universitäts- augenklinik graz · 2013. 5. 31. · zeugnis von den beein-druckenden leistungen...

52
Universitäts- Augenklinik Graz Jahresbericht 2007 Medizinische Universität Graz Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Upload: others

Post on 17-Aug-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

Universitäts- Augenklinik Graz

Jahresbericht 2007

Medizinische Universität GrazSteiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Page 2: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

FachkurzinformationXalatan® - AugentropfenZusammensetzung: 100 ml Augentropfen-Lösung enthalten 0,005 g Latanoprost. Ein Tropfen enthält etwa 1,5 µg Latanoprost. Liste der sonstigen Bestandteile: Natriumchlorid, Benzalkoniumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, wasserfreies Dinatriumphosphat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Senkung des Augeninnendrucks bei

Weitwinkelglaukom und bei erhöhtem Augeninnendruck (okuläre Hypertension). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Xalatan. Pharmakotherapeutische Gruppe (ATC-Code): S 01EE01. Inhaber der Zulassung: Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H., Wien. Stand der Information: September 2006. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apotheken-pflichtig. Informationen zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sind der Austria-Codex-Fachinformation zu entnehmen.

Xalatan® - AugentropfenZusammensetzung: 100 ml Augentropfen Lösung enthält 0,005 g Latanoprost. Ein Tropfen enthält etwa 1,5 µg Latano-prost. Hilfsstoffe: Natriumchlorid, Benzalkoniumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, wasserfreies Dinatrium-phosphat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Senkung des Augeninnendrucks beim Weitwinkel-

glaukom und bei erhöhtem Augeninnendruck (okuläre Hypertension). Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber denBestandteilen von Xalatan. Verwendung von Kontaktlinsen. Pharmakotherapeutische Gruppe (ATC - Code): S01E E01. Name des phar-mazeutischen Unternehmers: Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H., Wien. Stand der Information: Dezember 2003. Verschreibungs-pflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Verfügbare Packungsgrößen: 1 x 2,5 ml. Informationen zu Warnhinweisenund Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Schwangerschaft und Stillzeit undNebenwirkungen sind der Austria-Codex-Fachinformation zu entnehmen.

fki.qxd 20.10.2004 11:01 Seite 1

Page 3: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

Medizinische Universität Graz

MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT GRAZ

STEIERMÄRKISCHE KRANKENANSTALTEN-

GESELLSCHAFT M.B.H.

Universitäts-Augenklinik

Jahresbericht2007

Page 4: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

Einleitung ................................................................................. 5

1. Personal ................................................................................... 7

2. Wissenschaft & Forschung ....................................................... 92.1 Publikationen, Buchbeiträge, Letters to the Editor ..................... 92.2 Poster ..................................................................................... 142.3 Abstracts ................................................................................ 192.4 Vorträge ................................................................................. 222.5 Studien ................................................................................... 302.6 Sonstiges ................................................................................ 342.7 Kongressorganisation .............................................................. 392.8 Weiteres ................................................................................. 39

3. Lehre – Studierendenunterricht ............................................. 413.1 Lehre ...................................................................................... 413.2 Rigorosen ............................................................................... 413.3 Vertiefte Ausbildungen, Dissertationen ................................... 42

4. Statistik .................................................................................. 45

Jahresbericht derUniversitäts-Augenklinik Graz2007

Auenbruggerplatz 4A-8036 Grazwww.meduni-graz/augwww

Redaktion: Univ.-Prof. Dr. Chr. FaschingerText: Anne TauschmannStatistik: Gertrud GaischLayout: H. Bauer, Univ.-AugenklinikFotos: S. Strohmayer, H. Bauer

Die Druckkosten wurden dankenswerterweise von der Firma Pfizer Corporation Austria GesmbH übernommen!

Inhalt

Page 5: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

5

EInlEItung

Einleitung

Auch dieses Jahr freue ich mich, Ihnen, wenn auch etwas verspätet, den Jahresbericht 2007 der Universitäts-Au-genklink Graz präsen-tieren zu dürfen. Er gibt Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch Res-sourcenknappheit, un-terschiedlicher Dienst-zeiten, wachsender An-forderungen, … täglich versuchen, qualitativ hochwertige Arbeit für die sich uns anvertrau-enden Patienten und Pa-tientinnen zu leisten. Ihnen gilt dafür an dieser Stelle mein großer Respekt und Dank.

Im Bereich Lehre ist neben der na-hezu durchgehenden Abhaltung der Blockvorlesung für das alte und neue Curriculum eine neue praktische Lehr-veranstaltung für das 6. und letzte Studi-enjahr des neuen Curriculums entwor-fen, strukturiert und umgesetzt worden, welche von den Studierenden mit groß-er Zufriedenheit angenommen worden ist. Die Augenklinik hat sich auch bei den erstmals stattfindenden praktischen Prüfungen des 5. Studienjahres beteili-gt und hierfür entsprechendes digitales Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung zur Prüfung entworfen. Auch die Zahl

der betreuten Diplomarbeiten ist anstei-gend, wobei ein Teil dieser Arbeiten bei der ophthalmologischen Jahrestagung,

die im Rahmen des euro-päischen Fachkongresses statt fand, international präsentiert wurde.

Trotz der grenzwertigen Belastung mit Routine und zunehmender Lehre zeugt die Vortrags- und Publikationstätigkeit von der bestehenden Freude an der Forschung. Dane-ben wurden auch neue internationale Drittmit-telstudien akquiriert, die vor allem im Schwer-punktbereich Netzhaut

und speziell Makulaerkrankungen an-gesiedelt sind. Im Bereich des Artificial Vision Centers wurden erste Patien-tinnen und Patienten für eine mögliche retinale Chip-Implantation gescreent. Andere vielversprechende Projekte im Bereich Genpolymorphismus wur-den abgeschlossen oder stehen davor. Gleiches kann von den anderen For-schungsgruppen in den definierten Kli-nikforschungsschwerpunkten ophthal-mologische Onkologie, Umwelt und Auge, gender medicine, mikroinvasive Chirurgie und Prävention/Rehabilitati-on von Sehschwäche berichtet werden, deren diesjährige Hauptaktivität durch die zunehmende Vernetzung innerhalb der Universität, aber auch international

Page 6: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

6

EInlEItung

gekennzeichnet war. Nach wie vor die Haupttätigkeit blieb

allerdings die Krankenversorgung, wie die Zahlen eindrucksvoll belegen. Wäh-rend die Anzahl der Kataraktoperationen etwas zurückging, ist die Zahl der Netz-haueingriffe weiter steigend. Der wohl zweithäufigste Eingriff nach der Kata-raktoperation ist allerdings die intravit-reale Injektion von Medikamenten bei verschiedensten Netzhauterkrankungen. Neben der feuchten Form der altersbe-dingten Makuladegeneration wird diese Behandlungsform in Zukunft auch für andere Makulaerkrankungen wie z.B. Diabetes oder Gefäßthrombosen ange-wendet werden. Derzeit ist diesbezüg-lich eine Kapazitätsgrenze erreicht. Die zukünftige gemeinsam mit den Trägern des LKH-Universitätsklinikums zu be-wältigende Herausforderung wird es sein, die personellen und räumlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um sowohl eine Steigerung dieser opera-tiven Behandlungsform der intravitre-alen Therapie als auch die zunehmende Zahl an tagesklinisch zu behandelnden Kataraktpatientinnen und -patienten zeitgerecht versorgen zu können. Hier wird die Errichtung einer ophthalmolo-gischen Tagesklinik angestrebt werden.

Neben den drei Hauptaufgaben der Klinik – Lehre, Forschung und Kranken-versorgung – hat die Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems mit Un-terstützung der Stabsstelle für Organisa-tionsentwicklung/Qualitätsmanagement des LKH-Klinikums in allen der drei Hauptbereiche die Klinik bewegt. Ende des Jahres wurden drei große Projekte

– „Aufnahmsprozess“, „Informationsma-nagement“ sowie „Ziel und Strategie“ - zur Zertifizierung eingereicht, die Ende Juni 2008 stattfinden wird. Dahinter ste-hen viele, teilweise in der Freizeit er-brachten Stunden, für die ich mich bei allen auch hier ausdrücklich bedanken möchte.

In gewisser Hinsicht war 2007 auch ein Jahr des Abschieds von Menschen, die eng mit der Klinik verbunden sind und waren und sie maßgeblich gestal-tet haben. So ist Oberschwester Jose-fine Gutmann und auch die leitende OP-Schwester Grete Braumille in den verdienten Ruhestand getreten, wofür ich nochmals im Rahmen der Klinik al-les Gute wünsche. Andere haben einen weiteren Weg angetreten. So möchten wir uns von Herrn Univ. Prof. Dr. Hans Hofmann, dem langjährigen Klinikvor-stand, sowie Frau Oberärztin Dr. Beate Schatz verabschieden. Ihnen sei dieser Jahresbericht gewidmet.

In diesem Sinne möchte ich mich auch für die gute interdisziplinäre und fachinterne Zusammenarbeit bedanken und wünsche Ihnen Freude beim Lesen unseres Jahresberichtes.

Herzlichst Ihr

Univ. Prof. Dr. Andreas Wedrich

Page 7: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

7

PErsonal

Akademisches Personal

Klinikvorstand:Univ.-Prof.Dr.Andreas Wedrich Klinikvorstand StellvertreterIn:Univ.Prof.Dr.Christoph Faschingerao.Univ.Prof.Dr.Andrea Langmann

ÄrztInnen des Bundes, der Med.Uni.:Stand: 31.12.2007Ass.Prof.Dr.Jutta Berglöffao.Univ.-Prof.Dr.Yosuf El-Shabrawi (14.12.06 – 31.12.2011 unbezahlter Karenzurlaub)Univ.-Prof.Dr.Christoph FaschingerDr.Vanessa Gasser-Steiner ao.Univ.-Prof. Dr.Anton Haasao.Univ.-Prof. Dr.Andrea Langmannao.Univ.-Prof. Dr.Gerald LangmannDr.Beate J. Langner-Wegscheider (Mutterschutz)Dr.Richard MaierDI Dr.Dietmar MattesDr.Monika MayerDr.Mona SchneiderAss.Prof. Dr.Gerhard SchuhmannDr.Iris Steinbrugger ao.Univ.-Prof.Dr.Michaela Velikay-ParelAss.Prof. Dr.Bertram VidicDr.Julia Wagner (Karenzersatz für Prof.Dr.El-Shabrawi)ao.Univ.-Prof.Dr.Martin WegerN.N. (Ersatz Dr.Langner-Wegscheider)

Wissenschaftl. Personal des Bundes, der Med.Uni.:ao.Univ.-Prof.Dr.phil.Eva-Maria Haller-Schoberao.Univ.-Prof.Mag.Dr.phil.Otto SchmutAss.Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn.Harald Zenz

Land - Stmk.Kages-ÄrzteInnen:Univ.-Doz.Dr.Navid ArdjomandOA Dr.Ingrid Boldin (bis 23.11.2008 Karenzurlaub)Dr.Gudrun Brix-Grünwald (Karenzver-tretung für Dr. Boldin bis 23.11.2008)OA Dr.Anna Gruber (BA reduz. auf 75 % bis 31.3.2008)Dr.Georg Feldner (Karenzersatz für Doz.Dr.Horwath-Winter)Priv.-Doz.Dr.Jutta Horwath-Winter (bis 7.5.2008 Karenzurlaub)Dr.Domagoj Ivastinovic (50% Tages-chir. + 50 % Stelle)OA Dr.Angelika KleinDr.Martina KochOA Dr.Helga LechnerOA Dr.Susanne LindnerOA Dr.Georg MossböckOA Dr.Gregor SchlemmerOA Dr.Verena Solhdju (3.1.08-24.4.08 Mutterschutz)Dr.Herbert Thaler (Karenzvertretung für Dr.Solhdju)OA Dr.Werner WackernagelDr.Christina Wohlfart

1PErsonal

Page 8: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

8

Volontär/in: Dr.Rainer Lässer

Abgänge:Dr.Peter Fellner (Dienstende: 9.1.2007) Dr.Jörg Jetzl (Dienstende: 30.9.2007)

Diplomiertes Pflegepersonal:Leitung: OS J.GutmannStation A/B: E.PonsoldStation C: M.BeckeStation D: E.PutzOP: G.BraumilleAmbulanz: R.Hödl

Dienstposten Pflegepersonal:Stationärer Bereich:DGKS 28,57DGKS für Tageschirurgie 1PflegehelferInnen 12,5PflegehelferInnen f.Tageschir. 1

OP:DGKS/DGKP 10,5DGKS für Tageschirurgie 1OP-GehilfInnen 9,5OP-GehilfInnen f.Tageschirurgie 1,5

Ambulanz:DGKS 7,06OP-DGKS 3PflegehelferInnen 4,5OP-GehilfInnen 2

Administration:Vertragsbed., MUG (100%) 2Verwaltungsfachdienst (100%) 1Kanzleibedienstete (100%) 6Kanzleibedienstete (75%) 1Mittlerer Hilfsdienst (100%) 3Mittlerer Hilfsdienst (50%) 1Behindertenarbeitsplatz (MUG) 1

Medizinisch Technisches Personal:BA Labor Dienstposten 6Laborgehilfinnen Dienstposten 1,5

Hauswirtschaftlicher Dienst:Leitung: I.KainzMitarbeiter: 14 (100%) 1 (50%)

Orthoptistinnen:Mitarbeiterinnen 4(3 Dienstposten)Low-vision-Trainerin 1

Zugeteiltes Anästhesiepersonal:Ärzte/Ärztinnen: 4,5Aufwachraum DGKS 1,66OP DGKS 3

Fotolabor:Sabine StrohmayerHeimo Bauer

Reparaturen, Hörsaal, Betreuung der Studierenden etc:Klaus Torggler

1 PErsonal

Page 9: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

9

2.1PublIkatIonEn

WIssEnschaft & forschung

Ansari-Shahrezaei S., Ergun E., 1. Chong R., Tufail A., Wedrich A., Stur M. Magnification-corrected photody-namic therapy. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2007; 245(3):333-337

Ardjomand N., Hau S., 2. McAlister JC., Bunce C., Galaretta D., Tuft SJ., Larkin DF. Quality of vision and graft thickness in deep anterior lamellar and pen-etrating corneal allografts. American Journal of Ophthalmol-ogy, 2007;143(2):228-235

Ardjomand N., Komericki P., 3. McAlister JC., Faschinger C., El-Shabrawi Y., Wedrich A. 100 Jahre erfolgreiche Hornhaut-transplantation. Spektrum der Augenheilkunde, 2007;21(3):144-153

Faschinger C. 4. Augenoperationen in Ländern Afrikas. Steirisches Jahrbuch für Politik 2006, Hsg. Hösele H. et al, ISBN 10:3-902020-35-0, Verlag: schnider‘s offene gesellschaft, graz 2007. S201-204

Faschinger C., Mossböck G. 5. Myopie und Glaukom. Wiener Medizinische Wochen-schrift 2007; 157:173-177

Faschinger C., Nell B. 6. Glaukom bei Tieren. Spektrum Augenheilkunde 2007; 21:187-192

2.1 PublIkatIonEn/ buchbEIträgE/ lEttErs to thE EdItor (36)

Normale Papille

Page 10: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

10

2.1 PublIkatIonEn

Faschinger C., Rabensteiner D., 7. Wachswender C., Kirchengast S., Krenn K., Ettinger K., Schmut O. Freeze-controlled crystallization of the aqueous humor in glauco-matous and non-glaucomatous patients. Spektrum Augenheilkunde 2007; 21:225-251

Gruber A. 8. Mitwirkung beim medizinischen Ratgeber „Gesundheit heute“ - Krankheit - Diagnose - Therapie Gesundheitsbuch, Dr.med. Arne Schäffler, Verlagsgruppe Droemer Knaur 2007, Knaur Ratgeber Verlag München - www.gesundheit-heute.de

Hörantner R., et al 9. Model based improvements in the treatment of patients with strabis-mus and axial high myopia. Investigative Ophthalmology & Vi-sual Science, 2007, Vol. 48, No 3

Hörantner R., Priglinger S., Koch M., 10. Halswanter T. A comparison of two different techniques for oculomotor torque reduction. Acta Ophthalmologica Scandinavia 2007 Nov;85(7):734-8

Horwath-Winter J., Thaci A., 11. Gruber A., Boldin I. Long-term retention rates and com-plications of silicone punctual plugs in dry eye. American Journal of Ophthalmol-ogy. 2007; 144:441-444

Kiss C.G., Richter-Müksch S., 12. Sacu S., Benesch T., Velikay-Parel M. Anatomy and function of the mac-ula after surgery for retinal detach-ment complicated by proliferative vitreoretinopathy. American Journal of Ophthalmol-ogy 2007; 144(6):872-877

Koch M. 13. Ophthalmologische Basisuntersu-chungen in der kinderärztlichen Praxis.Pädiatrie und Pädologie (2007) 2: 32-35

Koch M., Gaugl H., Lindner S., 14. Langmann A. Strabismus acutus after refractive surgery. Spektrum der Augenheilkunde 2007, Band 21, Heft 4, p 231-233

Explantierte Kunstlinse und Kapselsack

Page 11: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

11

2.1PublIkatIonEn

Koch M., Horwath-Winter J., 15. Aberer E., Salmhofer W., Klein A. Cryotherapy in discoid lupus ery-thematosus (DLE) Ophthalmologe. 2007 Jul. 13; (Epub ahaed of print) DOI 10.1007/s00347-007-1548-3

Koch M., Priglinger S., Hörantner R., 16. Haslwanter T. Computer-assisted dosage calcula-tion for strabismus therapy in myo-pic patients. Acta Ophthalmologica Scandinavia 2007 Aug 6; (Epub ahead of print) DOI: 10.1111/j.1600-0420.2007.00997.x

Kurschel S., Maier R., Gellner V., 17. Eder H.G. Chiari I malformation and intra-cranial hypertension: a case-based review. Childs Nerv Syst. 2007 Aug;23(8):901-5

Maier R., Weger M., Haas A., 18. Wedrich A., Zimmermann F., Eder W., Mattes D., Mossböck G., Kofler B. Mitochondrial DNA haplogroups in patients with diabetic retinopathy. Supplement to European Journal of Ophthalmology 2007; 17:55--Joint Congress of SOE/AAO; 9.-12.6.2007

Mossböck G., Rauscher T., 19. Winkler P., Kapp KS., Langmann G. Impact of Dose rate on Clinical Course in Uveal Melanoma after Brachytherapie with Ruthenium-106. Strahlentherapie und Onkologie 2007 Oct; 183(10):571-575

Mozaffarieh M., Sacu S., Benesch T., 20. Wedrich A. Mental health measures of anxiety and depression in patients with retinal detachment. Clin Pract Epidemol Ment Health. 2007; 3(2):10-10

Stur M., Egger S., Haas A., 21. Kieselbach G., Mennel S., Michl R., Roden M., Stolba U., Wedrich A. Diagnose, Therapie und Verlaufs-kontrolle der diabetischen Augener-krankung. Wiener Klinische Wochenschrift

- Education. 2007; 119/15-16 (Suppl 2); 41-48

Gammaknife-Therapie bei intraokulärem Tumor

Page 12: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

12

2.1 PublIkatIonEn

Stur M., Egger S., Haas A., 22. Kieselbach G., Mennel S., Michl R., Roden M., Stolba U., Wedrich A. Diagnosis, therapy and follow up of diabetic eye disease. Wiener Klinische Wochenschrift 2007; 119:41-48

Tilz GP., Wiltgen M., Demel U., 23. Faschinger C., Schmidinger H., Hermetter A. Insights into molecular medicine: development of new diagnostic and prognostic parameters. Wiener Medizinische Wochen-schrift 2007; 157(5-6):122-9

Velikay-Parel M. 24. Buchbeitrag - Lichtblicke für Blinde

- Steiermark innovativ. Leykam-Verlag 2007.pp. 60-61

Velikay-Parel M., Ivastinovic D., 25. Koch M., Hornig R., Dagnelie G., Richard G., Langmann A. Repeated mobility testing for later artificial visual function evaluation. J Neural Eng. 2007; 4(1):S102-S107

Vidic B. 26. Phake Intraokularlinsen zur Korrek-tur hoher Fehlsichtigkeiten. Spektrum der Augenheilkunde (2007) 21/2: 86-89

Wackernagel W., Rao NA., 27. Steinert RF., Singh AD. Optical Coherence Tomography for Anterior Segment Tumors. Roger F.Steinert,MD, David Huang, MD phD (eds.): Anterior Segment Optical Coherence Tomography. Slack Inc.

Singh AD., Sisley K., 28. Wackernagel W. Genetics of Uveal Melanoma. In: Daniel M. Albert, MD, Joan W.Miller, MD, Dimitri T.Azar, MD, Barbara A.Blod, MD: Albert & Jakobiec̀ s Principles an Practice of Ophthalmology. Saunders

Wedrich A. 29. Intravitreale Therapie bei AMD

- ein Update In: Binder S., Wiedemann P., Gerste RD; editors(s). Kataraktoperation und altersbedingte Makuladegen-eration - Update 2006 Germering: ad amnum medici; p.115. (ISBN: 3-928027-30-1)

Feuchte Makuladegeneration mit neovask. Membran

Page 13: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

13

Weger M., Haas A. 30. Differentialdiagnose und Therapie retinaler Gefäßverschlüsse. Spektrum der Augenheilkunde 2007; 21(2): 118-127

Weger M., Renner W., 31. Steinbrugger I., Köfer K., Wedrich A., Groselj-Strele A., El-Shabrawi Y., Schmut O., Haas A. Association of the HTRA1 -625G>A promoter gene polymorphism with exudative age-related macular de-generation in a Central European population. Mol.Vis 2007; 13: 1274-1279

Weger M., Steinbrugger I., 32. El-Shabrawi Y., Wegscheider BJ., Weger W., Renner W., Schmut O., Haas A. Haplotype-tagging interleukin-10 promoter polymorphism is associ-ated with reduced risk of retinal artery occlusion. Mol.Vis. 2007; 13(1-2):549-552

Wegscheider BJ., Weger M., 33. Renner W., Steinbrugger I., März W., Mossböck G., Temmel W., El-Shabrawi Y., Schmut O., Jahr-bacher R., Haas A. Association of complement factor H Y402H gene polymorphism with different subtypes of exudative age-related macular degeneration Ophthalmology 2007; 114(4): 738-742

Wegscheider BJ., El-Shabrawi L., 34. Weger M., Ardjomand N., Hermann J., Aberer E., El-Shabrawi Y. Adverse skin reactions to inflixamb in the treatment of intraocular in-flammation. Eye 2007; 21(4):547-549

Weiss K., Ardjomand N., 35. El-Shabrawi Y. Mycotic infections of the eye. Wiener Medizinische Wochen-schrift, 2007;157(19-20):517-21

Wohlfart C., Tschuschnig K., Fellner 36. P., Weiss K., Vidic B., El-Shabrawi Y., Ardjomand N. Visual function with blue light filter IOLs. Klinische Monatsblätter für Augen-heilkunde 2007 Jan; 224(1):23-7

PublIkatIonEn 2.1

Christbaumschmuck - Katarakt

Page 14: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

14

2.2 PostErdEmonstratIonEn (32)

Ardjomand N., Haller-Schober E., 1. Faschinger C., Mayer M. Voriconazole as primary treatment of fungal keratitis. XXV Congress of the European Society of Cataract and refractive Surgery, 8-12 September 2007, Stockholm

Boldin I., Klein A., 2. Horwath-Winter J. Asymptomatic intracanalicular FCI silicone punctal plug - a case report. Alpe Adria Community 2007, Split

Boldin I., Thaci A., Gruber A., 3. Horwath-Winter J. Long term retention rate and com-plications of FCI silicone punctal plugs in dry eye Alpe Adria Community 2007, Split

Brix-Grünwald G., Boldin I., 4. Schmutzer M., Scarpatetti M., Beham-Schmid C., Klein A. Interdigitating dendritic cell sar-coma of the eyelid. Joint Congress of SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

Gasser-Steiner V., Schauersberger J., 5. Krepler K., Charilaos N., Wedrich A. Penetration of levofloxacin into the human vitreous. SOE/AAO/ÖOG, 9.-12.6.2007, Wien

Horwath-Winter J., Haller-Schober 6. EM., Gruber A., Boldin I. Long term evaluation of FCI silicone punctal plugs in dry eye. 5th International Conference on the Tear Film & Ocular Surface (TFOS), Taormina

Ivastinovic D., Hornig R., 7. Langmann A., Adams H.J., Velikay-Parel M. The suitability of normally sighted subjects with a pixelized vision simulator in low vision testing. Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 2007; 48: ARVO E-Abstract 6702

Ivastinovic D., Koch M., 8. Langmann A., Hornig R., Velikay-Parel M. Repeated mobility and visual acuity testing in low vision patients. European Journal of Ophthalmology 2007; Vol.17(Supp)

2.2 PostEr

Aderhautmetastasen

Page 15: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

15

Klein A., Feichtinger M., 9. Aigner R.M., Langmann A., Langmann G., Lindner S., Kärcher H., Wedrich A. Positron-emission-tomography (PET) and computed-tomography (CT) im-age-fusion for image-guided biopsy in orbital tumours: a case report. ESOPRS, Laibach September 2007

Koch M., Gaugl H., Lindner S., 10. Langmann A. Visual loss 6 years after congenital glaucoma operation. EPOS, Oktober 2007, Portoroz

Koch M., Gaugl H., Lindner S., 11. Langmann A. Strabismus acutus after refractive surgery. SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

Konstantiniuk P., Ott T., Gratzer U., 12. Steinbrugger I., Wedrich A., Cohnert T. Perioperative Changes in internal carotid endarterectomy. European Surgery 2007; 38(S215):48th Annual Meeting of the Austrian Society of Surgery, 7.-9.6.2007, Graz

Langmann A., Lindner S. et al 13. EFQM in der Ambulanz für Schiel-en, Kinderophthalmologie und Seh-behindertenrehabilitation. 8. Qualitätsmanagement - Führungs-kräfteklausur der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H., Graz 2007

Langmann A., Lindner S., Koch M., 14. Mayer M. Intermittent exotropia associated with oblique dysfunction - surgical strategies. Congress of SOE/AAO/ÖOG, Wien 2007

Langmann G., Schuhmann J., 15. Schuhmann G., Langmann A., Wackernagel W., Schmutzer M., Sovinz P., Urban C. How can we solve the retinoblas-toma problem in less developed countries? ISOO Meeting 2007, International Society of Ocular Oncology, Siena, 26.-30.6.2007

Langmann G., Weiss K., Foussek C., 16. Klug U., Schmutzer M., Wackerna-gel W., Theisl A., Maier R., Gliebe W., Wedrich A. Implementation of the EFQM-ap-proach into an ocular oncology service. ISOO Meeting 2007, International Society of Ocular Oncology Siena, 26.-30.6.2007

2.2PostEr

Page 16: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

16

Langmann G., Weiss K., Foussek C., 17. Klug U., Schmutzer M., Wackernagel W., Theisl A., Langmann A., Lechner H., Maier R., Gutmann J., Hödl R., Wedrich A. Prozessoptimierung im ambulanten Schwerpunkt „Augentumoren“ der Univ.Augenklinik Graz im Rahmen des EFQM-Projektes. Führungskräfteklausur der KAGES, 26.9.2007, Graz

Lechner H., Langmann G., Maier R., 18. Hödl R., Terkl M., Klug U. Ambulanz - Reorganisation Führungskräfteklausur der KAGES, 26.9.2007, Graz

Mattes D., Mayer M., Feichtinger 19. M., Lindner S. Pourfour du Petit Syndrome, a rare case of exophthalmus, mydriasis and lid retraction. Joint Congress SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

Mayer M., Kleinert R., Haller-20. Schober E.M., Faschinger C. Severe uveitis following penetrating keratoplasty after Fusarium keratitis with perforating ulcer associated with the use of ReNu® with Mois-tureLoc. Joint Congress SOE/AAO, 9-12 Juni 2007, Wien

Mossböck G., Weger M., Meinitzer 21. A., Semmelrock J., Temmel W., Schmut O., Faschinger C., Renner W., Stanger O. Role of ADMA, Homocyst(e)ine and Folate Plasma Levels in Primary Open Angle Glaucoma. SOE/ÖOG, Wien 2007

Mossböck G., Weger M., Schmut 22. O., Renner W. Plasminogen Aktivator Inhibitor-1 4G/5G Genpolymorphismus und Primäres Offenwinkelglaukom. Deutsche Ophthalmologische Ge-sellschaft, Berlin 2007

Schmut O., Rabensteiner D., Trum-23. mer G., Faschinger C. Hyaluronate regenerates the mito-chondrial activity of human con-junctival cells after alkali burns. Programme of the 105th DOG Con-gress 2007; Sep 20-23, 2007; Berlin

2.2 PostEr

Feuchte, teilweise fibrotisch veränderte Makuladegeneration

Page 17: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

17

Schmut O., Rabensteiner D., 24. Wachswender C., Kirchengast S., Krenn K., Ettinger K., Faschinger C. Freeze-controlled crystallisation of human aqueous humour. Supplement to the European Jour-nal of Ophthalmology 2007; 17: 22 - Joint Congress of SOE/AAO; 9.-12.6.2007, Wien

Schmut O., Rabensteiner D., 25. Wachswender C., Kirchengast S., Kress K., Ettinger K., Wedrich A. Freeze-controlled crystallisation of human tear fluid Supplement to the European Jour-nal of Ophthalmology 2007; 17: 20. - Joint Congress of SOE/AAO; 9.-12.6.2007, Wien

Schmutzer M., Klein A., 26. Wackernagel W., Brix-Grünwald G., Scarpatteti M., Langmann G. Recurrence of conjunctival malig-nant melanoma 15 years after exci-sion and radiotherapy. European Journal of Ophthalmology, Suppl.2007, 17:217--Joint Congress of SOE/AAO; 9.-12.6.2007, Wien

Sommer C., Lackner H., 27. Schwinger W., Benesch M., Sovinz P., Moser A., Berglöff J., Gruber A., Urban C. Neurotoxizität nach intrathekaler Verabreichung von liposomalem Cytarabin bei 3 Patienten mit akuter myeloischer Leukämie. 45.Jahrestagung der Österreichisch-en Gesellschaft für Kinder- und Ju-gendheilkunde, 13.-15.9.2007, Wien

Velikay-Parel M., Ivastinovic D., 28. Hornig R., Richard G., Langmann A. Repeated mobility testing in low vision patients with retinitis pigmen-tosa. ARVO, Fort Lauderdale, USA, 6.-10.5.2007

Velikay-Parel M., Ivastinovic D., 29. Langmann G., Nemetz W., Hornig R., Richard G. A new method for fixation and ex-plantation of epiretinal implants. European Ophthalmologic Meeting, Wien 2007

PostEr 2.2

essentielle progressive Irisatrophie

Page 18: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

18

Wackernagel W., Anderson CM., 30. Guss H., Schutzer M., Wilkinson A., Reuther AM., Fleming P., Langmann G., Singh AD. Dosimetric comparison of Gamma Knife radiosurgery versus Ru-106 plaque brachytherapy in a cohort of choroidal melanomas. ISOO Meeting, 26.-36.6.2007, Si-ena, Italien

Wedrich A., Langmann G., 31. Foussek C., Klug U., Maier R., Lechner H., Theisl A., Langmann A., Gutmann J., Hödl R. Aufbau eines umfassenden QM-Sys-tems nach EFQM. Führungskräfteklausur der KAGES, 26.9.2007 Graz

Weiss K., Langmann G., Foussek C., 32. Schmutzer M., Wackernagel W., Theisl A., Maier R., Wedrich A. Implementation of the EFQM mod-el into the ocular oncology service at the university eye clinic Graz. Joint Congress of SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

PostEr2.2

Gefäßverschluß

Page 19: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

19

2.3 abstracts (20)

Faschinger C., Rabensteiner D., 1. Wachswender C., Kirchengast S., Krenn K., Ettinger K., Schmut O. Freeze-controlled crystallization of the aqueous humor in glauco-matous and non-glaucomatous patients. Abstract Book Joint Congress SOE/AAO 2007 (Supplement to the Eu-ropean Journal of Ophthalmology Vol 17, 2007), ISSN: 1120-6721; pp 139-140

Haas A., Maier R., Mossböck G., 2. Gasser-Steiner V., Wohlfart C., Weger M. Photodynamic therapy and intra-vitreal bevacizumab versus photo-dynamic therapy and intravitreal triamcinolone for choroidal neovas-cularization in age-related macular degeneration - a short term study. Supplement to European Journal of Ophthalmology 2007; 17:55 - Joint congress of SOE/AAO; 9.-12.6.2007, Wien (ISBN: 1120-6721)

Haas A., Steinbrugger I., Mossböck 3. G., Weger M., Maier R., Gasser-Steiner V. Combined therapy with pegaptanib and anecortave acetate in patients with classic choroidal neovascular-ization due to age-related macular degeneration. IV. International Symposium of the German Ophthalmological Society; 6.-8.9.2007; Baden-Baden

Hörantner R., Koch M., Lindner S., 4. Priglinger S., Langmann A. Das X-Phänomen, biomechanische Überlegungen und Therapie. CSA Symposium Bozen 2007

Ivastinovic D., Hornig R., 5. Langmann A., Adams H.J., Velikay-Parel M. The suitability of normally sighted subjects with a pixelized vision simulator in low vision testing. Invest. Ophthalmol.Vis.Sci. 2007 48: E-Abstract 6702007; ARVO, 6.-10.5.2007, Fort Lauderdale, USA

Ivastinovic D., Koch M., 6. Langmann A., Hornig R., Velikay-Parel M. Repeated mobility and visual acuity testing in low vision patients. European Journal of Ophthalmology 2007; Vol.17 (Supp)

abstracts 2.3

Page 20: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

20

Koch M., Gaugl H., Lindner S., 7. Langmann A. Strabismus acutus after refractive surgery. European Journal of Ophthalmol-ogy 2007; Vol. 17 (Supp) Abstract-book, p 239, EP-REF-857 Congress of SOE/AAO/ÖOG, 9.-12.6.2007, Wien

Koch M., Gaugl H., Lindner S., 8. Langmann A. Visual loss 6 years after congenital glaucoma operation. Abstractbook 33rd Annual Meeting of EPOS, p 39, Oktober 2007, Por-toroz

Koch M., Lindner S., Langmann A. 9. Evidence-based strategy in Intermit-tent exotropia. Ophthalmologica Croatia 2007, Vol 16, Supp. 1, p132, 30.Congress of the Alpe Adria International Oph-thalmological Society, 4.-5.5.2007, Split, Croatia

Koch M., Lindner S., Langmann A. 10. Nahtstellenmanagement bei kon-genitaler Katarakt. Consilium Strabologicum Austri-acum, Oktober 2007, Bozen Spektrum der Augenheilkunde, Vol. 21, Nr. 6/Dezember 2007, 322-335

Konstantiniuk P., Ott T., Gratzer U., 11. Steinbrugger I., Wedrich A., Cohnert T. Perioperative Changes in internal carotid endarterectomy. European Surgery 2007; 39(S215):-48. Österreichischer Chirurgen-kongress, 7.-9.6.2007, Graz (ISBN: 1682-8631)

Langmann A., Lindner L., Koch M., 12. Mayer M. Intermittent exotropia associated with oblique dysfunction - surgical strategies Supplement European Journal of Ophthalmology, Vol. 17, 2007

Langmann A., Lindner S. et al 13. EFQM in der Ambulanz für Schiel-en, Kinderophthalmologie und Seh-behindertenrehabilitation. 8. Qualitätsmanagement - Füh-rungskräfteklausur der Steier-märkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. p.p. 37-38, Graz 2007

Langmann G., Schuhmann J., 14. Schuhmann G., Wackernagel W., Schmutzer M., Langamnn A., Sovinz P., Dhingra K., Urban C. Retinoblastoma in Mozambique: Problems and Proposals. ISOO Meeting 2007; S. 485, Inter-national Society of Ocular Oncol-ogy Siena 26.-30.6.2007

2.3 abstracts

Page 21: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

21

Langmann G., Wackernagel W., 15. Schmutzer M., Foussek C., Gliebe W., Wedrich A. Improving quality in ocular oncolo-gy – the european foundation qual-ity model (EFQM) (Business) model of excellence. ISOO Meeting 2007; S. 512, Inter-national Society of Ocular Oncol-ogy, Siena, 26.-30.6.2007

Mayer M., Kleinert R., 16. Haller-Schober E.M., Faschinger C. Severe uveitis following penetrating keratoplasty after Fusarium keratitis with perforating ulcer associated with the use of ReNu® with Mois-tureLoc. Abstraktbuch SOE/AAO 2007, p.163

Nepp J., Jandrasits K., 17. Schauersberger J., Funk M., Wedrich A. Impression cytology of lid parallel conjunctival folds in dry eye‘s syn-drome. Supplement to the European Journal of Ophthalmology 2007; 17: 165--Joint meeting of the SOE/AAO; 9.-12.6.2007, Wien

Velikay-Parel M., Ivastinovic D., 18. Langmann G., Nemetz W., Hornig R., Richard G. A new method for fixation and ex-plantation of epiretinal implants. European Journal of Ophthalmology 2007; Vol. 19 (Supp)

Velikay-Parel M., Ivastinovic D., 19. Hornig R., Richard G., Langmann A. Repeated mobility testing in low vision patients with retinitis pigmen-tosa. Vis.Sci. 2007 48: E-Abstract 25552007; ARVO, 6.-10.5.2007, Fort Lauderdale, USA

Weger M., Renner W., 20. Steinbrugger I., Köfer K., Wedrich A., El-Shabrawi Y., Schmut O., Haas A. The HTRA1 -625G>A gene poly-morphism as a risk factor for exuda-tive age-related macular degenera-tion in a central European popula-tion. Molecular Vision 2007; 24(13):1274-1279,. SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

abstracts 2.3

Herpes der Hornhaut

Page 22: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

22

2.4 VorträgE (85)

Ardjomand N. 1. Perfekt Sehen mit einem Hornhaut-transplantat - eine Herausforderung für das 21.Jahrhundert. Universitäts-Augenklinik Zürich. USZ Postgraduate Fortbildung, 5.Februar 2007

Ardjomand N. 2. Augenoberflächenerkrankungen bei Dermatosen. Schweizerische Ophthalmologische-Dermatologische Fortbildung; Bern 21.6.2007

Faschinger C. 3. Sehen ohne Grenzen 25.1.2007, Bruck/Mur. Inaugura-tionsfeier Prim.Dr.Markus Grasl

Faschinger C. 4. Augenoperationen in Zambia 22.2.007, Wien. South African Co-operation and Documentation Cen-ter (SADOCC)

Faschinger C. 5. Glaukom bei Tieren 2.-4.3.2007, Fuschl, Wintersympo-sium Glaukom 2007, Workshoplei-tung: Interpretation von Gesichts-feldern

Faschinger C. 6. Glaukom, Makuladegeneration 29.3.2007, Graz, Hilfswerk

Faschinger C. 7. Glaukom, Makuladegeneration 11.4.2007, Klagenfurt, Hilfswerk

Faschinger C. 8. Entscheidungsprofile zur Stufenther-apie der Glaukome „Wir behandeln viel zu viel: welche Patienten be-handle ich gar nicht und warum?“ 17.-20.5.2007, Nürnberg, Tagung der Deutschen Ophthalmochirurgen (+ Vorsitz)

Faschinger C. 9. How and what to combine? Glau-coma treatment - one drug or two?“ 9.-12.6.2007, Wien, Kongress Soci-etas Ophthal Europaeiensis, Ameri-can Academy of Ophthalmology und Österreichische Ophthalmolo-gische Gesellschaft (+ Vorsitz)

Faschinger C. 10. Gonioskopie. 14.-15.9.2007, Wien. Wiener Glau-kom Symposium 2007, Interaktive Diagnostik beim Glaukom

Faschinger C. 11. Die gängigsten Ophthalmologika

- ein Update. 7.10.2007, Seggauberg, Seggauer Fortbildungstage 2007 der Öster-reichischen Pharmazeutischen Ge-sellschaft

2.4 VorträgE

Page 23: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

23

Faschinger C. 12. Kammerwinkel 9.11.2007, Bruck/Augenabteilung, Interaktiver Workshop und Vortrag

Faschinger C. 13. Einführung in die Augenheilkunde 21.11.2007, Graz, Universität Vorklinik

Faschinger C. 14. OculusGen bei Trabekulektomie. 1.12.2007, Graz, Steirische Au-genärztliche Fortbildung

Faschinger C. 15. Secondary glaucomas after vitreo-retinal surgery. 7.-8.12.2007 Wien., Advanced Reti-nal Therapy Tagung

Faschinger C. 16. Stellenwert der Gonioskopie 14.-15.12.2007, Salzburg, Interaktive Diagnostik beim Glaukom

Gasser-Steiner V. 17. Das Leben mit diabetischer Reti-nopathie. Großer Diabetes-Infotag der Ös-terreichischen Diabetikerhilfe, 6.10.2007, Graz

Gasser-Steiner V., Wedrich A. 18. Neue Therapiekonzepte bei diabe-tischer Retinopathie. Winter-Symposium, Fuschl am See, 1.-4.3.2007

Gaugl H., Langmann A. 19. Visusabfall bei congenitalem Glau-kom. Strabologisch-Neuroophthalmolo-gische Falldemonstration, St.Gallen 2007

Haas A. 20. AMD-Fallbeispiele AMD Starsweekend; 16.-17.3.2007, Fuschl

Haas A. 21. Diagnostik der AMD Stratus OCT Seminar, 12.5.2007, Wien

Haas A. 22. Diagnostik der trockenen AMD. Forum trockene AMD, 18.9.2007, Klagenfurt

Haas A. 23. Fallbeispiele AMD Forum Netzhaut, 22.3.2007, Wien

Haas A. 24. Photodynamische Therapie IFA, Innsbrucker Fortbildung für Augenärzte; 2.-4.11.2007, Innsbruck

Haas A. 25. Retinal detachment surgery using 23 gauge vitrectomy Advanced Retinal therapy; 8.12.2007, Wien

2.4VorträgE

Page 24: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

24

Haas A. 26. Therapie und Prognose retinaler Ge-fäßverschlüsse IFA, Innsbrucker Fortbildung für Augenärzte, 2.-4.11.2007, Innsbruck

Haas A. 27. Diagnostik der trockenen AMD. Forum trockene AMD; 5.7.2007, Graz

Haas A., Maier R., Mossböck G., 28. Gasser-Steiner V., Wohlfart C., Weger M. Photodynamic therapy and intra-vitreal bevacizumab versus photo-dynamic therapy and intravitreal triamcinolone for choroidal neovas-cularization in age-related macular degeneration - a short term study. Supplement to European Journal of Ophthalmology 2007; 17:55 - Joint congress of SOA/AAE, 9.-12.6.2007, Wien (ISBN: 1120-6721)

Haas A., Steinbrugger I., 29. Mossböck G., Weger M., Maier R., Gasser-Steiner V. Combined therapy with pegaptanib and anecortave acetate in patients with classic choroidal neovascular-ization due to age-related macular degeneration. IV. International Symposium of the German Ophthalmological Society; 6.-8.9.2007, Baden-Baden

Haas A., Weger M. 30. Differentialdiagnose und Therapie retinaler Gefäßverschlüsse. Fortbildungsmodul der ÖOG im Rahmen des Joint Congress der SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

Hörantner R., Koch M., Lindner S., 31. Priglinger S., Langmann A. Das X-Phänomen, biomechanische Überlegungen und Therapie. CSA Symposium, Bozen 2007

Horwath-Winter J. 32. Das trockene Auge. Eine wach-sende Herausforderung für die Kun-denberatung in der Apotheke. Fortbildungsabend der Öster-reichischen Apothekerkammer, Graz 2007

Horwath-Winter J. 33. Konzepte für die Behandlung des Trockenen Auges - Eine aktuelle Bestandsaufnahme. 1.Pharma Augen-Forum in Öster-reich (Bausch & Lomb), Graz 2007

Ivastinovic D., Koch M., 34. Langmann A., Velikay-Parel M. Low vision tests in artifical vision. Congress of the Alpe-Adria Inter-national Ophthalmological Society 2007; 4.-5.5.2007, Split, Croatia

2.4 VorträgE

Page 25: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

25

Klein A., Feichtinger M., 35. Aigner R. M., Langmann A., Langmann G., Lindner S., Kärcher H., Wedrich A. Positron-emission-tomography (PET) and computed-tomography (CT) im-age-fusion for image-guided biopsy in orbital tumours: a case report SOE/AAO/ÖOG, 9.-12.6.2007, Wien

Koch M. 36. Kongenitale Motilitätsstörungen. Strabismuskurs II des CSA und der ÖOG, Dezember 2007, Graz

Koch M., Langmann A. 37. Wohin - Woher? 13. Strabologische und Neurooph-thalmologische Falldemonstrationen, St.Gallen, Schweiz, März 2007

Koch M., Lindner S., Langmann A. 38. Evidence-based strategy in Intermit-tent exotropia 30. Congress of the Alpe Adria In-ternational Ophthalmological Soci-ety, 4.-5.5.2007, Split, Croatia

Koch M., Lindner S., Langmann A. 39. Nahtstellenmanagement bei kon-genitaler Katarakt. 41.Symposium des Consilium St-rabologicum Austriacum, Oktober 2007, Bozen

Langmann A. 40. Strabismus - Kurs I des Consilium Strabologicum Austriacum - Vortrag Strabismus-Formen

- Vortrag Strabismus concomitans convergens in Diagnose und Thera-pie

- Workshop learning by doing Consilium Strabologicum Austria-cum der ÖOG, Graz 2007

Langmann A. 41. Schielkurs II für Fortgeschrittene des Consilium Strabologicum Austria-cum

- Organisation - Vortrag Myasthenie und myogene Motilitätsstörungen

- Workshop u. Videos - Vortrag QUIZ zu Themen des gestrigen Tages des Schielkurses II

- Workshop learning by doing Consilium Strabologicum Austria-cum der ÖOG, Graz 2007

Langmann A. 42. Blindheitsverhütung in Afrika. Licht für die Welt, Graz 2007

Langmann A., Mojon D. 43. Eingeladenes Haupt-Referat Evidenz basierte Strategie bei Stra-bismus divergens intermittens. Strabologisch-Neuroophthalmolo-gische Falldemonstration, St.Gallen 2007

2.4VorträgE

Page 26: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

26

Langmann G. 44. Therapie intraokularer Melanome (etablierte und experimentelle Therapien, Biopsie, neue adjuvante Therapiekonzepte) Innsbrucker Fortbildung für Au-genärztInnen (IFA), 3.11.2007

Langmann G. 45. Bulbuserhaltende Therapie beim Aderhautmelanom und Retinoblas-tom. Praxisbezogene Fortbildung für OP-Gehilfen/Innen, Graz 19.-20.4.2007 und 14.-16.5.2007

Langmann G. 46. Das Retinoblastom. Gamma Knife Radiochirurgie Modul im Rahmen der Facharz-tausbildung der ÖOG, AKH Wien, 19.10.2007

Mattes D., Mayer M., Feichtinger 47. M., Lindner S. Pourfour du Petit Syndrome, a rare case of exophthalmus, mydriasis and lid retraction. Alpe Adria Community, Split, Kroatien, Mai 2007

Mayer M., Kleinert R., 48. Haller-Schober E.M., Faschinger C. Severe uveitis following penetrating keratoplasty after Fusarium keratitis with perforating ulcer associated with the use of ReNu® with Mois-tureLoc. 30. Kongress der Alpe Adria Oph-thalmological Society, 3-5 Mai 2007, Split

Mossböck G. 49. Genpolymorphismen bei Glaukom. Steirische Augenärztliche Fortbil-dung, 1.12.2007, Graz

Schmutzer M., Wackernagel W., 50. Mayer C., Papaefthymiou G., Guss H., Langmann G. Low dose Gamma-knife radiosur-gery for uveal melanoma: six years experience. European Journal of Ophthalmology, Suppl.2007; 17:14--Joint Congress of SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

Schmutzer M., Wackernagel W., 51. Papaefthymiou G., Guss H., Langmann G. Gamma-knife radiosurgery for jux-tapapillary uveal melanoma. Ophthalmologica Croatia (Supple-ment 1) 2007; 16: 149-149. -30th International Congress of Alpe Adria Ophthalmological Society; 4.-5.5.2007, Split, Croatia

2.4 VorträgE

Lidrandtumor

Page 27: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

27

Schmutzer M., Wackernagel W., 52. Papaefthymiou G., Guss H., Langmann G. Gamma-knife radiosurgery for jux-tapapillary uveal melanoma. ISOO Meeting 2007: final pro-gramme and abstract book 2007; 205--ISOO Meeting: International Society of Ocular Oncology; 27.-30.6.2007, Siena, Italien

Steinbrugger I. 53. AMD-Risikofaktor makuläres Pig-ment: Luteinsupplementierung als Lösungsansatz? 1.Augenforum Bausch & Lomb, 9.11.2007, Graz

Steinbrugger I., Haas A., Renner W., 54. Wedrich A., Schmut O., Weger M. Role of platelet GPIa 807C>T and GPIIIa PIA1/PIA2 gene polymorphis-mus in retinal artery occlusion. Joint Congress of SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

Urban C., Sovinz P., 55. Wackernagel W., Langmann G. Österreichisches „RB A-2003“ Pro-tokoll zur Behandlung intraokulärer Retinoblastome. GPOH, 23.-24.11.2007, Frankfurt

Velikay-Parel M. 56. Neuester Stand der Retinaimplan-tate (Wiesmath) Blindenvereinigung Niederöster-reich, 2.3.2007

Velikay-Parel M. 57. Update on artifical Vision with the IMI Implant Vitreoretinales Vail-Meeting, 14.3.2007, Vail, Colorado, USA

Velikay-Parel M. 58. Künstliches Sehen mit Retinaim-plantaten Interuniversitäre Ringvorlesung: Trends in der Neurorehabilitation, 27.3.2007

Velikay-Parel M. 59. An update in retinal prosthesis. 30.Congress of the Alpe-Adria Inter-national Ophthalmological Society, 4.-5.5.2007; Split, Kroatien

Velikay-Parel M. 60. Künstliches Sehen mit Retina-Im-plantaten (Artificial Vision) Rotary Club Linz, 29.5.2007

Velikay-Parel M. 61. Neuester Stand der Retinaimplan-tate Österreichischer Blindenverband, 22.6.2007

Velikay-Parel M. 62. Netzhautimplantate und Artificial Vision 41. Symposium über Strabologie, pädiatrische Neuroophthalmologie, Bozen, 12.-14.10.2007

VorträgE 2.4

Page 28: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

28

Velikay-Parel M. 63. Visusprognose nach Netzhautabhe-bung Innsbrucker Fortbildung für Au-genärztInnen, 3.11.2007

Vidic B. 64. Phake Intraokularlinsen zur Korrek-tur hoher Fehlsichtigkeiten. ÖOG/SOE, 9.-12.6.2007, Wien

Vidic B. 65. Begutachtung von Piloten nach Amendment 5. Zürser Tage für Flugmedizin, 30.11.2007, Zürs

Vidic B. 66. Konversion zu Artisan und Artiflex. Symposium „Neue Aspekte der Katarakt- und Netzhautchirurgie“, Schloss Laxenburg, 10.6.2007

Wackernagel W., Lee T., 67. Murphree L. The New International Classification for Retinoblastoma. Congress of the Alpe Adria Inter-national Ophthalmological Society, 4.-5.5.2007, Split, Kroatien

Wackernagel W., Jubran RF., Lee T., 68. Villablanca JA., Sposto R., Murphree L. Salvage of Group D Retinoblastoma Eyes with chemoreduction, sub-tenon Carboplatin and EBR. ISSO Meeting, 27.-30.6.2007, Siena, Italien

Anderson C., Wackernagel W., 69. Wilkinson D., Reuther A., Fleming P., Singh A. Dosimetric comparison of Gamma Knife Radiosurgery versus I-125 plaque brachytherapy in a cohort of posterior choroidal melanomas. CCF Research Day 2007

Wedrich A. 70. Primary and Secondary Manage-ment in Severe Ocular Trauma Vienna Wetlab Course; 22.-26.10.2009, Wien

Wedrich A. 71. Management of Complications in Vitreous Surgery Vienna Ophthalmic Wetlab Course, 22.-26.10.2007, Wien

Wedrich A. 72. Erblindung - ein vermeidbares Schicksal URANIA, 16.3.1007, Graz

Wedrich A. 73. Erblindung im Alter - ein vermei-dbares Schicksal MINIMED, 22.3.2007, Graz

Wedrich A. 74. Diabetes und Auge Wissenschaftliche Gesellschaft der Ärzte der Steiermark, 25.1.2007, Graz

2.4 VorträgE

Page 29: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

29

Wedrich A. 75. Intraocular steroids in the treatment of various diseases Jahrestagung der Slowakischen Ophthalmologischen Gesellschaft, 4.-5.5.2007, Bratislava, Slowakei

Wedrich A., Mozzafarieh M. 76. Malpractice in ophthalmology - guidelines to prevent pitfalls. Joint Meeting of SOE/AAO, 9.-12.6.2007, Wien

Wedrich A., Schmutzer M., 77. Funk M., Wagner J., Krepler K., Langmann A., Müllner A., Langmann G. Posterior segment injuries in chil-dren - long term results Joint Congress of SOE/AAO 2007, 9.-12.6.2007, Wien

Wedrich A., Velikay-Parel M. 78. Intravitreal Pharmacotherapy as an adjunct to vitreoretinal surgery. Advanced Retinal Therapy - Meet-ing, 8.12.2007, Wien

Wedrich A., Velikay-Parel M., 79. Gasser-Steiner V. Operative Behandlung der dia-betischen Retinopathie. Therapie okulärer Erkrankungen. Baseler Fortbildungstage, 20.-21.10.2007, Basel, Schweiz

Wedrich A., Velikay-Parel M., 80. Ivastinovic D., Langmann A., Langmann G. Retinal Prosthesis - Vision for the Blind. Europäisches Forum Alpbach: Technologiegespräche 2007. „Emer-gence in Science and Technology“

- „Five Sensees“; 23.-25.8.2007, Alp-bach

Wedrich A., Velikay-Parel M., 81. Langmann G., Schmut O. Chemistry in the treatment of poste-rior segment eye disease. 12.Österreichische Chemietage, 10.-13.9.2007, Klagenfurt

Wedrich A., Weger M., 82. Steinbrugger I., Haas A. Management der a-VEGF-Therapie. XIX. Innsbrucker Fortbildung für Augenärzte, 3.11.2007, Innsbruck

Wohlfart C., Vidic B., Ardjomand N. 83. Intraocular lens power calculation after PRK for myopia. Kongress der Alpe-Adria Interna-tional Society, Split, Mai 2007

VorträgE 2.4

Papille bei Glaukom

Page 30: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

30

Wohlfart C., Vidic B., Ardjomand N. 84. IOL power calculation after LASEK for myopia. SOE, Wien, 9.-12.6.2007

Wohlfart C., Vidic B., Ardjomand N. 85. Postoperative haptic dislocation with the Corneal ACR6 SE IOL. XXV.Kongress der European Society of Cataract and Refractive Surgery, Stockholm, September 2007

2.5 studIEn (38)

Ardjomand N. 1. Laufende Forschungsprojekte: 1. Sehqualität mit Blaulichtfilter IOL‘s unterschiedlicher Wellenlän-genabsorption 2. Gentherapie bei limbalen Stam-mzelltransplantationen

Gruber A., Berglöff J., Wedrich A., 2. Kerl H., Wolf P. Apoxis-Studie: Drittmittelprojekt: VEP bei Chemotherapeutikum bei Melanomen und Lymphomen

Gruber A., Horwath-Winter J., 3. Theisl A., Fischl M. P-stim (Ohr-Akupunktur/Stimula-tion) bei chronischen Schmerzpati-enten der Sicca-Ambulanz

studIEn2.5

Musterdystrophie der Makula

Page 31: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

31

Gruber A., Horwath-Winter J., 4. Unger F. Benetzungsstörung nach Behand-lung von Akustikusneurinomen mit-tels Gamma-Knife

Haas A. 5. Multizentrische Studie Principal Investigator Eine multizentrische, randomisierte, mit Scheinbehandlung kontrollierte, 6 Monate andauernde Blindstudie der Phase 3 (mit einer Verlänger-ung von 6 Monaten) über die Ver-träglichkeit und Wirksamkeit von 700 µg bzw. 350 µg Dexamethason, freigesetzt aus einem therapeu-tischen System (DEX PS DDS) mit Applikator, zur Behandlung des Makulaödems nach Zentralvenen- oder Venenastverschluss

Haas A. 6. Multizentrische Studie Principal Investigator Eine 102-wöchige, offene, multizen-trische klinische Prüfung zur Unter-suchung der Wirksamkeit von Mac-ugen bei der Erhaltung der Sehfunk-tion bei Personen mit neovaskulärer altersabhängiger Makuladegenera-tion (AMD) und zur Bestimmung der therapeutischen Nutzen einer Behandlung von früher choroidaler Neovaskularisation (CNV)

Haas A. 7. Multizentrische Studie Principal Investigator A randomized, prospektive, ac-tive controlled, study of the Epi-Rad90TM ophthalmic system for the treatment of subfoveal choroidal neovascularization associated with Wet age-related macular degenera-tion

Haas A. 8. Multizentrische Studie Principal Investigator A randomized, double masked, ac-tive controlled, phase 3 study of the efficacy, safety and tolerability of repeated doses of intravitreal VEGF Trap-Eye in subjects with neovascu-lar age-related macular degenera-tion (AMD)

Haas A. 9. Unizentrische Studie Treatment of retinal angiomatous proliferation lesions due to age-re-lated macular degeneration with ranibizumab (Lucentis®) and pho-todynamic therapy with verteporfin (Visudyne®)

Haas A., Gruber A., Pilger E. 10. Direct - Diabetes-Studie

studIEn 2.5

Page 32: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

32

Horwath-Winter J., Gruber A., 11. Wackernagel W., Schmutzer M.,Langmann G. Tränenfunktion der Augenober-fläche bei Patienten mit Aderhaut-melanomen vor und nach Gamma-knife Therapie

Lackner, Quasthof, Koch M., 12. Langmann A., Horwath-Winter J. HNO/Neurologie/Augen Presence of HSV - 1/2-DNA and VZV-DNA in Oral fluid and Tear fluid of Patients with Idiopathic Pe-ripheral Facial Nerve Palsy

Langmann A. 13. Leicester: Prof.Gottlob - idiopath-ischer Nystagmus-a Genuntersu-chung, Blutabnahme oder Mund-schleimhautabstrich – laufend

Langmann A. 14. b.nystagmus - Analyse/Zuorden-barkeit zu Gendefekt?

Langmann A. 15. Genuntersuchung bei Leberscher Dystrophie (Regensburg)

Langmann A. 16. Gender spezifische Medizin in der Strabologie mit Genderunit der Medzinischen Universität Graz

Langmann A. 17. Slip factor bei X-Phänomen im Rahmen eines Strabismus (Team Schielabteilung, Dr.Hörantner)

Langmann A. 18. Mb Fabry

Langmann A. 19. Projekt 3 D Navigation bei orbital-en Prozessen: mit Feichtinger, Klein, Koch, Lindner

Langmann A. 20. Odilien - Jahresprojekt: Sehbehin-derung - Psychologie (Reiber/Sff/Au-genklinik)

Langmann A. 21. Projekt Humangenetik - Prof.Speicher - Schielen und Genetik (siehe Gesprächsprotokoll)

Langmann A. 22. 2 klinische Studien (Gastro/Hepatol-ogie und Onkologie, Medizinische Klinik)

2.5 studIEn

Dislozierte Haptik einer Intraokularlinse

Page 33: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

33

Langmann A. 23. Augenärztlich-orthoptische Unter-suchungen an Profi-Golfern (Projekt mit Kinderchirurgie, Orthopädie, Labor, OA Zwick)

Maier R. 24. Angiogene und inflammatorische Faktoren im Glaskörper und Serum bei Patienten mit Diabetes mellitus

Mattes D. 25. Fortführung des Projektes „Endo-vaporisation – eine neue Methode zur chirurgischen Behandlung von Aderhautmelanomen“. Gefördert durch das Land Steiermark, in Zusammenarbeit mit dem ZMF der Medizinischen Universität Graz

Mattes D. 26. Mitarbeit an klinischen Drittmittel-studien: Posurdex Venenastthrom-bose, Macugen, Posurdex Diabetes

Mayer M. 27. Mitarbeit in klinischen Drittmit-telstudien: POSURDEX Diabetes (OCT), LUX Uveitis (Visual Acuity), CABERNET AMD (Visual Acuity) und VIEW AMD -Studie

Schneider M. 28. Coordinator und Sub Investigator seit 9/2006 Macugen Perspectives Study 102-wöchige, offene multizentrische klinische Prüfung zur Untersuchung der Wirksamkeit von Macugen bei der Erhaltung der Sehfunktion bei Personen mit neovaskulärer AMD und zur Bestimmung des therapeu-tischen Nutzens einer Behandlung früher CNV

Schneider M., Maier R. 29. OCT, Sloan Low Contrast acuity testing, Pelli-Robson Contrast sensi-tivitiy testing OCT substudy Merck Serono / EMD Serono Protocol 27025, Reflex Study

Velikay-Parel M. 30. People Tracking System mit Trajec-tory Projektion zur Erfassung von Geschwindigkeit und Scanning-Verhalten in den Mobilitätstests (Zusammenarbeit mit der Tech-nischen Universität Graz, Institut für maschinelles Sehen). Das Auswer-tungsprogramm wird erprobt.

Velikay-Parel M. 31. Retina Implant System: erste Studie am Menschen (Multicenter Study mit Hamburg, London, Lausanne, Barcelona, Paris)

2.5studIEn

Page 34: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

34

Velikay-Parel M. 32. Lerneffekte beim Mobilitätstest (Wiederholungen in bestimmten Zeitabständen) Visustest im Vergleich: grating Test, Bach Test, ETDRS 0,5 m

Velikay-Parel M. 33. Possurdex bei Diabetes - Phase 2 Studie

Weger M., 34. RVO Genetics – Analyses of ahtero-sclerosis-related gene polymor-phisms in retinal vein occlusion (RVO) (1.2.2007 – 31.7.2008)

Wohlfart C. 35. LASEK bei Astigmatismus > 2D (Studie begonnen 12/2007)

Wohlfart C. 36. Sehqualität mit orangen und photo-chromatischen IOLs (Studienbeginn und Einreichung bei der Ethikkommission)

Wohlfart C. 37. Cabernet-Studie Visus-Zertifizierung beschlossen

2.6 sonstIgEs (54)

Ardjomand N. 1. Reviewtätigkeit:

-American Journal of Ophthalmol-ogy

-Biomaterials -Survey of Ophthalmology

Faschinger C. 2. Workshopleitung: Interpretation von Gesichtsfeldern 2.-4.3.2007, Fuschl, Wintersympo-sium Glaukom 2007

Faschinger C. 3. Kamera-Interviewtraining 9.3.2007, Wien, Media-Trainer

Faschinger C. 4. Xcelens Academy - Croma Pharma 30.5.-1.6.2007, Montpellier: Opera-tive Fortbildung Dr.Levy

Faschinger C. 5. Konsensusmeeting und Guidelines Glaukom Österreichische Glaukomkom-mission der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft, 5.10.2007, Kapfenberg

2.6 sonstIgEs

Page 35: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

35

Faschinger C. 6. Gutachten:

- Clinical Ophthalmology - Therapeutics and Clinical Risk Management

- Expert Review of Ophthalmology - Jubiläumsfond der Österreichisch-en Nationalbank

- Ethik-Kommission der Medizinisch-en Universität Wien

Gruber A. 7. Veröffentlichung im VMC: - graz.at/vmc/GRUBER- BINDE-GEWEBEDESVORDERENAUGEN-ABSCHNITTES_6_2007_V1.aspx. - graz.at/vmc/GRUBER_TROCK-ENESAUGEVL_6-2007_V1.aspx.

Gruber A. 8. Präsentation der Augenklinik beim Tag der offenen Tür der Medizinis-chen Universität Graz, 12.4.2007

Gruber A. 9. Einteilung der Morgenandacht

Haas A. 10. Reviewtätigkeit für Ophthalmology und Molecular Vision

Haas A. 11. Gutachter für Ethikkommission Wien

Haas A. 12. Gutachter für die Habilitations-schriften von Dr.med.univ.Siamak Ansari Shahrezaei

Haas A. 13. Stellvertretender Vorsitzender der Netzhautkommission der Öster-reichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

Horwath-Winter J. 14. Beurteilung von Abstracts für die Tear Film & Ocular Surface Society (TFOS) bei der Association for Re-search in Vision and Ophthalmol-ogy (ARVO)

Horwath-Winter J. 15. Beurteilung von Abstracts als Mit-glied der Travel Award Kommission und als Mitglied der Programm Kommission bei der 5th Interna-tional Conference on the Tear Film & Ocular Surface: Basic Science and Clinical Relevance

sonstIgEs 2.6

Corneal Cross Linking

Page 36: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

36

Horwath-Winter J. 16. Reviewtätigkeit für Ophthalmic and Physiological Optics

Horwath-Winter J. 17. Gutachterin der Habilitation von Dr.Robert Hörantner

Langmann A. 18. QM-Projekte: 5 Zirkel (davon 2 moderiert)

Langmann A. 19. Workshops Augenheilkunde für Kinderärztinnen und Kinderärzte. Pädiatrischer Frühling, Seggau 2007

Langmann A. 20. Praktikumseinteilung, Urlaubsein-teilung der AssistentInnen

Langmann A. 21. Review-Arbeitsgruppe Forschun-gsevaluation der MUG

Langmann A. 22. Musterzielvereinbarung

Langmann A. 23. Review: British Journal of Oph-thalmology, Acta ophthalmologica Scandinavia, Klinische Monatsblät-ter, Ophthalmologica

Langmann A. 24. Vorsitzende des Consilium Stra-bologicum Austriacum der Öster-reichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

Langmann A. 25. Krankenanstaltengesetz als Ver-treterin der MUG gewählt

Langmann A. 26. Pressekonferenz Licht für die Welt (Odilien Institut) - Sehbehinderung heute im Vergleich

Langmann A. 27. Gutachten zum Habilitationsan-suchen von Dr.Hörantner

Langmann A. 28. Projekt KAGES Gesundheitsförder-ung: „Die 5 Standards im Gesund-heitswesen (Netzwerk gesundheits-fördernder Krankenhäuser)“

Langmann A. 29. Strukturbericht/Kommission 1. Univ.Kinderklinik - Psychosoma-tik und Psychotherapie des Kinde-salters 2. Univ.Klinik für Medizinische Psychologie u. Psychotherapie - ge-meinsame Einrichtung für Psychoso-matik/Medizinische Univ.Klinik

Langmann A. 30. Projekt: Ophthalmologische Aus-bildung nach EU / ICO - Richtlinien Implementierung

Langmann A. 31. Organisation Umsetzung S 1 Vere-inbarung (elektronischer Dienstplan, EFQM Ambulanz/Einteilung der Kollegen/innen)

sonstIgEs2.6

Page 37: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

37

Langmann A. 32. Organisation Seminar Mess- und Korrektionsmethode nach Haase - Prof.Stollenwerk

Langmann A. 33. Ausarbeitung Prüfungsfragen für Facharztprüfung der ÖOG

Langmann A. 34. Interview: „Augen gerade aus - Schielen bei Kindern“ Österreichische Ärztezeitung, Mai 2007

Langmann A. 35. Untersuchung von PatientInnen aus dem Kosovo im Rahmen der Inter-nationalen Integrationswoche in der Steiermark (Institut für Sportwissen-schaften der KFU Graz)

Langmann A. 36. EFQM in der Abteilung - Haupt-, Sub-, Kern-Prozesse, Prozessbe-schreibungen und Funktionsbes-chreibungen. Begleitende Work-shops, Besprechungen, Sitzungen, 2 Klausuren mit der Abteilung

Langmann A. 37. EFQM/QM-Projekt: Gesundheits-förderung der KAGES mit Herrn Lawatsch und Frau Mag.Foussek

Langmann A. 38. Überarbeitung Augenuntersuchung Mutter-Kind-Pass (Prof.Zwiauer, St.Pölten)

Langmann A. 39. Gutachten für Senat/Dekan der Medizinischen Universität Basel zum Strukturbericht „Extraordinariat Ophthalmologie“

Langmann A. 40. Ophthalmologische Fortbildung für allgemeine Frühförder/innen: Or-ganisation, Anatomie, visuelle Ent-wicklung, zerebrale Sehstörungen

Langmann A. 41. Initiative „Besser Sehen“ - Koordina-tion Steiermark

Langmann A. 42. Mitarbeit und Korrektur der Diplo-marbeit von Daniela Laure (berufs-begleitendes Studium „Gesundheits-management“ am IMC Krems) Thema: Maßnahmen zur Prävention von Sehfehlern und visuellen Ent-wicklungsstörungen im Kindesalter in Österreich unter Einbeziehung gesundheitsökonomischer Aspekte von Screeningprogrammen insbe-sondere der Augenreihenuntersuc-hungen in den niederösterreichisch-en Kindergärten.

Langmann G. 43. Gutachter für Klinische Monatsblät-ter für Augenheilkunde

Langmann G. 44. Mitglied des Editorial board Expert review of Ophthalmology

sonstIgEs 2.6

Page 38: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

38

Langmann G. 45. Hauptverantwortlicher Qualitäts-beauftragter der Univ.Augenklinik

Langmann G. 46. Organisation des Hintergrund/Früh-geborenen-Dienstes

Mattes D. 47. Qualitätsmanagement: Erstellung neuer Qualitätsstandards zur Ein-führung neuer Mitarbeiter: „Der erste Tag eines neuen ärztlichen Mitarbeiters an der Augenklinik“

Mattes D. 48. Einholung von verschiedenen Anboten und Mitevaluierung des neu anzuschaffenden UBM (hoch-auflösendes Ultraschallgerät für den vorderen Abschnitt des Auges)

Mossböck G. 49. Reviewtätigkeit: National Medical Research Council, Singapore Therapeutics and Clinical Risk Management Molecular Vision

Velikay-Parel M. 50. Review: Retina

Wedrich A. 51. Augenheilkunde. Liste und Video-Link: http://vmc.meduni-graz.at/vmc/WEDRICH_AUGENHEILKUN-DELISTEUNDVIDEOLINK_7-2007_V1.aspx.2007

Wedrich A. 52. Gutachter - Förderinstitutionen

- Medizinisch-Wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

- Österreichische Ophthalmolo-gische Gesellschaft

Wedrich A. 53. Gutachter - externe Berufungen u. Habilitationen:

- Medizinische Universität Wien

Weger M. 54. Gutachter: Jubiläumsfonds der Ös-terreichischen Nationalbank

„Dislozierte Tageschirurgie im LKH 55. Güssing“ Im Jahr 2007 wurden von Dr.M.Simon und Dr.G.Hanselmayer 470 Kataraktoperationen und 55 andere Operationen (plast. Lid-OP) durchgeführt.

2.6 sonstIgEs

Page 39: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

39

2.7 kongrEssorganIsatIon (4)

Hofmann T., Klein A., Lackner A. 1. Endonasal DCR techniques Department of General ORL, Medi-cal University Graz Department of Ophthalmology, Medical University Graz, Instructional course, EUFOS, 1.7.2007, Wien

Schneider M 2. Workshop „Echographie in der Au-genheilkunde“ Organisation und Leitung: M.Schneider, Prof.K.Ossoinig Lehrender: Prof. Till, 25.-26.9.2007

Wedrich A. 3. Organisation u. Vorsitz „Steirische Fortbildung für Augenärzte/innen“

- Minisymposium Glaukom, Univer-sitäts-Augenklinik Graz

Wedrich A. 4. Organisation u.Vorsitz „Update vitreoretinal surgery“, Joint-Meeting SOE/AAO, Wien

2.8 WEItErEs

Ausländische FamulantInnen: ..........7

3 FamulantInnen aus Ägypten1 Famulantin aus Brasilien3 FamulantInnen aus Griechenland

Österreichische FamulantInnen: ...29

GastärztInnen:

Dr.Christoph Mayer, Österreich, bis 26.1.2007

Dr.Dana Lilakova, Tschechien, bis 31.1.2007

Dr.Katrin Weiss, Österreich, bis 28.2.2007

Dr.Julia Rogl, Österreich, bis 30.3.2007Dr.Monika Haderlapp, Österreich,

vom 1.10.2007 bis 30.11.2007Dr.Rainer Lässer, Südtirol,

seit 1.11.2006

kongrEssorganIsatIon / WEItErEs 2.7/8

Venöser Gefäßverschluß

Page 40: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

40

(1)Ophthalmology 2) Acta Ophthalmol Scand

1

1

1

XAL_AZ_A4 13.02.2006 16:03 Uhr Seite 1

FachkurzinformationXalacom - AugentropfenZusammensetzung: 1 ml Lösung enthält 50 µg Latanoprost und 6,8 mg Timololmaleat entsprechend 5,0 mg Timolol. Hilfsstoffe: Natriumchlorid, Benzalkoniumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Dinatriumphosphat wasserfrei, Salzsäurelösung (zur Einstellung eines pH 6), Natriumhydroxidlösung (zur Einstellung eines pH 6), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Senkung des Augeninnendrucks (IOP) beim Weitwinkelglaukom und bei okulärer Hypertension bei Patienten, bei denen topisch angewendete Betablocker nicht ausreichend wirksam sind. Gegenanzeigen: Reaktive Atemwegserkrankungen wie Bronchialasthma oder Bronchialasthma in der Anamnese, schwere chronisch-obstruktive Lungenerkrankung. Sinusbradykardie, atrioventrikulärer Block zweiten oder dritten Grades, manifeste Herzinsuffizienz, kardiogener Schock. Überempfindlichkeit gegen arzneilich wirksame oder sonstige Bestandteile des Arzneimittels. Pharmakotherapeutische Gruppe: Ophthalmikum/Betablocker – Timolol-Kombination. ATC-Code: S01ED51. Name des pharmazeutischen Unternehmers: Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H., Wien. Stand der Information: September 2005. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Informationen zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sind der Austria-Codex-Fachinformation zu entnehmen.

Ad-Xalacom.indd 5 16.02.2007 8:34:43 Uhr

Page 41: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

41

Blockunterricht Augenheilkunde SS 2007 – 20.4.2007 bis 2.5.2007 „N E U E S C U R R I C U L U M“

Freitag, 20.4.07 Montag, 23.4.07 Dienstag, 24.4.07 Mittwoch, 25.4.07 Donnerstag, 26.4.07 8.00 – 8.30

Organisatorisches

8.15 – 9.00 8.30 – 9.45 (nur 1. Tag !) Faschinger

Anatomie, Histologie, Physiol.

El-Shabrawi Uvea

Haas Retino-, Makulopathie

A.Langmann Kinderophthalmologie

G.Langmann Tumore

9.15 – 10.00 10.00 – 10.45 (nur 1. Tag !)

Klein Orbita, Lider, Tränenwege

Ardjomand Bindehaut, Hornhaut

Velikay-P. Netzhautabhebung/deg.

Koch Strabismus

Weger Gefäßverschlüsse

10.15 –11.00

11.15 – 12.00

ab 10.45 (nur 1. Tag !) Gruppenunterricht

Augenspiegel, Sektion von Tieraugen

Gasser-Steiner, Maier R., Steinbrugger, Schmutzer Gruppenunterricht, Augenspiegel, Sektion von Tieraugen

Odilieninstitut Gruppenunterricht

12.15 – 13.00 Ardjomand

Refraktionsanomalien Schuhmann

Linse Mossböck Glaukom

Berglöff Neuroophthalmologie

Wedrich Notfälle

Ärztliche Fertigkeiten (max. 11/Gruppe – obligat) 13.30 – 14.15 Mattes

Einführung Augenärztliche Fertigkeiten

Vortragende siehe Gruppenunterricht

Vortragende siehe Gruppenunterricht

Freitag, 27.4.07 Mittwoch, 2.5.07

SEMINARE in Kleingruppen (max. 22/Gruppe)

8.15 – 9.00 Gruber Doppelbilder

Maier R. Kopfschmerzen

Gruber Doppelbilder

Maier R. Kopfschmerzen

9.15 – 10.00 Langner-

Wegscheider Rotes Auge

Wohlfart Makulopathie

Langner-Wegscheider

Rotes Auge

Wohlfart Makulopathie

10.15 –11.00 Mattes

Akute Sehverschlechterung

Gasser-Steiner Papillenschwellung

Mattes Akute

Sehverschlechterung

Gasser-Steiner Papillenschwellung

11.15 – 12.00 Schlemmer Exophthalmus

Koch Kinderophthalmologie

Schlemmer Exophthalmus

Koch Kinderophthalmologie

Ihre Gruppengrösse:

EVALUIERUNG:

12.15 – 13.00 Mayer M. Schatten/Gesichtsfeld

Zenz Verschwommenes

Sehen

Mayer M. Schatten/Gesichtsfeld

Zenz Verschwommenes

Sehen

Rigorosum: (O 201)

O 201 O 202

Ort: HS = Hörsaal und Seminarraum der Univ.-Augenklinik Graz, LKH, Stationen, Ambulanz Gruppeneinteilung und Prüfungen: Prof. Dr. A. Langmann; Augenspiegel, Zeugnisse: Herr K. Torggler

Prüfer(in): Ardjomand, Faschinger Chr., Haas A., Langmann A., Langmann G., Velikay-Parel M., Wedrich A., Weger M., Lehrmittel: Bücher: Lang, Augenheilkunde; Grehn, Augenheilkunde, CD: Augenheilkunde

Evaluierung: Bitte benoten Sie jede Vorlesung und den Gruppenunterricht (1 – 5) und machen Sie erläuternde Notizen: Verbesserungswürdiges, Kritik etc., Was hat Ihnen besonders gefallen ? Bitte auch die Rückseite benützen! Danke!

16.4.2007/lo Univ.Prof.Dr.A.Wedrich

3lEhrE

Lehre – Unterricht für

Studierende

3.1 lEhrE

PraktIkumstErmInE (blockuntErrIcht):

6 Praktikumstermine neues Curriculum6 Praktikumstermine altes Curriculum

3.2 rIgorosEn:Univ.-Doz.Dr.Navid Ardjomand 30Univ.-Prof.Dr.Christoph Faschinger 43ao.Univ.-Prof.Dr. Anton Haas 41Univ.-Doz.Dr.Jutta Horwath-Winter 5ao.Univ.-Prof.Dr.Andrea Langmann 24ao.Univ.-Prof.Dr.Gerald Langmann 32ao.Univ.-Prof.Dr.Michaela

Velikay-Parel 43Univ.-Prof.Dr.Andreas Wedrich 32ao.Univ.-Prof.Dr.Martin Weger 39gesamt: 289

Page 42: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

42

3.3 VErtIEftE ausbIldungEn - dIssErtatIonEn, sPEzIEllE lEhrE

Gruber A. Vorlesung Pathobiochemie des Bin-degewebes: Bindegewebe des vor-deren Augenabschnittes, 15.6.2007

Gruber A. Vorlesung Pathobiochemie des Bindegewebes und Trockenes Auge (inkl. praktischer Teil), 18.6.2007

Haas A. Vorlesungen: Altersspezifische Erkrankungen am Auge Geriatrie Modul Augenveränderungen bei Hyperto-nie und Diabetes Endokrinologie Modul

Koch M. Spezialmodul: Klinische Endokrino-logie - Interdisziplinäre Vorlesung über endokrine Orbitopathie/Hy-pophysenadenom SS 2007

Koch M. Frühgeborenenretinopathie Postgradueller Lehrgang für Sehfrüh-förderung, Dezember 2007

Koch M. Strabismus Postgradueller Lehrgang für Sehfrüh-förderung, Dezember 2007

Koch M. Retinoblastom Postgradueller Lehrgang für Sehfrüh-förderung, Dezember 2007

Langmann A. Habilitationsbetreuung Dr.Hörantner/Ried im Innkreis

- Korrekturlesen; Vorlesung

Langmann A. Spezialmodul neues Studium

- Endokrinologie (Medizinische Univ.Klinik) - Vorbereitung (gelesen Dr.Koch)

- endokrine Orbitopathie - Hypophysentumoren

Langmann A. Ausarbeitung Lehre Strabo-logie/Kinderophthalmologie entsprechend den Richtlinien des „International Council of Ophthalmology“ und dem „Eu-ropean loggbook“ mit Dr.J.Jetzl

- als Vorlage für die Kommission Ausbildung /Prüfung der ÖOG

Langmann A. 6.Studienjahr - Organisation mit Frau Dr.Gasser-Steiner

- Einführungsmappe für Schielabtei-lung

- Vorlage für gesamte Augenklinik einschl. Evaluierung mit Kennzahl

3.3-5 famulantInnEn/gastärztE/VErt. ausbIldungEn

Page 43: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

43

Langmann A. Wahlmodule (neues Curriculum) 1. Augenärztliches Screening im Säuglings/Kleinkindalter (Mutter-Kind-Pass-Untersuchung) 2. Neuroophthalmologische Untersuchungen für Allge-meinmediziner/innen

Langmann A. Betreuung der 1 wöchigen Hospitation von Eva van Elsä-cker, Orthoptistin und Dr.Partik (Wien, Hanusch Krankenhaus)

Langmann A. Internationale Ophthalmolo-gie: Dr.Dana Lilakowa (Tsche-chien) Stipendiatin für 4 Mo-nate, Schwerpunkt: Strabismu-soperation und Frühgeburt

Langmann A. Praktikum zweier Orthoptistinnen je eine Woche aus Salzburg, FH-Lehr-gang Orthoptik und Wien, Akade-mie für den orthoptischen Dienst

Langmann G. Betreuung der Diplomarbeit Frau M.Parvizi „Thermotherapie von Aderhautmelanomen“

Mattes D. Betreuung der Diplombarbeit von Edah Silajdzic (abgeschlossen)

„Entwicklung einer Absauganlage am Auge“. Technische Universität Graz, Fakultät für Elektrotechnik, Universi-täts-Augenklinik/ZMF, Medizinische Universität Graz 2007 (Mitbetreu-ung in Kooperation mit der TU Graz, Institut für Regelungstechnik)

Mattes D. Betreuung der Diplomarbeit von Daniel Scheidbach. Arbeitstitel

„Temperaturinduzierte Gewebe-veränderungen am Auge durch Lasereinwirkung bei 532 nm“. Uni-versitäts-Augenklinik/ZMF Medizi-nische Universität Graz (ab 11/07)

Mattes D. Mitetablierung und Entwicklung der Prüfungsmodalitäten für die OSKE (Objektiviertes Strukturiertes Klinisches Examen) für Augen-heilkunde sowie Durchführung eines Vorbereitungskurses und Abhalten von OSKE-Prüfungen.

Mattes D. OSKE Videoprojekt (laufend): Er-stellung eines interaktiven Lehrme-diums zur OSKE Prüfungsvorbe-reitung, in Kooperation mit dem VMC (Virtueller Medizinischer Campus), Univ.Prof.Dr.J.Smolle

VErtIEftE ausbIldungEn 3.5

Page 44: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

44

Mattes D. Logistik für das Studierenden-Prak-tikum (Koordination Raum- und Zeitplanung der Betreuer/Gruppen)

Mayer M. OSKE Videoprojekt (laufend): Interaktives Lehrmedium zur OSKE Prüfungsvorbereitung in Kooperation mit dem VMC (Virtueller Medizinischer Cam-pus), Univ. Prof. Dr. J. Smolle

3.5 VErtIEftE ausbIldungEn

Netzhautblutungen spiegeln sich in der intraokulären Gasblase nach Vitrektomie

Page 45: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

45

4

statIstIk

statIstIk

2007 2006 2005

PatientInnen

Ambulant 36.562 38.105 37.267

Stationär 6.010 5.993 6.324

Operationen

Ambulant 2.139 1.557 1.015

Stationär 5.216 5.335 5.726

Andere Leistungen

Photodynamische Therapie 37 281 381

Excimer Laser 228 266 284

Laser (YAG + Argon) 1.766 2.068 2.090

Schielambulanz 3.637 3.815 4.094

Laborleistungen 15.910 16.349 17.381

Fotolabor (Aufnahmen) 32.420 31.759 36.522

Octopus Gesichtsfeld 2.373 3.116 3.273

Angiografien 1.006 1.180 1.331

HRT 822 942 1.003

Ultraschall 732 961 1.170

Page 46: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

46

2997 3169

3622 3797

4000

4268 4530

4271

4605 4566 4576

5425

5726

5335 5216

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Operationen gesamt 1993-2007

2997 3169

3622 3797

4000

4268 4530

4271

4605 4566 4576

5425

5726

5335 5216

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Operationen gesamt 1993-2007

0

338

626

1342

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

2004 2005 2006 2007

Intravitreale Injektionen 2004-2007

4 statIstIk

Gesamtzahl der Operationen

Page 47: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

47

1658

1868

2336 2406 2440

2715

2906

2631

2969 2972 2829

3761 3880

3429

3224

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

4500

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Kataraktoperationen 1993-2007

88

106

120

137

164 156

172 176

149

90

112

85

113 117 116

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Glaukomoperationen 1993-2007

4statIstIk

Kataraktoperationen:Verlagerung vom stationären in den tageschirurgischen Bereich(am 1.7.2004 Start der tageschirurgie: 2004 – 526 Katarakte, 2005 – 1255 Katarakte, 2006 – 1146 Katarakte, 2007 – 985 Katarakte tageschirurgisch)

Page 48: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

48

76

117 125 140

212

248

299 316

354 340

406 410 413

500

547

0

100

200

300

400

500

600

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Vitrektomien 1993-2007

134

112

131

116

93 96

146 149

133 129 129

110 107

64

72

0

20

40

60

80

100

120

140

160

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Amotiooperationen 1993-2007

134

112

131

116

93 96

146 149

133 129 129

110 107

64

72

0

20

40

60

80

100

120

140

160

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Amotiooperationen 1993-2007

4 statIstIk

Page 49: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

49

343

230

195

241

276

235

215

275

245 243 232 235

213

189 181

0

50

100

150

200

250

300

350

400

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Strabismusoperationen 1993-2007

343

230

195

241

276

235

215

275

245 243 232 235

213

189 181

0

50

100

150

200

250

300

350

400

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Strabismusoperationen 1993-2007

Operation in Rundu / Namibia: Eye Camp Verein „Sehen ohne Grenzen“rechter Tisch: M. Grasl / DGKS Rosemarie; linker Tisch: Ch. Faschinger / DGKS Rosita

4statIstIk

Page 50: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

50

Dichter beidseitiger Grauer Star bei einer Patientin aus Rundu / Namibia, 2007.

4 statIstIk

Allgemeinanästhesie bei Kindern 0-15 Jahre: 218

Allgemeinanästhesie bei Erwachsenen: 613

Lokalanästhesien: 3988

statIstIk anästhEsIologIE

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinische Abteil-ung für Neuro- und Gesichtschirur-gische Anästhesie und Intensivmedizin;Vorstand: Univ.-Prof. Dr. G. Schwarz

Leitung an der Univ.-Augenklinik: OA. Dr. Ursula PrasselOA. Dr. Klaus Telser

Page 51: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

www.augencheck.cc

JETZT GIBT ES EINE BEHANDLUNG ZUR THERAPIE DER URSACHE NEOVASKULÄRER AMD.

EINE NEUE PERSPEKTIVE

MACUGEN®, die erste medikamentöse Therapie für AMD-Patienten, die gezielt den Wachstumsfaktor VEGF 165 hemmt und somit Gefäßwachstum und Exsudation im Rahmen der feuchten AMD inhibiert.

FachkurzinformationMACUGEN 0,3 mg InjektionslösungZusammensetzung: 1 Fertigspritze zur Einmalgabe mit einem Nominalvolumen von 90 Mikrolitern enthält 1,65 mg Pegaptanib-Natrium, entsprechend 0,3 mg der freien Säure des Oligonukleotids. Liste der sonstigen Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat 1 H

2O,

Dinatriumhydrogenphosphat 7 H2O, Natriumhydroxid, Salzsäure, Wasser für Injektionszwecke.

Anwendungsgebiete: Macugen ist indiziert zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Gegenanzeigen: Bestehende okuläre bzw. periokuläre Infektion oder Verdacht darauf. Bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Ophthalmika, ATC-Code: S01XA17Inhaber der Zulassung: Pfizer Limited, Ramsgate Road, Sandwich, Kent, CT13 9NJ, Vereinigtes Königreich. Stand der Information: Januar 2006. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Informationen zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sind der Austria-Codex-Fachinformation zu entnehmen.

Page 52: Universitäts- Augenklinik Graz · 2013. 5. 31. · Zeugnis von den beein-druckenden Leistungen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die trotz zum Teil widriger Bedingungen durch

© 2008 Univ. Augenklinik Graz