weiterbildungsbroschüre

48
Angebote der führenden Bildungsträger der Region Neckar-Alb www.fortbildung-bw.de 2012 Zukunfts-Chance Weiterbildung! Fit durch Fortbildung

Upload: achim-kuehne-henrichs

Post on 19-Mar-2016

222 views

Category:

Documents


7 download

DESCRIPTION

Das Netzwerk für Fortbildung der Region Neckar-Alb präsentiert die Bildungsangebote 2012

TRANSCRIPT

Page 1: Weiterbildungsbroschüre

1

Angebote der führenden Bildungsträger der Region Neckar-Albwww.fortbildung-bw.de2012

Zukunfts-Chance Weiterbildung!

Fit durch Fortbildung

Page 2: Weiterbildungsbroschüre

2012FR | 03. FEBRUAR | 9–17 UHRSA | 04. FEBRUAR | 9–16 UHR

Listhalle + Jahnhalle Reutlingen

Gefördert durch:

Organisation und Gestaltung:

Ausbildungsdienste + Sandra Stein – Imageberaterin und Dozentin www.ausbildungsdienste.de www.steintypberatung.deStand 42

BBQ Berufl iche Bildung gGmbH www.bbq-zukunftskurs.de Stand 63

Berufl iche Beratung – Justine Rehbronn www.berufl icheberatung.de Stand 25

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben www.bafza.de Stand 66

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge www.bamf.de Stand 40

Deutsche Angestellten-Akademie – DAA Reutlingen www.daa-bw.de Stand 60

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk e. V. www.clevere-zukunft.de Stand 43

future Training & Consulting GmbHwww.futuretrainings.comStand 69

Kontaktstelle Frau und Beruf www.frauundberuf-rt.de Stand 34

Regionalbüro für berufl iche Fortbildung Neckar-Alb www.fortbildung-bw.deStand 2 Reutlinger Gesundheits Akademie www.gesundheitsakademie-rt.deStand 34

team intact www.teamintact.de Stand 25

Technische Akademie Esslingen e. V. www.tae.de Stand 28

ttg team training GmbH www.team-training.de Stand 68

Volkshochschule Reutlingen GmbH www.vhsrt.deStand 34

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-akademie e. V. (VWA) www.w-vwa.deStand 29

Weiterbildung, lebensbegleitendes Lernen

Jetzt zusätzlich in der Jahnhalle!

Mehr Infos zur binea und zum

Vortrags- und Workshop-Programm finden Sie auf

www.binea.net

Eintritt frei

Lernen hört nie auf! Unser Angebot zum Thema Fort- und Weiterbildung:

Page 3: Weiterbildungsbroschüre

Impressum

Herausgeber:Netzwerk Fortbildung Neckar-Alb

Finanziell gefördert durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-WürttembergReferat Berufliche Bildung70174 Stuttgartwww.fortbildung-bw.de

Netzwerk Reutlingen/Tübingenc/o vhs ReutlingenSpendhausstraße 672764 ReutlingenVorsitzender: Dr. Ulrich Bausch

Netzwerk Zollernalbc/o DAA AlbstadtIm Hof 2872458 AlbstadtVorsitzende: Kirsten Kistner

Ansprechpartner:

Regionalbüro des Netzwerks Fortbildung Neckar-AlbAchim Kühne-Henrichsc/o Bildungszentrum Betzingen der VHS ReutlingenIm Wasen 1072770 ReutlingenTel. 07121 - 955357Fax 07121 - [email protected]

Für die in diesem Heft genannten Kursangebote, deren Inhalt und die Durchführung sind die jeweiligen Bildungsträger verantwortlich. Aktuelle Kursinformationen im Internet unter www.fortbildung-bw.de

Konzeption und Realisierung:RegionalbüroAchim Kühne-Henrichs

Gestaltung:Anne Gubig

Druck:Druckzentrum Neckar-Alb72770 Reutlingen

Auflage: 260.000

Erscheinungstermin und Verteilung an alle Haushalte: Januar 2012

2012FR | 03. FEBRUAR | 9–17 UHRSA | 04. FEBRUAR | 9–16 UHR

Listhalle + Jahnhalle Reutlingen

Gefördert durch:

Organisation und Gestaltung:

Ausbildungsdienste + Sandra Stein – Imageberaterin und Dozentin www.ausbildungsdienste.de www.steintypberatung.deStand 42

BBQ Berufl iche Bildung gGmbH www.bbq-zukunftskurs.de Stand 63

Berufl iche Beratung – Justine Rehbronn www.berufl icheberatung.de Stand 25

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben www.bafza.de Stand 66

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge www.bamf.de Stand 40

Deutsche Angestellten-Akademie – DAA Reutlingen www.daa-bw.de Stand 60

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk e. V. www.clevere-zukunft.de Stand 43

future Training & Consulting GmbHwww.futuretrainings.comStand 69

Kontaktstelle Frau und Beruf www.frauundberuf-rt.de Stand 34

Regionalbüro für berufl iche Fortbildung Neckar-Alb www.fortbildung-bw.deStand 2 Reutlinger Gesundheits Akademie www.gesundheitsakademie-rt.deStand 34

team intact www.teamintact.de Stand 25

Technische Akademie Esslingen e. V. www.tae.de Stand 28

ttg team training GmbH www.team-training.de Stand 68

Volkshochschule Reutlingen GmbH www.vhsrt.deStand 34

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-akademie e. V. (VWA) www.w-vwa.deStand 29

Weiterbildung, lebensbegleitendes Lernen

Jetzt zusätzlich in der Jahnhalle!

Mehr Infos zur binea und zum

Vortrags- und Workshop-Programm finden Sie auf

www.binea.net

Eintritt frei

Lernen hört nie auf! Unser Angebot zum Thema Fort- und Weiterbildung:

Dr. Ulrich BauschNetzwerk Reutlingen/Tübingen

Kirsten Kistner Netzwerk Zollernalb

Achim Kühne-HenrichsRegionalbüro Neckar-Alb

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

von den Teilnehmern kann man landauf landab immer wieder hören: es ist eine gute Erfahrung, sich auf Weiterbildung einzu-lassen. Man lernt neue Aspekte kennen, man trifft auf andere Menschen, die ebenfalls lernen wollen. Man erweitert seinen Blick, vertieft seine Kenntnisse und entwickelt sich in seinen Kompeten-zen immer weiter.Lernen kann man als Erwachsener am besten dann, wenn der neue Lernstoff und die Methoden der Vermittlung „anschlussfähig“ sind. Das bestätigen auch die Gehirnforscher: Wir Menschen sind lernfähig, und zwar bis ins hohe Alter hinein. Hilfreich ist dabei eine anregende Lernkultur, um das vorhandene Wissen mit neuen Aspekten dauerhaft zu verknüpfen. Auftakt also für die Zukunfts-Chance Weiterbildung im Jahr 2012. In der heutigen Zeit sind wir herausgefordert, immer wieder Neues zu lernen. Die Gesellschaft ändert sich – und damit auch die Rahmenbedingungen der Arbeit und des Lebens insgesamt. In der Region Neckar-Alb gibt es ein sehr breites und qualitativ hochwertiges Angebot an Möglichkeiten der Weiterbildung. Wer hier lebt und arbeitet, hat also beste Chancen, für sich genau das Richtige und Passende herauszufinden. Dieses Themenheft will Ihnen hierzu Anregungen geben. Das Spektrum reicht von berufsfachlichen Themen über Computer Know-how und Fremdsprachenkenntnisse bis zu den sogenannten Soft Skills wie Zeitmanagement, Teamfähigkeit oder Führungs-kompetenz.Nutzen Sie die Möglichkeiten der Information. Die führenden Bildungsträger können Sie bei der Bildungsmesse BINEA in Reutlingen am 3./4. Februar 2012 direkt ansprechen. (siehe nebenstehende Ankündigung). Beratung zur ersten Orientierung bietet auch das Regionalbüro des Netzwerks Fortbildung an (Tel 07121 / 55357). Und wer am Computer sitzt und eine Frage gleich klären möchte: auf dem Weiterbildungsportal www-fortbildung-bw.de gibt’s einen Chatroom. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihre berufliche Zukunft!

InhaltWeiterbildung? Ich bin dabei!

So kommen Sie voran!

Führung, Zusammenarbeit,Arbeitstechniken

Tipps zur Finanzierung

Informations- und Kommunikationstechnik

Betriebswirtschaft

Fachthemen für besondere Berufsgruppen

www.fortbildung-bw.deKursdatenbank im Internet

Technik, Produktion, Umwelt

Prüfungsabschlüsse

Sprachen

Informationen zu den Bildungsträgern der Region

Adressenübersicht

4

6

8

11

12

18

22

24

26

29

34

40

46

Page 4: Weiterbildungsbroschüre

4 5

Weiterbildung? Ich bin dabei!

»Ich lerne hier, weil für mich deutsche Sprache sehr wichtig ist und die Lernmethode flexibel und sehr gut ist.« Kristian Jordan

»Ich freue mich sehr, wenn ich anderen Menschen Freude an der Bewegung weiter vermitteln kann.« Monika Javorsak

»Ich finde Weiterbildung sehr wichtig, weil man durch die Sprache die Kultur kennenlernen kann.« Ana Carolina Torres Joanes

»61 Jahre ... Zum ersten mal den Mut, eine Fremdsprache zu lernen. Durchhalten ist gefragt, macht aber Spaß« Anneliese Schenk

»Der Unterricht macht Spaß, die Kommunikation ist hervorragend, die Gruppe funktioniert prächtig.« Joachim Kniffka

»Weiterbildung ist für mich die Nachfolgerin der kindlichen Neugierde.« Jürgen Zeiselmeier

Page 5: Weiterbildungsbroschüre

4 5

Weiterbildung? Ich bin dabei!

»Ich habe diesen Englischkurs belegt, weil ich meine Englisch-Kenntnisse für meinen Beruf verbessern möchte.« Sandra Neugebauer

»Weiterbildung finde ich gut und wichtig. Nicht nur um fachlich am Ball zu bleiben, sondern auch, um an meiner Persönlichkeit zu wachsen.« Nellie Trick

»Lernen macht in jedem Alter Spaß!« Brigitte von Planta

»Weiterbildung ist Fitnesstraining fürs Gehirn – use it, or lose it« Dr. Ute Bechdolf

»Ich will durch die Weiterbildung den beruflichen Stillstand verhindern.« Felix Bauer

»Weiterbildung finde ich gut. Ich lerne Deutsch, weil es mich sehr freut, fremde Sprachen zu lernen.« Lupita Spencer

Page 6: Weiterbildungsbroschüre

6 7

Das Spektrum der Weiterbildungs-Angebote reicht vom Wochenendseminar bis zur mehrjährigen Fortbildung. Dazwischen finden sich tausenderlei Themen und Ter-mine, Lerninhalte und Lernformen, also für jeden genau das Richtige.

Entscheidend ist die sorgfältige Auswahl. Wir wissen heute, dass das Lernen nur dann erfolgreich ist, wenn man für sich den passenden Zugang findet. Das The-ma muss zur eigenen beruflichen Entwicklung passen. Es gilt, den Zeitaufwand realistisch einzuschätzen. Wichtig ist die jeweilige Lernkultur, also die stimmige Atmosphäre und das passende Lerntempo in der Gruppe. Schließlich muss auch die Finanzierung gesichert sein. Hierzu gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten.

Für Ihre persönliche Weiterbildung im Jahr 2012 gibt es eine verlässliche Erfolgsformel:

1. Orientierung in der Weiterbildungslandschaft2. Beratung zur optimalen Kursauswahl 3. Ankommen in der passenden Lerngruppe

Die führenden Bildungsanbieter der Region sind im Netzwerk Fortbildung Neckar-Alb zusammengeschlossen. Das sichert ein hohes Qualitätsniveau (siehe nebenstehende „Qualitätskriterien“). Wer hier lebt und arbeitet, hat beste Chancen, sich erfolgreich auf den Weg des lebenslangen Lernens zu begeben.

So kommen Sie voran!

Page 7: Weiterbildungsbroschüre

6 7

Persönliche Erstberatung zu bestimmten Terminen bietet auch das Regionalbüro des Netzwerks berufliche Fortbildung Neckar-Alb an.Telefon: 07121 – 95 53 57E-Mail: [email protected]

Qualitätskriterien

PräambelDie regionalen Netzwerke für berufliche Fortbildung und ihre angeschlos-senen Bildungsträger verstehen sich auch als Qualitätsgemeinschaft. Sie haben sich auf die nachstehenden Qualitätsstandards verpflichtet und wollen durch deren Veröffentlichung Interessenten und Teilnehmern an Bildungsmaßnahmen ein Instrument zur Qualitätsprüfung an die Hand ge-ben. Das regionale Netzwerk Neckar-Alb haftet nicht für Qualitätsmängel bei Veranstaltungen und deren Trägern. Auftretende Probleme sind direkt zwischen Teilnehmer und Veranstalter zu klären.

PersonalqualifikationDie leitenden Mitarbeiter sind aufgrund ihrer Ausbildung und Beruf-serfahrung befähigt, die Bildungseinrichtung wirtschaftlich und pädago-gisch effizient zu führen. In den Lehrgängen werden durch Ausbildung und Berufserfahrung fachlich und pädagogisch für die Erwachsenenbildung qualifizierte Lehrkräfte eingesetzt. Die Bildungseinrichtung sorgt für die fachliche bzw. pädagogische Fortbildung der Mitarbeiter und Lehrkräfte.

UnterrichtsqualitätDie Bildungseinrichtung stellt sicher, dass die erforderlichen Vorkenntnisse für Lehrgänge den Teilnehmern transparent sind und achtet bei der Grup-penzusammensetzung darauf, dass das Lehrgangsziel erreichbar ist. Die Bildungseinrichtung berücksichtigt aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualitätsanforderungen sowie den Bezug zur Praxis. Den Veranstaltun-gen liegen einsehbare Programme bzw. Lehr- und Stoffverteilungspläne zugrunde. Didaktik, Methodik, Lehr- und Lernmaterial entsprechen dem aktuellen fachlichen und wissenschaftlichen Stand. Beim Einsatz multime-dialer Lernprogramme wird eine tutorielle Betreuung gewährleistet. Der Lernfortschritt wird regelmäßig überprüft. Bei Prüfungen besteht im Rah-men der zutreffenden Prüfungsordnung die Möglichkeit der Wiederholung.

AusstattungsqualitätArt, Anzahl und Ausstattung der Lernräume stellen erwachsenengerech-tes Lernen sicher und entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Die Bildungseinrichtung gewährleistet die regelmäßige Anpassung der tech-nischen und medialen Ausstattung an den aktuellen Standard. Bei Quali-fizierungsmaßnahmen im technischen und DV-Bereich wird sichergestellt, dass Systeme zum Einsatz kommen, die den Praxisbezug gewährleisten.

Transparenz des Angebots Die Bildungseinrichtung stellt sicher, dass den Interessenten eine indi-viduelle Beratung angeboten wird. Die Bildungseinrichtung informiert vor Vertragsabschluss die Interessenten über alle relevanten Daten eines Le-hrganges, wie Ort, Zeit, Dauer, Voraussetzungen, Ausstattung und Zahl der Arbeitsplätze, Ziel, ggf. Art des Abschlusses und Prüfungsordnung, Zielgruppe, Kosten, Teilnahmebedingungen. Den Teilnehmenden wer-den für jede Veranstaltung verantwortliche Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner benannt, die für Beratung und Reklamationen zur Verfü-gung stehen. Es findet eine angemessene Evaluation der Veranstaltungen statt, an der die Teilnehmer beteiligt werden.

TeilnahmenachweiseTeilnehmer erhalten einen Nachweis über die Teilnahme an einer Veran-staltung, aus der mindestens Umfang und Inhalte hervorgehen.

VertragsbedingungenDie Vertragsbedingungen, insbesondere Zahlungsmodalitäten und Rück-trittsrechte, werden Interessenten vor Vertragsabschluss zugänglich gemacht.

Page 8: Weiterbildungsbroschüre

8 9

Gut zu wissen, dass bei den sogenannten „Soft Skills“, also den Arbeitstechniken und den kommunikativen Umgangsformen, Weiterbildung ein entscheidender Schlüssel ist. Denn gerade in diesem Bereich ist es wichtig, unter professioneller Anleitung über die individuellen Prägungen und das eigene Verhalten nachzudenken. Die Erfahrung zeigt: Neue Vorgehens-weisen, veränderte Umgangsformen, ein anderes Auf-gaben- und Rollenverständnis lassen sich nicht einfach „vorschreiben“ und „ablesen“. Vielmehr müssen sie ganzheitlich verstanden und verinnerlicht werden, also ein Teil der eigenen Persönlichkeit und der gelebten Teamkultur werden.

Das Spektrum der Weiterbildungsangebote in diesem Bereich reicht vom Abendtermin über das kompakte Wochenend-Seminar bis hin zum mehrmonatigen Trai-ning. Es gibt das Einzelcoaching ebenso wie die Arbeit in Gruppen. Es geht um alltagspraktische Dinge wie Organisieren, Telefonieren, Präsentieren, Moderieren. Entwickelt werden Selbstvertrauen, effizientes Arbeiten, Führungskompetenz.

Egal ob Einstieg, Umstieg oder Aufstieg: in der Kom-munikations- und Wissensgesellschaft ist in jedem Fall die Persönlichkeit gefragt. Das erfordert manchmal etwas Mut, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Das Ziel ist klar: Nur wenn Chefs und Mitarbeiter gleichermaßen kompetent, motiviert und zugewandt bei der Arbeit sind, können wir in der Wissens- und Kommunikationsgesellschaft auf Dauer erfolgreich sein.

Information, Wissen, Kommunikation. In den Unternehmen und Organisationen kommt es heute ganz entscheidend darauf an, dass alle Beteiligten sich den neuen Anforderungen der Wissens- und Kommunikationsgesellschaft öffnen. Dazu gehört ein professionelles Zeit- und Selbstmanagement ebenso wie produktive Teambesprechungen und ein souveränes Konfliktmanagement.

Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken

Page 9: Weiterbildungsbroschüre

8 9

Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken Beginn Dauer Preis Veranstalter

Allgemeine Themen Beginn Dauer Preis VeranstalterAllgemeine Algebra (Einführung in die Grundlagen) 20.09.2012 6 Wochen 90 € FV SteinbeisBusiness-Knigge - up to date auf Anfrage 8 UE 109 € Profil gGmbHAuszubildende: Den richtigenTon finden 09.03.2012 5 UE 55 € BiA Sig + Z.Alb

Führung und Zusammenarbeit Beginn Dauer Preis VeranstalterPersonalführung - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 50 UE a.A. DAASeminar "Business-Etikette" laufend 3 Tag 179 € EUROPA-INSTITUTSoft Skills - Fit for Job, Modul 4 23.04.2012 80 UE 299 € team trainingKontaktstudiengang Führungskompetenz 27.10.2012 5 Monate 1.990 € VWAAuszubildende: Arbeiten im Team 30.01.2012 5 UE 55 € BiA Sig + Z.Alb

Führungsstile, Führungsverhalten Beginn Dauer Preis VeranstalterGesund Bleiben als Führungskraft 21.03.2012 20 UE 380 € Tübinger Akademie Gesund Führen als Führungskraft 08.05.2012 20 UE 380 € Tübinger Akademie Interkulturelle Kompetenzen 22.05.2012 21 UE 169 € team trainingMitarbeitergespräche führen 22.05.2012 21 UE 169 € team trainingSeminar "Interkulturelle Kompetenzen" laufend 1 Tag 179 € EUROPA-INSTITUTTeamleiter/in IHK 12.03.2012 80 UE 2.145 € IHK-Akad. RT

Arbeit in Teams und Gruppen Beginn Dauer Preis VeranstalterKonfliktmanagement - praxisorientiertes Training für den Beruf 21.05.2012 21 UE 169 € team trainingMitarbeitergespräche erfolgreich führen - Lob und Tadel Frühjahr 2012 1 Tag 260 € BA ReutlingenSeminar "Konfliktmanagement" laufend 2 Tag 179 € EUROPA-INSTITUTWertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz 19.06.2012 20 UE 380 € Tübinger Akademie Projektmanagement - Fit for Job, Modul 7 04.06.2012 80 UE 299 € team trainingAusbildung zum Systemischen Coach 12.09.2012 194 UE 2.650 € Tübinger Akademie Chefin sein - mit Herz und Verstand 20.01.2012 1,5 Tage 485 € BA ReutlingenGemeinsam stark - Führungskräftetraining für Unternehmerpaare auf Anfrage 1,5 Tage 970 € BA ReutlingenNLP Business Crash-Kurs 05.03.2012 64 UE 1.170 € Tübinger Inst. NLPNLP Practitioner-Ausbildung 25.04.2012 174 UE 1.980 € Tübinger Inst. NLPNLP Practitioner-Ausbildung, Wochenkurs 17.10.2012 174 UE 1.980 € Tübinger Inst. NLPTheatertools für Trainer, Coaches und Therapeuten 04.05.2012 174 UE 2.380 € Tübinger Akademie Berufsbegleitende Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation 12.05.2012 112 UE 1.540 € vhs TübingenEinführung in die Gewaltfreie Kommunikation 31.03.2012 18,6 UE 200 € vhs Tübingen

Persönliche Arbeitstechniken Beginn Dauer Preis VeranstalterBewerbungstraining auf Anfrage 16 UE 119 € Profil gGmbHInterkulturelle Kommunikation Feb./Okt. 16 152 € VHS ReutlingenEinführung in die DIN- Regeln 26.03.2012 4,3 UE 25 € vhs TübingenAuszubildende: Zeit- und Arbeitsorganisation 17.02.2012 5 UE 55 € BiA Sig + Z.Alb

Ausbilden, Lehren und Lernen Beginn Dauer Preis VeranstalterKompaktausbildung Coaching März 110 1.230 € VHS ReutlingenAusbildung zum NLP-Prachtitioner 25.04.2012 181 UE 1.980 € vhs Tübingen

Rhetorik, Moderation, Präsentation Beginn Dauer Preis VeranstalterAngewandte Rhetorik- Grundlagen 27.04.2012 14,6 UE 73 € vhs TübingenAngewandte Rhetorik- Redeanst abbauen 04.05.2012 14,6 UE 73 € vhs TübingenModerationskompetenz 16.06.2012 18UE 90 € vhs Tübingen

Page 10: Weiterbildungsbroschüre

10 11

Präsentieren - überzeugen - begeistern auf Anfrage 8 UE 119 € Profil gGmbHRhetorik - überzeugend Reden 30.03.2012 12 UE 68 € vhs PfullingenRhetorik Basiskurs Apr./Okt. 10 84 € VHS ReutlingenRhetorik Trainingskurs Apr./Okt. 10 84 € VHS ReutlingenUm keine Antwort verlegen - Schlagfertigkeitstraining 11.05.2012 12 UE 68 € vhs Pfullingen

Zeitplanung und Selbstmanagement Beginn Dauer Preis VeranstalterGedächtnisstrategien+Mnemonik 17.03.2012 10,7 UE 53 € vhs TübingenSelbst- und Zeitmanagement 21.04.2012 18UE 90 € vhs TübingenSpeedreading 05.05.2012 10,7 UE 53 € vhs TübingenZeit und Selbstmanagement 13.06.2012 4 UE 39 € vhs PfullingenZeitmanagement - praxisorientiertes Training für den Beruf 21.05.2012 21 UE 169 € team training

Wiedereinstieg in den Beruf Beginn Dauer Preis VeranstalterBewerbungscoaching - auch für Jobwechslerinnen und Jobwechsler 15.03.2012 individuell a. A. team trainingCOME BACK- FbW-Maßnahme für arbeitslose Frauen/Wiedereinsteigerinnen 15.10.2012 6 + 4 Wochen 756 € team trainingWiedereinstieg in den Beruf für Frauen (inkl. ECDL) Jan, Apr, Sept 260 UE 1.274 € vhs tübingenTechnische Oberschule 10.09.2012 2 Jahre 0 € GS BalingenKaufmännisches Trainingszentrum SIGMA 09.01.2012 6 Monate a.A. BiA Sig + Z.Alb

Sonstige Beginn Dauer Preis VeranstalterAutogenes Training Grundkurs 12.03.2012 8 Termine 67 € vhs tübingenAutogenes Training Kompakt 14.09.2012 2 Termine 38 € vhs tübingenEinführung in die Meditation 06.03.2012 1 Termin 14 € vhs tübingenFeldenkrais Wochenend - Intensivkurs 14.04.2012 2 Termie 45 € vhs tübingenMeditation 13.03.2012 8 Termine 59 € vhs tübingenMeditationswochenende 05.05.2012 2 Termine 51 € vhs tübingenProgressive Muskelentspannung 21.03.2012 8 Termine 46 € vhs tübingenStressmanagement und Entspannung 09.03.2012 2 Termine 51 € vhs tübingenTaichi - Qigong 14.07.2012 1 Termin 29 € vhs tübingenAusgleichs- und Rückengymnastik 29.02.2012 17 Termine 73 € vhs tübingenAusgleichsgymnastik und Entspannung 29.02.2012 10 Termine 43 € vhs tübingenBeckenboden-, Bauch- und Rückentraining 01.03.2012 13 Termine 56 € vhs tübingenFitness- und Konditionsgymnastik 01.03.2012 15 Termine 68 € vhs tübingenFitnessgymnastik für Männer 27.02.2012 17 Termine 96 € vhs tübingenFunktionelle Gymnastik 27.02.2012 12 Termine 51 € vhs tübingenPräventionsgymnastik 27.02.2012 15 Termine 64 € vhs tübingenQi Gong - chinesische Heilgymnastik 01.03.2012 12 Termine 51 € vhs tübingenWirbelsäulengymnastik 29.02.2012 15 Termine 69 € vhs tübingenWork-Life-Balance auf Anfrage 8 UE 119 € Profil gGmbHWork-Life-Balance Zufriedenheitscheck auf Anfrage 4 UE 59 € Profil gGmbH

Page 11: Weiterbildungsbroschüre

10 11

Grundsätzlich gibt es drei Säulen der Finanzierung von Weiterbildung: Die Firma zahlt, der Einzelne zahlt, oder der Staat zahlt. Bei Arbeitslosen ist die Lage eindeutig: Hier zahlt der Staat.

Für die entsprechende Beratung ist die Arbeitsagentur zuständig. Wer im Job ist, sollte die Weiterbildungsfrage auch mit dem jeweiligen Vorgesetzten besprechen. Wer sich entscheidet, aus eigenem Interesse bzw. ohne fi nanzielle Unterstützung durch die Firma eine Weiterbildung anzugehen, kann mit mehreren Formen der Förderung rechnen. Grundsätzlich gilt: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen sind von der Steuer ab-setzbar. So gesehen hilft also der Staat indirekt bei der Finanzierung mit.

Fachkräfte, die berufl ich aufsteigen wollen, können das sogenannte Meister-Bafög nutzen.Diese staatliche Förderung gibt es nicht nur für Handwerker, sondern auch für angehende Betriebswirte, Fachkrankenpfl eger oder Softwarenentwickler. Für Geringverdiener gibt es die Bildungs prämie. Hier beteiligt sich der Staat mit bis zu 500 €. Informationen gibt’s bei den Bera-tungsstellen an den Volkshochschulen Reutlingen (Tel. 07121/336160), Tübingen (Tel. 07071/560337) und Balingen (Tel. 07433/90800) oder über die zentrale Hotline (0800/2623000).

Weiterbildung kostet. Zeit und Geld. Die Zeit muss man zu hundert Prozent selbst aufbringen. Beim Geld gibt es zum Glück viele Möglichkeiten der Unterstützung. Wichtig: Unbedingt vor Vertragsunterzeichnung des Kurses oder Lehrgangs auch die Finanzierungsfragen klären. Denn bei den meisten Förderungen ist eine nachträgliche Beantragung nicht möglich. Oft ist auch eine vorausgehende nachgewiesene Beratung zwingend vorgeschrieben.

Tipps zur Finanzierung

Kontaktstelle

frauundberufNeckar-Alb

Die Kontaktstellen Frau und Beruf werden vom Finanz- und

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert.

• Wir beraten Frauen in allen Entscheidungsprozessen, die Beruf,

Arbeit und berufl iche Bildung betreffen.

• Wir unterstützen Sie bei der Klärung berufl icher Fragen

und bei der Realisierung Ihrer berufl ichen Pläne.

• Unsere Beratung ist vertraulich, trägerneutral und kostenfrei.

Telefon 07121 336-119

[email protected] www.frauundberuf-rt.de

Page 12: Weiterbildungsbroschüre

12 13

Von den „Digital Natives“ ist heute die Rede, also von den jüngeren Menschen, die mit Computer und Internet aufgewachsen sind. Klar sind die ständig im Netz, verab- reden sich online, chatten und twittern, was das Zeug hält. Von außen betrachtet hat man den Eindruck, die können das „einfach so“.

Vieles im Umgang mit Computer und Internet kann man tatsächlich am besten lernen durch häufiges Anwenden der Programme. Aber das ausschließliche „Learning by doing“, das Lernen durch Ausprobieren, ist nicht immer der beste - und schon gar nicht der einfachste - Weg zum Erfolg. Eine gute Schulung von Profis vermittelt mehr als das pure Anwender-Wissen. Man lernt die Struktur eines Programmes kennen, man versteht besser, welche Möglichkeiten es gibt und wie man sie sich erschließt.

Kennen Sie den? Das Kind will von seinen Eltern wissen: „Wie seid Ihr eigentlich ins Internet gekommen, als es noch keine Computer gab?“ – Keine Frage, wir befinden uns seit über 25 Jahren im Strudel der computer-basierten technologischen Revolution. Da geht manches drunter und drüber. Immer wieder neue Rechner, neue Software, neue Möglichkeiten, neue Welten, web 1.0, web 2.0. Ein ständiger Lernprozess. Für jung und alt, für Mann und Frau, für Einsteiger und Fortgeschrittene. Kurzum: Ein Thema der Weiterbildung - für alle.

Informations- und Kommunikationstechnik

Page 13: Weiterbildungsbroschüre

12 13

Informations- und Kommunikationstechnik Beginn Dauer Preis Veranstalter

Computer und EDV allgemein Beginn Dauer Preis VeranstalterDatensicherung und Datenpflege 19.03.2012 7 UE 39 € vhs PfullingenFit fürs Office? auf Anfrage 16 UE 109 € Profil gGmbHPraxisLabor - Qualifizierung nach Maß 02.04.2012 640 UE a. A. team trainingModulare Weiterbildung - p.r.o.f.i. TrainingCenter IT laufend individuell a.A. DEKRAApple Grundlagen mehrmals 16 UE 94 € vhs tübingenApple iMac Betriebssystem März/Nov. 8 62 € VHS Reutlingen

PC Grundlagen Beginn Dauer Preis VeranstalterComputerschreiben 02.07.2012 18 UE 90 € vhs TübingenDer europäische Computerführerschein (ECDL) März + Sept. 140 UE a. A. vhs tübingenEinsteigerseminar PC März/Juni 20 122 € VHS ReutlingenKeine Angst vor dem PC (Einführung) mehrmals 24 UE 134 € vhs tübingenPC-Orientierungskurs Juni/Nov. 24 152 € VHS ReutlingenTextverarbeitung. Email und Internet für Frauen März + Sept. 24 UE 134 € vhs tübingen

MS Windows Beginn Dauer Preis VeranstalterECDL Modul 2 Betriebssystem Windows 7 März/Okt. 16 132 € VHS ReutlingenFachinformatiker Anwendungsentwicklung variabel variabel a.A. future T&C RtGrundlagen Windows 7 für Anwender variabel variabel a.A. future T&C RtWindows 7 Juli 4 32 € VHS Reutlingen

Linux Beginn Dauer Preis VeranstalterLINUX - ein freies Betriebssystem 17.02.2012 6 Wochen 180 € FV SteinbeisLinux LPI Level 1 und 2 variabel variabel a.A. future T&C RtTechnischer Produktdesigner variabel variabel a.A. future T&C Rt

Office und Business Beginn Dauer Preis VeranstalterECDL Core - Prüfungen (Europäischer Computerführerschein) 16.03.2012 7 Prüfungen 213 € team trainingECDL Core - Vorbereitungskurs inkl. Abschlussprüfung mehrmals 320 UE a. A. team training

Microsoft Office Beginn Dauer Preis VeranstalterComputerschein A, Business Office mehrmals 100 UE 507 € BiA Sig + Z.AlbComputerschein B, Business Professional mehrmals 100 UE 553 € BiA Sig + Z.AlbOffice Intensivkurs mehrmals 24 UE 134 € vhs tübingenOrganisation und Kommunikation mit MS Outlook - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAComputerschein "Business Office" 25.09.2012 100 UE 725 € BA ReutlingenMicrosoft Office 2010 Access Grundlagen variabel variabel a.A. future T&C RtMicrosoft Office 2010 Excel variabel variabel a.A. future T&C RtMicrosoft Office 2010 Outlook variabel variabel a.A. future T&C RtMicrosoft Office 2010 PowerPoint variabel variabel a.A. future T&C RtMicrosoft Office 2010 Word variabel variabel a.A. future T&C RtMS-Office - Fit for Job, Modul 3 09.04.2012 a.A. 299 € team trainingMS-Office 2010 - Windows, Word, Excel, PowerPoint 28.02.2012 60 UE 690 € IHK-Akad. RTMS-Office 2010 - Windows, Word, Excel, PowerPoint 21.10.2012 60 UE 690 € IHK-Akad. RTMS-Projekt Grundlagen Mai 8 77 € VHS ReutlingenOffice kompakt Juni/Nov. 12 114 € VHS ReutlingenOffice Umstieg auf 2010 Apr./Okt. 16 122 € VHS ReutlingenOutlook 2010 31.03.2012 8 UE 49 € vhs PfullingenSiemens NX und PLM variabel variabel a.A. future T&C Rt

Page 14: Weiterbildungsbroschüre

14 15

Solid Edge variabel variabel a.A. future T&C RtUmstieg von MS Office 2003 auf 2010 variabel variabel a.A. future T&C RtWindows und Office - Grundlagen und Aufbauwissen mehrmals 160 UE 599 € team training

Textverarbeitung, MS Word Beginn Dauer Preis VeranstalterAufbaumodul Word - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAECDL Modul 3 Textverarbeitung Word 2010 März/Okt. 24 197 € VHS ReutlingenGrundkurs Text mit Word Apr./Nov. 12 115 € VHS ReutlingenGrundlagen Textverarbeitung mit Word 02.04.2012 90 UE a.A. DAAMS Word Bearbeitung von langen Texten Mai/Dez. 8 62 € VHS ReutlingenMS Word Seriendruck Mai 6 52 € VHS ReutlingenTextverarbeitung mit Word 2010 - Basiskurs 27.04.2012 12 UE 73 € vhs PfullingenWord - Tabellen und Dokumentvorlagen 07.05.2012 7 UE 39 € vhs Pfullingen

Tabellenkalkulation, MS Excel Beginn Dauer Preis VeranstalterAufbaumodul Excel - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAECDL Modul 4 Tabellenkalkulation Excel 2010 März/Okt. 24 197 € VHS ReutlingenEinführung Tabellenkalkulation Excel Office 01.03.2012 6 Wochen 90 € FV SteinbeisExcel - Formeln und Funktionen 24.04.2012 7 UE 39 € vhs PfullingenExcel 2010 Höhere Funktionen Juli/Nov. 8 77 € VHS ReutlingenExcel Einführung kompakt Juni/Nov. 8 62 € VHS ReutlingenExcel Grundlagen und Fortgeschrittene mehrmals 18 UE 104 € vhs tübingenGrundlagen Excel - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAATabellenkalkulation mit Excel 2010 - Basiskurs 06.03.2012 15 UE 89 € vhs Pfullingen

U M S C H U LU N G E N | S E M I N A R E | F I R M E N S C H U LU N G E N

U M S C H U LU N G E N | S E M I N A R E | F I R M E N S C H U LU N G E N U M S C H U LU N G E N | S E M I N A R E | F I R M E N S C H U LU N G E N

• Vorstudium Kunst/Gestaltung

• Individuell zugeschnittene Fortbildungs angebote für Firmen, Einzel personen, Gruppen

• Einführungen, Seminare, Workshops

DEKART • DESIGN + KOMMUNIKATIONS-AKADEMIE REUTLINGEN c/o Volkshochschule • Spendhausstraße 6 • 72764 ReutlingenTel. 07121 336 - 132 • www.dekart.de • [email protected]

Präsentationssoftware Beginn Dauer Preis VeranstalterECDL Modul 6 Präsentation Power-Point 2010 März/Okt. 24 197 € VHS ReutlingenPower-Point für Fortgeschrittene Juli 8 62 € VHS ReutlingenPower-Point Grundlagen Juli 8 62 € VHS ReutlingenPräsentation mit Powerpoint mehrmals 18 UE 104 € vhs tübingenPräsentationen mit Power Point - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAPräsentationen mit Powerpoint 2010 26.06.2012 11 UE 73 € vhs Pfullingen

Sonstige Anwendungsprogramme Beginn Dauer Preis VeranstalterBuchhaltung mit LEXWARE mehrmals 60 UE a.A. BiA Sig + Z.Alb3D-CAD mit SOLID WORKS 15.03.2012 5 Wochen 300 € FV Steinbeis3D-CAD mit SOLID WORKS 03.05.2012 5 Wochen 300 € FV Steinbeis

Page 15: Weiterbildungsbroschüre

14 15

Funktionsplanerstellung mit Grafcet 1 26.04.2012 2 Wochen 60 € FV SteinbeisFunktionsplanerstellung mit Grafcet 4 10.05.2012 2 Wochen 60 € FV SteinbeisSAP-Anwender/Zertifizierung* a.A. individuell a.A. DEKRA

Internet Basiswissen, Surfen und Recherchieren Beginn Dauer Preis VeranstalterECDL Modul 7 Internet und Outlook 2010 März/Okt. 16 132 € VHS ReutlingenFacebook für Eltern Mai 4 32 € VHS ReutlingenOutlook für Praktiker Apr./Okt. 8 62 € VHS ReutlingenSicher im Umgang mit dem Internet 25.04.2012 16 UE 85 € vhs PfullingenEinführung Internet März/Nov. 16 97 € VHS Reutlingen

E-Business Beginn Dauer Preis VeranstaltereBay - kaufen und verkaufen 16.03.2012 6 UE 39 € vhs PfullingenWE Certified Web Business Manager - Webprojekte erfolgreich managen variabel variabel a.A. future T&C Rt

Grafik, Design und Multimedia Beginn Dauer Preis VeranstalterAdobe-Grundlagenseminar 1 (mit Werbelehre) Okt./Nov. 20 320 € VHS ReutlingenAdobe-Grundlagenseminar 2 (mit Werbelehre) Nov./Dez. 20 320 € VHS ReutlingenWebdesign - HTML, CSS und PHP (Grundlagen) 02.05.2012 21 UE 169 € team training

DTP, CAD Beginn Dauer Preis VeranstalterAdobe Acrobat X, PDF-Dokumente erstellen und publizieren variabel variabel a.A. future T&C RtAdobe Dreamweaver CS5 - Webseitenerstellung schnell und professionell variabel variabel a.A. future T&C RtAdobe Flash CS5 - interaktive Animationen Grundlagen variabel variabel a.A. future T&C RtAdobe Illustrator CS5, Vectorgrafiken und Layout variabel variabel a.A. future T&C RtAdobe InDesign CS5 März 24 192 € VHS ReutlingenAdobe InDesign CS5 - Desktop Publishing variabel variabel a.A. future T&C RtAdobe Photoshop CS5 - digitale Bildbearbeitung variabel variabel a.A. future T&C RtAutodesk AutoCAD 2012 - Architektur oder Konstruktion 2D und 3D variabel variabel a.A. future T&C RtAutodesk Inventor 2012 - Grundlagen und Aufbau Konstruktion variabel variabel a.A. future T&C RtAutodesk Revit 2012 - Architektur 2D und 3D variabel variabel a.A. future T&C RtCATIA V5 Grund- und Aufbaukurs - Konstruktion variabel variabel a.A. future T&C RtGraphisoft ArchiCAD 14 - Architektur 2D und 3D variabel variabel a.A. future T&C RtIllustrator CS5 April 24 197 € VHS ReutlingenInDesign mehrmals 18 UE 155 € vhs tübingenKassenpass variabel variabel a.A. future T&C RtNemetschek Allplan 2011 - Ingenieurbau 2D und 3D variabel variabel a.A. future T&C RtNemetschek Allplan 2011 - Architektur 2D und 3D variabel variabel a.A. future T&C RtNemetschek Cinema 4D - Visualisierung und Bewegung variabel variabel a.A. future T&C RtNemetschek Vectorworks 2010 - Architektur 2D und 3D variabel variabel a.A. future T&C RtProfilpass variabel variabel a.A. future T&C RtSolidworks 2009 Grundlagen und Aufbau 3D - Konstruktion variabel variabel a.A. future T&C RtUmstieg auf Adobe Produkte CS 5 variabel variabel a.A. future T&C RtUmstieg auf Autodesk AutoCAD 2011 variabel variabel a.A. future T&C RtUmstieg auf Autodesk Inventor 2011 variabel variabel a.A. future T&C RtUmstieg auf Nemetschek Allplan 2011 variabel variabel a.A. future T&C Rt

Webdesign und Flash Beginn Dauer Preis VeranstalterWebdesigner - Webdesign-Fachkraft Stufe 1 + 2 auf Anfrage 402 UE 5.160 € BiA Sig + Z.AlbDie eigene Homepage im Internet März + Sept. 24 UE 134 € vhs tübingenDreamweaver mehrmals 18 UE 155 € vhs tübingenWE Certified Web Designer Grade 2 - Multimedia im Web variabel variabel a.A. future T&C Rt

Page 16: Weiterbildungsbroschüre

16 17

Grafikprogramme Beginn Dauer Preis VeranstalterCorelDraw X5 - Einführung in die Vektorgrafik 02.05.2012 21 UE 169 € team trainingIllustrator mehrmals 18 UE 155 € vhs tübingenPhotoshop CS 4 mehrmals 24 UE 168 € vhs tübingenDigitale Bildbearbeitung 04.05.2012 10 UE 69 € vhs PfullingenFinal Cut Filmproduktion auf Apple iMac Juni 16 197 € VHS ReutlingenPhotoshop CS5 Juni 16 142 € VHS ReutlingenPhotoshop Elements erweiterte Funktionen Juli 16 117 € VHS ReutlingenPhotoshop Elements Grundlagen Mai/Nov. 12 87 € VHS Reutlingen

Videofilme bearbeiten am PC Beginn Dauer Preis VeranstalterFinal Cut Filmproduktion auf Apple iMac Juni 16 197 € VHS ReutlingenVideofilme bearbeiten am PC 14.06.2012 7 UE 39 € vhs Pfullingen

C und C++ Beginn Dauer Preis VeranstalterC++ für Fortgeschrittene 04.10.2012 10 Wochen 260 € FV SteinbeisObjektorientierte Anwendungsentwicklung mit C++ variabel variabel a.A. future T&C Rt

Java Beginn Dauer Preis VeranstalterEinführung in Java März + Nov 18 UE 150 € vhs tübingenJava Aufbaukurs - Komplexe Anwendungen mit Java SE variabel variabel a.A. future T&C RtJava Datenbankanwendungen mit Java variabel variabel a.A. future T&C RtJava EE - Entwicklung mehrschichtiger, verteilter Anwendungen variabel variabel a.A. future T&C RtJava Grundlagen - Einführung in die Java-Programmierung variabel variabel a.A. future T&C Rt

Internet-Programmierung Beginn Dauer Preis VeranstalterECDL Modul 7 Internet und Outlook 2010 März/Okt. 16 132 € VHS ReutlingenFacebook für Eltern Mai 4 32 € VHS ReutlingenOutlook für Praktiker Apr./Okt. 8 62 € VHS ReutlingenSicher im Umgang mit dem Internet 25.04.2012 16 UE 85 € vhs PfullingenEinführung Internet März/Nov. 16 97 € VHS ReutlingeneBay - kaufen und verkaufen 16.03.2012 6 UE 39 € vhs PfullingenWE Certified Web Business Manager - Webprojekte erfolgreich managen variabel variabel a.A. future T&C RtAdobe-Grundlagenseminar 1 (mit Werbelehre) Okt./Nov. 20 320 € VHS ReutlingenAdobe-Grundlagenseminar 2 (mit Werbelehre) Nov./Dez. 20 320 € VHS ReutlingenWebdesign - HTML, CSS und PHP (Grundlagen) 02.05.2012 21 UE 169 € team training

HTML, CSS und JavaScript, CGI, Perl, PHP und ASP Beginn Dauer Preis VeranstalterCMS Einführung Feb. 4 32 € VHS ReutlingenDynamische Webseiten mit PHP und MySQL variabel variabel a.A. future T&C RtJoomla März 16 102 € VHS ReutlingenJoomla - installieren, einrichten, anwenden 27.03.2012 16 UE 148 € vhs PfullingenWordPress Mai 16 102 € VHS ReutlingenWE Certified Web Designer Grade 1 - prof. Gestaltung von Internetseiten variabel variabel a.A. future T&C RtEinführung in PHP Mai + Nov. 18 UE 150 € vhs tübingenWE Certified Web Developer 2 - komplexe Web- und e-Commerce- Anwend. variabel variabel a.A. future T&C RtWE Certified Web Developer Grade 1 - dynamische Web. mit Datenbanken variabel variabel a.A. future T&C Rt

MS Access und MS SQL Server Beginn Dauer Preis VeranstalterAccess Datenbanken mehrmals 18 UE 104 € vhs tübingenSQL für Einsteiger Juni 24 197 € VHS ReutlingenECDL Modul 5 Datenbank Access 2010 März/Okt. 24 197 € VHS Reutlingen

Page 17: Weiterbildungsbroschüre

16 17

Einführung in den MS SQL Server April + Nov 18 UE 160 € vhs tübingenGrundlagen Access - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAMS-Access Grundlagen Mai 16 122 € VHS ReutlingenMySQL (Einführung) April + Nov 18 UE 160 € vhs tübingen

Netzwerke - Allgemeine Grundlagen Beginn Dauer Preis VeranstalterComputerschein C, EDV-Netzwerke aufbauen mehrmals 100 UE 665 € BiA Sig + Z.AlbCisco CCNA Zertifizierung 05.03.2012 52 Wochen a.A. FV SteinbeisEinführung in die Netzwerktechnik 27.09.2012 10 Wochen 260 € FV Steinbeis

Spezielle Netzwerke Beginn Dauer Preis VeranstalterMicrosoft Certified IT Professiona Server 2008 Administrator variabel variabel a.A. future T&C RtMicrosoft Certified IT Professional Enterprise / Consumer Support Technician variabel variabel a.A. future T&C RtMicrosoft Certified IT Professional Enterprise Administrator Server 2008 variabel variabel a.A. future T&C RtMicrosoft Certified IT Professional Enterprise Desktop Support Technican variabel variabel a.A. future T&C Rt

Serverdienste im Intra- und Internet Beginn Dauer Preis VeranstalterVirtualisierung von PCs Juni 12 87 € VHS ReutlingenDatenfernübertragung -Hardware, Software, Dienste - 19.04.2012 8 Wochen 240 € FV SteinbeisWE Certified Web Administrator Grade 1 - Networking- und Linux-Know-how variabel variabel a.A. future T&C Rt

Sonstiges Beginn Dauer Preis VeranstalterECDL Modul 1 Grundlagen Informationstechnik März/Okt. 16 132 € VHS ReutlingenECDL Modul 8 IT-Sicherheit **NEU** März/Okt. 24 197 € VHS Reutlingen

Page 18: Weiterbildungsbroschüre

1918

Gerade in Fragen der betriebswirtschaftlichen Weiter-bildung ist es wichtig, sich über die eigene Motivation und die beruflichen Zusammenhänge und Perspek- tiven klar zu werden. Für viele geht es hier um die klas-sische Aufstiegs-Fortbildung. Das bedeutet: Wenn ich beruflich aufsteigen will, wenn ich mehr Verantwortung übernehmen möchte, muss ich auch mehr wissen und können. Das gilt für Fragen der Buchhaltung ebenso wie für Aufgaben der Unternehmensführung. Der Grad der Komplexität nimmt von Stufe zu Stufe zu.

In einem kleinen Unternehmen besteht die Heraus-forderung vielleicht eher darin, als Allrounder in vielen Themenfeldern der Betriebswirtschaft zuhause zu sein, während in einem Großunternehmen die besondere Spezialisierung gefragt ist.

Nicht zu vergessen: Bei einer exportorientierten Wirt-schaft wie in Baden-Württemberg ist ein hohes Maß an außenwirtschaftlicher Kompetenz dringend gefragt. Das betrifft die klassischen betriebswirtschaftlichen Themen wie Import, Export, Zoll etc. Es gibt im interna-tionalen Business aber auch viele Bereiche, die zusätz-lich gute Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz erfordern. Ein Blick auf die entsprechenden Angebote an anderer Stelle in diesem Heft lohnt sich!

Solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind nicht nur „nice to have“, also ganz nett, wenn man sie hat, sondern in vielen beruflichen Zusammenhängen zwingend erforderlich. Daher spielt die Weiterbildung in diesem „klassischen“ Bereich nach wie vor eine sehr große Rolle. Manche Angebote bieten einen guten ersten Überblick. Andere Lehrgänge sind von Umfang und Lerninhalt darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmer hinterher einen formalen Abschluss erreicht haben.

Betriebswirtschaft

Page 19: Weiterbildungsbroschüre

1918

Betriebswirtschaft Beginn Dauer Preis Veranstalter

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Beginn Dauer Preis VeranstalterStudiengang "Betriebswirt/in (VWA)" 10.10.2012 6 Semester 3.945 € VWAGründercoaching - Businessplan, Finanzierung und Marketing 15.03.2012 individuell 50 € team trainingSozialwirt - Leiten und führen in sozialen Einrichtungen Mai 2 Jahre a. A. vhs tübingenKaufmännisches Trainingszentrum SIGMA 09.01.2012 6 Monate a.A. BiA Sig + Z.Alb

Unternehmensführung Beginn Dauer Preis VeranstalterDemografie-Beauftragte/r IHK 02.03.2012 112 UE 3.300 € IHK-Akad. RTDie Unternehmensstrategie 14.03.2012 1 Tag 315 € BA Reutlingenkaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in Fachrichtung "Pesonalsachbearbeitung" 02.04.2012 720 UE a.A. DAAQualifizierte Personalfachkraft VHS (ESF) 27.04.2012 100 500 € VHS ReutlingenPersonalplanung und Personalentwicklung - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 130 UE a.A. DAAFachkraft Personalabrechnung (ESF) 13.10.2012 168 769 € VHS ReutlingenIntensivseminar Baulohnabrechnung 05.11.2012 20 UE 575 € BA ReutlingenLohn und Gehalt mit DATEV (ESF) 11.02.2012 54 327 € VHS ReutlingenBuchhaltung mit LEXWARE mehrmals 60 UE a.A. BiA Sig + Z.AlbLohn- und Gehalt mit Lexware - Grundlagen 02.04.2012 90 UE a.A. DAALohn- und Gehaltsabrechnung Modul B 19.09.2012 16 UE 230 € BA ReutlingenLohn- und Gehaltsabrechnung Modul A 14.03.2012 24 UE 385 € BA ReutlingenLohn-und Gehaltsabrechnung (ESF) Okt. 78 300 € VHS ReutlingenPersonalentgeltabrechnung - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAPersonalverwaltung - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAKontaktstudiengang Personal- und Organisationsentwicklung 13.11.2012 5 Monate 1.525 € VWABetriebliches Steuerrecht (ESF) 01.12.2012 54 202 € VHS ReutlingenKontaktstudiengang Intern. Rechnungslegung + Besteuerung 09.11.2012 4 Monate 1.525 € VWAArbeitsrecht für die Abrechnung (ESF) 07.05.2012 36 142 € VHS ReutlingenRecht und Finanzen (ESF) 22.09.2012 54 212 € VHS ReutlingenModulare Weiterbildung - p.r.o.f.i. TrainingCenter Kaufmännisch laufend individuell a.A. DEKRAEinkaufsmanagement März 120 640 € VHS ReutlingenFertigungswirtschaft (ESF) 14.03.2012 100 600 € VHS ReutlingenInternational Business Development 18.04.2012 22 110 € VHS ReutlingenProjektmanagement (ESF) März 120 750 € VHS ReutlingenProzessmanagement (ESF) 10.02.2012 120 1.200 € VHS ReutlingenKontaktstudiengang Controlling 01.11.2012 4 Monate 1.525 € VWAAuftragssachbearbeitung mit Lexware - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAInternational Business Assistant 1.10.2012 24 Mon. (VZ) 629 € /m EUROPA-INSTITUTMultilingual Management Assistant (mit Abi/Fachhochschulreife) 1.4. und 1.10. 24 Mon. (VZ) 619 € /m EUROPA-INSTITUTMultilingual Management Assistant (mit Mittlerer Reife) 1.10.2012 30 Mon. (VZ) 619 € /m EUROPA-INSTITUT

Finanz- und Rechnungswesen Beginn Dauer Preis VeranstalterDATEV Rechnungswesen - Grundlagen und Aufbauwissen 09.04.2012 160 UE 599 € team trainingFinanzbuchhaltung - Grundlagen und Aufbauwissen mehrmals 160 UE 599 € team trainingFinanzbuchhaltung mit Lexware Aufbau - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAFinanzbuchhaltung mit Lexware Grundlagen - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAFinanzbuchhaltung/Lexware- Fit for Job, Modul 2 26.03.2012 80 UE 299 € team trainingkaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in Fachrichtung "Rechnungswesen" 02.04.2012 765 UE a.A. DAA

Buchführung Beginn Dauer Preis VeranstalterBuchhaltung I - Grundlagen auf Anfrage 24 UE 119 € Profil gGmbH

Page 20: Weiterbildungsbroschüre

20 21

Buchhaltung II - Grundlagen Lexware auf Anfrage 24 UE 139 € Profi l gGmbHFachkraft Rechnungswesen (ESF) 08.10.2012 162 746 € VHS ReutlingenFinanz-, Lohn-, Dv-Buchhalter/in 08.10.2012 584 2.126 € VHS ReutlingenFinanzbuchführung - clever genutzt für kleine Unternehmen 27.04.2012 30 UE 180 € vhs PfullingenFinanzbuchführung 2 01.03.2012 55 UE 290 € vhs TübingenFinanzbuchführung Aufbaukurs (ESF) März/Okt. 56 212 € VHS ReutlingenFinanzbuchführung EDV Oktober 55 UE 290 € vhs TübingenFinanzbuchführung Grundlagen (ESF) März/Okt. 60 230 € VHS ReutlingenFinanzbuchführung Lexware (ESF) Jan./Okt. 52 322 € VHS ReutlingenFinanzbuchhaltung mit Lexware-Buchhalter 09.10.2012 60 UE 480 € BA ReutlingenBuchhaltung Theorie und Praxis (mit Lexware Buchhalter) 16.01.2012 60 UE 336 € BiA Sig + Z.AlbGrundlagen Rechnungswesen 1 - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAGrundlagen Rechnungswesen 2 - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 90 UE a.A. DAAJahresabschluss mit Lexware auf Anfrage 3 UE 45 € Profi l gGmbH

Württembergische

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.

Zweigakademie TübingenKonrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen

Tel.: 07071 757-3108/3106Fax: 07071 757-3190E-Mail:[email protected]

Betriebswirt/in (VWA) Bachelor of Arts (B.A.)

Informationen über diese sowie viele weitere Seminar- und Studien-angebote unter www.w-vwa.de

Berufsbegleitend in Tübingen studieren

Bilanzierung, Jahresrechnung Beginn Dauer Preis VeranstalterBilanzbuchhalter aktuell März/Okt. 15 82 € VHS ReutlingenBilanzierung (ESF) 17.09.2012 48 187 € VHS ReutlingenJahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht 02.04.2012 45 UE a.A. DAA

Sonstiges Beginn Dauer Preis VeranstalterKosten- und Leistungsrechnung - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 180 UE a.A. DAAKostenrechnung (ESF) 11.06.2012 56 217 € VHS Reutlingen

Einkauf und Logistik Beginn Dauer Preis VeranstalterModulare Weiterbildung - p.r.o.f.i. TrainingCenter Lagerlogistik laufend individuell a.A. DEKRAFachkauffrau/-mann für Einkauf und Logistik (IHK) Tageskurs 08.10.2012 10 Monate 2.695 € VWAGrundlagen Lagerlogistik 09.03.2012 104 520 € VHS ReutlingenLexware Warenwirtschaft - Grundlagen und Aufbauwissen mehrmals 160 UE 599 € team trainingBeschaffungsmanagement (IHK-Zertifi kat) 06.02.2012 48 UE 1.360 € IHK-Akad. RTLogistikmanagement 02.04.2012 144 UE a.A. DAALogistikplanung 02.04.2012 126 UE a.A. DAA

Marketing und Vertrieb Beginn Dauer Preis VeranstalterPraxisorientiertes Marketing 27.09.2012 100 500 € VHS ReutlingenMarketing 14.06.2012 3 Wochen 90 € FV SteinbeisMarketing trifft Handwerk 07./11.02.12 1,5 Tage 375 € BA ReutlingenVerkaufsintensivtraining auf Anfrage 16 UE 169 € Profi l gGmbHKontaktstudiengang Public Relations 09.11.2012 4 Monate 1.525 € VWA

Page 21: Weiterbildungsbroschüre

20 21

• Bilanzbuchhalter/-in• Handelsfachwirt/-in• Wirtscha� sfachwirt/-in• Fachwirt/-in im Gesundheits-

und Sozialwesen• Personalfachkaufmann/-frau• Büromanagement• Techn. Fachwirt/-in• Betriebswirt/-in

• Ausbildereignung (AEVO) • Bürokauff rau/mann• Rechtsfachwirt/-in• Fachkra� für Bürokommunika� on• Fachkra� für Personal-

und Rechnungswesen• Finanzbuchhalter/-in• Assisten� n der Geschä� sleitung• Kaufm. Sachbearbeiter/-in

Volkshochschule Reutlingen · Spendhausstraße 6 · 72764 Reutlingen · 07121 336-161 · [email protected] · www.facebook.de/vhsrt · www.vhsrt.de

VolkshochschuleReutlingenMehr vom Leben

Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen

Büroorganisation und Sekretariat Beginn Dauer Preis VeranstalterBüroorganisation - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 210 UE a.A. DAABüropraxis mit MS-Office 29.02.2012 270 1.150 € vhs PfullingenComputerschreiben mit dem ats-System 09.03.2012 6 UE 56 € vhs Pfullingenkaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in Fachrichtung "Büromanagement" 02.04.2012 720 UE a.A. DAAManagementassistent/in IHK 03.03.2012 96 UE 2.790 € IHK-Akad. RTBürolehrgang für Beschäftigte im Handwerk, Industrie, Handel und Gewerbe 07.03.2012 150 UE 845 € KHW TübingenBürolehrgang für Beschäftigte im Handwerk, Industrie, Handel und Gewerbe 19.09.2012 150 UE 845 € KHW TübingenBüroorganisation/Zeitmamagement 17.03.2012 8 37 € VHS ReutlingenBüropraxis I 21.03.2012 144 UE 890 € BA ReutlingenBüropraxis II 17.10.2012 145 UE 891 € BA ReutlingenBürowirtschaft (ESF) 01.03.2012 64 245 € VHS ReutlingenModerne Korrespondenz 23.06.2012 8 37 € VHS ReutlingenTastschreiben aktiv März/Mai 10 75 € VHS ReutlingenTastschreiben und kaufmännischer Schriftverkehr (ESF) 11.06.2012 52 200 € VHS Reutlingen

Außenwirtschaft Beginn Dauer Preis VeranstalterExportabwicklung für Neueinsteiger 02.07.2012 8 UE 290 € IHK-Akad. RTFit für den Außendienst 07.05.2012 160 UE 499 € team trainingPraktische Abwicklung von Exportgeschäften 24.04.2012 16 UE 500 € IHK-Akad. Albst.Praktische Abwicklung von Exportgeschäften 16.10.2012 16 UE 500 € IHK-Akad. RTPraktische Abwicklung von Importgeschäften 15.10.2012 8 UE 290 € IHK-Akad. RTSachbearbeiterIn Export 07.03.2012 104 520 € VHS ReutlingenWarenursprung und Präferenzen 26.04.2012 8 UE 290 € IHK-Akad. Albst.Warenursprung und Präferenzen 18.10.2012 8 UE 290 € IHK-Akad. RTZoll-Kolleg Import/Export 27.02.2012 40 UE 730 € IHK-Akad. RTZoll-Kolleg Import/Export 08.10.2012 40 UE 730 € IHK-Akad. Albst.

Page 22: Weiterbildungsbroschüre

22

Fachthemen für besondere BerufsgruppenGesellschaftlicher Wandel hat immer auch mit neuen Herausforderungen zu tun. Wie wollen wir in Zukunft leben? Welche Probleme wollen, welche müssen wir angehen? Was genau ist zu tun? Und welche Aus- bzw. Weiterbildung ist erforderlich, um diese Aufgaben professionell zu lösen? Im pädagogischen Bereich und im Sozial- und Gesundheitswesen zeichnen sich neue Handlungs- und Kompetenzfelder und verschiedentlich auch schon neue Berufsbilder ab. Menschen kümmern sich um Menschen, heißt die große gesellschaftliche Aufgabe. Da sind Profis gefragt. Steigen Sie ein, um – und auf!

23

Page 23: Weiterbildungsbroschüre

22

Fachthemen für besondere Berufsgruppen Beginn Dauer Preis Veranstalter

Erziehungswesen Beginn Dauer Preis VeranstalterPsychomotorik im Kindergarten Jan./März 30 235 € VHS ReutlingenBerufskolleg für PraktikantInnen 10.09.2012 a.A. a.A. DAAKnigge - for kids only auf Anfrage 8 UE 99 € Profil gGmbHTastaturschulung auf Anfrage 12 UE 109 € Profil gGmbH

Sozial- und Gesundheitswesen Beginn Dauer Preis VeranstalterAusbildung in Klopf-Akupressur (EFT) 23.06.2012 64 UE 780 € Tübinger Akademie Ausbildung zum Gesundheitscoach 04.05.2012 240 UE 2.800 € Tübinger Akademie Ausbildung zum Gesundheitscoach 29.10.2012 240 UE 2.800 € Tübinger Akademie Ausbildung zum Qi-Gong-Kursleiter 150 1.400 € VHS ReutlingenAusbildung zum Wellnesstrainer 13.04.2012 405 UE 3.480 € Tübinger Akademie Knigge in medizinischen/sozialen Einrichtungen auf Anfrage 8 UE a.A. Profil gGmbH

Sonstige Beginn Dauer Preis VeranstalterAssistent/-in für Handel und Verkauf 02.04.2012 624 UE a.A. DAABeratung und Verkauf - laufender Einstieg möglich 02.04.2012 170 UE a.A. DAAWarenpräsentation - laufender Einstieg möglich 02.12.2012 70 UE a.A. DAA

Logopäde/inErgotherapeut/inMedizinische/r Dokumentationsassistent/in i.G.Berufskolleg Praktikanten/innenEinstieg in die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Meine

ZUKUNFT ist gesichert.Gut gerüstet für den Wachstumsmarkt Gesundheit und Soziales.

www.med-akademie.de

Zusätzlich studieren an der IB-Hochschule. Ausbildungsbegleiten-der Studiengang Gesundheitswissenschaften (B.Sc.).

IB-GIS mbH . Medizinische AkademieBismarckstr. 92 . 72072 Tübingen . Tel. 07071 364180 o. [email protected]

Arbeitserzieher/inKinderpfleger/in

Berufsfachschule für Ergotherapie Reutlingen und Steinbeis Business Academy

• Staatlich anerkannt• WFOT- und DVE-zerti ziert• Drei Jahrzehnte erfolgreiche Berufsausbildung!

3 Jahre theoretische und praktische Ausbildung in Vollzeit mit staatlicher Prüfung

Dualer Studiengang: Bachelor of Arts – Social, Healthcare and Education Management mit Vertiefung der Ergotherapie berufs begleitend oder ausbildungsintegriert

Info-Tel. 07121 336143www.etschule-reutlingen.dewww.ergotherapie-studium.com

23

Page 24: Weiterbildungsbroschüre

2524

Eine gedruckte Broschüre wie dieses Themenheft Weiterbildung hat den großen Vorteil, dass man sie gleich in der Hand hat und losblättern kann. Egal wann. Egal wo. Mancher erinnert sich aus der Schulzeit an den Dichter-Spruch: Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen. Goethe freilich hatte leicht reden, denn zu seiner Zeit gab es das Internet nicht. Heute sieht alles anders aus: Viel schneller, detaillierter und aktueller als in einem gedruckten Heft lassen sich Informationen im Internet abfragen. Das gilt gerade auch für die Angebote im Bereich der Weiterbildung. Also zeigen wir hier - in gedruckter Form - wie Sie schnell und bequem im Internet die passenden Weiterbildung fi nden.

www.fortbildung-bw.de

Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und geben Sie ein: www.fortbildung-bw.de. So landen Sie auf der Startseite von “Weiterbildung in Baden-Würt-temberg”. Unter dem zentralen Foto fi nden Sie die Zeile: “Suche nach Kurs (Schnellsuche)”

Hier können Sie gleich Ihr Wunschthema ein-tragen, zum Beispiel “Englisch”. Im Feld “PLZ” tippen Sie die Postleitzahl Ihres Heimatortes ein.

Schon hat der Computer aus dem Internet die entsprechenden Kurs-Angaben abgefragt und in einer Tabelle zusammengestellt. Hier sehen Sie auch gleich, wann die Kurse beginnen. Über kleine Auswahlkästchen können Sie die Suche verfeinern.

2

1

24

Page 25: Weiterbildungsbroschüre

2524

Klicken Sie einen bestimmten Kurstitel an, so wer-den hierzu detaillierte Informationen aufgerufen: Datum, Dauer, Unterrichtszeiten, Teilnehmerzahl, Kursanbieter und Veranstaltungsort. Auf einem Lageplan können Sie gleich erkennen, wo der jeweilige Bildungsträger zu fi nden ist.

Wenn Sie jetzt z.B. bei “Kursanbieter” auf den ensprechenden Namen klicken, wird eine weitere Seite aufgerufen, auf der Sie alle Informationen vorfi nden, inkl. Ansprechpartner, Telefon, Fax, E-Mail-Adresse und der Webseite des Anbieters.

Wenn Sie nun auf die Internet-Seite des Anbieters klicken, verlassen Sie das Weiterbildungsportal und landen auf einer neuen Webseite. Jetzt kön-nen Sie sich auf dieser Homepage des Bildung-strägers umsehen. Wenn Sie wieder zum Weiter-bildungsportal zurück wollen, schließen Sie die aktuell aufgerufene Seite durch einen Klick auf das x-Kästchen. Schon sind Sie wieder zurück auf “Weiterbildung in Baden-Württemberg”.

5

4

3

Webseite der Bildungseinrichtung

24

Page 26: Weiterbildungsbroschüre

2726

Das Angebot in diesem Themenbereich ist sehr vielseitig. Es gibt modular strukturierte Lehrgänge und Fachkurse. Und wer ganz wörtlich in Richtung Meisterschaft strebt: Rechtzeitig nach der entsprechenden Fortbildung Aus-schau halten. Und natürlich auch die entsprechende Zeit und Durchhaltekraft aufbringen. Dann steht dem Titel nichts mehr im Wege.

Aber es gibt auch jede Menge kleiner dimensionierte Lernschritte, die sich sehr wohl lohnen. Vom Gabel- stapler-Führerschein bis zum Prüfungslehrgang Abgas-untersuchung an Krafträdern, um nur zwei Beispiele zu nennen. Jede Technologie hat ihre eigenen fachlichen Herausforderungen. Aber gemeinsam ist allen Berufs-feldern: Wer am Ball bleibt und sich immer wieder auf den aktuellen Stand des Wissens und Könnens bringt, der wird als Fachkraft dringend gebraucht.

Mit gutem Zureden allein lässt sich Stahl nicht formen. Man braucht Fachleute, die wissen, wie es geht. Und die es auch ganz praktisch können: drehen und fräsen, schweißen und kleben. Baden-Württem-berg ist bekannt für seine weltweit führenden Tüftler, Erfinder, Hand-werker und Ingenieure. Die haben bisher noch jedes riesengroße oder winzig kleine technische Problem in den Griff bekommen. Heute ist der Computer aus Konstruktion und Produktion nicht mehr wegzudenken. Um so mehr eine Herausforderung für die eigene Weiterbildung. Denn immer stärker fügen sich handwerklich-technisches Know-how und genaues Verständnis der jeweiligen Software zu einer neuen technologischen (Welt-)Meisterschaft.

Technik, Produktion, Umwelt

Page 27: Weiterbildungsbroschüre

2726

Technik, Produktion, Umwelt Beginn Dauer Preis Veranstalter

Berufsfeld Metall Beginn Dauer Preis VeranstalterFachschule für Technik - Metalltechnik in Teilzeit 10.09.2012 3 Jahre 1.500 € GS BalingenFachschule für Technik - Metalltechnik in Vollzeit 10.09.2012 2 Jahre 1.400 € GS BalingenLesen technischer Zeichnungen für Metallberufe Aufbaukurs 15.11.2012 4 Wochen 120 € FV SteinbeisLesen technischer Zeichnungen für Metallberufe Grundlagen 27.09.2012 6 Wochen 180 € FV Steinbeis

Trennen (Drehen, Fräsen...) Beginn Dauer Preis VeranstalterCNC-Fachkraft Stufe A bis Stufe C, AZWV-zertifiziert 06.02.2011 180 UE 2.520 € BA TübingenCNC-Drehen/Fräsen laufend individuell a.A. DEKRAKonventionelles Drehen/Fräsen laufend individuell a.A. DEKRA

Fügen (Schweißen, Kleben...) Beginn Dauer Preis VeranstalterAbnahme von DVS-Schweißerprüfungen nach EN 287 und ISO 9606 mehrmals 16 Std. a.A. BA TübingenDVS-Schweißlehrgang AZWV-zertifiziert, modular mehrmals 480 Std. 6.990 € BA TübingenDVS-Schweißlehrgang E-Stahl mehrmals 40 Std. 545 € BA TübingenDVS-Schweißlehrgang Gas-Stahl mehrmals 40 Std. 495 € BA TübingenDVS-Schweißlehrgang MAG-Stahl mehrmals 40 Std. 545 € BA TübingenDVS-Schweißlehrgang MIG-Aluminium mehrmals 40 Std. 595 € BA TübingenDVS-Schweißlehrgang WIG-Aluminium mehrmals 40 Std. 595 € BA TübingenDVS-Schweißlehrgang WIG-ChromNickel mehrmals 40 Std. 625 € BA TübingenDVS-Schweißlehrgang WIG-Stahl mehrmals 40 Std. 575 € BA TübingenDVS-Abendschweißlehrgang mehrmals 7 Wochen a.A. BiA Sig + Z.AlbDVS-Vollzeitschweißlehrgang 30.01.2012 3 Monate a.A. BiA Sig + Z.AlbSchulung zur Schweißerprüfung nach DIN EN 287 mehrmals 3 Abende a.A. BiA Sig + Z.AlbSchweisser-Ausbildung (WIG/MAG/WIG-Alu) laufend individuell a.A. DEKRA

Kraftfahrzeugtechnik Beginn Dauer Preis VeranstalterAirbag und Gurtstraffer in Kraftfahrzeugen 01.04.2012 10 UE 180 € BA TübingenElektronische Benzin- und Dieseleinspritzsysteme 17.11.2012 2 Wochen 300 € FV SteinbeisKlimaanlagen in Kraftfahrzeugen 01.03.2012 10 UE 180 € BA TübingenBKF-EU-Weiterbildung (Güter- und Personenverkehr) a.A. 1 Woche a.A. DEKRAAusbildung zum/zur Gabelstaplerfahrer/-in a.A. 2-5 Tage a.A. DEKRAAusbildung zum/zur Gefahrgutfahrer (IHK-Prüfung) a.A. 2-4 Tage a.A. DEKRAFortbildungsschulung zum/zur Gefahrgutfahrer (IHK-Prüfung) a.A. 1,5 Tage a.A. DEKRAFachkraft im Transportwesen (Führerscheinausbildung Kl. C/CE/D laufend individuell a.A. DEKRABeschleunigte Grundqualifikation gem. BKrQG laufend 4 Wochen a.A. DEKRA

Automatisierungstechnik Beginn Dauer Preis VeranstalterEinführung in speicherprogrammierte Steuerungen 01.03.2012 6 Wochen 300 € FV SteinbeisEinführung SPS-Programmierung mit CoDeSys 26.04.2012 10 Wochen 300 € FV SteinbeisProzessvisualisierung mit Simatic WinCC flexible 26.03.2012 40 UE 950 € BA TübingenSchrittkettenprogrammierung mit Simatic S7-Graph 07.11.2012 27 UE 378 € BA TübingenSiemens STEP 7 Anlageninbetriebnehmer 03.02.2012 40 UE 487 € BA TübingenSPS Programmierung mit Safety-Integrated 19.04.2012 6 Wochen 300 € FV SteinbeisSPS-Fachkraft Stufe A - C mehrmals je 80 UE a.A. BiA Sig + Z.AlbSPS-Fachkraft, S7 300, Block A 06.03.2012 80 UE 818 € BA TübingenSPS-Fachkraft, S7 300, Block B 01.06.2012 80 UE 946 € BA TübingenSPS-Fachkraft, S7 300, Block C 01.09.2012 80 UE 946 € BA TübingenSPS-Fachkraft, S7 300, Kompaktlehrgang 06.02.2012 135 UE 2.235 € BA Tübingen

Page 28: Weiterbildungsbroschüre

28 29

Visualisierung mit ProTool 20.03.2012 27 UE 378 € BA Tübingen

Qualitätsmanagement, -sicherung Beginn Dauer Preis VeranstalterQualitätsmanagement - Fit for Job, Modul 5 07.05.2012 80 UE 299 € team training

Produktentwicklung und Konstruktion, CAD Beginn Dauer Preis Veranstalter3D-CAD mit SOLID WORKS 15.03.2012 5 Wochen 300 € FV Steinbeis3D-CAD mit SOLID WORKS 03.05.2012 5 Wochen 300 € FV SteinbeisAutoCAD Aufbaulehrgang - CAD II 01.04.2012 40 UE 475 € BA TübingenAutoCAD Grundlehrgang - CAD I 01.03.2012 40 UE 475 € BA Tübingen

Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik Beginn Dauer Preis VeranstalterFachschule für Technik - Elektrotechnik in Vollzeit 10.09.2012 2 Jahre 1.400 € GS BalingenFachschule für Technik - Mechatronik in Vollzeit 10.09.2012 2 Jahre 1.400 € GS BalingenElektrotechnik für Maschinenbauer Grundlagen 04.10.2012 6 Wochen 120 € FV SteinbeisFachwirt für Gebäudemanagement (HWK)/Facility Management (GEFMA) 24.05.2012 544 UE 4.450 € BA ReutlingenGebäudeenergieberater/n (HWK) 01.09.2012 240 UE 1.750 € BA ReutlingenKonnex - Europäischer Installationsbus 19.04.2012 10 Wochen 380 € FV SteinbeisKonstruieren in der Steuerungstechnik mit EPLAN 27.09.2012 10 Wochen 300 € FV SteinbeisBleifreies Weichlöten 01.11.2012 5 Wochen 120 € FV SteinbeisDrehstromantriebe und Frequenzumrichter 19.04.2013 6 Wochen 180 € FV SteinbeisEIB/KNX - Projektierung und Inbetriebnahme, AZWV-zertifiziert mehrmals 80 UE 1.175 € BA TübingenEIB/KNX - Projektierung und Inbetriebnahme, Fachkraft Stufe A mehrmals 40 UE 850 € BA TübingenElektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 14.09.2012 180 UE 1.670 € IHK-Akad. RTElektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mehrmals 87 UE 975 € BA TübingenGrundlagen der Elektronik 14.06.2012 6 Wochen 180 € FV SteinbeisGrundlagen der Elektronik 07.02.2013 6 Wochen 180 € FV SteinbeisLeistungselektronik - Grundlagen 09.02.2012 12 Wochen 360 € FV SteinbeisLeistungselektronik - Grundlagen 13.09.2012 6 Wochen 180 € FV SteinbeisNetzsysteme und Schutzmaßnahmen, Messungen VDE 0100 Teil 600 15.03.2012 3 Wochen 90 € FV SteinbeisVom Schaltbild zur Leiterplatte mit EAGLE 4.xx 14.06.2012 6 Wochen 150 € FV SteinbeisWiederholungsschulung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mehrmals 1 Tag 175 € BA Tübingen

Sonstige Beginn Dauer Preis VeranstalterMeisterschule für Schreiner/Tischler 11.09.2012 1 Jahr, 460 € GS-Tübingen

Berufliche Weiterbildung in allen Bereichen

Meisterkurse, Betriebswirt/in (HWK), Gebäudeenergieberater, Technischer Fachwirt, Schweißtechnik, Kfz-Servicetechniker, SPS, EIB, CNC, CAD, EDV-Lehrgänge

www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie

Bildungsakademie

Fordern Sie unser Bildungsprogramm an!

Page 29: Weiterbildungsbroschüre

28 29

Wer sich für eine langfristige Fortbildung entschei-det, sollte besonderen Wert auf die gute Beratung im Vorfeld legen. Die Kurse und Lehrgänge beginnen in der Regel zu festgelegten Terminen. Der Zeitpunkt muss also passen. Außerdem sollte das angestrebte Qualifikationsziel bei entsprechendem Engagement mit relativ großer Wahrscheinlichkeit erreichbar sein. Die Finanzierung sollte gesichert sein. Man muss viel Zeit einplanen, abends, am Wochenende, in den Fer-ien. Die Familie sollte einverstanden sein. Denn es gibt gerade bei den mehrjährigen Fortbildungen auch Durststrecken.

Dafür bilden sich in den Kursen mitunter einge-schworene Teams, die sich untereinander stärken und im besten Sinne voranbringen. Solche Kontakte aus der gemeinsamen Lernzeit sind auch bei der weiteren beruflichen Karriere oft sehr hilfreich. Für manchen hat sich der dauerhafte Erfahrungsaustausch als ein über-raschender Pluspunkt herausgestellt.

Noch ein Thema, das auch mit Prüfungsabschlüssen zu tun hat: Zur Weiterbildung zählt ebenfalls, dass man bisher versäumte oder nicht erreichte Schulabschlüsse nachholen kann.

In diesem Themenbereich geht’s ums Ganze. Da ist schon mal von über tausend Unterrichtseinheiten die Rede. Ein Jahr, zwei Jahre, drei Jahre Weiterbildung. Das will gut geplant sein. Aber dafür ist das Ergebnis auch sehr erstrebenswert. Denn die hier genannten Lehrgänge enden mit einem formalen Prüfungs- bzw. Berufsausbildungsabschluss. Und das bedeutet in der Regel: Klarer Aufstieg auf der Karriereleiter, mehr Verantwortung, mehr Geld, mehr Entwicklungsmöglichkeiten.

Prüfungsabschlüsse

Page 30: Weiterbildungsbroschüre

3130

Dauer

Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse Beginn Dauer Preis Veranstalter

Berufliche Weiterbildung und Umschulung Beginn Dauer Preis VeranstalterGrundkompetenzen Verkauf 26.03.2012 240 UE 649 € team trainingSachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO - Vorbereitung 10.09.2012 320 UE a. A. team trainingBuchhaltung Theorie und Praxis (mit Lexware Buchhalter) 16.01.2012 60 UE 336 € BiA Sig + Z.AlbUmschulung zum Feinwerkmechaniker Jan 12 2 Jahre a.A. BiA Sig + Z.AlbUmschulung zur/zum Bürokauffrau/-mann 06.02.2012 2 Jahre a.A. BiA Sig + Z.AlbUmschulung zur/zum Industriekauffrau/-mann 06.02.2012 2 Jahre a.A. BiA Sig + Z.Alb

kaufmännische Abschlüsse Beginn Dauer Preis VeranstalterAssistentin der Geschäftsleitung 11.01.2012 340 1.445 € VHS ReutlingenBürokauffrau/mann IHK 10.09.2012 232 900 € VHS ReutlingenBürokaufmann/-frau-Umschulung (IHK-Abschluß) a.A. 21 Monate a.A. DEKRAFinanz-, Lohn-, Dv-Buchhalter/in 08.10.2012 584 2.126 € VHS ReutlingenInternational Business Assistant 1.10. 2012s 24 Mon. (VZ) 629 €/m EUROPA-INSTITUTMultilingual Management Assistant (mit Abi/Fachhochschulreife) 1.4. und 1.10. 25 Mon. (VZ) 619 €/m EUROPA-INSTITUTMultilingual Management Assistant (mit Mittlerer Reife) 1.10. 2012 30 Mon. (VZ) 619 € /m EUROPA-INSTITUTNachholen Berufsabschluss Bürokaufmann/ -frau (IHK) 30.01.2012 1080 UE a.A. DAANachholen Berufsabschluss zum Kaufmann für Bürokommunikation (IHK) 30.01.2012 1035 UE a.A. DAAExterne Prüfungsvorbereitung Kaufmännisch (IHK-Abschluß) a.A. 6-8 Monate a.A. DEKRA

Betriebswirte Beginn Dauer Preis VeranstalterBachelor of Arts (B.A.) 01.03.2013 6 Semester 8.000 € VWABetriebswirt/in (HWK), Teilzeit 05.11.2012 500 UE 3.875 € BA ReutlingenBetriebswirt/in (HWK), Vollzeit 16.03.2012 500 UE 3.875 € BA ReutlingenManagement-Assistent/in Modul 1 betriebswirtschaftl. Teil 15.10.2012 4 Monate 928 € BiA Sig + Z.AlbVorbereitung auf die Externenprüfung Bürokauffrau/-mann 01.05.2012 1 Jahr a.A. BiA Sig + Z.AlbBetriebswirt des Handwerks 16.03.2012 500 UE 3.550 € BiA Sig + Z.AlbBetriebswirt/-in (Staatlich gepr.) Fach Außenwirtschaft 10.09.2012 2 Jahre 1.640 € Fachschule RTBetriebswirt/-in (Staatlich gepr.) Fachrichtung Controlling 10.09.2012 2 Jahre 1.640 € Fachschule RTBetriebswirt/-in (Staatlich gepr.) Fachrichtung Marketing 10.09.2012 2 Jahre 1.640 € Fachschule RTBetriebswirt/-in (Staatlich gepr.) Fachrichtung Personal 10.09.2012 2 Jahre 1.640 € Fachschule RTBetriebswirt/in IHK 05.03.2012 745 UE 3.600 € IHK-Akad. Albst.Betriebswirt/in IHK 10.09.2012 745 UE 3.600 € IHK-Akad. RTBetriebswirt/in IHK kompakt 07.09.2012 745 UE 3.600 € IHK-Akad. Albst.Betriebswirt/in IHK kompakt 07.09.2012 745 UE 3.600 € IHK-Akad. RTBetriebswirt/-in, Staatlich geprüft 10.09.2012 2 Jahre 1.640 € Fachschule RTGeprüfte/r Betriebswirt/in IHK 14.11.2011 740 3.100 € VHS ReutlingenGeprüfte/r Technischer Betriebswirt/in IHK 19.10.2012 650 3.250 € VHS ReutlingenKombilehrgang Wirtschaftsfachwirt/in / Betriebswirt/in IHK 07.09.2012 1200 UE 6.200 € IHK-Akad. Albst.Kombilehrgang Wirtschaftsfachwirt/in / Betriebswirt/in IHK 07.09.2012 1200 UE 6.200 € IHK-Akad. RTKontaktstudiengang Wirtschaftsrecht - Schwerpunkt Arbeitsrecht 09.11.2012 4 Monate 1.525 € VWATechnische/r Betriebswirt/in IHK 20.04.2012 680 UE 3.500 € IHK-Akad. Albst.Technische/r Betriebswirt/in IHK 09.11.2012 680 UE 3.500 € IHK-Akad. RT

Textfeld-Anzeigen

ihk-azubi-kolleg Unterstützen Sie Ihre Azubis bei der Ausbildung! www.ihk-azubi-kolleg.de

Platzierung: beliebig

IHK . Die Weiterbildung Unsere kaufmännischen Praxisstudiengänge: www.weiterbildung.ihk.net

Platzierung: auf der Seite �Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse – kaufmännische Abschlüsse“

IHK . Die Weiterbildung Unsere technischen Praxisstudiengänge: www.weiterbildung.ihk.net

Platzierung: auf der Seite �Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse – gewerblich-technische Abschlüsse“

30

Page 31: Weiterbildungsbroschüre

3130

Dauer

Fachkaufleute Beginn Dauer Preis VeranstalterBilanzbuchhalter/in (IHK) 20.04.2012 690 2.650 € VHS ReutlingenBilanzbuchhalter/in IHK 08.03.2012 700 UE 3.400 € IHK-Akad. RTBuchhalter/in IHK 16.04.2012 560 UE 1.950 € IHK-Akad. Albst.Gepr. Fachkaufmann/frau für Marketing (IHK) mehrmals 570 UE 2.550 € ABA AlbstadtGeprüfte/r Personalfachkaufmann/frau IHK Okt. 400 2.200 € VHS ReutlingenManagement-Assistent/in Modul 2 Computerschein A 16.10.2012 2 Monate 508 € BiA Sig + Z.Alb

Fachwirte Beginn Dauer Preis VeranstalterBüroleiter/in im Handwerk 21.03.2012 144 UE 890 € BA ReutlingenFachwirt/in im Sozial- u. Gesundheitswesen (IHK) 17.10.2012 600 2.750 € VHS ReutlingenFachwirt/in im Sozial- u. Gesundheitswesen IHK mehrmals 600 UE 2.750 € ABA AlbstadtGeprüfte Rechtsfachwirtin 03.05.2012 460 2.000 € VHS ReutlingenGeprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) 16.04.2012 560 2.200 € VHS ReutlingenGeprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) 08.11.2012 650 2.590 € VHS ReutlingenGeprüfte/r Technischer Fachwirt/in (IHK) 08.11.2012 830 3.200 € VHS ReutlingenGeprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK 15.06.2012 650 2.590 € VHS ReutlingenKommunikationsfachwirt/in (VWA) 11.10.2012 4 Semester 3.810 € VWAManagement-Assistent/in mehrmals 340 UE 2.050 € BA ReutlingenTechnische/-r Fachwirt/in mehrmals 240 UE 1.325 € BA ReutlingenTechnischer Fachwirt, Teil III der Meisterprüfung 15.10.2012 4 Monate 928 € BiA Sig + Z.AlbTechnische/r Fachwirt/in IHK 05.10.2012 850 UE 3.800 € IHK-Akad. RTTechnische/r Fachwirt/in IHK in Rottenburg 05.10.2012 850 UE 3.800 € IHK-Akad. RTWirtschaftsfachwirt/in IHK 02.03.2012 650 UE 2.800 € ABA AlbstadtWirtschaftsfachwirt/in IHK 12.03.2012 650 UE 2.600 € IHK-Akad. Albst.Wirtschaftsfachwirt/in IHK 12.03.2012 650 UE 2.600 € IHK-Akad. RTWirtschaftsfachwirt/in IHK 09.10.2012 650 UE 2.600 € IHK-Akad. Albst.Wirtschaftsfachwirt/in IHK 09.10.2012 650 UE 2.600 € IHK-Akad. RTWirtschaftsfachwirt/in IHK kompakt in Rottenburg 14.09.2012 650 UE 2.600 € IHK-Akad. RT

kaufmännische Gehilfen, BetriebsassistentInnen Beginn Dauer Preis VeranstalterNachholen Berufsabschluss zum/ zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK) 30.01.2012 1080 UE a.A. DAANachholen Berufsabschluss zum/ zur Verkäufer/-in (IHK) 30.01.2012 900 UE a.A. DAA

weitere Beginn Dauer Preis VeranstalterNachholen Berufsabschluss Fachlagerist/ - in (IHK) (IHK) 30.01.2012 900 UE a.A. DAAFachkraft für Lagerlogistik-Umschulung (IHK-Abschluß) a.A. 23 Monate a.A. DEKRAFachlagerist/-in-Umschulung (IHK-Abschluß) a.A. 18 Monate a.A. DEKRAKaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen (IHK-Abschluß) a.A. 23 Monate a.A. DEKRAExterne Prüfungsvorbereitung Fachkraft Lagerlogistik (IHK-Abschluß) a.A. 6-8 Monate a.A. DEKRAExterne Prüfungsvorbereitung Fachlagerist/-in (IHK-Abschluß) a.A. 6-8 Monate a.A. DEKRABerufskraftfahrer-Umschulung (IHK-Abschluß) a.A. 21 Monate a.A. DEKRA

Techniker Beginn Dauer Preis VeranstalterVorbereitung Gesellenprüfung als Maschinenbaumechaniker 15.10.2012 berufsbegl. a.A. BiA Sig + Z.AlbFachschule f. Technik / Elektrotechnik - Datentechnik (P/staatl.) 12.09.2012 2 Jahre 1.640 € Steinbeis RTFachschule f. Technik / Elektrotechnik - Energietechnik (P/staatl.) 12.09.2012 2 Jahre 1.640 € Steinbeis RTFachschule f. Technik / Maschinentechnik (P/staatl.) 12.09.2012 2 Jahre 1.640 € Steinbeis RTFachschule f. Technik / Mechatronik - Automatisierungst. (P/staatl.) 12.09.2012 2 Jahre 1.640 € Steinbeis RTFachschule für Technik - Elektrotechnik in Vollzeit 10.09.2012 2 Jahre 1.400 € GS BalingenFachschule für Technik - Mechatronik in Vollzeit 10.09.2012 2 Jahre 1.400 € GS Balingen

30

Page 32: Weiterbildungsbroschüre

32 33

Fachschule für Technik - Metalltechnik in Teilzeit 10.09.2012 3 Jahre 1.500 € GS BalingenFachschule für Technik - Metalltechnik in Vollzeit 10.09.2012 2 Jahre 1.400 € GS BalingenIndustrietechniker/in IHK 14.09.2012 930 UE 6.000 € IHK-Akad. RTKraftfahrzeug-Service-Techniker/-in 01.10.2012 320 UE 2.265 € BA TübingenIndustriemechaniker-Umschulung (IHK-Abschluß) 01.08.2012 24 Monate a.A. DEKRAMaschinen- und Anlageführer-Umschulung (IHK-Abschluß) 01.08.2012 18 Monate a.A. DEKRAExterne Prüfungsvorbereitung Industriemechaniker (IHK-Abschluß) a.A. 12 Monate a.A. DEKRAExterne Prüfungsvorbereitung Maschinen- und Anlageführer (IHK-Abschluß) a.A. 6 Monate a.A. DEKRAKfz-Mechatroniker-Umschulung (HWK-Abschluß) a.A. 24 Monate a.A. DEKRA

Meister Beginn Dauer Preis VeranstalterIndustriemeister Elektrotechnik (P/IHK) 01.02.2012 1,75 Jahre 2.400 € Steinbeis RTIndustriemeister/in Elektrotechnik IHK 14.09.2012 1200 UE 5.100 € IHK-Akad. Albst.Industriemeister/in Elektrotechnik IHK 14.09.2012 1200 UE 5.100 € IHK-Akad. RTIndustriemeister/in Mechatronik IHK 14.09.2012 1200 UE 5.100 € IHK-Akad. RTIndustriemeister/in Metall IHK 14.09.2012 1200 UE 5.100 € IHK-Akad. Albst.Industriemeister/in Metall IHK 14.09.2012 1200 UE 5.100 € IHK-Akad. RTIndustriemeister/in Metall IHK in Rottenburg 14.09.2012 1200 UE 5.100 € IHK-Akad. RTLogistikmeister/in IHK 14.09.2012 1200 UE 5.100 € IHK-Akad. RTMeisterkurs der Teile 3+4 im Handwerk 08.10.2012 363 UE. 1.575 € KHW TübingenMeistervorbereitung Elektrotechniker-Handwerk, Teile I und II mehrmals 900 UE 5.250 € BA TübingenMeistervorbereitung Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teile I und II 01.05.2012 700 UE 4.520 € BA TübingenMeistervorbereitung Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk, Teile I und II 29.06.2013 1000 UE 5.520 € BA ReutlingenMeistervorbereitung Klempner-Handwerk, Teile I und II 01.03.2012 700 UE 4.520 € BA TübingenMeistervorbereitung Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Teil II 28.04.2012 550 UE 3.575 € BA ReutlingenMeistervorbereitung Maler/Lackierer und Fahrzeuglackierer-Handwerk, I und II 01.10.2013 900 UE 4.950 € BA TübingenMeistervorbereitung Metallbauer-Handwerk, Teile I und II 01.05.2012 700 UE 4.520 € BA TübingenMeistervorbereitung Schreiner-/Tischler-Handwerk, Teile I und II 01.05.2012 900 UE 4.950 € BA TübingenMeistervorbereitung Straßenbauer-Handwerk Teile I und II 08.01.2013 551 UE 3.576 € BA ReutlingenMeistervorbereitung Teile III und IV mehrmals 360 UE 1.700 € BA ReutlingenAusbildereignungsprüfung, Teil IV der Meisterprüfung 20.02.2013 2 Monate 567 € BiA Sig + Z.AlbMeisterkurs Elektrotechnik Teile I und II 09.05.2012 1 Jahr 5.250 € BiA Sig + Z.AlbMeisterkurs Feinwerkmechaniker Teile I und II 21.07.2012 1 Jahr 4.520 € BiA Sig + Z.AlbTeilzeit-Meisterkurs 11.09.2012 6 Monate 1.700 € BiA Sig + Z.AlbVollzeit-Meisterkurs Teile III und IV 09.01.2012 8 Wochen 1.700 € BiA Sig + Z.Alb

Textfeld-Anzeigen

ihk-azubi-kolleg Unterstützen Sie Ihre Azubis bei der Ausbildung! www.ihk-azubi-kolleg.de

Platzierung: beliebig

IHK . Die Weiterbildung Unsere kaufmännischen Praxisstudiengänge: www.weiterbildung.ihk.net

Platzierung: auf der Seite �Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse – kaufmännische Abschlüsse“

IHK . Die Weiterbildung Unsere technischen Praxisstudiengänge: www.weiterbildung.ihk.net

Platzierung: auf der Seite �Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse – gewerblich-technische Abschlüsse“ Ausbilder (AEVO) Beginn Dauer Preis Veranstalter

Ausbilder/in - Vollzeit (AEVO) 23.01.2012 100 UE 475 € ABA AlbstadtAusbilder/in - Vollzeit (AEVO) 16.04.2012 100 UE 475 € ABA AlbstadtAusbilder/in IHK - AEVO-online 03.04.2012 86 UE 490 € IHK-Akad. RTAusbilder/in IHK - Teilzeit 24.01.2012 96 UE 480 € IHK-Akad. Albst.Ausbilder/in IHK - Teilzeit 26.01.2012 96 UE 480 € IHK-Akad. RTAusbilder/in IHK - Vollzeit 15.03.2012 96 UE 480 € IHK-Akad. Albst.Ausbilder/in IHK - Vollzeit 15.03.2012 96 UE 480 € IHK-Akad. RT

Page 33: Weiterbildungsbroschüre

32 33

Ausbilder/in in Teilzeit (AEVO) 13.01.2012 100 UE 475 € ABA AlbstadtAusbildung der Ausbilder mehrmals 120 UE 600 € BA ReutlingenAusbildereignungsprüfung, Teil IV der Meisterprüfung 20.02.2013 2 Monate 567 € BiA Sig + Z.AlbVorbereitungslehrgang zur Ausbildereignungsprüfung 15.03.2012 16 Wochen 960 € FV SteinbeisAusbildung der Ausbilder (AEVO) a.A. 3 Wochen a.A. DEKRA

Erziehung, Sozial- und Gesundheitswesen Beginn Dauer Preis VeranstalterErgotherapeut/in (P/Staatl.) Okt. Vollzeit 435 € VHS ReutlingenErgotherapie und Management (B.A.) Dualer / berufsintegrierter Studiengang Nov. 3 Jahre a. A. VHS ReutlingenFachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) 26.03.2012 816 UE a. A. team trainingAusbildung zum/ zur Erzieher/-in 10.09.2012 a.A. a.A. DAABetreuungskraft in Pflegeheimen inkl. Alltagsbegleiter/in (nach § 87b SGB XI) mehrmals 400 UE a. A. team trainingstaatlich geprüfte/r Altenpflegehelfer/in 21.05.2012 1730 UE 5.042 € team trainingBetreuungsassistent nach § 87b Abs.3 SGB XI a.A. 16 Wochen a.A. DEKRAAltenpflegehelfer a.A. 16 Wochen a.A. DEKRA

Ernährung, Hauswirtschaft Beginn Dauer Preis VeranstalterQualifizierung zur Berufsabschlussprüfung Hauswirtschafter/-in 02.10.2012 200 UE 300 € ZAK Landwirtsch.Spurwechsel: Anpassungsqualif. Pflege, Hauswirtsch., Hotel, Gastro. u. Verkauf Feb./Sep. 9 Mon. 995 € VHS Reutlingen

Hauptschulabschluss Beginn Dauer Preis VeranstalterHASA - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung an der Hauptschule 10.09.2012 29 Wochen a. A. team trainingVorbereitungslehrgang Hauptschulabschluss Sept. 9 Mon. 200 € VHS Reutlingen

Mittlere Reife/Fachschulreife Beginn Dauer Preis VeranstalterAbendrealschule Balingen - Realschulabschluss nachholen - Kurs 2012 Sept. 2012 2 Jahre 27,- € /m AR Balingen

Hochschulreife/Abitur Beginn Dauer Preis VeranstalterAbitur / Fachhochschulreife Sept. 4 Jahre 360 € AG ReutlingenTechnische Oberschule 10.09.2012 2 Jahre 0 € GS Balingen

Sonstige Beginn Dauer Preis VeranstalterMappen-/Studienvorbereitung Kunst/Gestaltung etc. - versch. Module jederzeit 50-300 a. A. VHS ReutlingenVorstudium Kunst/Gestaltung Nov. 1400 3.000 € VHS ReutlingenVorstudium Kunst/Gestaltung ab sofort/Okt. ca. 900 a. A. VHS Reutlingen

Textfeld-Anzeigen

ihk-azubi-kolleg Unterstützen Sie Ihre Azubis bei der Ausbildung! www.ihk-azubi-kolleg.de

Platzierung: beliebig

IHK . Die Weiterbildung Unsere kaufmännischen Praxisstudiengänge: www.weiterbildung.ihk.net

Platzierung: auf der Seite �Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse – kaufmännische Abschlüsse“

IHK . Die Weiterbildung Unsere technischen Praxisstudiengänge: www.weiterbildung.ihk.net

Platzierung: auf der Seite �Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse – gewerblich-technische Abschlüsse“

Page 34: Weiterbildungsbroschüre

3534

Die meisten Menschen haben Erfahrung mit dem Lernen von fremden Sprachen. Gute und schlechte. Die schlechten Erfahrungen sind oft hinderlich und müssen erst einmal aus dem Weg geräumt werden. Aber die gute Nachricht lautet: Es ist nie zu spät! Sprachen ler-nen kann man in jedem Alter.

Heute haben sich die Lernmethoden sehr ausdifferen-ziert. Es gibt nicht mehr nur das Lehrbuch, sondern vielfältige weitere Möglichkeiten, einzutauchen in die fremdsprachliche Welt. Klassische Seminarangebote werden gekoppelt mit Multimedia- bzw. Online-Ange-boten. So kommt der „richtige“ Klang ins Ohr.

Entscheidend für den Erfolg beim Lernen von Fremd-sprachen ist heute vielmehr das richtige Lernniveau und das passende Lerntempo. Der eine will und braucht einen Crashkurs. Der nächste will und kann sich Zeit lassen, um kontinuierlich Schritt für Schritt voranzukommen.

Es gibt keine Patentlösung. Außer, dass es sich lohnt, herauszufinden, was für ein Lerntyp man selber ist. Dabei helfen die Bildungsanbieter. Also einfach anrufen, auf Englisch, Deutsch, Ungarisch oder Koreanisch. Nur Mut, und vor allem keine Angst vor Fehlern! Denn das wissen wir methodisch inzwischen ganz sicher: Aus Fehlern lernt man am besten!

Leicht gesagt: Fremdsprachen können. Ein Wochenende allein reicht nicht, um das hinzukriegen. Immerhin geht es darum, in der fremden Sprache lesen und schreiben, hören und verstehen und natürlich auch selber sprechen zu können. Aber im vielsprachigen Europa und vor allem in Zeiten der Globalisierung führt kein Weg daran vorbei: Wir müssen uns in der einen oder anderen fremden Sprache einigermaßen ausdrücken können. Englisch ist dabei die Nummer eins. Dicht gefolgt von weiteren Weltsprachen. Manchmal ist Ungarisch oder Koreanisch der Schlüssel zum Erfolg. Und für viele ist es ein wichtiger Schritt in Sachen Weiter-bildung, sich die Fremdsprache Deutsch zu erschließen.

Sprachen

Page 35: Weiterbildungsbroschüre

3534

Sprachen Beginn Dauer Preis Veranstalter

Deutsch Beginn Dauer Preis VeranstalterBerufsorientiertes Deutsch - Fit for Job, Modul 6 mehrmals 80 UE 299 € team trainingDeutsch Intensiv A1.1 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsch Intensiv A1.2 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsch Intensiv A2.1 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsch Intensiv A2.2 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsch Intensiv B1.1 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsch Intensiv B1.2 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsch Intensiv B2.1 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsch Intensiv B2.2 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsch Intensiv C1.1 alle 6 Wochen 100 UE 285 € vhs TübingenDeutsche Rechtschreibung Feb./Okt. 20-30 78-98 € VHS ReutlingenVorbereitung Deutschtest für Zuwanderer alle 8 Wochen 6 UE 28 € vhs Tübingen

Deutsch als Fremdsprache Beginn Dauer Preis VeranstalterDeutsch als Fremdsprache - A1 bis C1 17.04.2012 50 UE 349 € team trainingDeutsch als Fremdsprache - alle Stufen Feb./Okt. 100 255 € VHS ReutlingenDeutsch als Fremdsprache – alle Stufen 20 UE pro Woche laufend 3 Wochen a.A. Vivat Lingua!Deutsch als Fremdsprache – alle Stufen 8 UE pro Woche laufend 10 Wochen a.A. Vivat Lingua!Deutsch als Fremdsprache Einzel-, Gruppen- , Firmenkurse laufend variabel a.A. Vivat Lingua!Deutsch als Fremdsprache Einzelkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTDeutsch als Fremdsprache Firmenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTDeutsch als Fremdsprache Gruppenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTDeutsch als Fremdsprache Partnerkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTIntegrationskurs ISK Apr / Nov. 2012 630 UE a. A. team trainingPrüfungsvorbereitung für TestDaF April/Mai 30.04.2012 49 UE a.A. Vivat Lingua!Prüfungsvorbereitung für TestDaF Januar/Februar 11.01.2012 49 UE a.A. Vivat Lingua!Prüfungsvorbereitung für TestDaF Juni/Juli 20.06.2012 49 UE a.A. Vivat Lingua!Prüfungsvorbereitung für TestDaF März/April 19.03.2012 49 UE a.A. Vivat Lingua!Prüfungsvorbereitung für TestDaF Oktober/November 10.10.2012 49 UE a.A. Vivat Lingua!Prüfungsvorbereitung für TestDaF September 03.09.2012 49 UE a.A. Vivat Lingua!

Englisch Beginn Dauer Preis VeranstalterEnglisch Einzel-, Gruppen- , Firmenkurse und via Skype laufend variabel a.A. Vivat Lingua!Englisch Gruppenkurse Niv. A1-C1 Einsteiger u. Fortgeschr. laufend 10 Wochen a.A. Vivat Lingua!Let's talk! B2 01.03.2012 10 Termine 59 € vhs tübingen

Für Anfänger Beginn Dauer Preis VeranstalterEnglisch - alle Stufen Feb./Okt. 30-45 82-125 € VHS ReutlingenEnglisch - Auffrischungskurse Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenEnglisch Auffrischungskurs A2 05.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenEnglisch Einzelkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab 1.632 € EUROPA-INSTITUTEnglisch express A1 06.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenEnglisch Firmenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTEnglisch Gruppenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTEnglisch Partnerkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTEnglish Refresher A2 27.02.2012 14 Termine 80 € vhs tübingen

Aufbaukurse Beginn Dauer Preis VeranstalterBusiness English - Basic 10.09.2012 42 UE 615 € IHK-Akad. Albst.

Page 36: Weiterbildungsbroschüre

36 37

Business English für Anfänger 27.02.2012 42 UE 615 € IHK-Akad. Albst.Business English für Anfänger 28.02.2012 42 UE 615 € IHK-Akad. RTBusiness English für Anfänger 11.09.2012 42 UE 615 € IHK-Akad. RTEnglisch - alle Stufen Feb./Okt. 30 88 € VHS ReutlingenEnglisch - Refresherkurse Feb./Sept.2012 28 UE 86 € vhs PfullingenEnglisch Einzelkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTEnglisch Firmenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTEnglisch Gruppenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTEnglisch Partnerkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTEnglish for Assistants 26.06.2012 16 UE 490 € IHK-Akad. RTEnglish for the Office - Basic 23.04.2012 40 UE 590 € IHK-Akad. RTEnglish for work, socializing and travel 05.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenGet ready for Business English B2 28.02.2012 24 UE 80 € vhs tübingenTelephoning in English 23.10.2012 8 UE 290 € IHK-Akad. RT

Fachbezogene Englischkurse Beginn Dauer Preis VeranstalterEnglisch - spezielle Abschlüsse März/Nov. 80 262-280 € VHS ReutlingenBusiness/Technical English – Für Geschäfts- u. Berufsalltag laufend 10 Wochen a.A. Vivat Lingua!Englisch Einzelkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.962 EUROPA-INSTITUTEnglisch Firmenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 62/ Std EUROPA-INSTITUTEnglisch für den Beruf - alle Stufen Feb./Okt. 15-30 77-121 € VHS ReutlingenEnglisch Gruppenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 738 EUROPA-INSTITUTEnglisch in Wirtschaft und Verwaltung (mit BEC-Abschluss) mehrmals 160 UE 858 € team trainingEnglisch Partnerkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.008 EUROPA-INSTITUTEnglish for the Office Feb./Sept 2012 30 UE 121 € vhs PfullingenMedical English – Für med. Berufe, Student. u. Doktoranden laufend 10 Wochen a.A. Vivat Lingua!

Französisch Beginn Dauer Preis VeranstalterFranzösisch - alle Stufen 17.04.2012 50 UE 349 € team trainingFranzösisch - alle Stufen Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenFranzösisch - alle Stufen laufend 2 - 12 Wochen a. A. icfa TübingenFranzösisch - Auffrischungskurse Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenFranzösisch - Einzel-, Gruppen-, Firmenkurse laufend nach Wunsch a. A. icfa TübingenFranzösisch - mehrere Stufen Feb./Sept.2012 28 UE 86 € vhs PfullingenFranzösisch - Module für den Beruf laufend 3 UE a. A. icfa TübingenFranzösisch Auffrischungskurs A2 06.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenFranzösisch Einzel-, Gruppen- , Firmenkurse und via Skype laufend variabel a.A. Vivat Lingua!Französisch Einzelkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTFranzösisch Einzelkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.962 EUROPA-INSTITUTFranzösisch Einzelkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTFranzösisch express A1.1 + A1.2 28.02.2012 24 UE 80 € vhs tübingenFranzösisch Firmenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTFranzösisch Firmenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 62/ Std EUROPA-INSTITUTFranzösisch Firmenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTFranzösisch Gruppenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTFranzösisch Gruppenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 738 EUROPA-INSTITUTFranzösisch Gruppenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTFranzösisch Gruppenkurs Niv. A1-C1 Einsteiger u. Fortgeschr. laufend 10 Wochen a.A. Vivat Lingua!Französisch Konversationskurse Feb./Okt. 30 84-98 € VHS ReutlingenFranzösisch Partnerkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTFranzösisch Partnerkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.008 EUROPA-INSTITUTFranzösisch Partnerkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUT

Page 37: Weiterbildungsbroschüre

36 37

Italienisch Beginn Dauer Preis VeranstalterCorso di conversazione B1 15.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenItalienisch - alle Stufen 17.04.2012 50 UE 349 € team trainingItalienisch - alle Stufen Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenItalienisch - Auffrischungskurse Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenItalienisch A1.1 05.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenItalienisch Auffrischungskurs A2 12.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenItalienisch Einzel-, Gruppen- , Firmenkurse und via Skype laufend variabel a.A. Vivat Lingua!Italienisch Einzelkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTItalienisch Einzelkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.962 EUROPA-INSTITUTItalienisch Einzelkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTItalienisch Firmenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTItalienisch Firmenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 62/ Std EUROPA-INSTITUTItalienisch Firmenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTItalienisch Gruppenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTItalienisch Gruppenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 738 EUROPA-INSTITUTItalienisch Gruppenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTItalienisch Gruppenkurs Niv. A1-C1 Einsteiger u. Fortgeschr. laufend 10 Wochen a.A. Vivat Lingua!Italienisch -mehrere Stufen Feb./Sept.2012 28 UE 86 € vhs PfullingenItalienisch Partnerkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTItalienisch Partnerkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.008 EUROPA-INSTITUTItalienisch Partnerkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUT

Spanisch Beginn Dauer Preis VeranstalterSpanisch - mehrere Stufen Feb/Sept. 2012 28 UE 86 € vhs PfullingenSpanisch - alle Stufen Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenSpanisch B1 13.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenSpanisch Einzel-, Gruppen- , Firmenkurse und via Skype laufend variabel a.A. Vivat Lingua!Spanisch Einzelkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTSpanisch Einzelkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.962 EUROPA-INSTITUTSpanisch Einzelkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTSpanisch express A2 03.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenSpanisch Firmenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTSpanisch Firmenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTSpanisch Firmenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTSpanisch Gruppenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTSpanisch Gruppenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 738 EUROPA-INSTITUTSpanisch Gruppenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTSpanisch Gruppenkurse Niv. A1-C1 Einsteiger u. Fortgeschr. laufend 10 Wochen a.A. Vivat Lingua!Spanisch Partnerkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTSpanisch Partnerkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.008 EUROPA-INSTITUTSpanisch Partnerkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUT

Russisch Beginn Dauer Preis VeranstalterRussisch - alle Stufen 17.04.2012 50 UE 349 € team trainingRussisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenRussisch B1/B2 06.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenRussisch Einzelkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTRussisch Einzelkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.962 EUROPA-INSTITUTRussisch Einzelkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTRussisch Firmenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTRussisch Firmenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 62/ Std EUROPA-INSTITUT

Page 38: Weiterbildungsbroschüre

38 39

Russisch Firmenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTRussisch Gruppenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTRussisch Gruppenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 738 EUROPA-INSTITUTRussisch Gruppenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTRussisch Partnerkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTRussisch Partnerkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.008 EUROPA-INSTITUTRussisch Partnerkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUT

www.europainstitut.euReutlingen • Tel. 0 71 21 / 38 44-0

Kein Sprach-Institut in Deutschland bietet mehr!

Mit Sprachen weltweit Karriere machen

: : Studienausbildungen MMA - Multilingual Management Assistant IBA - Internationale Business Assistant 7 Sprachen zur Auswahl, Spezialisierungen Touristik- und Eventmanagement, Intern. Recht: : Sprachkurse auf jedem Niveau, in allen Sprachen: : Soft Skill-Seminare für den Beruf

anerkannt

Staatlich

Jetzt neu: Seminare für

die beru­iche

Weiterbildung!

BERUFLICHE SCHULEN� Berufliche Gymnasien� Berufskollegs� Berufsfachschulen

IB–DEIN EINSTIEG ZUM AUFSTIEG!

SPRACHINSTITUT SIT� Deutsch als Fremdsprache

ganzjährig� Firmensprachkurse� Lehrerfortbildung� Testzentrum

IB Sprachinstitut Tübingen SITIB Berufliche Schulen TübingenEugenstraße 71 · 72072 Tübingen · Tel. 07071 9354-20 · Fax 07071 9354-27www.sit-sis.de . www.ib-bildung.de

BERUFLICHE SCHULEN� Berufliche Gymnasien� Berufskollegs� Berufsfachschulen

IB–DEIN EINSTIEG ZUM AUFSTIEG!

SPRACHINSTITUT SIT� Deutsch als Fremdsprache

ganzjährig� Firmensprachkurse� Lehrerfortbildung� Testzentrum

IB Sprachinstitut Tübingen SITIB Berufliche Schulen TübingenEugenstraße 71 · 72072 Tübingen · Tel. 07071 9354-20 · Fax 07071 9354-27www.sit-sis.de . www.ib-bildung.de

Asiatische Sprachen Beginn Dauer Preis VeranstalterChinesisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenChinesisch A1.1 27.02.2012 24 UE 80 € vhs tübingenChinesisch A1.4 01.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenChinesisch Einzel-, Gruppen- , Firmenkurse und via Skype laufend variabel a.A. Vivat Lingua!Chinesisch Einzelkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTChinesisch Einzelkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.962 EUROPA-INSTITUTChinesisch Einzelkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTChinesisch Firmenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTChinesisch Firmenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 62/ Std EUROPA-INSTITUTChinesisch Firmenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTChinesisch Gruppenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTChinesisch Gruppenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 738 EUROPA-INSTITUTChinesisch Gruppenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTChinesisch Gruppenkurse Niv. A1-C1 Einsteiger u. Fortgeschr. laufend 10 Wochen a.A. Vivat Lingua!Chinesisch Partnerkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTChinesisch Partnerkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.008 EUROPA-INSTITUTChinesisch Partnerkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTJapanisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenJapanisch A1.1 15.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingen

Sonstige Fremdsprachen Beginn Dauer Preis VeranstalterPolnisch A1.1 07.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenBrasilianisch Port. Einzel-, Gruppen- , Firmenkurse u. Skype laufend variabel a.A. Vivat Lingua!Portugiesisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 30 84-98 € VHS ReutlingenPortugiesisch Einzelkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Einzelkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.962 EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Einzelkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 1.632 EUROPA-INSTITUT

Page 39: Weiterbildungsbroschüre

38 39

Portugiesisch Firmenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Firmenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 62/ Std EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Firmenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 62/Std EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Gruppenkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Gruppenkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 738 EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Gruppenkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 592 EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Partnerkurs - Anfänger laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Partnerkurs - Business-Kurs laufend 32 / 40 UE ab € 1.008 EUROPA-INSTITUTPortugiesisch Partnerkurs - Fortgeschritten laufend 32 / 40 UE ab € 864 EUROPA-INSTITUTNorwegisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 24-30 84-98 € VHS ReutlingenTürkisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenTürkisch A1.1 08.03.2012 24 UE 80 € vhs tübingenArabisch A1 kompakt 02.03.2012 28 UE 80 € vhs tübingenArabisch B2/C1 28.02.2012 24 UE 80 € vhs tübingenUngarisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 30 88-98 € VHS ReutlingenUngarisch Einzel-, Gruppen- , Firmenkurse und via Skype laufend variabel a.A. Vivat Lingua!Neuhebräisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 26 116 € VHS ReutlingenGriechisch - verschiedene Stufen Feb./Okt. 24-30 84-98 € VHS ReutlingenNeugriechisch B1.1 27.02.2012 24 UE 80 € vhs tübingen

Page 40: Weiterbildungsbroschüre

40 41

EUROPA-INSTITUT Reutlingen

Das EUROPA-INSTITUT in Reutlingen gehört zu den führenden privaten, staatlich anerkannten Aus- & Weiterbildungs-Instituten in den Bereichen Sprachen, Office und Management sowie Seminare in Deutschland. Seit über 20 Jahren schätzen Unternehmen und europäische Institutionen die hohe Qualifikation unserer Teilnehmer.

Schwerpunkte:

• Sprachkurse• Sprachausbildungen• Seminare• Aus- und Weiterbildungen• Europasekretär/-in• Export- und Auslandreferent/-in• Management• Auslandsvorbereitung• Interkulturelle Kompetenz

EUROPA-INSTITUTMax Kramer Tel.: 07121 - 3844-0Unter den Linden 15 Fax: 07121 - 3844-4572762 Reutlingen [email protected]

www.europainstitut.eu

Deutsch-Amerikanisches InstitutTübingen

Das D.A.I. Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen ist ein Forum für den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch. Es bietet Information und Diskussion über die gesellschaftlichen und kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in beiden Ländern. Wir bieten Sprachkurse, Vorträge, Lesungen, Workshops, Fortbildungsreisen und vieles mehr.

Schwerpunkte:

• Libary! Books, Magazines, Media• Language! English, Spanish• Culture! Music, Talks, Movies, Photos, Dialogues• Information! Study, Work, Life in the USA

Deutsch-Amerikanisches Institut Tel.: 07071 - 79526-0Karlstr. 3 Fax: 07071 - 79526-2672072 Tübingen [email protected]

www.dai-tuebingen.dewww.daa-reutlingen.de

www.dekra-akademie.de

Deutsche Angestellten-AkademieReutlingen

Die Deutsche Angestellten-Akademie ist seit 60 Jahren als bundesweiter Bildungsträger auf dem Sektor der beruflichen Aus-, Fort- und Weiter-bildung mit über 270 Niederlassungen in ganz Deutschland tätig. Über 3,6 Mio. Menschen haben bis heute mit uns die Voraussetzungen für ihre berufliche Zukunft verbessert und sich weitergebildet. Die DAA in Reut-lingen ist seit 2004 als Anbieter beruflicher Bildung für Jugendliche und Erwachsene mit attraktiven Lehrgangsangeboten vor Ort.

Schwerpunkte:

• IT–Schulungen (MS Office, Lexware,...)• Modulare kaufmännische Weiterbildungen• Nachholen von Berufsabschlüssen (IHK)• Qualifizierungen zum Wiedereinstieg in

den Beruf• Vermittlungsunterstützende Projekte• Berufsbegleitende Angebote• Firmenschulungen• Wirtschaftsenglisch• Neu bei uns: Ausbildung zum /zur Erzieher/-in

Deutsche Angestellten-Akademie Tel.: 07121 - 550404Federnseestraße 4 Fax: 07121 - 55002872764 Reutlingen [email protected]

DEKRA AkademieReutlingen

Die DEKRA Akademie ist Ihr starker Partner für Aus- und Weiterbildung.Sie steht für über 30 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung und zählt zu den größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland. Wir bieten individuelle Qualifizierung und auf das Unternehmen abgestimmte Weiterbildungskonzepte. Wir vermitteln genau die Fähigkeiten, die unsere Kunden am Arbeitsplatz benötigen - Qualität steht an erster Stelle.

Schwerpunkte:

• Umschulungen im kaufmänischen und gewerblich-technischen Bereich (IHK)

• Nachholen von Berufsabschlüssen (IHK)• Modulare Weiterbildung in den Bereichen - kaufmännisch, IT, SAP - gewerblich-rechnisch Metall, Lagerlogistik und Transportlogistik• Berufliche Aus- und Weiterbildung

DEKRA Akademie GmbH Tel.: 07121 – 56 69-0Karl-Henschel-Str. 7 Fax: 07121 – 56 69-1672770 Reutlingen [email protected]

Page 41: Weiterbildungsbroschüre

40 41

Handwerkskammer Bildungsakademie Tübingen

Schwerpunkte:

• Meisterkurse • technische Fortbildung• CAD-Fachkraft • CNC-Fachkraft • SPS-Fachkraft • EIB-Schulungen • Kfz-Servicetechniker

Bildungsakademie TübingenRaichbergstraße 87-89 Tel.: 07071 9707-8072072 Tübingen [email protected]

www.bildungsakademie-tue.de

future Training & Consulting GmbHReutlingen

Zukunft durch Bildung - seit Gründung der future 1992. Als zertifizierter Bildungsträger für Fort- und Weiterbildungen und etablierter IT-Dienstleister stehen über 150 IT- Experten und 50 Trainer zur Verfügung, Kundenwün-sche mit nahezu unbegrenzter zeitlicher Flexibilität zu realisieren.

Schwerpunkte:

• Anwendungssoftware DTP• Anwendungssoftware CAD Architektur & Konstruktion• Anwendungssoftware Virtualisierung & Simulation• Anwendungssoftware Visualisierung• Anwendersoftware Office-Kommunikation• Web-Development & Design• Betriebsplanung- und Managementanwendungen

future Training & Consulting GmbHHerr Klaus-Peter Krause Tel.: 07121 – 144939 - 40Auchtertstr. 8 Fax: 07121 – 144939 - 9972770 Reutlingen [email protected]

www.futuretrainings.comwww.ths-reutlingen.de

www.bildungsakademie-rt.de

Fachschule für WirtschaftReutlingen

An der staatlichen Fachschule für Wirtschaft haben Kaufleute die Möglich-keit der Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Betriebswirt“. Mit erfolgrei-chem Abschluss wird gleichzeitig die Fachhochschulreife erworben.

Schwerpunkte:

• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre• Außenhandel• Controlling• Marketing• Personalwesen

Fachschule für Wirtschaftan der Theodor-Heuss-Schule Tel.: 07121 485313Schulstraße 35 Fax: 07121 48539072764 Reutlingen [email protected]

Handwerkskammer Bildungsakademie Reutlingen

Schwerpunkte:

• Unternehmensführung • betriebswirtschaftliche Fortbildung• Bachelor of Business Administration (BBA) • Betriebswirt • Managementassistent • Gebäudeenergieberater • EDV-Schulungen

Bildungsakademie ReutlingenHindenburgstraße 58 Tel.: 07121 2412-32072762 Reutlingen [email protected]

Berufliche Weiterbildung in allen Bereichen

Meisterkurse, Betriebswirt/in (HWK), Gebäudeenergieberater, Technischer Fachwirt, Schweißtechnik, Kfz-Servicetechniker, SPS, EIB, CNC, CAD, EDV-Lehrgänge

www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie

Bildungsakademie

Fordern Sie unser Bildungsprogramm an!

Berufliche Weiterbildung in allen Bereichen

Meisterkurse, Betriebswirt/in (HWK), Gebäudeenergieberater, Technischer Fachwirt, Schweißtechnik, Kfz-Servicetechniker, SPS, EIB, CNC, CAD, EDV-Lehrgänge

www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie

Bildungsakademie

Fordern Sie unser Bildungsprogramm an!

Page 42: Weiterbildungsbroschüre

42 43

IHK-Akademie Reutlingen

IHK. Die Weiterbildung. In der IHK-Akademie Reutlingen bilden sich jähr-lich mehr als 4500 Teilnehmer in praxis- und zukunftsorientierten Studi-engängen und Seminaren weiter.

Schwerpunkte:

• kaufmännische und technische Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung

• Lehrgänge mit IHK-Zertifikat• Business English• EDV-Lehrgänge in MS-Office• Tagesseminare• Firmenschulungen• ihk-azubi-kolleg

IHK-Akademie Reutlingen Tel.: 07121 - 201-771Allmendstr. 7 Fax: 07121 - 201-453272770 Reutlingen [email protected]

www.weiterbildung.ihk.net

Internationaler Bund IB e.V. Tübingen

Der Internationale Bund IB e.V. ist in Tübingen mit mehreren Standorten und unterschiedlichen Schwerpunkten vertreten. Das Angebot umfasst die Berufliche Bildung, Berufliche Schulen, Sprachkurse in Deutsch als Fremdsprache und Lehrerfortbildung.

Schwerpunkte:

• Unterricht in Deutsch als Fremdsprache für verschiedene Zielgruppen

• Firmensprachkurse• Fortbildung für Deutschlehrkräfte • Testzentrum für TestDaF und telc-Prüfungen• Berufliche Gymnasien• Berufskollegs• Berufsfachschulen

Internationaler Bund Verbund Württemberg Tel.: 07071 - 935414-18IB Sprachinstitut Tübingen SIT Fax: 07071 - 935427Eva Baum • Sami Nassif [email protected]ße 71 schulen-tuebingen@inter - 72072 Tübingen nationaler-bund.de

www.sit-sis.de | www.ib-bildung.de www.med-akademie.de

www.weiterbildung.ihk.net

Medizinische Akademie Tübingen

Die medizinische Akademie in Tübingen besteht seit 30 Jahren. Sie bietet qualifizierte Ausbildungen in staatlich anerkannten Berufen im Gesund-heits- und Sozialwesen mit besten Zukunftsaussichten. Ausbildungs- oder berufsbegleitend kann ein Studium zum Bachelor of Science in Gesund-heitswissenschaften absolviert werden.

Schwerpunkte:

Staatlich anerkannte Ausbildungen zur/zum:• Logopädin/ Logopäden• Ergotherapeutin/ Ergotherapeuten• Arbeitserzieherin/ Arbeitserzieher• Kinderpflegerin/ Kinderpfleger• Erzieherin / Erzieher• Medizinische/r Dokumentationsassistent/in

IB-Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbHMedizinische Akademie Tübingen Tel.: 07071 - 364180Bismarckstraße 92 Fax: 07071 - 36417872072 Tübingen [email protected]

IHK-Akademie Albstadt

IHK. Die Weiterbildung. Die IHK-Akademie Albstadt ist seit mehr als 20 Jahren Garant für Know-how und Qualität in der Weiterbildung.

Schwerpunkte:

• kaufmännische und technische Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung

• Lehrgänge mit IHK-Zertifikat• Business English• EDV-Lehrgänge in MS-Office• Tagesseminare• Firmenschulungen• ihk-azubi-kolleg

IHK-Akademie Albstadt Tel.: 07432 - 9788-0Goethestr. 98 Fax: 07432 - 9788-35072461 Albstadt [email protected]

Page 43: Weiterbildungsbroschüre

42 43

www.bildung-profil.de

KreishandwerkerschaftTübingen

Die berufliche Bildung ist eine entscheidende Voraussetzung, um sich in jungen Jahren eine wirtschaftliche Existenz aufzubauen oder im Laufe eines Berufslebens „am Ball“ zu bleiben. Die Kreishandwerker schaft Tübingen bietet Lernwilligen die Möglichkeit vor Ort am „Lebenslangen Lernen“ teilzunehmen. In praxisnahem Unterricht mit Dozenten aus der Praxis wird dies umgesetzt. Speziell bei EDV-Kursen wird in Kleingruppen Wissen vermittelt und auf das Lerntempo der einzelnen Teilnehmer einge-gangen.

Schwerpunkte:

• Meisterkurse Teil III und IV im Handwerk • Gabelstaplerführerscheine/ Unterweisungen • Bürolehrgänge für Frauen im Handwerk, Handel und Gewerbe • Verschiedenste EDV-Kurse • Berufliche Fort- und Weiterbildung • Unternehmensführungskurse

Kreishandwerkerschaft TübingenRüdiger Strobel Tel.: 07071 - 22787Handwerkerpark 1 Fax: 07071 - 2225072070 Tübingen [email protected]

www.khs-tuebingen.de www.frauundberuf-rt.de

www.gsz-zak.de

Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb leistet mit ihrem Beratungs-angebot und mit ihren Projekten einen wichtigen Beitrag zum Übergangs-management. Von Mädchen und Frauen bei der beruflichen (Neu-)Orien-tierung in den Beruf.

Schwerpunkte:

• Frauen zu einer aktiven Lebens- und Berufswegplanung ermutigen• Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufzeigen• Mehr frauengerechte Weiterbildungsmöglichkeiten

in der Region schaffen• Betriebe zu einer frauen- und familiengerechteren Arbeitsorganisation

motivieren• Frauennetzwerke entwickeln und bestehende Fraueneinrichtungen

unterstützen• Neue Berufsfelder für Frauen erschließen

Tel.: 07121 - 336130 Fax: 07121 - [email protected]

Philipp-Matthäus-Hahn-SchuleBalingen

Die PMH-Schule in Balingen bietet im Bereich der beruflichen Weiter- bildung Kurse zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtungen Maschinentechnik, Elektrotechnik und Mechatronik als zweijährige Voll- bzw. dreijährige Teilzeitschule (nur Metallt.) an. Darüber hinaus kann durch Besuch der Technischen Oberschule die Allgemeine Hochschulreife erlangt werden.

Schwerpunkte:

• Fachschulen für Technik• Automatisierungstechnik • Programmiersprachen (C, Labview,..)• Elektronik und elektrische Antriebstechnik• Fertigungstechnik• Konstruktionstechnik• Fachschulen für Technik• Naturwissenschaften, Technik, Allgemeinbildung

Gewerbliches SchulzentrumPhilipp-Matthäus-Hahn-Schule Tel.: 07433 - 938-701Steinachstraße 19 Fax: 07433 - 938-70372336 Balingen [email protected]

Profil gGmbH Albstadt

Die Profil gGmbH - Bildung mit System - bietet in der Region Zollernalb, Sigmaringen und Umgebung systematische Qualifizierungsbausteine des aktuellen Bildungsbedarfs. Neu ist die Pepperoni-Strategie, mit der Bildungsinteressierte ein maßgeschneidertes Angebot finden.

Schwerpunkte:

• Spezialist für Knigge-Seminare• Passgenaue Fort- und Weiter-

bildung für Privatpersonen • Einzelcoaching in allen relevanten

Bildungsthemen• Firmenschulungen• Berufliche Qualifizierung mit IHK Abschluß• Prüfungsvorbereitung und Stützunterricht für

Auszubildende • Peppi Club - Bildung für Kids und Jugendliche

Profil gGmbH – Bildung mit SystemGabi Bitzer Tel.: 07432 - 208700Auf Lauen 12 Fax: 07211 - 5137643272461 Albstadt [email protected]

Page 44: Weiterbildungsbroschüre

44 45

www.vhs-pfullingen.de

team trainingTübingen, Reutlingen, Zollernalb

Maßgeschneiderte Schulungslösungen für Privatkunden und Unterneh-men bietet team training, der langjährige Spezialist für berufliche Weiter-bildung und Beratung. Als DIN-ISO-zertifizierter Anbieter haben wir ein breites Spektrum an förderfähigen Weiterbildungen im Angebot. In der Re-gion Neckar-Alb und in Böblingen bereiten wir Sie auf anerkannte Berufs-abschlüsse und Zertifikate vor.

Schwerpunkte:

• Gesundheitsberufe• IT-Schulungen• Business English• kaufmännische Schulungen• Hauptschulabschluss• berufliches Coaching • Arbeitsvermittlung• Existenzgründungsberatung• Personalberatung

ttg team training GmbH Tel.: 07071 - 51396Holzmarkt 7 Fax: 07071 - 25297672070 Tübingen [email protected]

www.vhsrt.de

www.team-training.de

Vatter BildungszentrumBalingen

Das Vatter Bildungszentrum ist ein zertifizierter und kompetenter Ansprech-partner in der Erwachsenenbildung. Wir bieten Ihnen gute Qualifizierungs-möglichkeiten, langjährige Bildungserfahrung und gute Dozenten. Wichtig ist uns eine gute Beratung, Betreuung und die Begleitung Ihres beruflichen Erfolges.

Schwerpunkte:

• Kaufmännische und gewerbliche Umschulungen mit IHK-Abschluss• Weiterbildungen mit IHK-Abschluss oder Teilnehmerzertifikat• Sprachkurse• Firmenschulungen• Integrationskurse u.v.m.

Vatter Bildungszentrum Tel.: 07433 - 4727Richard-Strauß-Str. 5 Fax: 07433 - 3696-0 72336 Balingen [email protected]

www.bildungszentrum.de

VolkshochschuleReutlingen

Innovative Einrichtungen, darunter das Business&Management Institut und die Berufsfachschule für Ergotherapie, ergänzen das umfangrei-che Bildungsangebot mit Schwerpunkt bei der beruflichen Fortbildung. Wirkungsvolle Qualitätsmanagementsysteme machen die Volkshoch-schule zu einem hoch effizienten Bildungsdienstleister in der Region.

Schwerpunkte:

• Mensch, Gesellschaft, Politik• Kunst, Kultur, Kreativität• Gesundheit, Outdoor, Umwelt• Schule, Beruf, Karriere• Sprachen für berufliche und private Zwecke

Volkshochschule Reutlingen GmbH Tel.: 07121 - 336-0Spendhausstr. 6 Fax: 07121 - 33622272764 Reutlingen [email protected]

VolkshochschulePfullingen

Neben unseren Standard-Angeboten im beruflichen und persönlichen Bereich bieten wir mit „vhs-individuell“ eine spezielle Angebotsschiene.Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Übrigens: Seit 2006 sind wir zertifiziert nach ISO 9000

Schwerpunkte:

• Spachen• EDV• Soft-Skills• Kaufmännische Weiterbildung• Wiedereinstieg in den Beruf (Frauen)

Volkshochschule Pfullingen Tel: 07121 - 9923-0Klosterstr. 34 Fax: 07121 - 9923-9972793 Pfullingen [email protected]

Page 45: Weiterbildungsbroschüre

44 45

www.vivat-lingua.de www.w-vwa.de

www.vhs-rottenburg.de www.vhs-tuebingen.de

VolkshochschuleTübingen

Die vhs tübingen ist Bildungsberatungsstelle für den Landkreis Tübingen.Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und nehmen Sie die Bildungs-prämie in Anspruch! Der Prämiengutschein kann pro Jahr bis zu 500 Euro wert sein!

Schwerpunkte:

• EDV und Berufliche Bildung• Firmenschulungen, berufsbegleitende

Fortbildungen, zertifizierte Maßnahmen• Sprachen: 30 verschiedene Sprachen,

Erwerb zahlreicher Sprachenzertifikate, Einbürgerungstest• Grundbildung: Alphabetisierung, Rechnen,

Rechtschreibung, Hauptschulabschluss• Integrationskurse• Gesundheit und Ernährung• Politik, Gesellschaft und Umwelt• Kultur und Kreativität

Volkshochschule Tübingen e.V. Tel.: 07071 - 5603-29Katharinenstrasse 18 Fax: 07071 - 5603-2872072 Tübingen [email protected]

VIVAT LINGUA! Tübingen

Wir bieten zertifizierte Premium-Sprachkurse sowohl im Einzeltraining als auch im Gruppentraining in kleinen Gruppen. Unser Profil umfasst gängige und exotische moderne Fremdsprachen. Im Mittelpunkt steht bei uns die Sprachkompetenz des Lerners.

Schwerpunkte:

• Methodenkompetenzen (Lernen/Präsentieren/Verfassen)• Sprachliche Weiterbildung (beruflich/privat)• Deutsch als Fremd- und Zweitsprache• Professionelles Schülertraining• AZWV zertifizierte Kurse• CELI Prüfung Italienisch• TestDaF Prüfung Deutsch

Vivat Lingua! Tel.: 07071 - 8884540Sprachtrainingsprogramme Fax: 07071 - 689653Schellingstr. 4/2 [email protected] Tübingen Skype: vivat.lingua.skype

VolkshochschuleRottenburg

Das kommunale Weiterbildungszentrum in Rottenburg am Neckar. Im Mittelpunkt stehen gemeinsames Lernen und die Begegnung mit ander-en Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Generationen und Milieus. Wir setzen auf zertifizierte Qualität!

Schwerpunkte:

• Kurse & Seminare• jährlich über 700 Kurse aller Fachrichtungen:

junge vhs, Geschichte, Finanzen, Recht, Philosophie, Erziehung, Psychologie, Länderkunde, Heimat, Natur, Umwelt, Technik, Kunst, Kreatives Gestalten, Haushalt, Gesundheit, Sprachen, Beruf, EDV, die kleine bühne, KULTUR AM NACHMITTAG

• Einzelveranstaltungen und Kooperationen• spezielle Fortbildungen für Firmen, Gruppen oder Einzelpersonen:

zugeschnitten auf deren Bedürfnisse und Wünsche.• 70 verschiedene Unterrichtsstätten in Kernstadt und Teilgemeinden • Musikschule mit rund 1.000 Schülerinnen und Schülern • Orchestervereinigung.

Volkshochschule Rottenburg Tel.: 07472 - 9833-0Sprollstraße 22 Fon:0 7472 - 9833-1172108 Rottenburg am Neckar [email protected]

Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Die Württembergische VWA dient seit 1928 der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in Wirtschaft und Verwaltung. Das Ange-botsspektrum umfasst vom halbtätigen Seminar bis zum dreieinhalbjähri-gen Studiengang vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung an verschiedenen Studienorten. Spitzendozenten aus Hochschule, Wirt-schaft und Verwaltung, hohe Qualität sowie ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis kennzeichnen das Angebot.

Schwerpunkte:

• Studiengang „Betriebswirt/in (VWA)“ mit optionalem Parallelstudium zum „Bachelor of Arts (B.A.)“ in Tübingen

• Kontaktstudiengang Controlling in Tübingen• Viele weitere Studienangebote in Stuttgart• Seminare für die Wirtschaft (offen und intern)• Fachübergreifende und fachbezogenen Seminare für die

Öffentliche Verwaltung (offen und intern)

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.Zweigakademie Tübingen Tel.: 07071 - 757-3108 / -3106Konrad-Adenauer-Straße 20 Fax: 07071 - 757-319072072 Tübingen [email protected]

Page 46: Weiterbildungsbroschüre

46 47

AdressenAbendgymnasium ReutlingenSpendhausstr. 672764 [email protected].: 07121 - 336-122

Abendrealschule Balingen Geschäftsstelle - J. GramsSchramberger Str. 1772336 Balingenwww.abendrealschule-balingen.deabendrealschule-balingen@web.deTel.: 07433 - 7340

d.a.i. Deutsch-Amerikanisches Institut TübingenKarlstraße 372072 Tü[email protected].: 07071 - 79526-0

DAA Deutsche Angestellten-AkademieFedernseestr.472764 [email protected].: 07121 - 550404

DEKRA Akademie GmbHKarl-Henschel-Str. 772770 [email protected].: 07121 – 5669-0

EUROPA-INSTITUTUnter den Linden 1572762 [email protected].: 07121 - 38440

F.- v.- Steinbeis-Schule ReutlingenKarlstr. 4072764 Reutlingenwww.steinbeisschule-reutlingen.deschulleitung@steinbeisschule-reutlingen.deTel.: 07121 - 485111

Fachschule für Wirtschaft ReutlingenSchulstr. 3572764 [email protected].: 07121 - 485311

future Training & Consulting Auchtertstr. 872770 Reutlingenwww.futuretrainings.comReutlingen@futuretrainings.comTel.: 07121 - 144939-0

FV Förderverein der Steinbeis-Schule ReutlilngenKarlstraße 4072764 Reutlingenwww.steinbeisschule-reutlingen.defoerderverein@steinbeisschule-reutlingen.deTel.: 07121 - 485111

Gewerbliche Schule MetzingenMax-Eyth-Straße 1-572555 Metzingen www.gewerbeschule-metzingen.deTel.: 07123 - 9655-12

Handwerkskammer ReutlingenBildungsakademie ReutlingenHindenburgstraße 5872762 Reutlingenwww.bildungsakademie-rt.deinfo@bildungsakademie-rt.deTel.: 07121 - 2412-320

Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 8972072 Tü[email protected].: 07071 - 9707-80

Bildungsakademie SigmaringenJosefinenstraße 8/172488 [email protected].: 07571 - 747711

IHK-Akademie AlbstadtGoethestr. 9872461 Albstadt [email protected].: 07432 - 9788-0

IHK-Akademie ReutlingenAllmendstr. 772770 [email protected].: 07121 - 201-771

Institut Culturel Franco-AllemandDoblerstraße 2572074 Tü[email protected].: 07071 - 56790

Kerschensteinerschule Gewerbliche Schule IICharlottenstraße 1972764 [email protected].: 07121 - 485211

Kontaktstelle Frau und BerufSpendhausstraße 672764 Reutlingenwww.frauundberuf-rt.deTel.: 07121 - 336-129 / -130

Kreishandwerkerschaft TübingenHandwerkerpark 172070 Tü[email protected].: 07071 - 22787

Kreishandwerkerschaft Zollern-AlbBleuelwiesen 12/172458 Albstadt [email protected].: 07431 - 9375-0

Landratsamt Zollernalbkreis, LandwirtschaftsamtHirschbergstr. 2972336 Balingenwww.zollernalbkreis.delandwirtschaftsamt@zollernalbkreis.deTel.: 07433 - 92-1955

Medizinische Akademie derIB-Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbHBismarckstraße 9272072 Tü[email protected].: 07071 - 364180

Philipp-Matthäus-Hahn-SchuleSteinachstr. 1972336 [email protected].: 07433 - 938-717

Profil gGmbHAuf Lauen 1272461 Albstadt [email protected].: 07432 -.208700

SIT Sprachinstitut TübingenEugenstraße 7172072 Tübingenwww.sit-sis.de / [email protected].: 07071 - 9354-14

Step forwardBusiness Language SchoolFriedrichstr. 1072336 Balingenwww.stepforward-sprachenschule.com / [email protected]. 0 74 33 / 9 07 97 10

team intactAnemonenstraße 1472336 [email protected].: 07433 - 3916151

ttg team training GmbHHolzmarkt 772070 Tü[email protected].: 07071 - 51396

Vatter BildungszentrumRichard-Strauß-Str. 572336 [email protected].: 07433 - 4727

Vivat LinguaSchellingstr. 4/272072 Tü[email protected].: 07071 - 8884540 Volkshochschule BalingenWilhelmstraße 3672336 [email protected].: 07433 - 90800

Volkshochschule PfullingenKlosterstraße 3472793 [email protected].: 07121 - 9923-0

Volkshochschule ReutlingenSpendhausstraße 672764 [email protected].: 07121 - 336-0

Volkshochschule RottenburgSprollstraße 2272108 Rottenburg am [email protected].: 07472 - 9833-0

Volkshochschule TübingenKatharinenstr. 1872072 Tü[email protected].: 07071 - 5603-0

Walther-Groz-SchuleJohannesstr. 472458 Albstadt [email protected].: 07431 - 121144

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Konrad-Adenauer-Str. 2072072 Tü[email protected].: 07071 - 757-3118

Page 47: Weiterbildungsbroschüre

46 47

Fit durch Fortbildung

Auf Zackim ZAK

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

www.fortbildung-bw.de

Informationen und Orientierungs-

beratung zu Fragen der Weiter-

bildung auch im Online-Chat unter

www.fortbildung-bw.de

Jetzt online!

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

www.fortbildung-bw.de

Weitere Informationen: Regionalbüro des Netzwerks Fortbildung Neckar-AlbAchim Kühne-Henrichs Telefon: 07121 - 955357 [email protected]

WEITERBILDUNGSMESSEDo. 29. März 2012Information • Beratung • Vorträge • Workshops • Kinderbetreuung • Kaffee / Snacks

Albstadt-Ebingen Festhalle (Foyer) 16 - 20 Uhr

Page 48: Weiterbildungsbroschüre

WWW.HANDWERK.DE

Ohne uns wäre ganz Deutschland ein riesiger Schreibtisch voll mit tollen Plänen.

Gut, dass Deutschland nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Macher ist. Noch besser, dass wir davon fast 5 Millionen haben. So machenunsere Handwerkerinnen und Handwerker aus einem Geistesblitz ein modernesSolarkraftwerk und aus einer zündenden Idee sparsame 3-Liter-Autos. Unddass wir das Denken nicht anderen überlassen, beweisen die unzähligen Innova-tionen, die das Handwerk jedes Jahr entwickelt. So heißt es auch in Zukunft:Deutschland ist handgemacht.

Bildungsakademie

WWW.HWK-REUTLINGEN.DE/WEITERBILDUNG