diggla stadtmagazin winter 2011/2012

64

Upload: bbsmedien

Post on 30-Mar-2016

230 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Die Winterausgabe des Stadtmagazins diggla für die Region Westthüringen

TRANSCRIPT

_ Kostenfreie Specials_ Bewerbungsmappencheck _ Impulsreferate_ Bewerbungsfotos_ Jobwalls _ Bus-Shuttle zur Messe

1. Thüringer FirmenkontaktmesseDie Thüringer Agentur Für Fachkräft egewinnung (ThAFF) präsentiert die 1. Thüringer Firmenkontaktmesse:

MESSE ERFURTHALLE 2

14.12.201110 – 18 UHR

E I N T R I T TF R E I !

{academ x}T H Ü R I N G E N

www.academix-thüringen.de

LIEBER LESER

3

ihr

es heißt ja, über Geschmack ließe sich nicht streiten. Vergesst es, das ist Blödsinn! Spätestens wenn in diesem Jahr wieder einer dieser selbst-gestrickten Pullover unter dem Christbaum liegt, muss man eingestehen, dass es Leute gibt, die in Stilfragen unbedingt Hilfe benötigen. Man kennt das auch aus anderen Lebensbereichen: Zum Bei-spiel, wenn man schon einen Monat vor Beginn der Adventszeit regelrecht dem ersten Glühwein und anderen Leckereien entgegen fiebert. Als es endlich so weit ist, steht man urplötzlich auf dem Weihnachtsmarkt vor einem dubiosen Ty-pen im Nikolauskostüm, der Döner verkauft und bemerkt zufällig, wie der Betreiber der Holzbude gegenüber mit einem Tetra-Pack-Wein aus dem Discounter den Einkochtopf auffüllt und ein paar Zimtstangen hinterher wirft.

Damit ihr in der aktuellen Saison geschmacklich nicht wieder aufs Glatteis geführt werdet, stellen wir in dieser Ausgabe die schönsten Advents- und Weihnachtsmärkte in Westthüringen vor. Neben den Ramsch- und Rummel-Plätzen gibt es bei

uns nämlich auch manche Budenstadt, wo man lecker schlemmen, entspannt schlendern und tolle Geschenke kaufen kann. Wenn euch bei Glühwein unter festlicher Beleuchtung übrigens immer noch nicht warm wird, dann solltet ihr vielleicht etwas mehr anziehen. Einige Beklei-dungsvorschläge findet ihr in unserer großen Modestrecke im Heft.

Ja, schon klar: Die internationalen Fashion Weeks für die kalte Jahreszeit sind durch und Herr Joop oder Frau Westwood würden ihre Armee der Hun-gerhaken in diesen Klamotten wohl nicht auf den Laufsteg schicken. Aber darum geht es in diesem Beitrag nicht. Eher darum, junge Modemacher aus der Nachbarschaft vorzustellen, die mit begren-zen Mitteln schicke Mützen, Kleider oder T-Shirts designen. Mitgemacht haben Modelabels aus Gotha und Erfurt. Bei diesen möchten wir uns an dieser Stelle noch mal bedanken.

Lieben,

© S

ebas

tian

Balle

r

DAS IST DRIN

4

03 Brief an die Leser

04 Impressum

06 News in Kürze

08 Kurz geschrieben

08 The Fuck Hornisschen Orchestra

09 Kraftklub

10 Saalschutz

12 Lang geschrieben

12 Weihnachtsmärkte in der Region

16 Design aus der Nachbarschaft

22 Was kostet...

Verlag/Herausgeber

bbsMEDIENBaller/Baller/Suhren GbR Lutherstraße 33 | 99817 EisenachTel.: +49 (0) 3691 | 70 85 74Fax: +49 (0) 3691 | 70 85 75

Schmarjestraße 42 | 22767 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 | 18 98 96 26Fax: +49 (0) 40 | 18 98 96 [email protected]

Gestaltung/IllustrationSvenja Suhren

AnzeigenMichael Baller / André Gieße

Chefredaktion / V.i.S.d.P.André Gieße

MitarbeitMadlen Reimer (mr)Sonja Berg (sjb)Klaus Peter Kaschke (kpk) Michael Baller (mb)Brit Britsen (bb)Gernod Siering (gs)Ngoc-An Phan-Tran (napt)Anna Kittlinger (ak)

Cover© Anna-Lena Thamm

Fotos/BilderAaron Vidal, Veranstalter, pixelio.de aboutpixel.de, Anna-Lena Thamm, Tobias Kromke, Sascha Willms, Sonja Berg, Annett Jünemann, Kathi Mihm, vecteezy.com, Sebastian Baller

DruckGrafische Werkstatt von 1980 GmbH

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der gesamten Redaktion wieder. Für die Richtigkeit der angegebenen Ter-mine übernehmen wir keine Gewähr. Der Rechtsweg ist bei Gewinnspielen ausgeschlossen.

» Mode im diggla kommt zugegeben nicht allzu-oft als Thema vor. Doch die Idee, hier bei uns vor der Haustür nach kreativen Talenten Ausschau zu halten, begeisterte uns. Was wir dabei fanden, am Ende noch viel mehr.

Design aus Der...

16

DAS IST DRIN

5

» Ein Gesetzesbrecher ,der sein Leben verändern will, verliebt sich in eine Schauspielerin, die unter ihrem Ruhm leidet. William Monahan kreiert in seinem Regiedebüt eine romantische Gangster-komödie mit exzellenter Besetzung.

LonDon bouLevarD

51

» Den Windsor oder lieber einen einfachen Kno-ten? Eigentlich Wurst, denn Torsten Voigt kennt sich nicht nur mit allerlei Gebinden aus, sondern auch mit Bindern. Bei einem Tässchen Tee hat er uns von seinem Faible erzählt.

wer ist....

58

25 Terminpost

47 Sport

48 Theater

48 Filme

50 Film, Funk & Fernsehen

51 London Boulevard

52 Platten

52 Make The Girl Dance / Wrongkong / Youth Lagoon

53 Max Prosa / Smith & Burrows / Haujob

54 Dillon / Aaron / Niels Frevert

55 Bücher

55 Nuran David Calis / Gila Lustiger / Daniela Krien

56 Mikael Niemi

57 Sebastian Polmans

58 Wer ist...

60 ea.zip

62 Horoskope

KURZ & KNAPP

6

» Wir verlosen 2 DVDs. Schreibt uns bis 15.01. eine Mail („Aliens“) an [email protected]

Kind und Karriere – was will man mehr? So einiges, findet Paul. Das Kind ist nicht von Iris, seiner Traumfrau, sondern von ihrer Schwester Audrey. Dar-um kümmern darf er sich auch nicht wirklich. Und seine Karri-

ere geht gerade fürstlich den Bach runter. Helfen können da nur seine WG-Gefährten aus besseren Zeiten. Zusammen machen sie sich daran, endlich Ordnung zu schaf-fen und merken gar nicht, dass sie dabei auf ein gigantisches Chaos zusteuern…

» Lesung am 06.12. um 19.30 Uhr im Friederikenschlösschen (LSZ)

LESuNG: HANS RAtH „WAS WILL MAN MEHR“

Der explosive und atemberau-bend inszenierte Film, in dem ein einsamer Revolverheld einen Aufstand gegen eine außerirdische Bedrohung an-führt, entführt den Zuschauer in die raue Steppe Arizonas.

Mit diesem rasanten Filmabenteuer, das gekonnt die Genres Western und Science Fiction vermischt, hat Regisseur Jon Fav-reau („Iron Man“) zusammen mit Steven Spielberg einen Volltreffer gelandet. „Cowboys & Aliens“ erscheint am 13. Janu-ar 2012 auf DVD und als Blue-ray Combi.

DVD-VERLoSuNG:CoWBoyS & ALIENS

Ende November erschien mit „I Like“ das bereits achte Album der Erfurter Band Northern Lite. Die Mischung aus Beats, Gitarren und eingängigen Melo-dien verfolgen sie in gewohnter Weise und gleich der erste Song

„Black Day“ hat das Zeug zum neuen Lieb-ling der Konzertbesucher.Ob diese Vermutung stimmt, wird sich schon am 26. Dezember zeigen können. Denn dann sind die Jungs live im Stadtgar-ten zu erleben. (Terminänderung!)

» Am 26.12. im Stadtgarten (EF) -2x2 Tickets, Mail („I Like“) bis 20.12. an [email protected]

VERLoSuNG:NoRtHERN LItE

Im Rahmen der Telekom Street Gigs findet am 6. Dezember ein ganz besonderes Konzert im Erfurter Zughafen statt. Tickets dafür gibt es nirgends-wo zu kaufen, da diese nur per Verlosung unters Fanvolk

verteilt wurden. Zwei davon konnten diggla-Facebookfans abstauben. Auf die glücklichen Gewinner wartet damit eins der schönsten Konzerthighlights diesen Jahres. Für alle anderen haben wir als Trost ein schniekes Clueso-Fanpaket.

» Clueso - Fanpaket: Schreibt uns bis 31.12. eine Mail (Betreff „Fan“) an [email protected]

VERLoSuNG: CLuESo-FANPAkEt

Northern Lite - I Like

Hans Rath

© Tino Sieland

KURZ & KNAPP

7

Gerade die Tabuisierung des Themas Tod in unserer Spaß-gesellschaft hat zu dieser ungewöhnlichen Mischung zwischen Theater, Kabarett und Chanson herausgefordert. Hier treffen unübliche Musik-

genres aufeinander: Außer den eigenen Texten begegnen uns an diesem Abend sowohl Lebende als auch Tote: Max Frisch, die Beatles und viele andere. Ein Abend über Festhalten und Loslassen, Abschied und Gehen, Abschied und Zurückbleiben.

» Bevor ich gehe, bleibe ich 04.12. um 17.00 Uhr im E-Werk (ESW)

15 JAHRE HoSPIz-GRuPPE ESCHWEGE

Vom 8. bis 10. Juni 2012 öff-net das Musikschutzgebiet-Festival auf dem Grünhof nahe Homberg (Efze) zum mittlerweile achten Mal die Pforten für die Freunde quali-tativer Livemusik. Im Rahmen

der monatlichen Reaktor Party des A.R.M. in Kassel steht der Musikschutzgebiet e.V. am 10. Dezember Pate für den Liveauftritt des Hamburger Pop-Quartetts Wilhelm Tell Me (mehr dazu auf Seite 29)Details zum Festival 2012 erfahrt ihr dann im Frühjahr bei uns im diggla.

» Das Musikschutzfestival 2012 in Homberg/Efze / www.musikschutzgebiet.de

VoRGESCHMACk AuFS MuSIkSCHutzGEBIEt 2012

© Joujou / pixelio.de

© MSG e.V.

KURZ & KNAPP

8

Julius Fischer, der Poetry-Slam-Super-Star, und Christian Meyer, die Stimme, der Tanz und die großen Gesten. Das sind The Fuck Hornisschen Orchestra. Ein Name wie ein Faustschlag, aber ei-gentlich nur ein harmloser Jambus. Das „Orchestra“ steht für Pompösität und Pathos, das „Fuck“ für die Fakultät in Sachsen, an der sie Germanistik studiert haben und das „Hornisschen“ für die gefährliche Ignoranz gegenüber der Natur.

Nachdem die zwei Liedermacher und Wortak-robaten seit 2009 mit ihrem ersten Programm „Vom Fohlen und Wäldern“ mehr als 250 Auftritte über die Bühnen des deutschsprachigen Raums geschleppt und ihre beim Sprechstation Verlag Berlin erschienene erste CD ausverkauft hatten, sind sie nun gern gesehene Gäste bei Nightwash, dem Quatsch Comedy Club und die Showband des NDR Comedy Contestes mit Karl Dall und Ruth Moschner. Ihre sagenumwobenen Auftritte sind eine Mischung aus albernen Akkorden, schiefem Schmelzgesang, verbalen Verrenkungen und Trash.

Pferde und Zivilisationskritik, Naturlyrik und Ei-senbahnromantik – darum geht es in den Songs von The Fuck Hornisschen Orchestra. Mittlerweile sind sie mit ihrem zweiten Bühnenprogramm unterwegs. „Nach Glanz trachten“ heißt es. Darin quatschen, dichten, singen, rappen und sinnieren die beiden jungen Helden des Alltags im Polyes-terzwirn „wundervoll verdreht, aber eben nicht nur blödelnd“, schreibt „Die Welt“. Untermalt wird das Ganze von zarten Gitarrenriffs und perfekt choreografiertem Ausdruckstanz. „An Skurrilität wohl kaum zu überbieten“, meint die „Hamburger Morgenpost“. (ag)

» The Fuck Hornisschen Orchstra: am 09.12. im Museumskeller (Erfurt)

Poesievs. nonsensPoP

KURZ & KNAPP

9

In den großen Plattenfirmen, bei denen Kraftklub nicht unter Vertrag stehen, wird derzeit kollektiv in die Tischplatten gebissen. Andere deutsche Bands, die nicht Kraftklub heißen, schließen plötzlich Bausparverträge ab oder bringen ihre Schäfchen anderweitig ins Trockene. Denn Kraftklub sind die Entdeckung des Jahres. Sie haben es 2011 ge-schafft, mehr Festivals zu spielen als man auf ein Bassdrumfell schreiben kann und als Tour-Support von den Beatsteaks, Casper und Fettes Brot allem, was tanzen kann, Feuer unterm Hinter zu machen.

Die fünf Chemnitzer sind Produkte der sich dahin-schleppenden Vergangenheitsbewältigung, eher schlecht als recht vom Soli-Zuschlag aufgepäppelt und wegen mangelnder Zukunftsperspektive in die Rockstarkarriere getrieben. Dieses Loser-Image wissen sie Gewinn bringend einzusetzen. Ihre erste EP „Adonis Maximus“ ist restlos vergriffen, Songs wie „Scheissindiedisko“, „Zu jung“ und „Ich will nicht nach Berlin“ rotieren in jedem Klub. Das Debütalbum der Jungs erscheint im Januar. Es soll „Mit K“ heißen – eine Anspielung auf den Bandna-men, der oft falsch geschrieben wird.

Kraftklub vermischen Indierock mit deutschem Sprechgesang, vereinen resignative Amokbereit-schaft mit urbanem Dandytum. Diese Band zeich-net Generationsporträts zwischen Analfixierung, Über-Ironisierung und schonungslosem Realis-mus. Auf ihrer „Autobahn zur Hölle“-Tour gastiert sie auch in unserer Region: Wer keinen Bock auf besinnliche Weihnachtspartys hat, kann im K19 in Kassel und Erfurter Centrum mit den Karl-Marx-Städtern feiern. (sjb/ag)

Zu jungfür rock´n´roLL

» Kraftklub: am 15.12. im K19 (Kassel) und am 22.12. im Centrum (Erfurt)

© Philipp Weiser

KURZ & KNAPP

10

Über 500 Auftritte, drei Langspieler, zwei ausge-schlagene Zähne und eine Gehirnerschütterung: So lautet die Kurzfassung der bisherigen Bandge-schichte von Saalschutz aus Zürich. MT Dancefloor und DJ Flumroc sorgen seit 2001 für einen Umsturz der Verhältnisse – im Kopf, im Bauch und in den Beinen. Der eine kümmert sich um die Bässe und den Gesang, der andere haut in die Tasten.

Mit ihrem dritten Album „Entweder Saalschutz“ haben die zwei schweizerischen Elektropunks im vergangenen Jahr folgerichtig beim Audiolith-Label in Hamburg angedockt. Am Stil der experimentier-freudigen Eidgenossen hat sich dadurch allerdings wenig verändert. Weil Texte heute keine Sau mehr zu interessieren scheinen, werkeln Saalschutz nicht übermäßig lange an ihren Krawallparolen, sondern zitieren stattdessen Nena oder Rammstein. Ihr da-daistischer Sprechgesang zeugt von Selbstironie, stiftet Verwirrung und stachelt an. So sperrig die Texte, so eingängig sind die Melodien. Zwischen pumpenden Beats sägen schrottreife Synthesizer und Sequenzer. Die zwei Jungs verwursten Dis-korock, Eurodance und Techno zu Tanzflurhymnen wie „Ihr wollt ja doch nur pogen“ oder „Ravepunk für eine bessere Welt“.

Saalschutz profitieren vom gegenwärtigen Hype um Audiolith-Kollegen wie Frittenbude, Egotronic oder Supershirt und verstehen es dennoch, sich von ihnen abzugrenzen. Auf der Bühne machen die selbsternannten Headliner der Herzen Party, bis die Schwarte kracht. Im Dezember kommen sie in den Schlachthof nach Eisenach. Also Knicklichter raus und dann ab durch die Decke! (ag)

» Saalschutz: am 16.12. im Schlachthof (Eisenach)

raDauunD bambuLe

KURZ & KNAPP

11

LANG GESCHRIEBEN

12

Ein Weihnachtsmarktbummel gehört zur Adventszeit wie Glühwein, Lebkuchen und Mandelduft. In Westthüringen gibt es große und kleine Budenstädte, historische und moderne, Touristenmagneten und Geheimtipps. Wir stellen die schönsten vor. Text: André Gieße, Fotos: Veranstalter

LichtergLanZ unD buDenZauber

aLLes ist heLL erLeuchtet

Rote und goldene Dekorationsku-geln schmücken in der Advents-zeit die Bäume in der Altstadt von Gotha. Zwei Wochen lang lockt die festlich g e s c h m ü c k t e Budenstadt auf dem oberen H a u p t m a r k t mit kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und regiona-len Köstlichkeiten. Vor der Kulisse des Schloss Friedenstein tummeln sich unter anderem Töpfer, Glasgestalter und Spielzeug-macher. Intimer geht es am dritten Advents-

wochenende auf dem Orangeriegelände zu. An den Ständen in der barocken Gartenanlage

werden neben Handwerkserzeugnissen al-lerlei Leckereien angeboten. Ein Bühnenpro-gramm bereichert diesen Weihnachtsmarkt.

» Innenstadt: 02. bis 18.12.2011 So - Do 11.00 - 20.00 Uhr, Fr - Sa 11.00 - 21.00 Uhr / Orangerie: 10. & 11.12.2011 jeweils ab 11.00 Uhr

schwertkämPfe unterm christbaum

Auf dem Schmalkalder Herrscheklasmarkt inmitten des Altstadtensembles aus Rathaus, Stadtkirche und Fachwerkhäusern kommen die Kleinen in diesem Jahr beim Wichtelumzug, der Nikolausparty, dem Puppentheater und Taschenlampenkonzert voll auf ihre Kosten. Papa und Mama ebenfalls, und zwar immer

Fotos: A. Cramer

LANG GESCHRIEBEN

13

donnerstags bei der After Work Christmas. Um das leibliche Wohl muss sich niemand sorgen. Das gilt auch für den mittelalterlichen Markt im Schlossinnenhof und den Außenanlagen der Wilhelmsburg. Abseits der Stände trifft man hier Spielleute, Märchenerzähler und Ritter, die ihre Schwertkünste unter Beweis stellen.

» Altstadt: 30.11. bis 21.12.2011 / Wilhelms-burg: 26. & 27.11. sowie 03. & 04.12.2011

Die LanDeshauPtstaDt beweist grösse

Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist der größte in Thüringen. Attraktionen sind die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide aus dem Erzge-birge, die Krippe mit den fast lebensgroßen Holzfiguren und die rund 20 Meter hohe Weihnachtsbaum. Zwischen Domplatz,

Fischmarkt und Anger bekommt man alles, was zum Advent und Weihnachtsfest

gehört. Vom C h r i s t b a u m -schmuck aus Lauscha bis hin

zu kulinarischen S p e z i a l i t ä t e n wie dem Erfurter Schittchen. Allein auf dem Domplatz

laden 150 Buden zum Bummeln, Shoppen

und Schlemmen ein. Dort stehen auch mehrere Fahrgeschäfte und eine Büh-ne, auf der Musiker und Chöre auftreten.

» 23.11. bis 22.12.2011 So - Mi 10.00 - 20.00 Uhr, Do - Sa 10.00 - 21.00 Uhr

wie Zu Zeiten von martin Luther

Der historische Weihnachtsmarkt auf der Wart-burg in Eisenach versetzt Besucher an den vier Adventswochenenden in die Welt des Mittelalters. In den beiden Burghöfen herrscht dann ein bun-tes Treiben. Glasbläser, Gewandmeister, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze und Kräuterfrauen präsentieren inmitten der alten Mauern ihr Handwerk und fahrende Händler bieten ihre Waren feil. Gaukler, Spielleute und Musikanten sor-gen für Unterhaltung. In diesem Jahr sind das Wandertheater Los Dilettantos und der Puppenspie-ler Findelkasper zu Gast. Zum Programm gehören zudem die Adventskonzerte im großen Festsaal.

» 03. & 04.12, 10. & 11.12. sowie 17. & 18.12.2011 jeweils 10.00 - 19.00 Uhr

LANG GESCHRIEBEN

14

aDventsstimmung in Der scheune

Beim Erlebnismarkt auf dem Gut Hohenhaus in Holzhausen bei Herleshausen hält man sich an die Kulisse der biblischen Weihnachtsgeschichte. Besucher finden in der beheizten Scheune und auf dem festlich geschmückten Hotelgelände neben Keramik, Schmuck, Holzgeschenken auch frische Wild-, Honig- und Ziegenkäseprodukte. Die können Großen shop- pen, die Kleinen dem Märchen-erzähler lauschen, ihre Gesichter bemalen las-sen, Kerzen ziehen, Vo-gelhäuser basteln und in der Kinderbäckerei Lebkuchen verzieren. Nachdem der Weih-nachtsmann kleine Geschenke verteilt hat, kann man mit der Kutsche das ehemalige Rittergut erkunden.

» 10. & 11.12.2011 Sa 11.00 - 21.00 Uhr & So 11.00 - 18.00 Uhr Zum nikoLaus mit Der tschu-tschu-bahn

Im Hotel Zum Herrenhaus in Hütscheroda bei Behringen findet zum vierten Mal ein Nikolaus-markt statt. Am 4. Dezember präsentierten sich in den historischen Räumen und auf dem Freige-lände rund 25 Aussteller. Neben Geschenkideen gibt es dort Stollen, Plätzchen und den einen oder anderen Glühwein zu kaufen. „Mitmachen, erleben, mitnehmen“ lautet das Motto der teil-nehmenden Künstler und Händler.

Höhepunkte sind die Festtagsmodenschau und das Adventsfeuerwerk. Auch dieses Jahr pendelt zwischen dem großen Parkplatz am Ortseingang und dem Buswendeplatz am Hotel wieder die Tschu-Tschu-Bahn.

» 04.12.2011 11.00 - 18.00 Uhr

LANG GESCHRIEBEN

15

Snowboard

Funpark Skilift

Eisbahn

Neu:GPS-Daten für Skitouren rund um Oberhof downloadbar.

Bild: derProjektor / photocase

LANG GESCHRIEBEN

16

Mode im diggla kommt zugegeben nicht allzuoft als Thema vor. Doch die Idee, hier bei uns vor der Haustür nach kreativen Talenten Ausschau zu halten, begeister-te uns. Was wir dabei fanden, am Ende noch viel mehr. Text: Michael Baller / Fotos: Anna-Lena Thamm

Design aus Der nachbarschaft

rotstoff

„Rotstoff - Manufaktur für Mädchenkram“ nennt Nicole Stolz ihr Modelabel in Gotha. In der eigenen Werkstatt werden mit sehr viel Detailliebe Einzel-stücke und Kleinserien entworfen und gefertigt. Markant dabei sind die oft unkonventionellen Materialkombinationen, mit denen die Gothaerin so manchen Kleiderschrank erobern konnte. „Un-sere Sachen sollen die Individualität der Trägerin unterstreichen und dabei nicht nur für eine Sai-son getragen werden“, erklärt die Modemacherin beim Plausch im eigenen Laden. Der befindet sich mitten in Gotha und bietet eine Auswahl der aus-schließlich für Frauen konzipierten Kollektionen.

Fazit: individuell, hochwertig, tragbar

» Laden: Lucas-Cranach-Str. 20 in Gotha geöffnet Do. & Fr. 10.00-18.00 Uhr Onlineshop: www.rotstoff.de

schmaLsPecht

Nur ein paar Schritte vom Rotstoff-Laden entfernt findet sich mit „Schmalspecht“ gleich ein zweites Label aus Gotha. Gut getarnt im familiären Wolle-fachgeschäft „Die Masche“ startete der gelernte Schneider Stefan Andreas seine eigene Mützen-kollektion fast aus einem Zufall heraus. Für einen befreundeten Snowboarder hatte er eine solche angefertigt und damit entstand die Idee, das aus-zubauen. Heute entstehen in Handarbeit bereits verschiedene Modelle an coolen Mützen – alle mit Vogelnamen von Drossel bis Star – und Schals, die per Mützendesigner (Internet-Tool) farblich teils selbst mitgestaltet werden können.

Fazit: pistentauglich, warm, farbenfroh

» Laden: Querstraße 18 in Gotha / auch bei Fahrrad-Eberhardt in Gotha Onlineshop: www.schmalspecht.com

LANG GESCHRIEBEN

17

rennsteigsisters

Das Erfurter Label „Rennsteigsisters“ entstand 2008 und wird aktuell von Carmen Bergmann betrieben. Grundidee der in Handarbeit gefertig-ten Einzelstücke und Kleinserien ist es, ländliche Idylle und Urbanität in den Schnitten und Stoffen zu verbinden. Kein Wunder, das hier und da freche Anleihen an Thüringer Trachten erkennbar sind. Verwendet werden ausschließlich Stoffe aus einheimischer Produktion nach Ökotexstandard. „Rennsteigsisters ist für Frauen, die Mut zur Farbe haben und sich gern zu weiblichem Schick bekennen“, betont die studierte Designerin ihren Antrieb.

Fazit: individuell, farbenfroh, hüttentauglich

» gibt es im Butterfly (EA), Temple of Cult (GTH), Tausendschön (EF) und SchauSchau (WE) Onlineshop: www.rennsteigsisters.de

mZuo

MZUO steht für „Mitzeitundohne“ und ist ein fri-sches Streetware-Label aus Erfurt. Ursprünglich 2007 im Umfeld des Elektrolabels „Finebeatz“ als reines Veredelungsprodukt entstanden, wuchs die von drei Freunden betriebene Marke Schritt für Schritt in Richtung eigene Produktion. Aktuell werden die selbst entworfenen Schnitte und Designs in Portugal unter Einhaltung der Ökotexstandards produziert und über regionale Läden vertrieben. „Mitzeitundohne“ richtet sich dabei sowohl an Mädels wie an Jungs und bietet vor allem eine breite Auswahl tragbarer Oberteile abseits der Handelskettenmassenware.

Fazit: bequem, stylisch, alltagstauglich

» gibt es im Butterfly (EA), Temple of Cult (GTH), Dixon (EF) und Fingerz (KS) Onlineshop: www.mitzeitundohne.de

LANG GESCHRIEBEN

18

LANG GESCHRIEBEN

19

LANG GESCHRIEBEN

20

Gemeinsam mit den vor-gestellten Labels schenken wir euch einige der hier gezeigten Stücke. Mailt mit Betreff „Mode“ bis 15.01. an [email protected]

geschenke

LANG GESCHRIEBEN

21

KOLUMNE

22 Bild: Aaron Vidal

KOLUMNE

23

Weil in diesem Jahr der Herbst der eigentliche Sommer war, hat mich die Zeitumstellung dies-mal mit voller Wucht getroffen. Obwohl sich jeder darüber freut, dass man eine Stunde gewinnt, lässt sich doch nicht abstreiten, dass einem jede Menge kostbare Zeit verloren geht.

Das liegt daran, dass es jetzt draußen so früh stockdunkel wird. Mitten am Tag. Dadurch ist mein Körper dermaßen verwirrt, dass er – und ich kann es ihm nicht verübeln – oft schon ab dem Nachmittag auf Schlummermodus schal-tet. Das ist eben der natürliche Lauf der Dinge: Tagsüber wird gelebt, nachts geruht. Dass unser Körper auf die Dunkelheit reagiert, bilde ich mir aber nicht bloß ein. Das hat vielmehr mit dem Hormon Melatonin zu tun. Wenn dieses ausge-schüttet wird, überkommt uns die Müdigkeit und wir wollen schlafen. Fällt allerdings Tageslicht auf die Netzhaut unserer Augen, dann wird die Produktion dieses Sandmann-Hormons gestoppt und stattdessen Cortisol produziert. Jenes hält uns wach und aktiv.

Wenn es also infolge der Zeitumstellung schon gegen fünf Uhr am Nachmittag dämmert, steigt der Melatoninspiegel im Blut. Dann lautet die Botschaft an meinen Körper: Ab, ins Bett! Ein-murmeln! Sofort! Mein Organismus fährt sich runter und unter dem bedrückenden Gefühl, ein schlapper Igel zu sein, der gegen seinen mit der Natur vereinbarten Winterschlaf rebelliert, wanke ich durch den restlichen Tag.

Mit der Zeitumstellung beginnt für mich also die

furchtbare Zeit des Jahres, in der ich mich eigent-lich fast immer nur nach einem sehne: Schlaf! Nach Zeit in meinem warmen Bettchen, die ich vor mich hindämmernd und völlig geistesabwe-send verbringen kann.

Diese Zeit allerdings – und jetzt will ich mich nicht (nur) rechtfertigen – ist überhaupt nicht so verloren, wie man oft meint. Im Gehirn ist näm-lich der Teufel los, während unser Körper sich gemütlich in den Federn wälzt. Denn im Schlaf wird im Gehirn erst mal ordentlich aufgeräumt, was tagsüber so angefallen ist. Anschließend werden diese Dinge verarbeitet und zum Teil sogar gespeichert. Die verschiedensten Schlaf-forscher haben dazu eine Meinung und es sind sich eigentlich alle einig darüber, dass Schlaf deshalb eine ziemlich gute Sache ist.

Ich will jetzt nicht behaupten, dass man mit wenig Schlaf geistig nicht auf der Höhe ist. Aber, wer viel schläft, tut auch was für seinen Kopf – diese Bot-schaft kann ich da ganz deutlich raushören. Das ist doch super! Dann muss ich mir überhaupt gar keine Gedanken mehr machen, dass ich abends schon ab sieben Uhr ins Bett will. Erstens kann ich alles aufs Melatonin schieben. Und zweitens kann ich mich darüber freuen, dass meine grauen Zellen zu Hochform auflaufen, während ich nicht noch was für die Uni mache, nicht noch die Küche putze, nicht noch mal mit dem Hund rausgehe und mich nicht um all die andern Sachen kümme-re, die man tagsüber eben so macht. (mr)

was kostet.... schLaf?

VORGESTELLT

24

TERMINE 12-11/01-12

25

termine Dez 2011/Jan 2012

Redaktionstipp:

MOONBOOTICA

» mehr auf S.31

Redaktionstipp:

BASKERy

» mehr auf S.45

Dezember

Januar

TERMINE 12-11

26

DeZember

01 Donnerstag

Lesung: Der Männer Lust und Freude sein - Frauen um Luther17.00 UhrEisenach » Lutherhaus

Bauern sterben19.30 UhrEisenach » Theater am Markt

„Stille Nacht -eine musikali-sche Weihnachtsgeschichte“19.30 UhrErfurt » Alte Oper

Europäische Märchennacht19.30 UhrErfurt » Café Duck Dich

Radio Cosmo - Zu Gast: Daniel Hauser & Swilen Oschatz20.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit20.00 UhrErfurt » Theater

PPZK Songwriterfestival20.00 Uhr

Erfurt » UNI-k.u.m.

Matthias Deutschmann - Deutsche wollt Ihr Ewig leben?20.30 UhrEschwege » E-Werk

02 freitag

Weihnachtszauber mit Buffet18.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Eisdisco Nikolausparty18.30 UhrErfurt » Eissportzentrum

Zuhause19.30 UhrEisenach » Theater am Markt

Poetry Slam-Poesie20.00 UhrEisenach » Schlachthof

Hitbox-Party 201120.00 UhrErfurt » Engelsburg

Herbstlese: Norbert Blüm - Ehrliche Arbeit20.00 UhrErfurt » Haus am Breitstrom

AIDA Night of the Proms20.00 UhrErfurt » Messehalle

Gastspiel: Der große Loriot-Abend - Mit Geigen und Trompeten20.00 UhrErfurt » Theater

The Elvis Christmas Show20.00 UhrGotha » Kulturhaus

Bernd Begemann20.00 UhrGotha » The Londoner

Live: Egotronic, Super-shirt, Datapanic21.00 UhrErfurt » UNI-k.u.m

Bernd Begemann21.00 UhrGotha » The Londoner

Stoppok Solo21.00 UhrErfurt » HsD

Jam Session (Akustisch, Rock, Alternativ)21.00 UhrErfurt » Klanggerüst

Pacha Gone Wild22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Noche Latina – Salsa Nacht22.00 UhrErfurt » Café Duck Dich

Extradisko - Best of Rnb & SoulEisenach » Hörbar

Clubgymnastik Neon – Bad TasteErfurt » Centrum

Hush Hush / DJ MugglestoneErfurt » Franz Mehlhose

03 samstag

11. Historischer Weihnachtsmarkt10.00 UhrEisenach » Wartburg

Zukunft für die Natur, durch ein Vermächtnis an den BUND.

...für Ihre Unterstützung!Erbschaftsunterlagen erhalten Sie unter www.meine-erben.de oder direkt bei Almuth Wenta Tel. 030 / 275 86 - 474

TERMINE 12-11

27

Der Großmeister des politischen Kabaretts mischt sich wieder ein. Was ist los in Deutschland? Kaum ist die Finanzkrise abgeflaut, ruft ein Hobbydarwi-nist unter großem Beifall den Notstand aus: Das Humankapital verflüchtigt sich. Schwaben proben den Aufstand gegen Land, Bund und Bahn und hin-ter den Kulissen der CDU ist der Teufel los. Höchste Zeit, sich den Zirkus mit seinen Dompteuren und Pausenclowns näher anzusehen.

» MAttHIAS DEutSCHMANN 01.12._20.30

SCHLACHTHOF EISENACH

www.schlachthof-eisenach.de - Langensalzaer Str. 43 VORVERKAUF

POETRY SLAM FELIX RÖMER u.v.m.

THE METEORS, DUKES u.a. PSYCOBILLY, PUNK‘N‘ROLL

SAALSCHUTZ RAVE-PUNK/AUDIOLITH

ACOUSTICA „ZWEIHNACHTEN“-TOUR

JASON MC MIT KIRSCHE ALS GAST

SNOWBLIND COVERROCK

02.12.03.12.

16.12.17.12.26.12.30.12.

KIRSCHE & CO. ROCKMUSIK MIT HERZ UND SEELE

GYPSY JUICE BALKAN BEATZ, SKA,

REGGAE - PARTY MIT DJ RINGO

ALEX IM WESTERLANDHOSEN-ÄRZTE TRIBUTE

ROOM INSIDE CD-RELEASE

07.01.

20.01.

21.01.

28.01.

Dezember Januar

26.-30.12. WEIHNACHTSMÄRCHEN HANS IM GLÜCK FÜR ERWACHSENE (20-21 UHR)

E-Werk (ESW)

The Meteors sind die eigentlichen Väter des Psycho-billy und haben eine ganze Generation von Musikern inspiriert. 1979 als The Legendary Raw Deal gegrün-det haben die Briten um Sänger und Gitarrist P. Paul Fenech inzwischen 30 Bandjahre auf dem Buckel. Dabei klingen sie kein bisschen leiser. Ihr ruppiger Garagensound vereint Rockabilly und Punkrock, die Texte handeln von Friedhöfen, Monstern und ähnli-che Abartigkeiten.

» tHE MEtEoRS 03.12._21.00 Schlachthof (EA)

The Meteors

© Sabine Schnell

TERMINE 12-11

28

Ausstellungseröffnung: „Schwein.Kram! – Alltäg-liche und kuriose Dinge rund um die Sau“14.00 UhrGotha »Schloss Friedenstein

Emil und die Detektive - nach Erich Kästner17.00 UhrEschwege » E-Werk

Lesung: Thomas Thiemey-er - Das verbotene Eden18.00 UhrErfurt » Engelsburg

Die fetten Jahre sind vorbei19.30 UhrEisenach » Theater am Markt

Die Puhdys19.30 UhrErfurt » Alte Oper

Eishockey Thüringenliga: Ice Rebells Waltershau-sen - EC Ilmenau19.30 UhrWaltershausen » Gleis3Eck

Two Wooden Stones20.00 UhrBad Salzungen » Haunscher Hof

Mehlhose Slam20.30 UhrErfurt » Franz Mehlhose

Top Dog Brass Band20.30 Uhr

Erfurt » Jazzkeller im Gildehaus

Kult of Cover – Rammstein21.00 UhrBad Salzungen » KW 70

Konzert mit The Meteors, Gorilla Gunmen, Dukes21.00 UhrEisenach » Schlachthof

Ten Years After21.00 UhrErfurt » HsD

Classic House Party22.00 UhrEisenach » Spitz

Souldorado – Das Soul-RnB-Popcorn-Nighter22.00 UhrErfurt » Café Duck Dich

Spiel mir den Beat vom Tod22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Fightclub22.00 UhrErfurt » Engelsburg

Bambule-Party23.00 UhrBad Salzungen » Pressenwerk

Das Hohe C: keine-musik LabelnachtErfurt » Centrum

Rotkäppchen und der böse WolfMühlhausen » LEO

04 sonntag

11. Historischer

Weihnachtsmarkt10.00 UhrEisenach » Wartburg

Bevor ich gehe, bleibe ich - 15 Jahre Hospizgruppe Eschwege17.00 Uhr

Eschwege » E-WerkJesus Volt20.00 UhrEisenach » Schorschl

Miriam Meckel: Next: Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns20.00 UhrErfurt » Audimax

05 montag

Der Zauberer und der kleine Hase13.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Dornröschen - das Musical16.00 UhrEisenach » Bürgerhaus

Krippenspiel mit Olaf Schubert20.00 UhrErfurt » HsD

Montagskino: „Alles koscher“20.30 Uhr

www.diggla.org

15 Jahre... © Joujou / pixelio.de

seite 06

TERMINE 12-11

29

Lena und Marie bekommen von ihrem Vater die Aufgabe, den Dachboden des kürzlich verstorbenen Großvaters zu entrümpeln. Es muss flott gehen, denn der Müllcontainer ist schon bestellt. Während sie in der Vergangenheit wühlen und darüber streiten, was von dem Krempel noch zu gebrauchen ist, wächst ihr Unbehagen gegen die Wegwerfaktion. Das diesjäh-rige Weihnachtsstück des Art der Stadt soll an den Wert alter Sache erinnern.

» DAS GEHEIMNIS DER DINGE 09.12. The Londoner (GTH)

Wilhelm Tell Me haben mit „Excuse My French“ ein herrlich unbescheidenes Debüt abgeliefert und be-finden sich derzeit auf Tour. Ihr zwischen Indiewave und Elektropop beheimateter Sound wurde mit dem Sieg des Intro-Magazin-Contests belohnt. Synthies und Hornbrillen findet ihr gut? Gitarren und Schnauzbärte sind voll euer Ding? Dann zieht euch Wilhelm Tell Me live rein! Diese Herren machen Ernst mit Pop und Pop mit Ernst. Am 02.02. auch im Kasseturm Weimar.

» WILHELM tELL ME 10.12._23.30 ARM (KS)

© Verena Knemeyer

© Peter Nimsch / pixelio.de

TERMINE 12-11

30

Erfurt » UNI-k.u.m.Der Nikolaus kommtEisenach » Aquaplex

06 Dienstag

Die Regentrude11.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Dornröschen - Das Musical15.00 UhrGotha » Kulturhaus

Krippenspiel mit Olaf Schubert20.00 UhrErfurt » HsD

Netherfriends20.30 UhrErfurt » Franz Mehlhose

UNI-k.u.m.- Nikolausparty22.00 UhrErfurt » UNI-k.u.m.

07 mittwoch

Die sieben Geißlein10.15 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Weihnachtszauber mit Buffet18.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Dolce Vita Winteredition18.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Piano-Dinner-Show; Classic-Comedy-Show19.00 UhrErfurt » Kaisersaal

Lesung: Tilman Birr: „Das war hier früher alles Feld“

20.00 UhrErfurt » Engelsburg

Julia Franck: Rücken an Rücken20.00 UhrErfurt » Haus am Breitstrom

Krippenspiel mit Olaf Schubert20.00 UhrErfurt » HsD

The Fuck Horniss-chen Orchestra21.00 UhrErfurt » Museumskeller

G.M.O. legt für Euch aufMühlhausen » LEO

08 Donnerstag

Radio Cosmo20.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Leningrad Cowboys 20.00 UhrErfurt » Stadtgarten

Nikolaus Thirsty Thursday21.00 UhrErfurt » Engelsburg

09 freitag

Mühlhäuser Weihnachtsmarkt12.00 UhrMühlhausen » Bachplatz

Weihnachtszauber mit Buffet18.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Eisdisco Oldie-Night18.30 UhrErfurt » Eissportzentrum

Musikalischen Lesung: Gisela Verges & Angelica Teuteberg19.00 UhrEisenach » Café Refugium

Premiere: Das Ge-heimnis der Dinge19.00 UhrGotha » The Londoner

Girls, Girls, Girls19.30 UhrEisenach » Theater am Markt

Sweet Charity Musical19.30 UhrErfurt » Alte Oper

Eve Adam And #0120.00 UhrEisenach » Alte Mälzerei

Musikgeschichte(n): Berlin Calling20.00 UhrErfurt » Café Duck Dich

Der kleine Prinz20.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Das Norbert-Leisegang Keimzeit-Akustik-Quartett21.00 Uhr

Erfurt » HsD

Fuck Hornisschen Orchestra

seite 08

TERMINE 12-11

31

David Lemaitre aus La Paz und Niklas Kramer alias Deep Sea Diver aus Göttingen gehen erneut gemein-sam auf einen musikalischen Tauchgang. Sie singen von Einsamkeit, Loslassen und Heimkehren. Um ihren minimalistischen Sound, den man als elektro-nisch veredelten Lo-Fi-Folkpop beschreiben könnte, auf die Bühne zu bringen, haben die Aquanauten sich Streichintrumente, Gitarren, Synthesizer, Idiophonen und Banjo ins U-Boot geladen.

» DAVID LEMAItRE & ... 11.12._21.00 Museumskeller (EF)

Moonbootica sind seit 1999 ein Garant für Party. Die beiden Hamburger DJs konzentrieren sich bei ihren Sets auf das Volk und ihren Spaß. „Save The Night“, den Titel ihrer neuen Compilation, verstehen sie als Selbstverpflichtung und Appell zugleich. Das knarzende und pumpende Doppelalbum paart House und Disco mit einer großen Tüte Funk und verwan-delt jede Tanzdiele innerhalb kürzester Zeit in einen Sauna-Club.

» MooNBootICA 17.12._22.00 Spitz (EA)

© Maren Böttcher

David Lemaitre

Die 1. eigene Wohnung für StuDenten & AuSzubilDenDe – moDern unD preiSWert

Du bist auf der Suche nach einer modernen Wohnung oder WG? Melde Dich bei uns unter: Telefon (0 36 91) 82 13-0 oder per E-Mail: [email protected] – Wir beraten Dich gerne.

AWG „Eisenach“ eG, Stregdaer Allee 44 A, 99817 Eisenach, www.awg-eisenach.de

TERMINE 12-11

32

The Fuck Hornisschen Orchestra21.00 UhrErfurt » Museumskeller

Sound Society - Elektro22.00 UhrEisenach » Schlachthof

Youngblood: Robert Buschke, Fabolous Groovers, Christian Thieme22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Karaokeabend22.00 UhrGotha » The Londoner

TIKICLUB¡! – Rock’n‘Roll, Rockabilly, Surf

23.00 UhrErfurt » Engelsburg3 Jahre Super//Elektronisch23.00 UhrErfurt » Centrum

Karaoke ChaosEisenach » Hörbar

Eine Welt aus Hack - Thee AusstellungErfurt » Galerie 7b

Konzert: Welle ErdballErfurt » Centrum

10 samstag

11. Historischer Weihnachtsmarkt10.00 UhrEisenach » Wartburg

Mühlhäuser Weihnachtsmarkt11.00 UhrMühlhausen » Bachplatz

Kunst-Krempel-Kuriositäten-Flohmarkt13.00 UhrErfurt » Engelsburg

Uwe Ochsenknecht: Früher war mehr Lametta19.30 UhrBad Sooden-Allendorf » Kultur- & Kongresszentrum

Premiere: Falsch verbunden (Puppen-theater für Erwachsene)19.30 UhrEisenach » Landestheater

Ein musikalisches Weihnachtsmärchen19.30 UhrEisenach » Wartburg

Schiller - live 201119.30 UhrErfurt » Alte Oper

Klangbezirk20.00 UhrBad Salzungen » Haunscher Hof

Hard as Iron Metalfestival20.00 UhrBad Salzungen » KW 70

J.B.O.20.00 UhrErfurt » Stadtgarten

Tango-Milonga mit Adventstimmung20.00 UhrWaltershausen » Spatz

Der knallrote Gummi-beat (House/Electro, 80s/90s,Classix)21.00 UhrBarchfeld » Eventhalle

Itchy Poopzkid & special guest21.00 UhrErfurt » Centrum

Ü30-Party21.00 UhrGotha » Stadthalle

Rockwechsel21.00 UhrMühlhausen » Mehr-generationenhaus

Vollgas Party22.00 UhrEisenach » Spitz

Cosmopolar 5422.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Die Art22.00 UhrErfurt » Museumskeller

That Thing: Querbeet auf 2 Floors22.00 UhrErfurt » UNI-k.u.m.

MSG-Warm-Up mit Wilhelm Tell Me23.30 UhrKassel » A.R.M.

Dancehall Galore pres. Turn It UpErfurt » Centrum

DER ZUG IST ABGEFAHREN

TERMINE RECHTZEITIG SCHICKEN!

TERMINE 12-11

33

Eine Welt aus Hack - Thee AusstellungErfurt » Galerie 7b

Live: Hometrainer Erfurt » Kickerkeller

American NightMühlhausen » LEO

11 sonntag

11. Historischer Weihnachtsmarkt10.00 UhrEisenach » Wartburg

Mühlhäuser Weihnachtsmarkt

11.00 UhrMühlhausen » Bachplatz

Premiere: Das Ge-heimnis der Dinge16.00 UhrGotha » The Londoner

The very best of Black Gospel19.30 UhrErfurt » Lutherkirche

Psychonautilus20.00 UhrEisenach » Schorschl

Aquatic Life Expedition - David Lemaitre & Deep Sea Diver21.00 UhrErfurt » Museumskeller

12 montag

Montagskino: 127 Stunden

20.30 UhrErfurt » UNI-k.u.m.

Buke & Gass21.00 UhrErfurt » Museumskeller

13 Dienstag

Das Geheimnis der Dinge10.00 UhrGotha » The Londoner

Das Geheimnis der Dinge14.00 UhrGotha » The Londoner

Dornröschen- Das Musical15.00 UhrGotha » Kulturstätte Schwanenteich

StuRa Weihnachts-party - Querbeet

www.diggla.org

Die Thüringer Agentur Für Fachkräft egewinnung (ThAFF) präsentiert die 1. Thüringer Firmenkontaktmesse:

E I N T R I T TF R E I !

{academ x}T H Ü R I N G E N

14.12.2011MESSE ERFURT

www.academix-thüringen.de

1. Thüringer Firmenkontaktmesse

TERMINE 12-11

34

21.00 UhrErfurt » UNI-k.u.m.

14 mittwoch

Weihnachtszauber mit Buffet18.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Französischer Abend mit Film & Musik19.00 UhrErfurt » Engelsburg

Studentenfutter – Studentenparty22.UhrErfurt » Cosmopolar

15 Donnerstag

Kamingeflüster (mit Princess Jo)19.00 UhrEschwege » E-Werk

Radio Cosmo: D-Tale20.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Chapeau: Sebastian Block Solo (Berlin)20.00 UhrErfurt » Café Duck Dich

Unfun. Nach Matias Faldbakken20.00 UhrKassel » Friedericianum

Themenabend: Bedingungs-loses Grundeinkommen20.30 UhrWaltershausen » Spatz

16 freitag

Weihnachtszauber mit Buffet18.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Eisdisco 90er-Jahre-Party18.30 UhrErfurt » Eissportzentrum

Spiel-Bar: Stille Nackt, Heiliger Akt19.30 UhrEisenach » Probebüh-ne Goethestraße

Auf der Suche nach Odysseus19.30 UhrEisenach » Theater am Markt

Chicago Line - (Blues)19.30 UhrEschwege » E-Werk

LesBar – Abend für Literaturfreunde20.00 UhrBad Salzungen » Haunscher Hof

Unfun. Nach Matias Faldbakken20.00 UhrKassel » Friedericianum

Konzert mit Saal-schutz, Grafstrom21.00 UhrEisenach » Schlachthof

Wolf Maahn & Band21.00 UhrErfurt » HsD

ScherbenKONTRABass21.00 UhrGotha » The Londoner

Cosmo Lounge: Gorge (8bit), Mitja Prinz, Henriette Ford22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Dark Club Night22.00 UhrErfurt » Engelsburg

Fresh and funkyEisenach » Hörbar

Circle of Tyrants pres. Magick MoshroomErfurt » Centrum

Orchestra of Spheres + DJErfurt » Museumskeller

17 samstag

11. Historischer Weihnachtsmarkt10.00 UhrEisenach » Wartburg

Bald nun ist Weihnachtszeit15.00 UhrSaalschutz

seite 10

SCHREI ES RAUS!

DIE NEUEN STOPPERFORMATE Interesse? - [email protected]

TERMINE 12-11

35

Die Thüringer Agentur Für Fachkräft egewinnung (ThAFF) präsentiert die 1. Thüringer Firmenkontaktmesse:

E I N T R I T TF R E I !

{academ x}T H Ü R I N G E N

14.12.2011MESSE ERFURT

www.academix-thüringen.de

1. Thüringer Firmenkontaktmesse

Eisenach » Buch-handlung Die Eule

Die Weihnachtsgans Auguste15.00 UhrGotha » Kulturhaus

Premiere: Der ge-stiefelte Kater19.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Premiere: Amphitryon19.30 UhrEisenach » Landestheater

Die richtige Nase19.30 UhrEisenach » Theater am Markt

The Night before Christmas19.30 UhrEisenach » Wartburg

Bates & Friends - The

Beat goes on19.30 UhrEschwege » 19.30 Uhr

Broilers20.00 UhrErfurt » Stadtgarten

Gastspiel: Offene Zweierbeziehung20.00 UhrGotha » The Londoner

Unfun. Nach Matias Faldbakken20.00 UhrKassel » Friedericianum

Corvus Corax21.00 UhrErfurt » HsD

Konzert mit Acoustica21.00 UhrEisenach » Schlachthof

Konzert: DRK -Die Originalband (Punkrock)21.00 UhrWalershausen » Spatz

Moonbootica22.00 UhrEisenach » Spitz

Gay Culture: Vanes-sa & S.A.R.A.22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Fightclub: DJ Noise-Noir vs. DJ Falko-Rock22.00 UhrErfurt » Engelsburg

Amphitryon

seite 46

TERMINE 12-11

36

Bad Taste Party22.00 UhrErfurt » UNI-k.u.m.

Re:Connectionz Paramili-tary Christmas SpecialErfurt » Centrum

Singleparty mit Single-PostamtMühlhausen » LEO

18 sonntag

Moonbootica Aftershow06.00 UhrEisenach » Hörbar

11. Historischer Weihnachtsmarkt10.00 UhrEisenach » Wartburg

Amphitryon15.00 UhrEisenach » Landestheater

Der gestiefelte Kater16.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

The Night before Christmas19.30 UhrEisenach » Wartburg

Unfun. Nach Matias Faldbakken20.00 UhrKassel » Friedericianum

20 Dienstag

Heute Abend: Lola Blau19.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Schwanensee19.30 UhrGotha » Kulturhaus

21 mittwoch

LEA – Lesebühne Erfurter Autoren20.00 UhrErfurt » Café Duck Dich

Studentenfutter - Die Studentenparty22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

DJ Pretty PinkMühlhausen » LEO

22 Donnerstag

Weihnachtskonzert: Dornröschen18.00 UhrEisenach » Landestheater

Lesung: Schweinische Geschichten – Ein literarischer Abend19.00 UhrGotha » Schloss Friedenstein

Chapeau: Tim Holehouse20.00 Uhr

Erfurt » Café Duck Dich

Kraftklub20.00 UhrErfurt » Centrum

Radio Cosmo20.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Thirsty Thursday – Weihnachtsspecial21.00 UhrErfurt » Engelsburg

23 freitag

Weihnachtsmugge 20.00 UhrGotha » The Londoner

Cool Dixon Club22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Electronic FridayEisenach » Hörbar

Bambule DJ TeamErfurt » Centrum

Das LEO hat 9-jährigesMühlhausen » LEO

Kraftklub © Philipp Weiser

seite 09

FROHES FEST

WÜNSCHT EUCH DAS TEAM VOM DIGGLA

TERMINE 12-11

37

Beim Ska Claus Festival sorgen Dawn Penn & The Magic Touch, The Prague Ska Conspiracy und und MiezeSKAze für karibische Weihnachtsgefühle. Penn ist eine jamaikanische Rocksteady- und Reggae-Sängerin, die mit „No No No (You Don‘t Love Me)“ in den 90er Jahren in Europa und den USA einen Char-terfolg gelandet hat. Der zweite Headliner kommt aus Tschechien: The Prague Ska Conspiracy würzen traditionellen Ska mit Punkrock.

» CLAuS SkA FEStIVAL 25.12._21.00 Pressenwerk (BaSa)

Die legendäre Bar 25 in Berlin ist seit September vergangenen Jahres geschlossen. Die Artisten zie-hen aber weiter, legen unbeirrt Elektromusik auf. Willkommen im Niemandsland, wo Zeit und Raum vergessen und Erwachsene wieder zu Kindern wer-den. Inzwischen zählt auch Erfurt zum exklusiven Kreis der Städte, die von der Bar 25 und ihrem Zirkus belagert werden. Zum ihm gehören diesmal DJs wie Jake The Rapper, Nu und Mira.

» BAR 25-SHoWCASE 30.12. Centrum (EF)

Mira © Bar25

Prague Ska Cospiracy

TERMINE 12-11

38

24 samstag

X-Mas mit Freunden21.00 UhrEisenach » Schorschl

Ungestühm Weihnachtsspecial 21.00 UhrGotha » The Londoner

After the Giving22.00 UhrEisenach » Spitz

Chocolate Soulfood: DJ Kitsu-ne, DJ Beathova & Shwowifact22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Acoustica - X-MAS - Release Party23.59Erfurt » Stadtgarten

25 sonntag

Live Hardcore19.00 UhrErfurt » UNI-k.u.m.

Claus Ska Festival 201121.00 UhrBad Salzungen » Pressenwerk

Gothaer Weihnachtsparty21.00 UhrGotha » Stadthalle

Offene Bühne21.00 UhrGotha » The Londoner

Ay Caramba (House/Electro, Black, 80s/90s, Classix)21.00 UhrOberdorla » Haus Vogtei

Sound of the 80s22.00 UhrEisenach » Spitz

Polarnacht - SIS ALBUM TOUR22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Fightclub Special 199622.00 UhrErfurt » Engelsburg

Santa Claus X-Mas PartyErfurt » Centrum

Jahreshitrückblick 2011Mühlhausen » LEO

26 montag

Die Kunst der Fuge15.00 UhrEisenach » Landestheater

Die Froschkönigin16.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Weihnachtsmärchen für Erwachsene: Hans im Glück20.00 UhrEisenach » Schlachthof

Vicki Vomit & Die Misanth-ropischen Jazz-Schatullen20.00 UhrErfurt » HsD

Grüssaugust20.00 UhrErfurt » Museumskeller

Live: Northern Lite20.00 UhrErfurt » Stadtgarten

One Night on ICE - Eisdisco20.00 UhrWaltershausen » Gleis3Eck

Konzert Jason MC21.00 UhrEisenach » Schlachthof

The New Paints21.00 UhrGotha » The Londoner

Rambling Stamps Cover Rock Show22.00 UhrWaltershausen » Gleis3Eck

Live: Franziska Becker & BandMühlhausen » LEO

27 Dienstag

Weihnachtsmärchen für Erwachsene: Hans im Glück20.00 UhrEisenach » Schlachthof

Live: Chapeau Claque21.00 UhrErfurt » HsD

Double Vision & Foootsteps

Weihnachtsmärchen

seite 47

Frohes Fest

SAG ES MIT LIEBE!

FROHES FEST

WÜNSCHT EUCH DAS TEAM VOM DIGGLA

TERMINE 12-11

39

Kommt ja selten genug vor, dass alle Freunde mal wieder an einem Tisch zusammensitzen, um über Gott und die Welt zu quatschen. Da kann man auch gleich Jackie, Jimi und Johnny einladen und eine Whiskyparty daraus machen. Hey, da fehlt doch noch wer! Genau, die Undertaker Blues Band. Das Trio um Sänger und Gitarrist Rudi Feuerbach kanalisiert eige-ne Erfahrungen und verwebt sie gekonnt zu ehrlichen Rock- und Bluessongs.

» WHISkyPARty 30.12._20.00 Schorsch‘l (EA)

Fuck Art, Let’s Dance! vereinen durchdachten Gi-tarrenpop und Zappeltunes. Ekstase und Neonlicht haben MTV, NME und Audiolith überzeugt: Die Jungs aus Hamburg spielen „jerky 2-bit dance pop for in-die geeks with colourful knit-wear“. Als Support für Who Made Who, We Have Band oder Ratatat haben sie schon von sich reden gemacht. Nun sind sie mit ihrem Debütalbum auf Tour. Live auf der Bühne raven außerdem Captain Capa.

» FuCk ARt, LEt‘S DANCE 06.01._20.00 Kulturfabrik (MHL)

© Lena Wagner

© Rainer Sturm / pixelio.de

TERMINE 12-11

40

21.00 UhrErfurt » Museumskeller

Disco International22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Muskelkater – Drum´n´Bass-Workout23.00 UhrErfurt » Engelsburg

Reiko Seefeldt‘s BirthdayEisenach » Hörbar

28 mittwoch

Gastspiel: Piano Piani & Freunde15.00 UhrEisenach » Landestheater

Bernd Gieseking - Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 201119.30 UhrEschwege » E-Werk

Weihnachtsmärchen für Erwachsene: Hans im Glück20.00 UhrEisenach » Schlachthof

Studentenfutter - Die Studentenparty22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Live: Jonathan Hard22.00 UhrErfurt » Engelsburg

29 Donnerstag

Jahresabschluss14.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Weihnachtsmärchen für Kinder: Hans im Glück15.00 UhrEisenach » Schlachthof

Der Vogelhändler19.30 UhrEisenach » Landestheater

Weihnachtsmärchen für Erwachsene: Hans im Glück20.00 UhrEisenach » Schlachthof

Chapeau: Dacapo20.00 UhrErfurt » Café Duck Dich

Radio Cosmo: Pascal Augner20.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Überraschungskonzert21.00 UhrBad Salzungen » KW 70

Bandaoke 21.00 UhrGotha » The Londoner

Undertaker Blues Band22.00 UhrErfurt » Museumskeller

30 freitag

Weihnachtsmärchen für Kinder: Hans im Glück15.00 UhrEisenach » Schlachthof

Weihnachtsmärchen für Erwachsene: Hans im Glück20.00 UhrEisenach » Schlachthof

Undertaker Bluesband & traditionelle Whiskyparty20.00 UhrEisenach » Schorschl

Dinner for One auf Gothsch20.00 UhrGotha » Kulturhaus

Konzert mit Snowblind21.00 UhrEisenach » Schlachthof

Cosmo Lounge: Paris Liamis, Hans Nitzsche, Daniel Hauser22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

FLOORSHAKERS – Die Soul&Ska-Lounge22.00 UhrErfurt » Engelsburg

Bayou Night pres. Bar 25 ShowcaseErfurt » Centrum

31 samstag

20.000 Meilen unter dem Meer15.00 UhrEisenach » Landestheater

Silvesterparty auf der Hütte19.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Oldie-Silvester mit Polars20.00 UhrGotha » Stadthalle

Große Silvesterparty mit Buffet und Musik

Frohes Fest

SAG ES MIT LIEBE!

FROHES FEST

WÜNSCHT EUCH DAS TEAM VOM DIGGLA

TERMINE 12-11/01-12

41

20.00 UhrWaltershasuen » Spatz

Silvesterparty 21.00 UhrGotha » The Londoner

WE WANT 2012: Brot-hers Incognito feat. Eve Justine, Stefan Barth22.00 UhrErfurt » Cosmopolar

Silvesterblues in der Reuter-Villa23.00 UhrEisenach » Reutervilla

Sternschnuppe – Sil-vesterparty 2011Erfurt » Centrum

Silvesterfeier mit Premiere: „Boeing Boeing“Mühlhausen » Kilianikirche

januar

01 sonntag

Neujahrsschoppen11.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Neujahrskonzert: Ensemble Marais Consort14.00 UhrEisenach » Bachhaus

Neujahrskonzert: Wassermusik16.00 UhrEisenach » Landestheater

03 Dienstag

Eröffnung Biathlon Weltcup 201220.00 UhrOberhof » Kurpark

05 Donnerstag

Volkstümliche Mu-sikantenparade19.30 UhrBad Salzungen » Pressenwerk

Gastspiel Tom Pauls: Ilse Bähnert19.30 UhrEisenach » Landestheater

The Magic Tenors19.30 UhrGotha » Kulturhaus

Multivision „Das Vermächt-nis der Maya - Mexiko, Guatemala, Belize“20.00 Uhr Eisenach » Bürgerhaus

06 freitag

Eisdisco Neujahrs-Party18.30 UhrErfurt » Eissportzentrum

So oder so - Hildegard Knef19.30 UhrEisenach » Landestheater

Flames oft he Dance20.00 UhrGotha » Kulturhaus

12.Erfurter Lieder-macherfestival21.00 Uhr

Erfurt » Museumskeller

07 samstag

Apres-Ski19.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Schwanensee (Ballettabend)19.30 UhrEisenach » Landestheater

Me & My Drummer + Einar Stray20.15 UhrErfurt » Franz Mehlhose

12.Erfurter Liedermacher-festival – Hauptbühne21.00 UhrErfurt » HsD

Kirsche & CoEisenach » Schlachthof

08 sonntag

12.Erfurter Liedermacher-festival – Offene Bühne21.00 UhrErfurt » Museumskeller

12 Donnerstag

Eines langen Tages Reise in die Nacht19.30 UhrEisenach » Landestheater

13 freitag

Eisdisco Schlagerparty18.30 UhrErfurt » Eissportzentrum

TERMINE 01-12

42

Eines langen Tages Reise in die Nacht19.30 UhrEisenach » Landestheater

Ina Müller & Band20.00 UhrErfurt » Messehalle

Baumann & Clausen: Im Himmel ist der Teufel los20.00 UhrGotha » Kulturhaus

Boeing Boeing20.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Scout Niblett 20.15 UhrErfurt » Franz Mehlhose

Dave Davis als Motombo Umbokko21.00 UhrErfurt » HsD

Live: Das Pack22.00 UhrErfurt » Museumskeller

14 samstag

Apres-Ski19.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Premiere: Die Katze auf dem heißen Blechdach19.30 UhrEisenach » Landestheater

Ballstück20.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Kabarett Meck Ab „Ich mach mich frei“20.00 UhrWaltershausen » Gleis3Eck

Freygangband21.00 UhrBad Salzungen » Pressenwerk

Pascal von Wroblewsky & Band22.00 UhrErfurt » Museumskeller

15 sonntag

Der Vogelhändler15.00 UhrEisenach » Landestheater

19 Donnerstag

Johanna Merhof liest aus „Heartcore“20.15 UhrErfurt » Franz Mehlhose

20 freitag

Eisdisco Foxparty18.30 UhrErfurt » Eissportzentrum

Die Katze auf dem heißen Blechdach19.30 Uhr

EIsenach » Landestheater

Der Chinesische Nationalzirkus20.00 UhrGotha » Kulturhaus

Trio Schmetterling20.15 UhrErfurt » Franz Mehlhose

Live: Baskery21.00 UhrErfurt » Museumskeller

Gypsy Juice - DJ Ringo22.00 UhrEisenach » Schlachthof

21 samstag

Musical meets Classic18.00 UhrFriedrichroda » Marienglashütte

Apres-Ski19.00 UhrEisenach » Sängerwiesenhütte

Eis in Flammen20.00 UhrWaltershausen » Gleis3Eck

Dewollf21.00 UhrErfurt » Museumskeller

Ay Caramba (House/Electro, Black, 80s/90s, Classix)21.00 UhrOberdorla » Haus Vogtei

www.guide-thueringen.de

TERMINE 01-12

43

Nach dem abgesagten Konzert in der Predigerkirche haben es Me And My Drummer nun doch nach Erfurt geschafft. Inzwischen kann man der Sängerin und Keyboarderin Charlotte Brandi und ihrem Schlag-zeuger Matze Pröllochs offiziell zum Plattenvertrag bei Sinnbus Records gratulieren. Die beiden spielen ebenso gefühlvollen wie leichtfüßigen Indie-Pop. Zum Warmwerden trällert Labelkollege Einar Stray, ein Songwriter aus Norwegen.

» ME AND My DRuMMER 07.01. Franz Mehlhose (EF)

Nach dem Ausflug in das Plattdeutsche kehrt Ina Müller mit einem hochdeutschen Programm auf die Bühne zurück. Das dazugehörige Album „Das wär dein Lied gewesen“ ist eine Abrechnung mit alten Liebesbeziehungen. Das klingt mal amüsant, mal scharfzüngig. Die Late-Night-Moderatorin und Gewinnerin des Grimme Preises und Deutschen Fern-sehpreises weiß, was sie will. Derzeit ist sie mit einem 16 Jahre jüngeren Musiker zusammen.

» INA MüLLER & BAND 13.01._20.00 Messehalle (EF)

© Mathias Bothor

© Thomas Kierok

TERMINE 01-12

44

Bacardi-Cocktail-Party22.00 UhrBad Salzungen » Pressenwerk

Alex im WesterlandEisenach » Schlachthof

24 sonntag

Die Leiden des jungen Werther18.00 UhrEisenach » Landestheater

Geonatur- Multivisionsvortrag: China – Im Reich der Mitte20.00 UhrBad Salzungen » Pressenwerk

25 mittwoch

Jimmy Bowskill21.00 UhrErfurt » Museumskeller

26 Donnerstag

Multivision „Tibet - Unterwegs im Himalaya“20.00 UhrEisenach » Bürgerhaus

4. Sinfoniekonzert20.00 UhrEisenach » Landestheater

Licht Bild Zeit: Lena – paddeln in Sibierien20.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

27 freitag

Hüttengaudi mit Svend19.00 Uhr

Eisenach » Sängerwiesenhütte

Die Katze auf dem heißen Blechdach19.30 UhrEisenach » Landestheater

Spin Doctors20.00 UhrErfurt » Centrum

28 samstag

Johannes Scherer - Asoziale Netzwerke19.00 UhrEschwege » E-Werk

Die Kunst der Fuge19.30 UhrEisenach » Landestheater

Antigone20.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

Houseparty22.00 UhrBad Salzungen » Pressenwerk

Room Inside - „Goodbye´s for others“ ReleaseEisenach » Schlachthof

29 sonntag

Stilecht - Messe für Hochzeiten und Feiern10.00 UhrEisenach » Thüringer Hof

Die Katze auf dem heißen Blechdach15.00 UhrEisenach » Landestheater

Der gestiefelte Kater16.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

30 montag

Die Rückkehr der Shaolin20.00 UhrBad Salzungen » Pressenwerk

31 Dienstag

Antigone10.00 UhrMühlhausen » Kilianikirche

TERMINE 01-12

45

Weil der Wetterdienst die Apokalypse verspätet meldet, bleiben Baumann und Clausen nur zwei Stunden, um das Zeitliche zu regeln. Völlig auf sich gestellt bereiten sich Deutschlands faulste Beamte auf ihr ganz persönliches Ende vor. Dabei stellen die zwei Bürostuhlakrobaten fest, dass es noch etliche Untätigkeiten auszuprobieren gilt. Als Zuschauer begleitet man die Käffchenbrüder auf ihrem Weg vor das Jüngste Gericht.

» BAuMANN & CLAuSEN 13.01._20.00 Kulturhaus (GTH)

Baskery bringen frischen Wind in die Folkpopmusik. Mit ihrem zweiten Album „New Friends“ legen die drei schwedischen Schwestern Sunniva, Greta und Stelle Bondesson ein musikalisches Powerpaket vor, das stilistisch weit über den Atlantik schaut. Baske-ry begeistern mit einer fulminanten Bühnenshow, mehrstimmigem Gesang und Virtuosität an Gitarre, Banjo und Kontrabass. Ganz nebenbei sind sie auch noch ungemein attraktiv.

» BASkERy 20.01._21.00 Museumskeller (EF)

Baskery

Baumann & Clausen

SPORT

46

Burton Funpark Oberhof » www.welovesnow.de

Alte Ohrdrufer Straße 6a, 98559 Oberhof

SM

Bild: www.welovesnow.de

SPORT

47

» 8. Neujahrsschwimmen & Eisbaden am 01.01. im Freibad Kaltennordheim (WAK)

In Kaltennordheim (WAK) war-tet am Neujahrstag mit dem 8. Neujahrsschwimmen ein ganz spezielles Ereignis auf hartgesottene Wasserratten. Ab 14.00 Uhr geht’s los, mit-machen kann jeder und aufs

Wetter wird keine Rücksicht genommen. 2011 betrug die Wassertemperatur fros-tige 4 Grad Celsius. Zum Glück stehen eine mobile Sauna sowie Tee und Glühwein fürs anschließende Wiederbeleben parat. Wer selbst die Winterjacke der Badehose vor-zieht, ist auch als Zuschauer willkommen.

EISkALtER StARt INS NEuE JAHR

Freibad Kaltennordheim

Zum 21. Mal wird Oberhof im Januar 2012 nicht nur die Elite der internationalen Skijäger in die DKB-Ski-ARENA an den Grenzadler locken, sondern auch Zehntausende Biathlon-fans aus Deutschland und der

ganzen Welt. Kaum ein anderer Wettkamp-fort zieht so viele begeisterte Zuschauer an die Rennstrecke. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe waren noch Tickets ver-fügbar, allerdings sollten Interessenten erfahrungsgemäß nicht zu lange warten.

» Biathlon-Weltcup vom 03.-08.01. in Oberhof / www.weltcup-oberhof.de

BIAtHLoN-WELtCuP IN oBERHoF

DKB Ski Arena Oberhof

HANDBALL 1.BuNDESLIGA FRAuEN

30.12. 19.30 Thüringer HCFHC Frankfurt Oder

21.01. 18.00 Thüringer HCDJK/MJC Trier

28.01. 18.00 Thüringer HCBuxtehuder SV

HANDBALL 2. BuNDESLIGA

10.12. 19.30 ThSV EisenachHC Empor Rostock

21.12. 20.00 ThSV EisenachTV Emsdetten

VoLLEyBALL 2. BuNDESLIGA

30.12. 20.00 VC GothaRWE Volleys Bottrop

07.01. 20.00 VC GothaTV Bühl

25.01. 20.00 VC GothaCV Mitteldeutschland

28.01. 20.00 VC GothaGenerali Haching

BASkEtBALL 2.BuNDESLIGA

10.12. 19.00 Oettinger Rockets GothaDragons Rhöndorf

07.01. 19.00 Oettinger Rockets GothaBG Bitterfeld-Sandersd.-W.

21.01. 19.00 Oettinger Rockets GothaTV 1862 Langen

THEATER

48

eatheater am markt

Bauern sterben» 01.12. 19.30 Uhr

Zuhause» 02.10. 19.30 Uhr

Die fetten Jahre sind vorbei» 03.12. 19.30 Uhr

Girls, Girls, Girls» 09.12. 19.30 Uhr

Auf der Suche nach Odysseus» 16.12. 19.30 Uhr

Die richtige Nase» 17.12. 16.00 Uhr

schLachthof

Hans im Glück - Weihnachts-märchen für Erwachsene» 26.12. 20.00 Uhr

Hans im Glück - Weihnachts-märchen für Erwachsene» 27.12. 20.00 Uhr

Hans im Glück - Weihnachts-märchen für Erwachsene» 28.12. 20.00 Uhr

Hans im Glück - Weih-nachtsmärchen für Kinder» 29.12. 15.00 Uhr

Hans im Glück - Weihnachts-märchen für Erwachsene» 29.12. 20.00 Uhr

Hans im Glück - Weih-nachtsmärchen für Kinder» 30.12. 15.00 Uhr

Hans im Glück - Weihnachts-märchen für Erwachsene» 30.12. 20.00 Uhr

LanDestheater

Premiere: Falsch verbunden» 10.12. 19.30 Uhr

Martin sucht die FreiheitEin Kindermärchen » 15.12. 10.00 Uhr

Premiere: Amphitryon» 17.12. 19.30 Uhr

Amphitryon» 18.12. 19.30 Uhr

Die Kunst der Fuge» 26.12. 15.00 Uhr

Gastspiel Piano Pi-ani & Freunde» 28.12. 15.00 Uhr

Der Vogelhändler» 29.12. 19.30 Uhr

Gastspiel Tom Pauls: Ilse Bähnert» 05.01. 19.30 Uhr

So oder so - Hildegard Knef» 06.01. 19.30 Uhr

Schwanensee» 07.01. 19.30 Uhr

Eines langen Tages Reise in die Nacht» 12.01. 19.30 Uhr

Premiere: Die Katze auf dem heißen Blechdach» 14.01. 19.30 Uhr

Der Vogelhändler» 15.01. 15.00 Uhr

Die Katze auf dem heißen Blechdach» 20.01. 19.30 Uhr

Premiere: Die Leiden des jungen Werther» 24.01. 18.00 Uhr

Die Katze auf dem heißen Blechdach» 27.01. 19.30 Uhr

Die Kunst der Fuge» 28.01. 19.30 Uhr

© Sebastian Stolz

» Stell Dir vor, deine Frau schwelgt noch in den himmlischsten Erinne-rungen an die gerade gemeinsam verbrachte Liebesnacht und schaut dich verwundert an, als du überra-schend zu ihr ans Bett trittst. Und auch du selbst bist mehr als irritiert, als du die dankbar Glückselige begrüßt, denn du weist ganz genau: Du warst nicht bei ihr. Premiere: 17.12. im Landestheater Eisenach

Premiere: amPhitryon

THEATER

49

Die Katze auf dem heißen Blechdach» 29.01. 15.00 Uhr

mhLkiLianikirche

Der Zauberer und der kleine Hase» 05.12. 13.00 Uhr

Der kleine Prinz» 09.12. 20.00 Uhr

Premiere: Der ge-stiefelte Kater» 17.12. 19.00 Uhr

Der gestiefelte Kater» 18.12. 16.00 Uhr

Heute Abend: Lola Blau» 20.12. 19.00 Uhr

Die Froschkönigin» 26.12. 16.00 UhrBOEING BOEING» 13.01. 20.00 Uhr

Ballstück» 14.01. 20.00 Uhr

Antigone» 28.01. 20.00 Uhr

Der gestiefelte Kater» 29.01. 16.00 Uhr

Antigone» 31.01. 10.00 Uhr

gthkuLturhaus

Die unheimliche Weih-nachtsüberraschung bei ...» 10.12. 20.00 Uhr

Die Weihnachtsgans Auguste» 18.12. 15.00 Uhr

Schwanensee» 20.12. 19.30 Uhr

Dinner for One auf Gothsch» 30.12. 20.00 Uhr

the LonDoner

Premiere - Das Ge-heimnis der Dinge» 09.12. 19.00 Uhr

Das Geheimnis der Dinge» 11.12. 16.00 Uhr

Das Geheimnis der Dinge» 13.12. 10.00 Uhr

Das Geheimnis der Dinge» 11.12. 14.00 Uhr

Gastspiel: Offene Zweierbeziehung»17.12. 20.00 Uhr

ksfrieDericianum

Unfun. Nach Matias Faldbakken» 15.-18.12. 20.00 Uhr

Eine Legende mit Kultstatus geht zu Ende. In der Adventszeit

1993 gab es das erste Märchen des freien Eisenacher Burgthe-aters. 2011 wird es mit „Hans im Glück“ die letzte Märchenad-aption von Hausautor Jethro D. Gründer geben: Ist Hans ein naiver, intelligenzresistenter Träumer, der alles weg gibt, weil

er einfach zu blöd ist? Oder hat er schlicht erkannt, dass Besitz allein nicht seligmachend ist, egal unter welchen Mühen dieser zustande kam? Ab dem 27.12. kann man diesen Fragen im Schlachthof Eisenach auf den Grund gehen.

weihnachtsmärchen für kinDer & erwachsene

FILM, FUNK & FERNSEHEN

50

2011/2012

» Wir verlosen 3 Exemplare der DVD - schreibt uns!

» Wir verlosen 2 Exemplare der DVD-Box - schreibt uns!

Ratlos und verzweifelt stehen die Dorfältesten und die Geo-login Sarah (Wolke Hegenbarth) um den ausgetrockneten Brunnen. Wieso versiegt das Wasser so plötzlich? Will etwa der indische Gott Shiva das

Dorf bestrafen? Sarah vermutet irdische Gründe und macht sich auf den Weg nach Mumbai, um geeignetes Bohrmaterial zu kaufen. Am 25. Oktober erschien der Film plus Bonusmaterial auf DVD, wir verlosen 3 Exemplare: Schreibt mit Name und Adres-se an [email protected], Betreff: Anfänger.

VERLoSuNG: INDISCH FüR ANFäNGER

Die Arte-Dokumenationsreihe „Durch die Nacht“ begleitet monatlich zwei Prominente auf ihren nächtlichen Streifzügen durch die Metropolen dieser Welt. Im Januar geht es mit dem Hip-Hop-Denker Casper &

dem frechen Fräuleinwunder Lena Meyer-Landruth durch die Hauptstadt, ein junges und buntes Berlin, durch eine Stadt, die an diesem Abend ein riesiger Abenteuerspiel-platz ist. (arte/Red.)

» Durch die Nacht mit... Am 07.01. um 23.50 Uhr auf Arte.

DuRCH DIE NACHt MIt... CASPER & LENA

Er ist mit Abstand der erfolg-reichste Late-Night-Talker Deutschlands: Harald Schmidt. Am 02.12.2011 erscheinen die besten Momente seiner Show aus den Jahren 1995 bis 2003 in einer 7er-DVD-Box. Für alle Fans gibt es für zu Hause die besten Studioaktionen,

größten Lacher und unvergesslichsten Momente aus acht Jahren Schmidt. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich auch Highlights wie der Nürtinger Bahnhof, die legendären Wichtelabende, Dr. Brömme, die Schreibtischfahrten um die ganze Welt, Schmidts geniale Beobachtungen, die besten Playmobil Geschichten sowie Bimmel und Bommel. Das Besondere an der Box: Sie wurde von Harald Schmidts langjährigem Redaktionsleiter Manuel Andrack zusammengestellt, der für die Bonus-DVD erstmals auch in der Öffent-lichkeit über die Zeit mit Harald Schmidt berichtet. Pünktlich zu den Feiertagen mit ein paar freien Stunden verlosen wir zwei Exemplare der DVD-Box, bestehend aus sieben DVDs: Neben fünf DVDs mit den Highlights von 1995 bis 2003 enthält das Set zwei exklusive Bonus-DVDs. Fünf aus-gewählte und außergewöhnliche Folgen, die gesammelten Einspieler von Volkspo-litiker Dr. Udo Brömme und das komplette Alphabet mit Bimmel und Bommel. Ihr möchtet gewinnen? Dann schreibt uns bis zum 18.Dezember eine Mail mit eurem Namen sowie der vollständigen Adresse an [email protected]. Betreff „Harald“.

DIE HARALD SCHMIDt SHoW – DIE ERStEN 100 JAHRE

© Andreas Janetschko

FILME

51

01-12-11

Ein Gesetzesbrecher, der sein Leben ändern will, verliebt sich in eine Schauspielerin, die unter ihrem Ruhm leidet. William Monahan kreiert in seinem Regiedebüt eine romantische Gangsterko-mödie mit exzellenter Besetzung.

» LoNDoN BouLEVARD – DER GANoVE uND DAS MoDEL

„Ich war ein Verbrecher, jetzt bin ich nur noch ar-beitslos“: Der Londoner Ex-Ganove Mitchell (Colin Farell) hat für drei Jahre wegen verschiedener De-likte wie schwere Körperverletzung eingesessen. Sein großes Ziel ist es, nach seiner Entlassung aus dem Knast ein neues Leben zu beginnen. Leicht wird es ihm hierbei nicht gemacht. Sein ehemaliger Kumpel Billy (Ben Chaplin) wartet direkt vor dem Gefängnis auf Mitchell, um ihn mit neuen Aufträgen zu versorgen. Und auch als ein Kleinkrimineller einen alten Freund brutal niedermetzelt, kommt Mitchell in die Versuchung Rache zu üben. Er bleibt allerdings standhaft und nimmt im Gegenzug einen lukrativen Job als Bodyguard der von Paparazzi verfolgten und seelisch geschändeten Schauspielerin Charlotte (Keira Knightley) an. Angezogen von ihrer Schönheit und Verletzlich-keit lässt sich Mitchell schließlich auf eine Liebelei mit dem Filmstar ein. Die Vergangenheit lässt ihn aber nicht los. Der Gangster-Boss Gant (Ray Win-stone) hat es auf Mitchell abgesehen, weil dieser sich nicht an dessen Machenschaften beteiligen will. Ein gnadenloser Rachefeldzug des Mafioso beginnt, der sowohl Mitchells Schwester als auch

Charlotte in größte Gefahr bringt. Gemeinsam mit Jordan (David Thewlis), dem exzentrischen Ma-nager von Charlotte, schmiedet Mitchell einen perfiden Plan um Gant‘s Vergeltung abzuwehren. Drehbuchautor William Monahan („The Depar-ted“) feiert mit der Kriminalromanze über einen Gauner im Ruhestand, der versucht sein Leben in geordnete Bahnen zu bringen, sein Regiedebüt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des irischen Autors Ken Bruen. Monahan bedient sich bei der Adaption unter der Crème de la Crème der britischen Schauspielerszene.Der Kontrast zwischen der sanften Liebesge-schichte und dem knallharten Gangsterdasein zieht sich durch den ganzen Film hindurch und wird von Colin Farell sehr authentisch verkörpert. Darüber hinaus lebt „London Boulevard“ von dem als typisch britisch verschrieenen schwar-zen Humor, der besonders durch die Figur des schrägen und geheimnisvollen Jordan perfekt inszeniert wird. Feinster Rock‘n‘Roll der 60er à la The Rolling Stones und The Yardbirds unter-streicht das einzigartige Flair des Films. Diese Gangsterkomödie hebt sich deutlich vom Genre-Durchschnitt ab. (ak)

© W

ild Bunch

PLATTEN

52

In der kalten Jahreszeit friert man entweder im Freien oder vegetiert am häuslichen Herdfeuer. Das Klangministerium hat dagegen eine Verordnung erlassen. Vielmehr ist es ein flammender Appell zur Aufwärmübung: „Bringt das Mädel zum Tanzen!“ Zwei Franzosen sind als ziviles Exekutivkomitee damit beauftragt worden, diese Botschaft flächendeckend in der winter-schlafenden Bevölkerung zu verbreiten. Ihr Codename lautet Make The Girl Dance. Das eingespielte Duo geht strategisch äußerst ausgebufft vor: Stimmlich versierte Hinterfrauen werden erfolgreich angeworben,

um das instrumental-elektronisch gut elaborierte Propagandamaterial zu optimieren. Zunächst wird das Auditorium in melodisch sanfte, folkloristisch anmutende Töne eingelullt. Wiegt es sich dann in Sicherheit, so wird der Beat Lied für Lied hochgeschraubt. Der Herzschlag geht mit, der Puls pocht gegen den Bass an, der Kreislauf läuft schneller und schneller. Solange, bis auch das letzte Tanzbein schwingt. Mission erfüllt! (napt)

» Vö 04-11-11

Wrongkong sind eine der Bands, die es trotz zahlreichem Kritikerlob und ebenso vielen gewonnenen Preisen noch nicht ins Bewusstsein der musik-konsumierenden Allgemeinheit geschafft haben. Bereits 2008 begeisterte hier ihr Debüt auf ganzer Linie und führte die deutsch-kanadische Truppe bis auf die großen Festivalbühnen beim Southside und Taubertal Festival. Drei Jahre später folgt jetzt mit „So Electric“ das Zweitwerk. Der Name ist dabei Programm, das Werk insgesamt „discoider“ als der Vorgänger, ohne aber ein reines Electroalbum sein zu wollen. Auch „So Electric“ besticht

durch das filigrane, spannungsgeladene Songwriting gepaart mit mehrstimmigen Gesang, der bei Songs wie „Hearts Are Beating Hearts“ eben um einiges energiegeladener nach vorne geht. Mit dem neuen Material im Gepäck dürften die fürs Frühjahr geplanten Liveshows wieder echte Happenings werden. Zeitloser, vielschichtiger Electro-Indiepop mit Stil. (mb)

» Vö 13-01-12

Das ungeschriebene Handbuch für Solokünstler, die Chillwave machen, besteht aus drei simplen Regeln: 1. Mach die Tür zu! 2. Mach dein Schlaf-zimmer zum Studio! 3. Mach dir die Blogosphäre zur Bühne! Trevor Powers kann sie auswendig. Auf seinem Debütalbum „The Year Of Hybernation“ verdichtet der milchgesichtige Lockenkopf hinter Youth Lagoon elektrische Gitarre, Synthesizer und Drumcomputer zu acht verträumten Lo-Fi-Songs. Inhaltlich sind die Tracks keine leichte Kost. Der entrückte Gesang des 22-Jährigen aus Idaho handelt von Herzschmerz, Kindheitserinnerungen und den Problemen des Erwachsenwerdens. „Ich glaube nicht, dass ich

jemals fröhliche Songs schreiben könnte“, sagt Powers. Nicht, weil er ein unglücklicher Mensch sei. Vielmehr brauche er die Musik zur Selbsttherapie, als Mittel gegen die Sorgen und Ängste, die ihn plagen. „Es gibt einfach zu viele Dinge, die durch meinen Kopf geistern“, sagt er. Trotz aller Nostalgie: Wer Washed Out mag, wird Youth Lagoon nicht von der Bettkante schubsen. (ag)

» Vö 18-11-11

Make The Girl Dance • Everything Is... • Ministry Of sOund

WronGkonG • So Electric • AdP recOrds/AL!Ve

YouTh laGoon • The Year Of Hibernation • LEFSE/INDIGO

PLATTEN

53

Mit Anfang Zwanzig hat man noch alle Zeit der Welt. Das scheint auch für Max Prosa zu gelten, dessen Debütveröffentlichung von diesem Som-mer auf Januar 2012 verschoben wurde. Seit dieser Zeit dreht „Die Phan-tasie wird siegen“ sehr ausgiebig ihre Runden im Redaktionsplayer, ist Max Prosa zum festen Bestandteil der aktuellen Playlist geworden. Der Kerl spielt einen derart klischeebefreiten Folk, textet kleine und große Geschichten, denen man einfach lauschen mag und findet dabei eben jene Melodien, die sich hinterrücks als Ohrwurm entpuppen. Manchmal erinnert das alles stark an einen Rio Reiser, die Art Theatralik in rauer Stimme. Besucher der letzten Clueso-Tour konnten sich davon bereits überzeugen, war Max Prosa doch gemeinsam mit dem Erfurter unterwegs. Ein Berliner kommt nach Erfurt, um musikalisch entdeckt zu werden. Auch das hat was. (mb)

» Vö 27-01-12

Was dem Einzelhandel der Nikolaus aus Schokolade, ist der Plattenindustrie das Weihnachtsalbum. Beide stehen bereits Wochen vor den Festtagen im Regal, sind zuckersüß und ein todsicheres Ding, wenn es darum geht, Kasse zu machen. Vor allem in der englischsprachigen Musikgeschichte hat die Santa-Claus-Scheibe inzwischen Tradition auf dem Plattenteller und liefert jedes Jahr aufs neue Diskussionsstoff. Kunst oder Kitsch? Diese Frage müs-sen sich auch Tom Smith und Andy Burrows gefallen lassen. Der Sänger der Editors und der Ex-Razorligt-Drummer haben sich zusammengetan, um uns mit zehn stimmungsvollen Popsongs für die Winterabende zu beschenken. „Funny Looking Angels“ beheimatet sowohl Eigenkompositionen der beiden Britrocker als auch Coverversionen wie „Wonderful Life“ von Black. Darüber hinaus werden Weihnachtsklassiker aufgewärmt. Prominente Hilfe kommt dabei von Agnes Obel. Wenn die Dänin zusammen mit Smith „The Christmas Song“ anstimmt, wirkt das wie ein Gegengift zu Mariah Carey und Wham! (ag)

» Vö 25-11-11

Mit „New World March“ kredenzen Haujobb allen IDM-Fans ein spannungs-geladenens Endzeit-Electro-Epos der Spitzenklasse. „Dead Market“, die Vorabsingle zum neuen Album, erreichte sofort eine Topplatzierung in den deutschen Alternative-Charts. Wie der Erfolg von Haujobb beweist, scheint es sich mehr als bezahlt zu machen, immer wieder mal für längere Zeit von der Bildfläche zu verschwinden – ist das komplexe Werk doch das erste Lebens-zeichen des Duos seit acht Jahren. „New World March“ erweist sich als aus-gewogenes und in sich stimmiges Bombast-Album, das pausenlos pulsiert, flimmert, zappelt und zittert, aber trotzdem eine angenehme Gelassenheit ausstrahlt. Dass die Soundtüftler Daniel Myer und Dejan Samardzik nach der langen Durststrecke nicht versucht haben, sämtliche neuen EBM-Tendenzen mit aller Gewalt in ihre Songstrukturen zu integrieren, ist überaus lobenswert. Sie setzen dort an, wo sie mit „Vertical Theorie“ aufgehört haben, als ob es die lange Pause nie gegeben hätte. (kpk)

» Vö 25-11-11

Max Prosa • Die Phantasie wird siegen • FOUR MUSIC

sMiTh & BurroWs • Funny Looking Angels • PiAs/rOugh trAde

haujoBB • New World March • Zweieck recOrdings/sOuLfOOd

PLATTEN

54

Ihr Name klingt nach Poesie, ihre Geschichte wie ein Märchen: Die ersten Lebensjahre verbringt Dominique Dillon de Byington in Brasilien. Im Alter von vier Jahren zieht sie mit ihrer Mutter der Liebe wegen nach Köln. Kurz nach dem Abitur setzt sie sich 2007 aus Langeweile an das elterliche Klavier, nimmt via Webcam ein paar Songskizzen auf und stellt diese ins Internet. Ein Jahr später steht sie mit Keyboard und Megafon auf der Bühne beim Melt!-Festival und tritt im Vorprogramm von Tocotronic auf. Inzwischen lebt Dillon in Berlin, ist 23 und kann endlich ein Debütalbum

vorweisen. Auf „This Silence Kills“ hört man zwölf Songs, die sich stilistisch zwischen Chanson und Elektropop bewegen und von Billie Holiday und Jeff Buckley inspiriert sind. Ihren Gesang verziert das Fräuleinwunder mit Klavierspiel und minimalem Techno. Mal klingt sie wie eine trotziges Version von Joanna Newson, mal wie Fever Ray, die Kinderlieder trällert. Das wirkt alles etwas eigenwillig und ebendarum recht charmant. (ag)

» Vö 11-11-11

AaRON – Artifical animals Riding On Neverland – sind ein französisches Pop Duo mit einer ausgeprägten Vorliebe für düster-angehauchte Alter-nativesounds. Artificial Animals Riding On Neverland spielt dabei auf den Zufluchtsort jenes nie erwachsen werden wollenden Peter Pan an und zäh-len zuhause in Frankreich zu den erfolgreichsten Bands des Landes. „The Birds In The Storm“ ist im allerbesten Sinne Rotweinmusik für Genießer, für Menschen mit einem Hang zum Tiefgang und ideal für kalte, dunkle und vor allem einsame Winterabende. Manchmal elektronisch, dann klassisch im

Singer/Songwriter-Gewand und manchmal gar Chanson. Sänger Simon Buret lässt einen manchmal an Coldplay denken. Einer der schönsten Songs des neuen Langspielers ist „Rise“, das tief atmosphärisch auf einem düsteren Beat daherschwebt, voller Melancholie erst, dann aber immer treibender sich in neue Sphären schraubt. Ein emotionales, ja romantisches Werk mit Stil. (mb)

» Vö 27-01-12

Nach nur drei Jahren erscheint mit „Zettel auf dem Boden“ ein neues Album von Niels Frevert, der normalerweise nicht so schnell ist, wenn es darum geht, Musik und Texte zu schreiben. Der Singer/Songwriter veröffentlicht zehn Lieder, die von Sehnsucht erzählt. In seinen Geschichten greift er Alltägliches auf wie Schlangenlinienfahren, Fledermäuse und eine Küche, die unter Wasser steht. Zur Untermalung von akustischer Gitarre und Klavier gesellen sich Streicher, Bläser und Chöre. In „Ich würde dir helfen, eine Leiche zu verschachern, wenn‘s nicht meine ist“ unterstützen den Hamburger sogar Kollegen wie Gisbert zu Knyphausen und Nils Koppruch.

Freverts Stimme klingt sanfter und seine Texte nicht ganz so verzweifelt wie etwa noch auf „Du kannst mich an der Ecke rauslassen“ von 2008. Trotzdem bewegen Popsongs wie „Blinken am Horizont“ mehr als es Lieder heutiger Songwriter jemals könnten. Frevert ist im Gegensatz zur neuen Garde nicht aufdringlich, er will vom Hörer erobert und entdeckt werden. (sjb)

» Vö 04-11-11

Dillon • This Silence Kills • bei bPitch cOntrOL

aaron • Birds In The Storm • cinq7 / edeL

niels FreverT • Zettel auf dem Boden • TAPETE REC.

BÜCHER

55

Die deutsche Fußballnationalelf gilt als Vorzeigefall gelungener Integration. Auch in der neueren deutschen Literatur finden sich zunehmend Zeugnisse junger Autoren, deren Eltern einst nach Deutschland auswandert sind. So hat die in Russland gebo-rene Alina Bronsky ihr Debüt „Scherbenpark“ über ein russischstämmiges Mädchen geschrieben, die in einer deutschen Ghetto-Siedlung wohnt und dank ihrer Intelligenz und eines Freundes Zutritt zur etablierten Gesellschaft findet. Ähnlich legt nun der armenischstämmige Nuran David Calis mit „Der Mond ist unsere Sonne“ einen Text über einen jungen Mann vor, der im Bielefelder Problembezirk Baumheide aufwächst, mit seiner deutschen Freundin aus dem Nobelbezirk Bethel aber eine Brücke in die Welt der Gutsituierten findet. Wie die Welten sich treffen, wie sie sich beißen und fügen, beschreibt Calis in einem rauer Tonfall. Mit seinem Protagonisten, aber auch mit anderen Figuren, denen der Weg in ein besseres Leben verwehrt bleibt, gibt er vielen jungen Menschen in Deutschland eine Stimme. (gs)

Es zeugt von Können, wenn man 300 Seiten allein mit dem Gespräch zweier Schwes-tern an einem einzigen Abend derart zu füllen versteht, dass es dem Leser an keiner Stelle langweilt oder ihm der Text auch nur ansatzweise aufgebläht vorkommt. Gila Lustiger ist dies mit ihrem fünften Roman „Woran denkst du jetzt“ auf eindrucksvolle Weise gelungen. Klar holen die Schwestern in diesem Dialog weit aus, ihre Vergan-genheit und ihre Zukunft werden thematisiert, ihre Lebensentwürfe und Lebens-realitäten, ihr Streben und Scheitern und immer wieder der Onkel, der das Leben der Familie bestimmt hat und an genau diesem Abend nach langem Krebsleiden im Haus der Mutter verstorben ist. Dabei kommen für die Schwestern verschwiegene Ereignisse zur Sprache, zum Beispiel ein amouröses Verhältnis der Mutter oder die Liebschaft einer Schwester. Sie lernen dabei die andere und sich selbst neu kennen und regen den Leser durchaus zum eigenen Fragen und Suchen bei sich und seiner Familie an. (gs)

Der Osten Deutschlands steht zurzeit im Fokus der Literatur. Daniela Krien reiht sich hier insofern ein, als dass ihr Debütroman „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ im Sommer 1990 in einem Dorf nahe der ehemaligen DDR-Grenze spielt. Im Mittelpunkt steht Maria. Die 16-Jährige wohnt bei den Eltern ihres Freundes Johannes auf einem Bauernhof. Sie liest gern, hilft auf dem Hof, schwänzt die Schu-le. Der Sommer plätschert so dahin, bis sie den 40-jährigen Henner kennenlernt. Von den anderen Dorfbewohnern als Sonderling gemieden, kann sie sich seiner charismatischen Ausstrahlung, die ganz anders ist, als die ihres sanftes Freundes, nicht entziehen und beschwört so Unheil herauf. Auf einfühlsame Weise kommt der Leser einer jungen Frau an der Nahtstelle zwischen Kind- und Erwachsensein nahe, zugleich taucht er ein in die kurze Zeit des Übergangs zwischen DDR und BRD. Die Sprache des Romans ist leicht lesbar und spiegelt mit kurzen, einfachen Sätzen bewusst die jugendliche Naivität der Protagonistin wider.

GILA LuStIGER • Woran denkst du jetzt • BERLIN VERLAG, 2011

DANIELA kRIEN • Irgendwann werden wir... • GRAF VERLAG, 2011

NuRAN DAVID CALIS • Der Mond ist unsere Sonne • FISCHER, 2011

BÜCHER

56

„Ich bin mittelgroß, mittel-schwer, mitteltraurig, ich habe mich nie hervorgetan. So war mein Leben, und so hätte ich weiterleben können, eine graue Staubmaus, die von großen Fü-ßen hin und her getreten wird, vollkommen unwichtig für die Welt.“ Doch eine Blamage än-

dert alles für den 16-jährigen Ich-Erzähler in Mika-el Niemis neuem Roman „Erschieß die Apfelsine“. Nachdem die Liebeserklärung an das schönste Mädchen der Schule gründlich in die Hose gegan-gen ist, beschließt der Romanheld, sein Leben nicht länger als wehrlose Null verbringen: „Eine Null zu sein, ... das war der Tod. Und diese Periode hatte ich hinter mir gelassen ... Statt einer Null wollte ich ein Minus werden, eine schwarze, spitze Minusnadel, die sie in ihre fetten Ärsche piekste. So wollte ich leben ...“ Damit beginnt eine Selbstfindungsphase, in der der pubertierende Ich-Erzähler „ohne Marken-klamotten und mit Pickeln im Gesicht“ immer mehr zum Antihelden mutiert. Sei es, dass er im Putzkittel seiner Mutter aus knallgrünem Polyesterstoff mit psychedelischen roten und lilafarbenen Blüten oder mit Rotzfleck auf der Wange seine Mitschüler provoziert. Oder, dass er mit gewaltstrotzenden Gedichten im Stil „Bombardier den Dreck“ seine gesamte Schule in Aufruhr versetzt – so aber immerhin die Auf-merksamkeit eines schwarzhaarigen Mädchens mit grünen Augen weckt. Und dann ist da noch der nerdige Pålle, sein neuer

Freund, der im verlassenen Militärbunker im Wald den Gegenschlag plant.Aber der Ich-Erzähler irritiert nicht nur mit her-ausfordernden Aktionen, er beginnt auch alles zu hinterfragen – sein eigenes Leben und das seiner Mitmenschen. Seine Mitschüler teilt er in Arschgeigen und Idioten ein. Die Arschgeigen, so meint er, bekommen alles auf dem Silbertablett serviert, die Idioten rackern sich ab – und kom-men trotzdem auf keinen grünen Zweig. So will er nicht werden, muss aber feststellen: „Mein neues Leben wurde langsam meinem alten verdammt ähnlich, ich war zurück auf Start ... Man konnte sich nicht dafür entscheiden, jemand anderes zu sein, wie sehr man auch darum kämpfte.“ Treffsicher gelingt es Niemi, die Gedanken- und Gefühlswelt eines pubertierenden 16-Jährigen zu schildern. Der schwedische Autor gilt seit seinem Überraschungserfolg „Populärmusik aus Vittula“ als eine der skurrilsten Stimmen seines Landes. Entsprechend ideenreich und sprachgewaltig kommt sein neues Buch daher.Was lustig anfängt, entpuppt sich aber durchaus als Pubertätsgeschichte mit Tiefsinn, die Themen wie Einsamkeit, Gewalt, soziale Ausgrenzung, Lebenssinn und erste Liebe verhandelt. Die Per-spektive des Ich-Erzählers zieht den Leser dabei von der ersten Seite hinein in eine Geschichte, die mit skurilen Einfällen und Episoden nicht spart. Spaß und Ernst, Leichtes und Heikles prallen hier aufeinander. Fazit: Ein schwedischer Coming-of-Age-Roman – humorvoll-spritzig und eindringlich zugleich. (bb)

MIkAEL NIEMI • Erschieß die Apfelsine • BTB VERLAG, 2011

BÜCHER

57

Die erzählte Welt in Sebastian Polmans De-bütroman „Junge“ ist schwer fassbar. Denn hier wird die Geschichte eines namenlosen Jungen geschildert, der plötzlich den Riss zwischen seinem Ich und der Außenwelt erkennt. Als der Protagonist, der am Anfang der Pubertät steht und in einem Dorf an der deutsch-holländischen Grenze zu Hause ist, eines Tages das Niemands-land zwischen den beiden Grenzen von einem Feuerwachturm eines alten Militärflughafens beobachtet, gerät sein Innerstes aus den Fugen: „ein bleischweres Geräusch, ein Krach aus dem Himmel, plötzlich, wie ein mitten im Lied einset-zendes Play.“ Die Wahrnehmung seiner Umge-bung und seiner selbst ändert sich schlagartig. Er sieht Totempfähle, bewaffnete Kinder und fremd aussehende Menschen auf der Flucht oder in al-ten Baracken kauern, die vorher nie dagewesen sind. Immer wieder schmerzen ihm Kopf, Bauch und Gliedmaßen, ohne das der Junge jemandem sein Unbehagen mitteilt. Im Gegenteil. Die Familie beobachtet sorgenvoll, wie er kaum noch Berüh-rungen zulässt und zu verstummen scheint.

Im Inneren des Jungen entwickelt sich die Au-ßenwelt zu einem Gebilde, das ihm zu vertraut und gleichzeitig zu fremd ist, als dass es Heimat sein könnte. Nach seinem Erlebnis auf dem Turm sind Zeit und Raum durcheinandergeraten, sein bisheriges Leben scheint zu eng geworden. In sich gekehrt und still blättert der Junge deshalb in sei-nem Atlas, auf der Suche nach einem anderen Ort der Heimat, fernab von Kirchgang, Schützenfest und der Tristesse seines Heimatdorfes.

Polmans ist ein Text gelungen, der die Welt dieses Jungen staunend und dennoch unauf-geregt beschreibt. Der Prota-gonist erforscht sein Erleben mit großer Ernsthaftigkeit und Neugier, ohne altklug zu wirken. Der Grund dafür, dass diese Figur gelingt, ist die zu-rückhaltende Erzählhaltung, die deren Innenleben als Bestandsaufnahme festhält, ihr aber nicht zu nahe kommt. Aus dieser Erzählhaltung heraus entsteht der ruhige, sich manchmal wundernde Ton des Textes, der sich auf diesen eigenartigen Jungen einlässt. Dann entstehen Sätze wie: „Sein Vater hatte ihm erzählt, dass Tauben beim Laufen und Fliegen ständig Fotos schossen, daher auch ihr stetes Kopfzucken“, für die es sich lohnt, die-ses Buch zu lesen, das weniger eine Geschichte erzählt, als eine poetisch dichte Bilderlandschaft entwirft. Ebendieser Ton, dem es gelingt, Erzähltes auch unter der Oberfläche als Geheimnis zu bewahren, ist es allerdings auch, der dem Leser Schwierig-keiten bereiten könnte. Denn das Thematisieren von Kopfwelten in mehr und weniger gelungenen Bildfolgen ist an Literaturinstituten und ähnlichen Einrichtungen zu einem beliebten Muster gewor-den. Um diese Lektüre zu entdecken, braucht es deshalb die Lust am Bild. (mr)

SEBAStIAN PoLMANS • Junge • SUHRKAMP, 2011

• HAMBURG & THÜRINGER WALD •

www.bbsmedien.de

WER IST EIGENTLICH

58

Torsten Voigt erblickte am 31.10.1983 in Wal-tershausen das Licht der Welt und wuchs in den darauffolgenden 16 Jahren in Tabarz im Land-kreis Gotha auf. Mit dem Realschulabschluss in der Tasche ging er 2000 nach Hildburghausen, wo er eine dreijährige Ausbildung zum Einzelhan-delskaufmann machte. Nach dem Grundwehr-dienst und einigen Monaten als Fachverkäufer

im Teeladen seiner Eltern in Ilmenau machte sich Voigt selbstständig. Mit 22 Jahren eröff-nete er in der Goldschmiedenstraße in Eisenach ein Genussmittelgeschäft. Dort bietet er heute unter anderem über 350 Teesorten und rund 60 Whiskys an. Voigt lebt in Eisenach und betreibt in seiner Freizeit einen Weblog über Krawatten.

Text: André Gieße | Foto: Anna-Lena Thamm

WER IST EIGENTLICH

59

Wie hast du deine Leidenschaft für Genuss und Gaumenfreuden entdeckt?Das war in Paris. Als ich noch ein Kind war, be-suchten meine Eltern und ich den Eiffelturm und unter diesem aß ich einen Hotdog. Ich weiß heute noch ganz genau, wie er geschmeckt hat. Und das, nach mehr als 20 Jahren.

Wann bist du auf den Geschmack von Tee und Whisky gekommen?Whisky lernte ich in meiner Lehre kennen und ge-nießen. Tee kam später hinzu durch meine Eltern, die ein Fachgeschäft führen. Er ist seitdem ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens.

Gibt es Sachen, die du als Feinschmecker nur gegen Bestechung runterwürgen würdest? Ich probiere prinzipiell alles aus. Nur bei Rosen-kohl muss der Geldhaufen immens hoch sein.

Stehst du privat eher auf Haute Cuisine oder tut es auch ein Leberwurstbrot?Ich tendiere eindeutig zum Leberwurstbrot. Aus dem mache ich einfach selbst Haute Cuisine, indem ich es verfeinere. Ich experimentiere sehr gern mit verschiedensten Zutaten.

Haben deine Eltern vergessen, dir einzubläuen, dass man mit Essen nicht spielt?Ja, das haben sie offensichtlich. Zum Glück! Denn sonst würde ich heute mein Leberwurstbrot nicht mit Grünteesalz (Grünteepulver mit Himalaja-Salz) würzen.

Was machst du, wenn du für längere Zeit erkältet bist und kaum mehr etwas schmeckst?

Das ist immer der Super-GAU für mich. Aber ich habe die Gabe, mir Geschmack gut vorstellen zu können. Dieses Vorstellungsvermögen hilft mir auch beim Ausdenken neuer Teekreationen.

Du bezeichnest dich als Casual Snob. Was meinst du damit genau? Ich trage Krawatte in Kombination mit Sneakern, das ist für mich Casual Snobbing. Lässig sein und gleichzeitig ein Snob, im Grunde zwei Gegensät-ze, die sich gegenseitig aufheben. Aber es passt trotzdem gut zusammen.

Du achtest also nicht nur darauf, was du zu dir nimmst, sondern auch, was du trägst. Welche Rolle spielt guter Stil in deinem Leben?Stil spielt für mich eine große Rolle, natürlich im Sinne von Casual Snobbing Das zeige ich auch fast täglich auf meinem eigenen Casual Snob-bing-Blog (http://casualsnobbing.blogspot.com), auf dem ich Bilder von Krawatten, Sneakern, Tee, Whisky und anderen Genussmitteln poste.

Wie lautet dein Rezept gegen die kalte Jahres-zeit?Zusammen mit Freunden einen leckeren Chai (Gewürztee mit viel Zimt) zubereiten und am Abend dann noch ein Glas schottischer Single Malt Whisky genießen. Dabei wird einem warm.

Vielen Dank für das Gespräch.

wer ist... torsten voigt?

60

EA.ZIP

61

EA.ZIP

Ein goldener Herbst geht zu Ende und beim Sch-reiben dieser Zeilen weht bereits der klebrige-süße Glühweinduft durch die Stadt. Als einer der ersten im Freistaat öffnete dabei der Eise-nacher Weihnachtsmarkt seine Budenklappen und damit auch die Diskussion, wie ein solcher denn bitte schön zu sein hat. Klassiker unter den Argumenten: das (historische Holz-) Riesenrad ist ja nur halb so hoch wie das vom letzten Jahr, gleichzeitig wird dann gegen die Rummelplatz-buden gewettert und am Ende stehen doch alle vereint am Glühweinstand. Ach, Weihnachten ist immer wieder schön. Übrigens, zur Ehrenrettung der Eisenacher: Solche Diskussionen gibt es natürlich überall. In Mühlhausen beispielsweise dreht sich diese um die Länge des Marktes. Dort ist man von der zeitlichen Begrenzung auf drei Tage wenig begeistert. Bleiben wir in der Wartburgstadt, in der sich aktuell mehr bewegt, als man gemeinhin wahr-nehmen möchte. So bekam die Innenstadt mit der Eröffnung eines bekannten schwedischen Modehändlers eine Aufwertung im regionalen Wettbewerb mit den direkten Nachbarstädten. Fast gleichzeitig wurden neue Pläne fürs Dau-erthema „Tor zur Stadt“ vorgestellt. Das soll wesentlich kleiner ausfallen als bisher geplant, mehr Platzgestaltung rundherum bekommen und irgendwie gab es dazu kaum wahrnehmbare Gegenstimmen. Ist das jetzt Konsens? Die Zu-kunft wird’s zeigen. Nicht ganz so heiß gekocht werden dagegen die Pläne für eines der größten Areale in der unmittelbaren Nachbarschaft. Denn wo einst echtes Eisenacher Bier gebraut wurde, sollen in Zukunft Touristenbetten und Erlebnisg-astronomie entstehen. Ob, wann, wie – warten wir es einfach mal ab. Interessant wird auch eine neue Verkehrsrege-

lung in der Innenstadt. Ab Dezember bleibt die Goldschmiedenstrasse und damit eine wichtige Ost-West-Achse durch die Stadt für den Normal-verkehr gesperrt. Aus Süden kommend muss also fortan jeder erstmal über die Wartburgallee. Mal sehen, wie das Experiment ausgeht.Merkt euch schon mal den 10 November 2012 vor. Dieser 2. Novembersamstag hat sich wie-derholt als der „überall voll, nichts geht mehr“ - Abend schlechthin präsentiert. Dieses Jahr zeigte sich das so: im Schlachthof lange Einlass-schlange, Hütte ausverkauft, Saal am kochen bei den Jungs von Haudegen; gleichzeitig Thüringer Hof „Party No.5“ ausverkauft, super Stimmung...; währenddessen steigt im Schorschl die 22. Ge-burtstagsparty – kein Durchkommen. Und auch die Snowboardvideopartys an diesem Abend wa-ren nicht leer. Wie gesagt, der Tag ist irgendwie anders. Im Nachgang zur „Party No.5“ konnten die Veranstalter ganze 2.000 Euro für sozial benach-teiligte Kinder in der Stadt spenden – Respekt. Und sonst? Die Gothaer haben den Preis als „Kul-turmarke des Jahres“ am Ende wirklich gewonnen und ihr „Gotha adelt“ somit noch einmal aufge-wertet. Gratulation an Kultourstadt-GmbH-Chef Mario Schiefelbein und sein Team. Jetzt geht es ans nächste Ziel, denn Gothas OB Knut Keuch will „sein“ Schloss Friedenstein als UNESCO Welterbe neben der Wartburg sehen. Hier gibt es Visionen, mal ehrlich – schlecht ist das nicht.Eine alte Tradition gilt es noch zu pflegen. Hier also wie in den Jahren zuvor die ersten Namen zum Open Flair 2012: Subway To Sally, Heaven Shall Burn, Boysetfire, Jennifer Rostock, Broilers, Russkaja und der alte Haudegen Vicky Vomit. Die Kulturarena Jena geht mit Tim Bendzko ins VVK-Rennen.Also dann, bleibt uns gewogen...

HOROSKOPE

62

Text: Madlen Reimer

Am besten machst du jetzt schon mal deine Pläne für das nächste Jahr. Denn weißt du, vielleicht ist es ja ganz gut, ein bisschen früher dran zu sein und noch etwas mehr Zeit zu haben, um Dinge zu organisieren, die dir bei der Umsetzung des Plans hilfreich sein könnten.

Nachdem du dich in diesem Jahr ja besonders frühzeitig in die Winterdepression reingesteigert hast, ist die logische Folge, dass du diese unschöne Stimmung auch eher verlässt, als alle anderen. Es ist bald soweit, hast du es gut!

Die stressige Endjahreszeit geht spurlos vorüber an dir. Stattdessen hast du unglaublich viel Zeit, schöne Dinge zu unternehmen und es dir so richtig gutgehen zu lassen. Und dass alle anderen rumjammern, sollte dein Glück nur steigern - lass dich bloß nicht runterzie-hen von diesen gemeinen, neidischen Menschen!

Du hast wieder mal ein Wahnsinnsjahr hinter dir: Gratulation! Jetzt ein bisschen Blues gegen Ende ist gar nicht schlimm, sondern ganz normal. Am besten du legst dich so oft wie möglich ins Bettchen, dann wird sich alles aushalten lassen. Aber weißt du ja selber.

Einen entspannten Jahresabschluss kannst du vergessen. Es wird nochmal alles richtig anstrengend und aufregend, aber selbstverständlich hast du, wie alle anderen auch, die Weihnachtsgeschenke verdient. Das heißt: Alles ist unschön bis Weihnachten, danach ruft aber das allerschönste Leben. Und so lange dauert das nun auch nicht mehr!

Für dich gilt Folgendes: Nicht stressen lassen von anderen. Nicht stressen lassen von dir selbst. Dann kann der Winter ein richtig feiner werden und du unglaublich froh darüber, dass es sich auch ohne Riesenstress voll gut leben lässt.

Es ist doch völlig in Ordnung, dass du manchmal nicht tausend mal mehr Energie hast, als alle anderen zusammen, sondern dich einfach im Mittelfeld bewegst. Und nein, nie-mand denkt dann, dass sich deine Persönlichkeit um einhundertachtzig Grad gedreht hat. Und ja, wirklich, du kannst auch mal ein, zwei Monate mit der Hälfte an strotzender Kraft durchs Leben kommen. Locker sogar.

Viele, wirklich viele Leute wollen irgendwas von dir. Und viele Dinge müssten eigentlich bis gestern schon erledigt sein. Ja. Geht das aber nicht. Also. Komm einfach mal runter und beruhige dich wieder, das ist bei allen anderen genauso. Du musst jetzt eben einfach mal Dinge entscheiden. So sieht es aus.

Die Zeiten der vergeblichen Liebesmühe liegen ab jetzt wirklich hinter dir. Also bitte lass dich bloß nicht von vergangenen, längst abgeschriebenen Ereigniss(ch)en abschrecken und mach auf jeden Fall das, wofür du den größten Mut brauchst.

Dass du irgendwie immer in so komische Gruppenkonstellationen gerätst, ist einerseits gemein, andererseits aber manchmal auch kein Zufall. Am besten überlegst du also mal, was da los ist.

Wichtige Entscheidungen erwarten Bearbeitung. Und zwar von dir. Klar, da könnte man jetzt wieder anfangen zu jammern und sich ein bisschen zu bemitleiden. Aber man könnte auch (und gern auch in Kombination) losgehen, und eben entscheiden, und sich auf das Ergebnis freuen, weil das sicher gar kein schlechtes sein wird.

Alles ist gerade perfekt, Gewinner des Monats bist diesmal du. Aber das wirst du selber ja schon bemerkt haben. Es bleibt also kaum was zu sagen, außer genießen, abwarten, die Dinge geschehen lassen. Perfekt.

„Wenn du noch nicht weißt,

was du werden willst: Wie wär’s mit hilfsbereit?“Leiste deinen Bundesfreiwilligendienst beim ASB in

Musterstadt: www.asb.de/musterstadt

„Wenn du noch nicht weißt,

was du werden willst: Wie wär’s mit hilfsbereit?“

Freddie Westenberger,

Freiwilliger beim ASB.

Wir helfenhier und jetzt.

3384_Modul2_A3_BFD_hoch.indd 3 17.05.11 15:57

Leiste deinen Bundesfreiwilligendienst beim ASB

in Eisenach:www.asbeisenach.de

„Wenn du noch nicht weißt,

was du werden willst: Wie wär’s mit hilfsbereit?“Leiste deinen Bundesfreiwilligendienst beim ASB in

Musterstadt: www.asb.de/musterstadt

„Wenn du noch nicht weißt,

was du werden willst: Wie wär’s mit hilfsbereit?“

Freddie Westenberger,

Freiwilliger beim ASB.

Wir helfenhier und jetzt.

3384_Modul2_A3_BFD_hoch.indd 3 17.05.11 15:57

Leiste deinen Bundesfreiwilligendienst beim ASB

in Eisenach:www.asbeisenach.de