der erste weltkrieg - dbbm.fwu.dedbbm.fwu.de/fwu-db/presto-image/beihefte/55/110/5511041.pdf ·...

12
Der Erste Weltkrieg Didaktische FWU-DVD | 55 11041

Upload: duongkhue

Post on 17-Sep-2018

225 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Der Erste Weltkrieg

Dida

ktisc

he F

WU-

DVD

| 55 11041

2

Zur Bedienung

Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten. • „Hauptmenü“ führt zurück zum

Hauptmenü.• „zurück“ führt zum jeweils überge-

ordneten Menü.• MitdenButtons„>“und„<“ können

Sie zwischen den Bildern vor- / zurück-blättern.

Um das Arbeitsmaterial zu sichten / aus-zudrucken, legen Sie die DVD in das Lauf-werk Ihres Computers ein und öffnen den Ordner„material“.DieDatei„Inhalts-verzeichnis“ öffnet die Startseite.

Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards

Je nach Blickwinkel kann das Thema mit einem Fokus auf die konkurrierenden eu-ropäischen Großmächte oder aber auf der Entwicklung einer neuen Mächtekonstel-lation, die zu zwei rivalisierenden Super-mächten führen sollte, behandelt werden. Übergreifende Aspekte sind zudem die neue, industrielle Art der Kriegsführung

und die entsprechenden Auswirkungen auf Soldaten und Zivilbevölkerung. Wie konnte es zu diesem Krieg kommen? Welche Folgen hatte er für Deutschland, Europa und die Welt? Diese Fragen wer-den vielschichtig beantwortet.Die Schülerinnen und Schüler können• diewesentlichenUrsachen,dengro-

ben Verlauf und die wichtigsten Fol-gen des Ersten Weltkriegs benennen;

• dieunterschiedlichenHaltungenderkonkurrierenden europäischen Groß-mächte während der Julikrise erklären;

• diebrisantepolitischeLagevordemErsten Weltkrieg beschreiben;

• dieVorgehensweiseWilhelmsII.,umUnterstützung für den Krieg zu er-halten, erkennen;

• dieBedeutungdesMilitarismusimDeutschen Kaiserreich und dessen negative Konsequenzen benennen;

• dieFolgendesKriegesfürdieZivil-bevölkerung verstehen;

• dieFolgendesStellungskriegesfürMensch und Land erkennen;

• die politischen Entwicklungen inRussland überblicken;

• denWandelderamerikanischenHal-tung erklären;

• VerständnisfürdieProblematikderBestimmungen des Versailler Ver-trags entwickeln.

3

Zum Inhalt

Der Erste Weltkrieg (Film 25 min) Die Produktion behandelt vielfältige As-pekteder„Urkatastrophedes20.Jahr-hunderts“ – von Wettrüsten und Kriegs-ausbruch über die Stimmung dieser Zeit und die Erlebnisse an Front und Heimat-front bis hin zu Kriegsende und Konse-quenzen des Krieges. Die verschiedenen Aspekte des Themas werden durch ko-loriertes historisches Filmmaterial und fundierte Spielszenen zum Leben er-weckt und damit unmittelbar anschau-lich. Renommierte Historiker ordnen das

Geschehen immer wieder ein und eröff-nen den Schülerinnen und Schülern grö-ßere Perspektiven. Der Film legt ein be-sonderes Augenmerk auf die psychischen und physischen Folgen des Krieges, an der Front und in der Zivilbevölkerung. Der Fortschrittsgeist der Epoche, die Sinnlosigkeit des Krieges und der Erste Weltkrieg als Nährboden für den Natio-nalsozialismus sind weitere Akzente der Produktion.

4

Kriegsausbruch(Sequenz5:10min)Der Kriegsausbruch im August 1914 fällt in eine widersprüchliche Stimmungslage in Europa – Hysterie und Panik einerseits, denn jeder fühlt sich von seinem Nach-barn bedroht, und unerschütterlicher Fortschrittsglaube und imperiale Über-heblichkeit andererseits. Die Sequenz zeigt diese Diskrepanz deutlich und gibt den Schülerinnen und Schülern das Le-bensgefühl der Menschen wieder, die nur kurze Zeit später bereits Protagonisten in einem apokalyptischen Krieg sind. Zudem

wird Wilhelm II. näher betrachtet und sein Minderwertigkeitskomplex gegenüber den großen Kolonialmächten angeschnit-ten. In dieses vielfältige Beziehungsge-flecht fällt das Attentat von Sarajewo.

Materialschlacht und Stellungskrieg (Sequenz5:20min)Die Bilder des Ersten Weltkriegs sind vor allem von völliger Zerstörung und ge-waltigen Massen an Material geprägt. Der Stellungskrieg führte die kämpfen-den Soldaten an ihre Grenzen, es ging nur marginal voran oder zurück und in den Schützengräben mussten sie unter unvorstellbaren Bedingungen hausen. Des Weiteren werden die Dimensionen gezeigt, in denen Kriegsgefangene und Millionenheer versorgt werden mussten und die ungeheure Anstrengung, die dafür vonnöten war.

5

Realität des Krieges und Heimatfront (Sequenz5:20min)Der Krieg spielte sich nicht nur an der Front ab – auch für die Zivilbevölkerung wurden die Belastungen immer größer: stundenlanges Anstehen um Mangelwa-re und die tägliche Realität von Hunger und Entbehrungen. Der Alltag in der Heimat war geprägt von Angst um Ehe-männer, Söhne und Verwandte an der Front. Daraus ergaben sich aber auch gesellschaftliche Veränderungen: Es setzte durch die Frauenarbeit ein Wandel der Geschlechterrollen ein, der den deut-schen Frauen mehr politisches Gewicht gab und die deutsche Monarchie muss-te schließlich einer Republik zu weichen. Diese umstürzenden Veränderungen, aber auch der Geist der Zeit, werden in dieser Sequenz deutlich gemacht.

Epochenjahr 1917 und Kriegsende (Sequenz7:40min)Das Epochenjahr 1917 legte den Grund-stein für das Ende des Krieges. Mit ihm traten auch die beiden Großmächte der darauf folgenden Jahrzehnte deutlich zu Tage: Russland und die USA. Die Sequenz zeigt die Ereignisse des Epochenjahres und macht deutlich, dass das Kriegstrei-ben ohne das Eingreifen der USA und die Russische Revolution vielleicht noch lan-ge Zeit weiter gelaufen wäre, in einer immerwährenden europäischen Patt-Si-tuation. Schließlich wird in der Sequenz das Kriegsende ausführlich behandelt. Jubelnde Menschen auf der Seite der Sie-ger, gedemütigte Deutsche, deren anfäng-liche Erleichterung sich durch die zwie-spältigen Bedingungen des Versailler Vertrags langsam aber sicher in Frustra-tion und Trotz wandelte. Das Ende der

6

Sequenz bietet einen Ausblick auf Wei-marer Republik und Nationalsozialismus.

Krieg in ungeahnten Dimensionen (Bilder)Die Produktion wird ergänzt durch Ori-ginalaufnahmen zu den verschiedenen Etappen und Phasen des Krieges unter-teiltindieKapitel„Euphorie“,„Ernüch-terung“,„ZerstörungundNiederlage“.Im Begleitmaterial findet sich eine de-taillierte Beschreibung der einzelnen Bilder mit Zusatzinformationen und Hin-weisen, die für die Bildbesprechung im Unterricht hilfreich sein können.

Didaktische Hinweise

Zielgruppe dieses Films und der dazuge-hörigen Arbeitsblätter sind vor allem die Klassen 8 und 9 der Allgemeinbildenden Schulen im Fach Geschichte.Der Film kann entweder im Ganzen als Einstieg in die Thematik, als Abschluss des

Themenkomplexes„Imperialismus“oderauch als Wiederholung bereits erlernter InhaltevordemEinstiegindie„WeimarerRepublik“verwendetwerden.„DerErsteWeltkrieg“ ist in vier Sequenzen gegliedert, was einen flexiblen Einsatz der Materialien sowie eine unterschiedliche Schwerpunkt-legung im Unterricht ermöglicht. Die je-weils ergänzenden Arbeitsblätter beziehen sich direkt auf diese Sequenzen. Die zuge-hörigenArbeitsblätter(AB1–10)dienender Erarbeitung des Hauptfilms und der verschiedenen Sequenzen und einer wei-teren Vertiefung von im Film angestoßener Themen. Über den Film kann so ein Grund-eindruck und Überblick, über die Arbeits-blätter eine Vertiefung und Erörterung der Themenkomplexe erreicht werden. Ziel des didaktischen Materials ist vor allem die im Lehrplan geforderte Verbindung der Ge-genwart der Schülerinnen und Schüler mit derGeschichtedes20.Jahrhundertssowiedie Einsicht in größere Zusammenhänge zwischen Imperialismus, Erstem und Zwei-tem Weltkrieg sowie Kaltem Krieg und internationale Bemühungen um die Regu-lierung des Krieges und den Frieden.Die Arbeitsblätter können teils in Kom-bination zu Einheiten der DVD, teils auch eigenständig im Rahmen einer entspre-chenden Lerneinheit verwendet werden und bieten eine Leistungsdifferenzierung,

7

sodass verschiedene Schwierigkeitsstufen abgedeckt werden können. Umfangrei-ches Bild- und Textquellenmaterial er-gänzt den Film und vertieft die Bearbei-tung der einzelnen Sequenzen. Zunächst sollten die SchülerInnen den kompletten Hauptfilm ansehen. Im dazu-gehörigen Arbeitsblatt AB1 lösen sie zu-nächst Detailfragen, die ihre Aufmerk-samkeit auf die Hauptpunkte des Ersten Weltkriegs lenken und danach im Unter-richt beliebig vertieft werden können. AB 2 behandelt die unterschiedlichen Sichtweisen und Handlungsoptionen der Großmächte während der Julikrise. Die Multiperspektivität der Quellen erlaubt ausgewogene und länderspezifische Ein-blicke in die Lage kurz vor und am Beginn des Ersten Weltkriegs. Die SchülerInnen arbeiten in Gruppen die verschiedenen Positionen der beteiligten Mächte heraus

undpräsentieren„ihr“Landdanachinder Klasse. Im Anschluss daran bietet AB 3 die Thronrede Wilhelms II. und eine thematisch verwandte Bildpostkarte, die die Rechtfertigung Wilhelms II. für den Krieg und seine Strategie, Zustimmung dafür bei verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu gewinnen, veranschaulicht. Die Problematik des Militarismus in der wilhelminischen Gesellschaft wird in AB 4 thematisiert, wodurch auch länger-fristige gesellschaftliche Entwicklungen und die zeitgenössische Mentalität be-leuchtet werden können. Der Militaris-mus in Gesellschaft und Erziehung kann im Film nur angedeutet werden und wird daher im Arbeitsblatt ergänzt und ver-tieft. Bildquellen zeigen deutlich, mit welcher Begeisterung Krieg gespielt und ganz selbstverständlich an die deutschen Kinder vermittelt wurde.

8

AB 5 bietet hingegen einen Einblick in die Gegenstimmen zum Krieg, die in der his-torischen Aufarbeitung zu Unrecht oft außer Acht gelassen werden (und daher auch im Film kaum vorkommen). Anhand der Quellen kann auch der Bezug zu heu-tigen internationalen Friedensinitiativen hergestellt werden. Das Arbeitsblatt soll Frustration, Zweifel und Friedenssehn-sucht, die im Film schlaglichtartig erwähnt werden, durch den Einblick in konkrete Anti-Kriegs-Initiativen ergänzen. In AB 6 wird zunächst das Leben der Zi-vilbevölkerung in der Heimat mit den kriegsbedingten Änderungen (Frauenar-beit in der Rüstung) und allgemeine Ent-behrungen (Lebensmittelrationierung, Hungersnöte) illustriert. Danach werden Werbeplakate für Kriegsanleihen aus ver-schiedenen Ländern eingeordnet und ihre Bildersprache analysiert und verglichen. In AB 7 steht zudem der Stellungskrieg am Beispiel Passendales in Westflandern im Vordergrund – ohne aber die erstaun-

liche Menschlichkeit im Krieg (und deren Grenzen), wie sie am Weihnachtsfrieden 1914 deutlich wird, zu vernachlässigen. Die Sinnlosigkeit des Krieges und die Gleichheit der jungen Soldaten, egal aus welcher Nation, soll den Schülern über eindrückliche Textquellen vermittelt wer-den. In Gruppenarbeit setzen sie sich mit den verschiedenen Schilderungen ausei-nander und erzählen sich gegenseitig die Eindrücke der jungen Männer.ZurletztenSequenz„Epochenjahr1917und Kriegsende“ sollen über die Arbeits-blätter zwei Vertiefungen angeleitet wer-den: Die beiden neuen Großmächte USA und Russland werden eingehend analy-siert und das Kriegsende über den Ver-sailler Vertrag thematisiert. AB 8 dient zur Vertiefung der Forderungen und Folgen der Oktoberrevolution in Russland. Die abschließende Bildanalyse anhand einer sowjetischen Briefmarke bietet die Mög-lichkeit zu einem Exkurs über politische Kunst und die Macht der Ideologie. Der zweite Teil des Epochenjahrs 1917 wird in AB 9 thematisiert: der Kriegseintritt der USA. Hier kann der Wandel der Haltung der USA zum Kriegsgeschehen anhand zeitgenössischer Reden Präsident Wilsons nachvollzogen werden. Zum Abschluss beschäftigen sich die SchülerInneninAB10mitdemVersailler

9

Vertrag. Die Grundlage dafür liefert zu-nächst das einschlägige Gemälde William Orpens, das Sieger und Verlierer auf eine Weise zeigt, die zu Diskussionen anregen soll. In der folgenden Auseinandersetzung mit Präsident Wilsons Vorstellung eines Friedens ohne Sieger erhalten die Schü-lerInnen die Gelegenheit, über eventuel-le alternative Möglichkeiten der Friedens-schließung und deren Durchführbarkeit nachzudenken. Weitere Vertiefungsmög-lichkeiten ergeben sich über die filmische Verbindung mit Weimarer Republik und Nationalsozialismus, in dessen Auswei-tung die Bedingungen des Versailler Ver-trags eine große Rolle gespielt haben.

Arbeitsmaterial

Als Arbeitsmaterial steht Ihnen im ROM-Teil ein umfangreiches Angebot an er-gänzenden Materialien zur Verfügung (siehe Tabelle). Die Arbeitsblätter liegen sowohl als PDF- als auch als Word-Dateien vor:• DiePDF-Dateien können am PC di-

rekt ausgefüllt oder ausgedruckt werden.

• Die Word-Dateien können bearbeitet und so individuell an die Unterrichts-situation angepasst werden.

Ordner Materialien

Didaktische Hinweise Hinweise zum Einsatz des Films, der Sequenzen und der ergänzenden Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter (quellengestützt, zum Teil mit Lösungen)

1. Der Erste Weltkrieg – Überblicksfragen zum Film 2. Die Julikrise 1914 3. Die Haltung Wilhelms II. 4. Militarisierung im Kaiserreich 5. Gegner des Krieges 6. Die Heimatfront 7. Stellungskrieg und Weihnachtsfrieden 8. Die Russische Revolution 9. Die amerikanische Außenpolitik10.DerVersaillerVertrag

Bilder 15 Bilder zu den verschiedenen Phasen des Krieges

Texte Filmtext und Bildbeschreibungen

Programmstruktur Didaktische FWU-DVD

Weitere Medien Info zu ergänzenden FWU-Medien

Produktionsangaben Zur DVD und dem Film

10

46 11041 Der Erste Weltkrieg

Programmstruktur

Der Erste Weltkrieg Didaktische FWU-DVD 46 11041

Untermenü Hauptmenü

Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg Film 25 min Der Erste Weltkrieg Sequenzen

Krieg in ungeahnten Dimensionen Bilder

Arbeitsmaterial

Der Erste Weltkrieg

Kriegsausbruch 5:10 min

Materialschlacht und Stellungskrieg 5:20 min

Realität des Krieges und Heimatfront 5:20 min

Epochenjahr 1917 und Kriegsende 7:40 min

Arbeitsmaterial

Didaktische Hinweise

10 Arbeitsblätter (ggf. mit Lösungen)

15 Bilder

2 Texte

Programmstruktur

Weitere Medien

Produktionsangaben

Untermenü

Krieg in ungeahnten Dimensionen

Euphorie 5 Bilder

Ernüchterung 4 Bilder

Zerstörung und Niederlage 6 Bilder

Programmstruktur

11

Produktionsangaben Der Erste Weltkrieg (DVD)

ProduktionFWU Institut für Film und Bild,2013

DVD-Authoring und DesignTV-Werkim Auftrag des FWU Institut fürFilmundBild,2013

KonzeptPetra MüllerTeresa Modler

Arbeitsmaterial Richard Fischer

BilderBundesarchiv / Transit Film GmbH Chronos Media GmbH, Potsdam National Archives, Washington Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden Action Press GmbH & Co. KG, Hamburg; akg-images GmbH, Berlin Bayerisches Hauptstaats-archiv, München bpk images, Berlin Bundesarchiv Koblenz DIZ München GmbH Imperial War Museum, London Stadtarchiv München Stadt Ludwigslust Wikimedia Commons

Pädagogische Referentinnen im FWUChristina KönigPetra MüllerTeresa Modler

Produktionsangaben zum Film

„Der Erste Weltkrieg“

Basierend auf folgenden ZDF-Produktionen

„WeltenbrandTeil1: Sündenfall“ (Sendetitel ZDF) Von Christian Frey und Annette von der Heyde

LeitungGuido Knopp

KameraAnthony R. Miller Hartmut Seifert

SchnittWolfgang Daut

Redaktion Stefan Mausbach Alexander Berkel

„WeltenbrandTeil2: Fegefeuer“ (Sendetitel ZDF)Von Stefan Brauburger und Stefan Mausbach

Leitung Guido Knopp

KameraAnthony R. Miller Christian Baumann

SchnittMatthias Heep

RedaktionStefan Mausbach Alexander Berkel

„WeltenbrandTeil3: Völkerschlacht“ (Sendetitel ZDF) Von Peter Hartl

Leitung Guido Knopp

KameraAnthony R. Miller Christian Baumann

SchnittNanni Leitner

RedaktionStefan Mausbach Alexander Berkel

Bearbeitete FassungFWU Institut für Film und Bild

ProduktionMinerosfilm

Buch & RegieYvonne Rüchel-Aebersold

FachberatungProf. Dr. Volker Sellin

SprecherAndreas Karg

Redaktion FWUChristina König

Nur Bildstellen/Medienzentren:öV zulässig

©2013 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031Grünwald Telefon (089)6497-1 Telefax (089)6497-240 E-Mail [email protected] [email protected] Internet www.fwu.de

Dida

ktisc

he F

WU-

DVD

46 11041Der Erste Weltkrieg DerErsteWeltkrieggiltalsdie„Urkatastrophedes20.Jahrhunderts“.EristinvielerleiHinsicht ein neuer Krieg: Millionenheere, neue Technologien und eine unermessliche MaterialschlachtprägendasKriegsgeschehen.DerErsteWeltkriegbeendetdas„lange19. Jahrhundert“, ist Kulminationspunkt des Imperialismus und begründet eine neue Epoche, die von weiteren Kriegen geprägt sein wird. Mit aufwendig nachkolorierten Originalaufnahmen und fundierten Spielszenen wird Geschichte anschaulich. Renommierte Historiker ordnen das Geschehen ein. Die Arbeitsblätter leiten zum quellengestützten Analysieren an.

FWU Institut für Film und Bild

in Wissenschaft und Unterricht

gemeinnützige GmbH

Geiselgasteig

Bavariafilmplatz 3

82031Grünwald

Telefon +49(0)89-6497-1

Telefax +49(0)89-6497-240

[email protected]

www.fwu.de

www.fwu-shop.deBestell-Hotline: +49 (0)[email protected]

Lehrprogrammgemäß

§ 14 JuSchG

Erscheinungsjahr: 2013Laufzeit: 25 minFilmsequenzen: 4Bilder: 15Texte: 2

Sprache: DeutschDVD-ROM-Teil: UnterrichtsmaterialienArbeitsblätter: 10Adressaten: Allgemeinbildende Schule

(Klasse 8-9)

46110410104 6 11 0 4 1 0 1 0

Schlagwörter: Erster Weltkrieg, Urkatastrophe, Epochenjahr, Imperialismus, Stellungs-krieg, U-Boot, Materialschlacht, Heimatfront, Deutsches Kaiserreich, Wilhelm II., Industrialisierung, Wettrüsten, Bündnispolitik, Versailler Vertrag, Weimarer Republik

Systematik: Geschichte Epochen Neuere Geschichte Imperialismus und

Erster Weltkrieg

GEMAFREI