aug sept 14 ansicht»oradour-sur-glane. fotografien von martin graf« im maxhaus fr, 12. september...

3
Heinrich-Heine-Institut Archiv | Bibliothek | Museum August – September 2014 Veranstaltungsprogramm Die neu eröffnete Heine-Ausstellung präsentiert eine Fülle von Origina- len, von kostbaren zeitgenössischen Heine-Porträts von Gottlieb Gassen, Moritz Daniel Oppenheim und vielen anderen, über Journal- und Erstdrucke seiner Werke, Bücher aus Heines Pri- vatbesitz, eine Schreibfeder des Autors, ein Opernglas seiner Frau Mathilde bis hin zu einer Haarlocke des Dichters. Die Kuratoren der Ausstellung führen Ihnen ausgewählte Räume vor und erzählen Ihnen Geschichte und Ge- schichten der gezeigten Originale. Das Besondere einer jeden Führung ist, dass zudem mit Bezug zum jeweiligen Thema eigens ein Heine-Manuskript aus dem Archiv des Heinrich-Heine- Instituts der Öffentlichkeit im Original präsentiert wird. Im Anschluss an die Kuratorenführungen sind Sie eingela- den zu einem kleinen Empfang. Dr. Sabine Brenner-Wilczek Heine und Düsseldorf Mi, 20. August, 18 Uhr Christian Liedtke M.A. Heine in der Matratzengruft Mi, 27. August, 18 Uhr Jan von Holtum M.A. Heine und die Nordsee Mi, 3. September, 18 Uhr Dr. Karin Füllner Heines »Wintermährchen« Mi, 10. September, 18 Uhr Im Oktober finden zwei weitere Kuratorenführungen statt. Heinrich-Heine-Institut »Echt? Klasse! Heines Originale« Kuratorenführungen durch die Heine- Ausstellung »Romantik und Revolution« »Wir ungereimten Rheinländer …« Zwischen Aufbruch und Beharrung. Die Rheinlande und das literarische Leben 1900 -1914 Literatur in Bewegung Kleine filmische Sommerschau Das Heinrich-Heine-Institut präsentiert hauseigene Be- stände einmal ganz anders: Das geschriebene Wort zeigt sich in seinem Bezug zum Medium des Films. Im Fokus stehen Autoren wie Theodor Fontane und Thomas Mann, deren Werke bekannte Literaturverfilmungen hervor- gebracht haben. Heinrich Heine beleuchtet die kleine Filmschau von literarischer Seite aus: 1839 erscheint sein Werk »Shakespeares Mädchen und Frauen«, das von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem großen englischen Dramatiker zeugt, dessen Theaterstücke bis in die heutige Zeit zahlreich verfilmt worden sind. Im Rahmen der Ausstellung laden wir Sie ein zu einem vielfältigen Begleitprogramm. Besonders weisen wir Sie hin auf die vom Filmmuseum kuratierte umfangreiche Filmreihe (www.duesseldorf.de/filmmuseum/blackbox/ filreihen_und_specials). Roland Emmerichs großer Shakespeare-Film »Anonymus« wird in der Blackbox im Filmmuseum nicht nur gezeigt, sondern von Düsseldorfer Theaterwissenschaftlern auch live diskutiert. Blackbox im Filmmuseum Düsseldorf Im Heine-Institut wird »Shakespeares Mädchen und Frau- en« in einer Neuauflage vorgestellt, Heines faszinierende Hommage an den großen englischen Dichter. Kleine und große Geschichtenerzähler sind im Sommerferienpro- gramm des Instituts eingeladen, Heines Lebensgeschichte in der Tradition des japanischen Erzähltheaters zu erar- beiten und zu präsentieren. Das Thema der Literaturver- filmungen wird im Vortrag zur Finissage der Ausstellung »Literatur in Bewegung« im Heine-Institut noch einmal exemplarisch am Beispiel von Fontanes Gesellschafts- roman »Effi Briest« untersucht. Heinrich-Heine-Institut Die Ausstellung wird im Heine-Institut in Zusammenar- beit mit dem Filmmuseum Düsseldorf gezeigt vom 6. Juli bis zum 24. August. Im Kontext des LVR-Verbundprojekts »1914. Mitten in Euro- pa« rekonstruiert das Heinrich-Heine-Institut das Wirken der Kunst- und Literaturzeitschrift »Die Rheinlande«. Neben eher konservativen Literaten und Künstlern wie Richard Dehmel, Detlev von Liliencron oder Hans Thoma waren fortschrittliche Künstlerpersönlichkeiten wie Walter Hasenclever, Hermann Hesse, Wilhelm Lehmbruck oder Robert Walser darin vertre- ten. Ebenso heterogen erwies sich der Träger-Verband der »Rheinlande«, der kaisertreue und national gesinnte Honorati- oren und Aristokraten ebenso vereinte wie aufstrebende Indus- triebürger, Künstler und Intellektuelle. Die Zeitschrift spiegelt Reform und Revisionismus und repräsentiert so in typischer Weise das kulturelle Klima der Vorkriegszeit. Vernissage der Ausstellung Zur Eröffnung sprechen Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (LVR), Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Kuratoren Dr. Sabine Brenner-Wilczek und Dr. Enno Stahl. Musik: Annette Elster (Sopran) und Christoph Staude (Kla- vier) So, 14. September, 11 Uhr / Ort: Hetjens-Museum Die Ausstellung wird im Heine-Institut vom 14. September bis zum 30. November zu sehen sein. »1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der erste Weltkrieg« ist ein Projekt des LVR-Dezernats Kultur und Umwelt mit verschiedenen Partnern. Schirmherrin des Projektes ist Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ausstellung wird gefördert durch die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Upload: others

Post on 01-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: aug sept 14 ansicht»Oradour-sur-Glane. Fotografien von Martin Graf« im Maxhaus Fr, 12. September 19 Uhr / Institut français »Warum schreibe ich? Viel-leicht weil ich in Czernowitz

Heinrich-Heine-InstitutArchiv | Bibliothek | Museum

August – September 2014

Veranstaltungsprogramm

Die neu eröffnete Heine-Ausstellung präsentiert eine Fülle von Origina-len, von kostbaren zeitgenössischen Heine-Porträts von Gottlieb Gassen, Moritz Daniel Oppenheim und vielen anderen, über Journal- und Erstdrucke seiner Werke, Bücher aus Heines Pri-vatbesitz, eine Schreibfeder des Autors, ein Opernglas seiner Frau Mathilde bis hin zu einer Haarlocke des Dichters.

Die Kuratoren der Ausstellung führen Ihnen ausgewählte Räume vor und erzählen Ihnen Geschichte und Ge-schichten der gezeigten Originale.

Das Besondere einer jeden Führung ist, dass zudem mit Bezug zum jeweiligen Thema eigens ein Heine-Manuskript aus dem Archiv des Heinrich-Heine-Instituts der Öffentlichkeit im Original präsentiert wird. Im Anschluss an die Kuratorenführungen sind Sie eingela-den zu einem kleinen Empfang.

Dr. Sabine Brenner-Wilczek Heine und Düsseldorf Mi, 20. August, 18 Uhr

Christian Liedtke M.A. Heine in der Matratzengruft Mi, 27. August, 18 Uhr

Jan von Holtum M.A. Heine und die Nordsee Mi, 3. September, 18 Uhr

Dr. Karin Füllner Heines »Wintermährchen« Mi, 10. September, 18 Uhr

Im Oktober finden zwei weitere Kuratorenführungen statt.

Heinrich-Heine-Institut

»Echt? Klasse! Heines Originale«Kuratorenführungen durch die Heine-

Ausstellung »Romantik und Revolution«

»Wir ungereimten Rheinländer …« Zwischen Aufbruch und Beharrung.

Die Rheinlande und das literarische Leben 1900 -1914

Literatur in BewegungKleine fi lmische Sommerschau

Das Heinrich-Heine-Institut präsentiert hauseigene Be-stände einmal ganz anders: Das geschriebene Wort zeigt sich in seinem Bezug zum Medium des Films. Im Fokus stehen Autoren wie Theodor Fontane und Thomas Mann, deren Werke bekannte Literaturverfilmungen hervor-gebracht haben. Heinrich Heine beleuchtet die kleine Filmschau von literarischer Seite aus: 1839 erscheint sein Werk »Shakespeares Mädchen und Frauen«, das von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem großen englischen Dramatiker zeugt, dessen Theaterstücke bis in die heutige Zeit zahlreich verfilmt worden sind.

Im Rahmen der Ausstellung laden wir Sie ein zu einem vielfältigen Begleitprogramm. Besonders weisen wir Sie hin auf die vom Filmmuseum kuratierte umfangreiche Filmreihe (www.duesseldorf.de/filmmuseum/blackbox/filreihen_und_specials). Roland Emmerichs großer Shakespeare-Film »Anonymus« wird in der Blackbox im Filmmuseum nicht nur gezeigt, sondern von Düsseldorfer Theaterwissenschaftlern auch live diskutiert.

Blackbox im Filmmuseum Düsseldorf

Im Heine-Institut wird »Shakespeares Mädchen und Frau-en« in einer Neuauflage vorgestellt, Heines faszinierende Hommage an den großen englischen Dichter. Kleine und große Geschichtenerzähler sind im Sommerferienpro-gramm des Instituts eingeladen, Heines Lebensgeschichte in der Tradition des japanischen Erzähltheaters zu erar-beiten und zu präsentieren. Das Thema der Literaturver-filmungen wird im Vortrag zur Finissage der Ausstellung »Literatur in Bewegung« im Heine-Institut noch einmal exemplarisch am Beispiel von Fontanes Gesellschafts-roman »Effi Briest« untersucht.

Heinrich-Heine-Institut

Die Ausstellung wird im Heine-Institut in Zusammenar-beit mit dem Filmmuseum Düsseldorf gezeigt vom 6. Juli bis zum 24. August.

Im Kontext des LVR-Verbundprojekts »1914. Mitten in Euro-pa« rekonstruiert das Heinrich-Heine-Institut das Wirken der Kunst- und Literaturzeitschrift »Die Rheinlande«. Neben eher konservativen Literaten und Künstlern wie Richard Dehmel, Detlev von Liliencron oder Hans Thoma waren fortschrittliche Künstlerpersönlichkeiten wie Walter Hasenclever, Hermann Hesse, Wilhelm Lehmbruck oder Robert Walser darin vertre-ten.

Ebenso heterogen erwies sich der Träger-Verband der »Rheinlande«, der kaisertreue und national gesinnte Honorati-oren und Aristokraten ebenso vereinte wie aufstrebende Indus-triebürger, Künstler und Intellektuelle. Die Zeitschrift spiegelt Reform und Revisionismus und repräsentiert so in typischer Weise das kulturelle Klima der Vorkriegszeit.

Vernissage der Ausstellung

Zur Eröffnung sprechen Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (LVR),Kulturdezernent Hans-Georg Lohe,Kuratoren Dr. Sabine Brenner-Wilczek und Dr. Enno Stahl.Musik: Annette Elster (Sopran) und Christoph Staude (Kla-vier)

So, 14. September, 11 Uhr / Ort: Hetjens-Museum

Die Ausstellung wird im Heine-Institut vom 14. September bis zum 30. November zu sehen sein.

»1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der erste Weltkrieg« ist ein Projekt des LVR-Dezernats Kultur und Umwelt mit verschiedenen Partnern. Schirmherrin des Projektes ist Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Ausstellung wird gefördert durch die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Page 2: aug sept 14 ansicht»Oradour-sur-Glane. Fotografien von Martin Graf« im Maxhaus Fr, 12. September 19 Uhr / Institut français »Warum schreibe ich? Viel-leicht weil ich in Czernowitz

Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V.

Die Heinrich-Heine-Gesellschaft wurde 1956, am 100. Todestag Heines, in Düsseldorf gegründet, um das Werk Heines und die damit verbundenen zeitkritischen Anliegen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Seit 2003 gibt es eine Sektion in Berlin-Brandenburg. Die Heinrich-Heine-Gesellschaft ist ein Forum für Meinungsaustausch, gegenseitige An- und Aufregung, Kontroverse und Meinungsbildung sowie auch literarische Ge-selligkeit. Sie ist heute eine der progressivsten und angesehens-ten literarischen Gesellschaften von internationaler Bedeutung.

Information und AnmeldungHeinrich-Heine-Gesellschaft e.V.c/o Heinrich-Heine-InstitutBilker Straße 12-14 . 40213 Düsseldorfwww.heinrich-heine-gesellschaft.de

Partner der Heinrich-Heine-Gesellschaft Herausgegeben von der Landeshauptstadt DüsseldorfDer Oberbürgermeister

Heinrich-Heine-Institut

Programm Dr. Karin Füllner

GestaltungDipl.-Des. Gavril Blank

Adresse Bilker Straße 12-14 · 40213 Düsseldorf

Kontakt Telefon 0211.89-95571 / -92902 Telefax 0211.89-29044 eMail [email protected] Internet www.duesseldorf.de/heineinstitut

Geöffnet Museum: Di-So: 11-17 Uhr, Sa: 13-17 Uhr Bibliothek Mo-Fr: 9-17 Uhr, Voranmeldung empfohlen Archiv Mo-Fr: 9-17 Uhr, nur nach Voranmeldung

Eintritt pro Person: 4,–EUR (erm. 2,-EUR) Gruppen: 2,-EUR/Person (mind. 10 Personen) Schulklassen und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt Audioguide in deutscher und englischer Sprache (ohne Gebühr)

ÖPNV Bus/Tram 703, 706, 712, 713, 715 nächste Haltestelle: Benrather Straße U-Bahn U74, U75, U76, U77, U78, U79 nächste Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee

Parken nächste Möglichkeit: Parkhaus Altstadt (Zufahrt nur über Rheinufertunnel) oder Parkhaus Carlsplatz (Zufahrt über Benrather Straße)

Eine Kultureinrichtung der

Text&Ton Heine in Paris

»Paris, die leuchtende Hauptstadt der Welt«, nannte Heinrich Heine seine neue Heimat im Exil, als er 1831 in die französi-sche Metropole übersiedelte. Aktiv beobachtete er als Schrift-steller das politische und kulturelle Leben. Frankreich, so schwärmte er, sei das »Vaterland des Champagners und der Marseillaise«. Schon bald gehörte der deutsche Dichter zum »Tout Paris« der Julimonarchie und verkehrte mit den wich-tigsten Schriftstellern, Musikern und Künstlern seiner Epoche.

Zum Champagner-Empfang und einem 2-Gang-Dîner werden mit Heines Texten, Briefen und Akkordeonmusik literarische und musikalische Genüsse kredenzt.

Moderation und Rezitation: Dr. Karin Füllner und Dr. Ursula Roth. Akkordeon: Petra Speh-Morgner

Mo, 29. September, 19 Uhr / Institut français

Das Heine-Institut bewahrt ihren literarischen Nachlass.In einer faszinierenden szenischen Lesung blättern Barbara Mergenthaler und Gudrun Remane vom »Wortkino« in Stutt-gart das Leben von Rose Ausländer auf und verbinden es mit den Gedichten der Poetin.

Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Helmut Braun, dem Herausgeber der Werke von Rose Ausländer.

Fr, 26. September, 19 Uhr / Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus

Pal

ais

Roy

al

Die Erinnerung an das Massaker von Oradour hat zu zahlrei-chen Gedichten, Texten und Bildern inspiriert. »Man darf die Nazibarbarei nicht mit Deutschland gleich setzen«, schrieb damals eine junge Lehrerin in ihrem Tagebuch. Man müsse Börne, Büchner und Heine lesen, um zwischen der deutschen Kultur und der Naziherrschaft unterscheiden zu können. Die Lehrerin Denise Bardet verbrannte mit etwa 400 Frauen und Kindern in der Oradour-Kirche an ihrem 24. Geburtstag am 10. Juni 1944.

Die Herausgeberin Dr. Florence Hervé liest aus ihrem Buch »Oradour – Ge-schichte eines Massakers/ Histoire d’un massacre« (Fotografien von Martin Graf, 2014), in deutscher und französischer Sprache. Musikalische Begleitung: Dunja Djember (Cello)

Begleitprogramm zur Ausstellung »Oradour-sur-Glane. Fotografien von Martin Graf« im Maxhaus

Fr, 12. September 19 Uhr / Institut français

»Warum schreibe ich? Viel-leicht weil ich in Czernowitz zur Welt kam, weil die Welt in Czernowitz zu mir kam. Jene besondere Landschaft. Die besonderen Menschen. Märchen und Mythen lagen in der Luft. Man atmete sie ein«, so das Bekenntnis der Dichterin Rose Ausländer. 1901 in der Bukowina geboren, verbrachte sie Lebens- und Schaffensjahre in New York, Wien und Düsseldorf, wo sie 1988 starb.

Oradour – Geschichte eines Massakers Lesung & literarische Collage

»Jüdische Zigeunerin – Heimatlos im Steinbruch der Wörter«

Szenische Lesung zu Leben und Werk der Dichterin Rose Ausländer

Fern

and

Lég

er

Ros

e A

usl

ände

r

Heinrich-Heine-Gesellschaft

Heine meets … Freunde Schloss und Park Benrath

»Loreley - Wasserwesen weltenweit«

Die Heinrich-Heine-Gesellschaft setzt ihren regen Aus-tausch mit anderen Düsseldorfer Freundeskreisen fort und lädt die Freunde Schloss und Park Benrath in das Museum des Heine-Instituts ein.Nur mit Anmeldung an Email [email protected].

Di, 26. August, 18 Uhr / Heinrich-Heine-Institut

Im Rahmen des 1. Berliner Erzähl-Festivals sind bei der Sektion Berlin-Brandenburg der Heinrich-Heine-Gesell-schaft die Erzählerin Christine Lander und der Gitarrist Evgeny Beleninov zu Gast und verbinden die Sage der Loreley mit internationalen Märchen, Mythen und Sagen.

So, 7. September, 18.30 Uhr / Berlin, Galerie Under the Mango Tree

Page 3: aug sept 14 ansicht»Oradour-sur-Glane. Fotografien von Martin Graf« im Maxhaus Fr, 12. September 19 Uhr / Institut français »Warum schreibe ich? Viel-leicht weil ich in Czernowitz

Hin

wei

s: V

oran

mel

dunge

n s

ind n

ur

für

die

ausg

ewie

senen

Ver

anst

altu

ngen

mög

lich

unte

r de

r Te

lefo

n-N

r. 021

1.89

-955

71 (

Mo-

Fr: 1

1-17

Uhr

) un

d u

nter

den

ang

egeb

enen

Em

ail-Adr

esse

n.

PR

OG

RA

MM

ÜB

ER

SIC

HT

AN

ON

YMU

S –

Film

und

Dis

kuss

ion

• 20 U

hr/

7 E

uro

(erm

. 5 E

uro/

mit

Bla

ck-B

ox-P

ass

4 E

uro)

Ort

: Bla

ck B

ox, S

chul

stra

ße

4 M

it B

arbar

a N

oth

(Dra

mat

urgi

n, S

chau

spie

lhau

s D

üsse

ldor

f),

Dr.

Win

rich

Mei

szie

s (L

tg. T

heat

erm

useu

m D

üsse

ldor

f), D

r. Fr

iedr

ich-

K. U

nter

weg

(In

st. f

ür A

nglis

tik u

nd A

mer

ikan

istik

, Hei

nric

h-H

eine

-Uni

vers

ität

Düs

seld

orf)

Vera

nsta

lter:

Film

mus

eum

Düs

seld

orf i

n Zu

sam

men

arbei

t m

it de

m H

einr

ich-

Hei

ne-Ins

titut

Som

mer

feri

enpr

ogra

mm

im H

eine

-Ins

titut

• 9

.30 b

is 1

2 U

hr/

Teiln

ahm

egeb

ühr

jew

eils

3 E

uro

Ges

chic

hten

in B

eweg

ung

- H

eine

im ja

pan

isch

en E

rzäh

lkin

o

Mit

Elis

e La

nger

M.A

. und

Jan

-Bir

ger

von

Hol

tum

M.A

. Ein

e A

nmel

dung

ist

weg

en b

egre

nzte

r

Teiln

ehm

erza

hl im

Vor

feld

unt

er d

er T

elef

on-N

r. 021

1.89

-955

71 (

Di-Fr

: 11-

17 U

hr)

oder

per

M

ail a

n he

ike.

mor

itz@

dues

seld

orf.d

e er

ford

erlic

h. E

ltern

und

Beg

leitp

erso

nen

sind

her

zlic

h w

illko

mm

en.

»Sha

kesp

eare

s M

ädch

en u

nd F

raue

n« •

19.

30 U

hr/

Eint

ritt

: 3 E

uro

Dr.

Jan-

Chr

isto

ph H

ausc

hild

lies

t H

einr

ich

Hei

neH

eine

s Te

xt z

u »S

hake

spea

res

Mäd

chen

und

Fra

uen«

ist 2

014

im V

erla

g H

offm

ann

und

Cam

pe

in e

iner

Neu

aufla

ge e

rsch

iene

n. E

infü

hrun

g: A

ngel

a Vo

lkna

nt, V

erla

gsle

ktor

in (

Ham

burg

)Ve

rans

talte

r: H

einr

ich-

Hei

ne-Ins

titut

»Ech

t? K

lass

e! H

eine

s O

rigi

nale

« •

18 U

hr/

5 E

uro

(erm

. 3 E

uro)

Kur

ator

enfü

hrun

g m

it D

r. S

abin

e B

renn

er-W

ilcze

kVe

rans

talte

r: H

einr

ich-

Hei

ne-Ins

titut

Fini

ssag

e de

r Aus

stel

lung

»Li

tera

tur

in B

eweg

ung«

• 1

1 U

hr/

Eint

ritt

fre

iEf

fi B

ries

t in

Lite

ratu

r un

d Fi

lmVo

rtra

g vo

n A

ndre

a H

agem

eier

-Gilg

a M

.A. M

oder

atio

n: K

arin

Woy

ke M

.A.

(Lei

tung

Med

ienp

ädag

ogik

Film

mus

eum

) un

d El

ise

Lang

er M

.A.

Vera

nsta

lter:

Hei

nric

h-H

eine

-Ins

titut

in Z

usam

men

arbei

t m

it de

m

Film

mus

eum

Düs

seld

orf

Hei

ne m

eets

… F

reun

de S

chlo

ss u

nd P

ark

Ben

rath

• 1

8 U

hr/

nur

mit

Anm

eldu

ng (

Emai

l inf

o@fr

eund

e-sc

hlos

s-ben

rath

.de)

Vera

nsta

lter:

Hei

nric

h-H

eine

-Ges

ells

chaf

t

»Ech

t? K

lass

e! H

eine

s O

rigi

nale

« •

18 U

hr/

5 E

uro

(erm

. 3 E

uro)

Kur

ator

enfü

hrun

g m

it C

hris

tian

Lied

tke

M.A

.Ve

rans

talte

r: H

einr

ich-

Hei

ne-Ins

titut

»Ech

t? K

lass

e! H

eine

s O

rigi

nale

« •

15 U

hr/

5 E

uro

(erm

. 3 E

uro)

Kur

ator

enfü

hrun

g m

it Ja

n vo

n H

oltu

m M

.A.

Vera

nsta

lter:

Hei

nric

h-H

eine

-Ins

titut

»Lor

eley

- W

asse

rwes

en w

elte

nwei

t« •

18

.30 U

hr/

Eint

ritt

fre

iO

rt: G

aler

ie U

nder

the

Man

go T

ree,

Mer

sebu

rger

str.

14, 1

082

3 B

erlin

-Sch

öneb

erg

Vera

nsta

lter:

Sek

tion

Ber

lin-B

rand

enbu

rg d

er H

einr

ich-

Hei

ne-G

esel

lsch

aft

»Ech

t? K

lass

e! H

eine

s O

rigi

nale

« •

18 U

hr/

5 E

uro

(erm

. 3 E

uro)

Kur

ator

enfü

hrun

g m

it D

r. K

arin

Fül

lner

Vera

nsta

lter:

Hei

nric

h-H

eine

-Ins

titut

Rei

he: F

orsc

hung

im F

okus

• 1

9 U

hr/

5 E

uro

(für

Stu

dier

ende

fre

i)Vo

rtra

g vo

n P

rof.

Dr.

Fran

k D

ietr

ich

»Sez

essi

on, A

bspal

tung

, Sta

atsz

erfa

ll? U

nabh

ängi

gkei

tsre

fere

nden

im F

okus

de

r Pol

itisc

hen

Phi

loso

phie

« •

Ort

: Hau

s de

r U

nive

rsitä

t, S

chad

owpl

atz

14Ve

rans

talte

r: H

einr

ich-

Hei

ne-U

nive

rsitä

t D

üsse

ldor

f, H

einr

ich-

Hei

ne-Ins

titut

, Ev

ange

lisch

e Sta

dtak

adem

ie, V

HS D

üsse

ldor

f

Ora

dour

- L

esun

g &

lite

rari

sche

Col

lage

• 1

9 U

hr/

Eint

ritt

fre

iO

rt: I

nstit

ut fra

nçai

s, B

ilker

Str

aße

7 •

Anm

eldu

ng e

rwün

scht

: Tel

. 021

1-13

067

9-0

Vera

nsta

lter:

Hei

nric

h-H

eine

Inst

itut

und

Inst

itut

fran

çais

Aus

stel

lung

serö

ffnu

ng »

Wir

ung

erei

mte

n R

hein

länd

er …

«.

Zwis

chen

Auf

bruc

h un

d B

ehar

rung

• 1

1 U

hr/

Eint

ritt

fre

iD

ie R

hein

land

e un

d da

s lit

erar

isch

e Le

ben

19

00 -1

914

Ort

: Het

jens

-Mus

eum

, Sch

ulst

r. 4

Vera

nsta

lter:

Hei

nric

h-H

eine

Inst

itut

im R

ahm

en d

es L

VR-P

roje

ktes

»19

14 -

Mitte

n in

Eur

opa.

D

as R

hein

land

und

der

Ers

te W

eltk

rieg

«

»Jüd

isch

e Zi

geun

erin

– H

eim

atlo

s im

Ste

inbr

uch

der

Wör

ter«

• 1

9 U

hr/

Eint

ritt

fre

iSze

nisc

he L

esun

g zu

Leb

en u

nd W

erk

der

Dic

hter

in R

ose

Aus

länd

erO

rt: S

tiftu

ng G

erha

rt-H

aupt

man

n-H

aus,

Bis

mar

ckst

r. 9

0Ve

rans

talte

r: H

einr

ich-

Hei

ne In

stitu

t un

d G

erha

rt-H

aupt

man

n-H

aus

Text

&To

n •

Hei

ne in

Par

is •

19 U

hr/

34 E

uro

(erm

. 29 E

uro)

inkl

. 2 G

änge

-Men

ü,

Cha

mpag

nere

mpf

ang

und

Get

ränk

en •

Ort

: Ins

titut

fra

nçai

s, B

ilker

Str

. 7N

ur m

it A

nmel

dung

: Tel

. 021

1-8995

571,

Em

ail k

arin

.fuel

lner

@du

esse

ldor

f.de

Vera

nsta

lter:

Hei

nric

h-H

eine

-Ins

titut

, Hei

nric

h-H

eine

-Ges

ells

chaf

t un

d In

stitu

t fr

ança

is

FR 26 MO

29SA 02 MO

04 MO

11 MO

18 MI

20 SO 24 MI

03 SO 07 MI

10 DO 11 FR 12 SO 14DI

26 MI

27