cas arbeit und gesundheit/gesundheitsschutz am arbeitsplatz

6
www.hslu.ch/c154 CAS Arbeit und Gesundheit/ Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Upload: hochschule-luzern

Post on 11-Mar-2016

226 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz erkennen und einschätzen

TRANSCRIPT

ww

w.h

slu.

ch/c

154

CAS

A

rbei

t un

d

Ges

undh

eit/

Ges

undh

eits

schu

tz

am A

rbei

tspl

atz

Wichtiger HINWEIS !Innerhalb der Schutzzone (hellblauer Rahmen) darf

kein anderes Element platziert werden!

Ebenso darf der Abstand zu Format- resp. Papierrand die Schutzzone nicht verletzen!

Hellblauen Rahmen der Schutzzone nie drucken!

Siehe auch Handbuch„Corporate Design der Schweizerischen Bundesverwaltung“

Kapitel „Grundlagen“, 1.5 / Schutzzone

www. cdbund.admin.ch

Aus wirtschaftlichen und ethischen Gründen kommt der Erhaltung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit eine grosse Bedeutung zu. Gute Arbeitsbedingungen und ein effizienter Gesundheitsschutz am Arbeits - platz sind wie die Gewährleistung der Arbeitssicherheit wichtige Aufgaben der Arbeitgebenden. Gemäss den gesetzlichen Vorgaben haben die Arbeitgebenden alle notwendigen Massnahmen zu treffen, um die physische und psychische Gesund - heit der Arbeitnehmenden zu schützen.

Das CAS-Programm (Certificate of Advanced Studies) zeigt Belastungen und Gesund - heits risiken auf, welche am Arbeitsplatz auf-treten können. Wir diskutieren Richtlinien und Erfahrungswerte zur Erhaltung der Gesundheit und stellen Massnahmen zur Ver-besserung ungün stiger Arbeitsbedingungen vor. Auf der Basis einer soliden wissenschaft-lichen Grundlage werden die Studieren- den befähigt, gesundheitliche Belastungen an Arbeits plätzen zu erkennen, sie richtig einzuschätzen und Massnahmen zur Situa-tionsverbesserung zu formulieren.

Das CAS Arbeit und Gesundheit/Gesund-heitsschutz am Arbeitsplatz ist in acht Themenblöcke aufgeteilt, die auch einzeln besucht werden können. Weitere Infor-mationen zum CAS-Programm finden Sie auf den folgenden Seiten. Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne.

Zur Erhaltung der Gesundheit am Arbeitsplatz

Prof. Dr. Martin HafenSoziologe und Sozial arbeiter FHS,Studienleitung

Dr. Tanja VitaleSicherheitsingenieurin (EigV), Studienleitung

Das CAS Arbeit und Gesundheit/Gesundheits-schutz am Arbeitsplatz besteht aus acht The-menblöcken mit insgesamt 24 Studientagen.

Themenblock 1: Einführung und Überblick (2 Tage)

– Gesundheits- und Präventionstheorie– Akteurinnen und Akteure im Bereich

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz– Arbeitsbedingungen in der Schweiz– Einführung in die selbstständige Arbeit

Themenblock 2: Rechtliche Bestimmungen (4 Tage)

– Einführung in das Arbeitsgesetz (ArG) und seine Verordnungen

– Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen des ArG

– Sonderschutzvorschriften des ArG und seiner Verordnungen

– Privates Arbeitsrecht (nach OR)

Themenblock 3: Arbeitsphysiologie und Gesundheitsschutz (3 Tage)

– Einführung in die Arbeitsphysiologie– Gesundheitsschutz aus arbeits-

medizinischer Sicht– Spezielle Themen der Arbeitsmedizin,

wie Nacht- und Schichtarbeit, Mutter-schutz, ältere Mitarbeitende, Ernährung, Sucht

Inhalt des CAS-Programms

Themenblock 4: Psychosoziale Risikofaktoren (3 Tage)

– Einführung in die Arbeits- und Organisati-onspsychologie

– Information und Kommunikation– Psychische Belastungen und ihre Folgen– Beeinträchtigung der persönlichen

Integrität

Themenblock 5: Arbeitshygiene I, chemische, physikalische und biologische Belastungen (3 Tage)

– Vorstellung von chemischen, physikalischen und biologischen Faktoren

– Raumluftqualität, Raumklima und Lüftung– Licht und Beleuchtung sowie Schall und

Schwingungen– Nicht-ionisierende Strahlungen– Grundlagen der praktischen Messtechnik

Themenblock 6: Arbeitshygiene II, Risiken im Umgang mit Chemikalien (2 Tage)

– Gesetzliche Aspekte – Arbeitsgesetz (ArG)und seine Verordnung 3 (ArGV3), Chemika-liengesetz (ChemG) und Arbeitsplatz-grenzwerte

– Einführung in die Arbeitshygiene beim Umgang mit chemischen Stoffen

– Gefahren von Chemikalien für die Gesund-heit am Arbeitsplatz (in Theorie und Praxis)

– Physikalisch-chemische Gefahren– Schwangerschaft und Mutterschaft– Schutzmassnahmen

Themenblock 7: Ergonomie (4 Tage)– Wahrnehmung und Informationsver-

arbeitung– Wichtige Modelle der physischen

Ergonomie– Prävention muskuloskelettaler Probleme– Arbeitsorganisation aus ergonomischer

Sicht– Tätigkeits- und Belastungsanalysen– Wichtige Aspekte der Software-Ergonomie

Themenblock 8: Einrichten von Arbeitsplätzen und Gestaltung der Arbeit (3 Tage)

– Anwendung an Beispielen aus der Plan-genehmigung

– Praktische Arbeit in einem Betrieb– Präsentation der praktischen Arbeiten

LeistungsnachweisDer Leistungsnachweis umfasst eine selbst-ständig erarbeitete Abschlussarbeit, die auf den Inhalten der einzelnen Themenblöcke aufgebaut ist.

Didaktisches KonzeptDas didaktische Konzept besteht aus einer ausgewogenen Mischung von Plenums-veranstaltungen mit Referaten und Gruppen-arbeiten, Diskussionen von Praxisbeispielen mit erfahrenen Fachpersonen, Fachgesprächen und mündlichen Präsentationen durch Studie-rende, Analysen von Videos sowie realen Arbeitssituationen, Literaturstudium, Fach-austausch unter Studierenden und der Durch-führung von praxisbezogenen Arbeiten.

ZieleDie Studierenden– kennen die gesetzlichen Grundlagen zu den

Arbeitsbedingungen und zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz,

– können arbeitshygienische und ergonomische Belastungen am Arbeitsplatz einschätzen,

– kennen die Auswirkungen von Arbeitsorganisation und Aufgaben auf die psychische und physische Gesundheit der Arbeitnehmenden,

– haben einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Schutzes für Personen mit besonde-ren Bedürfnissen (Jugend liche, Schwangere, ältere Arbeitnehmende usw.) oder solche, die besonderen Risiken aus gesetzt sind,

– sind in der Lage, eine Arbeitssituation fachlich zu beurteilen und die entsprechenden Schutzvorkeh-rungen zu formulieren.

Zielgruppen Das CAS-Programm richtet sich an – Fachpersonen für Arbeitssicherheit und Gesund-

heitsschutz in Betrieben,– Beraterinnen und Berater für Arbeitssicherheit

und Gesundheitsschutz,– Arbeitsinspektorinnen und Arbeitsinspektoren,– Führungskräfte, Fachpersonen aus dem

Human Resources-Bereich und weitere Interessierte.

Zulassung

Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiär-abschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Berufsprüfung, eidg. Höhere Fachprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

KostenDie Kosten des CAS-Programms entnehmen Sie bitte der Website unter www.hslu.ch/c154.

Dauer und ZeitaufwandDas CAS Arbeit und Gesundheit/Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz dauert rund zehn Monate. Der Gesamtaufwand beträgt 450 Stunden (15 ECTS-Cre-dits). Diese setzen sich zu je einem Drittel aus Kontaktstudium, angeleitetem Lernen und Selbst-studium zusammen.

Ziele, Zielgruppen, Zulassung, Kosten, Dauer und Zeitaufwand

Studienabschluss, Dozierende, Anrechnung an MAS-/DAS-Programme

StudienabschlussDer erfolgreiche Abschluss des CAS Arbeit und Gesundheit/Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz führt zum Titel «Certificate of Advanced Studies Hoch-schule Luzern/FHZ in Arbeit und Gesundheit/Gesund-heitsschutz am Arbeitsplatz». Die Studierenden des CAS-Programms erhalten den Titel, sofern sie:– die erforderlichen 15 ECTS-Credits erarbeitet,– mindestens 80 Prozent des Unterrichts besucht,– den Leistungsnachweis bestanden haben.

DozierendeDie Dozierenden sind Fachpersonen mit wissenschaft-licher und/oder umfassender Praxiserfahrung in den Bereichen Arbeit und Gesundheit. Die Namen aller Dozierenden werden auf der Website publiziert.

Anrechnung an MAS-/DAS-ProgrammeCAS-Programme können Bestandteile umfangreichererMAS- (Master of Advanced Studies) oder DAS-Pro-gramme (Diploma of Advanced Studies) sein. Das CAS Arbeit und Gesundheit/Gesundheitsschutz am Arbeits-platz kann angerechnet werden an: – MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement– MAS Prävention und Gesundheitsförderung – DAS Case Management

DatenDas CAS Arbeit und Gesundheit/Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz beginnt in der Regel jedes Jahr im Frühling. Die genauen Durchführungsdaten entneh-men Sie der Website www.hslu.ch/c154.

AnmeldungDas Anmeldeformular sowie den Anmeldeschluss finden Sie auf der Website. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, wobei die Studienleitung über die Aufnahme ent-scheidet. Bei positivem Entscheid erhalten Sie einen Weiterbildungsvertrag. Ist das CAS-Programm ausgebucht oder wird es aufgrund ungenügender Nachfrage nicht durchgeführt, werden Sie so rasch wie möglich darüber informiert. Bei Annullierung der Anmeldung vor Vertragsunterzeichnung ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– (bei Aufnahme-verfahren «sur dossier» CHF 300.–) zu entrichten. Alle weiteren Modalitäten sind dem Weiterbildungsvertrag zu entnehmen.

Info-Veranstaltungen An den Info-Veranstaltungen können Sie sich persön-lich bei der Studienleitung über diese Weiterbildung informieren. Die Daten der Info-Veranstaltungen sind auf der Website aufgeführt.

Administration (Auskunft)Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Iris Studhalter, T +41 41 367 48 33,[email protected]

Studienleitung (konzeptionelle und inhaltliche Fragen)

Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Prof. Dr. Martin Hafen, [email protected]

AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG, Dr. Tanja Vitale, [email protected]

OrtDer Unterricht findet an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit in unmittelbarer Umgebung des Bahn-hofs Luzern am Ufer des Vierwaldstättersees statt.

Daten, Anmeldung, Auskunft und Beratung, Unterrichtsort

«Das

CA

S-Pr

ogra

mm

hat

mir

die

Zusa

mm

enhä

nge

zwis

chen

dem

Unf

allv

ersi

cher

ungs

gese

tz u

nd

dem

Arb

eits

gese

tz e

indr

ückl

ich

nähe

r geb

rach

t. Se

hr w

ertv

oll w

aren

die

ver

schi

eden

en G

rupp

en-

arbe

iten

und

die

span

nend

en D

isku

ssio

nen

über

pra

ktis

che

Erfa

hrun

gen.

Auc

h ko

nnte

ich

dank

dem

CA

S-Pr

ogra

mm

mei

n N

etzw

erk

erw

eite

rn. I

ch w

ürde

die

se W

eite

rbild

ung

sofo

rt w

iede

r abs

olvi

eren

un

d w

erde

sie

auc

h w

eite

rem

pfeh

len.

»Ro

lf Ze

hnde

r, Si

cher

heits

beau

ftra

gter

Ent

sorg

ung

+ Re

cycl

ing

Züric

h

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit bietet den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit den Studienrichtungen Sozialarbeit, Soziokultur – in der Deutschschweiz einzigartig – und Sozialpädagogik, den Master-Studiengang Soziale Arbeit sowie Weiterbildungen zu folgenden Themen an: Arbeits-integration, Diversity, Kindes- und Erwachsenenschutz, Methoden und Verfahren, Prävention und Gesund-heitsmanagement, Soziale Sicherheit, Sozialmanage-ment und Sozialpolitik sowie Stadt- und Regional-entwicklung. Mit Projekten in Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen unterstützt die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit die Entwick- lung des Sozialwesens und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit.

QualitätsmanagementDie Hochschule Luzern will die Qualität ihrer Leistun-gen sichern und ständig weiterentwickeln. Deshalb lässt sie diese von einer externen Organisation über-prüfen. Sie kann folgendes Label ausweisen:– European Foundation for Quality Management

EFQM: 2016 wurde die Hochschule Luzern als erste Schule unter den Fachhochschulen und Universitä-ten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem europäischen Qualitätslabel «Recognised for Excellence 5 star» ausgezeichnet. www.efqm.org

Hochschule Luzern – Soziale ArbeitWerftestrasse 1, Postfach 2945, 6002 Luzern, SchweizT +41 41 367 48 48, F +41 41 367 48 [email protected], www.hslu.ch/sozialearbeit

10-2015

Hochschule Luzern –Soziale Arbeit