wissensdurst stillen - htw-dresden.de · französisch a2/b1 iii 22 französisch b1 v 22 russisch a1...

48
WISSENSDURST STILLEN

Upload: lyliem

Post on 17-Sep-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

WISSENSDURST STILLEN

2

Studium Integrale an der HTW Dresden Globalisierung und Internationalisierung der Unternehmen erfordern von den Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule neben einer soliden fachlichen Ausbildung ein vernetztes Denken und Han-deln in allen Lebenslagen. Diese von der Praxis in zahlreichen Anforderungsanalysen und Ran-kings geforderte breitere Persönlichkeitsbildung der Studierenden verlangt von allen beteiligten Partnern im Ausbildungs- und Qualifizie-rungsprozess neben dem fachspezifischen Qualitätsanspruch auch die Berücksichtigung und Einbeziehung von Schlüsselqualifikationen. Das Studium Integrale geht dazu als fakultatives Lehr- und Weiterbil-dungsangebot an der HTW Dresden nun bereits in die fünfte Runde. Nach dem Motto „Studieren ist mehr!“ bietet das Studium Integrale

wiederum in vier generellen Säulen den Studierenden die Gelegenheit, sich eine breitere Per-sönlichkeitsentwicklung anzueignen, in dem sie Angebote der überfachlichen und sprachlichen Qualifikation und der Aneignung von Schlüssel- und Sozialkompetenzen freiwillig auswählen und absolvieren können. Bewährt hat sich dabei auch die bilaterale Kooperation im gegenseitigen Anbieten und Aus-tausch von Studium Integralen- Modulen zwischen unserer Hochschule und der Evangelischen Hochschule Dresden. Neu sind die Aufnahme einer Ringvorlesung zum Thema Personalmanagement in den neuen Angebotskatalog des Studium Integrale. Das Studium Integrale schafft damit einen Freiraum, in dem gesellschaftsrelevante und soziale Themenstellungen mit fachübergreifendem Charakter erörtert werden, die vordergründig auf die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen ausgerichtet sind. Im Sinne eines unverzichtbaren Anspruches an ein Lebenslanges Lernen besteht das Ziel darin, sich mit Themengebieten auseinanderzusetzen, die über das Fachstudium hinaus-gehen. Deshalb rufe ich alle Fakultäten auf, ihren Studierenden dieses qualitativ sehr gute Studium Integrale-Angebot zugänglich zu machen. Ich danke allen Beteiligten, die Ihre Lehrveranstaltungen, Studienangebote und Kurse für das Studium Integrale in dieser Form geöffnet haben und damit einen weiteren Beitrag leisten, um unseren Studierenden fachübergreifende Schlüsselkompetenzen zu vermitteln. Allen Beteiligten wünsche ich dabei im Wintersemester 2013/14 viel Freude und Erfolg. Prof. Dr. Horst Beidatsch Prorektor für Lehre und Studium

Grußwort

3

Inhalt

I. Fachübergreifende Angebote der Fakultäten

Dresdner Bauseminar 6 Architektur in der Neuzeit 6

Kunstgeschichte 6

Architekturgeschichte 7

Einführung in den ökologischen Land– und Gartenbau 7

Regenerative Energiequellen 8

Wissenschaftliches Rechnen 8

Informatik und Gesellschaft 9

Geschichte der Geodäsie und Kartografie 10

Grundlagen der Geodäsie 10

Grundlagen der Kartografie 11

Drucktechnik 11

Humangeografie 12

Betriebliche Steuerlehre 12

Bankbetriebslehre 12

Produktionsmanagement und Logistik 13

Human Ressource Management 13

Personal 13

Corporate Responsibility 14

International Business 14

Strategisches Marketing 14

Wissenschaftliches Schreiben 15

Exist-Prime Campus Cup 15

Selbstmanagement 16

Wissenschaftliches Arbeiten mit Citavi 17

Grundlagen online-basierter Projekt– & Teamarbeit 17

II. Angebote des Sprachenzentrums

Englisch C1 I 19

Englisch C1 III 19

Englisch C1 V 19

Spanisch A1 I 20

Spanisch A2 V 20

Spanisch B1 I 21

Französisch A1 I 21

Französisch A2/B1 III 22

Französisch B1 V 22

Russisch A1 I 22

Chinesisch A1 I 23

Chinesisch A2 I 23

Deutsch als Fremdsprache A1 23

4

Inhalt

Deutsch als Fremdsprache A2 24

Deutsch als Fremdsprache B1 24

Deutsch als Fremdsprache für die Hochschule (mündlich) B2/C1 24

Deutsch als Fremdsprache für die Hochschule (schriftlich) B2/C1 25

Deutsch als Fremdsprache für die berufliche Praxis B2/C1 25

TRAIN Tutorium Englisch 25

III. Angebote des Career Service

Bewerbungstraining: Bewerbungsunterlagen zielgerichtet verfassen 26

Bewerbungstraining: Bewerbungsunterlagen zielgerichtet verfassen 26

Bewerbungstraining: Erfolgreich durch das Vorstellungsgespräch 26

Business Networking auf Messen 27

Assessment-Center Training 27

Resilienz - Was uns stärker macht 27

Internationale Bewerbung: Großbritannien und USA 28

Projektmanagement 28

Arbeitsverträge richtig lesen 29

Rhetorik und Präsentation 29

Konflikte als Chance: Mit der richtigen Methode Konflikte erkennen... 30

Internationale und interkulturelle Kommunikation und Kompetenz 30

Organisation des Berufseinstiegs - Behalten Sie den Überblick 30

Zeitmanagement und Stressbewältigung 31

Fit durch die Prüfung—effektives Lernen 31

Wissenschaftliches Schreiben 31

Das 1x1 der Kommunikation 32

Schwierige Gespräche positiv gestalten 32

Fit durch die Prüfung - Gedächtnistechniken 32

Erfolgreiche Körpersprache in Studium & Beruf 33

Zeitmanagement und Stressbewältigung 34

Selbstbewusstes Auftreten und Überzeugen 34

Achtung! Veranstaltungen des Career Service der HTW Dresden sind unter nachste-hender URL zu buchen! http://www.htw-dresden.de/index/studium/career-service/termine.html

5

Inhalt

IV. Angebote der Evangelischen Hochschule Dresden

Campusradio 34

Bilder zum Glauben (Kursveranstaltung Theologie) 35

Chor der ehs 35

Das Johanna-Projekt / Part I 36

Dialoge mit Ton 36

Die Bedeutung von Glaubenssystemen, Ethik und Spiritualität für die... 37

Drucktechnik „Der Holzschnitt“ 37

Einführung in das Affekt-Kontroll-Training 38

Einführung in die Psychiatrie und allgemeine Psychopathologie 38

Forschungswerkstatt 39

Fotografie des Sozialen 39

Jugendliche Szene/n in Dresden 40

Klangschalen-Kreativ-Werkstatt 40

Kollegiale Fallberatung 41

Kunsttherapeutische Methoden in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit 41

Orchester der ehs einschließlich Schlagwerkgruppe 42

Papier, Druckgrafik, Bücher binden - leicht gemacht 42

Politische u. rechtl. Rahmenbedingungen vergleichender Frühpädagogik43

Räume bilden 43

Sexualpädagogik konkret 44

Portugiesisch 44

Schwierige Situationen zu Beratungsbeginn meistern 44

Rechtsfeldwerkstatt 45

Schreib mal wieder…! 45

Teamentwicklung 46

Verbraucherschutzrecht 46

Die Anmeldung von HTW-Studierenden zu Veranstaltungen an der EHS Dresden kann formlos per E-Mail oder telefonisch beim EHS-Studentensekretariat erfolgen:

Petra Thamm Anschrift

[email protected] www.ehs-dresden.de

Dürerstraße 25 01307 Dresden

6

Fakultäten

Dresdner Bauseminar

Dozent/in Verschiedene Professoren

Termin / Ort Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr Z407

Umfang 1 SWS keine ECTS

Leistungsnachweis ohne

Inhalt

Vorträge zu Architektur, Bautechnik und Bauablauf.

Architektur in der Neuzeit

Dozent/in Prof. Dr.-Ing. Valentin Hammerschmidt

Termin / Ort Montag 13:10 - 14:40 Uhr Z407

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Mündliche Prüfung

Inhalt

Vorlesung (Klassizismus, Historismus, frühe Ingenieurkonstruktionen, Jugendstil und Reformar-chitektur bis zum Beginn der modernen Architektur).

Kunstgeschichte

Dozent/in Prof. Dr.-Ing. Valentin Hammerschmidt

Termin / Ort 2. Woche, Dienstag

11:10 - 14:40 Uhr Z902

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Essay

Inhalt

Was ist Kunst eigentlich? Warum ist ein Kunstwerk entstanden, und wie können wir heute damit etwas anfangen? Worauf kommt es an, wenn ich ein Bild verstehen will? In Gesprächen soll ein Versuch gemacht werden, mögliche Antworten auf diese Fragen zu fin-den. Dazu werden wesentliche Leistungen und Gedanken der abendländischen Malerei vorge-stellt und diskutiert; die Form - als das dauerhafte - und die vergangenen Zusammenhänge der Entstehung sollen gleichermaßen besprochen werden.

7

Fakultäten

Architekturgeschichte

Dozent/in Prof. Dr.-Ing. Valentin Hammerschmidt

Termin / Ort Freitag 09:20 - 10:50 Uhr Z407

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Schriftlicher Beleg

Inhalt

Baukunst von der Antike bis zum Beginn der Gotik.

Einführung in den ökologischen Land- und Gartenbau

Dozent/in Prof. Dr. Knut Schmidtke

Termin / Ort Dienstag 07:30 - 09:00 Uhr

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (90 min)

Inhalt

Besonderheiten der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise

Grundlagen der Betriebs– und Fruchtfolgegestaltung, Bodenbearbeitung, Düngung, des

Pflanzenschutzes und der Sortenwahl

Konkurrenz im Pflanzenbestand, Gemengeanbau

Tierhaltung und Vermarktung im ökologisch wirtschaftenden Betrieb

Qualität ökologisch erzeugter Lebens– und Futtermittel

Wirkungen des ökologischen Land– und Gartenbaus auf die Biodiversität und den Res-

sourcenverbrauch

Fragen der Koexistenz des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen mit dem ökologi-

schen Landbau

8

Fakultäten

Regenerative Energiequellen

Dozent/in Prof. Burkhardt, Prof. Hofmann

Termin / Ort S327 Auftakt: Dienstag, 15.10.2013, 13.10 Uhr

Umfang 3 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Beleg

Inhalt

Erfordernis und Verfügbarkeit regenerativer Energiequellen

Gesetzliche Grundlagen und Einspeisevergütungen

Solarthermische Elektroenergieversorgung, Fotovoltaik

Netzanschluss von Anlagen mit regenerativer Elektroenergieerzeugung

Windenergienutzung, Wasserenergienutzung, Geothermische Elektroenergieerzeugung,

Elektroenergieerzeugung aus Biomasse

Wissenschaftliches Rechnen

Dozent/in Prof. PD Dr. Michael Jung

Termin / Ort 2. Woche, Freitag 1. Woche, Dienstag 1. Woche, Dienstag 2. Woche, Mittwoch

11:10 - 12:40 Uhr 07:30 - 09:00 Uhr 11:10 - 12:40 Uhr 15:00 - 16:30 Uhr

S528 S528 Z355 Z355

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Mündliche Prüfung (30 min)

Inhalt

Modellierung physikalisch-technischer Probleme mittels partieller Differentialgleichungen

Einführung in numerische Methoden zur Diskretisierung der mathematischen Modelle

Differenzenverfahren

Methode der finiten Elemente

Durchführung von Simulationsrechnungen anhand ausgewählter Beispiele (z.B. Diffusi-

onsprobleme, Wärmeleitprobleme)

9

Fakultäten

Informatik und Gesellschaft

Dozent/in Prof. Dr. Markus Wacker

Kontakt [email protected]

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftlicher Beleg

Inhalt

Diese Seminare wurden 1993 von Prof. Rainer Nagel als Experiment echter Interdisziplinarität am Mathematischen Institut der Universität Tübingen begründet und werden seit 2000 in jährli-chem Turnus mit wechselnden Themen aus einem breiten Spektrum durchgeführt. Das dabei in mehrjähriger Arbeit entwickelte und erprobte didaktische Konzept zeichnet sich vor allem durch die ungewöhnliche Art aus, in der es die Studierenden zur selbständigen inhaltli-chen und methodischen Reflexion ermutigt — im Kontrast zu üblichen Seminaren mit vorgege-benen Themen. In einer einsemestrigen, intensiven Vorbereitungsphase wird das jeweilige Oberthema zunächst in Vortrags- und Diskussionssitzungen entfaltet, wobei sich die Teilnehmer - je nach eigenem Interesse - einzelne Aspekte herausgreifen und Einzelthemen selbständig definieren. Diese Themen werden dann - ggf. nach Konsultation von fachbereichs- oder univer-sitätsexternen Experten - vorbereitet und schließlich in einer einwöchigen Kompaktphase in Rom an der università degli studi präsentiert. Durch die Veranstaltung können die Studierenden einen neuen Blickwinkel auf ihr Fach erhalten und mit anderen Gruppen in Deutschland und Italien in einem gemeinsamen Workshop über die erarbeiteten Themen diskutieren. Der vom Studium vorgegebene Rahmen von Vorlesung, Übung und Seminar wird so um den Aspekt eines Workshops erweitert, Neues kann erprobt und das vermeintlich Bekannte von einer neuen Seite dargestellt werden. Erklärtes Ziel dieser Initiative ist der Austausch über Fächer-, Länder- und Generationengrenzen hinweg. In den Romseminaren wird Hochschule - wie sonst selten im Fachstudium - als univer-sitas erfahrbar. Seit dem Jahr 2007 finden diese Seminare in Kooperation der Universität Tübin-gen (R. Nagel), der Universität Siegen (G. Nickel) und der HTW Dresden (M. Wacker) statt. Das Seminar ist in erster Linie für Studierende der Mathematik (Tübingen, Siegen) und Informatik (Dresden) gedacht. Je nach Interesse können jedoch auch Studierende anderer Fachbereiche teilnehmen.

10

Fakultäten

Geschichte der Geodäsie und Kartografie

Dozent/in Prof. Dr. Falk. Helbig

Termin / Ort Freitag 09:20 - 10:50 Uhr Z722

Umfang 2 SWS 4 ECTS

Leistungsnachweis Alternative Prüfungsleistung oder Teilnahmebescheinigung

Inhalt

Die Lehrveranstaltung vermittelt Kenntnisse über die historische Entwicklung der Geodäsie und Kartographie mit den Schwerpunkten:

Prähistorische Leistungen

Geodäsie und Kartographie im Altertum

Geodäsie und Kartographie im Mittelalter

Geodäsie und Kartographie in der Neuzeit

Entwicklungslinien und Trends in Gegenwart und Zukunft

Grundlagen der Geodäsie

Dozent/in Prof. Michael Vogt

Termin / Ort 2. Woche, Montag 2.Woche, Donnerstag wöchentlich, Dienstag

11:10 - 12:40 Uhr 09:20 - 10:50 Uhr 12:00 - 15:00 Uhr

S217 Mess-keller

Umfang 3 SWS 4 ECTS

Leistungsnach-weis

Schriftliche Prüfung (90 min)

Inhalt

Bezugsflächen der Lage- und Höhenmessung

globale terrestrische Koordinatensysteme (Gauss-Krüger-Koordinaten; UTM- Koordina-

ten)

Theodolit, satzweise Richtungsmessung, Phasenvergleichsverfahren der elektronischen

Streckenmessung

Grundlagen Tachymetrie; Freie Stationierung

GPS-Segmente, GPS-Messgrößen, Beobachtungsverfahren, Fehlereinflüsse

Überblick über Landesnetze

11

Drucktechnik

Dozent/in Prof. Dr. Ivan Panajotov

Termin / Ort 1. Woche, Donnerstag 2. Woche, Dienstag

09:20 - 10:50 Uhr 11:10 - 14:40 Uhr

M24 M118

Umfang 3 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (90 min) oder Teilnahmebescheinigung

Inhalt

Digitale Druckvorstufe

Grundlagen der Druckformherstellung

Drucktechniken und Druckverfahren

Papierherstellung und Verarbeitung

Druckweiterverarbeitung von kartographischen Produkten

Fakultäten

Grundlagen der Kartografie

Dozent/in Prof. Dr. Andreas Kowanda

Termin / Ort Montag Donnerstag

13:10 - 14:40 Uhr 11:10 - 12:40 Uhr

S217 M24

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (120 min) oder Teilnahmebescheini-gung

Inhalt

Grundlagen der Kartographie

Grundbegriffe, aktuelle Trends und Institutionen der Kartographie

Entwicklung der topographischen Landesaufnahme, speziell Sachsens

Theorie der Kartengestaltung, Kommunikation, Semiotik, Farbe

Kartographische Darstellungsmethoden

Kartennamen, Reliefdarstellung, Luft- und Satellitenbildkarten und Web Kartographie

Amtliche topographische Kartenwerke

Aufgaben und Bedeutung

Überblick über geodätische Grundlagen

Inhalt und Gestaltung topographischer Kartenwerke

Herstellung topographischer Karten aus ATKIS im Rahmen des AFIS-ALKIS-ATKIS-

Projekts (AAA-Projekt)

12

Fakultäten

Humangeografie

Dozent/in Prof. Dr. Uwe Jäschke

Termin / Ort Dienstag 09:20 - 10:50 Uhr 13:10 - 14:40 Uhr

M24 M122

Umfang 3 SWS 4 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung und Beleg oder Teilnahmebescheini-gung

Inhalt

Einordnung der Anthropogeographie als Zweig der Geographie,

Bevölkerungsgeographie (Demographie, Ökumene, sozialer Aufbau)

Siedlungsgeographie (ländliche Siedlungen, Städte, Siedlungsgeschichte),

Wirtschaftsgeographie (Landwirtschaft, Industrie, Handel),

Kartenverwandte Darstellungen (Vogelschaubild, Blockbild, Profil)

Betriebliche Steuerlehre

Dozent/in Prof. Dr. Ulrich Dechant

Termin / Ort Freitag 07:30 - 10:50 Uhr Z208

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (90 min)

Inhalt

Einkommensteuer (insbesondere Besteuerung von Einzelunternehmen und Personen-

gesellschaften)

Körperschaftsteuer (insbes. Besteuerung von GmbH und AG)

Überblick Gewerbesteuer, Grundzüge der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)

Bankbetriebslehre

Dozent/in Prof. Dr. Wolfgang Ortmanns

Termin / Ort Donnerstag Montag

16:50 - 18:20 Uhr 13:10 - 14:40 Uhr

S314 S308a

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (90 min)

Inhalt

Ziel ist, das Verständnis über den Ablauf und Kalkulation für typische Bankgeschäfte wie Kredite und Einlagen zu gewinnen und dabei zu erkennen wie Banken „denken“. Im Mittelpunkt steht dabei das Ertrags- und Risikomanagement der Banken im Umfeld banktypischer Vorschriften.

13

Fakultäten

Produktionsmanagement und Logistik

Dozent/in Prof. Dr. Ingo Gestring

Termin / Ort Montag Dienstag

15:00 - 16:30 Uhr 13:10 - 14:40 Uhr

Z107 S416

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (120 min)

Inhalt

Es werden die Grundlagen im Bereich des Produktions- und Logistikmanagements gelehrt. Da-bei wird auf Kernfunktionen wie Transportieren, Lagern, Umschlagen, Kommissionieren sowie Materialbedarfsplanung und Produktionsplanung und -steuerung eingegangen. Eine betriebs-wirtschaftliche Betrachtung der Prozesse wird unternommen. Beispiele vornehmlich aus dem Bereich der Automobilwirtschaft verdeutlichen die theoretischen Grundlagen.

Human Ressource Management

Dozent/in Prof. Dr. Anne-Katrin Haubold

Termin / Ort Dienstag Donnerstag

13:10 - 14:40 Uhr 11:10 - 12:40 Uhr

S216 S314

Umfang 3 SWS 4 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (90 min)

Inhalt

Der in englischer Sprache gehaltene Kurs gibt einen breiten Überblick über Konzepte, Instru-mente und aktuelle Themen des Personalmanagements. Besonderer Fokus liegt auf der Her-ausarbeitung von Spezifika des deutschen Versus angelsächsischen HR-Systems.

Personal

Dozent/in Prof. Dr. Anne-Katrin Haubold

Termin / Ort Mittwoch Montag

13:10 - 14:40 Uhr 15:00 - 16:30 Uhr

Z308 Z407

Umfang 6 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (120 min)

Inhalt

Die Vorlesung gibt einen fundierten Überblick über die wesentlichen Gebiete des Personalma-nagements. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf den Instrumenten, die in der Praxis ange-wendet werden. Kritisch beleuchtet wird, inwieweit diese Instrumente auch für kleinere und mitt-lere Unternehmen praktikabel sind.

14

Fakultäten

Corporate Responsibility

Dozent/in Prof. Dr. Gerard J. Lewis

Termin / Ort 2. Woche, Mittwoch 2. Woche, Donnerstag 1. Woche, Montag 1. Woche, Mittwoch

11:10 - 12:40 Uhr 07:30 - 09:00 Uhr 13:10 - 14:40 Uhr 16:50 - 18:20 Uhr

S331 S314 S416 S315

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (90 min) und Essay

Inhalt

The aim of the module is to sensitise students to the challenges of managing a corporation in a responsible way within the contemporary global business and stakeholder context.

International Business

Dozent/in Prof. Dr. Gerard J. Lewis

Termin / Ort Dienstag 1. Woche, Mittwoch 1. Woche, Mittwoch

13:10 - 14:40 Uhr 15:00 - 16:30 Uhr 07:30 - 09:00 Uhr

S227 S414a S530

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (90 min) und Beleg mit Referat

Inhalt

The aim of the module is to enable students to understand and apply the frameworks and tools which help practicing managers to develop a business internationally and to make international location decisions.

Strategisches Marketing

Dozent/in Prof. Dr. Anja Stöhr

Termin / Ort 2. Woche, Dienstag 1.Woche, Dienstag 1. Woche, Donnerstag

15:00 - 18:20 Uhr 15:00 - 16:30 Uhr 16:50 - 18:20 Uhr

S414a S227 S529

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Beleg und Präsentation

Inhalt

Ziel ist die Fähigkeit zu verbessern, strategisch zu denken und geeignete Strategien im Rahmen der Vermarktung für unterschiedliche Ziele zu generieren oder auszuwählen und erfolgverspre-chend anzuwenden.

15

Fakultäten

Wissenschaftliches Schreiben

Dozent/in Kerstin Kathy Meyer-Ross

Termin / Ort Gruppe 1: 1. Woche, Mittwoch 2. Woche, Freitag Gruppe 2: Donnerstag Gruppe 3: Montag Gruppe 4: 1.Woche, Montag 2.Woche, Mittwoch

16:50 - 18:20 Uhr 07:30 - 09:00 Uhr 07:30 - 09:00 Uhr 16:50 - 18:20 Uhr 09:20 - 10:50 Uhr 16:50 - 18:20 Uhr

S129 S532 S129 S207 S528 S528

Umfang 2 SWS 2 ECTS

Leistungsnachweis Beleg mit Referat

Inhalt

Die Studierenden lernen die wissenschaftliche Arbeitsweise kennen und werden in die Lage versetzt, systematisch zu arbeiten, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen und zu Präsentie-ren. Teilnahme nur an einer Gruppe nötig. Auftaktveranstaltung: 14.10.2013, 11:10 – 12:40 Uhr, Z107

Exist-Prime Campus Cup

Dozent/in Prof. Dr. Torsten Gonschorek, Frank Thiel

Termin / Ort 28.11.2013, 29.11.2013

08:00 - 17:00 Uhr S-Gebäude, Bibliothek

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Der Wettbewerb richtet sich ausdrücklich auch an Anfangssemester und Nicht-BWL-Studierende (z.B. Ingenieure, Natur- oder Geisteswissenschaftler), die ihre Management-Kenntnisse erweitern wollen. Lerninhalte:

In einem realistischen Umfeld, unter Druck, unternehmerische Entscheidungen treffen

Geldflüsse im Fertigungsbetrieb kennen zu lernen

GuV und Bilanzen interpretieren und daraus die richtigen Konsequenzen ziehen

Vernetztes Denken.

16

Fakultäten

Selbstmanagement

Dozent/in Kerstin Kathy Meyer-Ross

Termin / Ort Gruppe 1: 1. Woche, Freitag 2. Woche, Donnerstag Gruppe 2: Dienstag Gruppe 3: Freitag Gruppe 4: 1. Woche, Donnerstag 2. Woche, Mittwoch Gruppe 5: Mittwoch Gruppe 6: 2.Woche, Freitag 1. Woche, Mittwoch Gruppe 7: Dienstag Gruppe 8: Dienstag

07:30 - 09:00 Uhr 09:20 - 10:50 Uhr 07:30 - 09:00 Uhr 09:20 - 10:50 Uhr 09:20 - 10:50 Uhr 09:20 - 10:50 Uhr 07:30 - 09:00 Uhr 11:10 - 12:40 Uhr 09:20 - 10:50 Uhr 09:20 - 10:50 Uhr 11:10 - 12:40 Uhr

S129 S128 S230 S314 S207 S228 S416 S230 S129 S416 S313

Umfang 2 SWS 2 ECTS

Leistungsnach-weis

Test (30 min)

Inhalt

Die Studierenden entwickeln ihre Selbstreflektions- und Selbstorganisationsfähigkeiten weiter. Sie werden in die Lage versetzt, verschiedene Zeitmanagement-, Stressmanagement- und Lern-techniken in typischen Problemsituationen des Studiums und der Arbeitswelt situationsadäquat anzuwenden. Die Studierenden trainieren Präsentationstechniken. Teilnahme nur an einer Gruppe nötig!

17

Fakultäten

Wissenschaftliches Arbeiten mit der Literaturverwaltungssoftware Citavi -

Lernmodul mit virtueller Betreuung in OPAL

Dozent/in Jana Halgasch

Termin / Ort OPAL Einschreibung: ab der 14.10.2013, Ende: 28.02.2014

Umfang 7 Lektionen mit Lernzeit zw. 1 – 2 Stunden

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Während Ihres Studiums müssen Sie immer wieder wissenschaftliche Arbeiten anfertigen, bis hin zur Abschlussarbeit. In Zeiten zunehmenden Plagiarismus wird es immer wichtiger, geeigne-te Literatur zu recherchieren und den Überblick über verwendete Literatur zu einem bestimmten Themengebiet zu behalten. Nach der Arbeit mit dem Modul werden Sie in der Lage sein, Ihre wissenschaftlichen Arbeiten mit rechtlich und wissenschaftlich korrekten Zitaten und Literaturverzeichnissen zu versehen.

Grundlagen online-basierter Projekt- & Teamarbeit– Online-Meeting-Reihe der HTW Berlin

Dozent/in Marcel Dux

Termin / Ort Online 15.10.2013 15:30 - 18:00 Uhr 29.10.2013 15:30 - 18:00 Uhr 12.11.2013 15:30 - 18:00 Uhr 26.11.2013 15:30 - 18:00 Uhr 10.12.2013 15:30 - 18:00 Uhr 07.01.2014 15:30 - 18:00 Uhr 28.01.2014 15:30 - 18:00 Uhr

Umfang 1 SWS keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Diese Veranstaltung wird als Reihe von Online Meetings durchgeführt. Dieses Seminar zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie moderne Anwendungen, wie Adobe Connect, Evernote und Podio, zielgerichtet in Unternehmen eingesetzt werden können. Anhand klarer Aufgaben und abwechs-lungsreicher Übungen lernen Sie, wie Sie global kommunizieren, gemeinsam Ideen entwickeln, kleine Projekte planen und Innovationsprozesse in Unternehmen begleiten. [email protected]

18

Sprachenzentrum

Herzlich willkommen im Studium Integrale–Angebot des Sprachenzentrums der HTW Dresden Neben den studiengangspezifischen Lehrveranstaltungen bietet Ihnen das Sprachenzentrum im Wintersemester studiengangsübergreifende Studium Integrale (SI) Kurse an, welche je nach den Regularien der Fakultäten obligatorisch, wahlobligatorisch oder bei vorhandener Kapazität auch fakultativ belegt werden können. Diese Kurse richten sich nicht speziell an Studierende eines Studienganges, sondern an Studierende aus mindestens zwei unterschiedli-chen Studiengängen. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir in diesem Semester die Sprachlernangebote erweitert. Neu in diesem Semester sind:

Chinesisch-Aufbaukurs (A2 I) als Fortsetzung des Programms aus dem vergange-

nen Studienjahr

Spanisch für Studierende mit Vorkenntnissen zur Vorbereitung auf einen Studien-

oder Praktikumsaufenthalt

TRAIN – ein Englisch-Tutorium für Studierende, die aufgrund ihrer Bildungsbio-

graphie (z. B. Schulbesuch außerhalb Deutschlands) zusätzliche Unterstützung bzw. Konsultationen nutzen wollen, um die Leistungsanforderungen in ihren Eng-lisch-Modulen auf B2-Niveau besser bewältigen zu können.

All Ihre Fragen rund um das Studium Integrale und die Einschreibung in die jeweiligen Kurse beantworten wir Ihnen auf folgenden speziellen Informationsveranstaltungen des Sprachen-zentrums zu Beginn des Wintersemesters: Französisch (außer IB-B):

14.10.2013, 07:30-08:30, S 419 Spanisch (außer IB-B):

14.10.2013, 08:30-09:00, S 325 Russisch/Chinesisch (alle Module):

14.10.2013, 09:00-09:30, S 232 Englisch C1 und TRAIN Englisch-Tutorium

09./10.10.2013 Nutzerschulungen des Sprachenzentrums für Studienanfänger Darüber hinaus bieten Ihnen in der Orientierungswoche des Sprachenzentrums vom 14. -18.10.2013 alle Sprachlehrkräfte Sondersprechzeiten an, in denen Sie individuelle Beratung erhalten können. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich auf der Homepage des Sprachen-zentrums oder an unseren Informationsvitrinen vor Z 713/715 sowie gegenüber Z 126. Beate Mickel Koordinatorin Studium Integrale des Sprachenzentrums Dipl.-Fachlehrerin Russisch/Englisch Sprachgruppenleiterin Russisch und weitere Sprachen Fakultät Wirtschaftswissenschaften Sprachenzentrum/Language Centre Kontakt: Büro Z 715 Telefon: +49-(0)351 4623357 Email: [email protected]

19

Sprachenzentrum

Englisch C1 I

Dozent/in Darlene Killian

Termin / Ort Donnerstag 09:20 - 10:50 Uhr

Umfang 2 SWS 2 ECTS

Leistungsnachweis Sprachpraktische Projektarbeit (50 %), Test 80min (50 %)

Inhalt

In diesem Modul erwerben Sie studien- und berufsbezogenen Inhalten und Lernstrategien und entwickeln Sprachtätigkeiten Hören, Schreiben, Lesen, Sprechen; Sie trainieren Methoden und Fertigkeiten des Wissenserwerbs; Ausbau und Festigung der Sprachstruktur- und Wortschatz-kenntnisse im fachsprachlichen Kontext; Durch Projektarbeit simulieren Studenten realitätsna-her berufs- und fachbezogener Kommunikationssituationen .

Englisch C1 III

Dozent/in Darlene Killian

Termin / Ort Mittwoch 11:10 - 12:40 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Sprachpraktische Projektarbeit (67 %), Test 80min (33 %)

Inhalt

In diesem Modul werden Sie selbständig erarbeitete und sprachlich angemessene Präsentation halten. Sie können sich an Diskussionen zum Themen aus dem gleichen Fach beteiligen und führen; Sie können die englische Sprache wirksam und flexibel gebrauchen im gesellschaftli-chen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium; Sie erwerben studien- und berufs-bezogenen Inhalten und Lernstrategien und entwickeln Sprachtätigkeiten Hören, Schreiben, Lesen, Sprechen.

Englisch C1 V

Dozent/in Darlene Killian

Termin / Ort Freitag 09:20 - 10:50 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Mündliche Prüfung 30 min (50%), Test 80 min (50%)

Inhalt

In diesem Modul erwerben Sie beruf – und fachbezogenen Inhalten und Lernstrategien. Sie entwickeln Sprachtätigkeiten Hören, Schreiben, Lesen, Sprechen. Sie trainieren Methoden und Fertigkeiten des Wissenserwerbs, Ausbau und Festigung der Sprechstruktur- und Wortschatz-kenntnisse im fachsprachlichen Kontext, CEF Niveau C1. Sie sind flexibel in verschiedene For-men der wirtschaftlichen Kommunikationssituationen.

20

Sprachenzentrum

Spanisch A1 I

Dozent/in Ute Wadehn-Peña

Termin / Ort Mittwoch Montag

07:30 - 09:00 Uhr 07:30 - 09:00 Uhr

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Test 60 min (70 %), mündliche Leistungskontrolle 15 min (30 %)

Inhalt

In diesem Modul erwerben Sie Grundkenntnisse im Spanischen für die Verständigung zu per-sönlichen und zu studienbezogenen Aspekten (Wortschatz, Grammatik u.ä.). Ziel ist die Ent-wicklung elementarer und anwendungsbereiter Fertigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation. Daneben werden grundlegende landeskundliche Kenntnisse zur spanischspra-chigen Welt vermittelt.

Spanisch A1 I

Dozent/in Ute Wadehn-Peña

Termin / Ort Mittwoch 16:50 - 20:00 Uhr

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Test 60 min (70 %), mündliche Leistungskontrolle 15 min (30 %)

Inhalt

In diesem Modul erwerben Sie Grundkenntnisse im Spanischen für die Verständigung zu per-sönlichen und zu studienbezogenen Aspekten (Wortschatz, Grammatik u.ä.). Ziel ist die Ent-wicklung elementarer und anwendungsbereiter Fertigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation. Daneben werden grundlegende landeskundliche Kenntnisse zur spanischspra-chigen Welt vermittelt.

Spanisch A2 V

Dozent/in Elena Domingo

Termin / Ort Montag 07:30 - 09:00 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Test 45 min (67 %), mündliche Leistungskontrolle 10 min (33 %)

Inhalt

In diesem Modul erweitern Sie Ihre Spanischkenntnisse (Wortschatz, Grammatik u.ä.) für routi-nemäßige Alltagsthemen und -situationen sowie für erste berufsbezogene Kommunikationssitu-ationen. Sie trainieren Ihre Fertigkeiten im Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Die landes-kundlichen Kenntnisse in diesem Modul betreffen v.a. die Bereiche Alltag und Gesellschaft in Spanien. Vorkenntnisse: A1-Niveau.

21

Sprachenzentrum

Spanisch A2 V

Dozent/in Elena Domingo

Termin / Ort Mittwoch 16:50 - 20:00 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Test 45 min (67 %), mündliche Leistungskontrolle 10 min (33 %)

Inhalt

In diesem Modul erweitern Sie Ihre Spanischkenntnisse (Wortschatz, Grammatik u.ä.) für routi-nemäßige Alltagsthemen und -situationen sowie für erste berufsbezogene Kommunikationssitu-ationen. Sie trainieren Ihre Fertigkeiten im Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Die landes-kundlichen Kenntnisse in diesem Modul betreffen v.a. die Bereiche Alltag und Gesellschaft in Spanien. Vorkenntnisse: A1-Niveau.

Spanisch B1 I

Dozent/in Ute Wadehn-Peña

Termin / Ort Freitag 07:30 - 09:00 Uhr S409

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Test 60 min

Inhalt

Spanisch im Studium - Schwerpunkt in diesem Modul ist das Training typischer mündlicher und schriftlicher Kommunikationssituationen, die sich vor oder während eines Auslandsstudiums ergeben. Sie lernen die dafür notwendigen sprachlichen Mittel kennen bzw. festigen und erwei-tern diese (Wortschatz, Grammatik u.ä.). Des Weiteren werden allgemeine und studienbezoge-ne landeskundliche Kenntnisse vermittelt. Vorkenntnisse: A2-Niveau.

Französisch A1 I

Dozent/in Marie Canard

Termin / Ort Montag 07:30 - 10:50 Uhr S306b

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis mündliche Leistungskontrolle 10 min (33 %), Test 45 min (67 %)

Inhalt

In diesem Modul erwerben Sie elementare Kenntnisse der französischen Sprache. Sie entwi-ckeln sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Orientierung im Gastland (z.B. Begrüßung, Verabschiedung, Vorstellung, Interessen und Vorlieben) und lernen dadurch Land und Leute kennen.

22

Sprachenzentrum

Französisch A2/B1 III

Dozent/in Hélène Schumann-Arduin

Termin / Ort 2. Woche, Freitag 1.Woche, Freitag

13:10 - 14:40 Uhr 11:10 - 12:40 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnach-weis

Test 80 min

Inhalt

Dieses Modul erweitert Ihre Grundkenntnisse und befähigt Sie, grundlegende Alltags- sowie studienbezogene Kommunikationssituationen sprachlich angemessen zu bewälti-gen. Sie entwickeln Ihr Verständnis für die Kultur Frankreichs weiter und vertiefen Ihr inter-kulturelles Wissen. Vorkenntnisse: Abschluss Französisch10. Klasse oder Niveau A1

Französisch B1 V

Dozent/in Hélène Schumann-Arduin

Termin / Ort Montag 07:30 - 09:00 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Test 60 min (33 %), mündliche Leistungskontrolle 30 min (67 %)

Inhalt

In diesem Modul entdecken Sie die Wirtschaft Frankreichs. Sie erwerben fachsprachliche Grundkenntnisse (z.B. zur Beschreibung von Firmen, Bewältigung von Firmenkommunikation, wie Telefonieren, Korrespondenz, Präsentieren). Sie erweitern Ihre berufs- und wirtschaftsbezo-gene Lexik und trainieren typische Kommunikationssituationen. Vorkenntnisse: Niveau A2

Russisch A1 I

Dozent/in Beate Mickel

Termin / Ort Montag Donnerstag

09:20 - 10:50 Uhr 16:50 - 18:20 Uhr

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Test 45 min

Inhalt

In diesem Modul erwerben Sie elementare Kenntnisse der russischen Sprache einschließlich der kyrillischen Schrift. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung der Fähigkeit zur münd-lichen Kommunikation, z.B. einander zu begrüßen oder zu verabschieden, sich und seine Fami-lie vorzustellen u. ä. Daneben werden auch Kenntnisse zur Kultur Russlands vermittelt.

23

Sprachenzentrum

Chinesisch A1 I

Dozent/in Jian Tan

Termin / Ort Montag 07:30 - 09:00 Uhr

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis mündliche Leistungskontrolle 10 min (50 %), Test 30 min (50 %)

Inhalt

Das Modul führt Sie in die Welt der chinesischen Sprache (Mandarin) und Kultur ein. Am Ende können Sie elementarste Kommunikationssituationen wie Begrüßung und Verabschiedung, das Vorstellen der eigenen Person oder ein einfaches Gespräch beim Einkauf bewältigen.

Chinesisch A2 I

Dozent/in Jian Tan

Termin / Ort Donnerstag 16:50 - 20:00 Uhr S408a

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis mündliche Leistungskontrolle 15 min (30 %), Test 45 min (70 %)

Inhalt

Nachdem Sie die Module Chinesisch A1 I und II absolviert haben, beschäftigen Sie sich nun mit Themen wie Zeitangaben, Tagesprogramm, Restaurantbesuch oder den verschiedenen Kom-munikationskanälen. Sie üben bisher gelernte grammatische Strukturen und lernen neue ken-nen. Außerdem wird Ihnen Ihr Kursleiter weitere Einblicke in die chinesische Kultur gewähren.

Deutsch als Fremdsprache A1

Dozent/in Alina Ziemba

Termin / Ort Montag Freitag

09:20 - 10:50 Uhr S306a

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Test 80 min (70 %), mündliche Leistungskontrolle (30 %)

Inhalt

You will gain first insights into the German language and culture. This includes learning simple words and phrases to deal with everyday situations such as greeting people and introducing yourself, talking about your day, making arrangements and buying food. In addition, you will develop a foundation in German grammar and pronunciation and familiarise yourself with langu-age learning strategies.

24

Sprachenzentrum

Deutsch als Fremdsprache A2

Dozent/in Alina Ziemba

Termin / Ort Montag Freitag

11:10 - 12:40 Uhr S306a

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Test 80 min (50 %), mündliche Leistungskontrolle 10 min (50 %)

Inhalt

Sie festigen bzw. erweitern den Grundwortschatz und erwerben Redemittel und Strukturen, mit deren Hilfe Sie Ihren Alltag in Deutschland zunehmend selbstständig bewältigen. Neben Ge-sprächen beim Arzt und auf der Bank werden hochschultypische Situationen geübt. Sie erwei-tern Ihre Grammatikkenntnisse, lernen weitere Ausspracheregeln kennen und verfassen kurze informelle Nachrichten bzw. Notizen.

Deutsch als Fremdsprache B1

Dozent/in Beate Virk

Termin / Ort Montag Freitag

13:10 - 14:40 Uhr 11:10 - 12:40 Uhr

Umfang 4 SWS 5 ECTS

Leistungsnachweis Test 80 min (50 %), Sprachpraktische Projektarbeit (50 %)

Inhalt

In diesem Modul trainieren Sie mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen im Zu-sammenhang mit Ihrem Studium und einem Praktikum im deutschsprachigen Raum. Sie lernen die dafür notwendigen sprachlichen Mittel kennen, festigen bzw. erweitern diese. Ziel ist es, das Niveau B1 und damit die Grundstufe DaF abzuschließen.

Deutsch als Fremdsprache für die Hochschule (mündlich) B2/C1

Dozent/in Beate Virk

Termin / Ort Montag 11:10 - 12:40 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Test 80 min

Inhalt

Deutsch - Wortschatz und Grammatik: Dieses Modul ist für Lerner auf den GER-Niveaus B2 und C1 geeignet und vermittelt, erweitert, festigt studien- bzw. berufsspezifischen Wortschatz sowie die funktionale Grammatik. Das Modul führt die Lerner zur zielgerichteten Anwendung von adä-quaten sprachlichen Mitteln in Studium und Beruf.

25

Sprachenzentrum

Deutsch als Fremdsprache für die Hochschule (schriftlich) B2/C1

Dozent/in Beate Virk

Termin / Ort Mittwoch 07:30 - 09:00 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Beleg

Inhalt

Deutsch - Hochschule: Dieses Modul ist für Lerner auf den GER-Niveaus B2 und C1 geeignet. Schwerpunkt sind studienspezifische Textsorten. Anhand von konkreten Kommunikationssituati-onen an der Hochschule sowie anhand von wissenschaftlichen Texten erweitern bzw. vertiefen die Lerner ihre schriftlichen und mündlichen Kompetenzen für das Studium an einer deutschen Hochschule.

Deutsch als Fremdsprache für die berufliche Praxis B2/C1

Dozent/in Beate Virk

Termin / Ort Freitag 11:10 - 12:40 Uhr

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Sprachpraktische Projektarbeit

Inhalt

Deutsch - berufliche Praxis: Dieses Modul ist für Lerner auf den GER-Niveaus B2 und C1 ge-eignet. Es bereitet gezielt auf ein Praktikum in Deutschland vor. Im Mittelpunkt stehen mündliche und schriftliche Kompetenzen für die Bewerbung, die anhand einer konkreten Bewerbungssitua-tion eingeübt und gefestigt werden.

TRAIN Tutorium Englisch

Dozent/in Tutor: S. Voltz

Termin / Ort Bekanntgabe zur Informationsveranstaltung

Umfang 2 SWS keine ECTS

Leistungsnachweis ohne

Inhalt

Das Tutorium ist ein Angebot für Studierende, die aufgrund ihrer Bildungsbiographie (z. B. Schulbesuch außerhalb Deutschlands) zusätzliche Unterstützung bzw. Konsultationen nutzen wollen, um die Leistungsanforderungen in ihren Englisch-Modulen auf B2-Niveau besser bewäl-tigen zu können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte zuerst an Ihre Englisch-Lehrkraft.

26

Career Service

Bewerbungstraining: Bewerbungsunterlagen zielgerichtet verfassen

Dozent/in Tanja Sonntag

Termin / Ort 21. Oktober 2013 13:00 - 17:30 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Die richtige Vorbereitung entscheidet über den Erfolg des Bewerbungsprozesses. Bis zur kom-pletten Bewerbungsmappe gibt es viele Dinge, die im Vorfeld beachtet werden müssen und zur passgenauen Bewerbung führen. Im Workshop erfahren die Teilnehmer wie eine gezielte Vor-bereitung aussieht und werden auf ihre eigenen Potenziale aufmerksam. Die Teilnehmer gestal-ten im Workshop ein Anschreiben und einen Lebenslauf auf eine fiktive Stellenanzeige.

Bewerbungstraining: Bewerbungsunterlagen zielgerichtet verfassen

Dozent/in Tanja Sonntag

Termin / Ort 08. Januar 2014 13:00 - 17:30 Uhr S219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Die richtige Vorbereitung entscheidet über den Erfolg des Bewerbungsprozesses. Bis zur kom-pletten Bewerbungsmappe gibt es viele Dinge, die im Vorfeld beachtet werden müssen und zur passgenauen Bewerbung führen. Im Workshop erfahren die Teilnehmer wie eine gezielte Vor-bereitung aussieht und werden auf ihre eigenen Potenziale aufmerksam. Die Teilnehmer gestal-ten im Workshop ein Anschreiben und einen Lebenslauf auf eine fiktive Stellenanzeige.

Bewerbungstraining: Erfolgreich durch das Vorstellungsgespräch

Dozent/in Tanja Sonntag

Termin / Ort 25. November 2013 13:00 - 17:30 Uhr S 216

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Was erwartet Sie im Vorstellungsgespräch und wie können Sie sich darauf vorbereiten? Lernen Sie im Workshop verschiedene Varianten des Vorstellungsgespräches vom strukturierten Ge-spräch bis zum Stressinterview kennen. Bereiten Sie sich darauf vor, welche Fragen Sie erwar-ten können, welche Fragen nicht erlaubt sind und wie sie darauf reagieren können. Worauf soll-ten Sie während des Gesprächs achten und wie spricht man das Thema Gehalt an? Dieser Workshop bietet den Teilnehmern Raum zum Üben und Austausch.

27

Career Service

Business Networking auf Messen

Dozent/in Tanja Sonntag

Termin / Ort 11. November 2013 13:00 - 17:30 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Persönliche Beziehungen sind die erfolgreichste Eintrittskarte in ein Unternehmen. Wichtige Geschäftsbeziehungen werden in einem Netzwerk aus Bekannten gepflegt. Lernen Sie in die-sem Workshop, wie Sie die für Sie richtigen Ansprechpartner finden, ansprechen und für sich gewinnen können. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Kontaktwege und finden Sie Methoden, wie Sie für sich kreativ den Berufseinstieg angehen. Insbesondere werden die Social Networks (Xing etc.) und Messebesuche als zielführende Kontaktwege behandelt.

Assessment-Center Training

Dozent/in Tanja Sonntag & Claudia Johne (MLP)

Termin / Ort 16. Januar 2014 15:00 - 19:00 Uhr S 530 / S531

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

In unterschiedlichen Branchen bzw. für unterschiedliche Funktionen ist das Assessment Center ein Recruitinginstrument. Erfahren Sie in diesem Workshop, welche Übungen dort auf Sie zu-kommen und probieren Sie einige davon selbst aus, bevor es ernst wird. Erfahren Sie, welche Fähigkeiten in den einzelnen Übungen geprüft werden und was die Entscheider von Ihnen er-warten.

Resilienz - Was uns stärker macht

Dozent/in Birgit Döll

Termin / Ort 03. Dezember 2013 15:00 - 17:30 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Resilienz ist die Fähigkeit von Menschen, sich selbst wieder ins innere Gleichgewicht zu bringen und es auch zu halten. Resiliente Menschen gehen gestärkt aus individuell empfundenen Kri-sensituationen, wie z.B. nichtbestandene Prüfungen, Motivationstief im Studium, persönlicher Schicksalsschlag etc., heraus. Wer Resilienz besitzt, schafft es, sich selbst aus eigener Kraft aus Krisen zu befreien. Wir alle, ob bewusst oder unbewusst, haben diese Fähigkeit. In diesem Workshop werden die 7 Säulen der Resilienz detailliert erörtert und anhand prakti-scher Übungsbeispielen weiter ausgebaut und vertieft. Ziel ist es, die eigenen Fähigkeiten der Resilienz zu erkennen und sich dieser bewusst zu werden.

28

Career Service

internationale Bewerbung: Bewerbungsunterlagen für Großbritannien und USA

Dozent/in Darlene Kilian & Kate Urban-Greatorex

Termin / Ort 05. Dezember 2013 15:00 - 19:00 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Andere Länder – andere Sitten. So ist es auch beim Bewerben. Worauf achten Personaler im englischsprachigen Ausland und welche länderspezifischen Unter-schiede gibt es dort vor Ort? Welche Unterlagen werden für die Bewerbung in Großbritannien oder den USA gewünscht? Wie ist der Aufbau des Anschreibens und des Lebenslaufes und welche Bedeutung haben Refe-renzen? Die Veranstaltung gibt Tipps und Anregungen für Ihre Bewerbung ins englischsprachige Ausland.

Projektmanagement

Dozent/in Florian Gayk

Termin / Ort 24. Oktober 2013 09:00 - 18:00 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Speziell für Ingenieure und Naturwissenschaftler spielt das Thema Projektmanagement eine wichtige Rolle, da in der Unternehmenspraxis das Projekt die häufigste Organisationsform ist. Ein Hochschulabsolvent wird zum Berufseinstieg sehr schnell mit Projektarbeit konfrontiert. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen zu Aufbau, Planung, Organisation, Durchfüh-rung und Kontrolle von Projekten und wenden dieses Wissen durch Gruppenarbeiten praktisch an. Zudem bringen Sie ihre Fragen aus eigenen Projekten mit ein. Durch die Teamarbeit und Präsentation der Gruppenergebnisse werden weitere, wichtige Schlüsselqualifikationen vermit-telt. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Feedback.

29

Career Service

Arbeitsverträge richtig lesen

Dozent/in Stefan Kreuzer

Termin / Ort 12. Dezember 2013 17:00 - 19:00 Uhr S219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Verträge sind häufig in komplizierter Sprache geschrieben und enthalten komplizierte Regelun-gen. Deswegen sollte man Arbeitsverträge und auch Praktikums- und Werksstudentenverträge genau prüfen und verstehen. Der Vortrag unterstützt Sie dabei, worauf Sie achten müssen und geht auf folgende Fragen ein:

Welche Regelungen werden wo verankert?

Wie greifen Arbeitsvertrag / Betriebsvereinbarungen / Tarifverträge und Gesetz ineinan-

der über?

Was sind Mindestbestandteile eines Arbeitsvertrages?

Wie wirken sich gesetzesungültige Vereinbarungen auf das Arbeitsverhältnis aus?

Rhetorik & Präsentation

Dozent/in Imke Zoitke

Termin / Ort 04. Dezember 2013 09:15 - 17:15 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Wie baue ich meinen Vortrag am besten auf und wie setze ich ihn dann praktisch um? Machen Sie sich fit in Sachen Rhetorik, Argumentation und Präsentation. Während vieler Übungsmög-lichkeiten zur freien und flüssigen Rede lernen Sie durch eigenes Tun und Gruppen-Rückmeldungen. Anhand von Videoaufnahmen sehen Sie, wo Ihre Stärken liegen und wie Sie d a r a u f a u f b a u e n k ö n n e n . In diesem Workshop lernen Sie Ihre Stärken kennen und nutzen diese im Vortrag und treten bei Präsentationen sicherer auf. Anhand von Präsentationsbausteinen erstellen Sie Ihre Vorträge überzeugender.

30

Career Service

Organisation des Berufseinstiegs - Behalten Sie den Überblick

Dozent/in Kristin Rümpel (TK), Mandy Stolz (MLP)

Termin / Ort 11. Dezember 2013 17:00 - 19:00 Uhr S219

Umfang Vortrag keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Sie sind fertig mit dem Studium. Bald fangen Sie in Ihrem ersten Job zu arbeiten an. Wo müs-sen Sie sich jetzt überall melden? Krankenkasse, Arbeitsamt, Finanzamt, Versicherungen sind nun Institutionen, mit denen Sie sich auseinandersetzen sollten.

Internationale und interkulturelle Kommunikation & Kompetenz

Dozent/in Britta Schulze

Termin / Ort 29. November 2013 09:30 - 17:30 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Interkulturelle Kommunikation ist überall, ob im Auslandspraktikum oder im multikulturellen Team im Unternehmen. Der Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen ist längst keine Sel-tenheit mehr. In diesem Workshop erfahren Sie, was interkulturelle Kompetenz ist, was „Kultur“ eigentlich bedeutet und welche interkulturellen Missverständnisse auftreten können. Anhand praktischer Übungen lernen Sie sich selbst in interkulturellen Situationen kennen und erhöhen Ihre Sensibilität für ein interkulturelles Miteinander.

Konflikte als Chance: Mit der richtigen Methode Konflikte erkennen und aussteuern

Dozent/in Stephanie Rohac

Termin / Ort 18. Dezember 2013 09:15 - 17:15 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Sie haben das Gefühl, dass Sie in Auseinandersetzungen aus den „Fugen“ geraten? Sie verste-hen manchmal nicht, warum aus einer Kleinigkeit ein großer Streit wird? Sie meiden den Kon-flikt, um nicht „anzuecken“? In diesem Workshop lernen Sie, mit einem bewussteren Umgang und der richtigen Technik Konflikte als Kommunikation und als Chance zu betrachten. Der Workshop bietet Möglichkeiten, die eigenen kommunikativen Muster in Konfliktsituationen zu erkennen und zu reflektieren. Darauf basierend werden konkrete kommunikative Möglichkeiten erarbeitet, mit Konflikten souveräner und konstruktiver umzugehen.

31

Career Service

Fit durch die Prüfung - effektives Lernen

Dozent/in

Termin / Ort 06. November 2013 14:00 - 20:00 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Erfolg beim Lernen ist erlernbar! Mit der richtigen Organisation und dem Bewusstsein über den eigenen Lerntyp kommen Sie erfolgreich und stressfrei durch die Prüfungen. Lernen Sie in die-sem Workshop Werkzeuge und Methoden zur Strukturierung ihres Lernpensums sowie Ihren eigenen Lerntyp kennen - damit Ihnen der Prüfungserfolg sicher ist.

Zeitmanagement und Stressbewältigung

Dozent/in Katja Nicolai

Termin / Ort 14. November 2013 09:15 - 17:15 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Die Vorbereitung von Prüfungen ruft bei Ihnen Stress hervor? Der Erwartungsdruck an Ihre eigene Leistungsfähigkeit steigt? In dem Empfinden von Stress und chronischer Überforderung entstehen schließlich Selbstzweifel, Entscheidungs- und Motivationsprobleme? Lernen Sie in diesem Workshop, wie sie künftige Leistungssituationen stressfreier erleben und eigene Ziele mit dem optimalen Aufwand erreichen können. Stärken Sie Ihre Sichtweise, auftretende Schwie-rigkeiten nicht als unüberwindbares Hindernis zu erleben, sondern als eine Herausforderung, an der Sie lernen und weiterhin wachsen können. Eignen Sie sich ein effizientes Zeit- und Selbst-management an, um Ihre Freude und Gesundheit zu erhalten und Ihre Aussicht auf den Stu-dienerfolg zu sichern.

Wissenschaftliches Schreiben

Dozent/in Saskia Rudolph

Termin / Ort 07. Januar 2014 15:00 - 19:00 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Auch Schreiben will gelernt sein. Und das gilt für die Anforderungen an eine wissenschaftliche Abschlussarbeit ganz besonders. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie eine wissenschaftli-che Arbeit aufbauen, wie Sie Literatur recherchieren und wie Sie mit Quellen umgehen.

32

Fit durch die Prüfung - Gedächtnistechniken

Dozent/in Matthias Lange & Anne Müller

Termin / Ort 10. Dezember 2013 14:00 - 20:00 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Sie brauchen zu lange, um sich Fakten, Formeln oder Prozesse zu merken? Kein Problem. In diesem Workshop trainieren Sie anhand praktischer Beispiele aus dem Studienalltag erprobte Methoden, mit denen Sie sich Studienstoff spielend leicht einprägen und langweilige Fakten in spannende Geschichten umgewandelt werden können.

Career Service

Das 1x1 der Kommunikation

Dozent/in Rita Nerbe

Termin / Ort 29. Oktober 2013 13:00 - 19:00 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Kommunikation ist allgegenwärtig. Sie ist die Grundlage zwischenmenschlicher Interaktion, ob in Studium oder Beruf. „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ meinte schon Paul Watzlawick. Daher kann es außerordentlich nützlich sein, die eigenen Gedanken und die eigene Meinung angemessen und zielgerichtet zu verbalisieren. In diesem Workshop werden verschiedene, grundlegende Kommunikationsmodelle vorgestellt, reflektiert und mittels Teilnehmerübungen in der Praxis angewandt und weiterentwickelt. Theoretische und praktische Ansätze werden hier miteinander verknüpft. Bringen Sie gern Ihre individuellen Anregungen und Erfahrungen mit!

Schwierige Gespräche positiv gestalten

Dozent/in Rita Nerbe

Termin / Ort 12. November 2013 13:00 - 19:00 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Schwierige Gesprächssituationen gibt es immer wieder. Sei es beim Ansprechen von unange-nehmen Dingen, in Teamdiskussionen, bei Verhandlungen oder beim Stellen von Forderungen etc. Oft genug gestalten sich Gespräche als unangenehm oder schwierig ohne ersichtlichen Grund. Die Parteien scheinen für das Erste verhärtet, ein konstruktives Gespräch scheint nicht mehr möglich. Wie es Ihnen dennoch gelingen kann, solche Gespräche in eine positive Rich-tung zu lenken und zu einem guten Abschluss zu kommen, erfahren Sie in diesem Workshop. In Rollenspielen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Beispiele einzubringen und zu üben.

33

Career Service

Erfolgreiche Körpersprache in Studium & Beruf (Teil 1)

Dozent/in Prof. Dr. Rolf Falk Helbig

Termin / Ort 14. Januar 2014 und 21. Januar 2014

15:00 - 19:00 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Unsere Körpersprache verrät häufig mehr als das, was wir sagen. Was verrät Ihr Körper über Ihre Gedanken? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Körpersprache gezielt einsetzen können, um das Gesagte zu unterstreichen und Ihre Botschaften optimal zu transportieren. Schärfen Sie Ihr Be-wusstsein für die Bedeutung nonverbaler Kommunikation. Lernen Sie, was sich hinter körper-sprachlichen Ausdrücken der Mimik, Gestik, Bewegung, Haltung und Distanz verbirgt. Durch Video-Aufnahmen erhalten Sie ein direktes und professionelles Feedback zu Ihrem Auftreten.

Erfolgreiche Körpersprache in Studium & Beruf (Teil 2)

Dozent/in Prof. Dr. Rolf Falk Helbig

Termin / Ort 21. Januar 2014 15:00 - 19:00 Uhr S219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Vertiefen Sie das im ersten Teil Erlernte weiter und lernen Sie, wie Sie Ihren Auftritt durch den Einsatz Ihrer Körpersprache noch souveräner gestalten können. Lernen Sie weitere Werkzeuge kennen und probieren diese im Workshop aus. Die Analyse der Videoaufnahmen aus de-mersten Teil unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer eigenen körpersprachlichen Sig-nale.

34

Career Service

Zeitmanagement und Stressbewältigung

Dozent/in Bastien Carrillo

Termin / Ort 13. März 2014 09:15 - 17:15 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Gerade in der Prüfungszeit ist Zeit immer knapp. Die Vorbereitung von Prüfungen für unter-schiedliche Fächer und die Abgabe von Belegarbeiten rufen dabei Stress hervor. Mit den richti-gen Selbst- und Zeitmanagement-Techniken können Sie die Prüfungsvorbereitung erfolgreich strukturieren und somit effektiver lernen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie sie die anste-henden Aufgaben effizient erledigen, sich selbst motivieren und besser mit Zeitdruck umgehen können. Gehen Sie entspannter in die Prüfungszeit, indem Sie mit dem Prüfungs- und Zeitdruck umgehen lernen.

Selbstbewusstes Auftreten und Überzeugen

Dozent/in Bastien Carrillo

Termin / Ort 14. März 2014 09:15 - 17:15 Uhr S 219

Umfang Blockseminar keine ECTS

Leistungsnachweis ohne (Teilnahmezertifikat)

Inhalt

Das Auftreten und die Persönlichkeit einer Person entscheiden häufig über den weiteren Erfolg von Gesprächen. Selbstbewusstes Auftreten strahlt Kompetenz und Sicherheit aus und kann den Gesprächspartner überzeugen. In diesem Workshop lernen Sie, sich auf Ihre eigenen Stär-ken zu verlassen und lernen Mittel kennen, wie Sie durch gute Vorbereitung einen Gesprächs-partner von sich und Ihrer Idee überzeugen können.

Campusradio

Dozent/in M.A. Andreas Golinski

Termin / Ort dienstags 16:30 - 20:00 Uhr St. Benno

Umfang 4 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis regelmäßig produzierte Radiobeiträge

Inhalt

Die TeilnehmerInnen erlernen Grundkenntnisse des Radiojournalismus und der Hörfunkproduk-tion. Das Gelernte wenden sie regelmäßig in einem kleinen Redaktionsteam an, in dem sie Ra-diobeiträge über interessante Themen des Campuslebens produzieren und diese dann in einem EHS-Radioblog selbstständig mit dem Content-Management-System „Wordpress“ veröffentli-chen. Für die Produktion steht das Studio im St. Benno-Gymnasium Dresden zur Verfügung.

35

Bilder zum Glauben (Kursveranstaltung Theologie)

Dozent/in Karin Schwarke

Termin / Ort Mittwoch 16.10.2013 Mittwoch 06.11.2013 Mittwoch 4.12.2013 Mittwoch 08.01.2014 Mittwoch 29.01.2013

jeweils 15:30 - 19:30 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnachweis Schriftliche Leistung (3-5 Seiten)

Inhalt

Madonna! Ist ein hässlicher, gekreuzigter grüner Frosch Blasphemie? Was hat Duchamps Pissoir mit dem Magnificat zu tun? Die Leute in der Antike verstanden auch schon metaphori-sche und bildhafte Sprache – was bedeutet das für das Verständnis der Wundergeschichten? Was kann die Kirche von der Zigarettenwerbung lernen? Diese und andere Fragen sollen in der Veranstaltung „Bilder zum Glauben“ ein Kennenlernen und eine Auseinandersetzung mit den Grundaussagen der christlichen Theologie ermöglichen.

Evangelische Hochschule Dresden

Chor der ehs

Dozent/in Christoph Müller

Termin / Ort montags 16:30 - 18:30 Uhr EHS

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Aufführungen, schriftliche Reflexion

Inhalt

Der Chor der ehs (bis jetzt Studierendenchor) bietet Studierenden die Möglichkeit, sich im Rah-men des Studium Generale zu betätigen beim Einstudieren von Chormusik verschiedener inter-national beheimateter Formen und Stile. Es sind eine bis mehrere Aufführungen in Gemein-schaft mit dem Orchester der ehs geplant (internationales Adventskonzert) als auch selbststän-dige Auftritte, z.B. Zur Medienkunstnacht und zu verschiedenen öffentlichen oder internen Gele-genheiten. Es ist nicht verkehrt, nach Noten singen zu können, aber es sind ausdrücklich auch Alle eingeladen, die mehr nach Gehör singen, wenn sie bereit sind, im Selbststudium mit Hilfe eines Instrumentes oder der auf dropbox vorliegenden eingesungenen Übaufnahmen zu lernen.

36

Das Johanna-Projekt / Part I

Dozent/in Uwe Hirschfeld

Termin / Ort Dienstag 15.10.2013 Donnerstag 17.10.2013 Dienstag 05.11.2013 Donnerstag 07.11.2013 Donnerstag 05.12.2013 Dienstag 07.01.2014 Donnerstag 09.01.2014 Dienstag 28.01.2014 Donnerstag 30.01.2014

jeweils 16:45 - 19:00 Uhr

EHS

Umfang ECTS

Leistungsnachweis Dramaturgisches Konzept

Inhalt

Mit dem „Johanna-Projekt“ startet ein Theatervorhaben, dass sich über drei Semester erstre-cken wird: im WiSe 13/14 wird der Text des Dramas „Die heilige Johanna der Schlachthö-fe“ (von B. Brecht) gemeinsam gelesen, diskutiert und interpretiert. Am Ende soll ein dramaturgi-sches Konzept für eine Aufführung stehen. Im SoSe 2014 wir an der Inszenierung gearbeitet: Rollen, Kulissen, Kostüme usw. Die Premiere (und gegebenenfalls weitere Aufführungen sind dann im WS 14/15. Von den interessierten Studierenden wird also die Bereitschaft erwartet, sich auf ein längeres Projekt einzulassen – und es auch durchzuhalten. Dafür können vielfältige Er-fahrungen im Kontext der Theaterarbeit gemacht werden. Das „Johanna-Projekt“ wird von Chris-toph Müller und Uwe Hirschfeld geleitet, kooperiert wird mit Theaterleuten und der Kunsthoch-schule (Bühnenbau).

Evangelische Hochschule Dresden

Dialoge mit Ton

Dozent/in Elena Zürn

Termin / Ort Freitag 10.01.2014 Samstag 11.01.2014 Freitag 31.01.2014 Samstag 01.02.2014

16:30 - 20:00 Uhr 09:00 - 18:00 Uhr 16:30 - 20:00 Uhr 09:00 - 18:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnachweis Präsentation der Tonarbeiten und Reflexion der eigenen Er-fahrungen

Inhalt

Annäherung an das Material: Blindtastspiel – Gruppenarbeit – Pinchen, den eigenen Rhythmus finden. Interaktive Gruppenprojekte mit Ton nach selbst gewähltem Thema, Reflexion der Grup-pendynamik, RollentauschTon als nonverbales Kommunikationsmittel im sozialen Bereich, künstlerische Umsetzung von Alltagsthemen, Möglichkeiten interkultureller Verständigung. Die Arbeit am Tonfeld® - eine entwicklungsfördernde Methode, Einführung und Hintergründe. Aus-druckszentriertes Arbeiten mit Ton, Kreation und Destruktion – Phasen eines Schaffensprozes-ses.

37

Die Bedeutung von Glaubenssystemen, Ethik und Spiritualität für die Gesundheit – Kin-der, Erwachsene, Familien

Dozent/in Prof. Dr. Ursula Pfäfflin

Termin / Ort Montag 18.11.2013 Dienstag 19.11.2013 Donnerstag 21.11.2013 Freitag 22.11.2013

09:00 - 15:00 Uhr EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnachweis Biografische Interviews (6-7 Seiten)

Inhalt

Research has shown that belief, ethical values and spirituality are important for the health of children, adults and family systems. Women and men can master relationships, crises and sickness in a healthier way when they practice meditation, awareness and good ways of com-munity life. In this class we introduce results from brain research and neurobiology, theory of symbols, and traditions of spirituality, ethical values and faith. We ask which kind of spirituality is encountered with children and how we can work with children to enhance their spiritual and ethical development.

Evangelische Hochschule Dresden

Drucktechnik „Der Holzschnitt“

Dozent/in Astrid Goldhardt

Termin / Ort Samstag 09.11.2013 Sonntag 10.11.2013 Samstag 16.11.2013

09:00 - 19:00 Uhr 10:00 - 16:00 Uhr 09:00 - 19:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnachweis Präsentation der Arbeiten und Reflexion der eigenen Erfahrun-gen

Inhalt

In diesem Kurs erlernen die Studierenden die druckgraphische Technik des Holzschnittes. Der Holzschnitt ist eine Hochdrucktechnik, die auch mit Laien sehr gut im sozialtherapeutischen Bereich anwendbar ist. In 14 Doppelstunden über zwei Wochenenden verteilt, können Holz-schnitte als Postkarten und größere Drucke (A5-A2Format), schwarz-weiß und als Farbholz-schnitte erarbeitet werden. Es fallen Materialkosten von 10 bis maximal 15 Euro an.

38

EINFUEHRUNG in die Psychiatrie und allgemeine Psychopathologie

Dozent/in Dr. Stefan Brunnhuber

Termin / Ort Freitag 29.11.2013 Samstag 30.11.2013

16:45 - 19:00 Uhr 09:00 - 17:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 1 ECTS

Leistungsnachweis Referat oder kurzer schriftlicher Aufsatz

Inhalt

Das Seminar führt praxisnah in Grundbegriffe der Psychiatrie und Psychopathologie ein. Neben Begriffsklärungen, Einführung in die Systematik der Psychiatrie sowie relevante Einzelfallstu-dien, werden wichtige Themen wie Depression, Psychose, Borderline-Störung, Suizidalität etc. erläutert. Dabei geht es vor allem um den praktischen Umgang mit Patienten mit Psychiatrie-Erfahrung. Das Seminar richtet sich vor allem an Studienerde der Erziehungswissenschaften, Pflegeberufe und Sozialen Arbeit. Der erste Teil des Seminars findet in der ehs statt, der zweite Teil im Umfang von etwa einem halben Tag im Fachkrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie Zschadrass. Der Termin für die Vor-Ort-Veranstaltung wird mit der Gruppe vereinbart.

Evangelische Hochschule Dresden

Einführung in das Affekt-Kontroll-Training

Dozent/in Hans-Jürgen Meurer

Termin / Ort Freitag 18.10.2013 Samstag 19.10.2013 Freitag 08.11.2013 Samstag 09.11.2013 Freitag 06.12.2013 Samstag 07.12.2013 Freitag 10.01.2014

16:45 - 20:00 Uhr 08:15 - 11:45 Uhr 16:45 - 20:00 Uhr 08:15 - 11:45 Uhr 16:45 - 20:00 Uhr 08:15 - 11:45 Uhr 16:45 - 20:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnach-weis

Schriftliche Fallarbeit auf Grundlage das A.K.T.Ò- Konzepts

Inhalt

Als MitarbeiterInnen in sozialen Berufen sind Sie in Ihren Arbeitsfeldern belastenden Situationen ausgesetzt. Sie müssen in diesen Situationen adäquat reagieren und später mit den Erlebnissen fertig werden. Dazu kommen unsichere Arbeitsverhältnisse, Personalmangel und Teilzeitarbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern. Treten diese Belastungen über einen längeren Zeitraum auf, machen sie krank. Sie beeinflussen das Betriebsklima, führen zu Demotivation und letztlich zum Burn-out. Affekt-Kontroll-TrainingÒ gibt Ihnen die Möglichkeit, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun und sich in schwierigen Situationen besser zu behaupten.

39

Evangelische Hochschule Dresden

Forschungswerkstatt

Dozent/in Prof. Dr. Harald Wagner, Johanna Schneider

Termin / Ort Montag 14.10.2013 Donnerstag 17.10.2013 Montag 04.11.2013 Donnerstag 07.11.2013 Montag 02.12.2013 Donnerstag 05.12.2013 Montag 06.01.2014 Donnerstag 09.01.2014 Montag 27.01.2014

jeweils 16:45-19:15 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 3 ECTS

Leistungsnach-weis

Eigenes Forschungsprojekt

Inhalt

In der Forschungswerkstatt werden einerseits alle (!) Forschungsvorhaben der Teilnehmenden aufgegriffen und fachlich begleitet, anderseits werden inhaltliche Schwerpunktthemen für alle Interessierten bearbeitet. Indem spezifische methodologische Vorgehensweisen zur Situation einer Zielgruppe (z.B. Kinder, Pflegebedürftige, Wohnungslose) vorgestellt, ausprobiert und kritisch bewertet werden, können die Teilnehmenden Rückbezüge auf ihre eigenen Forschungs-vorhaben und ggf. auch Praxisbezüge ableiten.

Fotografie des Sozialen

Dozent/in Uwe Hirschfeld

Termin / Ort Dienstag 22.10.2013 Donnerstag 24.10.2013 Dienstag 12.11.2013 Donnerstag 14.11.2013 Dienstag 10.12.2013 Donnerstag 12.12.2013 Dienstag 14.01.2014 Donnerstag 16.01.2014

jeweils 16:45 - 19:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnach-weis

(keine Angabe)

Inhalt

In diesem Studium Generale soll es darum gehen, mit den Mitteln der Fotografie Dimensionen des Sozialen zu erkunden. Dabei werden wir uns darauf konzentrieren, sich mit dem Bild von sich selbst und mit der Darstellung sozialer Beziehungen zu beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen als (Selbst-)Portrait und Bilder von Paaren, bzw. kleinen Gruppen. Neben einer kultur- und kunsthistorischen Einordnung werden wir uns theoretisch mit der spezifischen Erkenntnisleis-tung fotografischer Gestaltung beschäftigen. Den Hauptteil der Veranstaltung sind praktische Übungen und deren Auswertung im gemeinsamen Gespräch.

40

Evangelische Hochschule Dresden

Jugendliche Szene/n in Dresden

Dozent/in Prof. Dr. Franziska Wächter, Dr. Peter Kühn

Termin / Ort Mittwoch 23.10.2013 Donnerstag 24.10.2013 Donnerstag 14.11.2013 Donnerstag 12.12.2013 Donnerstag 16.01.2014

jeweils 16:45 - 20:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnach-weis

Dokumentation Beobachtungen und Interviews

Inhalt

Die Diakonie-Stadtmission Dresden ist seit vielen Jahren in der Dresdner Neustadt und angren-zenden Stadtvierteln mit Projekten der mobilen Jugendarbeit und der Suchtprävention tätig. Beobachtet wird eine sich ständig ändernde jugendkulturelle Szene, über die genauere Erkennt-nisse gewonnen werden soll. Dabei geht es vorrangig um die Wochenend-Party-Szene der Stra-ße E. Die Nutzer/innen/Szene/n sollen mittels Methoden der Feldforschung (z.B. Beobachtung, ero-epische Gespräche) erkundet und die Befunde mit der Diakonie-Stadtmission Dresden kon-zeptionell für die Mobile Jugendarbeit, Streetwork und Suchtprävention aufgearbeitet werden.

Klangschalen-Kreativ-Werkstatt

Dozent/in Morena Laske

Termin / Ort Montag 10.02.2014 Dienstag 11.02.2014 Donnerstag 13.02.2014

jeweils 09:00 - 18:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnachweis Entwerfen einer Projektskizze für eine Kreativwerkstatt mit Kin-dern

Inhalt

In der Klangschalen-Kreativ-Werkstatt werden Klangschalen, Gong und andere akustische In-strumente sowie Farben und Ton eingesetzt. Die Anwendung von Klangschalen nach Peter Hess wird erlernt, ihr Einsatz in der Arbeit mit Kindern wird diskutiert. Konzepte für die Gestal-tung von 60 bis 90 Minuteneinheiten werden gemeinsam erarbeitet, getrennt für die Arbeit mit Kindern in den Altersgruppen 0-7 Jahre, 7-12 Jahre, ab 13 Jahre. Schwerpunkte liegen dabei auf der sinnlichen Erfahrung der Klänge, in der Einbettung der Klänge in Märchen, Mythen und Alltagsgeschichten, in der Gestaltung von Phantasiereisen, im freien Experimentieren mit Klän-gen, im Einsatz von Schwingungen bei Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen.

41

Evangelische Hochschule Dresden

Kollegiale Fallberatung

Dozent/in Birgitt von Bahder

Termin / Ort Samstag 26.10.2013 Samstag 16.11.2013

jeweils 09:00 - 16:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 1 ECTS

Leistungsnachweis (keine Angabe)

Inhalt

: Kollegiale Fallberatung ist ein strukturiertes Beratungsgespräch unter beruflichen Gleichgestell-ten. Sie hat das Ziel Lösungsmöglichkeiten für ein konkretes Praxisproblem zu erarbeiten. Dafür werden die Kompetenzen und die unterschiedlichen Sichtweisen der Teilnehmer genutzt. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Methode der kollegialen Fallberatung vorgestellt. Die Studierenden können die Methode ausprobieren und dabei, die einzelnen Phasen in verschiedenen Rollen kennenlernen und durch die Vorstellung eigener Fragestellungen die Wirksamkeit der kollegialen Fallberatung erfahren.

Kunsttherapeutische Methoden in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit

Dozent/in Dr. Ruth Janschek-Schlesinger

Termin / Ort Donnerstag 21.11.2013 Samstag 30.11.2013 Samstag 11.01.2014 Samstag 18.01.2014

jeweils 09:00 - 15:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnachweis ortfolio mit Fotos der Gestaltungen, Methodenbeschreibungen und einer schriftlichen Reflexionen

Inhalt

Kunsttherapie ist eine Therapieform, die die Mittel der Bildenden Kunst und die Erfahrungen des künstlerischen Raums und des künstlerischen Prozesses in den therapeutischen Prozess einbe-zieht. Im Zentrum kunsttherapeutischer Methoden steht der schöpferische Umgang mit formba-ren und formenden Stoffen wie Farbe, Kreide, Ton, Holz usw. Der Gestaltungsprozess wird als kommunikative Plattform genutzt, wobei die Gestaltenden mit dem Material in einen Dialog tre-ten. Über kunsttherapeutische Methoden kann im Moment Unaussprechliches zum Ausdruck gebracht werden: „Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder“.

42

Evangelische Hochschule Dresden

Orchester der ehs einschließlich Schlagwerkgruppe

Dozent/in Christoph Müller

Termin / Ort dienstags 16:30 -18:30 Uhr EHS

Umfang 2 SWS 3 ECTS

Leistungsnachweis Auftritte und schriftliche Reflexion

Inhalt

Das Orchester der ehs (bis jetzt Studierendenorchester) bietet Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen des Studium Generale zu betätigen beim Einstudieren von Instrumentalmusik verschiedener international beheimateter Formen und Stile. Es sind eine bis mehrere Aufführun-gen in Gemeinschaft mit dem Chor der ehs geplant (internationales Adventskonzert) als auch selbstständige Auftritte, z.B. zur Medienkunstnacht. Die Teilung in Schlagwerkgruppe auf der einen Seite und Orchester der Melodieinstrumente einschließlich Gitarren, Klavier und Bass auf der anderen hat sich im vergangenen Semester als sehr günstig erwiesen und wird deshalb fortgeführt. Besonders die Mitglieder der zweitgenannten Gruppe werden sich mit Notenlesen abplagen müssen, es ist deshalb nützlich, schon wenigstens etwas Erfahrung darin mitzubrin-gen. Alle denkbaren Instrumente sind gefragt, es wird jedes ins Arrangement eingebunden.

Papier, Druckgrafik, Bücher binden - leicht gemacht

Dozent/in Bettina Elstner

Termin / Ort Samstag 12.10.2013 Samstag 19.10.2013 Samstag 26.10.2013 Samstag 23.11.2013 Samstag 30.11.2013

jeweils 10:00 - 15:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnachweis (keine Angabe)

Inhalt

Der Kurs richtet sich an TN, welche in Bildungseinrichtungen tätig sind. Es werden einfach anzu-wendende Methoden der Papierherstellung, Gestaltung von Papieren, Verarbeitung zu buchbin-derischen Erzeugnissen erlernt. Wir werden in der Druckwerkstatt verschiedene druckgrafische Techniken wie Monotypie, Hochdruck, Radierung ausprobieren und kleine Auflagen drucken. Im Mittelpunkt stehen das Erlebnis und die Freude am selbst gestalteten Produkt. Eine Exkursion in das Buchmuseum der SLUB Dresden oder in die Druckwerkstatt der Techn. Sammlungen Dres-den kann den Kurs abrunden. Eine kleine selbst zusammengestellte Mappe mit Arbeitsbeispie-len und Anleitungen dient den TN als Muster für ihre spätere Arbeit.

43

Evangelische Hochschule Dresden

Politische und rechtliche Rahmenbedingungen vergleichender Frühpädagogik

Dozent/in Prof. Dr. jur. Wolfgang Deichsel

Termin / Ort Donnerstag 24.10.2013 Donnerstag 14.11.2013 Donnerstag 12.12.2013 Donnerstag 16.01.2014

16:30 - 20:00 Uhr 16:30 - 20:00 Uhr 12:45 - 16:15 Uhr 12:45 - 16:15 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 1 ECTS

Leistungsnach-weis

Hausarbeit und Referat

Inhalt

Bildung und Erziehung sind ein internationales Thema, und als solches sehr variabel, oder an-ders ausgedrückt: abhängig von den kulturellen, politischen und rechtlichen Systemen, inner-halb derer sie verstanden und praktiziert werden. Sich methodisch-analytisch den jeweiligen länderspezifischen Rahmenbedingungen zu nähern, und diese in den Vergleich zu setzen, um hieraus besondere Erkenntnisse und Handlungsanforderungen, etwa bzgl. Bildungsqualität, abzuleiten, steht im Vordergrund des Seminars. Internationale Perspektiven sollen dabei bisher Vertrautes verfremden und in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Räume bilden

Dozent/in Christel Van Dieken

Termin / Ort Freitag 11.10.2013 Mittwoch bis Samstag 12.02. - 15.02.2014

16:30 - 20:00 Uhr jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 3 ECTS

Leistungsnachweis (keine Angabe)

Inhalt

Die Erarbeitung eines Raumkonzeptes ist die Grundlage dafür, dass in Kitaräumen differenziert und individualisiert werden kann, d.h. in seiner Gestaltung Bezug genommen wird auf unter-schiedliche Entwicklungsbedürfnisse unterschiedlicher Kinder. Die Erarbeitung eines Raumkon-zeptes erfordert es, dem pädagogischen Konzept „ Raum“ zu geben. In diesem Seminar werden grundlegende Prinzipien der Erarbeitung von Raumkonzepten und Gestaltungskriterien für Räu-me erarbeitet. Dazu wird die Bedeutung des Raumes in seiner Wirkung auf Beziehung, Kommu-nikation und Spielverhalten thematisiert. Anhand von selbstgestellten Aufgaben, die aus der Kitapraxis entwickelt werden, erarbeiten Sie exemplarisch ein Raumkonzept und reflektieren dessen Umsetzung in einem Kitateam.

44

Evangelische Hochschule Dresden

Portugiesisch (BEKi 2c)

Dozent/in Rita Coelho-Brandes

Termin / Ort dienstags und/oder donnerstags

16:30 - 18:00 Uhr EHS

Umfang 2 SWS 1 ECTS

Leistungsnachweis Sprachportfolio, Hausaufgaben, Tests

Inhalt

Fortsetzung des im WS 2012/13 begonnenen Sprachkurses; ein Einstieg ist möglich, wenn ent-sprechende Vorkenntnisse vorhanden sind.

Schwierige Situationen zu Beratungsbeginn meistern

Dozent/in Anke Wegener-Sorge

Termin / Ort Mittwoch 16.10.2013 Mittwoch 06.11.2013 Mittwoch 4.12.2013 Mittwoch 08.01.2014 Mittwoch 29.01.2013

jeweils 15:15 - 20:00 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnach-weis

Schriftliche Darstellung eines Fallbeispiels oder Erstellung eines Exzerptes zu einem einschlägigen Fachbeitrag

Inhalt

Personzentrierte Berater_innen gehen davon aus, dass die Beratungsbeziehung selbst der entscheidende Wirkfaktor ist. Die Qualität der Beratungsbeziehung steht deshalb an erster Stel-le. Von Offenheit, Glaubwürdigkeit, Aufrichtigkeit und nichtwertendem Verstehen Wollen gepräg-te Beziehungen ermutigen Menschen, sich mit sich auseinander zu setzen und ihre Beweggrün-de zu verstehen. So wird das Potential gefördert, über das jeder Mensch verfügt, sich zu entwi-ckeln, das Leben eigenverantwortlich zu gestalten und Schwierigkeiten (mit entsprechender Unterstützung) selbst zu bewältigen.

Sexualpädagogik konkret

Dozent/in Uwe Tüffers

Termin / Ort Montag 18.11.2013 Dienstag 19.11.2013 Donnerstag 21.11.2013

08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 15:00 Uhr

Stadtteil-haus DD-Neustadt

Umfang Blockseminar 1 ECTS

Leistungsnachweis (keine Angabe)

Inhalt

Im pädagogischen Alltag erleben MitarbeiterInnen der Jugendarbeit täglich vielfältige Situatio-nen, in denen sie mit Sexualität konfrontiert sind. Fragen von Jugendlichen, sexuelle Sprache und Liebeskummer sind nur einige Beispiele. Ziel des 3-tägigen Seminars ist es, StudentInnen das Arbeitsfeld Sexualpädagogik mit Jugendlichen vorzustellen und methodisches Handeln kennenzulernen und auszuprobieren. Dazu gehört die Fähigkeit, die eigenen Grenzen und die Grenzen der Jugendlichen wahrzunehmen und zu schützen.

45

Evangelische Hochschule Dresden

Rechtsfeldwerkstatt

Dozent/in Prof. Dr. jur. Wolfgang Deichsel

Termin / Ort Freitag 18.10.2013 Freitag 06.12.2013 Freitag 31.01.2014

jeweils 12:45 - 16:15 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 3 ECTS

Leistungsnachweis Rechtsportfolio

Inhalt

Von den 12 Teilnehmer(inne)n der Rechtsfeldwerkstatt werden je zwei Studierende zusammen mit je einem/einer der beiden Lehrenden oder mit einem Rechtsanwalt / einer Rechtsanwältin monatlich in einem dieser Bereiche praktisch vor Ort in einer sozialen Einrichtung rechtsbera-tend tätig. Dies kann auch zu weiteren Unterstützungsleistungen, wie Begleitung bei Behörden-gängen, führen. Zu Beginn des Seminars, in der Mitte und am Ende des Seminars werden be-reichsspezifisch wie bereichsübergreifend Vorbereitungs- und Auswertungseinheiten stattfinden. Die Lehrveranstaltung ist als „Social Service Learning“ angelegt, das studentische(s) Lernen und Kompetenzentwicklung mit dem Dienst am Gemeinwohl auf dem Hintergrund eines sozial(rechts)anwaltlichen Profils sozialer Arbeit zu verbinden trachtet.

Schreib mal wieder ...!

Dozent/in Bettina Elstner

Termin / Ort montags 16:30 - 19:00 Uhr EHS

Umfang 3 SWS 2 ECTS

Leistungsnachweis Anfertigung von Arbeitsbeispielen, Ausstellung von Arbeiten in der ehs

Inhalt

Oh, meine Handschrift ... Der Kurs wendet sich an alle Interessierten, welche schon lange das Bedürfnis spüren, im Zeitalter der neuen Medien die eigene Handschrift aktiver und bewusster für berufliche und private Zwecke einzusetzen. Gemeinsam suchen wir nach individuellen Aus-drucksmöglichkeiten, experimentieren mit Materialien, Formen und Farbe und erhalten Hinweise und Regeln für eine optimale Blattaufteilung und Gestaltung. Über gute Lesbarkeit, Wirkung der Texte und einen Exkurs in die Schriftgeschichte werden wir das Thema erschließen. Eine Exkur-sion in die Schatzkammer des Buchmuseums der Sächsischen Landes- und Universitätsbiblio-thek (SLUB) rundet den Kurs ab. Viele historische Handschriften eröffnen uns einen Einblick in die Kultur des Schreibens und deren Anwendungsmöglichkeiten.

46

Evangelische Hochschule Dresden

Teamentwicklung

Dozent/in Prof. Dr. Renate Tewes

Termin / Ort Freitag 13.12.2013 Samstag 14.12.2013 Sonntag 15.12.2013

12:45 - 19:00 Uhr 08:30 - 16:30 Uhr 08:30 - 16:30 Uhr

EHS

Umfang Blockseminar 2 ECTS

Leistungsnachweis : Beschreibung und Analyse eines bearbeiteten Prozesses, inklusive Reflexion

Inhalt

Immer häufiger sind Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen in der Situation ihre Teams systematisch zu entwickeln. Dabei gilt es viele Herausforderungen zu bewältigen, wie das Fusionieren verschiedener Teams (aus zwei mach eins), die Spannung zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern (Generationskonflikte) oder auch die unterschiedlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter. Gemeinsam werden wir uns verschiedene Teamdynamiken aus ihrem berufli-chen Alltag ansehen und diese analysieren. Am Ende dieser Veranstaltung hat jede/r Teilneh-mer_in einen Aktionsplan für ihr Team erstellt, wie sie dieses entwickeln möchte.

Verbraucherschutzrecht

Dozent/in Robert Hoyer

Termin / Ort Mittwoch 06.11.2013 Mittwoch 27.11.2013 Mittwoch 18.12.2013 Mittwoch 15.01.2014

jeweils 14:45 - 18:00 Uhr

Verbrau-cherzentrale, Fet-scherplatz

Umfang Blockseminar 1 ECTS

Leistungsnachweis (keine Angabe)

Inhalt

Die Mandantschaft aller Praktiker_innen der Sozial-, Pädagogik- und Pflegestudiengänge sind Verbraucher_innen, die als Kunden auf den verschiedensten Märkten auftreten. Diese Märkte werden immer unübersichtlicher, verrechtlichter und werbestrategisch ausgerichteter. Verbrau-cher_innen sind den hier praktizierten Marktstrategien, ihren rechtlich-ökonomischen Regeln vielfach ausgeliefert. In Beratungsgesprächen aller Art wird Rat und Unterstützung gesucht. Hieraus ergeben sich sozialadvokatorische wie sozialanwaltliche Handlungsmandate für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe, die Wissen und Können des Verbraucherschutzrechtes benötigen. Auf unterschiedliche Verbraucherschutzbereiche (Konsumenten- , Finanz-, Internet-bereich) spezialisierte Verbraucherschützer_innen der Verbraucherzentrale Sachsen, Bera-tungszentrum Dresden, werden aus ihrer reichhaltigen Erfahrungspraxis kasuistisch fallorientiert und rechtsprechungsgestützt eine Verbraucherschutzkompetenz der Teilnehmer_innen erzeu-gen bzw. steigern.

47

Finale

Impressum Herausgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Prorektorat Lehre und Studium Friedrich-List-Platz 1 01069 Dresden Redaktion: M.Sc. Frank Thiel, M.A. Konstanze Löffler Redaktionsschluss: 23. September 2013