stadtkapelle wertingen e. v. -...

14
Stadtkapelle Wertingen e. V. Jugendorchester USA-Tour vom 02. - 18.08.2010 Michigan Illinois Reisebericht von Manfred-Andreas Lipp

Upload: buikien

Post on 25-May-2018

235 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Stadtkapelle Wertingen e. V.

Jugendorchester

USA-Tour

vom

02. - 18.08.2010

Michigan Illinois

Reisebericht von

Manfred-Andreas Lipp

Page 2: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Unser Tourplan

Page 3: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Teilnehmerliste der Amerikatour 2010 Name Vorname Instrument

1 Ahne Michael Drums 2 Behringer Sofia Clarinet 3 Bihlmeir Sandra Clarinet 4 Brandmaier Jana Clarinet 5 Brändle Gerhard Drums 6 Briegel Katharina Trumpet 7 Briegel Maria Saxophon 8 Bröll Johannes Trumpet 9 Bröll Stefanie Clarinet 10 Buchele Isabella Flute 11 Buchele Stefan Bass-Clarinet 12 Burkart Stefanie Clarinet 13 Bussmann Karen French Horn 14 Bussmann Kristin Tuba 15 Bussmann Marion Groupleader/Staff 16 Bussmann Lena Euphonium 17 Conrad Stefanie Saxophon 18 Dopfer Sarah Staff 19 Dworschak Dominik Saxophon 20 Felkl Maria Euphonium 21 Fritz Andrea Oboe 22 Füssel Yvonne Flute 23 Ganski von Larissa Flute 24 Gerblinger Andrea Trumpet 25 Gerblinger Stefan Trombone 26 Gerblinger Tanja Clarinet 27 Güley Mihriban Flute 28 Hannich Angelika Drums 29 Havel Stefanie Saxophon 30 Heim Lisa Clarinet 31 Holand Jakob Drums 32 Holand Simon Drums 33 Ibrom Tanja Flute 34 Kaiser Martin Trumpet 35 Kalnin Helen Clarinet 35 Kapfer René Trumpet 37 Klein Franziska French Horn 38 Kratzer Katharina Flute 39 Krause Hanna Clarinet 40 Kotter Simon Tuba 41 Kunz Fabian Trombone 42 Langenmair Nadine Clarinet 43 Lipp Manfred Conductor, Music Director 44 Mader Lisa Trombone

Page 4: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Name Vorname Instrument

45 Maier Jonas Tuba 46 Mayr Franziska Clarinet 47 Mengele Mathias Trumpet 48 Mengele Sarah Flute 49 Miller Moritz Trombone 50 Neukirchner Anna-Lena Clarinet 51 Oefele Verena Clarinet 52 Ocros Britta Clarinet 53 Ortner Corinna Oboe 54 Pfeifer Sabrina Flute 55 Reitenauer Matthias Tuba 56 Rößner Fabian Sax ophon 57 Rößner Julian Euphonium 58 Schmid Sandra Clarinet 59 Schmid Tobias Trumpet/2.Conductor 60 Schmidt-Riese Sunamit Clarinet 61 Schrell Michael Clarinet 62 Seitz Margarethe Saxophon 63 Sing Eva Saxophon 64 Stauch Juliane Flute 65 Weishaupt Lisa Clarinet 66 Wenninger Miriam Trumpet 67 Weschta Melanie Clarinet 68 Wessely Julia Saxophon 69 Wessely Tobias Clarinet 70 Wiedemann Mirjam Bass-Clarinet 71 Winter Laura Tuba 72 Wörle Anita Flute 73 Wörle Viktoria Saxophon 74 Ziegler Ulrich Saxophon

Page 5: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Programm Johann Sebastian Bach Jesus bleibet meine Freude

Antonio Vivaldi Konzert für 2 Trompeten

Franz von Suppé Dichter und Bauer, Overtüre

Carl Maria von Weber Jägerchor aus “Der Freischütz”

Georg Friedrich Händel Feuerwerksmusik

Richard Strauss Königsmarsch

Gustav Holst Erste Suite in Es-Dur, op 28 Nr. 1 1. Satz: Chaconne

Leroy Anderson Blue Tango

Darius Milhaud Suite Francaise, Normandie

Percy Grainger Irisches Volkslied aus Derry

Ludwig van Beethoven Marsch des York’schen Korps

Dimitri Kabalevsky Galopp

Johann Strauss Radetzky March

Aram Khachaturian Säbeltanz Der Dirigent Manfred-Andreas Lipp

Page 6: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Jugendorchester - USA - 2010

2.-18. August Unsere Tourvorbereitungen begannen schon mit der Spielzeit 2009/2010 bereits im September 2009. Eine Elternversammlung legte den Grundstein und in der Folge machten Gerlinde Krause, Marion Bussmann und mein Jugendteam einen tollen Job. Ich hatte mit Frau Bihlmeier ein klassisches Programm vorbereitet, das in Proben, einem Advents- und einem Frühlingskonzert reifte und durch Livemitschnitte von Christian Hof und Andi Knapp auf CD dokumentiert wurde. Die finanzielle Förderung durch Sponsoren ermöglichte eine CD-Produktion. Diese CD stellte unsere Musik bei den Gastgebern in USA vor und hält uns so bei unseren Freunden in Erinnerung. Ein von mir sorgfältig erstelltes Programmheft wurde von Praktikantin Daniela Malcher und Frau Heindel bebildert und als Broschüre gestaltet, von Moira Seitz übersetzt und von Hubert Gerblinger kopiert. Als besonders gelungene Aktion ist zu werten, dass wir dieses Programm als Vorinformation per E-Mail an unsere Gastgeber in USA vorab verschickt hatten. Deshalb war eine gute Werbung für die Konzerte möglich und immer viel Publikum anwesend. Das Open Air vor dem Abflug im Juli war dann die öffentliche Generalprobe, so dass alle musikalischen Vorbereitungen einen erfolgreichen Abschluss gefunden hatten. Einige Teilnehmer hatten während der Vorbereitungen entgegen der Absprache durch Abwesenheit und Ausreden geglänzt und mussten deshalb in letzter Minute noch in das Orchester integriert werden. Ein Abschlussgespräch mit der Organisationsleiterin Gerlinde Krause und der Tourleiterin Marion Bussmann war sehr erfreulich und bestätigte sorgfältige, umfangreiche und perfekte Arbeit. Tanja Gerblinger, Jakob Holand, Stephanie Bröll usw. hatten durch ihre Idee und eine sehr gelungene Aktion dazu beigetragen, dass unsere Gruppe in leuchtenden grünen Polohemden geschlossen auftreten konnte und so wahrgenommen wurde. Bei den abschließenden Packarbeiten war wieder unser erfahrener Freund Herbert Ahne dabei, der unseren Schlagzeugern hilfreich zur Seite stand. Nun konnten wir starten.

Gerlinde Krause und Marion Bussmann frohgelaunt am Flughafen FJS, denn alles war bestens organisiert. Montag, 02. August Um 11.00 Uhr fuhren wir 74 Teilnehmer mit der Fa. Domberger/Augsburg und Herrn Kotter als zweiten Fahrer nach München zum Flughafen FJS. Nach der Ankunft um 13.00 Uhr gaben wir bei Lufthansa unser Gepäck ab. Zum Einchecken gehörten Ausweiskontrolle, Leibesvisitation, Kontrolle der Flugunterlagen/Tickets und warten, warten, warten. Um 16.00 Uhr sind wir dann mit LH 434 gestartet.

Page 7: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Ein angenehmer Flug in der Gesellschaft unserer jungen Musiker war die beste Voraussetzung für die kommende Herausforderung. Der Direktflug nach Chicago, ein super Bordservice, ein ruhiger Flug und

angenehme Stimmung mit individueller Unterhaltung waren perfekt - Ich saß neben Lisa Mader, die immer sehr gut drauf war und so ließen wir die Zeit verstreichen und landeten nach ca. 8 Stunden sicher am Flughafen O´Hare in Chicago. Es war 24.00 Uhr Deutsche Zeit, 5.00 o´clock p.m. Ortszeit Chicago. Einer Teilnehmerin war der Flug nicht so gut bekommen, denn sie hatte mit Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen, war aber bald wieder fit. Sarah Dopfer und Tanja Gerblinger, die schon 2 Wochen vorher als Stipendiaten im Blue Lake Fine Arts Camp Musik machten, wurden uns von Dan Root, der sich um die Organisation bemühte, gesund und munter übergeben. Gegen 20.00 Uhr kamen wir nach ca.1stündiger Busfahrt in Woodstock „Opera-House“ an, wo uns im schönen Saal bereits die Gastgeber erwarteten. Einer reibungslosen Einteilung folgte die Begrüßung durch meine Hosts. Mr. Ron Steadman und seine Frau gingen mit mir noch einen leckeren Shrimp-Salat essen und danach war ich froh, in meinem schönen kühlen Zimmer schlafen gehen zu können. Dienstag, 03. August Nach einer unruhigen Nacht bin ich um 9.00 Uhr aufgestanden, habe ausgiebig geduscht und im Wintergarten mit Ron, einem Rotarier, ein tolles Frühstück verspeist. Ron, seine Frau und der dynamische weiße Hund mit dem Namen Wilson stellten sich als gute und kultivierte Gastgeber mit einem schönen Haus und einem

eigenen Park mit altem Baumbestand und vielen Vögeln und Eichhörnchen heraus. Anschließend wanderte ich über die Clay-Street zum Woodstock Square, wo ich einem Live-Konzert auf dem Bandstand mit Gesang und Gitarre zuhören konnte und nebenbei das Markttreiben erlebte.

Am Woodstock Square waren Isabella Buchele, Stefanie Burkart, Fabian Kunz und eine Gastgeberin bestens gelaunt unterwegs.

Page 8: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Auch Steffi Burkart, Isabella Buchele und Fabian Kunz waren inzwischen mit Ihren Gastgebern unterwegs und wir konnten ein wenig plaudern. Alle fühlten sich wohl und waren guter Laune. Gegen Abend machten meine Gastgeber mit mir einen Ausflug zum Lake Geneva, wo viele Feriengäste für Freizeitaktivitäten waren. Wir hatten ein feines Essen in einem guten Restaurant mit Seeblick.

Als freundliche und großzügige Gastgeber durfte ich die Familie Steadman kennen lernen. Anschließend folgte die stimmungsvolle Bootsfahrt mit Sonnenuntergang und beeindruckenden Bildern von Villen reicher Amerikaner wie z.B. der berühmten Chicagoer Kaugummi-Dynastie Wrighleys. Nach der Rückkehr um 23.00 Uhr war ich reif für mein Bett.

Mittwoch, 04. August Nach einer ruhigen Nacht gab es um 9.00 Uhr wieder ein wunderbares Frühstück mit anschließender Freizeit, Lesen und Joggen bei hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze. Es folgte erfrischendes Duschen und eine Fahrt in die Nachbarstadt Mc Henry mit Essen in einem feinen Restaurant mit charmantem Service am Fluss. Auch dort trafen wir wieder auf andere Wertinger (Martin Kaiser, Uli Ziegler, Mathias Mengele usw.) mit ihren Gastgebern. Der Heimfahrt durch traumhafte Landschaften folgte ein letztes Ausspannen vor dem Treffen um 17.00 Uhr zum Konzert am Woodstock Square. Nach und nach trafen die Musiker ein, berichteten von ihren Erlebnissen und ließen viel Zeit verstreichen, anstatt sich auf Aufbauen, Proben, Essen und Spielen zu konzentrieren. Einige Turbulenzen mussten überstanden werden bis das ganze Jugendorchester auf dem engen Bandstand untergebracht war und eine Probe folgen konnte.

Andrea Gerblinger, Katharina Briegel, Mathias Mengele und Johannes Bröll als „Ferntrompeter“ beim Königsmarsch. Katharina Briegel und Tobias Schmid als Solisten beim 1. Konzert auf dem Bandstand im Woodstock Square

Page 9: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Beim 1. Konzert war das Jugendorchester noch nicht 100%tig in Form. Denn viele Eindrücke waren zu verarbeiten. Das Konzert kam sehr gut an und hatte viel Publikum, Beifall und Standing Ovations nach mehreren Zugaben. Leider war der Ablauf in Woodstock noch nicht ganz optimal was Zuverlässigkeit, Engagement, Konzentration und Ordnung anging. Nach dem Konzert wurde abgebaut und es war Zeit genug, um in Ruhe alles zu tun, was vorher zu kurz gekommen war. Es kam immer darauf an, das Richtige zur rechten Zeit zu tun. Donnerstag, 05. August Dem Frühstart um 6.00 Uhr folgte der Treff um 7.00 Uhr zur Weiterfahrt beim Woodstock-Opera-House. Manche kamen wieder sehr spät und mit Oldtimer oder mit sonstigen Ausreden daher.

Mit dem Oldtimer kamen Anna-Lena Neukirchner, Corinna Ortner und Sandra Schmid zum Abschiedstreffen ans Opera-House in Woodstock. Marion Bussmann stellte deutlich einiges klar, wurde verstanden und in der Folge klappte alles wie am Schnürchen – super! Kurz nach 8.00 Uhr starteten

wir bei herrlichem Wetter zu einer abwechslungsreichen Fahrt durch viel Natur, an vielen Städten in Wisconsin vorbei Richtung Norden mit mehreren angenehmen Pausen auf gut gewählten Plätzen. Unsere betagten Fahrer von Holiday Coach

Page 10: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

stellten sich als echte Profis heraus, so dass alles sehr gut klappte. Um 16.00 Uhr waren wir pünktlich in Marenisco. Auf den langen Fahrten zwischen den einzelnen Stationen war auch mal „chillen“ angesagt.

Marion, Tobias und ich waren bei Sheriff Bruce Mahler und seiner Frau Kim, einer Ärztin, untergebracht. Ein schönes Haus, gemütliches Zimmer, tolle Familie mit 4 riesigen Söhnen, 1 Tochter und phantastische Gastfreundschaft mit großzügiger Verpflegung prägten in mir ein Bild vom Schlaraffenland. Die Vorfahren von Bruce waren Deutsche aus „Finstergeiß???“ und ich versprach bei der Suche nach dem Ort und der Familie zu helfen und lud die Mahlers zu uns nach Wertingen ein. Zur Begrüßung gab es gleich ein festliches Dinner und im Anschluss eine abenteuerliche Fahrt mit dem 1956er Chevrolet Oldtimer in hellblau durch endlose Wälder zum Oktoberfest im August mit „Musik“ der Johnny- Wagner-Band aus Chicago (Johnny Wagner kam aus Forchheim/Franken und redete ein Kauderwelsch). Dieses Oktoberfest stellte sich als das heraus, was ich befürchtet hatte - Bayern, Bier und Blödsinn.

Liebe auf den ersten Blick war das Treffen mit Bruce Mahlers Oldtimer und dessen Besitzer, dem besten Sheriff der Welt!

Page 11: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Bruce war kaum zu bremsen und dachte, wir wären auch solche Bayern. Dank Marion schafften wir einen eleganten Abgang und damit war die neue Richtung begonnen und alles war wieder gut. Bruce brauste mit Vollgas ohne Geschwindigkeitsbegrenzung nach Hause - wozu ist man schließlich Sheriff in „The Middle Of Nowhere“. Auf der super Terrasse des Mahler-Hauses klang der Abend bei Hacker Pschorr Weizenbier gemütlich aus und unser Englisch kam langsam in Fahrt, so dass man schon kleine Späße austauschen konnte. Freitag, 06. August Nach dem üppigen, deftigen, wohlschmeckenden Frühstück bei den Mahlers trafen sich alle am Gemeindezentrum und wir fuhren mit einem original US-Schulbus in gelb zum Porcupine Monutain Wilderness State Park und Lake Superior mit Badeaufenthalt.

Das Wertinger Jugendorchester mit dem US-Schulbus unterwegs zum Sightseeing. Auf dem Rückweg machten wir am wunderbaren Lake Gogebic Park halt. Freizeitspaß mit Baden, Sport und Grillen durch Bruce, den Bürgermeister und die Gastgeber ließen einige schöne Stunden wie im Flug vergehen.

Michael Ahne und Jonas Maier Jeder hatte seinen Spaß u. a. auch beim stürzten sich in die Fluten des Beachvolleyball. Lake Superior.

Page 12: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

„Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ - Anna-Lena Neukirchner, Uli Ziegler, Lisa Heim und Simon Holand bei einem Tänzchen im Park am Lake Gogebic.

„Wo geht’s hier nach Hause??“ - oder was sucht Tobias Schmid hier.

Manfred-Andreas Lipp ist begeistert von dem tollen Ausblick.

Stefanie Bröll, Jakob und Simon Holand, Lisa Heim und Anna-Lena Neukirchner am Viewing Point am Lake Superior.

Page 13: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Um 16.00 Uhr war dann eine gute Probe für das Konzert an der Marenisco Town Hall (Marenisco Fire Hall - rain site). Bei gutem Besuch begeisterten wir das zahlreiche Publikum und die Gastgeber, so dass für unser zweites Konzert beste Voraussetzungen gegeben waren. Das klassische Programm unseres Orchesters mit vielen bekannten Stücken großer Komponisten stellte sich sehr schnell als Volltreffer heraus. Im Anschluss konnten wir noch einen schönen Abend im Kreise der Gastgeber genießen. Am späteren Abend spielte Bruce Mahler mit seiner Band (Bruce Vocals/Git. – Bürgermeister/Bass – Bruce Söhne Drums/Vocals und Leadgit.) ein tolles Konzert mit Oldies, das durch die beiden jungen Mahlers ein furioses Duo-Finale hatte. Wir konnten alles entspannt genießen, bis wir den herrlichen Sternenhimmel als letzten Eindruck mit in eine gute Nacht in „The Middle of Nowhere“ mitnahmen. Samstag, 07. August Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindesaal. Anschließend fuhren wir mit Kim Mahler auf einigen Umwegen zum Lake Gogebic zur Familie Hurley, wo auch Miriam Wenninger, Miriam Wiedemann, Franziska Klein und Karen Bussmann bestens untergebracht waren.

Mit dem Partyboot unterwegs auf dem Lake Gogebic: Miriam Wiedemann, Miriam Wenninger, Manfred Lipp und Tobias Schmid.

Unsere freundlichen Gastgeber mit Marion Bussmann.

Page 14: Stadtkapelle Wertingen e. V. - musikschulewertingen.demusikschulewertingen.de/.../05/USA-Reisebericht-Teil-1-S.-1-14.pdf · 56 Rößner Fabian Sax ophon ... Johann Strauss Radetzky

Baden, feiern auf dem Partyboot, unsere Freunde treffen, die in der Nähe Wassersport machten und Lunch verkosteten, waren ein angenehmer Zeitvertreib. Seeadler flogen vorüber, Laura Winter und Andrea Gerblinger brausten mit Jetski vorbei und Marion und ich paddelten noch in den Wellen am Ufer entlang und wurden von vielen, freundlich winkenden Kids begleitet. Um 15.00 Uhr waren wir zurück bei Bruce und um 16.00 Uhr verkosteten wir ein tolles Buffet mit frisch gegrilltem Pork, das die Gastgeber schon den ganzen Tag vorbereitet hatten und das zu den Milltown Heritage Days gehörte, dessen Wettbewerb (The strongest Man) der Sohn vom Bürgermeister gewonnen hatte. Unser zweites Konzert in Marenisco war dann der bisherige musikalische Höhepunkt, denn das Programm lief technisch super und musikalisch ausdrucksvoll und die vielen Besucher waren happy und gaben viel Beifall (Amazing, Outstanding, Great, Unbelievible, Incredible) und Standing Ovations nach den Zugaben. Unsere Kids waren bei den Gastgebern sehr gut angekommen, viele Hosts kamen zu mir und bedankten sich persönlich und die Stimmung war riesig. Der letzte Abend im Haus von Bruce Mahler, dem besten, freundlichsten, großzügigsten Sheriff, den ich je kennen gelernt hatte, klang gemütlich aus. Sonntag, 08. August Nach einem erneuten grandiosen Frühstück „á la Sheriff“ trafen sich alle pünktlich zur Weiterfahrt nach Gaylord. Bruce gab noch eine Foto-Session für die Kids und schon ging es etwas wehmütig weiter, denn die Gastgeber in Marenisco waren einfach klasse, umwerfend.

Zum Abschiedsfoto versammelten sich Manfred-Andreas Lipp, Marion Bussmann, Kim und Bruce Mahler und Tobias Schmid.