2011 carinthia 201 s.11-21 speerspitze hochgosch

Upload: marianne-moedlinger

Post on 13-Jul-2015

81 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Sonderdruck aus carinthia i 2011 (201. Jg)Zeitschrift fr geschichtliche Landeskunde von Krnten Verlag des Geschichtsvereines fr Krnten, Klagenfurt

Eine urnenfelderzeitliche Speerspitze vom Hochgosch, KrntenVon Marianne M d l i n g e r Bereits vor einigen Jahren wurde im Gipfelbereich des Hochgosch (876 m . NN), einem Hhenzug am Sdufer des Millsttter Sees, welcher den Millsttter See um rund 300m berragt, eine bronzene Speerspitze gefunden (Abb. 1). Zum Drautal hin fllt der Hhenrcken, der einen guten Fernblick gewhrt, relativ steil ab. An seinem Abhang finden sich mehrere Moore und, gut 800m vom Hochgosch entfernt, der Egelsee (Abb. 2). Die Speerspitze ist gut erhalten und gelangte krzlich ans Landesmuseum Krnten. Wie eine Begehung zeigte, muss die Speerspitze in dem von greren Felsblcken bersten Gelnde im anstehenden sterilen Erdreich gelegen haben (Abb. 3). Eine kleine Sondage ergab keine Hinweise auf Siedlungsspuren, weder fr die Bronzezeit noch fr das Frhmittelalter, als sich am Hochgosch eine Befestigungsanlage von erheblicher Gre befunden hat1. Es handelt sich also um einen Einzelfund.

Abb. 1: Speerspitze vom Hochgosch, Krnten. M 1:1. Zeichnung: M. Mdlinger

1

Huber 1990, 5; Gostennik 1997, 255271; Gleirscher 2000, 8183.

11

Abb. 2: Der Millsttter Hhenrcken zwischen Spittal an der Drau und dem Millsttter See; die Lage des Hochgosch ist eingezeichnet. Karte: 2010 Google.

Abb. 3: Fundplatz der Speerspitze am Gipfel des Hochgosch

12

Prhistorische Siedlungsspuren wurden vom Fu des Hochgoschs bei Baldersdorf bekannt. Von der Kuppe namens Lug ins Land erwhnt K. Gostennik Terrassenaufschttungen, die sie auf Grundlage der darin enthaltenen Kleinfunde der Bronze- oder Hallstattzeit zuweist2. Im Bereich der Magdalenenkapelle wurden auch eisenzeitliche Tonscherben gefunden3. Tabelle 1: Mae der SpeerspitzeInventarnummer: Lnge: Max. Blattbreite: Blattlnge: Blattquerschnitt: Rippenquerschnitt: Tllenform: A/244 18,3 cm 4,6 cm 12,212,8 cm dreieckig, nicht profiliert halbrund rund Tllenlnge: Max. Tllenbreite: Tllentiefe: Wandstrke der Tlle (Tllenmund): Hhe des Nietloches: Nietlochdurchmesser: 4,95,5 cm 2,2 cm 7,3 cm 0,2 cm 3,2 cm 0,4 mm

Der Tllenmund der Speerspitze ist unregelmig geformt und an zahlreichen Stellen eingerissen. Die Risse reichen bis zu 1,5 cm weit in die Tlle hinein. An der Tlle selbst sind zwei gegenstndige Tllenlcher zu erkennen. Knapp oberhalb des Blattansatzes befindet sich mittig der Tlle eine nierenfrmige Fehlgussstelle mit daneben sichtbarem Lunker. Die Fehlgussstelle wurde im Zuge der Restaurierung der Waffe mit schwarzem Kunststoff ausgefllt. Es haben sich keine Reste des Schaftes erhalten. Die glatte, olivgrn bis smaragdgrne oxidischkarbonatische Korrosion ist homogen, an den Schneiden und am Tllenrand jedoch stellenweise abgeplatzt, so dass das bronzefarbene Metall sowie Cuprit und Tenorit sichtbar sind. Die Schneide ist fast vollstndig korrodiert (Abb. 4). Eine Durchsicht der aus Mitteleuropa publizierten Speerspitzen4 ergab keine zufrieden stellenden Analogien zur Speerspitze vom Hochgosch, geschweige denn Argumente fr deren engere Datierung. Dies scheiterte weniger an der fehlenden allgemeinen typologischen Gliederung der mitteleuropischen Speerspitzen lokale Gliederungen liegen zwar vor, wurden aber derart unterschiedlich vorgenommen, dass eine Vereinheitlichung nur schwer mglich ist5 oder der oft unzureichenden Dokumentation als vielmehr an der Einzigartigkeit der vorliegenden Speerspitze. Als beste Analogie zur vorliegenden Speerspitze2 3 4 5

Gostennik 2000, 104. Dies jedoch ohne Verweis oder Erklrung! Losert 2004, 109. U. a. Furmnek 1977; Kemenczei 1965; Mozsolics 1985; hovsk 1996; Tarot 2000; Teran 1995; Veliaik 1983. So lag etwa der Schwerpunkt bei Mozsolics 1985 bei Blattform, Tllenlnge und Querschnitten und bei Kemenczei 1965 bei Blattform und Tllenprofilierung. Fr die Slowakei stellte Furmnek 1977 Blattform ber Profilierung, Veliaik 1983, 43 f. dagegen Profilierung ber Blattform. Nach: hovsk 1996, 5 f.

13

ist eine undatierte Speerspitze aus Aiud in Siebenbrgen zu nennen6. Auch diese weist ein lorbeerfrmiges Blatt, zwei parallel zu den Schneiden verlaufende Rillen und eine kegelstumpffrmige Tlle mit zwei Lchern auf. Da sich eine formale Vielfalt an Speerspitzen bis zum Ende der Mittelbronzezeit nicht entwickelt hat, kleine Speerspitzen mit langem, freien Tllenteil und einem Blatt, dessen grte Breite im unteren Bereich sitzt und sich zur Spitze hin kontinuierlich verjngt, mit geringen Variationen bis in die spte Bronzezeit auftreten und die Speerspitzen der lteren Urnenfelderzeit im Umriss deutlich akzentuiert sind7, wird die vorliegende Speerspitze mit Vorbehalt der jngeren Urnenfelderzeit zugewiesen. Whrend dieser Periode sind in Mitteleuropa Speerspitzen mit glattem Blatt vorherrschend; das Blatt setzt tiefer an der Tlle an, der freie Tllenteil ist krzer. Die meisten dieser Speerspitzen sind unverziert. Findet sich Dekor, so ist dieser zumeist wenig sorgfltig und in Strichform nach dem Guss aufgetragen. Die Verzierung bleibt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf die Tlle begrenzt. Das erste Auftreten von Speerspitzen in Europa und deren rasche Ausbreitung wurde lngst ausfhrlich analysiert8. Die frhesten Tllenspeerspitzen finden sich im Karpatenbecken im Gebiet der Fzesabonykultur9, die ersten Speerspitzen dieser Art treten zwischen dem Abb. 4: Speerspitze vom Hochgosch, Alpenraum und der sdlichen Slowakei bereits Krnten. Man beachte die ausgerissene am Ende der Frhbronzezeit auf 10. In Ungarn Tlle. sind zu Beginn der Mittelbronzezeit Speerspitzen eine etablierte, lokal gefertigte Fundgruppe. Zur selben Zeit kennen wir aus der Slowakei bereits verzierte Exemplare. Gussformen aus Niedersterreich oder Sdbayern belegen eine weitere, schnell um sich greifende lokale Produktion11.6 7 8 9 10 11

An dieser Stelle ein herzliches Danke an Tiberius Bader fr seine Hilfe! Vgl. Ciugudean, Luca 1996, 50 f. Abb. 1,2 fr die genannte Speerspitze. Hansen 1994, 59 f. Vgl. Hansen 1994, 61, Anm. 3. Hnsel 1968, 74. Hachmann 1956. Bheimkirchen in Niedersterreich; hier ist eine Datierung in die Frhbronzezeit anzunehmen. Vgl. hierzu: Neugebauer 1979, Abb. 5, 5. Fr Sdbayern etwa Neukirchen-Margarethenberg, in Hachmann 1957, 211. Nach: Tarot 2000, 2.

14

Die Fundsituation der vorliegenden Speerspitze am Gipfel des dominanten Hhenrckens spricht fr eine absichtliche Deponierung und gegen einen Verlust, weil der Speer samt Schaft im Bereich der Gipfelkuppe kaum verloren gegangen sein kann. Die Lage zwischen den Felsblcken erinnert an kultische Deponierungen im Bereich von Felstrmen u. . m. Dazu kommt die Tatsache, dass man zahlreiche Deponierungen auf Gipfeln, Passbergngen und in geographisch hnlich markantem Gelnde kennt12. Seit der spteren Frhbronzezeit sind Speerspitzen in weiten Teilen Europas als Einzelfunde sowie aus Depots und, seltener, aus Grbern bekannt. Von einigen Ausnahmen im Karpatenbecken und einer Konzentration von Grbern mit der Beigabe von Speeren im Bereich der Schwbischen Alb sowie der oberpflzischbhmischen Hgelgrberkultur abgesehen, fehlen Speere als Beigaben in mittelbronzezeitlichen Grbern. Sie wurden fast immer unzerstrt und in nicht verbranntem Zustand beigegeben. Grber mit Speer(spitz)en weisen, soweit erhalten, selten andere Waffen auf 13. Aufgrund dessen wurde ihnen bisweilen die kriegerische Funktion abgesprochen14. Hortfunde mit Speerspitzen sind in der Mittelbronzezeit verhltnismig selten15, Grabfunde nur auf wenige Regionen wie die Schwbische Alb beschrnkt. Zu Beginn der frhen Urnenfelderzeit wurden Speerspitzen offenbar besonders hufig deponiert, was mit einer neuen morphologischen Vielfalt einhergeht16. Es dominieren Einzel- und Depotfunde, Grabfunde bleiben im Verhltnis dazu nach wie vor selten. Im Gebiet zwischen Rhnetal und Karpatenbecken sind Speerspitzen in geringer Anzahl in jedem dritten Depot vertreten (d. h. in ber 310 Depots), aber in nur 50 Grbern. Mit Ausnahme der Grber von aka und Unterradl, in denen jeweils zwei Speere beigegeben wurden, ist in der Regel nur ein Speer mitbestattet worden. Im Osten und Sdosten Europas gibt es nahezu ausschlielich Depotfunde. Dabei wird keine Regelkombination mit anderen Metallobjekten oder bestimmter Speerspitzentypen deutlich. Bisher ist auch kein ausschlielicher Speerspitzendepotfund bekannt geworden17. Westlich des Rheins herrschen Gewsserdeponierungen vor.

Lanzen- contra SpeerspitzenEinheitliche, exakte Unterscheidungsmerkmale bzw. Funktionsunterschiede zwischen Lanzen- und Speerspitze wurden bis dato nicht definiert; sie liegen12 13

14 15 16 17

Zu Deponierungen allgemein: Hansen 1994. Vgl. fr den Alpenraum u. a. zahlreiche Beitrge in den Forschungsberichten der ANISA (Zeitschrift des Vereins fr alpine Forschung). Nach Tarot 2000, 5. Er nennt als Speerspitzengrber mit Schwert Dietzenbach, Kreis Offenbach, Bad Nauheim, Wetteraukreis und Trochtelfingen, Kreis Reutlingen. In Kombination mit Pfeil und Bogen ist eine Speerspitze in einem Grab aus Heldenbergen, Kreis Main-Kinzig und eine weitere aus einem Grab aus Homburg, Schwarzenacker, zu nennen. Etwa Abels 1972, 93. Hansen 1994, 61. Vgl. Hansen 1994. Bisweilen an den Speerspitzen anzutreffende Zhnungen am Blattansatz werden von P. Schauer als Fehlschrfe angesprochen. Vgl. Schauer 1979, 6980. Hansen 1994.

15

offensichtlich im Auge des Betrachters18. Die Begriffe Lanze und Speer wurden und werden in der archologischen Literatur zumeist willkrlich gebraucht, d. h., nicht der eigentlichen Nutzung gem angesprochen, sondern der Gre entsprechend entweder als Lanzen- oder Speerspitze definiert. Darber hinaus scheint der Spie nahezu gnzlich unbekannt zu sein. J. Tarot ist es zu verdanken, dass wir zur Unterscheidung der zumeist nur als Speer und Lanze in der archologischen Literatur uneinheitlich und widersprchlich bezeichneten Waffen diese wie in anderen Disziplinen, so mglich, eindeutig definieren knnen und sollen (vgl. Tabelle 2). Da jedoch zumeist von bronzenen Lanzen-, Spie- oder Speerspitzen nicht bestimmt gesagt werden kann, ob sie als Teil von Lanze, Spie oder Speer gebraucht wurden, in unseren Breiten keine Lanzen- oder Speerschfte vollstndig erhalten sind und die Rekonstruktion der Verwendung der Waffen nicht eindeutig mglich ist, werden sie im Folgenden einheitlich als Speerspitzen angesprochen, da eine Verwendung derselben durch Fukmpfer (auch wenn diese die Spitzen wohl primr als Stowaffe denn als Wurfwaffe einsetzten) im behandelten Zeitraum weitaus wahrscheinlicher ist als eine Nutzung durch Reiter oder Wagenkmpfer. Alleine von der Form der Spitze kann, wie im Folgenden auch ersichtlich, jedenfalls nicht eindeutig auf die Funktion geschlossen werden. Tabelle 2: Definitionen verschiedener Stabwaffen (vgl. Tarot 2000, 40) Speer Der Speer ist eine reine Wurfwaffe, die sowohl von Fu- als auch von Wagenkmpfern oder Reitern verwendet wird. Dabei verliert der Kmpfer naturgem seine Waffe. Die Lanze im engeren Sinne bezeichnet die Stowaffe eines Reiters oder Wagenkmpfers. Die Waffe verlngert dabei nicht die Hand des Kmpfers. Bei dem Spie handelt es sich um die Stowaffe des Fukmpfers. Auch hier wird nicht die Hand des Kmpfers verlngert. Unterschieden werden Langspie (die Waffe ist lnger als der Kmpfer) und Kurzspie (die Waffe ist mannslang). Der Wurfspie wird auf kurze Entfernung geworfen, kann aber am Ende festgehalten und somit wieder eingesetzt werden. Der Speerspie wird sowohl als Speer als auch als Spie verwendet. Der Fechtspie wird, hnlich der Hellebarde, zumeist als Hiebwaffe eingesetzt.

Lanze

Spie

Wurfspie Speerspie Fechtspie

18

So etwa hovsk 1996, 5: Einteilung in schwere Spitzen, d. h. Lanzenspitzen als Stowaffen, und kleinere Spitzen, d. h. Speerspitzen, als Fernwaffen.

16

VerwendungDer Speer19 kann als Stich-, Sto- oder Hiebwaffe, aber auch als schneidende Waffe vgl. hier die Verletzungen, wie sie in der Ilias beschrieben werden! verwendet werden. Mit anderen Waffen kombiniert knnen kurz geschftete Speere gut als einhndige Stichwaffen verwendet worden sein. Die Verwendung mehrerer Speere ist ebenso mglich (vgl. Hopliten). Wird der Speer gleichzeitig zu Schlag und Sto verwendet, ist die parallele Nutzung einer weiteren Waffe praktisch ausgeschlossen. Mit dem Beil oder Schwert kombiniert, knnen kurz geschftete Speere als einhndige Stichwaffen verwendet worden sein. Eine Verwendung des Speeres als Wurfspeer wird weniger in Betracht gezogen, da dadurch die wertvolle Waffe verloren bzw. vom Gegner wieder verwendet werden kann (auer, wir wollen von einem ritualisierten Wettkampf ausgehen, bei dem der Gegner still stand). Laut P. Schauer sollen Speerspitzen mit Ricasso/Fehlschrfe hnlich dem Fechten mit Stangenwaffen verwendet worden sein20. So fhrt P. Schauer die Scharten an der Schneide der Speerspitze von Gau Algesheim auf Parierschlge zurck. Diese entstanden jedoch eher durch den Gegner, der den Speer abwehrte, da mit der Schneide im eigenen Interesse nur selten pariert wird. Experimente zur Verwendung verschiedener Speertypen fehlen, da aufgrund mangelnder Nachweise die Schaftlnge nicht eindeutig rekonstruiert werden kann; jedoch legen Verletzungen im menschlichen Becken die erfolgreiche Verwendung als Stowaffe nahe (vgl. 18 f.). Wird der Speer als Wurfspeer oder Stowaffe eingesetzt, wird die Schneide kaum, die Spitze dagegen umso mehr beschdigt. Tatschlich weisen Speerspitzen hufig Beschdigungen oder Abnutzungsspuren an der Spitze wie auch die vorliegende Speerspitze! und nur selten an der Schneide auf (Abb. 5). Bei der Verwendung als Stowaffe ist darber hinaus eine Beschdigung der Tlle hufig, wie wir sie auch bei der Speerspitze vom Hochgosch beobachten knnen. Um einen Angriff mit dem Speer abzuwehren, konnte mit Schwert, Schild oder Axt pariert werden was zu Scharten an der Speerschneide und der Mittelrippe fhrte21. Fr gewhnlich wurde die Spitze eines bronzezeitlichen Speeres nach dem Auftreffen am Ziel etwas verbogen und anschlieend wieder repariert, was das Erkennen von Gebrauchsspuren erschwert. Nichtsdestotrotz gibt es aus der gis bildliche Nachweise von der Nutzung der Speere sowohl als Wurf- als auch als Nahkampfwaffe. Die Abbildungen legen eine vorwiegende Nutzung der groen Spitzen als Nahkampfwaffe,19

20

21

Wie oben angemerkt, wird aufgrund der nur selten sicheren Zuordnung der bronzezeitlichen Speeroder Lanzenspitzen in ebensolche mangels berbegriffes einheitlich der Begriff Speerspitze verwendet. Hinweise auf diese Verwendung gewinnt P. Schauer vor allem durch den Speer aus Gau Algesheim, Kreis Mainz-Bingen. Er kommt aufgrund der Grabdimension und der Lage der Speerspitze zu dem Schluss, dass der Schaft etwa 1,7m lang war, womit er hnliche Dimensionen wie mittelalterliche oder neuzeitliche Stangenwaffen wie Helmbarte oder Kuse besa, bercksichtigt aber nicht, dass der Schaft sofern die Waffe vollstndig beigegeben wurde! auch krzer htte sein konnen. Aus: Schauer 1979, 6980. S. Bridgford bearbeitete im Zuge ihrer Dissertation britische Speerspitzen und kommt zu dem Schluss, dass aufgrund der festgestellten Gebrauchsspuren eine Unterscheidung zwischen Wurfspeer und Stichwaffe mglich ist. Nach: Bridgford 2000, 145 f.

17

Abb. 5: Speerspitze vom Hochgosch, Krnten, Details: links oben: korrodierte Schneiden und Spitze der Speerspitze; links unten: Fehler in der Verzierung durch Abrutschen des Gravurwerkzeuges; rechts oben: Gussfehler an der Tlle; rechts unten: durch die Stauchung whrend der Verwendung entstandene Risse an der Tlle

der kleinen Spitzen als vorwiegende, aber nicht ausschlieliche Wurfwaffe nahe. Zahlreiche Zwischengren erschweren jedoch eine eindeutige Zuordnung22. Dass dies keine generelle Zuordnung in Nah- und Fernwaffe zulsst, wird durch unten beschriebene Verletzungen deutlich; kleinere Spitzen wurden dabei nicht nur als Fern-, sondern auch als Stowaffe im Nahkampf verwendet.

VerletzungenAufgrund der vorhandenen Skelettfunde knnen wir schlieen, dass der Speer neben dem Schwert anhand der heute sichtbaren Verletzungshufigkeiten an Knochen eine der effektivsten Waffen der Bronzezeit war, wie etwa die folgenden Nachweise von auf Speerspitzen zurckzufhrende Knochenverletzungen aus Herndkak (Ungarn), Lerna (Griechenland), Sund (Norwegen), Over Vindinge (Dnemark), Tormarton und Dorchester-on-Thames (beide United Kingdom) zeigen. Die Tatsache, dass der Groteil der Verletzungen im Beckenbereich erfolgte, lsst auf einen ebendort offensichtlich unzureichenden Schutz

22

Buchholz 1980, E 240.

18

schlieen. Verletzungen von hinten weisen auf die Verwendung als Wurfwaffe bei der Flucht des Opfers oder als Waffe fr den Gnadensto hin. Einem Mann aus dem frhbronzezeitlichen Grberfeld von Herndkak, Ungarn, steckt im Beckenknochen eine kurze, gedrungene Tllenspeerspitze. Die Schneiden der Spitze weisen Abnutzungsspuren und Beschdigungen auf 23. Die mittelbronzezeitliche Bestattung aus Grab BD-14 aus Lerna, Griechenland, weist eine Perforation am Schulterblatt auf, welche von hinten ausgefhrt wurde und vermutlich von einem Speer oder Schwert stammt. Der halbrunde Bruch links vom Obelion ist aufgrund seiner Unregelmigkeit nicht auf ein Schwert oder eine Axt zurckzufhren24. Aus Sund, in Indery, Nord-Trndelag, Norwegen, wurden in einem mit C-14 auf 15001100 v. Chr. datiertem Massengrab 2230 Individuen bestattet, wobei die Schdel offensichtlich zuoberst deponiert wurden. Alle Skelette weisen Spuren von Unterernhrung auf. Gut die Hlfte der Toten waren Kinder unter 15 Jahren. Mehr als die Hlfte der Erwachsenen zeigt verschiedene Traumata, sowohl frische als auch verheilte. Dabei handelt es sich u. a. um Schnittwunden an Schlfenbein, Brustwirbel, Radius, Humerus, Phalanx und Femur. Alle genannten Verletzungen wurden mittels Schwert, Axt oder Lanze angebracht25. Aus Over Vindinge bei Prst, Svaedborg, Dnemark, stammen die mittlerweile verschwundenen berreste eines 5060jhrigen Mannes, der in der rechten Beckenschaufel eine von hinten eingedrungene Speerspitze vom Typ Valsmagle aufweist. Er berlebte die Verwundung fr einige Zeit, da der Knochen um die Speerspitze herum weiter wuchs. Die berreste werden zwischen 1600 und 1500 v. Chr. datiert26. In Tormarton, Gloucestershire, United Kingdom, wurden 1968, 1999 und 2000 berreste von insgesamt vier bis fnf Toten aus der Sptbronzezeit, darunter drei junge Mnner, deren Knochen Spuren von Gewalt aufwiesen, gefunden27. Einer der Mnner weist ein durch eine Speerspitze verursachtes, rhombusfrmiges Loch auf der Beckenrckseite auf. Im Knochen steckte noch die Spitze der Speerspitze. Das Becken des zweiten Mannes weist schwere Verletzungen auf, die ebenfalls auf eine Speerspitze zurckzufhren sind28. Sein Rckenmark wurde zwischen zwei Lumbalwirbeln von einer weiteren Speerspitze getroffen, die stecken blieb. Auch er wurde von hinten verletzt respektive gettet. Sein Schdel weist eine weitere Speerverletzung auf. Ein weiteres bronzezeitliches Speerspitzenopfer ist von Queenford Farm, Dorchester-on-Thames, Oxfordshire, United Kingdom, bekannt. Hier wurde 1901 ein Skelett aufgefunden, dessen Becken von einer Speerspitze durchbohrt worden war. Die Spitze der Speerspitze wurde neben dem Becken entdeckt. Datiert wird der Sterbezeitpunkt zwischen 1260990 v. Chr.29.23 24 25 26 27 28

29

Mae der Tllenspeerspitze: Lnge: 13,2 cm; Breite Blattumbruch: 3,55 cm; Tllendurchmesser: 2,1 cm; aus: Schalk 1992, 363. Weiters dazu: Bna 1975, Taf. 155, 4. Angel 1971, 50, 92. Fyllingen 2003, 2743 und Fyllingen 2006, 319330. Bennike 1985, 109 f., Fig. 62 und 63. Radiokarbondatierung: 2927 +/- 90, dh. kalibriert um 977 v. Chr. Vgl. Osgood 2006, 331340. P. Northover identifizierte anhand der fr die Speerspitze verwendeten Legierung (hoher Nickel- und Arsengehalt) die Schweiz oder sterreich als Herkunftsland und datierte die Speerspitze um 1400 v. Chr. Aus: Osgood 2005, 141, Anm. 2. Osgood 2006, 338.

19

SchlussDie vorgestellte Speerspitze vom Hochgosch, Krnten, ein Einzelfund, wird mit Vorbehalt in die jngere Urnenfelderzeit datiert. Aufgrund der ausgerissenen Tlle und der abgenutzten Spitze ist eine Verwendung als Wurf- oder Stowaffe anzunehmen. Zum Anlass dieses Fundes wurde in weiterer Folge die Verwendung dieses Waffentyps sowohl theoretisch, als auch anhand von bronzezeitlichen Fallbeispielen diskutiert sowie die korrekte Ansprache von Lanzen-, Speer- und Spiespitzen errtert. LiteraturAbels 1972: Abels, B.-U., Die Randleistenbeile in Baden-Wrttemberg, dem Elsass, der Franche-Comt und der Schweiz, PBF IX, Band 4 (Mnchen 1972). Angel 1971: Angel, J. L., The People of Lerna. Analysis of a Prehistoric Aegean Population (PrincetonWashington 1971). Avila 1983: Avila, R. A. J., Bronzene Lanzen- und Pfeilspitzen der griechischen Sptbronzezeit, PBF V, 1 (Mnchen 1983). Bennike 1985: Bennike, P., Palaeopathology of Danish Skeletons. A Comperative Study of Demography, Disease and Injury (Kopenhagen 1985). Bna 1975: Bna, I., Die Mittelbronzezeit Ungarns und ihre sdstlichen Beziehungen, Arch. Hungarica 49, 1975. Bridgford 2000: Bridgford, S., Weapons, Warfare and Society in Britain, 1250 750BC. Unpublished PhD thesis, University of Sheffield (Sheffield 2000). Buchholz 1980: Buchholz, H. G., Angriffswaffen: Schwert, Dolch, Lanze, Speer, Keule, in: Archaeologia Homerica. Die Denkmler und das frhgriechische Epos, Band 1, Kapitel E, Kriegswesen, Teil 2, E 240 (Gttingen 1980). Ciugudean, Luca 1996: Ciugudean, H., Luca, S. A., Noi descoperiri de obiecte de cupru i bronz n judeele Alba i Sibiu, n Apulum, 34, Alba Iulia, 1996, 4954. Demetz 1987: Demetz, St., Eine Lanzenspitze und eine Hohlschlitzbommel aus dem unteren Pustertal, Der Schlern 61/1, 4667. Furmnek 1977: Furmnek, Vaclv, Pilinyer Kultur, Slovensk Archeolgia 25, 251296. Fyllingen 2003: Fyllingen, H., Society and Violence in the Early Bronze Age: An Analysis of Human Skeletons from Nord-Trondelag, Norway, Norwegian Archaeological Review 36/ 1, 2003, 2743. Fyllingen 2006: Fyllingen, H., Society and the Structure of Violence: A Story Told by Middle Bronze Age Human Remains from Central Norway, in: Otto, T., Thrane, H., Vandkilde H. (Hrsg.), Warfare and Society. Archaeological and Social Anthropological Perspectives (Aarhus 2006) 319330. Gleirscher 2000: Gleirscher, P., Karantanien (Klagenfurt 2000). Gostennik 1997: Gostennik, K., Die frhmittelalterliche Befestigungsanlage auf dem Hochgosch bei Molzbichl, Krnten, Archaeologia Austriaca 81, 1997, 255 271. Gostennik 2000: Gostennik, K., Die Ausgrabungen auf dem Lug ins Land bei Molzbichl von 1992 bis 1995 ein Vorbericht, Carinthia I 190, 101112. Hachmann 1956: Hachmann, R., Sddeutsche Hgelgrber- und Urnenfelderkulturen und ltere Bronzezeit im westlichen Ostseegebiet, Offa 15, 1956, 4376. Hnsel 1968: Hnsel, B., Beitrge zur Chronologie der mittleren Bronzezeit im Karpatenbecken (Bonn 1968). Hansen 1994: Hansen, S., Studien zu den Metalldeponierungen whrend der lteren Urnenfelderzeit zwischen Rhnetal und Karpatenbecken, UPA 21 (Bonn 1994). Huber 1990: Huber, A., Die Wallanlage am Hochgosch. Krntner Landsmannschaft 1990/3. Kemenczei 1965: Kemenczei, T., Die Chronologie der Hortfunde vom Typ Rimaszombat, A Herman Ott Mzeum Evknyve V, 105175. Losert 2004: Losert, H., Die Funde der Grabungen 19951997, in: Karpf, K., Meyer, T., Die groe Geschichte einer kleinen Kirche. Die Magdalenenkapelle von Baldersdorf in Krnten (Spittal 2004), 108127. Molloy 2006: Molloy, B., The role of combat weaponry in Bronze Age society: The cases of Aegean and Ireland in the Middle and Late Bronze Age, unpublished PhD (Dublin 2006).

20

Mozsolics 1985: Mozsolics, A., Bronzefunde aus Ungarn. Depotfundhorizonte von Aranyos, Kurd und Gyermely (Budapest 1985). Osgood 2005: Osgood, R., The dead of Tormarton Middle Bronze Age combat victims? in: M. P. Pearson, I. J. N. Thorpe (Hrsg.), Warfare, Violence and Slavery in Prehistory, BAR Int. Series 1374, 2005, 139144. Osgood 2006: Osgood, R., The Dead of Tormarton: Bronze Age Combat Victims? in: Otto, T., Thrane, H., Vandkilde H. (Hrsg.), Warfare and Society. Archaeological and Social Anthropological Perspectives (Aarhus 2006), 331340. hovsk 1996: Rhovsk, J., Die Lanzen- und Pfeilspitzen in Mhren, PBF V, 2 (Stuttgart 1996). Schalk 1992: Schalk, E., Das Grberfeld von Herndkak. Studien zum Beginn der Frhbronzezeit im nordstlichen Karpatenbecken, UPA 9, 1992. Schauer 1979: Schauer, P., Eine urnenfelderzeitliche Kampfweise, Archologisches Korrespondenzblatt 9, 1979, 6980. Tarot 2000: Tarot, J., Die bronzezeitlichen Lanzenspitzen der Schweiz, Universittsforschungen zur prhistorischen Archologie 66, 2000. Teran 1995: Teran, B., Depojske in posamezne kovinske najdbe bakrene in bronaste doba na Slovenskem. Hoards and Individual Metal Finds from the Eneolithic and Bronze Ages in Slovenia (Bd. 1 Ljubljana 1995; Bd. 2 Ljubljana 1996). Veliaik 1983: Veliaik, L., Die Lausitzer Kultur in der Slowakei, Studia Archaeologica Slovaca (Nitra 1983).

21