paranormale phänomene corr x1

16
Halluzinationen, paranormale Phänomene und unbekannte Intelligenzen Miguel Jordan Tübingen 28/02/2008

Upload: miguel-jordan

Post on 29-Jun-2015

683 views

Category:

Spiritual


3 download

DESCRIPTION

Presentación en alemán sobre fenómenos paranormales y halucinación

TRANSCRIPT

Page 1: Paranormale PhäNomene Corr X1

Halluzinationen, paranormale Phänomene und unbekannte

Intelligenzen

Miguel Jordan

Tübingen 28/02/2008

Page 2: Paranormale PhäNomene Corr X1

Definitionen (1): Halluzination• Hallucinate: (1604, "deceive," "wander (in the mind), dream,“, "be

distraught," probably "wander about.“, probably influenced by vaticinari "to prophecy," and "to rave."

• Hallucination in the pathological/psychological sense of "seeing or hearing something which is not there" is first recorded 1646; distinct from illusion in not necessarily involving a false belief.

• Unter Halluzination versteht man eine Wahrnehmung eines Sinnesgebietes, ohne dass eine Reizgrundlage (vorhandener externer Stimulus) vorliegt.

• “a common symptom of severe mental disorder!“• 1) ein Zeuge sieht etwas, aber ein anderer Zeuge sieht gleichzeitig nichts,

wo der erste Zeuge etwas sieht.• 2) physikalisch nicht nachweisbare Stimmen werden gehört, ohne dass

jemand spricht.• Halluzinationen können alle Sinnesgebiete betreffen (akustische, visuelle,

olfaktorische, gustatorische, taktile, Zönästhesien, usw). • Ist der Begriff „Halluzination“ etwas Epistemologisches oder etwas Reales?

Page 3: Paranormale PhäNomene Corr X1

Halluzinationen

• Bei optischen Halluzinationen kommt es zur Wahrnehmung von nicht vorhandenen Objekten. Am häufigsten kleine und bewegliche Objekte, “deren Wahrnehmung dann meist sehr angstvoll erlebt wird“. Das geschieht zufälligerweise auch bei so genannten paranormalen Erfahrungen oder Episoden.

• Bei Halluzinationen werden teilweise auch ganze Szenen erlebt.

Page 4: Paranormale PhäNomene Corr X1

Halluzinationen (2)

• Eine Halluzination hat per definitionem für den Halluzinierenden Realitätscharakter bzw. kann nicht von der Realität unterschieden werden.

• Nur wenn die Person selbst merkt, dass diese Erfahrung nicht „real“ sein kann, spricht man von einer Pseudohalluzination (Die Erkenntnis, dass es sich nicht um eine reale Wahrnehmung handelt.)

• Pseudohalluzinationen können auch bei Übermüdung und im Halbschlaf vorkommen.

Page 5: Paranormale PhäNomene Corr X1

Definitionen (2): Illusion

• Bei einer Illusion hingegen wird ein real vorhandener Sachverhalt verändert wahrgenommen.

• Ein tatsächlich vorhandener feststehender Gegenstand scheint sich zu bewegen.

• In irregulären Mustern werden scheinbar Gesichter erkennbar.

Page 6: Paranormale PhäNomene Corr X1

Definitionen (3): paranormal

• Paranormal („para-“= neben, gegen) bezeichnet etwas von der Normalität Abweichendes.

• Als Begriff oft synonym für übersinnlich verwendet, also für Phänomene, die durch die Wissenschaft angeblich nicht zu erklären sind, oder laut Wissenschaft nicht – aber in den Augen der Wortverwender sehr wohl – vorhanden sind.

• Im Laufe der Zeit können manche paranormalen Phänomene erklärt werden, andere aber noch nicht und vielleicht nie.

• Paranormal ist nur ein Begriff für Phänomene, Kontexte, Zustände und Objekte, für die man noch keine richtige Erklärung hat.

Page 7: Paranormale PhäNomene Corr X1

Paranormale Phänomene und unbekannte Intelligenzen

• Leute sehen unbekannte Intelligenzen/Geister, die wirklich anders als wir „aussehen“ oder die man nicht sehen können sollte, da sie „gestorben“ sind.

• Sachen sehen, die sich von allein bewegen.• Unbekannte Objekte sehen (Unbekannte fliegende Objekte = UFO)

Page 8: Paranormale PhäNomene Corr X1

Paranormale Phänomene und unbekannte Intelligenzen (2)

• Veränderte Bewusstseinszustände ( engl.: altered state of consciousness)

• Beispiel „Trance“• Unter Trance (>Latein: transire= überschreiten) versteht

man einen Bewusstseinszustand, der durch hochgradig eingeengte Aufmerksamkeit oder durch stark herabgesetzte Wachheit gekennzeichnet ist.(*1)

• Wissenschaftlich wird dagegen genauer unterschieden: Wachheitsgrade werden hier als Vigilanzstadien bezeichnet; als Trance gilt im Unterschied zur weiten, panoramaartigen Achtsamkeit jede fokussierte und damit begrenzte Aufmerksamkeit.(*2)

Page 9: Paranormale PhäNomene Corr X1

Beziehungen zwischen Halluzinationen und paranormalen

Phänomene• Sollen Halluzinationen nur/immer als „falsche Wahrnehmungen“ oder „nicht

existierende Phänomene“ oder „nicht existierende Geister“ verstanden werden?

• Ist „Halluzination“ das richtige Wort für alle solche Sinneserfahrungen?• Wo ist die Grenze zwischen realen und nicht realen

Phänomenen/Erscheinungen/Objekten oder Zuständen?• Bis wohin können wir sagen „das gibt es“ und „das gibt es nicht“, oder „das

gibt es - aber nur so“?• Warum den Begriff „Halluzination“ verwenden und nicht andere? • Heißt Halluzination etwas, das es nicht gibt?• Wann ist eine „Reaktion“ wegen „anwesenden Phänomenen“ akzeptierbar

und wann nicht?• Für diejenigen, die sich als Christen bezeichnen, sollten die Worte Jesu

wichtig sein. Jesus spricht über die Existenz und mögliche Anwesenheit von „Geistern“, guten und schlechten.

Page 10: Paranormale PhäNomene Corr X1

Mehrere Fragen

• Was ist real und was ist nicht real?

• Hallucinate: “perceive what is not there”: for whom is nothing there?

Page 11: Paranormale PhäNomene Corr X1

Fragen (2)

• Für diejenigen, die sich als Christen bezeichnen, sollten die Worte Jesus wichtig sein, und Er spricht über die Existenz und mögliche Anwesenheit (Erscheinung) von guten und schlechten „Geistern“.

• Wenn es solche Geister gibt, wie kann man sie entdecken und unterscheiden? Wer macht das oder wer beschäftigt sich damit? Gibt es Zeugen von solchen Phänomenen?

• Wenn das Letzte war ist, was soll man dann verstehen und glauben oder verbessern?

Page 12: Paranormale PhäNomene Corr X1

Definitionen (4)

• Die Parapsychologie (~ weitergehende Seelenkunde, para - neben, nebenbei, nebenher, Psyche - die Seele und lógos -

die Kunde, Vernunft, das Wort) beschäftigt sich mit übersinnlicher Kommunikation und der Beeinflussung physikalischer Zustände durch ausschließlich psychische Einflussnahme.

Page 13: Paranormale PhäNomene Corr X1

Parapsychologie

• Manche Phänomene werden von einigen Parapsychologen als „Paranormale Phänomene“ angesehen bzw. erkannt, während sie von anderen (Psychiatern, Psychologen, Optikern, Physikern) nur als normale Phänomene klassifiziert werden, obwohl man nicht das ganze Phänomen umfassend erklären kann .

Page 14: Paranormale PhäNomene Corr X1

Proposition (Vorschlag? Überlegung?)

• Halluzinationen als häufiges Positivsymptom bei Schizophrenen und Epileptikern.

• Kann es sein, dass es Beziehungen zwischen manchen Schizophrenievarianten und echten paranormalen Phänomenen gibt? Wenn es so ist, wie kann man sicher sein, dass diese Leute an einer Krankheit leiden, oder vielleicht eine Gabe haben, die durch/mit diesem „komischen Verhalten“ auftaucht und sich weiter bildet?

• Gibt es vielleicht bei manchen Schizophrenien besondere Zustände, die dem Patienten erlauben, ein verändertes Bewusstsein und/oder veränderte Wahrnehmungen zu erfahren?

• Könnte es auch sein, dass manche Leute, die an psychischen Krankheiten leiden, auch Zeuge von echten paranormalen Phänomenen sein können?

Page 15: Paranormale PhäNomene Corr X1

Zusammenfassung• Die Interpretation von vielen Beweisen/Beobachtungen ist teilweise

fertig gestellt. In vielen Fällen spricht man von „unbekannten Objekten (fliegende oder nicht)“, aber tatsächlich realen Objekten.

• Vielleicht werden in der Zukunft einige Phänomene vollständig als normale physische Phänomene erklärbar sein, aber andere werden immer noch als nicht-erklärbar gelten.

• Es gibt immer mehr Beweise für solche unbekannten Objekte und Phänomene, da es mehr Messgeräte- und Aufnahmegeräte gibt und immer mehr Leute, die diese Geräte benützen.

• Wichtig ist, dass wir jemanden nicht automatisch als krank bezeichnen, der etwas erzählt, das für uns eine Halluzination darstellt.

• Wir haben die Pflicht, richtig zu erkennen, wer krank sein könnte und wer nicht. Wenn wir das nicht versuchen, können wir nicht erwarten, dass man für viele unerklärte Phänomene eine bessere Erklärung findet.

Page 16: Paranormale PhäNomene Corr X1

Vielen Dank!

• (Letzte Korrektion: 21.02.08)