die neuen bundesburger: eine transformation ohne integration

222
Thomas Gensicke Die neuen Bundesbiirger

Upload: others

Post on 11-Sep-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Thomas Gensicke

Die neuen Bundesbiirger

Page 2: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Studien zur Sozialwissenschaft

Band 207

Page 3: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Thomas Gensicke

Die neuen Bundesbiirger

Eine Transformation ohne Integration

Westdeutscher Verlag

Page 4: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Die vorliegende Arbeit wurde 1996 unter dem Tite! ,,Yon der Transformation zur Integration. Die Ostdeutschen an der SchnittStelle zwischen individueller Anpassung und Vergesellschaftung im neuen Deutschland" an der Deutschen Hochschule fur Verwaltungswissenschaft Speyer als Dissertation angenommen. Die zugrunde liegende Untersuchung wurde am Forschungsinstitut fur offentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule fur Verwaltungswissenschaften Speyer durchgefuhrt.

Aile Rechte vorbehalten © Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden, 1998

Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Berte!smann Fachinformation GmbH.

Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbe­sondere fur Vervielfaltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

http://www.westdeutschervlg.de

Hochste inhaltliche und technische Qualitat unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produk­tion und Verbreitung unserer Bucher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyathylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen.

Umschlaggestaltung: Christine Huth, Wiesbaden

ISBN-13: 978-3-531-13231-0 001: 10.1007/978-3-322-86644-8

e-ISBN-13: 978-3-322-86644-8

Page 5: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Inhalt

Vorwort.......................................................................................................... 9

Einleitung............................................................................ ........................... 11 (Abbildung 1) .................................................................................................. 15

Teil I: Ein Modell zur Beschreibung der Entwicklung des subjektiven Faktors in den neuen BundesUindem im ProzeD der Vereinigung ............. 16

A. Grundelemente .......................................................................................... 16 1. Transfonnation......................................................... ........................... 16 2. Akkommodation .................................................................................. 18 3. Sozialisation...... .. . ................ ............................................................... 20 4. Integration ........................................................................................... 23 (Abbildung 2) ............................................................................................ 24

B. ErUiutenmg des Modells ............................................................................ 25

TeilD: Anwendung des Modells ...................... .............. ........................................... 28

A. Transfonnation ......................................................................................... 28 1. Die Situation: Wirtschaftliche und institutionelle

Weichenstellungen und Entwicldungen ................ ............................... 28 1.1 Politische Revolution und Wiihrungs- und Sozialunion ................ 28 1.2 Die Folgen der Wiihrungsunion .................... ............................... 30 1.3 Die staatliche Vereinigung ........................................................... 32 1.4 Offentliche Transfers: Ubergangshilfe und

Sichenmg des sozialen Friedens .................................... .............. 33 1.5 Beginn der Konsolidienmg: Erholung des Binnenmarktes,

Bauboom und Belebung in der Ausriistungsindustrie ................... 34 1.6 Einkommensentwicldungund Verwendung ................................. 35 (Abbildungen 3-4) ............................................................................... 37

5

Page 6: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

B. Akkommodation ....................................................................................... 38 1. Die Wahmebmung der al1gemeinen okonomischen Situation ................ 38 2. Die Wahmebmung der eigenen okonomischen Situation ..................... 39 3. Wohlfahrtsentwicklung in weiteren Lebensbereichen .......................... 40 4. Allgemeine Situationswahmebmung: Entwicklung der

al1gemeinen Lebenszufriedenheit ......................................................... 43 4.1 Was beeinflufite die allgemeine Lebenszufriedenheit? ................ 44 (Abbildungen 5-15) ............................................................................. 50

5. Die individuelle Bilanz der neuen Bundesblirger: Der Verg1eich zur DDR ....................................................................... 56 5.1 Die eigene okonomische Bilanz ................................................... 56 5.2 Die Bilanz weiterer Lebensbereiche und die allgemeine Bilanz ... 57

6. Erwartungsbildung ............................................................................... 58 6.1 Wirtschaftliche Erwartungen . .................. ..................... ............... 58 6.2 Allgemeine Erwartungen: Optimismus ........................................ 58 6.3 Was determinierte die Zukunftserwartungen? .............................. 59 (Abbildungen 16-23) ............................................................................ 62

Zwischenreslimee ........................................................................................... 66 7. Psycho1ogische Befunde zur Verarbeitung der

Transformationsdynamik ..................................................................... 66 7.1 Psychische Gesundheit, Selbstaktualisierung und

Verhaltenskontrolle ..................................................................... 66 7.2 Personlichkeitsstarke ................................................................... 70

8. Bestandsaufnahme mit Hilfe der Speyerer Werteforschung .................. 73 8.1 Werte und Wertestrukturen .......................................................... 73 8.2 Wertetypen in den neuen BundesHindem ..................................... 77 (Abbildungen 24-32) ............................................................................ 85

9. Wertetypen und Wohlfahrt .................................................................. 90 9.1 Wertetypen und aktuelle Lebenszufriedenheit ............................. 90 9.2 Wertetypen und erwartete Lebenszufriedenheit ........................... 93 (Abbildungen 33-48) ............................................................................ 96

c. Sozialisation ............................................................................................. 104 1. Lebensweltliche Sozialisation: Erziehungswerte und ........................... 104

1.1 Erziehungsziele ........................................................................... 104 1.2 Retrospektive Rekonstruktion des Sozialisationsklimas

inderDDR .................................................................................. 108 (Abbildungen 49-66) ............................................................................ 116

2. Sozialistische Sozialisation .................................................................. 125 2.1 Sozialistisches System und Modemisierung ................................. 125

Zwischenreslimee ........................................................................................... 136 (Abbildungen 67-85) ...................................................................................... 140

2.2 Phasen der DDR-Geschichte ........................................................ 150 2.2.1 Stalinistische Etablierungsphase (1945-56) ....................... 151 2.2.2 Ulbrichtsche Reformphase (1956-1971) ............................ 151 2.2.3 Honeckers Konsumwende (1971-1989) ............................. 153

6

Page 7: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

ZwischenresUmee ....................................................................................... 156 2.3 Generationen in der DDR ............................................................ 158 (Abbildungen 86-90) ............................................................................. 167 2.4 Welche sozialen Einstellungen hinterliefi die DDR? .................... 170

2.4.1 Sozialistische und westliche Identitat ................................ 170 2.4.2 Attributionsstile im vereinigten Deutschland:

Etatismus und Individualismus .......................................... 172 2.4.3 Gesellschaftliche Ordnungsidea1e in den

neuen und alten Liindern: Demokratischer Sozialismus und Liberaler Wohlfahrtstaat ......................... 175

(Abbildungen 91-93) .................................................................... 178

D. Integration ................................................................................................ 180 1. Akzeptanz und Systembewertungen ..................................................... 180 2. Identiftkation: ZugehOrigkeit, Nationalstolz, Vertrauen ....................... 182

2.1 ZugehOrigkeitsgefiihl ................................................................... 182 2.2 Nationalgefiihl ............................................................................. 183 2.3 Vertrauen in Institutionen ............................................................ 184 (Abbildungen 94-98) ............................................................................ 186

SchluO: Was ist das hauptsachliche Hemmnis fiir die Integration von Ost und West? ........................................................................................ 189

A. Ertrage des Modells .................................................................................. 189

B. Ein situativ-sozialisatorischer Erklarungsansatz fur kollektive Identitatsunterschiede zwischen Ost und West .......................................... 193 (Abbildungen 99-112) ............................................................................... 200

Literatur ....................................................................................................... 207

7

Page 8: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Vorwort

Die vorliegende Arbeit wurde 1996 an der Hochschule fUr Verwaltungswissen­schaften eingereicht und erscheint nunmehr, auch angesichts der TagesaktualWit und der Brisanz des Themas, in einer aktualisierten Form. Trotz der Fortfiihrung der Zeitreihen bis in die Jahre 1997 und teilweise 1998 hinein bestatigten sich die Erkenntnisse der Arbeit. Bestimmte Meinungstrends haben sich sogar noch weiter dramatisiert.

Die Arbeit entstand innerhalb des Rahmenprojektes "Wertewandel in Deutsch­land", das am Forschungsinstitut fUr offentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule fUr Verwaltungswissenschaften Speyer durchgeftibrt wird.

Besonderen Dank schulde ich meinem Doktorvater Herrn Professor Dr. Helmut Klages, der mich in meiner Arbeit tatkraftig unterstUtzt und beraten hat. Herrn Professor Dr. Hermann Hill danke ich fUr die Ubemahme des Zweitgutachtens.

FUr die Bereitstellung von Daten und die Auskunftsbereitschaft danke ich Frau Petra Kloske im Archiv des Instituts fUr Demoskopie A1lensbach, dem Institut fUr praxisorientierte Sozialforschung Mannheim und Herrn Christian Jung von der Gesellschaft fUr Bankpublizitat sowie Herrn Dr. Jiirgen Schupp von der Projekt­gruppe des Soziookonomischen Panels.

Meinen Dank mochte ich Frau Elisabeth Lerchenmiiller fUr die Erstellung der Druckvorlage aussprechen und den Mitarbeitem des Forschungsinstitutes und der Hochschule fUr das gute Arbeitsklima.

Speyer, im Mai 1998 Thomas Gensicke

9

Page 9: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Einleitung

Diese Arbeit befafit sich mit der Entwicklung des subjektiven Faktors in der Trans­fonnation der neuen BundesHinder. Datenbasis sind groJle, reprasentative Erhebun­gen1 in den neuen und alten Bundeslandem, in die teilweise ein eigenes Speyerer Werteinstrument eingeschaltet werden konnte, sowie der Speyerer Wertesurvey, der im Jahr 1997 realisiert werden konnte. Einbezogen wurden insbesondere die Daten offentlich geforderter gesamtdeutscher Surveys (Soziookonomisches Panel, Wohlfahrtsurvey, ALLBUS, KSPW-BUS) und des Eurobarometers sowie Daten, die seitens privater Meinungsforschungsinstitute verfiigbar waren (Institut fur De­moskopie A1lensbach: "IFD A1lensbach", Institut fUr praxisorientierte Sozialfor­schung: "lPOS" und EMNID).

Die Entwicklung des subjektiven Faktors in den neuen Landem ist durch einen eigenartigen Widerspruch gekennzeichnet. In den neuen Landem wird in Befra­gungen eine sich von Jahr zu Jahr kontinuierlich verbessemde personliche mate­rielle W ohlfahrt gemessen. 60 % der Ostdeutschen sahen sich laut lPOS im August 1997 wirtschaftlich besser gestellt als vor der Wende, nur 15 % schlechter. In der Folge ging es den neuen Bundesburger auch insgesamt zunehmend besser. 67 % der Ostdeutschen fiihlten sich in der gleichen Umfrage yom August 1997 alles in allem besser als vor der Wende und nur 14 % schlechter (Rest: "gleich"). Seit der zweiten Halfte des Jahres 1991 sahen nach einer Zeitreihe des IFD A1lensbach in der Regel 50 % bis 60 % der Ostdeutschen in der deutschen Wiedervereinigung einen Anlafi zur Freude, selten mehr als 20 % einen Anlafi zur Sorge (der Rest war "unentschieden"). (Abbildung 1)

1m Kontrast zu dieser positiven person lichen Bilanz des Systemwechsels fallt die gesellschaftliche Bilanz der Ostdeutschen in vie1er Hinsicht negativ aus. Das wirtschaftliche, politische und soziale System der Bundesrepublik scheint yom verbesserten personlichen Wohlbefmden (das im Vergleich zu den anderen ehe­maligen sozialistischen Landem hoch ist) nicht profitieren zu konnen. Es wird von den neuen Bundesburgem sehr kritisch gesehen und bis jetzt nur von einer Min-

Das heiBt, die jeweils befragten Bevolkerungsstichproben miissen aus Griinden der statistischen

Zuverllissigkeit hinreichend groB sein und die grundlegenden demographischen und sozialen

Strukturen der Bevolkerung anniihemd reprlisentieren (groBe und kleine Haushalte, Frauen und

Manner, Altere und JQngere, Hochgebildete und weniger hoch Gebildete usw.).

11

Page 10: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

derheit wirklich emotional "angenommen". Zum Beispiel wird in den neuen Lan­dern das bundesdeutsche Gesellschaftssystem mehrheitlich als ungerecht empfun­den (47 % "ungerecht" und nor 21 % "gerecht", Rest: "unentschieden"). 1m Ver­gleich dazu fallen die Ergebnisse im Westen spiegelbildlich aus (28 % "ungerecht" versus 47 % "gerecht"). Vom Wirtschaftssystem der Bundesrepublik hatten im Juni 1997 nor noch 22 % der neuen Bundesbiirger eine gute Meinung (gegenuber 77 % am Beginn des Jahres 1990!), im Westen dagegen 40 % (1994: 57 %). Nor noch 27 % der neuen Bundesbiirger meinten im Juli 1997, die bundesdeutsche Demokratie sei die beste Staatsform (1990 41 %), dagegen 69 % der Westdeut­schen. Hartnackig halt man im Osten an der Meinung fest, die Idee des Sozialis­mus sei an sich gut (1997: 67 %) und nor von schlechten Politikern ruiniert wor­den. Nicht wenige Ostdeutsche vertreten auch die Meinung, die ostdeutsche Wirt­schaft sei vom Westen "plattgemacht" und der Osten vom Westen "kolonisiert" worden.

Die Ostdeutschen bewerten jedoch nicht nor das von Westdeutschland her ubertragene neue System sehr zuriickhaltend. Sie fiihlen sich auch nicht hinrei­chend im neuen Deutschland integriert und angenommen. Wie solI man es anders interpretieren, wenn seit der Wiedervereinigung stets ca. 70 %-80 % der Ostdeut­schen der Meinung waren, die neuen Bundesbiirger wiirden in Deutschland als Deutsche zweiter Klasse behandelt? Die Demoskopen enthullten deutliche Ent­fremdungserscheinungen zwischen Ost- und Westdeutschen. Der Losung "Wir sind ein Volk" wollen im Osten inzwischen nor noch 32 % zustimmen. DaB zwischen Ost- und Westdeutschen die Unterschiede die Gemeinsamkeiten uberwiegen, mei­nen in den neuen Landern inzwischen 61 % der Befragten, im Westen etwas weni­ger (52 %). Vor allem im Westen hat man den Eindruck, das Verhaltnis zwischen Ost - und Westdeutschen sei ein heikles Thema, bei dem man sich leicht den Mund verbrennen konne (52 % der Befragten). Das wechselseitige Eigenschaftsprofil, das West- und Ostdeutsche der jeweils anderen Gruppe seit der Wende zuordneten, war nie besonders schmeichelhaft und ist im Laufe der Zeit immer weniger schmeichelhaft geworden. Auf Gruppenebene ist ein Gefiihl der Distanz unver­kennbar (allerdings viel weniger in den wechselseitigen individuellen Einschat­zungen miteinander bekannter Personen aus Ost und West).

Diese Arbeit versucht zu erklaren, warum die Ostdeutschen sich personlich immer besser fiihlen, diese individuellen Verbesserungen jedoch nicht in wfin­schenswertem MaBe zum Gefiihl der Integration im vereinigten Deutschland und zur Identifikation mit dem neuen System fiihren. Die Erklarung wird letztlich in einem sozialen Rollenspiel zwischen den Westdeutschen als Gewinnern und den Ostdeutschen als Verlierern im nunmehr entschiedenen "Systemkampf' zwischen westlichem "Kapitalismus" und ostlichem "Sozialismus" gesehen. Die Ostdeut­schen werden zum Opfer eines westdeutschen "Kurzschlusses": Der (demosko­pisch erfaBte) "Westdeutsche" schlie.6t von der erfolglosen Systemgeschichte des Realsozialismus auf die Psyche des "Ostdeutschen", der in dieser Systemumwelt gelebt hat und in deren Rudimenten noch lebt. Und zwar nimmt er an, daB diese

12

Page 11: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Psyche ebenso "erfolgsunfahig" ist, weil sie durch die rea1sozialistischen Umstiin­de gepragt wurde und noch gepragt wird. Diesem negativen Fremdbild wird im Westen alsdann ein ebenso "kurzschliissiges" positives Eigenbild gegenuberge­stellt. Yom Erfolgsmodell der alten Bundesrepublik wird unmittelbar auf die Psy­che des westdeutschen "Erfolgsmenschen" geschlossen, der sich durch die Tugen­den Fleill, Ehrgeiz und Selbstbewu6tsein auszeichne.

Der beschriebene "KurzschluB" yom DDR-System auf die Psyche der Ostdeut­schen, der zunachst nur so etwas wie eine Alltagstheorie und unter der Vorausset­zung des geteilten Landes einigerma6en harmlos war, erhielt im Verlaufe des Ei­nigungsprozesses zunehmend praktische Relevanz. Vielen Westdeutschen wurde klar, daB als Konsequenz des offiziell deklarierten gleichen Status der Ostdeut­schen erhebliche Umverteilungen von West nach Ost, generell eine Konkurrenz mit den Ostdeutschen urn knappe Lebenschancen auf sie zukamen. Diese "verknappte" Situation verscWirfte sich unter dem globalisienmgsbedingten Druck auf den Wirtschafts- und Sozialstandort Deutschland noch weiter. Die Westdeut­schen versuchten daher, durch eine psychologisierende Favorisienmg der Eigen­gruppe und die Abwertung der Ostdeutschen als Fremdgruppe die offizielle Stra­tegie der Angleichung der Lebensverhiiltnisse zu unterlaufen und die Anspriiche der Ostdeutschen abzuwehren.

Angesichts der erdriickenden Altlasten des Realsozialismus und der Meinungs­ftihrerschaft der (westdeutsch dominierten) Medien und Eliten fiihlten sich die Ostdeutschen in die Ecke gedrangt und versuchten sich zu wehren. So baute sich der Osten eine "Identitat" auf, in der entweder konkurrierend zum Westen die Tugenden des hart und fleillig arbeitenden Menschen betont werden oder kontra­stierend die des sozialen, hilfsbereiten und bescheidenen Menschen. Der Indivi­dualismus des (westdeutschen) "Erfolgsmenschen" wird einseitig als riicksichtslos, egoistisch und unverbindlich interpretiert und kann in der Folge ideologisch abge­wertet werden. Diese pauschale Abwertung eines so verstandenen Individualismus zieht in der Folge auch das Image der individualistisch und konkurrenzbetonten Institutionen der westdeutschen Marktwirtschaft und Demokratie in Mitleiden­schaft.

Diese Arbeit verfolgt neben der Aufdeckung der Ursachen der Verstimmungen zwischen Ost und West und der zuriickhaltenden Systembilanz in den neuen Lan­dern weitere Ziele. Zurn einen stellt sie eine umfassende Datensammlung zum Thema bereit. Zurn anderen ordnet und strukturiert sie diese und versucht sie mog­lichst ganzheitlich zu erschliefien. Zu diesem Zweck wird zu Beginn ein Modell entworfen, welches das Material in vier grofie Blocke aufteilt, diese Blocke fein­strukturiert und dann in bestimmte logische Beziehungen zueinander bringt.

Das Modell und die folgende Analyse solI auch dazu benutzt werden, Schritt fUr Schritt konkunierende Hypothesen fUr die Probleme der Ostdeutschen mit den Westdeutschen und deren Institutionen zu iiberpriifen.

13

Page 12: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Die 6ffentliche und wissenschaftliche Diskussion hat sich inzwischen auf zwei Haupthypothesen festgelegt: Die (popuHire) situative Anomiehypothese behauptet, daB die Ostdeutschen psychisch durch die Umstande und Folgen der radikalen Transformation uberfordert wtirden und daher aus Enttauschung mit Apathie oder Protest reagieren ("Enttiiuschungshypothese"). Die (akademischere) Sozialisati­onshypothese geht dagegen wesentlich weiter und meint, dafi die Sozialisation in den Familien, Verwandschafts- und Bekanntenkreisen, in den Bildungseinrichtun­gen, der Arbeitswelt und den Organisationen in der DDR in einem langerfristigen Prozefi Charakter- und Pers6nlichkeitsprofile (im Kern: Werte) hervorgebracht habe, die mit der neuen westlich strukturierten Umwelt unvertraglich sind ("Entfremdungshypothese").

Die empirischen Daten sprechen teilweise fur beide Hypothesen, teilweise wi­dedegen sie beide. Keine Hypothese erbringt eine hinreichend befriedigende Er­klarung ftir die Entwicklung des subjektiven Faktors in der Transformation der neuen Bundeslander. Daher wird in dieser Arbeit aus der Kombination richtig interpretierter Teile beider Hypothesen, unter Favorisierung der situativen Elemen­te, eine neue Erklarung entwickelt.

14

Page 13: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

-VI

Meh

r F

reud

e im

Ost

en

Ob

die

Wle

de

rve

reln

lgu

ng

An

la6

zu

r F

reu

de

od

er

zu

r S

org

e 1

st

"Anl

aB z

ur

Fre

ud

e"

In P

roze

nt

70~-------------------------------------------------------------------'

80

110

40

30

20

10

lit

die

d

eu

l.cll

e W

led

e,v

"e

lnlg

un

g

III,

81e

ell

" A

nile

lo

U

Fre

ud

e o

de

r lU

' S

org

e?

o II

~g~~

~e

,g~

:e,e

~ ~~

e~

!e,e~

:e,e~

:g,e~

:e,e~

I'

11/8

12

4

8 12

4

8 12

4

8 12

4

8 12

4

S

12

4

Qu

e li

e:

IF 0

A

lle

nsb

ach

8 12

4

8 12

Ab

b.1

Page 14: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Teil I: Ein Modell zur Beschreibung der Entwicklung des subjektiven Faktors in den neuen BundesUindem im Proze8 der Vereinigung

A. Grundelemente

1. Transformation

In der offentlichen und wissenschaftlichen Diskussion stimmt man weitgehend uberein, dafi sich in den osteuropaischen Liindem und in den neuen Bundesliindem nach den erfolgreichen politischen Revolutionen tiefgreifende gesellschaftliche Wandlungen vollziehen. Um die Eigenart dieser Wandlungen zu kennzeichnen, hat sich inzwischen der Begriff der Transformation durchgesetzt.

Was ist Transformation? Der Begriff enthalt zwei wesentliche Komponenten, iiber deren GUltigkeit im wesentlichen Konsens herrscht:

a) Es handelt sich um einen grundlegenden Systemwechsel und nicht um partiel­Ie Veranderungen oder Reformen in einzelnen gesellschaftlichen Sektoren. Wenn man die marxistische Terminologie verwenden will, geht es um einen Systemwechsel von der sozialistischen zur kapitalistischen Gesellschaftsfor­mation.2

b) Es handelt sich um einen intentionalen3 Proze.B, um einen Vorgang aktiver Politik4 und nicht um einen spontanen und ungesteuerten Revolutions- oder Entwicklungsproze.B5.

2 Dazu Klaus Konig: "Wir stehen insoweit vor der Schwierigkeit, daB es zwar eine reichhaltige

Sprache file den "Obergang vom Sozialismus zum Kapitalismus gibt ... Die umgekehrte Richtung,

wie man aus dem realen Sozialismus wieder herauskommt ... ist jedoch kaum konzeptionell er­

faBt." Konig 1992, S. 230.

3 ReiSig 1994, S. 7ff.

4 Konig 1992, S. 231.

16

Page 15: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Ungerechtfertigt eher nebenbei wird oft jene Eigenschaft der Transfonnation er­wahnt, die in allgemeinster Form ihr eigentlicher Inhalt ist: Wir folgen hier unse­rem ehemaligen Kollegen Jan Heimann, wonach die Transfonnation im eigentli­chen Sinne ein Dezentralisienmgsprozefi6 ist. Ein politisch hochzentralisiertes System und eine Zentralverwaltungswirtschaft miissen in die starker dezentral organisierten Formen einer westlich modernen Gesellschaft iiberfiihrt werden. Gewalten werden wieder geteilt, Kompetenzen an Under und Kommunen zuriick­gegeben (FOderalismus und kommunale Selbstverwaltung), Individualrechte sind wieder geschiitzt. Wirtschaftliche Entscheidungen sollen wieder dezentral von Prlvateigentiimern gefaIlt und die BedUrfnisermittlung und -befriedigung dezentral tiber den Markt vermittelt werden.7

Ein Hauptproblem der Transfonnation besteht darin, dafi die Dezentralisation von sehr zentralen Stellen her durchgefiihrt und gesteuert wird. Wir stofien an dieser Stelle bereits auf eine, wenn nicht unbedingt als paradox zu bezeichnende, so jedoch immerhin "verzwickte" Konstellation, die noch an vielen wichtigen Punkten der Analyse des Transformationsprozesses auftreten wird. Die Kritik an der Strategie von Bundesregierung und Treuhand stiitzt sich auf die richtige Beob­achtung, dafi der hohe Zentralisierungsgrad der Transfonnationspolitik natiirlich

5 Das bedeutet nicht, daB dieser gewollte und von Zielen aus gesteuerte Proze8 nicht unintendierte

Wirkungen hat. Diese ErKenntnis ist eigentlich trivial bzw. in der Sozialwissenschaft lange be­

kannt: Man denke nur an Poppers Hinweise auf die unintendierten Folgen, insbesondere holi­

stisch angelegten gesellschaftlichen Handelns. In der aktuellen Literatur wird immer wieder auf

viele, an den eigentlichen Zielen der Transfonnation gernessen kontraproduktive Wirkungen

hingewiesen. Gerhard Lehmbruch verwendet z.B. Begriffe wie ,,suboptimale Transfonnati­

onsergebnisse" oder "RationalitiitsdeflZite" (Lehmbruch 1994a, S. 27). Die Pointe besteht of­

fensichtlich darin, daB die sogenannte Stilckwerk-Sozialtechnologie der schrittweisen Reformen,

die von Popper angesichts der problernatischen Nebenwirkungen globalgesellschaftlicher Urn­

wiUzungen ernpfohlen wird, durch den Begriff der Transformation gerade ausgeschlossen ist.

Helmut Wiesenthal (1994) geht davon aus, daB die Situation der Transformation und nur diese

Situation ,,holistische" Reformansiltze begfu1stigt und ihnen auch Erfolg beschert. Durch die

Transformation fmdet eine TotalumwiUzung der Gesellschaft statt, die noch dazu von hochzen­

tralisierten Akteuren angeschoben und zu steuem versucht wurde (Staat, Treuhand). Auf die

Problerne der Hochzentralisation als in der Transformation fortgeschriebenes Erbe der DDR,

insbesondere in Form der Treuhand und ihrer Nachfolger, hat besonders Wolfgang Seibel hin­

gewiesen. Vgl. Seibel 1994.

6 Jan Heimann, Verkehrswesen in den neuen Bundesllindem. Aufgaben- und Vermogenstrans­

formation, Speyerer Dissertation, Speyer 1996.

7 Natilrlich ist bei dieser idealtypischen kontrastierenden Darstellung beider Systerne einschrlin­

kend zu sagen, da6 auch die westliche Gesellschaft einen recht hohen Zentralisierungsgrad und

auch die Bundesrepublik mit ca. 50 % eine recht hohe Staatsquote hat. Dennoch sind 50 % viel

weniger a1s 95 0/0, und es besteht die reale und legale Moglichkeit, die Staatsquote auch wieder

zusenken.

17

Page 16: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

nieht gerade die Berueksiehtigung einer Vielzahl regionaler und lokaler Verhalt­nisse und Eigentiimliehkeiten fordere. Daher wurde z.B. oft die Forderung naeh einer Regionalisierung der Treuhandstruktur erhoben, etwa in dern Sinne, Will den Landern wesentliehe Kornpetenzen der Treuhand fibertragen werden sol1ten.

Ieh teile jedoeh die erhebliehen Zweifel Heirnanns, ob die Lander in der Lage gewesen waren, eine ahnlieh konsequente Privatisierungspolitik (=Dezentralisie­rung) durehzufiihren. Die Landesregierungen sind namIieh irn politisehen Sinne viel zu sehr von der lokalen Wiihlergunst abhangig, als Will sie eine konsequente Privatisierungspolitik mit all deren "Grausamkeiten" und "sehmerzhaften" Sehnit­ten durehhalten konnten. Die Pointe besteht in diesern Falle darin, Will eine Hoeh­zentralisierung der Transformationspolitik zu einer Erleiehterung und Besehleuni­gung der Dezentralisierung fiihrte.

Urn den Transfonnationsprozefi in den neuen Landem spezifiseher zu erfassen, mull noeh eine weitere Besonderheit beriieksiehtigt werden. Anders als in den osteuropaisehen Reformstaaten besteht in den neuen Bundeslandern der Systern­wandel in der vo11standigen Ubernahme der Institutionen der Bundesrepublik und der damit verknfipften Ubliehkeiten.8 Die Refonnstaaten des Ostens haben dage­gen beirn Systernwandel eine viel grofiere Bandbreite an Experirnentiermogliehkei­ten mit neuen Institutionen. Diese Eigentiimlichkeit wurde in der Literatur mit dern Begriff der inkorporation9 der neuen Lander in die Bundesrepublik erfafit. Aueh die Begriffe exogene versus endogene TransformationlO kennzeiehnen diese Spe­ziftk der ostdeutsehen Transformation, die von erheblieher Bedeutung fUr die un­tersehiedliehe subjektive Veraroeitung dieses Prozesses dureh die Mensehen in den neuen Bundeslandern und in den Refonnstaaten ist. Exogene Transformation heillt nieht nur hoehzentralisierte Transfonnation "von oben"ll, sondern aueh Transfor­mation "von aullen", von den Ubliehkeiten der alten Lander her.

2. Akkommodation

Der Begriff der Transformation beleuehtet den Urnbruehprozefi in den Refonnstaa­ten und den neuen Landern zunaehst in erster Linie als politiseh intendierte Ein­fiihrung neuer politiseher, okonomiseher und sozialer institutionen und der damit verbundenen Ublichkeiten. Damit ist aueh verstiindlieh, warurn Transfonnations­problerne in der ersten Phase des Urnbruehs zunaehst irn Mittelpunkt der Diskussi­on fiber den Wandel irn Osten standen.

8 Oft kam es dadurch zurn ,,risikoanneren" Vorrang der "Blaupause" anstatt zur Innovation. Hill

1994b, S. 379, bereits auch Hill 1994a, S. 6-8.

9 Mayer 1991, S. 88. Einige Autoren sprechen auch von Kolonisierung.

10 Lehmbruch 1993, S. 24f.

11 Benz 1993, S. 339.

18

Page 17: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Die empirische Wirklichkeit zeigte jedoch den rein institutionalistisch denken­den und argumentierenden Praktikem ab einem bestimmten Punkt der Transfor­mation, dan Institutionen nicht riootig funktionieren, wenn sie niOOt von den Men­schen angenommen und mit Leben erfii11t werden. Neben dem institutionellen System der Gesellschaft ist auch das sogenannte personale System zu berucksichti­gen. Es weist seine eigene Entwicldungslogik auf und kann nicht auf das institu­tionelle reduziert werden. Wird das dennoch getan, dann sind Legitimations­schwierigkeiten und grofie Reibungsverluste unausweichlich, die vermeidbare Kosten produzieren.

Erst im Gefolge der Vereinigungskrisel2 wurde der sogenannte subjektive Faktor "entdeckt" und in die Diskussion einbezogen. Politische Anstofie dafiir waren eine weitverbreitete Wahlenthaltung im Osten, die spektakulare Wahlerfol­ge der PDS ermoglichte. 13 Die empirische Sozialforschung untermauerte die sub­jektive Problemdiagnose: Sie ermittelte ein geringes, im Laufe der Transformation sogar ldar riicldaufiges Vertrauen in die neuen Institutionen der Marktwirtschafi, der Demokratie und der staatlichen Biirokratie. Die Zufriedenheit mit dem neuen System und die personliche Identifikation mit dem wiedervereinigten Deutschland gingen im Transformationsprozefi eher zuriick als vorwarts. 14

Wenn solche, oft als erschreckend empfundenen Befunde uberhaupt zur Kenntnis genommen wurden, dann hinterliefien sie die Institutionalisten ratIos. Sie verdeutIichen jedoch, dafi ein umfassendes Modell zum Verstandnis des System­wandels an dem subjektiven Faktor nicht vorbeikommt. Mit dem Begriff der Ak­kommodation l5 erfolgt in unserer Untersuchung der Sprung yom institutionellen System in das personale System der Gesellschaft. Dabei solI die Entwicldung des subjektiven Faktors zunachst als AnpassungsprozefJ erfant werden, und ZWar so­wohl an die durch die Transformation geschaffene Situation als auch an das neue Institutionensystem. Diese Begriffsetzung geht von der Unvermeidlichkeit und Altemativen10sigkeit dieser Anpassungsleistung aus, also einem gewissen Trans-

12

13

Czada 1994, S. 247.

DaB in den neuen Liindern bei erhOhter Wahlbeteiligung und in einer Situation faktisch vorhan­

dener bzw. zu erwartender Regierungsbeteiligung der PDS das Pendel auch nach der extcemen

Rechten ausschlagen kann, hat die 1998er Landtagswahl in Sachsen-Anhalt gezeigt. Zur Erklii­

rung eines "plotzlich" zum Vorschein gekommenen rechtsradikalen jugendlichen Wiiblertyps

hatten wir bereits 1991 aufgrund des AlLBUS 1991 die Gestalt des jugendlichen

"Bindungslosen" angeboten, der in Befragungen seine Wahlentscheidung besonders oft verbarg

und in Sachsen-Anhalt besonders Mufig vorkarn. V gl. Gensicke 1993a. 14 Vgl. Noelle-Neumann 1994a.

15 Diesen Begriff, der in etwas anderer Bedeutung in der Entwicklungspsychologie verwendet

wird, haben wir in der Transformationsliteratur bisher nicht entdecken konnen und fiihren ihn

daher an dieser Stelle neu ein.

19

Page 18: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

fonnationszwang auch seitens des subjektiven Faktors. Das ist die Konsequenz des gewahlten Weges des Beitritts der neuen Lander zur Bundesrepublik.

Die Begriffsetzung unterstellt jedoch auch die Moglichkeit dieser Anpassung. Wir nehmen sogar an, daB ein wichtiger Teil dieser Anpassung, wenn auch nicht auf den ersten Blick erkennbar, bereits vollzogen ist. Eine zentrale Rolle im Pro­zefi der Akkommodation nehmen die individuellen Werforienfierungen der neuen Bundesbfuger ein. Sie bestimmen die Praferenzen, nach denen Individuen ihre Lebensgestaltung ausrichten. Eine mogliche KompatibilWit der personlichen Wertorientierungen und ihrer Strukturen zur westlich-modemen Gesellschaft ist das Hauptkriterium einer erfolgreichen Akkommodation des subjektiven Faktors in den neuen Bundeslandem.

Werte sind so defmiert, daB sie relativ stabil gegeniiber situativen Zwangen sind. Dennoch sind sie davon nicht unabhangig, zum anderen sind die situativen Druck- und Zugkrafte der Transfonnation in den neuen Landem so stark, daB die Wertesituation einer erheblich grofieren Instabilitat ausgesetzt sein sollte als in "nonnalen" sozialen Situationen. Demnach mufi in der Wahrnehmung der person­lichen Situation (Zufriedenheit und Optimismus) durch die Menschen in den neuen Bundeslandem zur Zeit ein erhOhter Einflufi auf die Werteentwicklung vennutet werden.

Die Wahrnehmung der individuellen Situation (materiell und ideell) verkoppelt die Werteentwicklung mit den institutionellen Prozessen der Transfonnation. Der Bestand der Werte und dessen strukturelle Kompatibilitat zur westlichen Gesell­schaft kann jedoch aufgrund des langerfristigen Charakters von Werten nicht nur aus der Situation und auch nicht nur aus der Situationswahrnehmung erkliirt wer­den. Dazu mufi ein weiterer Grundbegriff eingefiihrt werden, der Begriff der So­zialisation l6 .

3. Sozialisafion

Die EinfUhrung der Wertorientierungen in unsere Analyse macht in der Folge die Verwendung des Sozialisationsbegriffes notwendig. Wertorientierungen sind Er­gebnis langfristiger Sozialisationsprozesse: Individuen haben eine Biographie; Menschen, die in der DDR gelebt haben, wurden durch die Eigentiimlichkeiten ihrer gesellschaftlichen Umwelt gepriigt.

Urn DDR-Sozialisation zu erfassen, werden wir den Fehler venneiden, nur die fonnalen Eigentiimlichkeiten des realsozialistischen Systems in der DDR in sei­nem potentiellen Einflufi auf Personlichkeitsstrukturen zu beriicksichtigen. In ei­nem komplexen sozialen System wie in der DDR konnte trotz der Bemiihungen durch die Systemtrager nie die gesamte Lebenswirklichkeit der Individuen be-

16 Vgl. Hurreimann, Uiich 1991.

20

Page 19: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

herrscht werden. Die reale Geschichte der DDR kann auch als stillschweigende Anerkennung dieses Umstandes seitens der SED gelesen werden.

Wenn man eine Industriegesellschaft haben will, und die Kommunisten wollten sie (oder muBten sie von Marx her wollen), dann muB man den Menschen Frei­raume einraumen und damit ,,(quasi) marktmafiig organisierte soziale und okono­mische Strukturen"17 dulden. Solche zunachst stillschweigend eingeraumten Frei­raume miissen schliefilich auch irgendwie legitimiert werden. Letztendlich muB man die Folgen dieser Liberalisierung in Form massenhafter Individualisierungs­prozesse tragen, insbesondere bei den unter den neuen Umstanden sozialisierten Generationen.

Die Folgen der DDR-Sozialisation sind daher mit dem Westen kompatible in­dividuelle Wertestrukturen. Das in dieser Arbeit zu behandelnde Problem liegt damit quer zur aktuellen Wertedebatte: 1m Kontrast zu den meisten Autoren gehen wir davon aus, dafi das subjektive Problem des Umbruchs in den neuen Landern nicht in der Inkompatibilitat der individuellen Wertorientierungen der neuen Bun­desbtirger zu den Wertorientierungen der alten Bundesbtirger liegt. Das Problem besteht vielmehr darin, dafi die ostdeutschen Individuen mit ihren Werten noch nicht mit der neuen Systemumgebung vergesellschaftet sind und das, obwohl oder gerade weil diese Werte strukturell dazu kompatibel sind. Denn zur Individualisie­rung gehOrt untrennbar das Bediirfnis nach Selbstbestimmung, ein Bediirfnis, das durch die momentanen Umstande der Transformation nicht gerade befriedigt wird.

Zum anderen gehOrt zur erfolgreichen Vergesellschaftung von Individuen auch eine soziale Identitatsbildung. Vergesellschaftete Individuen besitzen im Westen auch ein reflektiertes Bewufitsein, eine Identitat als "individualisierte" Individuen in einer Gesellschaft, die diese "Rolle" akzeptiert und von ihnen fordert. Diese Identitatsbildung war in der DDR nur in Ansatzen moglich. Individualisierung vollzog sich in der DDR spontan, inoffiziell und wenig reflektiert. Die offiziellen Identitats- und Rollen-Schablonen yom sozialistischen Staatsbtirger pafiten nicht fUr die Identitatsbildung des "individualisierten Individuums", das sich daher un­reflektiert, eher im privaten als im offiziellen Bereich, eher gegen als im Rahmen des Systems herausbildete. Mit der kurzen, allerdings nicht gering zu veranschla­genden Ausnahme der Revolutionszeit war auch die bisherige Transformationspha­se dieser Identitatsbildung nicht sehr giinstig.

Alles in allem erscheint daher die Schnittstelle zwischen "individuellen Wer­ten" und "gesellschaftlichen Einstellungen" als die Hauptbarriere einer erfolgrei­chen Integration der neuen Bundesbtirger in die neue Systemwirklichkeit. Hier ist die vielzitierte "Mauer in den Kopfen"18 zu finden. Diese Mauer, deren Abtragung noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird jedoch nicht nur durch die

17 Huinink und Mayer 1993, S. 155. 18 Martin und Sylvia Greiffenhagen 1993, Meulemann 1998.

21

Page 20: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Nachwirkung der DDR-Sozialisation geStiitzt, sondem auch durch die Art und Weise, in der sich der Transfonnationsproze.6 gegenwmig vollzieht.

Aus ihrer Sozialisation bringen die DDR-Biirger einen Attributionsstil19 mit, der etatistischer als der westdeutsche ist. 20 Eine betontere Erwartungshaltung an den Staat wurde von starkeren politischen Ohnmachtsgeftihlen begleitet und zu­nlichst auch von einem geringeren BedUrfnis nach offentlichen Engagement. Die krisenhafte Situation der ostdeutschen Wirtschaft, bringt es aufierdem mit sich, da.6 gro.6e Teile der ostdeutschen Bevolkenmg fiber offentliche Gelder, die aus dem Westen stammen (Transfermilliarden), alimentiert werden. Zum anderen ist der Westen schon von der Bevolkerungszahl her, vor allem aber vom wirtschafilichen, politischen, administrativen und kulturellen Know-how her dominant. Als das westdeutsche System fibemommen wurde, verlor die Masse der Routinen und Ublichkeiten aus der DDR ihren Sinn, wurde eine Unmenge von eigenem Know­how plotzlich wertlos.

Dieser situative Druck, der das Gefiihl der AbMngigkeit und des Dominiert­werdens erzeugt, beschleunigt nicht gerade die Vergesellschaftung der Ostdeut­schen im neuen Gemeinwesen. Als Gegenreaktion versuchte ein Gro.6teil der Ost­deutschen, Selbstbewufitsein durch die Abgrenzung vom Westen zu erzeugen. So kam es friihzeitig zur Selbstdefinition als Wir-Groppe, sei es in der Weise, da.6 70 %-80 % der Ostdeutschen ihre Groppe als Biirger zweiter K.lasse ansahen oder sie sich wieder eher als "Ostdeutsche" und weniger als "Deutsche" ftihlten. So behindert das Zusammenspiel von Sozialisation und Situation die Herausbildung von sozialen Einstellungen, die mit einer westlich-modemen Gesellschaft kompa­tibel sind.

Die Losung dieser schwierigen Situation liegt im Wandel der situativen Bedin­gungen, vor allem jedoch im Zeitfaktor und damit letztlich in einem neu begin­nenden Sozialisationsproze.6, der insbesondere von den jiingeren Altersgruppen und den nachwachsenden jungen Generationen getragen wird. Beginnend mit der Erfahrung der demokratischen Revolution, dann mit dem Nachwachsen neuer Kohorten, einer dauerhaften Erfahnmg von Wohlfahrt und eines selbsttragenden Aufschwungs vollzieht sich ein neuer Sozialisationsproze.6, dessen Ziel die Inte­gration21 der neuen Bundesbiirger in das vereinigte Deutschland ist.

19 Klages 1985, insbesondere s. 168 f.

20 Vgl. Wegener 1992; Wegenerund Liebig 1993.

21 Rainer Pitschas' Intention tendiert weitgehend in die Richtung, in die auch wir mit dem Begriff

Integration gehen wollen. Pitschas betont die Notwendigkeit einer "inneren" Wiedervereinigung,

die jene ,,neuen Herausforderungen, Einstellungen und Wertepriiferenzen, die aus der ehemali­

gen DDR an das nunmehr einheitliche Deutschland herangetragen werden", einbezieht und ver­

arbeitet. Pitschas 1992, S. 385. Auch Klaus Konig hat inzwischen den Begriff Integration ge­

genllber dem Begriff der Transformation abgegrenzt und starker betont. Ihm geht es dabei insbe­

sondere urn die Betonung der Ganzheitlichkeit der Wiedervereinigungssituation und die nun-

22

Page 21: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

4. Integration

Mit dem Begriff der Integration soIl erfa6t werden, inwieweit die neuen Bundes­bfirger mit der neuen gesamtdeutschen Lebenswirldichkeit tatsachlich vergesell­schaftet sind. Das heillt zunachst Akzeptanz: Akzeptieren die neuen Bundesbfirger die Institutionen der Marktwirtschaft, der Konkurrenzdemokratie und des sozialen Systems? Gehen sie davon aus, da6 diese Institutionen in ihrem Interesse funktio­nieren?

Den zweiten und heikelsten Aspekt der Integration wollen wir mit dem Begriff der Identiflkation erfassen: Inwiefem konnen sich die neuen Bundesbfirger mit ihrem Gemeinwesen und mit dessen Institutionen und Traditionen auch persOnlich identifizieren? Das heint, sehen sie das neue System nicht nur als effizient und funktionsfahig, sondem auch fur sich personlich als wertvoll und schiitzenswert an? Ware diese Bedingung erftillt, dann konnte man die neuen Bundesbfirger als in die Bundesrepublik integriert ansehen. Von diesem Punkt sind sie aber noch weit entfemt. Er ware der Endpunkt des oben beschriebenen jahrzehntelangen neuen Sozialisationsprozesses.

mehrige wechselseitige Abhiingigkeit der beiden deutschen Teilgebiete. Konkret am Beispiel der

Verwaltungsintegration meint Klaus Konig mit Integration folgendes: "Die Verwaltungsintegra­

tion fiihrt zur Herstellung eines Ganzen, niimlich zur offentlichen Verwaltung des vereinten

Deutschlands ... Durch die Integration ... treten die ostlichen und westlichen Teile Deutschlands

in ein Verhiiltnis wechselseitiger Abhiingigkeit ein ... Der Integrationsprozell urnfaBt nicht die

blolle Vereinigung alter autonomer Systeme, sondem auch die Umgruppierung von Teilberei­

chen zu einerilbergeordneten Einheitneuer Qualitlit." Konig, Mellmann 1995, S. 31 ff. Den Be­

griff Integration verwendet auch Hermann Hill, indem er "integratives Verwaltungshandeln" in

den neuen Bundesliindem fordert Hill 1994b, S. 380.

23

Page 22: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

N ~

We

std

eu

tsch

e D

om

ina

nz

Tra

nsfe

rab

hiin

gig

ke

lt

Tra

nsf

orm

ati

on

A

k ko

mm

od

atio

n

1 W

oh

lf

I .. <

---, _

_

We

rte

+

+

Sit

ua

tive

Ve

ran

de

run

ge

n

+

IZ

• -

Pe

rso

nlich

e F

reih

eit

I 'D

urs

t--

sch

ne

lle

str

ecke

' W

oh

lfa

hrt

sg

ew

inn

e

+

+

Fru

To

Ko

lle

ktl

vsch

lcksa

l

+

Fle

xi

Akti

v

Att

rib

So

zia

lisa

tio

n

co

py

rig

ht

by

th

om

•• g

en

s/e

ke

Inte

gra

tio

n

1 Akze

p ~I I

de

nt

Ne

ue

So

zia

lisa

tio

n

-R

evo

luti

on

se

rfa

hru

ng

-

Zu

str

om

ne

ue

r K

oh

ort

en

-

da

ue

rha

fte

W

oh

Ifa

hrt

se

rfa

hru

ng

-

se

lbstt

rag

en

de

r A

ufs

ch

wu

ng

-

Ve

rtra

ue

nsb

ild

un

g

-V

erg

ese

llsch

aft

un

g

Ab

b.2

Page 23: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

B. Erliuterung des Modells

Nach der Einfiihnmg der Grundelemente unseres Modells mochten wir nun zu­nachst die funktionalen Zusammenhange dieser Elemente erlautern und ein diffe­renzierteres Bild entwerfen. Abbildung 2 zeigt das Modell, das zur Beschreibung der Entwicldung des subjektiven Faktors konstruiert wurde und in der Folge ver­wendet werden soIl.

Transformation fiihrt in den neuen Uindern zur Notwendigkeit der Akkommo­dation des subjektiven Faktors. Ziel der Akkommodation ist die Integration der neuen Bundesbiirger in das vereinigte Deutschland. Ausgangspunkt dieses zu­nachst in Form eines zeitlichen Ablaufs dargestellten Prozesses ist die objektive Situation (Situa) des sich vollziehenden Systemwandels. Sie hatte fUr die DDR­Biirger zunachst die Garantie personlicher Freiheit zur Folge und anschliefiend erhebliche personliche Wohlfahrtsgewinne (Wohlj), in erster Linie in Form eines deutlich verbesserten Lebensstandards durch kraftig gestiegene Haushaltseinkom­men und Kaufkraft sowie verbesserte Infrastruktur- und Umweltbedingungen.

Der verbesserte Lebensstandard der Ostdeutschen ist die entscheidende Ursache fUr die angestiegene bzw. relativ stabile Lebenszujriedenheit und fUr anhaltenden Optimismus (ZujrIOptim). Die Wahmehmung verbesserter Lebensbedingungen und anhaltender Optimismus stabilisieren ihrerseits die Werteentwicklung (Werte). An Leistung, Durchhaltewillen und Selbstverantwortung orientierte Wertestrukturen sind teilweise sogar starker als im Westen anzutreffen. Von der Situationswahr­nehmung bis zum Bereich der personlichen Wertorientiemngen ist der Akkommo­dationsprozefi des subjektiven Faktors in den neuen Bundesliindern schon recht erfolgreich vorangeschritten. An der Nahtstelle zwischen personlichen Wertorien­tiemngen und sozialen Einstellungen (Soz Einst) stockt jedoch der Akkommodati­onsprozefi. Daher ist die Aufgabe der Integration der neuen Bundesbiirger noch liingst nicht gelost und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Das Modell soIl nun einige den Akkommodations- und Integrationsprozefi for­dernde und hemmende Faktoren ausweisen, die in der Literatur und der offentli­chen Diskussion nicht immer hinreichend beachtet werden. Solche Faktoren ent­stehen bereits aus dem Transformationsgeschehen selbst. Westdeutsche Dominanz erzeugt eine "trotzige" Aufwertung der DDR-Vergangenheit und ein "kfinstliches" neues Wir-Gefiihl. Transferabhtingigkeit fiihrt zur Gefahr einer Stabilisierung einer ostdeutschen Versorgungsmentalitat und einer Abkopplung der Anspruchsentwick­lung von den realen Fortschritten des Wiederautbaus. Beides kann die Integration der neuen Bundesbiirger hemmen und Mentalitaten reproduzieren, die mit dem Leben im alten System zusammenhangen. Insbesondere der staatsorientierte Attri­butionsstil (Attrib) wird weiterhin am Leben erhalten und nicht auf ein systemver­triigliches Man reduziert.

Der Attributionsstil verweist auf den zwiespaItigen Einflufi, den die Sozialisa­tion bei Akkommodation und Integration der neuen Bundesbiirger ausiibt. Dessen

25

Page 24: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

negativer Wirkung stehen jedoch der positive Einfltill der in der DDR erworbenen personlichen Wertorientierungen und einer ebenfalls in der DDR-Sozialisation erworbenen bzw. konservierten hohen Frustrationstoleranz (FruTo) gegenuber. Psychische Stabilitat, Flexibilitiit und Aktivitiit (FlexiIAktiv) erlauben es den Ost­deutschen, die Belastungen des Transfonnationsprozesses als unvenneidliche " Durststrecke (( zu interpretieren, aktiv nach eigenen Problemlosungen zu suchen und schnelle Umweltveranderungen zu meistem. Dadurch wird auch das anstei­gende bzw. vergleichsweise stabile Niveau an personlicher Zufried~eit, vor allem jedoch der anhaltende Optimismus in den neuen Landem und die Stabilitat der Werteentwicklung erklart.

Die Situationslogik der Transfonnation enthalt jedoch neben objektiv hem­menden Faktoren und den bereits angesprochenen positiv wirkenden Gewinnen bei Freiheit und Wohlfahrt noch eine weitere stabilisierende EinfltillgroJk Sie besteht fUr die Ostdeutschen in der Moglichkeit, die Belastungen und Versagungen, denen sie im Transfonnationsprozefi ausgesetzt sind (z.B. Arbeitslosigkeit), als relativ breit gestreutes Kollektivschicksal zu interpretieren. Das ennoglicht es, bestimmte SchicksalsschHige nicht als individuelles Versagen zu interpretieren und sich damit psychisch zu stabilisieren.

Insgesamt scheinen die positiven Wirkungen der Situation die negativen zu uberlagem, so dafi zwar der Integrationsprozefi in den neuen Bundeslandem nicht so recht vorankommt, dennoch die Akkommodation immerhin bis zur Stabilisie­rung transformationskonfonner bzw. zumindest die Transfonnation nicht behin­demder individueller Werte fortgeschritten ist. Die entscheidenden Entwicklungen und Probleme beziehen sich daher auf die Schnittstelle zwischen Situation, alter und neuer Sozialisation. Seit der demokratischen Revolution begann fUr die neuen Bundesbfirger ein neuer SozialisationsprozejJ, der uber ihre Vergesellschaftung im neuen System und Gemeinwesen entscheidet. Diese neue Sozialisation kann nur als langfristiger Integrationsprozefi von mehreren Generationen verstanden werden.

Die neue Sozialisation beginnt mit dem positiven Erlebnis einer selbstgewoll­ten und selbstgemachten demokratischen Revolution. Sie lebt davon, dafi im Laufe der Zeit immer mehr Kohorten im neuen Deutschland sozialisiert werden, die die Sozialisation des DDR-Systems nicht mehr kennen. Wichtigste Integrationsbedin­gung ist natfirlich die Erfahrung dauerhaft anhaltender materieller und sozialer Wohlfahrt auf der Basis eines selbsttragenden Auftchwungs in den neuen Bundes­landem.

Durch die eigene Erwirtschaftung der Wohlfahrt in den neuen Landem selbst und die Steigerung an Konkurrenzfahigkeit und Attraktivitat, die der Osten damit zunehmend auch gegenuber dem Westen bekommt, fallt die materielle und kultu­relle Abhangigkeit yom Westen weg, womit sich auch das westliche Dominanz­problem lost. Die Ostdeutschen werden jedoch dadurch auch in die neue Gesell­schaft integriert, weil sich der Aufschwung neben dem Bewtilltsein der eigenen Leistung auch als Leistung der effizienteren Rahmenbedingungen des westlichen

26

Page 25: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Systems darstellt. Das erleichtert die Vertrauensbildung in das neue System und seine Institutionen, deren Akzeptanz und letztlich die Identiflkation mit der neuen Gesellschaft und ihren Symbolen. FUr diesen Integrationsproze.6 mfissen sicherlich Jahrzehnte veranschlagt werden.

27

Page 26: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Teil II: Anwendung des Modells

A. Transformation

1. Die Situation: Wirtschaftliche und institutionelle Weichenstellungen und

Entwicklungen

1.1 Politische Revolution und Wahrungs- und Sozialunion

Die demokratische Revolution in der DDR22 im Herbst 1989 schuf die politischen Rahmenbedingungen, die in der Folge die deutsche Wiedervereinigung auf die Tagesordnung setzten und die Art und Weise des Vereinigungsprozesses bestimm­ten. Insbesondere spieite die schnelle Einfiihrung weitgehender politischer Freihei­ten in der DDR bei gleichzeitiger Agonie der alten politischen Macht (die dennoch formal und wirklich Einflufi behie1t) eine wichtige Rolle. Die Fo1ge war, daB die alten und neuen politischen Krafte extrem von den momentanen Stimmungen in der Bevolkerung abhingen bzw. von dem, was (medienverstarkt) auf der Strafie, insbesondere in den Leipziger Montagsdemonstrationen gefordert wurde.

Es entwicke1te sich eine Konstellation, in der, unterstiitzt durch auch im We­sten aufkeimende nationale Gefiihle, eine extreme Asymmetrie zwischen Politik und okonomischem Denken herrschte. Die Politik fiberlagerte die Okonomie, doch die Politik verfiigte nur fiber eine schwache Informationsbasis und war selbst weit­gehend vom Druck der Strafie abhangig. Das Resultat dieser eigentiimlichen Si­tuation war die Wahrungsunion im Juni 1990. Aus dieser entscheidenden politi­schen Weichenstellung entstand in den neuen Bundeslandem bis zum Friihjahr 1991 eine wirtschaftliche Situation, die nicht anders als katastrophal zu bezeichnen ist.

Vom rein okonomischen Standpunkt war die eingeschlagene politische Strate­gie fragw-urdig. Schocktherapeutisch gesehen ist es noch nachvollziehbar, daB man

22 Vgl. Quaritsch 1992.

28

Page 27: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

die im geschlossenen Ost-Block-System einigenna6en funktionierende DDR­Wirtschaft mit einem Schlag der Weltmarktkonkurrenz aussetzte. Dennoch bedeu­tete die Wiihrungsunion eine Preisexplosion fOr veraltete Industrieprodukte und fOr die Arbeitskosten in der DDR. Die Politik war jedoch an das Verfassungsgebot der Wiedervereinigung gebunden, und zum relevanten Zeitpunkt war eine konservati­ve Regierung an der Macht, die in der Vergangenheit das Wiedervereinigungsge­bot immer am stiirksten betont hatte.

Ausgelost wurde das Debakel jedoch vor aHem durch die forcierte politische Liberalisierung in der DDR. Ende 1989 und Anfang 1990 hatten die konservativen politischen Kriifte in der Wahlergunst der neuen Lander noch den Status einer Splittergruppe. Die Sozialdemokraten in den neuen Landern sahen sich in der Aussicht auf die absolute Mehrheit. Daher hatte die SPD im A11eingang und "staatsstreichartig"23 einen sehr friihen Termin fOr die ersten freien Wahlen durch­gesetzt (die im Man 1990, also gerade einmal 4 112 Monate nach dem Mauerfall stattfanden, anstatt Ende 1990, wie ursptiinglich geplant). Den Konservativen blieb in dieser Situation nur die Moglichkeit, das emotionsbesetzte und zugkriiftige Thema einer schneHen Wiedervereinigung zu benutzen, urn iiberhaupt noch breite Wahlermassen zu erreichen.24

So ergab sich in der Folge eine paradoxe Konstellation: Die Konservativen wa­ren gezwungen, eine wohlfahrts-populistische, allzusehr an den Anspriichen der ostdeutschen Wahler orientierte Politik zu machen, wobei sie standig von der Pro­paganda der ihr im Nacken sitzenden und die Erwartungen der Ostdeutschen an­heizenden Opposition iiber jedes okonomische Mall hinausgedrangt wurde.25 Nach jeder Lockerung einer an stabiler Wahrung und Produktivitat orientierten Politik

23 In diesem Sinne iuBerte sich damals der Bitrgerrechtler Reinhard Schulz, der zum F1lhrungskreis

des Neuen Forums ziihlte, im DDR-Femsehen unmittelbar nach Bekanntgabe des neuen Wabl­

termins fiir den Miirz 1990.

24 So wurde die CDU/CSU in eine Situationslogik hineingedriingt, die ihr eigentlich nicht recht

sein konnte. Eine sehr schnelle Anhebung der Kaufkraft in den neuen Liindem lag keineswegs in

der Logik konservativer Politik, sondem eher eine Strategie, nach der zuniichst eine Konsolidie­

rung Qber eine deutliche Steigerung der Produktivitat bei Inkaufnabme von (vorubergehenden)

Kautkraftverlusten nabegelegen hatte. So kam auch der Vorschlag einer Wiihrungsunion ur­

sprunglich von der SPD (von Frau Matthaus-Meyer). Als dann die Idee der Wiihrungsunion aIs Folge der eingetretenen politischen Konstellation auch von der CDU/CSU tibemommen werden

muBte, war es wieder das linke Lager, jetzt insbesondere die PDS, das vehement einen (vollig

unokonomischen) Umtauschkurs der DDR-Mark. zur D-Mark. von 1:1 forderte. Ahnliche Wir­

kungen hatte auch die Strategie der Gewerkschaften, die kriiftige Tariferhohungen durchsetzten,

die in keinem Verhiiltnis zur Produktivitat standen.

25 Von Beyme nannte diese aufgezwungene Politik treffend "Vereinigungskeynesianismus wider

Willen". Von Beyme 1994, S. 265.

29

Page 28: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

wurde die Regierung anschliefiend von der Opposition fUr die ausufernden Staats­ausgaben und Staatsschulden verantwortlich gemacht.

In der Folge wurden die neuen Bundeslander schnell zu Hochlohnlandem und boten schlie1Uich Investoren von daher kaum mehr besondere Standortvorteile, zumal ja auch die Infrastruktur am Boden lag. Den Landem und Kommunen in den neuen Landem fehlte das Geld, urn die enormen Ausgaben, die das neue System mit sich brachte, zu finanzieren. Der Staat reagierte mit Investitionsanreizen, urn die Schaffung von ArbeitspUitzen zu stimulieren, und mit einer umfassenden Transferpolitik, die das nicht eIWirtschaftete Volkseinkommen der neuen Lander auf das inzwischen erreichte Anspruchsniveau "aufstockte". Die Folge war eine Erltohung der Staatsquote auf fiber 50 % (nach einer Senkung in der Am Kohl), eine Steigerung der Staatsschulden (deren Entwicklung immerltin in der Am Kohl stabilisiert worden war) und letztlich fUr die BUrger eine weitere ErhOhung der Abgabenlast.

1.2 Die Folgen der Wiihrungsunion

Mit der Wiihrungsunion vom l. Juli 1990 wurde die ostdeutsche Wiihrung mit einem Schlage urn 300 % bis 400 % aufgewertet. Das bedeutete fUr die DDR­BUrger zwar einen erheblichen Kaufkraftschub, war aber Aus10ser fUr den Zusam­menbruch der DDR-Industrie. Vor allem fUr die exportierenden Branchen (Maschi­nenbau, Feinmechanik, Optik) bedeutete die Wiihrungsunion enorme PreiserhO­hungen der Produkte, die aufgrund ihrer geringen Qualitiit zu diesen hohen Preisen auf dem We1tmarkt nicht konkurrenzfahig waren (2/3 der Industrieprodukte waren technisch veraltet).26 Gleichzeitig erschwerten von den Gewerkschaften forcierte schnelle Tarifanpassungen die Lage der Betriebe noch zusatzlich. So bewegten sich z.B. die ostdeutschen Lohnstiickkosten 1991 bei 150 % des westdeutschen Niveaus.

In der Folge ging der Export der neuen Lander allein von 1989 bis 1991 urn 56 % zuriick, der Import sogar urn 73 %. Die Exporte in die GUS verringerten sich urn 42 %, die nach Polen urn 68 %, in die CFSR urn 77 % und nach Ungaro urn 86 %. Die ohnehin etwa nur halb so grofie Exportquote der DDR von 1989 (14,5 %, BRD 24,5 %), halbierte sich bis 1991. Arbeiteten 1989 noch ca. 2 Mio ostdeutscher Arbeitnehmer direkt oder indirekt fUr den Export, so waren es 1991 nur noch knapp 1 Mio. Pro Kopf der Bevolkerung entfielen vor der Wende 2.500,- DM (West 7.600,- DM) auf den Export, 1991 waren es nur noch 700,- DM (West 9.800,- DM).

Schwer traf die einheimische ostdeutsche Wirtschaft der Zusammenbruch der Binnennachfrage. 1m Osten setzte ein "Run" auf westdeutsche Produkte ein, die von der auf Hochtouren arbeitenden westdeutschen Wirtschaft problemlos auf den

26 AIle folgend zitierten Wirtschaftsdaten beruhen auf den Wochenberichten des Instituts der

deutschen Wirtschaft - IWD. V gl. IWD 1990-1998.

30

Page 29: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

liberalisierten ostdeutschen Binnenmarkt geworfen wurden. Der Exporteinbruch war fUr etwa 1/3 des Riickgangs des Bruttosozialprodukts verantwortlich, den Rest erledigte die ausbleibende Binnennachfrage. Den ostdeutschen Verbrauchem schien in ihrem Nachholeifer zunachst nicht klar zu sein, da6 sie durch den fakti­schen "Boykott" der eigenen Produkte ihre Arbeitsplatze vernichteten. Am spekta­kularsten litt die Industrie unter den Folgen des Umbruchs, z.B. mufite der Ma­schinenbau zwei Drittel seiner Produktion einstellen. Der Index der Industriepro­duktion bewegte sich 1991 nur noch bei 66 % des Standes des zweiten Halbjahres 1990, 1992 bei 65 %. Dieser Einbruch war urn so schwerwiegender, wei! die DDR im Vergleich zu entwickelten westlichen Landem eine Wirtschaft mit stark iiber­dimensioniertem produktiven Sektor und relativ geringerem Dienstleistungsseg­mentwar.

Die Bevolkerung erlebte die negativen Seiten des Strukturwandels vor allem als Ende der (wenn auch wenig produktiven) Vollbeschiiftigung und durch die Erfahrung dramatischer Unterbeschiiftigung in der verschiedensten Weise. Gab es 1989 in der DDR noch 9,7 Millionen Beschiiftigte und im dritten Quarta11990 noch ca. 8,8 Mio, so war die Beschiiftigung in den neuen Landem 1993 ZUfiachst auf dem Tiefpunkt von 6,2 Mio angekommen. 1m FIiihjahr 1991 erreichte die Zahl der Kurzarbeiter mit 2 Mio ihren Hohepunkt, die Arbeitslosenzahlen schnellten von 270.000 im Juli 1990 auf erstmals iiber 1 Mio im Juli 1991 bis auf den zu­nachst hOchsten Stand von 1,4 Mio Anfang 1992. 1m Juli 1991 befanden sich 3,7 Mio Ostdeutsche entweder in Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Vorruhestand, ABM oder Qualifizierung (das war der Hochststand), im Mai 1992 immer noch 3,2 Mio. Die Quote der Unterbeschiiftigung in den neuen Landem lag 1992 bei fast 30 %.27

Insgesamt gingen von 1990 bis 1997 30 Prozent der ostdeutschen Arbeitsplatze verloren, allein im produzierenden Gewerbe 1.9 Millionen, in der Landwirtschaft noch einmal 600.000. Ein Plus erzielten allein die privaten Dienstleistungen mit 600.000 Arbeitsplatzen, wodurch die Beschiiftigungsbilanz noch etwas aufgebes­sert wurde.

Alles in allem bedeutete also die Wahrungsunion, da6 den neuen Lander inner­halb weniger Jahre der Sprung von einem Land mit schwacher Wahrung, mit niedrigen Arbeitskosten und niedriger Qualitat der Produkte zu einem Hartwah­rungs- und Hochlohnland mit Qualitatsprodukten (die natiirlich kaurn vorhanden waren) zugemutet wurde. Eine Arbeitsstunde kostete 1994 in den neuen Landem bereits 26,50 DM. Das waren zwar nur etwas mehr als die HiUfte der 44,- DM in Westdeutschland, bewegte sich jedoch immerhin schon auf einem Niveau von ltalien (27,- DM), USA (28,- DM) und Frankreich (29,- DM), ohne jedoch die dortige Produktivitat zu erreichen. Auf jeden Fall waren die ostdeutschen Arbeits­kosten erheblich iiber die in den ehemals sozialistischen "Bruderstaaten" hinausge­schnellt. Eine Arbeitsstunde kostete 1994 in Ungam 4,50 DM, in Polen 3,50 DM, 3

27 Zur Betroffenheit der Bevolkerung von der okonomischen Umstrukturierung siehe die 6 Blinde

der KSPW 1996, auch Zapf, Habich 1996.

31

Page 30: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

DM in Tschechien und nur 2,70 DM in der Slowakei (von den GUS-Staaten gar nicht zu reden).

1.3 Die staatliche Vereinigung

Nach der Vereinigungsstrategie, die mit dem Willen einer Mehrheit der Ostdeut­schen28 mit der Wahrungs- und Sozialunion eingeschlagen wurde, war klar, da6 der okonomischen Union mit all ihren Konsequenzen auch die politische Union folgen mu6te.

DaB die politische Union nach Paragraph 23 des Grundgesetzes durchgefUhrt wurde, hatte weitreichende Folgen. Die neuen Lander traten der Bundesrepublik politisch bei, damit war fUr sie jeder Eigenstandigkeitsanspruch, der etwa fiber die Prinzipien des FOderalismus und der kommunalen Selbstverwaltung hinausging, obsolet geworden. Jetzt nach eigenstandigen politischen Institutionen, Ublichkei­ten oder Problemlosungen zu rufen, die Rficksicht auf die Herkunft der neuen Lan­der aus mehr als 40 Jahren DDR-Geschichte nehmen sollten, bekam automatisch einen prekaren und illegitimen Beigeschmack.

Damit war eine weitere "verzwickte" Konstellation entstanden. Die politische Initiative und Kompetenz konzentrierte sich nun in Bonn bei den dortigen politi­schen Eliten und Akteuren, was auch eine Folge der hohen Bedeutung des (Bundes)Staates im Proze.6 der Wiedervereinigung und der Schwache der erst im Aufbau befindlichen neuen Landerstrukturen war.29 Den meisten Ostdeutschen traten zunachst in erster Linie Staat und Politik als Reprasentanten des neuen Sy­stems entgegen: Okonomisch fiber die hochzentralisierte und vom Finanzministe­rium in Bonn gesteuerte Treuhand, politisch in Form einer westdeutsch dominier­ten Parteienlandschaft und administrativ als eine von zunachst schwer durchschau­baren Regeln und meist von westlichen Fiihrungseliten gepragte Bfirokratie.

Gemeinsam war all diesen Erfahrungen mit dem neuen System, daB die Insti­tutionen vom Westen dominiert wurden, nach westlichen Ublichkeiten und Spiel­regeln funktionierten und zunachst eine geringe Sensibilitat fUr ostdeutsche Son­derverhaltnisse entwickelten. In der Folge wurde die Transformation in den neuen Bundeslandem nicht gerade als besonders selbstbestimmt und selbstbeeinflu.6t wahrgenommen. Das nunmehr ofter zu beobachtende Bemiihen in den neuen Lan­dem, sich vom Westen abzugrenzen und eigene Problemlosungen zu rmden, ist auch von daher zu verstehen.

28 Dieser Wille einer groBen Mehrheit der Ostdeutschen zur Wiedervereinigung war insofern

differenziert, als diejenigen, die eher ,,konservativ" gewiihlt hatten, eine forcierte Strategie be­

vorzugten, wiihrend diejenigen, die moderat "Iinks" gewiihlt hatten (SPD, Bilndnis 90/GrUne)

eher eine "behutsamere". Nur in der PDS-Anhlingerschaft gab es deutliche Vomehalte gegen die

Wiedervereinigung.

29 Vgl. Lehmbruch 1994a und 1994b, Konig 1995.

32

Page 31: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

1.4 Offentliche Transfers: Ubergangshilfe und Sicherung des sozialen Friedens

Die Hochlohnstrategie, die ja letztlich Konsequenz des Konzepts der schnellen Angleichung der Lebensverhiiltnisse war, bedeutete bei Ausdehnung des westdeut­schen Verfassungs- und Sozialsystems auf die neuen Llinder erhebliche finanzielle Konsequenzen fOr die alte Bundesrepublik. Fiir die Sozialsysteme und die offentli­che AIbeitsmarktpolitik, sei es in Fonn von Kurzarbeit, von ABM, QuaIifizierung und die Entlastung des AIbeitsmarktes durch besondere Vorruhestandsregelungen, mlillten und miissen erhebliche Summen aufgebracht werden. Dazu kommen Ma6-nahmen, die einen Hochlohnstandort erst funktionsfahig machen, wie der Ausbau der Infrastruktur und die Beseitigung von Umweltschaden, die Finanzausstattung der Llinder und Kommunen und die Investitionsforderung der privaten Industrie.

Durch die offentliche Hand wurden z.B. zwischen 1991 und 1994 netto 623 Mrd. DM in die neuen Llinder transferiert. Das waren von 1991 bis 1994 etwa 3/4 des im Osten erwirtschafteten Bruttosozialprodukts. 37 % der Transfers gingen in den Bereich AIbeitsmarkt und Soziales, 200 Mrd. DM direkt an ostdeutsche Un­temehmen (davon allerdings 130 Mrd. DM an Treuhanduntemehmen, nur 23 Mrd. kamen der privaten gewetblichen Wirtschaft zugute). 11 % der Mittel gingen in den Ausbau der Infrastruktur. Ein deutlicher Riickgang der notwendigen Transfers war auch 1997/98 noch nicht abzusehen. 1995 vetbesserte sich die Finanzlage der neuen Llinder wegen der reguUiren Einbeziehung in den Llinderfmanzausgleich, vor allem zuungunsten des Bundes. Die neuen Llinder und Kommunen nahmen soOOt im Schnitt 40 % mehr aus Transfers und Steuem ein als die westdeutschen.

Die Analyse der Verwendung der offentlichen Transfers zeigt emtichtemd, dafi der geringste Teil davon im strengen Sinne "investiv" eingesetzt wurde. Der Lo­wenanteil ging in die Finanzierung von Privat-Einkommen oder die Subventionie­rung maroder Treuhandbetriebe. Dennoch kann man diese Ausgaben als Investitio­nen (im weiteren Sinne) in "offentliche Gtiter" wie den sozialen Frieden und die Anpassung des Qualifikationsniveaus der Berufstlitigen an die neuen Bedingungen ansehen, die fOr ein Hochlohnland typisch sind. Vetbesserte Umweltbedingungen und eine gut ausgebaute Infrastruktur sind ohnehin wichtige Standortfaktoren fOr eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung.

Insgesamt haben die Transfers dazu beigetragen, daJl die ostdeutsche Wirt­schaft nach dem Einbruch 1991 zwischen 1992 und 1995 ktiiftig wuchs. Die Wachstumsraten lagen bis 1995 weit tiber denen des Westens. Fiir 1995 erreichte die BruttowertschOpfung (AIbeitsproduktivitlit) in den neuen Llindem pro Kopf 58 % des westdeutschen Wertes, um allerdings danach nur noch leicht zu steigen. Das ist dennoch ein guter Wert, den kaum jemand voraussehen konnte, nachdem man 1991 bei 31 % gestartet war.

33

Page 32: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

1.5 Beginn der Konsolidierung: Erholung des Binnenmarktes, Bauboom und

Belebung in der Ausrustungsindustrie

Die Offentlichen Transfers hatten verschiedenste wirtschaftlich belebende Wirkun­gen. Sie stellten zunachst die Kautkraft zur Verfiigung, urn die Binnennachfrage wieder anzukurbeln. Der anziehenden Binnenachfrage kam jedoch auch ein Be­wufitseinswandel in der ostdeutschen Bevolkerung zugute, die sich, sei es aus ge­schmacklichen GrUnden, aus einem neuen Wir-Bewufitsein oder aus der Einsicht in wirtschaftliche Zusammenhange wieder starker einheimischen Produkten zuwandte (soweit noch vorhanden).

Die Transfers haben den Bausektor nachhaltig gefordert, und zwar sowohl den Wirtschafts- als auch den W ohnungsbau. Der Produktionsanteil des Baugewerbes stieg bis 1993 im Osten von 18 % auf 33 %, was nattirlich ein Uberdimensionie­rung bedeutet, die durch die steuerlichen EigentUmlichkeiten der lnvestitionsforde­rung begtinstigt wurde. Die Bedeutung des Bausektors war in der ersten Transfor­mationsphase sogar doppelt so grofi wie in Westdeutschland in der Autbauphase in den 50er Jahren und ging auch im Jahre 1997 erst langsam zuIiick.

1m Jahr 1994 wurden erste Anzeichen einer weiteren Phase der wirtschaftlichen Erholung erkennbar. Zum einen war die Privatisierung nun weit fortgeschritten und grofie Teile der Ostindustrie waren nun an den Westen angekoppelt. So bewegten sie sich gemeinsam mit der westlichen Konjunktur seit der Mitte 1994 aus dem WeHental der Rezession heraus. Die wirtschaftliche Belebung erfaBte 1994 iiber den Bau hinaus auch die Investitionsgtlterindustrie. 1m Osten wurde in Ausrustun­gen, also die Modernisierung des Produktionsapparates, kriiftig investiert, z.B. 1995 in Ostdeutschland pro Kopf 20 % mehr als im Westen. 1m erst en Quartal 1995 stieg im Osten die Beschaftigung wieder. Nach 1,4 Mio Arbeitslosen Anfang 1992 fiel die Zahl der Arbeitslosen in der zweiten Halfte 1994 erstmals unter 1 Mio. Seit 1993 stieg der Index der Industrieproduktion und erreichte 70 % des Niveaus der zweiten Halfte von 1990. 1994 wurden 84 % erreicht, in der zweiten Hiilfte 1994 durchschnittlich 90 % bis 95 %.

Diese Anfangserfolge konntenjedoch die nach wie vor grofien wirtschaftlichen Probleme der neuen Lander nicht verdecken, weil die sich erholende Ostwirtschaft zum einen noch zu stark von Offentlichen Transfers lebt, zum anderen hauptsach­lich den Binnenmarkt bedient. Entscheidend wird dabei eine deutliche Steigerung der Exportquote sein, die sich inzwischen wieder erhOht. Vor aHem leidet die ost­deutsche Wirtschaft, deren Wachstumsraten 1997 wieder hinter den Westen zu­ruckfielen, unter der notwendigen Riickfiihrung des iiberdimensionierten Bausek­tors, was die Arbeitslosigkeit (auch aufgrund auslaufender ABM und Umschulun­gen) wieder stark anschweHen liefi. Das produzierende Gewerbe (ohne Bau) wachst zwar sehr kriiftig (1997 mit einer Produktivitatssteigerung von 12.5 %), dennoch war 1997 die Gewinnsituation der Betriebe insgesamt noch alles andere als befriedigend. Die Industrie kann aufierdem, weil sie nach der Wende so stark

34

Page 33: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

geschrumpft und die neuen Werke meist sehr kapitalintensiv sind, die Beschafti­gungsverluste nicht ausgleichen und damit auch dem Dienstleistungsbereich noch keine ausreichenden Impulse geben. Dennoch verweisen die letzten Meldungen im Mai 199830 auf eine erneut zu erwartende deutliche Belebung der ostdeutschen Wirtschaft, die sich ahnlich wie nach der Rezession 1993 etwas verzogert dem Aufwartstrend des Westens anschlieBt.

1.6 Einkommensentwicklung und Verwendung

Die Einkommensentwicklung war durch die Hochlohnstrategie im wesentlichen vorgezeichnet. Wiihrend das Bruttosozialprodukt stark (1991: -22 %!) zuriickging und dann von einem niedrigen Niveau wieder kraftig stieg, blieben die Einkom­men im wesentlichen unvernndert, urn dann ab 1991 kraftig anzusteigen. Seit 1993/94 flachte sich der Anstieg der Einkommen wieder etwas abo

Die Einkommen lagen also verglichen mit dem Westen von Anfang an deutlich uber der Produktivitat und stiegen in der Folge zunachst schneller als diese. Inzwi­schen beginnt sich diese Lucke wieder zu schliefien. Moglich ist sie uberhaupt durch die erwiihnten Transferleistungen aus dem Westen. Die Preissteigerungen waren dagegen deutlich geringer als die Einkommenssteigerungen. Die Einkom­men stiegen etwa dreimal so schnell wie die Preise. Das Argument der von den Preisen aufgefressenen Einkommenssteigerungen halt damit der statistischen Nachpriifung nicht stand. Man erkennt das auch daran, dafi sich der durchschnittli­che fmanzielle Spielraurn der Osthaushalte nach Abzug von Abgaben und Lebens­haltung in ahnlichem Tempo wie die Haushaltsnettoeinkommen von 1991 304,­DM auf 1996 445,- DM erhoht hat (Abbildung 3). Ostdeutsche Haushalte entwik­kelten eine ahnliche Spameigung und sind weniger verschuldet als westdeutsche. Ein Grofiteil der gewachsenen Einkommen ging in langlebige Konsumgfiter, Werkzeuge und private Wohninvestitionen. Das private Konsurnverhalten wurde als "durchdacht und maflvoll" gekennzeichnet.31

liihrliche Umfragedaten der Allensbacher A W A zeigten zwischen 1991 und 1994 sogar eine kontinuierliche EinkommenserhOhung im Osten an, die sich 1995 jedoch abschwachte (Abbildung 4). Nach den Umfragedaten erreichen die ostdeut­schen Nettoeinkommen 1996 ca. 80 % der westdeutschen32, die verfUgbaren Ein-

30 Handelsblatt 102/1998, S.8. Der Handelsblatt-Konjunkturindikator Ost war deutlich angezogen,

was auf eine breite Belebung der Indikatoren a1ler Branchen zurilckging. Das verarbeitende Ge­

werbe (ohne Bau, Energie und Bergbau) hatte in den neuen Uindem 1997 wieder 22.1 % an der

BruttowertschOpfung erreicht (West: 27.4 %), nachdem es 1991 auf 17.2 % geschrumpft war.

Der Anteil des Staatssektors war inzwischen von 23 % auf 13.7 % geschrumpft (West: 10.3 %). 31 Vgl. Ebert 1995.

32 Siehe auch Weick 1995 aufgrund der Uingsschnittdaten des Soziookonomischen Panels (SOEP).

Die durchschnittlichen ostdeutschen bedarfsgewichteten Einkommen erreichten danach 1994

74 % der westdeutschen, nach 1991 450/0, 1992610/0, 1993 68 %. Die Bundesbank (zitiert im

35

Page 34: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

kommensbestandteile (ohne Lebenshaltung) ebenfalls etwa 80 %. Das diirfte Re­flex der grofieren Haushalte im Osten sein (die Allensbacher Daten sind keine Pro­Kopf-Daten), der im Osten geringeren Abgabenquote (progression durch hOhere Einkommen im Westen) und geringerer Lebenshaltungskosten. Dabei diirften die geringeren Wohnkosten (bei allerdings schlechterer Wohnqualitiit) besonders durchschlagen.

36

"Handelsblatt" 7611998, S.7) gibt die effektiven Arbeitseinkommen in Ostdeutschland fUr 1997

mit 77 % der westdeutschen an. Tariflich miiBten die Einkommen sogar fast 90 % betragen, was

aber nicht die Realitat ist.

Page 35: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Analeichuna aufgeschoben? ltVIC", c:l\nIUI'lC.h. , Ilnan.ll, ... , Sole i ..

I,. 0,,- UACI W ..... . \llechl. ,..

0· .. • • • ... • ........ '1 O w •• , -0., ~:.v!::-r 10 0 ..

100

100

' 00

aoo

200

'00

o

" 00

' 000

S600

SOOO

2100

2000

1100

1000

100

o

~

~ -....

~ ..!!!.. 688 6S0 ,---

'1..' • ,2 ~ ....-

~ I-

... 1111

Quoll _ "'0- ,"7 'Inand, n. , apt. ,,.-• .- nKh A.b1~ 'WOn SI.e,.", AbO_ben unci benahaltung

Analeichung verlanasamt Ovtc.h.Cf'IIftlt,llch •• Hau. NJ •• ,.e tTo. lnllD.""

_,. I,.. 0..-Uf'Id WIU 'd' ut . chla""

DwcUcluUtlllCilli •• I D w.OI -01' H • • • III . I • •• • 1.~

. 1 ...... . 1. OW

~ ~ ~ ~ ~ SIlO 10. 0 , l-I-"'""""

~ I-2op. I-

, ... "2 11111 , ... OUl llo. _ l I1HH .17

..!!.!..

•••

HlIII

Abb.8

~

~.

, ... A b b A

37

Page 36: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

B. Akkommodation

1. Die Wahrnehmung der allgemeinen 6konomischen Situation

Wie nahm nun die ostdeutsche Bevolkerung den wirtschaftlichen Zusammenbruch und den weitreichenden wirtschaftlichen Struktunvandel wahr, der sich innerhalb kurzer Zeit in den neuen Llmdern vollzog?

In Abbildung 5 ist anhand von Monatsdaten von IPOS dargestellt, wie die neu­en BundesbOrger fiber sieben Jahre hin die wirtschaftliche Lage in den neuen Lan­dem beurteilten (vom Marz 1991 bis zum Februar 199833). Man erkennt zunachst ein klares wirtschaftliches KrisenbewuBtsein, die ostdeutsche Bevolkerung schatzte mit gro.6er Mehrheit bis weit in das Jahr 1994 hinein die Lage in den neuen Lan­dem als "schlecht" ein.

Innerhalb der Zeitreihe werden vier Phasen der Entwicklung erkennbar. Dem Tiefpunkt der wirtschaftlichen Stimmung im Marz 1991 (mehr als 80 % schatzen die Lage als "schlecht" ein) folgte eine deutliche Verbesserung der wirtschaftli­chen Urteile ("nur" noch etwas mehr als 50 % "schlecht" und knapp 50 % "teils­teils" im Februar 1992). Man erkennt also in der Entwicklung der wirtschaftlichen Stimmung zunachst den Reflex auf den Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft und die emporschneUenden Kurzarbeiter- und Atbeitslosenzahlen, dann jedoch die ersten dampfenden Auswirkungen der Transfer- und Atbeitsmarktpolitik der Bun­desregierung.

Der Konsolidierungsphase folgte eine zweite, in der sich die wirtschaftliche Stimmung wieder verschlechterte. Sie erreichte allerdings nicht wieder die extrem schlechten Werte von 1991. Hintergrund dieser Stimmungsverschlechterung dUrfte die 1992 im Westen aufziehende und 1993 ausbrechende Rezession sein. Sie konnte zum einen die Finanztransfers und Investitionen des Westens in Frage stel­len, andererseits betraf sie Teile der inzwischen an den Westen angedockten Ost­wirtschaft direkt mit.

Eine dritte Phase begann im Jahr 1994. Das wirtschaftliche Stimmungsbarome­ter des Ostens stieg das ganze Jahr fiber. 1m Mai 1994 schatzte erstmals die Mehr­heit der Ostdeutschen die wirtschaftliche Lage nicht mehr als "schlecht", sondern immerhin bereits als "teils-teils" ein. Die Urteile "teils-teils" pegelten sich dann im Jahr 1995 etwa bei der 60 %-Marke ein.

Diesem Szenario folgt gegen Ende 1995 ein vierte Phase, in der sich die wirt­schaftliche Stimmung in den neuen Landem wieder drastisch verschlechtert. 1m

33 Seit 1996 werden die ostdeutschen Daten im Politbarometer nicht mehr extra ausgewiesen und

sind nur noch in punktuellen Einzelbefragungen mit gro/3eren ostdeutschen Stichproben nach­

vollziehbar. Vgi. IPOS 1997, 1998.

38

Page 37: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

August 1997 schatzten mit 50 % wieder mehr Ostdeutsche die wirtschaftliche Lage als "schlecht" ein, 43 % als "teils-teils" (6 % als "gut"), am Beginn des Jahres 1998 hatte sich das Bild weiter verdiistert. Das abgeschwachte Wirtschaftswachs­tum und die wieder stark gestiegene Atbeitslosigkeit (mit Quoten urn 20 %) machten sich fiberdeutlich bemerkbar.

Objektiv wie subjektiv blieb also bis in das Jahr 1998 hinein die wirtschaftliche Situation in den neuen Landern gespannt. Zum einen entsprachen selbst die bisher gftnstigsten wirtschaftlichen Umfragewerte in den neuen Landern aus den Jahren 1994/95 noch etwa Daten, die im Westen auf dem Hohepunkt der Rezession 1993 gemessen wurden. Zum anderen sind und bleiben die Probleme der Atbeitslosig­keit und der Unterbeschaftigung erdriickend und marginalisieren alle anderen wahrgenommenen Probleme (Abbildung 6). Aber auch den Westen hat das Pro­blem "Atbeitslosigkeit" 1993 mit voller Wucht erreicht. Atbeitslosigkeit blieb in den alten Landern auch im Konjunkturaufschwung des Jahres 1994 das dominante Problem im BewuBtsein der Bevolkerung. Daran anderte sich bis zum Mai 1998 nichts (Abbildung 7).34

2. Die Wahrnehmung der eigenen okonomischen Situation

Wie nahmen die Ostdeutschen nun die Entwicklung ihrer eigenen wirtschaftlichen Lage wahr? Abbildung 8 zeigt, wieviel Ostdeutsche im Zeitverlauf die allgemeine und wieviel die eigene Wirtschaftslage als "schlecht" einschatzten. Danach zeigt sich eine beeindruckende Diskrepanz zwischen diesen Urteilen. Als "schlecht" sahen ihre eigene Wirtschaftslage im Friihjahr 1991 urn die 20 % der Ostdeutschen an, dieser Anteil hatte sich bis zum Februar 1996 fast halbiert und lag im Februar 1998 wieder bei 16 %. Dagegen lag der Hochstwert der schlechten allgemeinen Urteile bei fiber 80 %, urn sich erst Ende 1994 mit ca. 40 % nennenswert an die an Privaturteile anzunahem. Diese Annaherung (Unterschied von ca. 30 %) entsprach jedoch gerade dem Niveau, das kurzzeitig (Ende 1993) auf dem Hohepunkt der rezessiven Stimmung im Westen erreicht wurde. In den Jahren 1997/98 drifteten in den neuen Landem beide wirtschaftlichen Urteile wieder weit auseinander.

Die Abbildung 8 ist damit eine eindrucksvolle Illustration der Transferpolitik seit der Wiedervereinigung. Die wirtschaftliche Lage der ostdeutschen Haushalte wird deutlich fiber das allgemeine wirtschaftliche Niveau in den neuen Landern heraufsubventioniert. Absolut gesehen, blieben die Einschatzungen der eigenen Wirtschaftslage im Osten bisher hinter den westdeutschen Werten zurUck, wobei die ostdeutschen Werte sich seit 1991 insgesamt veIbessert haben. 1m Februar 1998 sahen 44 % der Ostdeutschen ihre Wirtschaftslage als "gut" an (West: 50 %),

34 Auch im Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen vom Mai 1998 war das Thema

,,Arbeitslosigkeit" mit 85 % gesamtdeutsch das wichtigste Problem.

39

Page 38: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

40 % als "teils-teils" (West: 38 %) und 16 % als "schlecht" (West: 11 %).35 (Vgl. IPOS 1998)

3. Wohlfahrtsentwicklung in weiteren Lebensbereichen

Urn die Entwicklung der subjektiven Wo.hlfahrt der neuen Bundesbiirger differen­zierter zu erfassen, so.l1 anschliefiend auf Ergebnisse der Wo.hlfahrtsfo.rschung36 zuriickgegriffen werden. Wir gehen dabei in zwei Schritten vo.r und stUtzen uns fUr den Zeitraum 1990 bis 1993 auf Daten zweier groBer Langzeit-Pro.jekte der deut­schen Wo.hlfahrtsfo.rschung, den Wo.hlfahrtsurvey und das So.zio.oko.no.mische Pane137 und fUr 1997 aufunseren eigene Wertesurvey 199738.

Die Wo.hlfahrtsfo.rschung hat die differenzierte Messung der Lebensqualitiit in der rno.dernen Wo.hlfahrtgesellschaft zum Ziel, insbeso.ndere deren subjektive Ernpfrndung seitens der Biirger. "Gute Lebensbedingungen, die auch als gut wahr­geno.mmen werden, bildeten und bilden dazu die einfache Definitio.n der Wo.hl­fahrt".39

Die Abbildungen 9 und 10 ermoglichen einen ersten Wo.hlfahrtsvergleich zwi­schen Ost und West anhand der Daten des Wo.hlfahrtsurveys 1993 fiir eine Viel­zahl vo.n Einzeldirnensio.nen. In den privaten Bereichen "Ehe und Partnerschaft", "Familienleben", "Arbeitsteilung irn Haushalt" erzielten Ost und West ein ho.hes Zufriedenheitsniveau. Die Durchschnittswerte bewegten sich zwischen Punkt 8 und

35 Dabei war die dreistufige Variable, ob der eigene Arbeitsplatz sicher sei (eigene Wirtschaftslage

"gut" 55 %), getahrdet (40 %) bzw. daB man bereits arbeitslos sei (14 %) besonders erkliirungs­

kriiftig. Rentner waren mit 57 % guter eigener Wirtschaftslage die "Gewinner" dieser Frage. Au-

8erdem sahen CDU/CSU-Wlihler ihre wirtschaftliche Lage besonders gut. Vgl. 1POS 1998. 36 Vgl. u.a. Zapf 1987, Glatzer 1984. 37 Das SOEP ist eine Wiederholungsbefragung identischer Befragter (Panel), welche seit 1984

j1ihrlich in Westdeutschland durchgefiihrt wird. 1m Mai und Juni, also noch vor der Wlihrungs­

union, wurde diese Befragung auf die DDR ausgeweitet. Wir stiitzen uns auf die ersten 4 Wellen

aus den Jahren 1990, 1991, 1992, 1993. Der Wohlfahrtsurvey, eine repriisentative und replikati­

ve, aber keine Panel-Befragung, wurde in Westdeutschland vor der Wiedervereinigung viermal

(1978, 1980, 1984 und 1988) durchgefiihrt. Ende 1990 kam der erste Wohlfahrtsurvey in Ost­

deutschland zustande, 1993 der erste gesamtdeutsche, in Ost und West identische Wohlfahrtsur­

vey.

38 Der Wertesurvey 1997 wurde nach vorherigem Pretest durch Interviewer von Jnfratest Burke

Milnchen anhand einer mehrfach geschichteten und mehrstufigen Zufallsstichprobe durchge­

fiihrt (N=2.000 West, N=l.OOO Ost). Sie ist Teil des Projektes "Wertewandel in Deutschland in

den neunziger Jahren", das am Forschungsinstitut rur offentliche Verwaltung bei der Deutschen

Hochschule fUr Verwaltungswissenschaften Speyer unter der Leitung von Univ.-Professor Dr.

Helmut Klages durch den Autor durchgefiihrt wird. Das Projekt wird seit Anfang 1995 bis An­

fang 1999 durch die Fritz Thyssen Stiftung und die Robert Bosch Stiftung finanziert.

39 Habich 1992, S. 472.

40

Page 39: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

9 auf einer Skala mit dem Minimum 0 lUld dem Maximum 10. Beiderseits recht hoch (etwas mehr als Punkt 7 der gleichen Skala) fiel die Zufriedenheit mit der eigenen GeSlUldheit lUld der eigenen AusbildlUlg (Schule lUld Beruf) aus.

Der private Lebensbereich erwies sich bereits in der ersten Umbmchphase von 1990 bis 1993 in den neuen Lfindern als wichtiger personlicher Riickhalt im Trans­formationsproze.6. Die gelegentlich geaufierte VermutlUlg, die Transfonnation Mtte im Osten die privaten Beziehungen generell zerriittet und uberlastet, erweist sich damit als lUlZUtreffend. In diesem Bereich gab es an dem schon recht hohen Niveau der Zufriedenheit von 1990 auch kaum Veranderungen. In den Bereichen Schul- lUld Berufsausbildung lUld GeSlUldheit waren Zuwachse der Zufriedenheit zu verzeichnen.

Gro.6e soziookonomische Unterschiede wurden zwischen Ost lUld West im materiellen Bereich erkennbar. Die Unterschiede, hier erfa.6t als Zufriedenheit mit dem Lebensstandard lUld dem Haushaltseinkommen, sind sehr auffaIlig. Die ost­deutschen Durchschnittswerte blieben mit 1,2 bzw. 1,3 Skalenpunkten noch we­sentlich hinter den westdeutschen zurUck. Ein ahnliches Bild ergab die 1993er Zufriedenheit mit der Wohnung, der Wohngegend, der Freizeit lUld besonders der sozialen Sicherung. Die recht guten Ergebnisse fUr den Westen wurden im Osten erheblich lUlterschritten.

Eine Ausnahme bildete der Bereich "Arbeit", wo die Zufriedenheit im Osten recht gut ausfiel. FUr die, die im Osten Arbeit hatten, schien sich die Arbeitssitua­tion zunachst deutlich zu verbessern. Zu beriicksichtigen ist auch, da.6 der Ver­gleich mit den vielen, die keine Arbeit haben, den Wert des Arbeitsplatzbesitzes erheblich erbOhen und damit das Zufriedenheitsniveau steigern kann.

Zwischen 1990 lUld 1993 wurden in den neuen Landern Verbesserungen der materiellen Lebensqualitat wahrgenommen. Besonders deutlich stieg die Zufrie­denheit mit dem Haushaltseinkommen, geringfiigiger die Zufriedenheit mit dem Lebensstandard. Nach den jahrlichen Daten des Soziookonomischen Panels war die Zufriedenheit mit dem Lebensstandard 1991 lUld 1992 sogar riickIaufig lUld stieg 1993 wieder an. Die deutlichen objektiven VeIbesserungen fiihrten also nicht sofort zu einer besseren subjektiven WahrnehmlUlg des Lebensstandards. Zum einen wird das gestiegene Preisniveau das Gefiihl erzeugt haben, da.6 sich trotz EinkommenserbOhung der Lebensstandard nur wenig veIbesserte. Vor allem je­doch lag nlUl durch den Vergleich zum Westen die Me.61atte der Bewert1Ulg bOher, so da.6 die wahrgenommenen Fortschritte im Lebensstandard geringer bewertet wurden.

1m offentlichen Bereich blieb die Zufriedenheit im Osten ebenfalls deutlich hinter dem auch im Westen nicht gerade hohen Ma.6 an Zufriedenheit zurUck. Mit der Demokratie, den Moglichkeiten, sich politisch zu beteiligen, der offentlichen lUld sozialen Sicherheit war man im Osten deutlich unzufriedener als im Westen. 1m Bereich der politischen Beteiligung ist die Zufriedenheit seit 1990 kIar riick­laufig.

41

Page 40: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Sonderfalle in der Wohlfahrtsentwicklung bilden die Items "Zufriedenheit mit der Hausfrauenrolle" und "Zufriedenheit mit dem Umweltschutz". Die ostdeut­schen Hausfrauen geben sich deutlich unzufriedener mit ihrer Hausfrauenrolle als die westdeutschen. Das dtirfte mit dem Kontrast zu der in der DDR positiv besetz­ten Rolle der berufstatigen Frau und dem damaligen "Randgruppenstatus" von Hausfrauen zu tun haben. Diejenigen Frauen, die sich nunmehr in die Hausfrauen­rolle gedriingt fiihlen, empfinden das als einen unfreiwilligen Ubergang in eine eher negativ besetzte Lebensrolle. 1m Westen dagegen stand bisher hinter dem Hausfrauendasein oft ein freiwilliger Entschhill, etwa im Interesse der Kinderer­ziehung. Daher ist man mit der als frei gewiihlt empfundenen und weniger schlecht angesehenen Rolle in der Folge auch zufriedener.

In der zwischen 1990 und 1993 deutlich gestiegenen Zufriedenheit mit dem Umweltschutz kommt die verbesserte Umweltsituation in den neuen Bundeslan­dern zum Ausdruck. Mit dem Zusammenbruch der Industrie im Osten wurde eine Vielzahl der grofiten Umweltverschmutzer stillgelegt. Neue Heizungssysteme im privaten und offentlichen Bereich (01 bzw. Erdgas statt Braunkohle) und das zu­nehmende Greifen der strengeren westdeutschen Umweltauflagen in Industrie und Kommunen haben die Umweltsituation deutlich verbessert. Luft, Boden und Ge­wasser werden weniger belastet. 40

Unser eigener Wertesurvey gestattet nun in einem zweiten Schritt fOr 1997 eine weitere bilanzierende Bestandsaufnahme der Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbedingungen, nunmehr in einem fortgeschrittenen Stadium des Umbruches (Abbildung 11). Weiterhin bestehen zwischen Ost und West nur geringe Unter­schiede in der privaten Zufriedenheit mit Familie, Ehe und Partnerschaft und in der Tendenz auch im personlichen Gliicksempfinden. Die Zufriedenheit mit der Schul­und Berufsausbildung schlagt nunmehr im Osten sogar deutlich besser zu Buche. Mit ihrer Gesundheit sind 1997 allerdings die Westdeutschen zufriedener, das gleiche gilt fur den Bereich Arbeit. In den Sektoren "Lebensstandard", "Freizeit" und auch "Wohnsituation" sind die Unterschiede nicht mehr so grofi wie friiher.

Die "Achillesferse" der ostdeutschen Befmdlichkeit bleibt vor allem die soziale Sicherheit (grofie Unzufriedenheit auch bei der tiffentlichen Sicherheit in der Wohnumgebung), begleitet von deutlichen Riickstanden bei der Zufriedenheit mit dem Haushaltseinkommen. Auch der Zufriedenheits-Ausblick auf die nachsten 5 Jahre stellt sich im Osten inzwischen deutlich problematischer dar, was vor allem mit viel htiheren BefOrchtungen zusammenhangt, in den nachsten 5 Jahren arbeits­los zu werden oder berufliche und materielle Verschlechterungen zu erleiden.

40 Landua, Habich, Noll, Zapfund Spellerberg 1993, S. 27 ff. Klagten beispielsweise Ende 1990

noch 59 % der Ostdeutschen in ihrem Wohnurnfeld "sehr stark" bzw. ,,ziemlich stark" tiber

Luftverschmutzung, 40 % tiber Landschaftszerstorung und 33 % tiber Gewasserbelastung, so

waren es im Friihjahr 1993 nur noch jeweils 28 %, 18 % bzw. 21 %. Zu den Themen "Umwelt"

und "Umweltschutz" vor der Wende, vgl. Gensicke 1992c.

42

Page 41: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

AuBerdem haben sich in den neuen Landern (laut IPOS 1997) die Vorstellungen dariiber sehr eingetrUbt, wann es den Ostdeutschen im groJlen und ganzen so gut gehen wird wie den Westdeutschen. Eine Mehrheit von 56 % der Ostdeutschen rechnete 1992 dafiir noch mit 6-10 Jahren und 27 % mit mehr als 10 Jahren. 1997 gingenjedoch bereits 50 % von mehr als 10 Jahren aus und nur noch 34 % von 6-10 Jahren. Diese Zukunftsperspektiven nehmen wir an spaterer Stelle wieder auf.41

4. Allgemeine Situationswahrnehmung: Enlwicklung der allgemeinen Lebens-

zujriedenheit

Die Wohlfahrtsforschung betrachtet die allgemeine Lebenszujriedenheit als ein gut geeignetes GlobalmaJ3, um die Lebensqualitat und ihre Entwicklung bilanzierend messen zu konnen. 1m folgenden wird versucht, mit Hilfe dieser GroJle eine sum­marische Gesamtbilanz der Wohlfahrt der ostdeutschen Bevolkenmg seit der Wen­de zu ziehen.

Die allgemeine Lebenszufriedenheit bewegte sich in der alten Bundesrepublik seit den 70er Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Nach den Daten des Euro­barometers pendelte der Prozentsatz der "sehr" bzw. "ziemlich" Zufriedenen in der alten Bundesrepublik seit 1976 urn die 80 %-Marke, Ende der 80er Jahre sogar um die 90 %-Marke. Sie lag damit im europaischen Bereich auf einem guten Niveau. Die westdeutschen Wohlfahrtsurveys maJlen seit 1978 auf einer Skala mit dem Maximum 10 und dem Minimum 0 stets gegen den Skalenpunkt 8 tendierende Werte. Auch 1993 lag der westdeutsche Wert bei 7,9.

1m ersten Wohlfahrtsurvey-Ost wurde Ende 1990 mit 6,6 eine deutlich niedri­gere allgemeine Lebenszufriedenheit als in Westdeutschland gemessen. Bis 1993 stieg diese auf immerhin 6.9 an, blieb jedoch deutlich hinter dem westdeutschen Niveau zuriick. Nach dem Eurobarometer waren in der zweiten Halfte des Jahres 1990 immerhin knapp 80 % der Ostdeutschen mit ihrem Leben "sehr zufrieden" bzw. "ziemlich zufrieden". 1m ersten Halbjahr 1991 ging die allgemeine Lebenszu­friedenheit auf nur noch weniger als 65 % Zufriedene zuriick. Nach dies em Stim­mungseinbruch stabilisierte sich anschlieJlend der Anteil der Zufriedenen bis zum FIiihjahr 1995 bei ca. 75 % ohne ganz auf das Ausgangsniveau von 1990 zuriick­zukommen (mit einem erneuten kleineren Einbruch in der ersten Halfte 1993). Seit 1995 verzeichnetjedoch das Eurobarometer in West und Ost groJlere Einbruche in der Lebenszufriedenheit, weil besonders im Osten viele Befragte von der zweiten Kategorie "ziemlich zufrieden" auf die dritte angebotene Antwortkategorie "nicht besonders zufrieden" auswichen (zur neueren Entwicklung der Lebenszufrieden­heit in Ost und West, vgl. Zapfund Habich 1996).

41 Einen Oberblick tiber den Wertesurvey 1997 und die dortige Befmdlichkeitserfassung gibt

Gensicke 1998a.

43

Page 42: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Giinstigere Verteilungen der allgemeinen Lebenszufriedenheit erhalt man fUr die letzte Zeit aufgrund von Messungen von IPOS, die wohl auf die andere Frage­formulierung bzw. auf die geringe Anzahl differenzierender Antwortvorgaben zurUckgehen (Abbildung 12). Auch hier bleiben allerdings die ostdeutschen Werte hinter den westdeutschen zurUck. Wir selbst haben 1997 in unseren Wertesurvey (Abbildung 13) ein eigene Frage zur allgemeinen Lebenszufriedenheit mit einer Skala von 7 "voll und ganz zufrieden" bis 1 ,;iiberhaupt nicht zufrieden" gestellt. Wir ermittelten mit unserem differenzierten Instrument in den neuen Landern 21 % Unzufriedene (West: 11 %, Skalenpunkte 1 bis 3), 23 % teilweise Zufriedene (West: 17 %, Skalenpunkt 4) und 56 % Zufriedene (West: 72 %, Skalenpunkte 5-7). Die bis heute schlechteren Werte fUr Ostdeutschland lassen sich als Reflex der noch immer geringeren LebensqualWit in Ostdeutschland deuten, insbesondere aufgrund der grofieren Arbeitsmarktrisiken, der schwacheren privaten Vermogens­basis und der grofieren Abhangigkeit von sozialen Transfersystemen. (Vgl. Gen­sicke 1998a)

4.1 Was beeinfluBte die allgemeine Lebenszufriedenheit?

1m folgenden solI anhand der Daten der Wohlfahrtsforschung gepriift werden, was sich hinter der summarischen Grofie der allgemeinen Lebenszufriedenheit verbirgt, was also diese Grofie erklart. Damit wird die im vorigen Abschnitt aufgestellte Hypothese von der hohen Erklarungskraft soziookonomischer Grofien fUr das all­gemeine Lebensgefiihl in den neuen Landem noch eingehender iiberpriift.

Urn einen Vergleichsmafistab zu gewinnen, ziehen wir die Daten des So­ziookonomischen Panels fUr die alten Bundeslander heran. Von Interesse ist, dafi wir von Daten aus dem Friihjahr 1991 ausgehen konnen, in dem die westdeutsche Konjunktur noch gut lief. In der Folge konnen wir die Entwicklung bis in das Re­zessionsjahr 1993 hinein verfolgen.

Urn die Einfliisse einzelner Lebensbereiche auf die allgemeine Lebenszufrie­denheit zu iiberpriifen, bedienen wir uns des Verfahrens der multiplen Regressi­on42. Unabhangige Varia bIen sind fUr die SOEP-Daten die Zufriedenheit mit dem Lebensstandard, mit der Gesundheit, der Arbeit, dem Haushaltseinkommen, der Wohnung und der Umwelt. Hinter dem verwendeten Regressionsverfahren steht die Vorstellung, nach der die Zufriedenheit in einzelnen Lebensbereichen als eine Art Input der konkreten Wohlfahrtswahmehmung zu betrachten ist, die allgemeine Lebenszufriedenheit als Output, als allgemeines subjektives Wohlfahrtsmafi.43 1m Idealfallliefie sich also aus demjeweilig gemessenen Input der Wahmehmung der einzelnen Lebensbereiche vorhersagen, ob der betreffende Bevolkerungsquer­schnitt zufrieden sein wird.

42 In den entsprechenden Abbildungen werden nur signiflkante Beta-Werte ausgewiesen.

43 V gl. Spellerberg, Landua und Habich 1992.

44

Page 43: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Die Anzahl der zu betrachtenden Lebensbereiche mufite allerdings zunachst eingeschrankt werden, cIa im SOEP weniger Bereiche als im Wohlfahrtsurvey abgefragt werden und auch nUT die Bereiche herangezogen werden konnen, die zu allen Me6punkten erhoben wurden. Die erfa6ten Lebensbereiche treffen jedoch wesentliche Determinanten des personlichen Wohlbefmdens. Die sechs erfa6ten Bereiche erkliiren in den westdeutschen Daten von 1991 bis 1993 allein ~eweils etwa 45 % bis 49 % der Varianz der allgemeinen Lebenszufriedenheit (R ). Das allgemeine Lebensgeftihl liillt sich daher bereits von wenigen Determinanten her erschlie6en.

Abbildung 14 zeigt, da6 in den alten Landem von 1991 bis 1993 die allgemeine Lebenszufriedenheit sogar zu gr06en Teilen nUT dUTCh die Zufriedenheit mit dem Lebensstandard und der Gesundheit bestimmt wurde. Materielles und gesundheit­liches Wohlbefinden waren die Gnmddeterminanten des aktuellen personlichen Wohlbefmdens. Dazu kommt noch die bier nicht ausweisbare private Dimension der Zufriedenheit mit Familie und Partnerschaft, die ebenfalls wesentlich das Le­bensgeftihl positiv mitbestimmt. Einigen Einflufi libt auch der Lebensbereich Ar­beit aus, in geringerem Mane noch die Zufriedenheit mit dem Haushaltseinkom­men und mit der Wohnung.

Offentliche Bereiche in Form der Zufriedenheit mit der Umwelt, und bier nicht ausweisbar auch die Zufriedenheit mit der Demokratie, libten einen eher geringen Einflufi auf das aktuelle W ohlbefinden aus. Der Durchschnitts-Biirger blendet offensichtlich diese oft als problematisch empfundenen Bereiche (geringe Zufrie­denheit!) ziemlich konsequent und selbststabilisierend aus seiner personlichen Wohlfahrtsbilanz aus. Einen gewissen Einflufi hatte noch der Bereich der sozialen Sicherung (jedoch nur zu einem Me6punkt gemessen, daher bier nicht ausgewie­sen), der den Biirger noch am ehesten unmittelbar betrifft.44

Innerhalb dieses westdeutschen personlichen Wohlfahrtsgefiiges gab es im Re­zessionsjahr 1993 allerdings Verscbiebungen. Und zwar nahm von 1992 zu 1993 die Bedeutsamkeit des Bereiches Arbeit zuungunsten des Bereiches Gesundheit zu. In der Rezession werden offensichtlich die Arbeit und der Arbeitsplatz problemati­scher, die eigene Gesundheit wird nicht mehr so stark aktualisiert. Nach einschla­gigen Erfahrungen sinken in der Rezession auch die Krankenstiinde.4S

44 Glatzer 1990, S. 168 fr. Der Verfasser stellt dort aufgrund westdeutscher Daten Thesen uber die

Rolle subjektiven Wohlbefmdens aufund dariiber, wie es sich erkliiren lint. Fur unsere Untersu­

chung ist wichtig, daB gute Lebensbedingungen im Regelfall tatsii.chlich zu gutem subjektivem

Wohlbefmden filhren, daB daher die Verbesserung der Lebensbedingungen auch zu einer Ver­

besserung des Wohlbefmdens ftlhren und das Wohlbefmden im wesentlichen von den privaten

materiellen und ideellen Lebensbereichen bestimmt wird (vor a1lem Familie, Gesundheit, Le­

bensstandard).

4S VgI. Jaufm8llJl, Pfaffund Kistler 1993.

45

Page 44: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Foigte nun das personliche Wohlbefmden der neuen BundesbOrger ahnlichen Detenninanten wie im Westen, oder haben wir es bier mit einer giinzlich anderen Struktur des Wohlbefmdens zu tun?

Abbildung 15 zeigt zunachst keine fundamentalen Abweichungen im Muster der Detennination des Lebensgeffihls der neuen BundesbOrger. 1m Wendejahr 1990 (im Mai und Juni) folgte die allgemeine Lebenszufriedenheit, zumindest was die Rangfolge der Determinanten betrifft, keiner grundsatzlich anderen Logik als bei den Westdeutschen. Wichtigste Einflufigro.6en waren wie im Westen Lebens­standard und Gesundheit. Dennoch ist ein erheblicher Unterscbied nicht zu iiber­sehen: Die Gesamtausbeute an erkliirter Varianz (R2) durch die Lebensbereiche betrug nur 23 % und war damit nur halb so gro.6 wie in der alten Bundesrepublik. In unserer Berechnung geht das auf die geringere Bedeutung des Lebensstandards und vor allem der Gesundheit ZUIiick. Sind es nun vielleicht andere, in unserem recht schmalen Modell nicht erfaBte Gro.6en, die im Osten 1990 das Lebensgefiihl erkliirten? Sind die Ostdeutschen vielleicht weniger "materialistischer" oder "individualistischer", wurde ihr Lebensgefiihl damals vielleicht noch starker von "ideellen" oder "offentlichen" Angelegenheiten bestimmt? Das kann verneint werden: 1m Wohlfahrtsurvey, der Ende 1990 die gesamte Bandbreite der Lebens­bereiche erfaBte, lie.6 sich die aufgekliirte Varianz nicht wesentlich erhOhen. Die Zufriedenheit mit offentlichen Bereichen, z.B. mit der "Politischen Betatigung", der "OtIentlichen Sicherheit" und sogar der "Sozialen Sicherheit", hatte damals keinen bedeutsamen Einflufi auf die aktuelle Lebenszufriedenheit.

Die grundlegende Detennination der Lebenszufriedenheit, dem allgemeinen MaB der Lebensqualitat, folgte also in der DDR Mitte und Ende 1990 schon einem ahnlichen Muster wie in der Bundesrepublik. Materielle und private Wohlfahrts­dimensionen (Lebensstandard, Gesundheit, weniger die Familie) waren die ent­scheidenden Determinanten des personlichen Wohlbefmdens. Allerdings war ihr Einflufi insgesamt deutlich schwacher, ohne daB diese Schwache durch die Starke anderer Bereiche erkliirt werden konnte.

1m Verhaltnis zur Bundesrepublik kommt die Analyse fOr die DDR des Jahres 1990 zu dem merkwiirdigen Ergebnis, daB die Lebenszufriedenheit, die ja gewis­sermaBen als "Uberbau" der wahrgenommenen Lebensbedingungen verstanden werden kann, dort zum guten Teil "in der Luft bing". Offensichtlich waren es nur noch zum Teil die konkreten aktuellen Lebensbedingungen in der damaligen DDR, die Wohlbefmden erzeugten (oder auch nicht). Die geringe Verankerung der ak­tuellen Lebenszufriedenheit in der konkreten Lebensqualitat lie.6 sich jedoch auch nicht aus eventuell vorhandenen ubersteigerten Zukunftserwartungen erklaren. Auch die Einflufifaktoren "Zuversicht" und "erwartete Zufriedenheit in 5 Jahren" wirkten nur halb so stark wie im Westen auf die aktuelle Zufriedenheit ein.

FOr den Westen gibt es einen interessanten statistischen Zusammenhang: Gut wahrgenommene konkrete Lebensbedingungen fiihren zu einem guten allgemeinen Lebensgefiihl, und dieses wird dann auch in die Zukunft binein verlangert. Der

46

Page 45: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Eindruck, den die westdeutschen Daten vennitteln, ist der einer gewissen Stetig­keit des Lebensgefiihls fiber die Zeit. 1m Osten war im Umbruchs- und Ubergangs­jahr 1990 dieser "normale" Zusammenhang unterbrochen: Zum einen bestand eine "Lucke" zwischen konkreter Lebenswelt und allgemeinem Lebensgefiihl ("Wohl­fahrtslucke"). Zum anderen bestand eine "Lucke" zwischen Gegenwart und Zu­kunft: Weder eine positiv noch eine negativ empfundene Gegenwart liefi sich un­problematisch in die Zukunft verUingem ("Zukunftslucke").

Diese Wohlfahrts- und Zukunftslucke, die fUr das Jahr 1990 charakteristisch war, begann sich jedoch bereits im FrUhjahr 1991 zu schliefien. Die ErkUinmgs­kraft der wahrgenommenen konkreten Lebensqualitat (der Einzelbereiche) nahm nach den SOEP-Daten von Mitte 1990 bis zum FrUhjahr 1991 von 23 % auf 34 % zu. Zunehmend wichtige Grofien des Lebensgefiihls waren vor allem materielle Grofien, in erster Linie das Haushaltseinkommen und der Lebensstandard. Der ohnehin schwache Einflufi der Gesundheit ging weiter zurUck.

Das Jahr 1992 brachte eine weitere Ahnlichkeiten zum Westen. Die Erkla­rungskraft der Lebensbereiche stieg weiter an. Sie lag nun immerhin bei 43 % im Osten gegenuber 49 % im Westen. Diese Steigerung ging in erster Linie auf den Einflufi des Lebensstandards zurUck, der zur dominanten Grofie des Lebensgefiihls wurde. Auch der Bereich "Wohnung" war jetzt wichtiger geworden. Interessanter­weise ist 1993 eine gewisse "Normalisierung" zu verzeichnen. Die nichtmaterielle Wohlfahrt (Lebensbereich "Gesundheit") wird starker relevant und der Einflufi des Lebensstandards sinkt wieder. Die Gewichtung der Einflufigrofien auf die Lebens­qualitat war damit 1993 dem westlichen Bild ahnlicher geworden. Allerdings ver­ringerte sich 1993 der erklarende Gesamteinflufi der Lebensbereiche wieder auf 38 % im Osten gegenuber 46 % im Westen. Das ging in erster Linie auf die nach­lassende Virulenz des Themas "Wohnung" zurUck.

Nicht nur die "Wohlfahrtslucke", sondem auch die "Zukunftslucke", also die geringe Verankerung der Zukunftserwartungen in der Gegenwart, begannen sich bereits im FrUhjahr 1991 zu schliefien. Die aktuelle Lebenszufriedenheit und die erwartete Lebenszufrledenheit in 5 Jahren waren im Osten Mitte 1990 nur zu 41 % korreliert, 1991 bereits zu 65 %. 1993 betrug die Korrelation bereits 69 %. Das sind Werte wie im Westen, wo nach dem SOEP-West 1992 und 1993 jeweils Kor­relationen von 67 % gemessen wurden.

Wenn man den Angleichungsprozefi zwischen Ost und West im einzelnen analysiert, erkennt man, dafi zunachst 1991 die Einkommenssitnation besonders virulent (Einkommensangleichung) wurde, dann 1992 jedoch die Partizipation am Wohlstand (Lebensstandard) und die Wohnungssitnation (Mieterhohungen und Unsicherheiten). 1993 pegelte sich in Angleichung an den Westen eine entspannte­re Gleichgewichtslage zwischen materieller und nichtmaterieller W ohlfahrt ein.

In folgenden werfen wir noch einen Blick auf Befmdlichkeits-Struktur des Jah­res 1997 mit Hilfe unseres Wertesurveys. In der folgenden Tabelle 1 sind die Er­gebnisse fUr West- und die Oststichprobe ausgewiesen. Wir haben aufierdem die

47

Page 46: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Daten 1997 getrennt nach Gesamtbevolkenmg und nach erwerbstatiger Bevolke­nmg ausgewiesen.

Tabelle 1: Erklarung der allgemeinen Lebenszufriedenheit aus der Zufrieden­heit mit einzelnen Lebensbereichen (1997)

Aktuelle Zufriedenheit mit...

Leben tandard 30 Gesundheit 20 FamiJienJebeo 16 Hau hallseinkommen 12 Freizeit 6 Ehe & Partnerschaft n.s. Albeit der Demokratie n .. Wohnsituation n .. oziaJe icherheit 0 .5.

Urn, elt in Umgebung n.S. Sicherheit in Umgebung 0.5.

M6gJichkeiten politi cher Beleiligung n .. chuJ- und Berufsau biJduog 0 .5.

Albeit (R2·100) 4

].I

10 n.S. 21 n .. 0. .

JJ 0 .5.

15 n .. 0 .5.

n.s.

40

32 23 n. n .. 23 n.s n.s.

0.5. n.s. n.S. n.s. n.s. 1 n.s. n .. n.s. n.s. n. . -13 n.s. n.s.

16 50 41

Quelle: Wertesurvey 1997, n.s. bedeutet nicht signifIkant auf 5 %-Niveau

Es rallt auf, dafi sich die allgemeine Befmdlichkeit im Osten nach wie vor schlechter aus der Vielfalt der wahrgenommener Lebensbedingungen erkHiren liell. Das R2 im Westen war injeder der ausgewiesenen Varianten grofier als im Osten. Man erkennt weiterhin, dafi das Problem "Haushaltseinkommen" in den neuen Uindem wieder erheblich an Bedeutung gewonnen hatte. Die "Gesundheit" spielte bei den Erwerbstatigen gar keine Rolle mehr, ebenso wie Familie, Ehe und Part­nerschaft! Dominante Grofien im Osten waren nunmehr "Soziale Sicherheit" und "Arbeit", die im Westen gar keine oder nur eine schwache Bedeutung fur die ak­tuelle Lebenszufriedenheit haben. Zufriedenheit mit der politischen Betatigung war in den neuen Uindem sogar negativ mit dem allgemeinen Lebensgefiihl ver­kniipft. Bei der Analyse der 1997er Daten unseres Wertesurveys hat man allgemein den Eindruck einer inzwischen wieder verstarkten Sondersituation in den neuen

48

Page 47: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Landem, die sich nunmehr aus der Stagnation der Einkommen, aus der wieder verstarkt angespannten Arbeitsmarktsituation und aus der gesamtdeutschen Stand­ort-Diskussion fiber die Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme zu erkUi­ren scheint. (Vgl. Gensicke 1998a)

Weiterhin bieten die Sammelgrofien der Lebenszufriedenheit im Osten gegen­fiber dem Westen ein nach wie vor weniger kontinuierliches BUd fiber die Zeit. Zwar waren 1997 die aktuelle und die zukiinftig erwartete Lebenszufriedenheit (in 5 Jahren) zu jeweils 58 % (West) bzw. 56 % (Ost) ahnlich hoch korreliert. Den­noch war die angegebene Lebenszufriedenheit vor 5 Jahren im Westen immerlrln noch zu 42 % mit der aktuellen verknfipft, im Osten nur zu 26 %. 1m Westen be­stand sogar noch zu 22 % ein Zusammenhang der Zufriedenheit vor 5 Jahren mit der erwarteten in 5 Jahren, im Osten gab es dagegen zwischen diesen Gro.Ben fiberhaupt keine Verbindung. Einer gewissen westdeutschen Kontinuitiit des Befin­dens fiber die Zeit standen 1997 im Osten immer noch eher Bruche gegenfiber.

49

Page 48: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

50

••

••

' 0

.0

.0

.0

••

Verbessert und wieder verschlechtert Elnachl11ung d. 1I' wlrt l Ch.UUchl n L8g 1

tn den MUll" LIMI , r" dutch O I IeS-euI I Ch •

gut

It. It • I • tt I • • ,t I • 'I at., tt 1 11., tlI2 "'3 ,.. .. "" , •••

Qut nel IPOS '1Il-17 IPOS 1887. 1881

Arbeitslosigkeit immer Hauptproblem

Probleme dl r Elnhe ll

01, wlc;.nlo.t, n , .. I Tt" "', n In di ll' Siehl ode ' o • • dly"chl n . ... 6Ik, run8

Abb.5

.. '

I 10 '1 t oil I 1 I 10 II I .. I ., • 10 11 I .. • • to " t ,. • ., • 10

Quell., IPOS 188 \01887 Wonatlda'ln" "no.IMn .n Proun,

Abb.6

Page 49: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Arbeitslosigkeit seit 1994 Hauptproblem Ole , .. I wkfU~'l.", The e n. In d. 1I' Ilct,..

• • , ... , tdeutecht " • _ rung

" ~----------~----------------------------A-' -L-j~M-'-'~

••

to

A. .... IInd . r' ...."

I ~ U I 4 • , • ~ d I • • , • ~ U t • • • • U I • • , • to

au.II., 'POI ' .... ,..7 "01\l1.dI1." AnI.be", In PRJIl;eftt

Abb.7

Allgemeine Lage schlecht, eigene nicht I!InI C 111UftO "t, . 1I ... . IIt." UM .",.11. " w ... uc.h.UUc .... ,.. Leo' CIIurcf\ O. tdlvt l cbe

" ~------------------------------------------~--, ..... !IIlA ,.,.. .. , ..

I • • II • • • " • • • 'I • • " I . , I 1111 1111 ,IU .... ,n. II ..

au. 1I 'POI,. . .. "'7 'POS "'7. ,. ••

• • "1' ,1.1 Abb.8

51

Page 50: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

VI

N

Mit

Fam

ilie

und

Ehe

zuf

ried

en

luf,

'ed

enh

"1

11'1

,11'

I.1"

,n ulD.".b.,..I~

che

n In

Clen

,...

... f

t yn

Cli

.f!t

n U

nd

.,"

11,a

-N

BL

C

JA

BL

Eh

e/P

arln

lrlc

hal

t F

amll

le

Woh

nung

W

ohng

egen

d A

rbai

llte

llun

g­A

liga

mli

n F

,.lz

elt

Hau

lfra

uen

da.

eln

A

rbel

l Le

ben

.. la

ndar

d O

nu

nd

hal

t A

u,bl

ldun

g H

aUlh

all.

alnl

com

man

80

1.la

l' 8l

char

ung

Oam

o"r

alll

Po

III.

8ele

lllg

ung

Off

anll

81ch

arha

ll

Um

_U

,ch

ul%

K

ln::

h.

I

,./

(' .>

So

;,.

--;;;-1

I

<' "-

I'"

./

<

>

<;

"'+

~

~

I

0..0

011 .

....

. nd

••

• H

ab.c

h.

Nol

l. Z

ap'

""4

,./

>1 •

/I I .1 •

1o

.II.

r' ..

.. ,

..,.

WI

U"

wer

te .

tn" S

U ...

I. "".

0 b

l. 1

0 ...

...

H ••• h

.1t

Ab

b.9

Ein

kom

men

und

Um

wel

tsch

utz

be

sse

r Zu

frle

od,n

h.U

In

eln

glll

l'" L

t't"

'lb

.,..

I,.

chIn

~"

den

n.u

e.,

Lln

dlt

" 1

eto

uft

d '.

'3

Eh

,/P

arln

.rlc

hal

l F

amll

le

Arb

eltl

lall

ung­

On

un

dh

ell

Aul

blld

ung

Woh

ngag

and

Arb

all

Allg

emai

n F

,.lz

ell

Woh

nung

L

aben

.. l

anda

rd

Pol

Il.S

llal

llgu

ng

801.

lall

81c

haru

ng

Hau

lhal

t,al

nlco

mm

an

OH

anll

Slc

h.r

hel

l Um_lI.chul~

CJ 0

-;0

-

0-G

3

J I 1/

)./

~I

I~

p<::

. 2

I I

0..0

011 .

....

. nd

•••

Hab

ich.

No'~

Zap

' ..

.. 4

".I

I.rb

tro

te."

Wln

el'w

en •• tn

.r a

'a 'I

t01II

I 0

til'

to.

·1 ..

Hau

I"a'

"

A

If

l' •

Ab

b.1

0

Page 51: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Zufriedenheit Allgemeine und apezlflache Zu'rledenhelt

In den alten und neuen Bundealandern

1 Y

Ehe/Partnerschaft

Familienleben

Wohnsltuation

Frelzeit

Lebensstandard

Ausbildung

Allgemein - Heute

Arbeit

Allg. - vor 5 Jahren

GIUcklicher Mensch

WEST / 1

Gesundheit

Allg. - In 5 Jahren

Haushaltseinkommen

Offentl. Sicherheit

Soziale Sicherhelt

Umwelt/Umgebung

Politisch betatlgen

Arbeit d. Demokratie

Quelle : Werle8urvey 1997

2,5

f' 1 1...... 1

1> r l \. 1

) J i J ). 1

/ 1 / 1

{ 1 "- J ;>

7 J ,./' 1

3,5 4,5 5,5 Mlttelwerle

1- glnl unCI gl, unlul rl eClln 7 - glnl unCI gl, lul, leden

OST

6,5 Abb. tt

53

Page 52: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

' 00

10

10

20

54

Zufriedenheit w .. 1"f,tecle" •• '" .'1 ••• e'o. ", ,,

bon 10' I.IU - In

o luI, eel.... _ Unxul,l.d.n

WI.t Oat

71

2'_11 1I'11U17 111114 2'1111H1

auono, IPO. "'7 . ....

Zufriedenhelt WI, :l.ufrieden • .,. alt f • • • '0.,."

Lehn 101 Il'rilho_ o, "'71

"··1·,, .... ·· 7

27.' ~I _______ --I_II ____ ..JI '7.'

11'1l1li7

Abb. t2

27 •• 1 WEST II OST 12 ...

.... LI __ ---.JL4 ___ --ll u 7·· 1 L.. _....1._3 __ ---'1 .a.a

2··W··7

'.S [GJ a.s

Abb. tS

Page 53: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Arbeit 1993 wichtiger ElnflO ••• auf die " n..-lIe L.ebenel.ufrl. ­

dt nMU

.O r-------------------------------------------------------~ Aile Linder

u ...

10 n

.. • 0

o IDD ' D IDD2 0 leu

27

"' 11

17

I. 11

••

Arb eU HH-ElftkOftlftll. ft Wohnung

Q ... II SOEP IODO- IDea Wultlp" ,,-oren.on. a • • aw.f te· 100

Gesundheit 1993 wichtiger E6ntW .... u' cUe .tU ueU. Lebanuut,I . ..

den""11

u .......

Abb. 14

Neue Linder ·· r----u ... --------------------------------------------~~~

••

10

It

I.

_ IDDD D 1881 D IDD2 D leu

It

17

.. 11

Q ... II O, SOEP leeo· DU Wulllpf. R4t g ftl .. ton,. a ...... ',. ·,oo

\I

Abb. tS

55

Page 54: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

5. Die individuelle Bilanz der neuen BundesbUrger: Der Vergleich zur DDR

5.1 Die eigene okonomische Bilanz

Bisher verftigen wir iiber eine Bestandsaufnahme der Wahmebmung der aktuellen Wirtschaftslage der ostdeutschen Haushalte, deren Entwickiung seit der Wende und der ganzen Bandbreite der Wohlfahrtsentwickiung in einzelnen Lebensberei­chen mit ihrer Bilanzierung in der allgemeinen Lebenszufriedenheit. Die Frage ist nun, wie bei den neuen Bundesbfu'gem der retrospektive Vergleich mit der Le­bensqualitlit vor der Wende und der Wiedervereinigung ausflillt.

Die Ergebnisse der Befragungen sind eindeutig: Kontinuierlich nirnrnt in den neuen Umdem der Anteil derer zu, die sich wirtschaftlich besser gestellt sehen als vor der Wende. Allensbach fragte seit August 1990 im Osten danach, ob man sich "mehr", "gleich viel" oder "weniger" als vor der Wende leisten konne. 1m August 1990 sagte eine Mehrheit von 57 % der neuen Bundesbfu'ger, da6 sie sich "gleich viel" leisten konne. Dann nahm besonders seit Ende 1991 der Anteil derer zu, die sich "mehr" leisten konnten als vor der Wende. 1994 wurde mit 47 % eine relative Mehrheit der Verbesserten erzielt. Ziernlich konstant blieb mit 16 % bis 19 % der Anteil derer, die angaben, sich nun weniger leisten zu konnen. (V gl. IFD Allens­bach 1994)

Einen etwas anderen Indikator verwendete IPOS (Abbildung 16). Das Institut fragte nach dem Vergleich der eigenen "Wirtschaftslage" vorund nach der Wende: 1st die eigene Wirtschaftslage heute "besser", "genauso" oder "schlechter"? Schon im September 1992 gaben 44 % der Ostdeutschen an, daB ihre Wirtschaftslage "besser" sei als vor der Wende, im September 1994 wird mit 53 % die absolute Mehrheit erreicht, im Man 1995 schatzten schon 55 % der Ostdeutschen ihre Wirtschaftslage besser ein als vor der Wende, im August 1997 waren es schlielUich 60 %. "Schlechter" gestellt sahen sich zu denjeweiligen Me.6punkten 21 %, 20 %, 20 %,15 %, "gleich" 34 %, 27 %, 25 %, 25 %.

Damit kann man festhalten: Die objektive Verbesserung der Situation der pri­vaten Haushalte in den neuen BundesHmdem gegeniiber der Vorwendezeit schlug sich auch in der subjektiven Wahmebmung nieder. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Transformation in den neuen BundesHmdem erheblich von der Transfor­mation in den ostlichen Reforrnstaaten. Dort stagnierten Reallohne und Kautkraft bzw. waren sogar riickiaufig. In den meisten Reforrnlandern sah sich die Bevolke­rung wirtschaftlich schlechter gestellt als vor der Transformation. 46

46 Vgl. Seifert und Rose 1994: Nach reprisentativen Studien des sogenannten New-Democracies­

Barometers vonjeweils etwa 1000 Personen in 10 osteuropiiischen Staaten um den Jahreswech­

sel 1992/1993 waren nur die tschechischen Privathaushalte mehrheitlich mit ihrer wirtscha.ft\i­

chen Situation zufrieden, in allen anderen Lindem waren es nur Minderheiten von z.B. ca. 20 %

in Ungam bis zu ca. 45 % in der Slowakei. In Ostdeutschland waren ca. 70 % der Haushalte

56

Page 55: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

5.2 Die Bilanz weiterer Lebensbereiche und die allgemeine Bilanz

Die Abbildungen beziehen in die Bilanz der Ostdeutschen noch weitere Lebensbe­reiche ein. Die IPOS fragte auch nach Verbesserungen bzw. Verschlechterungen zur Vorwendezeit bezfiglich der "Personlichen Freiheit", der "Sozialen Sicherheit" und des "Verhaltnisses zu den Mitmenschen". Die bereits zitierte "eigene Wirt­schaftslage" ist in den Abbildungen 17 bis 19 mit angegeben. Schlie.6lich sollte ganz allgemein angegeben werden, ob es einem "besser" oder "schlechter! als vor der Wende ginge bzw. "gleich".

Schon im Marz 1992 fiel die allgemeine Bilanz mehrheitlich positiv aus. 54 % der Ostdeutschen meinten, es ginge ihnen ganz allgemein "besser" als vor der Wende, "genauso" ging es 28 % und "schlechter" 18 % (1992 +36 %, 1995 +40 %, 1997 +54 %)47. Worauf stUtzte sich dieses Stimmungsbild? Das Datenbild ergibt eine klare Polarisierung, die sich 1995 noch verstarkt. Personliche Freiheit (1992 +72 %, 1995 +64 %, 1997 +76 %) und wirtschaftliche Verbesserungen (1992 +24 %, 1995 +35 %, 1997 +45 %) schlagen deutlich positiv zu Buche, soziale Sicherheit (1992 -44 %, 1995 -51 %, 1997 -39 %) und die Beziehungen zu den Mitmenschen (1992 -39 %, 1995 -50 %, 1997 -49 %) deutlich negativ. Dennoch scheinen die Verluste sozialistischer Lebenssicherheit und (wirklicher oder no­stalgisch verklarter) Mitmenschlichkeit die allgemeine gefiihlsmafiige Bilanz nur wenig zu Wben.

wirtschaftlich zufrieden, in Westdeutschland ca. 80 %. Uber 70 % der ukrainischen und der

kroatischen Haushalte, immerhin noch ca. 50 % der tschechischen, schiitzten ihre wirtschaftliche

Situation vor fUnf Jahren gegenilber heute als besser ein, ca. 60 % der ostdeutschen Haushalte

sahen sich dagegen heute wirtschaftlich besser gestellt als vor fUnf Jahren.

47 Die Gewinne wurden als Subtraktion Verbesserte minus Verschlechterte gerechnet, die Verluste

ebenso. Wir hatten in unseren Wertesurvey 1997 ebenfalls eine Schatzung des Verbesserungsge­

fUhls der Ostdeutschen aufgenommen, die vergleichsweise ,,konservativ" angelegt war. Nach

unserer Erfassung sahen 50 % der Ostdeutschen ihre Lebensbedingungen als verbessert an, 28 %

als gleich und 22 % als verschlechtert. Manner sahen sich eher verbessert an als Frauen, Voller­

werbstatige mehr als Nichterwerbstatige und eher verschlechtert sahen sich Arbeitslose. Unserer

Frage wurde unmittelbar nach der breiten Abfrage der Zufriedenheit mit einzelnen Lebensbe­

dingungen gestellt. Die Befragten hatten also vorher die Gelegenheit, konkret ilber ihre Lebens­

bedingungen zu reflektieren, bevor sie ihre Pauschalbewertung abgaben. IPOS hatte danach ge­

fragt, ob es einem im Vergleich mit der ,,zeit in der DDR vor der Wende" "besser ginge" und

die Verbesserung als erste Vorgabe abgefragt (vgl. IPOS 1997). Bei uns sollten die Lebensbe­

dingungen eingeschatzt werden, die ReferenzgroBe war die Zeit "vor 1990, dem Jahr der deut­

schen Einheit", und die Verschlechterung war die erste Vorgabe. (Vgl. Gensicke 1998a).

57

Page 56: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

6. Erwartungsbildung

6.1 Wirtschafdiche Envartungen

Oben wurde bereits gezeigt, dafi die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Landem im Blick der Ostdeutschen bis 1993 durch eine tiefes Tal ging. Erst ab Mitte 1994 heHte sich das allgemeine wirtschaftliche Klima in den neuen Lan­dem wieder auf, inzwischen bereits angedockt an die konjunkturelle Dynamik im Westen. 1996/97 erlebten wir mit der Baurezession, der Stagnation im Diensdei­stungsbereich und dem emeuten Anstieg der Arbeitslosigkeit wieder eine EintIii­bung des subjektiven wirtschaftlichen Klimas in Osten. Ein ahnliches Bild erhiilt man, wenn man sich die Entwicklung der wirtschaftlichen Zukunftsenvartungen betrachtet. Einer pessimistischen Konstellation im Jahre 1992 und 1993 folgte ein Aufschwung des wirtschaftlichen Optimismus seit Mitte 1994, der sich spater wie­der abkUhlte.

Die Wahmehmung der personlichen wirtschaftlichen Lage folgte jedoch, wie ebenfalls bereits gezeigt, einer anderen Logik. Mit gewissen Schwankungen hat sie sich kontinuierlich verbessert. FUr die Zukunft geht die Mehrheit der Bevolkerung allerdings nicht davon aus, dafi sich die eigene Wirtschafts1age kurzfristig weiter verbessem wird. 1m Februar 1998 glaubten ca. 57 % der neuen BundesbUrger an ein gleichb1eibendes Niveau (West: 58 %), 23 % an eine Versch1echterung der eigenen Lage (West: 24 %) und nur 18 % an eine Verbesserung in einem Jahr (West: 16 %).48 Verbesserungen werden also durchaus gewUrdigt, die Envartungen sind jedoch nicht iiberspannt. Sie waren gegeniiber 1996 auch etwas eingetIiibter.

6.2 Allgemeine Envartungen: Optimismus

Mit der Ausnahme eines heftigen Transformationsschocks in den ersten Monaten des Jahres 1991 entwickelte sich die allgemeine Envartungsbildung ("unspezifi­scher Optimismus") in Ostdeutschland re1ativ unabhangig von der allgemeinen wirtschaftlichen Dynamik.

Diese These solI in den Abbildungen 20 und 21 anhand von Al1ensbacher Mo­nats- und Jahresdaten be1egt werden. Das lID Allensbach fragt monatlich bzw. am Jahresende, ob die BundesbUrger "den nachsten 12 Monaten mit Hoffnungen oder mit Befiirchtungen entgegensehen" (die Werte fUr die mitdere Kategorie "mit Skepsis" wurden in den Abbildungen wegge1assen). Danach fiihrte der Transfor­mationsschock in den ersten Monaten des Jahres 1991 dazu, dafi die "Befiirchtungen" in den neuen Landem schnell in die Hohe schossen. Hoffnungs­voll Eingestellte waren in der Minderheit. 1m Laufe des Jahres 1991 steHte sich

48

58

Mit Verbesserungen rechneten eher die jiingeren Leute, Selbstiindige und jiingere Hoherqualifi­

zierte, mit Verschlechterungen vor aHem 50-59jiihrige, PDS-Wiihler, Menschen, die ihren Ar­

beitsplatz als gefahrdet ansahen, undjiingere Niedrigqualifizierte. Vgl. IPOS 1998.

Page 57: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

jedoch wieder ein stabile optimistische Stimmung ein. Zurn Ausgang des Jahres 1997 hat sich allerdings die zukunftsbezogene Stimmung in Ost und West auf einem maBigen Niveau nahezu angeglichen (Abbildung 21).

Die ostdeutsche optimistische Grundhaltung wurde erstaunlich schwach von den wirtschaftlichen Problemen in den neuen Uindern erfa6t. Dieser eigentiimliche Umstand wird erst richtig deutlich, wenn man die Stimmungsentwicklung der alten Lander vergleichend mit hinzuzieht. Dort folgte die Stimmung wesentlich starker der verschlechterten wirtschaftlichen Entwicklung und befand sich Ende 1992 mit nur noch ca. 35 % Optimisten auf einem historischen Tiefpunkt, urn sich 1994 mit dem Anziehen der Konjunktur wieder zu verbessem. Dagegen lag der Anteil an Optimisten in Ostdeutschland 1992 und im Laufe des Jahres 1993 meist mit 20 Prozentpunkten fiber dem westdeutschen Anteil. 1m Osten wurde mit Ausnahme des "Winter-Friihjahrs-Schocks" 1991 das Tal der Tranen sozusagen von der BIiik­ke des Optimismus uberspannt. Naheliegend ist anzunehmen, da6 die erfahrene Vetbesserung der eigenen wirtschaftlichen Lage im Osten eine wichtige Determi­nante zur Stabilisierung des allgemein optimistischen Zukunftshorizontes ist (aber nicht nur!).

Auch fUr 1997 ermittelte IPOS (IPOS 1997) mehr Optimisten in den neuen als in den alten Landem (74 % versus 71 %). Obwohl Ostdeutsche, wie wir es gesehen hatten, sich in den niichsten Jahren mehr mit potentiellen Problemen konfrontiert sehen (Atbeitslosigkeit etc.), sind sie dennoch im allgemeinen optimistischer ein­gestellt als Westdeutsche.

6.3 Was determinierte die Zukunftserwartungen?

1m folgenden soIl wiedernm mit Daten der Wohlfahrtsforschung gepriift werden, was die Erwartungsbildung in den neuen Landern bestimmte. FUr die Erwar­tungsbildung verwenden wir den im SOEP erhobenen Indikator "Erwartete Zufrie­denheit in 5 Jahren".

FUr westdeutsche Daten ist typisch, da6 in der Determination der in 5 Jahren erwarteten Zufriedenheit nicht die materielle Wohlfahrt ("Lebensstandard"), son­dern die nichtmaterielle ("Gesundheit") primiir ist (Abbildung 22). An dritter Stelle folgt der Bereich "Umwelt", gefolgt von "Albeit". In Rezessionszeiten kann sich das jedoch andem: 1993 war im Westen der Lebensstandard die entscheidende zukunftsdeterminierende Gro.Be und verdrangte den Bereich" Gesundheit".

Vergleicht man die Daten der alten mit denen der neuen Lander (Abbildung 23), erhiilt man eine iihnliche Reihenfolge der Lebensbereiche, mit der sie die Gro.Be "Erwartete Zufriedenheit in 5 Jahren" erkliiren. Das erinnert an die vorhin dargestellten Daten fUr die Determination der allgemeinen (aktuellen) Lebenszu­frledenheit, wo wir auch schon ein iihnliches Muster fUr Ost und West gefunden hatten. 1990 wiederholt sich jedoch das Phanomen, da6 die Erklarungskraft aller Lebensbereiche im Osten deutlich hinter der fUr die alten Lander ZUIiickbleibt. Die Kontraste zwischen Ost und West sind in diesem Punkt sogar noch eklatanter als

59

Page 58: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

bei der aktuellen Zufriedenheit (R2 6 % versus 27 %). War das VerhaItnis der aufgeldiirten Varianz zwischen Ost und West bei der allgemeinen Lebenszufrie­denheit noch 1 :2, so betragt es bei der Lebenszufriedenheit in 5 Jahren mehr als 1:4. War also schon das aktuelle Lebensgefuhl 1990 in den neuen Landern im Vergleich zu den alten Landern relativ undeterminiert, so war der Zukunftshori­zont im Osten 1990 fast "leer".

AhnIich jedoch wie beziiglich der allgemeinen Lebenszufriedenheit, setzte in den neuen Landern 1991 auch beziiglich der Zukunftserwartungen ein sprunghafter Veranderungsprozefi ein. Die Erklarungskraft der Lebensbereiche fUr die erwartete Zufriedenheit in 5 Jahren stieg von Mitte 1990 bis zum Friihjahr 1991 von 6 % auf 19 %. 1992 waren es schon 25 % und 1993 schon 27 %, die von den aktuellen Wahrnehmungen in einzelnen Lebensbereichen bestimmt wurden. Damit hatten sich die VerhaItnisse in dieser Hinsicht 1993 fast vollstandig an die alten Lander angeglichen.

Untersucht man nun, wie in diese zunehmende Determination der Zukunftser­wartungen die einzelnen Lebensbereiche eingingen, dann erkennt man, dafi die Veranderungen 1991 und 1992 vor allem auf die zunehmende Bedeutung des Le­bensstandards, des Haushaltseinkommens und der Arbeit zurUckgingen. Diese Konzentration auf die okonomische und materielle Seite des Lebens liefi zunachst die Bedeutsamkeit des Bereichs Gesundheit unwichtiger werden. 1993 begann sich die Situationjedoch wieder zu entspannen, indem nichtmaterielle Bereiche wie die Gesundheit wieder starker an Einflufi gewannen. Die AhnIichkeit zum Westen wurde vervollstandigt durch den Bedeutungszuwachs der Zufriedenheit mit der "Umwelt".

Unser W ertesurvey gestattet auch fUr erwartete Zufriedenheit mit dem Leben in 5 Jahren einen resiimierenden Vergleich im Jahre 1997 (Tabelle 2).

60

Page 59: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Tabelle 2: Erklarung der envarteten allgemeinen Lebenszufriedenheit in 5 Jah­ren aus der Zufriedenheit mit einzelnen Lebensbereichen (1997)

Zujriedenhei/ lujriedenheit in 5 Jahren in 5 Jahren

(ABe) (Enverbstalige) West O s! West Osl

Betawerte*lOO Bela\ erte*}OO AktueUe Zufriedenheit mit...

Lebensstandard 29 12 29 n.S. Gesundheit 19 15 15 15 Familienieben 13 n.s. 11 n.s. OffentJiche Sieh rheit in der Umgebung 13 11 n.s. Albeit der Demokratie 9 10 n.S. Soziale Sicherheit 6 25 7 2 M6gJicbkeiteo politischer Betei-ligung n.s. n.s. n . . n.s. Haushaltscinkommen n.s. 1 n.s. 23 Freizeil n.s. n.s. n.s. n.s. Schul- und Berufsausbildung n.S. n.s. n.s. -10 Zustand dec Umwelt in dec Um-gebung n.s. n.s. n.S. n.s. Wohnsituation n.s. n.S. n.s. n.s. Ebe & Partnerschaft n.s. n.s. n.S. n.s.

Albeit n.s. n.s. Gesamterkltlrung (R2 *1 00) 31 32 31 28

Quelle: WertesUlVey 1997, n.s. bedeutet nieht signifikant auf dem 5 % Niveau

Die Unterschiede dieses Vergleichs aus dem Jahre 1997 sind zwischen Ost und West wieder recht grofi geworden. Ahnlich wie bezuglich der allgemeinen Lebens­zufriedenheit mufi eher von einer emeuten Sondersituation Ost gesprochen werden. Das betrifft vor allem die erdriiekende Rolle der Faktoren "Soziale Sicherheit" und "Haushaltseinkommen", die besonders bei den Enverbstatigen den Einflufi anderer Lebensbereiche auf die Befmdlichkeit verdriingen, sogar den Lebensstandard. 1m Westen hat sich der seit 1993 zu beobachtende "Rezessionseffekt" gehalten; die Zufriedenheit mit dem Lebensstandard hat weiterhin einen stiirkeren Einflufi auf die envartete Lebenszufriedenheit in 5 Jahren als die Zufriedenheit mit der Ge­sundheit. Die Zufriedenheit mit der Arbeit hat beiderseits in Ost und West ihren Einflufi verloren.

61

Page 60: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

70

10

60

40

$0

20

'0

o

10

10

' 0

62

Viele haben sich verbessert w • ..,.. _Joe .. W" le CheU. lea. t • • heut.

I", Vero1e k.h lU ¥Of d. , W.nd . _

o heute b .... ' CJ ; en.aua.o _ Mute Ichle ch .t

.. ~

2,

a . .... ber ""'2

II

U l r n ~I ~ ~6 12' 20 0

A,II"" a. P ",bl ' ,.." Win .ea 0... 11" 'POS ' tt l-ltt7. 'POS ... 7 .... .

lII,t, 1O • 1ft Oa,deut. ct .. llllul. en ..

Mehr Freiheit I ... Ve rg1ekh UiI" Z. l, 1ft de' DOA yo,. de ll' Wende oe M •• • 1, he ul 'Win ' •• 2)

7.

•• ~I

0 ... 11. , IPOS ... ' · ... 7 . ettlo ,:e M O. 1d. ",. c.u. t14

. 0

10

~ a

i "" .. " tt7

Abb.16

..

lie

Abb.17

Page 61: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

80

10

40

20

o

eo

., 10

40

20

o

Mehr Freiheit 1m 'H1lI1.let\. lur 2,11 6ft de ' OOA vor d" Wind. aent •• mit ......... _ fW.rz. 1'16)

D b .... r O o-nll.110 _ Ichlee It'

10

••

Ouell., IPOS 188H887 a,',agte In O'Ult UIIChl.ncI

Mehr Freiheit 1II1II VtJrolelCh :Lur z,u tn d,r DDR yor d., Wlnde 01 ... 1 'I mit .... ul. _ CMlgUlt 1917 .

10

Ouell., IPOS 1887 8""0" In Olldlu.lchland

42

Abb.18

••

Abb. 19

63

Page 62: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Stimmung nicht schlecht a ehen ale den "AcM_n Won. e n ... "

Haffnungen ode , •• fOn:htungel\ entgegen'

,. ~~~~~ ____________________________________ ~~~'~M~"~~~.~.~"

..

.. ' 0

.. to

•• , •• 0 t •• , ,.n , ... , ... ,.H

I I • 71 •• ta n tJ' .. .. 411 11 , ... 7 • It , I 4 .... \0 II .. .... ta tI' t ....

Qu. It. ItO AJI_rwbac.h Abb.20 _.t z.u 10 .... . t .s e pa'."

Stimmung im Osten meist besser a,,,. ,, ... "I " • •• " t2 WOI\tI .ft .11 Hoftl\UftO. ,. 0"" e.r tCltitUftQ t ,. I l'IlOtOll'lt

10

10

00

aD

to

10

0 etO '911 ' •• 2 ,etS .... 'et8 1118 'et7

Abb.21

64

Page 63: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Lebensstandard 1993 wichtiger ElnniJ ••• , ut til. l ,"'nu,uir .• d.nhe ..

In S ..Iaru.n

40r-----------------------------------------------,

30

20

Aile Linder o .ee. D .ee2 CJ .eu

27

Umw. ..

au,lI., SOEP lIeo· lI" .. "utol. Alor'Nlon. lII,tewe,t.·100

Gesundheit 1993 wichtiger ~lnflO ... auf dl. Leb.nnu" •• denheU

In I J'hAn

O •• und~1t L.IHln.at.nd~ Arb. lt HM -!tn., ... ",. n Wohnur.a

Outfit. SOfP .eeo·lIu "ultlpl. "-0,. .. 101\. 1.",.., .. -100

Abb.22

Abb.23

65

Page 64: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Zwischenresamee

Zusammenfassend kann man festhalten: Die neuen Bundesbfirger reagieren auf die Anforderungen und Belastungen des Transformationsprozesses durchaus mit ratio­nalen psychischen Verarbeitungsmustem. Die Wohlfahrtsgewinne, die vor allem auf das verbesserte Waren- und Dienstleistungsangebot, die Verbesserung der Umweltsituation und die Anhebung der Kaufkraft zurfickgehen, werden durch die neuen Bundesbfirger durchaus wahrgenommen. Sie verbessem die Wahmehmung der Lebensqualitat und stabilisieren die Erwartungsbildung. Dabei ist bis jetzt nicht zu erkennen, Will eine "Anspruchsinflation" oder eine Art "V ersorgungsmentalitat" entsteht. Die Besorgnisse der neuen Bundesbfirger beziiglich ihrer sozialen Sicher­heit dUrfen damit nicht verwechselt werden, da diese objektiv nach wie vor we­sentlich abMngiger von den Sozialsystemen als Westdeutsche sind. Der Faktor "Soziale Sicherheit" und damit im Zusammenhang das Problem des Haushaltsein­kommens (nicht so sehr des Lebensstandards) sind daher, die aktuelle Standortde­batte in Deutschland beriicksichtigt, in den neuen Uindem viel prekarer als im Westen, wo soziale Sicherheit im Zweifelsfall auch aus Sach- und Geldvermogen, Wertpapieren und liingerfristigen Anspriichen aus Lebensversicherungen gezogen werden kann.

1m folgenden wollen wir fiberpriifen, ob es auch psychische Sonderbedingun­gen in den neuen Liindem gibt, die den neuen Bundesbfirgem die Bewaltigung des Umbruchs erleichtem. Es miissen ausgepragte Fahigkeiten vorhanden sein, schwierigen Lebenssituationen mit stabilen psychischen Mustem zu begegnen. Es ist daher notwendig, die psychische Konstitution der neuen und alten Bundesbfir­ger zu vergleichen: Was befahigt die Ostdeutschen fiber die Stabilisierung durch Wohlfahrtsgewinne hinaus mit den Anforderungen des Transformationsprozesses psychisch stabil zurechtzukommen?

7. Psychologische Befunde zur Verarbeitung der Transformationsdynamik

7.1 Psychische Gesundheit, Selbstaktualisierung und Verhaltenskontrolle

Der Trierer Psychologe Peter Becker hat bereits friihzeitig unter Anwendung eines gut gepriiften psychometrischen Instrumentariums einen umfassenden empirischen individualpsychologischen Vergleich zwischen West- und Ostdeutschen vorge­legt.49 In einer zur Jahreswende 1990/1991 durchgefiibrten psychometrischen Befragung wurde eine fUr die 18-65jahrigen West- und Ostdeutschen reprasentati­ve Stichprobe erfafit. Von psychologischem Interesse war es insbesondere zu fiberpriifen:

49 Vgl. Becker 1992, Becker, Hiinsgen und Lindinger 1991.

66

Page 65: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

a) Ffihrt die Problemlast des Umbruchs zu einer erheblichen Beeintrachtigung der psychischen Gesundheit bei den neuen BlUldesbtirgem, die anomische psychische Verhaltnisse in den neuen Undem heraufbeschworen konnte?

b) Waren die DDR-Btirger durch die tiber 40jiUnige "Pragung" in ihrem System der DDR (lUld viele noch davor im Dritten Reich) bestimmten tiefgreifenden Charakterverformungen ausgesetzt? Neigen sie daher etwa zu rigid en, ge­hemmten oder zwanghaften Charakteren? Lassen sie somit im Trnnsfonnati­onsprozefi die notige "Offenheit", "Flexibilitat" lUld "Eigenverantwortlich­keit" vermissen, die notig sind, urn auf die Herausforderungen einer freiheit­lichen Gesellschaft aktiv lUld angemessen zu reagieren?

Becker priift diese Annahmen empirisch mit Hilfe von Daten, die Aufschliisse beziiglich der dazu geeigneten psychologischen Eigenschaftskomplexe liefem, lUld zwar die Personlichkeitsdimensionen "V erhaltenskontrolle", "Soziabilitat", "Selbstaktualisierung" lUld bestimmte neurosenrelevante Personlichkeitsziige. Uber Selbsteinschiitzungen der west- lUld ostdeutschen Probanden ergibt sich eine ver­gleichende psychologische 1st-Analyse fOr das vereinigte Deutschland.

Erstaunlicherweise, jedoch mit unseren bisherigen Ergebnissen konvergierend, kommt Becker zu dem Ergebnis, dafi die psychischen BelastlUlgen in der ostdeut­schen Bevolkerung weit geringer ausfallen, als oft vermutet. "Zwar bestlitigen sich das vermutete grofiere Angstpotential, mehr Unsicherheit, Erschapfung lUld Ner­vositat bei den Ostdeutschen, hingegen kann im Vergleich zur westdeutschen Be­volkerung nicht von einer signifikant hOheren psychosomatischen BelastlUlg, mehr neurotischen Ziigen oder von deutlich grofieren Sinnkrisen, verblUlden mit De­pressivitat lUld Suizidalitlit, die Rede sein". 50 "Zusammenfassend sind wir iiber­rascht dariiber, wie gering die Unterschiede in den kotperlichen lUld psychischen Beschwerden sind (zwischen Ost- und Westdeutschen, d.V.), bzw. wie gut die Ostdeutschen mit den BelastlUlgen nach der 'Wende' zurechtkommen."51 Dieser Befund laBt sich auch durch Ergebnisse der Wohlfahrtsurveys bestlitigen (Vgl. Tabelle 3).

50 Becker, Hlinsgen und Lindinger 1991, S. 3. 51 Becker 1992, S. 35.

67

Page 66: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Tabelle 3: Symptome psychischer Be1astungen in den neuen und alten Limdem

West Of /988 1993 1990 /993

Besorgnissymptome:

6fter erschOpft und erschlageo 44 39 50 43

Immer wieder Angste und Sorgen 19 17 27 26

Standig aufgeregt und oervos 12 10 18 14

GewohnJich ungltickJjch oder nie-dergeschlageo 10 10 17 /6

Ofter Zittem oder Schtitteln 6 6 7 6

Keines der Symptome 47 53 37 44

Psychi che Anomie:

UogltickJich 5 5 15 13

Einsamkeit 14 /3 22 16

Sich nichl zurechtfllldeo in kompli-zieTteo Verbaltnissen 11 13 40 32

Quelle: Landua, Habich, Noll, Zapfund Spellerberg 1993, Angaben in Prozent.

Nach den Wohlfabrtsurveys waren die Besorgnis- und Anomiesymptome im Osten zwar hOher als im Westen, erreichen jedoch in keinem Fal1e besorgniserregende Ausma6e. 1993 war gegentiber 1990 ein Riickgang negativer psychischer Sym­ptome zu erkennen.52

52 Vgl. auch Landua auf der Basis der Daten des Soziookonomischen Panel-Ost 1990, 1991, 1992:

68

"Das an mancher Stelle herautbeschworene Bild einer durch den Transformationsproze13 zu­

nehmend von Sorgen und Angsten geplagten Gesellschaft in Ostdeutschland ist - trotz anhalten­

der und z.T. verschlirfter okonomischer Schwierigkeiten - in seiner allgemeinen Form nicht auf­

rechtzuerhalten." Landua 1993, S. 21. "Der in seiner Intensitiit unerwartete Transformations­

'Schock' mu13te auch psychisch verarbeitet werden, und diese innere Stabilisierung ist bis 1992

zunehmend mehr Ostdeutschen gelungen. Offensichtlich wurde seitens vieler Sozialforscher die

in der ostdeutschen Bevolkerung vorhandenen Potentiale zur Bewaltigung selbst kritischer Le­

bensereignisse - wie beispielsweise Arbeitslosigkeit - erheblich unterschiitzt." Ebenda, S. 46.

Page 67: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Wodurch laBt sich diese gute Strefibewiiltigung erklaren?

Naheliegend ist es, die Ergebnisse Beckers zum Personlichkeitsbereich "Ver­haltenskontrolle" heranzuziehen. Danach sind Ostdeutsche verhaltenskontrollierter als Westdeutsche: "Sie haben ein grofieres Ordnungsstreben und legen mehr Wert auf Prinzipientreue, sie sind starker normorientiert, zuverlassiger, starker zukunfts­orientiert und sparsamer". Diese starkere Verhaltenskontrolle kann man durchaus als "Puffer" intetpretieren, der es den Ostdeutschen ermoglicht, psychische Bela­stung en und Strefi von sich fernzuhalten. Verhaltenskontrolle ist tatsachlich signi­fIkant positiv mit Frustrationstoleranz und Sinnerfiilltheit des Lebens korreliert.

Verhaltenskontrolle ist nach Becker jedoch nicht der einzige Personlichkeitsbe­reich, der negativ mit psychischer Anomie gekoppelt ist. Das trifft auch auf den von Becker ebenfalls tibetpriiften Personlichkeitsbereich Selbstaktualisierung zu. In diesem Bereich treten zwischen Ost und West nur wenige Unterschiede auf. Auch im Sektor Soziabilitat gibt es leichte Unterschiede zwischen Ost und West, die eher zugunsten der Ostdeutschen ausfallen.

Ostdeutsche konnen im Transformationsprozefi offensichtlich aus mehreren Quellen psychische Stabilitat und Gesundheit schOpfen. In den entscheidenden Personlichkeitsbereichen sind sie Westdeutschen gleichwertig, in der Verhaltens­kontrolle sogar tiberlegen. Von besonders grofier Bedeutung fUr eine aktive Be­wiiltigung des Transformationsgeschehens sind ahnliche psychische Auspragungen in den Unterbereichen des Sektors "Selbstaktualisierung", wie "Aktivitat", "Ex­pansivitat", "Seelische Gesundheit" und im "SelbstwertgefUhl".

1m Bereich "Aktivitat" und "Seelische Gesundheit" fallen einige signifIkante Abweichungen zwischen Ost und West auf. Ostdeutsche erwiesen sich danach a) als anpassungsfahlger, b) als selbstverantwortlicher, c) als weniger mit Minder­wertigkeitskomplexen belastet. Die Daten Beckers, die von den Daten der Wohl­fahrtsforschung gestiitzt werden, deuten somit darauf hin, dafi fUr eine produktive Bewiiltigung des Transformationsgeschehens so positive Eigenschaften wie Ratio­nalitat (Verhaltenskontrolle), Frustrationstoleranz, Flexibilitat53 , Eigenverantwor­tung54 und individuelles Selbstbewufitsein in den neuen Landem mindestens ge­nauso stark, wenn nicht in starkerem Mafie vorhanden sind.

53 Vgl. auch Seifert, Rose und Zapf, die aufgrund der Analyse der Daten des Wohlfahrtsurvey

1993 zu dem SchluB kommen: "Insgesamt kann festgehaIten werden, daB ostdeutsche Arbeit­

nehmer in allen Bereichen eine hOhere Flexibilitat zeigen als westdeutsche und sich somit auf

die verlinderten Rahmenbedingungen eingestellthaben." Seifert, Rose und Zapf 1993, S. 15.

54 Das wird auch durch eine eigene Einschaltung eines Speyerer Wert-Items in den KSPW-BUS

bestatigt. Danach ist es fUr 73 % der Ostdeutschen ,,sehr wichtig", "eigenverantwortlich leben

und handeln" zu konnen (Wert 6 und 7 auf einer 7er-Skala). Nach Ergebnissen unseres Werte­

surveys 1997 assoziieren Ostdeutsche mit dem Wert "Eigenverantwortlich leben und handeln"

zwar ebenso wie Westdeutsche den "intellektuell-individualistischen" Wert "Phantasie und

69

Page 68: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

7.2 Personlichkeitsstarke

Wir konnen zur Untennauerung dieser Beckerschen Testdaten noch eine Analyse mit Hilfe des Allensbacher Personlichkeitsstarke-Inventars55 hinzufiigen (aus dem Jahre 1994). Die Messung der Personlichkeitsstiirke beruht ebenfalls auf Selbstein­schatzungen der Befragten in Ost- und Westdeutschland. Personlichkeitsstarke auBert sich danach u.a. in Eigenschaften wie Erfolgsorientierung ("Rechne mit Erfolg"), lnnovationsfreude ("Probiere gem Neues aus"), Durchsetzungsfahigkeit ("Kann mich durchsetzen") und Verantwortungsbereitschaft ("Ubemehme gem Verantwortung"), sowie vergleichsweise knappen Eigenschaften wie Fiihrungsbe­reitschaft (Ubemehme gem die Fiihrung") oder Vorbildwirkung ("Andere richten sich nach mir").56

Vergleicht man nun die Daten zwischen Ost und West (Tabelle 4), dann fallt zunachst die Geringfiigigkeit der Unterschiede auf. In wichtigen Bereichen wie der Erfolgsorientierung, der lnnovationsfreude, der Verantwortungsbereitschaft, dem Interesse an Meinungsfiihrerschaft ("Spafi, andere zu uberzeugen"), in der Vor­bildwirkung und der Fiihrungsbereitschaft betragen die Unterschiede nur maximal 3 Prozentpunkte. Etwas gro.Ber sind die Unterschiede bei der Verhaltenssicherheit und erklarungsbedUrftig deutlich bei der Durchsetzungsflihigkeit. (Diese Erklarung solI im letzten Abschnitt gegeben werden.)

Kreativitllt" und den ,,robust-individualistischen" Wert "Unabhangigkeit". Sie verknilpfen je­

doch ebenso den acbeitsbezogenen Wert ,,Flei8 und Ehrgeiz" mit der Eigenverantwortung, was

Westdeutsche nicht tun und auch keine der westdeutschen sozialen Gro8gruppen (aber die mei­

sten ostdeutschen Gruppen). Vgl. auch den Abschnitt "Sozialisation" und Gensicke 1998b.

55 Zum Allensbacher Konzept der Personlichkeitsstllrke vgl. Noelle-Neumann, Petersen 1996.

56 DaB es sich bei diesen Selbsteinschiltzungen nicht um willkilrliche Selbsteinschiltzungen han­

delt, zeigt die soziodemographische Kontrolle: Alle Merkma1e sind einerseits stark positiv mit

der Hohe des Bildungsniveaus und dem Sozialstatus korreliert, andererseits mit hoch ausgeprllg­

ten und breit geflcherten Wertorientierungen.

70

Page 69: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Tabelle 4: Merkmale der PersonlichkeitssHirke 1994 (IFD Allensbach)

We t at

Gewijhnlieh reebne ich bei dem \ as ieh maehe mit Erfolg 60 57 lch probiere immer wieder geme etwas Neues aus 48 48 leb kann mieh gut durebsetzen 48 41 Ich i.ibemehme geme Verantwortung 48 49 Ich bin selten Wlsicher \Vie ieh mieh verhalten soll 45 41 lch gebe anderen ofter RatsehJage, Empfehlungen 45 46 Es maeht mir Spa6 andere Mensehen on meiner MeinWlg zu iibeneugen 35 37 Jch merke ofter, daB sich andere nach mir richten 26 24 lcb ubemehme bei gemeinsamen UotemehmWlgen geme die Fi.ihrung 25 25 lcb bin andereo oft urn einen Schrin voraus 14 10 Inde : Pers6nlichkeitsstlirke

tark 27 25 Oberdurehsehnittlich 27 2 Mlillig 25 26 Sehwach 21 22

QueUe: AWA 1994, Angaben in Prozent auf die Vorgabe: "Das paM auf mich, das trifft auf mich zu"

Entsprechend der (mit einer Ausnahme) geringen Unterschiede fliUt der Vergleich Ost- und Westdeutscher anhand des zusammengefafiten Allensbacher Indexes fUr "starke Personlichkeiten" weitgehend iihnlich aus (ebenfalls Tabelle 4). Ostdeut­sche liegen nur urn 2 Prozentpuokte verschoben im unterdurchschnittlichen Be­reich. 1m wesentlichen untermauem damit die Allensbacher Daten, die den Ost­deutschen iihnlich starke Charakterstrukturen bescheinigen wie den Westdeut­schen, die psychologischen Befunde Beckers von 1990/9l.

71

Page 70: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Tabe lie 5.' Merkmal der Personlichkeitsstarke 1997 (W ertesurvey)

lcb kann

62

52

Ohnlicb rechne ich bei d In, \ a ich mache mit Erfol

em

Wenn CIS biedenc Interessen aufeinandertrefTen kann i h

Quelle: Wertesurvey, Hohe Zustimmungen (Skalenpunkte 6,7) auf einer 7er­Skala von I-"stimme iiberhaupt nicht zu" bis 7 "stimme voll und ganz zu", Klammerung: alle Zustimmungen (Skalenpunkte 5-7), aIle Anga­ben in Prozent

1m Wertesurvey 1997 haben wir in Weiterentwicklung anderer Instrumente ein eigenes Instrument zur Messung der PersonlichkeitssUirke in Ost und West entwik­kelt (Tabelle 5). Man erkennt in der ganzen Breite die Ebenbiirtigkeit der Ostdeut­schen, teilweise sind sie sogar iiberlegen (Innovations- und Kontaktfreude, Bereit­schaft zum Dazulemen). Nur beim "Sich-Verkaufen" sind ihnen die Westdeut-

72

Page 71: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

schen eine NasenHinge voraus, wobei gesamtdeutsch Schwachen beziiglich der Selbstvennarktung, der Konfliktfahigkeit und der intemalen Zuschreibung von Fehlem erkennbar sind.

Unser Instrument tendiert dazu, eine homo gene Skala der Persanlichkeitsstiirke zu sein, llillt sich jedoch in Ost und West in ahnlicher Weise in zwei Faktoren trennen; in eine expansiv-robuste Dimension (Konfliktstiirke, Sich gut "verkau­fen", Keine Angst vor Neuem) und in eine selbstkontrollierend-empathische (Selbstbeherrschung, Selbstzuschreibung von Fehlem, Einfiihlungsvennagen). Beide Dimensionen weichen 1997 in Ost und West nicht signiftkant voneinander abo

8. Bestandsaufnahme mit Wife der Speyerer Werteforschung

8.1 Werte und Wertestrukturen

Wir kommen nun zu dem Beitrag, den die Werteforschung im engeren Sinne zum Ost-West-Vergleich liefem kann. Inwiefem lassen sich AhnIichkeiten und Unter­schiede zwischen Ost und West aus langfristigen Wertestrukturen erklaren, die letztlich durch Sozialisation erworben sind? Es stellt sich damit fiber die psycho­logische Selbstbeschreibung des Ist-Zustands hinaus die Frage, worauf die Prafe­renzen der neuen Bundesbiirger ausgerichtet sind und wohin sie sich entwickeln. Wie gestalten sich die langfristig angestrebten Ziel- und SteuergrOJlen des aktuel­len und zukiinftigen Verhaltens?

Urn zunachst einen groben Uberblick fiber Wertestrukturen im Ost-West­Vergleich zu bekommen, wollen wir auf Daten zuriickgreifen, die mit Hilfe des Speyerer Wertemefiinstrumentes57 gemessen wurden (Abbildungen 24-27). Dabei ist es von Vorteil, dan wir auf zwei jeweils identische Untersuchungen in den neu­en und alten Landem zuriickgreifen kannen, eine reprasentative Erhebung der FGE58 aus dem FrUhjahr 1990, also noch vor der Wahrungsunion und die bereits zitierten Wellen des SOEP-West bzw. SOEP-Ost aus dem FrUhjahr 1993. Erweitert wird das Bild noch durch eine Einschaltung unseres Werteinstrumentes in eine fUr die 18-65jahrigen reprasentative Erhebung des Sozialwissenschaftlichen Institutes der Bundeswehr. (Vgl. SOWI 1994)

In den Abbildungen 22 und 23 sind mit dem Speyerer Werteinstrument gemes­sene Wertorientierungen fUr 1990 und 1993 im Ost -West -V ergleich dargestellt. 59

57 Vgl. Gensicke 1992d. 58 Die Untersuchung wurde von der (ehemaligen) Forschungsstelle filr gesellschaftliche Entwick­

lungen bei der Universitat Mannheim durch das Institut MARPLAN durchgefilhrt. Die Oststich­probe umfaBte 808, die Weststichprobe 1700 Probanden. V gl. Herbert 1991.

59 1m folgenden sollen vor allem der Vergleich zwischen Ost und West interessieren. Einzelne Mittelwertanderungen von 1990 zu 1993 sind in unserem Ansatz (TypenbiJdung) weniger von

73

Page 72: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

In den Abbildungen 30 und 31 sind dann die Mittelwerte ffir die 18-65jiihrigen von 1993 und vom Herbst 1994 ausgewiesen. Was Hillt sich aus den Mittelwerten tiber die Werte-Situation in den neuen Limdern im Vergleich zu den alten aussagen?

a) Es gibt einen Oberhang bei Wertorientierungen, die wir als kanventianell bezeichnen ("Sicherheitsstreben", "Fleill und Ehrgeiz", 1993 und 1994 auch "Respekt vor Gesetz und Ordnung"). Es deuten sich stabile Unterschiede zwi­schen Ost und West an, die mit dem von Becker konstatierten Phanomen ei­ner hOheren "Verhaltenskontrolle" in den neuen Landern konvergieren (die teils tiber ahnliche Items gemessen wurden). Unsere Daten werden auch durch die Daten des IFD Allensbach bestatigt, die seit 1990 jahrlich bei den meisten "konventionellen" W erten hOhere Auspragungen in Ostdeutschland messen (Abbildungen 28 und 29). "Ganz besonders wichtig" waren 1995 den Ostdeutschen "Reinlichkeit und Sauberkeit" zu 74 % (62 % West), "Recht und Ordnung" zu 78 % (70 %), "Sicherheit und Geborgenheit" zu 80 % (73 %), "Sparsamkeit" zu 54 % (42 %). Diese "konventionellere" Farbung der Werte im Osten wird begleitet von einer hOheren Familienorientierung, jedoch auch von einer wesentlich geringeren Religiositat.

b) Ein weiterer Werte-Oberhang bezieht sich auf einen in den neuen Landern starker gewtinschten materiel/en Wah/stand. Hierin erkennt man den klaren Reflex der durch die Wohlfahrtsforschung gemessenen "knapperen" materiel­len Situation der Ostdeutschen (geringere Zufriedenheit mit dem Lebensstan­dard und dem Haushaltseinkommen und in der Folge geringere allgemeine Lebenszufriedenheit). Auch der Vergleich mit Allensbach und anderen Quellen geht in die gleiche Richtung: "Ganz besonders wichtig" war im Osten 1995 "Hohes Einkommen, materieller Wohlstand" zu 40 %, im Westen zu 31 %. In dieselbe Richtung gehen Ergebnisse der Wohlfahrtsurveys: Bei

74

Interesse. Die Messungen wurden zwar zwischen Ost und West jeweils identisch durchgeflihrt

(gleicher Zeitpunkt, gleiches Instrument), konnten jedoch zu beiden Zeitpunkten nicht ganz

identisch gestaltet werden. Das Skalenminimum 1 war 1990 noch mit "iiberhaupt nicht wichtig"

benannt, das Maximum 7 mit "auBerordentlich wichtig". 1993 dagegen hieB das Minimum

"ganz unwichtig" und das Maximum "sem wichtig". Zwei Items wurden 1993 etwas abschwa­

chend, ein Item etwas verstiirkend umformuliert. Aus "Sozial Benachteiligten und gesellschaftli­

chen Randgruppen helfen" wurde "Sich flir sozial benachteiligte Gruppen einsetzen", aus "Die

guten Dinge des Lebens in vollen Ziigen genieBen" wurde "Die guten Dinge des Lebens genie­

Ben" und aus "Sich und seine Bediirfnisse besser gegen die anderen durchsetzen" wurde "Sich

und seine Bediirfnisse gegen andere durchsetzen". Ais signifikanteste Mittelwertsiinderung er­

scheint die in Ost und West klare Zunahme des moderater formulierten Hedonismus-Items "Die

guten Dinge des Lebens genieBen", die wohl vor allem auf die veriinderte Formulierung zurUck­

geht. Dennoch erscheint es mir entscheidend, daB das Datenbild im Ost-West-V ergleich im we­

sentlichen stabil bleibt.

Page 73: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

den abgefragten Lebensbereichen war "Einkommen" 1993 fUr 59 % im Osten "sehr wichtig", jedoch nur fUr 36 % im Westen.60

c) In beiden Teilen Deutschlands gibt es ein von Anfang an nicht sehr hohes und 1993 stark tiickli1ufiges BedUrfnis nach politischem Engagement, eine Ent­wick1ung, in der im Wertebereich die in den 90er Jahren stark angestiegene Politikverdrossenheit zum Ausdruck kommt, wobei der Trend in den neuen Undem noch stitrker ist. Ende 1994 erho1en sich zumindest in den Speyerer Daten im Zuge tiick1i1ufiger Politikverdrossenheit und im aufgehellten Wirt­schaftsklima61 die Werte fUr das politische Engagement wieder, wobei al1e eher "idealistischen Werte" in Ost und West wieder zunehmen (also auch Phantasie und Kreativitat, soziale Hilfe). In den Wertorientierungen, die in der DDR von 1990 gemessen wurden, ist wenig vom Werteprofil des von SED propagierten "sozialistischen Menschen" zu erkennen, worauf bereits Wilhelm Biirklin hingewiesen hat. 62 Je nach der Art der Fragestellung weisen idealistische bzw. altruistische Engagementwerte im Ost-West-Vergleich hO­here oder tiefere Auspragungen auf.63

Trotz aller Ost-West-Unterschiede ist dennoch die A'hnlichkeit in der Verteilung von Wertorientierungen angesichts von 40 Jahren getrennter staatlicher Entwick­lung frappierend. Beiderseits gibt es bestimmte Grundwerte, die fUr eine iibergro-

60 Vgl. Landua, Habich, Noll, Zapfund Spellerberg 1993.

61 Vgl. Kocher 1994b.

62 So Wilhelm Bilrklin auf der Basis derselben FGE-Erhebung von 1990, die auch wir verwenden:

,,zusammengenommen lassen die Rangordnungen personlicher Werte nur geringe Restbestande

der offtziellen politischen Kultur der DDR erkennen. Sie belegen statt dessen die Prioritilt priva­

ter Ziele und eine auf westlich niedrigem Niveau befmdliche Bereitschaft zu politischem Enga­

gement." Bilrklin 1993, S. 145. Auch die Wohlfahrtsurveys bestiltigen das Bild: "EinfluB auf

politische Entscheidungen" war danach 1990 nur ftlr 12 % der Ostdeutschen ,,sehr wichtig",

1993 nur noch ftlr 6 0/0, West 198890/0, 1993 10 %. Vgl. Landua, Habich, Noll, Zapfund Spel­

lerberg 1993. Ahnlich auch Allensbach: "Aktive Teilnahme am politischen Leben" war 1990 fUr

17 %im Osten "ganz besonders wichtig", 1993 nurnoch ftlr II 0/0, West 1990 160/0, 1993 13 %.

Vgl. Noelle-Neumann 1993b.

63 Man kann nicht pauschal sagen, ob Ostdeutsche weniger oder mehr "idealistisch" sind als

Westdeutsche. Bei "weich" formulierten Items, die keine offentlichen oder individualistischen

Assoziationen wecken (also keine Werte eines potentiell konflikthaltigen, individualistischen

"Protestengagements" betreffen), wurden im Osten meist hahere Werte erzielt als im Westen.

Ganz besonders wichtig war z.B. 1995 fUr 61 % der Ostdeutschen "Menschen (zu) helfen, die in

Not geraten", im Vergleich dazu ftlr 56 % der Westdeutschen. Ganz iihnlich fiel das Bild bezilg­

lich des Wertes ,,Anderen Menschen helfen, nicht nur an sich selbst denken" aus, den wir selbst

in das SOEP 1993 eingeschaltet hatten. FOr 63 % im Osten und ftlr 54 % im Westen ist dieser

Wert ,,sehr wichtig" (Wert 6 und 7 auf einer 7er Skala). Dennoch erzielte im Westen das

"politische" Engagement und das ,,soziale" Engagement ftlr benachteiligte Gruppen hahere

Ausprigungen.

75

Page 74: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

fien Teil der Bevolkerung hochgradig verbindlich sind und in Deutschland eine lange Tradition haben: Sicherheit, Recht und Ordnung und soziale Gerechtigkeit. Beiderseits gibt es weniger wichtige Wertebereiche wie Politik und eine christliche Lebensauffassung.

Die Unterschiede sind nicht schwer erklarbar: Der Westen wirkt etwas liberali­sierter und okonomisch entspannter. Freiheit und Unabhangigkeit sind dort wichti­ger als Reinlichkeit und Sauberkeit (umgekehrt im Osten), Sparsamkeit, Einkom­men und Wohlstand sind weniger wichtig als im Osten, Opfer fUr den Umwelt­schutz sind etwas mehr akzeptiert. Dagegen ist der Osten noch entchristlichter als ohnehin der Westen. 64

Insgesamt fallt auch insbesondere anhand der breit gefacherten A11ensbacher Werteliste auf, dafi der Osten uberhaupt eine erhOhtes "Werteniveau" hat, und das sowohl 1990 und 1995. In einer Vielzahl von Werten ubertreffen die ostdeutschen Auspragungen die westdeutschen. 1m Osten geht dieses hohe Niveau 1995 noch starker auf konventionelle, leistungsbezogene und materielle Werte als 1990 zu­ruck. In abgeschwachter Form gilt der letztere Trend auch fUr den Westen, der aufierdem auch 1995 sein niedrigeres Werteniveau gegenuber dem Osten beibehalt.

Das breite Speyerer Werteinstrument, das 1997 in den Wertesurvey eingeschal­tet werden konnte und auch die individuellen "Grundwerte" der Bevolkerung millt (Familie, Partnerschaft, Eigenverantwortung, Freundschaft, Gesundheit, Umwelt), bestatigt im wesentlichen die friiheren Messungen und die Unterschiede zwischen Ost und West (Abbildung 30). Nur eine Wertorientierung erzeugt einen krassen Unterschied zwischen Ost und West: die personliche Wichtigkeit des Glaubens an Gott. Ansonsten sind die auffaIligsten Differenzen zwischen Ost und West in den Werten auch 1997 immer noch dieselben wie in den vorherigen Messungen: Si­cherheitsstreben, Fleill und Ehrgeiz und der hohe Lebensstandard. Der Respekt vor Gesetz und Ordnung war 1997 allerdings etwa gleich wichtig.

Unsere breite Wertemessung erzielte 1997 zwischen Ost und West ein etwa gleiches "W erteniveau". Das scheint damit zusammenzuhangen, dafi unser Instru­ment "individualistischer" und handlungsorientierter konzipiert ist als zum Bei­spiel das A11ensbacher. Es lafit Verhaltensweisen nach ihrer personlichen Wichtig­keit bewerten und nicht wiinschenswerte "Endzustande", wie das A1lensbacher Instrument (also z.B. die Wichtigkeit von "Gesetz und Ordnung respektieren" versus Wichtigkeit von "Recht und Ordnung"). Man kann das mit dem A1lensba­cher Instrument gemessene hOhere Werteniveau der Ostdeutschen so intetpretieren, da6 diese in hOherem Mafie bestimmte, positiv verstandene Zustande als wiin­schenswert ansehen. Unsere Messung besagt dagegen, da6 sie diese Wiinsche etwa in gleichem Mafie in personlich verbindliche Handlungsorientiemgen umsetzen.

64 Dennoch geben im Westen immerhin noch etwa zwei Dritte1 der Bevoikerung an, an Gott zu

glauben, im Osten nur noch ein Drittel. Vgl. Terwey 1993.

76

Page 75: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

8.2 Wertetypen in den neuen BundesUindem

1m folgenden wollen wir fiber die Analyse von Mittelwerten hinaus auf eine in der Speyerer Werteforschung entwickelte Typologie sogenannter Wertetypen zurUck­greifen, die bestimmte typische Konstellationen von Wertegruppen (bzw. -dimen­sionen) darstellen. Damit ist es moglich, bestimmte typische Personlichkeitsstruk­turen in Ost und West zu vergleichen und zu quantifizieren. Die Arbeit mit Werte­typen eignet sich besonders zum Kultmvergleich, allerdings nur, wenn ein anna­hemd ahnliches Verstandnis der jeweiligen Wertbedeutungen vorliegt.65 Signifi­kante quantitative Abweichungen von Wertetypen auf der Grundlage einer ahnli­chen Wertestruktur waren dann Hinweise auf unterschied1iche kulturelle "Ein­farbungen". Von Interesse war zunachst, zu priifen, ob in Ost und West fiberhaupt eine gemeinsame, aImlich strukturierte Wertestruktur vorhanden ist.

In der westlichen Werteforschung werden nach weitgehendem Konsens zwei grundlegende Dimensionen von Wertorientierungen (also der Ziel- und Steuergro­.Ben des menschlichen Verhaltens) unterschieden, Pflicht- und Akzeptanzwerte auf der einen und Selbstentfaltungswerte66 auf der anderen Seite. In der Speyerer Werteforschung67 konnte nachgewiesen werden, da.B beide Wertedimensionen eine aktive LebensbewMtigung begiinstigen, allerdings mit verschiedenen Zielgro.Ben. Von dieser Erkenntnis ausgehend konnte dort nachgewiesen werden, da.B Personen, bei denen beide Wertedimensionenzusammen und uberdurchschnittlich ausgepragt auftreten, selbstbewu.Bt, flexibel und hochmotiviert sind und ein besonders breites und mohtes Aktivitatsniveau aufweisen. Solche Menschen sind beruflich erfolg­reich und sozial gut integriert. Wir nennen diesen Typus wegen dieses giinstigen Personlichkeitsprofils Aktive Realisten. Diesem Typus steht nun ein vollig gegen­satzlicher gegeniiber, den wir Perspektivenlose Resignierte nennen. Hier sind aile Wertepraferenzen niedrig ausgepragt (Werteminimalismus), ein Personlichkeits­profil, das mit Apathie und Passivitat einhergeht.

65 Es wird gelegentlich unterstellt, daB Ostdeutsche bei der Abfrage von Wertorientierungen

grundsatzlich etwas anderes assoziieren als Westdeutsche, daB sie ein anderes Wertekonzept

hatten. Das konnen wir nicht bestlitigen. Wir haben niimlich im Anschlu8 an unsere Werteliste

im Wertesurvey gefragt, was die Befragten unter Werten verstehen. Die Unterschiede zwischen

Ost und West waren dabei nue gering. In erster Linie assoziiert man mit Werten eine allgemein­

gilltige Moralitat, dann liele fi1r den personlichen Lebenserfolg und auch das allgemeine per­

sonliche "Streben" an sich. Abgelehnt wird hedonistisches Glilcksrittertum ohne feste Werte

und die anomische Aussage, daB es ubemaupt sinnlos sei, sich Ziele fi1r das Leben zu setzen.

66 Vgl. Klages 1984. FUr diese Wertedimensionen wurden Wertorientierungen inhaltlich defmiert

und formuliert, die Dimensionen empirisch getestet und duech immer wiede.xehrende Verknilp­

fungen in Faktorenanaiysen empirisch emiirtet.

67 Vgl. Klages 1984.

77

Page 76: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Fiir die neuen Bundeslander war es nun von Interesse zu uberpriifen, ob es dort diese Werteaktualisierungsachse "hohe Werteaktuaiisierung=Motivation und Ak­tivitat" versus "Geringe Werteaktuaiisierung=Resignation und Passivitat" ebenfa1ls gibt und wie sie sich im Vergleich zur Referenzgesellschaft der Bundesrepublik empirisch darstellt. Zu dies em Zweck wurden mitte1s Faktorenanalysen die Ver­knupfungen der einzelnen abgefragten Wertorientierungen getestet. Es ergab sich mit bestimmten Abweichungen eine grundsatzlich ahnliche Struktur des Werte­raumes. In beiden Populationen gruppierten sich die Werte in ahnlicher Weise zu dominanten Mustern.68

Konventionalismus (Pflicht- und Akzeptanzwerte)

Gesetz und Ordnung respektieren

Nach Sicherheit streb en

(Fleillig und ehrgeizig sein) Idealismus und Engagement (Idealistische Selbstentfaltung)

(Seine Phantasie und Kreativitat entwickeln)

Sozial Benachteiligten helfen

Sich politisch engagieren Hedonismus und Materialismus (Hedomaterialistische Selbstentfaltung)

(Seine Phantasie und Kreativitat entwickeln)

Einen hohen Lebensstandard haben

68 1m Ost-West-Vergleich am stabilsten erwiesen sich die Faktorzuordnungen der beiden jeweils

konventioneUen Items "Gesetz und Ordnung" und "Sicherheit", der beiden idealistischen Items

"Soziale Hilfsbereitschaft" und "Politisches Engagement" und der drei hedomaterialistischen

Items "Lebensstandard", "LebensgenuB" und "Bedilrfnisdurchsetzung", die ihre Dimensionen

offensichtlich jeweils am trennschiirfsten repriisentieren. 1990 hatte das Item "Phantasie und

Kreativitat" im Osten bereits eine starke Neigung, ebenso auf dem hedomaterialistischen Faktor

zu laden, wie auf dem idealistischen (wo es eigentlich ,,klassischerweise" hingehOrt). Die Ten­

denz erwies sich 1993 als stabil, nur daB inzwischen auch der Westen ,,nachgezogen" hatte.

1993 gab es in den Ostdaten die neue Tendenz, daB nun auch das Item "FleiB und Ehrgeiz" eine

Beziehung zum hedomaterialistischen Faktor entwickelte, eine Tendenz, fur die auch in den

westdeutschen Daten erste Anzeichen zu erkennen waren. Insgesamt verweisen die Daten aus

den neuen Uindem schon 1990 in der Faktorenanalyse auf eine "synthetischere" Wertesituation

als in den alten. Das integrative Zentrum dieser Synthesetendenz, die inzwischen auch im We­

sten zu erkennen ist, war 1993 offensichtlich der Hedomaterialismus. Die Wertedimensionen

wiesen in West und Ost auch iihnliche sozialstruktureUe Verbindungen auf. Selbstentfaltungs­

werte, insbesondere die hedonistisch-materieUen, waren jeweils deutlich positiv mit Jugendlich­

keit verknilpft und konventioneUe Werte negativ (letztere im Westen aUerdings doppelt so

stark). Idealismus und Engagement hatten beiderseits eine besonders positive Beziehung zur

Hohe des Bildungsniveaus. Die Verknilpfung der Wertedimensionen mit dem Haushaltsein­

kommen und mit dem Geschlecht war beiderseits eher gering.

78

Page 77: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Das Leben geniefien

Seine BedOrfnisse durchsetzen

(Die Klammerung bedeutet, Will nicht in jedem Faile eindeutige Zuordnungen erzielt wurden, sondem auch Mehrfachzuordnungen.)

Pflicht- und Akzeptanzwerte reprasentieren den in modemen Gesellschaften fiber­kommenen Wertebestand, der die Individuen traditionell in die Gesellschaft inte­griert und zur Funktionsfahigkeit der Gesellschaft auch heute noch unerliilllich ist. Diese Integration kann kollektivistisch vermittelt sein (etwa fiber "Gehorsam und Unterordnung") oder individualistisch (etwa fiber "Fleill und Ehrgeiz"). In moder­nen Gesellschaften gewinnt der letztere Integrationsmodus immer starkere Bedeu­tung gegenliber dem traditionellen Integrationsmodus.

SelbstentfaItungswerte bringen zunachst die individualistischen Bediirfnisse der einzelnen Menschen nach Venvirklichung eigener Fahigkeiten und BedOrfnisse, nach eigenstandigem Engagement und eigener Entscheidungsautonomie sowie nach Selbstauslebung und Genlill zum Ausdruck. Die Wertedimension SelbstentfaI­tung spaItet sich empirisch in eine egozentrisch-hedonistische und eine engagiert­idealistische Unterdimension auf.

An diese Wertedimensionen lehnt sich ein Grofiteil der Einzelwerte, insbeson­dere der soziaI verhaltensrelevanten an. SelbstentfaItungswerte konnen mittelbar auch integrative Wirkungen haben: Kreativitat und Eigenstandigkeit wird zuneh­mend in der AIbeitswelt gefordert, politisches und soziaIes Engagement kann zwar fUr die Regierenden unbequem sein, schafft jedoch auch eine informelle Vemet­zung und Aktivierung in der Gesellschaft. Am menschlichen Genlillstreben hangt heute ein nicht geringer Anteil des BruttosoziaIprodukts, man denke an die vielen ausdifferenzierten Konsum- und Freizeitangebote, die der Markt anbietet.

Problematische Tendenzen konnen sich einstellen, wenn starkes SelbstentfaI­tungsstreben in bewufiter Opposition zu Pflicht- und Akzeptanzwerten steht und nicht fiber diese gesteuert und integriert wird. In der ReaIitat kommen soIche Kon­stellationen durchaus vor: Man denke an die Protest- und die Aussteigerhaltung vieler junger Menschen in der Bundesrepublik der 70er Jahre und Erscheinungen eines hedonistischen Konsumismus bei jungen Leuten in den 80em und beginnen­den 90em. Gerade junge Menschen, die sich beruflich und privat erst in die Gesell­schaft integrieren mUss en, sind fUr soIche Personlichkeitsmuster einseitiger Kulti­vierung von SelbstentfaItungswerten sehr anfaJ.lig (und integrieren sich auch mehr oder weniger nach einer gewissen Experimentierphase).

Die ahnliche Struktur der Wertorientierungen in Ost und West erlaubte es nun, das Speyerer Wertetypenschema in beiden Populationen anzuwenden.69

69 Die Faktorenstruktur lieB sich auch im Wertesurvey 1997 bestiitigen.

79

Page 78: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Tabelle 6: Speyerer Typenschema fur Wertetypen

Pj1icht- und Hedoni tisch- Ideali ti che Akzeptanzwerte ma(eriali Ii che e/b tentfaltun

Selbslentfallung Ordnllngsliebende hoch niedrig nledrig Konventionalisten Per pektiven/o njedrig niedrig ruedrig Resignierte Aktive Rea/isten hoch hoch hoch Hedoni Ii che ruedrig hoch ruedrig Materia/isten Nonkonforme ruedrig ruedrig hoch ldealisten

Dieses Typenschema scheint mir geeignet zu sein, einige Hypothesen zu uberprti­fen, die bezuglich der individuellen Personlichkeitsstrukturen der neuen Bundes­bUrger vertreten werden. Dabei geht es sowohl urn die sozialpsychische Hinterlas­senschaft des Realsozialismus als auch deren Funktion und Wandlung im Um­bruchprozefi. Das Schema erweitert die oben angedeutete Achse Wertemaximalis­mus (Aktiver Realismus) und Werteminimalismus (Resignation) urn drei weitere "SpeziaWille" .

a) Einlge Forscher und Autoren meinen, in den neuen Umdem batten sich noch weitgehend traditionelle Werte- und Personlichkeitsstrukturen erhalten. Die BUrger batten sich gegenuber den Anmutungen des SED-Regimes auf ihre traditionellen Werte zurtickgezogen, sich sozusagen eingeigelt. 70 In etwas anderer Weise argumentiert Hans-Joachim Maaz: Er geht davon aus, dafi den Ostdeutschen diese "Einigelung" nicht gelungen sei und sie gerade durch die "Pragung" des (autoritar-stalinlstischen) real en Sozialismus sozusagen "uber­sozialisiert" bzw. "uberintegriert" seien.71 Beiden Argumentationen ist ge­meinsam, dafi es danach im Osten besonders viele Menschen geben mtifite, die hohe Pflicht- und Akzeptanzwerte aufweisen, deren Selbstentfaltungswer­te jedoch unterentwickelt sind (in unserem Schema: Ordnungsliebende Kon­ventionalisten). Es konnte gefolgert werden, dafi sich diese Einigelung bzw. Ubersozialisation, wenn sie denn massenhaft geschehen ware, im Umbruch­prozefi verbangnisvoll auswirken mtifite und sich sogar noch verstarken konnte. Zum einen konnte man argumentieren, dafi sich die neuen Bundes­bUrger angesichts der ubergro6en Problemlast des Umbruchs uberfordert se­hen und sich auf das Bewahrte (also ihre traditionellen Orientierungen) zu­rtickzogen, also praktisch eine neue Einigelung vollziehen. Moglicherweise

70 Diese Auffassung wird VOT allem dUTCh Elisabeth Noelle-Neumann vertreten.

71 Vgl. Maaz 1990.

80

Page 79: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

begUnstigt die erneute Abhangigkeit der Ostdeutschen, jetzt von westdeut­schen Transfers, westdeutschen Eliten und iiberlegenem westdeutschem Know-how, konfonnistische Neigungen im Osten, verbunden mit Ohn­machtsgefiihlen. In beiden Fallen waren also eine Kontinuitat der personalen DDR-Erblast zu befUrchten und ungiinstige Voraussetzungen fUr den Trans­fonnationsproze6 seitens des subjektiven Faktors gegeben.

b} In vielen Argumentationen fiber die ostdeutsche Bevolkenmg wird still­schweigend die Annahme gemacht, daJl die Umstellungsprobleme durch den Umbruch fUr die neuen Bundesbiirger so gro6 seien, daJl weder trotzige "Einigelung" noch autoritatsglliubiger Konfonnismus das Problem seien, sondern vielmehr weitergehende Erscheinungen von Werteverlust und Werte­verwirrung (Anomie). Diese schlimmste Variante der Mentalitatsdynamik im wiedervereinigten Deutschland hlitte ihre Ursache in der volligen Inkompa­tibilitat des alten und neuen Wertesystems und in extremen situativen Bela­stungen. Sie mU6te erdrutschartige Rationalitatsverluste in den neuen Llin­dern erwarten lassen. Man m1i6te unterstellen, daJl der Umbruch weder be­sonders gr06e Selbstentfaltungschancen bereitstellt, noch daJl es den neuen Bundesbiirgern moglich ware, sich beruflich (aufgrund von Arbeitslosigkeit usw.) und politisch (Entfremdung, DDR-Nostalgie) in die neue Gesellschaft zu integrieren. Empirisch belegbar ware diese These, wenn man in den neuen Llindern sehr viele Menschen antreffen wiirde, die sowohl geringe Selbstfal­tungswerte aufweisen als auch geringe Pflicht- und Akzeptanzwerte (in unse­rem Schema: Resignierte). Beide grundlegende Wertedimensionen, die ja als Motivatoren einer aktiven Lebensbewaltigung zu verstehen sind, erwiesen sich nach dieser Extremvariante der situativen Anomiehypothese in Anbe­tracht einer allgemeinen "Misere" als sinnlos. Daher sei fUr viele Menschen der Verfall in Resignation vorgezeichnet.

c} Auf eine dritte Moglichkeit haben wir selbst frfihzeitig hingewiesen.72 Es ist durchaus denkbar, daJl Ostdeutsche sowohl bei Pflicht- und Akzeptanzwerten als auch bei Selbstentfaltungswerten hohe Auspragungen erreichen (in unse­rem Schema: Aktive Realisten). Man konnte situativ argumentieren, daJl der Umbruchproze6 in den neuen Llindern von vielen Menschen sowohl als per­sonliche Chance als auch als Bewiihrungsprobe empfunden wird, in der dann alle Krlifte und Wertereserven angespannt werden. Allerdings bliebe noch of­fen, woher diese Krlifte und Reserven stammen, lihnlich wie wir auch noch nicht beantworten konnten, woraus sich die psychische Stabilitat und die Per­sonlichkeitsstarke der neuen Bundesbiirger erkllirt bzw. ob alle diese Gro6en tatslichlich einen zusammenhlingenden Komplex bilden.

d} Eine weitere, ebenfalls meist eher implizit unterstellte Annahme beschwort Phlinomene einer "Anspruchsmentalitat" und "Anspruchsinflation" in den neuen Llindern. Sozialisationstheoretisch konnte man annehmen, daJl sich in

72 vgl. Gensicke 1991.

81

Page 80: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

der DDR der 70er und 80er Jahre eine Art Konsum- und Erlebnisstau heraus­gebildet hat. Zum einen gab die SED-FUhrung seit dieser Zeit dem (im So­zialismus immer suspelden) Konsum eine grofiere Legitimation, ohne in der Lage zu sein, die Leistungsschraube wesentlich anziehen zu konnen. Zum anderen standen die DDR-Biirger unter dem EinfluB des Westfernsehens und der Werbung sowie der in grofier Zahl ins Land kommenden westlichen Pro­dukte (und der Devisen, fUr die im Intershop oder in der Schattenokonomie viel zu haben war). Man konnte folgem, dafi der Konsumstau in Verbindung mit den erheblichen Kautkraftanhebungen seit der Wahrungsunion 1990 dazu gefiihrt hat, dafi die neuen Biirger nicht bereit seien, sich produktiv zu enga­gieren und die "Armel aufzukrempeln". Sie wollten dagegen moglichst schnell westdeutsches Konsum- und Lebensniveau erreichen. Man zitiert in diesem Zusammenhang oft auch die "materialistische" Wahlentscheidung des Jahres 1990 (schnelle D-Mark) und die hohen Transferbetrnge, die in die neu­en Lander fliefien und das ProduktivitatsgefaIle ausgleichen. All das fiihre zu einer immer starkeren Abkopplung der Wiinsche der neuen Biirger von der tatsachlichen Produktivitat. Wenn diese Annahme stimmt, dann mlillte es in den neuen Landem immer mehr Menschen geben, fUr die materielle und ge­nuBbezogene Werte den Vorrang vor Pflicht- und Akzeptanzwerten haben (in unserem Schema: Hedomaterialisten).

e) Eine fiinfte Hypothese lehnt sich an die Wahlerfolge der PDS, an die Her­ausbildung eines neuen Wir-BewuBtseins und Erscheinungen von DDR- und Sozialismus-Nostalgie in den neuen Landem an. Es wird angenommen, darin kame die Wiederbelebung einer moglicherweise in der Spatzeit und im Um­feld der Wende verschfitteten idealistischen und sozialen Wertepriigung der neuen Bundesbiirger zum Ausdruck. Es wird ein weitgehender Erfolg der In­doktrination durch das SED-Regime unterstellt, der erst jetzt, in der kriti­schen Phase der Transformation und mit zunehmendem Abstand zur DDR­Rea1itat, wieder zum Vorschein komme. Uber das Vehikel PDS und durch den Linksruck im Wahlverhalten73 driickt eine wachsende Zahl der Men­schen ihren Protest gegen den "materialistischen" Kapitalismus aus, der mit der Wiedervereinigung in den neuen Landem eingefiihrt wurde. Nach dieser Hypothese mlillten wir in den neuen Landem viele Menschen mit einer idea­listischen Protestneigung fmden, sie diirften niedrige Pflicht- und Akzep­tanzwerte und hohe idea1istische Selbstentfaltungswerte aufweisen (in unse­rem Schema: Nonkonforme Idealisten).

73 Betrachtet man sich die Ergebnisse der Bundestagswahl von 1994 nach neuen und a1ten Llindem

getrennt und differenziert in ein "blirgerliches" und ein "Iinkes Lager", dann stehen 50 % biir­

gerlicher Stimmen im Westen (CDU/CSU, FOP) nur 42 % im Osten gegeniiber. Linke Stimmen

(SPD, PDS, Biindnis90/Griine) gab es im Osten 56 % gegeniiber 46 % im Westen.

82

Page 81: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Die Abbildungen 31 und 32 zeigen die quantitative Umsetzung des Typenschemas in den neuen und alten Undem fUr 1990 und 1993 im Vergleich.74 Danach gibt es zwischen Ost und West fUr beide Zeitpunkte signifikante Abweichungen. FUr das FIiihjahr 1990 wird Hypothese 4 k1ar belegt. Es gibt zu diesem Zeitpunkt im Osten tatsachlich deutlich mehr Hedomaterialisten als im Westen. Das geht eindeutig zu Lasten von Hypothese 5, denn im Osten lassen sich viel weniger Menschen als im Westen als Idealisten kennzeichnen. Auch fUr Hypothese 3 und in gewissem Mafie noch fUr 1 sprechen schwache Signale, es gibt etwas mehr Realisten und Konven­tionalisten in den neuen Undem. Resignation ist dagegen 1990 in den alten Un­dem starker verbreitet.

In den Daten von 1993 andert sichjedoch das Bild. Der "Uberhang" an Hedo­mats in den neuen Landem hat sich deutlich auf ein vergleichbares Niveau wie im Westen reduziert. Eindeutig profitiert haben davon die Realisten, die um 4 Pro­zentpunkte zugelegt haben. Fast verdoppelt hat sich jedoch der Prozentsatz der Resignierten. Die Gruppe der Konventionalisten ist deutlich geschrumpft, die der Idealisten nahezu konstant geblieben.

Die Daten fUr die alten Lander haben sich relativ wenig geandert. Der Anteil an Realisten, Hedomats und Idealisten ist nahezu konstant geblieben. Es flUlt aller­dings auf, da6 es auch im Westen deutlich 1993 mehr Resignierte und deutlich weniger Konventionalisten gibt. Als Erganzung laBt sich noch die Wertetypenver­teilung der in Deutschland lebenden Auslander erwahnen, da im SOEP 1993 auch eine reprasentative Auslanderstichprobe befragt wurde. Obwohl die allermeisten Auslander in den alten Landem leben, ahnelte deren Wertetypenverteilung weitge­hend der ostdeutschen Stichprobe und nicht der westdeutschen. Wie sind diese Befunde der Werteforschung nun zu intetpretieren?

Erstens konnen wir feststellen, da6 der Werteraum in den alten und neuen Bun­deslandem ahnlich strukturiert ist. Pflicht- und Akzeptanzwerte sondern sich ab von hedonistisch-materiellen und von idealistischen Selbstentfaltungswerten.

74 Die Clusteranalyse wurde tiber den gesamtdeutschen Datensatz des SOEP 1993 so durchgeflllut,

daB die Daten in Ost und West in die Analyse mit dem gleichen Gewicht eingingen (also 1: 1)

und nicht nach repriisentativen MaBstiiben (also etwa 114: 1). Das sollte das Maximum an vor­

handenen Unterschieden zwischen Ost und West zu Tage flirdern und verhindern, daB die Ei­

genart der Daten der Oststichprobe von denen der Weststichprobe erdriickt wurde. Dieses 1:1-

Verfahren kornmt zu anderen quantitativen Verteilungen der Wertetypen als das 114:1-

Verfahren,jedoch auch zu anderen Ergebnissen als das Verfahren, die Wertetypen filr getrennte

Stichproben zu berechnen. Letzteres ist eher geeignet, die binnenkulturellen Unterschiede inner­

halb der beiden Populationen in Ost und West zu verdeutlichen. Das 1: 1-Verfahren liefert dage­

gen genauere Informationen iiber die interkulturellen Unterschiede zwischen Ost und West In

den spiiteren Analysen (Wertetypen und Wohlfahrt, Generationenanalysen) werden die Wertety­

pen dann in Ost und West auch wieder nach dem Trennverfahren (filr beide Populationen extra)

gebildet und verwendet, da dann die binnenkulturellen Unterschiede wichtiger sind.

83

Page 82: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Zweitens lassen sich die jeweiligen Populationen sinnvoll zu iihnlichen Typologien strukturieren, in denen das gleichzeitige Auftreten von Pflicht- und Akzeptanzwer­ten und Selbstentfaltungswerten die grofite Realisierungschance hat. Diese Reali­sierungschance war im Osten von Anfang an hOher und stieg im Verlauf des Trans­formationsprozesses. Diese EntwicIdung, allerdings begleitet von deutlich resigna­tiven Tendenzen in bestimmten Teilgruppen, absorbierte einen Teil des anIangli­chen Konsumstaus, der in Gestalt der Hedomats 1990 Idar erkennbar war. Dennoch blieb 1993 das Ausmafi an Resignation im Osten hinter den westdeutschen Daten zurUck.

Insofern geben die Wertedaten Aufschlufi fiber die Frage nach strukturellen AhnIichkeiten und nach Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschen. Die AhnIichkeiten der psychischen Verarbeitungsmuster und die psychische Stabilitat erhalten nunmehr ihre Parallele in einer strukturellen AhnIichkeit der Wertesituati­on.

Ais Besonderheit des Ostens erscheint nach dem Abbau eines durch die Um­staude des beginnenden Sytemwandels erIdarlichen Konsumstaus eine hOhere Neigung zu den Aktiven Realisten, die nach Klages75 eine Wertesynthese aus Pflicht- und Akzeptanzwerten und Selbstentfaltungswerten zu Stande bringen. Dieser Befund schlagt positiv zu Buche, denn Realisten besitzen die besten menta­len Voraussetzungen zur Bewaltigung der Anforderungen der modernen Gesell­schaft. Begleitet wird diese starke Bedeutung des aktiven Realismus in den neuen Laudern von einer geringeren Neigung zur Resignation (trotz des schwierigen Umbruchs) und zum (reinen) Idealismus (trotz oder wegen der sozialistischen Erziehung).

Betrachtet man die Transformation des Ostens als Modernisierungsprozefi76,

dann kann nach den Ergebnissen der Werteforschung zum Resultat kommen, dafi die Werteausstattung der neuen Bundesbftrger dafur giinstig ist. 77

75 Vgl. Klages 1988.

76 Vgl. Zapf 1991 und 1992.

77 1m Wertesurvey 1997 erhielt die Resignationstendenz, die bereits 1993 in Teilen der BevOlke­

rung der neuen Lander (und der alten!) zu beobachten war, weiteren Auftrieb. Das Gesamtni­

veau an Resignation war allerdings nunmehr im Osten etwa gleich groB wie im Westen (ca.

20 %). Fortwiihrender Hintergrund dieser Tendenz ist die objektive bzw. subjektive Ausgren­

zung von Bevolkerungsgruppen aus dem "aktiven" Transformationsgeschehen, wie der hohe

Anteil von Resignierten bei Arbeitslosen und Teilen der iilteren Menschen zeigt. Dennoch waren

auch 1997 die Aktiven Realisten in den neuen Landem immer noch deutlich starker vertreten als

in den alten (35 % versus 30 %),jetzt auch besonders unter denjungen Menschen. Konstant wa­

ren auch die hOheren Anteile an Idealisten im Westen (21 % versus 12 %).

84

Page 83: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

00

V

l

Ehr

geiz

ige

Ost

de

uts

che

W

khtl

gke

tt ¥

on L

eb

en

_ti

el.

" In

der

IIR

O

unci

In

d.,

OD

R f

lO W

I,.

1880

Ge .

. tz

und

Ord

nung

Sic

he

rhe

lt ..

lre

be

n

Fle

lB u

nd E

hrg

ell

Kre

allvllil

SO

llale

Hllt

e

Ho

he

r Le

ben ..

tan

d.r

d

Oae

Leb

en g

enle

Sen

Sic

h du

rch .. tz

an

Po

IIII

.ch

.. E

ng

.gln

. 2:6

~:6~

4.6

6

.6

e.6

Qu

.lle

. F

OE

18

80

A

bb

.24

Ehr

geiz

ige

Ost

de

uts

che

w

'ch1

10,,1

1 'It

On L

eben

a.'

.'.n

In

d' ..

..

e.te

n un

d n .

.. "

Lln

d.r

" '.

83

Ge

ntl

und

Ord

nung

'"

t

Sic

he

rhe

lt .. tr

eb

en

Fle

lS u

nd E

hrge

lz

Kre

.llv

llil

SO

llale

Hil

le

Ho

he

r La

ban .. ta

ndar

d

0 .. L

aben

gan

leea

n

Sic

h d

urc

hn

lza

n

Po

lllla

ch e

ngag

la ..

n 2

.6

~.6

4.6

6

.6

8.6

Qu

.II •

• S

OE

P 1

183

Ab

b.2

5

Page 84: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

00

0

\

We

rte

19

93

W

Jch

l'9_

1t '

WO

ft l.

b.n

....

... n

In

den

.1

_" u

nci

_ ..

.. "

1II'

1d."

, '"

Oh

lah

r ,.'

3.

Nu

r 18

-6I5

Jlhr

lQ.

Slc

h.r

h.1

t

L.b

.na

g.n

uS

0 ... 12

und

OnI

nung

Kr •

• U

vlt

lt

Fle

l8 u

nd E

hrg

.lx

Le

be

ne

,ta

nd

.rd

8edO

rln.

durc

h .. lllt

n

SO

llale

Hill

e

Po

lltla

ch.e

Eng

ag. 2

.6

3.6

4

.6

OV

OII

., II

OI!

P 1

8U

1.6

'.6

A

bb

.2B

We

rte

19

94

W

k:h

tfg

_'1

WlD

n L

eb

en

..:I.I

." f

n. d

en

II

Iten

und

neu

en U

nd

.r"

nt.

,b ••

,.,

.,

Nur

18-

6I1J

lhrlg

.

Slc

h.r

h.1

I

Le

b.n

ag

en

u8

O ••• tl

und

OnI

nung

Kr •

• tl

vlt

it

Fle

lS u

nd E

hrg

.lx

Lebe

n .. ta

ndar

d

8e

dD

rln

.du

rch

ee

tllt

n

SO

lla

'. H

ilt.

Po

Iltl

,ch

.. E

ngag

. L.I

--

......

.. tc

-...,II

'II'--'-

---'-

---::

' 2

.1

3.1

'.1

11

.1

'.6

OV

OII

., SO

WI

''''

Ab

b.2

7

Page 85: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

00

-.

l

Sic

herh

eit,

Rec

ht u

nd G

erec

htig

kelt

W''

'Of'''

ft,l

.ru

nCl

eft

... e

o "

'"'

18te

1f

t, fle

n M

ue"

Un

d.r

" ·0

*,,1

b •• O

ftd"

. w

lch

Ug

und

.r.,'

.b.

n ...

. U·

Sle

ha,h

ail

laa

bo

roa .

.. R

ach

l un

ci O

rcln

ung

SO

l. G

a,a

chll

o1<e

1l

Rel

nll

ehk.

/Sl

uba,

k ..

F,l

ad

ana

aIn

U'l

Man

ach

an h

a"a

n

aan

l 10

, d

la F

amili

a

Tola

'ln

l'

Fro

lh.I

IIU

nlb

hln

ook.

Sp

.. u

m1<

e1l

uil

iung

lba

,altac

h.

CJ

0-8

0

-+-0

-115

Eln

"" ..

.. an

. W

ohla

'ond

SO

llo

la,

Au

'an

ao

T.ch

n. F

o, .

. ch

,itt

U,.

_lt

opla

Pol

ilia

ch.

Talln

lhm

a

Ch

,IIU

leh

laba

n ~""'

.b.n

flft Prou~

'

o 2

0

00

Oue

Ue1

_ "1

0-"

'7

. \11

0 nk

'" .

,'reo

'

eo

eo

Ab

b.2

8

Sic

herh

eit,

Rec

ht u

nd G

ere

chtig

keit

W.r

'OtI

,n.l

.rvn

oen

,eto

und

'tI

16

1ft

dtn

""1'1

1 L

ind

e'"

·O

UIl

. b ••

onG

'I'.

_$

chIl

O U

ftct

.r ..

r.b.

n ..

.. "

·

CJ

W-8

0

-+-

W-1

I5

Sle

ha,h

alt

/a.

borO

.

Ra

chl

unci

Orc

lnun

o

SO

l. a

a,ac

hllo

1<e1

l

F,a

lh.l

tlU

na

bh

lnoo

k.

Re

lnll

ehkJ

So

uba,

k.

Tola

'ln

l'

"a

nlch

an h

alta

n F

,led

an .. In

.. ,z

Gan

z 10

, dl

a Fa

mili

a

uil

lung

lb.

,alt

ic

Sp

.... "'1

<e1t

y

Jf

J ~

A

lI- t )l-

i'

~

f " -f

j -" ])

SO

llal

a, A

ull

nao

U

.. _

ltop

l.,·

Eln

"""'

'''"n

. W

ohl ...

. ncl

Ch,

llU

leh

I.b

.n

T.ch

n. F

o,'"

ch,l

tl

po

lln

lch

a T.

llnah

ma

E::::

3.

~Q"'e.

,.. Pro

".,'

o 2

0

00

Oue

Ue1

_ ' .. 0-.

.. 7

. t.t

o n

kh

l .,

ftao

t

eo

80

Ab

b.2

9

Page 86: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

88

Wertorientierungen 1997 Was man 1m Leben analrebl, was

wlchtlg lal

WEST

f j.l

r ~

If 1

;

Ii

Partnerschafl Gules Famillenieben Eigenverantwortung

Freundschaft Geselz & Ordnung

Unabhangig seln Kreat lv & Phantasie Sicherheitsstreben Gesundhe i tsbewuBt

Viele Kontakte haben FlelB & Ehrgeiz

UmweltbewuBtsein GefUhlsentscheidung

Toleranz

I

r.> OST

Voller LebensgenuB Soz lal hllfsbereit Sich durchsetzen An Gott glauben

Hoher Lebensstandard Am Alten festhalten

Stolz auf Gesch ichle Machi & EinfluB

Politisch engagieren Konform handeln

Quelle : Werlesurvey 1997

.) 0(

~ 1

----1 w::::::::: ! ~

rf )]

11 ) 1

I"" 2 3 4 5

Mltlelwerte l -unwlcll llg 7-au 8erorden lllcll wlc ll llg

6 7 Abb.SO

Page 87: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

40

10

to

.0

10

to

.0

o Kon

H n "'=' ,=

~ ,2!

Mehr Hedomats im Osten w.".,., .. ,.. , ... ,...,. DOft ... lft ... . f ."0 ,. MAnlAp.1I .. .A

O w ••• , .. 0 D o. , .a

,!!. ~

.!!

,..!!. ~

n ft."'. ,.. ... eft Heell 'e

I POI .a Ant ..... In ",..".

Mehr Realisten im Osten W.r .',pe n 4ft CII .... 00 .. ,.".. 'n de' .... D

, IOn/Ap.II_,

O We...... D o ......

~

~

,2!. ,2!

~ ~

"'t~1 l ie '" " ••. fanl. ' II .. , .ft HI.o..,. 0 ... " • • OE~ .. U ."eft'" ,ro . ....

~

~

Abb.S t

,!!

~

IGlM U'e"

Abb.S2

89

Page 88: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

9. Wertetypen und Wohlfahrt

Von Interesse ist nun, die Werteentwicklung und die Neigung der Ostdeutschen zu bestinunten Wertetypen mit der vorher analysierten Wahrnehmung der personli­chen Wohlfahrt riickzukoppeln. Wird die ostdeutsche Tendenz zur produktiven Werteausstattung (also vor allem zugunsten des Aktiven Realisten) durch eine positive Wahrnehmung von Wohlfahrt gesttitzt?

9.1 Wertetypen und aktuelle Lebenszufriedenheit

Zunachst solI die Globalgrofie der personlichen Wohlfahrt, die allgemeine Lebens­zuJriedenheit, die wir oben fUr die Gesamtbevolkerung bereits diskutiert haben, wertetypenspezijisch analysiert werden. Da wir unsere Werteliste 1993 in das So­ziookonomische Panel eingeschaitet haben, ist eine Ankoppelung der Wertestruk­turen an die Wahrnehmung personlicher Wohlfahrt moglich.

Die Abbildungen 33 und 34 zeigen fur das Friihjahr 1993 die allgemeine Le­benszufriedenheit in Ost und West, ausgewiesen pro Wertetyp. Die 10er-Skala zur Messung der Zufriedenheit wurde in drei Stufen aufgesplittet (0-3 "niedrig", 4-7 "mittel", 8-10 "hoch"). Schon der oberflachliche Vergleich zwischen Ost und West zeigt erhebliche Unterschiede. Abgesehen davon, dafi die allgemeine Lebenszu­friedenheit, wie wir es bereits gesehen haben, im Osten geringer als im Westen ausflillt, erscheint der Osten wesentlich nivellierter: AIle ostdeutschen Wertetypen bewegen sich mehrheitlich im "mittleren" Bereich.

1m Westen dagegen ist das Bild differenzierter: Wahrend Konventionalisten, Hedomats und Idealisten ein recht ahnliches, eher durchschnittliches Zufrieden­heitsniveau aufweisen, gibt es eine klare Abweichung der Realisten und der Resig­nierten von diesem Bild. Konventionalisten, Hedomats und Idealisten teilen sich jeweils etwa zur Halfte in Unzufriedene bzw. mittelmafiig Zufriedene auf (wobei der Anteil der Unzufriedenen jeweils sehr gering ist) und in Hochzufriedene. Rea­listen sind dagegen mehrheitlich "hochzufrieden", Resignierte jedoch mehrheitlich mittelmafiig zufrieden oder auch (zu einem recht geringen Anteil) unzufrieden.

Es lafit sich somit fur Westdeutschland eine bestimmte Rangfolge bestinunter Wertekonstellationen festhalten: Breite Werteaktualisierung auf verschiedenen Wertedimensionen geht mit hoher Wahrnehmung allgemeiner personlicher Wohl­fahrt einher. Wertespezialisierung (auf eine bestimmte Dimension wie Konventio­nalismus, Hedomaterialismus oder Idealismus) ist mit mittlerem Empfmden von personlicher Wohlfahrt verkntipft. Werteminimalismus (tendenzielle Anomie) da­gegen hangt offensichtlich mit deutlich verschlechterter Wohlfahrtswahrnehmung zusammen.

Die fUr den Westen festzuhaltende Tendenz der Ankopplung breit aktualisierter Wertestrukturen an eine positive Wohlfahrtswahrnehmung ist dagegen im Osten geringer ausgepragt. Zwar liegt der Mittelwert der aktuellen Lebenszufriedenheit der aktiven Realisten im Osten mit 6,61 signifIkant tiber dem Durchschnitt im

90

Page 89: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

SOEP von 6,25 und der Mittelwert der Resignierten mit 5,74 klar darunter. 1m Westen sind jedoch die Realisten deutlicher nach oben vom Mittelwert entfernt, 7,64 zu 7,19 und die westdeutschen Resignierten sind mit einem Wert von 6,37 viel klarer als im Osten nach unten distanziert.

Die Wahrnehmung aktueller Wohlfahrt ist im Westen damit starker als im Osten mit der Achse "W ertemaximienmg versus Werteminimalismus" verkniipft. Das laBt sich als Reflex deutlich nivellierter Wohlfahrtchancen im Osten erklaren. Vor allem ist im Westen mit den Resignierten klarer eine Gruppe ausgegrenzt, in der Wertezuriicknahme und geringere aktuelle Wohlfahrtchancen miteinander einhergehen.

Wir hatten vorhin festgestellt, Will 1993 die aktuelle Lebenszufriedenheit in Ost und West in hohem Malle von der personlichen soziookonomischen Zufriedenheit, insbesondere von der Wahrnehmung des eigenen Lebensstandards abhing. 1m folgenden soIl nun iiberprUft werden, ob sich dieser Zusammenhang auch bei den einzelnen Wertetypen herstellen llillt. In den Abbildungen 35 und 36 ist fUr Ost und West nach demselben Schema wie fUr die allgemeine Lebenszufriedenheit die Zufrledenheit mit dem Lebensstandard nach Wertetypen ausgewiesen.

Schaut man sich zunachst die Daten fUr den Westen an, dann bestatigt sich der Zusammenhang zwischen materieller und allgemeiner Lebenszufriedenheit. Die Differenzierungen zwischen den Wertetypen verlaufen in beiden Fallen nach dem gleichen Schema. Konventionalisten, Hedomats und Idealisten sind jeweils wie­derum etwa zur Hlilfte entweder unzufrieden bzw. mittelmlillig zufrieden oder hochzufrieden, Realisten mehrheitlich hochzufrieden, Resignierte mehrheitlich nur mittelmlillig zufrieden. Die Abweichungen von den Verteilungen bei der allgemei­nen Lebenszufriedenheit sind erstaunlich gering.

Wie stellt sich die Situation im Osten dar? Die Verteilung der Daten im Ver­gleich der aktuellen allgemeinen Lebenszufriedenheit und der Zufriedenheit mit dem Lebensstandard flillt auch dort auf lihnlich nivelliertem Niveau erstaunlich lihnlich aus. Aile Wertetypen liegen im mittleren Bereich, Realisten erreichen jeweils das hOchste Niveau, Resignierte das niedrigste. Ahn1ich ist auch die Situa­tion beziiglich der Mittelwerte: Rea1isten liegen mit 6,56 etwas unter Ihrem Wert fUr die allgemeine Lebenszufriedenheit und klar iiber dem Gesamtmittelwert von 6,26. Resignierte sind mit dem Wert 5,77, der leicht fiber ihrem Wert fUr die all­gemeine Lebenszufriedenheit liegt, deutlich nach unten distanziert. 1m Westen weichen dagegen die Rea1isten mit 7,74 wiederum noch deutlicher vom Gesamt­mittel von 7,33 nach oben abo Vor allem jedoch sind die Resignierten wiederum klarer nach unten abgesetzt (6,72 zu 7,33).78

78 Die groBen Zufriedenheitsunterschiede zwischen Realisten und Resignierten im a11gemeinen

und die Unterschiede zwischen Ost und West zeigen sich auch sehr anschaulich in der jeweili­

gen subjektiven Schichtzuordnung der Wertetypen in Ost und West, die wir im Wertesurvey

1997 erfaBt haben. 1m Westen ordnen sich Resignierte mit 36 % am deutlichsten der "unteren

91

Page 90: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Die Abhangigkeit des allgemeinen Wohlfahrtsempfmdens von der wahrge­nommenen soziookonomischen Wohlfahrt bestatigt sich damit auch beztlglich der Wertetypen. Zum anderen laBt sich auf der Ebene der Wertetypen fiir die neuen Lander der Zusammenhang einer nivellierten wahrgenommenen soziookonomi­schen Wohlfahrt mit einer grofieren Nivellierung des aktuellen allgemeinen Wohl­fahrtempfmdens zeigen.

Dieses empirische Bild verfestigt sich, wenn man eine noch starker "objektiv" gefarbte soziookonomische Grofie in die Analyse einbezieht, namlich die Zufrie­denheit mit dem Einkommen des Haushalts (Abbildungen 37 und 38). FUr den Westen hat dieses Merkmal eine ahnlich hohe Differenzierungskraft zwischen den Wertetypen wie das Merkmal Lebensstandard. Interessanterweise nahern sich allerdings jetzt die Realisten den Konventionalisten und den Idealisten an, Hedo­mats dagegen den wiederum deutlich nach unten abgegrenzten Resignierten.

Generell sind alle Wertetypen mit ihrem Lebensstandard deutlich zufriedener als mit ihrem Haushaltseinkommen. Am starksten ist diese Diskrepanz bei den Realisten ausgepragt. 65 % der Realisten sind mit ihrem Lebensstandard hochzu­frieden, jedoch nur 49 % mit dem Haushaltseinkommen. Am ehesten im Einklang sind bier die Idealisten. 53 % sind mit ihrem Lebensstandard hochzufrieden und 44 % mit dem Haushaltseinkommen.

In den Daten fiir den Osten sind beztlglich der Zufriedenheit mit dem Haus­haltseinkommen noch starkere Nivellierungstendenzen zu erkennen als bei der Zufriedenheit mit dem Lebensstandard. Aile Wertetypen liegen wiederum im mittleren Bereich. Die noch eklatanten Unterscbiede zwischen Ost und West zei­gen sich darin, daB die Realisten als ostdeutscher "Erfolgstyp" beztlglich der Zu­friedenheit mit ihrem Haushaltseinkommen eine Position einnehmen, wie sie etwa die" Verlierer" im Westen, die Resignierten aufweisen.79

Festzuhalten ist also: Die Empfindung soziookonomischer und in deren Gefol­ge der allgemeinen Wohlfahrt ist im Osten zwar signiftkant, jedoch schwacher als

Schicht" zu, Realisten mit 14 % am wenigsten. Westdeutsche Realisten sehen sich dagegen ne­

ben den Idealisten zu 69 % in der ,,mittleren Schicht", was der hiichste Wert ist 1m Osten dage­

gen ordnen sich sogar 60 % der Resignierten in der "unteren Schicht" ein gegenllber 37 % der

Realisten, die somit die beste Position des Ostens einnehmen, die jedoch nur der ,,schlechtesten"

des Westens entspricht (Resignierte). Umgekehrt sehen sich ostdeutsche Resignierte 1997 nur zu

35 % in der ,,mittleren Schicht" gegenllber 60 % der ostdeutschen Realisten. Insgesamt gesehen,

war die "obere Schicht" im Osten fast gar nicht, im Westen relativ schwach besetzt.

79 Von der objektiven Seite her erkennt man im Osten 1993 wie 1997 ein deutliche Nivellierung

der Haushaltseinkommen bezOglich der Wertetypen. Generell nivelliert das Haushaltseinkom­

men starker a1s das personliche Einkommen der Befragten selbst Am besten stehen in Ost und

West in der Regel die Idealisten da, im Osten haben meist die Hedomats die schwachste Ein­

kommensposition, insbesondere beim personlichen Einkommen. Das hiingt auch mit erhohten

Arbeitslosenquoten der meist jOngeren Hedomats zusammen.

92

Page 91: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

im Westen an die Wertesituation gekniipft. 1m Vergleich zum Westen bewegen sich die ostdeutschen Wertetypen trotz aller Mittelwertsunterschiede in einer brei­ten Zone der Nivellierung im mittleren Bereich.

9.2 Wertetypen und erwartete Lebenszufriedenheit

Wie ist nun die Zukunftserwartungen in Ost und West mit der Wertesituation ge­kniipft?

Die Abbildungen 39 und 40 zeigen fUr Ost und West die von den Wertetypen erwartete allgemeine Lebenszufriedenheit in 5 Jahren nach demselben Schema aufgesplittet wie die aktuelle Lebenszufriedenheit. 1m Westen ist die Differenzie­nmgskrafi der Variable "Erwartete Lebenszufriedenheit in 5 Jahren" etwas gerin­ger als die der aktuellen Lebenszufriedenheit. Die entscheidende Differenzierung liegt jedoch auch hier zwischen Resignierten (Werteminimalisten) und Realisten (Wertemaximalisten).

1m Osten dagegen sind die Unterschiede zwischen den Wertetypen jetzt inter­essanterweise deutlich haher als bei der aktuellen Lebenszufriedenheit. Das Bild fallt nun iiberhaupt zwischen Ost und West viel aImlicher aus. In Ost und West sind Realisten und auch Hedomats tendenziell optimistischer, Idealisten und Kon­ventionalisten weniger optimistisch und Resignierte am pessimistischsten. Bei den Realisten und Hedomats gibt es zwischen Ost und West in dieser Prage die ge­ringsten Unterschiede. Beiderseits gibt es knappe Mehrheiten, die von sich erwar­ten, in 5 Jahren "hochzufrieden" zu sein. Ostdeutsche Idealisten und Konventiona­listen dagegen tendieren in ihrer Erwartungsbildung eher in Richtung der Resi­gnierten, die auch beziiglich ihres Optimismus im Westen von allen Wertetypen starker nach unten abgegrenzt sind.

Thre Erwartungsbildung hebt also die Wertetypen im Osten aus der breiten Zo­ne der aktuellen Nivellienmg wesentlich deutlicher auf das differenzierte Niveau der westlichen Wertetypen. Jene Wertetypen, die Trager der hedomaterialistischen Wertedimension sind, sind in Ost und West auch tendenziell die optimistischsten. Das sind letztlich diejenigen, die Werte hoch schatzen, die eng mit der modernen Konsumgesellschaft verkniipft sind (Lebensstandard, Lebensgenufi, Konkurrenz­Individualismus). Diejenigen, die diese Werte weniger betonen, sind auch pessi­mistischer eingestellt. Bei den Hedomats als jiingstem Wertetyp kommt noch ein Alterseffekt hinzu.

Die wesentlich hahere Differenzierungskraft der zukUnftig erwarteten Lebens­zufriedenheit zwischen den Wertetypen in Ostdeutschland geht nun einher mit der ebenfalls deutlicheren Differenzienmgskraft ihrer Zufriedenheit in "strategischen"

93

Page 92: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Lebensbereichen (AbbildlUlgen 41 bis 48).80 Die Zufriedenheit mit der AusbildlUlg (Schule lUld Bernt), mit der GeslUldheit, mit der WOhnlUlg lUld auch mit der Arbeit (bei den Berufstatigen) differenziert zwischen den Wertetypen, insbesondere zwi­schen Realisten lUld Resignierten, wesentlich starker als die Kategorien "Haus­haltseinkommen" lUld "Lebensstandard". Dabei ist es erstaunlich, daB Realisten formal gesehen nur ein durchschnittliches Bildungsniveau mit einer Tendenz zu "mittleren" Abschliissen aufweisen, Idealisten dagegen ein klar uberdurchschnittli­ches Niveau, lUld daB dennoch vor allem die ostdeutschen Realisten deutlich zu­friedener damit sind als Idealisten. Zum einen scheinen Realisten ihre AusbildlUlg tendenziell "praktisch" besser umsetzen zu konnen. Zum anderen leiden ostdeut­sche Idealisten darunter, daB ihre hOheren (aber teilweise relativ "staatsnahen") Abschlusse aus der DDR in der neuen Berufswelt oftmals keine ausreichende An­erkennlUlg lUld UmsetzlUlg erbringen.

Zusammenfassend kann man sagen, daB die Wertesituation in Ost lUld West noch lUlterschiedlich an die Wohlfahrtsituation geknupft ist. 1m Westen bestehen klare BeziehlUlgen zum aktuellen und zukiinftig erwarteten Wohlfahrtsempfinden. Das betrifft die materiell-situativen, wie die ideell-strategischen Komponenten der Wohlfahrt. 1m Osten werden dagegen die Unterschiede in der allgemeinen Lebens­zufriedenheit lUld in den soziookonomischen Komponenten zwischen den Werte­typen durch eine gewisse Nivellierung auf einem im Vergleich zum Westen mittle­ren Niveau ubedagert. In viel ahnlicherer Weise differenziert die zuktinftige Er­wartung von Wohlfahrtchancen lUld deren strategische Komponenten die Wertesi­tuation im Osten.

Das heifit, daB der Wertesituation im Osten im Vergleich zum Westen gewis­sermaBen die "BodenhaftlUlg" einer iihnlichen Differenzierung der W ohlfahrt auf hohem Niveau fehlt. Die Differenzierung zwischen den Wertetypen driickt sich eher in deren Erwartungshaltungen aus als in der WahrnehmlUlg der aktuellen Situation. 81

Da jedoch die Wertesituation im Osten im Vergleich zum Westen dennoch produktiver strukturiert ist, muB sie noch aus anderen Fakten erkliirbar sein als lediglich aus der Verbesserung der soziookonomischen Situation heraus, die, wie wir gesehen hatten, ohnehin einen eher begrenzten EinfluB ausubt.

80 Dieser "strategische" Charakter lieB sich zwar auf der Ebene der Regressionen fUr die Gesamt­

bevolkerung nicht unmittelbar nachweisen, erscheint aber nunmehr auf der Analyseebene der

Wertetypen.

81 Wir verwenden hier die Gegenwartsform, weil auch im Wertesurvey 1997 beziiglich der Werte­

typen, die ja auch fundamental verschiedene "Erwerbsmentalitaten" zur Schau tragen, jene er­

staunliche Nivellierung der aktuellen subjektiven und in der Tendenz auch objektiven Wohlfahrt

zu erkennen war. Auch die vorrangige Differenzierung zwischen den Wertetypen anhand der

Zukunftserwartungen war im Wertesurvey in ahnlicher Weise zu erkennen wie 1993.

94

Page 93: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

An dieser Stelle ist daher ein Riickgriff auf ostdeutsche Sozialisation notwen­dig, die offensichtlich noch nachwirkend stabilisierend auf die Wertesituation in den neuen Landern einwirkt.

95

Page 94: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

10

10

' 0

.0

o

I .

.. ••

••

96

~ ,!!

i

Allgemeine Lebenszufriedenheit A,lla l melnl L,benuufrl.ct,nMlt nllC h

W.r uyp, w..t ,Ias

_ 0-3 "'" drlg 0 . -7 mlt .. 1 o a-IO hoch

10 ,!!

~ "7

!! !!

i ..:. .. Konwntlonall"ln R •• lgnl". R,.II'tln H. dO ......

II

II

0u.1I~ SOEP- W ••• '183. In Promn.

Allgemeine Lebenszufriedenheit AlIO . .... In. Le b,nRufrl, ct enhelt n.:h

W.rUJ'P, 0 •• ""

_ 0-3 oll drlv 0 . -7 mlt .. 1 0 a - lO hoch

II 10

17

II

..

KonvenUonaUI'ln A,algnl". R.,II"ln H. dO ......

0 .... 11. 1 SOEP- O" 181S. In ProU",

10 ,!!. r

.:. Id,,, II 'I"

Abb.33

II

II

Id •• n"ln

Abb.34

Page 95: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

00

••

"'

.. ,!!

Ii.

Zufriedenheit: Lebensstandard Zuff,"enh. " _It ct • • Letll.ANtaftd.,..

nech w.m,p. W •• , te ..

_ o-a ",. drlg 0 4 · 7 MI' I 0 . ·to hoc"

,!!

,!! ,!! .,

f!! It

Ii .:. Ii Konwntlonal .... n RMJonl,. '" H_CIIo.I'1

Zufriedenheit: Lebensstandard z,Vr,lecIIenM n .It d . .. L.benU . I JHlla td

neeh 'w.r"rp. Oat .Ia

_ 0-$ fIIodrlG 0 4 -7 .. ,,' 0 . ·to hoc"

.,. PtO.n,

,!!

••

.. Id •• U.te"

Abb.35

•• r---------------------------------------------------~ In Pr'Om'nl

•• II .1

•• or II

.0 .. '4 t. to

Quon .. lQEP· O.' ten Abb.36

97

Page 96: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

98

Zufriedenheit: Haushaltseinkommen Zuf" . de nheU .11 d. " au, haU,.ln.,. I n

nact. Wlnl,p. W • •• ,.Ia

_ 0-3 nI. dr'o D 0- 7 _II' D 8 -10 "".~

.O r----------------------------------------------------,

• 0

••

.. • 0

. 0

.0

o

In Prolant

•• .. •• •• • • .. .. .. ..

II

Zufriedenheit: Haushaltseinkommen

In Pro ftt

~

"

l

luft'l dl ft ""', ." CII • • He.v I l\a lt •• ltllIOliII.I '" ft. ,'" w.rn,p. 0 1' 1113

_ 0-3 ", • • 'It D . - 7 ""., 0 8 - 10 "".~

•• ~

~

.. .. t!! .. l j

Kon",-ntton, UI1I ft A .... nl. '.

0..0" .. 110£1'-001 '013

..

It

n Id • .,. , I n

Abb.38

Page 97: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

. 0

'0

,!!

••

10

o LI

Lebenszufrledenheit in 5 Jahren

_ 0-1

j

f., .. ,ete L.eb.n.n. ... "I. CI . nhtIC 1ft • J .hI9ft MCh WorIlYP. w .. , ten

"._'IG 0 . -7 .. 11 I 0 1 -10 hoch

.. ,!!

.0

. 0 ,!!

f!.!

Ii i Ii

p. ..

Koft""ntkH'l. JI . t. " A •• tonl. ,. H."O.I'. Id ..... . . ",

10

10 U

40

20

0

Lebenszufriedenheit in 5 Jahren IE,...,. • H nl 'l.Ur,lldlnhe'. '" •

Jahre" nee" WIUIYP. 0., , •• a

It .. • :t .. II

Abb.39

If

99

Page 98: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Zufriedenheit: Arbelt Zut, .... ft l aU II.,. ""' . .. " We:r1 ·

" ... woo, Ha

.. ;-------------------------------------------------, I"P'GlDfn

•• .. •• ..

0' ..... .. •• .,

..

Zufrledenhelt: Arbelt lult It alt • ., A, h lt _ 101.,, -

'n. Oo' '"'

_ o-t rto 0 . -7 ai, 0 . -10 ...... .. ~--------------------------------------------------~ .. I'ro "'

.. ••

•• .. .. • • ..

.. •• .. " u

10

100

Page 99: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

..

.. ••

10

a

. , ••

i

Zufrledenheit: Ausblldung %U1tl . .. . ft,. .. _ .. Clef' .ctw .... und I.rut.­

.".bllduftlg f\eC" W.tUJf. w •• t ,.,,,

,!! ,!!

~ .. .. ..

j .. j l(oft .. n,JotUII.tln R'_ln"r. H, d.,.. t.

Zufriedenhelt: Ausblldung Zu'frl.d ........ 11 . ' f' Schu und a.rul.­

..... b1lduno nach We.ru,.p. O. t 1""

_ o-s .... d • 0 ' -7 .. II.' 0 8-10 ""ell

In Pro n •

... ,!!

Ii Abb.4S

• Or--------------------------------------------------------, In Pramnl

II .. •• to

'0 '0

., .. •• ," ••

"' 10

n

0...11 SOE .... O. 18 .. Abb.44

101

Page 100: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

102

"'

I.

••

to

rt

,!!

.:.

Zufrledenheit: Wohnung ZufrledenMIt _tt _. , WOl'WM.lftO Me" W.r,­

IYP. WOOl .. U

,.

.. .!!

" ,!!

,!!

Ii .:. Ii Koftwntlon. n, ten " •• "nl.,. H. 'OfIIIa,a

Ou." SOE~-W,,' 113

Zufriedenheit: Wohnung bl,ted. "M" .. It d. , Wofwwng MCh w.n­

'yp.O. ,II13

_ 0-8 .... "19 0 0- 7 _II.' D . -lO .... cI>

In Proant

.. ,!!

Ii 'd •• U. en

Abb.45

"' ~--------------------------------------------------~ '" PraDnl

I. "' ..

.1

4' .. 4' .. ..

II

••

Ouoll ... OEIL-O. , lila Abb.46

Page 101: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Zufriedenheit: Gesundheit Zu ,1M . nh • ., .It da, a •• undh. U n ac:"

W.ru r p. We, t '13

•• r--------------------------------------------------------, In Prom '"

.. .. .. .. .. •• • •

•• .. .. .0

Quell • • SOEP'-W., ' .... 3 Abb,47

Zufriedenheit: Gesundheit IUf,I"_""a" _It da, O a-.v,",", " "-c,,..

W""YP. O • • tn

.Or----------------------------------------------------, 1ft Pr ft'

. 0 .. • 0 •• •• •• ••

., •• .. ..

to

Quell SOEP-O • • tU Abb,4S

103

Page 102: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

c. Sozialisation

1. Lebensweltliche Sozialisation

1.1 Erziehungsziele

Wertorientierungen konnen direkter fiber aktuelle personliche Priiferenzen abge­fragt werden oder auch indirekter fiber Erziehungsziele, die man sich von der fa­miliaren Erziehung von Kindem oder auch von der Schule wUnscht. Urn Sozialisa­tionseffekte starker beriicksichtigen zu konnen, wollen wir Ost-West-Vergleiche zunachst anhand von Erziehungszielen durchfiihren. Zum Bereich "Erziehungsziele" liegt bereits recht umfangreiches und differenziertes Material vor.

Zunachst gilt es wiederum, anhand von Daten fti:r die alten Landem eine Art Referenzfolie zur Bewertung der neuen Lander zu schaffen. Abbildung 49 zeigt einen Vergleich elterlicher Erziehungswerte anhand von Daten des EMNlD­Institutes. Die EMNlD-Zeitreihe ist eines der aussagekriiftigsten Langzeitdoku­mente der Werteentwicklung in den alten Bundeslandem. In einer Art "quasi­alternativer" Fragestellung82 wurde dort seit 1951 danach gefragt, "auf welche Eigenschaften die Erziehung der Kinder vor allem hinzielen" sollte. FUr die Abbil­dung sind die Werte fti:r "Selbstandigkeit und freier Wille" und fti:r "Gehorsam und Unterordnung" ausgewahlt.

Betrachtet man zunachst die Zeitreihe fti:r die alten Lander, dann erkennt man einen dramatischen Wandel, innerhalb dessen das westlich-liberale Erziehungs­leitbild "Selbstandigkeit und freier Wille" zur dominanten Leitgrofie des fiberwie­genden Teils der bundesdeutschen Bevolkerung und das autoritare Erziehungs­leitbild "Gehorsam und Unterordnung" marginalisiert wird. Lagen beide Leitbilder bis in die 60er Jahre hinein noch Kopf an Kopf, offnet sich zwischen ihnen in der zweiten Hiilfte der 60er eine breite Schere. Ende der 80er Jahre erreichen die libe­ralen Werte quasi-altemativ abgefragt zwei Drittel der Westdeutschen, autoritare nicht einmal mehr 10 %.

Die Abbildung zeigt also recht klar den fundamentalen Kulturwandel in der Bundesrepublik. Nach einer Latenzphase in den 50em und der erst en Hiilfte der 60er folgt in der zweiten Hiilfte der 60er und der ersten Hiilfte der 70er Jahre eine heftige Sturm-und-Drang-Phase. Nach einer retardierenden Tendenz in der Krisen­zeit der zweiten Hiilfte der 70er und in der ersten HaIfte der 80er beginnt eine

82 EMNID (aufNachfrage) gehtzwar davon aus, daB die Fragestellung nicht alternativ gemeint ist.

104

Da jedoch nur 3 Items vorgeben wurden, die stark miteinander konkurrieren, entsteht m.E. eine

"quasi-alternative" Fragesituation.

Page 103: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

zweite Liberalisierungswelle, die sich von der Boom-Zeit der 80er Jahre bis hin zur deutschen Einheit erstreckt.

HiUt man in derselben Abbildung nun die Daten fUr die neuen Lander aus dem Jahre 1991 dagegen, zeigen sich erstaunlicherweise fUr Ost und West relativ gerin­ge Unterschiede. Erziehung nach einem allgemeinen Leitbild der "Selbst­entfaltung" hat 1991 in Ost und West deutliche Prioritat gegenuber einem traditio­nellen Leitbild, das an "Gehorsam und Unterordnung", also an einer Art "Unterta­nenmentalitat" orientiert ist.83 Die ausgewiesene Zeitreihe belegt zum einen den tiefgreifenden Wertewande[84, der sich in der Bundesrepublik. weg von autoritiiren Pflicht- und Akzeptanzwerten und hin zu Selbstentfaltungswerten vollzogen hat. Zurn anderen unterschied sich die Situation in den neuen Landem 1991 recht we­nig von den alten Landem, so daJl auch hier von einem, wie auch immer zu erkUi­renden Wertewandel weg von autoritiiren Erziehungsleitbildem hin zur Selbstent­faltungsorientierung ausgegangen werden mu6.

1995 andert sich jedoch das Bild im Osten, der Anteil der Befiirworter von "Selbstandigkeit und freier Wille" geht urn 8 Prozentpunkte auf 53 % zurUck, wlihrend sich im Westen relativ wenig andert. Wir interpretieren dieses Phanomen jedoch nicht als Beleg gegen einen zurUckliegenden Kulturwandel im elterlichen Erziehungsverhalten im Osten, sondem als eine situative Reaktion auf die Begleit­umstande der Wiedervereinigung. 1m Schlu6abschnitt wird dieses Problem wieder aufgenommen.

In den Daten von EMNID wurde noch ein drittes Erziehungsleitbild erfa6t: "Ordnungsliebe und Fleill". FUr die westdeutschen Daten zeigt sich in Abbildung 50, daJl diese Erziehungsziele (hinter denen sich die sogenannten Sekundartugen­den verbergen) vom Wertewandel wesentlich weniger erfa6t wurden, wobei aller­dings ein langerfristiger leichter Abwartstrend zu beobachten ist. Die Daten fUr die neuen Lander weichen bereits 1991 von den westdeutschen signifikant abo 1m Osten hat bereits 1991 "Ordnungsliebe und Fleill" eine deutlich hahere Bedeutung als im Westen. 1995 steigert sich dieser Uberhang auf iiber 22 % Differenz zum Westen. Das Erziehungsziel "Ordnungsliebe und Fleill" wird im Osten nun mit einer Starke bekundet, die sie zu keinem Zeitpunkt dieser Zeitreihe im Westen erreichte, auch nicht in den 50er Jahren. Es ubertrifft 1995 im Osten damit sogar das Ziel "Selbstandigkeit und freier Wille" urn 2 Prozentpunkte. Diese geradezu emphatische Betonung von Sekundartugenden (die 1995 bei den von der Schule gewfinschten Erziehungszielen von einer iUmlich deutlichen Aufwertung der Kate­gorie "Disziplin" begleitet wird) mu6 angesichts anderer verfiigbarer Daten etwas

83 Diese Daten werden auch durch Daten von EMNID 1991 ilber von der Schule gewilnschte

Erziehungsziele bestatigt. "Selbstandigkeit" steht auch dort klar an erster Stelle. Ahnlich deutli­

che Ergebnisse liefert auch der ALLBUS 1992. "Selbstandig denken" ist dort das klar favorisier­

te Erziehungsziel in Ost und West. Vgl. ALLBUS 1992, Braun 1993.

84 Vgl. Klages 1984, 1997.

105

Page 104: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

"verdachtig" erscheinen. Die Deutung dieses Phanomens solI jedoch nach Priitung weiterer Kontrolldaten auf den SchluBabschnitt verlegt werden.

Zunachst solI der Ost-West-Vergleich der Erziehungsziele mit Hilfe Allensba­cher Daten auf eine breitere Grundlage gestellt werden. Es werden zunachst eher weitere Differenzierungen deutlich (Abbildungen 51 bis 56). Allensbach liefi im Februar 1991, im Herbst 1992 und im Mai 1993 eine Vielzahl von Erziehungszie­len danach beurteilen, "was man Kindem fUr ihr spateres Leben alles mit auf den Weg geben solI, was Kinder im Eltemhaus lemen sollen."85 1m Bereich der tradi­tionellen Ziele (eher Pflicht- und Akzeptanzwerten zuzuordnen) erkennt man, dafi solche traditionellen "Tugenden" wie "Sich in eine Ordnung einfiigen, sich anpas­sen", "Bescheiden und zuriickhaltend sein" und "Fester Glaube, feste religiose Bindung" in Ost und West eine weniger wichtige Rolle spielen. Es bestatigt sich jedoch, dafi an "moderatere" und "nicht-autoritare" Pflicht- und Akzeptanzwerte (Sekundarmgenden) angelehnte Erziehungsziele in den neuen Landem eine grOfie­re Rolle spie1en als z.B. "Seine Arbeit ordentlich und gewissenhaft tun" oder "Sparsamkeit". Auch die Erziehung zu sozial verbindlichem Verhalten ("HOf­lichkeit und gutes Benehmen") wird in den neuen Landem als wichtiger angese­hen.

Der Gegentest der eher selbstorientierten Erziehungsziele zeigt, dafi ein stark in Richtung Selbstbehauptung formuliertes Item wie "Sich durchsetzen, sich nicht so leicht unterkriegen lassen" in den neuen Landem sogar einen etwas hoheren Zu­spruch erreicht als in den alten. 1m Zusammenhang damit scheint auch die Beto­nung von "Leistungsbereitschaft, Ehrgeiz" zu stehen (gewissermafien als Kombi­nation von Selbstorientierung mit Sekundartugenden). Werte einer allgemeinen Weltbildung "Wissensdurst, Streb en nach Horizonterweiterung" und "Interesse fUr Politik" werden im Osten weniger betont, desgleichen sozial-zivilisatorische, wie "Andersdenkende achten, tolerant sein", "Sich umweltbewuBt verhalten" und "Verantwortungsgefiihl, fiir andere da sein". Letzteres wurde auch als "zivilisa­torische Liicke"86 bezeichnet. In diesem Bereich vollzieht sich jedoch ein schnel­ler Angleichungsprozefi zwischen Ost und West, indem sich die Unterschiede zwischen Ost und West seit 1992 einzuebnen beginnen (Abbildung 56). Beziiglich allgemein-ethischer Werte wie "Ehrlichkeit", "Liebe zur Natur" und "Einsatz fiir den Frieden" gibt es ohnehin nur geringe Unterschiede zwischen Ost und West (Abbildungen 53 und 56).

AIle "konventionellen" Erziehungsziele auBer Hoflichkeit und Religiositat un­terliegen in den neuen Landem von 1991 bis 1993 einem mehr oder weniger kon­tinuierlichen Zuwachs (Abbildung 54). Das betrifft auch die "allgemeinbildenden" Ziele "Wissensstreben" und "Gefallen an Kunst". Diese Veranderungstendenzen sollen ebenfalls im SchluBabschnitt diskutiert werden. Es solI hier nur angemerkt

85 Es wurde gefragt, was die Befragten nach Vorlage einer Liste f'lir "besonders wichtig" hielten.

86 Vgl. Engler 1992.

106

Page 105: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

werden, Will die Zunahmetendenz von 9 bis 15 Prozentpunkten bei den "modera­ten" traditionellen Zielen deutlich starker ist als bei den "harteren" Kategorien, insbesondere was die Schliisselkategorie "Sich in eine Ordnung einfiigen, sich anpassen" betrifft (Zunahme von 5 Prozentpunkten; iihnliche Tendenz auch bei dem Ziel "Gehorsam und Unterordnung" in den EMNID-Daten). Die "harten" Ziele pegeIn sich von einem 1991 im Vergleich zu Westdeutschland niedrigerem Niveau 1993 auf ein iihnliches Niveau ein, die "moderaten" Ziele von einem be­reits hOheren auf ein deutlich hOheres. "Bescheidenheit" bildet dabei mit einem Zuwachs von 7 Prozentpunkten eine mittlere Kategorie.87

Mit Hilfe der Daten des Europaischen Werte-Surveys 1990 und einer Wieder­holungsbefragung in den neuen Uindem von 1992 lassen sich die deutschen Er­gebnisse mit denen in anderen Liindem vergleichen (Tabelle 7, Abbildung 57). Hier fallt sofort die AhnIichkeit der west- und ostdeutschen Daten beziiglich der modemen, selbstentfaltungsorientierten und der "harten" traditionellen Ziele auf. "Unabhiingigkeit, Selbstiindigkeit" wird in Ost- und Westdeutschland zu 67 % und 73 % als "ganz besonders wichtig" fur die Erziehung von Kindem angesehen, 1992 in Ostdeutschland zu 70 %. Auf der anderen Seite werden" Gehorsam" (West 22 % und Ost 26 %), "Harte Arbeit" (West 14 % und Ost 18 %) und "Selbstlosigkeit" (West 8 % und Ost 8 %) wenig betont. Diese west- und ostdeutsche Konstellation der Dominanz der Selbstentfaltung und der Ablehnung von Pflicht- und Akzeptanz beziiglich der Ziele der Kindererziehung iihnelt stark der norwegischen und unter­scheidet sich stark von der franzosischen, aber auch von der amerikanischen. Die Franzosen machen eher den Eindruck einer gewissen Riickstiindigkeit in der Mo­dernisienmg der Mentalitat, zumindest was die UnteIbetonung individueller Auto­nomie betrifft (wobei die Indikatoren "Toleranz" und "Verantwortungsgeffihl" auch in Frankreich modeme Erziehungsziele anzeigen). Die US-Amerikaner neh­men eine mittlere Position zwischen dem deutsch-skandinavischen "euphorischen" Individualismus auf der einen und der siideuropaisch-katholischen "UnteIbe­wertung" des Individualismus auf der anderen Seite ein, indem sie Pflicht- und Akzeptanzziele und Ziele der Selbstentfaltung etwa gleich gewichten. Die Beson­derheit der US-Aroerikaner ist die ungebrochene Bedeutung religioser Erziehung in einer Intensitat, wie sie im Europaischen Wertesurvey nur noch in Polen, Island und Irland gemessen wurde.

87 Man beachte, daB in den letzten Jahren nun auch in Westdeutschland die Sekundiirtugenden

wieder haher geschlitzt werden. V gl. Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1993-1997.

107

Page 106: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Tabelle 7: Erziehungsziele im intemationalen Vergleich 1990

D- D- Nor- USA Frank-West Ost wegen reich

Verantwortungsgeftlhl 85 8-1 88 72 72 Andere achteo tolerant sein 77 72 62 71 78 Un bbangigkeit SelbsUlndig- 73 67 85 52 27 keit Gute Manieren 66 68 77 76 53 Energie, Ausdauer 49 55 32 36 39 Sparsamkeit 45 61 23 29 36 Phantasie 32 27 30 27 23 Fester Glaube feste religiOse 20 13 15 55 13 Bindung Gehorsam 22 26 33 39 53 Hart arbeiten 14 18 6 48 53 Selbstlosigkeit 8 8 10 37 40

Quelle: Zulehner, Denz 1993, "Was man Kindem fur ihr spateres Leben alles mit auf den Weg geben sollte, was Kinder im Elternhaus lemen sollten", "ganz besonders wichtig" in Prozent

Interessant sind jedoch auch die Besonderheiten, die Ostdeutschland sowohl von Westdeutschland als auch von anderen Landem unterscheiden. Es sind dies wieder die Sekundartugenden, diesmal "Energie und Ausdauer" und "Sparsamkeit". Ich mochte vorausgreifend diese spezielle Werte-Konstellation "industriegesell­schaftliche Biirgerlichkeit" nennen, eine Konstellation, die zum einen die deut­schen Daten insgesamt besonders auszeichnet und zum anderen in den neuen Lan­dem besonders pragnant ausgepragt ist. Die ostdeutschen Werte werden auBer von Island von keinem der 27 beteiligten Lander erreicht.

1.2 Retrospektive Rekonstruktion des Sozialisationsklimas in der DDR

Die Analyse von Erziehungszielen lafit zunachst keine exakte Trennung des aktuel­len "Images" bestimmter Werte und ihrer Relevanz fiir die Erziehung zu. Man kann aber das Sozialisationsklima in Ost und West vergleichend rekonstruieren, indem man Ost- und Westdeutsche riickwirkend ihre Kindheit und ihren familiaren Erziehungsstil beurteilen lafit88 (Abbildung 58). Nun verringem sich in den Durch­schnittswerten die Unterschiede beziiglich der Sekundarmgenden "Piinktlichkeit" und des sozial verbindlichen Verhaltens "Gute Manieren" (was die zunehmend emphatische Betonung von Sekundarmgenden in den neuen Landem seit der Wen­de etwas relativiert). Das soziale Klima wird beiderseits in vielen Punkten erstaun-

88 Die Frage lautete: "Wenn Sie einrnal an Ihre Kindheit zuriickdenken: Was von dieser Liste trifft

alles auflhre Kindheit zu, woran erinnem Sie sich noch?"

108

Page 107: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

lich iihnlich eingeschiitzt: Keine Unterschiede gibt es in der Erinnerung an einen harmonischen Umgang der Eltern miteinander und in der Einschiitzung, daB man vieles mit den Eltern zusammen unternommen habe. "Strenge Erziehung" spielt in iihnlicher Weise eine eher geringere Rolle. Dasselbe gilt auch fUr die Erinnerung an "finanzielle Sorgen" im Eltemhaus.

Die Unterschiede, die bei der A1lensbacher Frage nach dem Sozialisationsklima im Eltemhaus aufkommen, sind jedoch ebenfal1s hOchst aufschluBreich. Deutlich mehr Ostdeutsche erinnern sich, "ftiih selbstiindig" gewesen zu sein bzw. daB ihre Eltern nicht viel Zeit fUr sie hatten. AuBerdem geben mehr Ostdeutsche an, einen Vater gehabt zu haben, der "grolle Freude" an seiner Arbeit hatte. Diese Daten werfen ein bezeichnendes Licht auf einige Besonderheiten der DDR-Sozialisation.

Der Indikator "Ftiihe Selbstiindigkeit" bringt etwas zum Ausdruck, was die Ju­gendforschung als selektives oder eingeschranktes Bildungsmoratorium in der DDR bezeichnet. 89

In der DDR war die eigentliche Jugendphase kiirzer: Junge Ostdeutsche stiegen ftiiher ins Berufsleben ein, studierten ziigiger, heirateten ftiiher und bekamen frii-

89 Vgl. Behnken, Zinecker 1991 auf Basis der Daten der ersten gesamtdeu1schen Schillerstudie von

1990: "Die ostdeutsche Jugend ist in diesem Punkt auch 1990 noch ganz Repriisentant des ein­

geschriinkten Jugendmoratoriums osteuropii.ischer Provenienz, so sehr Werte und Orientierun­

gen der ostdeutschen SchulerInnen mittlerwei1e denen aus dem westlichen Teil Deutschlands in

Struktur und Auspragung iihneln. Ostdeu1sche SchUlerInnen sind starker durch Schule und Fa­

milie in die Arbeitspflicht genommen ... Der Unterschied zeigt sich femer darin, in welchem

Man sich die junge Generation auf die Arbeitsverpflichtung seitens der Familie oder der Schule

einliBt und sie befolgt." Behnken, Zinecker 1991, S. 175 ff. Gille 1995 bringt dieses selektive

Jugendmoratorium auf der Basis des DJI-Jugendsurveys 1992 ausdrUcklich mit einer auch von

ihnen beoba.chteten starker ausgepragten Wertesynthese in den neuen LAndem in Verbindung.

Sie halt die Kombination "individualistischer Zuge westlicher LAnder" mit Elementen einer

"traditionellen Normalbiographie" fUr ausschlaggebend. Gille 1995, S. 134. KUrz1ich hat auch

Dieter KirchMfer anhand empirischer Untersuchungen von Tagesab1liufen ostdeu1scher Kinder

und von A.uBerung der Eltem das typische Sozialisationsklima ,,konventioneller" Selbstandig­

keit in der DDR dargestellt. Die Kinder gestalten und koordinieren selbstandig ihren Tagesab­

lauf, sie ,,folgen dabei in der Familie vereinbarten Regeln und Gewohnheiten, die den Tag bere­

chenbar und uberschaubar werden lassen ... " und entwickeln einen ,,rationellen und souveranen

Umgang mit der Zeit ... " Kirchhofer 1996, S. 33. "In der Literatur wird die kindliche Arbeitslei­

stung in der Familie und die damit verbundene reale Entlastung der Eltem als Indikator fUr

DDR-Kindheit gewertet. In den Interviews verweisen die Eltem zusatzlich auf den hohen erzie­

herischen Wert einer solchen Arbeitsleistung, die zur Wertschlltzung der eigenen korperlichen

und auch fremder Arbeit, zu Mherer Sorgfalt gegenuber dem materiellen Inventar, zu Verant­

wortung gegenfiber dem gemeinsam Erworbenem und zur Einbindung in die Familien f'ilhren

soli." Ebenda, S. 39.

109

Page 108: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

her Kinder. Sie wurden daher friiher mit Verantwortungsrollen90 konfrontiert, mufiten also von einem friiheren Zeitpunkt an als im Westen Verantwortung fUr berufliche und familiare Belange ubernehmen. Die deutlich hOhere Erwerbsquote in der DDR, insbesondere die der Frauen bei jedoch gleichzeitig gro6eren Kinder­zahlen pro Familie, erzwang ein hOheres Mall an Selbstiindigkeit fUr die Kinder und eine starkere Verantwortungsubernahme fUr hausliche Pflichten und Geschwi­ster. Als dritte sozialisatorische Besonderheit kam die hOhere wertgestfttzte Bedeu­tung der Arbeit hinzu, die offensichtlich von "arbeitsfreudigen Viitern" (jedoch sicher auch Muttern91) weitergegeben wurde.

Es ist sinnvoll, die Durchschnittswerte der Allensbacher Liste nach Altersgrup­pen aufzugliedem, urn uber diese quasi-zeitreihenartige Aufteilung etwas uber das Sozialisationsklima in bestimmten Zeitabschnitten zu erfahren (als die Befragten jung waren). (Abbildungen 59-66) Am klarsten konvergiert das Bild, wenn die Befragten sich erinnern, sie seien "ziemlich streng erzogen" worden (Abbildung 59). Wir erkennen uber die Altersgruppen hinweg eine klare Abnahmetendenz von einer knappen absoluten Mehrheit in der iiltesten Gruppe der zwischen 1900 und 1930 Geborenen zu ungefahr einem Fiinftel bei den zwischen 1961 und 1974 Ge­borenen. Das ist der uberzeugende Gegentest zur beobachteten Aufwertung einer an Selbstentfaltung und Autonomie orientierten Erziehungsweise im Westen und den iihnlich ermittelten Ergebnissen im Osten.

In eine iihnliche Richtung verweisen Befunde der Jugendforschung.92 Auf­schlufireich ist ein Zitat von Lederer, Nerger, Rippl, SchInidt und Seipel, die in ihren 1990 durchgefiibrten Untersuchungen etwas ungliiubig die fUr sie unerwartet wenig autoritar gepragten Erziehungserinnerungen ostdeutscher Jugendlicher zur Kenntnis nahmen: "Man wiirde erwarten, da6 die Erziehung in der DDR autoritii­rer verlaufen ware als im Westen .... Die Jugendlichen sagen aber jedoch aus, da6 sie nicht streng erzogen wurden und da6 fast ebenso viele DDR-Familien die Ju­gendlichen Entscheidungen selbst treffen lie6en wie westdeutsche. "93 Auch Reu-

90 Vgl. Klages 1988.

91 Die Bestatigung dafilr fmdet sich im neuen Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1993-1997.

92 V gl. Literaturliste, Abschnitt Jugendforschung.

93 Lederer, Nerger, Rippl, Schmidt und Seipe11991, S. 595. Um diesen den Autoren etwas suspekt

erscheinenden Befund zu erklaren, gehen sie davon aus, daJ3 in den neuen Lindern "ein nach

westdeutschen MaBstaben eher autoritarer Erziehungsstil als verhiiltnismiifiig liberal empfunden

wurde." Lederer, Nerger, Rippl, Schmidt, Seipel 1991, S. 595. Ahnlich auch Melzer, der bei sei­

nen Studien ebenfal1s zu iihnlichen Ergebnissen gekommen ist: "Dieses Ergebnis iiberrascht

nach all dem, was an Argurnenten und Daten zusammengetragen worden ist, urn die Emergenz

eines partnerschaft1ichen, liberalen Erziehungsstils in Westdeutschland zu begriinden, und kann

nur aus unterschiedlichen Standards der Erziehung in der ehemaligen DDR und der alten BRD

erklart werden." Melzer 1992, S. 39. Unterschiedliche Standards der Erziehung gibt es nun zwar

zwischen Ost und West (hohere Bedeutung von Sekundartugenden!), jedoch nicht hinsichtlich

no

Page 109: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

band kommt aufgrund ahnlicher und zum Teil identischer eigener Retrospektivfra­gen wie in der Allensbacher Liste zu ahnlichen Befunden wie wir.94

Die Aufgliederung der Retrospektivdaten nach Altersgruppen bringt eine weite­re Ahnlichkeit zwischen Ost und West im Verlaufsmuster der Erinnerung zum Vorschein, und zwarbeziiglich der Erinnerung daran, dafi man"in der Familie viel gemeinsam unternommen" habe (Abbildung 60). Hier gibt es allerdings beiderseits einen qualitativen Sprung in der Gruppe der zwischen 1961 bis 1974 Geborenen, in der die genannte Erinnerung mit fast 60 % vergleichsweise dominant wird.

Beziiglich der "Guten Manieren" (Abbildung 61) und der "Pfinktlichkeit" (Abbildung 62) gibt es zwar auch Abnahmetendenzen in Richtung der jiingeren Altersgruppen wie bei der Strenge der Erziehung. Dennoch sind diese Tendenzen vor allem im Osten wesentlich geringer und enden auf einem deutlich hOheren Endniveau bei der jiingsten Altersgruppe. 1m Osten gibt es bei den "Guten Manie­ren" seit der Gruppe der zwischen 1931 und 1945 Geborenen praktisch keine Ab­nahmetendenz mehr, so dafi sich hier die Entwicklung yom westdeutschen Trend abkoppelt, ein Hinweis auf einen Sonderweg in der DDR. Bezfiglich der "Pfinktlichkeit" startet der Osten auf einem deutlich hOheren Niveau als der We­sten' urn sich jedoch ab der Gruppe der zwischen 1946 und 1960 Geborenen auf gleichem Niveau in den westlichen Trend einzufadeln. Hier wird praktisch ein frfiherer Sonderweg Ostdeutschlands (vor der DDR) in Richtung Westtrend einge­ebnet.

Was die Erinnerung an fmanzielle Sorgen im Eltemhaus im Ost-West­Vergleich betrifft, sind mit Ausnahme der aItesten Gruppe der zwischen 1900 und 1930 Geborenen die Unterschiede bei den ab 1931 Geborenen wiederum erstaun­lich gering (Abbildung 63). Parallel zur historisch gewachsenen materiellen Wohl-

der beiderseitigen Ablehnung autoritlirer Erziehungsleitbilder und der beiderseitigen Hochschilt­

zung personlicher Autonomie, wie wir gesehen haben. Weniger skeptisch noch Behnken 1991:

"Die Ergebnisse bestlitigen, daJ3 die Wandlungen der DDR-Familie zu einer Pluralisierung von

familialen Lebensstilen und Sozialisationsbedingungen gefUhrt hat, die quantitativ mit denen in

der Bundesrepublik Deutschland vergleichbar sind. Bestimmend ist auch eine Tendenz zur Libe­

ralisierung und Demokratisierung der Beziehungen." Behnken 1991, S. 118.

94 Reuband 1995. "Gleichgiiltig, ob man die Zeit unmittelbar vor dem Zusammenbruch des DDR­

Regimes oder die Zeit davor zum MaJ3stab nimmt: Trotz bestehender Unterschiede im Grad au­

toritirer Entscheidungsmuster in der Familie und den Beschwerdemoglichkeiten kann von

grundlegend anderen Verhiiltnissen im Osten nicht die Rede sein. Die Beschreibung der autoritli­

ren Familiensituation ... fmdet sich in unseren Daten nicht wieder." Ebenda, S. 230 "Jrn Gegen­

satz zu weitverbreiteten Annahmen unterscheiden sich die Familien in Ost und West nicht

grundlegend in ihrem Verhiiltnis zu ihren Kindem. Trotz unterschiedlicher politischer Systeme

mit unterschiedlichen offlZiellen Werten und anderen Formen gesellschaftlicher Einbindung er­

weisen sich die Menschen im Osten keineswegs in ihren Sozialisationspraktiken als autoritlirer."

Ebenda S. 236.

III

Page 110: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

fahrt nimmt in Ost und West von Altersgruppe zu Altersgruppe die Erinnerung an fmanzielle Schwierigkeiten deutlich ab, ohne das beide Seiten ein deutlich unter­schiedliches Niveau aufweisen. Es konnte sein, daB die egalitare Verteilung (auch fiber die Subventionierung des Lebensgrundbedarfs) in der DDR das im Vergleich zur BRD nur etwa halb so hohe Wohlfahrtsniveau (von der Wirtschafisleistung und den Einkommen her betrachtet95) kompensiert hat, so daB im retrospektiven Emp­fmden beider Seiten ein Verschwinden des materiellen Mangels erkennbar wird. (Wobei natfirlich die qualitative Seite des materiellen Lebensniveaus hier nicht abgebildet wird.)

AufschluBreich ist auch die altersgruppenspezifische Analyse der Unterschiede in den Erinnerungen an die Kindheit in Ost- und Westdeutschland. Die Unter­schiede in den Erinnerungen an die "arbeitsfreudigen Vater" (Abbildung 64) beru­hen offensichtlich auf den unterschiedlichen Sichtweisen der zwischen 1900 und 1930 Geborenen und der zwischen 1961 und 1974 Geborenen in Ost und West. Die beiden ersten "BRD- und DDR-Generationen", die in den ersten Jahrzehnten nach dem Krieg sozialisiert wurden, unterscheiden sich in dieser Hinsicht kaum. Erst in der jfingsten Altersgruppe, die in den 70er und 80er Jahren sozialisiert wurde, "verfallt" in der Erinnerung der Befragten die Arbeitsfreude der Westvater, wah­rend die der Ostvater fast ungebrochen bleibt.

Die Erinnerung, dafi ihre Eltern nicht viel Zeit fUr sie hatten, ist in allen Alters­gruppen des Ostens hOher als im Westen, jedoch in Erinnerung der jfingsten Grup­pe beiderseits stark reduziert (Abbildung 65). Besonders auffallig ist der Unter­schied zwischen der zweiten DDR- und BRD-Generation. Dort diirfte wohl der Effekt der breiten Qualiftkationswelle und der Erwerbsmobilisierung der Frauen in den 60er und 70er Jahren in der DDR durchschlagen.

Das wohl auffalligste abweichende Erinnerungsmuster zwischen Ost und West betrifft die Erinnerung an friihe Selbstandigkeit. Nur in der jfingsten Kohorte schwenkt der Trend der DDR in das (relativ konstante) bundesdeutsche Muster ein (Abbildung 66). Das abweichende ostdeutsche Muster besteht schon in der aItesten Altersgruppe (sogar am starksten) und ist in den beiden folgenden DDR und BRD­Generationen noch stark ausgepragt.96

95 Vgl. Hradil 1994. Pro Erwerbstiitigen bzw. pro Arbeitsstunde war die Wirtschaftsleistung noch

geringer als die Hlilfte (zum Einkommensniveau im Ost-West-Vergleich auch Geimer 1992). 96 Die Interpretation der Ost-West-Unterschiede in der altesten Altersgruppe der zwischen 1900

und 1931 Geborenen ist am schwierigsten, weil nicht gekliirt werden kann, wieviele Vertriebene

oder auch DDR-Ubersiedler in der Westgruppe enthalten sind. Diese Zugiinge bringen ja ihr

Sozialisationsmuster bereits mit. Vor allem die flilhen DDR-Obersiedler in den Westen dllrften

ja sozial eher selektiv sein, weil in der ersten Zeit ein GroBteil der Oberschichten und des Bil­

dungsbllrgertums aus dem Land getrieben wurden, die mit Sicherheit stark schichtspezifische

Sozialisationsbesonderheiten mitgebracht haben. Sollten diese Effekte quantitativ dennoch nicht

so stark durchschlagen, dann waren Erklarungsmuster flir teils erhebliche Unterschiede zum ei-

112

Page 111: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Erschliefit man zusanunenfassend die familiare und lebensweltliche Sozialisa­tion in der DDR, dann fallt also folgendes auf:

a) Die wichtige Bedeutung der SelbsUindigkeitsdisposition: Diese hat im Osten jedoch eine andere Farbung als im Westen. Sie ist starker "konventionell" eingefiirbt und weniger "experimentell" als in Westdeutschland. Selbstlindig­keit hiefi im Osten, friihzeitig Verantwortung zu iibemehmen, im Westen stand wohl eher die Vorstellung dahinter, erst einmal ungebunden das Leben "auszuprobieren". Das erklart einen Befund Beckers, nach dem Ostdeutsche signifikant weniger spontan, improvisationsfreudig und erlebnishungrig sind; Eigenschaften, die negativ mit der bei Ostdeutschen stlirker anzutreffenden Verhaltenskontrolle korrelieren. Man kann das mit der geringeren Bedeutung der jugendlichen "Experimentieq>hase" in der DDR erklaren und einer friibe­ren Orientierung hin auf eine "erwachsene" Lebensfiihrung.97

b) Selbstandigkeitsdisposition und Sekundartugenden lehnen sich offensichtlich stark an den in Ostdeutschland wesentlich wichtigeren Lebensbereich Arbeit an.

1m Wertesurvey 1997 haben wir ein erweitertes Instrument der Erziehungserinne­rungen eingesetzt, das in der folgenden Tabelle 8 dokumentiert ist.

nen der Gegensatz von Protestantismus (Nord/Ost) und Katholizismus (SQd/West), der sieh etwa

in groBerem Individualismus, Liberalismus und einer starker ausgepragten protestantisehen Ar­

beitsethik zeigen sollte, zum anderen jedoeh aueh der griiBere Industrialisierungs- und Proleta­

risierungsgrad (aueh der Frauen) vor dem Krieg im Gebiet der spllteren DDR (dazu Niiheres im folgenden Absehnitt).

97 Becker zeigt, daB Verhaltenskontrolle mit dem Lebensalter ansteigt, begrQndet das allerdings

nieht biologiseh, sondem sozialisatoriseh. Mit zunehmendem Alter werden (aueh negative) Er­

fahrungen gesammeh und es steigt der soziale Erwartungsdruek, VerantwortungsQbemahme

wird gefordert. Dieser soziale Verantwortungsdruek stellte sieh den frQher ins Berufs- und eige­

ne Familienleben einsteigenden Ostdeutsehen damit wesentlieh starker, was zu einer deutliehe­

ren Intemalisierung bereits injQngeren Jahren fi1hrte. Becker 1990, S. 26.

113

Page 112: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Tabelle 8: Erinnerungen an die Kindheit und das Elternhaus (Wertesurvey 1997)

Trotz aller Probleme ruellen wir in der Familie immer fcst zusarnmen Meine Eltem aben mir viel Liebe

Jch erhielt zu Hause viele kulturelle Wld gei tige Anre en Ich habe meinen Eltem oft \ id

Quelle: Wertesurvey, Hohe Zustimmungen (Skalenpunkte 6,7) auf einer 7er­Skala von l-"trifft uberhaupt nicht zu" bis 7 "trifft voll und ganz zu", Klammerung: alle Zustimmungen (Skalenpunkte 5-7), alle Angaben in Prozent

In ganz Deutschland erinnert man sich nach unserem Modell am deutIichsten dar­an, daB die Familie trotz aller Probleme zusammenhielt, daB man von den Eltem viel Liebe bekam, daB auf Ordnung geachtet und frUh zur Selbstandigkeit erzogen wurde. Dem entspricht die Ablehnung der Statements, daB die Eltem sich wenig urn einen gekUmmert hiitten, daB es viel Streit zu Hause gegeben hiitte, daB einem fast jeder Wunsch erfullt wurde und daB man tun und lassen konnte, was man wollte.

Ausgepragte Strenge und Religiositat (diese noch starker im Osten) spiel en im Durchschnitt der Befragten keine besonders grofie Rolle, was, wie bereits gesehen, erhebliche Unterschiede zwischen jtingeren und alteren Jahrgangen verbirgt. Unser Instrument enthullt auch, daB aktivierende Elemente der Erziehung "knapp" sind, wie z.B. die Vermittlung von kulturellen und geistigen Anregungen und daB die jungen Menschen oft gelobt wurden. Besonders die "Anregungen" sind das "Privileg" einer schichthoheren Herkunft, im Westen allerdings starker als im Osten.

114

Page 113: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Dieses Familienmodell des liebevollen Zusammenhalts, des OrdnWlgsrahmens mit den ersten Schritten in die Selbstltndigkeit ist allerdings in Ostdeutschland pragnanter ausgepragt. Auch die "knapp en" aktivierenden Merkmale, die Anre­gWlgen Wld das Loben werden im Osten after genannt. Das aktivere Wld leicht harmonischere ErziehWlgsmuster im Osten kulminiert dann auch in der viel hOhe­ren ZustimmWlg auf die Vorgabe: "Meine Eltern sind auch heute noch Vorbilder fUr mich. "98

Aus dem ostdeutschen ErziehWlgsmuster laBt sich zunachst die hOhere Bedeu­tWlg von Werten der konventionellen Pflicht- Wld Akzeptanz herleiten. In Zusam­menhangsanalysen fiberlagert das ErziehWlgsmuster den Ost-West-Unterschied, so daB gesamtdeutsch das Vorhandensein dieses Musters Werte der Konvention bes­ser erklart als die bl06e Herkunft aus Ost Wld West. Das Modellliefert auch Hin­weise fUr das stlirkere Vorkommen von Aktiven Realisten in den neuen Uindern. Realisten hatten in Ost Wld West das "Privileg", daB sie in einer stabilen Wld ge­ordneten Familienatmosphare aufwachsen, die jedoch gleichzeitig friihe Selbstltn­digkeit Wld VerantwortWlgsUbernahme farderte Wld aktivierend wirkte (durch AnregWlg Wld Lob). Nur war dieses Modell eben bisher im Osten starker ausge­pragt.99

98 Die Korrelationsstruktur dieser Vorbildwirl<:ung ist allerdings in Ost und West recht iihnlich.

Liebe und Familienzusammenhalt sind am erldilrungskriiftigsten dafUr, Vemachliissigung und

Streit klar negativ mit der Vorbildwirl<:ung korreliert. Besonders positiv wirl<:en auch die Anre­

gungen und das Loben, weiterhin auch die Selbstiindigkeit und die Verantwortungsllbertragung

(allerdings eher im Osten). Die Erinnerung an oftmaliges eigenes Widersprechen wirkt aller­

dings im Osten negativer als im Westen, die Erziehung zu Ordnung dagegen positiver. Die

"Ordnung" der ostdeutschen Familie wirld damit insgesamt fester strukturiert als die der west­

deutschen. Diese festere "Ordnungsstruktur" war auch in den kognitiv-psychischen Strategien

ostdeutscher Versuchspersonen bei der Uisung von Aufgaben zu erkennen. V gl. Strohschneider

1996.

99 Gleichzeitig bestiitigt auch unser Modell die siikulare Liberalisierungstendenz der Familienatmo­

sphllre anhand der Korrelationen mit dem Alter der Befragten. Die Erinnerung an religi6se Er­

ziehung hat die stllt'kste positive Verbindung zum Lebensalter, gefolgt von der Strenge der Er­

ziehung und der Erziehung zur Ordnung. Umgekehrt ist die Widerspruchsneigung und auch die

hiiufigere Erinnerung an Streitigkeiten mit Jugendlichkeit verknllpft, in den alten Undem auch

das Laissez-faire. Eine leichte, aber hochsigniflkante Korrelation mit Jugendlichkeit hat in Ost

und West auch die "Wunscherfilllung". Die Korrelation von "Ordnung" und Alter ist allerdings

in den neuen Undem nur etwa halb so groB wie in den alten, die der Strenge betrilgt etwa 60 %

der westdeutschen, was unsere "Ordnungsthese" bezllglich der ostdeutschen Familie stOtzt.

115

Page 114: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

116

Er~!~~.!!.~~~!!rl!~~~;J~95 Ca.l. Llnd. ,t und .... clen "_en !"ICI er"

10 ,-------------------------------------------------~ II

.0 .. '0 .. 40 .. ~

II

10 II

10

Gehoraam und Unllrordnung

(W •• I'

O ~--r_~_r~~--r_~_r~~--r_~~_r~--~ .. 6\ • • 11

10 II

.0

II

10

4'

40

at

ao II

10

11

10

0

6\ a. 417

.. 11 II 7Z ,. 11 7a 7' 8 1 83 .. 87 8' 11 ..

Erziehungswerte 1951-1995 ~nlehunt'_rI ·Qrd ...... 01I ... ...., ,leW I. dor BAD Col . od or) uod 1ft d • • HBl

Abb.49

•• 87 •• 7Z 7' 11 18 7. " N .. 17 .. " ..

Abb.50

Page 115: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

- --l

Tra

ditio

nelle

Zie

le

fn

•• h

unan

"'o

In d

l" .I

t." u

nd n

ev,"

B

un

d,.

IAn

d.,

" 1

l1li ,.b

n.r

.... 1

.w

.. t OO

.t

10

H

cSlll

chlw

ll --

-I"

er

Ord

.nll

lch

arb

.lI.

n

I"

.. .w

.w,,"

I I .

.

•• S

para

amlw

ll

In

Eln

IDg.

n, A

npaa

a.n ~ II

a..

ch

.,d

.nh

.1I

R.'I

gIo

.lli

I ..

"'0 •

• '

o 2

0

.0

10

.0

1

00

Quo

ll ..

,P

O "

",".

ob

ach

A

bb

.51

.w

.. K

ind

., .

. fl

lom

hau

a I.

,nen

10U

.n"

Se

lbst

ori

en

tiert

e Z

iele

fn

',hun

an".

, 1f

t cI,

,, aU

,n W

\d n

MlI

" B

un

d.,

IIft

",.

,,, ..

Feb

n ..

. ' 1

"1

.W

ell

Do .

.

Sic

h du

rcll

.. tz

an

.. .J14

o..

un

d. l.

b.n

....

, ..

.0

J ..

WI ...

naa

t,.b

en

.7

• •

l.,.

tun

g.

Eh

rv.'l

.. -.

I"

Po

Iltl

kln

t.,.

...

., J

.o

T.c

hn

lkln

t ...

...

It

~'1

G.'

ell.n

en

Ku

n.t

~ .. ..

till "

0: •• '

o ao

.0

1

0

.0

'00

Quo

no, "0

"'''

on

oh

ch

A

bb

.52

·w

•• K

lnd

o, .

. E

U.r

nh

a ..

'.r

-Mn

,0U

.n"

Page 116: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

- -00 E

this

che

Zie

le

fnl.

hu

na

ul.

l • .

., d

en

aU

.n u

nd

neu

en

Bun

d ••

lInd

.rn

.. f

.b

" ..

, ,'

I,

.w." 0

0.1

II

Eh,

lIch .. In

J

7I

Um

_lI

bew

u8

1 .. ln

"

r-..J

" r

To

l.,a

nl

•• In

II

.1"

FO,

an

d.,

. d

, .. In

I.

.J

..

Ll.

b.

~u, N

alu

, -

10

J

..

M.n

,ch

lnk.n

nln

l,

10

JII -

II

Eln.'I~ l

Or

Frl

ed

.n

...J

II

111.1

',. •

•• 1

o 2

0

40

eo

eo

,00

·W .. K

'ncIC:

:°~'E',

~~,:,:

:,o':":=

n 101

l0n·

Ab

b.5

3

Tra

ditio

nelle

Zie

le

I!n.

'.b

un

gn

l •••

1f

t de

n 1'1

.... "

L,lf

'Id

.rn

'0

8\

.IU

...

... I

n

·w ••

KIN

ter"

EI.

tf'lh

.eu

. I"

ne

n 1

0U.n

"

• le

el

CJ

leg

2

CJ

leg

S ..

Hilf

llch

lle ..

.. ..

Ord

.nU

lch

.,b

eUen

0 ..

Sp

aro

om

kel

l

" S

lub

l,lI

e ..

" 0

Eln

lDal

n. A

npa,

..

n II

a.

au

chal

denh

...

u

Ral

ialo

llll

i -r

'r ...

. o

20

40

1

0

10

.0

0

Qu

eU

e1 I'

D A

II ..

... l

Nc

h

Ab

b.5

4

Page 117: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

,.....

,.....

\0

Sel

bsto

rien

tiert

e Z

iele

E

nl"

u,W'lig

U,.t

. In

din

neu

.n L

lftCI

I"",

... ~ "U

un

d .

ns

·W ••

IUnd

.r

•• E

h"

ftb

IUI

t.m

ln 1

0U

ten"

_ 18

81

018

82

018

83

------

Sic

h d

Ufc

h .. tu

n

O ..

unde

Leb

en.w

.

Lel

l tun

g. E

h'g

elt

.. W

I ...

n.t

"ben

-..

Pol

lllk

lnl.

' ....

I'

_..J

I,

I.,

T.c

hn

lkln

l ...

...

" " O

e'll

ien

In

Kun

ll ~

. JU

. o

ao

00

au

.UII

I'D

A."

lnlb

ac.h

,. .. --

--.J

,.

0 [n

•• .. .. .. .. 80

" .. 'ro.III

' '---

10

.0

0

Ab

b.5

5

Eth

isch

e Z

iele

I!

nl.

twn

gn

l.l1

In

dIn

neu

ln

Un

de,

"

... \

11

112

und

illS

·W

.. I

Unf

lfl'

I",

Ell

irn

hau

l '.

,Mn

101

111"

''"

_ 11

181

c:J

188

2 0

,811

3

TO

Eh,

lIch

.. In

"-:

:JII

I •

Lie

bl

IU'

Nel

u,

•• ~t ••

I ..

Eln

alll

'A'

F,l

eden

J.

tI • •

_11.

T

ol.

,e.n

l le

ln

jll

--1

" I.,

U

mw

.ltb

ewul

ll .. ln

..1

,11

-==.

I"

I ..

M.n

ach

.nk

ann

lnll

j

ll ..

., V

llin

tw.

,Or

Ind

.,.

1:, .

.. , .......

o ao

1

0 8

0

80

'0

0

010,

11,.

IFO

AII

'ft,

bK

h

Ab

b.5

6

Page 118: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

-IV o

Meh

r E

nerg

ie

Inte

hu

rlQ

u..

I."

In

tie

.. ~ft U

"'.

,.

__

... 2

"W ••

Kt,

..,

_ ""

"ft.h.e

u ...

' ... "

.oln

... •

"-,

an

t_tu

ng

.g.I

Ohl

ToI.r.n~

Gu

ll M

anle

ren

Un

,bh

IlS

elb

.,ln

dlg

k

Sp

" .. ",

""t

En.

role

. A

u,d

au.,

Ph

'"t .. Ie

a.ho

,,_

Har

t arb

.l.n

F .. t

ar G

lau

b.

S.'

b,t

lo.l

gk

ell

t 0

_tO

OO

D

~1I2

to

••

n .. .. 00

. " .. ..

..

•• .. ", ....

eo

0 ..

....

. fu

_ .. ft

v ...

.. • .

....

. ~ "

'01

12

A

bb

.57

zv

......

. ,. D

....

"U

Ost

deut

sche

war

en f

rUh

selb

stan

dig

Itln

nlI

Vn

t 1M

...

. II

CIM

MU

UM

...

«d

....

....

. U.

(Ootl

w .. ,

'HO

I

_W

eet

Do,

.

POn

ktll

chke

lt

.. u

Gu

l. M

anle

,.n

.. •• F

,Oh .. ,b

.tln

dlg

'0

• • E

II.,

n h

ar_

l.ch

•• ••

Vat

ar a

rb.I

I.I,

eud

lg

.. 00

Str

eng

. E

r1le

hunl

l O

J .. F

lnan

zl.I

Ie S

org

.n

.. •• N

lchl

¥I.

I Z

eit·

"

"",,

-'ft

'"

II

.. , .. ,. .

0 ..

. 11.

... ....

.. lo

ac ..

. ' J

ollt

louc

" "

... ·.

2 ·l

lte"

. "e

n.1I

ftk:

M "

tel

Z."

Ab

b.5

8

Page 119: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Weniger Strenae e-,.,,, •• ,,,,,, eft en. K.,wclh. 1t 1ft 1.,. , I " I.H\4 ft. n Uftcl. t,. Mel'll O, butt. ). N

w .. , Cl o"

'ch wura . 1-. . .. 'kh . I ... no ' nDG. n:·

O. burta'a hrv1no·

0...11 .. I~D AlI, . ,bee'" H.... bor '.80

Mehr gemeinsam unternommen E,IM" "", , 1"11 cU. KlftCI!l'I. lt In " . n , I n

UftCI tI • • tII Ur.d, f" ,,-eft, O. lburhJa.hr

w •• , Cl o"

Abb.59

'O rl.~'~r~._~.~' ________________________________________________ , · Wtr M ite" fn d. , f a m,

y., 1 0 . . . ..... ... yi'u . rnO--. n '"

O. burtaJ·tvv'ng·

Quell ... '11'0 AlI, n, t.ada. ow._be, 1110 Abb.60

121

Page 120: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

122

Gute Manieren? I!tllVl. rvnG _" dl. Kind"." In dan al."

,,"ell neue ,. Unde ," Meh a . burtaJa""

W •• l D Oal

'".al U"a I.U Hau •• wurd. wla l w.,. auf gu ..... nl.ren ga'aot

••

... . • ... 0

O"",'o'oJ\tQ "00

OWl! IFD AlI. ft.b.e .... Nov._bt ' , •• 0

Weniger Piinktlichkeit e,IM. tUftGj .ft etl. Klndh, l! In dan . , .. "

Uftell "' ..... ,. Ul'llda,n nact. OaburtaJatv

Woo, 0 0 0'

••

Abb.61

'O rM~~~r.~_~.~' ________________________________________________ ~

II

.0 10

20

1100" .30

.•• , Uft. ~ ••• ..., auf PunluUchul1 OMChtat-

,nH'" .... · ... 0 Oob" ,o' oJ\tQ "00

Quelf "0 AlI.nabaCh. Nov,.bar 1810 Abb.62

Page 121: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

eo 88

Finanzielle Sorgen? !Erlnn. rung an d ie Klndhelt In dI n "."

und ft ..... n Und' rn Meh a , burlaleh,

W ... 0 0. ,

· .... In. Eller" han , n 6ft. , '''''anl.l. U, Sorg.n~

Oaburt l lahrg no. QuetleJ IFD AUanablch, NOV-I"'"' 1t80

Vater weniger arbeitsfreudig E,IM. rung In dl. Klndhl U In dan " n

und n,uen Lindarn neeh O,tHirl'Jahr

I!IiIIIII W •• , 0 0. ,

Abb.63

eo r'·~P~'O~_~.~I~-----------------------------------------------,

II • ... Ift V.,., halt. oro .. freuda 11' " '~r Albeh-

O'~~M.J'hrVlng.

Quell~ "D Allenableh. Nov-, mba' 1'80 Abb.64

123

Page 122: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

124

Nicht viel Zeit? Ertnnlr\ltlO In dl' Kfndhen In den ,I.n

und ft ..... " Undtr" Meh O, burt.Jah,

IIIII!lII W •• , 0 0.,

80 r'·~P~~~=u~.~I -------------------------------------------------,

80 47

· ... ,M EIl,r" hl tte n "Ichl .... , 1 ZI It fUr Mlch'

O, bur1.I.hrvlngl

QueUe= IFD AII,n,bleh, Hcwlmb. r "'0

$pater selbstandig Erlnn' rung an die KlftCII .... l1 In din IJ."

und n .... n Undttn Nch a , butt. lttv

W •• , 0 0.,

Abb.65

80 r,·~pr~o~.~.~t ________________________________________________ -,

80

40

20

o

OeburuJahro nat

"eh war I chon It h •• h, aalb01hdlg'

Q .... II~ 1'0 Alllnlblch. NOItl mb" 1'80 Abb.66

Page 123: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

2. Sozia/istische Sozia/isation

2.1 Sozialistisches System und Modemisierung

Das sozialistische System sowjetischer Pnigung, das nach dem Zweiten Weltkrieg auch in der DDR eingeftihrt wurde, wird im breiten Konsens als wenig auf person­liche Freiheit und persenliche Selbstiindigkeit seiner BUrger hin angelegt angese­hen. Als autoritiirem Regime mit Zentralverwaltungswirtschaft fehlte der DDR die freie Bediirfnisennittlung und -befriedigung fiber den Markt und die freie politi­sche Willensbildung durch die Konkurrenzdemokratie.

Wie konnte in diesem System personliche Selbstiindigkeit wenn auch mit kon­ventioneller Einfarbung zum lebensweltlich pragenden Sozialisationsmuster wer­den? 100

Die Erklarung liegt darin, da6 die BUrger der DDR den reglementierenden Anmutungen des Systems se/bstbehauptende Verhaltensweisen entgegensetzten und da6 sie Freiriiume fUr eine selbstiindige Lebensgestaltung im oder neben dem System nutzten oder erldimpfien. Selbstbehauptende Verhaltensweisen waren z.B. die FIucht in den Westen, (inoffizieller) Streik und Leistungsverweigerung, Entfal­tung und Riickzug im Privatleben, Westfernsehen, Westkontakte und Orientierung an Weststandards. Freiraume entstanden auch systemimmanent durch die Unmog­lichkeit (von Mises, Popper) einer funktionierenden gesamtgesellschaftlichen Planwirtschaft und deren regelma6igen Umschlag in die Chaoswirtschaft auf der einen Seite und als Folge des forcierten Modemisierungsanspruchs der SED­Fiihrung auf der anderen.

100 Besonders verdienstvoll sind die sozialisatorischen Forschungen, die am Max-Planck-Institut fllr

Bildungsforschung ilber die DDR-Bevolkerung durchgeftlhrt wurden. Vgl. Huinink, Mayer

1993. Nach eigenem Bekunden suchten die Forscher nach der ,,'Antithese' in der DDR­

Gesellschaft, und das heiSt nach marktmaBig organisierten Formen einer modemen btlrgerlichen

Gesellschaft ... " Ebenda, S. 151. Nach Auswertungen einer Vielzahl ostdeutscher Biographien

kamen sie zu dem Schlu8, "daB man keineswegs von einer Uniformitilt oder durchgllngigen in­

stitutionellen Steuerung von Lebensverlaufen in der DDR sprechen kann. Man kann auf eine

betrachtliche Relevanz nicht durch den Apparat kontrollierter bzw. von ihm nicht intendierter

Selbststeuerungsmechanismen schlie8en ... " Ebenda, S. 151 ,,In betriichtlichen Teilen der DDR­

Realitllt, so die resilmierende These, spielten (quasi-)marktmaBig organisierte soziale und ako­

nomische Strukturen eine gro8e Rolle. Sie erwiesen sich fllr die Individuen a1s efftzienter als die

Steuerungsmaschinerie des DDR-Staates, die sich aufgrund ihres Totalitlitsanspruchs ad absur­

dum ft1hrte." Ebenda, S. 155. Diese Analysen sind ein Schlilssel zum Verstllndnis dafllr, daB im

Vergleich von Wertorientierungen zwischen Ost und West die sogenannte "StrukturlJ.ypothese"

scheitert, die hahere Strukturchancen fllr den Individualismus in der a1ten BRD gegenOber der

DDR vorhersagt Auf das Scheitem der S1rukturhypothese hat Heiner Meulemann hingewiesen.

Vgl. Meulemann 1995.

125

Page 124: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Der Uberlegenheitsanspruch der Parteifiihrung gegeniiber dem Westen und ihr Wunsch nach industrieller Modemisierung hatte in der DDR eine Bildungsexpan­sion zur Folge, die wiederum Anspriiche auf individuelle Freiraume forderte. Diese Anspriiche wollte man insbesondere seit den 70er Jahren in den privaten Bereich und in den Konsum lenken. Die gewiinschte Ruhigstellung des menschlichen Ent­faltungsstrebens wurde jedoch langfristig nicht erreicht. Die Liberalisierung der privaten Sphare und des Konsumverhaltens trieb die individuelle Anspruchsbil­dung immer weiter voran, bis sie endgiiltig mit den Moglichkeiten des Systems kollidierte.

Das Festhalten am eigenen Modemisierungsanspruch nach dem marxistisch­leninistischen Modell setzte also in der DDR eine subjektive Dynamik in Gang, die letztlich vom System nicht mehr beherrscht wurde.

Kann man jedoch ohne das Vorhandensein von Marktwirtschaft und Konkur­renzdemokratie in der DDR fiberhaupt von Modemisierung sprechen?

Mir scheint, dafi prominente Modemisierungstheoretiker wie Wolfgang Zapf den Modernitatsbegriff allzu eng an diese Kategorien binden. Modemisierung beginnt jedoch historisch in Form der "Industriegesellschaft", und wichtige Vor­aussetzungen der Modernisierung gehen noch weiter zuriick. 101 Da die DDR ein Industriestaat war, wovon auch Zapf ausgeht, war sie auch eine moderne Gesell­schaft. Weiterfiihrender scheint mir Stefan Hradils Unterscheidung zwischen west­lich-kapitalistischen und ostlich-sozialistischen Gesellschaften zu sein. Er schlagt fUr die jeweils unterschiedlichen Modemisierungsstrategien dieser Gesellschaftsty­pen die Begriffe subjektive und objektive Modernisierung vor.

Diese modernisierungstheoretische Sichtweise scheint mir besser geeignet zu sein, die gesellschaftliche und damit letztlich die Mentalitatsdynamik in sozialisti­schen Landern insbesondere in der DDR zu erklaren: ,,1m Gegensatz dazu meine ich, dafi man von konkreten gesellschaftlichen Institutionen und Merkmalen lassen sollte, wenn man festlegen mochte, was "modern" hellit. Ich wiirde vorschlagen, unter "modern" bzw. "Modemisierung" die Ausrichtung von Politik und Gesell­schaft nach bestimmten abstrakten Leitlinien zu verstehen, wie sie im Zuge der Renaissance und Reformation seit dem 16. Jahrhundert ... entwickelt wurden und seit der Aufklarung vom 18. Jahrhundert an zunehmend politisch eingefordert wurden"102. Dieses Vorgehen scheint mir zum einen eine breitere historische Ein­bettung des Modemisierungsbegriffs zu ermoglichen, zum anderen einen besseren Vergleichsrahmen fUr Ost -West-Vergleiche zu schaffen. Nach Hradil sind die allgemeinsten Leitlinien der Modernisierung folgende: 103

101 "Das heiBt: Jede Industriegesellschaft ist modem, aber nicht jede moderne Gesellschaft muB eine Industriegesellschaft sein," Hradi11993, S. 180.

102 Hradi11992, S. 179. 103 Ebenda.

126

Page 125: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

ein linearer Zeitbegriffund Fortschrittsdenken,

das Wachstum individueller Optionen und individueller Freiheit (im Sinne der Losung von Bindungen),

Sakularisierung,

Zweck-Mittel-Rationalitat, damit verbunden analytisches, objektivierendes, auf Nutzen und Effektivitlit zielendes Denken.

Die moderne Gesellschaft tritt zunachst in Form der Industriegesellschaft in Er­scheinung. Die Industriegesellschaft zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 104

Mechanisierung,

Unselbstlindige Erwerbsarbeit und industrielle Massenproduktion,

"Sparsame" Bevolkerungsweise,

Klein- und Normalfamilie,

Standardisierte LebensUiufe,

Massenbildung,

Berufshierarchie,

W ohlfahrtstaat und Grofibiirokratien.

Mit dem folgenden Abbildungzyklus solI anhand einiger Kemindikatoren die The­se untermauert werden, daB Ost und West als Industriegesellschaften ahnliche GrundzUge aufweisen.

Namensgebend fUr Industriegesellschaften ist die Dominanz industrieller und gewerblicher Produktion. Die Industrialisierung, die in West- und Mitteleuropa bereits Ende des 19. Jahrhunderts fortgeschritten war, fUhrte zum drastischen Riickgang des agrarischen Wirtschaftssektors und damit zur Abwanderung der Landbevolkerung in die wachsenden, industriell gepragten Stlidte.

In Deutschland vollzog sich von 1871 bis 1910 ein schneller Prozefi der Ver­stlidterung. Lebten 1871 noch ca. 60 % in Gemeinden unter 2.000 Einwohnern, so hatte sich deren Anteil bis 1939 auf ca. 30 % verringert. Zu diesem Zeitpunkt lebte mit mehr als 30 % schon ein hOherer Anteil der Deutschen in Grofistlidten mit fiber 100.000 Einwohnern. In den 30er Jahren hatte sich in Deutschland im wesentlichen die neue Grundstruktur zwischen Stadt und Land herausgebildet. In der BRD an­derte sich nach dem Krieg die Siedlungsstruktur etwas dynamischer in Richtung Grofistadt als in der DDR. DaB seit den 70er Jahren in der Bundesrepublik die landlichen Gemeindegrofien unter 2.000 Einwohner nahezu verschwunden sind, ist allerdings eher Resultat der Gebietsreformen als der realen Veranderung der Sied­lungsweise.

104 Ebenda, S. 180.

127

Page 126: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Die DDR war traditionell etwas klein- und mittelstadtischer gepragt als West­deutschland. In den letzten Jahrzehnten der DDR nahm der Anteil der Bevolkerung in den mittleren und grofieren Stadten zu, insbesondere dadurch, dafi die noch am ehesten attraktiven Grofistadte und Kreiszentren Zuwanderungsgewinne hatten. Dennoch blieb in der DDR im Unterschied zur BRD ein landlicher "Sockel" von etwa 20 % der Bevolkerung erhalten (vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Thiiringen).

In den sozialistischen mitte1- und osteuropaischen Landern begann dagegen die eigentliche industriegesellschaftliche Dynamik erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Insbesondere Agrarlander wie Rumanien, Polen und weite Teile der Sowjetunion erlebten heftige Modernisierungsschiibe (Abbildung 67). In Rumanien verdoppelte sich der Anteil der Stadtbevolkerung von 1950 bis 1989 von ca. 25 % auf tiber 50 %, in Polen stieg der Anteil von ca. 40 % auf 60 %, in der Sowjetunion auf ca. 65 %. Die CSSR ist seit 1980 etwa auf dem Niveau der DDR, die jedoch schon 1950 einen Urbanisierungsgrad von ca. 70 % hatte.

Komplementare Verschiebungen gab es bei den Wirtschaflssektoren. Es stellt sich hier ein "ahnliches Landerranking" wie beziiglich der Urbanisierung ein: Die DDR ist bereits von ihrer Griindung an eine Industriegesellschaft mit dominieren­dem gewerblichen Sektor und nur einem Viertel der BescMftigten in der Land­wirtschaft (Abbildung 68). Rumanien ist unter den ausgewiesenen Landern das agrarischste Ostblockland, dann folgen Polen und die Sowjetunion, schliefilich die CSSR. In Rumanien verringerte sich der Agrarsektor von 1950 bis 1989 von tiber 70 % auf ca. 30 %. Die CSSR ist 1989 etwa auf DDR-Niveau.

Das spatere Gebiet der DDR war gegentiber dem spateren Bundesgebiet sogar deutlich starker gewerblich und industriell gepragt. Der Anteil des gewerblichen Sektors lag bei 48 % Ost gegentiber 42 % West, dagegen lag der Agrarbereich im Westen bei 27 %, im Osten nur bei 22 % (Abbildung 69). 1m gewerblichen Sektor war auch der Anteil der erwerbstatigen Frauen hOher: In der spateren Ostzone arbeiteten bereits mehr Frauen im gewerblichen (35 %) als im landwirtschaftlichen Sektor (32 %). In den spateren Westzonen waren es dagegen 42 % in der Land­wirtschaft, 23 % im Gewerbe. Demzufolge war der Osten auch proletarischer als der Westen gepragt, im Osten waren 1939 von 100 Erwerbspersonen 57 Arbeiter, im Westen nur 48 (Abbildung 70). Dafiir war der Anteil der Selbstandigen und Mithelfenden im Westen grofier: 34 % im Westen versus 25 % im Osten. Es gab also auch schon vor der Teilung Deutschlands zwischen den spateren Ost- und Westzonen charakteristische Unterschiede im Grad der Auspragung einer klassi­schen Industriegesellschaft. Dieser Prozefi war vor der Teilung im Osten weiter fortgeschritten als im Westen.

Mit der Industriegesellschaft andert sich die Bevolkerungsweise drastisch. Die Geburtenraten gehen dramatisch zurUck, die Sauglingssterblichkeit sinkt und die Lebenserwartung nimmt zu. Das Bevolkerungswachstum verlangsamt sich zuse­hends. Diese "sparsame" Bevolkerungsweise bedeutet, dafi zwar immer weniger

128

Page 127: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Kinder geboren werden, dafijr jedoch viel mehr uberleben und die lebenden Men­schen immer alter werden. Durch den Ausbau und das zwtehmende Greifen der Sozialversicherungssysteme werden fUr die Menschen Kinder nicht mehr a1s "Altersvorsorge" notwendig. Die Veroesserung der Hygiene und des Gesundheits­wesens senken die Sauglingssterolichkeit und das Steroerisiko (z.B. bei Krankheit) uberhaupt.

Betrachtet man die Entwicklung der Geburtenraten in verschiedenen sozialisti­schen Lmdern, dann fallt wieder eine aImliche Uindercharakteristik wie bezfiglich der Siedlungsstruktur und der Agrarisierung auf. Am "riickstlindigsten" sind Polen, die Sowjetunion und Rumlinien (Abbildung 71). 1m Mittelfeld liegen die CSSR und Ungaro, die sich in den 80em schlielUich ungefahr auf DDR-Niveau bewegen. FUr die DDR als einer bereits ausgepragten Industriegesellschaft ist der dramati­sche Fall der Geburtenrate 1950 schon Geschichte. Parallel zur BRD gibt es dort in den Nachkriegsjahrzehnten mit dem Babyboom der 50er und 60er Jahre eher eine gegenlliufige Entwicklung, in der die Geburtenraten zeitweilig wieder steigen.

In den 70er und 80er Jahren greifen dann in der DDR die sozialpolitischen Ma6nalunen zur Forderung junger Familien. Mit bevorzugter Wohnungsvergabe und giinstigen Krediten wurden junge Ehen gefordert und mit dem Ausbau des Krippen- und Kindergartensystems die Vereinbanmg von Berufsmtigkeit und Mutterschaft erleichtert. Die Geburtenrate steigt wieder an, urn in der Endzeit der DDR dennoch wieder zurUckzugehen.

Der Modemisierungsvorsprung der DDR im Ostblock zeigt sich nicht nur an der BevoIkerungsweise, sondem auch anhand einiger Indikatoren der privaten und familiaren Lebensweise, die fortgeschrittenen westlichen Lmdem recht nahe kommen. In der Tendenz zu kleineren Haushalten von Kemfamilien mit weniger Kindem ist die DDR 1990 ahnlich weit fortgeschritten. Privathaushalte bestanden 1990 in Westdeutschland durchschnittlich aus 2,25 Personen, in Ostdeutschland aus 2,4 Personen. Zurn Vergleich: 1950 bewegte sich die durchschnittliche Haus­haltsgrofie im Westen bei 3 Personen (Abbildung 72). Die sozialpolitischen Ma6-nalunen hatten in der DDR den Effekt, daB es dort 1990 etwas mehr 3- und 4-Personenhaushalte gab, also vor allem Haushalte mit Kindem und weniger Singles als im Westen. Grofie und Drei-Generationen-Haushalte spielen beiderseits keine Rolle. In der DDR gab es alillerdem mehr Alleinerziehende und uneheliche Le­bensgemeinschaften.

Vergleicht man die Entwicklung von Eheschliefiungs und Scheidungsquoten in der DDR und der BRD, fallen Ahn1ichkeiten und Unterschiede auf (Abbildungen 73 und 74). Ahn1ich ist, daB in Ost und West von 1950 bis 1970 die Eheschlie­fiungsquote fallt. In der DDR pegelt sie sich im Gefolge der sozialpolitischen Ma6nalunen seit den 70em auf ein konstant hOheres Niveau als im Westen ein. In der BRD fallt die Quote bis 1980 weiter, urn sich dann vorlaufig zu stabilisieren.

Bei den Scheidungsquoten haben wir ein durchweg aImliches Verlaufsmuster in Ost und West. Die Quoten sind allerdings in der DDR immer auf hOherem Niveau

129

Page 128: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

als in der BRD. Die Quote flUlt beiderseits deutlich zwischen 1950 und 1960, urn dann vor allem seit 1970 bis Mitte der 80er Jahre drastisch anzusteigen. In der zweiten Halfte der 80er bleibt die Scheidungsquote dann vorliiufig konstant.

Mit der Entwicklung der Scheidungen und auch der Entwicklung der Quote un­ehelicher Geburten partizipiert die DDR an Entwicklungen, die fUr fortgeschrittene moderne Gesellschaften typisch sind und unterscheidet sich daher von den nachho­lend industrialisierten Liindern des Ostens. 1m europaischen Vergleich, z.B. der Nichtehelichenquote und der ScheidungsquotelOS, eilt die DDR sogar der Entwick­lung in der Bundesrepublik weit voraus und bewegt sich eher in der Niihe von Landern wie Diinemark, Frankreich oder Grofibritannien (Abbildungen 75 und 76).

Ahnlich fortgeschritten wie die Bevolkerungs- und Lebensweise war in der DDR die fUr die Industriegesellschaft typische Massenqualifikation und die fOr die fortgeschrittenen Industriegesellschaften zunehmend wichtige Hochqualifikation der Bevolkerung durch die Bildungsexpansion106 (Abbildung 77). 1955 lag die Quote der Un- und Angelernten im dominanten sogenannten "sozialistischen" Sektor der Volkswirtschaft noch bei ungefahr 70 %. Sie reduzierte sich bis 1988 auf rund 15 %. Die Facharbeiterqualifikation wurde zur beruflichen Standardqua­lifikation in der DDR. Gleichzeitig verbreiterte sich die Bildungselite mit Fach­und Hochschulabschlufi (1988 jeweils 14 % und 8 %).

Auf die gesamte Bevolkerung ab 14 Jahren umgelegt, ergibt sich fUr 1991 nach Allensbacher Umfragedaten folgendes Bild: Keinen beruflichen Abschlufi weisen

lOS Bei den Unterschieden zwischen der DDR und der BRD bei der Nichtehelichenquote und zurn

Teil auch der Scheidungsquote miissen auch die unterschiedlichen rechtlichen und okonomi­

schen Rahmenbedingungen beriicksichtigt werden. Man beachte die gegeniiber den Rechten des

Mannes gegeniiber einem nichtehelichen Kind geradezu antiquierte Rechtslage im Westen

(praktisch keinerlei Rechte fiir den Mann) und die rechtlich komplizierteren, vor aHem okono­

misch sehr kostspieligen Umstande einer Scheidung in der BRD (zu beachten sind auBerdem die

okonomische Absicherung der Frauen in der DDR iiber Qualutkation und Beruf und die Bevor­

zugung alleinstehender Frauen bei der Vergabe von Krippen- und Kindergartenpilltzen). Zu

Unterschieden und Gemeinsantkeiten Nauck, Schneider, Tolke 1995.

106 Vgl. GeiBler 1992 ,,In der DDR war die gesellschaftliche und okonomische Bedeutung der

Bildung eher erkannt worden als in der BR. Die Bemiihungen um moglichst gute Bildungschan­

cen fiir aile und urn die Ankurbelung der 'wissenschaftlich-technischen' Revolution hatten zur

Folge, daB sich die sekundllren und tertillren Bildungssektoren frilher ausdehnten." Ebenda, S.

217. Die Ausdehnung insbesondere des tertillren Sektors der Schulbildung und die Studenten­

zahlen stagnierten in der DDR jedoch seit den 70er Jahren (darauf gehen wir im nllchsten Ab­

schnitt ein). In der systematischen HoherqualulZierung der erwerbstlltigen Bevoikerung (icn

breiten AusmaB) war die DDRjedoch bis zurn SchluB iiberlegen, was sich vor allem am geringe­

ren Anteil Ungelemter zeigt. "Die Gesamttendenzen dieser Entwicklung verlaufen in beiden Ge­

sellscha.ften gleich. Die Schiibe der HoherqualulZierung erfolgen jedoch in der DDR friiher und

zahlenmilBig umfangreicher als in der BR." Ebenda, S. 213.

130

Page 129: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

in den alten Liindern 30 % der Bevolkenmg, jedoch nur 14 % in den neuen Lan­dern auf. Nach der Al1ensbacher Kategorisienmg geht dieser Unterschied vor al1em auf 10 % mehr Lehrabschliisse und 5 % mehr Hochschulabschliisse in den neuen Liindern zuriick (Abbildung 78).

Werden diese Durchschnittsdaten nach Altersgruppen und Geschlecht aufge­gliedert (Abbildungen 79 und 80), erkennt man, da6 diese Reduktion des "Unge1erntensocke1s" mehr oder weniger al1e A1tersgruppen des Ostens betrifft, wobei eine zunehmende Reduktion gegen 0 bis zur Gruppe der 1991 30-44jahrigen zu erkennen ist. 107 Der hohere QuaIifikationsgrad der iilteren Altersgruppen im Osten (vor allem in der iiltesten Gruppe) muB mit den starken Bemiihungen urn Nachqualif"Ikation der bereits aus dem nonnalen Ausbildungsalter ausgetreten Menschen erklart werden. Von dem Nachqualifizierungseffekt scheinen die Frauen in der DDR, insbesondere die 60jahrigen und iilteren, in geringerem MaBe profi­tiert zu haben (Abbildung 80). lhre Hoherqualifizierung geht starker auf die fol­genden Altersgruppen zuriick. Ab den 30-44jahrigen Frauen ist die (grob erfaBte) Qualifizierungsstruktur an die der Miinner angeglichen.

Die Struktur der schulischen Bildungsabschliisse ffir die ab 14jahrige Bevolke­rung (nach Allensbach) ergibt im Durchschnitt ebenfalls ein (al1erdings nur leich­tes) Vorauseilen der ostdeutschen Bevolkerung in Richtung htiherer Bildungsab­schliisse, das vor allem auf einen htiheren Anteil tertiarer Abschliisse zuriickgeht (Abbildung 81). 1m Vergleich der Altersgruppen erkennt man zunachst htihere Anteile von Mitte1schulbildung in den iilteren zwei Gruppen im Westen (Abbildung 82). Dann schlagt die obligatorische lOjahrige po1ytechnische Ein­heitsschule bei den zwei jiingsten Gruppen zugunsten der Mitte1schulabschliisse in den neuen Lander durch. AuBer in der jiingsten Altersgruppe sind die Anteile ter­tiarer Abschliisse in den neuen Landern durchweg htiher, was sowohl auf die friiher einsetzende Bildungsexpansion a1s auch auf Nachqualifikation der Alteren zuriick­geht. In der jiingsten Gruppe werden die Folgen der Limitierung des Abiturzugangs in der DDR seit den 70er klar erkennbar, indem der Anteil der Abiturabschliisse in den neuen Landern nur halb so hoch ist wie in den alten Landern. 108

107 In der Gruppe der 14-29jiihrigen haben wir beiderseits wieder hahere Anteile von Befragten

ohne AbschluB, weil hier ein groBer Teil aufgrund des Alters naturgemaB noch in der Ausbil­

dung ist, also noch keinen AbschluB haben kann. Die haheren Anteile von Hochschulabschliis­

sen in der jiingsten Gruppe (trotz der spater noch zu behandelnden Limitierung des Abitur- und

Hochschulzugangs in der DDR seit den 70ern) erkliiren sich aus dem kiirzeren Abiturerwerb (2

Jahre, d.i. mit der 12. Klasse), vor aHem aber aus der kiirzeren Studienzeit im Osten (in der Re­

gel 4 bis 5 Jahre), so daB trotz geringerer absoluter und relativer Studienbeteiligung dennoch be­

reits mehr Abschliisse vorhanden sind.

108 Diese vergleichende Analyse der schulischen und beruflichen Ausbildung anhand der Verande­

rung der Bildungsbeteiligung und der Verteilung von Kategorien von Ausbildungsabschliissen

in der BRD und der DDR ist natiirlich quantitativer Art. Auf die verschiedenen Bildungsinhalte

131

Page 130: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Der empirische Vergleich der DDR mit den Ostblockstaaten, mit der Bundes­republik und anderen fortgeschrittenen westlichen Gesellschaften in wesentlichen objektiven Kernbereichen der Modernisierung ergibt ein differenziertes Bild:

a) Zum einen war die DDR eine klassische Industriegesellschaft mit dominie­rend em gewerblichen Sektor, hohen Quoten abhangig Erwerbstatiger, stadti­scher Siedlungsweise und sparsamer Bevtilkerungsweise und mit fortgeschrit­tener Massenqualiflkation.

b) Die DDR weist jedoch einige Merkmale fortgeschrittener Industriegesell­schaften auf, die sie der Bundesrepublik und anderen westlichen Gesellschaf­ten ahnlicher macht als tistlichen Gesellschaften. Das hangt mit den Voraus­setzungen der Nachkriegsentwicklungen zusammen: Die damalige Ostzone teilte mit den Westzonen die Startbedingungen einer bereits voll ausgeprag­ten Industriegesellschaft mit einem dominanten gewerblich-industriellen Sektor, sie hatte in dieser Hinsicht einen Modernisierungsvorsprung. Die Ostblocklander waren nach dem Krieg noch mehr oder weniger agrarisch ge­pragt und mufiten die Industrialisierung zum grofien Teil noch nachholen.

132

Es waren jedoch nicht nur die Startbedingungen: Die DDR partizipierte auch an einigen gesellschaftlichen Veranderungen, die fUr fortgeschrittene Indu­striegesellschaften typisch sind: Ein ausgebauter Sozialstaat, die Expansion

konnen wir hier nicht naher eingehen und unterstellen eine Vergleichbarkeit zwischen Ost und

West (davon gehen auch viele Autoren aus). Schmeling 1995 triffi einige Aussagen zu den Be­

sonderheiten des schulischen und beruflichen Ausbildungssystems in der DDR. Am Bildungs­

system der DDR hebt er (meines Erachtens etwas iiberakzentuiert) unter anderem die konse­

quente Berufsorientierung hervor, die Zentralitiit des Wertes "Arbeit", Gruppenorientierung,

Atheismus, Vorrang der Wissensvennittlung und Wissensaufnahme, naturwissenschaftlich­

technische Orientierung, geringere ethisch-iisthetische Orientierung. Trotz dieser Unterschiede

geht auch Schmeling davon aus, daB die DDR-Schule in erster Linie leistungsorientiert war, daB

sie "Lebenschancen per Note zuteilte". "Die eher technokratischen Intentionen der DDR-Schule

waren eindeutig auf'meBbare' Leistungen orientiert; politische Opportunitiit war fUr die Zuwei­

sung von Bildungschancen notwendige, aber keine hinreichende Bedingung. Die ErlUllung der

notwendigen Bedingung war eine Art Zusatzaufgabe, deren NichterlUllung im habitue lien Be­

reich der Schiiler eher bellichelt als bewundert wurde ... Dabei ist die haufig vorzufindende Be­

hauptung, die Schiiler hatten sich einem, im Gegensatz zum Westen spezifischen Anpassungs­

druck gebeugt, in dieser Begriffiichkeit nicht iiberzeugend. Das schulische Lemen und Wieder­

holen von ideologischen Fonneln ist flir den naturwissenschaftlich interessierten zukiinftigen

Medizinstudenten eine ebenso liistige, aber nicht pragende Aufgabe, wie das Lemen von For­

meln fur den zukiinftigen Sprachstudenten. Beide Facher gehorten einfach zum geforderten

Leistungskanon." Ebenda S. 55. Geht man also von der relativ geringen Wirksamkeit politisch­

ideologischer Beeinflussung innerhalb des Bildungssystems der DDR aus, dann bleibt die star­

ker gruppenorientierte, berufspraktische und technokratisch naturwissenschaftlich-technische

Ausrichtung des DDR-Bildungssystems als Personlichkeitsstrukturen pragende und erkliirende

Besonderheit iibrig (was zu unseren Befunden aus der Werteforschung paBt).

Page 131: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

hOherer allgemeiner und beruflicher Bildung, hohe Frauenerwerbstlitigkeit und Frauenqualifikation, Liberalisierung der privaten Lebensweise. Seit den 70er Jahren setzte im privaten Bereich eine deutliche Pluralisierung der Le­bensfonnen ein (Alleinerziehende, unehelich Zusammen1ebende, Geschiede­ne). Dabei ist oft eher eine Annaherung an die skandinavischen Lander als an die Bundesrepublik zu erkennen.

c) Das soziologische Spezifikum der DDR im Unterschied zu West, Nord und Ost scheint darin zu bestehen, da6 in der DDR bestimmte typische Merkmale einer klassischen Jndustriegesellschaft den weitergehenden Modemisierungen im privaten Bereich zum Trotz kiinstlich konserviert bzw. geradezu auf die Spitze getrieben wurden.

Hinter diesen Konservierungen und Ubertreibungen stand eine Gesellschaftsstra­tegie, die insbesondere urn die Vorstellungen moglichst hoher Standardisierung, Synchronisierung, Konzentrierung, Maximierung und Zentralisierung kreisten 109.

Zurn Standardisierungs- und Zentralisierungswahn kam die Hochschiitzung der sogenannten "produktiven Albeit" und die tendenzielle Geringschiitzung von Dienstleistungen.

Trotz zunehmender Einsicht, da6 eine Jndustriegesellschaft sektorale und sozia­Ie Differenzierungen benotigt und da6 intellektuelle Innovation zu ihrer Entwick­lungsfahigkeit unverzichtbar ist, hielt die Fiihrungsriege letztlich bis zum Schlufi an der verstaubten und iiberzeichneten Vorstellung einer klassischen Jndustriege­sellschaft fest. Diese beruhte letztlich auf der Pragung einiger weniger allmachti­ger Gerontokraten, die. sie in ihrer Sozialisation in den 30er Jahren erfahren hatten, freilich erganzt urn sozialpolitische Wohltaten. Die Basis jenes Gesellschaftsideals lag in der Vorstellung des dominanten Grofibetriebes, in dem von fleilligen Albei­tern "produktiv" der eigentliche Reichtum der Gesellschaft geschaffen wurde.

Die Folge war, da6 die DDR an dem entscheidenden Veranderungsproze6 einer fortgeschrittenen modernen Gesellschaft nur eingeschninkt und eher unreflektiert partizipierte: Dem Wandel von der klassischen Jndustriegesellschaft mit dominie­rendem industriell-gewerblichem Sektor hin zur Dienstleistungs- und Infonnati­onsgesellschaft mit quantitativ dominierendem Dienstleistungssektor.

Sozialstatistisch stellte sich die DDR noch in ihrer Endzeit als eine Jndustriege­sellschaft mit iiberdimensioniertem sekundarem Sektor und unterdimensioniertem Dienst1eistungssektor und innerhalb des Dienstleistungssektors mit einem iiberdi­mensionierten StaatssektorllO dar (Abbildung 83). Dabei ist die formale Statistik allerdings auch mit Vorsicht zu geniefien. Tatsachlich war ein Grofiteil dienstlei­stender Funktionen in die Grofibetriebe und Kombinate integriert. Zurn einen wa­ren in den Betrieben die Planungs- und Verwaltungssegmente iiberbesetzt (soge­nannte "Wasserkopfe"). Zurn anderen boten die Betriebe ihren Mitarbeitern eine

109 Hradil1993, S. 12.

110 Gei6ler 1991 und 1992.

133

Page 132: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

ganzes Netz von Dienstleistungen, von der Kantine, Kindetbetreuung, gesundheit­licher Versorgung, Urlaubsbetrieb bis zum betrieblichen Nahverkehr.

Der Modemisienmgsdruck hatte auch in der DDR die unmittelbar produktiven Tatigkeiten zugunsten von Dienstleistungen abschmelzen lassen. Dennoch war ein Grofiteil dieses Dienstleistungssegmentes in die Grofibetriebe integriert, und die Mitarbeiter wurden offiziell gerne dem produktiven Sektor zugerechnet, urn die ideologische Chimare der zahlenma.Bigen Dominanz der grofibetrieblichen Arbei­terklasse aufrechterhalten zu konnen. Nach rea1istischer Erfassung der Berufsglie­derung nach der Wende im Osten reduziert sich das produktive Element dann auch aufnur 30 % bis 40 %, lag damit dennoch deutlich hOher aIs im Westen. Die Um­strukturierung nach der Wende und der Wiedervereinigung brachte aIlerdings rela­tiv schnell eine Angleichung an den Westen. Da die Bildungsexpansion (trotz spaterer Limitienmgsversuche) weit uber dem Niveau einer klassischen Industrie­gesellschaft hinaus war, mlillten viele hOher Qualifizierte unterqualifiziert einge­setzt werden 111, ein zusatzlicher Faktor von Unzufriedenheit. Man schuf zwar das Hurnankapital:fUr eine Dienstleistungs- und Infonnationsgesellschaft, ohne jedoch diese Gesellschaft wirklich haben zu wollen.

Die Eigentiimlichkeit der DDR, dafi bestimmte Elemente einer klassischen In­dustriegesellschaft auf die Spitze getrieben wurden, hat, obwohl sie oft eher ideo­logisch aIs rea1istisch war, deutliche Spuren in der ostdeutschen Mentalitat hinter­lassen. Die DDR-Gesellschaft wird oft aIs "Arbeitsgesellschaft" oder auch aIs "Arbeitergesellschaft" bezeichnet. 112 Letzteres trifft insofern zu, aIs sich Ostdeut­sche in der subjektiven Selbsteinschatzung signifikant ofter der "Arbeiterschicht" zuordnen, Westdeutsche dagegen der "Mittelschicht" .113 Nach dem Wohlfahrtsur­vey 1993 rechneten sich noch 1993 58 % der Ostdeutschen zur Arbeiterschicht bzw. Unterschicht. 1m Westen zahlten sich dagegen 1993 57 % der Bevolkenmg zur Mittelschicht (Abbildung 84).

Heinz-Herbert Noll und Frieder Schuster haben versucht zu erklaren, wieso sich so viele Ostdeutsche der Arbeiterschicht zugehOrig fiihlen. Sie kommen zu der These, dafi der soziookonomische Vergleich nicht den Schlussel zum Verstandnis der eminenten Unterschiede in der subjektiven Schichteinstufimg zwischen aIten und neuen Landem liefert. "Durch Unterschiede in der soziookonomischen Struk­tur der Bevolkenmg lafit sich die differentielle Schichtidentiftkation nicht erkla­ren."114 Sie schlagen eine situative Erklarung vor: Mit geringen Abweichungen stufen sich namlich aIle beruflichen Statusgruppen im Osten in der Oben-Unten­Skala auf den unteren Rangplatzen ein. Daraus folgern Noll und Schuster, dafi es

111 GeiBler 1992, S. 215. 112 V gl. z. B. Habich, Landua, Seifert und Spellerberg 1991. 113 Vgl. Noll, Schuster 1992a und 1992b. 114 Noll, Schuster 1992a, S. 2.

134

Page 133: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

der kollektive Status als Ostdeutscher sei, der zur "kollektiven subjektiven Unter­schichtung" 115 der Bundesrepublik fiihre.

Noll und Schuster deuten jedoch auch eine sozialisatorische Erldiirung an: Der Begriff der Arbeiterschicht bzw. Arbeiteridasse, der in der Bundesrepublik ten­denziell eher negativ belegt ist, hatte in der DDR ein positiveres Image. Ein Fort­wirken dieses Images in den neuen Uindem ware denkbar. Auffiillig ist jedenfalls, Will sich auch viele Angestellte in die Arbeiterschicht einstufen. In der Bundesre­publik gibt es den umgekehrten Effekt, viele Facharbeiter stufen sich dort in die Mittelschicht ein. 116

FUr ein Fortwirken des positiven Arbeiterimages in den neuen Liindem spre­chen die nach wie vor vorhandenen Unterschiede in den BerufswUnschen Jugendli­cher und im Berufsprestige zugunsten von Arbeiterberufen in den neuen Liin­dem. 117

115 Ebenda, S. 3. Diese These wird teilweise durch eine Befragung im Auftrag der ,,zeit" aus dem

Jahr 1993 gestiUzt. Danach schii.1zten sich die neuen Bundesb11rger auf einer Oben-Unten-Skala

Iilckblickend auf die DDR deutlich hOher ein als in ihrer aktuellen Wahrnehmung in Gesamt­

deutschland. Dennoch war das Niveau der Iilckblickenden Selbsteinstufimg immer noch deut­

lich tiefer als das Niveau, auf dem sich Westdeutsche durchschnittlich einstufen. Vgl Hilmer,

Muller-Hilmer 1993.

116 Eine Aufkiiinmg dieses Phiinomens lief em vielleicht die Untersuchungen des Projekts

"Lebensverlaufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR" am Max-Planck-Institut fi1r

Bildungsforschung. Vgl. Huinink, Solga 1994, Mayer, Solga 1994. Die Autoren verglichen die

schichtbezogene Mobilitat in der DDR und der BRD. Sie entdeckten, daB die Mobilitat nach

oben sich in der BRD vor allem durch den Aufstieg von FacharbeitersOhnen in die oberen

Dienstklassen erkliirt, in der DDR jedoch aus dem Aufstieg der Sohne un- und angelemter Ar­

beiter in die Facharbeiterschaft. Hohere Aufstiege waren in der DDR in viel starkerem MaBe nur

durch Erwerb hOherer Bildungsabschlusse mOglich. Durch die rigide Begrenzung des Abitur­

und Hochschulzugangs seit den 70em waren Aufstiegsmoglichkeiten starker verschlossen als im

Westen.

117 Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1992-1994, S. 841 ff. Nach allem bietet sich eher ein

gemischte Erkliinmg an, die die Unterschichtungsthese mit der Kulturthese verknupft.

l35

Page 134: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Zwischenresilmee

Festhalten la6t sich damit:

a) Die DDR war eine modeme Industriegesellschaft. Sie war somit "an sich" eine dynamische Gesellschaft, die sich am technologischen Wandel orientie­ren und damit einem sozialen Wandel und eine sich daraus entwickelnde ei­gene BedUrfnisdynamik der Menschen in Kauf nehmen muBte.

b) Als sozialistische Gesellschaft war sie auf eine starre politische Struktur und zu deren Legitimation auf eine starre soziale Struktur festgelegt. Das politi­sche Monopol der SED (als Partei der Arbeiterklasse) muBte ideologisch durch das zahlenma6ige Uberwiegen der Arbeiterklasse gestiitzt werden.

c) Die Folge dieser spannungsreichen Situation waren viele Versuche und Stra­tegien des Regimes, den unvenneidbaren geSellschaftlichen Wandel und die dadurch angeregte BedUrfnisdynamik seitens der BUrger mit starren politi­schen Strukturen in Einklang zu bringen, urn letztlich die Modernisienmg weiterhin "von oben" pragen zu konnen. Damit sollte eine unkontrollierbare und nicht integrierbare modernisierende Dynamik "von unten" verhindert werden.

d) Es ist naheliegend, Will diese Konstellation in der Mentalitat der Ostdeutschen ihre Spuren hinterlassen hat. Die modernisierende soziale Dynamik ftihrte zu einer Individualisienmg der personlichen Wertestrukturen, wie sie in der Er­innenmg an eine zunehmend individualisierte und an der Selbstentfaltung der Kinder orientierte Erziehung, in den Erziehungszielen und in den personli­chen Wertestrukturen zum Ausdruck kommt. Die konservierenden Versuche der SED, die soziale Dynamik entweder zu verschleiern oder sie zu integrie­ren bzw. partiell zu legitimieren, konnten eine weitere Ursache fUr eine kon­ventionellere Einf"arbung dieser Individualisienmgsbewegung (oder auch ei­nen Mangel an Selbstreflexion durch eine fehlende offentliche Diskussion) in der DDR sein, wie sie sich in der starkeren Betonung von Sekundartugenden und in der starkeren Bedeutung des Aktiven Realismus in den neuen Landem zeigt.

136

Bindeglied scheint dabei die UberhOhung des Wertes der "produktiven Ar­beit" und der Aufwertung des "produktiven Arbeiters" zu sein, die das Selbstentfaltungsstreben der DDR-BUrger (vor allem auch junger Menschen und von Frauen) fUr das System nutzbar und die BUrger in das System inte­grieren sollte. Auch die starkere Integration in Gruppen deutet dahin (von der Kinderkrippe bis zur Seminargruppe, das Arbeitskollektiv oder die Hausge­meinschaft). Es ist durchaus denkbar, daB man in dieser Hinsicht erfolgreich war und diese "Pragung" heute in entideologisierter Form weiterexistiert.

Page 135: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Abschlie6end scheint es sicherlich sinnvoll, eine gewisse Gewichtung aller Mo­demisienmgsfaktoren vorzunehmen, urn. etwa abzuschatzen zu konnen, wie gro6 das Modemitatspotential in der ostdeutschen Mentalitlit ist. 118

Das IWG Bonn hat Berechnoogen liber die Entwickloog des realen Bruttoin­landsproduktes je Einwohner seit 1950 fUr Ost- ood Westdeutschland angestellt (mit einer Prognose fUr die wahrscheinliche Entwickloog bis 2005)119. Danach ist Ostdeutschland von einem 1950 noch relativ ahnlichen wirtschaftlichen Niveau ausgehend weit hinter Westdeutschland ZUIiickgeblieben, so da6 dieses am Ende der DDR bei 300/0-40 % des westdeutschen lag. Seit der Wende und der Einfiih­nmg westlicher Rahmenbedingoogen schnellt die Wirtschafisleistung in die Ho­he. 120 Ahnlich fallen die retrospektiven Ergebnisse auch fUr das Wohlfahrtsniveau in Ost und West aus, wenn man es z.B. an den verfiigbaren Haushaltseinkommen festmacht. l2l Wollte man diese okonomischen Basisgro6en als Erklanmg fUr die Entwicklung des Modemisienmgsgrades auch der ostdeutschen Mentalitlit nehmen, dann fiele das Urteil fUr die neuen Lander sicherlich ungiinstig aus. Nach unseren Befunden kann aber in der rein okonomischen Leistungskraft und Effizienz und im materiellen Lebensniveau nicht die alleinige Erklanmg fUr den Mentalitatswandel gesucht werden, da die subjektiven Daten des Ostens weit naher am Westen liegen, als die okonomischen erwarten lie6en.

118 Zwei intemationale Studien lassen eine ungetahre Einordnung des Modemisierungsgrades der

DDR-BevOlkerung zu, die bereits zitierte intemationale Wertestudie von 1990 (Zulehner, Denz

1994) und der World Value Survey 1990/1991 (Inglehart 1995), die beide 1990 noch im ge­

trennten Deutschland durchgeftihrt wurden. Beide Studien beziehen die meisten Lander Euro­

pas, die USA und Kanada ein, lnglehart auch Teile der UdSSR, Japan, China, lndien, sudameri­

kanische, afrikanische und andere asiatische Staaten. In beiden Studien flUh eine oft erstaunliche

Nihe grundlegender Kulturmerkmale beider Teile Deutschlands auf. Zum anderen hebt sich die

DDR klar von den osteuropaischen Landem ab (wobei sie der CSSR noch am nichsten kommt).

Inglehart resilmiert, da13 sich der Systemunterschied zwischen Ost und West zwar darin aus­

drUckt, da13 " ... by 1990 the two societies were some distance apart, especially along the scarity­

postmodem dimension. But even more impressive is the fact that, in global perspective, the basic

cultural values of the two societies were still relative simular." lnglehart 1995, S. 395. Inglehart

begrilndet das aus dem geringen Einflu8 politischer Systeme auf die Kultur. Er vergi8t, da13 sich

ja die Kuhur Westdeutschlands in 40 Jahren veriindert hat, und zwar auf der Basis des sozialen

Wandels. Eine vollstandige Erkliirung mu8 von der systemtlbergreifenden MOglichkeit eines pa­

rallelen modemisierenden Wandels in Ost und West ausgehen, der grundsiitzlich iihnliche Zuge

und Wirkungen hatte.

119 120

121

Vgl. Ottnad, Wahl, Grilnewald 1995.

Die Steigerung der Arbeitsproduktivitiit betrug laut Bundesbank von 1991 bis 1997 durch­

schnittlich 9.3 % pro Jahr gegentlber 1.9 % im Westen. Der jiihrliche BIP-Zuwachs betrug 6 %

gegentlber 1.2 % im Westen. Handelsblatt 76/1998, S. 7. Gei8ler 1992, S. 41 if; Vgl. Szydlik 1992, Wiegand 1992

137

Page 136: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Ich denke, man sollte weitere Faktoren gleichgewichtig in die SchiitZllllg und ErkHirung des Modernisierungsgrades der ostdeutschen BevOlkerung eingehen lassen. Zunachst kann man davon ausgehen, daB auch in der DDR die Grundbe­diiIfnisse befriedigt waren. Bestimmte Lebensrisiken waren durch die Eigenart des Gesellschafts- und Sozialsystems sogar starker reduziert als im Westen. Die glei­chere Verteilung im Osten mag vieles am deutlich geringeren Einkommens- und Konsurnniveau im Vergleich zum Westen kompensiert haben (zumindest noch bis in die 70er Jahre hinein).

Meines Erachtens ist es jedoch bei der Analyse von Mentalitatswandlungen wesentlich erklarungskriiftiger, enttraditionalisierende Effekte durch die im Osten weit vorangetriebene und akzeptierte Sakularisierung l22, im Alltagsleben durch die Pluralisierung der Lebensweise und durch die Bildungsexpansion zu beruck­sichtigen. Aber nicht nur die Enttraditionalisierung, sondern auch die Notwendig­keit selbstandigen Denkens und Verhaltens und die Befiihigung dazu diirfte auf diese gesellschaftlichen Veriinderungen zuriickgehen.

Wir hatten ja bereits im psychologischen Abschnitt festgestellt, daB wir moder­ne personliche Kompetenzmerkmale wie die Selbstzuschreibung und Erwartung von Erfolg, Innovativitat und Verantwortungsbereitschaft in Ost und West in ahn­lich starker Auspragung vorfmden. In Abbildung 85 mochten wir die Erklarungs­kraft des Faktors "Bildung" in Richtung der Auspragung moderner Merkmale der Personlichkeitskompetenz illustrieren. Man erkennt, daB sich die Rohe des Bil­dungsabschlusses aufierordentlich stark auf das bekundete Niveau personlicher Kompetenz auswirkt. Insbesondere in der Erfolgsorientierung gibt es einen Quali­tatssprung bereits zwischen Personen, die nur einfache Bildung aufweisen, und solchen, die noch zusatzlich eine berufliche Lehre absolviert haben. Rohere Bil­dung wirkt sich gegeniiber mittlerer Bildung und einfacher Bildung mit Lehre vor allem zugunsten von Veranwortungsbereitschaft, Meinungsfiihrerschaft, Fiihrungs­fahlgkeit und Vorbildwirkung aus. Mittlere Bildung verbindet sich mit hOherer Innovationsfreude, DurchsetZllllgsfahlgkeit und Verhaltenssicherheit.

Unabhangig von diesen spezifischen Zusammenhangen ist in Ost und West der Einflufi des Faktors "Bildung" in Richtung der Forderung moderner Kompetenz­merkmale sehr stark, zum Teil bereits ab dem Niveau einer Lehrausbildung. Dieser Zusammenhang besteht im iibrigen auch zum politischen Interesse. Die gewachse­ne Sensibilisierung ffir offentliche Angelegenheiten war ein charakteristischer Begleitumstand des westlichen Mentalitatswandels der letzten Jahrzehnte. Wir rmden auch in diesen Indikatoren nur geringe Unterschiede zwischen Ost und West.

Unter Beriicksichtigung der vorherigen Uberlegungen gehen wir davon aus, daB das zwischen Ost und West gemessene anniihernd iihnliche mentale Modernitatsni-

122 Vgl. Terwey 1993. Die weitgehende Zuriickdriingung von Religiositat erklart Meu1emann als

reinen und heute fortwirkenden Systemeffekt des DDR-Systems. Vgl. Meulemann 1995.

138

Page 137: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

veau kein statistisches Artefakt darstellt, sondem ausgehend von einem nicht oko­nomisch-reduktionistischen Standpunkt (aber auch nicht von einem politisch­reduktionistischen) durchaus aus ahnlichen gesellschaftlichen Wandlungsprozessen in Ost und West erklart werden kann. Das bedeutet nicht, daB innerhalb dieses ahnlichen Modernisienmgsprozesses keine Unterschiede auszumachen waren (wie wir es ja auch gezeigt haben). Es geht hier nur urn eine Grundaussage tiber den Modernisierungsgrad einer Population (oder okonomisch ausgedriickt eines be­stimmten Hurnankapitals).

139

Page 138: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

• co ; to .ci .Q

'OC

~- 0 .. "' - • •

0);" l! !! c:- ~ j "C .. -- -a ~ CD "~ - .-en " • '" _c ... 0: 0 ~ ... ~ ~ • .. l! cu ~ r ~ !! ~ --. -01"'" E • cu c c ::J ~ -. a: t: :! · -W =~ 0

j .... .. .. :i - !! 8

0 .. 0 0 0 o· S! .., ..,

• • .... · !! to II: · .ci ~ · .Q ... 'OC

C ;;;) 0: · - !! · ..

c- · 2 • .. - !! !!

ac~ . -... C:F ... j ;

c ~!!

~ "'Q !! "'a:

CD ,U :ii ::g "u;r E 0 ~ ... ::J .. Jir "E_i ., a: !! x. .

CU ,," a: ;): .o !~ ct)

. ~-.... ~ a: . ...

:::l ~ :i c :3 . -e ~I

c . j ~ 0

1 - .. .. :i · , 8 · · . . . .

0 ... 0 0 0 0 o!! ~ • .. ..

140

Page 139: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Gewerblicher Osten Erwerb.per. on. n neeh • • ,..Ic .... n rOr 'iII38 nl ch . plt.,.,. a •• l n .ungezon. n

H'?u~~I:~:,'.': I=====~ I=====~ ~.:.~~~~~,:~ .. Ml nd l l/V, r lathr 171.

O .... 'b. 42 ..

L""d/For. ' 27 ..

e ..... /Ang •• t. U,. , ... Arb. U. r ....

a . lb. llndla'­s ...

Westzonen Ostzone

QU, II' 1 S.I U, Ul eM. Hl nc:lbuc:h Uk D.ul . chl. nd 1 . .. .. ohn. 1I" Hn

Proletarischer Osten E, we, b.p. , . on. n nllCh lI'tuln e, tu. le!l8 nl eh IP .rwn 8 ••• "1ungemn. n

Westzonen Ostzone

Qu. II .~ SI1111,tlc:hel Hlndbuch hi, DMlI . c ... t.nd 11. ' , ohn. BerUn

· und WUh, U, nd.

Hl nd. IIV. r . hr 17'6

Land/Fo,. , 22 ..

Abb.69

h • • tI /AnO •• t. ltt. .. .. Alb. It ' t

67 ..

S . lb. ,lndlg.· 26 ..

Abb.70

141

Page 140: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

-~ IV

2

Geb

urte

nrat

en

L·.b

en

q.b

oreM

pru

100

0 E

tnw

oM.,

In

.In

lo.

n

aOI.

IIII

I.".

cM

n L

ind

.,"

BR

D

'n··

·

.L· _

____

___ -

L __

__

__

__

-L

__

__

__

__

-L

__

__

__

__

'16

0

".0

'17

0

.tlO

" ..

O

uel

l-. '.

r •• r,

Hln

tlcl

l •• P

rlll

., ,'1

$ A

bb

.11

Kle

ine

re H

au

sha

lte

Dv

tCI'

IIC

IVlU

.. k:

1'Mt

....

"' ...

.. It.

ort .

.. ,.

O ..

. t.~11I ..

....

lAO

un<

! O

OA

11'00-

"'"

."

,I

, I

, I

!'

,',

, _

10

26

" eo

U

II 7

. 7

' •

• II ..

Ow

n ..

... t

I.U

.eh

. J.

hI,U

c:h.

f '~hft.14" ..

..

Ab

b.1

2

Page 141: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

'2

1

2

~hnlicher Verlauf bis 1970 Ett •• chll •• UftO. " euf 1000 I!lnwhn. r In

d. , DDR utld lAD (1I60-tl821

DORIN .... Unci.,

II

10 16 70 76 ".fIIl

10 16 II 18 80 ••• 2

OveU. O •• rvepot1 "."

~hnliche Verlaufe bis zur Wende .ch. Icf ...... qllO ft 1ft do' lAD ..... d. , DDA

I. Z. II .. , ... , '"ao-"821

Abb.1S

a.6 r-------------------------------------------------, SCheld"",e" Ie 1000 E'nwohfte r

1I

DORIN ••• Lind., • • • • BRD/ A •• Llncl.,

• • II

0.6

66 10 70 76 10 U ..... O •• 82 J . ,

Abb.14

143

Page 142: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

- t

.0

30

20

10

Nic

hteh

elic

he G

ebur

ten

Hlc

ht,

he

llc:h

'nQ

UO

t. In

e'n

lgen

Lln

du

n

l8eo

-IID

O

NIc

:hM

h'lI

c:h

e au

i 10

0 L,

be

ndg,

bor

ene

Din

.mar

k

... -....

.. ... e

r .. S

p~nl.n

117

0

lUO

lI

DO

0.0

11

0,

FUn

''',

Fo ..

IIIon

bo

"ch

! 18

"

Ab

b.7

5

Sch

eidu

ngen

S

ch.,

dun

gen

I. 10

0 E

hen

In

.'nl

gen

Unc

I.r"

18

70

."8

0

10

. •

von

100

Eh

tln

.".r

d,n

V

•• ch

1ed

en

x • '"

••

UK

D

in.m

ark

x .

0

x D

DR

01L

-...

....

....

. ~ ..

....

....

....

.. ~ ..

....

....

....

.. J-..

....

....

.. ~

117

0

187

6

IUO

1

8ee

lU

8

0.01

10,

'Un''''

Fo ..

lllon

bo"

ch,

lID

. A

bb

. 76

Page 143: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Kaum mehr Un- und Angelernte 1988 O\I. U I l iton d. , .,rut., ttt' " In de, l od.n. , •• cMn WrtlCbaU 1ft de, OOA

_ ..... -fUng. l. r ...

c:J h"h." .... I. o 'Khe' ..... , / W.llt.,

eo .. .0

~ 20

o ~2

c:J Hoch.c ..... .

I . .8

~ •

~ n; IgII 87'

Ou, Uel Gunn.' W'nill. , 1110 MI.b.,. M Pro ftt

Mehr AbschlUsse im Osten ",ul.bllcll"'l Able'" ... lin ", ft al "

und n.."n .Uftod ..... ncf. '"' '"

IIUClI. n.b. chlul ,..-----., _ .1,: . .. rut I------i

13 ..

Weat 1991 Oat 1991

II

i fn It ..

Abb. 77

.lu4S ...... b.chIU'. .a ..

A.nI:t .,., '.rut 12 ..

hr. Ie""" eo ..

Abb. l8

145

Page 144: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

146

30- 44 iahrioe am hochsten gebildet 8;rvteb,ld . ftCl e Abe t .. ..... ft ... "

_ ICe ft Ab. chl.,

CJ Iv ..... chl ••

UM " L "'" ft." Alte , tit,

CJ A .... .., . tv!

HOCh. ctrw .... e" •

Weal M nMr 0,1

CJ

We, 1

Qv ho, J . /W_ ' ... • .. 2 eb . ... Nt,. ft' Abb.T9

30-44Jahrioe am hochsten gebildet .,,,t.-" • Ab. eft ••• 'ft ti e" al ft ..... ~.n M n U.....-" ... ,

CJ ........ ,., ..... , .b.~lu' CJ Hoch. ..... ochlv'

Frauen

Quen. Alt. ,. . ..... , J rbuctt . , ·,.12 AftQ e .. I .. ~ro At Abb.80

0,1

Page 145: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

West

1991 mehr hOhere Abschlusse Il1dung .. blchIO ... rn ClI' BRO und 1ft dtn

.U.n und neuln L,lndt rft ,t8 ,

w ••• '" 0 •• ·"

Quellel Allenebache, Jahrbuc .... 188 . - ,'82 ·.uch Volkuc:hul., In ProDn,

Jungere hOher gebildet .ltClung •• blchld ••• 'n din tltt ... und

neu." Lind . ," naetl. AU,r , •• ,.

Abb.81

_ Hlupt - /B. ruf •• cJaul.· D W''' ' 'U;hul, 0 Htih.,.r Ablc""'ul

QueUe: AII,nlb.:"', Jatnbuch '8a . .. ,OI2 ·.uch YoUI; •• chul . , ""'glb." 1ft ProQnl Abb.82

Ost

147

Page 146: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

148

Weniger Dienstleistung im Osten E.,we,b ep. ,'.one" f\K" WI,t.eMU.­

•• ..,.. In do' DDA Uftd dOt SAD .. "

S.lluftCf ,

• ~,I ...

a. I.IIftCII r .... .. •••• i "'I .. ' • 10 ..

BRD 1987 DDR 1987

0-1 0.1110' "'1

Schichteinstufung ,.,,,kll .. 'cMc~I.I • • t.""'. In don

neuen UM at." Llnd . r" 1"S

Abb.83

Un .• , · IArb • • • rac II

Alte la.nder Neue lander

au. It undue. Habkh" NolL Zapt uncIi loaU. ,bero •• , Abb.84

Page 147: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Bildung und Kompetenz Blldungsnlveau und Merkmale der Person­

IIchkeltsstlirke 1994

-Einfach 0 Einfach/Lehre

0 Mittel 0 Abi/Unl

Erfolgsorientiert It

•• Verantwortungberelt 12

12

Durchsetzungsfiihig .0 12

Innovationsfreudig u It

Verhal tensslcher • II Oberzeugungsfiihig ..

Ais Vorbild wirkend 24

~.

FOhrungsfiihlg 17

Einen Schrltt voraus I .. 10 Angaben In Prozent

Ouelle: AWA 1990-1997 Abb.85

149

Page 148: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

2.2 Phasen der DDR-Geschichte

In der DDR-Forschung wird die DDR als eine sich verandernde Gesellschaft be­trachtet und ihre Entwicklung in bestimmte Phasen eingeteilt. 123 Wir wollen im wesentlichen der Einteilung fo1gen, die Sigrid Meusche1 vorge1egt hat. 124 Ihre Periodisienmg der Geschichte der DDR ist an bestimmte Leitideen ange1ehnt, die die Politik der SED (dahinter standen in der Regel die politischen Leitlinien der KPDSU) bestimmten und weniger streng an bestimmte politische Ereignisse mit Zasurcharakter.

a) Eine "revo1utionare" stalinistische Umbruchphase von 1945 bis Mitte der 50er Jahre: "Antifaschistischer Stalinism us" .

b) Eine von IDbricht gepragte Reformphase von der Mitte der 50er bis Ende der 60er Jahre: "Technokratische Reform und Utopie".

c) Eine von Honecker gepragte Konsumphase von 1971 bis ZUlU Herbst 1989: "Real existierender Sozialismus".

Wichtige Zasuren in der DDR-Geschichte sind die Abrechnung mit Stalin durch Chruschtschow auf dem XX. Parteitag der KPDSU 1956, der Mauerbau 1961, die Entmachtung von IDbricht und die Machtiibernahme durch Honecker am Ende der 60er Jahre. Die Ubergange zwischen den einzelnen Phasen sind jedoch flieJlend. Mohler und Wipp1er125 behandeln den Mauerbau 1961 als wesentliche Zasur, die die erste Phase der DDR-Geschichte von der zweiten unterscheidet, was im Kon­text ihrer Analyse von politischen Handlungsoptionen der DDR-BUrger sicher wichtig ist. Dennoch iiberdeckt diese Zasur den Umstand, daJl IDbricht bereits in der zweiten HaIfte der 50er Jahre einen Reformkurs einge1eitet hatte, der fOr unse­re Analyse des gesellschaftlichen Werteklimas in bestimmten Phasen der DDR­Geschichte wichtig ist.

Konsens besteht jedoch unabhangig von der jeweiligen Datienmg in der Cha­rakterisienmg der einzelnen Phasen, wie sie auch in den Meuschelschen Bezeich­nungen ZUlU Ausdruck kommen. Einer stalinistisch-diktatorischen "revo1utionaren" Phase fo1gt eine "utopisch-idealistische" experimentelle Refonnphase, die von einer starker "realpolitischen" Phase abge10st wird, in der man offiziell auf ideo­logische und wirtschaftliche Bestandssichenmg ausgerichtet ist und das Leben der Menschen von gesellschaftlicher Liberalisienmg und neuen Konsumchancen ge­pragt ist.

123 Vgl. Staritz 1985, Weber 1986, GlaeBner 1989.

124 Meuschel1991, s. 17 if.

125 Miihler, Wippler 1993, S. 695.

150

Page 149: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

2.2.1 Stalinistische Etablierungsphase (1945-56)

Die Stalinistische Etablierungsphase war ein "gewaltsamer Umbruch", es fand eine "Revolution von oben" statt. 126 Das neue politische und wirtschaftliche System sowjetischer Pragung wurde mit politischem Druck und repressiver Verfolgung seiner Gegner eingefiihrt. Legitimation bot der Antifaschismus. Man setzte den Westen tendenziell mit dem Faschismus gleich. Offener Widerstand gegen die Revolution von oben und die neuen VerhaItnisse wurden als vom Westen gesteuer­te "faschistische Provokationen" interpretiert. Man sozialisierte einen Gro.8teil der Wirtschaft und unterstellte ihn zentraler staatlicher Planung. Die Schaltstellen des politischen Systems wurden nach und nach von der sowjetischen Besatzungsmacht dem Monopol der SED iibergeben, der Staat hochzentralisiert, die noch von den Besatzern eingefiihrten Lander und die kommunale Selbstverwaltung abgeschafft, das ganze Land in 14 Bezirke eingeteilt. 127

Das Individuum und die gesellschaftlichen Basiseinheiten (Betriebe, Kommu­nen etc.) konnten in dieser stalinistischen Logik nur die ausfiihrenden Glieder eines mit privilegiertem Wissen und einer Ubermacht ausgestatteten Zentrums sein, das sich in der "quasi-gottlich" verehrten Person Stalins manifestierte. Die Individua­lisierungschancen waren in der Hochphase des Stalinismus in der DDR fUr die breite Masse der Bevolkerung gering.

In der stalinistischen Phase erlebte der Ostteil Deutschlands starke soziale Um­schichtungen. Man entmachtete und enteignete zunachst die alten politischen und wirtschaftlichen Eliten (Bildungsbiirgertum, Beamtenschaft, Besitzklassen). Wer sich mit dem neuen Regime nicht arrangieren konnte und wollte, war zur Abwan­derung in den Westen gezwungen. Die frei werdenden Positionen wurden aus den unteren sozialen Schichten besetzt. Es rekrutierte sich eine neue Schicht der Staats­und Parteibiirokratie, eine neue Intelligenz, eine neue Leitungsschicht der Wirt­schaft. Der Preis fUr diese erste Welle des Aufstiegs war zunachst strikte Unterord­nung und Einfiigung in die neuen zentralistischen Strukturen und die Identifikation mit der "quasi-gottlichen" Person Stalins.

2.2.2 Ulbrichtsche Reformphase (1956-1971)

Eine zweite Welle der sozialen Aufstiegsdynamik in der DDR, die durch die Jahr­gange der etwa um die Jahre von 1930 bis 1940 Geborenen getragen wurde, ist mit den Anfangen der Ulbrichtschen Refonnphase verkniipft. Sie wird vor al1em durch verbesserte Bildungschancen und einen sich 1angsam verbessernden Lebensstan­dard gekennzeichnet. 128

126 Meuschel1991, S. 17.

127 Konig 1991, S. 48 fT.

128 Kohortenbezogene Analysen sozialer Aufstiegsprozesse in der DDR haben Huinink und Solga

1994 und Mayer und Solga 1994 auf der Basis von Repriisentativbefragungen vorgelegt, die Le-

151

Page 150: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

In der Sowjetunion wurden nach Stalins Tod dessen Vasallen entmachtet. Unter Chruschtschow setzte "Tauwetter" ein. Das verschaffte Ulbricht Freiraume, seine "technokratischen" Vorstellungen von wirtschaftlichen Reformen zu verwirkli­chen. Natur- und Technikwissenschaften, zum Teil auch die empirische Sozialwis­senschaft (soweit sie sich auf die Optimienmg der Arbeitswelt richtete) wurden aufgewertet und yom ideologischen Dogmatismus befreit. Das sogenannte "Neue Okonomische System" (NOS) wurde eingefiihrt. Man setzte auf Dezentralisation und materielle Anreizsysteme, urn wirtschaftliche Flexibilitat zu ermoglichen und Leistungssteigenmg bei den Produzenten anzuregen. Auch fUr den Sozialismus wurden Ware, Geld und Gewinn als okonomische Funktionsmechanismen aner­kannt. Konvergenz- und industriegesellschaftliche Theorien kamen in Umlauf. Man unterstellte eine "Wechselwirkung okonomischen Eigensinns und iibergrei­fender Planung" 129.

Eine neue Schicht von gut ausgebildeten Facharbeitem und der wissenschaft­lich-technischen Intelligenz entstand. Das Bildungssystem wurde auf allen Ebenen naturwissenschaftlich-technisch und berufsbezogen ausgerichtet. Konturen einer

bensverlaufe von 2323 Frauen und Milnnern aus den neuen Liindern der Geburtsjahrgange

1929-31,1939-41,1951-53 und 1959-61 eImittelte. Sie konnten besonders gute Aufstiegschan­

cen ft1r die um 1930 und 1940 Geborenen nachweisen. ,,Im Vergleich zur Bundesrepublik war

es ft1r die ersten beiden Kohorten - die um 1930 und die um 1940 Geborenen - durchaus be­

grftnde1, von der DDR als der Gesellschaft mit mehr Chancengleichheit zu sprechen ... Die alte­

ste Kohorte begann ihr Erwerbsleben mit etwa 35 Prozent in un- und angelernten Tlltigkeiten. 15

Jahre spater war dieser Anteil halbiert ... Die iilteste Kohorte konnte ihren Anteil in den gehobe­

nen und hoheren Berufen im Erwerbsverlaufvon ca. 5 auf 30 Prozent steigern." Mayer, Solga

1994, S. 204. Beide Autoren konnten auch die "deteIminierende Wirkung von Parteimitglied­

schaft" nachweisen, also der bekundeten Systemloyalitiit Wie die sozialen Umwiilzungen sich

aufbestimmte Generationen auswirkten, haben Wegener und Liebig untersucht. (Wegener, lie­

big 1993; Datenbasis: Befragungen des International Social Justice Project -ISJP- von 1991) Die

Autoren stellten fest, dan im Unterschied zu den alten Liindern in den neuen Liindern die alteren

Menschen und Angehorige der Dienstklasse (also die gehobenen Berufspositionen) wesentIich

starker von egalitiiren Werten gepragt sind als jilngere Menschen und AngehOrige niedrigerer

beruflicher Positionen, wobei zwischen beiden soziodemographischen Merkmalen von einer ho­

hen Korrelation auszugehen ist. "Wahrend sich die Alteren im Westen Deutschlands gegen

Egalitarismus aussprechen, scheint im Osten die Wertbindung an egalitaristische sozialistische

Ideale bei den Alteren weiterhin wirksam zu sein und sich in einer egalitaristischen Gerechtig­

keitsideologie auszudrilcken ... 1m Westen sind es die AngehOrigen der Dienstklasse, die im Sin­

ne einer rationalen Handlungsorientierung privilegiensichernde Verteilungsregeln befi1rworten.

Die DienstklassenangehOrigen im Osten hingegen sprechen sich deutIich weniger ft1r derartige

Verteilungskriterien aus. Ein Ergebnis, das die Annahme einer anhaltenden sozialistischen

Wertebindung der DienstklassenangehOrigen der neuen Bundeslander belegt." Wegener, Liebig

1993, S. 683.

129 Meuschel1991, S. 20.

152

Page 151: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

"sozialistischen Leistungsgesellschaft"130 wurden sichtbar. Legitim war nun, dafi der sozialistische Btirger nach Leistung auch aus materiellem Anreiz heraus streb­te, da man davon ausging, da6 das letztlich dem Ganzen nutzte. 131 Diese Vorstel­lung einer dezentraleren Dynamik individueller Einheiten, seien es nach Gewinn strebende Betriebe oder nach materieller Gratifikation strebende Individuen, setzte bei den Btirgern eine Individualisierungsbewegung frei, die in der ersten Phase noch undenkbar war. 132 Dabei wurde jedoch (sicherlich etwas naiv) eine allzu enge und unproblematische Verkopplung der individuellen Interessendynamik mit der gesamtgesel1schaftlichen Dynamik vorausgesetzt.

Die Ulbrichtsche Refonnphase Uillt sich grob in zwei Phasen einteilen. Zu­nachst war sie von technokratischem Refonneifer erfiillt und eher an der okonomi­schen Konvergenz zum Westen orientiert. Dann gab es jedoch eine "romantische" Reaktion aus dem Bereich von Kultur und Kunst, in der die Technikeuphorie in Frage gestellt wurde und wieder starker nach dem "Menschlichen" des Sozialismus gefragt wurde. Vor allem jedoch war nicht zu iibersehen, da6 die okonomische Refonn in Richtung politischer Refonnen drangte, die tendenziell das Entschei­dungs- und Machtmonopol der SED in Frage stellten. In der CSSR und tendenziell auch in Polen wurde diese Tendenz besonders sichtbar. Zum anderen wurde bald deutlich, dafi die allzu radikal und einseitig eingeleiteten Wirtschaftsrefonnen die Wirtschaft in grolle Turbulenzen stiirzten, die am Ende der 60er Jahre zu einer allgemeinen Versorgungskrise ftihrten. Letztere lieferte dem nachdrangenden Kronprinzen Honecker einen willkommenen Vorwand, das ganze Refonnexperi­ment zu beenden.

2.2.3 Honeckers Konsumwende (1971-1989)

In der Sowjetunion hatte der neue Parteichef Breschnew ohnehin den Refonnkurs Chruschtschows abgebrochen. Dieser Veranderung der Rahmenbedingungen konnte sich die DDR nicht entziehen, auch wenn Ulbricht noch einigen Widerstand leistete. Die neue Phase des sogenannten "Realexistierenden Sozialismus" stellte einen erheblichen Bruch in der Geschichte der DDR dar. Anfangs war sie noch, zumindest im Bereich von Kultur und Kunst, starker sogar im A1ltagsleben, von dem refonnerischen Geist der 60er gepragt. 1m wirtschaftlichen und staatlich-

130 Meuschel1991, S. 21. 131 Eine gewisse Affmitilt dieses ,,refonnerischen" Gedankenguts an Smiths Idee der "unsichtbaren

Hand" ist unverkennbar. 132 So auch Milhler und Wippler: ,,zwei Momente standen mit dem Neuen Okonomischen System

der Planung und Leitung im Vordergrund: allmiihliche Minderung der Zentralisierung und wachsende Investierung in modeme Technologien. Beides erforderte in gewissem Umfang im

wirtschaftlichen Bereich von den Bilrgem, sich an Refonnen zu beteiligen und Refonnen umset­zen zu konnen (zu verstehen und zu handhaben)." Milhler, Wippler 1993, S. 699.

153

Page 152: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

politischen Bereich begann jedoch eine Phase der Rezentralisierungl33 (Kom­binatsbildung und standige Verengung der unmittelbaren politischen Fiihrungsspit­ze) und der ideologischen Riickbesinnung auf den Vorrang der Politik.

Angesichts der gesellschaftlichen Dynamik und der gewachsenen Anspriiche der Biirger erschien es jedoch trotz aller revolutionarer Bekundungen nicht mehr opportun, zu den Zustanden der Stalinschen Phase zuriickzukehren. Das selbst angeregte und weiter gewachsene "kritische Potential" 134 konnte nicht mehr ver­leugnet und sollte moglichst unpolitisch kanalisiert werden. In der Wirtschaft ver­suchte man weiterhin soweit wie moglich mit materiellen Anreizen zu arbeiten, wobei jedoch durch die Rezentralisierung wenig individualisierend vorgegangen werden konnte.

Die Losung war eine strikte Trennung des offiziellen Bereichs des Systems yom inoffiziellen Alltagsleben der Menschen. Offiziell wurde weiter zentralisiert und ideologisiert. Inoffiziell wurde liberalisiert und der Konsum legitimiert. Die Verbesserung der Lebensbedingungen wurde yom System "gewahrt" ("Geschenke" verteilt) und konnte (zumindest im offiziellen Sektor) nur in geringem MaBe indi­viduell erworben werden. Grofie Feste wie die Weltfestspiele in Berlin 1973 wur­den organisiert ("Brot und Spiele"). Ein Wohnungsbauprogramm wurde begonnen, umfangreiche sozialpolitische MaBnalunen eingefiihrt, das Gesundheitssystem ausgebaut. Ein allumfassendes Subventionssystem sicherte jedem gemessen am Westen einen mittelmiilligen Lebensstandard ohne grofieren Luxus und ohne gr6-fiere soziale Differenzierung. Die DDR entwickelte sich zu einem "diktatorischen W ohlfahrtstaat" 135.

133 Heidenreich spricht von typischen Pendelbewegungen sozialistischer Lander zwischen den

institutionellen Altemativen ,,zentralisierung" und "Dezentralisierung". "So wurden in der DDR

1948 die Vereinigten Volkseigenen Betriebe (VVB) gegriindet und 1952 faktisch wieder aufge­

lost ... Da die VVB als eine mit wenig Entscheidungsbefugnis ausgestattete intermediiire Ebene

zwischen den Industrieministerien und Betrieben auf eine dezentrale Entscheidungsstruktur hin­

deutet, konnen ihre Auflosung und die erste Kombinatsgriindungswelle in den 50er Jahren als

eine Zentralisierung wirtschaftlicher Entscheidungen interpretiert werden. Die WiedereinfUh­

rung der VVB 1958 und ihre AufWertung in den 60er Jahren deuten auf eine emeute Dezentra­

lisierung hin, wahrend die beiden Kombinatsgriindungswellen 1968170 und 1978 und die emeu­

te Auflosung der VVB eine Starkung der intermediiiren Planungsinstanzen signalisieren. Die

Organisation nach Kombinaten wurde bis zum Ende der 80er Jahre beibehalten: nahezu aile In­

dustrieuntemehmen wurden in Kombinate integriert." Heidenreich 1991, S. 415.

134 Miihler, Wippler 1993, S. 704.

135 Meuschel 1991, S. 23. Wiegand gibt ein reales Wachstum der Einkommen der Arbeiter- und

Angestelltenhaushalte in der DDR von 1961 bis 1988 auf das 2,85fache an. In den 4-Personen­

Arbeitnehmerhaushalten in der Bundesrepublik betrug das Wachstum das 2,32fache. Dabei wa­

ren allerdings die Einkommen im Westen mit durchschnittlich 4.102,- Mark auch 1988 noch

doppelt so hoch wie in der DDR mit 2.118,- Mark. Wiegand 1992, S. II.

154

Page 153: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Das private Empfangen von Westmedien war jetzt kein Straftatbestand mehr. Zaghaft naherte man sich der Erkenntnis, daB die sozialistische Gesellschaft durchaus differenziert, konflikthaft und widerspruchlich sein und daB darin auch eine produktive Kraft liegen kanne. Freilich hatten alle neuen zugelassenen Optio­nen (Wohlfahrt, Konsum und private Liberalitat) den Zweck, das "kritische Poten­tial" zu neutralisieren und fUr das System in ungefahrliche Bahnen zu lenken.

Diese Rechnung ging zunachst auf: Die BUrger nahmen die "neue Freiheit" gem an und waren in der ersten Hlilfte der 70er zunachst bereit, sich starker mit ihrem System zu identifizieren. 136 Das hing auch damit zusammen, daB in dersel­ben Zeit die DDR ihre weitgehende internationale Anerkennung erlangte und in das deutsch-deutsche Verhaltnis mit der Ostpolitik der SPD Bewegung kinn.

Die Kehrseite von Honeckers Konsumwende wurde jedoch bald erkennbar. Das rezentralisierte akonomische System wurde immer ineffizienter und konnte mit der dezentraleren und damit flexibleren westlichen Wirtschaft iiberhaupt nicht mehr Schritt halten. Der Anteil der wieder investierten Mittel am im Inland verwendeten Nationaleinkommen war von 1950 bis 1970 immerlrin von 13,2 % auf 29 % ge­stiegen. Von 1970 bis 1988 fiel die Investitionsrate jedoch wieder auf 21,5 %. D.h. es wurde in den produktiven Bereich und in die Infrastruktur immer weniger in­vestiert, die Ausriistungen verschlissen, die Bausubstanz verfiel. Auf der Gegensei­te wurde dennoch immer mehr konsumiert. 137 Unvermeidlich war daher der Griff zur Verschuldung, die unter Ulbricht stark gesenkt worden war.

Als dennoch wieder emste Versorgungskrisen ausbrachen und das Regime den politischen Druck wieder anzog, beruhte der soziale Frieden in der DDR nur noch auf einem Stillhaltepakt138, der durch die Prasenz der Besatzungsmacht abgesi­chert war.

Unter der Decke der offiziellen Propaganda und Selbstdarstellung entwickelte sichjedoch ein zweiter Individualisierungsschub, der durch die Wende zu Konsum und Liberalitat angestofien wurde und zunehmend eine Eigendynamik gewann. Jenseits der zentralen Strukturen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelte sich in allen Bereichen ein dezentrales EigenIeben, das zunehmend fUr die BUrger zur eigentlichen Lebenswelt wurde.

136 Diese wachsende Identiflkation mit der DDR ist nachgewiesen bei Friedrich 1990 aufgrund der

Daten des Zentralinstitutes fi1r Jugendforschung Leipzig (ZIJ) und bei Niemann 1993 aufgrund

der Daten der geheimen Meinungsforschung der SED.

137 Berger 1990, S. 90 iT. Rottenburg zeigt am Beispiel einer 1990 durchgeft1hrten FaIlstudie in

einem groBen Chemiebetrieb in der DDR, daB dort bei der Bereitstellung von Investitionsmitteln

durch die staatIiche Planung eine "Tendenz zur Veraltung der Grundmittel bereits eingeplant

war". Die Mittel waren von vomherein geringer aIs diejenigen, die fi1r den Ersatz tatsachlich ge­

braucht wurden. Rottenburg 1991, S. 311.

138 Milhler, Wippler 1993, S. 707.

155

Page 154: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Nicht nur das private Leben der Biirger als solches mit seiner teils von Tausch­beziehungen oder von der D-Mark beherrschten Schattenokonomie hatte einen dezentralen und systemfernen Charakter gewonnen. Auch im offiziellen System, vor allem in der Wirtschaft, war ein inoffizielles Netz von Beziehungen entstan­den, ohne das die Volkswirtschaft nicht mehr funktionieren konnte.139 Hinter einer "Fassade der biirokratischen Rationalitat", die "formell allgemeine Regelwerke" vorspiegelte, verbargen sich die wirklichen "informellen Macht- und Austausch­beziehungen".140 Die Kombinate in der Wirtschaft ("Fiirstentiimer") und die Be­reiche und Gruppen auf der Mikroebene entwickelten sich zu autonomen Einhei­ten, sie strebten nach "Autarkie" 141, so daB die gesellschaftliche Arbeitsteilung erodierte. Es gab bald keine verUilllichen Austausch- und Kommunikationsbezie­hungen mehr. Auf der gesellschaftlichen Ebene behinderten schlieJUich Interessen der "Fiirstentfimer", in den Betrieben Bereichs- und Gruppeninteressen die Inno­vation.

Zwischenresamee

Die Geschichte der DDR Uillt sich recht gut in bestimmte Phasen einteilen, die typische Umweltbedingungen konstituieren, in denen jeweils aufwachsende Jahr­gange gepragt wurden. Es bildeten sich bestimmte, vom System gesetzte Verhalt­nisse zwischen Individuen und Gesellschaft heraus, die von den Individuen genutzt wurden und die sie gepragt haben.

Wippler und Mfihler haben die jeweiligen Rahmensetzungen seitens des Sy­stems (partei) in bestimmten Phasen "Mafinahmen" genannt und die Handlungs­moglichkeiten fUr die Individuen (Biirger) "Optionen" .142

In der Stalinistischen Phase fiihrten diktatorische Mafinahmen und die A1lge­genwart des Systems dazu, daB den Individuen nur zwei Optionen offenstanden. Entweder verhielten sie sich systemkonform und wahlten die Option des "gehor­samen und einfiigungsbereiten Staatsbiirgers". W enn sie das nicht wollten oder

139 Heidenreich 1991 hat diese Doppelstruktur in verschiedenen Auspragungen dargestellt; an der

Schnittstelle von Betrieb und staatlicher Planungsbilrokratie als "eigentilmliches Nebeneinander

bilrokratischer, scheinbar rational und transparent organisierter Strukturen und infonneller, si­

tuativer und in politischen Macht- und Aushandlungsbeziehungen gestaltbare Planungsverlaufe"

(Pseudobilrokratie), in den Betrieben als "Nebeneinander fonnal rationaler, 'wissenschaftlicher

Organisationsprinzipien' und infonneller Organisationspraktiken der Beschliftigten" als

"Verbindung bilrokratischer Rationalitat und Eigenregulation von Arbeitem" (Pseudotayloris­

mus).

140 Heidenreich 1991, s. 427, Vgl. auch Rottenburg: "Uber das so zusanunengehaltene Bezie­

hungsgeflecht funktionierte eine au8erplanma8ige Schattenokonomie, die es allein ennoglichte,

den Schein der Planwirtschaft aufrechtzuerhalten." Rottenburg 1991, S. 319. 141 Rottenburg 1991, S. 317. 142 Milhler, Wippler 1993, S. 693.

156

Page 155: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

konnten, dann war letztlich die Alternative nur die FIucht in den Westen. Individu­um und System mu6ten entweder ganzlich in eins verschmelzen (freilich zum Nachteil der eigentlichen Individualitat) oder fallen vollig auseinander (Flucht oder im Extremfall Liquidienmg des Individuums).

In der Ulbrichtschen Phase kam eine neue Option hinzu. Entsprechend der wirtschaftlich dezentralisierenden und modemisierenden Strategie war zunehmend der "kritisch-reformerische" BUrger gefragt, der sich fUr die Verbessenmg des Systems einsetzt, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich (die politischen Grund­festen blieben tabu). Damit stiegen die Individualisienmgschancen im System selbst.

Als das kritische Potential politisch gefahrlich wird, setzt man seitens des Sy­stems in der Honecker-Zeit zunehmend auf eine dritte Option. System und Indivi­duen gehen eine mehr oder weniger "friedliche Koexistenz" ein, die zu einem guten Teil auf Neutralitat und Passivitat gegeneinander beruht. Die Initiative wird wieder beim Zentrum konzentriert. Der reformerisch-kritische BUrger ist nicht mehr gefragt. Er darf nun im Bereich des privaten und halboffiziellen Lebens nach seinem Belieben "selig" werden, konsumieren, seinen personlichen Praferenzen folgen und Westfernsehen.

Ziel der neuen Strategie war die "politische Neutralisienmg"143 des BUrgers. Der offentliche Sektor, innerhalb dessen die alten diktatorischen und blirokratisch­zentralistischen Standards nur wenig verandert weiterbestehen und verzweifelt aufrechterhalten werden, verliert daher immer mehr die Fiihlung zum gesellschaft­lichen Mikro- und Basisbereich. Da eine Mindest-Vergesellschaftung d~och notwendig war, stellte diese sich spontan und ungesteuert durch autonomisierende und autarkisierende Bildung von Gruppen und "Fiirstentiimern" her. Zwischen diesen Einheiten (Kombinate, Betriebe, Kollektive, Bekanntschafts- und Freundes­kreise) entwickelt sich eine fragmentierte Kommunikation, die auf personlichen Beziehungen und auf Tauschhandel beruht. Universelle Standards der Kommuni­kation spielen eine immer geringere Rolle. System und Individuen waren wieder starker getrennt, nur noch verbunden durch den erwahnten Stillhaltepakt und eine Art Scheinkommunikation. Das System versprach eine Verbessenmg des Lebens­standards bei weitgehender sozialer Absicherung. Die BUrger hielten sich poli­tisch-ideologisch zuriick und beteiligten sich soweit wie notig an den ideologi­schen Ritualen des Systems.

Eine Folge des Auseinanderfallens des offiziellen Sektors der Macht und des inoffiziellen Sektors der Basisakteure war das endgiiltige Ende der Aufstiegsdy­namik der 50er und 60er Jahre. Die Fiihrungsschichten reproduzierten sich nun wieder weitgehend selbst. FUr dieses Ende der Aufstiegsdynamik sorgte sowohl die rigide Begrenzung des Zugangs zum Abitur und zur Hochschule als auch eine faktische soziale Reproduktion der Schicht der Leitungskader und der Intelligenz

143 Ebenda, S. 693, FuBnote 1.

157

Page 156: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

dUTCh die Wirkung politisch-ideologischer Wertetradierung. l44 Die Gese11schaft teilte sich sozial immer starker in eine Schicht der politischen Fiihrungskrafte und der ideologischen Intelligenz, die sich immer starker von der grofien Masse der Bevolkerung unterschied. Erstere hielten an den sozialistischen Werten fest. Ihre Selektion hing stark von Parteimitgliedschaft, Parteitreue und ideologischem Be­kenntnis abo Die Masse der Bevolkerung, insbesondere die jiingeren Menschen aus dem FachaIbeitermilieu und die weniger ideologisierten Eliten aus Wirtschaft, Naturwissenschaft und Technik standen entweder dem System gleichgiiltig gegen­fiber oder gerieten in eine immer starkere oppositione11e Lage.

2.3 Generationen in der DDR

Die Darste11ung des a11gemeinen Sozialisationsklimas in der DDR, grundlegender allgemeiner Charakteristika des DDR-Systems und schlielUich bestimmter Ent­wicklungsphasen der DDR-Gese11schaft so11te uns einen Rahmen liefem, urn die Besonderheiten der Wertepragungen der DDR-Biirger im allgemeinen zu erldaren und die Unterschiede zwischen verschiedenen Altersgruppen in der DDR­Bevolkerung selbst verstandlich zu machen.

Ich mochte nun die Abbildung der Wertorientierungen der neuen Bundesbiirger auf der Altersachse145 dazu nutzen, urn mehrere Fragen zu beantworten:

a) Nach welchem Grundmuster verlief die Werteentwicklung in der DDR als einer Gese11schaft mit moderner industriegese11schaftlicher Dynamik?

b) Welche Besonderheiten in der Werteentwicklung kamen dUTCh die gese11-schaftliche Dynamik eines sozialistischen Systems hinzu?

c) Welche Speziftka entstanden dUTCh die Einfiihrung und Entwicklung des Sozialismus auf deutschem Boden?

Bei den folgenden Untersuchungen mochten wir vergleichend und ergiinzend auf einige qualitative empirische Untersuchungen zurUckgreifen. Fiir die alte Bundes­republik, die hier wiederum die Referenzgese11schaft darste11en so11, unterscheiden

144 Mayer und Solga haben diesen ProzeB der sozialen Dynamik in der DDR in der Kohortenanaly­

se nachgewiesen. "Auch hier zeigt sich, daB die urn 1930 Geborenen im Vergleich zu den nach­

folgenden Kohorten die besten Mobilitlitschancen hatten. Filr die 1940 und 1950 Geborenen trat

eine relative, aber im Vergleich zu (unserer) jiingsten Kohorte eher marginale Verschlechterung

der Aufstiegschancen aus Arbeiterfamilien ein. Der eigentliche Bruch in den Chancenstrukturen

ist in allen unseren Untersuchungen erst mit dem Ubergang zur Kohorte 1959-1961 auszurna­

chen ... Die DDR war wabrscheinlich das einzige Land auf der Welt, das nicht nur seinen Stu­

dentenanteil stark reduziert hat, sondem in dem in der Kohortenfolge der Anteil der oberen

Dienstklasse nicht wuchs, sondem stagnierte." Mayer, Solga 1994, S. 204, auch FuBnote.

145 Ich benutze hier die SOEP-Stichprobe von 1993, weil sie gegeniiber der von 1990 sehr groB ist,

zum anderen gegeniiber der von 1997 noch nicht so weit von der Wende entfemt ist. Zu den

Altersgruppen 1997 siehe meine "Staffelstabmetapher" in Gensicke 1998a.

158

Page 157: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Weidenfeld und Lutz ohne genauere Zeitabgrenzung die "Kriegsgeneration", die "Nachkriegsgeneration", die 68er bzw. "BRD-Generation" und die sogenannte ,jOngste" Generation. 146 Nahezu analog ist die Einteilung fur die DDR: Auch dort folgt einer Kriegsgeneration eine Nachkriegsgeneration, dann eine DDR-Genera­tion (analog zur "BRD-Generation") und letztlich wiederum die junge Generation.

Die Einteilung ist eng angelehnt an geschichtliche Abschnitte: Als Sozialisati­onszeit wird offensichtlich jeweils die Nazizeit und der Krieg, die Nachkriegszeit, die 60er und letztlich die 70er Jahre betrachtet. Eine neue Generation, fur die die 80er Jahre als Sozialisationszeit in Frage kame, wird nicht mehr betrachtet.

Goschel, der ebenfalls mit qualitativen Methoden aroeitet, ordnet die West­deutschen auch nach Generationen. Er gibt aber genauere Geburtsjahrgange an. Seine Befragten sind jeweils urn das Jahr 1930, 1940, 1950 und 1960 geboren. 147

Goschels Einteilung tendiert dazu, daB er im Vergleich zu Weidenfeld und Lutz mit der Nachkriegsgeneration beginnt. Zumindest ist eine klare Abgrenzung von Kriegs- und Nachkriegsgeneration nicht genau moglich. Die nachste Generation diirfte etwa wieder mit der 68er Generation bei Weidenfeld und Lutz ubereinstim­men.

Dieter Geulen hat fur die neuen Lander ebenfalls auf der Basis qualitativer For­schungen eine Generationeneinteilung und -beschreibung vorgelegt. Geulen geht ebenfalls von einem Kohortenansatz aus. Seine Befragten sind urn 1940, urn 1950, urn 1960 und urn 1970 geboren. 148

Ich wahle meine Einteilung auf der Achse von Geburtsjahrgangen ebenfalls im lO-Jahres-Rhythmus, beginne jedoch bereits mit dem Ja)rrgang 1920. Wir aroeiten jedoch mit Durchschnittswerten fur ganze Altersgmppen und nicht mit Kohorten im Sinne von Menschengmppen, die in einem bestimmten Stichjahr geboren sind. Wir beginnen also mit den von 1920-29 Geborenen, setzen fort mit den 1930-39 Geborenen, urn schliefilich noch die jOngsten, die ab 1970 Geborenen, einzubezie­hen. FUr diese Altersgmppen sind in den folgenden 5 Abbildungen 86 bis 90 je­weils fUr Ost und West die bereits vorgestellten und diskutierten 5 Wertetypen ausgewiesen. 149

146 Weidenfeld und Lutz setzten sich das Ziel, mit qualitativen Methoden das GeschichtsbewuBtsein

bestimmter Generationen in Ost und West zu erforschen. Weidenfeld, Lutz 1992, S. 8 ff.

147 Auch Goschels Ziel ist nicht direkt die Rekonstruktion der Werteentwicklung auf der Generatio­

nenachse, sondem er will bestimmte Kulturbegriffe bestirnmter Generationen untersuchen. Den­

noch ist eine Niihe zu bestimmten Werteprofilen von Generationen zu erkennen und daher fUr

uns von Interesse. V gl. Goschel 1991.

148 Vgl. Geulen 1993.

149 Die Abbildungen sind folgendermaBen zu lesen. In Abbildung 86, in der die Konventionalisten

ausgewiesen sind, sind in der Gruppe der von 1920 bis 1929 Geborenen in den neuen Uindem

von 100 Befragten 33 Konventionalisten, in den alten 25.

159

Page 158: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Als erstes ist von Interesse, ob wir bei den 5 zur Auswahl stehenden Wertety­pen auf der Altersachse kontinuierliche Zunahme oder Abnahmetendenzen erken­nen konnen. Das ist offensichtlich bei den Konventionalisten und bei den Hedo­mats der Fall, und zwar gleichermaBen in Ost und West (Abbildungen 86 und 87). Wir erhalten hier ein erstaunlich konvergentes Bild: Der Wertetyp, der den "Idealtyp" der traditionellen Gesellschaft darstellt (der Konventionalist), nimmt in Ost und West von Generation zu Generation nahezu kontinuierlich abo

Dieser Befund hat eine hohe Erklarungskraft fur die Ahnlichkeit, die wir vorhin bei den Erziehungszielen festgestellt hatten: In beiden Teilen Deutschlands domi­nierte danach ein modernes, liberales, vomehmlich an Selbstentfaltungswerten orientiertes Erziehungsleitbild. FUr Westdeutschland war anhand von Umfrageda­ten nachweisbar, daB seit den 50er Jahren eine charakteristische Verschiebung eingetreten war. Innerhalb von knapp 40 Jahren war das liberale Erziehungsleitbild von einer Minderheitsposition in eine Mehrheitsposition von zwei Dritteln aufge­stiegen. Der Abbau traditionaler Personlichkeitsstrukturen, den Abbildung 86 aus­weist, muB in engster Beziehung zu diesem Liberalisierungsprozefi gesehen wer­den. Dnd der Kulturwandel, den diese Daten ausdriicken, ist wiederum nur auf dem Hintergrund der gesellschaftlichen Modemisierung in der Bundesrepublik zu ver­stehen. Aus all dem konnen wir auf eine iihnlich starke modemisierende Wand­lungsdynamik in der DDR schliefien.

Dennoch gibt es 1993 in den neuen Uindem einige Besonderheiten. In allen Altersgruppen (mit Ausnahme der von 1930-39 Geborenen) ist der Anteil der Kon­ventionalisten im Osten hOher als im Westen. Weiterhin ist die Differenz der Pro­zentanteile zwischen der jlingsten Altersgruppe und der iiltesten im Osten mit 25 % deutlich hOher als im Westen mit 20 %. Zum dritten ist die Differenz zwischen Ost und West in der altesten Gruppe der von 1920-29 Geborenen mit 7 % recht grofi. Das hellit: Zwar ist der "vollzogene Wandel" in den neuen Landem noch etwas signiItkanter als im Westen, dennoch beginnt er auf einem hOheren Niveau. Au­fierdem gibt es etwas anders gelagerte Briiche zwischen bestimmten Altersgruppen und generell noch einen gewissen Uberhang an Konventionalisten in den neuen Landem.

Betrachten wir uns nun den zweiten Wertetyp, der eine relativ kontinuierliche Entwicklung auf der Altersachse auf weist, die Hedonistischen Materialisten (Abbildung 87). 1m Gegensatz zu den Konventionalisten verliiuft die "Wertedyna­mik" jetzt umgekehrt. Je jlinger die Befragten sind, desto hOher ist der Anteil der Hedonistischen Materialisten ("Hedomats"). Diese waren somit 1993 der trend­bestimmende Typ in Ost und West. Sie verkorpem eine Wertedynamik, die den Leitgrofien einer konsumorientierten Dienstleistungsgesellschaft entspricht. Pflicht- und Akzeptanzwerte spie1en nicht mehr die entscheidende Rolle. Indivi­duelle Selbstentfaltung, die Erlebnisse und GenuB auf der Grundlage einer guten materiellen Basis anstrebt, ist wichtiger.

160

Page 159: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Dieser Befund auf der Altersebene kann nicht nur 1ebenszyldisch interpretiert werden, also etwa aus einer generell hedonistischeren Orientienmg jiingerer Men­schen und einer stlirker konventionalistischen Alterer. Nach den Speyerer For­schungen hat der Typus der Hedomats an der Gesamtbevolkenmg der alten Liinder seit Beginn der Messungen 1987/88 mit dem entsprechenden Instrument auch abso1ut signiftkant zugenommen. In der Altersgruppe der 18-30jahrigen stieg der Anteil der Hedomats von 1987/88 bis 1993 sogar von 18 % auf 31 %.150

Wir haben hiermit in der Generationenbetrachtung einen sakularen Wertewan­del vor uns, der 1993 am klarsten durch die Hedomats getragen wurde. Es flUlt jedoch auf, da6 diese Dynamik erst ab der Gruppe der von 1950-59 Geborenen erkennbar ist, in ihrer ganzen Dramatik aber erst von denen getragen wird, die ab 1960 geboren sind. Das deckt sich nun klar mit Gosche1s Befunden fUr die urn 1960 Geborenen. GOschel spricht von einem entscheidenden Bruch in den Wert­vorstellungen mit der vorherigen Generation. In dieser Generation werden Phano­mene entscheidend, wie die "selbstbewuBte Konsurnentenhaltung und Konsumen­tensouveranitiit", "spie1erische Asthetisienmg" "Orientiemng an Marken, der Obert1ache, dem Design", Orientienmg am "Ereignis, am Erlebnis", an "Wahl­freiheit im Umgang mit marktvermitte1ten Symbo1en". GOschel spricht sogar von einer "V erwestlichung" des W estens. Kultur wird Dienstleistungskultur.

Als entscheidenden Hintergmndfaktor sieht GOschel den Langfristtrend der Durchsetzung des marktwirtschaftlichen Modells einer Konsurn- und Dienstlei­stungsgesellschaft nach amerikanischem Muster (daher auch "Verwestlichung"). Urn so erstaunlicher ist es, da6 wir diesen WandlungsprozeB in den Wertestruktu­ren auf der Altersachse in einer ahnlich heftigen Form (wenn auch verzogert) in den neuen Landem erkennen. Dort halt er in der jOngsten Altersgruppe noch an, wahrend er im Westen bereits zu stagnieren beginnt. Wenn wir uns jedoch an die seit den 70er Jahren in der DDR einsetzende Konsumwende erinnem und uns den VerwestlichungsprozeB mitdenken, der nach der Freigabe des Westfernsehens und der zunehmenden Be1ebung der innerdeutschen Kontakte einsetzte, dann wird die AImlichkeit der Wertedynamik zwischen Ost und West verstiindlicher.

Wir konnen in diesem Falle auch Geulens Interviews heranziehen. Er spricht davon, da6 im Unterschied zu den aIteren Generationen bei den urn 1960 Gebore­nen "individualistische" und "hedonistische" W erte hervortreten. "Die genaue Kenntnis des Apparates wurde bewuBt und trickreich im individuellen Daseins­kampf genutzt, wo bei den aIteren Generationen eher die Neigung bestanden hatte, gegebene Bedingungen einfach hinzunehmen". Die politische Haltung dieser Ge­neration gehe von Distanz und Gleichgiiltigkeit fiber Berichte vom eigenen unpo-

150 Vgl. Gensicke 1998b. 1997 war der Anteil der Hedomats in Westdeutschland zugunsten Aktiver

Realisten (38 %) wieder rQcklAufig, blieb mit 22 % aber immer noch signifIkant hOher als

1987/88.

161

Page 160: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

litis chen Aufbegehren bis zu unerbittlicher Kritik. 151 Bei den urn 1970 Geborenen stellt Geulen eine noch weitergehende Distanzierung vom DDR-System fest. Er vermutet eine (noch) stiirkere Orientierung am Westen, insbesondere an der ameri­kanischen Kultur. 152

Der sakulare Trend weg von traditionellen und hin zu modernen, an Selbstent­faltung orientierten Personlichkeitsstrukturen ist damit in Ost und West auch auf der Altersachse kIar nachzuweisen. Beide Gesellschaften unterlagen einem Trend zur Verwestlichung: 1m Westen, indem sich die marktwirtschaftliche Ordnung durchsetzte und schliefilich auch kulturell pragend wurde, im Osten, indem die seit den 60ern nachwachsenden Generationen von Honeckers Konsumwende gepragt wurden und sich zunehmend am Vorbild des Westens orientierten. Der Westen war im Osten durch das Fernsehen prasent, in den Waren, die als Geschenke in die DDR kamen (und denen, die im Intershop fiir Devisen zu haben waren) und in personlichen Kontakten. 153

151 Geulen 1993, S. 44.

152 Einen deutlichen Zuwachs individualistischer, hedonistischer und materialistischer Werte seit

Ende der 70er Jahre in der Jugend der DDR hat die Jugendforschung des Leipziger Zentralinsti­

tuts fIlr Jugendforschung (ZI1) eindrucksvoll nachgewiesen. V gl. vor allem Friedrich 1990 und

die verschiedenen Arbeiten von Friedrich, Forster, Griese, Muller und Schubarth.

153 Man denke auch an die insbesondere in den 80er Jahren ausgebauten Moglichkeiten zu einem

gewissen "Luxuskonsum". Urn den stets vorhanden Kautkraftuberhang abzuschopfen, bot man

in Spezialladen (Exquisit, Delikat) fIlr deutlich hOhere Preise hoherwertige Waren an. In den

80er Jahren intensivierten sich nicht nur die westlichen Besuche im Osten, sondern auch die ost­

lichen im Westen. Besonders bedeutsam war es, daB immer mehr jungere DDR-Burger in den

Westen reisen konnten. Anne Kohler berichtet, daB von 1986 bis 1988 nach Ergebnissen von In­

fratest-Befragungen der Anteil der 14-29jahrigen an den Westreisenden (BRD und Westberlin)

von 2 % auf 14 % stieg, der Anteil der 30-49jiihrigen von 18 % auf 33 % und der Anteil von

50jahrigen und Alteren von 80 % auf 54 % sank. Kohler 1991, Schaubild 8. Sehr aufschluBreich

sind auch die Ergebnisse von Manfred Gehrmann, der das Verhalten von DDR-Auswanderern

auf der Basis einer Stichprobe von 937 Befragten untersucht hat, die zwischen dem Fruhjahr

1983 und dem Fruhjahr 1986 in den Westen gekommen waren und die er im Sommer 1989 be­

fragte. Gehrmann berichtet, daB fast aile Interviewten Kontakte in die DDR aufrechterhielten.

Diese "Pioniere" lieferten damit fIlr die DDR-Burger Beispiele, "daB es auch auf der Basis einer

DDR-Sozialisation moglich war, sich Individualisierung" anzueignen. Gehrmann zitiert dann

erlauternd Wolfgang Zapf, der den Individualisierungsbegriff an Initiative, Selbstverantwortung

und Problemlosungskapazitat bindet. Gehrmann 1992a, S. II. Verwestlichung laBt sich damit in

mehreren Dimensionen fassen: 1. als Resultat direkter Einwirkung durch Medien, Waren und

Besuche aus dem Westen, 2. als Resultat eigener direkter Erfahrung durch Besuche im Westen

und der Berichte damber in der DDR, 3. als Ruckwirkung der Auswanderung aus der DDR

selbst und des Beispiels erfolgreicher Etablierung von Verwandten, Freunden und Bekannten im

Westen.

162

Page 161: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

In der Fo1ge solI bestimmt werden, was die "Wertedynamik" in der Zwischen­phase bestimmte, also insbesondere in den Altersgruppen, die ab 1930 geboren wurden, als die Konventionalisten abnahmen bis zorn Jahr 1960, als die Generatio­nen geboren wurden, in denen dann die Hedomats in Erscheinung traten.

In der Fo1ge sol1en uns in Abbildung 88 die Daten fUr die Aktiven Rea1isten interessieren. Die Rea1isten haben mit den Konventionalisten gemeinsam, Will sie Pflicht- und Akzeptanzwerte (Ordnung, Sicherlteit, F1eill) hoch schatzen. Bei den Rea1isten sind jedoch auch Se1bstentfaltungswerte stark ausgepriigt. Rea1isten un­terscheiden sich daher weitgehend von Konventionalisten: Sie sind Individualisten, die Pflicht- und Akzeptanzwerte im Interesse der eigenen Lebensbewaltigung kul­tivieren und instrumentalisieren. Konventionalisten sind fiber ihre Pflicht- und Akzeptanzwerte unmitte1bar mit dem (wirklichen oder imaginaren) gesellschaftli­chen Ganzen verkoppe1t, es schaltet sich nicht wie bei den Realisten das Se1bstent­faltungsstreben als kalkulierende und regulierende Instanz dazwischen. Gosche1 beschreibt dieses Phanomen fUr die von ihm untersuchten Westdeutschen der Ge­burtsjahrgange der urn 1930 Geborenen: "Traditionelle Tugendidea1e sind noch sehr 1ebendig. Sie scheinen, wenn auch in individualisierter Weise, das heillt bezo­gen auf die individuelle Karriere, die einzig verlaBlichen Orientierungspunkte zu sein."154 Dreh- und Angelpunkt in der Wertschatzung und Orientierung werden nach Gosche1 die "Leistung", das "Technische", "Naturwissenschaftlich-Gesetz­miillige", das "Sicherheit und Stabilitat" gewahrt. Getragen werden diese Orientie­rungen gerade von den "technisch-6konomischen Eliten, die die Anfangsjahre der Bundesrepub1ik bestimmen und deren Idealtyp der 'okonomische Mensch' bzw. die Figur des privaten Untemehmers ist"155.

In unserer Abbildung 88 konnen wir nun feststellen, Will die Aktiven Realisten (wie bereits dargestellt) in beiden deutschen Teilbevolkerungen quantitativ am haufigsten vertreten sind. Sie treten jedoch in verschiedenen Generationen unter­schiedlich stark in Erscheinung. Auffiillig ist zunachst, Will Rea1isten eher fUr die Generationen typisch sind, die bis 1949 geboren wurden, weniger typisch fUr die zwischen 1950 bis 1969 Geborenen. Sie treten al1erdings bei den ab 1970 Gebore­nen wieder starker in Erscheinung. Die realistische Priigung der Jahrgange bis 1949 scheint auf einen ersten Individualisierungsschub zu verweisen, der sich insbeson­dere in den ersten zwei Jahrzehnten nach dem Zusammenbruch des Dritten Rei­ches ereignet hat. Dieser Schub wird in der Bundesrepub1ik bereits eine Generation friiher als in der DDR erkennbar. Er 1aBt sich unschwer aus den neuen Moglichkei­ten erklaren, die die Wiederaufbauphase und die einsetzende marktwirtschaftliche Dynamik untemehmerischen und anpackenden Charakteren gab.

In den neuen Landem gibt es in der Generation der von 1920-29 Geborenen noch verg1eichsweise viele Konventionalisten, was auf die Restabilisierung autori-

154 GOsche11991, S. 26.

155 Ebenda, S. 180.

163

Page 162: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

tarer Charakterstrukturen im Ubergang von der Hitlerschen zur Stalinschen Zeit zuriickgehen kann. Bei den in der DDR zwischen 1930 und 1949 Geborenen folgt dann ein eindrucksvoller und im Vergleich zur Bundesrepublik verspateter Indivi­dualisierungsschub. Aktive Rea1isten sind in den neuen Landern in diesen Genera­tionen jeweils zu 40 % vertreten, wahrend in den alten Landern der Anteil der Rea1isten bereits wieder zuriickgeht.

Es ist naheliegend, die Pnigung der DDR-Jahrgange von 1930-49 auf den akti­ven Rea1ismus auf die soziale Aufstiegsdynamik in der DDR der 50er und 60er Jahre zuriickzufiihren. Der erkennbare Individualisierungsschub erkllirt sich aller­dings nicht so sehr aus einem rasanten marktwirtschaftlich organisierten Wieder­aufbau wie im Westen, sondern eher aus dem Zuwachs an Karriere- und Bil­dungsmoglichkeiten der betreffenden Jahrgange im Osten mit einer engen Fiihlung zu den Anf'angen der Ulbrichtschen Reformen. Geulen jedenfalls fand bei den urn 1940 Geborenen eine "fast ausschliefiliche" Zentrierung der erzahlten Biograpbie um die Ausbildungs- und Berufsbiograpbie bei Ausblendung des Privaten und eine Betonung der Herkunft aus einfachen Verhaltnissen. Weiterhin notiert er: "Die hohe Bedeutung der Arbeit fUr das Verstandnis der eigenen Identitat ist vielleicht damit zu erklaren, dafi sich die Notwendigkeit zum Aufbau in der Nachkriegszeit verbindet mit der ideologischen UberhOhung der Arbeit in der DDR-Gesell­schaft." 156

In den folgenden Generationen rmden wir in Ost und West den geringsten An­teil an Realisten, wobei wir ab den von 1960-69 Geborenen in beiden Teilen be­reits einen hedomaterialistischen Schub festgestellt hatten, den wir ahnlich wie Goschel als eine weitere Individualisierungswelle inteq>retiert hatten. Interessan­teiweise ist in der jiingsten Altersgruppe wieder ein klarer Anstieg des Anteils an Rea1isten zu erkennen. Man kmm mit Goschel dariiber spekulieren, ob sich dort nach dem Wandel der Rahmenbedingungen durch die Wiedervereinigung durch die neue Welt(un)ordnung und die Rezession von 1993 ein Trend zu einer "neuen Emsthaftigkeit" oder zu einer "neuen Verbindlichkeit" abzeichnet. 157

Wenn wir uns das Generationenbild fUr den Westen ansehen, dann bleibt fUr die Jahrgange von 1940-59 eine weitere Entwicklung nachzuvollziehen, die an­hand der Abbildung 89 deutlich wird. 158 Zwischen dem ersten Individualisierungs-

156 Geulen 1993, S. 43.

157 Ebenda, S. 178. Die "Spekulation" hat sich bewahrheitet. Vgl. Anmerkung 151 und Gensicke

1998b.

158 In Abbildung 90 sind die Resignierten auf der Altersachse dargestellt. Es ist jedoch kein inter­

pretables Schema zu erkennen. Das "Resignierten-Schicksal" stceute 1993 oft'ensichtlich sehr

breit. In diesem Zusammenhang paBt vielleicht ein Zitat von Habich: "Die Vermutung, in Ost­

deutschland kllnnte eine eindeutige, in sich homogene Bevolkerungsgruppe von 'Verlierem'

identiflziert werden, kann ... nicht bestiltigt werden." Habich 1995, S. 5. Im Wertesurvey 1997

zeichnete sich allerdings eine gewisse Konzentration der Resignierten auf Teile der mittleren

164

Page 163: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

schuh, der von den Realisten getragen wird, und dem dritten Schub, der in Rich­tung Hedomats ging, schiebt sich eine zweite Welle, die die Generationen der Jahrgiinge von 1940-59 betrifft. GOschel spricht fUr die urn 1940 Geborenen von einer "theoretischen oder wissenschaftlichen Generation". Die Expansion von Dienst1eistungsberufen in den 60er und 70er Jahren, vor allem der Ausbau und die Reformen des Bildungssektors, ftihrten zu einem "Machtgewinn der Intelligenz". Typisch fUr diese neue Generation ist der "links-libera1e Intellektuelle in einem Dienstleistungsberuf, vorzugsweise in einer Bildungs und Forschungseinrich­tung"159. Vor diesem Hintergrund und in Abgrenzung zur auf Sicherheit, Stabilimt und materiellen Wohlstand orientierten Realistengeneration bzw. zu den noch iilteren Konventionalisten entwickelt sich ein zweiter, "idealistisch" getonter Indi­vidualisierungsschub. Dieser Schub kommt in unseren Daten in Form einer deutli­chen Zunahme des Typus des nonkonformen Idealisten in der Gruppe der von 1940-49 Geborenen zum Ausdruck, die dann Trager der 68erBewegung werden. Er setzt sich in der folgenden Gruppe dervon 1950-59 Geborenen fort, die Grundlage der Griinen-Bewegung bilden. 160

Wir selbst konnen beide Generationen qualitativ nicht voneinander unterschei­den. GOschel meint, der wissenschaftlichen Generation der 68er folge eine "romantische" Generation, deren Idealismus im Unterschied zur vomergehenden Generation nicht wissenschaftlich und analytisch eingefarbt, sondem eher "esoterisch-gefiihlsbetont" und ganzheitlich ist. Es herrscht eher ein moralischer als ein aufldarerischer Impetus vor.

Ein idealistischer Individualisierungsschub ist in den DDR-Daten nur fUr die von 1950-59 Geborenen zu erkennen. In der DDR sind fUr die Gruppe der von 1940-49 Geborenen eher die Realisten typisch. Das kann mit dem naturwissen­schaftlich-technischen, vorrangig okonomisch und eher apolitisch ausgerichteten Reformkurs in der Ulbricht-Am zusammenhiingen. In der folgenden Generation konnten sich die bereits erwaImten "romantischen" Tendenzen unter den Intellek­tuellen als Reaktion auf den rigiden technokratisc~en Ulbrichtschen Kurs ebenso ausdIiicken sowie eine voIiibergehende politische Aufwertung der sozialistischen

und iilteren Jahrgange ab, die den bereits erwiihnten Ausgrenzungseffekten aus dem aktiven Transformationsgeschehen unterliegen.

159 GOschell991, S. 43. 160 Es mag auffallen, daB der Anteil der Idealisten an den relevanten Altersgruppen zwar signiftkant

hoher ist a1s an den anderen, ibr Anteil jedoch absolut gesehen in den entsprechenden Alters­gruppen der von 1940-59 Geborenen nicht sem hoch ist. Das scheint damit zusammenzuhangen, daB der Zeitgeist filr "Idealismus" zur Zeit generell nicht gilnstig ist und wir hier nur den ,,harten Kern" der Idealisten abbilden ohne die "Mitlliufer" des Zeitgeistes, die 1993 eher auf Hedomat­Kurs waren. Denkbar ist auch, daB gegenOber frilheren Erhebungen aus manchen "gescheiterten" Idealisten auch Resignierte geworden sind.

165

Page 164: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Idee in der zweiten HaIfte der 60er und der erst en HiUfte der 70er Jahre. 161 Diese Aufwertung hing mit Illusionen eines "menschlichen Sozialismus" zusammen und mit Hoffnungen auf eine politische Liberalisierung im Gefolge der international en Anerkennung der DDR auch seitens der BRD.

Geulen bestatigt diese Vermutung anhand seiner Interviews: Danach scheint es, dafi die Generation der urn 1950 Geborenen "die politischen und insbesondere moralischen Ansprtiche des Sozialismus stark verinnerlicht hat; auch scheint die emotionale Beziehung zur DDR als Heimat hier sehr stark ausgepragt."162 Ahnlich auch Weidenfeld und Lutz, die direkt von einer "DDR-Generation" sprechen. Ge­rade der Moralismus verbindet diese Generation offensichtlich mit ihrem Gegen­part im Westen, wenn auch die Systemumwelt in vielem anders war. Weidenfeld und Lutz berichten dartiber, dafi sie gerade in dieser Generation einen Gegensatz beobachtet haben, der von innerer moralischer Teilhabe an den sozialistischen Idealen und von Geffihlen der "Entfremdung" und der "Bevormundung"163 gepragt war, in einer real en Lebenswelt, die diesen Idealen immer weniger entsprach. Die gut ausgebildete DDR-Generation verkorperte zwar selbst ein "kritisches Poten­tial", die emotionale Verbundenheit zum Sozialismus aufgrund einer moralisch­idealistischen Wertepragung liefi die Kritik jedoch einen bestimmten Punkt nicht iiberschreiten.

Es bedurfte dalIer eines Wertebruchs in Richtung nichtsystemkonformer Werte, damit unter den jiingeren Menschen eine Massenbasis entstand, die dann in den revolutionaren Umbrtichen fUr den konsequentesten Bruch mit der realsozialisti­schen Wirklichkeit zur Verfiigung stand.

161 Auf diese "AufWertung der Idee des Sozialismus" als ,,zweiten Wertwandlungsschub" hat

bereits Pollack hingewiesen. Pollack 1993, S. 90. 162 Geulen 1993, S. 43. 163 Weidenfeld, Lutz, S. 9.

166

Page 165: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

00

ao

20

, 0

o

00

Konventionalisten Anle n, d. , 'Wet .. trpen I n a . bun. l_tvg· no'G ruPpen

001 ~w. I

0 ... " • • • OlP 19U

Hedomats Mle lle ct: . t v.t., .. trpen I n Oe bUf'tl Jl twv l ftQ l orUPPl n

0 01 e;:a WNI

0 ... 11. SOl P ,.IS

Abb.86

Abb.8 7

167

Page 166: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

' 0

o

10

aD

168

Realisten Art .tI, d. , We, t1,.." en O. "urt. J.N;'I'IO .oruPO. n

.. 01. eiiI W.I'

IdeaJlsten Anl. n. d.t' w.,.ty"ft 1ft O. bunl ,ahrganolg"'PP. ft

01. ~W.II

0 ... 11. SOl! P .eu Abb.89

Page 167: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

......

C1'I

-a

40

30

20

10

o

17

19

20

-29

1

93

0-3

9

Res

ign

iert

e A

nte

lle

de

r W

ert

ety

pe

n a

n

Ge

bu

rta

Ja

hrg

an

ga

gru

pp

en

Ost

m W

est

16

19

40

-49

1

95

9-5

9

Qu

elle

: S

OE

P 1

99

3

An

telle

In

Pro

z.en

t

16

19

60

-69

1

97

0-7

7

Ab

b.9

0

Page 168: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

2.4 Welche sozialen Einstellungen hinterliefi die DDR?

2.4.1 Sozialistische und westliche Identitat

Wir haben in den vorherigen Abschnitten zu zeigen versucht, dafi es im Bereich der individuellen Wertorientierungen und ihren Wandlungen in der Generationen­folge zwischen Ost und West mehr AhnIichkeiten als Unterschiede gibt. Die Un­terschiede, die dennoch zum Vorschein kamen, zeichneten den Osten als eher gut geriistet fUr die Bewiiltigung des Umbruchs aus, in dem relativ wenig Resignation, dafiir jedoch viel Aktiver Realismus zu erkennen war.

1m Kapitel "Wertorientierungen und Wohlfahrt" konnte weiterhin gezeigt wer­den, dafi die Wertesituation in den neuen Landem nach einem iihnlichen Schema und in iihnlicher Plausibilitat wie im Westen an die Wahmehmung von Wohlfahrt insbesondere soziookonomischer W ohlfahrt gekniipft ist. Breite Werteaktualisie­rung (Aktiver Realismus) ist mit iiberdurchschnittlichem Wohlfahrtsempfmden verkniipft, Werteminimalismus (Resignation) mit unterdurchschnittlicher Wohl­fahrtswahmehmung. Es mufite allerdings die Einschrankung gemacht werden, dafi dieser Zusammenhang in den neuen Landem starker fUr die zukiinftigen und stra­tegischen Faktoren der Wohlfahrt gilt als fUr die aktuellen. Es driicken sich darin nivellierende Faktoren der soziookonomischen Situation in den neuen Landem164

aus, die die Werteunterschiede iiberlagem. Diese Werteunterschiede sind aus der Sozialisation in der DDR erklarlich, die im Vergleich zur Bundesrepublik struktu­rell iihnliche, aber auch abweichende Bedingungen aufweist.

Insofem konnte diese Abhandlung mit dem optimistischen Ausblick abge­schlossen werden, dafi der weitere Verlauf der Transformation in den neuen Lan­dem relativ unproblematisch sei, eine erfolgreiche soziookonomische Entwicklung der neuen Lander einmal unterstellt. Die zunehmende soziale Differenzierung werde in den neuen Landem nach dem Vorbild der alten Lander ein neues Unter­futter fUr die aktuell noch etwas in der Luft schwebenden Wertestrukturen schaf­fen.

Dieser Standpunkt miifite unterstellen, dafi die Einwirkungen der sozialisti­schen Sozialisation an den DDR-Biirgem ziemlich spurlos vorbeigegangen seien. Das ist jedoch unplausibel. Viele, insbesondere iiltere DDR-Biirger, haben an die Idee des Sozialismus geglaubt. 165 Und selbst wer nicht daran glaubte, ist dennoch durch die Systemumwelt der DDR gepragt worden, selbst wenn er sich in Opposi­tion dazu fiihlte.

164 Vgl. Weick 1995.

165 So gaben im FrIlhjahr 199222 % der Ostdeutschen (im Alter ab 16 Jahren) an, Mitglied der SED

gewesen zu sein, 67 % sagten, sie batten an den "sozialistischen Staat" geglaubt. V gl. Noelle­

Neumann 1992b.

170

Page 169: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

So muB angenommen werden, dafi trotz aller Ahnlichkeiten zwischen Ost und West das Verhaltnis von Individuum und System in Ost und West eine unter­schiedliche Farbung hatte. Das Menschenbild166 des Sozialismus war immer pri­mar kollektivistisch und etatistisch. Zwar bemiihte man sich, im Verlaufe der hi­storischen Entwicklung des Sozialismus zunehmend, die menschliche Individuali­tat in dieses Menschenbild zu integrieren. Dennoch blieb unabhangige und kriti­sche Individualitat fUr das offizielle Bild yom sozialistischen Menschen immer prekar.

DaB fUr die DDR-BOrger uberhaupt ein bestimmtes Menschenbild fUr verbind­lich erklart werden konnte, z.B. im Programm der SED, ist typisch fUr den realen Sozialismus. 1m Westen gibt es ein solches verbindliches offizielles Menschenbild nicht und kann es auch nicht geben. 167 Allerdings existiert dennoch eine ungeftihre Vorstellung einer fUr die moderne westliche Gesellschaft angemessenen Identitat. Wer Stellenanzeigen liest, sich einem Bewerbungsgesprach stellen oder sich als Berufseinsteiger in der Praxis bewahren muB, bekommt diese Personlichkeitsan­forderungen deutlich zu spOren.

Nach Klages steht dabei ein Selbstkonzept bzw. Selbstbild im Mittelpunkt, das einerseits an individueller Selbstentfaltung orientiert, das jedoch gleichzeitig rea­listisch auf das gesellschaftliche Chancen- und Rollenangebot bezogen ist. 168 Die Fahigkeiten, eigene Interessen zu formulieren, mit den realen Moglichkeiten ab­zugleichen und unter Einsatz von Sekundartugenden und unter Beweis sozialer Kompetenz durchzusetzen, spielen dabei die Hauptrolle.

Die primar individualistische und erst von daher an Leistung und sozialer Kompetenz ausgerichtete westliche Ideal-Personlichkeit widerspricht dem offiziel­len Menschenbild der DDR. Primat hatte hier die gesellschaftliche und kollektive Integration des Menschen. Diejenigen, die im offiziellen System Karriere machen wollten, muBten sich diesem offiziellen Menschenbild unterordnen. Das heillt, im Milieu der Elite war die Individualitiit allzu sehr durch das Kollektiv, Partei und Staat absorbiert, wahrend die gro.6e Masse der Bevolkerung dem Kollektiven und Staatlichen eher distanziert gegenuberstand. Beiderseits herrschte ein unausgewo­genes Verhaltnis zwischen Individuum und System, das zuweilen auch heute noch nachwirken kann.

Es lii.Bt sich fUr die alte Bundesrepublik nachweisen, dafi der bereits beschrie­bene Wertetypus des Aktiven Realisten dem individualistisch-integrativen Anfor­derungsprofil der modernen Gesellschaft am ehesten entspricht. Dieser Typus tritt

166 Vgl. Erpenbeck, Weinberg 1993, die allerdings auch von "Weiterentwicklungen" des sozialisti­

schen Menschenbildes im Laufe der DDR-Geschichte sprechen, in denen Tendenzen zur Ver­

menschlichung, Individualisierung, Intellektualisierung und Subjektivierung zu beobachten sind.

167 Schon das Grundgesetz stellt den Wertepluralismus unter Schutz.

168 Vgl. Klages 1996a.

171

Page 170: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

zwar, wie bereits dargestellt, in den neuen Uindem starker auf als in den alten. Dennoch miissen wiT annehmen, Will auch er (oder sie) von der Systemumwelt des rea1en Sozialismus gepragt ist, wobei allerdings die heutigen Anpassungschancen unter allen Wertetypen sicherlich am grofiten sind.

2.4.2 Attributionsstile im vereinigten Deutschland: Etatismus und Individualismus

Inwiefem sind in den neuen Uindem, unabhangig von der Emanzipationsbewe­gung in der DDR, "Pragungen" des DDR-Systems noch lebendig?

Nach einer ersten Verbliiffung aufgnmd erster Unfrageergebnisse nach der Wende neigten viele empirische Sozialforscher und Politologen zunachst dazu, die Nachwirkungen der "Systempragung" auf die ostdeutsche Bevolkerung zu unter­schatzen. Besonders die Jugendforschung hatte anflinglich Schwierigkeiten, signi­fikante Unterschiede in den Wertorientierungen und politischen Auffassungen der west- und ostdeutschen Jugend nachzuweisen.

Auch beziiglich aIIgemeiner politischer Einstellungen, die man im Westen als gnmdlegend fUr eine funktionierende freiheitliche politische Kultur ansieht, stellte man zwischen der ost- und westdeutschen Bevolkerung zunachst kaum Unter­schiede fest. Beispielsweise wurde in Ost und West die freiheitlich-parlamentari­sche Demokratie als solche kIar der Einparteienherrschaft vorgezogen. "So befUr­worten im Westen wie im Osten mehr als neunzig Prozent der Befragten solche forma1en Aspekte demokratischer Systeme wie das Recht auf Meinungsfreiheit, die Notwendigkeit einer politischen Opposition und die Chance auf Regierungsbe­teiligung fUr jede demokratische Partei."169 Die Ablehnung von Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung ist in Ost und West weit verbreitet, auch be­ziiglich der Akzeptanz von Formen der politischen Partizipation gab es nur geringe Unterschiede. Die Daten fielen in den neuen Liindem oft noch "besser" aus als in den alten, so Will manchmal die Frage gestellt wurde: "Sind die Ostdeutschen die besseren Demokraten?" 170

Die Daten stie.Ben notwendigerweise auf Skepsis, wei! man davon ausging, da.B eine feste Verankerung freiheitlich-demokratischer Einstellungen nur durch jahr­zehntelange Sozialisationsprozesse in einer funktionierenden Demokratie moglich ist. Und das konnte man im FaIle der DDR-Bevolkerung, die ja unter einer dikta­torischen A1leinherrschaft der SED gelebt hatte, kaum annehmen. Die Interpretati­on der Daten wurde auch durch das Beispiel der westdeutschen Bevolkerung ver­kompliziert, die nach dem Sturz der Nazidiktatur einige Jahrzehnte benotigte, um sich freiheitlich-demokratische Einstellungen einzufiben.

Zwar war es immer moglich, stillschweigend anzunehmen, Will die politischen Beeinflussungsversuche und die politische Lebensrealitat der DDR spurlos an den

169 Achirn Koch 1991, S. 2. 170 Vgl. dazu U.a. Achirn Koch 1991, Westle 1992 und 1994.

172

Page 171: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

DDR-Biirgem vorbeigegangen war. Das konnte jedoch nur das Feh1en "diktatori­scher" Einstellungen erkHiren, nicht das Vorhandensein freiheitlich-demokrati­scher. Man behalf sich daher zunachst mit Hilfskonstruktionen, etwa der Annahme einer "virtuellen" Sozialisation, der die DDR-Biirger unterlagen und die sich durch den jahrzehntelangen EinfluB westlicher Medien in der DDR und deren Propagan­da fUr das westliche politische Modell erkHiren sollte. Oder man ging von einem sogenannten "Ereignislemen" aus, indem man dem Ereignis der selbstgemachten demokratischen Revolution von 1989 eine extrem starke Pragekraft auf die politi­schen Einstellungen der neuen Bundesbiirger zuschrieb.

Es wurde jedoch zunehmend empirisches Material erhoben, das den allzu op­timistischen Standpunkt weitgehend in Frage stellte, die politische Sozialisation in der DDR sei an ihren Biirgem vorbei gegangen. Achim Koch hatte bereits 1991 darauf hingewiesen, daB die staatsbezogenen Einstellungen der neuen Bundesbiir­ger von denen der alten erheblich abweichen. 171 "Dominieren in der Bewertung demokratischer Spielregeln und verschiedener Formen politischer Beteiligung die Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West, so ergibt sich ein anderes BUd, wenn man die Einstellungen zu den Funktionen von Staat und Regienmg im Bereich der sozialen Sichenmg und in der Wirtschaftspolitik betrachtet. "172

171 Vgl. Achim Koch 1991.

172 Ebenda 1991, s. 4.

173

Page 172: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Tabelle 9: Soziale Einstellungen in den neuen und alten Landem im Vergleich (1994)

totell/ent

Der Staat mufi dafiir sorgen, dafi man auch bei Krankheit, ot und Arbeitslo igkeil und im Alter ein Ie Au kommen hat o r taat mufi daftir sorgen dafi jeder Arbeit hal und die Prei e stabi l bleiben auch \ enn dCS\ egen die Freiheiten d r Untemehmer ein schrankt \ erden mussen In Deutschland bestehen noch die allen Gege~tze Z\ ischen Besitzenden und Arbeilenden. Die persOnlich tellung hangt da on ab ob man zu der oberen oder unleren KIa e ehOrt 53 Oas Einkomroen sollte ich nichl allein nach der Leistung der einzelnen richlen. ielm hr oJltejeder da haben, was er mit ciner FarniIie ftlr cin anstllndi es Leben braucht Die Wirtschaft funktioniert nur, wenn die Untemehmer gute Ge~ inne machen. Und das kommt letzten Ende allen zu teo Deutschland ist eine orrene GeselJs haft. Wa man im L b n erreicht hangt Dieht mehr om Eltemhaus abo aus dem man komml. ondem on d n Fahigkeiten, die man hat und der 8iJdun die man erwirbt

63 (19

93 (47

1)

Quelle: ALLBUS 1994, Maschinenlesbares Codebuch, Zustimmungen in Pro-zent (in Klammem die entschiedenen Zustimmungen: "voll und ganz").

Die neuen BundesbOrger nehmen den Staat in den meisten Bereichen der Wohl­fahrtpolitik und Daseinsvorsorge deutlich starker in die Pflicht als die alten. Zwar meint man auch im Osten nicht, dafi der Staat die Betriebe selbst besitzen und fiihren soll. Dennoch werden in den neuen Landem wirtschaftlicher Einflufi und Eingriffsmoglichkeiten des Staates in die private Wirtschaft wesentlich starker

174

Page 173: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

gewiinscht. (Tabelle 9) In den neuen Landem erkennt man insgesamt einen Attri­butionssti/173, der starker etatistisch gepragt ist als in den alten. 174

2.4.3 Gesellschaftliche Ordnungsideale in den neuen und allen Landern:

Demokratischer Sozialismus und Liberaler Wohlfahrtstaat

DaB die unterschiedlichen Attributionsstile in Ost und West auf unterschiedlichen Ordnungsidealen beruhen, hat Bettina Westle nachgewiesen. 175 Sie interessierte sich vor allem fUr das Verhaltnis der beiden Ordnungsideen "Sozialismus" und "Demokratie" in Ost und West. Auch sie verweist zunachst darauf, da6 es in den neuen Landem eine ahnlich hohe und stabile Zustimmung zo freiheitlich­demokratischen Idealen und Funktionsmechanismen gibt.

1m Osten ist jedoch auch die Zustimmung zur Idee des Sozialismus recht hoch ausgepragt, ja sie nahm 1993 sogar noch zo. 53 % der Ostdeutschen waren 1993 "sehr" oder "ziemlich" fUr die Idee des Sozialismus eingestellt (1992: 41 %), je­doch nur 24 % der Westdeutschen (1992: 19 %). FUr die Idee der Demokratie spra­chen sich 1993 im Osten 82 % aus (1992: 76 %), im Westen 1993 86 % (1992: 86 %). In einer anderen Fragestellung durch das IFD A1lensbach waren 1997 noch immer 68 % der Ostdeutschen und 33 % der Westdeutschen der Meinung, der Sozialismus sei "eine gute Idee, die schlecht ausgefiihrt" worden sei (Abbildung 91).

Entscheidend ist nun, da6 der theoretische Antagonismus beider Ordnungsideen "Sozialismus" und "Demokratie" von 60 % bis 70 % der Ostdeutschen nicht mit-

173 Der Attributionsstil einer bestimmten Bevolkerung ist das VerhlUtnis zwischen den Forderungen

der Bevolkerung an den Staat und dem, was die einzelnen Bilrger sich ihrem eigenen Kompe­

tenz- und Aktivitatsbereich zurechnen. In den USA ist dieser Stil traditionell wesentlich weiter in

Richtung des einzelnen Bilrgers verschoben als in Deutschland und in Ostdeutschland noch

weiter zum Staathin als in Westdeutschland. Vgl. Klages 1995, Wegener 1992.

174 Der etatistischere Charakter des Attributionsstiles in den neuen Landem zeigt sich auch anhand

der Frage, wer ,,fUr die Schaffung von Arbeitsplatzen hauptsiichlich verantwortlich" sei, eher der

Staat oder eher die Untemehmen. 1994 nahmen 38 % der Westdeutschen den Staat filr die Ar­

beitsplatze in die Pflicht (und 49 % die Untemehmen), aber 66 % der Ostdeutschen (30 % Un­

temehmen). Wie beweglich die Ostdeutschenjedoch in dieser Frage sind, zeigen die Antworten

auf die gleiche Frage im Jahr 1998; wwend die westdeutschen Antworten fast genauso wie

1994 ausfielen, attribuierten nunmehr nur noch 52 % der Ostdeutschen die Schaffung von Ar­

beitsplatzen dem Staat und inzwischen 39 % den Untemehmen. Ein zweiter indirekter Indikator

filr die Staatsattribution ist die IPOS-Frage danach, ob in der Wirtschaft zu viele Dinge durch

den Staat geregelt werden. 1994 meinten das 49 % der Westdeutschen und 36 % der Ostdeut­

schen, 1998 bereits 60 % der Westdeutschen, aber nunmehr auch 52 % der Ostdeutschen. Also

auch hier Bewegung! Vgl.IPOS 1998. 175 Vgl. Westle 1994.

175

Page 174: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

vollzogen wird (aber auch von ca. 50 % der Westdeutschen nicht); beide Ord­nungsideen werden gleicherma6en ptiiferiert. Westle vennutet aufgrund ihrer Analysen ein eigenstiindiges Demokratieidea1 in den neuen Undern, das an Vor­stellungen eines "demokratischen Sozialismus" orientiert ist und an Vorstellungen eines "dritten Weges" zwischen Kapitalismus und Sozialismus erinnert. 176 Dieses Demokratieidea1 beinhaltet in starkerem MaBe als das westliche die Akzeptanz erheblicher Umverteilungen durch den Staat und eine deutlichere Tendenz in Richtung sozialer Gleichheit.

Das ostliche Demokratieidea1 ist damit starker als das westdeutsche eine zen­tralistische Umverteilungs- und Leistungsdemokratie. Dem steht seitens des We­stens ein individualistischeres und dezentraleres Demokratieverstiindnis entgegen, innerhalb dessen der Schutz der Individualrechte und der FOderalismus starker betont werden. Man kann damit festhalten, da6 im ostlichen Demokratie- und Staatsverstandnis durchaus langfristige Elemente sozialistischer Sozialisation fortwirken: Es ist zwar nicht totalitiir gepragt, dennoch zentralistischer, etatisti­scher, kollektivistischer und wohlfahrtstaatlicherl77 als das westdeutsche. 178 Diese "Systempragung" scheint sich auch in den Abbildungen 92 und 93 niederzuschla-

176 Aufschlu6reich dazu einige Ergebnisse des Allensbacher Institutes fUr Demoskopie. 55 %

Prozent der Ostdeutschen meinten im NovemberlDezember 1997, mit der Wiedervereinigung

wAre die Chance vergeben worden, einen neuen Staat zu schaff en, in dem Marktwirtschaft,

Menschlichkeit und Sozialismus verbunden sind. 20 % waren unentschieden und nur 25 % da­

gegen (mit abnehmender Tendenz). 1m Westen stimmten dem nur IS % der Bevalkerung zu,

70 % waren dagegen, der Rest warunentschlossen. (Vgi. Noelle-Neumann 1997c).

177 Man beachte, daB jene "Pragungen" des DDR-Systems eine gra6ere Beweglichkeit der Einstel­

lungen erlauben, als manchmal angenommen. Wie bereits bei den IPOS-Indikatoren

"Verantwortlichkeit fUr Arbeitsplatze" und "Regulierung der Wirtschaft" erweist sich in den

neuen Uindem auch die Erwartungshaltung gegenllber den Sozialleistungen als bewegiich. Zwar

waren 1994 noch 60 % der Ostdeutschen der Meinung, der Umfang der bestehenden Soziallei­

stungen sei zu klein (West: 32 %), dennoch ist dieser Prozentsatz 1998 auf 39 % (West: 18 %)

zurllckgegangen, wahrend nunmehr eine relative Mehrheit von 44 % meinte, der Umfang der

Sozialleistungen ware gerade richtig (West: 46 %). Hintergrund dieser "Anpassungsleistung"

scheint in Ost und West die Oberzeugung zu sein, daB sich Deutschland "die hOchsten LOhne,

die kllrzesten Arbeitszeiten und den lAngsten Urlaub" in der Welt in Zukunft nicht mehr leisten

kanne (78 % West und Ost). Vgi. IPOS 1998. 178 Allerdings mllssen wir unsere eigene These relativieren, daB in den neuen Uindem aufgrund der

etatistischeren Einstellung das Mrgerschaft1iche Engagement unterentwickelt ist (Gensicke

1995a). In unserem Wertesurvey 1997 laBt sich ein breite Palette (z.T. wiederbelebter?) Mrger­

schaft1icher Aktivitaten auch der Ostdeutschen nachweisen sowie eine positive Einstellung zum

bilrgerschaft1ichen Engagement. 39 % der Westdeutschen und 35 % der Ostdeutschen engagie­

ren sich bereits in irgendeiner Weise affentlich, freiwillig und unentgeltlich, 31 % bzw. 34 %

sind an einem Engagement interessiert und nur 30 % bzw. 31 % nicht. Dabei investieren Ost­

deutsche IS Stundenpro Monat, Westdeutsche 16 Stunden. Vgl. Klages, Gensicke 1998.

176

Page 175: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

gen. Vor die Alternative gestellt, ob man eherpersonliche Freiheit Wld Wlgehinder­te EntfaltWlgsmoglichkeiten des Einzelnen vorziehen wiirde oder eher soziale Gleichheit bei geringeren sozialen Unterschieden, entscheidet sich die Mehrheit der Westdeutschen fUr die Freiheit des Einzelnen. Zwar gab es auch im Osten zum Zeitpunkt der ersten freien Wahlen im Man 1990 eine knappe Prliferenz fUr die Freiheit. Doch entschied sich bereits kurz nach der Wahrungsunion im August 1990 eine Mehrheit im Osten fUr die Gleichheit. 179

179 Diese, filr die gesellscha.ftliche Priiferenz von ,,Freiheit" ungflnstige Tendenz zugunsten von

"Gleichheit" fmdet ihre (wenn auch schwachere) Parallele auch in der Entwicklung der personli.

chen Wertorientierungen der neuen BundesbQrger. Mitte 1990 war filr die Ostdeutschen

"Freiheit und Unabhlingigkeit" noch zu 61 % "ganz besonders wichtig", 1993 noch filr 480/0,

1995 waren es immerhin wieder 51 %. In den alten Llindem gab es in diesem Zeitraum zwar

auch einen Negativtrend zuungunsten von "Freiheit und Unabhlingigkeit". Dennoch hielten die·

sen Wert 1993 nur noch 61 % filr "ganz besonders wichtig", nach 66 % im Jahr 1990, 1995 wa·

ren es nach wie vor 61 %. Soziale Gerechtigkeit hatte dagegen in den neuen Llindem von An·

fang an eine hahere Priiferenz als Freiheit und Unabhlingigkeit, 1990 73 % und 1993 77 %, 1995

78 % (West: 1990680/0, 1993710/0, 1995 70 %. Nach Hans·Joachim Veen und Carsten Zelle

fmden Westdeutsche liberal·demokratische Wertvorstellungen wie "Freiheit", "uneinge·

schrllnkte, freie Meinungsll.u6erung" sowie "Rechtsstaat und Demokratie" wichtiger (,,sehr

wichtig" West: 740/0, 700/0, 67 % Ost: 580/0, 50 % 48 %). Sozial·demokratische Werte wie

"Gleichberechtigung der Frau", "Sozialstaat" und "Soziale Gerechtigkeit, Verringerung von

Einkommensunterschieden" sehen dagegen Ostdeutsche wichtiger (,,sehr wichtig" West: 49 0/0,

420/0, 39 % Ost: 650/0, 570/0, 64 %). Vgl. Veen und Zelle 1994 Von den Dingen, die zu einer

Demokratie "unbedingt dazugehoren" sollten, betonten Ostdeutsche im NovemberlDezember

1997 die freie Berufswahl und das Privateigentum an Firmen wesentlich weniger als Westdeut·

sche, dafilr deutlich mehr, "daB die Einkommensunterschiede nicht sehr gro6 sind". V gl. Noelle·

Neumann 1997c.

177

Page 176: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

--..l 00

Neu

e L

an

de

r 8

0

65

80

40

18

-l2

. 2

0

17

U

o 4

/5'9

0

So

zial

ism

us

eine

gu

te I

dee

?

Ob

de

r S

ozl

alls

mu

s e

lne

gu

te I

de

e s

el,

die

sch

lech

t a

usg

efU

hrt

wu

rde

An

ga

be

n I

n P

roze

nt

68

We

ste

n:

Ja

..-3

3

c(}o

{>

c(}o

Ne

in

17

-I

I.

vI-

"If

-..

"1-

en

tsct

led

~n

15

I _

__

_

1991

1

99

2

19

94

1

99

5

19

96

1

99

7

Qu

elle

: N

oe

lle-N

eu

ma

nn

19

97

c A

bb

.91

Page 177: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Freiheit wichtiaer 0_ .1" I I r lilt dli , ,... .. &1 I'" .-

ft ... t • • ... • 0:1-1.. 1. Olelch"'., l., 1 .. 0_ II L_ ..

70 ~----------------------------------------------,

10

10

00 80

20

. 0

••

o I ...... --

Freiheit weniger aeschatzt 0_ ._ Iiii' ... ,reI iI" .... 1"'.1· M" CHI . , . , fUr 101 • Gle leh I, I I I

Abb.92

70 ~----------------------------------------------------, N .... Under

' 0 Unlnl.ehlldln

o AnI_ben In "ro_nt

.. eo reo ' 2'12 0'" r.a .V '17

o I .. 0 . 11 ..... Abb.93

179

Page 178: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

D. Integration

1. Akzeptanz und Systembewertungen

Mit Hilfe des vierten grundsatzlichen Leitbegriffs der Integration wollen wir erfas­sen, ob sich in den neuen Landem eine entsprechender Integrationsprozefi vollzieht oder ob es Hemmnisse fUr diese Integration gibt. Dazu ist zunachst zu priifen, wie es mit der Akzeptanz des neuen wirtschaftlichen und politis chen Systems seitens der Ostdeutschen steht. Werden die Institutionen der Marktwirtschaft und der frei­heitlichen Demokratie in Ostdeutschland angenommen?

Den Ausgangspunkt mufi ein grundsatzlicher Befund machen: In den neuen Landem wird das westliche System nicht in Frage gestellt. Wenn es darum geht, ob die Einfiihrung eines westlichen Systems notwendig und richtig war, stimmt die Masse der Ostdeutschen durchaus zu. Der Prozentsatz, der diesem eher rationalen Urteil zustimmt, ist sogarvon 1992 68 % auf 199577 % gestiegen (Abbildung 94). Hier kann also zunachst von hoher Akzeptanz gesprochen werden. Auf die Frage, ob man geme das Rad der Geschichte zuriickdrehen wiirde, in eine Zeit, als die beiden deutschen Staaten nicht vereinigt waren und es noch eine selbstandige DDR gab, reagierten im NovemberlDezember 1997 67 % der Ostdeutschen mit Ableh­nung (West: 63 %), nur 13 % mit Zustimmung (West: 18 %). Ca. ein FUnftel der Ostdeutschen war allerdings in dieser Frage unschlussig (vgl. Noelle-Neumann 1997c).

Wenn es jedoch urn konkrete Bewertungen des Systems geht, dann fallen die Ergebnisse deutlich schlechter aus. Allensbach fragte z.B. seit dem Friihjahr 1990 die Ostdeutschen mehrfach nach ihrer Meinung zur Marktwirtschaft in der Bundes­republik (Abbildung 95). Hatten im Friihjahr 1990 noch 77 % der Ostdeutschen eine gute Meinung von der Marktwirtschaft, so waren es im Friihjahr 1991 nur noch 53 %, im Juni 199244 % und im Juni 1997 gerade noch 22 % (43 % "keine gute Meinung"). Allerdings war von 1994 bis 1997 auch im Westen die gute Mei­nung zum Wirtschaftssystem von 57 % auf 40 % zuriickgegangen, ein Hinweis auf inzwischen gesamtdeutsche Trends und Problemlagen. 180

Nicht besser verlauft der Meinungstrend bezliglich des politischen Systems (Abbildungen 96 und 97). Wird gefragt, ob die bundesdeutsche Demokratie die beste Staatsform sei, war in den neuen Landem auch 1997 eine relative Mehrheit von reichlich 40 % zumindest unentschieden. Das Meinungsklima bezliglich des politischen Systems war seit der Wende sehr schwankend, Aufwartstrends folgten

180

180

Einen almlichen -wenn auch moderateren- Trend nahm der IPOS-Indikator, "ob sich die Soziale

Marktwirtschaft in Deutschland bisher bewiihrt habe". 1994 stimmten dem 76 % der Westdeut­

schen und 64 % der Ostdeutschen zu, im Februar 1998 nur nochjeweils 61 % bzw. 48 %. Vgl.

IPOS 1998.

Page 179: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

immer wieder Einbrtiche. Extrem eingetriibt haben sich die Meinungen seit 1996. 1997 dominierten die negativen Meinungen die positiven sogar deutlich. Dagegen waren trotz aller Politikverdrossenheit der letzten Jahre stets zwischen 70 % und 80 % der Westdeutschen grundsatzlich der Meinung, die bundesdeutsche Demo­kratie sei die beste Staatsform. Damn konnte auch der starke Riickgang der Demo­kratiezufriedenheit in den letzten Jahren nichts andern.

Die bundesdeutsche Demokratie kann damit in Westdeutschland auf ein recht hohes Ma6 an Legitimitlit zuriickgreifen. In den neuen Landern ist das nicht der Fall. Zwar ist dort die Demokratie im al/gemeinen breit akzeptiert, aber nur, wenn ohne den Zusatz "die wir in der Bundesrepublik haben" gefragt wird. 181

Die Probleme der Ostdeutschen mit der westdeutschen Demokratie drticken sich auch in der Entwicklung des Indikators "Zufriedenheit mit der Arbeit der Demokratie" aus, der regelIlliillig im Eurobarometer erhoben wird (Abbildung 98). Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Demokratie ging in den neuen Landern seit der zweiten HaIfte des Jahres 1991 bis zur Mitte 1994 von einem ohnehin geringen Niveau kontinuierlich auf ca. 35 % zuriick. In diesem Trend folgen die Westdeut­schen zwar den Ostdeutschen, dennoch waren sie auch 1993 und im Frtibjahr 1994 auf dem ersten Hohepunkt der Politikverdrossenheit immerhin noch mehrheitlich mit der Arbeit der Demokratie zufrieden. 1m Laufe des Jahres 1994 erholte sich allerdings das Meinungsklima in der Bevolkerung wieder. In Ostdeutschland gab es jedoch auch im Ftiibjahr 1995 keine absolute Mehrheit fUr ein positives Urteil zur Arbeit der Demokratie in Deutschland. 182 Seit 1996 unterlag die Zufriedenheit mit der Demokratie wiederum einem starken Negativtrend. 1m Wertesurvey 1997 ermittelten wir im Westen 28 % Zufriedene mit der "Arbeit der Demokratie" (Ost: 15 %),26 % bzw. 21 % Neutrale, aber 46 % bzw. 64 % Unzufriedene. Wie wenig allerdings im Osten diese Systembewertungen von der individuellen Werteebene

181 Ahnlich auch Seifert und Rose: "lnfolge der deutschen Vereinigung hat sich fUr die Mehrzahl

der ostdeutschen Haushalte, im Gegensatz zu anderen osteuropiiischen Uindem, die wirtscha.ftli­

che Situation verbessert und eine Anhebung des Lebensstandards bewirkt. Moglicherweise hat

die relativ g11nstige Entwicklung auch die Akzeptanz des demokratischen Systems an sich be­

g11nstigt. Dennoch wird das bestehende politische System der Bundesrepublik sehr niedrig be­

wertet. D.h., der groBe politische Rahmen stoBt zwar auf Akzeptanz, die konkrete Ausgestaltung

der Politik aber weitgehend auf Skepsis. Seifert, Rose 1994, S. 44.

182 Mit diesen Werten lag Ostdeutschland im Frilhjahr 1995 mit 49 % immerhin im EU­

Durchschnitt. Extrem schlechte Werte erzielte Italien (20 %), schlecht waren auch die Daten

Griechenlands (30 %). Nicht besonders zufrieden mit ihren Demokratien waren auch Spanier

(mit 40 % Zufriedenen), Portugiesen (42 %), Franzosen (47 %) und Briten (48 %). Der emeute

Einbruch der Zufriedenheitswerte brachte Ostdeutschland 1997 wieder deutlich unter den euro­

piiischen Durchschnitt, mit negativen Werten, wie sie nur ltalien, vor allem aber Belgien (81 %

Unzufriedene!) aufWiesen. Westdeutschland lag nunmehr nur leicht aber dem EU-Durchschnitt.

Besonders zufrieden waren DAnen, Iren, HollAnder und Luxemburger.

181

Page 180: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

beeinflu6t werden, erkennt man damn, daJl Aktive Realisten im Westen mit nur 38 % Unzufriedenen die "besten" Zufriedenheitswerte erzielen, dagegen Aktive Realisten in den neuen Umdern mit 63 % Unzufriedenen ein ebenso negative Be­wertung abgeben wie der ostdeutsche Durchschnitt.

Insgesamt mu6 festgehalten werden, daJl in den neuen Umdern das westliche System zwar nicht in Frage gestellt wird. Dennoch sind die konkreten Bewertun­gen des bundesdeutschen Systems entweder wie beziiglich der Marktwirtschaft nach einer Art Anfangseuphorie deutlich zuriickgegangen. Oder sie waren wie beziiglich des politischen und sozialen Systems von Anfang an nicht sehr gut, gingen dann weiter zuriick und stagnieren seitdem auf sehr niedrigem Niveau. Die Grundbedingung einer erfolgreichen Integration, die positive Bewertung und emo­tionale Zuwendung zum gesellschaftlichen System, ist damit im Osten Deutsch­lands nicht gegeben.

2. Identifikation: Zugeh6rigkeit, Nationa/sto/z, Vertrauen

Wenn in den neuen Landern schon die Akzeptanz des neuen Systems prekar ist, dann kann es mit der noch starker emotionsbesetzten Identifikation mit dem neuen System erst recht nicht weit her sein. Die affektiven Bindungen der Menschen zu ihrem Land, wie sie sich in Gefiihlen wie Vertrauen, ZugehOrigkeit und Stolz aus­drficken, sind in Ostdeutschland besonders defizitar ausgepdigt.

2.1 ZugehOrigkeitsgefiihl

Fiihlten sich - alternativ gefragt - vor der Wiedervereinigung im Juni 1990 noch 66 % der Ostdeutschen in erster Linie als Deutsche und nur 28 % als DDR-Bfirger, so waren es im Juni 1992 nur noch 40 %, die sich in erster Linie als Deutsche fiihlten. 52 % sahen sich nunmehr in erster Linie als Bfirger der ehemaligen DDR, obwohl es diese nicht mehr gab. Seit das IFD Allensbach ab 1992 nach der Alter­native "Deutscher" versus "Ostdeutscher" fragte, stuften sich sogar 63 % als Ost­deutsche ein. Auch im Juli 1994 waren es noch 60 %, die sich als Ostdeutsche fiihlten, im Man 1997 wieder 67 %. Dagegen sahen sich nur noch 28 % eher als Deutsche. In der alten Bundesrepublik fiihlt man sich dagegen mehrheitlich als Deutscher (1997: 60 %) und nicht als Westdeutscher (1997: 37 %).183 Besonders 30-44jahrige sehen sich im Osten eher als Ostdeutsche (76 %), im Westen 16-29jahrige oft eher als Westdeutsche (44 %). In den neuen Landern ist damit ein kIares Separatbewu6tsein entstanden, ein neues Wir-GefiihlI84, das so im Umfeld der Wende nicht bestand.

Auch in unserem Wertesurvey 1997 ist dieses Sonderbewu6tsein kIar zu erken­nen. (Abbildung 99) Erfafit man, wie wir es getan haben, die Dimensionen der

183 Vgl. Noelle-Neumann 1994c, A11ensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1993-1997.

184 Vgl. Thomas Koch 1994.

182

Page 181: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

gefiihlsntiilligen ZugehOrigkeit getrennt voneinander, dann fiihlen sich Ostdeutsche sieben Jahre nach der Wiedervereinigung zwar ebenso stark wie Westdeutsche als "Deutsche", aber in gleicher Intensitat auch als "Ostdeutsche" ("im Sinne der neu­en BundesUmder"). Westdeutsche sehen sich nur ntiillig a1s "Westdeutsche" ("im Sinne der alten Bundeslander") an. Auch die landsmannschaftliche Identitat ist in den neuen Landern viel starker als in den alten. Allenfalls die Bayern reichen in ihrer Landesidentitat an das "identitatsschwachste" neue Bundesland Sachsen­Anhalt heran; das starkste LandesbewuBtsein bekundeten die Befragten in Meck­lenburg-Vorpommern, Sachsen und Thiiringen.

Die Selbsteinstufung als Ostdeutscher bzw. als Westdeutscher laBt sich fakto­riell von den Mustern DeutscherlLandsmann bzw. Europaer/Weltblirger abgrenzen und bezeichnet in der Tendenz tatsachlich eine Art innerdeutsches SeparatbewuBt­sein. Wichtig ist, daJl sich im Osten Konventionalisten, aber gerade auch Aktive Rea1isten in starkem Mane als Ostdeutsche ansehen. Ein verstarktes "Separat­bewuBtsein" im Westen wird dort nur von den Konventionalisten gepflegt. Rea1i­sten im Osten haben somit auf sogar erhOhtem Niveau eine ahnliche "multiple" Identitat wie ohnehin der ostdeutsche Durchschnitt.

2.2 Nationalgefiihl

Allensbach fragte 1997 danach, worauf man als Deutscher stolz sein konne. Zwar gibt es eine gemeinsame Basis von nationalen Merkmalen, auf die Ost- und West­deutsche gleicherIIUillen stolz sind (Abbildung 100): Wirtschaftliche und wissen­schaftliche Leistungsfalrlgkeit, technische Hochleistungen der Industrie, das "Made in Germany", deutsche Autos. Wenn man so will, driickt sich hier in Ost und West ein gemeinsamer, von der deutschen Teilung weniger beriihrter Teil deutscher Identitat des 20. Jahrhunderts aus. Wenn gar von "Fleill und Albeitsfreude" der Deutschen die Rede ist, kommt im Osten deutlich mehr Stolz auf. Man erinnere sich hier an die im Kapitel "Sozialisation" festgestellte Bedeutung von Sekundar­tugenden und der Albeit in Ostdeutschland.

Wird jedoch nach Merkmalen gefragt, die typisch fUr die staatliche bundes­deutsche Entwicklung nach 1945 sind und die sich im vereinigten Deutschland kontinuieren, verweigern sich viele Ostdeutsche (Abbildung 101). Zwar sind beide Teile Deutschlands auf ihren Wiederaufbau nach dem Krieg stolz. Auf die "Personliche Freiheit" in Deutschland sind allerdings 72 % der Westdeutschen stolz, jedoch nur 49 % der Ostdeutschen, auf die deutschen "Sozialen Leistungen, die soziale Sicherheit" 57 % der Westdeutschen, aber nur 32 % der Ostdeutschen, auf das "politische System" und das "Grundgesetz" 60 % im Westen und nur 30 % im Osten. Die bundesdeutsche Westbindung, die sich in der "deutsch­franzosischen Freundschaft", der "deutsch-amerikanischen Freundschaft" und den "deutschen Leistungen bei der europaischen Einigung" manifestiert, erzeugt im-

183

Page 182: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

merhin bei 50 %,46 % bzw. 42 % der Westdeutschen Stolz, jedoch nur bei 35 %, 28 % bzw. 31 % der Ostdeutschen. 18S

Abgesehen davon, daIl im Osten der "Wirtschaftspatriotismus" ebenso wie im Westen lebendig ist, scheinen sich die nationalen Gefiihle im Osten zum einen stlirker auf systemneutrale Merkmale als Kulturnation mit grofien Dichtern und Komponisten, historischen Stadten und Landschaften zu richten (Abbildung 102). Zum anderen betont man im Osten die eigenen Leistungen und Beztige starker, die Montagsdemonstrationen und die dadurch erzwungene deutsche Einheit und die ohne die DDR nicht zustande gekommenen und zum Teil immer noch zustande kommenden grofien deutschen sportlichen Leistungen (wobei hier der Westen sich an den Osten angeniihert hat).

2.3 Vertrauen in Institutionen

Das Integrationsdefizit in Ostdeutschland wiederholt sich auch beim Vertrauen in die neuen offentlichen Institutionen (Abbildungen 103 bis 106). 1m Fliihjahr 1994, also reichlich 4 Jahre nach der Wende in der DDR, konnen nur das Gesundheits­wesen, die Hochschulen und Universitaten mehrheitlich Vertrauen im Osten ver­buchen. Die Gewerkschaften genossen, allerdings in Ost und West auf geringem Niveau, immerhin ein hOheres Vertrauen im Osten. Zwar fiel das Vertrauen der Westdeutschen zu den offentlichen Einrichtungen in Deutschland mitten in einer Welle heftiger Staats- und Politikverdrossenheit auch nicht gerade uberwiiltigend aus, dennoch waren die Werte im Osten noch deutlich schlechter. 1m Vergleich zum Westen schnitten im Osten Polizei, Justiz und Bundestag besonders schlecht abo

Die Abbildung 106 zeigt anhand eines kleineren Instrumentes Vertrauenswerte in Deutschland im Jahre 1997 (Wertesurvey). Man erkennt, dafi nach wie vor die ostdeutschen Vertrauenswerte weit hinter den westdeutschen zutiickbleiben, die allerdings mit Ausnahme des Bundesverfassungsgerichtes und der Polizei ebenfalls ziemlich schwach ausfallen. Bildet man aus den acht Kategorien einen Vertrauen­sindex, erkennt man das interessante Phanomen, daIl Aktive Rea1isten in den neuen Landern immerhin einen gegenuber den anderen Wertetypen des Ostens deutlich erhOhten Vertrauensindex aufweisen. 186 Dieser Wert bleibt allerdings einen halben Skalenpunkt hinter dem der westdeutschen Aktiven Rea1isten zurUck und erreicht noch nicht einmal den westdeutschen Durchschnittswert. Besonders gr06 sind jedoch die Differenzen zwischen den Vertrauenswerten ost- und westdeutscher

18S Diese Werte haben sichjedoch auch in Westdeutschland seit 1992 deutlich verschlechtert.

186 Wichtig ist, da6 in den neuen Uindem das Verbesserungsempfmden der eigenen Lebensbedin­

gungen seit der Wende eine klare positive Korrelation zum Vertrauen in die Institutionen hat

(32 %). Dieser Effekt scheint den gr6Beren VertrauensvorschuB der Realisten fi1r das "System"

zu erldllren, da diese auch das stiickste Verbesserungsempfmden bekunden.

184

Page 183: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Konventionalisten und Idea1isten. Dem Institutionensystem fehlt im Osten also ganz besonders die Untersrutzung der Konventionalisten und der Idea1isten.

Die unterschiedliche emotionale Systemzuwendung in Ost und West bilanzie­rend soIl noch ein 1etztes empirisches Datum genannt werden. Wahrend im No­vemberlDezember 199762 % (1991: 68 %) der Westdeutschen der Meinung wa­ren, dafi die bundesdeutsche Gesellschaftsordnung es wert ist, verteidigt zu wer­den, so meinten das nur 40 % (1991: 51 %) im Osten. Zweifel an der Verteidi­gungswiirdigkeit der gesellschaftlichen Ordnung hatten 27 % (1991: 21 %) im Westen, aber 47 % (1991: 32 %) im Osten, der Rest war unschlussig. (Vgl. Noelle­Neumann 1997c)

185

Page 184: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

186

ao

ao

' 0

20

o

aa at

Fur westliche Ordnung 01. l"'fiJhnm, . tn., poUllechin Otdnunv

nact. .... WCMIR YorbUd .. , _

!! 7, 72 ., n

!!----

Rlchtlll

, so 30 2a .!!. u

~ Fallch -MOI'e" m Promnt

... , n O~. 12 Ap< 13 Jul 13 0~"3 AQr"

0 ... 11. , IPOa " ' '''917 .e1raoll 1ft O. tCli eute chI Mcl. '" ~

Verlorene Sympathlen E ...... ,.,. 1ft di n neulnUnd.r" .0- Wk,· ICl\eftNYI . ... de, BAD e l,... au • ".11tUftO

AQr ,. 0111 ..

Abb.94

'O ~An~.~._b._" __ ~_P_~ __ W_._' ____________________ -r~ __ ~ __ ~~ __ ~ ____ ,

.0 to ... !I ... tft\ll\O .... W •• tl n

21S • 7/1 10 2 10 • ". 7/1 ,VI2'2 • ' .. 0 "., ... 2 ,teS .... ' "' " .. '''7

0 ... 11. No. II. · ....... 'lt7e Abb.95

Page 185: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Demokratie akzeotiert Ob of. bund •• de ulache O.~r.U. dl.

b •••• Stut. for_ '.t

'oo r-------------------------------------~--~~~--~ SAO und . , .. l .ndet Mgab e" In Pro M

10

eo

Unenuchleden 17

+ 14 + + + + " 70 "7' 1017 107. 10'0 10.. ,'02 ,n '10' "~I' ".7

Abb.96

Negativer Trend, viele Unentschiedene Ob d .. bunCII •• d .. u c. ... D.-o~t • • I •• ' .

be •• atM lato,. I.,

• • 4 0 4 S 4 3 S7 41 40

' 0

so

2.

20

l' Ana.be,. I,. Pro.". " • 7 • 12 12 it18 10

,no .... 1112 "1$ " • • Ov. n. tacMr '11

41

, ,V12 '.06

311 40 40

S/ . 7 '187

Abb.97

187

Page 186: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

-00 00

1m W

este

n z

ufr

ied

ener

Z

ufr

lad

an

ha

lt m

it d

ar

Arb

alt

da

r D

am

kra

tla

(W

ast/

Ost

19

73

11

99

0-1

99

7)

In P

rou

nt

100

,----------------------------------------------------------------------,

80

80

40

20

u I-

°se

hr

zulr

led

an

o.o

zle

mllo

h z

ulr

led

an

°

79

80

~

n

78

78

I

I n

173

7

3

71

,:.:r

-~

n _

_ n

89~

88 8

8 I

I~

nr-r

iWel

'

81

81

r-r-' ~ ~

<1>8

88

5~

~

f!!

~

O

r I

I I

I ,

, I

I ,

, «

t I

, I

«'

" I

, ,

, 1

, ,

I I

I I

I I

,

Iii Iii ii'

i I

I Iii

I Ii,

I I

I i

I I

I Ii,

I I

I i

I

73

7

87

77

87

98

08

18

28

38

48

68

88

78

88

98

9

90

90

91

91

92

92

93

93

94

94

94

96

9

79

7

J.h

r

Qu

alla

: E

uro

ba

rom

ata

r A

bb

.98

Page 187: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

SchluB: Was ist das hauptsachliche Hemmnis fiir die Integration von Ost und West?

A. Ertriige des Modells

Abschlie6end sollen die Ertrage diskutiert werden, die unser im Anfang entwickel­tes Modell bei der Priifung von Hypothesen fiber die Entwicklung des subjektiven Faktors in den neuen Liindern erbracht hat und damit die wirklichen Hemmnisse der Integration der Ostdeutschen bestimmt werden.

Die Analyse mit HiIfe unseres Modells widerlegt klar die situative Anomiehy­pothese, nach der die neuen Bundesbfirger von der rasanten Transformation und von der Vereinigungskrise subjektiv fiberfordert wfirden und statt mit einer pro­duktiven Akkommodation an die neuen Bedingungen mit Anomiesymptomen reagierten. Die These wird anhand der akkommodativen Daten widerlegt. Die Ostdeutschen sind optimistisch eingestellt, die meisten fiihlen sich heute besser als vor der Wende. Sie freuen sich mehrheitlich (und starker als die Westdeutschen) fiber die Wiedervereinigung.

Diese Meinungsklima laBt sich mit Daten der Wohlfahrtsforschung aus einer deutlich verbesserten Wohlfahrt in den neuen Liindern und damit aus Tatsachen der Transformation selbst erklaren. Die Zufriedenheit mit dem Haushaltseinkom­men und dem Lebensstandard, dem Warenangebot und dem Zustand der Umwelt sind gestiegen. Hinter diesen Zufriedenheitsurteilen steht wiederum die Verb esse­nmg der objektiven Situation in den neuen Landern durch die Transfonnation. Die Haushaltsnettoeinkommen und frei verfiigbaren Einkommensbestandteile sind kraftig gestiegen, das Warenangebot hat die graue Mangelzeit der DDR vergessen lassen, die Umweltbelastungen sind deutlich zuriickgegangen und es herrscht per­sOnliche Freizfigigkeit.

Zwar sind im Bewu6tsein der Ostdeutschen auch die negativen Seiten der Transformation prlisent, vor aHem die hohe Arbeitslosigkeit und Unterbeschafti­gung. Dennoch werden diese Probleme als Ubergangserscheinungen inteIpretiert. Die Ostdeutschen iiberbriicken diese Ubergangszeit mit Optimismus auf der Basis einer hohen Frustrationstoleranz. Sie erweisen sich von ihrer Sozialisation her als

189

Page 188: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

psychisch robust und stabil. Ein zweiter Aspekt der BewaItigung des Umbruchs besteht in der individuellen flexiblen und aktiven Problemlosung. Riiumliche, berufliche und geistige Mobilitiit wurde an den Tag gelegt. Eine ahnliche Pluralitiit der personlichen Werte und Wertemuster wie im Westen ist die Grundlage der eher individualistischen als kollektivistischen BewaItigung der Transformation im Osten (etwa in Form von spektakularen Grofi- und Massenprotesten auf der Grundlage einer einheitlichen ostdeutschen Interessen1age). Insoweit widerlegen auch Tatsachen aus der Sozialisation der neuen Bundesbiirger die Anomiehypothe­se.

Mehr potentielle Erkliirungskraft hat die Sozialisationshypothese. Sie behauptet die Unvereinbarkeit von Wertorientierungen, die sich aus unterschiedlichen Bio­graphien und Lebensumstiinden in der Zeit der Trennung West- und Ostdeutsch­lands erklaren sollen. Durch unsere Analysen wird jedoch die Sozialisationshypo­these auf ein bestimmtes Geltungsfeld eingegrenzt. Sie scheitert im Vergleich individueller Wertestrukturen zwischen Ost und West. Diese sind, wie Faktoren und Clusteranalysen unserer eigenen Daten zeigen, in Ost und West ahnlich ausdif­ferenziert und pluralisiert. Unterschiede sind zum einen situativ aus einem Nachho­leffekt der noch geringeren Lebensqualitiit im Osten zu erklaren. Auf der anderen Seite weisen sozialisatorische Unterschiede eher in die umgekehrte Richtung, als die Sozialisationshypothese behauptet: Die Wertestrukturen in den neuen Landem verweisen in Form eines deutlich hOheren Anteils aktiver Realisten als im Westen eher auf einen ProduktivitiitsfiberschuB als auf einen Mangel an produktiver Wer­testrukturierung.

"Ffindig" wird die Sozialisationshypothese in der Schichtzuordnung zur Arbei­terschicht und der generell niedrigen Selbsteinstufimg Ostdeutscher in der Oben­Unten-Hierarchie, in den "sozialen Einstellungen" bzw. im Attributionsstil und in den unterschiedlichen Zugehorigkeitsgefiihlen in Ost- und Westdeutschland. Die Befunde der Sozialisationshypothese kreisen alle um kollektiv-soziale Befindlich­keiten an der Schnittstelle von Individuum und Gesellschaft und von Ost und West. Sie betreffen vor allem Probleme, die in unserem Modell unter den Begriff der Integration fallen.

Zur Schichteinstufung: Die Interpretation der anderen und niedrigeren Schicht­einstufimg in den neuen Landem als kulturell-sozialisatorisch bestimmt, wird durch situative Faktoren relativiert, vor allem durch den noch anhaltenden so­ziookonomischen Unterschichtungseffekt des Ostens unter den Westen. Zum ande­ren kann man dieses unterschiedliche Schichtbewufitsein nicht einfach als Integra­tionshemmnis an sich interpretieren. Mit einigem spekulativen Mut kann man dem durchschnittlichen Ostdeutschen kontrastierend zum Westdeutschen die kulturbe­stimmende Sozialgestalt des sozialen Aufsteigers in einer modemen Facharbeiter­gesellschaft zuordnen, dem durchschnittlichen Westdeutschen die kulturbestim­mende Sozialgestalt des "postmaterialistischen" Menschen in einer modemen biirgerlichen Erlebnisgesellschaft. Man kann sicherlich damit viele kulturelle Ost­West-Unterschiede erklaren. Warum jedoch der Kontrast beider kulturellen Cha-

190

Page 189: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

raktere (soweit es so etwas fUr ganze Kulturen tiberhaupt gibt) an sich schon zu Entfremdungen und zu Integrationsproblemen ftihren mufi, ist mir nicht erklarlich.

Zu den gesellschaftlichen Einstellungen und zum Attributionsstil: Die gesell­schaftlichen Einstellungen und der Attributionsstil in den neuen Uindem sind nicht kommunistisch, sondem sozialdemokratisch eingefarbt und stehen aufierdem in einer typisch deutschen wohlfahrtstaatlichen Tradition, die sich in den alten Lan­dem allenfalls abgeschwacht hat. DaB die neuen Bundesbtirger politisch ebenso gemii6igt und wenig radikal sind wie die alten erkennt man auch damn, daB sich in den neuen Landem nur etwa ein Viertel der Bevolkerung als "links" einstuft. In den neuen Landem gibt es damit eine iihnlich "normale" Verteilung der politis chen Grundwerte mit einer dominanten "Mitle" und Minderheiten im linken und rechten Spektrum (Abbildung 107).187 Zwar hat der Prozentsatz der "Linken" in den neuen Landem von 1990 bis 1995 von 21 % auf 26 % zugenommen (auf einer 100er Skala 0-39) und liegt damit hOher als im Westen (18 %). Doch noch starker zuge­nommen hat die ohnehin dominante "Mitte" (auf der 100er Skala 40-60) von 55 % auf63 % (West: 64 %). (Abbildung 108)

Man kann also der Sozialisationshypothese folgenden Erklarungsgehalt zubilli­gen: Wir haben in den neuen Landem ein anderes soziales Selbstverstandnis, einen anderen Attributionsstil und andere Auspragungen gesellschaftlicher Einstellun­gen. Sie konnen als Uberreste der "Facharbeitergesellschaft" und "Wohlfahrts­diktatur" der DDR erklart werden, sind jedoch oft auch durch situative Bedingun­gen des Vereinigungsprozesses bestimmt (also etwa in Form des Unterschich­tungseffektes und der Einforderung von finanziellen Hilfen aus dem Westen).

Es ist jedoch zu bemerken, daB dem Uberbau gesellschaftlicher Einstellungen in den neuen Landem die "GegenstUcke" an der Basis der "individuellen Werte" fehlen, die das reale Verhalten der Menschen letztlich viel mehr bestimmen. Die­ses Realverhalten ist von einer gnmdlegenden Akzeptanz des neuen Systems be­stimmt.

Man kann auch im Westen eine gewisse Distanz der individuellen Werteebene und der gesellschaftlichen Einstellungsebene erkennen, die ein StUck Normalitat darstellt. Diese Distanz ist in den neuen Landemjedoch deutlich grofier. "An sich" systemnahe Wertestrukturen sind im Osten nicht viel starker tiber soziale Einstel­lung en an das System gekoppelt als "an sich" systemfemere. Leicht erkliirbar ist, daB die neuen Bundesbtirger diese Neigung zur Distanzierung als Veranlagung aus der Zeit des DDR-Sozialismus mitbringen. Schon schwerer zu erklaren ist, warum diese Distanz nun im vereinigten Deutschland bestehen bleibt und warum die neu­en Bundesbtirger nicht bereit sind, sich starker mit den gesellschaftlichen Leitbil­dem des Westens anzufreunden. Nur so ware ja eine Identifikation mit dem neuen System denkbar.

187 Daraufhatte bereits 1991 Erwin K. Scheuch hingewiesen. Vgl. Scheuch 1991.

191

Page 190: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Die Sozialisationshypothese setzt genau an diesem Umstand an, da6 wir noch weit von diesem wiinschenswerten Zustand entfemt sind. Sie verweist auf die Tat­sache, da6 die Ostdeutschen sich schon seit Ende 1990 und dann zunehmend als Wir-Gruppe defmieren, ihrer Gruppe somit eine unterscheidende kollektive Identi­((it gegenuber den Westdeutschen aufgebaut haben. Dieses Phanomen ist auch auf Seiten der Westdeutschen nachweisbar. Auch sie defmierten sich zunehmend als Wir-Gruppe gegenuber den Ostdeutschen (auch wenn sie sich nicht als "Westdeutsche", sondem als "Deutsche" sehen).

Diese Abgrenzung zweier Wir-Gruppen im staatlich vereinigten Deutschland fmdet ihre Parallele in jeweils hOchst unterschiedlichen konkreten Charakterisie­rungen der Wir-Gruppe in Ost und West. Das IFD Allensbach fragte seit Mitte 1991 zu vier Zeitpunkten mit einer unveranderten Liste West- und Ostdeutsche, was ihrer Meinung nach auf "die Menschen in Westdeutschland" und "die Men­schen in Ostdeutschland" zutrifft. Anhand dieser Urteile sind schon seit Mitte des Jahres 1991 klare Auspragungen einer kollektiven westdeutschen Identitat und einer kollektiven ostdeutschen Identitat zu erkennen (Abbildungen 109 und 110). Danach ordnen sich Westdeutsche als Wir-Gruppe in hohem Mane Eigenschaften wie Fleill, Ehrgeiz, Selbstbewu6tsein, eine kritische Haltung, die Neigung zur Btirokratie, Sauberkeit, Ordnung und das Streb en nach Geld zu. Umgekebrt ordnet man im Westen der Eigengruppe Eigenschaften wie Angstlichkeit, Zuriickhaltung, Traurigkeit, Bedriicktheit, Ausgeglichenheit, Ruhigkeit und Religiositat in gerin­gemManezu.

In mancher Hinsicht ist dieses kollektive westdeutsche Selbstbild nicht unrea­listisch: Vor allem im Selbstbewu6tsein, in der kritischen Einstellung und auch im Ehrgeiz ist der individualisierende Wertewandel der letzten Jahrzehnte im groben durchaus reflektiert. In der hohen Selbstzuschreibung von Fleill, Sauberkeit und Ordnung und in der (vielleicht etwas uberschatzten) Neigung zur Btirokratie sind nach wie vor stabile Elemente "deutscher" Mentalitat zu erkennen (trotz des Wer­tewandels).

KIar uberschatzt erscheint jedoch das materielle Streben der Bundesbtirger ("aufs Geld aus"), das auf der personlichen Werteebene keineswegs in dieser Vor­rangstellung vorhanden ist, was den Btirgem dennoch durch eine offentliche und medienwirksame Egoismus-Debatte suggeriert wird. Aus ahnlichen GrUnden er­scheint auch die geringe Selbsteinschatzung der Eigengruppe als religios als unter­schatzt (wenn man bedenkt, daB sich ungeflihr zwei Drittel der Westdeutschen individuell als religios und gottesglaubig einstufen).188

In der kollektiven Identitat der Ostdeutschen nimmt nun der Fleill ebenfalls die fiihrende Rolle ein. Auch Sauberkeit und Ordnung vervollstiindigen das "deutsche" Selbstbewu6tsein in den neuen Landem. Auch nicht ganz unrealistischerweise ordnet man "den Ostdeutschen" in den neuen Landem Merkmale wie

188 Vgl. Zulehner, Denz 1994, Terwey 1993.

192

Page 191: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

"unzufrieden", "rni6ttauisch", "ttaurig, bedtiickt" und "angstlich" zu. Diese Items katm man jedoch weniger als stabile Zuschreibungen von Eigenschaften ansehen. Ihre hohe Prasenz driickt eher eine situative Reaktion der Ostdeutschen auf die schwierigen Umstiinde der Transfonnation aus. Daher geht ihre Zuschreibung auch mit der soziookonomischen Entlastung und der zunehmenden BewaItigung der neuen Lebensumstiinde deutlich zuriick (allerdings werden die neuen BundesbUr­ger immer noch als "rni6ttauisch" angesehen).

Was in der kollektiven Identitat des Ostens jedoch weitgehend fehlt, sind die individualistischen Tugenden des vom Wertewandel gefonnten modernen BUrgers, wie SelbstbewuIltsein, Aktivitiit und Ehrgeiz. Dagegen spielen sozialmoralische Eigenschaften eine deutlich wichtigere Rolle: Ostdeutsche meinen von ihrer Wir­Gruppe, sie sei freundlich, bescheiden, ehrlich und zuriickhaltend. Umgekehrt wird das materialistische Item ("aufs Geld aus") den Ostdeutschen kaum zugeordnet. Dieses kollektive "deutsche" und "sozialmoralische" Selbstbild in den neuen Lan­dern ist bereits im Juli 1991 vorhanden und verstiirkt seine Pragnanz in der Folge noch.

B. Ein situativ-sozialisatorischer Erkliirllngsansatz fdr kollektive Identi­

titsunterschiede zwischen Ost und West

Die Sozialisationshypothese erklart Identitatsunterschiede zwischen Ost und West aus der Unvereinbarkeit ost- und westdeutscher Mentalitiiten, die in der Zeit der Trennung entstanden sei und im Laufe des Wiedervereinigungsprozesses zum Vorschein ldime. Wir denken jedoch, diese Albeit hat hlnreichend Hinweise er­bracht, da& diese Argumentation auf schwachen Fiillen steht.

Dennoch gibt es natlirlich einen Erk/arungsbedarjfiir empirisch belegbare Ent­fremdungserscheinungen zwischen Ost und West und ihre Abgrenzung als Wir­Gruppen. Die Losung sehen wir in einer Verkopplung einer sozialpsychologisch­situativen Analyse des Vereinigungsprozesses mit einigen richtig intetpretierten Elementen der Sozialisationshypothese. Meines Erachtens hat die Sozialpsycholo­gie die weiterfuhrendsten empirischen Befunde und intetpretierenden Oberlegun­gen zu Identitatsproblemen zwischen Ost und West erbracht, die leider in der of­fentlichen Diskussion meist ignoriert werden. 189

In einem interessanten Artikel haben sich z.B. Doll, Mielke und Mentz des Problems angenommen.190 Die Autoren gehen von der grundlegenden Annahme der Theorie der sozia/en Identitat aus, nach der Mitglieder von Gruppen "nach positiver sozialer Identitat und nach moglichst gro6er Unterscheidung von anderen Gruppen streben" (S. 501). Insbesondere wenn sich Gruppen "kategorisieren"

189 Vgl. Psychologische Forschung zum Thema Deutschland Ost und Deutschland West 1993.

190 Doll, Mielke, Mentz 1994.

193

Page 192: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

lassen, etwa in "ostdeutsch" und "westdeutsch", wird auf vergleichbaren und als wichtig angesehenen Dimensionen Uberlegenheit fiber die andere Gruppe ange­strebt. Solche Gruppenidentitiiten sind vergleichsweise unproblematisch, wenn sie institutionalisiert sind, d.h. wenn die sich fiberlegen empfmdende Gruppe auch eine offizielle und allgemein anerkannte statushtihere Position, z.B. in der sozialen Hierarchie, einnimmt (etwa als Oberklasse).

Identitatskonflikte entstehen jedoch dann, wenn keine Institutionalisierung die­ser Asymmetrie (mehr) vorliegt, ja offiziell sogar die Status-Gleichheit beider Gruppen proklamiert und angestrebt wird. Dieser Fall ist im wiedervereinigten Deutschland durch den Beitritt der neuen Lander zur Bundesrepublik und die offi­zielle Politik der Angleichung der LebensverhaItnisse gegeben. Paradoxerweise ftihren somit gerade die Bestrebungen der Angleichung zwischen Ost und West zu einer Verschiirfung von Identitatskonflikten.

Aber gibt es fiberhaupt eine Identitats-Asymmetrie zwischen Ost und West, und wenn ja, warum gibt es sie? Empirisch ist es recht einfach, diese Asymmetrie zu zeigen, die trotz aller Sonntagsreden zwischen Ost und West besteht. Doll, Mielke und Mentz belegen dieses Phanomen anhand wechselseitiger Gruppeneinschatzun­gen West- und Ostdeutscher auf der Basis von Umfragen des Spiegels aus den Jahren 1990 bis 1992. Die Allensbacher Daten, die wir bereits zitiert haben, gehen in eine aImliche Richtung (Abbildungen 111 und 112).

Die grofite Asymmetrie zwischen Ost und West wird durch die sogenannten Kompetenzmerkmale gebildet. Kompetenzmerkmale sind zum Beispiel Eigenschaf­ten wie "selbstandig", "selb stb ewufit" , "flexibel", "entschlufikriiftig" und "ge­schiiftstfichtig". In den Allensbacher Daten erscheint diese Dimension vor aHem in den jeweiligen Zuordnungen der Eigenschaften Selbstbewufitsein, Ehrgeiz und Aktivitat. Westdeutsche schreiben sich diese Merkmale in hohem Mafie zu, den Ostdeutschen sprechen sie diese jedoch weitgehend abo Ostdeutsche sprechen diese Eigenschaften den Westdeutschen ebenfalls in hohem Mafie zu, sich selbst jedoch schreiben sie Kompetenzmerkmale in wesentlich geringerem Mafie zu.

Das hellit, die Westdeutschen wollen den Ostdeutschen Kompetenzeigenschaf­ten nicht zugestehen, und die Ostdeutschen akzeptieren ffir ihre Gruppe eine deut­liche Unterlegenheit in den Kompetenzeigenschaften. In diesen Eigenschaften driickt sich jedoch jener modeme Individualismus westlicher Gesellschaften aus, und die Verfugbarkeit jener Eigenschaften ist eine entscheidende Erfolgsbedin­gung in dieser Gesellschaft (wie wir ja auch im Abschnitt sozialistische und west­liche Identitat festgestellt hatten).

Wichtig ist jedoch daran zu erinnem, dafi Ostdeutsche die individuellen Vor­aussetzungen fUr kompetentes Handeln in ihren individuellen Personlichkeits­merkmalen in einem aImlichen Mafie wie Westdeutsche besitzen, wie wir im Ab­schnitt "Psychologische Befunde" und bei den Wertestrukturen bereits nachgewie­sen haben, und dafi die Ursache dafiir ein paralleler Modemisierungsprozefi in Ost und West ist (Abschnitt "Sozialisation"). Dennoch ist dieses Bewufitsein in der

194

Page 193: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

kollektiven IdentiUit der Ostdeutschen nicht prt'isent. Man kann das unseres Erach­tens zunachst aus einem Reflexionsdefizit in den neuen Landem erldaren, da es in der DDR keine offentliche Diskussion fiber dieses Thema geben durfte. In An­kniipfung an dieses ko11ektive Bewu6tseinsdefizit in den neuen Landem scheint es jedoch den Westdeutschen und ihren Medien bereits sehr friih gelungen zu sein, den Ostdeutschen bestimmte Kernelemente ihrer Version yom typischen Ostdeut­schen aufzuzwingen.

Warum aber sol1ten die Westdeutschen uberhaupt ein Interesse haben, ihre (schein bare) Uberlegenheit auf der Ebene der Kompetenzmerkmale den Ostdeut­schen einzureden und gegen eventue11e Emanzipationsbewegungen des Ostens zu konservieren?

Die Sozialpsychologen erklaren diese Strategie der Westdeutschen (die sie klar nachweisen konnen) folgendermaJlen: Zum einen besteht fUr die Westdeutschen als Wir-Gruppe das Problem, daB mit der Wiedervereinigung ihr hoherer Status be­droht ist, der uber die Zweistaatlichkeit eines reichen und geschaftstiichtigen We­stens und eines iirmlichen, aber "sozial wannen" Ostens institutionalisiert und damit im Verhaltnis zwischen Ost- und Westdeutschen (soweit dieses uberhaupt vorhanden war) vergleichsweise unproblematisch war.

Aber neben diesem eher psychologisch negativen Effekt fUr die Westdeutschen gibt es ffir sie ein ganz massives Verteilungsproblem. Die Wiedervereinigung bringt die Gefahr der Verringerung des Wohlstandsniveaus der Westdeutschen mit sich, sei es in Form von Transferzahlungen, von "Dumping-Konkurrenz" aus dem Osten oder von DDR-Altlasten.191 Aus beiden GrUnden verfolgen die Westdeut­schen eine Strategie der Aufrechterhaltung ihrer statushoheren Position durch Beibehaltung oder Verschilrfung ihrer Binnengruppenjavorisierung. Ziel dieser Strategie ist es, die Abgrenzung der eigenen Gruppe von der Fremdgruppe auf­rechtzuerhalten, urn die weggefallene Institutionalisierung der Gruppenhierarchie zu ersetzen. Diese weggefallene hierarchische Institutionalisierung solI jetzt durch die Betonung des angeblichen Vorhandenseins hOherwertiger Personlichkeits-

191 "Bedenkt man ... die Tatsache, daB jedes Jahr viele Milliarden DM an westdeutschen Steuergel­

dern von West nach Ost flieBen, und die Prognosen fi1r die westdeutsche Wirtschaft eher d\lster

ausfallen, so konnten viele Westdeutsche hierdurch den Eindruck gewinnen, daB ihre \lberlegene

Position langfristig gerahrdet ist und es mehr und mehr zu einer Anniiherung beider Gruppen auf

einem (Wohlstands-)Niveau untedJ.alb der bisherigen westdeutschen Position kommen kann ...

Zur Bewiiltigung dieser Situation werden GegenmaBnabmen immer wahrscheinlicher." Kan­

ning, Murnmendey 1993, S. 217. "Pm die Westdeutschen droht mit zunehmender politischer

und wirtschaftlicher Angleichung der beiden Teile Deutschlands ein Verlust ihrer statushiiheren

Position und einer Verringerung des Wohlstsndsniveaus (z.B. groBere Konkurrenz, Lohnanglei­

chungen nach unten, Obernabme von A1tlasten aus der ehemaligen DDR). Sie konnten versu­

chen, diese EinbuBen durch Beibehaltung und Verschiirfimg der Binnengruppenfavorisierung

aufpsychischer Ebene zu bewiiltigen." Doll, Mielke, Mentz 1994, S. 502.

195

Page 194: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

merkmale der Eigengruppe gegenuber der Fremdgruppe kompensiert werden. Damit soIl die Status- und Wohlfahrtsungleichheit m6glichst lange aufrechterhal­ten und die Angleichung verz6gert werden. Damit unterlauft man diffizil die offi­zielle Strategie der Angleichung der Lebensverhiiltnisse. 192

Welche Rolle spielen nun die Ostdeutschen in diesem Spiel? Sie verfolgen zum einen eine Strategie der "Assimilation", d.h. sie passen sich langsam auch in ihrer kollektiven Identitat dem Profil der Westdeutschen in den Kompetenzmerkmalen an. 193 Dennoch ist es fUr sie in der Situation der Nicht-Integrierten und auch aus dem Streben nach Eigenstandigkeit heraus nicht leicht, einfach nur die MaBstiibe deIjenigen zu ubemehmen, die ihnen die Anerkennung194 verweigem.

Dabei reagierten die Ostdeutschen folgenderma6en. Zunachst erfolgte eine Uminterpretation bestimmter Kompetenzmerkmale, die besonders eng mit dem sozialen Wettbewerb in einer Konkurrenzgesellschaft verkniipft sind. Westlicher Individualismus und die entsprechenden Kompetenzmerkmale werden nur noch als "Realisierung des Konkurrenzstrebens"195 angesehen und k6nnen in der Folge von einem moralischen Standpunkt her abgewertet werden. Die im Westen durchaus prasente Unterscheidung von individueller Interessenwahmehmung in einem ge­wissen moralischen Kontext einerseits und amoralischem bedingungslosem Kon­kurrenzstreben andererseits wird zunehmend verwischt. 196 In Abbildung 112 er-

192 Wichtig ist zu betonen, daB die Charakterisierung dieser dominanten westdeutschen Verhaltens­

strategie keine moralische ist, sondern einfach eine niichtern-realistische. Waren die Ostdeut­

schen in der Position der Westdeutschen, wiirden sie wahrscheinlich auch nicht anders handeln.

Die soziookonomische Dimension bestimmt nun einmal das Verhalten des

"Durchschnittsmenschen" rnehr als "idealistische" Motive. Man muB auch die im Vergleich zu

anderen westlichen Uindern schwache nationale Identitat und den typischen ,,neudeutschen"

Okonomismus beriicksichtigen, urn dieses Verhalten zu interpretieren. Diese Muster konnen

insbesondere bei jiingeren und mittleren Jahrgangen zu einer gewissen Distanz zu ihren ostli­

chen Landsleuten filhren. Jenseits der Durchschnittswerte gibt es unter den Westdeutschen si­

cherlich auch viele vor allern lUtere Jahrgange, die sich oft aus national-idealistischen Motiven

frilh und oft auch ohne groBe Gratiflkation in den neuen Uindern engagiert haben.

193 Schon diese Tendenz zur Assimilation ist eine Bedrohung fUr den Westen: "Die bevorzugte

Strategie der hier untersuchten Ostdeutschen besteht in der Assimilation an die Gruppe der

Westdeutschen. Hierdurch verliert die westdeutsche Gruppe langfristig ihren inferioren Gegen­

spieler, von dem sie sichpositiv abhebenkann." Kanning, Mummendey 1993, S. 217. 194 195 196

196

Vgl. Pollack 1997. Doll, Mielke, Mentz 1994, S. 513. Meulemann hat darauf hingewiesen, daB die Vorrangstellung der individuellen Entfaltung

gegeniiber der sozialen Gleichheit in der von uns bereits zitierten Allensbacher Fragestellung

daraufzuruckgeht, daB die Westdeutschen Gleichheit in dieser Entgegensetzung zur individuel­

len Selbstentfaltung als "Gleichmacherei" empfmden, die sie ablehnen. Umgekehrt kann man

sagen: Die Ostdeutschen empfanden dagegen (als Folge des Imageverlusts des Individualismus

Page 195: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

kennt man diesen negativierenden Mechanismus daran, da6 bei der Charakterisie­rung der Westdeutschen durch die Ostdeutschen im Jull 1991 eine extrem hohe Zuschreibung der Eigenschaft "selbstbewufit" von einer ebenso extrem hohen Zuschreibung der Eigenschaft "aufs Geld aus" begleitet wird. Umgekehrt geht die geringe Eigenzuschreibung von Selbstbewufitsein im Osten mit der geringen Zu­schreibung von "aufs Geld aus" einher (Abbildung 110).

Die Einnahme dieses "moralischen Standpunktes" seitens des Ostens dient letzt1ich der Favorisienmg und Aujwertung der Eigengruppe. Denn im Kontrast zum riicksichtslosen und materialistischen Individualismus erscheint natiirlich der moralische Kollektivismus urn so strahlender, zumal dieser im Westen weniger eingefordert und den Ostdeutschen "herablassend" oder auch "wohlwollend" zu­gestanden wird. 197

1m Zusammenhang mit diesem sozialpsychologischen Mechanismus erleben dann die Legenden von der sozial-warmen DDR und der kalt-kapitalistischen BRD ihre Renaissance, zumal sich die Marktwirtschaft in den neuen Uindem oftmals nicht gerade fair eingefiihrt und zuweilen deutlich "harter" agiert hat als in den alten Uindem. Hier wird nun die anspruchsvolle Behauptung der Sozialisationshy­pothese ins rechte Licht geriickt, nach der nach der Wende gerade die in der DDR erworbenen sozialen Werte revitalisiert werden und in Konflikt mit dem westdeut­schen Individualismus geraten. Was hier belebt und am Leben gehalten wird, ist ein toter Uberbau aus DDR-Zeiten, der a1s kollektives sozialpsychisches Schutz­schild dem Westen entgegengehalten wird.

Einen weiteren typischen Mechanismus der Identitatsbildung sehen Doll, Miel­ke und Mentz in der Aufwertung von Arbeits- und Sekundtirtugenden in den neuen Uindem von einem ohnehin hohen Niveau auf ein noch hOheres. Wir konnten

in den neuen Uindem) gerade die individuelle Selbstentfaltung als rohes Konkurrenzstreben ge­

gendber einem eher positiv gesehenen moralisch-ausgleichenden Gleichheitspostulat. V gl.

Meulemann 1995.

197 Rappensberger, Nerdinger, von Rosenstiel und Spiess haben diese Umwertungsprozesse ftlr

Studenten aus den neuen Uindem anhand ihrer empirischen Untersuchungen folgenderma6en

beschrieben: "Im Falle der ostdeutschen Studenten bilden die Wertepolarititen 'Kollektivitiit

versus Konkurrenz' die relevante Vergleichsdimension. Da bereits das BewuDtsein einer Min­

derheit anzugehOren, gendgt, urn den ProzeS der Bildung einer sozialen Identitiit zu fOrdem '"

bietet sich daftlr der Wert 'Kollektivitat' an: Angesichts des wirtscha.ft1ichen Erfolges westdeut­

scher Verhaltensweisen, die negativ mit Konkurrenz assoziiert werden, verbleibt nur noch die

moralische Hoherbewertung der mit 'Kollektivitiit' bezeichneten zwischenmenschlichen Bezie­

hungen. Damit der Wert aber seine identitiitsstiftende Wirkung erftlllen kann, muS er von den

negativen Aspekten des frdher vorherrschenden Zwangs und der gegenseitigen Kontrolle gerei­

nigt werden. 'Ibr seid die Erfolgreichen, dafiir sind wir menschlicher', so lieBe sich die dber den

Wert 'Kollektivitiit' hergestellte Distinktheit ... beschreiben." Rappensberger, Nerdinger, von Ro­

senstiel, Spiess 1993, S. 165.

197

Page 196: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

diesen Effekt auch in der Entwicklung der Eniehungsziele in den neuen Landern nachweisen. Der Unterschied zur kontrastierenden Identitatsbildung des westlichen Individualismus in Westdeutschland und des moralischen Kollektivismus in Ost­deutschland liegt darin, daB urn die Sekundartugenden beide Gruppen in ihrer jeweiligen kollektiven Identitat konkurrieren. West und Ost beanspruchen sie fOr sich, die Westdeutschen sprechen sie den Ostdeutschen ab, die Ostdeutschen rech­nen sie sich zumindest deutlich starker zu als den Westdeutschen. Die Westdeut­schen bekunden damit ihre Zugehorigkeit und ihre Anspriiche in einer westlichen Leistungsgesellschaft und weisen die ZugehOrigkeit und die Anspriiche der Ost­deutschen abo Die Ostdeutschen fordern diese Zugehorigkeit ein, insbesondere mit dem Anspruch, "genauso gute und leistungsfahige, wenn nicht bessere Deutsche" zu sein. Es fallt auch hier nicht schwer, auf sozialisatorische Pragungen zu verwei­sen ("Arbeiterschicht"), wie wir ja auch auf die "produktive" Struktur der ostdeut­schen Werte hingewiesen haben.

Meines Erachtens fiihren die eben genannten Uberlegungen angesichts der in dieser Arbeit zitierten okonomischen, soziologischen und psychologischen Daten zu einer fibeneugenderen Losung als die Sozialisationshypothese, wenn die para­doxe Erscheinung erklart werden solI, daB mit der objektiven Annaherung zwi­schen Ost und West subjektive Entfremdungserscheinungen zunehmen. Wir wollen damit hervorheben, daB es in den neuen Landern deutliche Imageverschiebungen bestimmter sozialer Verhaltensweisen gegeben hat, die ohne Rfickgriff auf kollek­tive Identitatsprobleme gar nicht erklarlbar sind.

Von diesen Uberlegungen her ist es nun nur noch ein Schritt zu zeigen, warum man sich in den neuen Landem mit dem emotionalen Zugang zu den Institutionen der Konkurrenzdemokratie und der Marktwirtschaft schwer tut und warum man kontrastierend an der Idee des Sozialismus festhaIt. Demokratie und Marktwirt­schaft stehen als Institutionen mit den Verhaltensweisen, die sie im Blick des Ostens nahelegen, fUr eben jenen Konkurrenz-Individualismus, den man im Osten ablehnt. 198

In dem eben beschriebenen sozialpsychologischen Mechanismus sehen wir das entscheidende Hemmnis fOr die Integration der Ostdeutschen in das wiederverei­nigte Deutschland. Wenn diese Integration fiber die kfihle Akzeptanz eines unver­meidlichen Systemwechsels hinausgehen solI und eine emotionale Basis bekom­men solI, dann mufi die westliche Bevolkerung auihoren, fiber die sozialpsychische

198 Es muB an dieser Stelle betont werden, daB Ostdeutsche nicht gegen individuelle Differenzie­

rung eingestellt sind, etwa auf Basis des Leistungsprinzips. Sie opponieren nur gegen einen

(wirklichen oder vermeintlichen) westdeutschen Individualismus, der die Regeln der FaimeB

nicht einhlilt, und dagegen, daB sie nicht die gleichen Chancen wie die Westdeutschen einge­

raumt bekommen, die sie im Sinne dieser FaimeB beanspruchen konnen.

198

Page 197: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Abwertung der Ostdeutschen einen Zustand aufrechterhalten zu wollen, der dem Verfassungsgebot einheitlicher Lebensverhiiltnisse in Deutschland widerspricht. 199

Nur so kann sich tiber den Weg eines wachsenden Zugehorigkeitsgefohls und tiber einen Vertrauensgewinn im Osten schlie1Uich auch eine Identifikation mit dem neuen Deutschland entwickeln.

199 Deshalb ware auch die Annahme unplausibel, daB die zunehmende Vielzahl von Kontakten von

allein zu einem besseren ZusammengehOrigkeitsgefilhl und zum Abbau von Vorurteilen f'i1hren

konnte. 1993 gaben 57 % der Westdeutschen an, daB sie mit Menschen aus den neuen Llindem

zusammengekommen seien, 199460 %und 1995 61 %. Diese Menschen sagten auchmit gro8er

Mehrheit, sie hatten die Ostdeutschen nicht als "Jammer-Ossis" empfunden. Vgl. Noelle­

Neumann 1995b. Dennoch hat sich an den grundlegenden Vorurteilen des Westens Qber den

Osten nicht viel geiindert, die kollektiv-diskriminierende Grundhaltung hiilt also an. Dieser Be­

fund bestiltigt die pessimistische Prognose von Susanne Rippl, die in einem Forschungsprojekt

empirisch die Kontakte Ost- und Westdeutscher untersucht hat. "Hinsichtlich der Kontakthypo­

these geben die gefundenen Ergebnisse allerdings wenig Grund zu der Hoffnung, Kontakte

konnten positivere Einstellungen zwischen Ost- und Westdeutschen fOrdem. Die Ergebnisse ...

lassen fiIr die Falle, in denen tatsiichlich Verallgemeinerungen von Einzelerfahrungen auf Grup­

penebene stattfmden, eher davon ausgehen, daB diese Erfahrungen negative Erfahrungen sein

werden." Ripp11995, S. 282.

199

Page 198: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

N o o

Ais

was

man

slc

h si

eht

AJ,

...

.. _,

til It

c" ,

•• b

.. .

,. .r

.ter

Lln

i.

,I,,..

!l

UI]

Ow

.. ,

.O

al

D ..

... c

ll.'

8.

80

I I·

...

E",

op

l.,

'.31

~

I·.··

W,a

l-/O

.ld

... '

ach

" 1.

61

~ I·

Bun

d .. l .. d,

,,,a

nn

....

I

I ...

W,l

Ib

I a.7

' ro

e,

'.11

• o.,.tI~

W.r

CI.

Ut"

Ye)

I tt

t7.

WII

I.Iw

.n.

7,

'~'keI.n 7

1ft

hohe

lllll

....

...

, ·iU

:,.rh

."p

t n

lch

t'

Ab

b.9

9

Wis

sen

sch

aft

, T

echn

ik u

nd W

lrts

cha

ft

Wor

.",f

...

... 1

. D

• ..",

e:,,-

, .,0

It. .,I

ft Il

ann

'Wei

18

811

Wlr

ilch

alll

l.ll

lun

o

WI ... nlc

hal

l

r.ch

nlk

/ln

du

ll,l

.

-"'a

d.

In O

arm

any'

Bu

nd

.ld

.utl

ch

. A

ulol

FI.

II,

Arb

.III

" ..

. d.

Ow

.. ,

DO

li

An

aab

...

. P

'lOZ

eftl

r--------,l

'I.

t--_

----Il

ee

I ..

I------Ir

IS

f---

---,

J}1:

a

-lea

r-------I1

II 113

~====:il

., l·.

lee

o 2

0

'0

10

'0

'0

0

Ov,

IIe-J No.U",

'N'~'

_M ..

.. 1b

A

bb

.10

0

Page 199: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

N o -

Sys

tem

stol

z un

d W

estb

indu

ng

WO

flu

f ..

...

al.

OIU

UC

M' .to

'" ••

.., k

ann

( .

. .,

11

17

)

OW

a.t

DO

li

" W

lad

a,.u

fbau

J

7.

P.,

.lS

nllc

h. F

,.lh

.1I

J 72

.,

PoI

lIl.

cha.

Sya

t.m

~

.o

ao

SO

lle/

.tu

t 17

3

2

Ot.-

f,an

LF

reun

d.ch

. 1

0

JU

Ot.

-.m

erL

Fre

und.

ch.

•• ~

2I

Eu

rop

ll.c

h.

Eln

h.1I

J

.2

I I

Jal

""

!f.b

•• 1

0 ..Lro

... ,

o 2

0

'0

80

.0

10

0

au.u

., N

o.II

_ ..

....

...

!tIT

b A

bb

.101

Kul

turn

atlo

n un

d R

evol

utio

nsto

lz

WO

f'luf

.a

n a

ll D

IU

!I,_

r I

to' •

•• Ift

Ike

.M

, .... ,

"71

OW

.. t

OO

.t

----

-,--

Go

.th

., S

chil

ler

n ~

e .. th

oven

. B

ach

n ~

Sli

dte

, D

oma

» n

Sch

lln.

lan

d.c

h.l

I.n

~ »

DeU

llch

e S

porl

ler

II u

Deu

t.ch

a E

lnha

ll M

.. M

ont.

g.da

moe

J"

o 2

0

'0

80

8

0

10

0

OV

.UIl

NO

I1l .

.. tIIII

l .. an

", "

,7c

Ab

b,1

02

Page 200: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

N o N

Ver

trau

en i

n In

stitu

tione

n I

Zu

.. Ie

....

" 6

ff,

nU

k:t.

en

Iln

rkh

lun

,.n

.. ft

v,

," ..

. " ha

l (1

'1"

W .. I

1III

II0

II

PoI

l ...

1

Bun

d .... 'I

.O·'l

cftl

Ho

eft.

ehu

l.n

lUn

ll

O.o

un

dh

.lto

_o

.n

Bu

nd

_.h

,

Ju.U~

o 2

0

40

10

au

,Hll

AL

LB

US

1 ••

.• -. "u

n'. 1

.1,.7

elM

'

10

1

00

7.r-

.rt;

~~.".

:.n gl

;:.b::~~,

:,:::~:

V .

.. ,.

A

bb

.10

S

Ver

trau

en i

n In

stitu

tione

n II

Zu w

elch

en I

U,n

lUc.

h,n

!If

tlk

t"u

no.

n ..

. n V

.ru

....

. " 1

\1.

U ••

,'

W.O

I III

III O

Il

R.n

tan

•• ,

olch

.,u

no

Sle

dl-

/O ..

.. ln

d ... rw

.

Bun

d.I

IIO

Evl

ngl

illch

. K

I,eh

.

Arb

.It ...

. ta

'

lellu

no

_ .. n

o 2

0

~o

10

1

0

Ou

oll .

. A

lLIU

a 1

114.

Pu

nk

.. 1

.1.7

01 .

.. ,

10

0

7.

"·.11

1 ...

. vo

n ,

.. Ob

erh

1ut

al .

. tft

Y. "t

7-

...

.. G

"""

VOl".

....

Ab

b.1

04

Page 201: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

to-)

o w

Ver

trau

en i

n In

stitu

tione

n III

Z

u .. Ie

... "

."

."ll

k ..

. ,.

I!IN

'kM

Vft

O.

" •• n

V.,

"e_

" h

.al

(1' •

• )

Wee

. 1ID

D0 •

K ••

ho

ll.ch

. K

itch

.

Bun

d ..

.. g

l.ru

ng

O._

,ke

ch

....

..

Atb

.Ug.b

., .. ,b

lnd

.

Fer

n •• h

en

o ~o

.0

10

auo

ll ..

A.l

.l8

U' .....

, .

... U

. 6

.'.7

.In

o'

r.,-

aU

la v

on '

I-Ob

.,h

a"P

l .

In Y

. b

l.

.0

'00

7-.

....

,IV'"

V.,

,'"U

O"

Ab

b.1

05

Ver

trau

en

In w

ekh

e E

lnrk

t.'u

ng

en

....

n V.''Ir.~n

.......

. 7' OW

•••

• 0

••

Bun

d .... 'f

.g.'

lch

t ==

=w.a

....

Po,ll.,

h ::

J •. 7

' ••

oa

Bun

d ••

_h

, 1

••

11

.$.7

4

8Ie

d.·

/O.,

.. ln

d ... rw

. --

, '.0

' I

....

Ju.U

X --,

•• oa

'.n

A'b

.II

...

... '

1

1"

1 t.

ot

Bun

d ••

•• g

,I..r

, t.

ff

Bun

d ..

.. g

lttu

no

1 •

• 00

t.1

2.6

'.6

•• 1

Qw

llel

Wa

n ••

urv

ey t

l17

...

lllt

l ...

",.

7.,

Su

te"

1 ·Db.'~~t "

In V

.,uau

.,,"

1

bll

7 .

....

. , ..

....

v.,,

'ouo"

· A

bb

.106

Page 202: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

204

Osten etwas links der Mitte a , 1bl I",. cll\ lUflt aut crer l1tl1rl. R A. c ..... -

Sk. l. In 0 . , uncIi w •• , ,.,.

40.-------------------------------------------------,

Qu. II .. 110 .... , • • • b .. h

Mitte wachst Selb l 1f'1t chllDlftg MI' 11\1 ., l."IiI. '"'Aechtl ;'"'

Sltel. I. O. ,d",,"ch .. "" 11110 ... d ,tt.

0 .. "10 S Oli .tt.

Abb. 101

IW Uncf. r M aabe" lin PtVW"'

II

QueUe ltD AII. n, bach A b b. 108

Page 203: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

N o VI

Fle

iBig

, eh

rgei

zig,

sel

bstb

ewuB

t w

....

u.

Itch

' cl

e,

W ••

tde

uhcM

" l

UI .

..

... f

t.e .

... .

, 11f

t W

.,td

eug

chl.

wl

,-."

r"te

Fl."

E

h'O

.11

S

.lb

.lb

-..1

I ...

.. ,.

G.1

d ..

..

S ..

. b.,

. o

td.n

Ulc

h K

,tu

.ch

B

G,o

k,.U

ech

Akt

lv

..... ,g

•• ch

lo ...

n V.

fo.n

l_,I

.nO

lblt

W.1

1

PoI

IU.c

h In

I .....

. F

,eun

dllc

h U

nl.

lrl.

d.

n M

lllr

o.l

.ch

B

eq ..

..

Ob

.,lt

lch

llch

E

h,ll

ch

R.

IIOU

II

Au

.O.g

llch

.n.

,.h

B

•• ch

eld

.n

T ••

•• 1g

, b

.d,O

ckl

Z.,

Ock

ho

l_d

A

ng.U

lch

o

011

181

......

.. 11

186

W.l

ld ••

llch

. Db

.,

W.l

ldeu

l.ch

.

20

0

0 1

0

10

Aft

Q'-.

ft fn

Pra

an

t 0

...1

.., If 0

"n.n.b.c~

Ab

b.1

09

Fle

iBia

, ab

er w

enia

sel

bstb

ewuB

t W"

.. ft

ech

W.tn

uno

de' "

'bl

tde

ul.

ch,

,,, lu

t tU

, W

,ntc

h,

f'I 1f

t O

ltd

lul

lCht

,nd

wlr

lffl

011

181

......

.. 11

186

Fie

"

'"~".'M I

~ ,

MII

I,o

.l.c

h

'~"'. ::

:~:=: i

4i.

Be.c

h.l

d.n

P

ollt

lech

In I.

,...

. •

Eh.

llch

K

.ltI

.ch

T

.au.

1g,

b.d

,Ock

l A

nO.U

lch

V.,

.ntw

ortu

ng.

bew

ul,

Z

•• O

ckh

.lll

nd

E

hr8.

1z

..... ,

a •• c

hlo .

.. n t ~

Akt

lv

&;P

Ool

d ••

I.ch

e D

b ••

O

old

.ut.

ch

.

o 2

0

00

1

0

10

A

no

elM

n t

I, P

ram

"t

OU

lnl

l 11

'0 A

U'f

llbe

ctr.

A

bb

.110

Page 204: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

N o 0\

Unz

ufrie

den

und

miB

trau

isch

W

I. l

UI

Ste

M d

er w

•• td

eul,

chen

au

f d

l.

....

n.c

h.n

In

O.t

deu

tlch

lan

d 1

utr

lfft

o II

IDI

--

IIID

6

Un

lufr

lad

an

Ml8

trau

l.ch

F

reun

dlic

h K

rllI

.ch

M

g.t

llch

T

taur

lg.

bad

rOck

t A

uf.

Gil

d l

UI

B.q

u.m

B

.. ch

.,eI

.n

Zur

Ock

h.'

tan

d

S.u

b"

. or

danU

lch ~

PoI

III.

ch I

nt ...

...

Ehr

lich

F

I.rB

lg

"UfD

Uch

lo ...

n B

O ,o

kro

tl,.

h

Eh

rg.'

lIg

Oh

,lIl

ch

llch

S

alb

.tb

_u

et

Ral

igU

I.

Vlr

lntw

orl

un

g.b

ewu

ll

Ak

lf.

Au

aaao

llch

.n.

,uh

lg o

20

W.a

ld.u

tl.h

. O

ber

O

ald

.uta

.h.

00

eo

eo

A

noab

en I

n P

tou

nt

Qu

elll

} IF

D A

llln

,b.c

h

Ab

b.1

11

Auf

s G

eld

aus

und

selb

stbe

wuB

t w

.. n

ec:h

",I

nu

ng

dar

O.t

d.u

'.c

.... n

lu

f d

ie .

... n

.c,h

.n I

n W

I.,d

.uII

Ch

l."

'd l

u1t

ltft

D

IIID

I --

IIID

6

Au

f. G

.,d

au

. ,.

'b,l

b_

u8

1

Eh

ro.I

.la

BO

rok

r.n

lch

S

aub

.r.

ord

.nll

lch

F

,eun

dllc

h F

I.,8

Ig

R.ll

gUla

A

kll.

K

"U,c

h

Aur

g ••

chlo

••• n

Y

".n

IWO

rlu

ng

.b_

ull

M

llt,

.ull

ch

P

oIII

I,ch

In

l" ....

O

ber

lllc

hll

ch

Au

.o.g

llch

an.

,uh

lO

Baq

u.m

U

n,u

f,l.

eI.n

E

h,lI

ch

Zur

Ock

hall

enel

B

uch

ald

.n

Mg

.lll

ch

Tru

rla.

b.d

rOck

I o

20

Ou.II.

~ IF

O A

U,n

b.c.

1'I

O.t

ell

ul.

ch

. D

b ..

W.l

lele

u l.

cha

00

eo

eo

"

no_

ben

In

Pto

wn

,

Ab

b.1

12

Page 205: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Literatur

Adler, Frank (1991a), Das "Bennuda-Dreieck" des Realsozialismus: Machtmonopolisierung, Entsubjek­

tivierung, Nivellierung. In: BISS-public 2, S. 5-46.

Adler, Frank (1991b), Einige Grundz(lge der Sozialstruktur der DDR In: Projektgruppe "Das Soziooko­

nomische Panel", Lebenslagen im Wandel: Basisdaien und -analysen zur Entwicklung in den Neu­

en Bundesliindem, FrankfurtlMain, New York, S. 152-177.

Adler, Frank, Kretschmar, Albrecht (1993), Ungleichheitsstruk.turen in der ehemaligen DDR In: Rainer

Geitner, Sozialer Umbruch in Ostdeutschland, Opladen, S. 93-118.

ALLBUS (1991,1992,1994,1996), Maschinenlesbare Codebilcher, ZUMAMannheim.

AllensbacherBerichte (1994), 9, Allensbach.

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1992-1994, Herausgegeben von Elisabeth Noelle-Neumann und

Renate Kocher. Milnchen, New York, London, Paris.

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1993-1997, Herausgegeben von Elisabeth Noelle-Neumann und

Renate Kocher. Milnchen, New York, London, Paris.

Asche, Klaus (1994), Zur wirtschaftlichen Lage in den neuen Bundesliindem. In: Deutschland Archiv 2,

S.232-237.

A WA (1990-1997), allensbacher marktanalyse werbetrager analyse, Allensbach.

Babl, Susanne (1993), Mehr Unzufriedenheit mit der Offentlichen Sicherheit im vereinigten Deutschland.

In: Informationsdienst Soziale Indikatoren 9, S. 5-10.

Bauer, Petra (1991), Politische Orientierungen im Ubergang. Eine Analyse politischer Einstellungen der

BOrger in West- und Ostdeutschland. In: KoIner Zeitschrift fOr Soziologie und Sozialpsychologie

3; S. 433-453.

Becker, Peter (1992), Ostdeutsche und Westdeutsche auf dem Priifstand von psychologischen Tests. In:

Aus Politik und Zeitgeschichte B 24, S. 27-36.

Becker, Peter, Hlinsgen, Klaus-Dieter, Lindiger, Elisabeth (1991), Ostdeutsche und Westdeutsche im

Spiegel dreier Fragebogentests. In: Trierer Psychologische Berichte 3.

Behnken, Imbke, Zinecker, JOrgen (1991), Schillerstudie'90. Jugendliche im ProzeS der Vereinigung,

Weinheim und Milnchen.

Benz, Arthur (1993), Refonnillusionen und Eigendynamik des Verwaltungsaufbaus in Ostdeutschland.

In: Die Verwaltung 3, S. 329-351.

207

Page 206: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Berger, Horst (1990), Zur Konzeption der Sozialindikatorenforschung in der Deutschen Demokratischen

Republik. In: Heiner Timmermann, Lebenslagen. Sozialindikatorenforschung in beiden Teilen

Deutschlands, Saarblilcken-Scheidt, S. 89-108.

Berger, Horst, Hinrichs, Wilhelm, Priller, Eckhard (1993), Lebensbedingungen in osteuropiiischen Liin­

dern - ein Vergleich anhand statistischer Kennziffern. In: Wolfgang Glatzer, Einstellungen und

Lebensbedingungen in Europa, FrankfiuVMain, New York, S. 99-126.

Berger, Horst, Hinrichs, Wilhelm, Priller, Eckhard, Schulz, Anett (1993), Veriinderung der Struktur und

der sozialen Lage ostdeutscher Haushalte nach 1990. WZB-Paper 93-105, Berlin.

Bertram, Hans (1992), Die Familie in den neuen Bundesliindern. Stabilitlit und Wandel in der gesell­

schaftlichen Umbruchsituation, Opladen.

Beyer, Hans-Joachim, Kossling, Fritjoff, Pachaly, Jost (1995), Die Generation der Vereinigung. Meinun­

gen der Jugendlichen in den neuen Bundesliindern. In: Beitrige zur Gesellschaf'ts- und Bildungs­

politik 203, Institut der deutschen Wirtschaft Koln.

von Beyme, Klaus (1993), Das politische System der Bundesrepublik nach der Vereinigung, Mdnchen.

von Beyme, Klaus (1994), Verfehlte Vereinigung - verpaJ3te Reformen? Zur Problematik der Evaluation

der Vereinigungspolitik in Deutschland seit 1989. In: Journal fiir Sozialforschung 3, S. 249-269.

Biedenkopf, Kurt (1994), Die neuen Bundesliinder: Eigener Weg statt "Aufholjagd". In: Wamfried

Dettling, Perspektiven fUr Deutschland, Mdnchen, S. 62-78.

Bien, Walter, Karig, Ute, Kuhnke, Ralf, Lang, Cornelia, Reinig, Monika (1994), Cool bleiben - erwachsen

werden im Osten. Ergebnisse der Leipziger Liingsschnittstudie, Dn Mdnchen.

Blank, Thomas (1997), Wer sind die Deutschen? Nationalismus, Patriotismus, Identitilt. In: Aus Politik

und Zeitgeschichte B 13, S. 38-46.

Bockler, Stefan (1992), Die deutsche Jugend. Voraussetzungen und Perspektiven der Generationsbildung

im vereinten Deutschland. In: Zeitschrift fUr Soziologie 5, S. 313-329.

Bolz, Alexander, Griese, Hartmut (1995), Deutsch-deutsche Jugendforschung. Theoretische und empiri­

sche Studien zur Lage der Jugend aus ostdeutscher Sicht, Weinheim und Mdnchen.

Borg, Ingwer, Braun, Michael, Hider, Michael (1994), Arbeitswerte in Ost- und Westdeutschland:

Unterschiedliche Gewichte, aber gleiche Struktur. In: ZUMA-Nachrichten 33, S. 64-82.

Brihler, Elmar, Richter, Horst-Eberhard (1995), Deutsche Befmdlichkeiten im Ost-West-Vergleich.

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.ln: Aus Politik und Zeitgeschichte B 40-41, S. 13-20.

Brandenburgische Landeszentrale fUr politische Bildung (1994), Die realexistierende postsozialistische

Gesellschaft. Chancen und Hindernisse fUr eine demokratische politische Kultur, Berlin.

Braun, Michael (1993), Ideologie oder objektive Lage? Anmerkungen zur Interpretation von Unterschie­

den und Ahnlichkeiten in den Einstellungen von Ost- und Westdeutschen.ln: ZUMA-Nachrichten

32, S. 7-21.

Bundesministerium fUr Familie und Senioren (1994), Farnilien und Familienpolitik im vereinten

Deutschland - Zukunft des Humanvermogens. FOnfter Familienbericht, Bonn.

Bilrklin, Wilhelm (1993), Perspektiven fUr das deutsche Par!eiensystem: Politische Konfliktlinien und die

sozialdemokratische Kultur. In: Werner Weidenfeld, Deutschland. Eine Nation - doppeIte Ge­

schichte, Koln, S. 137-156.

208

Page 207: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Bfirklin, Wilhelm, Roth, Dieter (1994), Das Superwahljahr. Deutschland vor unkalkulierbaren Regie­

rungsmehrheiten? Koin.

Czada, Roland (1994a), Schleichweg in die "Dritte Republik". Politik der Vereinigung und politischer

Wandel in Deutschland. In: Politische Vierteljahresschrift 2, S. 245-270.

Czada, Roland (1994b), Die Treuhandanstalt im politischen System der Bundesrepublik. Eine vorliiufige

SchluBbilanz. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 43-44, S. 31-42.

Datenreport (1994), Bundeszentrale fur politische Bildung, Bonn.

Die selbstbewuBte Jugend (1992), Orientierungen und Perspektiven 2 Jahre nach der Wiedervereinigung.

Die IBM-Jugendstudie'92, Koin.

Doll, Jorg, Mielke, Rosemarie, Mentz, Michael (1994), Formen und Veranderungen wechselseitiger ost­

und westdeutscher Stereotypisierungen in den Jahren 1990, 1991 und 1992. In: Koiner Zeitschrift

filr Soziologie und Sozialpsychologie 3, S. 501-514.

Doring, Nicola, Bortz, Jurgen (1993), Einsamkeit in Ost- und Westdeutschland. In: Koiner Zeitschrift filr

Soziologie und Sozialpsychologie 3, S. 507-527.

Ebert, Elvir (1995), Einkommen und Konsum in den neuen Bundeslandem. In: Hans Bertram, Ost­

deutschland im Wandel: Lebensverhiiltnisse und Einstellungen, Opladen, S. 31-68.

Eckart, Karl (1995), Der wirtschaftliche Umbau in den neuen Liindem. In: Deutschland Archiv 6, S. 578-

588.

Emmert, Thomas (1994), Politische Ausgangslage vor der Bundestagswahl1994. Entwicklung der Par­

teien, Themen und Kandidaten in Ost und West. In: Wilhelm Biirklin, Dieter Roth, Das Superwahl­

jahr. Deutschland vor unkalkulierbaren Regierungsmehrheiten? Koin, S. 54-85.

Engler, Wolfgang (1992), Die zivilisatorische Lucke. Versuche fiber den Staatssozialismus, Frank­

furt/Main.

Erpenbeck, John, Weinberg, Johannes (1993), Menschenbild und Menschenbildung: Bildungstheoreti­

sche Konsequenzen der unterschiedlichen Menschenbilder in der ehemaligen DDR und in der

heutigen Bundesrepublik, Munster, New York.

Eurobarometer, Yom Eurobarometer zur Verfiigung gestellte Daten, KOin.

European Commission (1994), Eurobarometer. Public opinion in the european union. Trends 1974-1993,

Briissel.

European Value-Survey (1990/1992), Tabulated Results. Germany-France, A1lensbach.

Feist, Ursula (1991), Zur politischen Akkulturation im vereinten Deutschland. In: Aus Politik und Zeitge­

schichte B 11-12, S. 21-32.

FGE (1990), Repriisentative Untersuchung der Forschungsgruppe fur gesellschaft1iche Entwicklungen,

Mannheim.

Findeis, Hagen, Pollack, Detlef, Schilling, Manuel (1994), Die Entzauberung des Politis chen. Was ist aus

den politisch altemativen Gruppen der DDR geworden? Leipzig, Berlin 1994.

Forster, Peter, Friedrich, Walter, Muller, Harry, Schubarth, Wilfried (1993), Jugend Ost. Zwischen Hoff­

nung und Gewalt, Opladen.

Frese, Michael, von Rosenstiel, Lutz (1994), Werte und Verhalten im OstIWest-Vergleich. Themenheft

der Zeitschrift filr Arbeits- und Organisationspsychologie 1.

209

Page 208: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Frick, Joachim, Steinhlifel, Michael (1991), Heiratsverhalten in der DDR und in der Bundesrepublik

Deutschland - Der Zusammenhang von Heiratsalter und beruflichem BildungsabschluB von Ehe­

partnern. In: Projektgruppe ,,Das Soziookonomische Panel", Lebenslagen im Wandel: Basisdaten

und -analysen zur Entwickiung in den Neuen Bundeslandem, FrankfurtlMain, New York, S. 280-

298.

Friedrich, Walter (1990), Mentalitlitswandlungen in der Jugend der DDR. In: Aus Politik und Zeitge­

schichte B 16-17, S. 25-37.

Friedrich, Walter, Griese, Har1rnut (1991), Jugend und Jugendforschung in der DDR. Gesellschaftspoliti­

sche Situationen, Sozialisation und Mentalitlitsentwickiung in den achtziger Jahren, Opladen.

Friedrich, Walter, Henning, Werner (1991), Jugend in der DDR. Daten und Ergebnisse der Jugendfor­

schung vor der Wende, Weinheim und Milnchen.

Fundamental Values Across Nations (1995), International Social Science Journal 145.

Gabler, Siegfried, Rimmelspacher, Birgit (1994), Korrespondenzanalyse von Arbeitswerten in Ost- und

Westdeutschland. In: ZUMA-Nachrichten 34, S. 83-96.

Gebhardt, Winfried, Kamphausen, Georg (1994), Zwei Dorfer in Deutschland. Mentalitlitsunterschiede

nach der Wiedervereinigung, Opladen.

Gehrmann, Manfred (1992a), Ausreise als soziales Muster - Zum Beitrag der DDR-Auswanderer der 80er

Jahre zur Destabilisierung des SED-Regimes, Manuskript eines Vortrages auf dem 26. Deutschen

Soziologentag in Dusseldorf.

Gehrmann, Manfred (1992b), ,,Jeder lebt hier mehr fUr sich ... " Zur sozialen Integration von DDR­

Zuwanderem in der alten Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. In: Berliner Journal fUr

Soziologie 2, S. 173-193.

GeiBier, Rainer (1991), Transformationsprozesse in der Sozialstruktur der neuen Bundeslander. In: BISS­

public 2, S. 47-78.

GeiBler, Rainer (1992), Die ostdeutsche Sozialstruktur unter Modernisierungsdruck. In: Aus Politik und

Zeitgeschichte B 29-30, S. 15-28.

GeiBler, Rainer (1992), Die Sozialstruktur Deutschlands. Ein Studienbuch zur Entwickiung im geteilten

und vereinigten Deutschland, Opladen.

GeiBler, Rainer (1993), Sozialer Umbruch in Ostdeutschland, Opladen.

Gensicke, Thomas (1991), Sind die Ostdeutschenkonservativerals die Westdeutschen? In: Rolf ReiBig,

Gert-Joachim GlaeBner, Das Ende eines Experiments. Umbruch in der DDR und deutsche Einheit,

Berlin, S. 268-295.

Gensicke, Thomas (1992a), Werte und Wertwandel im Osten Deutschlands. In: Helmut Klages, Hans­

Jilrgen Hippler, Willi Herbert, Werte und Wandel. Ergebnisse einer Forschungstradition, Frank­

furtlMain, New York, S. 672-693.

Gensicke, Thomas (1992b), Mentalitlitsentwickiungen im Osten Deutschlands seit den 70er Jahren.

Vorstellung und Erlauterung von Ergebnissen einiger empirischer Untersuchungen in der DDR

und in den neuen Bundeslandern von 1977 bis 1991, Speyerer Forschungsberichte 109, Speyer.

Gensicke, Thomas (1992c), Mentalitlitswandel und Revolution. Wie sich die DDR-Bilrger von ihrem

System abwandten. In: Deutschland Archiv 12, S. 1266-1282.

210

Page 209: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Gensicke, Thomas (1992d), Speyerer Werteforschung und der Pretest'92 des Soziookonomischen Panels,

DIW-Diskussionspapiere 58, Berlin.

Gensicke, Thomas (1993a), Yom StaatsbewuBtsein zur Oppositionsideologie. DDR-Identitllt im vereinten

Deutschland. In: Axel Knoblich, Antonio Peter, Erik Natter, Auf dem Weg zu einer gesamtdeut­

schen Identitllt? Koln, S. 49-65.

Gensicke, Thomas (1993b), Unzufrieden, aber aktiv und optimistisch. Zur Mentalitat der jungen Genera­

tion in den neuen deutschen Bundesliindern. In: Journal fIlr Sozialforschung 2, S. 171-192.

Gensicke, Thomas (1994a), Die Stimmung ist besser als die Lage. Stimmungs- und Wertewandel in den

neuen Bundesliindernnach der Wende. In: Deutschland Archiv 8, S. 802-815.

Gensicke, Thomas (1994b), Ostdeutsche: Psychisch robust, pragmatisch, optimistisch. In: Psychologie

Heute II, S. 46-50.

Gensicke, Thomas (1995a), Modemisierung, Mentalitlltsentwicklung und Wertewandel in der DDR. In:

Hans Bertram, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Sozialer und demographischer Wandel in den

neuen Bundesliindem, Berlin, S. 101-140.

Gensicke, Thomas (1995b), Pragmatisch und optimistisch: {)ber die Bewiiltigung des Umbruchs in den

neuen Bundesliindern. In: Hans Bertram, Ostdeutschland im Wandel: Lebensverhiiltnisse und Ein­

stellungen, Opladen, S. 127-154.

Gensicke, Thomas (1996a), Ostdeutschland im Wandel 1989-1995. Objektive und subjektive UmbrOche.

In: Journal fIlr Sozialforschung 1, S. 43-72.

Gensicke, Thomas (1996b), Sozialer Wandel durch Modemisierung, Individualisierung und Wertewan­

del. In: "Aus Politik und Zeitgeschichte", Beilage zum Parlament 42, S. 3-17.

Gensicke, Thomas (1998a), Deutschland am Ausgang der neunziger Jahre. Lebensgefilhl und Werte. In:

Deutschland Archiv 1, S. 19-36.

Gensicke, Thomas (1998b), Sind die Deutschen reformscheu? Potentiale der Eigenverantwortung in

Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, S. 19-30.

Gensicke, Thomas (1998c), "GesundheitsbewuBt leben" Soziologie der Gesundheit In: Universitas 4,

S.352-368.

Geulen, Dieter (1993), Typische Sozialisationsverliufe in der DDR. Einige qualitative Befunde fiber vier

Generationen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 26-27, S. 37-44.

Giesen, Bernd, Leggewie, Claus (1991), Experiment Vereinigung. Ein sozialer GroBversuch, Berlin.

Gille, Martina (1995), Wertorientierungen und Geschlechtsrollen im Wandel. In: Ursula Hoffmann­

Lange, Jugend und Demokratie in Deutschland. Dn-Survey I, Opladen, S. 109-158.

GlaeBner, Gert-Joachim (1989), Die andere deutsche Republik. Gesellschaft und Politik in der DDR,

Opladen.

GlaeBner, Gert-Joachim (1992), Der schwierige Weg zur Demokratie: Yom Ende der DDR zur deutschen

Einheit, Opladen.

Glatzer, Wolfgang (1984), Lebensqualitat in der Bundesrepublik. Objektive Lebensbedingungen und

subjektives Wohlbefmden, FrankfurtlMain, New York.

Glatzer, Wolfgang (1990), Subjektives Wohlbefmden in der Bundesrepublik. In: Heiner Timmermann,

Lebenslagen. Sozialindikatorenforschung in beiden Teilen Deutschlands, SaarbrOcken-Scheidt, S.

147-170.

211

Page 210: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Glatzer, Wolfgang, Noll, Heinz-Herbert (1992), Lebensverhaltnisse in Deutschland: Ungleichheit und

Angleichung, FrankfurtlMain, New York.

Glatzer, Wolfgang, Noll, Heinz-Herbert (1995), Getrennt vereint. Lebensverhiiltnisse in Deutschland seit

der Wiedervereinigung, FrankfurtlMain, New York.

Gluchowski, Peter, Zelle, Carsten (1993), Yom Optimismus zum Realismus. Ostdeutschland auf dem

Weg in das bundesrepublikanische politische System. In: Fritz Plasser, Peter Ulram, Transformati­

on oder Stagnation? Alctuelle politische Trends in Osteuropa, Wien, S. 133-154.

Gtlschel, Albrecht (1991), Die Ungleichzeitigkeit in der Kultur. Wandel des KulturbegritTs in vier Gene­

rationen, Stuttgart, Berlin, Koln.

Greiffenhagen, Martin und Silvia (1993), Die Mauer in den Kopfen. Eine Nation - zwei politische Kultu­

ren. In: Martin und Silvia Greiffenhagen, Ein schwieriges Vaterland. Zur politischen Kultur in

Deutschland, Miinchen, Leipzig, S. 369-382.

Gutsche, Gilnter (1992), Devianz und Kriminalitit im EinheitsprozeB. In: BISS-public 2, S. 105-114.

Habich, Roland (1992), Wohlfahrtsentwicklung und subjektive Indikatoren im Zeitverlauf. In: Reinhard

Hujer, Hilmar Schneider, Wolfgang Zapf, Herausforderungen an den Wohlfahrtstaat im strukturel­

len Wandel, FrankfurtlMain, New York, S. 469-498.

Habich, Roland (1995), Wabmehmungen und Bewertungen des Transformationsprozesses in Ost- und

Westdeutschland. In: Sozialreport 1, Neue Bundesliinder, Sozialwissenschaftliches Forschungszen­

trum Berlin-Brandenburg, Berlin, S. 3-7.

Habich, Roland, Landua, Detlef, Seifert, Wolfgang, Spellerberg, Anette (1991), "Ein unbekanntes Land."

Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefmden in Ostdeutschland. In: Aus Politik

und Zeitgeschichte B 32, S. 13-33.

Hader, Michael (1991), Denken und Handeln in der Krise: Die DDR nach der Wende, Berlin.

Hader, Michael, Nowossadeck, Sabine (1993), Anstieg der Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland. In:

ZUMA-Nachrichten 33, S. 25-44.

Halm, Toni (1990), Zur Untersuchung von Freizeitverhalten in der DDR. In: Heiner Timmermann, Le­

benslagen. Sozialindikatorenforschung in beiden Teilen Deutschlands, Saarbrlicken-Scheidt, S.

235-250.

Heidenreich, Martin (1991), Zur Doppelstruktur planwirtschaftlichen Handelns in der DDR. In: Zeit­

schrift filr Soziologie 6, S. 411-429.

Heidenreich, Martin (1993), Yom volkseigenen Betrieb zum Unternehmen. Transformationsprobleme

betrieblicher Produkt-, Organisations- und Personalkonzepte in Ostdeutschland. In: Kolner Zeit­

schrift fUr Soziologie und Sozialpsychologie 1, S. 76-96.

Hepp, Gerd (1994), Wertewandel. Politikwissenschaftliche Grundfragen, Miinchen, Wien.

Herbert, Willi (1988), Wertewandel in den 80er Jahren. Entwicklung eines neuen Wertmusters. In: Luthe,

Meulemann, Wertewandel- Faktum oder Fiktion. Bestandsaufnahmen und Diagnosen aus kultur­

soziologischer Sicht, FrankfurtlMain, New York, S. 140-160.

Herbert, Willi (1991), Die Wertorientierungen der Deutschen vor der Vereinigung. In: BISS-public, 2,

S. 119-132.

Herbert, Willi (1993), Wandel und Konstanz von Wertstrukturen. Beitrage zur Politikwissenschaft, Band

52, FrankfurtlMain, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien.

212

Page 211: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Hessel, Aike, Geyer, Michael, Wilrz, Julia, Brihler, Ehnar (1997), Psychische Befmdlichkeiten in Ost­

und Westdeutschland im siebten Jahr nach der Wende. In: Aus Politik. und Zeitgeschichte B 13, S.

15-24.

Hill, Hermann (1992-1995), Erfolg im Osten I-IV, Baden-Baden.

Hill, Hermann (1994a), Konzentration und Beweglichkeit als Leitprinzipien fUr den Aufbau der Verwal­

tung in denneuen LAndem. In: Verwaltungsarchiv 1, S. 221.

Hill, Hermann (1994b), Parlnerschaft fUr den Erfolg. In: Landes- und Kornmunalverwaltung 11, S. 377-

382.

Hilmer, Richard, Milller-Hillmer, Rita (1993), Es wachst zusarnmen. In: Die Zeit 40, S. 17-18.

Hoffmann-Lange, Ursula (1995), Jugend und Demokratie in Deutschland. Dn-Survey 1, Opladen.

Hofmann, Karsten, Bungard, Walter (1994), Gruppenarbeit in ostdeutschen Untemehmen: Ein neues

Organisationsparadigma? In: Lutz von Rosenstiel (1994), Filluung im Systemwandel: Untersu­

chungen zum Fiihrungsverhalten beim Ubergang von der Plan- in die Marktwirtschaft, Miinchen,

Mering, S. 122-140.

Hofrichter, Jiirgen (1993), Kein Licht am Ende des Thnnels. Skeptische Einschiitzungen der okonomi­

schen und politischen Lage in Mittel- und Osteuropa. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren 6,

S.69.

Holst, EIke, Schupp, J\lrgen (1994), Erwerbsbeteiligung und Erwerbsorientierung von Frauen in West­

und Ostdeutschland 1990 bis 1993, DIW-Diskussionspapiere 90, Berlin.

Hradil, Stefan (1992), Die "objektive" und die "subjektive" Modemisierung. Der Wandel der westdeut­

schen Sozialstruktur und die Wiedervereinigung. In: Aus Politik. und Zeitgeschichte B 29-30, S. 3-

14.

Hradil, Stefan (1993), Modemisierungsvorsprilnge und nationale Besonderheiten. Zum Vergleich der

Sozialstrukturen der LAnder Europas. In: Wolfgang Glatzer, Einstellungen und Lebensbedingun­

gen in Europa, Frankfurt/Main, New York, S. 177-204.

Hradil, Stefan (1994), Sozialstruktur und gesellschaftlicher Wandel. In: Oscar W.Gabriel, Frank Brett­

schneider, Die EU-Staaten im Vergleich, Opladen, S. 52-95.

Hradil, Stefan (1995a), Die Modemisierung des Denkens. Zukunftspotentiale und ,,Altlasten" in Ost­

deutschland. In: Aus Politik. und Zeitgeschichte B 20, S. 3-15.

Hradil, Stefan (1995b), Die Singlegesellschaft, MUnchen.

Huinink, Johannes, Mayer, Karl Ulrich (1993), Lebensverlaufe im Wandel der DDR-Gesellschaft. In:

Hans Joas, Martin Kohli (1993), Der Zusarnmenbruch der DDR. Soziologische Analysen, Frank­

furtlMain, New York, S. 151-170.

Huinink, Johannes, Mayer, Karl Ulrich (1995), Kollektiv und Eigensinn. Lebensverlaufe in der DDR und

danach, Berlin.

Huinink, Johannes, Solga, Heike (1994), Occupational Opportunities in the GDR: A Privilege of the

Older Generations? In: Zeitschrift fi1r Soziologie 2, S. 237-253.

Hurrelmann, Klaus, Ulich, Dieter (1991), Neues Handbuch der Sozialisationsforschung, Weinheim.

IFD Allensbach (1991a), Wachsende Beunruhigung in den neuen Bundesliindem. Allensbacher Doku­

mentation, Allensbach.

213

Page 212: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

IFD Allensbach (199Ib), Das Deutschenbild der Deutschen. Ergebnisse einer Repriisentativumfrage in

der alten Bundesrepublik und den neuen Bundeslindem, Allensbach.

IFD Allensbach (1994), Fortschritte in Ostdeutschland. Allensbacher Berichte 9, Allensbach.

IFD Allensbach, Yom Institut fIlr Demoskopie Allensbach zur Verfilgung gestellte Daten, Allensbach.

Inglehart, Ronald (1995), Changing values, economic development and political change. In: International

Social Science Journal 145, S. 379-403.

IPOS (1991-1997), Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim.

IPOS(1997, 1998), Wirtschaftsstandort Deutschland. Verschiedene Umfragen im Auftrag des Bundes­

verbandes der Deutschen Banken.

IWD (1990-1998), Wochenberichte des Institutes der deutschen Wirtschaft, Koln.

Jansen, Rolf (1992), Erwerb und Verwertung beruflicher Qualiflkationen. In: Wolfgang Glatzer, Heinz­

Herbert Noll, Lebensverhiiltnisse in Deutschland: Ungleichheit und Angleichung. Soziale Indikato­

ren XVI, FrankfurtJMain, New York, S. 51-74.

Jaufmann, Dieter, Pfaff, Martin, Kistler, Ernst (1993), Einstellungen zur Arbeit und Arbeitsunflihigkeits­

zeiten im vereinten Deutschland, Bochum.

Joas, Hans, Kohli, Martin (1993), Der Zusammenbruch der DDR. Soziologische Analysen, Frank­

furtlMain, New York.

Jugend '97 (1997), Zukunftsperspektiven, gesellschaftliches Engagement, politische Orientierungen

(Shell-Studie), Opladen.

Jugend in Deutschland (1996), Themenheft der Zeitschrift "Das Parlament" 3-4.

Jugend'92 (1992), Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutsch­

land (Shell-Studie), Opladen.

Jung, Helmut (1992), Yom sozialistischen Metbodenpluralismus zu marktwirtschaftlichem Einheitsbrei?

Einige Anmerkungen zur Entwicklung der Sozial-, Marld- und Meinungsforschung in der ehema­

ligen DDR seit der Wende. In: Dieter Jaufmann, Ernst Kistler, Klaus Meier, Karl-Heinz Strech,

Empirische Sozialforschung im vereinten Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven,

FrankfurtIMain, New York, S. 311-328.

Kanning, Peter, Murnmendey, Amelie (1993), Soziale Vergleichsprozesse und die Bewiiltigung

,,negativer sozialer Identitit" - Eine Feldstudie in Ostdeutschland. In: Psychologische Forschung

zum Thema Deutschland Ostund Deutschland West, S. 211-217.

KirchhOfer, Dieter (1996), Verinderungen in der alltllgIichen Lebensfllluung Ostberliner Kinder. In: Aus

Politik und Zeitgeschichte B 11, S. 31-45.

Klages, Helmut (1984), Wertorientierungen im Wandel. Ruckblick, Gegenwartsanalyse, Prognosen,

FrankfurtIMain, New York.

Klages, Helmut (1985), Wertorientierungen und staatsbezogene gesellschaftliche Anspruchshaltungen.

In: Friedheim Gehrmann, Von der Anspruchs zur Verzichtsgesellschaft, FrankfurtJMain, New

York, S. 163-182.

Klages, Helmut (1988), Wertedynamik. Uber die Wandelbarkeit des Selbstverstindlichen, ZQrich.

214

Page 213: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Klages, Helmut (1992), Die gegenwirtige Situation der Wert- und Wertwandelsforschung - Probleme und

Perspektiven. In: Helmut Klages, Hans-Jtirgen Hippler, Willi Herbert, Werte und Wandel. Ergeb­

nisse und Methoden einer Forschungstradition. FrankfurtlMain, New York, S. S. 5-39.

Klages, Helmut (1993), Traditionsbruch als Herausforderung. Perspektiven der Wertewandelsgesell­

schaft, FrankfurtlMain, New York.

Klages, Helmut (1995), UBt sich an der Schwelle zum 3. Jahrtausend noch von "Fortschritt" reden? In:

Volker J.Kreyer, Carl BOhret, Gesellschaft im Obergang. Problemaufrisse und Antizipationen, Ba­

den-Baden, S. 13-21.

Klages, Helmut (1996a), Gesellschaftlicher Wandel und Identitatsentwicklung. In: Johannes Chr. Papale­

kas (Hrsg.), Nationale Identitat im kulturellen Spannungsfeld. Nation - Konstitution - Migration,

Wien, S. 23-33.

Klages, Helmut (1996b), Der Wertewandel in der Bundesrepublik Deutschland. Eine problemorientierte

HinfUhrung zu Fakten und Deutungen. In: Edzard Janssen, Ulrich Mohwald, Hans Dieter Olschle­

ger, Gesellschaften im Umbruch? Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuro­

pa, Milnchen, S. 65-87.

Klages, Helmut (1997), Werte und Wertewandel. In: Bernhard Schafers, Wolfgang Zapf, Handworter­

buch zur Gesellschaft Deutschlands, Opladen, S.698-709.

Klages, Helmut, Gensicke, Thomas (1992a), Wertewandel in den neuen Bundesliindem. Fakten und

Deutungsmodelle. In: Helmut Klages, Traditionsbruch aIs Herausforderung. Perspektiven der

Wertewandelsgesellschaft, FrankfurtlMain, New York, S. 215-238.

Klages, Helmut, Gensicke, Thomas (1993), Erliiuterung der Speyerer Ziele und Methodik der Werteerfas­

sung. Paper, Speyer.

Klages, Helmut, Gensicke, Thomas (1998), Btirgerschaftliches Engagement im Ost-West-Vergleich. In:

Heiner Meulemann (Hrsg.), Die innere Mauer - eine Herausforderung an die Werteforschung nach

der Wiedervereinigung, Opladen (im Erscheinen).

Klinger, Fred (1994), Die unvollendete Integration - Grundprobleme institutioneller Emeuerung in

Deutschland. In: BISS-public 12, S.I3-29.

Koch, Achim (1991), Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft im Osten hoch im Kucs. In: Informationsdienst

Soziale Indikatoren 6, S. 15.

Koch, Thomas (1991), Deutsch-deutsche Einigung als Kulturproblem. Konfliktpotentiale nationaler Re­

Integration. In: Deutschland Archiv 1, S. 16-25.

Koch, Thomas (1992), Chancen und Risiken von Modellen einer "getrennten" Entwicklung der beiden

Gesellschaften in Deutschland. In: BISS-public 9, S. 5-22.

Koch, Thomas (1994), "Die DDR ist passe', aber die Zeiten des naiven Beitritts auch." Von der Renais­

sance ostdeutschen Wir- und SelbstbewuBtseins. In: Brandenburgische Landeszentra1e filr politi­

sche Bildung, Die real-existierende postsozialistische Gesellschaft. Chancen und Hindemisse filr

eine demokratische politische Kultur, Berlin, S. 161-175.

Koch, Thomas, Thomas, Michael (1994), Transformationspassagen. Vom sozialistischen Ingenieur und

Manager zum kapitalistischen Untemehmer. In: Deutschland Archiv 2, S. 141-155.

Kocher, Renate (1992), Die Last der Freiheit, Dokumentation eines Beitrag in der FAZ 210.

Kocher, Renate (1994a), Ostdeutschland im Fr1lhling, Dokumentation eines Beitrages in der FAZ 85.

215

Page 214: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Kocher, Renate (1994b), Stimmungshoch. Mit der Besserung der wirtschaftlichen Lage schwindet die

Parteienverdrossenheit, Dokumentation eines Beitrages in der F AZ 226.

Kocher, Renate (1997), Wachsende Systemzweifel, Dokumentation eines Beitrages in der FAZ 162.

Kohler, Anne (1991), Marschierte der DDR-Biirger mit? SystemidentifIkation der DDR-Bevolkerung vor

und nach der Wende (unveroffentlichtes Referat bei der Jahrestagung der Asi in Weimar).

Kommission filr die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundeslandern

(KSPW) (1996), Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland, Bande 1-6 mit

jeweils weiteren Einzelbanden, Opladen 1996.

Konig, Klaus (1991), Verwaltungsstrukturen in der DDR, Baden-Baden.

Konig, Klaus (1992), Zur Transformation einer realsozialistischen Verwaltung in eine klassisch­

europaische Verwaltung. In: Verwaltungsarchiv, Koln, Berlin, Bonn, Miinchen, S. 229-245.

Konig, Klaus (1995), Transformation als Staatsveranstaltung in Deutschland. In: Transformation sozia­

listischer Gesellschaften: Am Ende des Anfangs, Opladen 1995, S. 609-631.

Konig, Klaus, Schuppert, Gunnar Folke, Heimann, Jan (1994), Vermogenszuordnung. Aufgabentrans­

formation in den neuen Bundeslandern, Baden-Baden.

Konig, Klaus, MeBmann, Volker (1995), Organisations- und Personalprobleme der Verwaltungstrans­

formation in Deutschland, Baden-Baden.

Kreikenboom, Henry (1994), Orientierungen ostdeutscher Biirger im Parteiensystem der Bundesrepublik.

In: Brandenburgische Landeszentrale filr politische Bildung, Die realexistierende postsozialistische

Gesellschaft. Chancen und Hindernisse filr eine demokratische politische Kultur, Berlin, S. 112-

126.

Ladensack, Klaus (1993), Werte und Werteumbriiche im Osten Deutschlands. Konsequenzen fllr das

Personalmanagement. In: Personal 10, S. 468-472.

Landua, Detlef (1993), Stabilisierung trotz Differenzierung? Sozialstrukturelle Entwicklungen und wahr­

genommene Lebensqualitiit in Ostdeutschland 1990-1992. WZB-Paper 93-107, Berlin.

Landua, Detlef, Habich, Roland, Noll, Heinz-Herbert, Zapf, Wolfgang, Spellerberg, Anette (1993), " ... im

Westen noch bestiindig, im Osten etwas freundlicher." Lebensbedingungen und subjektives Wohl­

befmden drei Jahre nach der Wiedervereinigung. WZB-Paper 93-108, Berlin.

Lang, Reinhart (1994), Wertorientierungen und Organisationsverstiindnis ostdeutscher Fiihrungskrlifte im

Wandel. In: Lutz von Rosenstiel, Fiihrung im Systemwandel: Untersuchungen zum Fiihrungsver­

halten beim Ubergang von der Plan- in die Marktwirtschaft, Miinchen, Mering, S. 141-165.

Lederer, Gerda, Nerger, Joachim, Rippl, Susanne, Schmidt, Peter, Seipel, Christian (1991), Autoritaris­

mus unter Jugendlichen der ehemaligen DDR. In: Deutschland Archiv 6, S. 587-596.

Lehmbruch, Gerhard (1993), Der Staat des vereinigten Deutschlands und die Transformationsdynamik

der Schnittstellen von Staat und Wirtschaft in der ehemaligen DDR. In: BISS-public 10, S. 21-42.

Lehmbruch, Gerhard (1994a), Institutionen, Interessen und sektorale Variationen in der Transformations­

dynamik der politischen Okonomie Deutschlands. In: Journal filr Sozialforschung 1, S. 21-43.

Lehmbruch, Gerhard (1994b), Sektorale Variationen in der Transformationsdynamik der politischen

Okonomie Ostdeutschlands, Paper, Konstanz.

Maaz, Hans-Joachim (1990), Der Gefilhlsstau. Ein Psychogramm der DDR, Berlin.

216

Page 215: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Macharzina, Klaus, Wolf, Joachim (1994), Materialismus und Postmaterialismus in den neuen Bundes­

llindern. In: Michael Frese, Lutz von Rosenstiel, Werte und Verhalten im OstlWest-Vergleich.

Themenheft der Zeitschrift filr Arbeits- und Organisationspsychologie I, S. 13-21.

Mlinicke-GyOngyosi, Krisztina, Rytlewski, Ralf (1990), Lebensstile und Kulturmuster in sozialistischen

Gesellschaften. KOIn.

Marz, Lutz (1992a), Dispositionskosten des Transformationsprozesses. Werden mentale Orientierungsno­

te zum wirtschaftlichen Problem? In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 24, S. 3-14.

Marz, Lutz (I 992b), Beziehungsarbeit und Mentalitat. In: Eva Senghaas-Knobloch, Helmut Lange, DDR­

Gesellschaft von Innen, Bonn, S. 75-90.

Mayer, Karl Ulrich (1993), Die soziale Ordnung der DDR und einige Folgen filr ihre Inkorporation in die

BRD. In: BISS-public II, S. 39-56.

Mayer, Karl Ulrich, Solga, Heike (1994), Mobilitat und Legitimitat. Zum Vergleich von Chancenstruktu­

ren in der alten DDR und der alten BRD oder: Haben Mobilitatschancen zu Stabilitat und Zusam­

menbruch der DDR beigetragen? In: Kolner Zeitschrift fUr Soziologie und Sozialpsychologie 2, S.

193-208.

Melzer, Wolfgang (1992), Jugend und Politik in Deutschland, Opladen.

Melzer, Wolfgang, Heitmeyer, Wilhelm, Liegle, Ludwig, Zinecker, Jurgen (1991), Osteuropliische Ju­

gend im Wandel. Ergebnisse vergleichender Jugendforschung in der Sowjetunion, Polen, Ungarn

und der ehemaligen DDR, Weinheim und MUnchen.

Meulemann, Heiner (1995), Aufholtendenzen und Systemeffekte. Eine Obersicht uber Wertunterschiede

zwischen West- und Ostdeutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 40-41, S. 21-33.

Meulemann, Heiner (1996), Werte und Wertewandel. WeinheimlMUnchen.

Meulemann, Heiner als Hrsg. (1998), Die innere Mauer - eine Herausforderung fUr die Werteforschung

nach der Wiedervereinigung, Opladen.

Meuschel, Sigrid (1991), Wandel durch Auflehnung - Thesen zum Verfall bilrokratischer Herrschaft in

der DDR. In: Berliner Journal filr Soziologie, Sonderheft 1, S. 15-27.

Meuschel, Sigrid (1992), Legitimation und Parteiherrschaft in der DDR, Frankfurt/Main.

Mllhler, Kurt, Wippler, Reinhard (1993), Die Vorgeschichte der Wende in der DDR. Versuch einer

ErkUirung. In: KOlner Zeitschrift filr Soziologie und Sozialpsychologie 4, S. 691-711.

Muller-Syring, Rolf (1994), " ... von Natur tatig und industriOs ... " Die Wirtschafts- und Arbeitskultur der

Erwerbsbevolkerung Sachsens, Bonn (IWG).

Nauck, Bernhard, Schneider, Norbert, Tolke, Angelika (1995), Familie und Lebensverlauf im gesell­

schaftlichen Umbruch, Stuttgart 1995.

Niedermayer, Oskar, StaB, Richard (1994), Parteien und Wahler im Umbruch. Parteiensystem und Wah­

lerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesllindem, Opladen, Wiesbaden.

Niemann, Heinz (1993), Meinungsforschung in der DDR. Die geheimen Berichte des Instituts filr Mei­

nungsforschung an das PolitbUro der SED, Koln.

Niethammer, Lutz, von Plato, Alexander, Wierling, Dorothee (1991), Die volkseigene Erfabrung: eine

Archiiologie in der Industrieprovinz der DDR, Berlin.

217

Page 216: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Noelle-Neumann, Elisabeth (1990a), Premiere des demoskopischen Vergleichs zwischen Ost- und West­

deutschen (Dokumentation), Allensbach.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1990b), Demoskopie und Propaganda. Erfabrungen mit Umfragen in der

DDR. In: Die politische Meinung 5/6, S. 6-22.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1991), Der EinigungsprozeB wirft lange Schatten. Dokumentation eines

Beitrages in der F AZ 211, Allensbach.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1992a), Die deutsche Revolution. Das historische Experiment der Teilung

und Wiedervereinigung einer Nation in Ergebnissen der Umfrageforschung. In: Dieter Jaufmann,

Ernst Kistler, Klaus Meier, Karl-Heinz Strech, Empirische Sozialforschung im vereinten Deutsch­

land. Bestandsaufnabrne und Perspektiven, FrankfurtlMain, New York, S. 329-352.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1992b), Vergangenheitsbewllltigung. Selbstgesprach und Wir-Gefilhl in den

neuen Bundesliindern, Dokumentation eines Betrages in der F AZ 181.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1993a), Zum Solidarpakt fehlt das Nationalgefilbl - passen sich die West­

deutschen den Ostdeutschen an? Dokumentation eines Beitrages in der FAZ 115.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1993b), Die Jahre der Einheit. In: Die politische Meinung 12, S. 4-15.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1994a), Die Demokratie geht rilckwiirts, Dokumentation eines Beitrages in

derFAZ 15.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1994b), Ein demoskopisches Portrllt der PDS-Anhiinger, Dokumentation

eines Beitrages in der FAZ 147.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1994c), Eine Nation zu werden ist schwer. Ostdeutsche Sozialisation und

westdeutsche Naivitat, Dokumentation eines Beitrages in der F AZ 184.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1994d), Changing from Dictatorship to democracy without a Change in

Journalists, Allensbach.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1995a), Deutschland im Frilhjahr 1995. Die Muster wechselseitiger Beein­

flussung von Ost- und Westdeutschen, Allensbach.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1995b), Das demokratische DefIzit. Dokumentation eines Beitrages in der

FAZ 219.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1997a), Eine Generation, zwei Gesellschaften. Junge Ostdeutsche und

Westdeutsche filhlen sich politisch heimatlos. Dokumentation eines Beitrages in der F AZ 88.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1997b), Aus der Neuen Welt. Nach Arnerika sehen, heiBt in die Zukunft

sehen. Dokumentation eines Beitrages in der F AZ 186.

Noelle-Neumann, Elisabeth (1997c), 1m Osten nichts Neues. Bilanz der Wiedervereinigung vor dem Jahr

der Bundestagswahl1998. Dokumentation eines Beitrages in der FAZ 287.

Noelle-Neumann, Elisabeth, Petersen, Thomas (1996), AIle, nichtjeder. Einfilhrung in die Methoden der

Demoskopie, Miinchen.

Noll, Heinz-Herbert, Schuster, Friedrich (1992b), Soziale Schichtung: Niedrigere Einstufungen der

Ostdeutschen. Wabrnehmung und Bewertung Sozialer Ungleichheit im Ost-West-Vergleich. In: In­

formationsdienst Soziale Indikatoren 7, S. 1-6.

Noll, Heinz-Herbert, Schuster, Friedrich (1992b), Soziale Schichtung und Wahmehmung sozialer Un­

gleichheit im Ost-West-Vergleich. In: Wolfgang Glatzer, Heinz·Herbert Noll, Lebensverhiiltnisse

in Deutschland: Ungleichheit und Angleichung, FrankfurtlMain, New York, S. 209-230.

218

Page 217: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Offe, Claus (1994), Der Tunnel am Ende des Lichts. Erkundungen der politischen Transfonnation im

Neuen Osten, FrankfurtlMain, New York..

Opp, Karl Dieter (1991), DDR 1989: Zu den Ursachen der spontanen Revolution. In: KoIner Zeitschrift

fUr Soziologie und Sozialpsychologie 2, S. 302-321.

Ottnad, Adrian, Wahl, Stefanie, Grilnewald, Reinhard (1995), Risse im Fundament. Die deutsche Wirt­

schaft bis 2005, Berlin, Heidelberg.

Pitschas, Rainer (1992), "Transfonnation" oder ,,Integration"? Wirkungsgrenzen kommunaler Rechts­

und Verwaltungshilfe in den neuen Bundesliindem. In: Landes- und Kommunalverwaltung 12,

S.385-390.

Pitschas, Rainer (1993), Verwaltungsintegration in den neuen Bundesliindem, Berlin.

Plasser, Fritz, Ulram, Peter (1993), Transfonnation oder Stagnation? Aktuelle politische Trends in Osteu­

ropa, Wien.

Pollack, Detlef (1993), Wertwandel und religioser Wandel in Ostdeutschland. In: Berliner Debatte Initial

4, S. 89-96.

Pollack, Detlef (1994), Kirche in der Organisationsgesellschaft. Zum Wandel der gesellscha.ftlichen Lage

der evangelischen Kirchen in der DDR, Stuttgart, Berlin, KoIn.

Pollack, Detlef (1997), Das Bedilrfnis nach sozialer Anerk.ennung. Der Wandel der Akzeptanz von

Demokratie und Marktwirtschaft in Ostdeutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 13, S. 3-

14.

Priller, Eckhard (1992), Zeitverwendung im Wandel der DDR In: Wolfgang Glatzer, Heinz-Herbert Noll,

Lebensverhliltnisse in Deutschland: Ungleichheit und Angleichung, FrankfurtlMain, New York, S.

157-178.

Prosch, Bernhard, Abraham, Martin (1991), Die Revolution in der DDR Eine strukturell­

individualistische Erk.liirungsskizze. In: KoIner Zeitschrift fUr Soziologie und Sozialpsychologie 2,

S.291-301.

Psychologische Forschung zum Thema Deutschland Ost und Deutschland West (1993), Themenheft der

Zeitschrift fUr Sozialpsychologie.

Quaritsch, Helmut (1992), Eigenarten und Rechtsfragen der DDR-Revolution. In: Verwaltungsarohiv 83

(2), S. 314-329.

Rappensberger, Gabriele, Nerdinger, Friedemann W., von Rosenstiel, Lutz und SpieB, Erika (1993),

" ... eine Tendenz zur KiIte." Eine qualitative Studie flber Studierende aus den neuen Bundesliin­

demo In: Psychologische Forschung zum Thema Deutschland Ost- und Deutschland West, S. 156-

166.

ReiBig, Rolf (1993a), Rflckweg in die Zukunft. Der schwierige Transfonnationsprozefl in Ostdeutschland,

FrankfurtlMain, New York.

ReiBig, Rolf (1994), Transfonnation - Theoretisch-konzeptionelle Ansitze, Erk.lllrungen und Interpreta­

tionen. In: BISS-public 12, S. 544.

Reiflig, Rolf, GlaeBner, Gert-Joachim (1991), Das Ende eines Experiments. Umbruch in der DDR und

deutsche Einheit, Berlin.

ReiBig, Rolf, GlaeBner, Gert-Joachim (1992), Von der staatIichen zur sozialen Einheit, FrankfurtlMain.

219

Page 218: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Reuband, Karl-Heinz (1995), Autoritarismus und Familie - Zurn Wandel familialer Sozialisationsbedin­

gungen Jugendlicher in Ost- und Westdeutschland. In: Karl-Heinz Reuband, Franz Urban Pappi,

Heinrich Best, Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive, Opladen, S. 221-242.

Rippl, Susanne (1995), Vorurteile und personliche Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschen. In:

Zeitschrift fIlr Soziologie 4, S. 273-283.

von Rosenstiel, Lutz (1994), Fiihrung im Systemwandel: Untersuchungen zurn Fiihrungsverhalten beim

Obergang von der Plan- in die Marktwirtschaft, Milnchen, Mering.

Rottenburg, Richard (1991), "Der Sozialismus braucht den ganzen Menschen." Zurn VerhiUtnis vertragli­

cher und nichtvertcaglicher Beziehungen in einem VEB. In: Zeitschrift fUr Soziologie 4, S. 305-

322.

Scheuch, Erwin K. (1991), Wie deutsch sind die Deutschen. Eine Nation wandelt ihr Gesicht, Bergisch

Gladbach.

Schmeling, Dirk (1995), Kindheit und Jugend in der DDR. Lebenslagen und Strukturen. In: Alexander

Bolz, Hartmut Griese, Deutsch-deutsche Jugendforschung. Theoretische und empirische Studien

zur Lage der Jugend aus ostdeutscher Sicht, Weinheim und Milnchen, S. 44-66.

Schmidt, Hartwig (1991), Wertwandel in einheimischen und westlichen Lebenswelten. In: Rolf ReiBig,

Gert-Joachim GlaeBner, Das Ende eines Experiments. Umbruch in der DDR und deutsche Einheit,

Berlin, S. 243-267.

Schmitt, Karl (1994), Im Osten nichts Neues? Das Kemland der deutschen Arbeiterbewegung und die

Zukunft der politischen Linken. In: Wilhelm Biirklin, Dieter Roth, Das Superwahljahr. Deutsch­

land vorunkalkulierbaren Regierungsmehrheiten, Koln, S. 185-218.

Schneider, Norbert F. (1994), Familie und private Lebensfilhrung in West- und Ostdeutschland. Eine

vergleichende Analyse des Familienlebens 1970-1992, Stuttgart.

Seibel, Wolfgang (1994), Das zentralistische Erbe. Die institutionelle Entwicklung der Treuhandanstalt

und die Nachhaltigkeit ihrer Auswirkungen auf die bundesstaatlichen Verfassungsstrukturen. In:

Aus Politik und Zeitgeschichte, B 43-44, S. 313.

Seibel, Wolfgang, Benz Arthur, Miiding, Heinrich (1993), Verwaltungsreform und Verwaltungspolitik im

ProzeB der deutschen Einheit, Baden-Baden.

Seifert, Wolfgang, Rose, Richard (1994), Lebensbedingungen und politische Einstellungen im Transfor­

mationsprozeB. Ostdeutschland und Osteuropa im Vergleich. WZB-Paper 94-104, Berlin.

Seifert, Wolfgang, Rose, Richard, Zapf, Wolfgang (1993), Okonomische Verhaltensweisen und politische

Einstellungen im vereinten Deutschland. WZB-Paper 93-109, Berlin.

SOEP (1990-1993), Yom Soziookonomischen Panel zur Verftlgung gestellte Daten, Berlin.

Solga, Heike (1994), "SystemloyaliW" als Bedingung sozialer Mobilitat im Staatssozialismus, am Bei­

spiel der DDR. In: Berliner Journal filr Soziologie 4, S. 523-542.

SOWI (1994), Reprasentative Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Institutes der Bundeswehr,

Milnchen.

Spellerberg Anette, Landua Detlef, Habich, Roland (1992), Orientierungen und subjektives Wohlbefm­

den in West- und Ostdeutschland. In: Wolfgang Glatzer, Heinz-Herbert Noll, LebensverhiUtnisse in

Deutschland: Ungleichheit und Angleichung, FrankfurtlMain, New York, S. 249-278.

Spellerberg, Anette (1996), Soziale Differenzierung durch Lebensstile, Berlin.

220

Page 219: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Srubar, nja (1991), War der reale Sozialismus modem? In: Ki)\ner Zeitschrift filr Soziologie und Sozi­

alpsychologie 3, S. 415-432.

Staritz, Dietrich (1985), Geschichte der DDR 1949-1985, FrankfurtlMain.

Stratemann, Ingrid (1992), Psychologische Aspekte des wirtscha.ftlichen Wiederaufbaus in den neuen

Bundesliindem, GOttingen, Stuttgart.

Strohschneider, Stefan (1996), Denken in Deutschland. Vergleichende Untersuchungen in Ost und West,

Bern, Gottingen, Toronto, Seattle.

Sturzbecher, Dietmar, Dietrich, Peter, Kohlstruck, Michael (1994), Jugend in Brandenburg 93, Potsdam.

Szydlik, Marc (1992), Arbeitseinkommen in der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesre­

publik Deutschland. In: KoIner Zeitschrift ftlr Soziologie und Sozialpsychologie 2, S. 290-314.

Tacke, Walter (1995), Von der Majestat des Trends. In: umfrage und analyse 5/6, Bielefeld.

Terwey, Michael (1993), Sind Kirche und Religion auf der VerliererstraBe? Vergleichende Analysen mit

ALLBUS- und ISSP-Daten. In: ZA-Infonnation 32, S. 95-112.

Thaa, Winfried (1991), Mehr Adaption a1s Regression. Uber die Auswirkungen der Herbstrevolution von

1989 auf die Entwickiung der Demokratie in Deutschland. In: Deutschland Archiv 8, S. 831-840.

Thomas, Michael (1992), Aufbruch und Abbruch. Sozialwissenschaften im TransfonnationsprozeB

Erfahrungen - Anslltze - Analysen, Berlin.

Thomas, RMiger (1990), Zur Geschichte soziologischer Forschung in der DDR. In: Heiner Timmennann,

Lebenslagen. Sozialindikatorenforschung in beiden Teilen Deutschlands, SaarbIi1cken-Scheidt, S.

9-36.

Veen, Hans-Joachim (1994), Eine Jugend in Deutschland? Orientierungen und Verhaltensweisen der

Jugend in Ost und West, Opladen.

Veen, Hans-Joachim, Zelle, Carsten (1995), Zusammenwachsen oder Auseinanderdriften? Eine empiri­

sche Analyse der Werthaltungen, der politischen Prioritaten und der nationalen Identiflkationen

der Ost- und Westdeutschen, Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung 78, St. Augustin.

Vester, Michael (1995), Deutschlands feine Unterschiede. Mentalitllten und Modernisierung in Ost- und

Westdeutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 20, S. 16-30.

Weber, Hennann (1986), Geschichte der DDR, MOnchen.

Wegener Bernd, Liebig, Stefan (1993), Eine Grid-Group-Analyse sozialer Gerechtigkeit. Die neuen und

alten Bundesliinder im Vergleich. In: KoIner Zeitschrift ftlr Soziologie und Sozialpsychologie 4, S.

668-690.

Wegener, Bernd (1992), Gerechtigkeitsforschung und Legitimationsnonnen. In: Zeitschrift ftlr Soziologie

4, S. 269-283.

Weick, Stefan (1995), Unerwartet geringe Zunalune der Einkommensungleichheit in Ostdeutschland.

Analyse zur Einkommensverteilung in den alten und neuen Bundesliindern. In: Infonnationsdienst

Soziale Indikatoren 14, S. 6-9.

Weidenfeld, Werner (1993), Deutschland. Eine Nation - doppelte Geschichte, KoIn.

Weidenfeld, Werner, Korte, Karl-Rudolf (1991), Die Deutschen. Profil einer Nation, Stuttgart.

Weidenfeld, Werner, Lutz, Felix Phillip (1992), Die gespaltene Nation. Das GeschichtsbewuBtsein nach

der Einheit, In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 31-32, S. 3-22.

221

Page 220: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Wendt, Hartmut (1991), Die deutsch-deutschen Wanderungen - Bilanz einer 40jlihrigen Geschichte von

Ausreise und Flucht. In: Deutschland Archiv 4, S. 386-395.

Wertesurvey 1997, Wertewandel und bilrgerschaftliches Engagement in den neunziger Jahren. Pretestbe­

richt und Methodenbericht von InfratestIBurke Milnchen, Originfl-Daten und Datenbilnde, Speyer.

Westle, Bettina (1992), Strukturen nationaler Identitat in Ost- und Westdeutschland. In: Kolner Zeitschrift

fIlr Soziologie und Sozialpsychologie 3, S. 461-488.

Westle, Bettina (1994), Demokratie und Sozialismus. Politische Ordnungsvorstellungen im vereinten

Deutschland zwischen Ideologie, Protest und Nostalgie. In: Kolner Zeitschrift fIlr Soziologie und

Sozialpsychologie 4, S. 571-596.

Wiegand, Erich (1992), Steigendes Scheidungsrisiko in Ost und West. Zur Entwicklung der Ehestabilitat

in Deutschland. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren 8, S. 11-14.

Wiegand, Erich (1992), Versorgungsmilngel trotz Einkommenssteigerungen in der DDR Zur Entwick­

lung der Einkommenssituation privater Haushalte in beiden deutschen Staaten. In: Informations­

dienst Soziale Indikatoren 7, S. 10-13.

Wiesenthal, Helmut (1993), Institutionelle Dynamik und soziale Defensive. Eine vergleichende Betrach­

tung der Akteurskonstellation im TransformationsprozeB der neuen Bundeslilnder. In: BISS-public

11, S. 524.

Wiesenthal, Helmut (1994), Die Krise holistischer Politikansitze und das Projekt der gesteuerten System­

transformation, Arbeitspapier 94/10 der AG Transformationsprozesse in den neuen Bundesliln­

dem, Berlin.

Wiesenthal, Helmut (1996), Einheit als Privileg. FrankfurtlNew York.

Winkler, Gunnar (1990), Demographische Forschung als Teil sozialstruktureller Forschung in der DDR

In: Heiner Timmermann, Leben§lagen. Sozialindikatorenforschung in beiden Teilen Deutschlands,

Saarbrucken-Scheidt, S. 37-54.

Woderich, Rudolf (1992a), Mentalitiiten zwischen Anpassung und Eigensinn. In: Deutschland Archiv 1,

S.21-32.

Woderich, Rudolf (1992b), Wider das Gleichheitsgebot Perspektivenwandel im Systemwechsel? In:

BISS-public 9.

Wolff, Karl-Erich, Gabler, Siegfried, Borg, Ingwer (1994), Formale Begriffsanalyse von Arbeitswerten in

Ost- und Westdeutschland. In: ZUMA-Nachrichten 34,69-72.

Zapf, Wolfgang (1987), Individualisierung und Sicherheit, Milnchen.

Zapf, Wolfgang (1991), Der Untergang der DDR und die soziologische Theorie der Modeme. In: Bernd

Giesen, Claus Leggewie: Experiment Vereinigung. Ein sozialer GroBversuch, Berlin, S. 38-51.

Zapf, Wolfgang (1992), Die Transformation der ehemaligen DDR und die soziologische Theorie der

Modemisierung. WZB-Paper 92-104, Berlin.

Zapf, Wolfgang (1993), Wohlfahrtsentwicklung und Modemisierung. In: Wolfgang Glatzer, Einstellun­

gen und Lebensbedingungen in Europa, FrankfurtlMain, New York, S. 163-176.

Zapf, Wolfgang, Habich, Roland (1996), Wohlfahrtsentwicklung im vereinigten Deutschland. Sozial­

struktur, sozialer Wandel und Lebensqualitiit, Berlin.

222

Page 221: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Zapf, Wolfgang, Mau, Steffen (1993), Eine demographische Revolution in Ostdeutschland? Dramatischer

Rllckgang von Geburten, EheschlieBungen und Scheidungen. In: Infonnationsdienst Soziale Indi­

katoren 6, S. 1-5.

Zulehner, Paul M., Denz, Hennann (1994), Wie Europa lebt und glaubt. Europiische Wertestudie, DUs­

seldorf.

223

Page 222: Die neuen Bundesburger: Eine Transformation ohne Integration

Aus dem Programm Sozia Iwissenschaften

DIE SOZIALSTRUKTUR DEUTSCH LANDS

Rainer GeiBler Die Sozlalstruktur Deutschlands lur gesellschahlichen Entwicklung mil einer lwischenbilanz zur Vereinigung. 2., neubeorb. und erw. Auf!. 1996. 421 S. Br. DM42,OO ISBN 3·531 ·12923-6 .De, Wert des Werkes liegl in e iner sellen ge/in­genden Kombinolion von $tudienbuch und Naclr schlagewerk. Ein lesborer Slil, eine iibersichlli' che SIruklur und eine eingongige grophische Gestoltung sorgen do fiir, daB der Studierende eine gute EinFiihrung und de, WiBbegierige ra· sche Auskunh bekommt. / ... J Dos Buch nimmt bereits Ergebnisse iiber EntwickJungen der Ex-DDR mit auf und ist samit von hoher Aktuolili:it. / ... J f in gules Sochregisler und eine ousfiihrliche Bibli:: grophie erhOhen den Wert des Sondes, de' ~ur die nochsle Zeil e in Slondordwerk sem w"d.

M Gre,ffenhogen, 00$ H'$lOriw,.Pol,I'$Che Such

Wolfram Fischer·Rosenlhal /Peter Alheil lHrsg.1. unler Milarbeil von Erika M . Hoernig Blographlen In Deutschland Soziologische Rekonslruklianen gelebler Gesellschaflsgeschichle 1995. 478 S. Br. DM 79,00 ISBN 3·531 ·1 2555·9 Deuische Zeilgeschichle im 20. Jahrhunderl ist auch die Geschichle der Aneignung der verschiEl" denen Gesellschoftsformen in lebensgeschichlen. Der Sommelbond vereinigl Forschungsarbeilen der soziologischen Biographieforschung und Dis· kussionen unmillelbar nach der Vereinigung Deuischiands von Wissenschaftlern aus den 01· len und neuen Bundeslandern.

Aslrid Segerl /Irene Zierke Sozlalstrukfur und Mllleuerfahrungen Empirische und lheorelische Aspekte des alilagskullurellen Wandels in Osldeutschland 1997. 284 S. Br. DM 56,00 ISBN 3·531·13058·7 Oberall is! gegenwCirlig vern 'neuen Selbslbewu&­sein' der Osldeulschen die Rede. Gleichzeilig verslellen vorurteilsgelodene Fremdbilder noch wie vor die Verslandigung der Deuischen uber gel" meinsome Reformprajekle . Dos Buch gibt auf der Bosis der Ungleichheils· und Milieulheorie sowie umfangreicher empirischer Analysen einen Ein­blick in die innere logik der Denk· und Verhal· lensmusler von Osldeulschen unlerschiedlicher sozialer Herkunh.

Anderungen vorbehohen. Stond: Jul, 1998.

WESTDEUTSCHER VERLAG Abraham·lincoln·Slr. 46 . 65189 W iesbaden

Fox (0611) 78 78· 400