vermittlung von informationskompetenz recherche in katalogen mit beständen

9
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz Recherche in Katalogen mit Beständen der Ruhr-Universität Bochum

Upload: chandler-mullen

Post on 30-Dec-2015

30 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Vermittlung von Informationskompetenz Recherche in Katalogen mit Beständen der Ruhr-Universität Bochum. Kataloge vor Ort: (1) OPAC (Online Public Access Catalog) (2) Elektronische Zeitschriftenbibliothek (3) Elektronische Dissertationen (4) ZKM (Zentralkatalog Monographien) - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Vermittlung von Informationskompetenz Recherche in Katalogen mit Beständen

der Ruhr-Universität Bochum

Page 2: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Kataloge vor Ort:

(1) OPAC (Online Public Access Catalog)(2) Elektronische Zeitschriftenbibliothek(3) Elektronische Dissertationen(4) ZKM (Zentralkatalog Monographien)

frei zugänglich über die Website der UB :www.ub.rub.de / Rubrik Kataloge

Page 3: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

OPAC (Online Public Access Catalog)

Verbund mehrerer Bibliotheken

• Bücher • Zeitschriftentitel (aber keine Aufsatztitel)• CD-Roms• elektronische Ressourcen

elektronische Zeitschriftenelektronische Dissertationen

Page 4: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

OPAC : Suchmaske

Name, Vornamekanar$ findet: Kanaren, kanarisch, kanarische usw.

Verknüpfung der Felder ‚Stichwort‘ und ‚Person‘

Page 5: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

OPAC : Suchaske

Findet Titel, die sowohl das Stichwort „Gewalt“ als auch „Schule“ enthalten!

Beispiel: Verknüpfung innerhalb eines Feldes ‚gewalt$ ‘ und ‚schule$ ‘

Page 6: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Weitere Suchoptionen

Nach Absenden einer Anfrage werden bei der Trefferanzeigeüber den Button weitere Suchoptionen angeboten

Ergebnis der Suche nach „Erziehung“

Suche einschränke/erweitern

Page 7: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Erweitern der Suche um den Begriff „Schule“

Ergebnis einer Suche „Erziehung“ ODER „Schule“

Suche nach „Erziehung“

Page 8: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Ausschließen des Begriffs „Schule“

Ergebnis einer Suche „Erziehung“ NICHT „Schule“

Suche nach „Erziehung“

Page 9: Vermittlung von Informationskompetenz  Recherche in Katalogen mit Beständen

Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek BochumInformationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006

Zentralkatalog Monografien (ZKM)Buchbestände der Fachbibliotheken bis Erscheinungsjahr 1998

Suchkriterien : Name / Titelanfang

Fachbibliotheken

keine Stichwortsuche möglichkeine Verknüpfungen möglich