steuerpolitik in Österreich. was gibt es alles für abgaben? steuern: finanzmittel für...

7
Steuerpolitik in Steuerpolitik in Österreich Österreich

Upload: fritz-kaufer

Post on 06-Apr-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 2: Steuerpolitik in Österreich. Was gibt es alles für Abgaben?  Steuern: Finanzmittel für öffentliche Leistungen  Gebühren: Entgelt für ummittelbare Dienste

Was gibt es alles für Abgaben? Was gibt es alles für Abgaben?

Steuern:Steuern: Finanzmittel für öffentliche Finanzmittel für öffentliche Leistungen Leistungen

Gebühren:Gebühren: Entgelt für ummittelbare Entgelt für ummittelbare Dienste ( z.B. Ausstellen eines Passes)Dienste ( z.B. Ausstellen eines Passes)

Beiträge:Beiträge: freiwillig zur Errichtung und freiwillig zur Errichtung und Erhaltung öffentlicher Einrichtungen Erhaltung öffentlicher Einrichtungen

Page 3: Steuerpolitik in Österreich. Was gibt es alles für Abgaben?  Steuern: Finanzmittel für öffentliche Leistungen  Gebühren: Entgelt für ummittelbare Dienste

SchattenwirtschaftSchattenwirtschaft Schwarzarbeit:Schwarzarbeit: ohne ohne

Rechnung, VersteuerungRechnung, Versteuerung Legale Tätigkeiten:Legale Tätigkeiten:

Haushaltshilfe, NachhilfeHaushaltshilfe, Nachhilfe Illegale Tätigkeiten:Illegale Tätigkeiten:

illigale Glücksspiele, illigale Glücksspiele, Schmuggel,ZuhältereiSchmuggel,Zuhälterei

3,4 % = Anteil am 3,4 % = Anteil am BIP Schwarzarbeit BIP Schwarzarbeit

Page 4: Steuerpolitik in Österreich. Was gibt es alles für Abgaben?  Steuern: Finanzmittel für öffentliche Leistungen  Gebühren: Entgelt für ummittelbare Dienste

Steuerprogression Steuerprogression

4 Progressionsstufen in Ö4 Progressionsstufen in Ö 10 000 bei Selbständigen10 000 bei Selbständigen 15 770 bei Unselbstständigen 15 770 bei Unselbstständigen 2 Mio. Österreicher sind Steuerfrei2 Mio. Österreicher sind Steuerfrei

Steuerfrei

Steuerfrei

Page 5: Steuerpolitik in Österreich. Was gibt es alles für Abgaben?  Steuern: Finanzmittel für öffentliche Leistungen  Gebühren: Entgelt für ummittelbare Dienste

Steuersatz für höhere EinkommenSteuersatz für höhere Einkommen

Bis zu 25 000 Bis zu 25 000 23 % 23 % Bis zu 51 000 Bis zu 51 000 33,5 % 33,5 %

Spitzensteuersatz: Spitzensteuersatz: Mehr als 51 000 Mehr als 51 000 50 % 50 %

Österreich = SozialsaatÖsterreich = SozialsaatReichen zahlen überproportional mehr SteuernReichen zahlen überproportional mehr Steuern

Page 6: Steuerpolitik in Österreich. Was gibt es alles für Abgaben?  Steuern: Finanzmittel für öffentliche Leistungen  Gebühren: Entgelt für ummittelbare Dienste

Kalte ProgressionKalte ProgressionBeispiel: Beispiel: 1992 1992 42 000 Euro 33,4 % Steuern 42 000 Euro 33,4 % Steuern

InflationInflation Anpassung auf InflationsrateAnpassung auf Inflationsrate

2005 2005 über 51 000 Euro 50 % Steuern über 51 000 Euro 50 % Steuern

Page 7: Steuerpolitik in Österreich. Was gibt es alles für Abgaben?  Steuern: Finanzmittel für öffentliche Leistungen  Gebühren: Entgelt für ummittelbare Dienste

Vergleich andere LänderVergleich andere Länder

Österreich Schweden Schweiz Einkommenssteuer

Siehe Progressionsstufen

Kommunalsteuer: 26–35 Prozent (je nach Gemeinde)

Bundessteuern: 11.5% ab einem Einkommen von 843000 CHF Kantone: - Kanton Uri: 11% - Kanton Zug: unter 100.000 CHF= 4% über 100.000 CHF=7%

Mehrwertsteuer 20 % Lebensmittel, Büchern, Zeitungen, land- und forstwirtschaftlichen Produkten, Personentransport, Kulturveranstaltungen: 10%

Umsatz aller Waren und Dienstleistungen: 25% Lebensmittel, Hotels, Campingplätze und Personenverkehr: 12% Nachrichtenzeitungen und bestimmte Waren und Dienstleistungen im kulturellen Bereich: 6%

7.6% - Beherbergungs-Leistungen: 3.6% Ess- und Trinkwaren, Vieh, Geflügel, Fische, Getreide, Medikamente, Zeitungen: 2.4%