25 jahre izi · grundbedingungen für eine sop / eine handlungsanweisung / einen...

Post on 18-Sep-2019

2 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

REFERENTINNEN & REFERENTEN

Anna BrandmüllerKlinik im ParkSeestrasse 220CH-8027 Zürich

PD Dr. Wolfgang BuhreDivision Perioperative and Emergency CareDepartment of AnesthesiologyUniversity Medical CenterE.03.511, P.O. Box 85500NL-3508 GA Utrecht

Univ. Prof. Dr. Heinz BurgmannUniv. Klinik für Innere Medizin IAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

Dr. Georg Delle-KarthUniv.Klinik für Innere Medizin IIAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

OA Dr. Georg FritzKlinik für Anästhesiologie und operative IntensivmedizinUniversitätsklinikum CharitéCampus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1D-13353 Berlin

PD Dr. Adrian FrutigerIntensivmedizin Spitäler Chur AGRätisches Kantons- und RegionalspitalLoestrasse 170CH-7000 Chur

LA Dr. Jacques GublerStadtspital TriemliMedizinische KlinikBirmensdorferstrasse 497CH-8063 Zürich

Univ. Prof. Dr. Gottfried HeinzUniv.Klinik für Innere Medizin IIAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

Prim. Univ. Doz. Dr. Markus HaisjacklAbteilung für AnästhesieLKH VöcklabruckHatschekstrasse 24A-4840 Vöcklabruck

PD Dr. Stephan HarbarthAbteilung für Innere MedizinUniversitätsklinik GenfRue Micheli du Crest 24CH-1211 Genf

Dr. Ulrike HolzingerUniv.Klinik für Innere Medizin IVAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

Univ. Prof. Dr. Christoph HörmannUniv.Klinik für Anästhesie und Allgemeine IntensivmedizinUniversitätsklinik InnsbruckAnichstrasse 35A-6020 Innsbruck

Univ. Prof. Dr. Michael JoannidisUniv.Klinik für Innere MedizinUniversitätsklinik InnsbruckAnichstrasse 35A-6020 Innsbruck

Univ. Prof. Dr. Herbert KoinigAbteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und IntensivmedizinAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

Dr. Jordan KountchevUniv.Klinik für Innere MedizinUniversitätsklinik InnsbruckAnichstrasse 35A-6020 Innsbruck

Univ. Prof. Dr. Ludwig KramerUniv.Klinik für Innere Medizin IVAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

Univ. Prof. Dr. Ralf KuhlenOperative Intensivmedizin ErwachseneUniversitätsklinikum AachenPauwelsstrasse 30D-52074 Aachen

Univ. Prof. Dr. Christian Madl Univ.Klinik für Innere Medizin IVAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

AProf. Dr. Peter MaresAbteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und IntensivmedizinAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

Prim. Dr. Friedrich MarianAbteilung für Anästhesiologie undIntensivmedizinKrankenhaus MistelbachLiechtensteinstrasse 67A-2130 Mistelbach

Univ. Prof. DDr. Philipp MetnitzAbteilung für Anästhesie undAllgemeine IntensivmedizinAKH WienWähringer Gürtel 18-20A-1090 Wien

Univ. Prof. Dr. Peter Rimensberger Paediatric and Neonatal IntensiveCare UnitHôpital des enfantsRue Willy-Donzé 6CH-1211 Genève 14

OA Dr. Carola SalemAbteilung für Anästhesie undAllgemeine IntensivmedizinSozialmedizinisches Zentrum OstDonauspitalLangobardenstrasse 122A-1220 Wien

Univ. Prof. Dr. Gustav SchellingKlinik für AnästhesiologieLudwig Maximilian Universität München Klinikum GroßhadernMarchioninistrasse 15D-81377 München

PD Dr. Daniel SchmidlinAbteilung für Anästhesie und IntensivmedizinKlinik im ParkSeestrasse 220CH-8002 Zürich

Simone TacheronPflegeleitung IntensivstationSpitäler Chur AGRätisches Kantons- und RegionalspitalLoestrasse 170CH-7000 Chur

Univ. Doz. Dr. Andreas ValentinAllgemeine und Internistische IntensivstationII Medizinische AbteilungKrankenhaus RudolfstiftungJuchgasse 25A-1030 Wien 25

JAH

RE IZ

I

PROGRAMM ZUR

25. HERNSTEINER FORTBILDUNGSTAGUNG FÜR INTENSIVMEDIZIN

desINTERDISZIPLINÄREN ZENTRUMS

FÜR INTENSIVMEDIZIN

10.-12. NOVEMBER 2005

LEITTHEMA: „WEIN PREDIGEN – WASSER TRINKEN:DIE UMSETZUNG VON NEUERUNGEN

IN DER INTENSIVSTATION“

Schloß Hernstein, A-2560 Berndorf, NiederösterreichTelefon 02633/47251 - 55, Telefax 02633/47251 - 95

PROGRAMM

Donnerstag, 10. November 2005

Ab 14.00 Uhr Eintreffen auf Schloß Hernstein

15.00 – 16.30 Uhr Glukosemanagement: die Umsetzung & die Folgen

Unser Protokoll (Kardiologie)/(Chirurgie)/(Innere Medizin)Heinz Gottfried, (Wien) Koinig Herbert, (Wien)Kountchev Jordan, (Innsbruck)

Vermeidung der HypoglykämieMadl Christian, (Wien)

Kontinuierlich invasiv Blutzucker messen?Holzinger Ulrike, (Wien)

Glucontrol: ein europäisches ProjektKountchev Jordan, (Innsbruck)

Ist Insulin-Therapie billig?Haisjackl Markus, (Vöcklabruck)

16.30 – 17.00 Uhr Pause

17.00 – 18.30 Uhr Monitoring I

Zentral-venöse Blutgase: integraler Bestandteil des täglichenMonitorings?Delle-Karth Georg, (Wien)

Die Leber braucht ein Monitoring ProtokollKramer Ludwig, (Wien)

Grundbedingungen für eine SOP / eine Handlungsanweisung / einen VeränderungsprozessSchmidlin Daniel, (Zürich)

19.30 Uhr Abendessen

Interdisziplinäres Zentrum für Forschung und Entwicklung in der Intensivmedizin

Freitag, 11. November 2005

08.30 – 10.30 Uhr Invasivität & Beatmung

Reduktion der Invasivität & Outcome Metnitz Philipp, (Wien)

Was ist eigentlich invasiv?Buhre Wolfgang, (Utrecht)

Weaningprotokolle: die RealitätKuhlen Ralf, (Aachen)

10.30 – 11.00 Uhr Pause

11.00 – 12.30 Uhr Beatmung & pulmonale Therapie

Spontanatmung hat jeder Patient: Machbarkeit Vision & RealitätHörmann Christoph, (Innsbruck)

Rekrutierung ist ganz klar: … es gibt nur eine Form der RekrutierungRimensberger Peter, (Genf)

Diuretika retten die Lunge?Joannidis Michael, (Innsbruck)

12.45 Uhr Mittagessen

15.00 – 16.30 Uhr Information auf der Intensivstation I

Schlafen auf der IntensivstationKramer Ludwig, (Wien)

Der Konflikt mit Partnern auf der IntensivstationFritz Georg, (Berlin)

Debriefing eines Fehlers kann man lernen! Valentin Andreas, (Wien)

16.30 – 17.00 Uhr Pause

17.00 – 18.30 Uhr Information auf der Intensivstation II

Die Bedeutung von Posttraumatic Stress Disorder / Depression für den medizinischen ErfolgSchelling Gustav, (München)

Das Sterben nach Religionen & Kulturen: eine Protokollfrage?Tacheron Simone, (Chur)

Ab 19.30 Uhr Galaabend 25 Jahre IZI Essen Musik Tanz

http://www.izi.at

Samstag, 12. November 2005

8.30 – 10.30 Uhr Infektion auf der Intensivstation: Hygiene & Therapie

Händehygiene eine Selbstverständlichkeit Harbarth Stephan, (Genf)

Händehygiene endlich implementiertBrandmüller Anna, (Zürich)

Antibiotika Voting: oder wie würden wir es machen als MehrheitsentscheidungFälle von:Salem Carola, (Wien) Gubler Jacques, (Wien)Mares Peter, (Wien)Marian Friedrich, (Mistelbach) Kountchev Jordan, (Innsbruck)

Diskutiert von Harbarth Stephan, Burgmann Heinz, Gubler Jacques

10.30 – 11.00 Uhr Pause

11.00 – 13.00 Uhr Infektion auf der Intensivstation: Prophylaxe & Therapie

EBM und doch unbeliebt: SDDFrutiger Adrian, (Chur)

Spitäler & Intensivstationen aus der Sicht des Antibiotikaverbrauchs: die DDDBurgmann Heinz, (Wien)

Antibiotika: von der richtigen Wahl der WeineGubler Jacques, (Zürich)

12.30 Uhr IZI – Generalversammlung

BITTE BEACHTEN, WICHTIG!

Die Teilnahme am Fortbildungsseminar kostet € 349,– für Fachärzte und € 269,– für in Ausbildung stehende Ärzte. In diesem gestützten Beitrag sindSeminargebühr und Vollpension enthalten. Einzelzimmer sind gegen einenZuschlag von € 182,– erhältlich. Einzahlungen bitte auf das Konto bei der Vlbg. Hypobank, Singerstraße 12, 1010 Wien, Kontonummer 20.223.073.116,BLZ 58000, IBAN AT 425800020223073116, BIC HYP VAT2B vorzunehmen.Bei Zahlung mit einer Kreditkarte bitte das beiliegende Formular verwenden.

Fr. Kreiner 0043/1/40400-4109 FAX 4110

top related