plural q1 info

6
Deutschkurse für Ausländer bei der Universität München Regeln zur Pluralbildung Qualifizierungsstufe I / GD Regeln zur Pluralbildung s gibt ! verschiedene Pluralendungen i" Deutschen# Pluralendung $eis%iele &'ingular () Plural* -e r +isch () e +ische -"e &"it U"laut* e ,and () e ,ände -(e)n e +ante () e +anten -er s -ind () e -inder -"er  &"it U"laut* s ,aus () e ,äuser &.ull(ndung* r +iger () e +iger -"Ø  &"it U"laut* r A%fel () e %fel -s s Aut0 () e Aut0s Das ist k0"%liziert1 Deshalb# 2ernen 'ie zu 3ede" .0"en auch die Pluralf0r" dazu1 Die Pluralbildung i" Deutschen ist aber keines4egs cha0tisch 0der regell0s und es gibt ein %aar brauchbare 5austregeln1 ine 4ichtige Unterscheidung ist dabei6 0b die .0"en suffigiert sind 7 d1h1 eine 80rtbildungsendung auf4eisen ( 0der nicht1 A1 .icht(suffigierte .0"en 'ingular Plural Gültigkeit 91 nde auf -e: -n ca1 :! ; e 2a"%e r .a"e e 2a"%en e .a"en <a1 Maskuline und neutrale .0"en "it nde auf (el, -er  0der (en:  ca1 := ; r 2ehrer r 'chüler r >ettel s 8aschbecken e 2ehrer e 'chüler e >ettel e 8aschbecken <b1 5e"inine .0"en "it nde auf (el 0der -er: -n ca1 := ; e Gabel e 5eier e Gabeln e 5eiern aber# Mutter e +0chter e Mütter e +öchter =?(<==@ 9

Upload: letyzc

Post on 07-Jul-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

8/18/2019 Plural Q1 Info

http://slidepdf.com/reader/full/plural-q1-info 1/6

Deutschkurse für Ausländerbei der Universität München

Regeln zur PluralbildungQualifizierungsstufe I / GD

Regeln zur Pluralbildung

s gibt ! verschiedene Pluralendungen i" Deutschen#

Pluralendung $eis%iele &'ingular () Plural*

-e r +isch () e +ische-"e &"it U"laut* e ,and () e ,ände-(e)n e +ante () e +anten-er  s -ind () e -inder-"er  &"it U"laut* s ,aus () e ,äuser-Ø &.ull(ndung* r +iger () e +iger-"Ø  &"it U"laut* r A%fel () e %fel-s s Aut0 () e Aut0s

Das ist k0"%liziert1 Deshalb# 2ernen 'ie zu 3ede" .0"en auch die Pluralf0r" dazu1Die Pluralbildung i" Deutschen ist aber keines4egs cha0tisch 0der regell0s und es gibtein %aar brauchbare 5austregeln1 ine 4ichtige Unterscheidung ist dabei6 0b die .0"ensuffigiert sind 7 d1h1 eine 80rtbildungsendung auf4eisen ( 0der nicht1

A1 .icht(suffigierte .0"en

'ingular Plural Gültigkeit

91 nde auf -e: -n ca1 :! ;

e 2a"%e

r .a"e

e 2a"%en

e .a"en

<a1 Maskuline und neutrale .0"en "it nde auf(el, -er  0der (en:

-Ø  ca1 := ;

r 2ehrer

r 'chüler

r >ettel

s 8aschbecken

e 2ehrer

e 'chüler

e >ettel

e 8aschbecken

<b1 5e"inine .0"en "it nde auf (el 0der -er: -n ca1 := ;

e Gabel

e 5eier

e Gabeln

e 5eiern

aber# Mutter

e +0chter

e Mütter

e +öchter

=?(<==@ 9

8/18/2019 Plural Q1 Info

http://slidepdf.com/reader/full/plural-q1-info 2/6

Deutschkurse für Ausländerbei der Universität München

Regeln zur PluralbildungQualifizierungsstufe I / GD

'ingular Plural Gültigkeit

?1 nde auf -a, -o, -i, -u und viele 5re"d4rter -s ca1 @= ;

s Aut0

e -a"era

r Bhef

e Aut0s

e -a"eras

e Bhefs

aber# e Cilla

s +e"%0

e Cillen

e +e"%i u1a1

a1 Maskuline .0"en "it einer 'ilbe -e / -''eca1 := ;

r ,und

r +0%f

r 'chrank

e ,unde

e +ö%fe

e 'chränke

b1 .eutrale .0"en "it einer 'ilbe -er / -''er  ca1 @E ;

s -ind

s -leid

s ,aus

e -inder 

e -leider 

e ,äuser 

aber# s MaF e MaFe u1a1

c1 5e"inine .0"en "it einer 'ilbe -en ca1 @E ;

e 5rau

e Uhr

e >ahl

e 5rauen

e Uhren

e >ahlen

aber# e ,and e ,ände u1a1

=?(<==@ <

8/18/2019 Plural Q1 Info

http://slidepdf.com/reader/full/plural-q1-info 3/6

Deutschkurse für Ausländerbei der Universität München

Regeln zur PluralbildungQualifizierungsstufe I / GD

$1 .0"en "it 'uffi.0"en "it 'uffi bilden ihre Pluralf0r" nach denselben Regeln 4ie .0"en 0hne 'uffi

&Gru%%e A*1 Ihre Pluralbildung ist 3ed0ch 4esentlich zuverlässiger &"eist 9==;* als dieder nicht(suffigierten1 Daru" ist eine '%alte HGültigkeit hier nicht n0t4endig1

Allerdings gibt es 5älle6 in denen dasselbe 'uffie bei .0"en "it unterschiedliche"Genus und s0 auch "it unterschiedlicher Pluralendung v0rk0""t6 zu" $eis%iel das Filet

/ Pl1# die Filets6 aber das Sekret  / Pl1# die Sekrete1 Diese 'uffie sind "it eine"'ternchen J "arkiert1

'ingular Plural

91 nde auf -e: -n• "ask1#

• (l0ge r Ide0l0ge e Ide0l0gen

• fe"1#• (ade e 2i"0nade• (age e $andage• (euse e 5riseuse• (elle e .0velle• (ie e Krgie• (ine e A%felsine•

(isse e Prä"isse• (ive e Alternative• (0se e +hr0"b0se

e 2i"0nadene $andagene .0vellene 5riseusene Krgiene A%felsinen

e Prä"issene Alternativene +hr0"b0sen

<a1 Maskuline und neutrale .0"en auf (el, -er  0der (en: -Ø • (chen s -aninchen• (el s Achtel• (er r Glaser• (ierJ r 2Lbier• (iker r .0stalgiker•

(lein s $üchlein• (ler r Radler• ("en s .0"en• (ner r -le"%ner• (sel s Anhängsel

e -aninchene Achtele Glasere 2Lbiere .0stalgiker

e $üchleine Radlere .0"ene -le"%nere Anhängsel

<b1 5e"inine .0"en auf (el 0der -er: -n• (el e Partikel e Partikeln

=?(<==@ ?

8/18/2019 Plural Q1 Info

http://slidepdf.com/reader/full/plural-q1-info 4/6

Deutschkurse für Ausländerbei der Universität München

Regeln zur PluralbildungQualifizierungsstufe I / GD

'ingular Plural

?1 nde auf bet0nten C0kal• "ask1#

• (0n r $0n• neutr1#

• (etJ s 5ilet• (ieJ s Genie• (ierJ s Atelier• (inJ s $assin• ("entJ s Ab0nne"ent• (0rJ s 2ab0r

e $0ns

e 5iletse Geniese Atelierse $assinse Ab0nne"entse 2ab0rs

-s

• aber fe"1#• (ieJ e Manie e Manien

-n

a1 Maskuline und neutrale .0"en auf-0ns0nant#

• (al r -anal• (är r 'ekretär• (an r Pelikan• (ar r $ibli0thekar• (atJ s Quadrat• (ell s M0dell• (ektJ r Pr0s%ekt• (etJ s 'ekret• (ettJ s Quartett• (eur r Bhar"eur• (ierJ r Kffizier• (inJ r +er"in• (i0nJ r 'k0r%i0n• (iv s 'tativ• (il s Centil

e -anälee 'ekretäree Pelikanee $ibli0thekaree Quadrate

e M0dellee Pr0s%ektee 'ekretee Quartettee Bhar"euree Kffizieree +er"inee 'k0r%i0nee 'tativee Centile

-e / -''e

• (iJ s 'uffi• (ling r 2iebling• ("entJ s +esta"ent• (nis s Gefängnis• (0nL" s Ant0nL"• (0rJ r +res0r• (0nJ s ,0r"0n• (sal s 'chicksal• (utJ s Institut

e 'uffiee 2ieblingee +esta"entee Gefängnissee Ant0nL"ee +res0ree ,0r"0nee 'chicksalee Institute

"ask1# -en

=?(<==@

8/18/2019 Plural Q1 Info

http://slidepdf.com/reader/full/plural-q1-info 5/6

Deutschkurse für Ausländerbei der Universität München

Regeln zur PluralbildungQualifizierungsstufe I / GD

'ingular Plural• (and r D0kt0rand• (ant r Musikant• (ektJ r Architekt• (atJ r '0ldat• (ent r 'tudent• (etJ r Pr0%het• (is"us r Anachr0nis"us• (ist r Pazifist• (it r $andit• (n0" r k0n0"• (0nJ r Dä"0n• (0rJ r D0kt0r• (0s r MLth0s• (usJ r >Lklus• (s0%h r Phil0s0%h

e D0kt0randen

e Musikantene Architektene '0ldatene 'tudentene Pr0%hetene Anachr0nis"ene Pazifistene $anditene k0n0"ene Dä"0nene D0kt0rene MLthene >Lklene Phil0s0%hen

• neutr1#• (i0nJ s 'tadi0n• ("aJ s +he"a• (u"J >entru"• (0s s %0s•

(utJ s 'tatut

e 'tadiene +he"ene >entrene %en

e 'tatuten• (tu" s 5ürstentu"

r Reichtu"e 5ürstentü"ere Reichtü"er

-er / -''er 

c1 5e"inine .0"en auf -0ns0nant -en• (anz e $ilanz e $ilanzen

• (enz e -0nferenz e -0nferenzen

• (heit e Du""heit e Du""heiten

• (igkeit e 'ch4ierigkeit e 'ch4ierigkeiten

(ik e -ritik e -ritiken• (in e 'tudentin e 'tudentinnen

• (i0nJ e 'ensati0n e 'ensati0nen

• (keit e itelkeit e itelkeiten

• (schaft e rbschaft e rbschaften

• (tät e Universität e Universitäten

• (ung e ,eizung e ,eizungen

• (ur e -ultur e -ulturen

• aber#• (nis e -enntnis e -enntnisse -e

=?(<==@ E

8/18/2019 Plural Q1 Info

http://slidepdf.com/reader/full/plural-q1-info 6/6

Deutschkurse für Ausländerbei der Universität München

Regeln zur PluralbildungQualifizierungsstufe I / GD

>usa""enfassung N 5austregeln zur Pluralbildung (

&für .0"en "it und 0hne 'uffi*

91 .0"en "it ndeauf -e:

<1 .0"en "it nde auf (el, -er, (en:

<a1 Mask1 und .eutr1 <b1 5e"1

?1 .0"en "it nde auf -a, -o,

-i, -u und &bet0ntes* -e

viele 5re"d4rter

-n -Ø | -''Ø -n -s1 .0"en "it einer 'ilbe und nde auf -0ns0nant

a1 Mask1 b1 .eutr1 c1 5e"1

-e |-''e -e |-''e -e|-''e

-en -en

-er | -''er  -er | -''er 

-en

=?(<==@ O