vorlage 'gutachten' doppelseitig - landkreis- web viewvorlage für gutachten, _x000d_ extra...

Download Vorlage 'Gutachten' doppelseitig - landkreis-   Web viewVorlage für Gutachten, _x000d_ extra lange Texte:_x000d_ Ausdruck hier auf Vorder- und Rückseite möglich

If you can't read please download the document

Upload: dangdan

Post on 04-Feb-2018

222 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Vorlage 'Gutachten' doppelseitig

Hochwasserrckhaltebecken Rden

Spezielle artenschutzrechtliche Prfung (saP)

Vorhabenstrger:Bezirk Oberfranken

Vertreten durch das

Wasserwirtschaftsamt Kronach

Kulmbacher Str. 15, 96317 Kronach

Bearbeitung:Umwelt- und Landschaftsplanung

Dr. Ulrich Schliebe

Langgasse 3, 86650 Wemding; Stand April 2011

Im Auftrag der Arnold Consult AG, Bahnhofstrae 141, 86438 Kissing

Aktualisierung 2016 durch

Bro fr kologische Studien

Dr. Helmut Schlumprecht

Oberkonnersreuther Strae 6a, 95448 Bayreuth

Stand Juni 2016

Im Auftrag des Wasserwirtschaftsamts Kronach

Kulmbacher Str. 15, 96317 Kronach

Bayreuth, 29.6.2016

Abkrzungsverzeichnis:

a) allgemein

ABSP:Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern

ASK:Artenschutzkartierung des Bayerischen Landesamt fr Umwelt

BNatSchG:Bundesnaturschutzgesetz

BayNatSchG:Bayerisches Naturschutzgesetz

FFH:Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europischen Union

HNB:Hhere Naturschutzbehrde

LINFOS:Landschaftsinformationssystem Thringen

LSG:Landschaftsschutzgebiet

NSG:Naturschutzgebiet

UNB:Untere Naturschutzbehrde

b) Rote Listen und ihre Gefhrdungsgrade

RL D Rote Liste Deutschland

0ausgestorben oder verschollen

1vom Aussterben bedroht

2stark gefhrdet

3gefhrdet

GGefhrdung anzunehmen, aber Status unbekannt

Rextrem seltene Art mit geographischer Restriktion

VArten der Vorwarnliste

DDaten defizitr

RL B oder THRote Liste Bayern oder Thringen

00ausgestorben

0verschollen

1vom Aussterben bedroht

2stark gefhrdet

3gefhrdet

RRuerst selten (potenziell sehr gefhrdet) (= R*)

Rsehr selten (potenziell gefhrdet)

VVorwarnstufe

DDaten mangelhaft

c) Fachbegriffe der FFH-Richtlinie

EHZErhaltungszustand in der biogeographischen Region

FFHFauna, Flora, Habitat

KBRKontinentale biogeographische Region

LRTLebensraumtyp des Anhangs I der FFH-Richtlinie

SDBStandarddatenbogen

d) Abkrzungen des Erhaltungszustands von FFH-Arten

g: gnstigu: ungnstigs: schlecht?: unklar

VerzeichnisII

Aktualisierte artenschutzrechtliche PrfungJuni 2016Bro fr kologische Studien,

saP_HRB_Rden_29062016.docxBayreuth

InhaltsverzeichnisSeite

1Einleitung1

1.1Anlass und Aufgabenstellung1

1.2Datengrundlagen2

1.3Methodisches Vorgehen und rechtliche Grundlagen3

1.4Abgrenzung und Zustand des Untersuchungsgebietes3

1.5Erhebungsmethoden3

1.6Aus dem Planungsgebiet bekannte saP-relevante Informationen4

2Wirkungen des Vorhabens7

2.1Wirkfaktoren8

2.2Baubedingte Wirkfaktoren / Wirkprozesse8

2.2.1Flcheninanspruchnahme8

2.2.2Barrierewirkungen und Zerschneidungen8

2.2.3Lrm, stoffliche Immissionen, Erschtterungen und optische Strungen9

2.2.4Kollisionsrisiko10

2.3Anlagenbedingte Wirkprozesse10

2.3.1Flchenbeanspruchung10

2.3.2Barrierewirkungen und Zerschneidungen10

2.4Betriebsbedingte Wirkprozesse10

2.4.1Barrierewirkungen bzw. Zerschneidung10

2.4.2Lrmimmissionen und Strungen durch Ver- und Entsorgung11

2.4.3Optische Strungen11

2.4.4berstauung von Lebensrumen11

2.4.5Kollisionsrisiko11

3Manahmen zur Vermeidung und zur Sicherung der kontinuierlichen kologischen Funktionalitt12

3.1Manahmen zur Vermeidung12

3.2Manahmen zur Sicherung der kontinuierlichen kologischen Funktionalitt12

3.3Manahmen zur Kompensation (FCS)14

4Bestand sowie Darlegung der Betroffenheit der Arten15

4.1Bestand und Betroffenheit der Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie15

4.1.1Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie15

4.1.2Tierarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie16

4.1.2.1Sugetiere16

4.1.2.2Reptilien26

4.1.2.3Amphibien27

4.1.2.4Fische30

4.1.2.5Libellen31

4.1.2.6Kfer32

4.1.2.7Schmetterlinge33

4.1.2.8Schnecken und Muscheln37

4.2Bestand und Betroffenheit europischer Vogelarten nach Art. 1 der Vogelschutzrichtlinie39

5Zusammenfassende Darlegung der naturschutzfachlichen Voraussetzungen fr eine ausnahmsweise Zulassung des Vorhabens nach 45 Abs. 7 BNatSchG65

5.1Keine zumutbare Alternative65

5.2Wahrung des Erhaltungszustandes65

5.2.1Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie65

5.2.1.1Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie65

5.3Keine zumutbare Alternative65

5.4Wahrung des Erhaltungszustandes66

5.4.1Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie66

5.4.1.1Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie66

5.4.1.2Tierarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie66

5.4.1.3Vogelarten nach Anhang I der Vogelschutz-Richtlinie66

6Gutachterliches Fazit68

7Quellenverzeichnis71

8Anhang73

8.1Anhang 1: Prfliste saP in Bayern73

8.2Anhang 2: Bume mit saP-relevanten Eigenschaften (Hhlen, Rindentaschen, Spalten)78

8.3Anhang 3: Karte der Reviere saP-relevanter Vogelarten80

TabellenverzeichnisSeite

Tabelle 1:Kartierte Biotope im geplanten HQ100-Stauraum (LINFOS)4

Tabelle 2:Fledermaus-Arten in der TK5632 gem ASK-Daten17

Tabelle 3:Potenzial an Fledermaus-Arten in der TK563218

Tabelle 4:Schutzstatus und Gefhrdung der im Untersuchungsraum mglichen saP-relevanten Sugetierarten20

Tabelle 5:bersicht ber das Vorkommen von saP-relevanten Tierarten38

Tabelle 6:bersicht ber mgliche Vogelarten, die in Baumhhlen brten40

Tabelle 7:bersicht ber mgliche Vogelarten, die am Boden oder in der bodennahen Krautschicht brten40

Tabelle 8:bersicht ber mgliche Vogelarten, die in und an Gewssern brten42

Tabelle 9:saP-relevante Vogelarten im Untersuchungsgebiet 201682

AbbildungsverzeichnisSeite

Abbildung 1:ASK-Nachweise auf bayerischer Seite (Basis Luftbild)6

Abbildung 2:ASK-Nachweise von Fledermusen auf bayerischer Seite17

Abbildung 3:LINFOS-Nachweis Biber25

Abbildung 4:ASK-Nachweise Reptilien26

Abbildung 5:LINFOS-Nachweise Teichfrosch (Rana kl. esculenta)30

Abbildung 6:ASK-Nachweise Amphibien30

Abbildung 7:LINFOS-Nachweise Libellen32

Abbildung 8:ASK-Nachweise Libellen32

Abbildung 9:ASK-Nachweise Schmetterlinge33

Abbildung 10:LINFOS-Nachweise Weichtiere37

Abbildung 11:Bume mit saP-relevanten Eigenschaften79

Abbildung 12:Lage der Reviere saP-relevanter Vogelarten84

2Kapitelberschrift 1

Aktualisierte Artenschutzrechtliche PrfungJuni 2016Bro fr kologische Studien,

saP_HRB_Rden_29062016.docxBayreuth

EinleitungAnlass und Aufgabenstellung

Gegenstand der vorliegenden speziellen artenschutzrechtlichen Prfung (saP) ist die geplante Anlage eines Hochwasserrckhaltebeckens (Grnbeckens) an der Rden, Lkr. Coburg. Die vorliegende Unterlage ist Bestandteil der diesbezglichen wasserrechtlichen Genehmigungsunterlagen.

Es wird davon ausgegangen, dass die mit beiliegendem landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) geplanten Manahmen zur Vermeidung bzw. zur Kompensation erheblicher Eingriffe gem. 15 BNatSchG mit ihrer planrechtlichen Genehmigung zur Zulassung des Eingriffs fhren. Nach 44 Abs.5 BNatSchG liegt fr besonders geschtzte Arten, die nicht in Anhang IV der Richtlinie 92/43/EWG gelistet sind, nicht zu den europischen Vogelarten und nicht zu den Arten einer Rechtsverordnung nach 54 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG zhlen, ein Versto gegen die Zugriffsverbote dann nicht vor.

Das Planungsgebiet liegt auerhalb von FFH- oder Vogelschutz-Gebieten in Neustadt bei Coburg, Lkr. Coburg, an der Grenze zu Thringen. Das Planungsgebiet liegt in der topographischen Karte TK25 5632, Quadrant 2, nordstlich von Wildenheid, nordstlich von Neustadt bei Coburg.

Die Dammaufstandsflchen fr das HRB Rden liegen, als Ergebnis der Variantenuntersuchungen im Rahmen der Vorplanung und Raumordnung, ausschlielich auf bayerischem Gebiet. Mit Ausnahme der Sicherungsmanahmen am Friedhof Sonneberg und eines Teils der geplanten kologischen Ausgleichsmanahmen sind damit auf thringerischer Seite keine Baumanahmen vorgesehen. Damit wird vor allem auch den Forderungen der thringischen Fachbehrden nachgekommen, das naturschutzfachlich hochwertige Grne Band von Baumanahmen gnzlich auszusparen.

Folgende Eckdaten charakterisieren das Vorhaben: Speichervolumen: V = rd. 600.000 m Einzugsgebiet an der Sperrenstelle: rd. 25,0 km Drosselabfluss: Qd = 2,5 4,0 m/s.

Der Standort Rden entspricht den Festlegungen der Raumordnung. Bei dem Becken handelt es sich um ein Grnbecken ohne Dauerstau.

Das Plangebiet des HRB Rden berhrt sowohl Flchen des Freistaates Bayern als auch des Freistaates Thringen. Das vorgesehene Dammbauwerk wird komplett auf der bayerischen Seite der Landesgrenze errichtet. In Bayern findet das Vorhaben (Dammbauwerk) im Regierungsbezirk Oberfranken, im Landkreis Coburg statt. Betroffene Gemeinde ist Neustadt bei Coburg. Teilflchen der geplanten berschwemmungsbereiche liegen in Thringen im Landkreis Sonneberg, Gemeinde Sonneberg.

Die Notwendigkeit einer "artenschutzrechtlichen Prfung" im Rahmen von Planungsverfahren ergibt sich aus den Verboten des 44 Absatz 1 und 5 Bundesnaturschutzgesetz. Die bisherige saP (Schliebe 2011) wurde aktualisiert nach den Vorgaben des Bayerischen Innenministeriums, Stand Januar 2015, verfgbar unter

http://www.verwaltungsservice.bayern.de/dokumente/leistung/420643422501

Hinweise zur Aufstellung naturschutzfachlicher Angaben zur spez