ordinalzahlen

Upload: anca-elena-vararu

Post on 09-Oct-2015

5 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Limba Germană

TRANSCRIPT

OrdinalzahlenEinleitungOrdinalzahlen sind die Ordnungszahlen. Wir verwenden sie zum Beispiel beim Datum oder wenn wir eine Reihenfolge angeben wollen.SchreibweiseIm Deutschen schreiben wir die Ordinalzahlen mit Punkt.Beispiel:1.Oktober 20111.erst11.elft21.einundzwanzigst31.einunddreiigst

2.zweit12.zwlft22.zweiundzwanzigst40.vierzigst

3.dritt13.dreizehnt23.dreiundzwanzigst50.fnfzigst

4.viert14.vierzehnt24.vierundzwanzigst60.sechzigst

5.fnft15.fnfzehnt25.fnfundzwanzigst70.siebzigst

6.sechst16.sechzehnt26.sechsundzwanzigst80.achtzigst

7.siebent17.siebzehnt27.siebenundzwanzigst90.neunzigst

8.acht18.achtzehnt28.achtundzwanzigst100.einhundertst

9.neunt19.neunzehnt29.neunundzwanzigst1000.eintausendst

10.zehnt20.zwanzigst30.dreiigst1.000.000.Millionst

EndungenDie Endungen werden an das Nomen/Pronomen angepasst und dekliniert. (Die Endungen der Ordinalzahlen entsprechen denen der Adjektive.)Beispiel:Heute ist meinersterUrlaubstag.(maskulin, Nominativ)Er fhrt amerstenAugust in den Urlaub.(maskulin, Dativ)Nur der letzte Teil des Wortes wird als Ordinalzahl verwendet.Beispiel:151. StockwerkhunderteinundfnfzigstesStockwerk(neutral ohne Artikel)dashunderteinundfnfzigsteStockwerk(neutral mit bestimmtem Artikel)Ohne Nomen wird die Ordinalzahl grogeschrieben:Beispiel:Er lief alsErsterdurchs Ziel.(maskulin, Nominativ)Sie lief alsErstedurchs Ziel.(feminin, Nominativ)Endungen der OrdnungszahlenbestimmterArtikelunbestimmterArtikelohne Artikel

mf/nPlmfnmfnPl

Nominativ-e-e-en-er-e-es-er-e-es-e

Genitiv-en-en-en-en-en-er-en-er

Dativ-en-en-en-en-em-er-em-en

Akkusativ-en-e-en-en-e-es-en-e-es-e

VerwendungDatum: Die Ordnungszahlen verwenden wir im Deutschen zum Beispiel fr das Datum.Beispiel:Heute ist derelfteJuni.Das Konzert findet amsiebzehntenJanuar statt.Reihenfolge:Wir knnen mit den Ordnungszahlen ebenfalls eine Reihenfolge angeben.Beispiel:Deutsch ist seinezweiteFremdsprache.Wir wohnen imfnfzehntenStock.Aufzhlungen:In Aufzhlungen hngen wir lediglich die Endungensan. Diese Form wird nicht dekliniert.Beispiel:Warum ich nicht im Kino bin?Erstenshabe ich keine Lust,zweitensbin ich pleite unddrittensgefllt mir der Film nicht.Zahlen im Titel:Im Titel von Personen schreiben wir die Ordinalzahl als rmische Ziffer mit Punkt. Beim Sprechen verwendenvor der Ordinalzahl wir den bestimmten Artikel.Beispiel:Friedrich I. Friedrich der ErsteElisabeth II. Elisabeth die Zweite

BruchzahlenEinleitungBruchzahlen verwenden wir, um Teilmengen anzugeben. Wir finden sie nicht nur in der Mathematik, sondern zum Beispiel auch in Kochrezepten ( Liter Wasser).BildungZur Bildung der Bruchzahlen nehmen wir den Wortstamm der Ordnungszahl und hngen die Endungelan. Die Form der Bruchzahlen ndert sich nicht. (Ausnahme:halb)1/2ein halb1/10ein zehntel

1/3ein drittel1/20ein zwanzigstel

1/4ein viertel1/100ein hundertstel

1/5ein fnftel1/1000ein tausendstel

Besonderheiten vonhalbDas Wrtchen halb wird behandelt wie ein ganz normales Adjektiv. Es passt seine Endung an das zugehrige Nomen/Pronomen an und wird dekliniert.Beispiel:derhalbeLiter Wasser(maskulin, Nominativ, bestimmter Artikel)einhalbesKilo Mehl(neutral, Nominativ, unbestimmter Artikel)in einerhalbenStunde(feminin, Dativ)SchreibungGro- und KleinschreibungBezieht sich die Bruchzahl auf etwas Bestimmtes (z. B. eine Maeinheit), dann schreiben wir die ausgeschriebene Zahl klein.Beispiel:zweidrittelLiter MilchSteht die Bruchzahl dagegen alleine, wird sie als Nomen behandelt und grogeschrieben.Beispiel:Ich habe erst zweiDrittelvon dem, was ich wollte, geschafft.Getrennt- und ZusammenschreibungNormalerweise wird die Bruchzahl von der Maeinheit getrennt geschrieben.Beispiel:ein viertel Liter Wasserdrei achtel Kilo MehlWerden Bruchzahl und Ma jedoch als Einheit gesehen, werden sie zusammengeschrieben.Beispiel:eine Dreiviertelstundeder Sechsachteltaktein ViertelliterglasBeachte den Unterschied:ein Viertelliterglas gefllt mit Wasser(Das Glas fasst einen viertel Liter und ist bis zum Anstrich gefllt.)ein viertel Literglas gefllt mit Wasser(Das Glas fasst einen Liter und ist nur zu einem Viertel gefllt.)