Übung kapitel 17_1

12
Technische Fachhochschule Georg Agricola www.tfh-bochum.de Übung Kapitel 17_1 Zusatzkapitel - Animation von SmartArts

Upload: madelyn-sapphire

Post on 01-Jan-2016

28 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Übung Kapitel 17_1. Zusatzkapitel - Animation von SmartArts. Animation einer SmartArt-Grafik. Auf den folgenden Folien wird Ihnen Stück für Stück gezeigt, wie Sie eine SmartArt-Grafik animieren können. Als Ausgangsbasis dient die SmartArt-Grafik „Zahnrad“ aus der Gruppe Zyklus. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

www.tfh-bochum.de

Übung Kapitel 17_1

Zusatzkapitel-

Animation von SmartArts

Page 2: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Animation einer SmartArt-Grafik

Auf den folgenden Folien wird Ihnen Stück für Stück gezeigt, wie Sie eine SmartArt-Grafik animieren

können.

Als Ausgangsbasis dient die SmartArt-Grafik „Zahnrad“ aus der Gruppe Zyklus.

Ziel ist es, die Zahnräder dieser SmartArt-Grafik nacheinander oder zusammen rotieren zu lassen.

Page 3: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Grundeinstellung des ZahnradesIn der Grundeinstellung liegt die SmartArt-Grafik als nicht animiertes Objekt vor.

Sie können den Textplatzhaltern wie gewohnt eine Beschriftung hinzufügen.

Beim Hinzufügen einer Animation (Beispiel: Rotationsbewegung), werden jedoch alle Elemente, unabhängig ihrer späteren Funktion, animiert. In diesem Fall drehen sich sowohl die Zahnräder als auch die Pfeile.

Page 4: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Problematik bei der Animation

Problemvariante 1 Problemvariante 2

Rad 3

Rad 2

Rad 1

Rad 3

Rad 2

Rad 1

Starten Sie die Präsentation oder die Animationsvorschau um die Problemstellungen anzuzeigen.

Page 5: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Separates Abspielen der Elemente

Rad3

Rad2

Rad1

Gleichzeitiges Abspielen der Elemente

Rad3

Rad2

Rad1

Aufgabenziel:

Starten Sie die Präsentation um das Aufgabenziel anzuzeigen.

Page 6: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Problematik bei der Animation

Bei gruppierten SmartArt-Grafiken ist eine Animation der einzelnen Elemente oftmals sehr mühselig bzw. nicht möglich.

Um die einzelnen Bausteine dieser Grafik dennoch animieren zu können, ist es möglich diese zunächst aus der Gruppierung zu lösen.

Page 7: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

SmartArts in Ihre Bestandteile auflösen

Wenn Sie eine SmartArt-Grafik in ihre Bestandteile auflösen, so können Sie die einzelnen Elemente wie separate Grafikelemente bearbeiten und nach belieben gestalten und animieren.

Um eine SmartArt-Grafik zu entgruppieren, markieren Sie diese zunächst und drücken Sie zweimal die Tastenkombination:

STRG+UMSCHALT+H

Die SmartArt wird Ihnen nun in den einzelnen Elementen angezeigt.

Page 8: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Animieren der separaten Elemente

Wie bereits kennengelernt, können Sie jeden einzelnen Baustein nun separat animieren und grafisch bearbeiten.

• Weisen Sie den Zahnrädern nun beispielsweise eine Rotationsbewegung zu.

Markieren Sie ein oder mehrere entgruppierte Elemente und wechseln Sie in das Register Animationen. Erweitern Sie die Ansicht der Animationselemente.

In der Gruppe Betont wählen Sie das Symbol der Rotation an.

In der nächsten Folie steht Ihnen hierzu ein Übungsbeispiel zur Verfügung.

Page 9: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Eigenständiges Entgruppieren der SmartArt-Grafik

Inhalt einfügen

• Fügen Sie den Textplatzhaltern einen Inhalt zu.

• Markieren Sie die SmartArt-Grafik und nehmen Sie die Entgruppierung vor.

Zur Erinnerung

Betätigen Sie zweimal die Tastenkombination:

STRG+UMSCHALT+H

Page 10: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Übertragung auf andere SmartArt-Grafiken

Pfannkuchen

Mehl

EierMilch

Feld 1Feld 2

Feld 3 Feld 4

Feld 5Feld 6

Nach der Entgruppierung der SmartArt-Grafiken sind der Bearbeitung und Animation nahezu keine Grenzen gesetzt.

Page 11: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Übertragung auf andere SmartArt-Grafiken

Wie Sie vielleicht bereits festgestellt haben, unterscheiden sich SmartArt-Grafiken in ihrem Aufbau und der Komplexität. So ist es nicht immer zwingend erforderlich die Grafiken zu entgruppieren.

Wenn eine Entgruppierung nicht notwendig erscheint, können Sie SmartArts auch wie gewohnt über das Animationsregister animieren.

Page 12: Übung Kapitel 17_1

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Direkte Animation von SmartArts

Alleestraße

Landgericht

Röntgenstraße

Krankenhaus

Endhaltestelle

In diesem Beispiel wurde die SmartArt direkt animiert ohne diese vorher aus der Gruppierung zu lösen.

Ein Nachteil in der direkten Animation besteht aber darin, dass sich für die gesamte SmartArt nur ein Animationseffekt nutzen lässt.

Sollten Sie jedoch mehrere verschiedene Animationseffekte für die einzelnen Elemente nutzen wollen, empfiehlt sich auch hier die Entgruppierung.