werkstoff_1_2312_d

1
7/23/2019 Werkstoff_1_2312_D http://slidepdf.com/reader/full/werkstoff12312d 1/1 Werkstoffeigenschaften: Der vergütete Kaltarbeitsstahl wird im Anlieferungszustand eingesetzt. Hierdurch entfällt das Härten der fertigen Bauteile. Bedingt durch den erhöhten Schwefelanteil gut zerspanbar.  Verwendung: Form- und Rahmenplatten für Druck- und Spritzgießwerkzeuge. Formbauteile mit höherer Druckbeanspruchung. Sonstige Verwendungszwecke im Formenbau, wo relativ hohe Festigkeit ohne nachträgliche Wärmebehandlung gefordert wird. Bei höheren Oberflächenanforderungen sprechen Sie uns bitte an. Polieren: Ist Aufgrund des hohen Schwefelanteils nicht üblich. Narben: Ist Aufgrund des hohen Schwefelanteils nicht üblich. Nitrieren: Ist möglich, erhöht die Verschleißfestigkeit der Oberfläche. Härten: Nicht üblich, wird im Anlieferungszustand eingesetzt. Weichglühen: Nicht üblich. Spannungsarm- Zur Beseitigung von Restspannungen nach der Grobzerspanung glühen: bei max. 480°C, ca. 4 Std. mit langsamer Ofenabkühlung. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr von Verzunderung der Oberfläche. 04 /1 1 Charakteristik Physikalische Eigenschaften Hinweise Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild  Anlassschaubild HASCO Hasenclever GmbH + Co KG · D-58467 Lüdenscheid · Tel. (0 23 51) 95 70 · Fax ( 0 23 51) 95 72 37 · www.hasco.com · [email protected] Werkzeugstahl  1.2312 Werkstoff-Nr: 1.2312 DIN-Kurzname: 40 CrMnMo S 8-6 Richtanalyse (%): HASCO-Farbcode: braun Flachstahl: gelb Härte bei  Vergütet auf  Anlieferung: ca. 280- 325 HB (~ 950- 1100 N/mm 2  ) C Si Mn P S Cr Mo 0,40 0,40 1,50  ≤0,030  0,08 1,90 0,20 100 200 300 400 500 600 700 12,2 12,9 13,5 13,9 14,2 14,5 14,8 20 350 700 34,5 33,5 32,0 Wärmeausdehnungskoeffizient (10 -6 ·m) / (m·K) Wärmeleitfähigkeit W / (m·K) °C °C λ

Upload: andi-badea

Post on 18-Feb-2018

221 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Werkstoff_1_2312_D

7/23/2019 Werkstoff_1_2312_D

http://slidepdf.com/reader/full/werkstoff12312d 1/1

Werkstoffeigenschaften:Der vergütete Kaltarbeitsstahl wird im Anlieferungszustand eingesetzt.

Hierdurch entfällt das Härten der fertigen Bauteile. Bedingt durch den

erhöhten Schwefelanteil gut zerspanbar.

 Verwendung:Form- und Rahmenplatten für Druck- und Spritzgießwerkzeuge.

Formbauteile mit höherer Druckbeanspruchung.

Sonstige Verwendungszwecke im Formenbau, wo relativ hohe

Festigkeit ohne nachträgliche Wärmebehandlung gefordert wird.

Bei höheren Oberflächenanforderungen sprechen Sie uns bitte an.

Polieren: Ist Aufgrund des hohen Schwefelanteils nicht üblich.

Narben: Ist Aufgrund des hohen Schwefelanteils nicht üblich.

Nitrieren: Ist möglich, erhöht die Verschleißfestigkeit der Oberfläche.

Härten: Nicht üblich, wird im Anlieferungszustand eingesetzt.

Weichglühen: Nicht üblich.

Spannungsarm- Zur Beseitigung von Restspannungen nach der Grobzerspanung

glühen: bei max. 480°C, ca. 4 Std. mit langsamer Ofenabkühlung.

Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr von Verzunderung der Oberfläche.

04/11

Charakteristik Physikalische Eigenschaften

Hinweise

Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild  Anlassschaubild

HASCO Hasenclever GmbH + Co KG · D-58467 Lüdenscheid · Tel. (0 23 51) 95 70 · Fax (0 23 51) 95 72 37 · www.hasco.com · [email protected]

Werkzeugstahl   1.2312

Werkstoff-Nr: 1.2312

DIN-Kurzname: 40 CrMnMo S 8-6

Richtanalyse (%):

HASCO-Farbcode: braun

Flachstahl: gelb

Härte bei  Vergütet auf 

 Anlieferung: ca. 280- 325 HB

(~ 950- 1100 N/mm2 )

C Si Mn P S Cr Mo

0,40 0,40 1,50   ≤0,030   0,08 1,90 0,20

100 200 300 400 500 600 700

12,2 12,9 13,5 13,9 14,2 14,5 14,8

20 350 700

34,5 33,5 32,0

Wärmeausdehnungskoeffizient

(10-6·m) / (m·K)

Wärmeleitfähigkeit

W / (m·K)

°C

°Cλ