3. kongresstag: freitag, 25.11.2011 teilnehmerhinweise · 15.00 verabschiedung und abschlusskaffee...

2
Fachkongress für Umwelt-, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit 27. Münchner Gefahrstoff-Tage Holiday Inn Munich-City Centre 23. – 25. November 2011 Veranstalter: In Zusammenarbeit mit Leitung Dr. Helmut A. Klein Themenschwerpunkte Synthetische Biologie GHS – Auswirkungen auf den betrieblichen Arbeitsschutz AGS – Aktuelles und Erfahrungen AGS-Risikobewertungskonzept Behördlicher Vollzug im Chemikalienrecht Gefährdungsbeurteilung Spezialsymposien Gefährdungsbeurteilung in der Praxis Die Brücke zwischen Arbeits- und Verbraucherschutz Aktuelle Fragen der Betriebs- und Anlagensicherheit Fachdiskussion: AGS-Risikobewertungskonzept - Praktische Umsetzung Spezialseminare Das aktuelle Gefahrstoffrecht praxisgerecht aufbereitet Systematische Risikobewertung und Wissensvermittlung im Gefahrstoffumfeld Mit begleitender Fachausstellung 3. Kongresstag: Freitag, 25.11.2011 Teilnehmerhinweise Seminar 1: Das aktuelle Gefahrstoffrecht praxisgerecht aufbereitet Leitung: Dipl.-Ing. Peter Wunderlich, Leiter Qualifizierungsbereich/KC Aus- und Weiterbildung, Berufsgenossenschaft Rohstoffe chemische Industrie, Laubach und Dipl.-Chem. (FH) Gabriele Janssen, Leiterin Betriebssicherheitsmanagement, Bernd Schwegmann GmbH & Co. KG, Grafschaft-Gelsdorf Seminar 2: Systematische Risikobewertung und Wissensvermittlung im Gefahrstoffumfeld Leitung: Dipl.-Ing. Jürgen Ortlepp, Leiter Projekt- und Qualitätsmanagement, Sicherheit/GMP, Infraserv Logistics GmbH, Frankfurt/Main Name Vorname Firma/Institut Straße/PF PLZ/Ort Abteilung Funktion Telefon Telefax E-Mail Datum Unterschrift Rechnungsanschrift (nur falls abweichend) + USt-ID-Nr. Da die Teilnehmerzahl insbesondere bei den Symposien begrenzt ist, sollten Sie sich baldmöglichst anmelden. Bei Absagen nach dem 14. November 2011 (es gilt das Eingangsdatum) wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Stornierungen vor diesem Termin werden mit EUR 150,– Verwaltungsgebühr berechnet. Stornierungen und Anmeldungen sind grundsätzlich schriftlich vorzunehmen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/ oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung (Ref.-Nr.: 811.209.02), die Sie bitte vor Beginn der Veranstaltung begleichen. Ihre persönlichen Angaben werden von der SVV GmbH (evtl. mit Hilfe von Dienstleistern) zum Zwecke der schriftlichen Kundenbetreuung (z.B. Anmeldebestätigung, Informationen über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen) verarbeitet. Wir nutzen außerdem Ihre Daten für unsere interne Marktforschung. Falls wir als Dienstleister tätig sind, gilt das gleiche für unsere Partnerunternehmen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse ange- geben haben, werden Sie gelegentlich von uns über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen per E-Mail informiert. Jederzeit haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten schriftlich bei SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 1, 86899 Landsberg oder mittels E-Mail an [email protected] zu widersprechen. Die SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH wird Ihre Daten nicht an Dritte zu deren werblichen Nutzung verkaufen. +++ Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular im Fensterumschlag einsenden oder faxen an +49 (0 ) 81 91/ 125-404 +++ SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Melanie Pöhlmann D-868 94 Landsberg Internet Gefahrstoff-Tage 2011: Mit Sicherheit mehr Vorteile! Topaktuelles Programm Frühbucherrabatt EUR 100,– Behördennachlass 20 % Veranstalter Holiday Inn Munich City-Centre Hochstraße 3 · D-81669 München Tel.: +49 (0) 89/48 03-44 44 · Fax: +49 (0) 89 / 4 48-82 77 web: www.holidayinn.de Zentrumsnähe – S-Bahn-Haltestelle „Rosenheimer Platz“. Übernachtungsmöglichkeit besteht im Tagungshotel zum Vorzugspreis von EUR 135,–/EZ inklusive Frühstücksbüffet und MwSt. Das Zimmerkontingent ist begrenzt und bis zum 24.10.2011 unter Tel.: +49 (0) 89 / 48 03-44 44 (Stichwort „Gefahrstoff-Tage 2011“) abrufbar. Veranstaltungsort/Übernachtung SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Projektleitung: Karin Schöttle Organisation & Info: Melanie Pöhlmann Tel. / Fax: +49 (0 ) 81 91 / 125-111 / +49 (0 ) 81 91 / 125-404 E-Mail: [email protected] Ausstellung: Viktoria Wegel Tel. / Fax: +49 (0 ) 81 91 / 125-501 / +49 (0 ) 81 91 / 125-404 E-Mail: [email protected] Adresse: dienstlich privat Anmeldung Teilnahme Der Kongress setzt sich zusammen aus: Plenarveranstaltungen (23.11.2011) Symposien (24.11.2011) Fachdiskussion (24.11.2011) Spezialseminar (25.11.2011) Im Preis inbegriffen sind: Veranstaltungsteilnahme Mittagessen und Getränke Veranstaltungsunterlagen Get-together am Begrüßungskaffee 23.11.2011 (je nach Buchung) Erfrischungen in den Kaffeepausen Fachausstellung Programm 19.00 Das Sicherheitsdatenblatt lesen und erstellen REACH 2010: Was bei der Überprüfung des Sicherheitsdatenblattes zu beachten ist Welche Stoffe müssen in das MSDS eingetragen werden? Warum sich ein Antrag auf vertrauliche Behandlung lohnt 10.30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 11.00 Die GHS/CLP-Verordnung heute und morgen So werden Gefahrstoffe richtig eingestuft Welche Tricks bei der Kennzeichnung erlaubt sind GHS 2012 lässt grüßen: das ändert sich genau 12.30 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung 13.30 Die neue Gefahrstoffverordnung umsetzen Informationen vermitteln Was in der Gefahrstoffbetriebsanweisung nicht fehlen darf Gefahrstoffverzeichnis: aus alt mach neu 15.00 Verabschiedung mit Abschlusskaffee 9.00 Risikoanalysen vorbereiten und durchführen Lernen sie die Methodik der Risikoanalyse/FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse) kennen Lernen Sie mehr über die vollständige Identifikation potenzieller Risiken durch Anwendung von Kreativitätstechniken: Mindmap, Brainstorming & Co. 10.30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 11.00 Risikoanalysen praktisch durchführen – ein Workshop Führen Sie eine FMEA anhand eines Beispiels „Gefährdungsanalyse“ durch Definieren Sie Maßnahmen zur Risikoreduktion und -akzeptanz Erstellen Sie praxistaugliche Maßnahmenpläne 12.30 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung 13.30 Wissen vermitteln – aber richtig Anschauliche Vermittlung von Wissen: Die Königsklasse der Didaktik Nutzung verschiedener Medien: Vom trockenen Vortrag bis zum Overkill: Was ist sinnvoll? Typologie des Menschen: Wie Kommunikation und Wahrnehmung wirklich funktioniert Üben Sie das Erlernte spielerisch ein 15.00 Verabschiedung und Abschlusskaffee Hiermit melde ich mich verbindlich an. Bitte reservieren Sie für mich (bitte ankreuzen): Komplettangebot (23. – 25.11.2011): EUR 1.350,– P1 – P6 + Symposium + Seminar (bitte eintragen) Einzelangebote (bitte nur eine Teilveranstaltung ankreuzen): 1. Kongresstag, 23.11.2011 P1 P6 EUR 670,– 2. Kongresstag, 24.11.2011 Symposium (bitte ankreuzen) und Fachdiskussion S1 S2 S3 EUR 630,– 3. Kongresstag, 25.11.2011 Seminar (bitte ankreuzen) Seminar 1 Seminar 2 EUR 630,– Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Bitte informieren Sie mich unverbindlich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Behördenvertreter erhalten jeweils einen Rabatt von 20 % auf die jeweilige Teilnahmegebühr. Firmenpräsenz Informationen zu Ausstellung und Sponsoring erhalten Sie gerne von Frau Viktoria Wegel, Tel.: +49 (0) 8191/125-501 Falls Sie sich vor dem 07.10.2011 anmelden, reduziert sich der Preis für die Komplettveranstaltung auf EUR 1.250,–. Nutzen Sie den Rabatt von EUR 100,– durch Ihre baldige Anmeldung.

Upload: others

Post on 24-Jun-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 3. Kongresstag: Freitag, 25.11.2011 Teilnehmerhinweise · 15.00 Verabschiedung und Abschlusskaffee Hiermit melde ich mich verbindlich an. Bitte reservieren Sie für mich (bitte ankreuzen):

Fachkongress für Umwelt-, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit27. Münchner Gefahrstoff-Tage

Holiday Inn Munich-City Centre

23. – 25. November 2011

Veranstalter: In Zusammenarbeit mit

LeitungDr. Helmut A. Klein

Themenschwerpunkte

■ Synthetische Biologie

■ GHS – Auswirkungen auf den betrieblichen Arbeitsschutz

■ AGS – Aktuelles und Erfahrungen

■ AGS-Risikobewertungskonzept

■ Behördlicher Vollzug im Chemikalienrecht

■ Gefährdungsbeurteilung

Spezialsymposien

■ Gefährdungsbeurteilung in der Praxis

■ Die Brücke zwischen Arbeits- und Verbraucherschutz

■ Aktuelle Fragen der Betriebs- und Anlagensicherheit

■ Fachdiskussion: AGS-Risikobewertungskonzept - Praktische Umsetzung

Spezialseminare

■ Das aktuelle Gefahrstoffrecht praxisgerecht aufbereitet

■ Systematische Risikobewertung und Wissensvermittlung im Gefahrstoffumfeld

Mit begleitender Fachausstellung

3. Kongresstag: Freitag, 25.11.2011 Teilnehmerhinweise

Seminar 1: Das aktuelle Gefahrstoffrecht

praxisgerecht aufbereitet

Leitung: Dipl.-Ing. Peter Wunderlich, Leiter Qualifizierungsbereich/KC Aus- und Weiterbildung,

Berufsgenossenschaft Rohstoffe chemische Industrie, Laubach und Dipl.-Chem. (FH) Gabriele Janssen, Leiterin

Betriebssicherheitsmanagement, Bernd Schwegmann GmbH & Co. KG,

Grafschaft-Gelsdorf

Seminar 2: Systematische Risikobewertung

und Wissensvermittlung im Gefahrstoffumfeld

Leitung: Dipl.-Ing. Jürgen Ortlepp, Leiter Projekt- und Qualitätsmanagement, Sicherheit/GMP, Infraserv Logistics

GmbH, Frankfurt/Main

Name Vorname

Firma/Institut

Straße/PF

PLZ/Ort

Abteilung Funktion

Telefon Telefax

E-Mail

Datum Unterschrift

Rechnungsanschrift (nur falls abweichend) + USt-ID-Nr.

Da die Teilnehmerzahl insbesondere bei den Symposien begrenzt ist,

sollten Sie sich baldmöglichst anmelden.

Bei Absagen nach dem 14. November 2011 (es gilt das Eingangsdatum) wird

die volle Teilnahmegebühr berechnet. Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer

benannt werden. Stornierungen vor diesem Termin werden mit EUR 150,–

Verwaltungsgebühr berechnet. Stornierungen und Anmeldungen sind

grundsätzlich schriftlich vorzunehmen. Der Veranstalter behält sich das

Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/

oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen. Nach

Eingang Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung

und eine Rechnung (Ref.-Nr.: 811.209.02), die Sie bitte vor Beginn der

Veranstaltung begleichen.

Ihre persönlichen Angaben werden von der SVV GmbH (evtl. mit Hilfe

von Dienstleistern) zum Zwecke der schriftlichen Kundenbetreuung

(z.B. Anmeldebestätigung, Informationen über gleiche oder ähnliche

Veranstaltungen) verarbeitet. Wir nutzen außerdem Ihre Daten für unsere

interne Marktforschung. Falls wir als Dienstleister tätig sind, gilt das gleiche

für unsere Partnerunternehmen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse ange-

geben haben, werden Sie gelegentlich von uns über gleiche oder ähnliche

Veranstaltungen per E-Mail informiert. Jederzeit haben Sie die Möglichkeit,

der Nutzung Ihrer Daten schriftlich bei SVV – Süddeutscher

Verlag Veranstaltungen GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 1, 86899 Landsberg

oder mittels E-Mail an [email protected] zu widersprechen.

Die SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH wird Ihre Daten

nicht an Dritte zu deren werblichen Nutzung verkaufen.

+++ Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular im Fensterumschlag einsenden oder faxen an +49 (0 ) 81 91/ 125-404 +++

SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH

Melanie Pöhlmann

D-86894 Landsberg

Inte

rn

et

Gefahrstoff-Tage 2011:

Mit Sicherheit mehr Vorteile!

■ Topaktuelles Programm

■ Frühbucherrabatt EUR 100,–

■ Behördennachlass 20%

Veranstalter

Holiday Inn Munich City-Centre

Hochstraße 3 · D-81669 München

Tel.: +49 (0) 89/48 03-44 44 · Fax: +49 (0) 89/4 48-82 77

web: www.holidayinn.de

Zentrumsnähe – S-Bahn-Haltestelle „Rosenheimer Platz“.

Übernachtungs möglichkeit besteht im Tagungshotel zum Vorzugspreis

von EUR 135,–/EZ inklusive Frühstücksbüffet und MwSt.

Das Zimmer kontingent ist begrenzt und bis zum 24.10.2011 unter

Tel.: +49 (0) 89/48 03-44 44 (Stichwort „Gefahrstoff-Tage 2011“) abrufbar.

Veranstaltungsort/Übernachtung

SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH

Projektleitung: Karin Schöttle

Organisation & Info: Melanie Pöhlmann

Tel. / Fax: +49 (0 ) 81 91/125-111 / +49 (0 ) 81 91/ 125-404

E-Mail: [email protected]

Ausstellung: Viktoria Wegel

Tel. / Fax: +49 (0 ) 81 91/125-501 / +49 (0 ) 81 91/ 125-404

E-Mail: [email protected]

Adresse: dienstlich privat

Anmeldung

Teilnahme

Der Kongress setzt sich zusammen aus:

■ Plenarveranstaltungen (23.11.2011)

■ Symposien (24.11.2011)

■ Fachdiskussion (24.11.2011)

■ Spezialseminar (25.11.2011)

Im Preis inbegriffen sind:

■ Veranstaltungsteilnahme ■ Mittagessen und Getränke

■ Veranstaltungsunterlagen ■ Get-together am

■ Begrüßungskaffee 23.11.2011 (je nach Buchung)

■ Erfrischungen in den Kaffeepausen ■ Fachausstellung

Programm

19.00 Das Sicherheitsdatenblatt lesen und erstellen

■ REACH 2010: Was bei der Überprüfung des Sicherheitsdatenblattes zu beachten ist

■ Welche Stoffe müssen in das MSDS eingetragen werden?

■ Warum sich ein Antrag auf vertrauliche Behandlung lohnt

10.30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

11.00 Die GHS/CLP-Verordnung heute und morgen

■ So werden Gefahrstoffe richtig eingestuft

■ Welche Tricks bei der Kennzeichnung erlaubt sind

■ GHS 2012 lässt grüßen: das ändert sich genau

12.30 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

13.30 Die neue Gefahrstoffverordnung umsetzen

■ Informationen vermitteln

■ Was in der Gefahrstoffbetriebsanweisung nicht fehlen darf

■ Gefahrstoffverzeichnis: aus alt mach neu

15.00 Verabschiedung mit Abschlusskaffee

9.00 Risikoanalysen vorbereiten und durchführen

■ Lernen sie die Methodik der Risikoanalyse/FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse) kennen

■ Lernen Sie mehr über die vollständige Identifikation potenzieller Risiken durch Anwendung von Kreativitätstechniken:

Mindmap, Brainstorming & Co.

10.30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

11.00 Risikoanalysen praktisch durchführen – ein Workshop

■ Führen Sie eine FMEA anhand eines Beispiels „Gefährdungsanalyse“ durch

■ Definieren Sie Maßnahmen zur Risikoreduktion und -akzeptanz

■ Erstellen Sie praxistaugliche Maßnahmenpläne

12.30 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

13.30 Wissen vermitteln – aber richtig

■ Anschauliche Vermittlung von Wissen: Die Königsklasse der Didaktik

■ Nutzung verschiedener Medien: Vom trockenen Vortrag bis zum Overkill: Was ist sinnvoll?

■ Typologie des Menschen: Wie Kommunikation und Wahrnehmung wirklich funktioniert

■ Üben Sie das Erlernte spielerisch ein

15.00 Verabschiedung und Abschlusskaffee

Hiermit melde ich mich verbindlich an.

Bitte reservieren Sie für mich (bitte ankreuzen):

Komplettangebot (23. – 25.11.2011): EUR 1.350,–

❏ P1 – P6 + ❏ Symposium + ❏ Seminar (bitte eintragen)

Einzelangebote (bitte nur eine Teilveranstaltung ankreuzen):

1. Kongresstag, 23.11.2011 ❏ P1 – P6 EUR 670,–

2. Kongresstag, 24.11.2011 Symposium (bitte ankreuzen) und Fachdiskussion

❏ S1 ❏ S2 ❏ S3 EUR 630,–

3. Kongresstag, 25.11.2011 Seminar (bitte ankreuzen)

❏ Seminar 1 ❏ Seminar 2 EUR 630,–

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

❏ Bitte informieren Sie mich unverbindlich über

Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.

Behördenvertreter erhalten jeweils einen Rabatt von 20 %

auf die jeweilige Teilnahme gebühr.

Firmenpräsenz Informationen zu Ausstellung und Sponsoring erhalten Sie gerne von Frau Viktoria Wegel,

Tel.: +49 (0) 8191/125-501

Falls Sie sich vor dem 07.10.2011 anmelden, reduziert sich der Preis

für die Komplettveranstaltung auf EUR 1.250,–.

Nutzen Sie den Rabatt von EUR 100,– durch Ihre baldige Anmeldung.

Page 2: 3. Kongresstag: Freitag, 25.11.2011 Teilnehmerhinweise · 15.00 Verabschiedung und Abschlusskaffee Hiermit melde ich mich verbindlich an. Bitte reservieren Sie für mich (bitte ankreuzen):

27. Münchner Gefahrstofftage 2011

1. Kongresstag: Mittwoch, 23.11.2011 2. Kongresstag: Donnerstag, 24.11.2011

Plenarveranstaltung (P1 – P6) Symposien (S1 - S3) und Fachdiskussion

09.45 Begrüßung und Vorstellung des Programms

Dr. Helmut A. Klein, Bonn und Karin Schöttle, SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH, Landsberg

10.00 P1 Synthetische Biologie – Lebewesen aus dem Fertigbausatz

■ Biologie auf dem Weg zur Ingenieurswissenschaft

■ Leben aus dem Reagenzglas?

■ Minimalzellen als Produktionsplattform

■ Grenzen der Technikfolgenabschätzung

■ Gesellschaftliche Herausforderungen

Dr. phil., Dipl.-Biol. Margret Engelhard, Projektleiterin, Europäische Akademie zur Erforschung

von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH

11.00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

11.30 P2 GHS – Auswirkungen auf den betrieblichen Arbeitsschutz

■ Mehr Piktogramme – mehr Arbeitsschutzmaßnahmen notwendig?

■ Kein Totenkopf mehr – weniger Arbeitsschutzmaßnahmen notwendig?

■ Technische, organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen

– was ändert sich wirklich?

■ Hilfsmittel und Übungen für Unterweisungen

■ Internetangebot von Merck zu GHS (E-Learning, Flyer, Poster etc.)

Dr. Birgit Stöffler, Sicherheitsingenieurin, Merck KGaA, Darmstadt

12.30 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

14.00 P3 Gefährdungsbeurteilung wirtschaftlich betrachtet

■ Betrachtung nach Gesetzeslage bzw. entsprechend der Praxis

■ Gefährdungsbeurteilung zahlt sich aus, nicht nur für Großbetriebe

■ Gefährdungsbeurteilung für KMU: nur eine Belastung?

Dr. rer. nat. Reinhold Rühl, Leiter des Zentralreferates Gefahrstoffe,

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft – BG BAU, Frankfurt am Main

15.00 P4 AGS – Aktuelles und Erfahrungen

■ Vorstellung der aktuellen Beschlüsse des AGS

■ Einblick in die Arbeit des AK „Stand der Technik“

■ Vorstellung neuer Schwerpunkte, zukünftige Aufgaben des AGS

Prof. Dr.-Ing. habil. Anke Kahl, Fachgebietsleiterin des FG Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit,

Bergische Universität Wuppertal

16.00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

16.30 P5 Behördlicher Vollzug im Chemikalienrecht

■ Von Marktüberwachung bis Arbeitsschutz

■ Rechtsgrundlagen der Überwachung

■ Behördliche Strukturen

■ Programme und Projekte

Dr. Bettina Schröder, Referatsleiterin, Amt für Arbeitsschutz, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hamburg

17.30 P6 Gefährdungsbeurteilung als „erlebtes“ Instrument des Arbeitsschutzes im Unternehmen

■ Mitarbeiter einbinden: Erfahrungen nutzen – Routinen und Schwachstellen aufspüren – Mitarbeiter wertschätzen

■ Erfahrungen und Umsetzung bei Bayer HealthCare Phamaceuticals Berlin

Bernd Kontenak, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gefahrgutbeauftragter,

Bayer HealthCare Pharmaceuticals, Berlin

18.30 Ende des ersten Kongresstages

19.30 Get-together

S1: Gefährdungsbeurteilung in der Praxis:

Mess-Strategien – Expositionsermittlung – Arbeitsmedizinische Beiträge

Leitung: Dr. med. Peter Kujath, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,

Gruppe 4.5 „Wirkung von Gefahrstoffen“, Berlin

9.00 Technische Regeln 401 und 402 in der Praxis

■ Expositionsermittlung an Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis

■ Mess-Strategien bei Expositionen gegenüber sensibilisierenden Arbeitsstoffen an Beispielen

■ Umgang mit fehlenden Beurteilungsmaßstäben

Christine Theus, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Geschäftsfeld Umwelt, Sicherheit,

Gesundheit, Industriepark Höchst, Frankfurt am Main

10.00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

10.30 Arbeitsmedizinische Beiträge zur Gefährdungsbeurteilung

■ Arbeitsplatzbezogener und individuumsbezogener Ansatz in der Arbeitsmedizin

■ Beiträge aus der arbeitsmedizinischen Vorsorge

■ Arbeitsmedizinische Methoden in der Gefährdungsbeurteilung und allgemeine Beratung

Dr. med. Peter Kujath, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Gruppe 4.5 „Wirkung von Gefahrstoffen“, Berlin

11.30 Gefährdungsbeurteilung bei allergener Belastung

■ Neue Verfahren zur Expositions-Messung allergener Arbeitsstoffe

■ Gesundheitsüberwachung an Arbeitsplätzen mit allergener Belastung

■ Schlussfolgerungen aus Erkrankungsfällen für die Arbeitsplatz-Bewertung

Prof. Dr. Monika Raulf-Heimsoth, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung,

Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)

S2: Die Brücke zwischen Arbeits- und Verbraucherschutz

Leitung: Dipl. Chem. Thomas von der Heyden, FB Gefahrstoffe: Umgang - Schutzmaßnahmen/Referat Schutzmaßnahmen, Institut für

Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin

9.00 Feinstäube und Ultrafeinstäube – Arbeitsräume, Wohnräume, Außenluft

■ Feinstäube, Ultrafeinstäube, Nanostäube

■ Staub in Arbeitsräumen - Wohnräumen - Außenluft

■ Staub aus Tonern und Druckern

Dipl.-Chem. Thomas von der Heyden, FB Gefahrstoffe: Umgang - Schutzmaßnahmen/Referat Schutzmaßnahmen,

Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin

10.00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

10.30 Gefahrstoffe in Unterrichtsräumen – gesunde und sichere Schule

■ Kohlendioxid und Ausdünstungen in Klassenräumen

■ Umgang mit Gefahrstoffen

■ Möglichkeiten des Experimentalunterrichts

Dr. Simone Peters, wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB Gefahrstoffe: Umgang - Schutzmaßnahmen/Referat

Schutzmaßnahmen, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin

11.30 PSA - Arbeits- und Verbraucherschutz – zwei Seiten der gleichen Medaille

■ Arbeit- und Verbraucherschutz - Was unterscheidet diese beiden Begriffe und warum?

■ Grundlage für die Herstellung ist die Europäische Richtlinie und die EG Verordnung

■ Einzelne Beispiele: Fehler bei der Materialauswahl bzw. Gestaltung von einzelnen PSA

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Gratz, Aufsichtsperson bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Heidelberg und

langjähriger Obmann des Sachgebietes Atemschutz im FA PSA

S3: Aktuelle Fragen der Betriebs- und Anlagensicherheit – Prüfung von Arbeitsmitteln,

Manipulation von Schutzeinrichtungen, Rettung bei akuter Gefahrstoffexposition

Leitung: Prof. Dr. Ralf Pieper, Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal

9.00 Neue Ansätze zur Bestimmung der Prüfpflichtigkeit von Arbeitsmitteln/Anlagen

■ Methoden zur Ermittlung des Risikopotenzials von Arbeitsmitteln

■ Prüfungen als Instrument der Prävention?

■ Kriterien und Verfahren für die Ableitung von Prüfpflichten

■ Einbindung von Prüfungen in die betriebliche Prävention und Prüfungserleichterungen

Prof. Dr. Ralf Pieper, Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Sicherheits-

und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal

10.00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

10.30 Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen

■ Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen im Licht der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung

■ Welches sind die Ursachen für Schutzeinrichtungen an Maschinen?

■ Gibt es Abhilfe und wie kann diese aussehen?

■ Welche Hilfestellungen gibt es für Unternehmen?

Dipl.-Ing. Christoph Preuße, Leiter Abteilung Arbeitssicherheit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM), Mainz

11.30 Sicherstellung der Rettung bei akuter Gefahrstoffexposition: Wichtige Vorsorgemaßnahmen

beim Befahren von Behältern und engen Räumen

■ Voraussetzungen für eine schnelle Rettung: Zugangsöffnungen, Zugangs- und Rettungsverfahren, geschultes

Personal

■ Analyse von Unfallbeispielen

Dipl.- Ing. Rainer Schubert, Aufsichtsperson, BG Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), Heidelberg

12.30 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

Fachdiskussion: AGS-Risikobewertungskonzept – Praktische Umsetzung:

Erfahrungen und Erkenntnisse

Moderation: Dr. Astrid Smola, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bonn

13.45 Einführung in das Risikobewertungskonzept

Dr. Astrid Smola, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bonn

13.55 Bestimmung von Krebsrisiken: Wie macht es der AGS?

Prof. Dr. Thomas Gebel, FB 4 „Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe“,

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund

14.15 Stand der Arbeiten des AK Risikoakzeptanz: stoffspezifische Besonderheiten –

Bedeutung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung – Fragen-Antwort-Katalog

Prof. Dr. Herbert Bender, Leiter der Einheit Gefahrstoffmanagement, BASF SE, Ludwigshafen

14.35 Minimierung krebserzeugender Stoffe:

Der AGS hat seine Hausaufgaben gemacht – jetzt sind die Betriebe am Zug!

Dr. rer. Nat. Henning Wriedt, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Beratungs- und Informationsstelle Arbeit & Gesundheit,

Hamburg

14.55 Minimierung krebserzeugender Stoffe: Was passiert in Europa?

Joe Püringer, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Wien

15.15 Gemeinsam mit Ihnen diskutiert!

Stellen Sie Fragen an unsere Experten und tauschen Sie Meinungen und Erfahrungen aus.

16.00 Ende des zweiten Kongresstages