siniath eriador

15
Siniath Eriador Die Zeitung für Bockenburg AUENLAND. Einige Hobbits sahen gestern aus der Ferne nacheinander 13 Zwerge in das Haus von Bilbo Beutlin gehen. Bei ihnen handelte es sich anscheinend um: Thorin, Bombur, Bifur, Bofur, Fili, Kili, Dori, Ori, Nori, Oin, Gloin, Dwalin und Balin. Einzelnen Zeugen nach soll sogar der graue Zauberer Gandalf dabei gewesen sein. Schon eine Ewigkeit wurde er nicht mehr in Bockenburg gesichtet. Gandalf ist dafür bekannt andere davon zu überzeugen, ein verrücktes Abenteuer zu bestreiten, doch hat er sich da nicht das falsche Örtchen ausgesucht? Was wir uns fragen: Was wollen die Zwerge von Bilbo? Warum kommt der Zauberer zu ihm? Beutlin selbst hat sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht dazu geäußert. (lb) Abenteuer in Sicht 13 Zwerge und ein Zauberer zu Besuch bei Bilbo Beutlin! AUENLAND. Dass die Zwerge einfach, ohne Bilbo zu fragen, ihn in ihr Abenteuer miteinbeziehen, ist schon sehr gewagt. Denn Hobbits sind dafür bekannt, dass sie keine Abenteuer mögen und das wissen die Zwerge und Gandalf auch ganz genau. Sie hätten sich vorher darüber im Klaren sein sollen, ob Bilbo dieses Abenteuer überhaupt beschreiten und nicht einfach hinter seinem Rücken Pläne schmieden. Bilbo selbst sollte sich im Klaren über die Folgen dieses Abenteuers sein und nicht von den Zwergen zu etwas zwingen lassen, was er nicht will. (hb) Bilbo Beutlin Zwischen Pfeifenrauch und Drachenfeuer Nachgefragt! Interview mit Bilbo Beutlin AUENLAND. Die Siniath Eriador schaffte es Bilbo Beutlin vor seinem Aufbruch ein paar Fragen zu stellen und näher herauszufinden warum gerade dieser Hobbit sich auf ein Abenteuer einlässt Redaktion: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie für so etwas ausgewählt wurden? Bilbo: Alles begann damit, dass ich wie jeden Morgen meine Pfeife rauchte. Plötzlich kam Gandalf auf mich zu. Redaktion: Kam er nur zufällig vorbei, oder ist er vorher schon auf sie aufmerksam geworden? Bilbo: Ich glaube, das hat sich alles so ergeben. An jenem Tag sind wir einfach ins Gespräch gekommen und er erzählte mir, dass er noch Leute für ein Abenteuer suche. Redaktion: Wie kam es, das Sie sich haben überreden lassen Hat Gandalf sie etwa verzaubert? Oder haben sich einfach zugestimmt? Bilbo: Plötzlich kamen einige Zwerge mit dem Anführer Thorin uneingeladen herein. Ich bat ihnen Essen und Trinken an. Zum Schluss kam dann auch noch Gandalf wieder. Dann sprachen sie über ihre Pläne und dass ich ein Meisterdieb sei und irgendwie haben sie mich dann überzeugt. (jh), (aw) 2941 bis 2942 D.Z. Preis: 2 Silberpfennig

Upload: griechischer-discount

Post on 06-Mar-2016

237 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Die zeitung für Bockenburg

TRANSCRIPT

Page 1: Siniath Eriador

Siniath Eriador Die Zeitung für Bockenburg

AUENLAND. Einige Hobbits sahen gestern aus der Ferne nacheinander 13 Zwerge in das Haus von Bilbo Beutlin gehen. Bei ihnen handelte es sich anscheinend um: Thorin, Bombur, Bifur, Bofur, Fili, Kili, Dori, Ori, Nori, Oin, Gloin, Dwalin und Balin. Einzelnen Zeugen nach soll sogar der graue Zauberer Gandalf dabei gewesen sein. Schon eine Ewigkeit wurde er

nicht mehr in Bockenburg gesichtet. Gandalf ist dafür bekannt andere davon zu überzeugen, ein verrücktes Abenteuer zu bestreiten, doch hat er sich da nicht das falsche Örtchen ausgesucht? Was wir uns fragen: Was wollen die Zwerge von Bilbo? Warum kommt der Zauberer zu ihm? Beutlin selbst hat sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht dazu geäußert. (lb)

Abenteuer in Sicht 13 Zwerge und ein Zauberer zu Besuch bei Bilbo Beutlin!

AUENLAND. Dass die Zwerge einfach, ohne Bilbo zu fragen, ihn in ihr Abenteuer miteinbeziehen, ist schon sehr gewagt. Denn Hobbits sind dafür bekannt, dass sie keine Abenteuer mögen und das wissen die Zwerge und Gandalf auch ganz genau. Sie hätten sich vorher darüber im

Klaren sein sollen, ob Bilbo dieses Abenteuer überhaupt beschreiten und nicht einfach hinter seinem Rücken Pläne schmieden. Bilbo selbst sollte sich im Klaren über die Folgen dieses Abenteuers sein und nicht von den Zwergen zu etwas zwingen lassen, was er nicht will. (hb)

Bilbo Beutlin Zwischen Pfeifenrauch und Drachenfeuer

Nachgefragt! Interview mit Bilbo Beutlin

AUENLAND. Die Siniath Eriador schaffte es Bilbo Beutlin vor seinem Aufbruch ein paar Fragen zu stellen und näher herauszufinden warum gerade dieser Hobbit sich auf ein Abenteuer einlässt Redaktion: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie für so etwas ausgewählt wurden? Bilbo: Alles begann damit, dass ich wie jeden Morgen meine Pfeife rauchte. Plötzlich kam Gandalf auf mich zu. Redaktion: Kam er nur zufällig vorbei, oder ist er vorher schon auf sie aufmerksam geworden? Bilbo: Ich glaube, das hat sich alles so ergeben. An jenem Tag sind wir einfach ins Gespräch gekommen und er erzählte mir, dass er noch Leute für ein Abenteuer suche. Redaktion: Wie kam es, das Sie sich haben überreden lassen Hat Gandalf sie etwa verzaubert? Oder haben sich einfach zugestimmt? Bilbo: Plötzlich kamen einige Zwerge mit dem Anführer Thorin uneingeladen herein. Ich bat ihnen Essen und Trinken an. Zum Schluss kam dann auch noch Gandalf wieder. Dann sprachen sie über ihre Pläne und dass ich ein Meisterdieb sei und irgendwie haben sie mich dann überzeugt. (jh), (aw)

2941 bis 2942 D.Z. Preis: 2 Silberpfennig

Page 2: Siniath Eriador

2

TROLLHÖHEN. Trolle große plumpe Zweibeiner, die als Nachahmung der Ents geschaffen wurden findet man überall in Mittelerde. Es gibt Stein- und Bergtrolle. Unser Meisterdieb Bilbo Beutlin trifft auf drei wirklich sehr dumme Bergtrolle, die wie alle ihrer Art die unpassende Eigenschaft haben sich beim kleinsten Sonnenstrahl in Stein zu verwandeln. Bilbo soll also für die Gruppe Essen besorgen und entdeckt dabei das Lagerfeuer der drei Trolle Bert, Bill und Tom. Er hatte zwar Angst, wollte aber natürlich nicht mit leeren Händen zurück zu den Zwergen kommen.

Dummerweise suchte er sich aber den schreienden Geldbeutel der Trolle als Diebesgut aus. Dieser brachte nur Ärger. Jeder Mensch weiß, dass Geldbeutel von Trollen nie den Besitzer wechseln, Hobbits aber anscheinend nicht.. Die Trolle packten Bilbo und dumm wie sie waren diskutierten sie nur darüber, wie sie ihn zubereiten sollten. Die sich dumm anstellenden Zwerge wurden anschließend auch gepackt, als sie versuchten Bilbo zu helfen. Gandalf half ihnen aber im letzten Moment schließlich mit einem Sonnenzauber und schaltete die Trolle somit aus. (aw), (jh)

Von Berg- und Steintrollen

Achtung Trolle! Bert, Bill und Tom machen den Wald unsicher

TROLLHÖHEN. Dass was Bilbo gemacht hat, war ziemlich mutig von ihm. Genau das, was Gandalf an seiner Seite braucht! Obwohl Bilbo weiß, dass die Trolle gefährlich sind, hat er sich an die Trolle ran geschlichen, um Essen aus der Tasche zu klauen. Doch leider gab es kein gutes Ende. Er wurde gefangen genommen, da er entdeckt wurde. Die Zwerge haben sich gewundert, warum er nicht zurück kam und

wollten ihn retten. Das finde ich auch sehr mutig von den Zwergen, Bilbo zu retten, obwohl sie nicht wussten, was auf sie zukommt. Doch ein Zwerg nach dem anderen landete in einem Sack, da die Trolle sie entdeckt haben. Zum Glück gab es noch Gandalf, der dann alle gerettet hat. Trotzdem ist es lobenswert, dass alle zusammenhalten, egal was passiert! (lb)

Meisterdieb in Schwierigkeiten Bilbo Beutlin gefangen von Trollen

Crashkurs: Trolle Was man wissen sollte

Trolle… … können nur nachts über der Erde sein … werden bei Tageslicht versteinert … sind aus Stein entstanden. … gehören in gewissem Grad zu den Orks … essen rohes Fleisch (Steintrolle) … vertragen Tageslicht (Bergtrolle) …sprechen die schwarze Sprache (Bergtrolle)

Page 3: Siniath Eriador

3

Über Gandalf

NACHTWALD. In der letzten Woche trafen wir im Süden in der Nähe des Nachtwaldes auf Gandalf, doch als wir sahen, dass er ohne sein Gefolge kam waren wir doch sehr verwirrt. Deshalb gingen wir auf ihn zu und baten ihn um ein Interview. Redaktion: Hallo! Wie kann es sein, dass sie allein unterwegs sind? Gandalf: Nun ja, ich musste die Zwerge und Mister Beutlin zurücklassen, da ihr Abenteuer nicht meines ist. Zudem habe ich noch ein paar Geschäfte zu erledigen. Redaktion: Und meinen sie die Zwerge und natürlich Bilbo

Beutlin, werden alleine zurechtkommen? Und wo sind sie jetzt überhaupt? Gandalf: Da mach ich mir keine Sorgen, sie haben genug Verpflegung und müssen ja auch nur geradeaus laufen im Nachtwald. Redaktion: Aha der Nachtwald, ist der nicht überaus gefährlich? Wir haben gehört dort soll es sogar Riesenspinnen geben? Gandalf: Ja, das beunruhigt ein bisschen wenn man bedängt das sie riesig sind, aber Bilbo ist dabei. Ich weiß, dass mehr in ihm steckt als so mancher glaubt. Redaktion: Werden Sie noch zu ihren Freunden zurückkehren?

Gandalf: Wenn sie überleben auf jeden Fall. Mittlerweile erreichte uns die Nachricht, dass es Gandalf gelungen ist die Zwerge und auch Bilbo Beutlin aus der Gefangenschaft der Goblins zu befreien. Allem Anschein nach wurden sie wohl durch einen Sturm in die Höhle, die, was sie nicht ahnen konnten, der Eingang zum Dorf der Berggoblins war, getrieben. Dort schnappten sie die Goblins auf und brachten sie vor ihren König, der sie hinrichten lassen wollte. Durch eine Ablenkung Gandalfs gelang es ihnen jedoch zu fliehen. (ct)

Nachgefragt! Wo sind die Gefährten Gandalfs?

Page 4: Siniath Eriador

4

Bei den Elben

Die „Erstgeborenen“

BRUCHTAL. Das Volk der Elben ist ein blasses, hochgewachsenes und schlankes Volk. Sie sehen aus wie besonders schöne und edle Menschen. Elbische Körper sind sehr schwer zu verletzen. Meistens sind sie helläugig oder grauäugig und ihre Haare sind oft lockig und dunkel. Biologisch gehören sie zur gleichen Rasse wie die Menschen. Sie können sehr gut tanzen und singen und tun dies auch sehr oft. Die Ohren sind spitzer und blattförmiger als die der Menschen. Elben können sehr gut kämpfen und schmieden auch selber Waffen, die sehr begehrt sind. Ein bekanntes durch Elben geschmiedetes Schwert ist das Schwert Orkrist, auch Orkspalter, welches in Gondolin gefertigt wurde. Dieses benutzt Thorin. Er

findet es in einer Trollhöhle. Elben sind unsterblich. Eine der ältesten Elben ist Galadriel. Sie ermüden durch die Zeit und Weltüberdruß. Wenn Elben sterben werden sie wiedergeboren. Elben sind die schlausten und weisesten Wesen Mittelerdes. Ein sehr bedeutender Punkt für sie ist die Namensgebung. Den ersten Namen gibt ihnen der Vater gleich nach der Geburt, doch wichtiger ist der zweite Name, den ihnen die Mutter später verleiht. Diese beiden Namen können im Laufe ihres Lebens durch selbstgewählte oder von anderen beigelegte Namen ergänzt werden. Tiere und Pflanzen sind ihnen sehr wichtig. Sie sehen sie nicht als Dinge, sondern als Nachbarn und Begleiter. Sie sollen sogar den

Bäumen das Sprechen beigebracht haben. Sie studieren die Sterne und sind sogar mit der Mondschrift vertraut. Die Geschlechtsliebe spielt in ihrem Leben keine Rolle. Während eines Krieges wird die Fortpflanzung vermieden. Ihre größte Schwäche ist, dass sie der Vergangenheit nachtrauern und dem Wandel abgeneigt sind. Sie haben viele Namen wie zum Beispiel „Das Volk der Sterne“, „Quendi“(die mit Stimme reden), „Erstgeborene“ und „Die Wiederstrebenden“. Sie sind eine der wenigen Völker, die Magie einsetzten können und sehen diese als alltäglich an. Sie sind von Osten nach Westen gewandert. Es gibt verschiedene Elbengruppen. (jh), (aw)

Das Volk der Elben

-- GUTSCHEIN – GUTSCHEIN – GUTSCHEIN--

Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 20% Rabatt auf alle Lebensmittel bei „ – Lebenslust zum kleinen Preis“.

Adresse: Am Seedeich 25, Bockenburg

Page 5: Siniath Eriador

5

Bei den Elben

BRUCHTAL. Nach dem Besuch der Zwerge und des Hobbits, Bilbo Beutlin, haben wir den Hablelb Elrond um ein Interview gebeten. Wir wollen von ihm persönlich erfahren, wie das Gespräch zwischen ihm und den Abenteurern, ganz besonders zwischen ihm und Thorin Eichenschild, abgelaufen ist Redaktion: War es überraschend für Sie Gandalf und die Zwerge zu sehen? Elrond: Natürlich, immerhin rechnet man nicht jeden Tag mit dem Besuch von Gandalf! Aber ganz besonders hat mich die Anwesenheit von Thorin Eichenschild überrascht! Redaktion: In der Vergangenheit waren Sie bekanntlich nicht gut auf Thorin zu sprechen. Hat sich dies nun geändert? Elrond: Meinerseits hat es nie einen Grund für Streit oder

sonstiges gegeben, jedoch glaube ich, dass sich durch diese Unstimmigkeiten in der Vergangenheit keine Freundschaft zwischen uns entwickeln kann. Redaktion: Welche Unstimmigkeiten meinen Sie genau? Elrond: Thorin war schon immer davon überzeugt das wir Elben sie, die Zwerge und ganz Seestadt, im Stich gelassen haben, als wir aus eigener Sicherheit ihnen nicht beim Kampf gegen die Orks geholfen haben. Redaktion: Trotzdem haben Sie den Zwergen und Gandalf beim Kartenlesen geholfen? Erlond: Gandalf ist ein guter Freund, ich würde ihm immer helfen. Radaktion: Was genau haben sie aus der Karte denn gelesen?

Elrond: Ich habe sie über die Mondscheinrunen auf Thorins Karte aufgeklärt und berichtetet der Gemeinschaft, dass sie an Durins Tag vor der Geheimtür stehen müssen, damit sie sich öffnet, dem letzten Tag des Herbsts und des Zwergenjahres, wenn Sonne und Mond beide am Himmel stehen. Redaktion: Wenn es der Truppe gelingt den Schatz zu bekommen, würden sie auf einen Teil bestehen oder halten sie sich dann zurück? Erlond: Wenn Sie meinen Rat wertschätzen und verstehen, dass Sie ohne diesen Rat, den Schatz nicht bekommen hätten, werde ich ihnen danken. Wenn Sie jedoch nicht einsehen, dass diese Erbeutung ohne meine Hilfe nicht möglich gewesen wäre, werde ich mir zwei mal überlegen ob ich sie wieder so freundlich aufnehmen werde! (hb)

Nachgefragt! Interview mit dem Halbelb Elrond

Page 6: Siniath Eriador

6

Die Goblins

Nachgefragt!

Goblinkönig getötet!

GOBLINHÖHLE. Dass der Goblin getötet wurde finde ich sehr gut. Der Goblinkönig war der Anführer der Goblins und jetzt wo der Goblinkönig tot ist sind die Goblins bestimmt für eine Zeit unsortiert. Es werden sicherlich Kämpfe stattfinden, wer der neue Anführer der Goblins wird. Die Goblins

schwächen sich und werden nicht mehr so gut angreifen können. Der Goblinkönig war brutal und hat vielen das Leben genommen. Natürlich werden die Goblins sich rächen und das nicht auf die sanfte Art und Weise aber ich bin zuversichtlich, dass es sich bessern wird. Dass Gandalf es wirklich geschafft hat, erfreut

nicht nur mich sondern auch viele andere. Ich habe gehört, dass Gandalf den Goblinkönig spektakulär getötet hat. Es ist schön zu hören, dass sich jemand gegen die Goblins währt und sie nicht machen lässt nur, weil sie Angst vor den Goblins haben. (jp)

Aufruhe im Versteck der Goblins

GOBLINHÖHLE. Nachdem die Goblins die Gefährten gefangen hatten, aber diese wieder entkommen konnten, haben wir einen Goblin erwischt, der uns ein paar Fragen beantwortet hat. Redaktion: Wieso haben sie die Gefährten gefangen genommen und warum wollten sie diese auch noch foltern? Goblin: Sie sind in unsere Höhle eingedrungen. Außerdem sind wir Goblins wir wollten diese essen, aber wir mögen keine Zwerge. Redaktion: Ja das ist schon richtig, aber wie konnten diese dann entkommen

nachdem sie sie gefangen haben? Goblin: Sie hatten das Ork-Krist und plötzlich kam so ein Zauberer und hat irgendeinen Zauber angewandt woraufhin ein total helles Licht erschien. Redaktion: Ist das wovon Sie eben sprachen der legendäre Orkspalter? Und wie konnten die Gefährten aus der Gefangenschaft entkommen? Goblin: Ja das ist der Orkspalter und ich glaube sie hatten ein bisschen Glück beim entkommen, denn wir haben sie nicht mehr gekriegt. Redaktion: Vielen Dank für das Interview. (aw)

Interview mit einem Goblin

Page 7: Siniath Eriador

7

Gollum

NEBELBERGE. Raubte Bilbo Beutlin den alten Gollum aus? BOCKENBURG. Letzte Woche hat ein Raub in der Höhle des alten Gollums stattgefunden. Ein wertvoller Ring war aus Gollums Kammer entwendet worden. Er glaubt weiterhin das Bilbo Beutlin der Täter ist. Sehr aufgebracht hat er uns ein Interview zu diesem Vorfall gegeben. Redaktion: Woher weißt du, dass du den Ring nicht verloren hast sondern das Bilbo Beutlin ihn entwendet hat. Gollum: Gollum verliert Schatz nicht. Schatz ist vorsichtig und achtsam.

Redaktion: Hast du Bilbo den gesehen? Gollum: Gollum muss keinen sehen um zu wissen das er es war. Dieser Hobbit hat Rätsel gestellt die Gollum hätte beantworten können! Redaktion: Was hat der Verlust des Ringes mit Rätseln zu tun? Gollum: Eine lange Geschichte die Gollum erzählen müsste. Es ging um einen gefallen den Gollum erfüllen müsste. Gollum wollte aber nicht! Redaktion: Dann hätte Bilbo Beutlin den Ring ja nicht ohne

Grund entwendet! Gollum: Niemand ist es erlaubt Gollum etwas zu klauen. Respekt ist Schatz gegenüber zu zeigen! Redaktion: Sie sehen den Fehler also keineswegs bei Ihnen? Gollum: Schuld hat Gollum niemals. Schatz ist Unschuldig und ist sich keiner Schuld bewusst! Redaktion: Danke für ihre Stellungnahme! Bilbo Beutlin äußert sich bisher noch nicht zu diesem vermeintlichen Raub. (hb)

Täter oder Opfer? Gollum erzählt seine Geschichte

Sie waren Geschenke von Sauron. Er schenkte sieben den Zwergen und neun den Menschen. Die Elben bekamen drei, doch waren sie nicht von ihm und auch nicht um beherrschen und zu vernichten sondern um zu heilen und zu verstehen. Zudem bestehen sie alle aus einem Metallreif und einem Edelstein. Die Ringe wurden übers erste und zweite Zeitalter von Sauron

verschont, bei der Vernichtung des einen Ringes verloren aber auch alle anderen ihre Kraft. Doch Sauron betrog die Menschen indem er sich im Herzen des Schicksalsberges einen Ring schmiedete der die anderen unterdrücken konnte. Dieser ist mit Saurons Seele verbunden. Er klaute die Ringe der Menschen und machte sie zu Ringgeistern. Die Zwerge aber

waren zu zäh um sich unterjochen zu lassen und Sauron schaffte es nur drei Zwergenringe zu klauen. Drachen verschlungen die anderen drei. Da Sauron in der Schlacht auf Pellenor vorzeitig außer Gefecht gesetzt worden war, wanderte der Ring von einer Hand zur anderen bis der Hobbit Bilbo Beutlin ihn schließlich bekam. (ct)

Der eine Ring

Page 8: Siniath Eriador

8

Orks und Beorn

NEBELBERG. Nachdem die Gruppe, bei der es sich nach neusten Erkenntnissen um Bilbo Beutlin und 13 Zwerge und dem Zauberer Gandalf handelt, sich aus der Gefangenschaft der Orks befreit hatten begann eine Verfolgungsjagd, in der sie durch das Klettern auf Bäume einen Erdrusch überlebten und durch ein Meer aus Farnkräutern flüchten mussten. Die Abenteurerschafften es durch Klettern auf einem Baum den Wargen in Zusammenarbeit mit den Orks ein Dorf der Menschen

anzugreifenversuchten. Die Orks bemerkten die Gruppe und wollten sie mit dem Wargen zusammen angreifen, doch Gandalf zündete Kieferzapfen an und warf sie auf die wargen, einer traf den Anführer. Zum Glück der Truppe kamen Adler vorbei, von denen Gandalf einem einmal das Leben gerettet hatte, und rettet die Gruppe vor den Orks und Wargen. Anschließend brachten sie die Gruppe in ihr Nest. Die Gruppe wurde kurz darauf zu einer Felsspalte geflogen und es wurde ein Fest gefeiert. (jp)

WILDERLAND. Gandalf, der Zauberer, hat von einem gewissen Beorn gehört, der nicht weit von den Felsen Carrock wohnt, wo die Reise der Zwerge und des Bilbos weiterging. Gandalf organisierte ein Treffen, um die Reisenden zu verlassen. Heute besuchen wir Beorn in seine Höhle, um ihm über den Besuch zu interviewen. Reporter: Hallo, danke, dass sie sich für uns Zeit genommen haben. Wie fanden sie das, als 13 Zwerge, ein Hobbit und ein Zauberer vor ihrer Tür standen? Beorn: Also, die kamen ja immer zu 2 alle 5min, aber trotzdem war ich schon sehr überrascht über so viel Besuch, da nie sehr viele Leute zu mir kommen. Reporter: War es denn eine nette

Gesellschaft? Beorn: Sie waren sehr nett. Sie sind ja extra nicht alle auf einmal gekommen, damit ich mich nicht zu Tode erschreckte. Reporter: Ich habe gehört, dass sie die Zwerge und Bilbo gewarnt haben?! Beorn: Ja, z.B. habe ich sie über den ,,Schwarzen Fluss“ aufgeklärt, denn der ist sehr gefährlich. Reporter: Was passiert denn, wenn man reinfällt? Beorn: Also, wenn jemand daraus trinkt oder reinfällt, fällt er in einen tiefen Schlaf, für Tage und wenn derjenige aufwacht, kann er sich an vieles nicht mehr erinnern. Reporter: Das ist ja schrecklich. Ist ihnen das auch schon passiert? Beorn: Ja, leider, deshalb weiß ich auch so viel diesen Wald: Als ich

hier hergezogen bin, wollte ich mich überall umsehen und ich wusste nichts über den Fluss. Dann bin ich reingefallen. Paar Wochen später kam ein Freund zu Besuch und erzählte von unseren letzten Treffen, und ich konnte mich daran nicht erinnern. Da war mir alles klar. Es liegt am ,,Schwarzen Fluss“ Reporter: Das ist ja schrecklich. Noch eine letzte Frage…Meinen sie, dass die Zwerge und der Hobbit es durch den Wald schaffen? Beorn: Ich hoffe es. Man könnte es schaffen, man könnte sich aber auch genauso gut verlaufen, aber bei der starken Truppe glaube ich trotzdem, dass sie es schaffen. (lb)

Wer ist Beorn? Alles über den weisen Mann

Angriff der Orks Gruppe Reisender von Orks angegriffen

NEBELBERG. Am Abend sah man einige Adler am Himmel Richtung Norden fliegen. Auf ihren Rücken saßen Zwerge, unter anderem Thorin Eichenschild und der Hobbit Bilbo Beutlin. Zuvor hatten einige Orks auf Wargen die Zwerge und den Hobbit auf Bäume gejagt. Die Adler wurden von dem grauen Zauberer Gandalf gerufen, nachdem die Truppe mit brennenden Tannenzapfen auf die Orks geworfen hatte. Die Adler retteten die Reisenden und brachten sie zu ihrem Nest. (hb)

Adlerretung Zwerge und Hobbit in Sicherheit

Page 9: Siniath Eriador

9

Im Nachtwald

Der größte aller Wälder in der nördlichen Welt ist der Nachtwald. Die Zwerge und der Hobbit gehen auf dem Pfad durch den Wald. Es ist dunkel, nur gelegentlich fällt ein Lichtstrahl zwischen die alten Bäume. Die Truppe hört sonderbare Geräusche, Grunzen, Schnaufen und Rascheln… der Nachtwald scheint unendlich lang zu sein. Als es Nacht wird, ist es so Pech

schwarz, dass man in der Tat rein gar nichts sieht. Augenpaare starren die Zwerge und den Hobbit an. Es sind Nachtfalter, die fast so groß sind wie eine Hand. Werden es die Zwerge und der Hobbit den Weg jemals nach draußen finden? Paar Tage später geben die Zwerge und Bilbo fasst auf. Der Wald ist dunkel und das Ende scheint immer noch unendlich. Bilbo klettert auf einen

großen, alten Baum, um sich umzuschauen. Doch er sieht nur Bäume und die Dunkelheit. Etliche Tage nach dem Ausblick des Baumes und gefährlichen Abenteuern, sehen sie etwas Abseits eine Feier. Sie gingen dorthin und wurden von den Waldelben gefangen genommen und so geht das Abenteuer weiter… (lb)

Düster, Schauder, Schreck Alles über den Nachtwald

Nachricht (Lotti) schwarzer Fluss

NACHTWALD. Die Gruppe wollte eigentlich nur ihre Reise fortsetzen, um zum einsamen Berg zu kommen, aber mitten in der Nacht wurden sie von den großen Düsterwaldspinnen überfallen. Nur der Hobbit Bilbo Beutlin, konnte sich wegen seines Rings retten. Die Spinnen verschleppten die Zwerge

in ihr Nest. Beutlin folgte den Spinnen und lenkte diese dann durch ein schnelles selbstgedichtetes Lied ab, indem er die Spinnen beleidigte. Diese folgten der „unsichtbaren“ Stimme und Beutlin gelang es so, während der Verwirrung, die Zwerge zu befreien. (jh)

Spinnenangriff Spinnenschar greift Abenteuer an.

BRUCHTAL. Gestern wurde unserer Redaktion berichtet, dass die Zwerge aus dem Palast der Waldelben geflohen sind. Sie sollen ihre Feier gestört haben und wurden deshalb gefangen genommen. Doch gestern gelang es ihnen zu fliehen, was sich keiner der Elben erklären kann, da alle Türen, die nach draußen führten, verriegelt worden waren. Allem Anschein nach gelang ihnen dies unter der Hilfe von Bilbo Beutlin. Als Fluchtfahrzeuge dienten kurzerhand Fässer. (lb)

Gerettet! Bilbo rettet Zwerge aus Gefangeschaft

Page 10: Siniath Eriador

10

Der Drache Smaug

BOCKENBURG. Eine Schar von Menschen steht um einen gigantischen Berg aus Fleisch und Schuppen herum. Der staubige Boden ist blutbefleckt und überall liegen verbogene Pfeile umher. Um die Menschenmenge herum sieht man eine Stadt. Ihre Häuser haben triefnasse Dächer, obwohl am Himmel keine Wolke zu sehen ist. Vor dem Berg erhebt sich nun eine kleine Gestalt, einen Bogen in der Hand. Hinter ihm sieht man wie eine Drossel zum Flug ansetzt und majestätisch davon gleitet. Was man hier sehen kann, ist das Ergebnis einer unvergesslichen Schlacht. Geführt von den Bürgern Esgaroths gegen den Drachen Smaug, der seit langem die Zwergensiedlung Erebor besetzt hatte. Bei der kleinen Gestalt, die vor der Leiche Smaugs mit dem Bogen in der Hand stand, handelt es sich um Bard, einen Nachkommen des Königs Girion von Thal. Er hatte mit seinem letzten Pfeil Smaug getötet. Dies konnte nur passieren da er ihn an seiner einzig empfindlichen Stelle, die sich auf der linken Seite seiner Brust befindet, getroffen hat. Woher er diese Information bezogen hatte, ist bis heute ungeklärt. Klar ist nur, dass durch diese mutige Tat die Schreckensherrschaft Smaugs beendet wurde. So sah es am Anfang allerdings noch lange nicht aus. Den vor seinem Ableben wütete Smaugs Zorn noch einmal

über ganz Esgaroth. Sein Feuer zerstörte etliche Häuser und Gebäude. Die Bewohner versuchten ihre Bleiben zu retten, indem sie die Dächer mit Wasser aus dem naheliegenden See löschten. Dies half jedoch nichts und ein Großteil der Anwohner verloren ihr Hab und Gut. Gadlyn S., Bewohner von Esgaroth, meint zu der momentanen Situation folgendes: Es war der einerseits erschütterndste anderseits aber auch der befreiest Moment meines Lebens. Als der Kampf begann, haben sich meine Frau und unsere Kinder in den See gestürzt, weil sie sonst keine Chance zum Überleben hatten. Ich versuchte zu retten, was zu retten war, aber das Feuer war zu stark und so brannte unser ganzes Haus nieder. Als ich dann aber sah wie Bard seinen letzten Pfeil auf diese widerliche Bestie schoss, musste ich am ganzen Körper zittern. Wenn dieser Schuss ihn töten würde, dachte ich mir, wäre unsere ganze Stadt frei und meine Frau könnte mit unseren Kindern zurückkehren. Wie man also sehen kann, macht sich bei den Einwohnern die Erleichterung breit. Auch wenn sie vielleicht nicht wissen, wie es nun weiter gehen soll. Fürs erste ist die Gefahr allerdings erst einmal beseitigt und die Bewohner können bald wieder in Ruhe und Frieden leben. (hb)

Smaugs Ende Was geschah in Esgaroth?

Dass der Drache Smaug ständig wahrlos Dörfer angreift, ist ein Skandal! Er fliegt zu einem Dorf, raubt es aus und tötet alle Bewohner. Gnade kennt er nicht und Friedlichkeit schon gar nicht. ´Dieses Verhalten ist grausam und nicht zu entschuldigen. Obwohl er von Natur aus ein grausame Kreatur ist muss sein Inneres nicht auch so schrecklich gnadenlos sein. Neulich erst flog er, weil er dachte, dass ihm die Wassermenschen seinen geraubten Pokal geklaut hatten, zu deren Dorf und wollte alle samt ausrotten, den Folgen war er sich dabei nicht bewusst. (hb), (aw)

Skandal! Smaugs Verhalten in der Kritik

Unsere Redaktion: Justus Hartmann: Chefredakteur (jh) Alexander Wilde: stellvertretender Chefredakteur (aw) Jesper Polert: Redakteur (jp) Lia Baasch: Redakteur (lb) Carlotta Tilsner: Redakteur (ct) Helen Bouras: Redakteur, Protokollant (hb)

Page 11: Siniath Eriador

11

Der Schatz

Alle Zwerge gehen mit riesigen Augen und klopfendem Herzen durch die alte Zwergenstadt, die Smaug sein Heim nannte, und betrachteten den gewaltigen Schatz. Dieser war zum größten

Teil von den Zwergen, aber auch Elben und Menschen leisteten einen Beitrag dazu. Die Zwerge nehmen goldene Rüstungen und handgroße Juwelen in die Hand. Sie sind zufrieden, verfallen

jedoch mehr und mehr dem Schatz, der wundervoll blinkt. Seine Schönheit betört alle und es scheint so, als lasse er sie erst wieder gehen, wenn sie sterben… (ct)

Der Schatz Glitzernde Todesfalle im Berg

ESGAROTH. Nach der spektakulären Rettung der Bewohner Esgaroths durch Zwerg Bard tauchen nun die nächsten Probleme auf. Thorin, der rechtmäßige Thronfolger des Erebor will nun nämlich Ansprüche auf den Schatz der Stadt geltend machen. Die Empörtheit der Bürger kam schnell allerdings auch unbegründet, denn als Sohn des Thrain und Enkel des Thror, hat er somit als einziger Anspruch auf

den Schatz. Die Bürger der Stadt hingegen haben keinen Anspruch auf das Gold, da sie weder zur königlichen Familie gehören, noch bereit waren, für ihre Heimat zu kämpfen, als diese vom Drachen Smaug in Besitz genommen wurde. Lediglich 12 weitere Zwerge waren bereit zu kämpfen. Aber auch sie haben theoretisch keinerlei Anspruch auf das Gold. Es ist also Thorin ganz allein überlassen, ob und mit wem er den Schatz teilt. Die Bürger

müssen also verstehen, dass sie kein Recht auf den Reichtum haben und diesen höchstens durch die Barmherzigkeit ihres neuen Königs bekommen könnten. Doch so wie das Volk Thorin kennt, wird er mit dem Gold sicherlich zunächst einmal die Stadt wieder aufbauen und dafür sorgen, dass es den Bürgern wieder besser geht, bevor er sich selbst damit bereichert. (hb)

Der neue König Thorin: „Der Schatz gehört mir allein!“

Page 12: Siniath Eriador

12

Die Rückkehr

Dass sich Bilbo, obwohl er ein Beutlin ist überhaupt auf die Reise eingelassen hat, ist schon sehr mutig. Nie hatte er das Dorf verlassen und bricht ganz plötzlich in ein Abenteuer auf. Erst wusste der arme Bilbo gar nicht was los ist, als die gierigen Zwerge in sein Haus gestürmt sind. Kurze Zeit später sollte er, als angeblicher Meisterdieb, die Trolle beklaut. Keine Tipps haben sie ihm gegeben. Ihm hätte ruhig jemand sagen können, dass Geldbeutel von Trollen böse sind. Sicher hatte die Reise von unserem Bilbo auch etwas Gutes.

Immerhin hat er endlich Elben gesehen! Er hatte sich schon so gefreit eine Nacht bei den singenden und tanzenden Elben zu verbringen, aber da die Zwerge unbedingt ihren Schatz wieder haben wollten, konnte er sie nicht einmal kennen lernen. Und da die Zwerge auch noch unaufmerksam und faul waren, weil sie die Höhle nicht genug ausgekundschaftet haben, stieß er plötzlich auf sehr gewalttätige Orks. Fast wäre er verunglückt. Sie konnten die Orks zwar in die Flucht schlage, aber dann ließen sie ihn dort allein, obwohl er für sie alles riskiert

hatte. Dann ging er mutig weiter und traf in das böse Wesen, Gollum. Selbst ihm konnte er entkommen, weil er trotz großer Angst ein Rätsel löste. Dann traf er die Gefährten wieder und anstatt ihn zu loben, zogen sie einfach weiter. Aber was diese noch nicht wussten, ist das Bilbo, der sehr aufmerksam war einen ihm viel Macht verleihendem Ring auf dem Boden der stockdusteren Höhle gefunden hat. Bilbo ist ein wahrer Held, der ohne Übung sich durch Abenteuer und Gefahren kämpfen kann wenn er nur will! (aw)

Vom feigen Hobbit zum Meisterdieb Bilbo Beutlin beweist sich vor Mittelerde

Amroth Táralóm – Antiquitäten für jedermann!

Sie suchen günstig Einrichtung für Ihre Höhle? Dann kommen Sie vorbei, wir haben das Passende für jeden.

Adresse: Hobbitallee 154, Bockenburg

Werbeanzeige

Page 13: Siniath Eriador

13

Die Rückkehr

Heute kam Bilbo Beutlin von seiner spannenden Reise wieder. Er reiste mit dreizehn Zwergen und einem Zauberer durch Mittelerde. (Anm.d.Red.: das Reisen ist sehr ungewöhnlich für einen Beutlin) Bilbo hat sich für uns Zeit genommen und uns ein bisschen über die Reise erzählt. Redaktion: Freuen sie sich wieder zu Hause zu sein? Bilbo: Naja, es geht. Eigentlich bin ich froh wieder da zu sein, aber im Vergleich zu meiner reise ist es jetzt sehr langweilig hier. Redaktion: Erzählen sie mal: Was war das spanenste Erlebnis auf der Reise?

Bilbo: Eigentlich war alles spannend, aber ich glaube, die Begegnung mit dem Drachen hat mir am meisten Angst gemacht. Redaktion: Uns wurde berichtet, dass Sie ein großartiger Meisterdieb sind. Denken sie auch so? Bilbo: Also ich war auf jeden Fall nicht schlecht und konnte mich in so einigen Situationen behaupten, aber großartig war das jetzt auch wieder nicht... Redaktion: Wieso nicht? Bilbo: Zum Beispiel, als wir die Trolle getroffen haben. Wegen mir wurden alle in Säcken gefangen gehalten, weil mich ein Troll gesehen hat, als ich etwas aus der Tasche klauen wollte. So was darf

mir nicht passieren, wenn ich ein Meisterdieb sein möchte. Redaktion: Ich finde trotzdem, dass sie ein guter Meisterdieb sind. Immerhin war es, soweit ich weiß, ihr erstes Abenteuer. Werden sie denn weiterhin Kontakt mit den Zwergen und Gandalf haben? Bilbo: Ich werde auf jeden Fall versuchen, mit den Zwergen und Gandalf in Kontakt zu bleiben, aber die sind ja ständig unterwegs auf der Suche nach neuen Abenteuern. (lacht) Redaktion: Ich wünsche ihnen viel Spaß bei ihren nächsten Abenteuern und danke, dass sie sich Zeit für uns Zeit genommen haben. (lb)

Nach dem Abenteuer Bilbo Beutlin erzählt seine Geschichte

Die allseits bekannte Hobbithöhle Bilbo Beutlins wurde missverständlicher Weise vom Auktionshaus Wühler, Kramer & Stiebitz versteigert. BOCKENBURG Gestern platzte der für tot erklärte Hobbit Bilbo Beutlin mitten in einer Versteigerung. Ironischerweise in die seiner eigenen Behausung. „Dies ist ein

Skandal, der nicht vorkommen darf. Diese Höhle baute mein Vater für unsere Familie.“, sagte Bilbo B. gegenüber der Siniath Eriador. Beutlins Vater Bungo Beutlin baute die Höhle, die von der Nachbarschaft als luxuriöseste Hobbitbehausung unter dem Bühl bezeichnet wird, für seine Ehefrau Belladonna Tuk. Nachdem Bilbo B. längere Zeit nicht von seiner

geheimnisvollen Reise zurückkam fackelte das Auktionshaus Wühler, Kramer & Stiebitz nicht lange und gab die Höhle „rechtlich“ zum Verkauf frei. „Schade, dass der alte Sack nicht ins Gras gebissen hat, ich hätte die Höhle zu gern mein eigen genannt.“, sagte Aurelia Sackheim-Beutlin, nicht gerade die Lieblingsverwandte Beutlins. (jh)

Abenteurer ohne Bleibe Wühler, Kramer & Stiebitz versteigern Beutlins Hobbithöhle

Page 14: Siniath Eriador

14

Stellenanzeigen

JOBANGEBOTE Suchen ab sofort: Fähigen Unkrautjäger (3-4 Mal im Monat), bitte melden: Familie Reutlin Schmied vergibt Jobs; m/w ab sofort, melden: Krauserweg 12 Altenpfleger gesucht; Aufgaben: einkaufen, gärtnern etc, melden bei Tilo Gurtler

JOB GESUCHT Suche ab sofort eine Stelle als Gärtner, bin zuverlässig und kompetent, bitte melden! 1256/589623 Job als Putzhilfe gesucht! Bitte melden bei Alfa Frend

SIE SUCHT IHN Sie (54 J.) sucht IHN (40-50) für romantisches Abenteuer in Bockenburg. Alte Hobbitdame sucht netten jungen Mann für Stunden zu zweit. Bitte melden: 1256/598874

ER SUCHT SIE Suche nette junge Dame mit Witz und Scham für Zweisamkeit. Melden bei Garant Tolki Er (65) sucht sie (max. 40) um mit ihr sein Leben zu verbringen. Bitte melden!

IMMOBILIEN Verkaufe großzügige Hobbithöhle; zwei Schlafzimmer + Bad und Küche / melden unter: 0125/56985 Zu vermieten: Hobbithöhle (25m²) ein Schlafzimmer + Bad und Küche. Melden bei Tila Trahn Suche kleine Hobbithöhle für eine Person. Preis zwischen 500-1000 Silberpfennig / bitte melden Suche große Höhle für Familie. Mind. 5 Schlafzimmer + Bad, Küche ggf. Speisekammer / melden bei Familie Horkien

TIERMARKT 13 Ponys zu verschenken! Guter Zustand ab sofort / melden bei

Gandalf Suche tüchtiges Arbeitstier für Landarbeit. Nicht zu alt und in guter Form. Bitte melden!!! Verkaufe drei Esel zum günstigen Preis. Zu Arbeitszwecken geeignet; bitte schnell melden. GESUCHT Vermisse meinen Hund „Schäfer“; er hat graues Fell und einen weißen Punkt auf dem Rücken; sehr zutraulich. Bei Fund bitte melden Ring vermisst! Golden mit elbischen Gravuren und sehr wertvoll, bitte melden bei Gollum Pfeife verloren! Relativ groß und braun. Finderlohn vorhanden, bitte so schnell wie möglich bei Bilbo melden!!! Zauberhut verloren; habe meinen großen blauen Zaubererhut verloren. Bei Fund bitte sofort bei Gandalf melden. Finderlohn ist vorhanden.

Page 15: Siniath Eriador

Witze und Rätsel

15

Ein Elb steht vor einer Zwergenschenke und sagt zum

Türsteher: Ich bin Elf. Sagt der Türsteher: Sorry Kleiner,

hier kommst du erst ab 18 rein!

***

Ein Elb stirbt nach 500 Jahren erfüllten Lebens. Die Eltern des

Toten, beide schon weit über 800 erweisen dem verstorbenen die letzte

Ehre. Er raunt ihr zu: Ich hab dir doch gleich gesagt, dass wir den

nicht durchkriegen.

***

Sagt ein Zwerg zum anderen: "Kennst du eigentlich die Geschichte,

wie der Elb mit dem Strick in der Hand in den Wald geht?"

"Nein, aber sie fängt ganz gut an."

***

Kommt ein Menschen Waffenmeister ins

Tänzelnde Pony und sieht dort 22 Hobbits an den Tischen sitzen.

Der Waffenmeister zu Butterblume: Sag mal ist der Tischkicker schon

wieder kaputt?

***

Ein Zwerg, ein Elb und ein Hobbit kommen in eine Taverne und

bestellen sich jeweils einen Teller Suppe.

Doch in jeder Suppe ist eine Fliege. Der Zwerg schaut sich die Fliege

kurz an, lässt den Teller zurückgehen und bestellt sich Ochsenbraten.

Der Elb holt sie vorsichtig aus der Suppe heraus, streichelt sie zärtlich

und fragt: "Lebst du noch?" Und der Hobbit schleudert sie auf

den Tisch und schreit: "Spuck sofort meine Suppe wieder aus!„

***

Zwei Zwerge beim Bier. Fragt der eine: Angenommen Du hast eine Armbrust und noch zwei Bolzen. Ansonsten bist Du unbewaffnet.

Plötzlich tauchen ein Ork, ein Troll und ein Elb auf. Was tust Du? Die Antwort kommt natürlich sofort: Zweimal auf den Elben schießen.

***

Warum hassen Zwerge Orks? - Sie

haben gelesen, dass sie einst aus Elben geschaffen wurden.

Gollums Rätsel: Bist du ein genauso guter Rätselknacker wie Bilbo? Hier kannst du es testen! (1) "Atemlos lebt es, kalt wie der Tod schwebt es, fühlt keinen Durst und doch trinkt es, trägt ein Kettenhemd, und nie klingt es.„ (2) "Man kann es nicht sehen, kann's nicht aufstören, kann es nicht fressen und kann's auch nicht hören, liegt hinter den Sternen und unterm Gestein, rieselt in alle Höhlen hinein, kommt zuerst und folgt auch zuletzt, löscht alles Leben, bis keiner mehr schwätzt.„ (3) Schreit stimmlos, Flattert flügellos Beißt zahnlos, Murmelt mundlos

Lösung: (1)Fisch (2) Dunkelheit (3) Wind

Hilf Gollum den Weg zu seinem „Schatz“ zu finden!