thema : rcd

5
Thema : RCD Vorgestellt von Timo Rüther und Markus Hebbelmann

Upload: jorden-franco

Post on 30-Dec-2015

28 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Thema : RCD. Vorgestellt von Timo Rüther und Markus Hebbelmann. Allgemeines. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Thema : RCD

Thema : RCD

Vorgestellt von Timo Rüther und Markus Hebbelmann

Page 2: Thema : RCD

Allgemeines

Der Fehlerstromschutzschalter, kurz FI-Schalter (F für Fehler, I für das Formelzeichen des Stroms), engl. RCD oder Residual Current protective Device genannt, ist eine Schutzeinrichtung in Stromnetzen, die den angeschlossenen, überwachten Stromkreis vom restlichen Stromnetz abtrennt, wenn Strom den überwachten Stromkreis auf falschem Weg verlässt. Er wird normalerweise im Sicherungskasten, zusätzlich zu den Überstromschutzorganen (Leitungsschutzschalter, Schmelzsicherungen) installiert.

Page 3: Thema : RCD

Wirkungsweise eines RCD

Die Funktion des FI-Schalters basiert auf einem Summenstromwandler, der alle vom und zum Verbraucher fließenden Ströme addiert. Wird im Fehlerfall an einem Verbraucher ein Strom gegen Erde abgeleitet, so ist im Summenstromwandler die Summe von hin- und zurückfliessendem Strom nicht mehr Null: es entsteht eine Stromdifferenz (ΔI, sprich: Delta I), die zur Auslösung des FI-Schalters und damit zur Abschaltung der Stromzufuhr führt.

Page 4: Thema : RCD

Aufbau eines RCD

Page 5: Thema : RCD

Wo ist der RCD vorgeschrieben?

In Deutschland wird bei Neubau und Modernisierung ein FI-Schalter mit einer Auslösestromdifferenz von 30 mA vor allem in Feuchträumen und im Außenbereich von der VDE verlangt. Die Schutzwirkung ist unbestritten, ein FI-Schalter mit einer Auslösestromdifferenz von 300 mA wird als Brandschutz oft für das Haus eingesetzt und wird von einigen EVU sogar vorgeschrieben, wenn die Hauseinspeisung nicht über Erdkabel, sondern über Dachfreileitungen erfolgt.