verhandlungsstand redd und biodiversität august 2009 · pdf filecomplement the aims and...

15
Verhandlungsstand REDD Verhandlungsstand REDD und Biodiversität und Biodiversität August 2009 August 2009 20.8.09 20.8.09 20.8.09 20.8.09 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, U lb d U lb d Umweltbundesamt Umweltbundesamt

Upload: vothu

Post on 05-Mar-2018

218 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Verhandlungsstand REDD Verhandlungsstand REDD ggund Biodiversitätund Biodiversität

August 2009August 2009

20.8.0920.8.0920.8.0920.8.09Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf,

U l b dU l b dUmweltbundesamtUmweltbundesamt

Page 2: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Reduzierung der Entwaldung in Reduzierung der Entwaldung in EntwicklungsländernEntwicklungsländern

Idee:Idee:Idee:Idee:

Entwicklungsländer reduzieren ihre Entwicklungsländer reduzieren ihre Entwaldung gegenüber einem historischen Entwaldung gegenüber einem historischen g g gg g gVergleichsniveau Vergleichsniveau Industrieländern zahlen KompensationenIndustrieländern zahlen KompensationenIndustrieländern zahlen Kompensationen Industrieländern zahlen Kompensationen relativ zur erreichten Reduktionrelativ zur erreichten Reduktion

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

22

Page 3: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Verhandlungsstrang IVerhandlungsstrang I

UNFCCC/SBSTAUNFCCC/SBSTASeit 2005, COP10, zu methodischen FragenSeit 2005, COP10, zu methodischen FragenE t h id 2/CP 13 hi i dE t h id 2/CP 13 hi i dEntscheidung 2/CP.13, hinweisende Entscheidung 2/CP.13, hinweisende Richtlinien, Verknüpfung mit LCARichtlinien, Verknüpfung mit LCASchlussfolgerung SBSTA 28 L.12, 29 L.23, Schlussfolgerung SBSTA 28 L.12, 29 L.23, 30 L 930 L 930 L.9 30 L.9 COP14 methodische Aufgaben beschriebenCOP14 methodische Aufgaben beschrieben

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

33

Page 4: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

UNFCCC/SBSTAUNFCCC/SBSTA

BeschlüsseBeschlüsseIPCC Richtlinien für die Berichterstattung IPCC Richtlinien für die Berichterstattung nutzennutzennutzen nutzen Nationales Berichtssystem etablierenNationales Berichtssystem etablierenUnabhängige Überprüfung der BerichteUnabhängige Überprüfung der Berichte

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

44

Page 5: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

UNFCCC/SBSTAUNFCCC/SBSTA

Entwurf für COP 15 EntscheidungEntwurf für COP 15 EntscheidungggRecognizing the importance of promoting Recognizing the importance of promoting

t i bl t f f t dt i bl t f f t dsustainable managament of forests and cosustainable managament of forests and co--benefits, including biodiversity, that may benefits, including biodiversity, that may complement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national complement the aims and objectives of national forest programmes and relevant international forest programmes and relevant international conventions and agreementsconventions and agreementsconventions and agreementsconventions and agreements

(ungeklammert)(ungeklammert)

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

55

Page 6: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Verhandlungsstrang IIVerhandlungsstrang IIAWG LCAAWG LCA

G dl E t h id 1/CP 13G dl E t h id 1/CP 13 §§Grundlage: Entscheidung 1/CP.13, Grundlage: Entscheidung 1/CP.13, §§1(b)(iii)1(b)(iii)Themen: Maßnahmen und Anreize für Themen: Maßnahmen und Anreize für REDD; die Rolle des Waldschutzes, REDD; die Rolle des Waldschutzes, nachhaltige Forstwirtschaft und Erhöhung nachhaltige Forstwirtschaft und Erhöhung der forstlichen Kohlenstoffspeicher in der forstlichen Kohlenstoffspeicher in ppEntwicklungsländern Entwicklungsländern

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

66

Page 7: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

REDD DefinitionREDD Definition

Reducing Emissions from Deforestation and Degradation Reducing Emissions from Deforestation and Degradation

Entscheidung 1/CP.13 (Bali 2007): Policy approaches and Entscheidung 1/CP.13 (Bali 2007): Policy approaches and positive incentives on issues relating to reducing emissionspositive incentives on issues relating to reducing emissionspositive incentives on issues relating to reducing emissions positive incentives on issues relating to reducing emissions from deforestation and forest degradation in developing from deforestation and forest degradation in developing countries; and the role of conservation, sustainable countries; and the role of conservation, sustainable

f f d h f f bf f d h f f bmanagement of forests and enhancement of forest carbon management of forests and enhancement of forest carbon stocks in developing countriesstocks in developing countries

Achtung bei Weglassen des Semikolons sind wir bei REDD+Achtung bei Weglassen des Semikolons sind wir bei REDD+Achtung, bei Weglassen des Semikolons sind wir bei REDD+Achtung, bei Weglassen des Semikolons sind wir bei REDD+Aktivitäten!Aktivitäten!

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

77

Page 8: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Ergebnisse der AWG LCA in Ergebnisse der AWG LCA in Accra, 2008 Accra, 2008

ÜÜÜbereinstimmung, Übereinstimmung, methodische Fragen kein Hinderungsgrund für REDD methodische Fragen kein Hinderungsgrund für REDD MechanismusMechanismusLänder brauchen Unterstützung um Monitoring/Berichtssystem zu Länder brauchen Unterstützung um Monitoring/Berichtssystem zu etablieren, dafür Fonds notwendigetablieren, dafür Fonds notwendigMinderungsmaßnahmen müssen zusätzlich zu den Minderungsmaßnahmen müssen zusätzlich zu den ggMinderungsmaßnahmen der AI Staaten seinMinderungsmaßnahmen der AI Staaten seinNotwendigkeit in zukünftigen Abkommen auch Anreize für Notwendigkeit in zukünftigen Abkommen auch Anreize für Waldschutz und nachhaltiger Forstwirtschaft zu schaffenWaldschutz und nachhaltiger Forstwirtschaft zu schaffenLeistungsabhängige ZahlungLeistungsabhängige Zahlung

Unterschiedliche SichtenUnterschiedliche SichtenFokus auf REDD/ gleichzeitig Anreize für alle ForstaktivitätenFokus auf REDD/ gleichzeitig Anreize für alle ForstaktivitätenVerrechnung REDD/AnnexI VerpflichtungenVerrechnung REDD/AnnexI VerpflichtungenMarktanbindung(direkt/indirekt)/FondsMarktanbindung(direkt/indirekt)/Fonds

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

88

Marktanbindung(direkt/indirekt)/FondsMarktanbindung(direkt/indirekt)/Fonds

Page 9: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Biologische Vielfalt und AWG LCABiologische Vielfalt und AWG LCABiologische Vielfalt und AWG LCA Biologische Vielfalt und AWG LCA

GGAWG LCA Textvorschläge für KopenhagenAWG LCA Textvorschläge für Kopenhagen§§ 108, x.31(d) biodiversity should be 108, x.31(d) biodiversity should be §§ , ( ) y, ( ) ysupported oder/und establish safeguards to supported oder/und establish safeguards to protect biodiversity and prevent conversion protect biodiversity and prevent conversion p y pp y pof natural forest to forest plantationsof natural forest to forest plantations§§ 118a report identified co118a report identified co--benefitsbenefits§§ 118a report identified co118a report identified co--benefitsbenefits§§ 120.1 MRV shall extend to the consistency 120.1 MRV shall extend to the consistency

ith SFM ti th l t i iith SFM ti th l t i iwith SFM noting the relevant provisions with SFM noting the relevant provisions of…...CBDof…...CBD

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

99

Page 10: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

UNFCCC/KP BerichterstattungUNFCCC/KP BerichterstattungUNFCCC/KP BerichterstattungUNFCCC/KP Berichterstattung

Jährlich Jährlich Grundlage Artikel 5, 7, 8 KPGrundlage Artikel 5, 7, 8 KPGrundlage Artikel 5, 7, 8 KPGrundlage Artikel 5, 7, 8 KPBerichtsvorschriften enthalten in den Entscheidungen 12 Berichtsvorschriften enthalten in den Entscheidungen 12 bis 26/CMP.1 bis 26/CMP.1

N ti l S tN ti l S tNationales SystemNationales SystemTabellen, RichtlinienTabellen, RichtlinienÜberprüfung durch unabhängige Experten 3stufigÜberprüfung durch unabhängige Experten 3stufigKorrektur von DatenKorrektur von DatenBerichte und Prüfberichte im Netz zugänglichBerichte und Prüfberichte im Netz zugänglich

Güte der Berichterstattung entscheidet über Zulassung der Güte der Berichterstattung entscheidet über Zulassung der Nutzung flexiblen MechanismenNutzung flexiblen Mechanismen

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

1010

Page 11: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Was muss konkret zum Schutz Was muss konkret zum Schutz biologischer Vielfalt in einem REDDbiologischer Vielfalt in einem REDDbiologischer Vielfalt in einem REDD biologischer Vielfalt in einem REDD

Mechanismus berichtet werden?Mechanismus berichtet werden?

Nur Bruttoentwaldung betrachten?Nur Bruttoentwaldung betrachten?Nur Bruttoentwaldung betrachten?Nur Bruttoentwaldung betrachten?PlantagenPlantagen-- und Naturforstfläche getrennt und Naturforstfläche getrennt b i h ?b i h ?berichten?berichten?Was ist zu beachten bei REDD+?Was ist zu beachten bei REDD+?W s s u be c e be ?W s s u be c e be ?Parameter für SFM, Unterstützung und Parameter für SFM, Unterstützung und Ab i h Bi di ität CBD?Ab i h Bi di ität CBD?Absicherung von Biodiversität aus CBD?Absicherung von Biodiversität aus CBD?In welcher Periodizität? In welcher Periodizität?

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

1111

Page 12: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Zeitlicher RahmenZeitlicher RahmenZeitlicher RahmenZeitlicher Rahmen

Dezember 2009 KopenhagenDezember 2009 Kopenhagen

Keine detaillierten Festlegungen zur Keine detaillierten Festlegungen zur B i h ö li hB i h ö li hBerichterstattung möglichBerichterstattung möglichAber bis spätestens 2012 erforderlichAber bis spätestens 2012 erforderlichbe b s sp es e s 0 e o de cbe b s sp es e s 0 e o de c

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

1212

Page 13: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Fragen an das AuditoriumFragen an das AuditoriumFragen an das AuditoriumFragen an das Auditorium

Wo sind CBD Berichtsregeln fest geschrieben?Wo sind CBD Berichtsregeln fest geschrieben?Was stellt CBD für die Berichterstattung anWas stellt CBD für die Berichterstattung anWas stellt CBD für die Berichterstattung an Was stellt CBD für die Berichterstattung an Kriterien, Tabellen, Kriterien, Tabellen, Überprüfungsmechanismen zur Verfügung?Überprüfungsmechanismen zur Verfügung?Überprüfungsmechanismen zur Verfügung?Überprüfungsmechanismen zur Verfügung?Welche Parameter müssen unbedingt berichtet Welche Parameter müssen unbedingt berichtet werden?werden?Sind überhaupt Extrabericht unter UNFCCCSind überhaupt Extrabericht unter UNFCCCSind überhaupt Extrabericht unter UNFCCC Sind überhaupt Extrabericht unter UNFCCC nötig?nötig?

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

1313

Page 14: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

1414

Page 15: Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 · PDF filecomplement the aims and objectives of nationalcomplement the aims and objectives of national ... from deforestation

Detaillierte Vorschläge einzelner Detaillierte Vorschläge einzelner StaatenStaatenStaatenStaaten

P N iP N iPapua NeuguineaPapua Neuguinea3 Stufen: Vorbereitung(Readiness), Umsetzung durch 3 Stufen: Vorbereitung(Readiness), Umsetzung durch Vergrößerung der Pilotprojekte, Verknüpfung zumVergrößerung der Pilotprojekte, Verknüpfung zumVergrößerung der Pilotprojekte, Verknüpfung zum Vergrößerung der Pilotprojekte, Verknüpfung zum Markt Markt

Tuvalu:Tuvalu:Fond: keine Verrechnung, Abgabe auf Bunker fuels, Fond: keine Verrechnung, Abgabe auf Bunker fuels, Auktionierung von Emissionsrechten(ER), Bürgschaft, Auktionierung von Emissionsrechten(ER), Bürgschaft, für ER, % von internationalen, auktioniertenAAUs, für ER, % von internationalen, auktioniertenAAUs, , , ,, , ,

IndienIndienAnreize für alle Forstmaßnahmen, Gleichbehandlung Anreize für alle Forstmaßnahmen, Gleichbehandlung

d i t E i i d höhtd i t E i i d höhtvon reduzierten Emissionen und erhöhten von reduzierten Emissionen und erhöhten Festlegungen, Markt für alle Änderungen in C Festlegungen, Markt für alle Änderungen in C Speichern, Fond für Erhaltung des Status quoSpeichern, Fond für Erhaltung des Status quo

Dessau, August 2009Dessau, August 2009 Rosemarie Benndorf, Rosemarie Benndorf, UmweltbundesamtUmweltbundesamt

1515