die sagen der trinkhalle

150
^Ji^44*H'^H4^H^4i'H?lfM^'H^

Upload: wolfgang-peter

Post on 28-Mar-2016

233 views

Category:

Documents


6 download

DESCRIPTION

Die Sagen von Baden. Nach den 14 Fresken der Trinkhalle Baden-Baden

TRANSCRIPT

Page 1: Die Sagen der Trinkhalle

^Ji^44*H'^H4^H^4i'H?lfM^'H^

Page 2: Die Sagen der Trinkhalle

»4» *J» ii». tf* «h ff* *r> rt»*f» ep 0t* fh tf* ^ "1

:^ 4^ ** «T» ^ *^ *?* «^ ^ r{» ^ *|» ^ -^ ^

-•#• ^••^•'^•'^•#''#'-'^-'#'-'#-'^'#'#''#*-'^» ^ «f> *?» *t» *?» *T» *? *f» tp ift *t* . . tft tp i^i ^

*J* rp »?» «t» *?* *T* *** •>» «T* *l^ «T» •» *?» *?• *?»

k fpt *p <t» «T» *?• *?» *i>«T» #?» *|»*f» *rt «?»; *J» »t

t if, 4» 4» <T» *? 4» «*» 4»«?* *p «t»4» **>** 'J

•4»'«'^ *^ '*^'*4»^''^ • *^ •*^' '^'•'^ '^ '^* '*^**^''"f^

'

4> *t* "** '* ''• "T* iT> *r» *t» ip ^ 4* 4> 'J» <>

^•"*^ • '^^ "^V '*^*« *^* '4*'»'^*' *^* '^?' '^**^ '*^'"^' ^:^ c{^ 4» '**?• 'I^ ^»'^ 'l* 'T* »t* *t* *T* 'V* *¥* '*-

4^ «1» rj» 4» if, «I» 4» 4> 4» 4» •!> 4> 4> ^ '**

•>^*?»*f»'f?»*t^^ 4»4*^ 4> 4» 4» *«^ »p '

r"|-f-f-t-f--f•f-t-f-f-f-f-t-t-i^•#'-"#'-#'''^-#-'^''#'''#'-#*"#^'"#'-#-#-'^''*f» rp rf» rj» 4"* 'T* '* *V* *T* ** *T* *>• *T* *T* **

^**^* •#•'#••##• '#''*#'**#*'^» '#•'#••'#'•#• '^**^

'^''^ '^*'^*^*'^ ^'^'^'-^'^''^ '^*'^*^*'^ '^*t* 4* *"• 4» «T» *• *P ** 4* 4* *? «T» 4» *f* *

»4^ 4» 4. 4>4^ tp 4» 4>4^ 4» 4» ip ip ip <

*••#•• •^•••^••^••^^•.•^•••^•'t'--#.-^.-^.-#-.'^.'^r'-^» «^ 4> 4> 4* 'T* 4» 4» 4» 4» 4» «?» 4» 4* »

^'•'4^* '4^***^'»*4»'«'^» '•^»'**^'»**^«'4r*'' •4'^''*i*'«*^*'^* '^*"*?r» 4» 4^ 4*, 4> 4i ^', 4*, 4> ;ji ip ip 4^ 4^ • «-»'» «'

4» 4^ 4* •*•» 4^ 'T* •'* 4^ 4» 4» 4^ •?• 4» 4* '«•

Page 3: Die Sagen der Trinkhalle

«f» t^ tft ffh i\t gf\ ef». /J-» rtt 4t* *V* «y» «ji <*> *$»

^•'^•'^•*^ '^'^•^'4^ •'^•'^•^••*^ •**^''^'*^***

» «^ . -^.^ .W^ . -«^ . .^ . >i^ .^ . -^V , •ili' . -^ , «^ . -A- . M^«- . «^ . •«!»

4» 4» M^ ^ 'S* ^»^ ^ ^ 4» 4> M^ ^ •J» r|» «^i

^w^.•^.^^' «4:^ .H^

.•%'.^ .

•4»' »"«^ • *^«^ • '^'^ • '4i^ •*<

rt> #1» ^ rp rT» rK 'p' M^ **^ '* M^ «t^ ^ **'' **^ '

,Jbt,'^*'^. •^.^.•4?^«'^'. •^••«^•'^•'^^. ^''^*'''^*'^#J» *li J|i ff» «5* •¥» 'l* ^»^ *f* 'T* 'T' ff* *^ 'i'* '^

*J-» *j^ *f> «^ ff» *f* *T* 'V» *?* "T* *t* *** 'J^ "i"* '

it» n^ if* ^ *r» ft* f^ rj^ ^ rH tt* *ft *U ft» ir^

^"^••^*#*^"#''^*'^»^-'^^^*'#-^*'^'*#''^t» #T» «I» «J» *?* *?» «>•'* *» «>» ^ «J» •» «¥»«?»'

T» rj» rf» »|> rt» «*» «T» «X» <T* «T» «T» 'T* '•• 'T» *¥•

^ «J> *J> »|> «^ *}> «»• 'J^ r»i r}^ ^ «^ *» #}> «|j

^* *i^* » "^^ * "^r^ « 'tV , '^y «^^ , y^^ H^- , «^V ^^jf*' ««^ » ^^y- , -^V • 'rjV . ««

^ rj^ *J> r|> *» *?> '{> rj^ r«> ^ ^ *t^ rj^ <> ^ <

^ ^ «|> ^ <r» rji #J> rt> ri> ^ ^> «^» <r> 'l^

t> 4» O"» ^ *»* »H ^ 4* *** •?» <T» ^ 'f» ryi <l|> I

<{» fft «;» ^ 4» <^ «J> fp #f« ^, «j> «f» 4» 4» 4>

I*» «?> rf» <|^ ftt *?>«T»«y» ^ rt>«V» <T* *** *" '4* •

<ii<fa ff» «^ «$» »t^ rj»»t>»»» «T» «t» *t» *»» »T» '«*

rf» ?» *» *T» «» »T* *T* '• *T» «T» *» *T» 'f» *?> «>"» «

•'#•*#•*#'*'#'''#''#'#' •^•'#''#**#*' '#•'#••4 ••#-ft* <t> *4^ *t* *i* 't^ *^ <o *i^ iv* *h *j* fh fT^ ff'

l'-f-t-f -t-i^'i^'-f ••t-f"f--f -t-t-f-i

rt» *fe #1» *J» ^ /5> ^ rj'. ^ ^ rj^ <|^ rt-« ^ *j^ <

^,^

Page 4: Die Sagen der Trinkhalle
Page 5: Die Sagen der Trinkhalle
Page 6: Die Sagen der Trinkhalle

^EH C^RAFENSPRUNG.

Page 7: Die Sagen der Trinkhalle

a.

-R7.^"^^

Jit imacam

W4nun Saönn-i>nörn unö frinpr 1

I^acb ^en H Uresfen öcr ^rinfballe 511 'Sabm

belli Polfsnumb nai)or5äblt

roti

i » i

Wii 14 lidjfbruAbilbßni.

Per (Ertrao; ift für bas „SubiDig^Il^tlbcIm.pfregebaus" bcfttinmt.

"iiB^ ^fl'^^

3?. Bidßfdti'B BoflmriifiauMung,

licbErniann u. CCie.

Page 8: Die Sagen der Trinkhalle
Page 9: Die Sagen der Trinkhalle

3|rFr pniglifcn |>Dkit

tirr

©rufifiprfngin Üuifp unn WnM

ju ®unpBn bßs

Ciibtutg - fDinicIm - ppß0cl|au|*:e0

in Hfffffr ^^rfurr|} untrrthänigfl gFroiömri

oon

l!%irf|anö ^autf^^-

Page 10: Die Sagen der Trinkhalle
Page 11: Die Sagen der Trinkhalle

V^iii milber ?lbenb ivax f)crein9ebvod^cn.

öfe' 3(i) fafe nidit fern Pom ©cf)loJ3 ju 58 abe u = $Babeit

Sluf moofger Sßanf, unb übet mir crraufcbtcn

®ie Slefte einer olten, beuti'd^en @ic^e.

3(it ernftem ©innen liefe Oergong'ne 93ilber

Un meinem ©eifte ict) öorüberjieben,

®ie frof) unb traurig bann mein §er3 bewegten. -

3fm ©cf)Iofie unter mir ^erti($t lauter ^ubel,

Unb inn'ge tJreube f)at im ganjen Sanbc

Sei 3hm unb Sieicf) ben (finjug i)eut' gebalten.

@in junger ^^rinj i}at an bem ^eut'gen Sage

S)ag Sii^t ber SBelt erblicft, unb tief beglücfet

@rt)ebt jugteid) mit feinem §errf(^erpaare

S)a§ gan3c 5öolf in tiefem ®anf bie §änbe,

®afe ©Ott bm ^rin^ in ©eine Dbbut net)me. —®aö Silb entfi-buiebt. — ©ieb', brunten in bem ©(^loffe

®a fpielt ein locf'ger -ßnabe muntere ©piele.

®ie ijoijin Altern f(^au'n belegten ^erjenö

2Jlit güt'gem JBIicf ju ibrem Siebling nieber,

®er jubelnb je^t mit frobem ^inbeö(ä(^eln

3u ibnen eilt, unb, eng fidb au fie fcbmiegenb,

S)ie treuen .^änbc ibnen baufbar füffet.—

Page 12: Die Sagen der Trinkhalle

VI

S)en Jüngling fei)' x6), tüie er i]od) 311 ^Hoife,

3er 3>u9enb treuer in bem mutl^'gcn 9Iugc,

®etn ßaiferliäien 2lt)nen feine 3{eiter

3n ber ^arabe ftolj üorüberfüt)ret.

Unb ftolj fd^aut unfreö l)c^ren ßaiferö Stuge

^inob auf feinen jugenbUdEien Snfel. —2Bo aud^ bcr %^rin3 fid) feinem 35oIfc jeiget,

^tEübcratl f)crrfd^t frot)cö ©lud unb ^ubel;

ein jeber miü il^n fc^au'n, um einem SBIidfe

S>er §ulb öon it)m unb ©üte 3U begegnen. —2)a brecfjen fcfilvercn llngeluitterö Söolfen

•§ernieber über unfre bQb'fcf)en ßanbe:

diu roul)er fJrütjUngöfturm jerpflüdt bie Stütze,

llnb bricht fic unerbittlii^, fonber Joannen. —^rin3 ßublnig SBill^elm tobt! - ©ic 3:rauerfunbe

©rtönt tt)cit()in burd^ aUc beutfd^en ßnnbe,

Unb jebeö bcutfc^e .»pers er3ittcrt bange

^n l)erbcm 2öcb, in bittrem ^erjeteibc.

Saut tönen braufe' im Sanb bie ,ßir(f)cnglocfen,

2ei§ üingt in jcber 33ruft ein 2rauergli)dlein.

^ä) ftet)' am garge beö l)oc^fergen ^rin3en:

3cö fe^' bcu ^efiren ^üiften, lüie er ftorren,

^-8on 3:]^ränen fd^tocren Slirfeä nieberfcf)auet

^uf ben geliebten ©o^n, bcn ©to(3 beä ßanbeö.

3c^ fd)au'' ben «ßrinäcn 2öill)elm, bcr al§ Äatfcr

3efet fraftOü« berrfd)t im mäd)t'gcn beutfd)en 5Reic!^e,

Unb bem ber ''^.irinj ein 5Brubcr ftetö getoefen;

•ffiie SCßetterteud^ten 3udft'jS il)m über'ö ^^Inttiti.

3d^ fd)aue öor mir bie ert)ab'ne 9Jhitter

;

®eö ©atten ?lrm ücrmag fie faum ju ftü^cn.

^uf it)r öern)cilcn traucröolt bie 23Iicfe,

Unb balb nmfd^teiert fid) ba« ^tuge, tangfam

s

Page 13: Die Sagen der Trinkhalle

VII

Iropft eine 3öt)ve nieber öon ber SBange.

3(5 berg' fie nid^t, unb aße Stugen bercr,

2)ie ringö in ber ßapette ftef)'n, aud^ bcrer,

3)ie brausen ungejäfitt bcö 3uge§ f)arren,

^5inb trüb unb feucht uov uamenlofem ©d^merje. —3u traurig ift baä Si(b, ic^ fc^Iieß' bie Stugen. —

S)a fte^', ein ftolger Sau beginnet mäd^tig

&iä) 3u ergeben, Stein rei^t fic^ bem ©teine,

Unb über bem ^ortote pranget tceitl^in:

„®aö 8ub to tg -- 200 ilf)elm = Wegebaus" oI§ ^nft^tift.

®ie t}0^e OJiutter t)ot, be§ @of)n'ö ©efinnung,

3)er liebeüoß ben .ßranfen ftets getoefen,

3ür imtnerbar ju e^r'n unb fortjupffansen

,

®en Sc^Wad^en biefe Suffud^teftätt' gefd^affen.

D fönnte ic^, fo regt in meinem ^erjen

CJer aCßunfd^ fid^, aud^ mein ©d^erflein, nod^ fo toinjig,

3u biefcm ebeln SiebeöJüerfe fteuern! —2)a id)tt)eben oon ben Sergen lid^te 2Solfen

Unb Don ben Si^älern lueifee Siebet ju mir;

^u§ it)nen fteigen fonberbare Söefen,

3n attertfjümlic^eö ©emanb ge^üüet,

Unb jd^tiefeen um bie 6id^e einen Steigen.

Unb xä) erfenn' be^ Zi^aU^ alte (Sagen;

Sie niden freunbtid^ mir unb geben ^^ii^en

3n gar gef)eimniBOoßer, ftiüer Sprad^e.

3)'rauf fd^lDebcn fie ^ernieber ju bem SBoue,

Unb jebe trägt i^m ju ein fteineö Steinigen. —3cf) inad^e auf aus meinem Sraume, reibe

Iju Stinte mir, — ba ptöl^tic^ überfommt mid^

S)eö 3;raumbi(b'g ßöfung. gitenbö ftreb' id^ l^cimtoärts,

Unb fd^reibc nieber, waö bie alten 9Jl^t^en

SDtir 3ugef(üftert in beö 2;raumcö Steigen.

Page 14: Die Sagen der Trinkhalle

- VIII —

S)e§ ebleu grinsen 9!Jlutter ()of)e ©nabc

©eftattet mir, bieä 2öerf(f)en 511 entfenben

2ßeit!^in, tüo beutfc^e ©t^radie ttirb oerftanben.

©0 jenb' iä) h'iä) benn in bie 2BcIt, mein 2ßerfcf)en

TiöQ,' jeber, bcr e§ »üä^It, jid) ftiü erinnern

®e§ t^euren ^ßrinjen, mög' er freubig fpenben

3vt ©einer ®f)r', jum treuen ©eingebenfen! —

"^

Page 15: Die Sagen der Trinkhalle

3ngalt^bcr5cic8nif5.

Page 16: Die Sagen der Trinkhalle
Page 17: Die Sagen der Trinkhalle

^URKARD ^ELLEI^ VON YbURG.

Lichtdruck vor. J. fiaecktr.ann, Karlsruhe:.

Page 18: Die Sagen der Trinkhalle
Page 19: Die Sagen der Trinkhalle

t ^iivUxvb Heller von bev Vinwq.

|cr 9^itter öon ber 5)Burg tüar f(^on alt unb

gebrediüi^ geraorben, unb lebte füll unb gurücf:

gebogen nur noc^ feinem einzigen ©o^ne 23 ur färb.

2)iefer mar ein aufgetoerfter -ßnaBe, unb !^QUptfä(f)M)

burc^ bie loeife ©rjiefiung feiten§ be§ 23urg!Q|)Ian§

SBern^arb in .fünften unb SBiffenjc^aften n3of)I be=

iDQubert. 33efoubere§ Solent l)atte er für bie 23i(b=

l^ouerfunft gegeigt, unb borin bnlb feinen 5[Reifter

übertroffen, Sabei aber inar er gleichseitig ein füfiner

^unfer, ber mit 91d^ unb ©djlcert mot)! umäuget)en

nerftanb. S)er fortmä^renbe 23erfei)r mit bem finnigen

23ern!^Qrb, ber i^m balb mefir [yiennb qI§ ße'^rer

gen)orben war, l}atte it)n inbeffen gu einem me'^r

träumerifcf)en Jüngling gemacht, ber e§ liebte, oft

ftunbenlang aEein buri^ 3^elb unb SBoIb gu fctiroeifen

unb fid) ber fcf)önen ©otteSnatur gu erfreuen.

ßinft mar er allein auf feinem 9iö§Iein bi§ an

ba§ SJIurgtfjal oorgcbruugen , ba f(^eute plötjti(^ an

einem ^ßlreugtoeg fein ^ferb unb warf i§n ab. 23etäubt

unb öeriüirrt öom ^j^affe wollte er fid) erf)eben, ha

1

Page 20: Die Sagen der Trinkhalle

— 2 —

\ai) er fic^ einer tounberliebUcfien 9Jlüb(j^encrfcfieinung

gegenüber, bte ft(i) liebeöott gu i'^m l^erobbeugte unb

mit 3ärttic^ beforgtem Söücf it)m tn'§ 5tuge fc^aute.

§atb noc^ ^inb, f)Qlb Jungfrau fc^on, gttdf) jie einer

jener frennblic^en SBalbfecn, bon ber i^m bie 9J?är(^en

feiner .^inberftube berichtet l)atten, unb btc quc^ in

bem i^üngüng nocE) fortlebten. (Sin n)ei^e§, buftigeS

(Beiüanb fc^mücftc ben !no§|)en!)Qften ©liebcrbau unb

au§ bem onmut^igen ©eftc^tc^en f(f)auten ein ^oar fo

großer blauer ?tugen I)erau§, lüie fie ^urfarb uoc^ nie

gefetjen '^otte. ©rfcf)recft unb beforgt ^ugteicf) fa^te fie

ben Sutiter an ber §anb, ob er bei bem i^aU, ben fie

burc^ il)r ijtöljtit^eS ©rfd^eincn oerurfac^t, ©d)aben ge=

nommen, unb bat mit rüt)rcnben SBorten um 23cr5ei^ung.

2Bot)t fdimer^ten i()n bie ©lieber, aber läd^clnb fc^üttelte

er feine ßoden unb Oerfictierte mit marmem «^panbebrucf,

ha}i er feinen ©(^merg fül)Ie, unb ha^ er fo gtücflid^

fei, jet^t bei i{)r fein 3U bürfen. . ^panb in <^anb

manberten fie barauf, wie ^mi fi'otie .ftinber fic^ glü(!=

ftrat)lenb anfctiauenb, hm 2Beg entlang, ben ba§ Oxö^tein

genommen. 33alb tamen fie an eine ßic^tung, unb

bort fanben fie ba§ 2t)ier, fricblic^ im ©rafe tocibenb.

^-aft überfc^üd) 23urtarb ein ©cfül^l bc3 33ebauern§,

ha'^ er e§ fobalb raieber aufgcfunben, bcnn nun mufste

er fid) t)on feiner Iieblid)en ©efäl)rtin trennen. 3um5Ibfd)icb fragte er fie, wer fie fei, unb raie fie in

biefen obgcicgcncn 2Ba(bt^eiI getommen. ®c§ O^örfterS

2öd)tcrlcin loar c§ Oom naljen O^orft()au§, bie, mie

fie eä gcn}ol)nt, 23eeren fud)enb unb mit ben Jßöglein

Page 21: Die Sagen der Trinkhalle

um bie SBette fingenb, burc!) ben SBoIb gelaufen mar.

„S)o(^ iä) mu^ nun ^urücf, lieber §err", fagte bie

.kleine, „benn fonft jc^ilt ber 23ater unb bie 23afe."

Unb mit bem 2}erf|)rec^en balb rt)ieber gu fommen, ritt

23urfQrb uad) ber öäterlic^en Surg gurüd. 6c^on am

näc^ften Sage fanb er ficf) an bem geliebten ^a^e

mieber ein, unb fo atle tt)eiteren Sage, unb bie

33eiben öerlebten bann glüctfelige ©tunben. 23ruber

unb ©(f)tt)e[ter bün!ten fie einanber gu fein, unb ttiaren

balb fo öertraut, ba^ fie fein ©et)eimnife öor einanber

t)atten.

®a !am eine§ Soges ßuitgarb, fo ^ie§ ha§ 9nägb=

lein, mit rolf)geraeinten 5lugen 3U it)rem g^reunbe, unb

beri^tcte mit fliegenbem 2ltl)em, ha^ ein frember

SägerSmann fie oon be§ SßaterS §anb jur SScrIobten

begehrt, unb ba^ ber SSater i^r öon nun an bie ein-

famen SBalbfpajiergänge oerboten l^abc, 2Bie gtoei

^inber raeinten bie 23eibcn, at§ fie fid) gum langen

Stbfc^ieb feft umfc^lungen f)ielten, boc^ ha tarn e§ auf

einmal über fie mie ein '^öl)ere§ S'ü^ten, unb e§ toarb

il)nen ftar, ha^ e§ nicl)t gefd)iüifterlicf)e 3nneigung toax,

bie fie tierbanb, fonbern bie ber reinften, feurigften

ßiebe. ßange l^ielten fie fiif) noc^ umfc^lungen unb

beratl)f(plagten, roie fie auf immer oerbunben merbcn

unb bem Ijarten Sßefe^le be§ 23ater§ entgelten lönnten.

(Einmal noc^ wollten fie fic^ am nä(^ften 5lbenb treffen,

menn ba§ 5lV)e=©lD(flein burc^ ba§ ftitte Sl)al crfc^alle,

benn bann wufete fie ben 25ater fern. S)iefem aber

maren oon einem öerläumberifc^en 3ägerburfd)en bie

Page 22: Die Sagen der Trinkhalle

©tellbic{)cin feiner Sod^ter öerrQtt)en unb i^m ^ugteic^

Don bcm ^armlofen 25er!e^r ein fo fi^nöbcS 3ei"r6ilb

enttt)orfen worben, ha^ er oor Born \id) !anm gu

faffen raupte. — 2)en 25erfü^rer ber Unfc^ulb feiner

2oct)ter I}atie ber Sßerläumber ben i^unfer genannt,

unb ftd) erboten, Seraeifc für feine 33e{)Qu|]tung f)cr=

beijufc^affen. S)o(f) ber 2}ater voollk an bQ§ 23erge{)en

feines itinbeS nod^ nid)t glauben, — mit eigenen 2lugen

lüolltc er fe^en unb bann — riditcn. 5I1§ ßuitgarb

am närf)ften Sage Surfarb erwartete, fd)üc^ i^r ber

25ater bi§ 3U il)rem ßieblinggpläljc^en nni), unb alö

Surfarb gefommen ttar, unb in ber erften ©elig=

feit bc3 2ßieberfe^en§ fein ßieb an'ö ^erj preBte, ha

ftür^te ber 2(lte hinter ber fc^ütjenben (Sic^e fieroor,

bunfclgtü^enb tor 3orn. „§a! Serröttjer! ®u feiler

2)irnenräubcr, fo t)abe ic^ S)i(^ benn, um bie Unfdiulb

meines -ßiubeS an Seinem ßeibe ju räclien!" — Unb

jd^ fpannte er ben Sogen, — fort .fd)uetlte üon ber

lout fc^wirrcnben Sel)ne ber ^^feil; aber mit S(il3C§--

eile l^attc fic^ ßuitgarb, bc§ SaterS 5{b|ic()t erfcnncnb,

an beS ©eliebten Sruft gcmorfen, il)n mit it)rem

Körper fd)ü|eub. Unb ber '^((te f)atte gut gcaiclt. Saö

brec^cnbe 5(uge auf Surfarb gerid)tet, fanf bie 53^aib

jufammen. „«^inbclsmörbcr !" — fdirie im njatjufinnigcn

(5d)mer3e Surfarb auf — „maS l)aft 2)u getf)an!

— S)ein eigenes unf(^ulbigcö ^inb I]aft S)u einem

falfd^en Soin geopfert!" — ©tieren SlirfeS trat ber

3tlte an fein ^inb l^eran, betaftete cS mit ber iganb.

rannte bann öon ben O^urien ber 9hnic getrieben in

Page 23: Die Sagen der Trinkhalle

ben Söolb jurüd unb loorb nie toicber gejelicn. Surfarb

aber, fein tobtcS ßieb im 2Irm, ging langfam nad)

bem naiven ^ägcr^ouS. S)er '^^feil, ber ba§ A^er^

feines ßiebling§ burrf)bof)rt ^atte, war aucf) fein S^obeg^

Pfeil geraorbcn.

Sänge, lange 2Bod)en »aren vergangen. 53nr!orb

I)attc, t)on einem fjiljigen [yicber befallen, lange jroifdien

2ihc\\ nnb Sob gefrfjroebt, unb ol§ er enblic^ genefen,

ha blieb g(ei($n3o^l fein ©eift nmnac^tet. — Säglid)

fcl)licb er an ha§ Sieblingöp(äl3cben feiner Ihiitgorb,

ii)ol)in man fie anc^ im Sobe gebettet ^atte, nnb fafe bis

3um. 2tbenb, wo er bann feine müben ©lieber nac^ §aufe

fi^lcpptc. 9cid)t§ t)ermod)te feinen trüben ©eift aufgu;

beitern nnb Don ben finftern 2iaumgeftalten ab^ulenfen.

2)a ücrfiel ber getreue 23ernf)arb auf ben fingen

©ebanfen, ob fein «Schüler nid)t burc^ feine frül)ere

ßieblingsbefc^äftigung ^n l^eilen fei. — Unb eines SageS

bracf)te er felbft l^eimlicl) alleö SBerf^eug unb DJUrmor

an bic Stätte, an ber ^Burfarb feine ©tunben gu

Herbringen pflegte. Unb 2Bunber fd)ien biefer glücflic^e

Einfall 3u beiüirfen, benu faum erfdjautc ber i^unfer

feine lieben SBerfgeuge, als er fogleic^ ^nm SJteiBet griff

unb anfing ju formen unb gu bilben. Unauf^altfam

fd)afftc er unb fc^ien feinem früheren Sieffinn tötlig

entriffen.

3[Rit fyreuben na'^m bie§ fein Sßater unb ber treue

93ern^arb raalir; — täglid) lieBcn fie tl)n ^u feiner

Sieblingsftätte ^ielien, fanbtcn ober ber SBorfidit l)alber

ftetö einen treuen knappen mit, ber il)n ouS ber ^yerne

Page 24: Die Sagen der Trinkhalle

— 6 —

beobachtete unb nid^t au§ bem 5luge (äffen burfte.

SBunberooU gebiet) ha§ Jffier! SBurfarb'ä, unb balb

fonnte man bie (jerrüd^en Büge unterfd^eiben. ßuitgarb

tüar e§, fein !)ei^geliebte§ unb fo fd)raer betrauerte?

ßieb, tt)e((^e§ feine funftfertigen Ringer bilbeten unb ju

einem 5DIeifterroer! fc^ufen, mt i£)m nie eines öort)er

gelungen. Sen SBalbblumenfranj im §aar, mar c§

baffelbc ^tntlitj, tt)ie e§ if)m ba§ erfte Tlai im 2Ba(be

erfi^ienen. Unb al§ ba§ 23ilbni^ fettig loar, ba ftanb

Surfarb berounbernb öor feinem eigenen SBerf, unb fo

täufc^te i^n bie 5lef)nlicf)!eit mit bem geliebten Original,

ha^ er fe^nfucfitäüott bie Slrme ausbreitete unb mit bem

D^lufe: „ßuitgarb, meine ßuitgarb, bift bu enblirf) raieber^

gefommen ?" — in bie J!nic fanf. S)a erf)ob fi(^ ein mun=

berfameS ©äufeln in ber ßuft, unb al§ 33ur!arb öer=

roirrt bie klugen auffc^lug, ftanb eine t)el)re, li(i)te ©eftalt

Dor if)m unb fc^aute liebreichen SlicEeS gu i^m nieber.

Sin langer ©diteier umtjütlte i^re fct)öue, marmormei^e

©eftalt, unb öon if)rem eblen Raupte ging ein milber

Schimmer ou§. — „23urfarb!" I)ob fie mit gütiger

©timme an, unb legte i^re §änbe auf fein §aupt,

„S)u ©cfjraergeprüfter, SSielgetreuer! — ©rü^e bringe

id^ 2)ir üon 2)etnem ßieb, unb bcn ßo{)u für ©eine 2;rcue.

S)ie Söalbfee nennt man mi(^ unb em loeiter Scjirf

ftet)t unter meiner A^errfc^aft. ®a§ traurige ßoo§ ®urcr

ßiebe tjat mein §erg bewegt unb micb bcftimmt, (^ucb

ju f)elfen. — €d)on aU eä nodb auf ©rben raeittc, liebte

ic^ 2)ein SJiögbtcin. dl'ii^t ift 2)ir ßuitgarb gcftorben,

fonbcrn, a(ö meine ßiebling§nl}mpl^c in mein Oieid^

Page 25: Die Sagen der Trinkhalle

aufgenommen. — eo folge i^r benn, unb ge^e ein in'

ein elüigcS ©tue!!" —S)er ,^nQ|3pe, ber 23ur!arb öon ber O^erne gefolgt,

roax fofort, qI§ er bie Ii(^te (Srfcöeinung öor feinem

§errn fid^ er!)e6en \af), gan^ kftür^t Don bem SBunber,

ba§ feine 2tugen gefdjaut, nacfi ber 23urg prüd geeilt.

^ier berichtete er bie fettfame S[Räf)r, unb fofort hxad)

ber SSater mit me!f)reren «knappen nac^ ber Stätte be§

2ßunber§ auf. — «Schweres ^ergeleib ermartete if)n

bort. Sßor feinem eigenen SBerfe f)ingeftrec!t (ag fein

(Sof)n, !alt unb ftorr. ©ein ©efi(f)t geigte ober einen

^immlifc^en ^-rieben, unb ein fo feligeS ßäc^etn um=

f|)ielte im Sobe feine !öi))|3en, mie er c§ gule^t im

2zbtn nie gegeigt '^otte.

23urfarb mürbe in ber ©ruft feiner 5l^ncn beftattet,

fein le^teS SBerf aber an feiner ßieblingöftätte auf

fc^önem ©odel aufgeftedt. — ©päter mürbe ha^ 33ilb

in bie 23urg aufgenommen unb an feine ©teile ein

SJlutter^^otteSbilb geftetit. 5tucf) biefeS öerfd^manb im

9}litte(a(ter unb ein einfad^eS ©teinfreug mit bem

9?amen „^urfarb Heller öon ber "ijburg" begeicfjuet

^cute bie Stätte, mo ha§ alte SBunber gefc^e^en.

Ka

Page 26: Die Sagen der Trinkhalle

2. Der ilTummelfee.

/• i(i)t mit Unredjt Eiebt niQii, tüenn man ben ©c^lüor^^

V tDolb mit ben SSoöefen öergteic^t, an biefen bie

tDÜbe Otomontü, bie grojsartige, ftorrc ©c^ön^ieit ber

öonbfc^aft, an jenem ben ßiebreij unb bie ibl)t(iii^e

5Inmutt) ber §ö!^en unb 2t)älcr tjcröor. ©Ieicf)roof)t

entbci)rt auc^ ber ©c^njorättjolb ni(i)t toilbromantijrfier

^^^un!te, bie ben ^)f)antaficrcid)en SBanberer ju fcjfetn

öermögen. 23ün biefen i[t 6ejonber§ ber ^Dhimmelfce

ju nennen, ber giüijrfien ben 2l)ä(crn öon ©oSbad):

toatben unb D6er!appel in einem tiefen SBcröfcffel

am fteilen ^(btjong be§ ©ren^bcrgcS liegt. ®iefer ift

ber fübüc^e Stuöläufer ber §orniögrinbe, eines (ang=

geftrcctten, bi§ oSOO" l)o'^en $8ergrüc!cnö, tief im ©ebirgc

{)inter 33aben. 2Bäl)rcnb auf ber §ül)e fclbft nur

3it)erg!iefern unb IDlooö il)r fümmerlid[)e§ O'orttommcn

finben, fic()t man l)ier an ben Sfiänbern bc§ «Steffels

fd)lanfe 2;annen unb 5icf)ten il^re immergrünen SBipfct

in ben bfaucn A^immcl emporftrcifen. ®ie Ufer beS

©ee§ aber finb fumpfig, unb loogt cS einmal ein

SBanberer, bi§ jum ©|)icgct beS SßafferS nor^ubringcn,

Page 27: Die Sagen der Trinkhalle

'JVCUMMELSEE.

Page 28: Die Sagen der Trinkhalle
Page 29: Die Sagen der Trinkhalle

— 9 —

jo bleibt fein 3"UB in bcm jc^roar^en 93iorafte fterfeii,

unb er läuft ©efal)r, in bemfelben fpurloS gu Der=

f{f)tDinben. 2Bot)l feiten betritt bee 9k(^t§ ein inenfd)Iic^er

O^uB bicfe (Sinöbe; ift ober ^einanb bo^u gezwungen,

fo möge er firf) !)üten, ben trügerifc^en Srrlid)tern 311

folgen, bie befonberS bei ftartem Siebet auf bem See

unb an feinen Ufern umliertan^cn. 2Bie frcunblic^e

Siebter quo nienfc^Hd)eu 2Bof)nungen lüden fie bett

SBonberer an unb öerf)eiBen gQ[t(ict)e§ Cbbaii). S^olgt

er if)nen aber, fo entfernen fie ficf) immer meiter, rote

im nccfifc^en Spiel, bis er im 9)IorQ[t ober in ben

^•lut^cn be§ Sccö für immer begraben ift.

8till unb ge^eimnipoll liegt fonft bie fpicgelglatte

^lä(^e bc§ Sec§ ba , un^eimlid) bunfel unb finfter,

roenn tiefe 91ad)t bag cinfame 2t)al bebedt. dlui

roenn ber 2]ollmonb mit feinen bleichen ©tral)(en ben

See trifft unb i^n Ijell erleud)tet, ba beginnt ein SBogen

unb 9taufd)en auf feinen ^lutljcn unb ein luftiges,

üielfeitigcö Qeh^n erl}ebt fid) auf feiner Cberfläc^e.

'^lu§ feinen liefen taud^en l^etfe £id)tgeftalten tion

rounberbarer Sc^önt)eit empor. 2)ic SBafferniren finb

es, bie ©efä^rtinnen ber Seemummeln, bie mit it)ren

glänjenben ßcibern auf bem See il)r frol)e3 treiben

beginnen. Suftige Sän^e unb Üieigen führen fie auf

beim .ßlange leifer, überirbifd)er 93lclobien, unb in

l)eitercn, munteren Spielen Herbringen fie bie fo fur^

bcmeffene 3eit, mä^renb ber fie jur ©rbe emportaucften

bürfen. 9hir einmal im 3Dlonat ift e§ il)nen ja geftattet,

unb bie gange übrige Seit, bie fie in ben bunfcln

Page 30: Die Sagen der Trinkhalle

10

%K]tn öerbringen muffen, fel)neu fie fid) imc^ beni

^luöeiiblitf, IDO fte bic freie ßuft her ©rbe einatfimen

bürfeu. (Sin ü6ermütf)i9' 33btf(ein ift e§, ein öoUer

üxa\\?i ()errlic^er ©eftatten, bie in einiger i^ugenb unb

(5rf)önt)eit ein träumenbeö Sofein fül)ren. §unbert

3a^re lang leben bie dlimi im ©ee, bann gleiten fie

auf bem ©eebac^ in bie roilbe %djtx unb auf biefer

in htn 911) ein unb werben öom 33ater beS Strömet

in bie ©rf)aar feiner Üliren aufgenommen. ©leicb^eitig

tauc()t aber Don hen unlerirbifd)en ©eraäffern eine neue,

iunge dl'm empor, um xi)x f)unbertjä^rigeö 2)afein auf

bem ©runbe be§ ©ee§ ^u beginnen. CSine '-|.irüfung§=

äeit fott e§ für bie ')limi fein, unb iDer einmal gegen

ben Söillen beä ©eefönigg gefet)lt, ber mu^ Don 9'ieuem

l)unbert ^a^it in ber (Sinfamleit bleiben.

äBunberfame 3JUrd)en unb ©efd)icl)ten er^äljlen fie

cinanbcr Don hzn ©öljnen ber ßrbe, bie nur wenige

Don i^nen mit 5(ugen gefd)aut, unb bie einen fo

großen Siei^^ auf itjc jungfrauüdicö S)afein ausüben,

tro^bcm in il)nen nur 3^alfd)t)cit unb S^rug roo^net.

Unb iDä^renb fie fid) im munteren 91eigen beim l^lange

ber '^arfe tummeln, beginnt eine Don i^ncn, über hmSpiegel beö 6ee§ cmporfd)iDebcnb, ein traurig 3Dlär=

lein, unb gefpannt laufd)cn bic ?lnbcrn ben Sorten

ber (£rgäl)lenben

:

„23or Dielen l)unbert 3ol)vcn lebte eine junge Wi^t

l)ier unten im 6ec, burc^ gan^ befonberc 8d)5nl)eit

unb üteije anöge^eidinet, fobaJ3 fie ber ertlärte Liebling

beS greifen 8eefönigö warb unb bei ben tyreunbinncn

Page 31: Die Sagen der Trinkhalle

11

nur „ba§ ^rin3eBd)en'' ^ic^. 51I§ fie einft im 3}otI=

monbötang mit bcn ©efä^rtinnen ben Steigen tankte,

bo bradt) qu§ ben Scannen am Sflonbc be§ ©eeS ein

ftattli^er ^irfcft tieröor, bur(^[(^raamm ba§ ©etuäffer

unb öerfi^roanb in mäcf)tigen ©ä|en auf bem entgegen^

gefegten betoalbeten $öergt)ang. 5(eng[llic^ toaren bie

©cefcäutein atte untergetaucht, nur ©ec!önig§ ßiebling

war auf ber Oberfläche geblieben unb üerfolgte fur(f)lIo§

unb mit ^ntereffe ba§ nie gefel^ene ©c^aufpiel. S)abei

fc^au!elte fie fic^ auf ben breiten 23(üttern ber 9Dlummc(n

unb if)re fd)neeroei|e ©eftalt erglänzte in ben ©trat)len

be§ 9Jlonbe§.

23on 5Reuem tfieitten fic^ bie 3roeige ani Ufer, unb

f)eröor trat ein ^ägerSmann üon l)errlic^er ©eftalt, ha§i

jugenbfrifc^e Slntlitj öon rafcbem ßaufe gerötfiet. ®en

^l^feil auf ber gefpannten ©et)ne ^altcnb, fdimeiften feine

33ü(ie über haQ fülle ©eroäffer unb fucl)ten bie ent=

flobene 53eute. ®o blieben fie auf bem ©ee|jrin^eB(^en l)af=

ten, lüet(^e§ weit öorgebeugt bie ungciüo^nte (Srfcl)einung

mit ftarren, ent^ücl'ten Stugen betrachtete. 2öie gebannt

l)afteten be§ 9litter§ 33li(fe auf ber ät^erifcl)en ©eftalt.

3iJgernb näl)erte er fic^ i^r unb langfam, tt)ie tDillen=

lo§, frf)tt)amm auc^ ^rinje^c^en auf il)n ^u. (5^rad)lo§

fd&aute fie i^n an ; er aber ergriff i^re §anb unb ^og

fie an feine ßi|)pen. Unb bann begann er gu erjä^len

öon bem 2)afein auf ber ©rbe, öon ben ^'^^ii^en i'^i^

25ergnügungcn be§ ßebenö unb Don feinem ^errlic^en

«Schlöffe am fanften Slb^ang be§ §ügel§ mit ber 3tu§=

ficl)t auf ba§ liebli(^e 9t^eintl)al unb ben fcl)attigen

Page 32: Die Sagen der Trinkhalle

12

^Qrf mit bell Coiibcn Don ^lofen unb ^oSniin. ^nU3Ü(ft (auflöte ^rinjc^cfien unb fonnte nidjt genug üer=

nel^meu öon ben ^ieigen bcr Obertnelt. 9Jitt bem

^öpfd^en if)m gunidenb unb mit bittenbcm 33Ii(f unb

f[et)enb erhobenen ipänbcf)en geigte fie i^m an, bo^ fie

i^n nerftanbcn, unb baß er nur fortfa'^rcn möge in

feinen ©rgä^Iungen, ha^ fie nie genug öernel)men

fönne bon bem Banker feiner Ülebe. S)er ÜHtter ful)r

fort unb begann je^t ha^ ßieb bon ber l)öd^ften irbi=

]ä)tn ©lüdfeliglcit, öon ber Cicbc unb il^ren SBonnen.

äöie ber Bräutigam bie 33raut, ha^ 2Beib ben (Satten,

bie SOlutter il)r <^inb liebe, unb mie ba ha§ ^^crg erbebe

üor unbefc^reibUc^em ©lud. 2Bie ncrgaubert fiU)ltc fid^

^rin3e^ct)en, alö ber 9iitter jel^t innel)iclt, unb if)re Apänb=

ci^en brürfenb, fi^ über fie neigte, unb alö fein marmer

Obem fie bcrüf)rtc, unb fie feinen 23li(i mit foId)cr ©tutl)

unb i^nnigfeit auf fii^ ruf)en füfilte, ba breitete fie

feiig bie 5trme auö unb bot bem ungcftümen ^yrcicr

il)re rofigen Sippen, ©lütflic^e 93tinulen Hergingen

il)nen, unb ber 9titter Derfprad^, ba^ er morgen um30^itternad)t loieberfornmen, unb baf^ er bann fein ßieb

l)eiml)olen ,H)üllc auf fein <£cl)lof3, loo fie in inniger

ßiebe unb Slrcuc nur für cinanber leben mollten. •2)cr

9Jlonb lüar fcbon im Untergcl)cn begriffen, unb eben

fanbte bie 5Jlorgenrött)e iljren crften rofigen 6tral^t

über ha<i fülle 2;i)al, ba entrifj ^'ringeBdicu erfd)recft

it)rem ©clieblcn bie C^anb, unb mit einem froren

©d^eibegruf} taud)te fie l)inab in bie jeljt fo buntcln

ijrlutl)en. ©inncnb tet)rte ber 9titter auf fein ©djlofj

Page 33: Die Sagen der Trinkhalle

13

äurütf, [cft ent|c{)lo]|en, morgen um SJUtternac^t !^ier

mteber ju erjc^einen. ^ringeBtiien ftatte ficf) injirift^eii

5U t^ren ©e[pte(innen gurücfbegeben, bie fic^ nic^t mefir

tiinaufgeroogt Ratten, unb bie fie nun mit neugierigen

fragen beftürmtcn. 3l6er >|.>rin^eB(^en blieb gon^ gegen

it)re fonftige ©en)o^ni)eit ftumm unb einfilbig. ^^r

^er^ roax nocb jo doÜ öon bem foeben Erlebten, ba^

fie fein SBiJrtlcin über i^rc Sippen bracf)te. 5(ud)

fürrfitete fie iDof)( 2Barnungen unb 23ormürfe über

il)r 2;{)un unb if)re <^anbIung§iDeife 3U empfangen,

©(^toeigenb marf fie firf) auf tf)r Sager aus ©eegra§

unb 6ccblumen in einer in aüen O^arben fd)iKcrnben

SJlufc^el, hod) fonnte fie !eine 9luf)e finben, fonbern

muBtc fortroäf)renb an i^r 2(benteuer mit bem 9litter

benfen unb an fein SSerfprec^en, um SJütternac^t

lüieber^ufommen. i^mmer me{)r n)ucf)§ i^re @ei)n=

fu(f)t nac^ hm ungefanntcn ^^reuben ber 6rbe. 2BaS

frommte if)r crcige Sd)i)nl)eit unb ^ugenb, menn fie

fie einfam tiertrauern follte im Shä]t ii)rer ©efäi)r=

tinncn ^ 5Iber mit bem Sacbjen ber (£ef)nfuc^t me{)rte

fic^ an^ it)rc iyurrf)t, roie fie e^ aufteilen foüte, umi^r Sßorbaben aug^ufü^ren. (Snbüc^ entfcf)IoB fie ftct),

3U i^rcm 23ef(^ül3er, bem all,^eit gütigen Seetönig, gu

gef)en, unb öon i^tn bie Srtaubniß ^u erbitten, auf

bie Oberrcelt für immer al§ irbifc^eö SBeib empor^

fteigen ^u bürfen. 23e^enben ©d^ritteä eilte fie 3U bem

«ßönigopalafte, ber au§ Ieu(f)tenbem (Er^ftall beftanb

unb f(ücf)tetc fid) ,^u ben ^üßen be§ ©reifeg. 2)iefer

ji^aute fie roo^lraottenb an, unb ^ierburc^ ermutt)igt,

Page 34: Die Sagen der Trinkhalle

— 14 -

be!anntc fie if)m i^re ©e^nfud^t, auf ©rben mit ben

2}hnjc^en leben unb trbijc^e§ ©(üc! genießen gu bürfeii.

S^rourig fc^aute fie ber ©rei§ an unb ftreicftelte lieb=

!ofcnb il^re §anb. „^oft bu ober auc^ bebad)!, mein

^inb, ha^ e§ nid^t ^freuben allein auf ßrben giebt,

baB bie öeiben unb ha^ UngtüdE öiel, oiel größer unb

mächtiger bort finb, qIö haQ ©lud? A^ier (eb[t ®uungetrübt unb otjne ©orgen, geliebt öon deinen ©e=

ipietinnen, in etoiger ^ugenb unb <Sc^önf)eit; bort

oben aber t)erget)t balb bie ^ugenb; ßeib unb «Kummer,

<^ran!^eit unb %Mtn ber 9Jlenjc^en (äffen ben Körper

fiec^ unb att werben, unb fc^Ue^Iicb ftiibt er bal^in unb

mirb 3U ©taub." — „MeS, Mt§ ^aht id) bebad)t,

aber i^ !ann an bie Süden ber 93lenfd)cn nid)t

glauben, bie fo fd^ön geftattet finb, fo freunblid) unb

!^errüd^ an^ufc^auen, in bereu 5tugen fold)e Sreue unb

2öat)rf)eit fid) fpicgetn. D! tafe mid) fort, id) befc^möre

3)i(^, ic^ löiü ja gerne auf ewige Sugenb t)er3id)ten,

mein Seib möge bercinft 3U ©taub werben, aber id^

fönnte {)ier unten nid)t met)r gtüdtic^ (eben, bie ©e^n=

f.ud)t würbe mid) oer3el)reu!" — ®er ©reiö beugte

traurig fein §au|.it. 2ßie fegnenb tegte er fobann bie

91ec^te auf ben lorfigen ©d)eitcl feine§ SiebtingS. „©0

geV benn t)in, unb möd^tcft 2)u bewaljrt werben oor

ben ßcibcn ber SBelt. ©terblid) unb irbifd) fei S)ein

Öeib, empfüugtic^ fei S)ein ©cift für bie ©efüf)Ie unb

!2eibcufd)aftcn ber yjtcnjd^en, aber eine§ tann id) S)ir

nid)t geben. 3)ie ©prad^e ber 3}^en[d)en wirft 2)u nie

erlangen. — ©0 tebe benn wo^l, mein 5töd)tcrd)en,

Page 35: Die Sagen der Trinkhalle

— lö ~

utib inenn Kummer unb 2}er3tr)eitlung ©ein ^txit

ergreifen foüten, bann finbe ben SBeg !^ier!^er ^urücf.

Sin i(^ audi nic^t im Stanbe, S)ir ©eine Slirengeftalt

toieber ju Dcrtei^eu unb ^ic^ in mein 9^eic^ 5urü(f=

june^men, fo foll %\x bo(^ treuer Dflotl^ unb nocf)

Gräften ^ilfe merben."

SDlitterpai^t n3ar gefommen. S)er 9litter »ortete

ungcbulbig am Ufer be§ SeeS. «Sein treue§ 9io^, ba§

er an ber näc^ften Spanne feftgebunben, ttiiel^erte ängft=

Ii(^. S)a t)brte er ein ^au|(i)en unb SBogen im ©ee,

unb p(ö^Ii(^ legte ficf) ein tt)ei(f)er ^rm auf ben feinen

unb ein ^oar füßer ?(ugen frf)auten if)n an Dotl un=

enb(icf)en 2Sertrauen3, öoll unbegrenzter Siebe, ^ubetnb

erfannte er bie ©eliebte unb jog fie unter lautem

Saudijen an feine 33ruft, bann f)ob er fie auf fein

9loB, unb fort ging e§ in fc^arfem Srabe feinem

6(f)(offe 3U. S)ie 3!}]orgennebeI begannen foeben na§

unb feucfjt auö ber (Ebene empor^ufteigen , at§ er fein

(Srf)IoB am '§ange be§ (Eic^elbergeS erreichte. 5I6er

noc^ immer ^atte fein Si^xth, ba§ ^itternb ficf) an if)n

fi^miegte, !ein 2ßört(ein gefproi^en. öeife bog er it)r

^ijpfcfien gurüd unb bat e§, boc^ Qi\x^ ein öiebe§mort

i^m ^u fagen. Sa legte e§, nur traurig (äc^etnb, ben

fyinger an ben 9}^unb unb fctiüttette 'tioA ^ö|}fdöen.

(Sin Scbrecfen burc^riefette beö 9litter§ (Seflalt: fein

Sieb, "^(xl er fic^ ^eimgefjolt auf fo ge^eimniBt)otfe

SBeife, loar ftumm. ®iefer rotf)e 93lunb, ber fo innig

gu füffen öerftanb, öermod^te if)m fein lieber SBort

3ujuf(üftern. 5(ber inniger 50g er fein ßieb, '^Qi^:> nun

Page 36: Die Sagen der Trinkhalle

1()

traurig ba§ t^Dpf(f)en fcnÜe, an \iä) unb öcriprad^, eö

nur um fo met)r lieb ju l^aben.

6eUge 2Bod)cn unb 301onbc öcrgingcn bem jungen

^aar, ba§ öor atter 2ße(t üerborgen, nur ficf) unb

feiner ßiebe lebte. 5(6er allmät)tic^ !ut)lte fic^ bic

Seibenfd)aft beä Oiitters, er fanb eö nad) unb nac^

unerträglid^, fein ganzes ßcbcn einem ftummen ©c=

fc^ö|)f öon fo fettfamer §er!unft ju meinen, ha§ er ber

Söelt ni(^t äcigen fonnte. 3ubem brangen feine 23er=

roanbten in il^n, bod) unter ben 2ö(±)tcrn bcö ÖanbeS

Umfd/Qu ju t)Qlten unb feinem ©c^loffe eine §errin

gu geben. ''Baib fanb er auc^ ben 3[Rut^, eö ber

armen ©ibt)lle, wie er fein ßieb genannt, gu fagen.

3[Rit mcit aufgeriffenen 5(ugen Ijörte fte i^n on, üer=

nai)m fic, tt)ic er il)r ein ©tübc^en im A^aufe cineö

feiner SBafallcn auioeifen wollte, unb ba^ fie fid)

trennen müfsten. 5)ann ftie^ fie einen jä^en Schrei

au§, htn erften ßaut, ben ber 9^itter non i()r Derna^m,

aber einen ßaut, rtiie er i^n nod^ nie gel^ijrt, tt)ie il)n

ein irbifc^cS SBcfcn nic^t auSfto^en fonnte. ®arauf

eilte fie fort unb blieb Oerfcbrounben.

3^rol), auf biefe 2Beife ber ©orge um ©ibl)lle ent^

f)oben gu fein, freite ber 'Ritter nun ein ©bclfräuleiu

unb fül)rte fie balb barnad) alä ©attin l)cim. 5lber

in ber ^odigeitSnacbt , alö er bie O^cnfter oor ben

Strat)(en be§ 9Jlonbe§ fc^ü^en loollte, ba erblidte er

ba§ oergcrrte 5tntli^ feineg oerratl)enen l^icbö unb

feine brot)enb auögeftredtc 'Jied)tc. Unb aU er, in

^2lngftfd)tt)cif] gcbabet, baä O^cnfter auffticfj, ba luar bie

Page 37: Die Sagen der Trinkhalle

— 17 -

(Seftolt üerjc^irunben; ein tjeftiger SBtnb aber (jotte

fi(^ erhoben imb trug if)m fd)Qurtge 2;öne, raie tody-

flagenbe J^inbeölautc, 311.

©ib^tte iDor gu bem if)r bcfannten ©ee geeilt unb

mattete bort ben üoücn 3!)ionb ab, roo ber See!önig

ben tl'Iut^eu entftcigcn mürbe. Unb al6 er erfd)ien,

ha toav] fie fid) auf bie <^ntee nieber unb bcricbtetc

jc^(ud)3enb Hon i^reoi 2Bel^, öou i^rer S^er^meiflung,

unb befd)mor i^n, i^r bie ?Jiittet 3U geben, fid) an

bem 2;reu(o)en ju rä(^en. 2^cilnei)menb I)örte ber

5IIte i^r gu unb berfprad) i^r bann feine §ilfe. 58i§

gum Morgengrauen blieb fic bei if)m unb (auflöte

feinen 2Borten.

5n§ nun ber ^Ritter ein ^a'^r öer^eiratfiet mar,

unb fein SBeib i^n mit einem ^näblein befdjenfte, ba

fanb er biefeS am nädiften Morgen tobt in feinem

SBettdien. ©ec^§ <$l'inbern gab fein Söeib ba§ öeben,

unb fcd)§ Tlai miebert)oIte \iä) ber geI)eimni^Dotte

©räucl. ©ib^tle I)atte ficb geräi^t. Unfidbtbar fcbraebte

fie jebe§ Mal in ber 9iad)t uaii) ber ©eburt burd)

ha§ O^cnfter bcS ^inberftübd)enö, fü§te mit bleichen

ßippen ba§ ^bm ©eborcne unb na'^m bie junge ©eele

mit fidö fort ju ben O'^ii^^c'^ be§ ©ee§. ®ort irren

bie ßinbcrfeelcn umt)er auf ben SBaffern unb bem

<Sumpf ber Ufer aU tanjenbc ßic^ter. <Sibl)tte aber

ftür^te fi(^ in bie 0'iutl)en be§ 9i{)eine§, um i^r ßeben,

uac^bem fie i()re 9tad)c gefüllt, 3U beenben. ®ocb ber

35ater be§ Stromeö, ber öon ben traurigen ©cöidfaten

ber ©ecnire, öon i()rem 2JergeI)en unb i^rer graufamcn

2

Page 38: Die Sagen der Trinkhalle

— 18 —

©träfe getjört, not)m [ie auf in feinen ^olaft unb öer:

liel^ ifir öon Steuern bie ©oben, beren fie burc^ if)ren

5tufftieg jur 6rbe öerluftig gegangen.

®ie ©rjäfiterin ^atte geenbet. ^n atf)emlofem

Si^iüeigen tooren bie ©efä^rtinnen ber fettfamen

SOlär gefolgt. 9^un erft na[)men fie bie frö^tidien

-}tetgen raieber onf, unb if)re geft^meibigen ßeiber

wiegten fid^ in anmut^igem San^e auf ben leife fic^

fräufetnben 2BeIIen be§ See'ö, hi§ ber SDlonb öor bem

anbrecf)enben 9}lorgen öerbla^te, unb ber ©ee!önig mit

loarnenb erf)o6ener Oiec^ten au§ ben O^Iutlien empor:

ftieg unb bie ©eeniren jur eiligen ^Hücffetir in bie

2;iefen ermafjnte.

m

Page 39: Die Sagen der Trinkhalle

33lE g\flXE DES '^WiLDSEE's.

Page 40: Die Sagen der Trinkhalle
Page 41: Die Sagen der Trinkhalle

5* X)ev XOiibfce,

•enn man üom SDlummeljee in füböftüi^er D^i(i)tung

toenige ©tunben n^eiter getjt, gelongt man an

ein anbereS Sergmajfer, ha§ ben 9^amen „äÖilbfee"

fü^rt. %i§ 5IbfluB bient i{)m ein reiBenber Sac^, bie

©c^önmüngad^, bie gegen Dften münbenb nad) furgem

Saufe ficf) in bie 3!Kurg ergießt. 6einen 3uflu^ be=

fommt er, wie ber 9[Rummelfee , au§ unterirbifcfien

©elDäfjern. Stud^ feine Ufer finb moraftig unb fc^loer

gugängüc^, loie überl^aupt bie ganje ©egenb ben @in=

brurf bc§ SBilben unb Unttjirt^lic^en mac^t. 3^ur nac^

SBeficn ^in ift ha^ ©eftabc felfig unb fteinig, unb f)ier

mac^fen Sannen unb ^yi^^lten öon rounberbarer (Sröfse

unb ©(^önf)eit au§ bem bunfetn S3oben.

5iuf bem ©runbe be§ ©ee§ aber l)auft bie <5ee=

Jungfrau, umgeben Don einem gar munteren 23öl!(^en

öon D^iren. ©roBQi'tig ift bie 5)}rac^t, bie bort unten

§errf^t; .^oftbarfeiten finb ba aufgefpcic^ert , öon

bcnen bie (Srbenbemoljner !aum eine 5lf)nung Ijaben.

^n ber 9Jlitte beö See'g ergebt fic^ ftolj unb mä(f)tig

ber ^ataft ber (Seejungfrau. S)ic SBänbe finb au§

funfeinbem 9;}tetatt, unb bie O^enftcr finb tiarer $8ern=

Page 42: Die Sagen der Trinkhalle

— 20 —

[tein, jo baB man all' bie !leinen Cyiji^lein fe'^en fann,

bie brausen l)cnimjcl)tt3nnnicii. S)a§ '^ad) aber ift

auö lauter 3Dhifd)eln ^ufammcngefe^t, in bencn je

eine grojie ftral)lenbe '^perle liegt. 9lunb um bcn

^alaft tierum ^ict)t fi(^ ein tounberfamer ©arten. 2)ie

jonberbarftcn $ßäume unb ^flan,5cn lüac^jen ba, unb

bie ftral)lenben blauen, gelben unb rotl)en S8lumcn=

glotfen neigen jid) anmutl)§t)Dll bei ber leijeften

©trömung auf il)ren fc^tanfen Stielen, fo ha^ ftetS ein

garteS «klingen ertönt. Sajujift^en erl)eben fid) ^urpur^

rotl) Ijo^e «Korallen, burc^ bereu 3iüeige mit geraubten

^Biegungen alle bie ^-ijc^lein l)inburd) fdjiüimmen. SBenn

man nun aber erft l)ineintritt in ©eefranleinö Sdiloß,

bann mu^ man bie fingen fd^lie^en öor all' bem ©lang

unb Sd)ein! ^n allen ^Jarben [traljlen bie Sffiänbe,

unb bläuliche ßid)td)en längeln an il)nen l)in unb f)er.

— ^n ber SDIitte be§ 6aatc§ ift ein niäd)tigeö 9iubcbett;

in einer großen 2}hifd)cl liegt Ijellgrüne«, famnitrocidieä

9Jloo§, baä öon einer ^erlenfd)nur, glcid) einem filbernen,

glangenben 33anbe, eingefaßt ift, unb über ha§ buftige

ßager tjött ein «Küralleuäroeig einen garten ©t^leier

au§ SJIonbeelic^t unb 2iebe§glang gemobcn. 2)ort ru^t

nun bie ©eejungfrau, unb ber Sd)leier webt feligc

2;räumc um i^r Aperg.

Unb bie ©arten enll)alten, aujier bcn lieblid^ften

©läfern unb 33lnmen , awdi buntle ©rotten, muntere

nucüen unb l)Dd)auff^}ringenbe Strubel. S)agn ertönt

Hüu unfiditbarcn 2Baffergeiftern eine Icife bcgaubernbe

5Jhifif, füfse träum l)afte ßicbcr unb fröl)lid)e 2;änge.

Page 43: Die Sagen der Trinkhalle

_ 21 -

®ie 23en)oI)neriu bicjer •'pcrrütitinten a6er i[t eine

Jungfrau öoii übcrirbifd)er ^Inmiil!); it)rc ©tenerinnen

finb 3arte, ätl)criidie SSefen, bic in glürflicficr Harmonie

trQumI)aft bQ()inlf6cn. ^^lur feiten taud)t bie Scc^

Jungfrau einmot jur Oberftärfjc be§ See§ empor, um

jid) an ber reinen ßuft nnb ben §errltcft!eiten ber

freien ©ottcSnatur ^u erfreuen, unb im n3armcn

©onnenfc^ein fic^ ju baben. 9htr öon einem taug:

lüaüenbcn Scf)(cicv bcbedt, fitjt fie bann auf ben (Steinen

bee llferö, lä^t it)re ©cftatt in ben ftaren ^^(ut^cn

be§ ©ee'ö roicberfpiegeln , unb fingt, an ben ©tammeiner nuiditigcn 2anne gelernt, Heblic^c i3ieber, bie

fie mit ber ßautc begleitet. 3f)t ©efang locft bann

ein tt)unberbar fdjöneS , raeiBeö 9tet) !)erbei , ba§> in

munteren Sätzen angefprungen fommt. 3ärt(id) fernliegt

e§ feinen anmutljigen ^ijrper an bie t)oI}e Sefc^ü^erin

unb legt fc^meicbelnb baö fd)(anfe <^öpfc^en an ben

fdjnecigen Söufen, icätjrcnb bie gütige §anb ber §errin

e§ ftreic^elt unb mit einem ßran^e buftiger 5ö(umen

fc^mücft. ßein Saut ift fonft ringsum jn öerncljmen,

fein anbcre§ SBefen ftört bie ibl}llifd)e ©infamfeit,

nur min^ige Sßaffergeifter unb Sc^ilfmänndjen laufd)en

im nat)en ©c^itfe üerftecft, ober crfpät)en mo^t gar,

an einem .(Sd)ad)tel^alm emportletternb, bie jungfräu=

Iirf)e ©d)önt)eit.

©inft f)atte ein junger §irtc ]id} mit feiner §ccrbe

bis an bie Ufer bey 3Ba(bfee§ öerirrt. Sernfrieb mar

fein 5iame, unb ba§ £oQt£)al feine .^eimatf). 5luf ben

ftillen (yluren feines S^aleS aufgeraacfjfen , mar fein

Page 44: Die Sagen der Trinkhalle

00

(Scmütf) tüic and) fein iugenbfrifc^er ,Kör)3er öon beii

Öüften unb 2ßerfü()rungen ber SBett nocf) un6erüi)rt

geblieben. @r jubelte unb JQud)äte mit ben ßertfien

um bie äBette, ftenn er feine Sommer auf bie Sßeibe

trieb, unb bie fräftige ßuft feiner f)eimQtt)Iic^en Serge

bie 29ruft il^m fc^roellte. 2ll§nung§lo§ i)atte er fidi ben

Ufern be§ @ee§ genätierl, ba ücrnafim er ein Sieb, fo

wunbcrfam unb bcrQuf(^enb, tt)ie er e§ norf) nie geljört.

Seife fcf)li(^ er nät)cr, ba erblicfte er bie ©ängerin,

tt)ie fie an ber Spanne Icl^nte unb bog njei^e ^-ett i()re§

Siebling§ ftrei($elte. ©ebannt I)ingen feine 33(icfe an

ber ungen)oi)nten (Srfcf)cinung. (i'in ©nget be§ A^immctö

f(^icn fie if)m ^u fein, üon bcuen it)m fein 53iütterlein

ergäl^lt, QUO ben Ii(^ten §ö!^en gur (Srbe ^crnieber

geftiegen, um bie SJ^enfd^en ^u begtürfcn. 2)oc() and)

bie (Seejungfrau i)atte if)n erblicft; betroffen t)ieU fie

inne, unb bie Saute glitt jur Grbe nieber. ©in ©ec=

mönnc^en, ha^^ unter bem O^etfcn am (Schilfe bem

©efang geIoufci)t unb nun neugierig t)erüorlugte, um

bie Urfa(^e ber ©törung gu erforf(i)cn, erblirfte ben roic

feftgcrour^^eÜ bafte^enbcn §irten, unb fofort entftanb ein

f(^netter ^tan in feinem §irn. Wü maut^crlei jaube^

rifcfien .fünften ücrtraut unb mit geljeimcn Gräften

öerbunben, ^olte ber necfifc^e ^'obolb eine Heine bunt:

fc^iüernbe ©erlange t)erbor unb lieB fie tangfam fid^

um bie ^^üfec ber ©ecjungfrau minben. ^nnner uoc^

in ben '^(nblirf be§ ^ünglingö nerfuntcn, naljm bicfc

fie nirf)t roal)r, irüt)l ober füt)lte fie balb ha§ füfee

©ift il)reö Siffcö, ha^ fic^ raic O^cuer il)rcm 23tute

Page 45: Die Sagen der Trinkhalle

— 23 —

mitt!)ei(te unb i^r jungfräuliche^ ^erj in ^ilö^lic^er,

(eibenfcfiaftüi^er Siebe jäl) aufflammen lieB- Unb fie

griff lüieber ^ur ßaute unb fang jefet fo finnesbetfiörenbc

SJlelobten, fo öertocfenbe SBeifen öon ber ßtcbe feiiger

Suft unb SBonne, baB auc^ beö C>ii^t^n ^er^ erglühte,

unb er in unbe^äiimbarem SSerlangen auf fie ^ueilte.

SBo^t ftür^te ein frommer äöalbesBruber, ber in einer

naiven ^yelfengrotte ein (Sinfieblerleben füi)rte, unb hüxdj

Sufall t)erbetge!ommen, bie gro^e ©efaf)r er!annle, in

ber ber junge §irte fdiioebte, l^eröor, unb futfite il)n

burcf) ernfte ®rmaf)nungen äurürf^ul^atlen— aber gu fpöt.

Ungeftüm fließ SBernfrieb ben Sitten gurüii unb lag

im nü(^ften 51ugenblitf in ben Firmen ber Sängerin,

bie if)n glül^enb umfdjiang unb mit fi(i) f)inab in bie

bun!eln O^tut^en na!^m. ßange lag ber Jüngling bort

in feftcm, traumlofen <Sd)(ummer. 5tl§ er ennac^te,

befanb er fic^ in einem feen!)aften ^alaft, auf einer

lt)ei(i)en öagcrftätte. SJlitten burcf) ben i)ellerleu(^teten

9taum flo^ ein breiter gtängcnber ©trom, in bem bie

©eemännlein unb ©eeroeibciien luftig um!)erf(^n)ammen

unb na(| bcm t^lange einer unfic^tbaren 3}^ufif frölitic^e

^fteigentönge auffüf)rten. ®ann bedten mit 2Binbe§eiIe

nieblid^e D^rtein einen Zi\d) mit fo !oftbaren SBeinen

unb fo fcüenen ßccferbiffen, toie fie 23ernfrieb taum

bem Flamen narf) gefannt f)atte. 2)o(^ tapfer langte

er 3u unb (ieß fid) bie ©peifen unb ©eträn!e auf's

3^reff(ict)fte munben. Sogu f^iette öon ^^euem eine teife

^^ufif, nict)t mel)r roilbe Sänge unb ßieber, fonbern

traumhafte, bet^örcnbe SBeifen. 2{Iö er gefättigt, üer=

Page 46: Die Sagen der Trinkhalle

— 24 —

fi^lDonbcn %i'](i} unb (Spcijcii, unb ba§ nainüc^e 9iiilcirt

fü{)rtc if)n in eine bloii evleiid)tctc ©rotte, in ber ein

toarmcr, (ebcnöfrijc^cr Cuell jum !öftlirf)cn 33abc eintub.

'^a\(i) cntflcibetc er firf) unb neigte jeine ©lieber in

bcn f[arcn ^}tutl)en. ©rquirft unb ge[tär!t »erließ er

bann bie ©rotte unb faf) fid) in bcn fc^otticjen ©arten

nun feiner ©eüebten getjcuüber, bie itju mit lautem

3u6e(ruf an i£)r ^er^ brüdftc unb mit ben füBcften

(Sd)meid)e(namen nannte. „SBitIfommcu in meinem

9leic^, bu i^cr^enöliebfter, taufenbmat rciüfommen bei

mir! 2ßie id) bic^ ^n meinem <!pcrrn unb ©eliebten

erforen, fo tjeprt bir aud) mein dlcid) mit allem, was

barinnen, ipier fottft bu fortan mit mir leben unb

in en)iger ^ugenb meine [yreuben tt)eiten." — 5^ol)e

9Dlünbe ungetrübten ©lürfeS jotgten btejem erften @m=

pfang, bie 23ernfrieb n3ic ebcnju oicle 8tunben »ergingen.

Smmer neue S^iei^e unb O^rcuben tou^te bie eeejungjrau

i^m 5U bereiten unb i^u fo anmut()ig gu unterl)a(ten,

ba^ er fid) unenblid) gtücfüd) fül^lte auf bem ©runbe

be§ <&ce§. ®od) aümät)lid) tel)rte bie ©el)nfud)t nad)

ber Oberraett bei i^m ein, crft (cife roic ein tropfenwei^

flie^cnbeS 5ffiüfferd)cn, bann immer flärter anmad)ienb

jum gett3attigen Strome, ber fid) nid)t mef)r einbömmcn

liefs unb unauf^aÜfam all fein 2)enfcn unb [yül)len

mit ]\äj fortrifj. 2ßic eine matt ftra^Icnbe 23(umc,

bereu ^^rad)t er nid)t fd)aucn, bereu Tuft nid)t ein=

at^meu burfte, fo leuchtete bie Sonne burc^ bie tiefen

ilBaffer auf ben ©runb be§ Seeö unb rccdte in feinem

.^er^en ein namenlofrö Jpeimme^ nad) ber freien l^uft,

Page 47: Die Sagen der Trinkhalle

25

nac^ bcn SBöIbern imb SBcrgen feiner Apcimatf), naiij

ben 9}ienirf)cn bort, unb iiad) SSater unb 3!Hiittcr. 3raar

t)erfuc()te er fein @c()nen ber ©eeiungfraii 311 Derberöen,

(£r iDOÜte nid)t unbauf6ar crf(f)cinen gegen fo Diele

unerfc^öpfüc^e ©üte, mit ber fie i^m [tets begegnete

unb Ott' feine 2öünfd)e, e^e er fie noc^ nu§geipro(^cn,

3U erfüllen trachtete. ®oc^ üergebcnS; fie mertte eö

nur in gut an ber Unruf)e feinet SBefenS, an ben

fc^merjüd) gefc^loffenen Sippen unb bem bleii^en abge=

t)ärmten ©efi(^t, über ba§, raenn er fid) unbeobacl)tet

glaubte, l)ei^e S^bränen l)erabperlten.

©cbmeigenb führte fie it\n eine§ XageS in if)rc

ßiebüngSgrotte unb bat i^n, i^r rüc!l)att§lo5 fein ßeib

unb feinen «Kummer ju {lagen. Suerft langfam unb

jögernb , bann unaufl)altfam ftrömte e§ über feine

öippen unb all' fein 2ßel) unb 23angeu, all' fein un=

begrenztes ©e^nen nad) ber Dberraelt n3arb ber 6ee=

Jungfrau offenbar. „3cl) l)atte c§ gcat)nt unb gefürcbtet",

no^m fie fi^merjlic^ läi^elnb feine Stiebe auf, ,,boc^ fei

unbeforgt. ^cb will nid)t graufam fein unb bicb un=

gtüdli(^ macben. ße^rc jurüd nai^ ber Dberioelt, unb

gebcute in ftillen ©tunben beiner lyreunbin t)ier auf

bem ©runbe be§ See§ , bie bir, acb ! fo gerne folgen

in5d)te, beren unerbittliches ßooS fie aber l)icr unten

jurüdl)ält. 5(13 S)ant für bein 33erirauen unb beine

Siebe nimm biefeS fleine ©teincbeu mit in bie 'öeimatt).

lS§ entflammt ber %k]c jener munbertljätigen Ouetle,

au§ ber luir emige ^ugenb fc^öpfen unb befi^t bie ge=

^eimniBoolle SJIac^t, bort, mo eS nieberfätlt, eine Guelle

Page 48: Die Sagen der Trinkhalle

2(3

öon I)eil6ringenber <^raft fieroorfpringen ^u (offen. So

(ebe benn lüo^t, geliebter O^reimb!"

Hub 5öernfrieb öerfan! lüieber in einen tiefen Sdjlof,

in bem f§ i'^m Dorfam, q(§ preßten fic^ gioei f)ei^c

ßi)3pen auf bie feinigen, unb al§ f)Drte er nnterbrüdteö

©(f)Iuct)3en unb SBeinen. S)ann fü()lte er, lüie er em=

porgctrngen raurbe in freiere ßüfte unb bann ftjeit,

lüeit fortgefüijrt, n)ie e§ iljm fd^ien, über ^erg unb

%f)ai. 9lun glaubte er ba§ 23Iöden ber ßämmer unb

ba§ freubige Selten feines §unbe§ ^n tiernel)men. @r

f(f)Iug bie Stugen auf unb faßte fic^ fragenb an bie

©tirne, ob e§ ein »irrer Sraum gemefen, toa^ er ha

2iae§ erlebt auf bem ©runb bcg SBalbfeeS, ober 2Birf=

tic^feit. (£r befanb fid) auf einer fanft anfteigenben

§öl)e mitten unter bem 25olf feiner Stimmer unb öon

feinem treuen <g)unbe beioac^t, ^u feinen ^^üBen aber

lag fein geliebtes §eimatl)tl)al, öon ben ©traf)len ber

^ilbenbfonne bur(^glül)t, unb üon bem filberf(i)illernben

DoSbad) burd)floffen. Ginen frol^en :3aud)äer fanbte er

in bie öüfte, ba fül)Ite er einen fditoeren ©egcnftanb

in feiner 3:afc^e unb 30g ben ©tein tjcruor, ben il^m

bie ©eejuncjfrau gegeben, ^m jubelnbcn ©lud, bafe

er in fein l)cimat()tic^cS Z^al ^urüd'gefeljrt , warf er

i()n übermüt^ig in bie l'uft, 2)er ©tein !am in'S

9iollen, fprang in ttjilbcn ©ät^en in'§ Z^ai l)inab unb

blieb bort enblid) liegen. 2Bo er aber auf bie förbe

aufgefetzt Ijatte, ba fprubctte luftig eine OueHe ^eroor,

unb n3ü er liegen geblieben, ba t)attc er bie fraftigfte

unb licifjeftc, „bie Atolle", auö ber 3:iefe gc.^aubert. Unb

Page 49: Die Sagen der Trinkhalle

_ 9̂l —

tüa§ bie ©eejungfrau öerf^rocfien, 'üq& eriüttte firf) bolb.

«Fronten unb ©teeren brockte bie Cuelfe bte erjefinte

©enefung unb nod^ l^eute »erben bie lüunbert^ötigen

Queücn 23aben=23Qbeng öon üiclen Inufenb Öeibenben

aufgefud^t.

\<^

Page 50: Die Sagen der Trinkhalle

4. cEugelö^ iinb (teiifcl6=iuin3cL

ij uf her §oc^cbenc, ring§ um ben 5Dler!iiriu§=25erg

Vr gerinn, lebte öor Uqcitcn ein arbeitiameö, frommeö

Sßölfc^en, bn§ Don Slrferbaii unb 23ie()3uc^t firf) reblirf)

ernährte. S)aS tt)Qr bem ©atoii in ber A^iJÜe [tetö

ein S)orn im 2(ut3e gcn)efcn, unb er i)atlc fd^on oft burc^

aller^anb tenflifdöe tf\imftc ha^i ^cr^ biejer Seute äu oer^

(odfen gcfud)t. @r |cf)icftc feine Stbgcfanbten, bic ba(b in

biefcr, balb in jener ©eftalt erfd)ienen, balb ben ^(eiteren

aU rcifenbe 'i^üubler, bie qu§ fernen ßänbern toftbare

Sc^öljc mit fid) fiif)rten unb fie if)nen öerfpradjen,

toenn fie il)rem äBiUcn fid) füfllen, balb ben jüngeren

in I)errli(^er 3iiöcnbfrifd)e unb Sd)ön^eit, um il)rc

(Sinuc ^u umftricfen, batb aud) enblid) in i^rcr roaljvcu

Seufetögcftnit, um ^u biot)en unb ^u fc^rctfen. !3mmcr

aber roaren feine ä>cr|ud)e mifsglücft, unb feine

^Ibgefaubtcn fcl)rten of)ne and) nur ha^^ ©eringftc au§=

(]erid)let ,5u (jaben in bie Atolle ,^urücf. ®er ©eift

©ottcö nDQttetc fid)tüd) über bem brauen 33ölfd)en unb

befdjüljte itjrc 'V)cr^en üor jebrüeber 23erfud)ung. ®a

Page 51: Die Sagen der Trinkhalle

^lE ^NGELS- UND ^EUFELSKANZEL.

T ^mV «-^Pi-t^V T-'-.T. .T _'Raö/?_VEr:Aö_ij _jCatlÄruhfi

Page 52: Die Sagen der Trinkhalle
Page 53: Die Sagen der Trinkhalle

— 29 —

ergrimmte her %m]d in geloaüigem 3orn unb bejc^lofe,

jetbft auf bie Grbe emporäufteigen unb in eigener ^erfon

bic ßeute jid) ^u eigen ju machen. (5r füfirte auc^

bolb feinen ßntfdjlu^ au3, unb in einer '^ai)i brad)

er mit S)onner unb 33[it3 ou§ ber §ölle !)eröor. ©in

getüoItigeS ©rbbeben (ieB bic ßeute qu§ i^rem friebtic^en

©d)Iununcr cmporfa^ren, unb qI§ fie fid) ängftlic^ auf

bem ö^elbe ^ufammcngefunben !^atten, ha öffnete fid^

t)or i^nen bie @rbe, unb mit furchtbarem ©etöfe ftieg

au§ einem äüngetnben ^^tammenmeer ber ^ollenfürft

felbft l^erüor. (Sr i)atte fe^r !(ug berechnet, ha^ er

bie arglofen ©cmütf)er erft burc^ 3ittcrn unb ©c^rcden

betäuben unb fid) it)nen in feiner ganzen it)m ^u

©ebote fte^enben Tladji geigen muffe, um ^ierburd^

it)re ^cr^cn gefügiger unb geneigter ju machen, feinen

$Ber(ocfungen nadi^ugeben. Unb mirflid) fd)ien er rid)tig

gcrecbnct ^u I)aben ; benn alä er borauf im 53lorgen'

grauen auf einem erptjten i^-d]en am 5Ib{)ang be§

5Rer!uriu§ erjd)ien, ba fammeüen fi(^ um il)n bie

geängftigten unb erfcbredten Umraofiner in großer Sci^,

Sunge unb 5((te, unb I}örten feinen SBorten 3U. (£r

fagte if)nen, baB fie t)eute 3^ad)t roolfit empfunben f)aben

müBtcn, wie mächtig unb aflgeroaüig er fei, unb n3a§

er mit i^nen mad)cn !önne unb loürbe, menn fie i^n

t)erad)ten Sf^unmefir ging er aber in einen mo^ilraollenben

2:on über unb fe^te iljnen auseinanber, meldte Q^reuben

unb ©enüffe fie gu erwarten Ijätten, menn fie feiner

tyü{)rung fic^ anüertrauten. 51tle ßuft ber @rbe foÜe

i^ncn werben, in 9leid)tbum unb 5prac^t foüten fie

Page 54: Die Sagen der Trinkhalle

30

fc^roelgen, o^ne eine ipanb 311 rut)ren, unb nie jotte

5(rmut^ unb ßronf^ett unter il^nen lüeilen. @teid^=

jeitig lie^ er burcf) feine ^Begleiter, bte er mitgebra(i)t,

®oIb unb 6il6er unb !o[t6are ©ef(f)enfe unter bie

^enge öert!^eilen, jowie ©c^mud unb präd)tige @en)än=

bcr, bie ba§ Stuge blenbeten. Unb als er bie Sßirtung

biefer <^unftgriffe ]a^, ha ' eri)ob er mäcf)tiger feine

©timme

:

„S)ie§ 3tIIe§ fof( @uc^ luerben, unb eä foll immer

fo bleiben ®uer ßeben lang, mcnn '^i)x ©ott öerläugnet

unb betenb öor mir nieberfnieet!"

©tarre§ ©(f)roeigen ergriff bie 9Jlenge nad) biefen

äßorten, unb (aut(ofe Stitte f)errfd)te über ber gongen

iÖerfammlung. 23Qnge Streifet f)atten ?(t(er ^^tx^en

ergriffen, unb foft fc^ien fic^ bie 3ßQgfd)ale ^u ©unften

be§ Seufelö gu neigen, — ba er!(ang ein lcife§ ©äufeln

in ben ßüften, burc^ boS biegte ©eroöl! braif) ein f)ellcr

©onnenftrai)!, unb auf einer lii^ten 2Bot!e fcf)iDebte

eine tüunberbare ©rfc^einung öom <!pimmet fierab. ©ott

fanbte im entfc^cibenbcn 5lugenb(iif be§ bangen S^eifelö

einen feiner 6nge( ^ur (Srbe t)ernieber, um be§ 2eufelö

fc^änblic^e§, a3ubenftüf! ju nid)te -^u mad)cn. ©Icic^=

jeitig er()ob fid), bcm Stanbpuntt bc3 Seufelö gegenüber,

ein öiel mäd)tigerer O^clg, auf ben fic^, lüie auf eine

^an,^el, bie üc^tc ©eftaÜ nieberlie^.

yjlit langem, ^eUfd)immcrnbem ©cn^anbe angctl)an,

bie (^riebenspalmc in bcr §anb, fü ftanb bie f)el)rc

(SngelSgeftalt auf bem JT'clfcn, %M wcitt)in überragcnb

unb allen fii^tbar, unb auö feinen fingen ftraljltc ein

Page 55: Die Sagen der Trinkhalle

31

)o ]^immlifc^e§ treuer, ha'^ %\ie, toie gebannt, fii^ t§m

äulDanbten unb üor i^m nieberfnieten. ©in g'^ut^eu

ging burc^ bie SDIengc, unb jeber fui^te 3uer[t ber

©ngelägeftott gu^uftrebcn. 23atb blatten alle bie S^eufelä:

fandet üerlaffen unb fc^aarten firf) p i^ü^^n be3

göttli(f)en Slbgefanbten, ber je^t, mit roeit^in Hingenber

©timme, ^u bem 2}oIfe \\>xa<ij. 6r er^ötilte öon ©otte§

äBunbern, öon feiner ^iümac^t unb SlHgüte unb Don

bem 6errürf)en So^n, ber htn guten SDIeuj'cfjen im

Senfeitä erraartc. 2ttIjem(o)eä «Sc^raeigen ergriff bie

9Jlenge, bie jebeS SBort in i^t ^er^ aufnat)m, a(§ 06

©Ott felbft gu i^nen fpräi^e. ^eber Sweifel raar

gebro(f)en, unb einftimmig erftang ein feier(ict)er ßob=

gefang ^u 6f)ren be§ alleinigen ©otte§. SBunbermilb

erglänzte be§ ©ngels 5(ntli^; er ert)ob feine A^anb

gegen ben S^eufet, unb rautt)fc^naubenb Derfan! biefeu

mit fammt feinen ©enoffen mit 3ifc^en unb Sofen in

bie §ölle ^urücf.

®ann erl)ob ber ßngel gum ^roeiten Wal feine

.^anb nac^ ber anberen 9ti(f)tung, unb fie^e, bie 9lebe(,

meiere bie gan^e ©egenb bi§^er t)erfrf)leiert Ratten,

oerfc^manben, unb e§ öffnete fiel) öor ben erftaunten

Surfen ein munberüeblic^eg S^al, burct)fIoffen Don

einem fieHriefelnben ^lü^c^en, an beffen Ufern grüne

SBiefen mit bunfeln SBätbern \id) abujec^fetten. 2Bo

Dörfer luilb gerüüftete O^elfen gelüefen waren, ba prangte

je^t alles im fc^i^nften 93Iüti)en= unb Slumenfc^mucf..

-U'oi^matä er^ob ber ©nget feine (Stimme: „®ort§in

fctiauet, 5f|r Sieben, ba§ ift bie Stätte, bie Unfer ©ott

Page 56: Die Sagen der Trinkhalle

'Y^

6uc^ 5ur SBo^nung amneift. yie^mt fie in Scft^, unb

greifet htn §öc^[ten für feine ($üte!"

6ine Itd)tc SBoIfe na'Ejm ben (Siigel inieberum auf

unb führte it)n öor ben onbäi^tigen 29It(fen be§ 3Jol!e§

in ben §immel äurürf.

5(ud^ f)eute grünt unb. 6(üf)t noc^ jenc§ l)crrlid^e

%\)a[ üon 33aben:33Qben, auc^ l)eute ftet)t nocf) gegenüber

ber Seufelsfan^cl bic Sngelsfan^el, bie ber fromme

«Sinn ber gläubigen Umiüot)ner mit einem .^'reuje

gefd^müdt fjot.

Page 57: Die Sagen der Trinkhalle

5. Der (Brafenfpnmg.

o{)( einer ber anmut^igften ^un!te be§ an f)err=

liefen Drten fo reichen (5(^rDar3iDQ(be§ ift ©(^(o^

66 er ft ein ober'^alb ©ernSboc^. 3Iuf bem betnalbeten

§ange eirte§ mäcE)ttgen ^ergrücfenS gelegen, frf)Qut e§

mit feinen ](^mu(fen 2;[)ürm(f)en unb ben nioo§= unb

tneinumranften 9Jlauern fo frcunblit^ in boS Iie6li(f)e

2Rurgtf)aI ^inob, boB n^ot)! fein SBonberer, ber bie

^J^urg QufrcartS in bie 33erge ^ineinptlgert, an i^m

öorüber3ic!)t , o^ne e§ ju befurfien. Unb rooljl feiner,

ber e§ befu(^t, »irb ben furzen 2Beg bereuen; benn

foit)oi)( boS alte <Sct)(oB felbft bietet fo öiel be§ ^nter^

effonten unb 5Jlerfn3ürbigen , q(§ quc^ mirb if)n ber

feiten fc^öne, lueniger burc^ ©rofeartigfeit unb Umfang,

q(ö burc^ feine 5Inmuif) unb Cieblid^feit 0U5ge3eic^nete

Süd reic^Iict) bcIof)nen.

6eit 93lenfrf)engebenten fafsen auf biefer Surg bie

Dritter oon ®berftein. 2Bo(fgang öon (Sberftein,

einer ber tapferften feine§ ®efc^Iecf)t§, luar ba§ §aupt

be§ feiner 3eit fo gefürc^teten ©c^IeglerbunbcS , ber

befonberö Sber^arb ben ©reiner befef)bete, ben

3

Page 58: Die Sagen der Trinkhalle

— 34 —

mäd)ti9ften ©rafen öon SBürttemberg. O^oft wäre

e§ ben ©c^Ieglern gelungen, biejen in SBilbbab

auf^uf)ebcn, unb nur mit großer Öift mar er ifjuen

auf ©c^Ieii^roegcn entfommen. 1)a l^atte fic^ ber

©retner in grimmem 3oi"ne öerjc^raoren, alle 2f)eil=

l^aber be§ 93unbe§ gu oernic^ten unb i^rc O'^^ßi^n^fte^"

bem (Srbboben gteicf) ^u macf)cn.

29ei met)reren tjatte er e§ fc^on erreicf)t, fo mit hm©tru6enf)arb im (Sn^t^al unb mit C>ö fingen unb

$8ernedf. 3cun 30g er mit einem mächtigen §eerc,

öerftdrÜ burc^ 5D^annen oug 5lug§6urg, Ulm unb

©tro^burg, gegen bie (Sbcrfteiner 58urg. ^aft

enbtoS erfct)ienen bie ©cdaaren ber «Streiter, bie in ba§

fonft fo ftille 9}^urgt^al einbrachen. Soc^ aud^ ber 6ber=

fteiner toar gerüftet. ©eine 33urg mar roo^tbemannt unb

für lange 3Dlonbe nerfeljen. %nd) roaren noc^ mef)rere

O^reunbe unb 2ßaffengefä§rtcn öon ben benad)bartcn

tteineren Surgen mit i^ren 50lanncn gu il)m geftoJ3en,

fo ba^ eine ftatt(id)e ©c^aar be§ ©reinerS 5lnfturm

entgegentrat. ^Bereits me()rcre 9Jlonbe Ijatte fo ber

©reiner öor ber 33urg gelegen, unb mand)' brattcr

9lerfe ^atte mit feinem 23lute bie grünen Ufer ber

5[Rurg gefärbt. 2)o(^ feft ftanben bie 23urg unb il)rc

3^ertl)eibiger, ©d^on begannen bie ©c^aaren (v6crt)arb§

ungebutbig ^u merben; baS ganje %^a\ Ijatten fie

bereite ausgebeutet, unb junger unb <itrau!l)eiten ftellten

fi(^ in i^ren Selten ein. S)a§ n)u^len aber bie im

©c^toffe fet)r too^l burd) it)re getreuen ,^unbfd)after.

!fflolfgang n3urbe übcrmütl)ig unb üermafj fid), luu

Page 59: Die Sagen der Trinkhalle

35

Qngefod)ten mitten burc^ i§r ßager 3U bem befrcun=

beten ^fal^grafen im Unterlanb ju reiten, ©c^nett

liefe er bie %^ai ben SBorten folgen, unb am näc^ften

3D^orgen fprengte er, jum geöffneten §oftf)or ^inauS,

in bö§ %^ai ^inab. (Srft eine furje ©trerfe ^otte er

jurüdgetegt, ha begegnete i§m plö|lic^ ein Olitter ijoäj

gn dio% unb mit ©taunen ertanntc er in i^m 66er=

l^arb, feinen S^obfeinb. 2)iefer ruft i!^m I)öt)ncnb 3U:

„6i! ftef) hal §err SBoIfgong, ha !ommt 2^v \a felbft!

§abt Si)r nun (Sure Dt)nmo(f)t erfannt unb tDotIt ju

^reu^e !rie(f)en? SBo'^Ian, fo reid^t mir ©uer ©(^roert

unb öffnet meinen 6treitern bie Z^oxc (EureS 9tQub=

nefte§!" — „O^o, -Iperr @berf)arb, gar gewaltig irrt

S'^r @uc^ ! §abt roo'^t f(^Iec^t gefd)Iafen unb fönnt

(Jure wirren träume no(^ nid)t Io§ lüerbcn? 9lein,

öangcraeite ^abt iäi empfunben in meinem ©c^Ioffe

broben , ba St)r ©uc^ au§ (Sureu 3etten ni(^t mel)r

^eraugfinbet. SBolIte eben felbft einmal nai^fc^auen,

ob ^^x alle im 2ßintcrfrf)laf träumt!" — 3Bütl)enb jog

ber ©reiner fein Sc^mert unb brang ouf SBolfgang

ein. ®o(f) biefer mel)rte ]id) mut^ig, unb lange fc^manfte

ber .Kampf f)in unb ^er. iSrf)on begannen (SberljarbS

J^räftc bem fortraä^rcnben Anprall be§ jugenblidieren

6berfteiner§ gegenüber ju fd)n)inben, ba fprcngten oon

äffen Seiten bie Streiter jur A^ilfe aü§ bem l'ager

berbei, ha§ burc^ ba§ SBaffengetöfe aufmerffam geroorben.

Si^on erbliffte ficb Sßolfgang oon allen Seiten umringt,

ha toanbte er plö^licb mit fräftiger S^auft fein 9iofe

unb fprengte tobcömutl)ig in baö bic^tefte ©etüül)l feiner

Page 60: Die Sagen der Trinkhalle

— 36 —

i^nnht, bie ftarr ob fotd)er SoüÜitin'^eit it}n nid^t gu

l^inbern öermoc^ten. S)0(j^ fc^ntll nal^men fie bie 2Ser=

folgung auf, gogen einen immer engeren ^rei§ umi{)n unb brängten i^n fq bem [teilen 5(bl^Qng gu, in

beffen liefen bie I)oc^Qngej(i)h)oltene 3[Rurg baf)in6rau[te.

'!Ra(i) ber 9ti(f)tung auf Dbert§rotl^ gu ri^ er fein

9lo§ l^erum unb fprengte geroben SBcgö auf einen

!Ql)(en [yeljen, ber faft fen!re(i)t in bie Siefe l)eröor=

fpringt. SBof)! tear 2Bolfgang§ 9iofe lounb unb blutig

öon ben ®ornen be§ ©eftriip|3§, too^i fd^eute boS

ebte 2f)ier unb bäumte fic^ ()od) auf am Sfianbe be§

fcf)tt)inbelnben 3tbgrunbe§. Slber tief in bie SBeidien

jagte er bie ©poren, unb einen legten ftotjen ©rufe

feinen üor Staunen unb SSerrounberung fd^ier erftarrten

ä.kr|oIgetu guttDerfenb, öerfc^minben 3tofe unb 9leiter

öor iijren 3(ugen in bem Slbgrunb. @rft t)ernai)m

man nur einen bum|)fen %üti, barauf ha§ 9tie[eln be§

öom %d§, toggebrödfetten unb nad)ftür3enben 6tein=

geröüeö, — bann mar 2obe§ftiIIe! S)o(i) nur auf einen

9]loment, benn balb l^örtc man ein Ieife§ pätid)ern,

unb bie fic^ am meiteften üorgebrängt t)attcn, fal)cn,

toie ein SBunber, au§ ben buuteln ^ylutben ein §au|)t

emportaud)en unb jmei !räftige 3lrme bie SBaffer tt)eiten.

2)a§ treue Oiofe lag ^erfi^ctlt am O^ufee bc§ 3^clfen§,

ber yieiter aber fc^mamm cn'§ Ufer unb cuteilte unber=

fe^rt, in rüftigom l'auf, tro^ beö nac^gcfanbten '^\nU

l^agctö, ben C"'ii>ii)cn be§ O^einbcS. SBirtücb gelang c§

bem !ül)ncn (Sberftciner anä:), nad) mcnigcn Sagen ba§

^eibclbergcr Sd)lüf3 ju errcid)cu.

Page 61: Die Sagen der Trinkhalle

37

Seit ber 51u(i)t 2Bötfgang§ war 931iBmut^ unb

Unluft im §eere be§ Belagerers eingefeiirt. 2)ie ©inen

meinten, nun ber 93oget ausgeflogen, fei ba§ 3^eft feines

ferneren 6turmeS me^r roerti), bie 5(nbern aber fürcfjteten

mit 9le(i)t ben Wuü) beS ©rafen, ber batb mit öer*

bünbetem §eere ^urü(ffef)ren unb bie <Sc^aaren beS

©rcinerS im engen Zt)ah oufreiben toürbe. So fa^

fiel @6erf)arb gezwungen, bie Belagerung ouf^ulieben

unb mit feinen -D^annen abgugiefien.

Söotfgang aber öericbte frö§li(^e Sage im Srfiloffe

beS alten 2Baffengeföf)rten, beS ^^falggrafen am 9t^ein,

ber injrDifi^en feine 9Jiannen gur §ülfeleiftung gu:

fammen^og. Unb a(S bie Becf)er beim froren 9)la{)(e

erüangen, ba meinte ber ^faljgraf löcfietnb gum jungen

O^reunbe: „3a! SBotfgang, öiele Sprünge ^aft ®u fd)on

in Seinem ßeben gemacf)t, ^umeift maren eS 9larren=

fprünge; bieS aber, mein macferer f^reunb, mar in

2Ba^r^eit ein ©rafenjprung."

Page 62: Die Sagen der Trinkhalle

6. Klt=^berftcin.

Sei* !^errUd)ften ^'un!te einer im nörblid&en ^d^roav^--

mih ift bieSiirg 5(It = @berftein. 9Jkn fann

jte öon SSaben au§ am 6e[ten erici(i)en, inbem man

ben 2Beg noi^ ber (Sngel§= unb Seufetsfanget I)inQuf=

fteigt jic^ bann nac^ linfä toenbet unb burd) baö 2)Drf

©bcrftein mitten t}tnbnrc^ 9el)t. 5Im jenfeitigen 9(u§=

gange be§ S)orfe§ ergebt ftc^ ein !(eincr [teuer Apüget,

befjen ©pt^e bie noc^ fel^r gut erhaltene Dfluine frönt.

(Sine ü6errafd)enb fd)öne 5luSi'tcC)t geniest man üon

bort oug. 2;ief unten breitet fid) am S^u^e ber fanft

abfallenbcn unb mit buntem äßalb beftanbenen <^">öl)c

bie Sri)alebene au§, burc^ bie weithin glil^crnb ber

Ol^ein feine mächtigen ^ytutljen lüät^t. SBeiter l)in=

au§ fiel)t man bie blauen §i}()enäügc be3 äBa§gen=

inalbeg in fd)ar[cn Umriffen. 2Bäl)renb nad) linfö ber

SStid burt^ ben Ijöt)cr gelegenen JUürfcn beö 33abencr

Berges gel)emmt wirb, öffnet fid) nad) rcc^tö ba§ an:

mutl)ige 9)hirgtl)al mit feinen fd)muifcn ®örfcrn unb

2ßcinl)ügeln unb ber teife raufd)cnbeu 3.1hirg. ©ar

Page 63: Die Sagen der Trinkhalle

^SÄ

5^LT ^Iberstein.

Page 64: Die Sagen der Trinkhalle
Page 65: Die Sagen der Trinkhalle

— :]9 —

tro|t9 erfiebt e§ noif) I)cute feine ftotäen, ep'Eieiibelüac^:

jenen 90^auern unb Stürme, ^n frü!)eren Seiten ober

Itiauften J)ier angefel^ene 9litter§Iente, unb bie O^amilie

ber (Sberfteiner ^üi)[k ftet§ 3U ben mäditigftcn beS

Sanbeö. ^m lot^ringijc^en «Kriege fiatten e§ nun bie

©rafen öon ©berftein ni(f)t mit bem ^oijer, fonbern

mit feinen ^yeinben geljalten. Um fie f)ierfür 3U ftrofen,

30g Dtto I. öon (Strasburg "^er mit öielcn 5Dtannen

gegen bie Surg unb belagerte fie. 2)o(i) e§ lüotite i^m

nict)t gelingen, ft(^ i()rer ^u bemäd)tigen, unb fo oft

er e§ öerfud)te, fie im ©türm gu nehmen, immer lDur=

ben feine ©if)aaren mit blutigen ,$^öpfen lieimgefc^irft.

Bo lag er benn fc^on über ^roei ^al)re öor ber S3urg,

o^ne fie einnct)men gu fönnen, benn bie ©rafen t)otten

in il)ren .Kammern üicl 3^cü(^te unb !Beben§mittel

aufgcfpeic^ert unb konnten e§ noc^ lange auö^atten.

S)arob ergrimmte gar gewaltig ber ,$?aifer Dtto, unb

er berief einen ,^rieg§ratl) , rtie bem ©berfteiner mol)l

bei^ufommen fei. ®a fc^tug ein 9titter üon ßii^ten:

ftein nor, ber ^aifer möge ein großes 2urnier nad)

Speyer auöfclireiben unb ba^u bie ^^ürften, ©rafen

unb 9titter§leute einlaben. ?tu(f) bie (Sberfteiner möge

er entbieten unb i^nen freies ©eteit gcn)al)ren. 8id)er

mürben bie ftoljen ©rafen ber ©inlabung folgen, unb

mätjrcnb il)rer 5tbtDefen£)eit fönne bann ba§ 0^elfen=^

neft leid)t überrumpelt loerben.

ßange überlegte ber .^aifer. 2Bol)l bünfte e§ il)m

unel)ren^aft, ha^ er feine §anb ba^u bieten foüte, ben

tapfein ^^einb auf folcl)c iffieife gefangen 3U nel)men.

Page 66: Die Sagen der Trinkhalle

— 40 —

9iur öon feinem 2;.ö(i)ter(ein , einer rei^enben, eben er=

b(üi)ten i^ungfL-au öon jieb^etjn ^a^i-'en, bie nad) ha-

matiger 6itte bem 25ater in'§ ^riegSlager gefotgt raar,

unb bem O^elbbifcfiof begleitet, ritt er ftiüjiiimeigenb,

in ernfteS ©rübeln oerjunten, in baS Säger. $8ilterc

?iotf) fa^ er, mo^in fein 3(uge fc^nDeifte, unb boS öer=

!^eerenbe ®teub be§ §unger§ unb ber ^ran!t]cit ftarrte

il)m au§ öiclen ^unbert ()oI)(äugigen ©eficf)tecn ent=

gegen, ^mmcr liefer unb finfterer mürbe bie ^yalte

auf ber ©tirn beö §err[ii)er§. 2)a mürbe, qI§ er in

ber 9lä()e jeine§ Stik§> mieber angelangt mor, eine

Sal)re Ijerangctragen , auf ber, jum Sobc Dermunbet,

eine fräftige 5[Ranneögc[taU ru^tc. ©c^meigenb beu=

teten bie umftel)enben Oiittcr auf bie ä3at)re, meiere bie

Sräger leife auf bie @rbc nieberftcEten. Wü bleid)em

2(ntiit3 ritt Ctto langfam nät)er unb fc^aufe mit tief=

traurigem 23ticE auf bie öcrftörten Büge unb bie gebrod^ene

©eftalt bc§ S^errounbetcn. Cttomar pou Xurnecf mar

cö, fein treuefter 23crat!^er unb ^i^i^unb, ein .$\ämpe,

mie er nur menigc in feinem (befolge l)atte, ber tobe§:=

matt, mit bred)enbem 3(uge, Ijicr öor it^m lag, imn

einem moljlge^^ielten ©cbu^ auS ber Surg getroffen.

§o(i)auf loberte ba ber !aiferlicl)e Soux, unb eine mafe=

lofe 2Butl) ergriff il)n über feine Ol)nnuad)t, bafj er

alö ^aifer bie ^yreoel eincS cinfad)en ^HitterSmanneS

nid)t ju ftrafen üermod)tc. Unb auf bcn gefallenen

O^reunb bcntenb, begann er mit laut bin tönenbcr

©timmc 3U feiner 2:oc^ter, meld)e eö ^auptfäd)lid) gc^

mefen mar, bie i^m ben '4>lan bcä 'Kitterö, ben föber=

Page 67: Die Sagen der Trinkhalle

— 41 ~

fteincr fortgutocfen unb bann feine 53urg ju übeifaÜen,

tDiberrat^en l)atte: „©leV t)er, fölfriebe, mein ,^inb,

mW unge{)eure ©räuel I)ier Dor \i^ ge{)en , ungeräd^t

unb ungeftraft. Stile meine ^^rcunbe nnb 2;Q).ifern

öerliere id) l)ier öor ber Surg be§ 23errr)egenen, ber

fic^ noc^ brüften barf, einem .^aifer mutl)ig nnb über=

müt^ig Zxoi§ ju bieten, könnte ic^ e§ je im ßeben

üeriDiuben, ha'^ id) öor ben SDlauern einer einzelnen

33urg, öor hm ßangen groeier tolllu^ner 9litter§leule

^be mein ©c^raert in bie (Scheibe jtccfen unb frud)t=

lo§ mit meinem .^eerc ab^ieljcn muffen? 9Zein! unb

taufenbmnl nein! 93iein mu^ bie Säurg werben;

bic ©berfteiner füllen öor mir ^u <Rreu3e friec^en unb

fußfällig Slbbitte t^un für i^ren Zxoi^ unb Uebermut^.—3^{)r 9litter§leutc l)ier, 3^r l)abt ben 3}orfd)lag be§

9(titterS öon ßid) teuft ein gehört. 2ßol)lan! e§ fei!

ßofet un§ ben feden Gberfteincr burc^ ßift fangen,

©enug fei l)ier cbleS $ölut gcfloffen; S)u, treuer

Oreunb Ijier, fottft ber ße^tc fein, ber fein i^lut ge=

opfert!"

3)ie Setagerung icurbe fdieinbar abgebrod)cn. 2)ie

SOfiannen gogen ah, bocl) unbemerft !el)rte etroa bie

§älfte, unb jmar bic Sßeften unb 2;o|)ferften, in ber S^^ac^t

löieber um unb öerbarg fid) in ber loatbigen (Sd)lu(^t,

bic nac^ ber (Sbene l)inabfül)rt. Otto aber fd)rieb

ein großes Surnier nac^ S|3el)er au§ unb lub ba^u

Qud) bic ©berfteiner freunblid^ ein. S)cr f^riebe fi^ien.

liergeftellt, unb bie Flitter öerlicBcn, ber -^aiferlid)en @in=

lobung trauenb, bic 5ßurg unb ritten argloä nad) ©|iet)er.

Page 68: Die Sagen der Trinkhalle

— 42 -

S)ie 0^eftücE)feitcn öerliefen ouf§ ©lQn3cnb[te. ^u§

allen ©ouen waren bte Flitter unb ©betbamen gufommen^

öe[liömt, unb ein bunte§ Sßogen unb ^treiben entfaltete

ficf) am ^aiierlii^en ^oflager. ^m ßaufc be§ Sagee

fonben bie Siittcrjpiele unb S^urniere [tatt, bei benen

ftc^ befonberS bie ©berftciner burcf) i!)re ,Küt)nl)eit unb

©en)anbtt)eit {)ert)ort^atcn. 9Jian(i)c§ ^inigfraucnauge

folgte mit Sßol^tgefatlen i^ren 33en)egungen, raie fie it)re

9ftoffe 3U tummeln unb il)rc ©egner aus bem ©attet

3U fiebcn üerftanben. SSor^üglid) aber mar eö ber

Süngfte ber Vorüber, ber burc^ feine jugenbfrifc^e,

ftolge @rf(^einung unb feine ritterlid)c 5lrt bie ^yrauen^

l^ergen beftridte, unb and) bie gan^ befonbere ^tnerfen^

nung ber 2od)ter be§ J^aiferS fid) gett)ann. Wüat!^em(ofer <5|)annung folgte (5lfriebe jeber feiner

58eioegungen unb begrüßte fein febeSmaligcS ©rfc^oincn

mit freubeftrai)Ienben iöliden. 2ltö er gegen ©übe

ber ©piele bei ber Sribüne öorbeiritt, üon ber ouS

hk 2)amen, unb an il)rer <Bpi{}t bie ^rin3effin, bem

Surnier gefolgt maren , fid) öor ©Ifricbe ritterlid^

oerbcugte unb babei fein 9io^ mit plö^lid)em 9tu(f

parirte unb e§ auf bie A'niee nieberbrüdte, ba rife fie

t)Oc^ errbt^cnb bie 9lofe oon iljrer 23ruft unb warf fie

bem atitter ^u. Jyreubig prefjtc fie biefer an bie ßippett

unb fprengtc mit tut)nem ©alj über bie Söarrierc.

9lm 51bcnb fanb bann ein präd)tigcr Ütcigen ftatt, an

bem auc^ £tto mit feiner 2od)ter tl)eilnat)m. 2)a

!onnte fid) aber (Slfriebe uid)t mel^r länger be^toingcn.

2)er 3litter l)atte einen 3U miid^tigen (Sinbrud auf i'^r

Page 69: Die Sagen der Trinkhalle

— 43 —

§er3 ö^mnc^t. Hub biefe eb(c, juöcnbfrif(f)e ©eftalt

foüte einem ^intertiftigen ^^tnfdjlag ^um Dpfer fallen,

feine fo tapfer üert^eibigte 23nrg foHte in {y^ammen

aufgel)en, unb er felbft gefangen ober gar getöbtet

lüerben? Unb toa§ ba§ ^yurc^tbarfte jüar, fie felbft

foüte burc^ it)re Untcrt)altung, burd) if)ren Öiebreig beu

Flitter nod^ unbefangener unb arglofer machen? iRein,

gang cnergifcf) fträuble fi(^ i(]r ^nner[te§ gegen eine

berartige §anbIung§iDcifc. <So ftoIgeS SBertrauen foüte

ni(f)t auf fo Ijinterliftige SBeife oerratl)en werben. 9locf)

bem erften Sänge, ben ber Flitter mit ßlfriebe getaugt,

30g fie if)n fd)nell in einen ber weiten SBogengönge be§

<£aalc§, lf)eiltc if)m bort in atl^cmlofer ©(^neHc, mit

flüfternber ©timme, ben gangen oerrätljerifc^en ^(an

mit unb forberte if)n gu ungefäumtcr ü^üdffe^r auf.

§0(^ erregt füBte it)r ber 9ütter bie §anb unb trat

bann mit if)r in ben ßreiS ber Sangenben gurürf.

33eim 30^orgengrauen aber üfrlieBen bie Ferren öon

ßberftein ungcfeljcn ©pe^er unb fcljrten, ouf nur ii)nen

bekannten ©ctiteic^raegen, in i()rc 33urg gurücf, mo fie

fid) fofort gu energifct)er ©egcnwctjr oorbereiteten,

%i§ in ber näd)ften 9ia(f)t bie <ßaiferli(^en au§

i^rem 25crfte(! t)crliDrbrad]en unb gegen bie 23urg oor*

braugen, raurben fie oon einer n)oJ)Igerüfteten Srfiaar

empfangen unb erbürften gu il)rem ©c^rerfeu au if)rer

©pil« bie ©bcnfteiner fclbft, bie fie fernab in «Speyer

öermutl)ct l)atten. 5Jlit blutigen köpfen raurbeu fie

nac^ !urgem Kampfe ^cimgcfd)ifft, unb aud) ein erneuter

©turmtierfud) fiegreid) gurürfgcwiefen.

Page 70: Die Sagen der Trinkhalle

— 44 —

3(I§ £)tto bicjc (Sreigniffe mitget^eilt tnurbeii, mar

er gucrft rQtf)(o§, idqS nun gu beginnen fei. (ix fonnte

ficö ni(f)t bcnfen, toer beu fo jorgfam geljeim gefjaÜenen

^^lan üerratljen ^aben fonnte, unb begann an ber Streue

feiner näd)ften 2}erlranten jn giüeifetn. i^n bie 23urg

aber fanbte er brei 5(bgefanbte, um mit hen ')tittern

einen 23crgleic^ ab^ufcf)Iie^en, lüonac^ fie in ©nabcn

roieber aufgenommen »erben unb im ^efi^e if)rcr Surg

üerbleibcn foüten, toogegen fie ficE) öerpfücfiten mußten,

fuBfäUig beim ^aifer Stbbitte gu tf)un. 2Jlit üerbun=

benen klugen mürben bie 5lbgefanbten in bie $8urg

unb öor bie Otittcr geführt. 5l(§ bie 93inbe fiel, befanben

fie fi(^ in bem großen 5I()nenfaaI unb mürben öon ben

(Sberfteineru frcunbli(^ empfangen unb bemirttjet. ®ann

fül)rte man fie in ben Sßaffcnfaal, mo S^aufenbe oon

^-Pfeilen unb Sangen aufgcftapelt lagen unb barouf in

bie ^orn!ammer, bie für ^^ya^re l)inau§ noc^ Seben§=

mittel unb S^äffer ebten SßeineS cntljielten.

„®ieö ^ier bcrirf)tet bem, ber @uc^ gefanbt:" bamit

entließ fie ber '^(eltefte ber Srüber, „unb fagt bem

^aifer, el^er füllte bie 93urg über il)ren -'päuptern

äufammenftürgeu unb fie jermalmen, e^e bie Oiittcr oon

föberftein öon il)rem guten 9ted)t abliefsen unb 5lbbitte

leifteten für eine ^s^anblungörocifc, bie au§ il)rer rcinften

Ueber^cugung l)crDorgegangcn fei."

2)er <^aifer Dernal)m bie 23otfc^aft, melc{)e bie brei

i^m 6rad)ten unb fat) mo^l ein, bafj e§ il)m burd^

©emalt nirf)t gelingen mürbe, ber 93urg unb bereu

Sefi^er -^err ju mcrbcn. '2)a^u rictljcn il)m bie *:)letteften

Page 71: Die Sagen der Trinkhalle

unb SBeqeften feines 'Siail)^^, er möge bod) lieber O^rieben

fc^üe^en mit hm ©bcrfteinern unb bie tapferen unb

ftoljen 9ie(fen fidf) gu ^yreunben machen. SoId)e Q^reunbe

tonnten bem ^crrfcfier nur 9Zu|en unb SSortl^eil bringen.

Unb um bie ^-reunbfd^aft gu befeftigen, möge er bo(^

bem jüngften ber tftitter fein 2;öd)tertein gur ©attin

geben, bie, n)ie man beim S^urnier mof)! bemerft, ben

fc^önen unb ritterlichen ©ber^arb in if)r ^erg gefrf)Ioffen

f)Qbe. ßange joubcrte ber «Reifer. %U if)m ober ©Ifriebe

felbft erüärte, boB ber tapfere Diitterämonn if)r §erg

geiüonnen ^aU, unb at§ fie i^m fc^meic^elnb bie 2lrme

um ben 9iacfen legte, unb i^n fo fte()enb mit hmgroßen <Kinberaugen anfc^aute, bo mar es öorbei mit

feinem SBiberftanb.

Gr bot ben (£6erfteineru einen el)rent)olIen ^-rieben,

unb balb nafimen fie einen {)ertiorragenben ^(a^ unter

feinen 23ertrauten unb iRat^gebern ein. ©o erbitterte

©egner fie früher bem ^aifer Otto gemefen roaren, fo

treue, uneigennü^ige O'i'eunbe blieben fie i§m jetjt.

©ber()orb aber fül)rte im ßeng be§ näc^ften S^Q^reS

bie fc^öne (Stfricbe a(S fein getreues ©emaf)l auf feine

S3urg.

C^

Page 72: Die Sagen der Trinkhalle

7. T}cv 5i'emei-6berg.

£^it bem Becjiunenbeii .'perbft be§ 3Qf)re§ 1-1:45

-v^t tüaren aud) bic |}rcuben ber ^agb am Apofe

be§ 3!Jiarfc3raicn ^aioh raicber eröffnet roorben. Sßon

toeit t)er marcn bie 33erroanbten unb tyreunbe öon

fieimat^üc^en SBurgen unb 6c^löffern f)erniebergeftiegen,

um auf ben gefegneten ^agbgrünben be§ ©d^toarj^

irialbe§ bem ebten 2Bilb nac^juftetten. SBenn bic Ferren

mit i^rcm ©efolge bann 3U fur^er Olaft in einem

äßatb^aufe ober 3agbfcf)IöBrf)en einfe^rtcn, um i^r

9Dhttag§ma§I ein^uneiimen unb einen fröl)licf)en Söger-

trunf gu tf)un, ba toarletcn if)rer 6ereit<j bie 2)amen,

um am ^eiteren 50la{)( t^citjune^men. ®ann begann

auf'ö 9ieue mit ^örnerfc^aÜ baö milbe treiben, bi§

bie A^erren enblid) am 2lbenb, rcic^ an '-Beute unb ben

ßüpf öüU luftiger '^(benteucr, bie fic nid)t fd)nell ge=

nug ^um 33eften geben fonntcn, nac^ ber 23urg ^eim=

tebrtcn.

©0 raaren benn auö) an einem founigen A^erbft^

morgen ber 5Jkrtgraf mit feinem ©cfolge, in ber

Oiirf)tung nad) bem ^remerSberg, ^ur oagb au3ge:

Page 73: Die Sagen der Trinkhalle

^ REMERSBERG.

Page 74: Die Sagen der Trinkhalle
Page 75: Die Sagen der Trinkhalle

- 4:7 —

ritten. S)ie S)äiTiincriing wax fd]on I)ercinge6roi^en,

unb reii^e Söeute iDurbe bem Sro^ iiQd)c3efa^ren. 33c=

rettS follte ber ©ommelruf bie 3etfti'cuten f)er6ei(o(fen,

um bic gemcinjame i^eimfe^r anzutreten. ®q brad)

burc^ ba§ bidc ©eftrüpt), üon ben eifrigen §unben

öerfotgt, ein präi^tigcr ^irfcf) ^erlior, beffen f(^lan!c

i}-ü§e bei ben gertialtigen ©ä|en faum ben ^goben ju

berühren fdjienen. S)ic]or ^errUc^e 5(nbli(f entfachte

in ben Jägern anf§ 3'^eue bie ^agbtuft, unb mit jct)met=

ternbem ^örnerHang f^irengtc bie muntere <Bä)aax bem

SBilbe narf), Sitten öoran ber SD^arfgraf. ®oc^ ba§

ftolje S^f)ter raupte fic^ immer öon 9^enem feinen 3}er=

folgern gu ent^ie^en. Salb f)atten on einem 23ä(^lein

bie Äpunbe feine Spur berloren. S)ie ^agb mar äu=

rüdgeblieben unb nat)m bie SBerfoIgung ni(^t mieber

auf. 9tur ber 9Jtar!graf tonnte feine ßuft nic^t bc=

3äl)men unb folgte am jenfeitigen ')lanbe be§ $8acf)e§

ber mieber aufgefunbenen 6pur. ©o trennte er fic^

Don ber übrigen ©efeüfcbaft unb ritt attein in gan.^

unbefannter ©egenb meiter. S)a ert)ob fid) ein f)ef=

tiger ©turmicinb unb trieb bie melten Stätter !^od)

in bie ßüfte. 6§ l^atte fid), öon ben ^aget^ben in

it)rem ©ifer unbemertt. ein fdiroereS ©etoitter äufammen=

gebogen, ha^ fid) nun unter S)onner unb 23IiH enttub.

©rett unb flammenb gudten bie Slilje burc^ ha§ näd)t=

Itc^e S)un!et, ha^ öom Ungemitter befc^leunigt, ber

5(benbbämmerung fc^netter gefolgt mar. ©a^n roüte.

ber ©onner unb fällte in ben ©djlm^ten be§ SBalbeä

mäd)tiger mieber. S)er ^Qlarfgraf l)ielt fein Üto^ an

Page 76: Die Sagen der Trinkhalle

— 48 —

unb fonb fic^ nun ratt)lo§ in einer oben SBifbni^.

2)er (Sturm peitfcfite i{)m ben falten Ütegen unb bürre

3roeige öon ben inäcC)tigcn 3(e[ten in'§ Slngefic^t. —S)a§ jonft fo mut!)iöe ^o% .gitterte am ganzen Körper

unb fc^naubte mit feinen 9tüftern. S^beemat, menn

ein 3üngetnber 93(i| f)ernicberfut)r, bäumte e§ fid^ jur

«Seite unb brol^te feinen Üleiter ob^uttjerfen. ®a [tie^

biefer in fein ^^gb^orn, bafj c§ lout unb fd^aucrUt^

burc^ ben SBalb fc^attte. S)o(^ feiner feiner ©cfä'^rten

anlraortete, unb troftloS fa!^ er fi(^ öerlaffen in ber

frcmben ©egenb. 5t(§ ouc^ ber ^lüeite 9iuf irirfungö-

Io§ öerl)aöt mar, unb er mit einem „©ott ftel^' mir

Bei!" ba§ §orn ^um brittenmal an bie ßippcn fe^te,

bo ftonb, toie au§ ber @rbe entfticgen, eine l^agere ©reifen^

geftalt, in eine graue ,^utte gel)üllt, Dor it)m unb er*

griff mit träftiger -^onb unb einem frommen ©ru^

bie 3üget beS ^ferbeö. Unb c^e nod^ ber 3Dlarfgraf

\\äj öon feinem Staunen crl)oIt f)atte, fal^ er burc^

bie Stoeige ein l^eüeS ßii^t fc^immern, ba§ i^n ein

gafitid)' S)ad^ I)offen tief?, ^yrcunblid) mürbe er bort

öon einem anbern, au§ bcm A^aufc i^m entgegentreten:

ben 93knH miUfommen gc^ei^en unb unter ba§ fd^üljcnbc

S)a(^ geleitet, iräl)renb fein braöer S^ü^rer ba§ 9lofe

in eine filtere Stotlnng fü'^rte. Bifci 5}iönd^e maren

cö, cljrmürbige ©cftalten, 23ruber Ä^einric^ unb 23ru=

ber ©ottfrieb, bie l^icr in ber ©infamfeit ein gott:

bef^autic^eö ©infiebicriebcn fü'^rten. ^^ei einem guten

33lal)lc erl)otte firf) ber fürftlicf)e ©aft balb üou ben

Stropa^en unb bem Ungcmittcr unb fanb auf einer

Page 77: Die Sagen der Trinkhalle

— 40 —

Teinltc^en ßogerftätte, bie nur ou§ buftenbem §eu unb

einer einfacfien S)e(fe fieftonb, einen fo erquiifenben

©d^tummer, n)ie er iJ)n in ben ^run!gemäc^ern feines

£(i)Iofl"e§ foum je geiioffen f)atte. Seim SiJlorgengrauen

er^ob er ]id) öon feinem l^ager unb nofim banferfütlt

^(bii^ieb tion feinen freunblic£)en 2Birtf)en. Sein 9io^

flanb, frf)on freubig raieljeinb, öor ber uieberen Sl^ür

ber §ütte; er beftieg e§ unb ließ fi(^ öon ben 9Dlön=

c^en noc^ bQ§ ©eleite geben, 6i§ er ben 2Beg nad) feiner

Söurg unb gu feiner i^n angftüoü erraartenben ©attin

nic^t mel^r üerfe{)Ien fonnte. ^^m toax fo fro!) unb

glüifüd^ gu 9Jlutf)e, unb !räflig f(^üttelte er bie §änbe

feiner treuen ©aftgeber. „©ott oergelle @uc^ 6ure

©aftfreunbfc^aft, unb a(5 meinen ©an! gcftattcl mir,

boB ic^ an bem £rt, an bem mir ^u fo fcfiroerer

©tunbe 5IufnQf)me gcn)ä()rt rourbe, ein <ß{ofler erbaue.

^n biefem fottt ^t)i inüben SBonbereru, lüie id} e§

geroefen, £6bac^ unb Stärfung gciDüf)ren unb in from=

men ©ebeten beffeu gebcnfcn, ber (Sud) ha^ <K(ofter

geftiftet I)at."

Unb ber 93larfgraf ^ielt fein SBort. %n Stette

ber Ginfieblerflaufc er!)ob fi(^ ein ftattlic^er ^Iofter=

bau, ber im ^ai]xt 1451 nollenbet, unb gu beffeu erflem

2{bt ber ^atcr §cinrid) ernannt tturbe. ^ater ©ott:

frieb toar n)äl)renb be§ $öaue§ fd^on geftorben. 23on

ber treuen Sorgfalt ber 3Dlönc^e geleitet, tourbe ba§

5llofter balb ein Segen für bie gan^e ©egenb. ^mSolare 1689 entging e§ glücflid^ ber otigemeineu 3er=

ftöruug, unb beftonb bi§ ^um ^Q^re 1826, too bie

Page 78: Die Sagen der Trinkhalle

— 50 —

5!3l5n(f)e auäftarben. darauf lüurben bie alten ©e=

bäube abgebrochen, unb ber 23eft|ftanb gett)eilt unb

lierfauft ®in Sfjeil tourbe gu einem SBeinberg utn=

geraanbelt, ber einen öorgüglic^en SBein liefert, ein

anberer %^di gu einer ©aftn)trt^i(i)a|t l)crgeric^tet.

SÖalb barauf aber tt)urbe ha§ ©ange tnieber öereint

unb bilbet f)eutigen SageS einen l)errü(^en ßanbfi^.

m

Page 79: Die Sagen der Trinkhalle

^lE C^EISTERHOCHZEIT ZU JliAUF.

Page 80: Die Sagen der Trinkhalle
Page 81: Die Sagen der Trinkhalle

$. Die (Bcificv-'^od^^cit 3U Tauf.

fju einem jc^önen A^crbftmorgen xoai e§, aU ein^ junger 9ftitter§mann au§ ben Sporen ber 5)burg

flinaulritt, Don bem alten 9litter unb bejfen ©ol^ne

freunblid^ geleitet. @r war am ^benb suüor, mübe

unb l)ungrig, öon einem weiten Olitt in bie 23urg ein=

ge!e^rt, um ein gaftlic^eS Dlac^ttager ^u erbitten,

©c^ioer liatte il)m ha^ 6cl)iifjal mitgefpielt; bie 33urg

feiner 5l^nen, am fc^önen: 5!Jiain[irom gelegen, war

Don ben äßar^burg'fifien ^erftört unb bem (Srbboben

gleichgemacht »orben. ©einen 25ater liatte ber S^ob

au§ O^einbeg^anb auf ben 3[Uauern feiner 23urg ereilt,

unb fo war benn ber (Sof)n in bie weite SBett gebogen,

um einen entfernten 55erwanbten feiner 331utter, Dritter

SBolff öon 2Bolffsl)eim, auf^ufuc^en. SSertraueub

ouf feine ^ugenb!roft unb fein guteS ©c^wert, gog er

nun feften 9)lut!^e§ feinet 3Bege§ an ben 2Beinl)ügeln

be§ ©c^war^tDatbeä entlang, um bie no(^ etwa fünf

SJieilen fübwärtä gelegene SB olffgburg gu erreichen.

Um bie ^IRittagg^eit , alä bie ©onne glül)enb l)ei§

t)ernieberbrannte, fam er in ein !leine§ ®örfcf)en unb

Page 82: Die Sagen der Trinkhalle

— 52 —

ftieg im ©oftl^auS gum Mooren ab , um ft(f) unb fein

9fl5§(ein öon ben Slnftrcngungen be§ langen 9litte§ 3U

erfrijc^en. 2)er SBirtf), ein frcunblic^er, oÜer 9}lann,

f)atte fic^ bolb mit bem frifdjen ^unfer in ein ©efpräd^

über ßanb unb ßeute eingelaffcn, unb erjö^Itc it)m

mancf)' intercffanteS ©tücffetn üon hm 3^e{)ben ber

legten 3eit. 5(t§ er öertroutirfier gelDorben, ha ergäljttc

er ttiofit Qucf) öon ben §errengef(i)(ec^tcrn ber Umgegenb

unb i^rem St)un unb Xreiben. 2tl§ er ge!^ört, toeldCien

2ßeg fein ©oft gu netjmcn gebende, ba meinte er, er

möge, roenn er bann im 5l6enbbunM ben S^teden

DtterSweier paffirt t)a6e, nur bie grof3e 93ergftra^e

am 5u^e ber §ö()e mettcr öcrfolgen, nic^t aber ben

Üirjeren 9tic^ttt)eg über bie alte Dtuine ß a uf einfrf)(agcn,

benn ha üben fei e§ oft nic^t rec^t gcl)euer, unb jumat

l^eute, roo 23ottmonb fei. — ßaut auf tackte ber Runter,

ben bie 2Borte beö eilten ungemein ,^u beluftigen fd^ienen:

„6i! eÜ", fagte er, „mclc^' fd)n}ad)cö §cr^c f(^eint ^l^r

mir iDol)I ^ugutrauen, ba^ ii^ öor ©eiftern unb 9lacl)t=

gefpenftcrn mic^ fürchten foÜte! S)o(^ 3ft)t '^abt bie

9leugier in mir n^ad^ gerufen, unb an (Sud) ift'3 jeljt

aud), fie gu befricbigen! — ßr^äljtt mir brum, xoa§>

3^r öon ber 9tiiine unb it)rem 6puif rnifü!" — ©ruft

unb bebädjtig fd^üttette ber ?ütc fein A^aupt unb fc^ien

fo freie Ütebe \\\6)i ju billigen. SDoc^ fam er bem

2Buufct)e feines ©afte§ balb nad) unb begann 3U cr3äl)len:

„23or altcrögrauer Seit raaren bie 9iitter üon !^auf

gar geraattigc -Ferren, aber mel)r gefürd)tet al3 geliebt

in ber ganzen Umgegenb, bcnn il)re yjiannen l)atten

Page 83: Die Sagen der Trinkhalle

— 53 —

Bei ben ftrengcu ^-ro^nbienften , bie jtc ifjuen leiftcn

mußten, !oum genitc;, um ein büxftigeS ©afein 311

friften. S)te Ferren aber lebten in (Sau§ unb 23rau§,

unb moni^' [titter i}ieijenber, fo cr^ä^It man ft(^, ber

frieblii^ feines 2BeQe§ gebogen war, würbe öon if)nen

au§ge|)Iünbert unb f(^ma(^tete in ber alten SBurg im

tiefen 3}erlie§. Sei einer großen 3^ef)be, welcfie bie

Flitter mit htn ©berftcinern tjatten, fiel, toielDo^l bie

31)rigen ©iegcr gcrocfcn, ber 23ater unb feine beiben

©öf)nc burd) 3^einbe§^anb. 2I(§ eingiger ©:pro^ be§

alten ©efc^te(f)t§ mar bie 2;o(i)ter übrig geblieben, bie

aber noct) nie bie oäterlic^e 93urg öerlaffen l)atte, unb

nie öon einem SÖauern ober Ummo^ner erblirft morben

mar. 9}tan ergäljlte fic^ nur, ba^ fie Oon rounberbarer

(S(^ön{)eit fein fotte, aber ebenfo l)oct)fa^renb unb

unnal)bar ftol^, ba^ man glauben muffe, i^re Sruft

fei falter SJiarmor. 23ielc ^^reier, f(f)bne unb ftolge

9tittcröfijl)ne, gogen raof)l gen ß a u f , aber nie fa^ maneinen mieber, unb e§ üerbreitete fic^ balb unter bem

33ol! bie graufe «Runbe, ha^ fie jebem iljrer O^reier bie

Slufgabe [teile, er fotte brei 9}lal bie l)ol)e 3inne ber

33urgmauer umreiten, unb erft naä) ©elingen beS f(^ier

unmöglichen SöagniffeS al§ 5]}reiS ha§ ©belfräulein

^eimfül)ren. Unb mieber mar ein junger Q^reier ge=

fommen, ein frifcfier i^üngling mit treuherzigen, blauen

5lugen unb blonben Soden. !:)U(i)t§ tonnte il)n abl)alten,

ben 9iitt gur 23urg ju magen, ben f^on fo Diele oor

i^m gu it)rem 23erf)ängnife unternommen l)atten. ^nberfclben 9hcf)t aber fa^en bie llmmo^ner au§ ber

Page 84: Die Sagen der Trinkhalle

— 54 -

23urg au] einmal Blaue i^Iämmd^en cmvorgüngetn, unb

efie bte er[c()recften dauern t)erbcieüen konnten, xoav bie

Burg ein roud)cnber Srümmcrl^aufen, öon ben 23e=

wo^nern aber lüar !eine ©)3ur inet)r gu entbeden. «Seit

biefer 3cit ift ber Drt bei aücn öerrufen, unb fc^eu

ge!)t jcber, ba§ J^reug fi^tagenb unb ein ftiüe§ 5(De

6etenb, am 2:ngc fd^ncll öorüber, toenn il)n fein Sßeg

bort öorbei[ül)rt. ^^ad)!^ aber tragt !einer bie Derrufene

©tätte gu betreten, unb tüer e§ getrau, ber l^at anäj

bie 6trofe feiner SSeriüegenfieit balb empfangen, bcnn

cntineber ift fein ©eift Don aW bem ©raufigen, traS

er bort gu feigen be!am, umnad)tet roorben, ober man

fanb am nä(^ften 9Jiorgen feinen ßeidinam in ber

9luine. 9tm gefäI)rUd)ften aber ift bie 3eit, too ber

SDIonb fein üoÜe§ ßid)t auf jene UngUtdsftätte wirft." —93iit aufmer!famcm Dbr r)atte ber ^unfer ber

6rgäf)Iung bc§ eilten getaufc^t, unb a(§ er gecnbet,

fc^üttelte er it)m bantbar bie ^anb unb ert)ob fic^ mit

ben Sorten: „9hin, mein S^reunb, fo loill id) e§ benn

üerfuc^en, ben ©l^ud gu löfen unb bie ©egenb lion

biefcm ©d)reden gu befreien, ^ä) bin jung unb mutt)ig,

l)abe loeber föÜern, nod) SBeib unb .ftinb, nod^ ein

i^eim, für ha§ id) leben unb fd)affcu fönnte. — ©ebabt

(?ud) tt)Df)t iinb (jerjtid^en S)an! für @uern Serid)t!"

9^id)t t)ermod)tcn if)n bie bringcuben 33ittcn beS 2Birtl)o

gurürfgul^alten. 2)cr Runter bcfticg fein Stof? unb ritt

oon bannen.

5((S er burd) ba§ ©ttibtd)en 33ül)t t'am, begann

eS bereite gu bunfeln. (5d)nct( nat}m er nocb in ber

Page 85: Die Sagen der Trinkhalle

oo

<Sc^en!e gum 9iaben einen ^mbi^ unb fprcngte jum

£)tter§n)eierer Z'ijox ^inouS. .^urg öor bcm Drte

DtterSnjeter ^tüeigtficö toon ber breiten 33ergftrQ^e, bte

er entlang geritten roar, ein fd)malerer 3^elbtt)eg ob,

ber, am §ange beS ©d^mar^tüalbeS {)inauf, an ber

93urgruine ßauf öorbeifüf)rt. ©in großer 6tein ftel^t

am ßreusioeg, unb jd)eu jprang be§ 3un!er§ ^ferb

öor biefem jurüd. (Sben ging and) ber öolte 5Jlonb

Har unb jilberl^ett auf, unb lie^ bie bunfeln §o^en

be§ (5(^tüargtt)albe§ unb haQ gange 9^!)eint^at in geflDen^

ftijc^em Sid)te erfc^einen. Uux^ entfc^Ioffen lentte ber

Dritter fein ^^ferb ouf ben ^elbtoeg unb ritt in Iang=

jamem Semico bie §ö^e Ijinan. 2(I§ er um eine

SBegebiegung gefommen, ]at) er |)Iö^li(i) bie tftuine

unmittelbar üor fi(f). (Seifter^aft ragten bie !^ol)en

^J^auertrümmer, üom f)eUen 5)J{onb(i(f)t umflofjen, in

bie Süfte. ^n ©eban!en üerfunfen, ritt ber junge dteäe

öortüärts. Sßor bem alten ©dito^ljof angefommen,

nat)m er oüen 9}iut!^ gufammen, fdialt fic^ einen blöben

Sl)oren, ber auf einen Heinlic^en 5Ibergtauben l^in öon

einem ©ntfc^lufe firf) abfc^reden tie^e unb ritt ful^n

burc^ ba§ l)alblierfanene S^or in ben SSurg'^of ein. @r

fpäl)te ring§umi^er, — ha erblidte er auf einmal in

einem ber no(^ balbiregS erl)altenen ©emäc^cr be§

^ynnen^ofeS einen l)eüen ßicf)tfd)ein. Sr fprang ah unb

banb fein «Rö^lein on einen öern^itterten Soumftamm

im §ofe, ®rauf f(^ritt er mutl^ig Ijinein in ha^

©emäuer, auf ben öii^tfc^ein gu unb gelangte burd^

eine nocf) gut erl)altcne 33orl)alle auf eine breite Slreppe.

Page 86: Die Sagen der Trinkhalle

56

©(fiauerlid) l^allten feine 6d)ritte auf bcu ©teinfüefieii

tDteber. !2)o(f) tjurtig fprang er bic Srep^ic empor uub

öffnete bte nö(i)ft gelegene, gro^e Zijüx. t^eller ßi(f)t=

f(f)immer ftrömte i^m entgegen unb licB i^n juerft faft

m6)\§ erfennen. S)ie §Qnb über bie ^^(ugcn t)aüenb,

taftete er fic^ üorraärtS, unb befanb ficf) plöiVürf) Dor

einem großen, mit buntem 5tüerlet bebccften Sifcfe. ?(n

biefem faB in einem golbenen ^Irmfeffel eine lounber^olbe

SJiaib, hm ^op\ in bie buriiifidjtige, raeiBe <i^anb

geftü^t. S)Qg ©efi(f)t fonntc er anfangt nic^t ernennen,

ha cö öon i^m obgeroanbt unb ton einem (angen

lüQÜenben Silberfc()teier bcbeift war. 3^aft glaubt er

ein marmornes ^ilb ju fc^auen, ba roenbet fie langfam

il^r §au|3t i()m gu unb fct)(ägt htn Sct)leter gurücf.

2Bie gebtenbet taumelt ber 3tittcr einige Schritte

rüdtroärtö, — jtoei grofee fctin^ar^c 3(ugcn ftarren if)m

au§ einem bleichen Stntlilj entgegen. Sangfam ert)ebt

fic^ biefe feltfame ©eftatt unb fi^iucbt auf il)n ju

:

„ßommft S)u enblid), ©etiebter?" — äßie ein Apaud)

au§ ber ©ruft tönt biefe O^rage üon il^ren b(cid)cn

Sip)}en, unb ein eifiger ©d)auer fc^cint öon it)rer ©eftatt

auö3uge()cn.

ougleic^ ftrecft fie it)m bie §anb entgegen ; mec^anifd)

ergreift er fie unb brüdt fie an feine ßippcn. SBillentoö

füt)rt fie if)n an ber ^anb jum entgegcngcfelUen (i'ube

beS Saateö, öffnet einen nerborgencn 2i>anbfd)ranf unb

entnimmt biefem ein ftrat)(enbe'j S)iabeni unb .^mci

golbene -Jünge auf filberner 6d)aa(c. darauf brüdt

Page 87: Die Sagen der Trinkhalle

'ii

jte auf eine O^eber, unb e§ öffnet firf) ein tüeiter D^taum,

in beffen §intergrunb ein mit fd^immernben .^er^en

fiergericfiteter Slltar fte^t. SBor bicfem fniet fie mit

bem Ülitter uieber, unb g(ci(i)3eitig tritt au§ einer

9iiid)e, in tongfam fi^Ieppenbem ©ange, ein ^tieftet

im Sifc^ofSornot f)ert)or unb auf ben 5tltar gu. S'^m

folgen jraei ©reife, bie o.\\ bcr Seite be§ 2Iüar§ [ti{I=

fdimeigenb ^ta^ nehmen. 2)er t|}riefter öerricf)tet

ftumm ge^eimniBöoIIe Zeremonien unb menbet ficf)

barauf, bie i^änbe erf)ebcnb, bem ^aare ju. (£r roerfifelt

bie klinge ; boc^ a(§ bie Jungfrau bem Flitter ben

golbenen Dteif an 'iitx^ lyinger fteden miK, bebt biefer

5urü(f unb [trecft abrae'^renb feine §änbc nad) if)r au§.

@in furchtbares St^toanfcn befällt bie ©eftalt ber

Jungfrau, \)Qi tjort man öon brausen brci 3Jtal 'hoA

ßrä^en eine§ §aI)neS, — ein einziger lauter Sße^ruf

burc^^ittert ben {)o^en Saal unb ein bonnerä^nlic^eS

©etöfe läBt ben ganzen 23au erbeben. S)ann giebt bem

i^unfcr eine eisfalte <^anb einen leifen Schlag auf 'i^^^

§er3, — unb (ebloS ftürjt er gufammen. — — —S)em alten ©aflrairt^ liefe e§ bie gan^e "^(x^i feine

9flul)e. Gr bangte für ben Runter, beffen freunblid)e§

SBefen fein gange§ ^er^ gewonnen !^atte. Saju !am,

hOi'^^ fid) in ber "^X^^i ein fur(f)tbare§ Unmetter erl)oben

^atte, \)Qil mit Sli^ unb ®onner über ber ganzen

©egenb müt^ete. 2lm früljen 93lorgen mad)te er fic^

mit jttiei ^nec^ten auf nact) ber Dtuine, um fid) ©en)ife=

l^eit all f)o(en. (Sin furchtbarer 5lnbliif bot fic^ i^m

Page 88: Die Sagen der Trinkhalle

— 58

bar. (£in $8tt| l)atte in bie alte '^mm gefc{)lQgen unb

bo§ einzige, noc^ crf)altene ©emac^ in berfel6en serftört.

2tm lyu^e be§ oben (Steint)aujenS ober tag [tarr unb

tobt bie ©cftolt be§ jungen 9litter§.

m

Page 89: Die Sagen der Trinkhalle

^ALDREIT.

Page 90: Die Sagen der Trinkhalle
Page 91: Die Sagen der Trinkhalle

$. Balbreit

fm nttcn <S(!){Dfe öon 2::ouIoufe l^errfdite eitel

x^-xnihz imb Subel ®e§ '^erjogS Stöc^terletn,

bte lüimberbor fc^öiie ^fbef^etb, feierte feilte an bem

5£agc, lüo fic i()r fieben^e^nteS ßeBenöjotjr öollcnbet

l)attc, i^re 25eiiobimg mit bem jungen Dagobert, einem

©rbgrofen au§ bem 23abener Sanbe. „®in fi^öneS

^oar fürn^a^r!" jo jagten iinb priefen taut bie 23arone,

Runter unb Sbetbamen; „ein f(i)öne6 ^aor", fo jl^rac^en

im Stillen bie ^>Qgcn nnb bie -^^ofbebienfteten , unb

mand)' uerftot^lener, glül)cnber 23li(f au§ ®betfrauen=

Quge traf bcn jungen 9iitter, mand)' beiüunbernber

nnb cnt^ücfter bcr anmefcnben 9iitter tra[ bie Söraut.

5lbeU)eib lüar bie einzige Soc^ter be§ §erjog§ öon

Soul ou je nnb burd) ben frül^en Siob ber Butter

auf bie (Sr^ieliung einer entfernten 2}ermQnbten Qnge=

miefen. 3^rü!^ mar fie gereift, ha ber 25ater aU 9}lag=

not faft ha?> ganje i^Q^i" über am §ofe be§ ^önig§

tüeilen nui^te unb fid) ]o nid)t öiel um bie ©r^ieljung

feine§ ^inbe§ fümmern fonnte. S^a l)olte ber ^n^oQ

fein (Un erblü'^teS Söd)terlein, nad^ beffen 5tnblic! er

Page 92: Die Sagen der Trinkhalle

— 60 —

ji(^ fefinte, auf einige SBoc^en 511 \\d) in bie Ütcjibcnj,

um c§ bei §o|e ein3n|ü!)ren. S)ort voax t§, Xüo %hQl--

^eib ben jungen ©rbgrafen fennen (ernte, benn ®ago-

bert toax, tok e§ Die Sitte ber boniatigcn 3eit erf)eijc^te,

qIS junger, öorneljiner Saüalicr an ben §oi beö prun!:

liebenben tyronfenfönigS gegangen, um bort bie t)öfij(f)e

2(rt 3U ftubiren unb ben fdjönen liBiffenfc^aftcn 3U

ijulbigen. 23eri(^iebene O'^ftti^'^eiten unb ^Berguügungen

iüi)rten bie jungen Seute gu|ammen, unb balb entfpann

fic^ 3tr)iid)en i[}nen ein inniges 2^er()äÜniH, ba^ beö

^er^ogS öollfte 23illigung [anb, ^umat Sagobert al§

Srbgraf bereinft auf eine Stellung non '^^la&ji unb

®Ian3 !^offen burfte. J^ur^ entjd)lofjen reifte ©ago^

bert nad) ber 3ii^]nngci^ 23urg, um bie ©iurcilligung

feines betagten 23ater§ gu Ijolcn, unb batb fe()rte er

mit beffcn Segen nad) ^ranfreid) gurüd. SBenige

Sage f))äter raurbe mit allem ^onip ber bamaligen

3eit im f)er,5ogIid)en Sd)(Dffe oon Souloufe bie 2}er:

lobung gefeiert. 5(m ^benb be§ O^efttageS ging 2)ago=

bert in ben ]d)attigen ßaubgangcn beö I)er5ogltd)en

^ar!öfparieren, ootl beS tiejften, rcinften ©lürfeS unb

ber I)err(i^)ften 3iitunftQ|.iläne. S)a trat il)m p(öMid)

au§ bem S)untc( ber ©cbüfd)e ein altcö äBeib entgegen,

welches bcid}n)i)renb bie §änbe gegen il)n ert)ob. Sic

für eine 23ett(erin l)a(tenb, marf i[)r ber (Sraf ein

©olbftüd 3u unb iDOÜte öorüberioanbcln, atö fie it)m

jurief: „O^ürftenfol)n! 5"ürfteniol)n ! eine Sdjtange nätjrft

2)u an 3)ciuer treuen 33ruft, bie S)ir in's ^erj nagen

n)irb. Hub tjaft 2)u fie öou 2)ir gefd^Ieubcrt, bann eite,

Page 93: Die Sagen der Trinkhalle

61

cf)e e§ 311 ipät, in ha§ fliüe, tcnlbige Z^al Seiner

§eimat^. ®ort roinft ®ir ^yviebe unb ©enejung!"

Unb alö ber ©raf fic^ ^aib fd^eu, l]alb uniüiHig burd^

bie rät^fet^aften SBortc nod) if)r umiüanbte, war fie

üerfi^iüunben. ©tronS ge[tört in feinem ^ubetrauid)

nnb üerftimmt ging ©agoBcrt in ba§ 8(^(0^ jurücf,

um fi^ n3eiter feiner Sraut unb ben ©äftcn ^u toibmen.

2)oc^ fo fel)r auc^ bie [trQf)lcnben 5(ugen feine§ ÖiebS

i^reu alten 3öuber auf if)n ausübten, er !onnte fi(^

einer trüben 2Boraf)nung ni(i)t erlüe^ren, bie fii^ un-

iDillfürlid) in feinen treuen 5tugen abfpiegettc. 5tbet=

l)eib rcurbe aufmer!fam unb fragte il)n perft fc^er^enb,

ob er raot)t ein ©efpenft gefe^en, ober toaä fonft fein

••öerä beunrutjige. Unb al§ er i()re O'^'^flen nur mit

einem (eid)ten ,ßo|3ffd)ütteln beantroortete, if)r aber tro^=

bem üott banger ©orgc in'ä 5lntli^ fd)aute, ha bat

fie if)n ernft unb einbringlic^ um (Srftärung feines

pIöMi(^ fo fonberbaren 2Befen§, fo bafe er t^r fcö(ie^=

lic^ fein Slbenteuer im ^ar! er^äljlte, unb bafe it)m

bie 2llte llngtüd prop^eäcit^t t)abc. Sie 2Borte fetbft

oerfcfimieg er. D^ic^t o^ne i^ren 33crbru§ gan^ t)er=

bergen ju !önnen, Derlacf)te älbelt)eib feinen 2lber=

glauben unb fc^alt il)n einen gar fonberüd)en 9litter§=

mann, ber feinen ^ro^finn burd) SBorte eine§ alten

2Beibe§ trüben lie^e. Sann, alö wolle fie il)ren Un=

mitten verbergen, marf fie mit l)od)mütl)iger SJtiene

il)r ftoljeg §aupt gurüd unb reichte einem jungen 9titter.

i^re §anb ^um S^an^e. ßange f)atte biefer fie fi^on

au§ ber O'Ci'ne mit l)eiBöertangenben klugen betrachtet,

Page 94: Die Sagen der Trinkhalle

62

unb füf)rte fie je^t ftol^ in bie Oieif)en ber Saiiäenben.

®ieier Flitter, ein ©panier unb eitler (So£)n feiner

§eimat!^, voax Don großer, fd)öner ©eftalt, unb au§

feinen bunt'eln 5(ugen bü^te ein bämonifiiier ©lan^.

UniüiHfürlid) öergücf) bie junge Srout ba§ füt}nc ^tntlitj

if)re§ Sängers, ber mit gtü^enben ^Q^^ben il)r bie Dteige

feiner fc^bnen §eimatt) frf)ilberte, mit bcn faft möbdieniiait

weichen Bügen if)reä Sßerlobten, unb uniyillfürlic^ füt)(le

fie bie SBagfcfiaale gn Ungunften 2)agobcrt§ fin!en. S)cr

5l6enb ging Dorüber, unb bie folgcnben Sage brachten

no(^ 9fa^!(änge gu bem fe[tü(i)en GreigniB- S)er

©panier, ber toie ein glängenber Slomct in ben Greifen

ber ©äfte aufgetaucf)t loar, toicf) !aum öon Slbel^eibö

©eite, unb läc^elnb fc^entte biefe feinen flachen 9leben§=

arten unb ©c|meic()eleien ©ef)ör. 2)iefc§ fonberlirf)e

®eba£)ren feiner Sßerlobten fiel bem (Srbgrafen tDotjl

auf, beiinod) Dertraute er mit gläubigem ^erjcn i[)rcr

Sreue. 9(6er — ju fpät! S)ie feurigen SSIicfe ht^

©panierg, feine ©rjä^lungen öon h^n milben 2(6en=

teuern, bie er beftanbcn, bie 2(rt unb SBeife, uiie er

fein 'JtoB 3u tummeln, tt)ie er im Surnier feine ©egncr

in ben ©aub ju ftrecfen tcufete, l^atten in bem roman=

tifd^en ^^^v^cn ber jungen ^^lbcU)eib ein '^-euci ju ent=

günben gerouBt, wie eö ber ftet^j äurütft)aüenbe unb

gag[)afte S)ago6crt nie gumeden öcrnioc^t batte. äBtlIen =

(oS gab fie fict) biefem neuen 3niibcr t)in, unb fie,

bereu ^crgeuöbilbung ba§ 5luge einer 3Diutter nie über=

n)ari)t ()atte, brod) bie Irene, bie fie faum crft il)rcm

33räutigam getobt l)atte. ^^(uf einem Surnier roar eö,

Page 95: Die Sagen der Trinkhalle

— 63 —

ha§ bie ^efie jcfitieBen fotlte, tno fte ungeftüm öon

ifirem 25er(o6ten nertangte, er jode hod) aud) eintreten,

in bie -}leif)e ber feditenben ^}litter unb eine ßange

brect)cn jum 9lu^m unb ^ur 6^re feiner Singebeteten.

Dfiur ungern gab Sagobert nac^, ber feine§ garten

Körpers raegen ba§ 2Baffent)anbraert nie fo rec^t ^atte

üben fönnen, unb trat mit bem Spanier, ber jic^ i^nt

a{§ ©egner angeboten, in bie ©c^ranfen. .^ur^ war

ber «ßampf, unb balb lag Dagobert, öom ©toB be§

©egners getroffen, im Staube, dlnx mü^fam er!^ob

er fic^, unb einige SBlutstropfen be^eicbneten bie Steüe,

wo er geftür^t toar. Unb at§ er bie fd)roeren klugen:

über bann gu feiner S3raut empor!)ob, um einem Jöiicf

ber Siebe unb be§ 3!}litgefü^(§ ^u begegnen, ba faf) er,

roie fie, i^n nur mit r)eräcf)t(icben Surfen ftreifenb,

bem ©ieger bcn <ß'ran^ auf bie fc^roar^en ßocfen brücfte,

unb Xük biefer jubelnb auffprang unb fie in ni^t me^r

öert)altener ßeibenf(f)aft an fein ^erj preßte, ©prai^^

(o§ öor Unroillen ftacrten bie (Säfte auf baä fifjier

unmögliche Sc^aufpiel, ha§ ficf) i^ren 23üffen bot, unb

finfter ininfte ber C^er^og feiner Üocbter, i^m ^u folgen.

Sängft f($on i)atten alle ben 9iitterfaa( üerlaffen,

ba tei)nte Dagobert immer nocf) bteicfi unb tobeSmatt

an einer Säule, bas ©lud feineS Sebenä begrabenb. —2)er atte ©raf war ju feinen 2}ätern i)eimgegangen,

unb ©agobcrt £)atte bie §errfd)aft angetreten; aber

norf) immer mar bie Sßunbe feines ^er^enS nic^t öer^

narbt, unb aucf) feine ©efunbtjeit war burc^ bie gerben

Sc^icffatgfc^läge untergraben.

Page 96: Die Sagen der Trinkhalle

64

©ofort imcE) jenem ungtüdftic^eu Soge f)Qtte er

Sc^lo^ unb C^of öon Souloufe öerlajfen, um nadf)

feiner ÄpeimatI) ^urüd^ufctjren. 3t&er ntc^t toeit toax

er auf feiner traurigen §eimreife gc!ommen. 2)er n)o!^t

abfi(i)tUrf) fc^n)er bemcffcne «Sto^ ber ßonje feineö

®egner§ I)Qtte ben garten Körper Dagoberts ju ^ort

getroffen unb eble %^nk V)£xkU\. ßange lag er auf

bem .Rrantenbctte in einer ((einen, ©rengftabt. 3)ie

;3ugenb Dcrfd)cuc^te groar no^ einmal bie ©chatten be§

StobcS, aber felbft, at§ er firf) nac^ langem <ßranfen=

lager cr^iolte, blieb fein Körper ficd) unb fein ©eift

war öon tiefer ©ct)lt)ermntl) umnac^tct. ed)on fürchteten

feine getreuen Untertljancn ba§ geliebte ^errf(f)crt)au§

balb gänjiict) er(öfd)cn gu fcl)en, ba tcarb if)m öon

einem frembcn Strgte gcratl)en, bie neuentbccften Cueüen

SBaben:23Qbenö gu cr|.nobcn unb in ber fricblic^en 8tiIIe

be§ 6d)loargn)aIbt^aIe§ Leitung ju fuc^en. ^n einer

fc^Ud)ten Verberge na()m er SBotjnung, ungcfannt unb

nur oon wenigen feiner ©etreuen begleitet. |}reunblicö

tourbe er öon ben waderen 2ßirt()ö(cuten nufgenomnicn

unb auf ba§ 23cfte gepflegt. Unb loivflic^ frf)icncn bie

warmen Dueüen feine ßcbenc^gciftcr neu angufad^en.

23alb burcf)ftreifte er loieber bie ilBälbcr unb A^öljen

ber Umgcgenb. 3)lit ber ©enefnng beö «Rörpcrö 30g

auc^ O^robfinn unb Ä^citcr!eit in fein ©cmüt^ ein, unb

fc^wanbcn bie 'JJebel be§ Sd)lüermutl)ce. 5lbcr mct)r

nod) als bie ftärtcnbcn Cucllen l)attcn ba§ muntere

©cplaubcr unb ber Ijer.^crquidenbc ©efang ber jungen

Söroni, beö SCnrtljeö 2:üd)tcr(ein, 2Bunbcr getl)an. ©ic

Page 97: Die Sagen der Trinkhalle

— 65 —

'^attc e§ öerftanben mit bem rtatürüc^en ßiefiretj i^rer

^ugenb, i^m ben ©tauben an bie SJlenfrfien unb an

bie ßiebc gurücf^ugcben ; unb \o ging bie ©enefung be§

^eqenS mit ber be§ .ftörper§ Apanb in §onb. Dlic^t

ofinten ja bie (Altern unb bas 2öd)terlein, tt)el(^' l^ofien

©aft jic in i^ren 931auern beherbergten, unb rücf=

f)a(t§toQ gab ]id} ba()er ba§ öon h^n Süden ber SBelt

noc^ unberührte 30^übc^enl)er^ bem fü^en Sauber erfter

Siebe ^in. Salb n)ar ber ©raf loieber fo toeit f)erge=

fteÜt, ha^ er fein 9loB ^um Stbfi^ieb Räumen (äffen

fonnte, unb e§ fcfitug bie ©c^eibeftunbe. S)a geftanb

er ber errötl)cnben 5Jlaib unb ben ©ttern feine ßiebe

nnb gab fid) ju erfennen. ©inen garten ßampf l^atte

er nocf) ju befielen, ba bie einfacf)en ßeute fo f)ot)er

(£^re fid^ nirf)t für raürbig (lielten. 3(ber ber Siebe,

^ügciüatt fiegte, unb frol)gemutt) beftieg Dagobert fein

9ioB, um batb in ba§ ftille 2^1 jurürfgufe^ren unb

ficE) Don bort fein ßieb ouf ha^ <Bä)lo^ feiner 25äter

t)eim,^uf)o(en.

Unb mie er burc^ ben Heinen §of unb ben 2;^or=

raeg t)inau§ritt, ba gab er anä) bem ftiüen §aufe feinen

Diamen unb nannte e§ 39atbreit, toeit er fobalb, nad^:

bem er fran! an ßeib unb «Seele bort eingefeuert, öon

bort icegreiten tonnte, genefen unb öotl be§ reinften

3u!unftyglücfeö.

Page 98: Die Sagen der Trinkhalle

jo, Die helfen.

^11 grauer Sßor^eit ftanb auf bcm ^^luiaücnbcnj

i^^* ^lütfd^en Apörbteu unb ©aggeuau im 9Jlurgtf)al

eine f(einc, feftc 29urg, auf bor bie -Sperren öon ©aggeu:

i)eim fa^en. ßinft ftanb baS ftol^c 9littcrgej(^(e(i)t

auf t)ier 5lugen. S)er alte Splitter I)atte nur einen

6o!f)n, ^uno, einen frifdjcn, fräftigen 3!Jlann öon bei=

na!)c breifeig Ticitlten. ®e§ eilten, ber fetbft fc^on

grau unb [tct§ fränfUd), fcl}ntid)]ter aßunfc^ lüar e§,

nun noä) einen ©nfcl auf feinen Firmen loicgen ju

!önnen, beoor er feine Stugen für immer fcfitöffe.

(SorgcntioII fc^aute er in bie Bufunft, in ber er fein

altes ©efc^lcd)t auöftcrben fal), benn fein So^n,

obfc^on in bem 5llter, tt)o feine ©efäl^rten bcreitö

für SBeib unb .Itinber ju forgen l)atten, traf feine

2lnftatten fid) gu t)crel)eli(^cn , fonbern l)ielt fid) öieU-

mel^r öon jebem n3ei6tid)cn Umgang möglid)ft fem.

y3ergeben§ waren bie 23ittcn beö Söaterä, bod) unter

ben ©bclfröulein beö üonbeö ^^(uöfc^au ^u l)altcn; fie

brachen fic^ ftetS an ber entfd)iebcn au§gcfprod)cnen

iffieigerung be§ ©o'^neö, ber ba meinte, er fei unfäljig,

Page 99: Die Sagen der Trinkhalle

^lE f'ELSEN.

'i 'f •tiVf'>Y -y '' Liehldruck von J. Baeckmann. Karlsruhe. »'S

Page 100: Die Sagen der Trinkhalle
Page 101: Die Sagen der Trinkhalle

67

eine ^-cqu gu begtüifeti, ha !ctn 93]ägb(etu für il)n

Oleiä !^o6e. ©ajür war er ein um fo eifrigerer ;jäger§=

mann, ber Sag imb SZacEit bic 2Bä(ber unb Serge

feiner §eimatl) mit ^feit unb Sogen burc^ftreifte.

3ta[lIo§, in faft ängftüi^er §aft, ging er bem 2!Baib=

!)anbroer! nat^, ftet§ ju ^\i}i unb [tetS aöein. Unb

bocf) brachte er, miemotit ein guter 33ogenfcf)ü^e, nur

fetten eine 3ogb6eute mit nac^ §aufe, unb giuar faft

nur §irf($e unb 3fte()e öon befonberer, abioeic^enber

3eic^nung unb ©eftalt. deiner, feibft ber eigene 2}atcr

nic^t, tannte ben ©runb biefeS eigenortigen ^agb=

betricbcg, unb öiete begannen an bcn Serftanbeöfräften

be§Sun!er§ ob biefee fonberlic^en (Sebal)ren§ ju ^loeifeln.—Ä'uno war alä Düngung öon äiuauäig ^Q^i'en n)ot)(

immer etroaS fonberbar, aber bocb babei ein ftets fröl):

It(i)er ©oft unb munterer 3ec^er gemefen. 5(l§ er einft

einfam bie Serge burc^ftreiftc, um einem flürfitigen §trfd)

nadi^uftctlen, ha traf er. au bem O^u^e be§ fteiten 2{b=

Ranges, ber ^eute ber Cieblingöfetfcn Ijei^t, ein 5niütter=

d)en, baä bie fc^ioere Saft, bie auf if)ren ©i^uüern ruf)te,

nic^t mef)r weiter tragen fonntc unb fc^roer aufat!)menb

ouf einem Q^elbftein fa§. ^^reunbticf) fprac^ er fie

an, nat)m if)r barauf bie für feinen jungen 5Rü(fen

leichte Sürbe ab unb trug fie be()cnben Si^ritteS ber

bantbaren Sitten öoron hm §üget {)inauf. Cben wollte

er it)r flüif^tig ßeberooI}( fagen, ba tjictt fie feine §anb

jurüd unb betrachtete aufmerffam bereu Sinien. „Ser=-

worrene ßinien finb e§, ^^m", begann fie, ben greifen

^opi f(f)üttelnb. „2)ie gro^c §au|)tlinie läuft in ^arfigeu

Page 102: Die Sagen der Trinkhalle

68

Söinbungen übet bie §Qnbf(ä(^e. 'Xodj l^ott! I^ter finbct

fie einen 9iui)epun!t, l^ier, idd btc ^aut boS f(eine iceifee

Tlal 3eigt. Unb öon nun an gelf)t fie ftar! unb tröftig

in geraber ßinie bi§ jum ©elenf." ^n tiefet 'ilkrf)^

ben!eu fc^ien bie ?(Itc öerfunfen. 3^re grauen 'änc[m

Iiafteten [iarr auf bem 33oben, unb mit beut groben

SBanberftab ^cic^ncte fie tounberfame 0"ipi^fn auf ben

Sanb be§ 2Bege§. Sann cr^ob fie if)r §aupt unb

fc^aute ben ^un!er freunblid) an. „(Ein grofjc? ©lücf

tcartet ©urer, §err Flitter, unh gerabe unb ftol^

toirö bereinft, roie biefe ßinie t)ier, ßuer ßebenclauf

baf)infüe|3en. 2(6er lange müHt ^i)i crft Ütmpfcn unb

jagen nac^ biefem ©lürf. 9lid)t c^er wirb cö ©ud^

ju %l}ä{, bi§ S^r ein roei^eö 9te!£) gcfuuben ®ann

erft wirb fid^ ba§ 9lätl)fe[ (Suree Öeben§ (Öfen, unb

9lul)e unb ^erjeu^friebcn in @uer ©emütl) cin3iel)en!"

Unb wie ber Runter, bcr nad^benf(i(i) il)ren Sorten

gclauf(i)t, bo§ ^aupt erl)ob, raar bie 9((te üerfc^wunben.

Sin ftittcm ©innen feierte er in bie 33urg jurürf unb

änberte Don biefem Sage an feine gon^e ßcben§nieife.

SBoran er frü(}er ^yrcube unb ©efaüeu gefunben, ha§

fonnte i^m jel^t fein ßäcf)ctn me^r abgewinnen. 2räu=

mcnb irrte er um^er unb griff enblirf) ju ^^öcl)er unb

2Öogcn. $öon bcr 3eit an burci)ftrcifte er täglid^ bie

^ö^cn unb 2f)ä(er feiner A^cimatl) unb fanb nidjt 9flul)

noc^ yiaft. 6cin gan3e§ ©innen unb «Streben ging

barauf l)in, ein weifjeö 9tel) ^u erlegen, ta iljm ja

bann ©tücf unb O^riebcn werben foütc. 2)od^ nie war

eö il)m gehingen, ein fold^eö ju erblidfcn, unb inuncr

Page 103: Die Sagen der Trinkhalle

— 69 —

trauricjer rouibc fein ^cr^, immer mef)r fc^ien i^n ber

3)lut^ unb bie Äpoffuung auf enbüd)e§ ©tütf 311 t)er=

loffen. ©einem allcrnben diäter blieb er ber liebenbe

Sofjn, aber Tiid)t tou^te i§n biejer 3U beftimmen, Um=

gong mit SlÜcrööcnoffen ober mit ben ©belbamen ^u

fuc^cn. (Sr entflof) in unruf)igcr ^oft i^rer ©ejeü^

fd^aft unb füt)Ite, raar er ge^roungen, mit i^nen 5U=

fornmen 3U fommen, einen beengenben S)ru(f.

®er Sßater mar immer elcnber geworben unb be=:

burfte bringenb einer meibüc^en Jpanb, bie il)n mit

Siebe unb Sorgfatt pfkgen tonnte. S)ie ©attin mar

if)m tur^ nad) be§ Soljneä ©cburt geftorben, unb jo

^atte er fein )ocib(i(^e5 Söejen, ha§ feine pflege über=

nef)men unb li^m äugfeic^ eine f)er3tic^e 3uneigung bieten

!onnte, bie ^iii^ mof)(t^nenben Pflege unerläBlic^ ifi

S)a crt)ie(t er bie Siac^ric^t, ha}i ein alter Sßaffenge-

fä!^rte, ein §err öon SÖurgftebt, ein armer, aber

braoer 91itterömann, ber oben am Sobenjee auf ^atb=

oerfaüenem <Sc{)IöBd)cn Raufte, geftorben fei. Sugteic^

tourbe it)m ein ©direiben be§ alten Q^reunbeS über=

bracht, in bem i^n ber ©terbenbc bat, eingeben! if)rer

QÜen 3"J^eunbfc{)aft, fic^ feines einzigen oertaffenen 2ö(^=

terleinö 5t^erefe anjuncfjmen. @S f)ab^ Diiemanben anf

ber SBelt, unb auf bem alten StammfcbloB, ^ciQ fcift

9luine fei, tonne eS nicfit bleiben, ©ern unb miüig

erfüEte ber @aggen()eimer bee ^yreunbeS Sßunf^ unb

fanbte unoer^üglic^ einen alten «Knappen mit bem ^Boten

nocb ^urgftebt, um 2fierefc ab,3u^oIen unb fo ba§

©rbe be§ SScremigten anzutreten. Sc^mcigenb t)atte

Page 104: Die Sagen der Trinkhalle

'0

jic^ ßuTio bem SBitlen feine§ $Batcr§ gefügt, am %a%c

her 2ln!unft ber Griü arteten ober war er frü^jeitig in

bie Serge gegangen, nur öon feinem treuen §unbe

begleitet. 3)ie 5ln()ö{)e l^inouf tnar er an bie 33nrg

©bcrftein gelangt unb l^atte ftc^ im 6d)atten be§

angrenjenben SBalbeö gelagert, um !ur,^e 3eit ^n raften.

S)a3 §aupt in bie §anb geftü^t, gebadite er ber nadiften

3u!unft, unb baf3 er öon jc^t an nid)t met)r mit bem

SSater aüein fein nDcrbe. Unb ein gen)iffe§ ^Bangen

iiberfrf)(id) i^n, al3 ob neue, ungemol^nte 23er^ältniffc

über ©aggen^eim !ommcn fotiten. So mürbe ber

§unb aufmerffam, unb balb ()ürte auc^ er ein ^niftern

in ben Srocigcn, alä menn ba§ niebere ©eftrüpp im

©lirunge burrf)broc^en mürbe. (£r ^ielt ben 5(t^em an

unb laufc^tc bem ''fid) nä^ernbcn ©eräufd^e. 2)a —mar'g 2ßaf)rt)eit ober 6inne§tüufc^ung — mit bel)enbem

©prungc fa[t über i()n Ijinroeg, fetzte ein [totgeS, fc^nee:

meifee§ 9ic'^. 2Ba§ er fo lange crfeljut unb erI)offt,

nun mo er e§ gefel)en, fc^ien e§ il)m faft bie 33efinnung

3U rauben. 3)od) nur ein S^eit feiner SSeftimmung

mar, toie er gtaubte, erft erfüllt. @r f)atte ha^S roeifjc

0let) einen- f(üd)tigcn 5tugeu6lid crfd)aut, nun gatt es

bie §auptfad)c, i^m nad)3ujagcn unb e§ ju erlegen!

(Sntfc^Ioffen raffte er fid) auf unb folgte eilenben ßanfes

bem eblen SBilb, ba§ teuc^tenb jel^t über ben freien 2;t)al=

cinfc^nitt nad) bem ^öabencr iöergc, bem 33altert, jn flog.

W\t rafcnber Site fetjte er i^m nad) unb Heiterte auf ber

anbern «Seite bcS 2l)aleö ben bemalbctcn ?lbl)ang t)in=

auf. Sol)l l)inberten il)n ^d']zn, bie er erfteigen mufjtc.

Page 105: Die Sagen der Trinkhalle

— 71 —

imb lofeS ©eröll, ha^ i^m entgegen roßte unb feinen

5lnftieg ^emmte. 2)o(f) unQuff)Qlt[Qm eilte er weiter,

unb tarn fo auf ben ©ipfet be§ Serge§, wo eine Breite

S^elfenmoffe \ä^ nacf) bem Sobener 2:f)al f)in abfällt,

^yaft glaubte er ba§ flürf)tige SBilb erreicht ^u f)a6en,

ha§ je^t bem ^yetfen^Iatcau entlang jagte. ®a ttjurbe

«r burc^ ein äöunber immer unb immer lüieber auf=

gehalten. S)enn ^ipifclicn i^m unb bem O'^üc^tling öff=

neten fid) beftänbig bie mäd)tigen O^etfen, unb raenn

er haQ äßitb eben 3U erreichen glaubte, ha gtil}nte if)m

ein neuer ©patt trennenb entgegen. Unb l^inter i'^m

ijzx ijbik er murrenbe, fpijtteinbe Stimmen, wie öon

unficf)t6aren SBerggeiftern, bie nac^l^üpfenb il)n f)öf)nten:

„©Iü(f§jäger üon ©aggen^eim,

„§üpfft je^t über (Stocf unb ©tein,

㤟pfft batb in bie .^tuft hinein,

„Öi^i, t)it)i, ^i^i!"

2)ocf), in tüilbem i^ögbeifer muttjig fein ßeben magcnb,

überfprang er bie einzelnen (S:pattcn unb toar fo an ba§

©nbe ber O^cleban! getaugt, wo bem abge^e^ten 2Bilb

fic^ fein 5(u§gang met)r bot. 3itternb ftaub eä unter

einem ^otlunberftraud) unb blidtc ftel^enb unb tief=

traurig feinen 23erfo(ger an. 2)oc^ fc^on legte biefer

ben ^feit auf ben Sogen, ba — ftaub auf einmal,

toie au§ ber @rbe em|)orgeftiegen, eine bicnbenbe (Sr=

fd)einung neben bem dltl) unb legte fc^ü^enb bie ßinfe

auf feinen Diücfen. S)te Diente er^ob fie befc^rocirenb

gegen ben 3äger§mann unb fcfiaute il)n babei mit

Page 106: Die Sagen der Trinkhalle

— 72 -

großen, tcuc^tenbcn 3Iiigen an. £)ie[er lüar, geblenbet

öon ber Kickten ©eftolt unb bem ©long, ber üon i^rcr

©(i)önf)cit QuSging, in bie ^nm gejunfcn unb bcbccfte

bie 5tugen mit ber i^anb. Sogen unb ^feil, ben er

tben Quf bie (5e!)ne t)atte fponncn tt)ottcn, waren it)m

entfunfen unb iDurben unter Icijem Sriumpfigefd^rei

fammt bem ^öct)er tion ben lüilben <^obolben be§

23erge§ entführt, ©nblid) crt)o6 ßuno h^n S8(i(f gu

ber ^ungfi'Qii/ ^ie i^^ einen großen, langen (Schleier

lofe gel^üüt öor i^m ftanb unb if)n mit roof)(tc»nenber

©timnie je^t anrebete. Unb roie leifcr ©efang Hang

e§ i^m entgegen: „<Kuno t)on ©aggen()eim, lafe

ab öon Seinem toilben i^agbeifer unb fc^one baä raei^e

9le^, ha§ mir gciüei()t i[t. 2)a§ ©lud fuc^ft Su, erotger

^äger; hodj nict)t lüirft S)u e§ t)ier in Seinen 3agb-

grünben finben. ^et)re '^eim in Sein üäterlicf)e§ ApauS,

bort tüirft S)u e§ erringen, bort mirb t}tu^e Sir unb

fyrieben!" — Unb leife bewegten fict) non Dteuem bie

^ycljen, unb als ber 9tittcr öerioirrt fic^ er^ob, waren

Jungfrau unb 9tel) öerfc^wunbeu. 3war noct) betäubt

öon bem foebcu (Erlebten unb boc^ öoü froher 3at)er=

fic^t, [tieg ev über bie §öi)e nac^ bem t)eimatt)lic^cn 2t)ale

l^iuab. Unb al§ er ba§ 2l)or feiner 33urg paffirt t)attc,

ha tönte it)m frobcr 3uruf entgegen. 3In ber ^^fortc

beS 6rbgejd)offe§ begrüßte itjn mit ()cr,^(id)cm SBort

fein greifer 25atcr, auf ben 2lrm einer b(üt)enbcn 3ung=

frau geftüut. Sicfe fclbft bot it)m befangen errijt^enb

bie §anb. ©ar wunbcrlicblic^ faf) fic au3 in it)rcn

Page 107: Die Sagen der Trinkhalle

73

fc^iDor^en SraucrgetDiinbern. Unb micrco^I nocf) her

©dEimerg um ben fieimgegangenen SSater fic^ in ben

finblirfien 3ügen iDiebcrfpiegede, jo geugte bo(^ ti)r

ganzes SBejen Don fo natürlicher Stnmutt), Don fo

be)onberem ßiebrci^, ha\i e§ über !^uno§ 2}lienen lüie

ein ©onncnic{)ein flog. Unb ein Sonnenjcfiein morb

2f)ereje baih bem ganzen 6c^Iojfe. Mit Iiebreirf)er

S)Qn!6arfeit :pflegte fie ben leibenben -}^itter, jo ha^

er roieber aufzuleben fc^ien unter ber forgfamen ipanb

ber jungen QBärterin. '3)od} trug gar oiel fiiergu auc^

bic öoüftdnbig öeränbertc ßebenStDeijc feines ©o^neS

bei, ber üon nun an hcn SSatcr unb Stjerefe nicf)t

me{)r ocrtieB. ßieblic^en träumen gab ber ©rei§ fic^

tyn, wenn er unter ben ^Bäumen be§ ©c^(oBgarten§

im bequemen Set)nieffel rufjte unb bie beiben <ßinber

beobachtete, roie innig fie mit einanbcr Derfef)rten, unb

loetc^eS fro^e ©tücf ficf) in it)ren @efict)tern H)ieber=

fpiegelte. Unb toirftic^ fül)(tc ,ßuno beö wafiren ©lücfeS

©etigfeit in fein .'öerz einjiefien unb mit i^m loieber

ben O'i-'ieben unb ben 3'^of)finn ber ^ugenb. <^aum

mar ein f)albe3 ^ai)x in's ßanb gebogen, ber öenj

begann eben mit ©ang unb <^Iang feinen ©injug in

bas ftitle 5li)ai, ha ftanben 2t)erefe unb ,^uno oor bem

Slltar, bie §änbe ^um emigen Sunbe Dericf)(ungen.

Unb nac^ ^at)reöfrift fal^ aucf) ber atte Otitter feinen

legten ^ergeuöiüunjd) erfüllt, er tonnte einem (Snfet

fro^ junicfen, beoor er feine S(ugen fct)(oB. ©o raar.

ber 2Bat)rfpruc^ ber 2(Üen in ßrfütlung gegangen.

Page 108: Die Sagen der Trinkhalle

— 74 —

ßongc, cjlüdflic^e ^Qf)re noc^ lebte ber Olttter ^iino

öon ©aggenljeim; nie ober nai}m er tne^r Sogen

unb <Kö(f)er in bie §anb, um in ben Sßälbern eble§

SBitb 3U jagen.

Page 109: Die Sagen der Trinkhalle

^URG ®\AAiNDECK.

Page 110: Die Sagen der Trinkhalle
Page 111: Die Sagen der Trinkhalle

p. 15nvQ IDinbecf.

<^Jä]^renb ber ^Regierung ^aifer ^axl IV. toax im

^^^ S)omf)errenftift 311 «StraBburg ein großer 3roift

au§ge6ro(f)en. S)er neue ^i[(i)of jottte geiüä^tt werben,

unb be[onber§ glüet ®omI)etrcn, ber ®ec^ant Don D(^fen =

ftein unb ber ^robft öon <^l)6urg, genannt ber

i^anemann, [tauben cinanbcr als SBetoerber feinblicf)

gegenüber, ©od) feinei* öon beiben rourbe geiüäi)It,

ha ein britter, Sodann öon ßüijelnburg, if)re ®ifer=

juc^t auSnüljenb, bie 2Bä{)(cr für fic^ ju gercinnen

raupte. Slber I)ierbur(^ war if)r ©treit nod) feine§n)eg§

becnbet ; im ©egent^eit er lourbe noc^ I^eftiger, ba jegt

jcber Don itjuen bie ©d^ulb, ha^ er nict)t geraäljlt fei,

bem Sßü^Ien be§ anbern guma^. ®er §anemonn,ein \zi}x geiüaltt()ätiger §err, oerficl fc^Iie^lic^ auf bie

^bee, fid) feines ©egner§ babur(^ ju enttebigen, ba^

er i^n für einige 3eit gefangen fe^en (ie^. ^icr^u

bcburfte er feincS 23etterS, 3tein^arb oon SBinbed,

ber über bem 9it)ein auf feinem feften (Sd)(offe o6ert)atb

39üJ)( fafe unb burd) feine 5lbenteucr(uft unb 35er--

raegcnf)cit befannt unb gefürd)tet raar. @ern ging

Page 112: Die Sagen der Trinkhalle

btejei auf beu füf)nen ^^(an be§ ^^burgerö ein. @r

nQ{)mno(i)bie9iitter t>ou9iöber, genannt 2Biebenböf(^,

unb üon ©tetgerbronn, fon^ie brci <^nec^te mit,

ritt an bie Stf, beftieg einen <^a^n unb fn^r in biejcm,

mit feinen Begleitern ai§ Söauern öertteibet, in bie

altefjriüürbigc ©tabt mitten l^inein. ®g irar bie§ am12. S)e3cmbcr 1370. 2lm 6taben n3nrbc angehalten.

33orfi(i)tig entftiegen ber Sßinbedcr unb bcr Ülöbcr mit

äiDci ^nei^ten bem 23ootc unb fd)lic^en fic^, bie SBaffen

unb fefte ©tritfe unter beu langen i:)JMntetn oerbergenb,

nad) ber S)erf)anci. S)er ©teigenbronncr unb ber brittc

^necfit blieben im 23oote gurücf. .53ercit§ I^atte ber

Dct)fenftcincr fein Schlafzimmer aufgefüllt unb fict)

entüeibct, oI§ er (Stimmen im äJor^immer öernaf)m, unb

leife an feine Z^üxt ge)30(f)t icurbc. ^errounbcrt ging

er gu öffnen, ba n^urbe bie %^üxz weit aufgeriffen,

unb e^ brängten fic^ brei öcrmummte ©cftalten t)erein,

tt)df)renb eine üiertc Dor ber %^üv 2Bac^c Ijicit. Si^ncII

war ber S)ed)ant gcbunben unb burd) einen Knebel

am ©{f)reien öerfjinbert. ©cräuf(^lüä trngen bie Ü^ier

i't)u bie Srcppc Ijinab unb führten bcn uijtlig Sitten^

lofcn burd> bie übe ßujl)ofgaffe nad) bem Stäben unb

in ba§ ä3oDt. Üautloö tau(^tcn bie 9tuber in bie

bunfeln äßaffer, unb balb Ijattc man ba§ 2Beid)biIb

üon Strafibnrg (jinter fii^. Unb alö bcr 9}iürgcn

graute, fetjrtcn bie ^icr mit it)rer iBcutc in bie 5Burg

2llt = 2ßinbcd ^urürf. S)er 2)cc^ant würbe in einem

einfad)en, aber faubcren unb freunblid)cn Siinmcr fid)er

untergebrad)t, U)äl)rcnb bie Runter fi^ bei mand)er

Page 113: Die Sagen der Trinkhalle

— / /

ßonne SBein i^re§ trol^Igetungencn 5tbenteuer§ er^

freuten.

5[Jlit 2Binbe§ei(e oerbreitete fi^ am fotgenben

3D^orgen ha§ ©erüc^t burc^ bie gQn3e (Stobt, ba^ ber

e^riDürbige 2)ed)anl in ber ©tiüe ber dladfi geraubt

unb fortgefc^te|]|5t toorben fei. SBolfim man il)n gebracht,

barüber fehlte jebe ©pur, ebenfo auc^ über bie Später

fetbft. 2)a tarn ein ®iener be§ ^robfte§, ber Don

biefem ob eines geringen 23erge!)en§ gerabe am Sage

pöor enttaffen tt)orben roax, unb nun, um fic^ gu rächen,

unb loeit er fic^ baä Slngebergelb oerbienen toollte,

bie augenblicflic^e Erregung auSjunü^en fuc£)te, gum

9latf) ber 6tabt gelaufen, unb gab an, ba§ er eine

toid)tigc 9Jlitt§eitung 3U machen '^aU, betreffenb bie

®ntfüf)rung be§ ®ecf)anten. Sr würbe in bie 9tatf)§=

öerfammtung eingefüf)rt unb erflärte bort öor ben

anwcfenben §erren: „6(^on lange {)at mein früf)erer

§err, ber ^robft üon ßtjburg, e§ ni(f)t mebr mit

bem §errn S)cc^anten gehalten. 5{(§ ber §err ©rg^

bifc^of geit)äf)It toorben, ha ift er in öoüem 3oi^n

im 3inimer uml^ergeftürmt unb f^ai gar mü(f)tiglic^

auf ben §errn S)ec^anten geflucht unb getoettert, ba§

er fi^ulb baran fei unb il^m bie SBal^t f)intertrieben

ijobe. Unb bann ift er allmäf)li(^ i"u^ig geinorben

nnb ^at einen mächtigen 58rief burd^ einen gel^eimen

SSoten fortgefc^idt. D^^ac^ ^roei 2agen ift biefer lDie=

bergefeijrt unb bat bem §errn ein anbereS öer=

fiegeltcs ©c^reiben gurücfgebrat^t, unb ber §err I)at

fic^ ücrgnügt bie §änbe gerieben unb fic^ bei einer

Page 114: Die Sagen der Trinkhalle

78

O^Iafc^c öom 35e[ten eingejcf)lofien. Unb bann I)abc \d)

if)m fein Skc^teffcu bringen muffen. S)er §err raar

in fein Siiilafäimmer gegangen, unb id) toarf f(f)nett

einen Slirf in ba§ offene (Schreiben, ha^ auf feinem

©d) reibt if(^ lag, unb melc^eS baSjenige fein mu^tc,

bo§ il)m l^eute ber Courier gebracht !^atte. ®a Ia§ id^

öon bem 5lnfc^lage gegen §od)roürbcn ben §errn

S)ei^anten, unb bafi ber §err ^robft jufriebengefteflt

fein foEte. ^n ber närfiften 9lüd)t luürben fe(^§ lier=

mummte ©eftoücn auf einmal erfc^einen unb ben Aperrn

®ed)anten fortrauben. S)er §err ?probft feile nur

bafür forgen, ha^ bic 2)ed)auei in biefer ?iad)t offen

unb unbeirad)t fei. — ®ic Unterf(^rift l^abe i6) nid)t

lefen fönuen, ba ber <!perr mid) eben l)ineinrief unb

bann ben 33rief Ijoltc unb in fein gelicimcö 5"«d) ein=

fd}lo^. 2tber bcffen bin ic^ fid)er, ha^ ber <!perr eiiu

geiDeil)t mar in ben böfen ^^lan, unb moljt ttjirb

Ülec^eufdiaft baruber geben fönneii, mo ber arme

§err S)ed)ant l)ingefd)leppt morben." — i^n ernftem

9^ad)bcn!en oerljarrte ber meife ^Jtatl) unb bcrietl),

roaS ju tl)un fei. Ser ®iener mürbe fo lange

gefangen gel)alten, bi§ fcftgeftcllt mcrben fonnte, ob er

bie 2Ba^rl)eit gefprodien. Sofort aber fotlte ber 2Berf=

meifter ^iol)ann -fv au öl er unb ber ©tabtmciftrr

Soljann Ueifetin beim ^robfte mit brci 'Juitl)öbienern

9iad)fuc^nng nad) ben 6d)rifftüdcn l)atten, unb bann,

menu cä fid) bcftätige, fogleid) ben ^^robft üerl)aftcn.

Unoorbereitet auf biefen 33efiid), nermoditc biefer baö

8d)rciben nid)t met)r ju öerbergeii. (Sg mürbe fd)(icfjlid)

Page 115: Die Sagen der Trinkhalle

— 79 —

gefunben, nur bic Unterfc^rift voai abt3eriffen, unb ber

5Prob[t roaxh öom ©tabimeifter in bcn 2^f)urm gel':perrt.

®ie gonje ©tabt xoax im 2tu|ruf)r; groBe ©c^aarcn

belagerten bcn S^urm, unb befc^impftcn unb läftertcn

ben ©efongcnen, ben bübijc^en ^orntjerrn. 2)er roax

injiDiic^cn immer neuen 2Ser^ören unteriDorfen njorben

;

er räumte bie SJiitiBiffenfcfiaft an bcm iRaube ein, toar

aber nidjt gu bcmegen, hcn Ort anzugeben, mo!)in ber

®ec^ant gebracf)t jyorben war. (Snblid), oI§ i{)m bie

9reit)eit unter ber 33ebingung, jie auBer ßanbeS gu

genießen, öerf|iroc^en morben tcar, nannte er bie ^urg

Sßinbeif al§ ma^r)cf)einlic^en 3(ufentt)aU§ort bc§

©eraubten. S)ie [yrci^eit tourbe ii)m übrigens jeljt

bafür nic()t gu Sf)cil, [onbern jwei Saf)re i[t er nod)

im Sturme gefangen geljalten roorben, bi§ er fid) für

öier^unbert ^^funb ^^feunige auölöfte. Unge[tüm öer=

taugte iubeffeu baö 23oIf bie ©rftürmung ber 33urg,

bod^ bie SSeijeren im 9tat()e, behielten bie Oberf)anö

unb befcbloffen, e§ äunäc{)[t mit ber ßift gu oerfuc^en,

um unnötljig SStutöcrgicfjen gu öermeiben. S^ biejem

3ft)e(!e mürben ftunbjc^after auSgcfanbt, bie über bie

$Be[c^affenI)eit ber ^urg unb i^rer 3}lauern genaue

©rhinbigungen eingießen fottteu. S)te lag auf eitteni

ptateauartig üorfpiingeubeu %i)di eineä geraaltigen

23ergabt)ange3, eine Stunbe etma üom <Stäbtc|en 58üt)(

entfernt. ®er Sugang gu berfelben mar fei)r fd^mierig,

ba baä ©elönbe nad) brei ©eiten £)in fteit abfäCtt unb

na(^ ber öiertcn in baS beroalbete !pod]|3lateau übergeljt.

5luf ben brei offenen ©eiten mar nun bie 33urg burc^

Page 116: Die Sagen der Trinkhalle

80

hide SJlouern unb breite ©räben öefd^ü^t. Jla^ bem

SBoIbc 311, öon lüo au§ ein Angriff unrcafirfc^eilici^, bo er

über ha§ 'boä^iplaUau führen mu^te, roav aber nur

eine fc^tüQc^e 3[Rauer ol^ne ©roben öorlfjonben. 3)ie§

blatten bie Bpai^^i cr!unbet unb berii^teten eö in

(Strasburg. — 9^un tt)urbe in aller 6tille eine

ta^jfere <Bä)aax ouSgerüftet unb gegen SBinbecf ent:

fanbt.

3m 2Botf§^Qg, unterhalb bc§ Sc^IoffeS, tt)ot}nte

ein QÜc^ 9)lütterlein, ha^ in gcl^eimen «fünften lüo^I^

betoonbert, qu§ ben Porten unb ber 2(fd)e njol^rjagte

unb nmncfiertei Sauber öerftonb. S)eBl)alb rourbe fie für

eine §ere ge'^atten unb bon öiclen gemicben. 3lber fo

oft ber §err Don SBinbed auc^ öon ben Sauern fc^on

angegangen toar, er mbcf)te bocb bie Sitte au§ il)rem

§äusd)en auftreiben unb an^ ber ©cgenb öerjagen,

ftet§ f)attc er i^ren 3Bunfc^ abgefc^lagen unb bie Slltc

in il^rem füllen §eim belaffen. 2lm Slbenb, al§ bie

^unbfrfiaftcr öon ber 29urg jurücffel^rten, fa^ bie Sitte

gerabe in ber Saube it)res ©örtdieuS, ai§ fie Dorüber=

3ogen. Unb ba l^örte fie, lüie fie fagten: „liebermorgen

yiaäjt bo 3iel)en unfere DJIanncn oom 9tt)ein l)cr gegen

bie y3urg, bringen oom 2Balbe !^er unbenier!t ein

unb nel)men ba§ ftol^e iReft axi'^. §ei, baö fott ein

O^eft fein, toenn toir ben übermütl^igcn Runter beim

©etage überrafd)en!" 3iit JRcttung ber 5i3nrg l)atte bie

Slltc gelaufc^t, benu bafj fie ba§ focbcn 33crnommene

3um 9tutjcn unb (J-rommen bc3 5öurgberrn auönütjen

iDoUte, ftanb bei il)r fofort feft. <5o Ijattc fid) il^r

Page 117: Die Sagen der Trinkhalle

81

eine ©elegen^eit geboten, if)rem 33ej(^ü^er ben tt)ot)I=

öerbienten S)Qnf abzutragen. (Sie be|a^ al§ UebfteS

©tgent^um ein 3SöIf(^en munterer <^üf)ner, bie unter

ber Dberf)oi)eit einer alten meinen §enne [tanben, Sluf

geI)eiinniBöotfe SBeife mar ber ©reifin bie§ 33ölfc^en

untert^an unb burd) einen Sauber gezwungen, i^ren

2Bitten, oft burd) übernatürlicfie <ßröftc unterftü^t, ^u

erfüllen. Unb ou^ im gegenmärtigen 3tugenblicf marcn

bie ipennen baju beftimmt, bie ®anfe§pflid)t ber eilten

gegen ben Flitter abtragen ^u t)elfen. S)ie 51ugfül)rung

t^re§ Sßor^abenS l)atte bie 51lte auf bie näd^ftc ^adit

feftgefe^t, bie SBarnung be§ 9iitter§ tooClte fie aber

bereiig am nöc^ften ^Dlorgen felbft übernehmen.

(Sine bunlle llia(f)t roar Ifiereingebroc^en , unb mit

if)rem 25orl)aben befc^äftigt, sollte fid) bie 5llte bereits

jur 9iul)e begeben. «Sie ^atte nur noc^ bie §ü^ner

mit einer befonberen ©albe ^u beftreicb^u unb mit

einem befonberen Söäfferlein ^u tränten. ®a ^loij^te

e§ leife unb f(i)ücl)tern an il)rc Xi)üx, unb al§ fie ging,

fie 3U öffnen, ba ftanbcn, üon ber oorgeljaltcncn «^erjc

matt beleuchtet, jmei rounberfc^öne .^inber oor il)r. 6in

^nabe unb ein SDlägblein maren e§, im gorten Sllter

Don ad)t bi§ ^e^n ^a^ren, bie fid), einanber an ber §anb

I)altenb, furd)tIo§ unb bocb befc^eiben ber freunblid)en

2llten näherten. „Sei nid)t bö§, 90]ütterlein", begann ber

öltere ^nabe, „oon roeitfjer finb mir getommen, brüben

öon Straf? bürg, um für unfern guten, treuen Dl)m

p bitten, ber gefangen broben auf ber 23urg fi|t.

2Bir finb arme 2Öaifen, unb oäterlid) l)at ber D^m

Page 118: Die Sagen der Trinkhalle

— 82 —

für un§ geforgt. Unb mm l^ot ber 6öfe Otitter il)n

un§ geraubt, bem er bod) nt(i)tö 3U ßeibe get^on. Unb

fo I)Qbcn tt)ir itn§ benn gang ^eimlic^ aufgemad^t, ben

DI)m Qufgufudien unb ben Oiitter ]o rectit jd^ön gu

bitten, i^n tnieber mit unS fortzugeben, ©rjäljlen

raoltten ttiir if)m, tt)ie gut unb brati ber Df)m ift, unb

tt)ie biel ßtebe§ er un§ beiben getl)an, unb bofe bie

lieben (Sngelein gon^ getoife für it)n bitten werben,

tt)enn er uukr f}Ief)en erl^ört. 3lber !^eute fönnen wir

nid)t mel^r weiter, unb fo fei bocf) bu fo gut. Heb'

9Jhitterc^en, unb maä) e§, wie bie anbern guten öeutc

e§ gct{)Qn, benn feit brei Sogen finb wir frf)on unter:

wcg§. O! bitte, gieb un§ etWQ§ Srot jum offen unb

etwas 8tro!^ gum <S(f)tafen, benn wir finb fo mübe

unb tjungrig." Unb bittenb erl)oben Srüberd^en unb

6cC)Weftercben il)rc fleinen §änbe unb fd)auten 3U ber

bitten em^or. 3)iefe führte bie ^(einen gcrüfirt in i^r

(Stüb({)en, erquirfte fic mit ©)3cifc unb Sran! unb

bettete fie, nat^bcm fie il)nen iierfprod)en, felbft mit

it)nen am näd)ften 5Jiorgen gur 33urg gu gelten unb

ben Otitter mit ju bitten, bann fanft auf i^rem eigenen

Sette.

Bd)on frü^ am anbern 5)iorgcn brac^ fie mit ben

.fiinbcrn nad) ber 23urg auf. 2)er Otitler i^icfs fie

teutfelig witltommen unb ^örtc bie 33itten ber kleinen

freunblid) au. Hub bann fing bie ?(ltc mit an gu

bitten, unb öeifprad) bem Siitter bie yJUttljeilung eineä

widjtigen ®et)cimniffcö, fatlQ er bem 0"tel)cn ©el^br

fd)ente. 2)em SBinberfer war eö fd^on lange Icib

Page 119: Die Sagen der Trinkhalle

— 83 -

^elüorben, boB er bcn fc^utblofen 2)ec^Qnten noc^ immer

gefangen ^tett. 2Benn i^n auc^ feine 5l6enteuer(uft ju

mancf)em rcilben ©treii^e trieb, fo loor er im ©runb

feine§ ^er^enS boc^ braö unb iDofilgefinnt unb empfanb

j(^on etn3a§ tt)ie 9teue über ben diauh. ©erne bemiüigte

er ben «Kinbern, ben D^m jofort aufjucf)en ^u bürfen.

Sie erfi^ienen bem alten §errn roie ein geller ©onnen=

ftral^t in feiner ©efangenfc^aft. (Slürffelig roar ha^

Söieberfel^en unb gerührt brüdfte er feine ^flegefinber

an§ ^erj, SBä^renb beffen er^äfitte bie 5tlte bem

3titter, lDa§ fie Don bem ©ef|)räct) ber 6pQ{)er er(auf(^t,

unb ha\i unbebingt bie Dftfeite ber $öurg burc^ einen

breiten ©raben gu befeftigen fei. S)üfterer ©ruft unb

gro^e 9iatblofig!eit bemächtigte fic^ be§ Siunferö, ot§

er öon ber broI)enben ©efa^r l^örte, benn er raupte

lüo^O ha^ er in einem SEage unb in einer dlaä^t mit

feinen nic^t fe|r jatjtreicfien 9Jlannen feinen feften

©raben ^erfteHen fonnte. 2)oc^ barüber tröftete ii)n

bie 5ltte unb ^ieß if)n, am Sage weiter nid^tS gu t{)un,

a(§ bie ^yurc^en gu 3iet)en, um bie ©rcngen be§ ©raben§

gu beftimmen. 5(m 5Ibenb möge er aber bie gro^e,

njei^e §cnne ber Otiten in bie 3Dlitte be§ 2(rbeit§|3latje§

fe^en, ha^ Uebrige njerbe ficf) bann frf)on finben. (Sr

fotte nur 23ertrouen gu if)r l^abcn unb fönue rut)ig

unb forgIo§ bie 91a^t f(f)(afen. S)amit öerlie^ hie

?l[te bie 23urg, bie ^inber üe^ fie bei bem n)ieber=

gefunbenen Dt)m. 2(I§ ber 9litter am 2age bie ©rengcn

beä ©raben§ feftgelegt ^atte, ba begab er fic^ fctbft gu

bem 2JBotfS^ag t)inunter unb f)oltc bie Apenne auf bie

Page 120: Die Sagen der Trinkhalle

84

33urg. 5Itn 2(6enb je^tc er fie bann an bie beftimmte

©teüc. 33a(b liefe fie ein breimaliges ©lurfjen ertönen,

unb olgbalb tri|)pette bie gon^e <'güt)neric^Qnr fjerbei. Unb

nun öernal]m man ein emfigcS 6(^arren, ha§ bie ganje,

lange 9^ac^t anfielt. 3ll§ ber 9tittcr am frühen 9JZorgcn

3ur ©teile fam, ba bot fic^ feinen erftaunten 5lugen

ein rounberbarer 5lnblid. 2Bo am Stbenb juöor ein

ober, mit 33öumen unb ©efträuif) fpärlid^ beftonbener

^la^ geloeien, ba mar je^t ein breiter, tiefer ©rabeu,

unb bie fd)tt)acbe 9[Rauer mar burcl) eine mäct)tige ®rb=

bruftme^r öerftärft, fobafe je^t bie Cftfeite ber 33urg

gerabe bie miberftanb§fä^igftc mar. 25oll OJlutb unb

3uöerfi(f)t öertl)eilte er nun feine 5Diannen, unb al§

in ber Dlac^t ber ©türm mirflid) auf ber bebrol^ten

©eite erfolgte, ba bra(^ er fic^ an bem tiefen ©raben

unb ber mächtigen Sruftmefir, hinter ber l)eröor ber

SGßinbeder feine töbtlid)en ©efc^offe auf bie 5tngreifer

fdlleuberte. 2Bo biefe einen unvorbereiteten ©egncr

unb eine !aum nennen§mertl)e ^efeftiguug ju finben

gemannt t)atten, ba mürben fie üon einer gcrüftcten,

tampfe§mutf)igen ©(i)aar hinter 2ßalt unb ©raben

t)eröor mit' einem mo'^lge3ieltcn ©efcf)of3t)agel begrübt.

SilenbS gogen fid) bie überraf(i)ten 5lngreifer biö auf

bie uäc^fte 2lnt)b^e jurürf. ®ort marb ein furger

<Krieg§rat^ abge^lten unb befi^loffeu, unter biefeu

unermarteten !öerl)ä(tniffcn ben Eingriff imrläufig auf=

jugeben unb abjugiebcn.

5lm näc^ften 9Jlorgcn Ijatten fie bereits ben Ot^cin

mieber Ijinter fic^. ©Icicbgeitig aber öffneten fic^ bie

Page 121: Die Sagen der Trinkhalle

— 85 —

^^ore ber 23urg, unb !^inou§ 30g ein fteineä fjä^ntein,

in ber Tiiik einen SBogcn füf)renb, in bem, mit

©efdienfen unb einem Be'^^intBi^ öerfetien, ber S)ec^ant

mit feinen ^flegeünbetn nac^ Strasburg fieser

gurütfgeleitet tonrbe, Don bem Flitter l^erglid^ t)erab=

fc^iebet. S)ie 2tlte lebte aber mit i^rer öü^nerfdjaar

nod^ lange 3o{)re jrieblid^ in il^rem ^^äuSrfien. Unb

l^eutigen S^agee nod) finb bie Otefte bc§ öftlid^en

23efe[tigung§^©rabeng ber Oluine 5tIt = 2Binbecf unter

bem 3^amen be§ .^ennengrobenS be!annt.

Page 122: Die Sagen der Trinkhalle

]z. "boUnbabeiu

^d)tt)ere Bitten tooren über bic foiinigen ^^luren be§

33Qbener ßanbeS fiereingebroi^eii. ®ag fc^mar^e

©(f)red9e||.ienft ber ^e[t inar meit über§ Meer fierüber^

gefommen, ^attc fic^ ^uerft in^ftoHen fcftgeje^t unb

voax öon bort über bic ^tlpen geflicgen unb in 58aben

einöefollen. ©in nngeiool^nter unb borum um \o ge=

fä!£)rli(^erer Einbringung mar fie bcm ßiinbe, weit man

bie ?lrt ber ^ronf^eit unb if)re 23eI)QnbIung nod^ nicbt

fannte unb bat)er oucf) nic^t bie rii^tigen ©egenma^=

regeln, it)r ^ortjc^reiten gu l^emmen unb fie gu er=

ftirfen, anroenben fonnte.

9^ur wenige Stergte Ratten i^r f(i)on pcrfonlicf)

in'g 5(uge gefdiaut, unb fo mangelte e§ auc^ an ber

nott)n)enbigften är^tlidien §ilfe. ;^mmer weiter brang

ber unheimliche ©aft öor, bie geängfteten (vinwol)ner

bor fic^ I)eriagenb unb unge^Q'^lte Opfer gurücftaffcnb.

S9atb gab e§ teinc ©tabt, feine Ortfc^aft unb fein

2)orf mel)r in bem gangen ßänbd^en, wo fie nid)t ibrc

fc!)warge Ty^oSQe gegißt ^atte. ©in grofeeS ©tcrbcn

ging burcf) baS gange ßanb, unb unauf^örtirf) riefen

Page 123: Die Sagen der Trinkhalle

jioHENBADEN.

Page 124: Die Sagen der Trinkhalle
Page 125: Die Sagen der Trinkhalle

— 87 —

bie ©torfen ^inn ©e6et, beim nur ber ^immel allein

foimte nod) t)elfen. 5luc^ ber SJladgraf ß^arl L, ber

5ltte§ für fein arine§ ßanb tijot, idq§ nur in feinen

Gräften ftanb, fiel in ^forg^eim ber fürcf)tcrlic^en

<Seu(i)e jum Dpfer. ©eine ©attin, ^at^artna oon

Defterreic^, tt)icf) tr)ät)renb ber fdiineren ©tunben

ntd^t üon feinem ßacjer unb brücfte tiefgebeugt i^rem

geliebten ©eina^t bie 5lugen gu. 51I§ biefer fein Ic^te§

©tünblein ^crnnnQt)en füllte, ha bot er, feine .^inber,

O^riebriif) unb ^Dlargaret^a, no(^ einmal oon ber ^tint

fef)en gu bürfen, beoor er fterbe. Unb fie würben, ha§

roftge 5IRägblcin unb ber frij(i)e .Knabe mit ben blonben

Coden, in ben ^ar! gebract)t unb fl^ielten mit hin

g(ü(flirf)ften .R'inbermienen ein fro^e§ <£|.nel oor ben

O^enftern be§ 2}aterö, nic^t at)nenb, baß fein fterbenber

23(i(f gum legten 9Jlate treu unb innig auf itjnen rul)e.

58red)cnben 5tugeä fegnete er feine ßieblinge unb em=

pfalit feiner ©emat)tin, fic^ mit ifinen t)oc5 in bie tannen=

buftenben Serge be§ ©rfiroargroalbeS gu flüchten, umbie t^euren ßeben gu retten, ^aum maren bie fterb=

Iid)en Ueberrefte be§ ©atten ber ®rbe übergeben, fo begab

ftti) bie 3[Rar!gräfin, feinem testen Sßunfcfje getreu, auf

ba§ 8d)to^ Ap ol) enb ab en, auf ben SergeS^ötien amDo§tt)aIe gelegen, §ier lebte fie nun ftiü unb gurüc!=

gegogen gang ber Pflege i^rer .ßinber unb it)rem

©d)merge um ben eblen 5Eobten. 3^ur ab unb gu brangen

9^ad)rid)ten gu il)r in bo§ ©(^lo^, bo^ roaren biefe

fo traurig unb beforgni^erregenb, ba§ ba§ <^erg ber

fc^toergeprüften i}xan in bangen ©rf)(ägen ergitterte.

Page 126: Die Sagen der Trinkhalle

— 88 —

2)enu ntc^t allein bie ©orge um il)re Einher lüor e§,

bie i^r 3Jluttcr{)er3 erbeben nmcbte, fonbern aui^ bie

Trauer um i^re braöen Untertlianen, um i^r öictge^

UcbteS ßanb, baS tl^r, ber ftolgen O^ürftentoc^ter, eine

rool^re A^eimot!^ geworben. 29i§ in ben ^öc^ften Sl^urm

"tlinauf flüchtete fie mit i^ren kleinen unb bcwol^nte

ha§ oberfte 2^urm[tübcf)en. S)ort berrfc^ten reinere

ßüfte, bort l)inQui ftieg nur ber würdige Suft ber

bunfctn ©bettanncn unb I)telt ben giftigen Obern ber

^ronf^eit ah. ®eö 3:age§ über ftieg jie auf bie 3inne

be§ St^urmeä unb fal) bem munteren ©piele ber «ßinber

3U, bie mit ben ßer(^en um bie SBette jubelten unb

fangen. ©in f)errli(^er 31ufentl^alt mar eö bort

oben: %k\ unten bie n)eite ©bene bc§ 9lE)eine§ mit

ben ©tobten unb Sßeilcrn, ben SBätbern unb SIedEern,

üon bem mächtigen 6trom n^ie öon einem breiten ©ilber-

banbc burcb^ogen, im ©üben ber in 9^ebet gefüllte,

mäd^tige 23au be§ ©trafiburger 5)lünfter§ unb gen

SBeften bie ftattlicden Apöl^engügc bc§ 2Ba§genioalbe§.

2lm liebticfiften ober n^ar ber SUrf auf ba§ anmutf)igc

Doiltjat mit ben fanft anftcigenben, bunfel beiratbeten

^öi)en unb' bem mäcbtigen ''Mäm bc§ ^i'ei^crSbcrgeö.

233o(^en waren fo in'§ ßanb gebogen, unb nicqtS

I)atte bie graufigen ©c^rccfen üerminbert. ^m ©egcntl^eil

marcn immer furd)tbarere .^unbcn nad) bem alten

©d)lof} gebrungen. ©an^e ©tobte unb Drtfc^aftcn

toarcn auögeftorbcn, unb fd)ün waren fiebere 5tn,^cic^en

ba, bafe fid) bie ©euc^e mit 9iiefenfd)rittcn and) bem

abgelegenen 5tufcntt)alte ber martgräflidjen SBittwc

Page 127: Die Sagen der Trinkhalle

— 89 —

Halbere, ^inmcr traueröotfer tüurbcn tl^re 3[Rienen,

unb oft ergriff fie ein Suftanb faft ootiftänbiger 25er=

^toeiflung.

(Sin ^errlid)er ?tbenb toav l^ereingebroc^en. %nntd-

rotf) ging bie @onne t)inter bem SBaSgennialbe unter.

®ic<:^Hnber rut)tcn, öom langen ©pielen erniübet. eng

umf(^tungcn ju bcn S^üfeen ber SJ^ortgräfin. S)iefe

fetbft lag auf it)rcn <^nieen, bie §änbe gnm ^immet

erl^oben, im frommen ©ebet: „5tc^! §err im ^immel,

bu 5lllerbarmer, fc^au auf uns I)erab. <SieV l^ier auf

bie unfc^utbigen <^inber unb nimm fie in S)cine gnä=

bige Ob^ut. 2Bte eitel ber SBelt O^reuben finb, baö

Ijoft S)u un§ jebt gezeigt burc^ bie fd)roercn Reiben,

bie mein armeS 23oIf betroffen. ®a§ ma^re ©(üd

lüoljut nictit auf biefer @rbe, nur bei 2)ir ift e§ gu

finben, 3(ttmäc^tiger, in 2)einem emigen ))ln^. ©ieb,

ba§ bie§ ©lud meinen ^inbern erhalten bleibe. Unb

raie S)u in 2)etner SSarm^er^igfeit einft Seinen eingigen,

geliebten 6o'^n für bie Sßelt aufgeopfert l)aft, fo raei^e

ic^ 2)ir meine ßieblinge l^ier. ?iimm fie gütig auf,

unb befreie mein arme§, gequältes 25otf oon ben 6d^re(fen

tt§ SobeS. ^n frieblic^cn .^loftermauern roitt i6) fie

ergießen taffen, 2)ir ju (£l)ren unb ^rei§, unb i^r un*

fc^ulbige§, jungeSßeben Seinem l^e^renSienfte meinen!"

Unb roie fie betenb gnm §immel fd)Out, ba öffnet

ftd^ biefer, unb bie ©otteSmutter felbft fi^roebt auf

€tner lid^ten 9BoI!e gur Q3urg l)ernieber. ®inc ^rone

giert it)r §aupt, unb au§ ibren klugen fpric^t eine

wunberfame 5J^ilbe. "JRit gütigem 58liif nidt fie ©e=

Page 128: Die Sagen der Trinkhalle

90

tüä^runc; 311 unb tocift auf ba§ <^(o[ter ßic^tentfiol,

bejjen 5Qlouern freunbltcö tjerauffi^immern, unb borauf

auf bte I)et^en Ouetten ber Stabt. 2)emüt^ig unb

^orfibeglüfft neigt bie fromme Sßtttroe i^r §aupt," unb

aU fic e§ tt)ieber ert)ebt, ift bie ^immüfc^e ©rfc^einung

öerfdimunben.

29eim SD^orgencjiauen be§ näct)ften Sageä lie^ Sia=

tf)arina fämmtlirf)c f)ei^en Srunncn 23aben=23aben§

öffnen, fo ba^ fte balb tnic ein quolmenber ©trom

bie ©tra^e überflut^eten.

2}on ©tiinb' an aber wirf) bie ^eft au§ bem ßanbe,

unb balb erb(ül)te ein neue§ 2chtn au§ ben öeiöbeten

©tobten unb Dörfern.

Syrern ©elübbe getreu, ließ bie ajlartgräfin i{)re

ßinber in bem <$?toftcr ßic^tentl)al er5iel)en unb

n)eil)te fie bem S)icnft be^ ^Ider^bc^ften. 5Dkrgaret^a,

bie Soc^ter, würbe fpäter bie eble ^Ibtijfin üon ßic{)ten=

tl^at; ^riebricf), ber ©ol)n, roarb 23i|c^of öon Utred)t

unb erfüllte roeitljin bie ßanbe mit bem 9luf feiner

2Bei§t)eit unb ^i^ömmigfeit.

Mi

Page 129: Die Sagen der Trinkhalle

^ALLERHEILIGEN.

Page 130: Die Sagen der Trinkhalle
Page 131: Die Sagen der Trinkhalle

13. KUerbeilio[cn.

^^ief im ©ebirge, mitten im fdiönften Steile be§

C^ ©(^tDaräiDotbeS liegt bie alte ^iämon[tratenfer=

obtei ^lUerficitigen, beren rool^tex^oltene 9^uinen

aüjä^vlic^ öon Snujeuben oufgefiid)t roerben. S5on

gloei ©eiten qu§ i[t 'i>(x^:> lieblii^e %^^{ gu erreicfieu,

öon 3(c^crn auf irciterem 2Beg über ©belfrauen-

grob, iinb öon D))penau auf bireftem 2Bege bie

breite, bie 2t)al^ö'^e aÜmäfilicb anfteigenbe SergftraBe

t)inauf an ben Sßojferfällen öorbei. 23eibe SBege bieten

ungemein öiet Stbroec^slung, unb e§ ift fdjmer gu ent=

jrf)eiben, aelc^em ber SSorjug ju geben ift. ©ict)er ift

biefe ©egenb eine ber anmutf)igften be§ ganzen 23abener

ßanbeS.

S)ie Sftuine felbft liegt mitten im engen %%qX, ba§

t)on bem ©rinbbac^ burc^ftoffen wirb. ®ie £)o^en

.^loftermanern ftetien nod) t)cute feft unb unerf(^ütter=

Ii(^ at§ ftol^e Beugen »ergangener -'perrlic^feit, unb

bie mäd)tigen Söogen unb ©äulengöuge fpred)en Ieb=

f)aft öon bem bamaUgen Seitalter.

Page 132: Die Sagen der Trinkhalle

— 92 —

Unmittelbar an ben ^Huinen erljebt fid^ jc^t ein

lüeitöer^meigter, in einfachem, be'^aglidiem <Sti( ge^Qt=

tener 29qu, ber al§ 5Iufent!§Qlt für 6ommerfrifd^(cr

bient unb gute, freunbU(f)e SBirtfc^aftSräume enthält.

9tin9§utn ift ba§ Stint öon bid)tberaatbeten §öt)cn ein:

gefdt)toffen, ju benen bequeme ©pa^iergänge l^inaujfül^ren.

33eionber§ jc^ön finb bieje ben ©rinbbocö entlang,

ber feine !taren, frifc^en ©ebirgSraaffer batb eng ^roifc^cn

fteiten Ufern t)inburcb, batb weitere SBafferbecfen bif=

benb in bie (5bene ^inabfenbet. Slm ^errtid^ften aber

finb bie SBticte öon ben nac^ Dppenou 3U gelegenen

t)blt)eren 2lusfic^töpun!ten, wie bie ßuif enl^ütte, ber

SeufetSftein, bie 3igeunerl)öt)lc, bcr9teitcr =

fprung, ber ©denfetfen unb anbere. ^JJlan fte^t

in frfinjinbelnber §öt)e auf einem fdjarf in ben ^b=

grunb üoifpringenbcn S'^^^'i» 3" "^cm man auf einem

fcbmalen, fi(^ bict)t an ber ©ctjtucbt entlang 3iel^enben

^u^pfab gelangt ift , unb fd^aut tief unter fid^ bie

grof^artig frf)önen Sßafferfätle beS ©rinbbad^S, ber

über [teile ^yetfen feine fd)üumenben SBaffer tofcnb

l^inabftürgt. Unb mit um boö SBitbe unb ©raufe be§

Jölidfeö iii bie S^iefe tt)ieber 3u milbern. leudjten Dom

ünbern Ufer t)er t)errlic^e, faftig grüne 9Jiatten mit

!leincu fauberen §üttd)en, mitten im bic^teften aBatbc

gelegen, präd)tige iffieibcptä^e, auf benen buntficrfigeö

23ie^ grafcnb fid) umbertreibt, unb Don benen ber ©djatt

ber Auliglürfen in l)armouifd)cm i^ilange leife l)erübertönt.

yjid)t übel Ratten fid) bie 93?önc^e ben Ort au§^

gefud)t, lüo fie il)re §eimatl)§ftätte aufbauen mollten.

Page 133: Die Sagen der Trinkhalle

9:3

93alb lüar nuc6 ha§ ^(ofter attgemein befannt unb 6e=

fonberS icegen feiner Schule {)0(i)6erül)mt. 2}on ottcn

©egcnben ftrömte l^ier bte öorne^me ^ugenb gufommen,

um 6qiet)ung unb Unterrid)t öur(^ bie tücfettgen unb

gelel)rten Wömiit ju genießen,

@inft njar aud) ein Jüngling t3on ©traBburg,

bex €oI)n eine§ reichen 3flQt^9t)errn, in bem ^lofter

eingetroffen. "iJJUt ©ifer gab er ftc^ feinen ©tubien

]^in, öergaB babci ober and) ni(i)t ftd^ in ber ^errUrf)cn

Statur ju erge()en unb in feiner freien 3eit oft ftunben^

lange Spaziergänge in ber fd)önen llmgegenb be§ ,RIo[ter§

5U machen, ©inft toax er bie §ij^c ^inangeftiegen

unb erblirfte nun tief unter fic^ bie tofenben ©efälle

be§ ©rinbba(^e§. Sin fröf)U(^e§ öiebd)en trällernb,

fiieg er bie fteite öiJ^c ^inab, üon SBurjet ju äBurgel

fpringenb, um firf) bie ^rac^t beö SBafferfaHeö öon

unten l)er anjufd)aueu. 2)a f(^immerte i^m ein I)etle§

®ett)anb burc^ bie B^eige entgegen, unb at§ er bie

tiefte auSeinanbcrbog, ba fa^ er auf einem Stein mitten

im SBaffcr beö Sad)c§ ein SPcagbelein ftct)eii, ba§ einen

windig Keinen, entblößten Q^ufe nuit^iüittig in bie !Iare

^luti) be§ 2Bäfferteinä öorftrerfte, um i§n eitigft tüieber

in bie <^i3'^e ju ^ietjen unb i^n bonn, laut Iad)cnb ob

if)rer 5(ngft, lieber Don S^Zeuem in bem Strubel gu

füt)Ien.

5t(S fie ba§ 9lafc^e(u in ben Steigen am Ufer

l)brte, unb gleich barauf baS }x\'](hc ©efic^t be§ «Klofter:

fc^iUere burd) ha§ @ebüfd) fed {)inburd)fd)auen fai^,

bo wanbte fie i^m in f)o(bem ©rfc^reden öott i^r 2ln--

Page 134: Die Sagen der Trinkhalle

1)4

gefielt gu, unb eine tiejbunfle Stutroette fd^ofe i^r bi§

gur 6tirn empor, ©te raar öon ^ierlid^em 2öud&g,

unb öerrietl^en bie Uiä)i gebräunte Sterbe il)re§ lieblichen

©efi(i)t§, it)r tange§, rabenfc^roargeö ^^aav, fomie bie

großen, liefbunüen 5(ugen eine frembe ?tb!un[t. 9bd^

nie l^attc Sieinl^arb eine fo liebtii^e (Srf(i)einung ge=

fet)en, no(^ nie fo {)errlid^e 5(ugen[terne, nie fo bli|enbe

^ertenjäi^ne gefd^aut. Biä) Qumut^ig öerneigenb, trat

er UQ^er unb bat bie nod^ immer regungSlofe ''JRa'ib

mit freunbli(^en SBorten um 23ergcbung, ba^ er fic

burd^ fein |)lö^Iic^e§ 6rf(i)cinen fo erfd)rerft 'ijaht. ^e^t

erft fd^ien ßeben in i{)re ©eftalt ^u fommcn. Sel)enb

fprang fie Dom ©tein an ba§ na^e Ufer unb ertuieberte

nun ii)rcrfeit^ freunblic^ ben ©ru^. 23a(b waren fie

in ein trautes ©efprädö oertieft unb fdjritten in f)arm=

lofem ©epiauber ben engen Uferpfab entlong. S)a er--

tönten angfttic^e Stufe: „(Stmlj! (Slmt)! 2Bo bleibft ®unur, .flinb!" ©d^nell nol)m bie ©erufene ()er5Üd)eu

^bfd^ieb, nid^t ol)ne ha^ 35erfpred[)en ju geben, am

näd^ften 9iac^mittag jur felben ©tunbe mieber an bem

Drte gu erfd^einen. ©d)on nac^ menigen SLagen l)attc

fid^ gmifc^en Jöeiben ein innige§ 3]erl)ättnifj entroidfelt,

unb i^re jungen bergen l)atteu fid) gcfunbcn. 5((ä fie

cinft traulid^ umfd^tungcn auf einer 9Jlü§bant am Ufer

be§ S8ac^e§ fafeen, cr^ütilte 9{eint)arbt feine fur^e ©e^

fc^id)tc. 33on liebcliotlen ©ttern erlogen unb unter

günfiigen 2^crl)ältniffcn aufgcioad^fen, ^attc er eine

fröl^lid^c ^inberjeit tertcbt unb mar, nun ^um 3üng=

ling l)crangcreift, auf bie ft1üfterfd)ulc gcfanbt morbcn,

Page 135: Die Sagen der Trinkhalle

— 95 —

um I)ier feine ©tubteit ju öottenben unb bereinft Bei

bcr U^erloattutig feiner 23aterftabt eine einflußreiche

©tetlung einjuneljmen. „3e^t aber ergätile S)u mir,

mein ßteb, »ie 2)eine S^uQenb gemefen. Qx^ä^k mir

öon ©einen ©Itern unb ©efpielinnen unb öon S)einer

.^eimatl^. S)enn baß S)u öon fernher gekommen, ha§

l^aft ®u mir bereite öerrat^en." — ©innenb fc^aute

fie in it)ren 6d^ooß unb begann bann nacf) längerem

3ögern: „?tid)t fo traut unb glüifüc^ finb mir bie

^inber|al)re batjingefcfimunben wie ®ir, ©eliebter. 2;ief

unten im ©üben ftanb meine Sßiege, auf einer grünen,

meerumfloffenen ^nfel, über ber emig blauer Apimmel

{a(f)t, unb an beren ©eftabe bie Sßogen be§ 93littet:

meere§ ficf) tofenb brecf)en. Unracit ber 6ee ftanb unfer

<Si^Ioß, unb bie roeißen S)ünen waren 'ber Ort meiner

^ugenbfpiele. ^(^ mar ein träumerifc^eg <$?inb unb

log oft bort im tiefen Sanbe, laufc^te bem 23ranben

ber SBellen unb fc^aute bem O^tug ber 2Bolfen nac^,

bie luftig über mir boliin^ogen. S)e§{)al6 meile iä)

anä^ f)ier fo gerne an htm raufd^enben ©efätte unb

träume mit^, 5ttte§ um mic^ I)er üergeffenb, bann jurüd

in bie glücfticken Sage meiner .^inbfieit. %^\ nur ^n

fur^ marcn fie mir bemeffen, benn al§ ic^ eben baö

neunte ßebengjal^r öottenbete, ftarb mir ptö^üc^ mein

Iier^igcS SJiütterd^en an einem l^i^igen ^^-ieber. ßange

iroHten meine 2l)ränen nic^t berficgen, unb auf meinen

jugenblidjen iyro{)finn mar ber erfte, raufie Üteif ge-

faflen. 33leinen 95ater fa^ id) nur feiten, ha er aUeiner ber erften SBürbcnträgcr bc§ 9teic^e§ bie 23er=

Page 136: Die Sagen der Trinkhalle

96

mattung ber ^nfel in ^änben i)atte unb ba^er nur

wenig ben Seinen leben !onnte. ^ä) xoax wad) bem

Xobe ber SJiutter einer 33ertt)Qnbten jur ©r^ietjung Qn=

vertraut morben, unb lebte mit it)r einfam auf unferem

©d)(offe am 9Jleer. S)a Je'^rte einft mein 25ater 9(ücf=

ftrafjlcnb Don einer tt)eiten Sieife jurüc! unb |üt)rte ein

jungeg, f(^öneä SBeib auf unfer ©rf)to^, ba§ er mid^ at§

meine SJiutter lieben t)ie^. Unb eine SJtutter im Ijnx--

Iict)[ten (Sinne be§ SBorteS ift fie mir gemorben, toetd^e

bie ©agen öon ber holen Stiefmutter glän^enb ßügen

[traft. 3)er 23oter blieb je^t roieber auf lange 3eit

hei un§, unb fo lebten mir im trautcften a^erein , menn

ni(^t eine Sorge über unfern Häuptern gefc^toebt l)ättc.

iüieine SQiutter mar au§ fernen Sanben gefommen, bort

l)atte ein 3[Rann, ©Ifa^ar mit 9iamen, ben man für

einen mäd^tigen Sciuberer l^ielt, unb non bem man

betjauptete, ha^ er unumfrf)rün!te ©emalt über bie

2!l)iere 'i)aU, um fie gemorben. 3ßoller ®utt) l)atte

er meiner 9Jlutter furchtbare 9lad)e gefd^iDoren , alo

fie meinem 2?ater bie §anb reichte. Unb nun fonnte

fie bie 5lngft unb Sorge nie bannen, ha'^ er biefeS

Sßor^aben- au§füt)rcn rcürbc. iöalb jeigte [idj. mie

begrünbet i^re tJur(f)t gcmefen, — benn als mein fBain

einft im Sßalbe jagte unb mübc gu fur^cr 9taft fid)

l)ingeftredt l)atte, fc^längclte eine giftige ü)iatter fid^ an

il)n t)cran unb bifj ^ifd^enb ben Sd)läfcr in bie Sßange.

S)er giftige 23if3 mürbe töbtlict), unb nad) mcnigcn 3;agen

fd)lofe mein acuter feine klugen für immer. S)ie Schlange

aber, bie erlegt morbcn mar, t)attc grün |d)illernbc

Page 137: Die Sagen der Trinkhalle

1>7

Seichen auf t{)reni ß'5r|3er, unb biefe ergaben ben

Spanien bes 3ciu6ererS. SSor ©(i)iner3 f)aI6 voal)n-

finntg, öerlie^ bie SOlulter mit mir bic Snfel unb flüchtete

fid) bi§ l^ier^er in biejc ©inöbe unb I)oftt nun, !^ier

fyriebe Dor if)rem 3"eiubc ,^u ^ahtn. ©ett faft groei

^a^ren leben mir {)ier, unb f)inter jenem ^'^^^öorfprung

i[t nnfer §äu§rf)cn." •

S)a ergriff S^teinfiarb itjre §anb unb bat fie, il);i

bod) gn i^rer 5DRulter 3U fnl)ren. §anb in §anb gingen

fie nun ^u bem -IpänSdien unb fanben bie 9Jhittcr

oor bemfelben fi^cnb. 2tfS fie bie i^ommenben mafji-

natjui, trat fie ifjnen entgegen: „(SImt)! mein Siebling,

wen bringft hn mir ba ;"' — 8c^netl trat ^einf)arb

üor: „Seinen Sol)n, 901utter! £)l lafj e§ mirf) fein!

^cf) tenne Guer traurigcö 2oo3, ©tml; I}at e§ mir

er,5äf)lt. Sa^t niid) Qud) l^clfen unb (Sud) gu meinen

(Altern bringen. 2)ort merbct ^i)x 23eibe [^rieben unb

(§(ürf finben." llnb er na()m aiiS bcr %a]<i)c ,gn)ci

9lingc unb gab fie ber 3DRuttcr, bie üe fegncnb ßtmij

unb 91cinf)arb an ben Ringer [trifte. ®(iUftic^e ^^Uänc

würben nun ge}d)mtebct, unb in frot)eni Sd)ciu erglängte

it)nen bic Siifunjt.

?Im näd)[ten 'JJIorgcn fafj ßlnü) aui ©rinbbarf)

an berfclbcn 6te(Ic, ido fie 3icin()arb gucrft gefelicn.

3n fcligem ©lud bctrad)tcte fie ben golbcneii JJteif, gog

it)n öom ^-iuc^n unb fiifjtc i()n. Sarauf legte fie i()n

in it)rcn edjoofj uub lief] tt)n im (5d)ciue ber ©onne

blintcn. 5(n bicjem '}{cif tjing ja jcljt 5(tlcö, ©cgcu=

Page 138: Die Sagen der Trinkhalle

— 98 —

lüort unb 3u!unft unb i^r gon^eö Öebeti^glüdt. S)a

tiernQt)m fic ptö|tirf) ein 9ftQuf(f)en in ber ßuft, unb

ein großer fc^lüor^er 23ogeI flog !rcifenb um it)r ^Qupt.

ßrfd^rctft blicftc fie empor, ha ftie^ ber Jßoget mit

lautem ©efreiic^ auf i^ren ©c^oofe nieber unb jc^mong

fic^ im nöd^ften 9Jloment in bie ßüfte, im ©d^nabet

ben 9^ing mit fid) fortfüt)renb. ßaut auf fc^rie (S(m^

unb i'diaute I)Qlb öer^meifelt bem 9iöuber naä). ber fid)

^o(f) oben auf ben ©i|.)fe( einer Sonne fc^raang unb

bort ben 9iaub borg. SBeinenb ging fie ^u i()rer

3}luttcr unb Hogtc il^r ßcib. 9tl§ am 9kc^mittog

9lein!^orb fom unb fein ^Jläbd^en in 2;f)räncn fonb,

bo tröftete er fie, aU er bie Urjad)c crfatjren. ©c^on

oft war er in ^elfennefter gcftiegen, um junge 5(ore

t)erab^ul^oIcn, unb fo tonnte e§ i^m aii6) l^ier nid^t

fdiiDcr jDcrben, jciner ©tmlj ben 9leif micber ju öer-

fc^offen. äBot)I fucfite i^n bie SBcforgtc ^urüdE gu l^ottcn,

unb aud) bie 5)tutter tonnte eine bonge 5(l)nung ni(f)t

unterbrürfen, aber mutl)ig ging ^fieiuljorb onö 2Ber!

unb ftieg gcnjonbt bie Spanne empor, ©d^on mar er

auf bem ©ipfel angelangt, ein fur^er Äompf, unb er

I)ielt jubelnb ben roieber eroberten 9tcif l)od) in bie

ßuft. ^0 fnorfte e§ in ben Sleften; Dergcben^ fut^te

er fid) am ©tomme feft^utjolten. 6in fdimercr Flügel

fc^Iag be§ ibgets traf fein 5luge unb licf^ il)n nichts

mel^r erfennen ; unb mit furd)tbarem ©c^rei ftür^te er

in bie Üiefe. 'Mx ben ijüfjcn ber o^nmäd)tigen (5lm^

log ber Körper beö ©ctiebtcn; eine fd)mar^c O^eber ober

Page 139: Die Sagen der Trinkhalle

99

floö i^m langjam imc^, unb auf btefer ftoiib mit

roeifeen fünften ber 5iame „©tfagar." —S)Q erfc^ütterte ein fjeftiger ©tofe ben 23oben, bie

@rbe fing an 311 fc^iDonfen ; bann öffnete fte ftct) :p(i!i^lic^

bort, roo bie Ungtücfüc^en waren unb natjm olle brei

in fi^ auf. Unb qIö fie crtt)Qd)ten, befanben fie fid)

einem frennbüdien ©reife mit filbermei^em ^aor unb

roallenbem 5Bart gegenüber, ber fie freunbücft begrüBte.

6r f)Q6e htn i^uxtd mit angefe^en, ber in feinen Sergen

öor fid) gei)e, aber er merbe ifinen 6eiftef)en unb fie

cor bem feinbüc^en 3auberer fd)ü^en. S)er 33erggeift

mar eö in eigener ^erfon, ber fte in feinen unter*

iubifdien ^aloft aufgenommen. @r legte füf)(enben

S9a(fam auf 9lein{)arb§ 2Bunben, unb nac^ wenigen

Sagen mar bicfer geseilt. Sann füt)rte er bie SJiutter,

(Slmt) unb 9fteint)arb burc^ einen engen, büfteren ©ang

attmät)(ic^ f)inauf unb fd^lug breimal mit feinem ©tabe

on ben O^etfen. @ine fleine ^-t^forte t^at \\ä) auf unb

fc^lofe fic^ fofort mieber, nad^bem bie brei t)inburd)=

gefd)lüpft waren, ^reubigen, banferfüttten ^erjenä

begrüßten fie ha§ frcunb(i(^e STageöIic^t unb bemertten,

ai§ fte fic^ öermunbert umfd)anten, ha^ fte am 33irf cn=

!öpfle unter()a(b be§ (Sbelfr auengrabe§ ben

Sergen entftiegen roaren. 9hin mar beä freubigen

Umarmenö faft fein (Snbe, unb frö^lii^en SJlutl^ö ^ogen

fie bireft gen Strasburg, mo fie öon ben Ottern 9lein=

^arb§. meiere ha^ :plö^lic^e Sßerfc^roinben i^re§ ©o^ne^

mit banger ©orge erfüüt f)atte, mit offenen 5lrmen

Page 140: Die Sagen der Trinkhalle

— 100 —

nuigenommen lüurben. 5Bi§ in i^r {)ol^eö etiler erfreuten

fie fid) eineg ungetrübten ©lüdee. Ser Sauberer aber

l)Qtte gejcljen, toie bic 6rbe ficö öffnete unb bie brei

iierid)lQng, unb war, einen mäci^tigeren Sauberer öcr:

muf^cnb, at§ er felbft e§ roav, auf 9^innncritiieberfef)en

nerfd^n:)unben. .

ff^

Page 141: Die Sagen der Trinkhalle

^ICHTENTHAL.

Page 142: Die Sagen der Trinkhalle
Page 143: Die Sagen der Trinkhalle

14. ^lofter mtcntba!.

Cin ®cnfnin( qii§ nllcii Bitten, boS feine erf)a6ene

öfc' Scf)ünl}cit fa[t norf) gan^ unucrfctjrt in bicjeS

mobernc 3fitiiitcr herübergerettet !()at, fle!)t ba§ .^(ofter

£' i d) t e n t f) a I. ^nrf) bcr I)et)re ,^nltu§, ber feit 3a^r=

^unbertcn bort ocpflcgt ranrbe, i[t im 5lttgenicinen

berfclbc geblieben; fromme ^'loimen mirfen and) l)eute

]\o6) fegcnöreid) in biefcn 9tänmen, nnb bie ^lofter^

fdinic f)Qt il)ren früf)eren, gntcn 9iuf betüal)rt. iffier

auä) immer öon bcn ^otjtreic^en 23efnd)crn boö ^(ofter

betritt, ber mirb geiüifj nidit Derfel)Ien, bie alte <^lofter=

!ird)c befonberö in ^ngenfd)cin ^u nefimen. 2)er ©otte§=

muttcr i[t fie gen)cil)t nnb ^at al§ befonberen 6dmiu(f,

ein nralte§ 5Jlarienbitb, öa§ bie frommen 6c^meftern

aud^ ^ente nod) mit Stolg geigen, atö ba§ glorrcic^fte

@rinnernng§3eid)en an§ tängft Vergangenen Sagen.

(£§ ift a\i8 §ol,3 gcfd)ni^t nnb t)on einem 9}ieifter ber

bl^^antinifdicn i2d)nle gefertigt. Seine ©efd)icbte ift

fotgenbe:

(Sine traurige 3pit tnar über baö Sabener ßanb

l^ereingebroc^en. SBilbe iporben maren in ba§ frieblid)c

Page 144: Die Sagen der Trinkhalle

— 102 —

ßanbd^en eingefallen, unb jogen jengcnb unb brennenb

"ba^ 9i^eint^a( fierauf. ©i^on befanb jic^ ba§ Öanb

oberhalb ber SJiurg im feinbU(i)en 33eji§, unb foeben

xoax bie 9lQ(^rid)t eingetroffen, bofe kuppen ^eimöom O^einbe genommen fei, unb bo^ feine ©rfjQaren

fic^ get^eitt Ratten. S)er eine S^eit fei ha^ 9}lurgtt)al

hinauf gebogen, ber anbere ^atte fic^ bem OoUhakgugeiüQnbt. Sßottftänbig njiberfianböIoS ftanb ha^ -Softer

ha, unb eö wai root)I anjunetjmen, ha^ bie raut)en

Sßölfer baffctbe plünbern unb feine rcid)en ©rf)ä^c olö iDiU=

tommene Scute mit fid) fortfc^leppen würben. O'iii^'^^^

bare ©reue(tl)atcn bcrid)tctc man oon ben ^cinben

unb bereu ©ittenlofigfeit unb ©raufomteit, unb bie

armen Sionnen lagen f(f;U^= unb l)ilfloö in ber ^ird)e

auf ben .^nicen unb baten ©ott um 23eiftanb in i^rer

!^öc^ftcn 3iotl). Sßoran bie 51ebtiffin, bie, öor bem Apod):

altar tnienb, oljue llntcrlafj bie glorreid)e ©otteSmutter

um 5üifpi^'id)e bei bem §öd,)ftcn unb um ©rlöjung

au§ i^rer 3iott) anflel)te unb ben frommen Scbroeftern

ein er^abcneä 33eifpiet oon ^o^cm ©ottoertrauen gab.

Unb in ber ^iacbt, atö nur bie emigc Campe ba§ ühd)=

lein matt erleut^tete, ha erid)ien i^r plöl^lid) bie l)eiügc

i^ungfrau,' hcn 3>efuöfnaben auf bem 3hm. [yreunblicb

fam fie oon bem Sorfel be» :öitbcä I)eruicber gefct)niebt,

fegncte gütigen 23Iicfcö bie fromme ©djaar unb mieö

mit ber §anb ouf il)ren ©ürtel, an bem bie grofjen

©c^lüffel beö ^tofterö l)ingen. S)arauf fc^mebte fie

^um !Öilbc mieber ,3urücf. Unb bem göttlichen 'Üjunfc^e

geljorfam, ^ing bie 51cbtiffin, oon ^eiligem Sd)auer

Page 145: Die Sagen der Trinkhalle

103

crfüüt, bie ©c^Iüffel an boS ^Jiarienbilb. !Der SJiorgcn

hxaä) QU unb fnnb bie 9Zonneti noc^ beim ©ebet. ®oftür^te einer ber 23eiDol^ner be§ S^oteS mit blutigen

unb ^erriffenen .^(eiberu in bie «Kirche unb berid)tetc

ot^emloS, bo^ bie ^-einbc f(^on bi§ Sichten t^ol t)or=

gebrungen feien unb iijin auf bem O'iife^ folgten. S)q§

gonje 2;i)al fei üerraüftet, bie Drifd^often unb ©e^öftc

au§ge|)lünbert unb oerbronnt. «Raum l)atte ber 23ote

Qu§gefprod)en, fo l)brte man aucf) fc^on Sßaffengeraffel

unb tobeiibeS ©c^reien öor bem <^tofter. ©leic^^eitig

rourbe laut an bie Pforte gefcblagen, unb unter $öer=

n)ünfd)ungcn unb 0'föcl)en ©inla^ Derlangt.

3itternb üor 5lngft unb ^'^i'^c^t brängten fi(^ bie

Jungfrauen ^ufammcn unb flehten laut jur @otte§:

mutter, fie möge i|r unentraeü^te^ §eiligtl)um, ben

langjährigen 3uflu(^t§ort il)rer gottgetoei^ten S)icnerin=

neu, in biefer 6tunbe be§ ©c^verfeuö behüten unb

befdiu^en. Unb fie^e, ba erhält ba§ gefif)nit)te 23ilb

toieber ßcben unb O^orbe, unb bie l)eilige Jungfrau

fi^loebt, Don ftrat)lenber (Sloric umfloffen, oon bem

23ilb be§ ©eitenaltarS l)erab, bie iSrf)luffel in ber

erl^obenen 9ted)ten. öeife fc^reitet fie über ben miknHlofterl^of. 2)ie t)ol)en Pforten fpringcn auf, burd)

unfid)tbare ^anb beraegt, unb oor ber blut= unb beutc=

gierigen ©d^aor ftel)t bie ^eilige unb ^ält i^nen ^ür^

ncnb bie grofjen ©d)lüffel entgegen. <Bd)m meidien bie

23orberftcn ^urürf, anbäcbtig faÜen bie raupen SJtänner

auf bie <R'nic, unb bie SBoffen entfallen il)ren §änben.

S)ie 93ruft fromm belreujigenb, n)eic^en fie longfam

Page 146: Die Sagen der Trinkhalle

- 1U4 —

^urürf, iinb (Qiit(ü§ t^ertäijt bic lüilbc Sd)aar ha§ Rioiin

unb böö friebücf)C Il)a(.

Unb bic ©otteSmuttcr ftc^t unbetDccjUdi, bi'3 Qiicf)

ber Ic^te 5)^Qnii abgc^otjeii. Sann fd)n3ebt fie (jcräu|d)=

lo§ beti 2Beg 5urücf, ben jie gcfommen. Unb alö bic

frommen ©d)tüe[terii bic 23(irfc luicbeu ju crf)c6eii

roageu, ba [tet)t baS QJlaricnbilb mie juoor au\ bem

2((tar, baS «Rlofter ober i[t befreit noit bcii brotjciibeii

Sc^oaren unb bic O^einbe ijahtu auf ^Ummermiebcr-

fei)en litofter unb Zi-)ai ücrfnffen. ®aö rcttenbe

IRuttergotleöbitb ober ftcl)t {)eute uod) auf bcm (£()ürc

ber alten ^(oftcrttrd}c.

ajiirijbnittcrct vc\\ ,\. ,'i. ;)lcitf iii .ffniioviilK.

Page 147: Die Sagen der Trinkhalle
Page 148: Die Sagen der Trinkhalle

• *4" •• •• •4' • #• •• •• •#' • •• •*•

> rt» /?» <T» «j» r?* <{>«{> #}> *T» *?» *?» <5» rr» rt>

» ^ «t» t^t ff» ff, /^«^#f» r«»#>>*y>*f» #t»'>'>

» rt>rj%«t> rj- «^ «t» 4-» »f» ^ ;j> tf, if, fft fix

tp <t> <T> <*> fj* ff* ff* ffm rt» rh ^^ «^ «f» «T»

» 4"» *** *j> t$* 'T» ^ «t» «5^ '* ^ . ^ ^ ^^ ^

4'* «T» «• ff» 4* <T» '?> »p «t» <t» •* 'P ***

»/!>«?> r}> r|> «J» *tt f^ r|'. /!> <K «T»*!* " *r»

» ff» rj> ^» ' ;|^ ff» ry» ^ r}> ^ rji *J^ *J> *5^ *fi

•^••'^'#'*'#'**#'-*^'''^'#-'^*'^*'#-#''#-'^^'*"

if» if, '^ i\\ »«> ^ it> «i» »1» 'h ''• 4^ ^

» ff» ff» i\> ff» ff* *T» 'f* «i» ff» fV* tf* nr^ ff* H>

Page 149: Die Sagen der Trinkhalle

^*^ * "KT * '*-h^ ''^^y'^ '"^'"^

*^' ''^

ii ^ fft tft ifk it\ tpt 4J> ri> rj> 'K «t^ ff» r|^ tf'

.^^.«^.'^.•^.^•.^.•^•.'•^.'^.^.•^.•^.'^.'^.^^^> ^ »T» «T»'f».»>* *» rj» /^ ^ *t» rS «>> '

rt» rf» rj> <?> «T» «T* 'P •>> «T> «>> »p «T» <¥» «"f» »

^'^•'^' '4^**^*'^''^' '^'^^"^'^* ^•*^*"^**^1^ . *fi *}> ^ rj» rj» rf» *}> ^ «|> »|> r|> ^ /f» #Ji

>i^,«^<, •r^,'«^. "1^ •'^"^^^•'^^•**^»'^"«*^*'« "^T' • **^ "^^ ' *^

*1^ 'y* ^ *** *T» *i^ *» ^ *?* 'T* 'J^ ^« '?» *T* *

:» «T» «?» *}» 't» «T» #?• <y»«t» #t> rf» «^ «T» «T» <?*

'^'^''^ ''^'^''^''^ '^''^''^''^' '^''^'^'^'

5^- •^•'^^••^••^••^•#'--#-*#'''#*'^- •#•*#•*#•*#

•^ ''^'^ • '^ '"^ "^ '"^ • "^ *'*$*'' '^ '"^ • *^ '"^ ' '^H

t>rJ-> «t» '> *T» <>» 4* *?>*?* 't* r^ *4> f?> <T» •»«

'^"^^'^»'^••^•'^^•^•^»'•^•^*^.*^»'^«'^''**:«T» *> '}» <?» '?» *T* *T* *T* *1^ 'T* 'T* *** ** *•'* '

rt» ry» rf» /t> ry» rf» rj> «T» *t» *y» #J> #?> r?» rj-» »

t»*T»'T» '"»'*»'?»•» «>»*?**?»'» «>»'?•*?»'?»

*v?' * '^7' • **^ * "^T* ^*' • "^^ • '*1^ • "^T^» "^^ * \^ • *^*' '^^' • "^^ • '^' T

*• *?• 'l'» *T* *T* 'T* fT* ^** 'l^ *T* *T* '^ ** 'T' '

r» »?> *f« *«» »t» »t% «t> «^ rr» <T» «T» *?"» »T» <>"• •>»

rH 'I» ^» *?* f** *t* ^ ^ it» *t* ^» ^ M> ^ *

Page 150: Die Sagen der Trinkhalle

H^

4

i 1,:

af.

(>

r'-S

^