termine judo- · dinda und jannik holtmann. anschliessend ging es für u15er um die medaillen. bei...

8
Judo- Post Jahreshauptversammlung 2015: Es geht voran! Wie jedes Jahr im Januar war traf sich die Judoabteilung wieder zur Jahreshauptversammlung. Am 8. Januar kam die Judoabteilung zusammen. Der Bericht des Vorstandes zeigte ein durchweg positives Bild: steigende Mitgliedszahlen, erfolgreiche Wettkämpfer, gute Medienpräsenz, hochwertige Lehrgänge und gut besuch- te eigene Turniere. Der Verein hat im nordrheinwestfälischen Judo mittlerwei- le einen guten Namen. Für dieses Jahr soll es aber auch gut weitergehen. So wird es wieder zwei bundesoffene Lehrgängen (am 7. Juni mit Frank Wieneke und am 15. No- vember nur für Mädchen mit Laura Vargas-Koch) geben und neben dem tra- ditionellen Kreispokalturnier im Herbst wird die Stadtmeisterschaft Dormagen 2015 am 17. Mai zum ersten Mal kreisoffen ausgetragen. In der anschliessenden Abstimmung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Fristgerecht wurde der Antrag gestellt, den Vorstand um das Amt des zweiten Geschäftsführers zu erweitern. Durch die vielen Aktivitäten ist es notwendig geworden, die tägliche Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Für dieses Amt wurde Dirk Lukas, unser Webmaster, vorgeschlagen und - nachdem er sig- nalisierte das er die Aufgabe übernehmen würde - von der Versammlung ein- stimmig gewählt. So kann die Judoabteilung mit frischen Kräften erfolgreich in ein neues Judo-Jahr starten. Ausgabe 11 – Februar / März 2015 Termine 20-22.02.2015 Judo-Grand-Prix, Düsseldorf 28.02.2015 Holten-Cup, U12/U15/U18, Oberhausen 07. + 08.03.2015 Landeseinzelturnier U15 m/w, Essen 14 + 15.03.2015 Bundessichtungsturnier U15 m/w, Backnang 15.03.2015 Offene Stadtmeisterschaften Meerbusch, U9/U12/U15/U18/Sen, Meerbusch 21.03.2015 Euregio Turnier, U11/U13/U15/U18, Eupen (BE) 22.03.2015 Rheinland Open U15, Mönchengladbach 18.04.2015 internationaler Lemtec-Cup, U16 w, Bottrop 25.04.2015 Kreiseinzelmeisterschaften U12/U15, Kreiseinzelturnier U18, Langenfeld 09.05.2015 Bezirkseinzelmeisterschaften U15, Duisburg 10.05.2015 Bezirkseinzelmeisterschaften U15, Duisburg 16. + 17.05.2015 westdeutsche Meisterschaften U15 m/w 17.05.2015 offene Stadtmeisterschaft Dormagen, U12/U15/U18/Sen, Nievenheim 23.05.2015 internationaler Kaizen-Cup, U15/U18, Peys-Echt 07.06.2015 Techniklehrgang mit Frank Wieneke, Nievenheim 07.06.2015 Kyu-Turnier, U9/12/U15, Grevenbroich 14.06.2015 5. Generationenturnier, U12/U15/U18/Sen, Oberhausen 19.-21.06.2015 Jugend- und Freizeitfahrt, Fischbach (Eifel) 28.06.2015 19. intern. Rhein-Ahr-Turnier, U12/U15/U18, Remagen Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen. Immer aktuell über die Judo-Abteilung informiert: www.judo-nievenheim.de – 16 –

Upload: others

Post on 01-Sep-2019

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Judo- PostJahreshauptversammlung 2015: Es geht voran!Wie jedes Jahr im Januar war traf sich die Judoabteilung wieder zur Jahreshauptversammlung.

Am 8. Januar kam die Judoabteilung zusammen. Der Bericht des Vorstandes zeigte ein durchweg positives Bild: steigende Mitgliedszahlen, erfolgreiche Wettkämpfer, gute Medienpräsenz, hochwertige Lehrgänge und gut besuch-te eigene Turniere. Der Verein hat im nordrheinwestfälischen Judo mittlerwei-le einen guten Namen.Für dieses Jahr soll es aber auch gut weitergehen. So wird es wieder zwei bundesoffene Lehrgängen (am 7. Juni mit Frank Wieneke und am 15. No-vember nur für Mädchen mit Laura Vargas-Koch) geben und neben dem tra-ditionellen Kreispokalturnier im Herbst wird die Stadtmeisterschaft Dormagen 2015 am 17. Mai zum ersten Mal kreisoffen ausgetragen.In der anschliessenden Abstimmung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Fristgerecht wurde der Antrag gestellt, den Vorstand um das Amt des zweiten Geschäftsführers zu erweitern. Durch die vielen Aktivitäten ist es notwendig geworden, die tägliche Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Für dieses Amt wurde Dirk Lukas, unser Webmaster, vorgeschlagen und - nachdem er sig-nalisierte das er die Aufgabe übernehmen würde - von der Versammlung ein-stimmig gewählt. So kann die Judoabteilung mit frischen Kräften erfolgreich in ein neues Judo-Jahr starten.

Ausgabe 11 – Februar / März 2015

Termine20-22.02.2015 Judo-Grand-Prix, Düsseldorf

28.02.2015 Holten-Cup, U12/U15/U18, Oberhausen

07. + 08.03.2015 Landeseinzelturnier U15 m/w, Essen

14 + 15.03.2015 Bundessichtungsturnier U15 m/w, Backnang

15.03.2015 Offene Stadtmeisterschaften Meerbusch, U9/U12/U15/U18/Sen, Meerbusch

21.03.2015 Euregio Turnier, U11/U13/U15/U18, Eupen (BE)

22.03.2015 Rheinland Open U15, Mönchengladbach

18.04.2015 internationaler Lemtec-Cup, U16 w, Bottrop

25.04.2015 Kreiseinzelmeisterschaften U12/U15, Kreiseinzelturnier U18, Langenfeld

09.05.2015 Bezirkseinzelmeisterschaften U15, Duisburg

10.05.2015 Bezirkseinzelmeisterschaften U15, Duisburg

16. + 17.05.2015 westdeutsche Meisterschaften U15 m/w

17.05.2015 offene Stadtmeisterschaft Dormagen, U12/U15/U18/Sen, Nievenheim

23.05.2015 internationaler Kaizen-Cup, U15/U18, Peys-Echt

07.06.2015 Techniklehrgang mit Frank Wieneke, Nievenheim

07.06.2015 Kyu-Turnier, U9/12/U15, Grevenbroich

14.06.2015 5. Generationenturnier, U12/U15/U18/Sen, Oberhausen

19.-21.06.2015 Jugend- und Freizeitfahrt, Fischbach (Eifel)

28.06.2015 19. intern. Rhein-Ahr-Turnier, U12/U15/U18, Remagen

Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen.

Immer aktuell über die Judo-Abteilung informiert:

www.judo-nievenheim.de– 16 –

Erfolgreiche ‚große‘ Kyu-PrüfungNach dem 24. November wurde es noch bunter auf der Nieven-heimer Matte.

Ende November fand in Nievenheim die letzte Kyu-Prüfung in 2014 statt. Alle Prüflinge - besonders die, für die es die erste Prüfung war - waren gespannt. Die Prüfer sahen an diesem Abend durch-weg gute Leistungen und so konnten sie am Ende allen Prüflingen zum Bestehen der Prüfung gratulieren.

Die Ergebnisse im Einzelnen: Die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestan-den Mia-Sophie Otte, Kevin Dinda, Jannik Holtmann, Sören Körber, Lau-renz Schneider, Timo Gunia, Nils Eickermann, Sebastian Schröer und Felix Knapp. Den gelben Gürtel können jetzt Chantale Täumel, Michelle Täu-mel, Anne Winkels, Kim Meijerink, Pia Reimann, Leonie Schäfer, Jana Barrawasser, Lukas Fernandes-Gaspar und Leon Schmitz tragen. Orange-gelb ist jetzt die Farbe von Meike Zenker und Maximilian Oehmen. Vier Prüflinge be-standen die Prüfung zum orange-grünen Gürtel: Hannah Braun, Anne Sommer, Dirk Lukas und Rene Kloep. Und als höchste Graduierung erreichten Jannes Flosdorf und Simeon Döring den grünen Gürtel.Auf der Kreisprüfungen am 4. und 18. Dezember konnten dann noch Christoph Ritterbach und Leonie Beyersdorf die Braungurt-Prüfung erfolgreich ablegen.

– 2 – – 15 –

Impressum:Die Judo-Post erscheint ca. 4 Mal jährlich im Rahmen von Judo-Veranstaltungen der Judoabteilung des VdS Nievenheim und zur Auslage an ausgewählten Orten.Herausgeber: Judoabteilung des VdS NievenheimV.i.S.d.P.: Frank Beyersdorf, Am Lindbruch 72, 41470 Neuss, Email: [email protected]

Unsere Trainingszeiten:Jeweils montags und freitagsAltersgruppe 6 - 9/10 Jahre 16.45 - 18.00 UhrAltersgruppe ab 10 Jahre 18.00 - 19.30 UhrSenioren, Wettkampf u. Spezialtraining 19.30 - 21.00 UhrDreifachturnhalle der Gesamtschule Nievenheim, Marie-Schlei-Straße 4, 41539 Dormagen

ErfurtDresden

Magdeburg

Potsdam

Berlin

SchwerinHamburg

Bremen

Hannover

Stuttgart

Wiesbaden

Mainz

Saarbrücken

Brüssel

Den Haag

Osnabrück

Wickede

Herborn

Maintal

Landau

Luxemburg

Venray

Zonhoven

Echt

Eupen

Siershahn

RemagenBonn

LangenfeldNievenheimGrevenbroich

BottropEssen

Düsseldorf

Oberhausen

Mülheim

MoersDuisburg

Willich MeerbuschMönchengladbach

Eindhoven

Meeuwen

Hennef

Bilstein

Fischbach

Nievenheimer Judoka unterwegs

In den letzten anderthalb Jahren waren die Nieven-heimer Judoka an mehr als 30 verschiedenen Orten zu über 40 Turnieren, Camps und Trainingslagern...

– 14 – – 3 –

Tag des Judo: 90 Kinder hatten Spass mit JudoBundesweite Aktion des DJB – der VdS Nievenheim war dabei.Am 12. November 2014 hat an vielen Schulen in ganz Deutschland der „Tag des Judo“ stattgefunden. Wir waren auch dabei und die Salvator-Grundschu-le Nievenheim war unser Kooperationspartner.Über 90 Mädchen und Jungen der Klassen zwei, drei und vier freuten sich auf einen sportlichen Tag. Die drei Übungsleiter der Judoabteilung des VdS Nievenheim waren begeistert von der Motivation der Kinder. Trainer Marc Steinfort konnte bei vielen Kindern den Spaß und die Freude in den Gesich-tern erkennen: „Wir haben viel positives Feedback bekommen“. Das Training wurde speziell auf die jungen Teilnehmer/innen abgestimmt. Im Vordergrund stand der spielerische Aspekt.

Am Ende des Vormittages wurde der Schulleiterin Gabriele Neu die Teilnahmeurkunde an der Aktion des Deutschen Judo-Bundes überreicht. Die Freude der Kinder am Judo be-geisterte auch VdS-Abteilungsleiter Frank Beyersdorf: “Wir möchten im kommende Schulhalbjahr die Kin-der fördern und eine Judo-AG in der OGS organisieren.”

...alles für die Sportart Judo!Duisburger Straße 275 (Eingang vom Hornhof) · 45478 Mülheim/Ruhr

Tel 0208 - 9692187 · Fax 0208 - 9692189 www.sportartikel-wusthoff.eu

Maxeiner

Remagen: Sieg und PlatzierungenIm vierten Jahr fahren wir bereits zu unseren Freunden nach Re-magen. Auch beim 10. Bonsai-Cup waren wir dabei.

Am 2. November waren dann fünf unserer Judoka in Remagen in der U14 auf der Matte. Jan Elias konnte bei den Jungs -37 kg mit zwei Siegen und zwei Nie-derlagen einen dritten Platz erkämpfen. Anschliessend waren die Mädchen an der Reihe. Marie-Cecile Wachendorf wurde dabei -36 kg Dritte. In der Klasse bis 44 kg waren Kyra und Lara Brand am Start. Beide konnten sich bis ins Halbfina-le durchkämpfen. Kyra konnte sich dort nicht durchsetzen und musste somit ins ‘kleine Finale’. Das konnte sie deutlich gewinnen und wurde Dritte. Lara setzte sich in ihrem Halbfinale durch und stand dort der Zweiten der Südwestdeut-schen Meisterschaften, Fa-bienne May aus Siershahn, gegenüber. In einem star-ken Kampf konnte sie einen Yuko-Rückstand aufholen und musste erst kurz vor Schluss die entscheiden-de Wazari-Wertung gegen sich hinnehmen. So blieb ihr der verdiente Pokal für den zweiten Platz. Leonie Beyersdorf war in der -57 kg-Klasse auf der Matte und konnte sich dort den ersten Platz erkämpfen.Finanzen analysieren, Ziele setzen,

Vermögen aufbauen.

Büro für Deutsche Vermögensberatung

Stefan MaxeinerIn Ückerath 8-1041542 DormagenTelefon 02133 97 93 450

^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ

AG-631-2-B03-2S4M-0_Layout 1 24.02.12 14:46 Seite 1

– 4 – – 13 –

Kreispokalturnier: Alle Jahre wieder in NievenheimMit dem letzten Novemberwochenende war das Kreispokaltur-nier dieses Mal sehr spät im Jahr.

Versuchsweise wurde das Turnier im letzten Jahr an zwei Tagen abgehalten. Die Abläufe waren entspannt, aber die Meldezahlen waren auch geringer als in den Jahren zuvor.Am Samstag wurde das Turnier dann prominent eröff-net: Erik Lierenfeld, der Bürgermeister von Dormagen, kam in die Halle und würdigte das Engagement der Ju-doabteilung. So angespornt gingen zunächst die Kinder der U12 auf die Matte. Mit Feuereifer zeigten sie ihr bes-tes Judo. Für uns gab es zwei Siege und viele Platzie-rungen: Anne Sommer (-31 kg) und Carolin Gottowik (-36 kg) gewannen ihre Gewichtsklassen. Den zweiten Platz belegte Jan-Elias Lukas (-37 kg),

und Phil-Simon Lukas (-40 kg). Die Bronze-medaille erkämpften sich Julius Bongartz (-46 kg), Florian Römlinghoven (-37 kg), Justus Stürmer (-34 kg), Jan Olpen (-42 kg) und Nils Eickermann (-35 kg). Zum Abschluss erreich-te Rene Kloep bei den Senioren -81 kg den zweiten Platz.Am Sonntag begann morgens als erstes die U9. Hier konnten sich Eliah Sommer und Mar-cel Krause auf die ersten Plätze vorkämpfen. Dritte Plätze erreichten dort Mia Otte, Kevin Dinda und Jannik Holtmann. Anschliessend ging es für U15er um die Medaillen. Bei den Mädchen wurde Lara Brand -44 kg Erste und Anna Barabas -36 kg Zweite. Die Jungen wa-ren zu dritt: Sven Zenker (-43 kg) erreichte ebenfalls den ersten Platz. Matthias Stürmer wurde -60 kg und Matthias Engels -37 kg Drit-te. Zum Abschluss trat die U18 an. Hier waren Cora Steiner und Luisa Schüler in der Klasse -63 kg auf der Matte. Cora wurde Zweite und Luisa Dritte.

Dabei haben wir dabei in der U12 eine Kampfgemein-schaft mit der TG Neuss gebildet und in der U15 bei den Mädchen eine mit dem JC Velbert.Bei den Kreismannschaftsmeisterschaften der U12 und U15 in Düsseldorf lief es wie am Schnürchen. Erst wur-den die U15 Mädchen Kreismeister, dann legten die U12 Mädchen nach und holten ebenfalls den Titel. Bei den Jungs kam am Ende nach drei Siegen und einer Nieder-lage ein toller zweiter Platz heraus.Die U15-Mädchen konnten auf Bezirksebene eine Woche später den dritten Platz erreichen und waren für die westdeutsche Meisterschaft qualifiziert. Dort waren dann in Mönchengladbach 15 Mannschaften am Start. Nach einem Sieg gegen den DSC Wanne-Eickel konnten wir uns gegen den späteren westdeutschen

Meister Bayer Leverkusen nicht durchsetzen. In der Trostrunde gegen die JG Münster gewannen wir deutlich mit 6:1, aber danach gegen den SSF Bonn konnten wir nicht noch mal eine Schippe drauf legen. So stand es am Ende 2:5 für Bonn. Auf jeden Fall eine super Leistung der Mädchen, die unter den besten Mannschaften aus NRW ei-nen tollen siebten Platz mit nach Hause brachten.

Im November fand in Duisburg die Bezirksvereinsmannschaftsmeisterschaft der U12 statt. Bei den Jungs waren 13 Mannschaften am Start und wir mussten im ers-ten Kampf gegen den MSV Duisburg ran. Leider waren drei Klassen nicht besetzt und so konnten wir uns nicht durchsetzen. In der Trostrunde lief es gegen den 1. JC Mönchengladbach gut und wir gewan-nen. Gegen die KG PSV Essen/DJK Altendorf reichte es nicht: Es gab eine deutliche Nieder-lage und damit einen guten siebten Platz. Bei den Mädchen waren wir besser aufgestellt. Im ersten Kampf gegen die KG PSV Essen/DJK Altendorf war es lange ausgeglichen, aber am Ende reichte es nicht. Im zweiten Kampf gegen die SG Gierath lief es besser und wir siegten mit 6:2. Danach ging es gegen die Mädchen vom 1. JC Mönchengladbach, die wir knapp schlagen konnten. Im letzten Kampf ge-gen den JC Haldern war noch von Platz ein bis Platz drei alles drin. Erst der letzte Kampf ent-schied – nicht für uns. So wurde wir am Ende Dritter in einem sehr ausgeglichenen Feld.

– 12 – – 5 –

Mannschaftskämpfe haben im-mer einen besonderen CharakterSowohl in der U12 als auch in der U15 haben die Mädchen- und Jungen-Mannschaften des VdS Nievenheim erfolgreich gekämpft.

Insgesamt an vier Mannschaftsturnieren haben unsere Jungs und Mädels teilgenommen. Am 6. September an der Kreismannschaftsmeisterschaft U12 und U15 (dort waren die U12 Jungs, die U12 Mädchen und die U15 Mädchen dabei), eine Woche später am 13. September an der Bezirksmannschafts-

meisterschaft U15 (Mädchen), am 20. Sep-tember an der westdeutschen Mannschafts-meisterschaft U15 (Mädchen) und am 22. November an der Bezirksmannschaftsmeis-terschaft U12 (Jungs und Mädchen).Mannschaftskämpfe sind immer etwas be-sonderes, da alle gemeinsam kämpfen und zusammen gewinnen oder verlieren. Alle sind Teil der Mannschaft, ob man kämpft oder nicht.

www.sparkasse-neuss.de

Gut für den Sport in der Region.

Große Lyrik und viele (Weck)Männer auf der MatteKurz vor Weihnachten ist es immer Zeit für etwas Besonderes auf der Judomatte.

Am Freitag vor Weihnachten fand das letzte Training im Jahr 2014 statt. Die Trainingsein-heiten waren so kurz vorm Fest sehr gut be-sucht und in diesem Jahr gab es für Alle eine schöne Überraschung: Im Anschluss an die erste Einheit wurde das Trainerteam durch unsere Judoka mit einer selbstverfassten und schön vorgetragenen Geschichte sowie

passenden Geschenken bedacht. Alle unsere großen und kleinen Mitglieder bekamen dann im ‘Gegenzug’ zum Jahresausklang nach dem Training von den Trainern je einen leckeren Weck-mann als Aufmerksamkeit überreicht. So konnte die komplette Truppe am Ende mit „vollen Taschen“ in die wohl-verdiente Weihnachtspause gehen. Und wer weiß vielleicht lag bei dem einen oder anderen Aktiven ein neuer Judogi für das neue Jahr unter dem Baum.

– 6 – – 11 –

Gutschein für ein kostenloses Probetraining

Mach mit und komm zum Judo! Probier doch einfach mal aus, ob diese abwechslungsreiche Sportart nicht auch etwas für dich ist.Du kannst zwei Mal kostenlos und unverbindlich am Judotraining in der Turnhalle der Gesamtschule Nievenheim teilnehmen.Trainingszeiten:Montags und Freitags16.45 - 18.00 Uhr Kinder 6 - 9 Jahre18.00 - 19.30 Uhr Kinder/Jugendliche 10 - 16 Jahre19.30 - 21.00 Uhr Erwachsene

Komm vorbei und lass dich von Judo faszinieren!

Judo bewegt uns – Wir bewegen Nievenheim!

Heckmannstr. 22 · 41542 DormagenTel. 02133/27 83 21 · Fax 02133/27 83 22

Email [email protected]

#

n Putzarbeiten

n Fliesenarbeiten

n Wärmedämmung

n Stuckarbeiten

n Trockenbauarbeiten

n Reparaturarbeiten

Zwei Podestplätze beim 28. Piet-Braken-Tournoi in ReuverZum ersten Mal waren Judoka vom VdS Nievenheim in Reuver dabei. Mit gutem Erfolg.

Insgesamt fünf Mädchen und Jungen waren am 5. Oktober nach Reuver (NL) gefahren. In der U12 konn-te dabei Phil-Simon Lukas -39 kg zunächst einen drit-ten Platz erreichen. Sie Bruder Jan-Elias wurde in der stärksten Klasse -37 kg

mit drei Siegen Siebter. Marie-Cecile Wachendorf muss-te leider verletzt aufgeben und wurde Fünfte. In der U15 wurde erst Kyra Brand -40 kg Fünfte. Leonie Beyersdorf konnte sich -57 kg nach einer Auftaktniederlage mit fünf Siegen auf den dritten Platz kämpfen.

Viele Kinder – viel Spass!Auf der Nievenheimer Judo-Matte ist beim Training immer viel los. Gerade in der Altersklasse von sechs bis zehn Jahren ist die Matte gut gefüllt. Auf über 240 qm Mattenfläche kümmern sich bis zu vier lizenzierte Trainer und Übungsleiter intensiv um unsere Judoka. „Dadurch können wir sehr individuell auf die Bedürfnisse der Kleinen eingehen“ sagt der zweite Vorsitzende Marc Steinfort. Aber: Es ist noch genug Platz für Neu- oder Wiedereinsteiger. Jeder ist herzlich willkommen!

– 10 – – 7 –

Top-Turniere zu JahresbeginnZwei hochwertige Turniere mit Nievenheimer Beteiligung gleich zu am Jahresanfang.

Am 3. und 4. Januar fand in Meeuwen-Gruitrade (Belgien) die 10. ‚Trofee van de Donderlag‘ statt. Judoka aus 6 Nationen waren dort auf der Matte. In der U15 starteten dort Kyra und Lara Brand und Leonie Beyersdorf. Die Zwillinge erwischten in der Klasse -44 kg keinen guten Start und schieden vorzeitig aus. Für Leonie lief es besser. Nach schnellen Siegen in der Vorrunde und im Halbfinale konnte sie im Finale gegen Kyra Steenput von Judokwai Kemzeke eine Strafe wegen Inaktivität gegen Belgierin in einem taktischen Kampf bis zum Ende verteidigen. So stand sie am Ende ganz oben und konnte den Pokal und einen Judogi als Siegprämie entge-gennehmen.Am Sonntag waren in der U13 und der U11 Jan-Elias und Phil-Simon Lukas auf der Matte. Jan-Elias konnte seine Klasse mit souveräner Kampfführung gewinnen und sein Bruder wurde -40 kg Fünfter.

Bei den offenen niederländischen Meister-schaften ‚Dutch Open‘ in Eindhoven eine Wo-che später waren drei Nievenheimer Mädchen angetreten. Insgesamt waren 1.900 Teilnehmer aus 18 Nationen an diesem Wochenende auf 12 Matten aktiv. In der Gewichtsklasse bis 44 kg waren es 32 Teilnehmerinnen Lara Brand konnte zunächst gegen eine Niederländerin ge-winnen bevor ihr in der nächsten Runde Yentil Boot, die spätere Siegerin, gegenüberstand. Trotz Gegenwehr war da nichts zu machen. Kyra Brand traf in der ersten Runde direkt auf

Beau Ramakers, der späteren Zweiten. Auch hier gab es keine echte Chan-ce. Da die beiden Gegner sogar bis ins Finale kamen, hatten die Zwillinge trotz Niederlage eine Chance auf einen weiteren Kampf in der Trostrunde. Leider konnten beide dort keine Zeichen mehr setzen.Leonie Beyersdorf trat bis 57 kg an. Den Auftaktkampf konnte sie schnell mit einer Würgetechnik gewinnen. Im Viertelfinale war sie nicht konzentriert und bekam schnell die Quittung. In der Trostrunde kämpfte sie sehr engagiert bis in den Golden Score und unterlag denkbar knapp. So blieb es beim 7. Platz.

Meldungen rund um das Judo...Drei Mädchen aus Nievenheim waren beim diesjährigen Talent-camp an der Landessportschule in Hennef dabei.Insgesamt 85 Jungen und Mädchen aus ganz NRW waren von 7. – 10. Ok-tober in Hennef beim 9. NWJV-Talentcamp. Die Teilnehmer der U15 muss-ten auf den Bezirksmeisterschaften Platz eins bis fünf belegt haben. Dafür gab es den ganzen Tag Judo, Konditions- und Lauftraining von morgens bis abends mit vielen hochwertigen Referenten. Gleichzeitig konnten die Lan-destrainer sich die Kämpfer ansehen und fördern. Vom VdS Nievenheim waren in diesem Jahr Kyra und Lara Brand sowie Leonie Beyersdorf dabei.

--------------------Neue Junior-Managerin an Bord.Zum dritten Mal trafen sich in Hennef Jugendliche der Altersklasse U18 zur Junior-Manager-Ausbildung des NWJV. Für die Judoabteilung war Cora Steiner dabei und befasste sich mit 15 anderen Teilnehmern mit den The-men Organisation, Planung und Motivation. So ausgebildet wird sie das Orgateam sicher sehr erfolgreich verstärken.

--------------------Nicht nur für den Verein aktiv: Der Vorsitzende der Judoabteilung wurde zum Kreisfachwart gewählt.Am 5. Dezember bei der Kreisversammlung gab es für die Judoabteilung eine Überraschung: Nachdem der Kreisfachwart Friedhelm Iske zurücktrat, wurde der 1. Vorsitzende Frank Beyersdorf zu seinem Nachfolger gewählt.

--------------------Neue Aufgaben warten: FSJ-ler für 2015 gesucht!Die Judoabteilung des VdS Nievenheim sucht zum August 2015 einen/eine Ju-doka für ein freiwilliges soziales Jahr. Bei uns trainieren 150 Judoka aller Alters-stufen mit Schwerpunkt im Jugendbereich. Unsere Trainingsgruppen umfassen bis zu 40 Judoka und unser Konzept erlaubt es uns, mit vier Trainern auf der Matte zu sein. Wir besuchen Turniere bundesweit und im benachbarten Ausland. Darüber hinaus richten wir Lehrgänge mit hochrangigen Athleten und mehrere Turniere jährlich aus. Hinzu kommen eine ganze Reihe von Vereinsveranstaltun-gen. Um noch besser zu werden, brauchen wir Verstärkung.Der / Die BewerberIn ist mind. 18 Jahre alt und verfügt über einen Führerschein Klasse B. Als Judoka sollte er/sie mindestens den Blaugurt besitzen, um an der Ausbildung zum lizenzierten Judotrainer Stufe C teilzunehmen. Zu den Aufgaben gehören neben dem Vereinstraining auch die Durchführung von Judo-AGs in umliegenden Schulen, Hilfe bei der Turnierbetreuung Vereinsorganisation.Spaß ist (fast immer) garantiert und wenn du genauso judoverrückt wie wir bist, bewirb dich per Email unter [email protected]

– 8 – – 9 –

Ippon-Girls mit Myriam Roper: Größter Lehrgang bundesweit in Nievenheim!

Das hatte keiner erwartet als im Früh-jahr letzten Jahres der Ippon-Girls-Lehrgang mit Myriam Roper bekannt gegeben wurde: 85 Mädchen aus der ganzen Republik fanden den Weg nach Nievenheim und nahmen damit

am teilnehmerstärksten Lehrgang dieser Art bundesweit teil.

Schon früh am Morgen des 8. November wurde es lebhaft in der Halle. 85 Mädchen von 24 Vereinen aus vier Bundesländern kamen am Sonntag auf der Matte in Nievenheim zusammen. „Ein toller Anblick so viele motivierte Mädchen auf der Matte zu einem Lehrgang zu sehen“ fand Marc Steinfort, zweiter Vorsitzender der Judoabteilung des VdS Nievenheim. Zu recht, denn seit dem Beginn des ‚Ippon-Girls‘-Programms des DJB im Jahre 2011 hat es noch nie so viele Teilnehmerin-nen bei einem Lehrgang gegeben. Die weiteste Anrei-se hatten dabei mit über 300 Kilometern vier Mädchen vom Budokan Heiligenstadt in Thüringen.Das sprach natürlich auch für die Hauptreferentin Miryam Roper, die von Mai-ke Ziech unterstützt wurde. Gekonnt begeisterte Mimi die Mädchen mit guter Technik und spielerischen Elementen in zwei Trainingseinheiten.

Am Vormittag ging es am Boden um das Thema Sankaku. Mit Feuereifer waren alle Teilnehmerinnen bei der Sache. Nach der Mittagspause wurden dann im Stand Fußtechniken trainiert. De Ashi Barai und Okuri Ashi Barai wurden von den Referentinnen aus verschiedenen Situationen vorgestellt und fleißig geübt. Zum Abschluss konnten die Techniken in Randoris gleich ausprobiert werden.

Gegen Ende des Lehrganges kam hoher Besuch zu uns. Peter Frese, Präsident des Deutschen Judo Bundes, liess es sich nicht nehmen vor-beizuschauen. „Mit dem Programm wollen wir ge-rade Mädchen langfristig an Judo binden und für

den Wettkampfsport begeistern,“ so der Präsident, „immerhin sind die Damen in letzter Zeit internatio-nal immer erfolgreicher geworden.“Zum Abschluss mussten Mimi und Maike noch richtig ‚arbeiten‘, denn die Mädchen wollten natürlich alle Au-togramme und Fotos mit den Beiden. Nach über einer Stunde war auch der letzte Wunsch erfüllt, so dass der Tag zur vollsten Zufriedenheit Aller ausklingen konnte.