referat zum thema: arbeitsplatz monitor hinweis für erstbenutzer dieses publikation ist so...

25
Referat zum Thema: Arbeitsplatz Arbeitsplatz Monitor Monitor Hinweis für „Erstbenutzer“ Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem Tastenklick aufbauen bzw. wechseln! Doch bitte nicht zu schnell „klicken“, da sonst die Gefahr besteht, eine Folie zu „überklicken“! Für Fragen ist Moritz B. Rudloff (Email: [email protected]) verantwortlich. Nach einem Tastenklick erfolgt jetzt eine schwarze Folie. Das ist normal und gewollt. Denn das ist der Anfang!!!

Upload: sieghild-duell

Post on 05-Apr-2015

102 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Referat zum Thema:

ArbeitsplatzArbeitsplatzMonitorMonitor

Hinweis für „Erstbenutzer“

Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem Tastenklick aufbauen bzw. wechseln!Doch bitte nicht zu schnell „klicken“, da sonst die Gefahr besteht, eine Folie zu „überklicken“!

Für Fragen ist Moritz B. Rudloff (Email: [email protected]) verantwortlich.

Nach einem Tastenklick erfolgt jetzt eine schwarze Folie. Das ist normal und gewollt.

Denn das ist der Anfang!!!

Page 2: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Schwarzer Bildschirm zum Anfang

Page 3: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Referat zum Thema:

MonitorMonitor

ArbeitsplatzArbeitsplatz

Page 4: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Definition

Ohne Anschluss ist ein Bildschirm

einfach eine Kiste mit einer

schwarzen Scheibe.

Page 5: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Schwarzer Bildschirm zum Anfang

Page 6: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Definition

Ein Bildschirm zeigt die Bilder an, die er vom Computer erhält.

Als Vermittler zwischen dem Anwender und dem Computer ist

er unersetzlich.

Bei der Entscheidung für den richtigen Bildschirm spielen

Preis, Größe und Bildqualität, aber auch Umweltverträglichkeit,

Strahlung und Ergonomie eine Rolle.

Der Bildschirm sollte für die Anwendungen geeignet sein, für die er

vorwiegend genutzt wird.

Page 7: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Die Qual der Wahl

Man hat die Wahl zwischen zwei Bauarten:

- RöhrenbildschirmeRöhrenbildschirme

- FlachmonitoreFlachmonitoreund

Page 8: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Generell gilt:

Je größer die nutzbare Bildfläche, desto besser, denn umso mehr Informationen können dargestellt werden. Und wer genießt es nicht, ein Dokument im DIN A4 Format vollständig auf dem Bildschirm zu sehen

Aber auch:

Je größer ein Monitor/ Bildschirm ist, desto teurer ist er auch.

Page 9: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Röhrenbildschirm entscheidender Vorteil:

entscheidender Nachteil:

sehr schwersehr schwer (ein 21“ Monitor wiegt ø 35 kg)

sehr tiefsehr tief (ein 21“ Monitor hat eine Tiefe von ø 50 cm)

nicht strahlungsfreinicht strahlungsfrei

magnetische Störfeldermagnetische Störfelder(ein Monitor kann magnetische Störfelder hervorrufen, ebenso kann ein Monitor durch magnetische Störfelder beeinflusst werden, z.B. nicht abgeschirmte Lautsprecher neben einem Bildschirm verzerren das auf dem Bildschirm dargestellte Bild)

sehr preiswertsehr preiswert (ein 17“ Monitor kostet ø 500,- DM)

Page 10: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

So arbeiten Röhrenbildschirm

Page 11: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Flachmonitore entscheidender Vorteil:

entscheidender Nachteil:

sehr teuersehr teuer (ein 15“ Monitor kostet ø 2000,- DM)

sehr leichtsehr leicht (ein 18“ Monitor wiegt ø 10 kg)

sehr geringe Tiefesehr geringe Tiefe (ein 18“ Monitor hat eine Tiefe von ø 10 cm)

Page 12: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

So arbeiten Flachmonitore

Page 13: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Was ist die richtige Bildschirmgröße?

Beim Kauf eines Bildschirmes/ Monitor‘s sollte man überlegen, welche Anwendungen man hauptsächlich ausführt!

Für Textverarbeitung ist ein anderer Monitor besser geeignet als für Spiele!

Page 14: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Die richtige Bildschirmgröße für jede Anwendung

Page 15: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Mögliche Risiken/ Gesundheitsgefahren bei Röhrenbildschirmen

StrahlungStrahlung Die Strahlung muss so niedrig gehalten werden, dass sie für

Sicherheit und Gesundheit der Benutzer des Bildschirmgerätes unerheblich ist.

LärmLärm Damit Konzentration und am Arbeitsplatz nicht gestört werden,

gilt es:

Lärm vermeiden!

StaubStaub Bei Monitoren, die in „Raucherbüros” stehen, kommt es häufig zu

hoher Staubentwicklung, da sich das Nikotin durch die elektrische Aufladung an und hinter der Bildröhre sammelt.

Staub-Allergiker können hier Probleme kriegen!

Page 16: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Wichtige Strahlungsprüfsiegel

Page 17: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Mögliche Gesundheitsschäden

Bandscheibenverformung durch falsches/ „ungesundes“ Sitzen

(gut 60% aller Erwachsenen haben Rückenprobleme)

Augenschäden durch falsche/ zu niedrige Bildwiederholfrequenz

Muskulaturschäden durch falsche/ zu wenige Bewegung

Page 18: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Ergonomischer Arbeitsplatz

Page 19: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Ausreichender Sehabstand zum Bildschirm

Page 20: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Auszug aus den Richtlinien zur Arbeit am Bildschirmgerät (laut der Bildschirmarbeitsverordnung

BildscharbV)

1. Die auf dem Bildschirm dargestellten Zeichen müssen scharf, deutlich und ausreichend groß sein sowie einen angemessenen Zeichen- und Zeilenabstand haben.

2. Das auf dem Bildschirm dargestellte Bild muss stabil und frei von Flimmern sein; es darf keine Verzerrungen aufweisen.

3. Die Helligkeit der Bildschirmanzeige und der Kontrast zwischen Zeichen und Zeichenuntergrund auf dem Bildschirm müssen einfach einstellbar sein und den Verhältnissen der Arbeitsumgebung angepasst werden können.

4. Der Bildschirm muss frei von störenden Reflexionen und Blendungen sein.

5. Das Bildschirmgerät muss frei und leicht drehbar und neigbar sein.

Page 21: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Ökologie geringer Stromverbrauch, auch im sogenannten „Strom-

Spar-Modus“

lange Garantiezeit

Umweltfreundlichkeit (Insbesondere bezüglich der Wiederverwertung der

einzelnen Komponenten/ Bauteile)

Page 22: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Was ist für mich der richtige? Diese Frage lässt sich nicht allgemein beantworten!!!

Es gilt aber trotzdem, einige Punkte zu beachten: Konvergenz („Übereinstimmung“ bzw. Farbjustierung), hohe Bildwiederholfrequenz bei Röhrenbildschirmen

(möglichst 75 KHz besser jedoch 90 KHz), leicht neig- und drehbares Gerät, leicht verstellbare Einstellungen, niedriger Stromverbrauch, TÜV- und GS-Prüfsiegel, geringe magnetische Abstrahlung

(leider nur schlecht ersichtlich) möglichst erfolgreich geprüft von der TCO

Page 23: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Quellenangaben:Quellenangaben:

1. Grafiken aus: Computer-Bild 04/2000 vom 14.02.2000

(Folie 9, 11, 13, 15) TK-aktuell (Das Magazin der Techniker Krankenkasse)

Ausgabe 4/1999 (Folie 16, 17)

2. Berichte aus: Computer-Bild 04/2000 vom 14.02.2000 TK-aktuell Ausgabe 4/1999 Hilfen für die Gestaltung der Arbeit

(Info-Broschüre der VBG; Ausgabe Juni 1999)

Die große Büroserie (Info-Broschüre der VBG; Ausgabe Juni 1999)

Telearbeit – Ein Leitfaden für die Praxis (zusammengestellt vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung,

Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)

Page 24: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Wer hat hier was gemacht?Wer hat hier was gemacht?

1. Marcel Splieth: „Recherchen“ Anfordern von Informationen Zusammentragen von Informationen

2. Tobias Hildebrandt: „Recherchen“ Zusammentragen von Informationen Entwurf mit PowerPoint

3. Moritz B. Rudloff: „Recherchen“ Zusammentragen von Informationen Endfassung mit PowerPoint anfertigen

Page 25: Referat zum Thema: Arbeitsplatz Monitor Hinweis für Erstbenutzer Dieses Publikation ist so eingestellt, dass sich die einzelnen Vorlagen nur nach einem

Zum Schluss Zum Schluss

Habt Ihr noch Fragen?

Danke für Eure

Aufmerksamkeit!!!