anhang: checkliste zur einführung eines cafm-systems978-3-642-30502-3/1.pdf · cafm-systems...

27
Anhang: Checkliste zur Einführung eines CAFM-Systems Michael Marchionini und Michael May Die nachfolgende Checkliste ist als Hilfsmittel zur übersichtlichen Planung eines Projektes „Einführung eines CAFM-Systems“ gedacht. Gleichzeitig dient sie der laufenden Kontrolle des Projektfortschritts sowie der Übersicht zu eigenen Aufwendungen und Kosten in einem groben Rahmen. Die Aktivitäten entsprechend der Checkliste sollten erst beginnen, wenn das Management des Unternehmens sich grundsätzlich für das Thema CAFM entschieden hat und auch bereit ist hierfür zu investieren. Als ausführliche Quelle für dasVorgehen bei der CAFM-Einführung sei hier auf die Kapitel Kap. 13 und 14 verwiesen. Im Folgenden werden die wichtigsten Aktivitäten in einer Tabelle zusammengefasst und der Anschaulichkeit halber beispielhaft ausgefüllt. Bei der Einschätzung der Aufwendungen und Zeiträume wurde von folgendem fiktiven Fallbeispiel ausgegangen. Der Verwalter einer Büroimmobilie mit einer Größenordnung von ca. 100.000 m 2 BGF (Brutto-Grundfläche) beabsichtigt die Einführung einer CAFM-Lösung zur Unterstützung seiner laufenden FM-Prozesse. Eigene Kapazitäten zur Vorbereitung und Durchführung des Projektes sind beschränkt vorhanden. Externes Know-how soll einbezogen werden. Die Aufgabenstellung für den externen Berater ist die Begleitung des Projektteams im Sinne einer kompetenten Mo- deration und die Zusammenfassung der Ergebnisse der Konzeptionsphase im Rahmen eines Lasten-/Pflichtenheftes einschließlich eines Leistungsverzeichnisses für eine beschränkte Ausschreibung. Favorisiert wird eine IT-Lösung in Client/Server-Architektur für insgesamt fünf Arbeitsplätze. Gleichzeitig ist insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Kosten ein Webzugriff für weitere potenzielle Nutzer im Unternehmen sowie für vertraglich gebundene Dienstleister zu prü- fen. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an die Möglichkeiten der Administration der Zugriffsrechte im gesamten CAFM-System. M. Marchionini () ReCoTech GmbH, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin, Deutschland E-Mail: [email protected] M. May HTW Berlin, FB2, Wilhelminenhofstraße 75 A, 12459 Berlin, Deutschland E-Mail: [email protected] M. May (Hrsg.), CAFM-Handbuch, 469 DOI 10.1007/978-3-642-30502-3, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Upload: lylien

Post on 18-Sep-2018

233 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Anhang: Checkliste zur Einführung einesCAFM-Systems

Michael Marchionini und Michael May

Die nachfolgende Checkliste ist als Hilfsmittel zur übersichtlichen Planung eines Projektes„Einführung eines CAFM-Systems“ gedacht. Gleichzeitig dient sie der laufenden Kontrolledes Projektfortschritts sowie der Übersicht zu eigenen Aufwendungen und Kosten in einemgroben Rahmen. Die Aktivitäten entsprechend der Checkliste sollten erst beginnen, wenndas Management des Unternehmens sich grundsätzlich für das Thema CAFM entschiedenhat und auch bereit ist hierfür zu investieren. Als ausführliche Quelle für das Vorgehen beider CAFM-Einführung sei hier auf die Kapitel Kap. 13 und 14 verwiesen.

Im Folgenden werden die wichtigsten Aktivitäten in einer Tabelle zusammengefasst undder Anschaulichkeit halber beispielhaft ausgefüllt. Bei der Einschätzung der Aufwendungenund Zeiträume wurde von folgendem fiktiven Fallbeispiel ausgegangen.

Der Verwalter einer Büroimmobilie mit einer Größenordnung von ca. 100.000 m2 BGF(Brutto-Grundfläche) beabsichtigt die Einführung einer CAFM-Lösung zur Unterstützungseiner laufenden FM-Prozesse.Eigene Kapazitäten zur Vorbereitung und Durchführung des Projektes sind beschränktvorhanden. Externes Know-how soll einbezogen werden. Die Aufgabenstellung für denexternen Berater ist die Begleitung des Projektteams im Sinne einer kompetenten Mo-deration und die Zusammenfassung der Ergebnisse der Konzeptionsphase im Rahmeneines Lasten-/Pflichtenheftes einschließlich eines Leistungsverzeichnisses für eine beschränkteAusschreibung.Favorisiert wird eine IT-Lösung in Client/Server-Architektur für insgesamt fünf Arbeitsplätze.Gleichzeitig ist insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Kosten ein Webzugriff für weiterepotenzielle Nutzer im Unternehmen sowie für vertraglich gebundene Dienstleister zu prü-fen. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an die Möglichkeiten der Administration derZugriffsrechte im gesamten CAFM-System.

M. Marchionini (�)ReCoTech GmbH, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin, DeutschlandE-Mail: [email protected]

M. MayHTW Berlin, FB2, Wilhelminenhofstraße 75 A, 12459 Berlin, DeutschlandE-Mail: [email protected]

M. May (Hrsg.), CAFM-Handbuch, 469DOI 10.1007/978-3-642-30502-3, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

470 M. Marchionini und M. May

Die grafischen Daten (Grundrisse und Einrichtungspläne) liegen aktuell als CAD-Dateienvor. Die wichtigsten alphanumerischen Daten (u. a. zum Raumbuch, Mitarbeiterverzeichnis,Inventar) existieren in aktueller Form als Excel-Tabellen. Hinreichende IT-Kenntnisse sind imUnternehmen vorhanden.

Die für dieses Fallbeispiel in der Tab. A.1 eingetragenen Aufwendungen in Form von Zeitund Kosten dienen der Veranschaulichung der Vorgehensweise. Sie haben weder Anspruchauf Allgemeingültigkeit noch sind sie für eine einfache Übernahme bei gleichartigen Projek-ten bestimmt. Selbst bei anscheinend gleichen Voraussetzungen können die Aufwendungenauf Grund individueller Besonderheiten, die im Konzept zu formulieren sind, teilweiseerheblich abweichen.

Die generelle Vorgehensweise sowie die erforderlichen Aktivitäten besitzen jedoch Allge-meingültigkeit. Hierbei ist lediglich zu prüfen, welche Aktivitäten für ein konkretes Projekttatsächlich notwendig sind.

Anhang: Checkliste zur Einführung eines CAFM-Systems 471

Tab

.A.1

Allg

emei

ngü

ltig

eV

orge

hen

swei

sebe

ider

CA

FM-E

infü

hru

ng

Leis

tun

gspo

siti

on,A

ktiv

ität

Not

-w

endi

gJ/

N

Kap

azit

ätP

lan

(PT

)K

oste

nP

lan

(T€

)

Zie

l-te

rmin

(M)

Kap

azit

ätIs

t(P

T)

Kos

ten

Ist

(T€

)R

ealis

ier.

term

in

Vor

info

rmat

ion

Info

rmat

ion

zum

Th

ema

CA

FM(G

EFM

AR

ich

tlin

ien

400

ff.,

Fach

liter

atu

r,..

.)J

2

Info

rmat

ion

zuty

pisc

hen

Leis

tun

gsm

erkm

alen

von

CA

FM-S

oftw

are

(Bes

uch

von

Fach

mes

sen

,Tag

un

gen

)

J10

Pro

jekt

star

t

Bild

un

gei

ner

Pro

jekt

gru

ppe

mit

ein

emdu

rch

das

Man

agem

ent

best

ellt

enLe

iter

JX

En

tsch

eidu

ng

zur

Ein

bezi

ehu

ng

exte

rner

Ber

ater

J15

X+

1

Erö

ffn

un

gsw

orks

hop

der

Pro

jekt

gru

ppe

mit

Ver

mit

tlu

ng

der

Zie

lste

llun

gu

nd

der

wei

tere

nV

orge

hen

swei

se

J10

X+

1

Kon

zept

ion

Klä

run

gQ

ual

ifizi

eru

ngs

beda

rfN

X+

1

Ana

lyse

An

alys

e(A

ufb

au-

un

dA

blau

forg

anis

atio

n,

FM-P

roze

sse,

IT,I

nfo

rmat

ion

sbed

arf

un

d-q

uel

len

,ers

teK

oste

nsc

hät

zun

g,..

.)

J20

X+

2

Schw

ach

stel

len

J5

X+

2

472 M. Marchionini und M. May

Tab

.A.1

(For

tset

zun

g)

Leis

tun

gspo

siti

on,A

ktiv

ität

Not

-w

endi

gJ/

N

Kap

azit

ätP

lan

(PT

)K

oste

nP

lan

(T€

)

Zie

l-te

rmin

(M)

Kap

azit

ätIs

t(P

T)

Kos

ten

Ist

(T€

)R

ealis

ier.

term

in

Zie

lste

llung

Defi

nit

ion

Soll-

Pro

zess

eJ

4X

+3

Det

ailli

erte

Pro

jekt

ziel

eJ

2X

+3

Klä

run

gR

esso

urc

enJ

1X

+3

Dat

enm

odel

l

Defi

nit

ion

ben

ötig

ter

Dat

enu

nd

Det

ailli

eru

ngs

grad

J8

X+

4

Fest

legu

nge

nzu

rK

enn

zeic

hn

un

gssy

stem

atik

inde

rB

esta

nds

doku

men

tati

on

J4

X+

4

Klä

run

gfe

hle

nde

rbz

w.u

npr

äzis

erD

aten

J8

X+

4

Stra

tegi

eu

nd

Met

hod

ende

rD

aten

erfa

ssu

ng

J2

X+

4

Dat

enpfl

egek

onze

ptJ

2X

+4

Dat

ensi

cher

un

gs-

un

dD

aten

sich

erh

eits

kon

zept

J2

X+

4

Gro

beSp

ezifi

kati

onn

otw

endi

ger

Sch

nit

tste

llen

J5

X+

4

Anhang: Checkliste zur Einführung eines CAFM-Systems 473

Tab

.A.1

(For

tset

zun

g)

Leis

tun

gspo

siti

on,A

ktiv

ität

Not

-w

endi

gJ/

N

Kap

azit

ätP

lan

(PT

)K

oste

nP

lan

(T€

)

Zie

l-te

rmin

(M)

Kap

azit

ätIs

t(P

T)

Kos

ten

Ist

(T€

)R

ealis

ier.

term

in

Last

en-/

Pfli

chte

nhef

t

Wir

tsch

aftl

ich

keit

san

alys

e(K

oste

n/N

utz

en)

un

dE

nts

chei

dun

gsvo

rsch

lag

für

Pro

jekt

fort

setz

un

g

J10

X+

5

Ers

tellu

ng

Abl

aufp

lan

für

Impl

emen

tier

un

gbe

iBer

ück

sich

tigu

ng

von

Pri

orit

äten

un

dK

oste

n

J2

X+

5

Fert

igst

ellu

ng

Kon

zept

(Las

ten

-/P

flic

hte

nh

eft)

un

dV

orla

geim

Man

agem

ent,

En

tsch

eidu

ng

zur

Fort

setz

un

g

J8

X+

5

Sum

me

Auf

wen

dung

enfü

rK

onze

ptio

nsph

ase

105

15

Aus

wah

lund

Kau

fder

CA

FM-S

oftw

are

Info

rmat

ion

zum

Mar

ktvo

nC

AFM

-So

ftw

are

(Mar

ktü

bers

ich

ten

,In

tern

et,.

..)

J4

X+

6

Bes

uch

von

Ref

eren

zpro

jekt

enu

nd

Her

stel

-le

rin

form

atio

nst

agen

NX

+6

Vor

ausw

ahlC

AFM

-Sof

twar

ebz

w.-

An

biet

erJ

2X

+6

Vor

ausw

ahlD

ien

stle

iste

ru

nd

Bes

tan

dsda

ten

NX

+6

Defi

nit

ion

Pilo

tpro

jekt

NX

+6

Prä

sen

tati

onde

rSo

ftw

area

nbi

eter

mit

Ku

nde

nda

ten

J10

X+

6

474 M. Marchionini und M. May

Tab

.A.1

(For

tset

zun

g)

Leis

tun

gspo

siti

on,A

ktiv

ität

Not

-w

endi

gJ/

N

Kap

azit

ätP

lan

(PT

)K

oste

nP

lan

(T€

)

Zie

l-te

rmin

(M)

Kap

azit

ätIs

t(P

T)

Kos

ten

Ist

(T€

)R

ealis

ier.

term

in

Vor

bere

itu

ng

Au

ssch

reib

un

gu

nd

Ver

gabe

J5

X+

6

Test

inst

alla

tion

(en

)u

nd

Eval

uie

run

gN

X+

7

CA

FMSo

ftw

aree

nts

chei

dun

gu

nd

-ein

kau

fJ

260

X+

7

Sum

me

Au

fwen

dun

gen

für

Au

swah

lu

nd

Kau

fde

rC

AFM

-Sof

twar

e23

60

Impl

emen

tier

ung

En

tsch

eidu

ng

zur

Ein

bezi

ehu

ng

exte

rner

Ber

ater

NX

+8

Inst

alla

tion

Har

d-u

nd

Soft

war

eJ

21

X+

8

Schu

lun

gA

dmin

istr

ator

J2

2X

+8

Schu

lun

gN

utz

erJ

154

X+

8

Rea

lisie

run

gP

ilotp

roje

ktN

X+

9

Ein

brin

gen

der

vorh

ande

nen

Dat

enin

Eig

enre

gie

N

Ein

brin

gen

der

vorh

ande

nen

Dat

endu

rch

exte

rnen

Impl

emen

tier

un

gspa

rtn

er(z

.B

.So

ftw

area

nbi

eter

)

J4

X+

9

Akt

ual

isie

run

g/E

rgän

zun

gde

rB

esta

nds

-da

ten

inE

igen

regi

eJ

40X

+10

Akt

ual

isie

run

g/E

rgän

zun

gde

rvo

rhan

de-

nen

Dat

endu

rch

exte

rnen

Die

nst

leis

ter

N

Anhang: Checkliste zur Einführung eines CAFM-Systems 475

Tab

.A.1

(For

tset

zun

g)

Leis

tun

gspo

siti

on,A

ktiv

ität

Not

-w

endi

gJ/

N

Kap

azit

ätP

lan

(PT

)K

oste

nP

lan

(T€

)

Zie

l-te

rmin

(M)

Kap

azit

ätIs

t(P

T)

Kos

ten

Ist

(T€

)R

ealis

ier.

term

in

Um

fass

ende

Bes

tan

dsda

ten

erfa

ssu

ng

inE

igen

regi

eN

Um

fass

ende

Bes

tan

dsda

ten

erfa

ssu

ng

durc

hex

tern

enD

ien

stle

iste

rN

Rea

lisie

run

gSc

hn

itts

telle

nzu

Frem

dsys

te-

men

(GLT

,ER

P,..

.)J

820

X+

10

Bew

ertu

ng

Pilo

tpro

jekt

NX

+10

Rea

lisie

run

gZ

iels

yste

m(E

inar

beit

un

gin

inst

allie

rten

Fun

ktio

nsu

mfa

ng)

J30

X+

11

Abn

ahm

eu

nd

Pro

dukt

ivse

tzu

ng

des

CA

FM-S

yste

ms

J2

X+

11

Sum

me

Au

fwen

dun

gen

für

Impl

emen

tie-

run

gsph

ase

9931

Pro

jekt

absc

hlus

s

Abs

chlu

sspr

äsen

tati

ondu

rch

Pro

jekt

team

NX

+12

Sum

me

Au

fwen

dun

gen

für

das

gesa

mte

Pro

jekt

227

106

Nut

zung

spha

se

Rou

tin

emäß

ige

Nu

tzu

ng

un

dQ

ual

ität

s-ko

ntr

olle

J

Fest

legu

ng

kün

ftig

erE

rwei

teru

nge

nJ

XZ

eitp

un

ktde

sP

roje

ktst

arts

,PT

Au

fwan

din

Pers

onen

Tage

n,M

Mon

ate

Abbildungsnachweis

5.18 SAP AG7.8 FMK GmbH8.10 Leica Geosystems AG, Schweiz, 20128.23 Graphisoft Deutschland GmbHIn 10.3 und 10.11 verwendet Fotolia: Workers, Kurhan #11610267In 10.4 verwendet Fotolia: Smart Phone, Paul Fleet #22220902 und upwards

going graph on the screen of notebook, javarman #58088415.2–15.5 Ebert-Ingenieure20.1 EnBW21.1 Werner Hennies, Flughafen München GmbH23.1–23.3 ETH Zürich

Alle anderen Abbildungen stammen von den Autoren der jeweiligen Kapitel.

M. May (Hrsg.), CAFM-Handbuch, 477DOI 10.1007/978-3-642-30502-3, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Literaturverzeichnis

Aengenvort K (2012) Die Importschnittstelle des CAFM-Rings für Investitionssicherheit im CAFM,Tagungsband Facility Management Kongress, Frankfurt, 06–08.03.2012, 523–531

Anspach I (1999) Wie im Flug – Die 50-jährige Geschichte der Flughafen München GmbH, PiperVerlag, 1999, 6–33

Baun C, Kunze M, Nimis J, Tai S (2010) Cloud Computing. Web-basierte dynamische IT-Services.New York, 2010

Becker J, Kugeler M, Rosemann M (2008) Prozessmanagement, Springer Verlag, Berlin Heidelberg,2008

Becker J, Mathas C, Winkelmann A (2009) Geschäftsprozessmanagement. Springer Verlag, BerlinHeidelberg, 2009

Bell MA (2005a) Magic Quadrant for Integrated Workplace Management Systems, 2005, GartnerRAS Core Research Note G00135917, 12302006, 20.12.2005

Bell MA (2005b) Bolster Your Return on Investment With Integrated Workplace ManagementSystems, Gartner, Inc., 2005

Both P (2011) Produktdatenmodellierung – aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der Ver-netzung von Produkt- und Prozessebene. In: Zukunftspotenzial Bauwirtschaft, Proc. 1. Int.BBB-Kongress 15. September 2011, Dresden, S 131 ff

Brauer RL (1992) Facilities Planning – The User Requirements Method. amacon, New York, 1992Brugger R (2009) Der IT Business Case. 2. Aufl. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2009Büttner B, Herrmann T, May M (2009) CAIM – eine wissensbasierte und computergestützte Methode

zur IT-Implementierung im FM. Tagungsband Facility Management 2009, Frankfurt (21–23. April2009) 323–332

Corsten H (1997) (Hrsg.) Management von Geschäftsprozessen – Theoretische Ansätze – PraktischeBeispiele, Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln, 1997

Disterer G, Fels F, Hausotter A (2003) Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik. 2. Aufl., Fachbuchver-lag Leipzig, 2003

Ellmer D, May M, Poltermann J (2012) Nachhaltigkeitsmonitoring – Herausforderung für die CAFM-Branche. Facility Management (1/2012) 54–55

Engels G, Hess A, Humm B, Juwig O, Lohmann M, Richter J-P, Voß M, Willkomm J (2008) Qua-sar Enterprise – Anwendungslandschaften serviceorientiert gestalten. dpunkt.verlag, Heidelberg,2008

Freund J, Rücker B (2010) Praxishandbuch BPMN 2.0, 2. Aufl., Carl Hansa Verlag München Wien,2010

M. May (Hrsg.), CAFM-Handbuch, 479DOI 10.1007/978-3-642-30502-3, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

480 Literaturverzeichnis

Gadatsch A (2010) Grundkurs Geschäftsprozessmanagement. 6. Aufl., Vieweg & Teubner, Wiesbaden,2010

Göbell J, Jira R, Koch S, Kolmhuber T, May M (2004) CAFM im IT-Gesamtkonzept. CAFM-SuccessStories (VII): MEAG. Gebäudemanagement (3-4/2004) 38–43

Haller W (2002) Grafische Informationssysteme zur Unterstützung von Facility Management amFlughafen München. In: Proc. Facility Management 2002, Düsseldorf, 11–13. Juni 2002, S 287–293

Hammer M, Champy J (1994) Business Reengineering: die Radikalkur für das Unternehmen. 4. Aufl.Frankfurt/ Main; New York: Campus Verlag, 1994

Hemesath M (2008) Corporate Office Performance. Vortrag auf dem Orgatec fm’kongress, 22.Oktober 2008

Hohmann J (2002) A ROI-Model for the Implementation of CAFM-Systems. In: Proc. IFMA WorldWorkplace Conference & Expo, Toronto, 2002

Hohmann J (2003a) Die ROI-Treiber lassen sich identifizieren. Immobilien Zeitung (11/2003) S 12Hohmann J (2003b) Ist CAFM zu kompliziert für den Facility Manager? In: Proc. Facility Management

2003, Düsseldorf, 20–22. Mai 2003, S 181–188Hohmann J, Marchionini M (2006) Auswahl und Einführung von CAFM nach einem standardisier-

ten Verfahren. In: Proc. Europ. Facility Management Conf. 2006, Frankfurt, 7–9 March 2006,S 211-215

Hollingsworth (1995) Workflow Management Coalition. The Workflow Reference Model.http://www.wfmc.org/Download-document/TC00-1003-The-Workflow-Reference-Model.html(Stand: 14.01.2012)

Hoppe A, Marchionini M (2002) Unterstützung bei der Vorbereitung der Einführung komple-xer CAFM-Systeme durch die GEFMA-Richtlinie 400 – Computer Aided Facility Management(Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale). In: Proc. Facility Management 2002, Düsseldorf,11–13. Juni 2002, S 295-300

Juli R (2005) Warum IFC für BIM? CAD News Magazin, 02-2005, S 19Kaplan RS, Norton DP (1997) Balanced Scorecard – Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer

Poeschel, Stuttgart, 1997Keller F, Kruse S, May M (2005) Open.FMgate – Eine Open-Source-Premiere auf dem CAFM-

Softwaremarkt. Der Facility Manager 12(November 2005)11, 24–25Kiltz F (2010) Java Webservices. mitp, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, HamburgKoch S (2011) Einführung in das Management von Geschäftsprozessen. Springer Verlag, Heidelberg,

2011Koch S, Koßack G, May M (2011a) IT-Integration – Schlüssel zum Erfolg im CAFM. Immobilien

Zeitung, Nr. 07/2011, 17.02.2011, S 11Koch S, Koßack G, May M, Schauer A (2011b) Integrationstechnologien von CAFM- und ERP-

Systemen. Tagungsband Facility Management 2011, Frankfurt (22–24. Februar 2011) S 41–49Kohls K, Block M, Marx A, Hamm M (2010) BIM-basierte Bauablaufsimulation von Hochbauten. In:

Krämer T (Hrsg.): Forum Bauinformatik 2010. Aachen, Shaker, S 145–152Koopmans TC, Beckmann MJ (1957) Assignment Problems and the Location of Economic Activities.

Econometria 25(1957), 53–76Kummert K, May M, Pelzeter A (Hrsg.) (2013) Nachhaltiges Facility Management. Springer Vieweg,

2013Lassmann W (Hrsg.) (2006) Wirtschaftsinformatik. Nachschlagewerk für Studium und Praxis.

Gabler-Verlag, Wiesbaden 2006Lassmann W, Picht J, Rogge R (2001) Wirtschaftsinformatik Kalender 2002. IM Marketing-Forum

GmbH, Ettlingen, 2001Liebich T, Schweer C-S, Wernik S, Wohlhage L (2011) Auswirkungen der Planungsmethode Building

Information Modelling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten

Literaturverzeichnis 481

und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung, Schlussbericht des Forschungsprojektes BIM-HOAI, 3. Mai 2011, S 5

May M (1999) Studienschwerpunkt Facility Management an der FHTW Berlin. In: Lutz, W (Hrsg.):Handbuch Facility Management – Gebäudebewirtschaftung und Dienstleistungen. EcomedVerlagsges. (Losebl.-Ausg.), Landsberg/Lech, 1996, 11. Erg.Lfg. 11/1999, S 8

May M (2001a) CAFM in Deutschland – Erfahrungen, Erfolge und Perspektiven. Proceedings FacilityManagement 2001, Düsseldorf, 20–22. März 2001, S 93–102

May M (2001b) CAFM – eine Bestandsaufnahme. Gebäudemanagement (78/ 2001) 42–43May M (2001c) Ein Umzug und mehr. CAFM – Success Stories (I): VEAG Berlin. Gebäudemanage-

ment (12/2001) 42–45May M (2002a) Geheimes wird transparent. CAFM – Success Stories (II): Innovationspark Wuhlheide.

Gebäudemanagement (1–2/2002) 36–38May M (2002b) Problemlöser finden Akzeptanz. CAFM – Success Stories (III): Provinzial

Versicherung Düsseldorf. Gebäudemanagement (4/2002) 34–37May M (2002c) Zufriedenheit ist das Ziel. CAFM – Success Stories (IV): Schering. Gebäudemanage-

ment (6/2002) 56–58May M (2002d) Orientiert am Bedarf. CAFM – Success Stories (V): Flughafen München.

Gebäudemanagement (9/2002) 30–33May M (2003a) Das richtige Konzept. CAFM – Success Stories (VI): Boehringer Ingelheim.

Gebäudemanagement (1–2/2003) 38–43May M (2005a) CAFM-Einführung – (K)ein Buch mit sieben Siegeln – Tipps zur CAFM-Einführung.

Facility Management (6/2005) 2–5May M (2006a) (Hrsg.) IT im Facility Management erfolgreich einsetzen – Das CAFM-Handbuch.

2. Aufl., Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2006May M, Deininger J, Marchionini M (2009a) Strategic Space Optimization by an Innovative IT

Technology. Proc. 8th EuroFM Research Symposium, Amsterdam, 16–17 June 2009, 10 SMay M, Holzer F, Otto F (2012) e-Learning in Facility Management by Serious Games, Proc. 7th Int.

Conf. on eLearning ICEL 2012, Hong Kong, 21–22 June 2012, 294–304May M, Madritsch T, König T, Meier J, Scharer M (2007b) Computer Aided Facility Management

im deutschsprachigen Raum – CAFM-Praxiserfahrungen aus Deutschland, Österreich und derSchweiz. BoD, Norderstedt, 2007, 313 S

May M, Marchionini M (2008) IT-gestützte Optimierung der Flächennutzung: der Schlüssel zuEinsparungen bei Immobilien. Forschungsmagazin der FHTW Berlin: Beiträge und Positionen2008, Planen – Bauen – Managen, September 2008, 18–25

May M, Marchionini M, Schlundt M (2007a) CAFM – Status Quo. FM Praxis 12/2007, 34 S(Sonderheft der Zeitschrift Facility Management)

May M, Schwane D (2010) Simulierte Raumplanung. Kommune21 (3/2010) 48–49May M, Williams G (2012) (Hrsg.) The Facility Manager’s Guide to Information Technology –

An International Collaboration. International Facility Management Association, Houston, 2012,425 S

Nell P, Grance T (2009) The NIST Definition of Cloud Computing, National Institute of Standardsand Technology, Information Technology Laboratory, Version 15, 10.07.2009

NN (2000) DIN 32736: Gebäudemanagement – Begriffe und Leistungen, August 2000NN (2001) Facilities Management Benchmarking in Europe, EuroFM Report 2001, 82 SNN (2002) Web Services Architecture, W3C Working Draft 14 November 2002,

http://www.w3.org/TR/2002/WD-ws-arch-20021114/ (Stand: 17.10.2011)NN (2003) Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche, über die Aufstellung von Betriebskosten

und zur Änderung anderer Verordnungen. Art. 1 Wohnflächenverordnung – WoFlV, November2003

482 Literaturverzeichnis

NN (2004a) GEFMA Richtlinie 100-1: Facility Management – Grundlagen, Juli 2004NN (2004b) Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.: GIF MF-G Richtlinie zur

Berechnung der Mietfläche für gewerblichen Raum, November 2004NN (2004c) GEFMA Richtlinie 100-2: Facility Management – Leistungsspektrum, Juli 2004NN (2005a) Normenausschuss Bauwesen im DIN Deutsches Institut für Normung e. V.: DIN

277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau, Teil 1 und 2, Februar 2005NN (2005b) ISO/IEC 27001:2005–10: Information Technology – Security Techniques – Information

Security Management Systems – Requirements, 2005NN (2005c) Das Modell der Strategietreppe im Immobilien- und Facility Management. Internes

Arbeitsdokument Workshop-Leitfaden, Reality Consult GmbH, 2005NN (2006a) http://www.ifma.org/what_is_fm/ (Stand: 15.04.2006)NN (2006b) http://www.ogc.gov.uk/prince2/ (Stand: 08.06.2006)NN (2006c) http://de.wikipedia.org/wiki/swot_analyse (Stand: 24.04.2006)NN (2006d) BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Handbuch IT-Grundschutz,

http://www.bsi.bund.de/gshb (Stand: 04.05.2006)NN (2007a) DIN EN 15221-1 D: Facility Management – Teil 1: Begriffe, Januar 2007NN (2007b) GEFMA Richtlinie 400: Computer Aided Facility Management CAFM – Begriffsbestim-

mungen, Leistungsmerkmale, 2007NN (2007c) Untersuchungen zum Thema ROI von CAFM- oder IWMS-Systemen, Bearing Point,

Inc., 2007NN (2007d) GEFMA Richtlinie 410: Schnittstellen zur IT-Integration von CAFM-Software, 2007NN (2007e) GEFMA Richtlinie 420: Einführung eines CAFM-Systems, 2007NN (2007f) GEFMA Richtlinie 430: Datenbasis und Datenmanagement in CAFM-Systemen,

Dezember 2007NN (2007g) GEFMA Richtlinie 440: Ausschreibung und Vergabe von Lieferungen und Leistungen im

CAFM, 2007NN (2008a) buildingSMART Anwenderhandbuch Datenaustausch BIM IFC Version 2.0, S 13NN (2008b) Intelligente Zähler: http://www.siemens.com/innovation/de/publikationen/zeitschriften_

pictures_of_the_future/pof_herbst_2008/gebaeude/zaehler.htm (Stand: 20.11.2011)NN (2009a) Cloud Computing – Evolution in der Technik, Revolution im Business, BITKOM-

Leitfaden, Oktober 2009NN (2009b) http://www.smabo.de/3596-das-ist-die-zukunft-nokia-mixed-reality/, September 2009

(Stand: 20.11.2011); http://www.youtube.com/watch?v=A4pDf7m2UPE, September 2009 (Stand:20.11.2011)

NN (2009c) Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, August 2009NN (2009d) Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, Version 2009_4NN (2009e) GreenBuilding – Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden, Hrsg.: Deutsche Energie-

Agentur GmbH (dena), 11 SNN (2009f) Space Utilization Optimization. ESRI White Paper J9780, Juni 2009NN (2009g) GEFMA-Richtlinie 110, Einführung von Facility Management – Vorgehen bei der FM-

Einführung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, 2009NN (2010a) GEFMA Richtlinie 460: Wirtschaftlichkeit von CAFM-Systemen, 2010NN (2010b) GEFMA Richtlinie 610: Facility Management-Studiengänge, 2010NN (2011a) DIN 15221-5: Facility Management – Teil 5: Leitfaden für Facility Management Prozesse.

Deutsche Fassung EN 15221-5:2011NN (2011b) DIN 15221-4: Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifikation und Strukturen

im Facility Management. Deutsche Fassung EN 15221-4:2011NN (2011c) BIM Handbuch v2.0, Building Smart, http://www.bim-guide.org, (Stand: 03.03.2011)NN (2011d) BIM – Building Information Modeling, Autodesk Kompendium, 2011, S 4–5

Literaturverzeichnis 483

NN (2011e) Building Information Modelling Report March 2011, S 13–14NN (2011f) Business Value of BIM in Europe, McGraw Hill ConstructionNN (2011g) buildingSMART e. V., http://www.buildingsmart.de/ (Stand: 07.11.2011)NN (2011h) Stromverbrauch Google: http://www.silicon.de/technologie/sicherheit/0,39044013,

41555805,00/googles_stromverbrauch_entspricht_dem_einer_stadt.htm, (Stand: 19.09.2011)NN (2011i) http://www.bim-berlin.de/leitbild.html (Stand: 24.08.2011)NN (2011j) Zahlen und Fakten 2010/2011. Hrsg.: Flughafen München GmbH, Unternehmenskom-

munikation, 2011NN (2011k) http://www.uni-muenchen.de/ueber_die_lmu/ (Stand: 15.11.2011)NN (2012a) UK Annual CAFM Survey Results 2012. White Paper Facilities Management Association,

London, 20 SNN (2012b) Marktübersicht CAFM-Software (GEFMA 940), DFM/VALTEQ/ GEFMA, Sonderaus-

gabe von Der Facility Manager, März 2012, S 173NN (2012c) http://www.opensource.org/, (Stand: 22.01.2012)NN (2012d) GEFMA Richtlinie 444: Zertifizierung von CAFM-Softwareprodukten, 2012NN (2012e) Gates B: Information at your fingertips: http://www.youtube.com/watch?v=

efPwChPPJXI; http://www.mr-gadget.de/future-tech/2009-05-20/zurueck-in-die-zukunft-die-vision-von-bill-gates-aus-dem-jahr-1994, (Stand: 17.01.2012)

NN (2012f) Vision Nokia: http://www.youtube.com/watch?v=CGwvZWyLiBU, (Stand: 17.01.2012)Okamura P, Schley M (2009) Two Shades of Green: Balancing Sustainability and Savings. Proc. World

Workplace 2009, Orlando, 7.–9. Oktober 2009, 6 SOlfert K (2001) Investition. 8. Aufl., Friedrich Kiehl Verlag GmbH, Ludwigshafen (Rhein), 2001Opic M, Hohmann J, May M (2011) CAFM-Zertifikat will Orientierung geben. Der Facility Manager

18(März 2011)1/2, 34–37Opic M, Marchionini M, Schlundt M (2007) Energieausweis: Nebenprodukt aus dem CAFM? Der

Facility Manager 9(September 2007), S 33–35Osterloh M, Frist J (2006) Prozessmanagement als Kernkompetenz, 5. Aufl., Verlag Dr. Th. Gabler,

Wiesbaden, 2006Pfnür A (2011) Modernes Immobilienmanagement. Immobilieninvestment, Immobiliennutzung,

Immobilienentwicklung und -betrieb. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2011Puschmann T (2004) Prozessportale – Architektur zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten,

Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2004Reineck M, Poltermann J, May M, Pelzeter A (2011a) Nachhaltigkeit bei Facility Services – Vom Gefühl

zur Berechnung. Der Facility Manager 18(November 2011)11, 48–51Reineck M, Poltermann J, May M, Pelzeter A (2011b) Measuring Corporate Sustainable Develop-

ment in Facilities Management with Key Performance Indicators. OIDA International Journal ofSustainable Development, 2(2011)10, 69–76

Schafer R (2012) Magic Quadrant for Integratetd Workplace Management Systems, Gartner Inc.,Research Note G00234548, 31.05.2012

Scheer AW (2001) ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. 4. Aufl., Springer-Verlag, Berlin et al. 2001

Seidlmeier (2011) Prozessmodellierung mit ARIS. 3. Aufl., Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 2011Siedersleben J (2004) Moderne Softwarearchitektur: Umsichtig planen, robust bauen mit Quasar,

dpunkt.verlag, Heidelberg, 2004Spiess, Gv (2009) Planung und Berechnung von Bauwerken mittels Building Information Model:

Konferenzbeitrag zur Brandschutztagung am 20.11.2009 in Dortmund, S 48, http://www.von-spiess.de/Vortraege_und_Seminare/IKNW 2009/BIM-Skript-IKNW.pdf (Stand: 12.07.2012)

Stahlknecht P, Hasenkamp U (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer-Verlag, BerlinHeidelberg New York, 2005

484 Literaturverzeichnis

Stanoevska-Slabeva K, Wozniak T, Ristol S (2010) Grid and Cloud computing: A Business Perspectiveon Technology and Applications, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2010

Stern J (2001) The EVA Challenge: Implementing Value-Added Change in an Organization. Wiley &Sons, 2001

Stewart GB (1991) The Quest for Value. Harper Collins, 1991Stickel E (1997) IT-Investitionen zur Informationsbeschaffung und Produktivitätsparadoxon. In:

DBW Die Betriebswirtschaft, Nr. 1, 1997, S 65–72Teicholz E (2013) (Hrsg.) Technology for Facility Managers, Wiley, Hoboken, NJ, 2013Thomzik M, Striewe F, Knickmeier A (2010) FM-Branchenreport 2010– Die volkswirtschaftliche

Bedeutung der Facility Management-Branche. IAI/GEFMA, Bochum, 119 STurianskyj N, Schlundt M, May M (2010) CAFM-Vision 2020. Der Facility Manager 3(März 2010)

35Vossen G (1999) Datenbankmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-Systeme.

Oldenbourg-Verlag, München Wien, 1999Wöhe G (2002) Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 21. Aufl., Vahlen, München,

2002

Sachverzeichnis

.NET, 2932 ½ D, 2412D, 241, 2433D, 241, 2433D-Darstellung, 523D-Modellierer, 1673D-Modellierungswerkzeug, 1694D, 2435D, 243

AAblauforganisation, 71Abrechnung

verursacher- und periodengerecht, 402Abzinsung, 132ACIS, 169Adapter, 164Administration, 406ADML, 163Adonis, 86AEC, 18Afrika, 27AIA GmbH, 465Aktionärskapital, 117Algorithmus, 303

heuristischer, 305Shortest Path, 311

Amortisationszeit, 113Anforderungsdefinition, 406, 411Animation, 202Anlagenkennung, 223Anpassung, 339

anwendungsbezogene, 339benutzerbezogene, 339, 340

Anwendung mittels verteilter Objekte, 158Anwendungsfelder, 45

Anwendungssoftware, 156API, 161, 272App, 174Apple iOS, 174Application Programming Interface, 161Application Service Providing, 37, 186Applikationsserver, 258Arbeitskreis CAFM, 20Arbeitsschutz, 336ArcGIS, 293, 305Architecture Description Markup Language, 163Architekturplan

Referenzzeichnung, 210Vereinfachung, 210

ARIS, 86ARPANET, 152Asien, 32ASP, 37, 185, 186Asset Management, 425Aufmaß, 403

generalisiertes, 210verformungsgetreues, 212

Auftragsdaten, 199Aufzinsung, 138Augmented Reality, 204, 392Ausschreibung, 321, 324, 335, 341, 349, 369

Abfrage, 344allgemein, 342Ausgangssituation, 343Bewertung, 346Dokumente, 342Entscheidung, 349Präsentation, 346Vergabegespräch, 347

Auswahlphase, 323Auswertung, 417

M. May (Hrsg.), CAFM-Handbuch, 485DOI 10.1007/978-3-642-30502-3, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

486 Sachverzeichnis

AutoCAD, 13, 438, 439, 452AutoCAD-Aufsatz, 234Aztec-Code, 175

BBüroarbeitsplatz, 302Backup, 194

differentielles, 195inkrementelles, 195volles, 194

Bandmaß, 213Barcode, 53, 172, 175Barcodeleser, 53BASF, 413

Standort Ludwigshafen, 413Strategie 2020, 413

BASF AG, 298Batch, 272Batch-Schnittstelle, 180Baumanagement, 405BDSG, 193Belegungsmanagement, 429Belegungsnutzung, 415Belegungsplanung

automatisierte, 303strategische, 302

Benchmarking, 61, 77Benutzergruppe, 189Benutzerverwaltung, 189Berater, 317, 371Berechtigungskonzept, 189Berliner Immobilienmanagement GmbH, 395Bestandsdaten, 199, 327Bestandsdatenerfassung, 386Bestandsdokumentation, 46, 336, 380, 442, 445Bestandserfassung, 205

Kosten, 198Betreiberkonzept, 11Betreiberphase, 11Betriebsdokumentation, 221Betriebskonzept, 187Betriebskosten, 59Betriebskostenmanagement, 59Betriebsphase, 371, 382Bewegungsdaten, 297, 402Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, 302Bewirtschaftung, 405Bewirtschaftungsprozess, 465

Bilanz, 409BIM, 203, 237, 395

Anwendungsbeispiel, 246Nutzen, 239Softwaresysteme, 397

BIM-Server, 244Binden von Nachrichten, 163Block, 167Bluetooth, 191BMP, 167Body, 162Bonapart, 86BPE, 69BPMN, 90Brandmeldetechnik, 441Break Even, 144Broadcast, 162Browser, 152Building Information Model, 203Building Information Modeling, 237buildingSMART, 234, 245buildingSMART e. V., 239, 244Bundesdatenschutzgesetz, 193Bundnetzagentur, 426Bus, 151Business IT Alignment, 97Business Logic, 276Business Object, 72Business Process Engineering, 69Business Process Modeling Notation, 90Business Warehouse, 62BusinessFlow, 439

CC6000, 439CAAD, 167, 169, 234, 242Caching, 190CAD, 12, 167, 202, 209, 287, 302, 437, 451CAD-Integration, 290CAD-Programm, 169CAD-Richtlinie, 437CAD-Standard, 437CAD-System, 18CAFM, 113, 147, 281, 286, 437, 444

Anbietermarkt, 19Anwender, 2Berater, 373Einführung, 8, 313Forschung, 390

Sachverzeichnis 487

Historie, 12Implementierungsfehler, 350Lehre, 390Marktübersicht, 323Marktpotenzial, 3Open Source, 166Perspektiven, 383Rahmenkonzept, 321Sanierungsprojekt, 353Software, 2Standardsoftware, 438Success Stories, 375Trends, 383Wirtschaftlichkeit, 113, 131

CAFM-Connect, 233CAFM-Consulting, 359, 364CAFM-Datenbank, 169CAFM-Einführung, 35, 36, 313, 375

Analyse, 318, 471Auswahl und Kauf, 473Checkliste, 469Datenmodell, 472Implementierung, 474Konzeption, 471Lasten-/Pflichtenheft, 473Probleme, 314Projektabschluss, 475Projektstart, 471Schulung, 325Stufenplan, 314, 321Tipps, 331Vorinformation, 471Zielstellung, 318

CAFM-ERP-IntegrationSzenarien, 282

CAFM-ERP-System, 397CAFM-Fallbeispiele, 375CAFM-Funktionalitäten, 282, 419CAFM-Implementierung

Umfeldbedingungen, 115CAFM-Integration, 270CAFM-Investition, 117CAFM-Lösung

Feinspezifikation, 78CAFM-Markt, 17, 25, 34CAFM-Marktübersicht, 34

Teilnehmer, 37CAFM-Projekt, 452CAFM-Software, 7, 8, 251, 301, 313

Anforderungen, 255, 334Betriebsform, 261Informationsquellen, 323Marktübersicht, 34middleware-basiert, 265monofunktional, 8multifunktional, 8Zertifizierung, 353

CAFM-System, 6, 145, 251, 313, 333, 337, 437Einführung, 333, 469

CAFM-Zertifikat, 21CAFM-Zertifizierung, 43, 353

wiederkehrende, 355Callback, 162Cash Flow, 144CATIA, 12Chat, 152Checkliste, 469China, 33Chip Card, 172Churn, 29Churn Rate, 127CI-Beitrag, 123Cleaning Management System, 439Client-Server-Architektur, 257Client/Server-Anwendung, 158Cloud Computing, 183, 263, 387Cloud-Service, 185CMMS, 56CO2-Emission, 302COM, 293Command, 439Computer Aided Architectural Design, 167, 242Computer Aided Drafting, 241Computer Aided Facility Management, 6Computerized Maintenance Management

System, 56Conflicthandling, 276conjectFM, 398Consulting, 359

Analyse, 365Arten, 360Konzeption, 365Phasen, 365

Consulting-Ansätze, 360lösungsbezogen, 362systemneutral, 361

Controlling, 59, 336Coporate Real Estate Management, 424

488 Sachverzeichnis

CORBA, 161Corporate Governance, 76Corporate Identity, 119Custom Entities, 168Customizing, 157, 339, 362, 370, 402

DData Definition Language, 156Data Manipulation Language, 156Data Mining, 62Data Warehouse, 409Dateiformat, 204Daten, 197, 253, 321, 372

Übernahme, 198alphanumerisch, 204, 321digitale, 209grafisch, 321hybride, 234kaufmännische, 199Klassifizierung, 198Konsolidierung, 456multimedial, 202personenbezogene, 193strukturiert, 198unstrukturiert, 198Validität, 271

Datenübernahme, 339, 363, 382Datenübertragung, 151Datenaufbereitung, 207, 218Datenaufnahme, 339Datenaustausch, 169, 180, 197Datenbank, 12, 18, 149, 153, 223

objektorientiert, 232replizierbar, 223

Datenbankmanagementsystem, 154, 337Datenbankmodell, 155Datenbanksystem, 153, 204, 232Datenbasis, 197, 334Datenerfassung, 2, 197, 205, 207, 381, 398

Altbauten, 206Anforderungen, 206baubegleitend, 221hybride, 217Kosten, 218Vorgehen, 206

Datenhaltung, 150Datenintegrität, 180Datenmapping, 276

Datenmigration, 363Datenmodell, 204, 252

relational, 204Datenpflege, 326Datenpflegeverantwortung, 367Datenqualität, 402Datenredundanz, 179Datenschutz, 193Datensicherheit, 189Datenwürfel, 409DBMS, 154, 337DBS, 154

objektorientiert, 155objektrelational, 155relational, 155

DCOM, 161DDL, 156Delphi-Methode, 124DeltaMaster, 409Desktopanwendung, 158Detailprozess, 86DGN, 167digitale Bestandsinformation, 318Digitalisierung

manuell, 209DIN 276, 229DIN 277, 48, 58, 207, 452DIN 32736, 10, 45DIN EN ISO 9001, 10Diskrete Optimierung, 304Diskussionsforen, 152Distomat, 213DML, 156DMS, 47Dokumentationspflicht, 222Dokumentenmanagement, 255Dokumentenmanagementsystem, 47, 438Dokumentenverwaltung, 47Doppik, 402DV-System, 368DWF, 168DWG, 167, 229DXF, 167, 229Dynamic Payback Period, 132Dynamische Amortisationszeit, 132

EEAI, 178eBusiness, 152

Sachverzeichnis 489

eBusiness-Plattform, 152Economic Value Added, 116, 118eEPK, 90Eigenbetrieb, 187Eigenkapital, 117Einführungsstrategie, 313, 328

analytischer Ansatz, 328pragmatischer Ansatz, 329

Einsparungspotenzial, 135Elektrotechnik, 441elementare Aktivität, 73ELO, 439Email, 152Embedded Device, 172EMEA, 26Employee Self Service, 28EnBW, 423EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH,

424Energie Baden-Württemberg AG, 423Energiecontrolling, 65, 177Energiemanagement, 53, 336Enterprise Application Integration, 80Enterprise Resource Planning, 15Enterprise Services Architecture, 159Entfernungsmessgerät, 213Entity-Relationship-Modell, 204Entwurfsprozess, 169Envelop, 161EPK, 90, 91, 319Erdinger Moos, 434Ereignisgesteuerte Prozesskette, 90, 319Erfassung, 205

grafische Daten, 205Erfassungstiefe, 206ERM, 204Ermittlung der Kosten, 134ERP, 15, 19, 181, 281ERP-Software, 266ERP-System, 270, 367ESA, 163ESRI, 305ESS, 28ETH Zürich, 461EVA, 117, 126

relativer, 117Excel, 226eXtended Business Reporting Language, 163Extranet, 153

Fführendes System, 399Fachstelle CAFM, 420Facilities, 46Facilities Planning, 12Facility Management, 5, 170, 333, 436

Geschäftsprozess, 69Mobile Technologien, 177

Facility- und Immobilienmanagement, 426Fallbeispiel

fiktives, 469Feld-Mapping, 232Firewall, 192Firmenkategorien, 125FIX, 163Flächen- und Raummanagement, 397Flächenart, 368Flächenauslastung, 307Flächenbereitstellung, 395Flächeneffizienz, 302Flächenmanagement, 47, 302, 336, 438, 445, 453Flächennutzung, 301Flächenoptimierung, 301, 302

Block, 306Nutzenbetrachtung, 309

Flächenplanung, 302Flexibilität, 252Flughafen München, 433Flughafen München GmbH, 434, 436Flughafen Stuttgart, 440FM, 5, 170

operatives, 81strategisches, 81taktisches, 81

FM-ASSIST, 391FM-Aufgaben, 317FM-Consulting, 359, 365FM-Daten, 199FM-Geschäftsprozess, 74FM-Kernprozesse, 7FM-Markt, 17FM-Objekte, 444FM-Organisation, 11, 318FM-Prozess, 416, 438FM-Prozessanalyse, 319FM-Strategie, 11, 313FM-Verantwortlichkeiten, 114FMA, 29

490 Sachverzeichnis

FMG, 433, 434, 437Fotogrammetrie, 216Franz-Josef-Strauß-Flughafen, 434Fremdbetrieb, 187Fremdkapital, 117Fuhrparkmanagement, 67Funktionsfläche

technische, 48

GGA, 181, 294GAN, 152Gap Analysis, 352GARTNER Group, 32Gauß-Krüger-Koordinatensystem, 286Gebäudeautomation, 10Gebäudeautomationssystem, 294Gebäudedaten, 451Gebäudeinformationsmodell, 239Gebäudeleittechnik, 255, 267Gebäudeleittechniksystem, 294Gebäudemanagement, 10, 37, 448, 463

infrastrukturell, 453kaufmännisch, 454technisch, 454

Gebäudemanagement TEG, 436Gebäudemodell, 169, 202

Dimensionalität, 243Gebäudemodell-Editoren, 167Gebäudescan, 404Gebäudetechnik, 465Gefährdungskatalog, 188GEFMA

Arbeitskreis CAFM, 19, 119, 375GEFMA 110, 316GEFMA 400, 8, 147, 334, 337

Richtlinie 400, 45, 199GEFMA 410, 8, 179, 322, 338GEFMA 420, 8GEFMA 430, 8GEFMA 440, 8, 342GEFMA 444, 8GEFMA 460, 8, 137GEFMA-Richtlinie 400, 440, 444General Dynamics, 67Geografisches Informationssystem, 440Georeferenzierung, 392Geschäftsobjekt, 72

Geschäftsprozess, 69Geschäftsprozessanalyse, 84Geschäftsprozessmanagement, 69gif MF-G, 58GIS, 32, 286, 305, 388, 422, 440Gliedermaßstab, 213Global Area Network, 152GLT, 294GM, 37Golfregion, 27Google Earth, 388Google Maps, 203Google-Service, 161Grafik-Backend, 290Grafiksystem, 18, 149, 167Grafische Datenverarbeitung, 166Green IT, 384Großbritannien, 28

HHöhenmessung, 214Hörsaalverwaltung, 452Handheld, 171Hardware, 333Header, 162Helpdesk, 63, 67, 336Helpdesk-System, 106HIS, 455Historisierung, 101HOAI, 81, 222Hochschule für Technik und Wirtschaft, 306Hongkong, 33Hostanwendung, 158Hosting, 388HTML, 161, 259HTML5, 259, 387HTTP, 190HTTPS, 190HTW, 306HTW Berlin, 259, 264Hub, 150HUFMA, 26Hybrid Cloud, 186Hybridgrafik, 202

IIaaS, 183, 263IAI, 169, 234, 245

Sachverzeichnis 491

Identifikationstechniken, 174IFC, 169, 202, 230, 234, 244, 245, 339IFMA, 6, 66

Information Technology Council, 31IIR, 133Immobilien, 1Immobilien- und Facility Management, 364Immobilienakte, 429Immobiliencontrolling, 60Immobiliengesellschaft, 424Immobilienmanagement und -entwicklung, 436Implementierung, 325Import, 223

alphanumerische Daten, 231Importbeschreibung, 225, 232Industrie Allianz für Interoperabilität, 169, 234Industry Foundation Classes, 169, 202, 234, 244,

245Information, 271

Aktualität, 272dynamische, 271

Informationsgeber, 271Informationsintegration, 104Informationsmanagement, 10Informationstechnologie, 2, 12Infrastructure as a Service, 183infrastrukturelle Leistungen, 318Instandhaltung, 380Instandhaltungsmanagement, 55, 336, 445Instandhaltungsplanungs- und

-steuerungssystem, 56Integrated Workplace Management System, 32Integration, 187

auf Datenbankebene, 180auf Logikebene, 180Benutzeroberfläche, 180Webservice-basierte, 284

Integrationsbeispiel, 286Integrationsdefinition, 273Integrationsplattform, 272, 274Integrationstechnologie, 269integrierte Systeme, 20Interactive Financial eXchange, 163Internal Rate of Return, 133International Alliance for Interoperability, 245Internet, 152, 327Internettechnologie, 337Internettelefonie, 152Intranet, 153, 327

Intranettechnologie, 337IPS, 56, 181IPX, 151ISO/OSI-Referenzmodell, 152Ist-Prozess, 76, 320Ist-Prozesse, 427IT Business Case, 145IT-Anforderungen, 337IT-Betriebskonzept, 182

Einzelplatzlösung, 182Mehrplatzlösung, 182organisatorisch, 186

IT-Einsatz, 148IT-Grundlagen, 147IT-Infrastrukturkosten, 134IT-Integration, 178, 327IT-Plattform, 105IT-Sicherheit, 193IT-System, 1, 359IT-Umfeld, 320, 327IT-Unternehmenslandschaft, 269IT-Unterstützung, 148, 373IT-Vernetzung, 149iterative Expertenbefragung, 125IWMS, 32

JJava, 259JPEG/JPG, 167

KKünstliche Intelligenz, 392Kalkulationszinssatz, 134Kanada, 31Kapitalkosten, 132Katalogliste, 368Kennzahl, 62Kennzahlen, 318Kennzeichnungssystem, 223Kennziffern, 323Kerngeschäft, 5Kernprozess, 79Key Performance Indicator, 77KIJ, 246KOLA, 439Kommunale Immobilien Jena, 246Kommunikationsintensität, 307Kompaktheit, 307

492 Sachverzeichnis

Konferenzraummanagement, 67Konfiguration, 252Konfigurationsdaten, 298Konfigurationswerkzeug, 78Konnektor-Architektur, 276Konnektor-Technologie

API, 276Batch, 276http, 276JDBC, 276ODBC, 276Webservice, 276

Konsistenz, 326Kontinuierliche Verbesserung, 77

Phasen, 83Konzeptionsphase, 316KORASOFT GmbH, 427Kosten, 114Kosten-Nutzen-Betrachtung, 320Kostenarten, 59Kostendruck, 9Kostenmanagement, 59, 336Kostenrechnung, 60Kostensenkungspotenzial, 1Kostentransparenz, 59, 465KVP, 88

LLAN, 152Land Berlin, 395Langley Research Center, 305LaRC, 305Laser-Entfernungsmessgerät, 213Laserscanning, 216Lastenheft, 427Layer, 167, 202Layerstruktur, 210Lebenszyklus, 6, 197, 239Lebenszyklusphasen, 149LEED, 67Leistungsabfrage, 344Leistungsbeschreibung, 325, 336Leistungskatalog, 199Leistungsverzeichnis, 51LiDoku, 426LINUX, 13Listener, 299LMU München, 447Local Area Network, 152

Ludwig-Maximilians-Universität München, 447Lufthansa, 433Luftverkehrsflächen und -anlagen TEL, 436

MMünchen, 433Mainframe, 12Make-or-buy, 324MAN, 152Man-in-the-Middle-Angriff, 191Management Information System, 62, 275Managementkonzepte, 116

Balanced Scorecard, 116Managementreport, 421Mandant, 338MapGuide, 293, 441Marktübersicht, 19Marktübersicht CAFM-Software, 34Massendaten, 402Matrix-Code, 175McDonnell Douglas, 437MDA, 172Mehrschicht-Architektur, 276Meldungsbearbeitung, 96Metrik, 306Metropolitan Area Network, 152MF-G, 207MiddleFM, 391Middleware, 178, 258, 274, 299Mieter-Vermieter-Modell, 395Mietflächen, 58Mietverrechnung, 426Minicomputer, 12MIRR, 133, 138, 143MIS, 62, 275Mobile Endgeräte, 53, 170Mobile PC, 171Mobiles CAFM, 382mobiles Endgerät, 259, 265Mobilität, 388Modell

mathematisches, 303Modellierung, 202

Gebäude, 202Modified Internal Rate of Return, 133, 138Modifizierter Interner Zinsfuß, 138Monitoring, 107Multimedia, 149

Sachverzeichnis 493

NN+P Informationssysteme GmbH, 247Nachhaltigkeit, 8, 65, 302, 386Nachhaltigkeitsmanagement, 65NASA, 305, 309Net Present Value, 145Netbook, 171Netztopologie, 150Netzwerk, 149, 150

Sicherheit, 190Netzwerkstruktur, 150

Baumstruktur, 151Busstruktur, 151gemischte Struktur, 151Ringstruktur, 151Sternstruktur, 150

Neuaufmaß, 210Newsgroup, 152Niederlande, 27Nivelliergerät, 214Non-Aviation-Sektor, 435NP-vollständig, 305Nutzeffekte, 135

qualitative, 137quantitative, 137

Nutzenpotenzial, 9Nutzerintegration, 104Nutzfläche, 48Nutzungseffekt, 309

OOberflächen-Kopplung, 290Oberwiesenfeld, 433Object Description Language, 163Object Management Group, 90Objekt, 158

prozessprägendes, 75Objekt-Management-System (OMS), 439OCR, 205ODBC, 338Offline-Schnittstelle, 298OLE for Process Control, 181Olympiapark, 433OMG, 90OMS, 439Online-Schnittstelle, 299OPC, 181, 299

Server, 299

Open Database Connectivity, 338Open Handset Alliance, 173Open Source, 164Open Source Initiative, 164Open Standards Consortium for Real Estate, 339Open Webservice Language, 277Open-Source-Software, 164Operations Research, 12Optical Character Recognition, 205Optimierungskriterium, 308Oracle, 439Ortsschlüssel, 223OSCRE, 22, 339OSI, 152, 164Österreich, 23OWL, 277

PPaaS, 184Pan American World Airways, 433Papierpläne, 207Pazifik, 32PDA, 53, 170, 172, 444PDCA, 89PDF, 169PDF417 Code, 175Pen-PC, 444Personal Computer, 13Personal Digital Assistant, 53, 172Pflegeaufwand, 220Pflichtenheft, 222, 317, 335, 427Pilotprojekt, 326, 380Pixel, 201Pixeldaten, 201Planon, 465Planungstool, 301Platform as a Service, 184Plausibilitätsprüfung, 232PlayFM, 391Pocket-PC, 53, 444Portfolio Management, 425Portfoliomanagement, 68PPC, 53Prüfaufmaß, 210Preisabfrage, 345Private Cloud, 186Private-Public-Key-Methode, 192Process Execution, 73Process Owner, 72

494 Sachverzeichnis

Produktlebenszyklus, 156Profitcenter, 400Projektplan, 340Projektteam, 317Property Management, 92, 425Prozess, 69, 70, 252, 319

Anfangsstatus, 72Beschreibungssprache, 86Endstatus, 72Erfassung und Dokumentation, 75Grundelemente, 71Input, 72Klassifikation, 79Kontrollfluss, 72Lieferant, 72Notation, 90Optimierung, 88Output, 71Schnittstelle, 72technischer, 70

Prozess-Benchmarking, 77Prozessanalyse, 75, 83, 272

Anwendungsbeispiel, 92Prozessberater, 85Prozessbeschreibung, 86, 405Prozessbeteiligter, 98Prozessdaten, 199Prozessdesign

Systemunterstützung, 97Prozessebene, 74Prozesserhebung, 86Prozessführung, 98

automatisch, 98, 100halbautomatisch, 98, 99manuell, 98

Prozesslandkarte, 81Prozessmanager, 85Prozessmitarbeiter, 85Prozessmodellierung, 253Prozessoptimierung, 88Prozessorientierung, 70Prozessportal, 103Prozessschritt, 98Prozesssteuerung, 98Prozesstyp, 79Prozessunterstützung

Medien, 98Prozessverantwortlicher, 72, 85Prozessverbesserung, 76, 88, 108

Public Cloud, 186Pufferfläche, 306Punktwolke, 216

QQAP, 304QR-Code, 175Quadratisches Zuordnungsproblem, 304Qualitätsmanagementsystem, 76Qualitätssicherung, 326Quaratic Assignment Problem, 304

RRadio Frequency Identification, 174RAS-Server, 191Rasterdaten, 201rasterorientiert, 167Raumbuch, 153, 435, 437, 440Raumdatenbank, 451Raumlufttechnik, 441Raumpolygon, 307Raumpolygone, 202Real Estate Transaction Markup Language, 163Rechnernetz, 149recotech, 306Referenzieren, 168Registry, 163Reinigungsmanagement, 51, 336, 445Releasefähigkeit, 187„Remote Access Network“, 191Remote Function Call, 293Remote Procedure Call, 162Rentabilität, 116Rentabilitätsmodell, 116Replikation, 272Report, 409Reportblatt, 366Reporting, 153Requirements Analysis, 352Responder, 176RETML, 163Return on Investment, 114, 116, 123Return on Sustainability System, 65, 391Review, 181Revit, 247Rezertifizierung, 355RFC, 293RFID, 172, 175, 392

Sachverzeichnis 495

Riem, 433ROFMA, 26ROI, 114, 116, 132ROI-Dimension

Macht, 123ROI-Geschwindigkeit, 122ROI-Modell, 116, 322, 380

Einzelschritte, 126Implementierung, 125

ROI-Periode, 122ROI-Treiber, 115, 118, 121, 380

Commercial, 128Corporate, 127Höhe, 122Priorität, 121Prozesse, 121prozessunabhängige Faktoren, 121Rangliste, 129Umsetzungsgeschwindigkeit, 122

ROI-Treibermodell, 114, 116Rollenkonzept, 95, 189Rollout, 370RoSS, 65, 387, 391RPC, 162

SSaaS, 184, 263, 386Sachdaten, 212, 217Sanierungsstau, 396SAP, 93, 439, 455

Branchentemplate, 402SAP NetWeaver, 164SAP RE, 425SAP RE-FX, 295, 428Scannen, 208Schließanlagenverwaltung, 57Schließanlagenmanagement, 445Schließanlagenverwaltung, 336Schließplan, 57Schnittstelle, 149, 178, 179, 223, 260, 338, 382,

403Batch-Schnittstelle, 277bidirektional, 179dateibasiert, 275datenbankorientierte, 277Offline, 179Online, 179online, 275

prozessual, 271unidirektional, 179

Schnittstellentechnologie, 276Schnittstellentyp, 261Schwachstellenanalyse, 93Schweiz, 24Secure Shell, 192Self-Service Portal, 467Sensor-Netzwerk, 388Service, 160Service Oriented Architecture, 159, 300, 399Servicedesk, 67Servicelevel, 51Serviceorientierte Architektur, 80SFP, 66Shutterbrille, 392Sicherheit, 188, 336

IT-Anwendungen, 188Sicherheit und Arbeitsschutz, 65Sicherheitskonzept, 189Sichtkontrolle, 210SILB, 395Simple Object Access Protocol, 161Simulation, 302SIS, 424Skalieren, 208Skandinavien, 29Skytrax, 435Smart Card, 172Smartphone, 172smbXML, 163SOA, 159, 259, 389SOAP, 161, 277Software, 149, 156, 333

Außerbetriebnahme, 157Einführung, 157Erstellung, 156monofunktional, 253Nutzung, 157

Software as a Service, 184, 407Software GDS, 437Softwarearchitektur, 157Softwarelebenszyklus, 156Softwarepräsentation, 323Soll-Prozess, 89, 320

Einführungsstrategie, 89Soll-Prozesse, 427Sondervermögens Immobilien des Landes

Berlin, 395

496 Sachverzeichnis

Space Utilization Optimization, 305SPARTACUS, 246speedikon FM, 417SQL, 156, 338SSH, 191Störfall, 270Störmeldung, 459Störung, 407Stammdaten, 56, 298, 338, 400Star-Alliance, 435STEP, 234Stichtagsbezug, 467Strategietreppe, 360Structured Query Language, 156sustainability, 65SVG, 168Systemarchitektur

3-tier, 258Systemnutzung, 326Systemsoftware, 156Systemunterstützung

Anwendungsbeispiel, 105prozessorientiert, 102

TTablet-PC, 171Tachymeter, 214TCP/IP, 151Teilprozess, 73Teilprozesse, 102Terminal-Server, 257TIFF, 167Total Cost of Ownership, 363Transmitter, 176Transparenz, 99, 380Transponder, 176

aktiv, 176passiv, 176read only, 176read/write, 176

Treiber, 119Beschaffung, 120CI-Beitrag für das Unternehmen, 119Energiemanagement, 121Instandhaltung, 119Integration, 120Leerstand, 119Mieter-/ Nutzer-/ Nebenkostenabrechnung,

120

Nutzungsgrad, 119Outsourcing, 120Portfoliomanagement, 121Reinigung, 119Schließmanagement, 120Service-Desk“, 120Sicherheitsmanagement, 120Standardisierung, 119Transparenz, 119Umweltmanagement, 121Umzug, 120Verkaufsunterstützung, 120Vertragsmanagement, 120

Triple Bottom Line, 65TU München, 444Tunneling, 192

UUDDL, 163UML, 319Umringvermessung, 214Umweltmanagementsystem, 76Umweltschutzmanagement, 66, 336Umzug, 52Umzugsmanagement, 52, 336Umzugsplanung, 52Uniform Ressource Identifier, 163Universal Description and Discovery Language,

163UNIX, 13Unternehmensstrategie, 317Unterstützungsprozess, 79URI, 163USA, 31

VValidierung, 272Variantenmanagement, 302VDMA, 223, 466Vektordaten, 202Vektorformat, 168Vektorisierung, 208vektororientiert, 167Veranstaltungsmanagement, 67Verband Deutscher Maschinen- und

Anlagenbau, 223Verbesserungspotenzial, 140Verbrauchsdaten, 199

Sachverzeichnis 497

Verbundeffekt, 150Datenverbund, 150Funktionsverbund, 150Geräteverbund, 150Kommunikationsverbund, 150Lastverbund, 150

Vergabe, 369Verkehrsfläche, 48Vermietung, 58, 336

intern, 425Vermietungsmanagement, 445Vertragsdatenbank, 50Vertragshistorie, 59Vertragsmanagement, 49, 336, 403Videokonferenz, 152Virtual Private Network, 191Virtualisierung, 262VisMan, 440, 441, 443VisMan Web, 441Visualisierung, 253, 338, 422Visualization and Management, 440Vorgangsdaten, 297Vorgangskette, 71Vorstudie, 317VPN, 191

WWAN, 152Wartungsmanagement, 177Wartungsvertrag, 431Wearable Device, 173Web, 14WEB 2.0, 386Web Service Description Language, 162web-orientierte Lösung, 183WEB-Portal, 286Webserver, 190Webservice, 159, 266, 272, 276Wertschöpfungskette, 1, 74Wide Area Network, 152Windows, 13, 441Wireless Local Area Network, 152Wirtschaftlichkeit, 2, 123, 131, 365

Berechnung, 138

Wirtschaftlichkeitsanalyse, 131, 138Praxisbeispiel, 138

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, 116, 322Wirtschaftlichkeitspotenzial, 118

prozessunabhängig, 118Wirtschaftlichkeitsrechnung

dynamische Methode, 145statische Methode, 116

WLAN, 152, 191WoFlV, 58, 207Wohnfläche, 58Workflow, 11, 100, 150, 406, 448, 458

integrierter, 101Workflow Engine, 78, 389Workflow Management, 15Workflow-Management-System, 74Workflowmanagement, 274Workflowmanagementsystem, 100Workshop, 365WSDL, 162WWW, 152

XXBRL, 163XML, 161, 339XREF, 168

ZZeitraumverwaltung, 101Zentrale Raum- und Objektbuch, 439zentraler Datenpool, 416Zentralprozess, 80Zertifizierung

Ablauf, 354Zielfunktion, 306Zinseszinstabelle, 134Zinsfuß

interner, 133modifizierter interner, 133

ZROB, 439, 440, 443Zugriffsberechtigung, 190Zustandsdaten, 199ZVEI, 116Zwei-Systemlandschaft, 399