoopSync=ONwirdnachErreichendesEndesderlängstenSpurautomatischaufOverdubbingumgeschaltet.Siehe“SynchronisierendesPlayback-Starts(LoopSync)”(S.18)

Die.Aufnahme.startet.bei.Auto.Recording=ON.sofort .

WennimSignalwegdauerhafteNebengeräuschezuhörensind(z.B.durcheinenVerzerrer-Effekt),kannesvorkommen,dassdurchdieseNebengeräuschedieAufnahmegestartetwird.ErhöhenSieentwederdenAutoRecordTriggerLevel(S.32),oderverringernSiedieLautstärkedesNebengeräuschesdurchz.B.AbschaltendesVerzerrer-Effektes.

Die.Aufnahme.bzw ..das.Overdubbing.ist.nicht.möglich . IstfüreineSpurONESHOTausgewählt(S.17)? DieAufnahmebzw.dasOverdubbingistnurmöglich,wennderParameter“PlayMode”auf

LOOPgestelltist.

Das.Playback-Tempo.wird.nicht.verändert .

IstaktuelldieAufnahmebzw.dasOverdubbingaktiv?

DasPhraseMemory-TempokannnurimSTOP-ZustandoderwährenddesPlaybacksverändertwerden.

IstfĂĽreineSpurderParameterTempoSyncaufONgestellt?

BeiTempoSync=OFFwirddieAbspielgeschwindigkeiteinerSpurnichtverändert,wenndasPhraseMemory-Tempogeändertwird.SiemüssendafürdieTempoSync-EinstellungeinerSpuraufONstellen(S.18).

MIDI-Meldungen.werden.nicht.gesendet.bzw ..empfangen .

SindeventuellMIDI-Kabeldefekt? ĂśberprĂĽfenSiediesesundverwendenSieggf.andereMIDI-Kabel.

IstderRC-300korrektmitdenanderenMIDI-Gerätenverkabelt? ÜberprüfenSiedieses.

StimmendieMIDI-KanäledesSende-undEmpfangsgerätesüberein? ÜberprüfenSiedieEinstellungderMIDI-Kanäle(S.34).

SinddieMIDI-ParameterfĂĽrdasSendenvonMIDI-Meldungeneingeschaltet?

ĂśberprĂĽfenSiedieEinstellungfĂĽrProgramChangeMessageTransmitON/OFF(S.34)undControlChangeMessageTransmit(S.23).

Die.Synchronisation.ĂĽber.MIDI.funktioniert.nicht .

IstderRC-300alsMaster-bzw.Slave-Geräteingestellt?

WennderRC-300einenanderenRC-300synchronisierensoll,musseralsMaster-Geräteingestelltwerden.

WennderRC-300voneinemanderenRC-300oderübereinexternesMIDI-Gerätsynchronisiertwerdensoll,musseralsSlave-Geräteingestelltwerden.

Die.beiden.RC-300.Geräte.lassen.sich.nicht.über.MIDI.synchronisieren .

SinddieParameterAssignSource“SYNCSTART/STOP”(S.23)undAssignTargetkorrekteingestellt?

WennSiedasSlave-Gerätsynchronisieren(Start/Stop)möchten,müssenSieamSlave-GerätfürdenParameter“AssignSource”dieEinstellung“SYNCSTART/STOP”wählensowiefürdenParameter“AssignTarget”entweder“ALLPLAY/STOP”oder“TR1–3PLAY/STOP”einstellen.

WurdewährendderSynchronisationdasPhraseMemory-Tempoverändert?

DasPhraseMemory-TempodesMaster-GerätesdarfwährenddessynchronisiertenPlaybacksnichtverändertwerden,ansonstenwirddieSynchronisationunterbrochen.

Probleme.mit.der.USB-Verbindung

Die.USB-Verbindung.zum.Rechner.kann.nicht.hergestellt.werden .

IstdasUSB-Kabelkorrektangeschlossen? ĂśberprĂĽfenSiedieses(S.36).

FürdenDatenaustauschüberUSB:IstderUSBModeauf“STORAGE”gestellt?

WählenSiealsUSBMode“STORAGE”aus.Siehe“AustauschenvonDatenmitdemRechner(USBMassStorage)”(S.36).

Eine.WAV-Datei.kann.nicht.importiert.werden .

SindderDateinameunddasDateiformatkorrekt? ĂśberprĂĽfenSiedieses(S.36).

Mögliche Fehlerursachen

42

Liste der FehlermeldungenDisplay Bedeutung Aktion

Buffer Full! Es.wurden.zu.viele.MIDI-Daten.empfangen,.die.nicht.korrekt.verarbeitet.werden.konnten .

VerringernSiedieMengedergleichzeitigandenRC-300gesendetenMIDI-Meldungen.

Data Error!Es.ist.ein.Problem.mit.dem.Speicher.aufgetreten . BenachrichtigenSieIhrenRoland/BOSS-Vertragspartnerbzw.

IhrRoland/BOSS-ServiceCenter.

Data Damaged!

A).Es.ist.möglich,.dass.während.der.Datenübertragung.im.USB.Storage.Mode.eine.nicht.lesbare.Datei.in.den..internen.Speicher.des.RC-300.übertragen.wurde.(z .B ..mit.falschem.WAV-Format.oder/und.ungültigem.Dateinamen) .

B).Sie.haben.im.USB.Storage.Mode.mit.Ihrem.Rechner.das.Laufwerk.“BOSS_RC-300”.formatiert,.was.zur.Folge.hat,.dass.der.RC-300.danach.nicht.mehr.korrekt.arbeitet .

FĂĽhrenSiedenFactoryReset-Vorgangdurch(S.40).

Event Full!Es.ist.kein.Overdubbing.möglich . SichernSiediePhraseerneutiminternenSpeicher.

Memory Full!Es.ist.keine.Aufnahmezeit.mehr.verfügbar . LöschenSienichtmehrbenötigePhrasenspeicher(S.15),und

wiederholenSiedenVorgang.

MIDI Error! MIDI-Meldungen.konnten.nicht.korrekt.empfangen.werden .

StellenSiesicher,dassdieandenRC-300ĂĽbertragenenMIDI-Meldungennichtdefektsind.

VerringernSiedieMengebzw.GrößederandenRC-300gesendetenMIDI-Meldungen.

MIDI Off Line!Die.MIDI-Verbindung.ist.unterbrochen .

ÜberprüfenSie,obeinMIDI-KabelabgezogenoderdasmitdemMIDIINdesRC-300verbundeneGerätausgeschaltetwurde.

Not Empty! Sie.können.neu.aufgenommene.Daten.nur.in.einem.noch.leeren.Phrasenspeicher.sichern .

WählenSieeinenleerenPhrasenspeicheraus,undwiederholenSiedenVorgang(S.14).

Stop PLAY/REC! Der.Vorgang.kann.nur.ausgefĂĽhrt.werden,.wenn.das.Playback.bzw ..die.Aufnahme.gestoppt.wird .

StoppenSiedasPlaybackbzw.dieAufnahme,undwiederholenSiedenVorgang.

System Error!Es.ist.ein.Systemfehler.aufgetreten . BenachrichtigenSieIhrenRoland/BOSS-Vertragspartnerbzw.

IhrRoland/BOSS-ServiceCenter.

Tempo Too Fast! Die.Spur.wird.mit.einem.zu.schnellen.Tempo.im.Vergleich.zum.bei.der.Aufnahme.eingestellten.Tempo.abgespielt .

StellenSiedasTemponeuein.

Tempo Too Slow! Die.Spur.wird.mit.einem.zu.langsamen.Tempo.im.Vergleich.zum.bei.der.Aufnahme.eingestellten.Tempo.abgespielt .

Too Busy!Der.RC-300.konnte.die.Daten.nicht.korrekt.verarbeiten .

VerringernSiedasTempo.

SichernSiedieAufnahmenineinemPhrasenspeicher.

VerringernSiedieMengederBewegungenderRC-300-ReglerundPedale.

VerringernSiedieMengebzw.GrößederandenRC-300gesendetenMIDI-Meldungen..

StellenSiesicher,dassdieaufgenommenePhrase1,5Sekundenoderlängerist.

UnSupportFormat!Die.WAV-Datei.kann.nicht.abgespielt.werden . ĂśberprĂĽfenSiedasFormatund/oderdenDateinamender

verwendetenWAV-Datei.

43

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemU

SBM

IDI

Anhang

TechnischeDatenBOSS RC-300 Loop Station

Nominaler.Eingangspegel

INPUTMIC:-50dBu(variabelINPUTINST:-10dBu(variabel)INPUTAUX:-20dBu(variabel)

EingangswiderstandINPUTMIC:4kohmINPUTINST:1MohmINPUTAUX:47kohm

Nominaler.Ausgangspegel

MAINOUTPUT:-10dBuSUBOUTPUT:-10dBu

Ausgangswiderstand 2kohm

Empfohlener.Lastwiderstand 10kohmodermehr

Aufnahme/Playback

Max.Aufnahmezeit:ca.3Stunden(stereo)AnzahlderPhrasenspeicher:99AnzahlderSpurenproPhrasenspeicher:3Datenformat:WAV(44.1kHz,16-bitlinear,stereo)

Effekt-Typen

TransposeFlangerPhaserPanTremoloSlicerBendChorusRobotFemaleMaleGt->BassFilterDelayLo-FiDistortion

Rhythmus-Typen 83

USB.Interface Hi-SpeedUSB(USBMassStorage)Hi-SpeedUSB(USB-AUDIO)

Pedale

TRACK1–3REC/DUB/PLAYPedaleTRACK1–3STOPPedaleALLSTART/STOPPedalLOOPFXPedalEXP1Pedal

Fader TRACK1–3Fader

Regler

MASTERLEVEL-ReglerRHYTHMLEVEL-ReglerAUX-ReglerINST-ReglerMIC-Regler

Displays 7Segmente,2Zeichen(LED)16Zeichen,2Zeilen(beleuchtetesLCD)

AnschlĂĽsse

INPUTMIC-Buchse:XLR(symmetrisch/mitPhantom-speisungDC48V,10mA)INPUTINST-Buchsen(L/MONO,R):KlinkeINPUTAUX-Buchse:MiniklinkestereoMAINOUTPUT-Buchsen(L/MONO,R):KlinkeSUBOUTPUT-Buchsen(L/MONO,R):KlinkePHONES-Buchse:StereoklinkeCTL1,2/EXP2-Buchse:Stereoklinke(TRS)CTL3,4/EXP3-Buchse:Stereoklinke(TRS)USB-AnschlussMIDI-AnschlĂĽsse(IN/OUT/THRU)DCIN-Buchse(DC9V)

Stromversorgung DC9V(AC-Adapter)

Stromverbrauch max.320mA(DC9V)

Abmessungen 536(W)x231(D)x76(H)mm21-1/8(W)x9-1/8(D)x3(H)inches

Gewicht ca.3,9kg/8lbs10oz

Beigefügtes.Zubehör Bedienungsanleitung(diesesHandbuch),AC-Adapter,USB-Abdeckung

Zusätzliches.Zubehör Fußschalter(FS-5U,FS-6)ExpressionPedal(EV-5,FV-500L,FV-500H)

* 0dBu=0.775Vrms

* ÄnderungendertechnischenDatenunddesDesignssindmöglich.FürDruckfehlerwirdkeineHaftungübernommen.

For EU Countries

44

SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNGDasGerätbzw.dasNetzteildarfnichtgeöffnetoderinirgendeinerWeiseverändertwerden.

NehmenSiekeineeigenenReparaturversuchevor.ĂśberlassenSiedieseseinemqualifiziertenTechniker.

VermeidenSieUmgebungenmit:

• extremenTemperaturen(z.B.direkteSonneneinstrahlung,direkteNähezueinemHeizkörperusw.)

• Feuchtigkeitbzw.zuhoherLuftfeuchtigkeit

• Rauchentwicklung

• hohemSalzgehaltinderLuft

• Regen

• Staub

• Vibration.

AchtenSiedarauf,dassdasGerätsicherstehtbzw.liegtundnichtwackelt.

VerwendenSienurdendemGerätbeigefügtenNetzadapterbzw.Netzkabel.DieVerwendungeinesanderenNetzadapterskanndasGerätunddenNetzadapterbeschädigenbzw.zugefährlichenStromschlägenführen.VerwendenSiedenNetzadapterbzw.dasNetzkabelnichtmitanderenGeräten.

VermeidenSieBeschädigungendesNetzkabels.KnickenSieesnicht,tretenSienichtdaraufundstellenSiekeineschwerenGegenständeaufdasKabel.EinbeschädigtesKabelbirgtnichtnurdieGefahrelektrischerSchläge,sondernkannaucheinenBrandauslösen.VerwendenSiedeshalbniemalseinbeschädigtesNetzkabel!

DiesesGerätkannzusammenmitKopfhörernoderLautsprechernLautstärkenerzeugen,dieeventuellIhrGehörbeeinträchtigenkönnen.Solltedieseseintreten,suchenSiesoforteinenGehörspezialistenauf.GenerellsolltenSiedasGerätimmermiteinerverträglichenLautstärkespielen.

AchtenSiedarauf,dasskeinekleinenGegenständebzw.FlüssigkeitenindasGehäusegelangen.LegenSiekeineGegenständeaufdasGerät.

WARNUNGSchaltenSiedasGerätsofortaus,trennenSieesvonderStromversorgungundbenachrichtigenSieIhrenRoland/BOSS-Vertragspartner,wenn:

• derNetzadapterbzw.dasNetzkabelbeschädigtsind

• Rauchentwicklungeintritt

• Gegenständebzw.FlüssigkeitindasInneredesGehäusesgelangtsind

• dasGerätnassgewordenist(z.B.durchRegen)

• dasGerätanderweitignichtnormalfunktioniert.

InHaushaltenmitKindernsollteeinErwa-chsenersolangefürAufsichtsorgen,bisdasbetreffendeKinddasGerätunterBeachtungallerSicherheitsvorschriftenzubedienenweiß.

BewahrenSiedasGerätvorheftigenStößen,undlassenSieesnichtfallen.

VermeidenSiees,dasGerätmitvielenanderenGerätenzusammenanderselbenSteckdosezubetreiben.GanzbesondersvorsichtigsolltenSiebeiderVerwendungvonVerlängerungenmitMehrfachsteckdosensein.DerGesamtver-brauchalleransieangeschlossenenGerätedarfniemalsdieinWattoderAmpéreangegebenezulässigeHöchstbelastungüberschreiten!EineübermäßigeBelastungdurchzuhohenStromflusskanndasKabelbiszumSchmelzenerhitzen.

BevorSiedasGerätimAuslandverwenden,solltenSieIhrenRoland/BOSS-Vertragspartnerbzw.RolandServiceCenterzuRateziehen.

VORSICHTAchtenSiedarauf,dassdasGerätunddasNetzteilausreichendbelüftetwerden.

ZiehenSienieamKabel,sondernfassenSiebeimAus-undEinstöpselndesNetzadaptersimmernurdenSteckeran.

AchtenSiedarauf,dasssichamNetzkabelbzw.NetzsteckerkeinStaubbefindet.EntfernenSieStaubpartikelregelmäßig.TrennenSiedasNetzkabelvonderStromversorgung,wennSiedasGerätlängereZeitnichtbenutzen.

AchtenSiedarauf,dassdieKabelnichtdurcheinandergeraten.VerlegenSiedieKabelausserdemso,dassKindernichtansieherankommen.

VORSICHTStellenSiesichnichtaufdasGerät,undbelas-tenSieesnichtmitschwerenGegenständen.

FassenSiedasNetzkabelbzw.denNetzadapterniemalsmitnassenHändenan.

WennSiedasGerätbewegenmöchten,trennenSievorheralleKabelvomGerät.

WennSiedasGerätreinigenwollen,schaltenSieesvorheraus,undtrennenSieesvonderStromversorgung.

BeiGewittersolltenSiedasGerätvomStromnetztrennen.

BewahrenSiekleineGegenständeimmerausserhalbderReichweitevonKindernauf,umUnfällenwiez.B.dasVerschluckenkleinerGegenständevorzubeugen.Dazugehörenz.B.:

• dieAbdeckungdesUSB-Anschlusses

WennSieeinMikrofonverwenden,daskeinePhantomspeisungbenötigt,müssenSiediePhantomspeisungausschalten,ansonstenkönnenFehlfunktionenbzw.Beschädigungenauftreten.LesenSiedazudieAnleitungdesverwendetenMikrofons.

DiePhantomspeisungdiesesGerätesbeträgt:48VDC,10mAMax.

Dieses Zeichen wird verwendet, um auf das Risiko von Verletzungen oder Materialschäden hinzuweisen, die bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes entstehen können.

* Die o.g. Faktoren beziehen sich sowohl auf häusliches Inventar als auch auf Haustiere.

Diese Warnungen sollen auf die Gefahren hinweisen, die bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes bestehen.

Dieses Symbol weist auf Dinge hin, die zu tun sind.Das Symbol im Kreis de�niert diese Aktion näher(Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass derNetzstecker des Gerätes aus der Steckdose zu ziehenist).

Dieses Symbol macht auf wichtige Hinweise undWarnungen aufmerksam. Das Zeichen im Dreieck gibteine genaue De�nition der Bedeutung (Beispiel: DasZeichen links weist auf allgemeine Gefahren hin).

Dieses Symbol weist auf Dinge hin, die zu unterlassensind. Das Symbol im Kreis de�niert dieses Verbotnäher (Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass dasGerät nicht geö�net bzw. auseinandergenommen werden darf.)

SICHERHEITSHINWEISEHinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verletzungen von Personen

WARNUNG

VORSICHT

45

Ăśberblick

BedienungSpeichern

TrackPhrase.M

emory

RhythmLO

OP.FX

SystemU

SBM

IDI

Anhang

WICHTIGEHINWEISEStromversorgung

• VerwendenSiekeinenStromkreis,andenauchStörgeräuscheproduzierendeGeräteangeschlossensind,z.B.MotorenoderLichtsysteme.VerwendenSiebeiBedarfeinGeräuschfilter-System.

• DerAC-AdaptererwärmtsichwährenddesBetriebes.Diesesistnormal.

• SchaltenSieallebeteiligtenGeräteaus,bevorSieKabelverbindungenvornehmen,umFehlfunktionenoderBeschädigungenvorzubeugen.

Positionierung• VermeidenSiedenBetriebinderdirekten

NähevonVerstärkern,umBrummgeräuschenvorzubeugen.

• VerwendenSiediesesGerätnichtinderNähevonRadio-undTV-Geräten,umEinstreuungenzuvermeiden.

• DerBetriebvonz.B.FunkgerätenoderMobiltelefoneninderdirektenNähedesGeräteskannNebengeräuscheerzeugen.VergrößernSieindiesemFalldieDistanzzwischenGerätunddemexternenFunkgerätbzw.Mobiltelefon,oderschaltenSiedieseab.

• SetzenSiedasGerätkeinenextremenTemperaturenaus(z.B.direkteSonneneinstrahlungoderdieAufstellungnebeneinemHeizkörper).VermeidenSieausserdem,dassdasInstrumentmitstarkerBeleuchtungangestrahltwird.DadurchkanndieOberflächeverfärbenbzw.beschädigtwerden.

• WenndasGerätTemperaturunterschiedenausgesetztwar(z.B.nacheinemTransport),wartenSie,bissichdasInstrumentderRaumtemperaturangepassthat,bevorSieeseinschalten,ansonstenkönnendurchKondensierungs-FlüssigkeitSchädenverursachtwerden.

• DieGummifüßeanderUnterseitekönnenAbdrückeerzeugen,dieeventuellnichtmehrzubeseitigensind.LegenSiezurSicherheiteinTuchunterdasGerät.GleichzeitigmüssenSiedaraufachten,dassdasGerätnichtverrutschenundherunterfallenkann.

• AchtenSiedarauf,dassdasGerätnichtinKontaktzuSprays,Parfümetc.kommt.EntfernenSiefeuchteStellenmithilfeeinesweichen,trockenenTuchs.

Reinigung• VerwendenSieeintrockenesoderleicht

angefeuchtetesTuch.BeiBedarfkannaucheinmildes,neutralesReinigungsmittelverwendetwerden.ReibenSiedanachdieGeräteoberflächewiedertrocken.

• VerwendenSieniemalsBenzin,Verdünnung,Alkoholoderähnliches,damitkeineVerformungenoderVerfärbungendesGehäusesauftreten.

Datensicherung und Reparaturen• Eskannvorkommen,dassdurcheine

FehlbedienungodereineFehlfunktiondieDatendesGerätesgelöschtwerdenbzw.beieinertechnischenÜberprüfungdasGerätaufdieWerksvoreinstellungenzurückgesetztwerdenmuss.UmjedesRisikozuvermeiden,sichernSieIhreDatenregelmäßigaufeinermithilfeeinesRechners.Siehe“ÜbertragenderDatenaufdenRechner”(p.37).RolandübernimmtkeineHaftungfürjeglicheArtvonDatenverlusten.

• SichernSiedieDatenaufmehrereDatenträgern.RolandübernimmtkeineHaftungfürDatenverluste,diesichaufgrundbeschädigterDatenträgerergebenkönnen.

Informationen zum Copyright• DasAufzeichnen,Vertreiben,Verkaufen,

Verleihen,AufführenoderSendenvongeschütztemAudio-undVideomaterial(vollständigoderinAusschnitten)unterliegtdengesetzlichenCopyright-BestimmungenundistohneGenehmigungdesCopyright-Inhabersnichtgestattet.

• DiesesGerätbesitztkeinenKopierschutz,umdieArbeitmiteigenenDatennichtunnötigzuerschweren.BeachtenSiedennochimmerdieCopyright-Vorschriften,wennSiemitCopyright-geschütztenDatenarbeitenmöchten.

• DasCopyrightaufdenInhaltdiesesInstrumentes(wiedieSound-Wellenformen,AudioLoops)liegtbeiderRolandCorporation.

• AlsBesitzerdiesesInstrumentessindSieLizenznehmerfürdieNutzungderInhaltediesesInstrumentesfürIhreeigeneArbeit.

• VerwendenSiediesesGerätnichtmitperCopyrightgeschütztenAudiodaten,wennSiekeineGenehmigungdesCopyright-Inhabersbesitzen.RolandübernimmtkeineHaftungfürForderungen,diesichaufGrundderVerletzungderCopyright-Bestimmungenergebenkönnen.

Zusätzliche Hinweise• BehandelnSiedieBedienoberfläche(Regler,

Tasterusw.)mitdernotwendigenSorgfalt.

• Drückenbzw.schlagenSienichtaufdasDisplay.

• WennSieKabelmitdemGerätverbindenoderabziehen,fassenSieimmeramSteckerundnichtamKabelselbstan.DamitbeugenSieBeschädigungendesKabelsvor.

• SpielenSiedasGerätmiteinermoderatenLautstärke,auchwennSieKopfhörerverwenden.

• WennSiedasGerättransportierenmöchten,verwendenSieentwederdieOriginalverpackung,eineanderegleichwertigeVerpackungodereinFlightcase.

• VerwendenSienurAudiokabelohneeingebautenWiderstand.BeiderBenutzungvonKabelnmitintegriertemWiderstandwirddieLautstärkedeutlichherabgesetzt.

• VerwendenSiealsExpressionPedalnureinvonRolandempfohlenesPedal(EV-5).DieBenutzungeinesExpressionPedalseinesanderenHerstellerskannFehlfunktionenzurFolgehaben.

• WennSiedasExpressionPedalmitderHandbestätigen,achtenSiedarauf,sichnichtdieHandzuverletzen.InHaushaltenmitKindernsolltedasGerätimmernurunterAufsichteinererwachsenenPersonbedientwerden.

• DieindieserAnleitungverwendetenDisplay-GraphikendienennuralsBeispieleundmüssennichtzwangsläufigmitderAbbildungenimDisplayIhresGerätesübereinstimmen.

• BOSSundLoopStationsindeingetrageneWarenzeichenbzw.WarenzeichenderRolandCorporationindenUSAund/oderanderenLändern.

• AlleanderenProduktbezeichnungensindWarenzeichenbzw.eingetrageneWarenzeichendesjeweiligenHerstellers.

• DieindieserAnleitungverwendetenComputerbildschirm-Graphiken(screenshots)entsprechendenRichtlinienderMicrosoftCorporation.

• MMP(MooreMicroprocessorPortfolio)isteinPatentfürdieArchitekturvonMikroprozessoren,dievonderTechnologyPropertiesLimited(TPL)entwickeltwurde.RolandisteinLizenznehmerderTPL-Gruppe.

• DasSD-( )undSDHC-Logo( )sindWarenzeichenderSD-3C,LLC.

• DiesesProduktbeinhalteteCROS-SoftwaredereSOLCo.,Ltd.eCROSisteinWarenzeichendereSOLCo.,Ltd.,Japan.

Copyright©2011BOSSCORPORATIONAlleRechtevorbehalten.Vervielfältigung,sowohlalsDruckalsauchalsdigitaleDatei,vollständigoderinAusschnitten,bedarfeinerausdrücklichen,schriftlichenGenehmigungderBOSSCORPORATION.

46

IndexAAC-Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Allstart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11[ALLSTART/STOP]Pedal.......... 11Assign. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23AssignSource . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23AssignSwitch.................... 23AssignTarget. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23AutoOff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33AutoRec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22AutoRecording. . . . . . . . . . . . . . 22,33AutoRecTrigger. . . . . . . . . . . . . . . . . 33

BBackup. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Beat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25BEND. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30Bottom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31BufferFull!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

CCAPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Category. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29CHORUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30Color. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36ControlChange. . . . . . . . . . . . . . . . . . 23CopyTrack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Count-In . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26CTL-Buchse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

DDataDamaged!. . . . . . . . . . . . . . . . . . 42DataError!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42DCIN-Buchse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6DEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20DELAY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,31Delete(Löschen). . . . . . . . . . . . . . . . . 15Depth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,31Dir.Mix. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5DISTORTION. . . . . . . . . . . . . . . . . 29,31Drive. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31D.Time. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

E[EDIT]-Taster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17E.Level. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,31EMPTY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10EV-5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24EventFull!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Exchange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15[EXIT]-Taster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9[EXP1]Pedal . . . . . . . . . . . . .23,28,40EXPPedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24ExpressionPedal. . . . . . . . . . . . . 24,40ExternalPedal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

FFactoryReset. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40FadeOutTime. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21FallTime. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Feedback. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31FEMALE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30FILTER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,31FLANGER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30Freq. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31FS-5U . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24FS-6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24FuĂźschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

GGateRate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30GT->BASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30GUITAR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

IInitialize. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15INPUTAUX-Buchse . . . . . . . . . . . . . . . 6INPUTINST-Buchsen. . . . . . . . . . . . . . 6[INPUTLEVEL]-Regler. . . . . . . . . . . . . 6INPUTMIC-Buchse. . . . . . . . . . . . . . . . 6InputOut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,33InputOutputSelect. . . . . . . . . . . . . . 20INS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

KKnobMode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

LLCDContrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Level. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20,26,31LO-FI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,31LOOPFX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28[LOOPFX]-Taster. . . . . . . . . . . . . . . . . 28LOOPFXCategory. . . . . . . . . . . . . . . 29LOOPFXPdl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32[LOOPFX]Pedal. . 10,23,28,29,32LOOPFXTarget. . . . . . . . . . . . . . . . . . 28LOOPFXType . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29LoopQuantize. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16LoopSync. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

MMAINOUTPUT-Buchsen. . . . . . . . . . .6,19,20,26,33MALE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30Manual. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30MASTER[LEVEL]-Regler. . . . . . . . . . . 4Measure. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17[MEMORYEDIT]-Taster. . . . . . . . . . . 20MemoryExtent. . . . . . . . . . . . . . . . . . 32MemoryFull! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42MemoryLevel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Memory-Namen. . . . . . . . . . . . . . . . . 20[MEMORY/VALUE]-Regler . . . . . .9,10Mikrofon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,7MIDI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23,34MIDIAnschlĂĽsse. . . . . . . . . . . . . . . . . 38MIDIDevice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38MIDIError!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42MIDIOffLine!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42MIDIOmni....................... 34MIDIOmniMode. . . . . . . . . . . . . . . . 34MIDIPCOut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34MIDIProgramChangeOut. . . . . . . 34MIDIReceiveChannel. . . . . . . . . . . . 34MIDIRxCh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34MIDISync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,34MIDITransmitChannel. . . . . . . . . . . 34MIDITxCh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,31MODULATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

NName. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20NotEmpty!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

OOriginalTempo. . . . . . . . . . . . . . 19,37OTHER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Output. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,26OutputSelect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Overdubbing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11OverdubbingMode. . . . . . . . . . . . . . 21

OverdubMode. . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

PPAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18,29,30Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Pattern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25PEAKAnzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Pedal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23PedalFunctionMode. . . . . . . . 10,29[PHANTOM]-Schalter.............. 6PHASER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30PHONES-Buchse. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6PhraseMemory. . . . . . . . . . . . 8,10,20PhraseMemoryExtent. . . . . . . . . . . 32PhraseMemoryTempo . . . . . . 21,25Pitch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Playback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11PlaybackCount-In. . . . . . . . . . . . . . . 26PlayCount....................... 26PlayLevel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17PlayMode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17[POWER]-Schalter. . . . . . . . . . . . . . . . . 7

RRate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,31RecCount. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26[REC/DUB/PLAY]Pedal. . . . . . . . . . . 10RecMode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Recording(Aufnahme). . . . . . . . . . . 10RecordingCount-In. . . . . . . . . . . . . . 26RecordingLevel . . . . . . . . . . . . . . . . . 18RecordingMode. . . . . . . . . . . . . . . . . 21Recover. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37RECPdlAct. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33RECPedalAction . . . . . . . . . . . . . . . . 33Redo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Resonance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,31ReverbLevel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Reverse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Rhythm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25RHYTHM[EDIT]-Taster . . . . . . . . . . . 25RhythmLevel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26RHYTHM[LEVEL]-Regler . . . . . . . . . 25RHYTHM[ON/OFF]-Taster. . . . . . . . 25RhythmOut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33RhythmOutputSelect. . . . . . . . . . . 26RhythmPattern. . . . . . . . . . . . . . 25,27RhythmStop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26RiseTime. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30ROBOT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30

SSpeichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14SingleTrackPlay. . . . . . . . . . . . . . . . . 22SingleTrPlay. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22SLICER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30Source . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23SourceMode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24STATUSAnzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . 10StepRate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Stop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11,26StopMode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17[STOP]Pedal. . . . . . . . . . . . . . . . . 11,21StopPLAY/REC!. . . . . . . . . . . . . . . . . . 42SUBOUTPUT . . . . . . 6,19,20,26,33SUBOUTPUTLevel. . . . . . . . . . . . . . . 33Switch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Synchronisation. . . . . . . . . . . . . . . . . 39[SYSTEM]-Taster . . . . . . . . . . . . . . . . . 32SystemError!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42System-Einstellung. . . . . . . . . . . .8,32

T[TAPTEMPO]-Taster. . . . . . . . . . 21,25Taktart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Target. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23,28TargetMax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23TargetMin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23TargetRange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Tempo . . . . . . . . . . . . . . . 18,19,21,25TempoSync. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18TempoTooFast! . . . . . . . . . . . . . . . . . 42TempoTooSlow! . . . . . . . . . . . . . . . . 42Tone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31TooBusy!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Track. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8,11,13,16TRACK[1]–[3]-Fader . . . . . . . . . . . . . 17TrackChange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22TrackChangeMode . . . . . . . . . . . . . 22TrackClear . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12TrackCopy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14TRACK[EDIT]-Taster. . . . . . . . . . . . . . 17TrackOut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33TrackOutput . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33TRANSPOSE. . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30TREMOLO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,30TriggerLevel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Type . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

UU1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12U2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12U3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12UNDO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12UnSupportFormat!............... 42USB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35,36USBAudio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35,36USB-Treiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36USBINLevel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35USBINOutSelect. . . . . . . . . . . . . . . . 35USBMassStorage . . . . . . . . . . . . . . . 36USBMode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35USBOUTLevel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35USBOutputSelect. . . . . . . . . . . . . . . 35

VVOICE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

WWave. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30WaveShape. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30WAV-Datei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Write. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14[WRITE]-Taster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Writeto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

47

For the USA

DECLARATION OF CONFORMITYCompliance Information Statement

Model Name :Type of Equipment :Responsible Party :

Address :Telephone :

RC-300EffectorRoland Corporation U.S.5100 S. Eastern Avenue, Los Angeles, CA 90040-2938(323) 890-3700

Dieses Produkt enspricht den Richtlinien EMC 2004/108/EC.

Für EU-Länder

This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.

Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.

NOTICE

AVIS

For the USA

FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSIONRADIO FREQUENCY INTERFERENCE STATEMENT

This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:

– Reorient or relocate the receiving antenna.– Increase the separation between the equipment and receiver.– Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.– Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.

This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.

This equipment requires shielded interface cables in order to meet FCC class B limit.Any unauthorized changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment.

For Canada

For China

Liste der Roland-Vertretungen

AFRICA

EGYPT

9, EBN Hagar Al Askalany Street, ARD E1 Golf, Heliopolis, Cairo 11341, EGYPT TEL: (022)-417-1828

REUNIONMARCEL FO-YAM Sarl25 Rue Jules Hermann, Chaudron - BP79 97 491 Ste Clotilde Cedex, REUNION ISLAND TEL: (0262) 218-429

SOUTH AFRICAT.O.M.S. Sound & Music (Pty)Ltd.2 ASTRON ROAD DENVER JOHANNESBURG ZA 2195, SOUTH AFRICA TEL: (011) 417 3400

Paul Bothner(PTY)Ltd.Royal Cape Park, Unit 24 Londonderry Road, Ottery 7800 Cape Town, SOUTH AFRICA TEL: (021) 799 4900

ASIA

CHINARoland Shanghai Electronics Co.,Ltd.5F. No.1500 Pingliang Road Shanghai 200090, CHINA TEL: (021) 5580-0800

Roland Shanghai Electronics Co.,Ltd. (BEIJING OFFICE)3F, Soluxe Fortune Building63 West Dawang Road, Chaoyang District, Beijing, CHINA TEL: (010) 5960-2565

HONG KONGTom Lee Music 11/F Silvercord Tower 130 Canton RdTsimshatsui, Kowloon,HONG KONGTEL: 852-2737-7688

Parsons Music Ltd. 8th Floor, Railway Plaza, 39 Chatham Road South, T.S.T, Kowloon, HONG KONG TEL: 852-2333-1863

INDIARivera Digitec (India) Pvt. Ltd.411, Nirman Kendra Mahalaxmi

Moses Road, Mumbai-400011, INDIA TEL: (022) 2493 9051

INDONESIAPT. Citra IntiramaRuko Garden Shopping Arcade Unit 8 CR, Podomoro City Jl.Letjend. S.Parman Kav.28Jakarta Barat 11470, INDONESIA TEL: (021) 5698-5519/5520

KOREACosmos Corporation1461-9, Seocho-Dong, Seocho Ku, Seoul, KOREA TEL: (02) 3486-8855

MALAYSIA/ SINGAPORE

45-1, Block C2, Jalan PJU 1/39, Dataran Prima, 47301 Petaling Jaya, Selangor, MALAYSIATEL: (03) 7805-3263

PHILIPPINESG.A. Yupangco & Co. Inc.339 Gil J. Puyat Avenue Makati, Metro Manila 1200, PHILIPPINES TEL: (02) 899 9801

TAIWANROLAND TAIWAN ENTERPRISE CO., LTD.9F-5, No. 112 Chung ShanNorth Road Sec. 2 Taipei 104,TAIWAN R.O.C.TEL: (02) 2561 3339

THAILANDTheera Music Co. , Ltd.100-108 Soi Verng Nakornkasem, New Road,Sumpantawong, Bangkok 10100, THAILAND TEL: (02) 224-8821

VIET NAM VIET THUONG CORPORATION 386 CACH MANG THANG TAM ST. DIST.3, HO CHI MINH CITY, VIET NAM TEL: (08) 9316540

OCEANIA

AUSTRALIA/ NEW ZEALAND Roland Corporation Australia Pty.,Ltd. 38 Campbell Avenue Dee Why West. NSW 2099, AUSTRALIA

For Australia TEL: (02) 9982 8266 For New Zealand TEL: (09) 3098 715

CENTRAL/LATIN AMERICA

ARGENTINAInstrumentos Musicales S.A.Av.Santa Fe 2055 (1123) Buenos Aires, ARGENTINA TEL: (011) 4508-2700

BARBADOSA&B Music Supplies LTD12 Webster Industrial Park Wildey, St.Michael, BARBADOS TEL: (246) 430-1100

BRAZILRoland Brasil Ltda.Rua San Jose, 211 Parque Industrial San Jose Cotia - Sao Paulo - SP, BRAZIL TEL: (011) 4615 5666

CHILEComercial Fancy II S.A.Rut.: 96.919.420-1 Nataniel Cox #739, 4th Floor Santiago - Centro, CHILE TEL: (02) 688-9540

COLOMBIACentro Musical Ltda.Cra 43 B No 25 A 41 Bododega 9 Medellin, COLOMBIA TEL: (574) 3812529

COSTA RICAJUAN Bansbach Instrumentos MusicalesAve.1. Calle 11, Apartado 10237, San Jose, COSTA RICA TEL: 258-0211

CURACAOZeelandia Music Center Inc.Orionweg 30 Curacao, Netherland Antilles TEL: (305) 5926866

DOMINICAN REPUBLICInstrumentos Fernando GiraldezCalle Proyecto Central No.3 Ens.La Esperilla Santo Domingo, DOMINICAN REPUBLIC TEL: (809) 683 0305

ECUADORMas MusikaRumichaca 822 y Zaruma Guayaquil - ECUADOR TEL: (593-4) 2302364

EL SALVADOROMNI MUSIC75 Avenida Norte y Final Alameda Juan Pablo II,

EL SALVADOR TEL: 262-0788

GUATEMALACasa InstrumentalCalzada Roosevelt 34-01,zona 11 Ciudad de Guatemala, GUATEMALA TEL: (502) 599-2888

HONDURASAlmacen Pajaro Azul S.A. de C.V.BO.Paz Barahona 3 Ave.11 Calle S.O San Pedro Sula, HONDURAS TEL: (504) 553-2029

MARTINIQUEMusique & SonZ.I.Les Mangle 97232 Le Lamentin, MARTINIQUE F.W.I. TEL: 596 596 426860

Gigamusic SARL10 Rte De La Folie 97200 Fort De France MARTINIQUE F.W.I. TEL: 596 596 715222

MEXICOCasa Veerkamp, s.a. de c.v.Av. Toluca No. 323, Col. Olivar de los Padres 01780 Mexico D.F., MEXICO TEL: (55) 5668-6699

NICARAGUABansbach Instrumentos Musicales NicaraguaAltamira D'Este Calle Principal de la Farmacia 5ta.Avenida 1 Cuadra al Lago.#503 Managua, NICARAGUA TEL: (505) 277-2557

PANAMASUPRO MUNDIAL, S.A.Boulevard Andrews, Albrook, Panama City, REP. DE PANAMA TEL: 315-0101

PARAGUAYDistribuidora De Instrumentos MusicalesJ.E. Olear y ESQ. Manduvira Asuncion, PARAGUAY TEL: (595) 21 492147

PERUAudionetDistribuciones Musicales SAC Juan Fanning 530

Lima - PERU TEL: (511) 4461388

TRINIDADAMR LtdGround Floor Maritime Plaza Barataria TRINIDAD W.I. TEL: (868) 638 6385

URUGUAYTodo Musica S.A.Francisco Acuna de Figueroa 1771 C.P.: 11.800 Montevideo, URUGUAY TEL: (02) 924-2335

VENEZUELAInstrumentos Musicales Allegro,C.A.Av.las industrias edf.Guitar import #7 zona Industrial de Turumo Caracas, VENEZUELA TEL: (212) 244-1122

EUROPE

BELGIUM/FRANCE/ HOLLAND/ LUXEMBOURGRoland Central Europe N.V.Houtstraat 3, B-2260, Oevel (Westerlo) BELGIUM TEL: (014) 575811

CROATIAART-CENTARDegenova 3. HR - 10000 Zagreb, CROATIA TEL: (1) 466 8493

CZECH REP.CZECH REPUBLIC DISTRIBUTOR s.r.oVoctárova 247/16 180 00 Praha 8, CZECH REP. TEL: (2) 830 20270

DENMARK Roland Scandinavia A/SSkagerrakvej 7 Postbox 880DK-2100 Copenhagen,DENMARK TEL: 3916 6200

FINLANDRoland Scandinavia As, Filial FinlandVanha Nurmijarventie 62 01670 Vantaa, FINLAND TEL: (0) 9 68 24 020

GERMANY/AUSTRIARoland Elektronische Musikinstrumente HmbH.Oststrasse 96, 22844 Norderstedt, GERMANY TEL: (040) 52 60090

GREECE/CYPRUSSTOLLAS S.A. Music Sound Light155, New National Road Patras 26442, GREECE TEL: 2610 435400

HUNGARYRoland East Europe Ltd.2045. Törökbálint, FSD Park 3. ép., HUNGARY TEL: (23) 511011

IRELANDRoland IrelandE2 Calmount Park, Calmount Avenue, Dublin 12, Republic of IRELAND TEL: (01) 4294444

ITALYRoland Italy S. p. A. Viale delle Industrie 8, 20020 Arese, Milano, ITALY TEL: (02) 937-78300

NORWAYRoland Scandinavia Avd. Kontor NorgeLilleakerveien 2 Postboks 95 Lilleaker N-0216 Oslo, NORWAY TEL: 2273 0074

POLANDROLAND POLSKA SP. Z O.O.ul. Kty Grodziskie 16B 03-289 Warszawa, POLAND TEL: (022) 678 9512

PORTUGALRoland Systems Group EMEA, S.L.

EdifĂ­cio Tower Plaza Rotunda Eng. Edgar Cardoso 23, 9ÂşG 4400-676 Vila Nova de Gaia, PORTUGAL TEL: (+351) 22 608 00 60

ROMANIAFBS LINESPiata Libertatii 1, 535500 Gheorgheni, ROMANIA TEL: (266) 364 609

RUSSIARoland Music LLCDorozhnaya ul.3,korp.6 117 545 Moscow, RUSSIA TEL: (495) 981-4967

SERBIAMusic AP Ltd.Sutjeska br. 5 XS - 24413 Palic, SERBIATEL: (024) 539 395

SLOVAKIADAN Acoustic s.r.o. Povazská 18. SK - 940 01 Nové Zámky, SLOVAKIA TEL: (035) 6424 330

SPAINRoland Systems Group EMEA, S.L.Paseo GarcĂ­a Faria, 33-35 08005 Barcelona, SPAIN TEL: 93 493 91 00

SWEDEN Roland Scandinavia A/S SWEDISH SALES OFFICEMĂĄrbackagatan 31, 4 tr.SE-123 43 Farsta, SWEDEN TEL: (0) 8 683 04 30

SWITZERLANDRoland (Switzerland) AG Landstrasse 5, Postfach, CH-4452 Itingen, SWITZERLAND TEL: (061) 975-9987

UKRAINEEURHYTHMICS Ltd.P.O.Box: 37-a. Nedecey Str. 30 UA - 89600 Mukachevo, UKRAINE TEL: (03131) 414-40

UNITED KINGDOM Roland (U.K.) Ltd.Atlantic Close, SWANSEA SA7 9FJ, UNITED KINGDOM TEL: (01792) 702701

MIDDLE EAST

BAHRAINMoon StoresNo.1231&1249 Rumaytha Building Road 3931, Manama 339, BAHRAIN TEL: 17 813 942

IRANMOCO INC.Jadeh Makhsous Karaj (K-9), Nakhe Zarin Ave.Jalal Street, Reza Alley No.4 Tehran 1389716791, IRAN TEL: (021)-44545370-5

ISRAELHalilit P. Greenspoon & Sons Ltd.8 Retzif Ha'alia Hashnia St. Tel-Aviv-Yafo ISRAEL TEL: (03) 6823666

JORDANMUSIC HOUSE CO. LTD. FREDDY FOR MUSIC P. O. Box 922846 Amman 11192, JORDAN TEL: (06) 5692696

KUWAITEASA HUSAIN AL-YOUSIFI & SONS CO.

P.O.Box 126 (Safat) 13002, KUWAIT TEL: 00 965 802929

LEBANONChahine S.A.L.George Zeidan St., Chahine Bldg.,

Beirut, LEBANON TEL: (01) 20-1441

OMANTALENTZ CENTRE L.L.C.Malatan House No.1 Al Noor Street, Ruwi SULTANATE OF OMAN TEL: 2478 3443

QATARAL-EMADI TRADING & CONTRACTING CO.P.O. Box 62, Doha, QATAR TEL: 4423-554

SAUDI ARABIAaDawliah Universal Electronics APLBehind Pizza Inn Prince Turkey Street aDawliah Building, PO BOX 2154, Alkhobar 31952, SAUDI ARABIA TEL: (03) 8643601

SYRIATechnical Light & Sound CenterPO Box 13520 Bldg No.49 Khaled Abn Alwalid St.Damascus, SYRIA TEL: (011) 223-5384

TURKEY ZUHAL DIS TICARET A.S.Galip Dede Cad. No.33 Beyoglu, Istanbul, TURKEY TEL: (0212) 249 85 10

U.A.E.Zak Electronics & Musical Instruments Co. L.L.C.Zabeel Road, Al Sherooq Bldg., No. 14, Ground Floor, Dubai, U.A.E. TEL: (04) 3360715

NORTH AMERICA

CANADA Roland Canada Ltd.

5480 Parkwood Way Richmond B. C., V6V 2M4, CANADA TEL: (604) 270 6626

Roland Canada Ltd.

170 Admiral Boulevard Mississauga On L5T 2N6, CANADA TEL: (905) 362 9707

U. S. A. Roland Corporation U.S.5100 S. Eastern Avenue Los Angeles, CA 90040-2938, U. S. A. TEL: (323) 890 3700

Stand: Februar 2011