werkvorschau sommer/herbst 2015 sachbuch
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Neuerscheinungen, Neuauflagen, Toptitel und Backlist des MANZ VerlagsTRANSCRIPT

[WE
RK
VO
RS
CH
AU
SO
MM
ER
∙ HE
RB
ST
20
15
Sommer ∙ Herbst
2015Neuerscheinungen
Neuauf lagenToptitelBacklist
Aktuelle Titel Sachbücher ∙ Ratgeber ∙ Praxishandbücher
Schon jetzt
bestellen!

[ M A N Z W E R K V O R S C H A U ∙ I N H A L T
Impressum
2 w w w.manz.at
Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH. 1014 Wien, Kohlmarkt 16, FN 124 181 w, HG Wien. Verlagsadresse: 1015 Wien, Johannesgasse 23. Geschäftsleitung: Mag.a Susanne Stein (Geschäftsführerin) sowie Prokurist Dr. Wolfgang Pichler (Verlagsleitung) und Prokurist Peter Guggenberger (Vertriebsleitung). Werbung: Mag.a Sybille Ott. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Prospektstand: April 2015.
Zu Ihrer Orientierung
AutorIn/HerausgeberIn · Titel
Sachbuch/FachbuchBastl · Berger, Pollen und Allergie .........................................................................4Bauernfeind · Fuhrmann · Pirker · Verweijen, Vorsorgewohnungen ...................7Bovenkamp · Fuhrmann · Kühmayer · Reisch · Resch · Sulz,Immobilienbesteuerung NEU ..................................................................................6Gendlin, Kompass Kanzlei-Rankings ......................................................................4Hillinger · Roth (Hrsg), Fallbeispiele Liegenschaftsbewertung ..............................3Huber, So führen Sie Ihre Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erfolgreich! ..................6Knyrim, Datenschutzrecht .....................................................................................8Mauerhofer (Hrsg), Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft ...............................................................................................3Rainer, Immobilienmakler-Handbuch .....................................................................7Schmoll (Hrsg), Erfolgreiche Akquisition im Firmenkundengeschäft .......................8Steiner · Janković, Der Jahresabschluss im Vergleich UGB vs IFRS .........................5Steiner · Webernig, Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014......................5
Backlist Sachbuch/Fachbuch ............................................................ 9-12
Studium und PraxisDrs, Arbeits- und Sozialrecht ................................................................................14Kerschner · P. Bydlinski, Fälle und Lösungen zum Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene ..............................................................................................14Klamert, EU-Recht ..............................................................................................14Mayer · Kucsko-Stadlmayer · Stöger, Bundesverfassungsrecht ..........................14Neumayr · Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht ..............................................15
ZivilrechtAngst · Oberhammer (Hrsg), EO – Exekutionsordnung ......................................16Deixler-Hübner · Schauer (Hrsg), EuErbVO – EU-Erbrechtsverordnung ...............15Engelhart · Hoffmann · Lehner · Rohregger · Vitek, RAO – Rechtsanwaltsordnung ..............................................................................16Fucik · Klauser · Kloiber (Hrsg), ZPO – Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht ..............................................................................15Gitschthaler, Unterhaltsrecht ..............................................................................15Kodek, Privatkonkurs ...........................................................................................16Kosesnik-Wehrle (Hrsg), KSchG – Konsumentenschutzgesetz und Fern- und AuswärtsgeschäfteG ......................................................................16
SteuerrechtHübner · Houf (Hrsg), Handbuch Musterschriftsätze für Steuerberater ..............17Twardosz, GebG-ON – Gebührengesetz 1957 ......................................................17Wundsam · Zöchling · Huber · Khun, UmgrStG – Umgründungssteuergesetz .....17
WirtschaftsrechtBydlinski S. · Fritz, GesbR-RG – Reformgesetz zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts ..............................................................................................19Dokalik, RÄG 2014 – Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 .........................19Elhenický (Hrsg), Körperschaften öffentlichen Rechts ..........................................18Grubmann, KHVG –Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtversicherungsgesetz ........................18Krejci, Die GesbR-Reform ....................................................................................19Reich-Rohrwig A., Aufklärungspfl ichten vor Vertragsabschluss ...........................18Schereda, Der Stiftungsprüfer..............................................................................18Vavrovsky, Der erfolgreiche Geschäftsführer ........................................................19Wiedenbauer · Kanduth-Kristen · Grün · Hofer, Die Ärzte-GmbH .....................17
Arbeits- und SozialrechtEypeltauer · Nemec, Diensterfi ndungsrecht ........................................................20Maier Philipp J., Restrukturierungen im Arbeitsrecht ...........................................20Oberhofer, Ausbildungskostenrückersatz .............................................................20Schörghofer F., Grenzfälle der Arbeitskräfteüberlassung ......................................20
Allgemeines RechtKrammer · Schiller · Schmidt · Tanczos, Sachverständige und ihre Gutachten ...21
Bauen Mieten WohnenRiegler · Koizar, NÖ BauO ..................................................................................21 Würth · Zingher · Kovanyi, Miet- und Wohnrecht Band I + II .............................21
Öffentliches RechtPutzer, Asylrecht .................................................................................................22Staffe-Hanacek · Weitzenböck, Kinder- und Jugendhilferecht ............................22
Strafrecht Frohner · Haller, Mediengesetz ...........................................................................22Kodek · Kert (Hrsg), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht ..........................................22
Backlist Recht ......................................................................................23
Pressehandbuch 2015 ......................................................................................24

W E R K V O R S C H A U S O M M E R ∙ H E R B S T 2 0 1 5 3
N E U E R S C H E I N U N G E N ]
9783214112486
9783214007232
ZielgruppenBauingenieure, Praktiker aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, Studierende
HerausgeberIng. Mag. Georg Hillinger MRICS CIS ImmoZert ist ua als Geschäftsführer der LBA Liegenschaftsbewertungsakademie GmbH für die Ausbildung von Sachverständigen verantwortlich.Dipl.Ing. Martin M. Roth, FRICS, REV, CIS HypZert (F/R), Geschäftsführer der Immobi-lien Rating GmbH, der Immobilienbewertungsgesellschaft der Bank Austria UniCre-dit Group.
Dieses Buch präsentiert eine Reihe von Praxisbeispielen zu unterschiedlichen Immobilienarten mit all ihren Bewer-tungsschritten und objektspezifi schen Herausforderungen. Diese Sammlung von Gutachtensfallbeispielen setzt Bewer-tungswissen voraus und unterstützt in Er-gänzung zur Bewertungsfachliteratur die tägliche Gutachtenserstellung. Aus dem Inhalt: Praxisbeispiele über die
Bewertung von• unbebauten Liegenschaften• landwirtschaftlich genutzten Gebäuden• Industrieliegenschaften• Zinshäusern• touristisch genutzten Immobilien• Projektentwicklungen – Residualwert-
verfahren• Baurechten• Wohnrechten uvm
Fallbeispiele Liegenschaftsbewertung
Herausgeber: Hillinger · Roth
Erscheint im Oktober 2015.Ca. 200 Seiten. Br. Ca. EUR 38,–
ISBN 978-3-214-00723-2
ZielgruppenSachverständige für Liegenschaftsbewertung
HerausgeberUniv.-Prof. Mag. DDipl.-Ing. Dr.techn. Gottfried Mauerhofer ist Professor für Bau-management am Institut Baubetrieb und Bauwirtschaft der Technischen Universität Graz.
Das Berufsbild des Bauingenieurs umfasst heute weit mehr Kompetenzen als nur rein technisches Wissen. Dazu gehören auch transparentes Rechnungswesen und Steuerrecht – sie in leicht verständlicher Form darzustellen hat sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht.Mit zahlreichen Beispielen und Praxis-tipps werden die Grundlagen dieser
Rechtsgebiete näher ausgeführt und mit Blickwinkel auf ihren Praxisbezug vertie-fend erläutert. Abgerundet wird das Werk durch ein umfassendes Fallbeispiel, das die einzelnen Schritte, ausgehend von Buchungssätzen über deren Erfassung in einem eigens dafür aufgestellten Jahres-abschluss bis hin zur Erstellung der Kör-perschaftsteuererklärung offenlegt.
Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft
Herausgeber: Mauerhofer
Erscheint im Mai 2015.Ca. 500 Seiten. Geb. Ca. EUR 59,–
ISBN 978-3-214-11248-6
9 7 8 3 2 1 4 0 7 7 3 6 5
3. Aufl age 2014.XII, 148 Seiten. Br. EUR 38,–
ISBN 978-3-214-07736-5
Grohmann · Grubhofer
Die Praxis des FranchisingPraxishandbuch
7. Aufl age 2015.XXIV, 314 Seiten. Br. EUR 48,–
ISBN 978-3-214-08086-0
Kallinger · Gartner · Stingl
Bauträger und Projektentwickler
Praxishandbuch
9 7 8 3 2 1 4 0 8 0 8 6 0
T OP T I T EL

Tel . : (01) 531 61-374 Fa x : (01) 531 61-339 ausl ie [email protected]
2015. 176 Seiten. Br. EUR 21,90ISBN 978-3-214-00983-0
ZielgruppenPollenallergiker und deren Angehörige
AutorenMag. Dr. Katharina Bastl ist beim Österreichischen Pollenwarndienst in der For-schungsgruppe „Aerobiologie und Polleninformation“ an der MedUni Wien – in Zu-sammenarbeit – für die Erstellung von lokalen und regionalen, kurz- und mittelfris-tigen Prognosen für den Pollenfl ug in Österreich verantwortlich.Uwe E. Berger MBA hat als Leiter des Österreichischen Pollenwarndienstes und der Forschungsgruppe „Aerobiologie und Polleninformation“ an der MedUni Wien in den späten 1980er-Jahren maßgeblich die Pollendatenbank und den Österreichischen Pol-lenwarndienst mit aufgebaut.
Dieses Buch erleichtert Betroffenen und deren Umfeld den Alltag mit der Pollenal-lergie und begleitet sie mit Hintergrund-wissen und Tipps durch die Pollensaison:• Was ist eine Pollenallergie und woran
ist sie zu erkennen?• Warum gibt es Pollen und welche Pfl an-
zen sind für Pollenallergiker von Bedeu-tung?
• Was hilft bei einer Pollenallergie?• Wie reduziert man den Kontakt mit Pol-
len?• Wo und wann belasten in Europa wel-
che Pollen?Mit zahlreichen Abbildungen, Steckbrie-fen und Europakarten zur Pollenbelas-tung!
Pollen und Allergie
Autoren: Bast l · Berger
[ N E U E R S C H E I N U N G E N
9783214009830
Pinggera · Pöltner · Sladecek
Pension & Invalidität Ratgeber
2. Aufl age 2014.236 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-00581-8
2014. 158 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-02727-8
A. Tschugguel · Gerstinger
Rechtzeitig vorsorgen Ratgeber
9 7 8 3 2 1 4 0 2 7 2 7 8
4
9783214112448
Kompass Kanzlei-Rankings
Autor: Gendlin
Erscheint im Herbst 2015.Ca. 200 Seiten. Br. Ca. EUR 28,–ISBN 978-3-214-11244-8
ZielgruppenRechtsanwälte in großen Kanzleien, Kunden von Rechtsanwaltskanzleien, Medien
AutorMag. Alexander Gendlin ist Gründer und Eigentümer der auf Beratungsleistungen für die Rechtsbranche spezialisierten Wiener Agentur Law Business.
Kanzleirankings haben sich als das Mittel zur Bewertung von Kanzleien und Anwäl-ten etabliert. • Wie kann eine Kanzlei feststellen, wel-
ches Ranking seriös und für den eigenen Nutzen geeignet ist?
• Was sollen Kanzleien tun, um ihre Leis-tung möglichst effektiv an die Rankings zu kommunizieren und dadurch das ei-gene Ranking zu verbessern?
• Wie können Klienten von Kanzleien zwi-schen seriösen und unseriösen Rankings unterscheiden?
Das Buch bietet erstmals einen Überblick der Kanzlei-Ranking-Industrie und gibt Empfehlungen, welche Rankings für wel-che Kanzleien und Rechtsgebiete geeignet sind und warum.
Lieferbar!
T OP T I T EL
Wird beworben inKurier, NEWS etc.

W E R K V O R S C H A U S O M M E R ∙ H E R B S T 2 0 1 5 5
2014. XIV, 160 Seiten. Br. EUR 36,– ISBN 978-3-214-06358-0
Steiner · Janković
Der Jahresabschluss nach IFRS Praxishandbuch
Mühlberger · Ott · Pilz · Sturmlechner
Das Abgabenrecht der Städte und Gemeinden
Praxishandbuch
2014. XXII, 392 Seiten. Br. EUR 59,–ISBN 978-3-214-02547-2
W I R T S C H A F T ∙ S T E U E R ]
9783214039097
9783214020019
AutorenMag. Christian Steiner ist als Manager in der Fachabteilung Financial Accounting Advisory Services bei Ernst & Young Österreich tätig. Mag. Aleksandar Janković ist als IFRS-Spezialist im Rechnungswesen der Österreichi-schen Post AG tätig.
Alles, was Sie bei der Überleitung von UGB zu IFRS-Jahresabschlüssen und bei der Erstellung derselben benöti-gen! Mit• mehr als 120 Berechnungsbeispielen• vergleichenden Tabellen, ua zum Ge-
samtkosten- / Umsatzkostenverfahren
• Übersichten, etwa zu anwendbaren Standards und Interpretationen
Querverweise, Details zu Anhangsanga-ben sowie die klare Strukturierung mit der Gliederung nach Thema, Ansatz und Bewertung ermöglichen ein rasches Zu-rechtfi nden im Buch.
UGB vs IFRS – Der Jahresabschluss im Vergleich
Praxishandbuch Autoren: Steiner · Janković
2015. Ca. 300 Seiten. Br. Ca. EUR 54,–ISBN 978-3-214-02001-9
ZielgruppenSteuerberater/Wirtschaftsprüfer, Bilanz-buchhalter, Unternehmer, Studierende
AutorenMag. Christian Steiner und Mag. Kristina Webernig sind in der Wirtschaftsprü-fung von Ernst&Young Österreich tätig.
Das RÄG 2014 bringt einschneidende Än-derungen im UGB mit sich. Welche Anfor-derungen sich bei Jahresabschluss, An-hang und Lagebericht ergeben, werden in diesem Praxishandbuch beantwortet.
Mit• allen Änderungen im Überblick• einer Gegenüberstellung der alten und
neuen Rechtslage• einer Vielzahl an Praxisbeispielen samt
Buchungssätzen
Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014
Praxishandbuch Autoren: Steiner · Webernig
2015. XVI, 122 Seiten. Br. EUR 29,– ISBN 978-3-214-03909-7
ZielgruppenSteuerberater und Wirtschaftsprüfer, Bilanzbuchhalter, Unternehmer, Finanz-beamte
Wird beworben inWirtschaftstreuhänder, ögwthema
9 7 8 3 2 1 4 0 2 5 4 7 29 7 8 3 2 1 4 0 6 3 5 8 0
Wird beworben inWirtschaftstreuhänder, ögwthema
Lieferbar!

Tel . : (01) 531 61-374 Fa x : (01) 531 61-339 ausl ie [email protected]
[ W I R T S C H A F T ∙ S T E U E R
AutorenMag. Helene Bovenkamp, Mag. Anja Cupal, Mag. Karin Fuhrmann, Mag. Gerhard Klippl, Mag. Leopold Kühmayer, Mag. Dr. Gunther Lang, Mag. (FH) Britta Leskovar,MSc, Mag. Christian Oberkleiner, MAS, Mag. Roland Reisch, Mag. Erich Resch, Mag. Gottfried Sulz, alle TPA Horwath Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung GmbH.
Dieses Praxishandbuch bringt Sie rasch auf den neuesten Stand und enthält Stra-tegien und Empfehlungen für die tägli-che Arbeit.• Mit allen Änderungen der Steuerre-
form 2015
• Neuregelung der Grunderwerbsteuerund Eintragungsgebühr
• Inklusive aktueller Richtlinienmei-nung der Finanzverwaltung
• Abgerundet durch zahlreiche Praxis-beispiele
Immobilienbesteuerung neu
3. Auf lage Autoren: Bovenkamp · Fuhrmann · Kühmayer · Reisch · Resch · Sulz
3. Aufl age erscheint im Sommer 2015. Ca. XXIV, 240 Seiten. Br. Ca. EUR 42,– ISBN 978-3-214-04185-4
ZielgruppenRechtsanwälte, Notare, Immobilientreuhänder, Finanzämter
9783214008550
Zielgruppen(Bilanz-)Buchhalter, Personalverrechner, Trainingsinstitute
AutorinMag. Barbara Huber ist Unternehmensberaterin für Neugründer und EPUs. In dieser Funktion unterstützt sie UnternehmerInnen bei den ersten Schritten in die Selbständigkeit und in den Folgejahren bei der Optimierung der Businesszahlen. Au-ßerdem ist sie Vortragende bei verschiedenen Bildungsinstituten in den Bereichen Buchhaltung und Rechnungswesen.
Die wichtigsten Keypoints zur Einnah-men-Ausgaben-Rechnung!Auch bei der vereinfachten Gewinnermitt-lung der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung gilt es wichtige Aspekte zu beachten, um Gewinn und Verlust der unternehmeri-schen Tätigkeit korrekt und gesetzeskon-form darzustellen. Die Autorin erläutert die wichtigsten Punkte leicht verständlich und untermauert durch viele Praxistipps, Beispiele und Hinweise.Zum Inhalt:
• Allgemeines zur Gewinnermittlung• Ausnahmen vom Zu- und Abfl ussprin-
zip: wirtschaftliche Zuordnung usw• Steuerliche Sondervorschriften: Sach-
einlagen und -entnahmen, Reisekosten, PKW, Arbeitszimmer, Bewirtung und Repräsentation, Gewinnfreibetrag, Ver-lustvorträge
• Aufzeichnungspfl ichten• SteuererklärungenNeu: Entscheidungsfragen am Ende je-des Kapitels.
So führen Sie Ihre Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erfolgreich!
2. Auf lage, Praxishandbuch Autorin: Huber
2. Aufl age 2015. 90 Seiten. Br. EUR 19,–ISBN 978-3-214-00855-0
9783214041854
2. Aufl age 2014. 168 Seiten. Br. EUR 28,–ISBN 978-3-214-00807-9
Huber
So starten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich!Praxishandbuch
9 7 8 3 2 1 4 0 8 0 6 1 7
2014. XX, 498 Seiten. Br. EUR 54,–Im Abonnement EUR 43,20ISBN 978-3-214-08061-7
Hof bauer ∙ Krammer
Lohnsteuer 2015
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 0 7 9
Lieferbar!
Steuer-reform 2015!

W E R K V O R S C H A U S O M M E R ∙ H E R B S T 2 0 1 5 7
3. Aufl age erscheint im Herbst 2015.Ca. 120 Seiten. Br. Ca. EUR 28,–
ISBN 978-3-214-11241-7
ZielgruppenKäufer von Vorsorgewohnungen, Immobilienabteilungen von Banken
Vorsorgewohnungen stellen eine wertbe-ständige und langfristige Sicherheit garan-tierende Investition dar – gerade in wirt-schaftlich nicht so stabilen Zeiten.Das in 3. Aufl age erscheinende Praxis-handbuch stellt das Konzept der Vorsor-gewohnungen vor und widmet sich aus-führlich den rechtlichen und steuerlichen Aspekten, die beim Kauf einer Vorsorge-wohnung berücksichtigt werden müssen.
Aus dem Inhalt:• Überblick über das Konzept der Vorsor-
gewohnung• Der Weg zur Vorsorgewohnung• Rechtliche Aspekte• Steuerliche Behandlung der Vorsorge-
wohnung
Neu: Berücksichtigt bereits Wohnrechts-novelle und Steuerreform 2015!
Vorsorgewohnungen
3. Auf lage, Praxishandbuch Autoren: Bauernfeind · Fuhrmann · Pirker ·
Verweijen
AutorenDI Sandra Bauernfeind MRICS ist Geschäftsführerin der EHL Immobilien Manage-ment GmbH.Mag. Karin Fuhrmann, Steuerberaterin, ist Partnerin bei TPA Horwath in Wien.Mag. Erland Pirker, Rechtsanwalt, ist Partner bei Preslmayr Rechtsanwälte OG.Dr. Stephan Verweijen ist öffentlicher Notar in Wien.
ZielgruppenImmobilienmakler, Rechtsanwälte, Hausverwalter, Interessenvertretung/Beratungen (Mieter/Vermieter), Notare, Gerichte
AutorDr. Herbert Rainer, Rechtsanwalt in Wien und Autor zahlreicher Fachpublikatio-nen.
Erscheint im Frühjahr 2015.Ca. 100 Seiten. Br. Ca. EUR 28,–
ISBN 978-3-214-08767-8
Immobilienmakler-Handbuch
Praxishandbuch Autor: Rainer
Das Mieten oder der Ankauf einer Woh-Mieten oder der Ankauf einer Woh-Mieten oder der Ankaufnung, eines Hauses oder eines Geschäfts-lokals stellt für viele Menschen einen wichtigen Schritt in ihrem Leben dar. Immobilienmakler spielen als Begleiterund Berater für diese Transaktionen eine wesentliche Rolle. Dass dabei in der Pra-xis viele Unklarheiten bestehen und Pro-bleme auftreten, zeigt die Fülle von Judi-katur, die zum Maklerrecht ergangen ist.
Das Immobilienmakler-Handbuch soll so einfach und anschaulich wie möglich und doch so fundiert wie notwendig über die wesentlichen Rechtsvorschriftenund die dazu ergangene Judikatur in-formieren und dadurch den Immobilien-maklern und ihren Auftraggebern einen klaren Überblick über ihre jeweiligen Rechte und Pfl ichten geben.
9783214112417
9783214087678
I M M O B I L I E N ]
7. Aufl age 2014. 234 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-03853-3
Rainer
Mieten & VermietenRatgeber
9 7 8 3 2 1 4 0 3 8 5 3 3 9 7 8 3 2 1 4 0 6 7 2 4 3
2014. XII, 170 Seiten. Br. EUR 36,–
ISBN 978-3-214-06724-3
Vitek ∙ Vitek
DachausbauPraxishandbuch

Tel . : (01) 531 61-374 Fa x : (01) 531 61-339 ausl ie [email protected]
2015. 262 Seiten. Geb. EUR 48,–ISBN 978-3-214-02440-6
ZielgruppenVertriebsleiter und Führungskräfte in Banken und Sparkassen
HerausgeberProf. Dr. Anton Schmoll verfügt über 35 Jahre Bankpraxis im Zielgruppen- und Kreditmanagement für mittelständische Firmenkunden. Heute ist er selbständiger Trainer und Berater für das Firmenkundengeschäft.
Zweifelsohne ist die Neukundengewin-nung die „Königsdisziplin des Verkau-fens“. Zufriedenstellende Ergebnisse wer-den in Zukunft nur jene erzielen, denen es gelingt, die organisatorischen und per-sonellen Voraussetzungen für eine profes-sionelle Akquisitionstätigkeit zu schaffen.Dabei möchte Sie dieses Handbuch unter-stützen.
Erfolgreiche Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen Ihnen,• wie Akquisitionsmaßnehmen geplant, • wie Akquisitionsmaßnehmen geplant, •
aufbereitet du effi zient umgesetzt wer-den können.
• Zahlreiche Tipps und Anregungen bie-ten Ihnen konkrete Ansatzpunkte für den Erfolg Ihrer eigenen Akquisitions-strategie.
Erfolgreiche Akquisition im Firmenkundengeschäft
Herausgeber: Schmoll
9783214010065
AutorDr. Rainer Knyrim ist Rechtsanwalt und Partner bei Preslmayr Rechtsanwälte. Er berät seit mehr als zehn Jahren laufend in- und ausländische Unternehmen ver-schiedenster Größen und Branchenzugehörigkeit sowie öffentliche Einrichtungen im Datenschutzrecht.
ZielgruppenAlle Personen, die beruflich wie privat Daten austauschen
Seit der 2. Auflage ist im Datenschutzrecht viel passiert – dem wurde in dieser aktuel-len Auflage Rechnung getragen:• DSG-Novellen 2013 und 2014• DVR-Online und neue Datenschutzbe-
hörde• Neues Verwaltungsverfahren• Künftige EU-Datenschutz-Grundverord-
nung• Cloud Computing, BYOD, Cookies, Big
Data• Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
• Mitarbeiterdatenverarbeitung• Informationssicherheit (Gastautor Bieber)
Darüber hinaus bietet die 3. Auflage natür-lich wieder alles über Meldepflichten, DVR, Verarbeitung und Übermittlung von Kun-den- und Mitarbeiterdaten, Datenschutz und Marketingmaßnahmen, Daten- und Informationssicherheit uvm. Mit einem Schnelleinstieg am Anfang des Buches kommt der Leser sofort zum für ihn rele-vanten Kapitel.
Datenschutzrecht
3. Auf lage, Praxishandbuch Autor: Knyrim
9 7 8 3 2 1 4 0 8 6 6 7 1
2014. VIII, 178 Seiten. Br. EUR 32,–ISBN 978-3-214-08667-1
Gölzner · Schmoll C.
Führungsaufgabe: Veränderung gestalten
3. Aufl age erscheint im Mai 2015.Ca. 480 Seiten. Br. Ca. EUR 62,–ISBN 978-3-214-01006-5
[ M A N A G E M E N T
9 7 8 3 2 1 4 0 8 3 1 1 3
2014. XIV, 262 Seiten. Br. EUR 38,–ISBN 978-3-214-08311-3
Rieder · Mertinz · Wenzl
Familienfreundlichkeit im BetriebPraxishandbuch
9783214024406
Lieferbar!

B A C K L I S T ]
9Tel.: (01) 531 61-374 Fax: (01) 531 61-339 E-Mail: [email protected]
Maurer/Fritsch Ehe & Scheidungauf österreichischRatgeber
10. Aufl age 2013.284 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-07176-9
9 7 8 3 2 1 4 0 7 1 7 6 9
Maurer Erben & VererbenRatgeber
10. Aufl age 2013.236 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-18134-5
9 7 8 3 2 1 4 1 8 1 3 4 5
Rainer Wohnungseigentum Ratgeber
5. Aufl age 2012.216 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-07275-9
9 7 8 3 2 1 4 0 7 2 7 5 9
Gartner Erfolgreicher ImmobilienerwerbRatgeber
3. Aufl age 2013.142 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-00706-5
9 7 8 3 2 1 4 0 0 7 0 6 5
Maurer Kinder & ScheidungRatgeber
3. Aufl age 2013.260 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-08071-6
9 7 8 3 2 1 4 0 8 0 7 1 6
NademleinskyAufsichtspflichtRatgeber
2. Aufl age 2012. 168 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-00539-9
9 7 8 3 2 1 4 0 0 5 3 9 9
PutzLandwirtschaftlicher HofjuristRatgeber
7. Aufl age 2014.302 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-07805-8
9 7 8 3 2 1 4 0 7 8 0 5 8
Smutny/HopfAusgemobbt!Ratgeber
2. Aufl age 2012.288 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-07208-7

[ B A C K L I S T
Wählen Sie 6 MANZ-Ratgeber aus und Sie erhalten 1 Ratgeber als Partie gratis dazu!
Bestellung
Auckenthaler/HoferLawine und RechtRatgeber
2012.196 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-00795-9
Auckenthaler/HoferKlettern und RechtRatgeber
2. Aufl age 2011.154 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-00793-5
Rauscher/Scherhak/ HinterleitnerVereineRatgeber
5. Aufl age 2012.188 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-17679-2
9 7 8 3 2 1 4 1 7 6 7 9 2
Baumgartner/FösslZiviltechniker als Unternehmer
2013. X, 82 Seiten. Br. EUR 24,–ISBN 978-3-214-08840-8
9 7 8 3 2 1 4 0 8 8 4 0 8
Embacher/HanserBasiswissen Immobilienverwaltung
2013. XVIII, 164 Seiten. Br. EUR 38,–ISBN 978-3-214-08781-4
9 7 8 3 2 1 4 0 8 7 8 1 4
Danler/VogtImmobilienverwalter-Handbuch
2. Aufl age 2012. XIV, 234 Seiten. Br. EUR 48,–ISBN 978-3-214-04166-3
9 7 8 3 2 1 4 0 4 1 6 6 3
LindingerMietzinsminderung
2011. XVIII, 124 Seiten. Br. EUR 28,–ISBN 978-3-214-03651-5
9 7 8 3 2 1 4 0 3 6 5 1 5
VergeinerRecht für RadfahrerRatgeber
2013. 144 Seiten. Br. EUR 18,80ISBN 978-3-214-00693-8
9 7 8 3 2 1 4 0 0 6 9 3 8

B A C K L I S T ]
11Tel.: (01) 531 61-374 Fax: (01) 531 61-339 E-Mail: [email protected]
SternthalHabsburg, Hofrat, HeurigerDer Wien-Führer für Juristen
148 Seiten. Geb. EUR 24,– ISBN 978-3-214-00721-8
9 7 8 3 2 1 4 0 0 7 2 1 8
SternthalThemse, Tod und TowerDer London-Führer für Juristen
140 Seiten. Geb. EUR 24,–ISBN 978-3-214-00501-6
SternthalDogen, Diebe, DelinquentenDer Venedig-Führer für Juristen
136 Seiten. Geb. EUR 24,–ISBN 978-3-214-00502-3
SternthalBastille, Boulevards, BourbonenDer Paris-Führer für Juristen
140 Seiten. Geb. EUR 24,–ISBN 978-3-214-00499-6
9 7 8 3 2 1 4 0 0 4 9 9 6
Kramer/LeitnerDas Recht in Zitaten
2012. 168 Seiten. Geb. EUR 28,–ISBN 978-3-214-00686-0
Redaktion der Österreichi-schen Juristen-ZeitungSprache und Recht
2014. 210 Seiten. Geb. EUR 24,–ISBN 978-3-214-00809-3
9 7 8 3 2 1 4 0 0 6 8 6 0
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 0 9 3
Strejcek (Hrsg)Gelebtes Recht 29 Juristenporträts
2012.X, 358 Seiten. Geb. EUR 29,80ISBN 978-3-7067-0015-3
HalmichRecht für Sanitäter und Notärzte2012. XVI, 168 Seiten. Br. EUR 38,–ISBN 978-3-214-00817-8

[ B U C H H Ä N D L E R - A K T I O N
Mehr verkaufen am Point-of-Sale mit dem Ratgeber-Aufsteller!
MANZ-Ratgeber behandeln Rechtsthemen aus ver-schiedenen Lebenssituationen, zum Beispiel: Be-ruf, Pensionsvorsorge, Pfl ege, Erben & Vererben, Kinder & Scheidung, Ehe & Scheidung, Vereine, Sport usw.
Diese Themengebiete werden einfach und ver-ständlich dargestellt und von kompetenten Auto-ren mit vielen Beispielen, Tipps und Zusammen-fassungen anschaulich auf bereitet.
Unser Angebot an Wiederverkäufer
Aktion 1: VerkaufswagenWenn Sie aus all unseren MANZ-Ratgebern mindestens 10 Titel à 5 Stück auswählen, dann erhalten Sie dazu gratis unseren exklusiven Verkaufswagen. Zusätzlich gewähren wir volles Remissionsrecht für 180 Tage sowie ein Zahlungs-ziel von ebenfalls 180 Tagen.
Aktion 2: ReizpartieWählen Sie 6 MANZ-Ratgeber aus und Sie erhalten 1 Ratgeber als Partie gratis dazu!
MANZ-Ratgebergeben klare Antworten auf Rechtsfragen des Alltags
Bestellen Sie jetzt!
BestellungBestellservice: Tel: (01) 531 61-374 Fax: (01)531 61-339 E-Mail: [email protected]