varianzanalyse

5
Varianzanalyse Teststatistik: F – Test -> vergleich zweier Varianzen -> Grundlage der Varianzanalyse Welche „Varianzen“ werden miteinander verglichen? 2 2 2 1 F Varianzschätzung Innerhalb/ Freiheitsgrade Varianzschätzung zwischen/ Freiheitsgrade

Upload: thaddeus-patton

Post on 31-Dec-2015

18 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Varianzanalyse. Teststatistik: F – Test -> vergleich zweier Varianzen -> Grundlage der Varianzanalyse Welche „Varianzen“ werden miteinander verglichen?. Varianzschätzung zwischen/ Freiheitsgrade. Varianzschätzung Innerhalb/ Freiheitsgrade. Varianzanalyse. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Varianzanalyse

Varianzanalyse

Teststatistik: F – Test -> vergleich zweier Varianzen

-> Grundlage der Varianzanalyse

Welche „Varianzen“ werden miteinander verglichen?

22

21

F

Varianzschätzung Innerhalb/ Freiheitsgrade

Varianzschätzung zwischen/ Freiheitsgrade

Page 2: Varianzanalyse

Varianzanalyse

Woher kommen die „Varianzen“ (eig. Quadratsummen)

2 Stichproben:

1. Addierte „Varianzen“ der eizelnen Gruppen (Innerhalb)

2. „Varianz“ der Stichprobe nur bestehend aus denk-Mittelwerten (Zwischen)

Page 3: Varianzanalyse

Variananalyse

Was sagen die „Varianzen“ aus ?

1. Innerhalb: ↑- Stichproben streuen stark ; ↓- … schwach

2. Zwischen: ↑ - starke Abweichungen untereinander ↓ - schwache …

Page 4: Varianzanalyse

Varianzanalyse

Was sagt ein signifikantes Ergebnis aus ?

F-Test signifikant wenn: QZ sign. größer als QI

22

21

F

Page 5: Varianzanalyse

Was sagt dieses Ergebnis aus ?

Streuung der Mittelwerte voneinander größer als Streuung innerhalb !

Wann wird QZ besonders groß ?

wenn die Mittelwerte sehr unterschiedlich voneinander sind !

Daher : F-Test wird signifikant wenn Mittelwerte sich stark unterscheiden, nicht sign. Wenn Mittelwerte gleich

Daher: Formulierung der Hypothesen anhand von Mittelwerten

Bsp:

ljljH

H

:),(:

:

1

3210

„Es gibt zwei Mittelwerte die sich unterscheiden“