tourismusstrategie 2016rlp.tourismusnetzwerk.info/download/tourismusstrategie...und ferienregionen...

20
TOURISMUSSTRATEGIE 2016 MOSELLANDTOURISTIK

Upload: others

Post on 14-Feb-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • TOURISMUSSTRATEGIE 2016

    M O S E L L A N D T O U R I S T I K

  • 2

    INHALT

    Vorwort | 03Tourismus unter der Dachmarke Mosel | 04

    Unsere Stärken: Was uns von anderen unterscheidet | 06

    Unsere Strategie: Der Weg zum Ziel | 07 • Weintourismus | 08 • Kulturtourismus | 10 • Radtourismus | 12 • Wandertourismus | 14 • Wassertourismus | 16

    Unser Qualitätsversprechen: Die Marke Mosel | 18

    Unser Auftrag: Was ist zu tun? | 19

    Einzigartig in der Herkunft. Verführerisch im Genuss.

  • 3

    VORWORT

    Im Jahr 2008 wurde die „Tourismusstrategie 2015“ des Landes Rheinland-Pfalz verabschiedet.

    Danach konzentriert sich das Land Rheinland-Pfalz auf die vier thematischen Säulen Wandern,

    Radwandern, Wein und Gesundheit. Dem Thema Kultur kommt als begleitendem Element auf

    allen Ebenen eine fundamentale Bedeutung zu. Die Strategie des Landes soll den rheinland-

    pfälzischen Tourismusregionen und Kommunen als Leitfaden bei der Umsetzung konkreter

    touristischer Produkte auf der operativen Ebene dienen.

    Gleichzeitig befindet sich die Region Mosel im Prozess der Dachmarkenbildung (Regional-

    initiative Mosel), der neben dem Tourismus auch weitere Wirtschaftsbereiche (Weinwirtschaft,

    Kultur, Handel, Handwerk) einbezieht. In ihrem Markenleitbild hat die Regionalinitiative Mosel

    Vision, Ziele und Identität der Dachmarke dokumentiert.

    In diesem Zusammenhang wurden in einem Workshop im November 2010 mit Akteuren aus

    den Bereichen Tourismus, Wein, Kultur, Hotellerie und Gastronomie sowie den Lokalen Aktions-

    gruppen Mosel und Moselfranken strategische Ansätze erarbeitet, die im Einklang sowohl mit der

    landesweiten Tourismusstrategie als auch mit dem Dachmarkenkonzept MOSEL WeinKulturLand

    stehen.

    Der vorliegende Strategieleitfaden gibt allen Akteuren Orientierung für ein zielgerichtetes, koor-

    diniertes Handeln. Dieser Leitfaden soll dazu beitragen, Ideen, Kooperationen sowie konkrete

    Maßnahmen und Projekte zu entwickeln, die die touristische Attraktivität der Region weiter

    erhöhen.

    Er enthält sowohl die wichtigsten Themen der Tourismusarbeit in den nächsten Jahren als auch

    die Schlüsselprojekte, die es ermöglichen werden, die Tourismusstrategie 2016 im Weinkulturland

    Mosel zu leben und erfolgreich umzusetzen.

    INHALT

    Vorwort | 03Tourismus unter der Dachmarke Mosel | 04

    Unsere Stärken: Was uns von anderen unterscheidet | 06

    Unsere Strategie: Der Weg zum Ziel | 07 • Weintourismus | 08 • Kulturtourismus | 10 • Radtourismus | 12 • Wandertourismus | 14 • Wassertourismus | 16

    Unser Qualitätsversprechen: Die Marke Mosel | 18

    Unser Auftrag: Was ist zu tun? | 19

  • 4

    DAS MARKENLEITBILD DER REGIONALINITIATIVE MOSELDas MoselWeinKulturLand zählt zu den bekanntesten Tourismusregionen Deutschlands und stellt die älteste Wein-

    und Kulturlandschaft dar. Die Leistungen unserer Region und ihr Bild in der Öffentlichkeit werden von uns allen gestaltet.

    Doch wie unterscheiden wir uns von unseren Wettbewerbern? Was macht uns aus und woran sollen wir uns in der

    täglichen Arbeit und für den gemeinsamen Erfolg unserer Region orientieren?

    Das Markenleitbild gibt Antwort auf diese Fragen. Es gibt uns ein gemeinsames Ziel mit klaren Vorgaben. Als Steu-

    erungsinstrument zeigt es Orientierungshilfen auf und dient als Grundlage für Entscheidungen. Es führt uns unsere

    gemeinsame Identität vor Augen und dient als alltägliche Motivation, um unsere Region voranzubringen.

    Unsere Vision – Was wir erreichen wollenDas MoselWeinKulturLand nimmt mit höchstem Wiedererkennungswert die Spitzenposition unter den Wein-, Kultur-

    und Ferienregionen ein. Wir alle bilden die Gemeinschaft der Dachmarke Mosel, die wir mit unseren individuellen Stär-

    ken und mit unserer gemeinsamen Leistung unterstützen. Die Moselregion ist der Inbegriff für den Dreiklang aus Wein,

    Kultur und Tourismus. Die Dachmarke Mosel ist europaweit bekannt und anerkannt. Diese Marktstellung nutzen wir

    für die Sicherung und den Ausbau unserer Wirtschaftskraft.

    Unsere Mission – Was wir unserer Region Gutes tunMit gemeinsamer Kraft sorgen wir dafür, dass unsere Region das ganze Jahr hindurch ein unvergessliches Erlebnis für

    unsere Gäste und höchste Lebensqualität für alle Moselaner bietet. Dabei pflegt und nutzt jeder Einzelne seine individu-

    elle Besonderheit für unsere gemeinsamen Ziele – die zufriedenen Gäste und die Erhaltung unserer unverwechselbaren

    Weinkulturlandschaft. Wir sind stolz auf das Zeichen unserer Herkunft und auf unsere gemeinsamen Errungenschaften.

    Unsere Identität und unsere Werte – Was uns ausmachtDas MoselWeinKulturLand steht für Unverwechselbarkeit in Herkunft und kulturellem Erbe sowie für Einzigartigkeit in

    Genuss und Erlebnis. Unsere Marke ist Qualität. Und Qualität ist immer das Ergebnis unserer Leistung. Das bezieht uns

    alle mit ein.

    Wir sind:

    Qualitäts-Dienstleister:

    Ganz gleich ob Tourismus, Wein, Kultur, Handwerk, Handel oder andere Dienstleistungen – wir haben ein Gespür für

    die Wünsche unserer Gäste und Kunden. Auf diese Weise erbringen wir Spitzenleistungen, die begeistern und über die

    man redet.

    Der Tourismus ist ein wesentlicher, integrativer Bestandteil des Gesamtkonzeptes der Dach-

    marke Mosel. Der Verpflichtung der Tourismusregion Mosel gegenüber der Dachmarke

    wurde bei der Erarbeitung des Strategieleitfadens Rechnung getragen. Das Markenleitbild

    der Dachmarke stellt im übergeordneten Zusammenhang den Orientierungsrahmen für die

    strategischen Leitlinien der Tourismusregion Mosel dar:

    TOURISMUSUNTER DER DACHMARKE MOSEL

  • 5

    Qualitäts-Botschafter:

    In unserer Grundhaltung sind wir eng verbunden mit der Moselregion und offen gegenüber unseren Gästen. Mit unserer

    Gastfreundlichkeit sorgen wir für die große Bekanntheit unserer Region.

    Qualitäts-Macher:

    Wir Moselaner sind kreative Köpfe und haben zupackende Hände. Die Wünsche unserer Kunden stets vor Augen

    erschaffen wir moseltypische Qualität und entwickeln Innovationen.

    Qualitäts-Unternehmen:

    Wir fühlen uns bei der Führung unserer Unternehmen den Grundsätzen und Werten der Dachmarke Mosel verpflichtet.

    Mit unserem Handeln zeigen wir deutlich, dass wir uns mit unserer Region identifizieren. Wir verfolgen das Ziel, unsere

    Weinkulturlandschaft für alle Moselaner und Gäste zu erhalten.

    Eine Qualitäts-Region:

    Unsere Landschaft, unsere Produkte und unsere Kultur haben uns geprägt. Über die Besonderheiten und Angebote

    unserer Region berichten wir gern. Mit gelebter Geschichte aus erster Hand machen wir unsere Kultur zum Erlebnis

    und begeistern unsere Gäste.

    Diesen Besonderheiten und unserer Geschlossenheit bleiben wir stets treu. Deshalb sind wir für unsere Gäste und

    Einheimische ein vertrauenswürdiger Partner, bei dem man sich wohlfühlt.

    Unsere Fähigkeiten – Was uns besonders machtEine Geschlossenheit in Landschaft, Kultur und Weinbau wie in unserem MoselWeinKulturLand gibt es kein zweites

    Mal. Diese Geschlossenheit ist unsere Stärke. Mit dem Dreiklang von Wein, Kultur und Tourismus festigen wir unsere

    Einzigartigkeit:

    Geschlossenheit

    Entlang des europäischen Flusses, zwischen den steilsten Anhöhen und durch die schmalsten Täler, erstreckt sich unsere

    Moselregion über drei Nationen hinweg. In dieser einzigartigen Landschaft haben wir Lebens- und Arbeitsraum für die

    Moselaner und ihre Unternehmen aus Handel, Handwerk, Wein, Kultur, Tourismus und weiteren Bereichen geschaffen.

    Die Leistungen unserer Unternehmen vereinen wir mit unserer Dachmarke, um Urlaubsfreude für unsere Gäste und Le-

    bensqualität in der Region zu sichern. Wir sind stolz auf Sympathie, Leistung und Freundlichkeit. Wir sind stolz auf die

    moseltypische Lebensqualität.

    Wein

    Mit den Weinen von Mosel, Saar und Ruwer verführen wir die Menschen zum Genuss. In unserem international berühm-

    ten Steillagenbau keltern wir Weine, die in Geschmack und Vielfalt ihresgleichen suchen. Wir stellen Weine her, die man

    nicht kopieren kann und sind stolz auf den besten Riesling der Welt.

    Kultur

    2000 Jahre Hochkultur haben viele Spuren hinterlassen. Diese Vergangenheitsspuren haben unsere Region unvergleich-

    lich reich an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights gemacht. Das kulturelle Erbe unserer Region machen wir für

    unsere Gäste mit allen Sinnen erlebbar. Wir sind stolz auf bedeutende Festspiele und einzigartige Events.

    Tourismus

    Als lebensbestimmendes Element unserer Ferienregion führt der europäische Fluss unsere Gäste durch drei Nationen.

    Inmitten dieser unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft erschaffen wir zwischen historischen Moselorten, Steil-

    lagenweinbau und moseltypischen Winzerunterkünften einzigartige Urlaubserlebnisse. Wir sind stolz auf die steilsten

    Weinberge und auf die älteste Wein- und Kulturlandschaft in Deutschland.

    Kommunikation – Wie wir uns mitteilen

    Ein Ergebnis des Markenleitbildes ist der Positionierungsslogan:

    MOSEL WeinKulturLand – Einzigartig in der Herkunft. Verführerisch im Genuss.

  • 6

    Um unsere touristische Zukunft zu gestalten, konzentrieren wir uns auf das, was uns ausmacht

    und arbeiten gemeinsam daran, unsere Besonderheiten und Stärken weiter zu schärfen:

    • 2000 Jahre Hochkultur • Sehenswürdigkeiten & Kulturgüter aus 2000 Jahren• Verknüpfung von Wein, Kultur und Landschaft• Spektakuläre Steillagen, Flussmäander und Aussichtspunkte• Kompetenz im Weinbau seit 2000 Jahren• Winzer von Weltruf und Rieslingweine in TOP - Qualitäten• Internationalität als Europäische Region • Geschmacksvielfalt entlang von Mosel, Saar und Ruwer• Betriebe mit familiärem Charakter und großer Angebotsbreite• Veranstaltungen mit Wein und Kulinarik an besonderen Orten• Beschauliche Weindörfer• Gut ausgebaute Infrastrukturen für ein aktives Landschaftserlebnis• Ausgezeichnete Qualitätsbetriebe der Dachmarke MOSEL WeinKulturLand

    Das Ganze ist aber mehr als die Summe seiner Einzelteile. Was die Moselregion wirklich einzig-

    artig macht, ist die Vernetzung der einzelnen Merkmale, die in einem starken visuellen Land-

    schaftserlebnis in Verbindung mit Geschichte, gelebter (Wein-)kultur und kompromissloser

    Qualität ihren Ausdruck findet.

    So fasziniert die Landschaft unsere Gäste und uns selbst – seien es die reizvollen Ausblicke und

    unvergleichlichen Weitblicke von den Höhenlagen oder die kulturellen Schätze und das beschauli-

    che Ambiente in unseren Städten und Dörfern.

    UNSERE STÄRKEN: WAS UNS VON ANDEREN UNTERSCHEIDET

  • 7

    UNSERE STRATEGIE: DER WEG ZUM ZIEL

    Gast sein am Fluss – das QualitätsfundamentDer Fluss ist das alles bestimmende Merkmal der Region. Er bestimmt die Produkt- und Angebotsent-

    wicklung sowie die Marketingkommunikation in allen strategischen Themenbereichen. Diese beziehen ihr

    Differenzierungspotenzial und ihren Alleinstellungscharakter letztendlich aus dem Fluss. Darauf fußen alle

    Bestrebungen und Maßnahmen, Urlaubern wie Naherholungssuchenden erlebnisreiche Aufenthalte in der

    Moselregion zu bieten. Die Erhöhung der touristischen Wertigkeit und Erlebnisqualität der Flussland-

    schaft muss als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung der Strategiethemen anerkannt

    werden. Der Fluss ist das Bindeglied und seine touristische Inwertsetzung ist als Querschnittsaufgabe aufzu-

    fassen. Die Umsetzung von Infrastrukturprojekten am Fluss (z.B. Wasserwanderroute Mosel, Gestaltung der

    Uferbereiche, Anlegestellen für Fahrgastschiffe, Motorboote, etc.) erfordert in hohem Maße die Zusammen-

    arbeit zwischen Politik, Fachbehörden und Touristikern.

    Unser Qualitätsfundament Gast sein am Fluss ist die Basis unserer touristischen Arbeit. Die Qualität be-

    stimmt den Grad der Zufriedenheit unserer Gäste. Sie allein löst jedoch noch keinen Reisewunsch und noch

    keine Wiederbesuchsabsicht aus. Diese Ziele erreichen wir nur, wenn wir uns auf der festen Basis unseres

    Qualitätsfundamentes auf diejenigen Schwerpunkte konzentrieren, die in unserer Region in der für uns typi-

    schen einzigartigen Komposition erlebbar gemacht werden. Dies sind die touristischen Strategiethemen:

    • Wein & Weinkulturlandschaft• Kultur • Radwandern• WandernWeiterhin wollen wir Produkte und Angebote zum unmittelbaren Erleben des Entwicklungsthemas

    „Wasser“ ausbauen und qualifizieren.

    Kul

    tur

    Wan

    dern

    Rad

    wan

    dern

    Was

    ser

    Wei

    n &

    Wei

    n-ku

    ltur

    land

    scha

    ft

    GAST SEIN AM FLUSS

    Tourismusregion Mosel

  • 8

    Mosel, Wein und Tourismus sind untrennbar miteinander verbunden. In diesem

    Zusammenhang kommt der Erhaltung der Weinkulturlandschaft - als Grundvo-

    raussetzung für eine zukunftsorientierte Tourismusentwicklung der Region - eine

    herausragende Bedeutung zu. Die Winzer am Drei-Länder-Fluss Mosel und an ihren

    Nebenflüssen Saar und Ruwer bringen Weine hervor, die Weltruf genießen – allen

    voran feinfruchtige, elegante und mineralische Rieslingweine. Unsere qualitativ

    hochwertigen Weine zählen zu den bedeutendsten Botschaftern und Werbeträgern

    unserer Region und spielen auch auf Landesebene eine herausragende Rolle. Nichts

    ist naheliegender, als dieses Produkt gezielt in der touristischen Vermarktung einzu-

    setzen. Wir werden daher alles daran setzen, Projekte zu fördern und umzusetzen,

    die unseren Gästen (Wein-)Genuss und Qualität auf höchstem Niveau bieten:

    Projekte der Dachmarke MOSEL WeinKulturLand

    Wir sind unter der Dachmarke zuhause und wir leisten selbstverständlich unseren Beitrag dazu,

    die Projekte der Dachmarke zum Erfolg zu führen, sei es bei den Qualitätsgastgebern, den Kultur-

    und Weinbotschaftern/Weindozenten oder der Veranstaltungsreihe Mosel WeinKulturZeit, die

    in Zusammenarbeit von Moselwein e.V. und Mosellandtouristik GmbH durchgeführt wird. Auch

    die Entwicklung regionaler Produkte - über das Spitzenprodukt Wein hinaus - liegt im besonderen

    touristischen Interesse. Die Mosel-Produkte selbst, aber auch die Vernetzung der Produzenten

    mit touristischen Leistungsträgern, schaffen authentische und moseltypische Genüsse sowie

    gastronomische Angebote mit Alleinstellungscharakter. Exemplarisch zu nennen sind hier die

    Produkte des Roten Moselweinbergpfirsich, deren Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter sich zu

    einer Interessengemeinschaft unter der Dachmarke MOSEL zusammengeschlossen haben.

    Zertifizierung der MOSEL - QualitätsgastgeberUnter der Dachmarke MOSEL werden seit 2009 auf der Grundlage entsprechender Qualitäts-

    konzepte die MOSEL-Qualitätsgastgeber und die Tourist-Informationen mit moselländischer

    Beratungsqualität zertifiziert. Bei diesen Qualitäts- und Zertifizierungskonzepten steht das

    Thema „Wein, Weinambiente und Weinerlebnis“ im Mittelpunkt. Wir fühlen uns der Weiter-

    entwicklung dieser weinaffinen Qualitätskonzepte und dem Marketing für die entsprechend

    ausgezeichneten, touristischen „Leuchtturmbetriebe“ besonders verpflichtet.

    TERROIR MOSELLE

    Das französisch-luxemburgisch-deutsche Projekt TERROIR MOSELLE verfolgt das Ziel, Image

    und Bekanntheit der Weine des europäischen Tals der Mosel durch die grenzüberschreitende

    Zusammenarbeit der Moselwinzer zu fördern. Wir unterstützen dieses Projekt und die daran

    beteiligten Partner, weil auch wir die Internationalität des Moseltals in der touristischen Kom-

    munikation stärken wollen.

    Weinfeste und Vinotheken

    Unsere Weinfeste sind Ausdruck unserer Lebensfreude, die wir auch unseren Gästen gerne ver-

    mitteln. Gleiches gilt für die Vinotheken, die über ihre Architektur, ihr Ambiente und ihre Ange-

    botsvielfalt ein besonders charakteristisches und hochwertiges Umfeld für das Weinerlebnis und

    den Weineinkauf bieten. Unser Anliegen ist es, beides zu erhalten, zu fördern und im Rahmen

    der Dachmarken – Qualitätskonzepte weiter zu entwickeln.

    WEINTOURISMUS

  • 9

    Erhaltung der Weinkulturlandschaft

    Unsere Weinkulturlandschaft bildet die Grundlage,

    auf der eine touristische Inwertsetzung erst möglich

    wird. Vor dem Erleben steht die visuelle Wahrneh-

    mung der Landschaft, die ihren Reiz aus den für die

    Moselregion charakteristischen Landschaftselementen

    bezieht. Die Erhaltung des Landschaftsbildes durch

    ein gezieltes Flächenmanagement, die Vermeidung

    von Brachen und alle Maßnahmen zur Erhaltung des

    charakteristischen Steillagen- und Terrassenweinbaus

    zählen somit auch zu den wesentlichen Zielen einer

    nachhaltigen Tourismusentwicklung.

    Strategiethema „Wein & Weinkulturlandschaft“ Ziele:

    Erhaltung und Erlebbarmachung der Weinkulturlandschaft, Steigerung des Bekanntheitsgrades

    auf nationaler und internationaler Ebene, Qualitätssicherung und -steigerung

    Zielgruppen:

    Weinaffine kultivierte Mid-Ager (30-60 Jahre, hohes Einkommen, hohe Bildung, hoher beruf-

    licher Stand, Paare ohne Kinder oder allein reisend), Konservative (60+ mit höherer Bildung,

    Pensionäre, Rentner mit Freude an schöner Landschaft und gehobener, traditioneller Gastro-

    nomie), Mainstream (mittlere Altersgruppen mit familienorientierter Freizeitgestaltung,

    Wein = Geselligkeit und Lebensfreude)

    Schlüsselprojekte:

    Projekte der Dachmarke MOSEL WeinKulturLand, Zertifizierung Qualitätsgastgeber, Weinfeste

    und Vinotheken

    Entwicklungspotenziale:

    Adaption und beispielhafte Umsetzung der „WeinReich“-Strategie der Rheinland-Pfalz

    Tourismus GmbH: Entwicklung hochwertiger Produkte an der Schnittstelle von Wein und

    Kultur

  • 10

    KULTURTOURISMUS

    Das kulturelle Erbe und die geschichtliche Entwicklung haben für die Region einen

    herausragenden Stellenwert, wie z.B. das römische UNESCO-Weltkulturerbe in

    Trier. Die historischen Sehenswürdigkeiten und stilvollen Orts- und Stadtkerne

    als Räume zum Genießen und zum Verweilen tragen außerdem wesentlich zur

    Reiseentscheidung aller Gäste bei, auch bei jenen, die nicht als Kulturinteressierte

    im engeren Sinn zu bezeichnen sind. Insofern wird dieses Thema als tragende Säule

    der Region definiert und soll – wie alle anderen strategischen Säulen unseres Kon-

    zeptes - mit geeigneten Schlüsselprojekten weiterentwickelt werden, an denen wir

    in den nächsten Jahren bevorzugt arbeiten wollen:

    Weiterentwicklung der gemeinsamen Moselkultur

    Erlebbare Kultur gehört zu unseren wesentlichen Differenzierungspotenzialen. Zu unseren

    Stärken zählt es gerade, dass wir die einzigartige Weinkulturlandschaft in der Fläche erlebbar

    machen können, indem wir uns um die Gestaltung und Zukunftsentwicklung unserer Dörfer

    und Städte ebenso kümmern wie um den Erhalt unserer regionaltypischen Traditionen und

    kulturellen Wurzeln. Hierzu ist es erforderlich, dass wir die vermeintlich kleinen kulturellen

    Angebote ebenso qualitätsorientiert und professionell in Szene setzen wie unsere international

    wirkenden „Leuchttürme“. Dabei verwandeln sich unsere Städte und Dörfer nicht in „Freilicht-

    museen“, sondern bleiben moderne Lebensräume, lebendig und authentisch. Hierfür brauchen

    wir eine enge Zusammenarbeit des Tourismus mit den Bereichen Denkmalpflege und Dorf- bzw.

    Stadtentwicklung, aber auch mit den Museen und Archiven in allen Fragen der (Alltags-)Kultur

    und kulturellen Traditionen.

    Straßen der Römer

    Die im Dezember 2010 vorgelegte Evaluation des Projektes hat klar gezeigt, dass die Projektin-

    frastruktur marktfähig und qualitativ hochwertig ist, dass wir jedoch einen deutlich stärkeren

    Fokus auf das kontinuierliche Projektmarketing legen müssen. Von dem Projekt dürfen wir uns

    bei professioneller Vermarktung erhebliche Impulse auf die touristische Nachfrage erhoffen.

    Das römische Erbe ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für unsere Weinkulturlandschaft

    und unterscheidet uns in besonderer Weise von anderen, jüngeren Weinbauregionen.

  • 11

    Strategiethema „Kultur“ Ziele:

    Weiterentwicklung des kulturellen Profils der Region als Rahmen und Kulisse für alle Urlaubsak-

    tivitäten; kontinuierliche Vermarktung der Straßen der Römer als USP (2000 Jahre Weinkultur-

    landschaft); Schaffung von kulturellen Erlebnisinseln; Entwicklung neuer kultureller Höhepunkte

    Zielgruppen:

    Urlaubsgäste in der Region (sekundärer Ausflugsverkehr), Kulturtouristen im engeren Sinne

    (Kultur als Hauptmotiv, eher älter, gut gebildet, höheres Einkommen, Kinder nicht mehr im

    Haushalt), Kulturinteressierte im weiteren Sinne (eher mittlere Jahrgänge, breiteres Spektrum

    der sozialen Schichten)

    Schlüsselprojekte:

    Straßen der Römer; Mosel Musikfestival

    Entwicklungspotenziale:

    Weiterentwicklung des kulturellen Erbes in Dörfern und Städten; Vernetzung Wein und

    Kultur im Hinblick auf die Neuausrichtung der „WeinReich“-Strategie der Rheinland-Pfalz

    Tourismus GmbH

    Inszenierung von Sehenswürdigkeiten und Erlebnisangeboten

    Unsere Sehenswürdigkeiten sind nicht nur Stätten faktenorientierter Informationen für besonders kulturinteressierte Gäste,

    sondern bieten einem breiten Publikum anregende Urlaubsgenüsse und informativen Zeitvertreib. Die bereits in der Region

    etablierten Erlebnisangebote (z.B. „Führungen“ mit Schauspielern in Trier, Römerschiff Neumagen-Dhron) sowie neue, mu-

    seale Inszenierungen (z.B. „Im Reich der Schatten“ im Landesmuseum Trier) weisen auf das große Erfolgspotenzial und die

    Chancen hin, historische Orte und Museen zu echten Erlebnisinseln für die Besucher zu machen. Gemeinsam mit den Trägern

    von Sehenswürdigkeiten und musealen Einrichtungen sollen weitere, innovative und multimediale Inszenierungen und

    Erlebnisangebote geschaffen und vermarktet werden.

    Mosel Musikfestival

    Seit 1985 präsentiert sich das Mosel Musikfestival in der reizvollen Mosellandschaft und

    hat sich als größtes internationales Musikfestival in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ist fester

    Bestandteil im Kulturprogramm der Mosel. Jährlich zieht das Festival über 20.000 Besucher

    an. Es gilt, mit dem Mosel Musikfestival als Kultur-Leuchtturm über die Grenzen der Region

    hinaus zu werben, um noch mehr Gäste für die Kulturlandschaft Mosel zu gewinnen.

    Entwicklung neuer kultureller Höhepunkte

    Wir Touristiker wollen aktiv auf Kulturtrei-

    bende zugehen und sie ermutigen, weitere

    - zu unserer Region passende - Kulturevents

    auf hohem qualitativem Niveau zu entwi-

    ckeln. Wir werden diese Veranstaltungen in

    unsere touristischen Programme integrieren

    und so zu einem gegenseitigen Mehrwert

    beitragen.

  • 12

    RADTOURISMUS

    Der Markt für den Radtourismus bietet auf der Grundlage des bereits bestehenden,

    hohen Nachfrageniveaus weiterhin Wachstumspotenzial. Flusslandschaften gehören

    zu den beliebtesten Zielen vieler Radtouristen und der Moselradweg findet sich

    laut ADFC-Radreiseanalysen seit Jahren unter den TOP 10 der beliebtesten Radwege

    Europas. Nicht sportliche Höchstleistungen, sondern aktive Freizeitgestaltung in

    einer reizvollen Landschaft sind die Antriebsfedern der meisten Radtouristen, die

    an Mosel, Saar und Ruwer in die Pedale treten. Wollen wir auch in Zukunft im

    Wettbewerb um die Gunst der Radtouristen zu den Gewinnern gehören, müssen

    wir konsequent auf dem bisher Geschaffenen aufbauen und dieses kontinuierlich

    verbessern.

    Infrastrukturausbau der Premium-Radwege an Mosel und Saar

    Unsere Premium-Radwege entlang von Mosel und Saar gehören für Einheimische wie für Gäste

    zu den wichtigsten öffentlichen Freizeitinfrastrukturen. Die (technische) Qualität der Wege

    (Oberflächenbeschaffenheit, Möblierung, Sicherheit etc.) muss von den zuständigen Kommunen

    und Fachbehörden permanent überprüft und verbessert werden, da dies die Grundlage für eine

    erfolgreiche Vermarktung der Wege durch die Touristiker darstellt. In Fragen der touristischen

    Beschilderung (Koordination) sowie der Anbindung an das großräumige Radwegenetz ist die

    regionale Tourismusorganisation gefordert.

    Vernetzung im überregionalen Radwegenetz

    Die Radwege an Mosel, Saar und Ruwer werden für die Radwanderer umso attraktiver, je besser

    sie mit den Radwegen in den angrenzenden Regionen vernetzt sind (Ruwer-Hochwald-Radweg,

    Maare-Mosel-Radweg, Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg, Salm-Radweg, Radweg Wittlicher Senke,

    Maifeld-Radwanderweg, Vulkanroute Eifel, Hunsrück-Mosel-Radweg, VeloRoute SaarLorLux).

    Durch die Vernetzung (Fertigstellung fehlender Lückenschlüsse, Ausbau der Verbindungsstrecken,

    abgestimmte Beschilderung, gesamtregionales Marketing) mit den Nachbarregionen unterstützen

    wir auch die strategische Zielsetzung des Landes, Rheinland-Pfalz zu einer TOP-Destination für den

    Radtourismus zu machen.

    Qualifizierung der Leistungsträger

    Unsere radfahrenden Gäste wollen sich entlang der Strecke gut versorgt wissen. Dazu müssen wir

    noch mehr Leistungsträger (Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Campingplätze) als bisher motivieren,

    sich als radfahrerfreundliche Betriebe (nach ADFC-Kriterien Bett&Bike) zu qualifizieren. Verbind-

    liche Grundlage bei allen Qualifizierungsmaßnahmen ist für uns der von der Rheinland-Pfalz

    Tourismus GmbH zur Verfügung gestellte Umsetzungsleitfaden „Radtourismus in Rheinland-Pfalz“.

    Autofreie Raderlebnisstage

    Mit den beiden großen Raderlebnistagen „Happy Mosel“ und „Saar Pedal“, ergänzt durch weitere,

    kleinere Erlebnistage, bietet die Region familienfreundliche und umweltgerechte Radtourismus-

    events für Übernachtungs- und Tagesgäste sowie die einheimische Bevölkerung vor Ort. Die be-

    sucherstarken Events – Happy Mosel verzeichnet im Durchschnitt 100.000 Radwanderer – sind

    Multiplikatoren für den Radtourismus im Moselland. Es gilt, die Erlebnistage gemeinsam mit den

    örtlichen Veranstaltern, Kommunen und Leistungsträgern programmatisch weiter zu entwickeln.

  • 13

    Dienstleistungs- und Serviceangebote „Radwandern“

    Radtouristen erwarten nicht nur ein gut ausgebautes und ausgestattetes Wegenetz, sondern darüber hinaus an ihren Bedürf-

    nissen orientierte Serviceleistungen – von der Routenplanung im Vorfeld der Reise bis zu ihrer Abreise. Neben zeitgemäßen

    Informationsangeboten (z.B. interaktiver Routenplaner) der touristischen Vermarktungsorganisationen unterstützen wir den

    Ausbau und die Verbesserung der Serviceangebote weiterer Dienstleister (Radverleih, Service-/Reparaturstationen, Ausleihe am

    Ort A - Abgabe am Ort B).

    Darüber hinaus wollen wir in Zusammenarbeit mit den Trägern des ÖPNV sicherstellen, dass unsere Gäste ein Höchstmaß an

    Mobilität erfahren, ohne den eigenen PKW bewegen zu müssen. Dazu müssen einerseits die Fahrpläne der Radelbusse die Be-

    dürfnisse der Radtouristen berücksichtigen, auf der anderen Seite müssen die touristischen Informationsstellen und Leistungs-

    träger ihre Gäste auf diese Angebote hinweisen und entsprechende Informationen bereitstellen.

    Strategiethema „Radwandern“ Ziele:

    Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Wege, Erweiterung Serviceangebote, überregionale

    Vernetzung, Erhöhung des Bekanntheitsgrades als radtouristische Destination und Steigerung

    der radtouristischen Nachfrage

    Zielgruppen:

    Radwanderer (Genießer, Vielfahrer), Radausflügler (Familien & Paare, Sportliche),

    Sterntourenradfahrer (Familien & Paare, Sportliche)

    Schlüsselprojekte:

    Infrastrukturausbau Premium-Radwege an Mosel und Saar; Qualifizierung Leistungsträger;

    Autofreie Raderlebnistage, Dienstleistungs- und Serviceangebote

    Entwicklungspotenziale:

    Ausbau der Wegevernetzung und Entwicklung neuer radtouristischer Produkte; Entwicklung

    vernetzter Angebote aus Radwandern & Wein & Kultur

  • 14

    WANDERTOURISMUS

    Nach der 2010 veröffentlichten Grundlagenuntersuchung zum Urlaubs- und

    Freizeitmarkt Wandern wird sich dieser Markt auch künftig als stabiles Marktseg-

    ment erweisen und in den nächsten 20 bis 25 Jahren noch wachsen. Unsere

    Region verfügt über sehr gute Voraussetzungen, an diesem Markt noch stärker als

    bisher zu partizipieren. Dazu müssen wir an folgenden Projekten arbeiten:

    Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ (Moselsteig)

    Prädikatisierte Fernwanderwege gehören in Regionen, die sich als Wanderdestinationen ver-

    stehen, zu ihren touristischen Aushängeschildern. Mit Priorität werden wir daran arbeiten,

    die Moselhöhenwege zum zertifizierten Qualitätswanderweg zu machen, der ergänzt wird von

    ausgezeichneten Rundwanderwegen (Extratouren) und angebunden ist an das überregionale

    Premium-Wanderwegenetz.

    Qualitätsgastgeber „Wanderbares Deutschland“

    Nicht allein die Qualität des Weges ist ausschlaggebend für den Wandergast. Vor, nach und

    während der Wanderung müssen Beherbergungsanbieter und Gastronomen, die sich gezielt um

    Wanderurlauber kümmern wollen, Qualitätsgastgeber (nach den Kriterien des Deutschen Wan-

    derverbandes) sein. In diesem Bestreben unterstützen wir die Leistungsträger gerne und werden

    die qualifizierten Betriebe in unserem Marketing besonders hervorheben. Verbindliche Grund-

    lage bei allen Qualifizierungsmaßnahmen ist der von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zur

    Verfügung gestellte Umsetzungsleitfaden „Wandertourismus in Rheinland-Pfalz“.

    Mosel.Erlebnis.Route

    Die Mosel.Erlebnis.Route bietet mit ihren mehr als 50 Themen-, Kultur- und Erlebniswanderwegen

    entlang der Mosel ganz besondere Kultur- und Landschaftserlebnisse. Bei diesem Projekt müssen

    wir die Infrastrukturqualität weiterhin sicherstellen (u. a. Beschilderung), sinnvolle Ergänzungen

    um weitere Themenwege prüfen, die Vernetzung mit dem regionalen Prädikatswanderwegenetz

    anstreben und Anknüpfungspunkte zwischen Kultur und Wein schaffen.

  • 15

    Dienstleistungs- und Serviceangebote „Wandern“

    Mit Blick auf das in der Umsetzung befindliche Qualitätswanderwegenetz

    sehen wir uns in der Pflicht, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, dem Wan-

    dergast ein Höchstmaß an bedarfsgerechten Serviceleistungen sowie Alter-

    nativen zum Individualverkehr anzubieten.

    Wir wollen für unsere Wandergäste nicht nur qualitativ hochwertige Wege-

    infrastrukturen bereitstellen, sondern darüber hinaus umfassende - auf ihre

    Bedürfnisse zugeschnittene – Dienstleistungen anbieten. Neben zeitgemäßen

    Informationsangeboten zur Tourenplanung im Vorfeld der Reise zählen

    dazu Gepäcktransfers und Abholservice.

    Nach der Grundlagenuntersuchung „Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern

    2010“ des Deutschen Wanderverbandes reist der deutlich überwiegende

    Teil der Wandergäste an den Urlaubsort bzw. von der Ferienunterkunft zum

    Wanderweg mit dem PKW an. Die Studie verdeutlicht jedoch auch, dass

    dort, wo Wanderbusse und andere zielgruppengerechte Angebote des

    öffentlichen Personennahverkehrs vorgehalten werden, diese verstärkt

    genutzt werden. Insgesamt werden diese Angebote von den Wanderern als

    wünschenswert eingestuft. Um die Zufriedenheit unserer Wandergäste zu

    steigern, sind wir bestrebt, in Zusammenarbeit mit den öffentlichen

    Verkehrsträgern, das Wanderangebot mit den Angeboten des ÖPNV zu

    verknüpfen.

    Strategiethema „Wandern“ Ziele:

    Qualitätsverbesserung Infrastruktur und Serviceangebote (Leistungsträger), Gesamtregionale

    Vernetzung und Qualitätssicherung der Wanderwege, Erhöhung der wandertouristischen

    Nachfrage

    Zielgruppen:

    Urlaubswanderer mit fester Unterkunft (Familien, Genießer, Sportliche), Urlaubswanderer

    mit wechselnder Unterkunft (Genießer, Vielwanderer), Tageswanderer (Familien, Genießer,

    Sportliche)

    Schlüsselprojekte:

    Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ (Moselsteig); Rundwege (Extratouren); Qualitäts-

    gastgeber „Wanderbares Deutschland“; Mosel.Erlebnis.Route; Ausbau Dienstleistungs- und

    Serviceangebote

    Entwicklungspotenziale:

    Entwicklung vernetzter Angebote aus Wandern & Wein & Kultur

  • 16

    WASSERTOURISMUS

    Im Gegensatz zu den vorab definierten Strategiethemen ist der Wassertourismus

    nicht explizit in der Landesstrategie Rheinland-Pfalz verankert, aber aufgrund

    der landschaftlichen Prägung durch die Mosel ein naheliegendes Thema für die

    Region. Wassertouristische Angebote an der Mosel werden zwar nicht als primä-

    re Reiseanlässe gewertet, erfüllen aber eine wichtige Ergänzungsfunktion in der

    Palette der Freizeitangebote für die Nachfrage aus dem lokalen und regionalen

    Umfeld. Wenngleich das Thema in seinem wirtschaftlichen Stellenwert gegenüber

    dem Volumengeschäft in den Bereichen Wein, Kultur, Radfahren und Wandern

    zurücksteht, wird das Thema als strategische Entwicklungssäule im Gesamtkonzept

    verankert. Darüber hinaus sollten die Flussufer stärker als touristische Attraktionen

    und besondere Veranstaltungsorte wahrgenommen und in Wert gesetzt werden.

    Wasserwanderroute Mosel

    Ob mit dem Kanu oder dem Ruderboot – mit dem Projekt „Wasserwanderroute Mosel“ wird

    das nichtmotorisierte Erleben auf dem Fluss gefördert und ein weiterer Angebotsbaustein im

    Spektrum der möglichen Freizeitaktivitäten am und auf dem Fluss dargestellt. Mögliche Erwei-

    terungen der Route um neue Anlegestellen an attraktiven Ausstiegspunkten, die Beschilderung

    („Gelbe Welle“) sowie die Möblierung der Rastplätze sind in Zusammenarbeit mit den betref-

    fenden Kommunen zu prüfen.

    Ausbau Kanuverleih und Vernetzung mit Leistungsträgern

    Zur Unterstützung des Projektes „Wasserwanderroute Mosel“ soll das Angebot an Verleihstatio-

    nen erweitert werden. Über eine infrastrukturelle Ausweitung hinaus ist eine intensivere Kom-

    munikation und Vernetzung zwischen den Leistungsträgern (Verleiher, gastgewerbliche Betriebe)

    und den lokalen Touristinformationen anzustreben, um interessierte Gäste mit Informationen

    über die wassertouristischen Angebote zu versorgen.

    Yachthäfen

    Die Yachthäfen an Mosel und Saar bieten nicht nur Dauerliegeplätze, sondern auch Liegeplätze

    für Gäste auf der „Durchreise“. Hier ist zu prüfen, ob die Anforderungen dieser Klientel erfüllt

    werden und wie diese Gäste über das touristische Angebot im Umfeld der Häfen informiert bzw.

    deren Interesse dafür geweckt werden können.

    Ausbau und Qualifizierung der Anlegestellen für Fahrgastschiffe und Motorboote

    Fahrgastschiffe, die häufig mit einem internationalen Publikum auf der Mosel unterwegs sind

    und bevorzugt an den größeren Orten bzw. der Stadt Trier anlegen, finden in den saisonalen

    Spitzen häufig zu wenige Anlegestellen vor (vgl. Studie „Potenziale des Wassertourismus an

    Mosel und Saar; Kerstin Bauer / 2010). Mittel- bis langfristig sollte hier Abhilfe geschaffen wer-

    den, um die Attraktivität der Anlegestationen zu erhalten. Gleichzeitig sollen die Angebote für

    Flusskreuzfahrer vor Ort ausgebaut werden (z.B. Einkaufsmöglichkeiten für Souvenirs, Besichti-

    gungsmöglichkeiten und ggf. Führungen zu den Anlegezeiten).

  • 17

    Sensibilisierung und Qualifizierung der Leistungsträger

    Neben der Qualität der wassertouristischen Infrastrukturen, die durch die DTV-Klas-

    sifizierung für Sportboothäfen sowie durch das wassertouristische Informationssys-

    tem „Gelbe Welle“ des DTV unterstützt wird, ist eine professionelle Servicequalität

    der Leistungsträger über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ein entscheiden-

    der Erfolgsfaktor. Eine wichtige Rolle kommt hier den Kanuanbietern zu. Im Mittel-

    punkt unserer Qualifizierungsmaßnahmen wird das „Qualitäts- und Umweltsiegel im

    Kanutourismus“ der Bundesvereinigung Kanutouristik e.V. stehen.

    Entwicklungsthema „Wasser“ Ziele:

    Entwicklung einer zeitgemäßen Infrastruktur- und Angebotsausstattung, Verbesserung der

    Servicequalität, Verknüpfung wasser- und landseitiger Angebote, Erhöhung der Nachfrage nach

    wassergebundenen Freizeitangeboten

    Zielgruppen:

    Wassersportinteressierte Urlaubsgäste und Naherholungssuchende, Veranstalter von

    Schiffsreisen, Kanu- und Motorbootfahrer (Eigner und Charter)

    Schlüsselprojekte:

    Wasserwanderroute Mosel, Ausbau Kanuverleih und Vernetzung mit Leistungsträgern, Yachthä-

    fen, Ausbau und Qualifizierung der Anlegestellen für Fahrgastschiffe und Motorboote, Sensibili-

    sierung und Qualifizierung der Leistungsträger

    Entwicklungspotenziale:

    Marktsegmente Wasserwandern (Kanu), Fahrgastschifffahrt (inkl. Flusskreuzfahrten), Motor-

    bzw. Sportbootschifffahrt

    Lokale SchwerpunkteEinzelne Städte und Gemeinden in unserer Region bearbeiten neben den hier formulierten

    zentralen regionsweiten Themen weitere attraktive touristische Märkte. Hierzu zählen insbesondere

    die Segmente Städtetourismus und Gesundheitstourismus:

    In Trier können wir nicht nur die bislang formulierten Themen besetzen, sondern haben dank

    des römischen UNESCO-Weltkulturerbes und der Museen eine weltweit bekannte Marke im

    Städtetourismus, mit deren Hilfe wir unsere Kompetenzen weiter stärken können. Unser

    Qualitätsfundament „Gast sein am Fluss“ kann gerade in Trier durch den Projektansatz

    „Stadt am Fluss“ beispielgebend entwickelt werden. Ergänzend sei auf die weiteren touristischen

    Schwerpunkte der Stadt hingewiesen, namentlich im Bereich Tagungstourismus.

    Bernkastel-Kues entwickelt im Wachstumsmarkt Gesundheit die Marke Vino Sanitas. Hier

    entsteht eine exzellente Kombination aus medizinischer Kompetenz und den Schwerpunkten

    der gesamten Region. Dieses Schlüsselprojekt trägt in der Kombination mit den regionalen

    Themen signifikant zur Förderung des Tourismus insgesamt bei und stärkt die ganze Region.

  • 18

    UNSER QUALITÄTSVERSPRECHEN:DIE MARKE MOSEL

    Produktqualität und Dienstleistungsqualität werden entscheidend durch das Qualitätsbewusst-

    sein der einzelnen Akteure im Tourismus beeinflusst. Die Leistungskette im Tourismus ist nur

    so stark wie das schwächste Glied. Deshalb muss jeder Leistungsträger, der mit einer starken

    Marke MOSEL für den eigenen Betrieb werben will, seine eigene Dienstleistungsqualität auf den

    Prüfstein stellen und immer weiter verbessern.

    Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns an der Initiative Servicequalität Deutschland

    in Rheinland-Pfalz und an den Qualitätskonzepten der Dachmarke MOSEL WeinKulturLand

    beteiligen.

    www.moselweinkulturland.de www.servicequalitaet-rlp.de

    Eine schöne natur- bzw. kulturlandschaftliche Kulisse und ein vielfältiges Angebot reichen auf

    Dauer nicht aus, um unsere Vision wahr werden zu lassen. Für den dauerhaften Erfolg braucht

    es das Engagement der Akteure auf allen Ebenen:

    Als politische Entscheidungsträger sehen wir die Notwendigkeit, die Tourismusarbeit auf Dauer

    mit ausreichenden öffentlichen Mitteln auszustatten und ihren Entwicklungsprozess aktiv zu un-

    terstützen. Wir erkennen weiterhin den überragenden Einfluss der Kulturlandschaft am Fluss auf

    den touristischen Markterfolg an. Wir wissen, dass gerade bei uns an der Mosel die Branchen

    Weinbau und Tourismus eine intensive Symbiose eingegangen sind; diese Wechselwirkungen

    werden wir in unserem politischen Handeln adäquat berücksichtigen.

    Als touristische Akteure müssen wir die Qualitätsphilosophie des MOSEL WeinKulturLandes

    in unseren Angeboten und Dienstleistungen verankern, um die Gäste nicht nur zufrieden zu

    stellen, sondern zu begeistern. Wir stehen unseren Gästen als kompetente Ansprechpartner zur

    Verfügung. Wir halten zielgruppen- und themenorientierte Informationsmaterialien bereit und

    nutzen innovative Kommunikationswege. Wir bauen das touristische Kommunikationsnetzwerk

    Deskline weiter aus und stimmen unsere Vertriebsaktivitäten und Vertriebswege eng miteinander

    ab. So sorgen wir für einen effizienten und effektiven Mitteleinsatz.

    Als touristische Leistungsträger sind wir qualitätsbewusste Gastgeber. Wir sichern die wirt-

    schaftliche Zukunft unserer Unternehmen ab, in dem wir in den nächsten Jahren nicht nur in

    unsere Ausstattung, sondern ganz besonders in unsere Servicequalität investieren werden. Den

    aufgrund des demographischen Wandels zukünftig drohenden Engpässen im Personalbereich

    beugen wir rechtzeitig vor, indem wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gute Rahmen-

    bedingungen auch zur persönlichen Weiterentwicklung schaffen. Weiterhin beziehen wir unsere

    Vorleistungen bevorzugt von regionalen Lieferanten und produziert aus regionalen Rohstoffen.

    So tragen wir unseren Teil dazu bei, die Strategie der Mosel erlebbar und erfolgreich zu machen.

  • 19

    UNSER AUFTRAG: WAS IST ZU TUN

    Die Tourismusregion Mosel kann zukünftig erfolgreich nur dann weiter entwickelt werden, wenn

    wir gemeinsam und in permanenter Abstimmung miteinander an der Umsetzung der hier doku-

    mentierten Strategie arbeiten.

    Unser zentrales Ziel ist die dauerhafte Erhöhung der touristischen Wertschöpfung in der gesamten

    Region. Hierfür ist es notwendig, dass wir nach innen wie außen mit einer gemeinsamen Botschaft

    auftreten: Wir leben die Dachmarke MOSEL und setzen sie für den Bereich Tourismus in Einklang

    mit der Tourismusstrategie 2015 für das Land Rheinland-Pfalz wie folgt um:

    • Wir verschreiben uns der Qualitätsphilosophie der Dachmarke in unseren Themen, Angeboten und Produkten;

    • Unsere regionalen Strategiethemen Wein, Kultur, Rad, Wandern sowie das Entwicklungsthema Wasser sind die touristischen Bausteine für die Dachmarke MOSEL WeinKulturLand;

    • Unser Qualitätsfundament „Gast sein am Fluss“ reicht deutlich über eine rein touristische Sichtweise hinaus; hierzu suchen wir aktiv die Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren;

    • Sichtbares Zeichen unserer Arbeit ist die Umsetzung des Corporate Design (CD und CI) der Dachmarke in allen unseren Kommunikationsmedien.

    Konkret müssen wir gemeinsam an der fokussierten Entwicklung der Schlüsselprojekte arbeiten.

    Hierzu bedarf es selbstverständlich auch eines entsprechend koordinierten Marketings für unsere

    Themen: Auf der Landesebene nutzen wir die thematische Unterstützung durch die Rheinland-

    Pfalz Tourismus GmbH und platzieren unsere Angebote auf den entsprechenden Marketingplatt-

    formen. Der regionale Marketingplan setzt die Schwerpunkte auf die definierten Strategiethemen

    Wein, Kultur, Radwandern, Wandern und das Entwicklungsthema Wasserwandern. Sämtliche

    Maßnahmen werden wir auf Regions-, Orts- und Betriebsebene abgestimmt entwickeln und kom-

    munizieren.

    Unsere Themen machen wir durch Schlüsselprojekte sicht- und erlebbar.

    Zu unseren Prioritäten bis zum Jahr 2016 gehören:

    • Projekte der Dachmarke MOSEL (Thema Wein),• Marketing Straßen der Römer (Thema Kultur),• Infrastrukturausbau Premium-Radwege an Mosel und Saar

    und Qualifizierung von Gastgebern (Thema Radwandern),

    • Entwicklung Moselsteig und Qualifizierung von Gastgebern (Thema Wandern),• Ausbau Wasserwanderroute Mosel; Ausbau Kanuverleih

    und Vernetzung der Leistungsträger (Thema Wasser).

    Mit der Umsetzung der Tourismusstrategie 2016 tragen wir wesentlich zur Sicherung der Weinkul-

    turlandschaft Mosel und damit auch zur Stärkung der Wirtschaftskraft der gesamten Region bei.

    Wir werden unsere Region noch stringenter als bisher in ihrer touristischen Unverwechselbarkeit

    entwickeln, die großen Volumenmärkte erreichen und das touristische Wachstum weiter fördern.

    Durch die gemeinsame strategische Ausrichtung und Konzentration auf die Kernkompetenzen und

    Themen der Tourismusstrategie werden wir auf der Grundlage unserer differenzierten Tourismus-

    angebote und unseres konsequenten Qualitätsmanagements die Attraktivität der Tourismusregion

    Mosel bis zum Jahr 2016 nachhaltig sichern und die Wertschöpfung durch den Tourismus steigern.

    Kul

    tur

    Wan

    dern

    Rad

    wan

    dern

    Was

    ser

    Wei

    n &

    Wei

    n-ku

    ltur

    land

    scha

    ft

    GAST SEIN AM FLUSS

    Tourismusregion Mosel

  • Herausgeber:

    Mosellandtouristik GmbH

    Kordelweg 154470 Bernkastel-Kues

    Telefon: +49 (0) 6531 9733-0Fax: +49 (0) 6531 9733-33

    [email protected]

    Moderation und Beratung: PROJECT M GmbH, Lüneburg

    Text: PROJECT M GmbH und Mosellandtouristik GmbH, Bernkastel Kues

    Layout: ComCept GmbH & Co.KG, Bernkastel-Kues

    Fotos: Mosellandtouristik GmbH, Moselwein e.V. / arnoldi-design, ComCept GmbH & Co.KG ,

    Wanderagentur inMOTION, BREVA e.V., mosel-kanutours

    Stand: Januar 2011