om yonos para oem 4523676 01 1205 de en fr - home - · pdf filede einbau- und...

Download om yonos para oem 4523676 01 1205 de en fr - Home - · PDF filede Einbau- und Betriebsanleitung en Installation and operating instructions fr Notice de montage et de mise en service

If you can't read please download the document

Upload: vuongmien

Post on 06-Feb-2018

238 views

Category:

Documents


4 download

TRANSCRIPT

  • de Einbau- und Betriebsanleitung

    en Installation and operating instructions

    fr Notice de montage et de mise en service

    Wilo-Yonos PARA

    4 52

    3 67

    6-Ed

    .01

    / 201

    2-05

    -Wilo

    APPLIES TOEUROPEANDIRECTIVEFOR ENERGYRELATEDPRODUCTS

  • Fig. 1:

    A B

    Fig. 2:

    RKA RKC

    Fig. 3a: Fig. 3b:

    H max

    H

    H min

    Hs

    Q

    Hs1/2

    H max

    H

    H min

    Hs

    Q

  • Fig. 3c: Fig. 3d:

    Fig. 3e: Fig. 4:

    Fig. 5:

    a b

    max

    H

    min

    II

    III

    I

    Q

    max

    n//min

    min

    0 5 85 88 93 100 PWM %

    max

    min

    0 7 12 15 95 100 PWM %

    n//min

    PE N L

  • Fig. 5:

    c d

    e f

    Fig. 6:

  • de Einbau- und Betriebsanleitung 3

    en Installation and operating instructions 13

    fr Notice de montage et de mise en service 23

  • Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA 3

    Deutsch

    Einbau- und Betriebsanleitung1 Allgemeinesber dieses DokumentDie Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Englisch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine bersetzung der Originalbetriebsanleitung.Die Einbau- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie ist jeder-zeit in Produktnhe bereitzustellen. Das genaue Beachten dieser Anweisung ist Voraussetzung fr den bestimmungsgemen Gebrauch und die richtige Bedie-nung des Produktes.Die Einbau- und Betriebsanleitung entspricht der Ausfhrung des Produktes und dem Stand der zugrunde gelegten sicherheitstechnischen Normen bei Drucklegung.EG-Konformittserklrung:Eine Kopie der EG-Konformittserklrung ist Bestandteil dieser Betriebsanlei-tung.Bei einer mit uns nicht abgestimmten technischen nderung der dort genann-ten Bauarten verliert diese Erklrung ihre Gltigkeit.

    2 SicherheitDiese Betriebsanleitung enthlt grundlegende Hinweise, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbe-dingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zustndigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen.Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgefhrten allge-meinen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den folgenden Hauptpunkten mit Gefahrensymbolen eingefgten, speziellen Sicherheitshin-weise.

    2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der BetriebsanleitungSymbole:

    Allgemeines Gefahrensymbol

    Gefahr durch elektrische Spannung

    HINWEIS:

    Signalwrter:

    GEFAHR!Akut gefhrliche Situation.Nichtbeachtung fhrt zu Tod oder schwersten Verletzungen.

    WARNUNG!Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen erleiden. 'Warnung' beinhaltet, dass (schwere) Personenschden wahrscheinlich sind, wenn der Hinweis missachtet wird.

    VORSICHT!Es besteht die Gefahr, das Produkt/die Anlage zu beschdigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mgliche Produktschden durch Missachten des Hinweises.

  • Deutsch

    4 WILO SE 05/2012

    HINWEIS: Ein ntzlicher Hinweis zur Handhabung des Produktes. Er macht auch auf mg-liche Schwierigkeiten aufmerksam.

    Direkt am Produkt angebrachte Hinweise wie z.B. Drehrichtungspfeil, Kennzeichen fr Anschlsse, Typenschild, Warnaufkleber,

    mssen unbedingt beachtet und in vollstndig lesbarem Zustand gehalten wer-den.

    2.2 PersonalqualifikationDas Personal fr die Montage, Bedienung und Wartung muss die entsprechende Qualifikation fr diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zustndig-keit und berwachung des Personals sind durch den Betreiber sicherzustellen. Liegen dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu unterweisen. Falls erforderlich kann dies im Auftrag des Betrei-bers durch den Hersteller des Produktes erfolgen.

    2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der SicherheitshinweiseDie Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine Gefhrdung fr Perso-nen, die Umwelt und Produkt/Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise fhrt zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprche.Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefhrdungen nach sich ziehen:

    Gefhrdungen von Personen durch elektrische, mechanische und bakteriologi-sche Einwirkungen,

    Gefhrdung der Umwelt durch Leckage von gefhrlichen Stoffen, Sachschden, Versagen wichtiger Funktionen des Produktes/der Anlage, Versagen vorgeschriebener Wartungs- und Reparaturverfahren.

    2.4 Sicherheitsbewusstes ArbeitenDie in dieser Betriebsanleitung aufgefhrten Sicherheitshinweise, die bestehen-den nationalen Vorschriften zur Unfallverhtung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.

    2.5 Sicherheitshinweise fr den BetreiberDieses Gert ist nicht dafr bestimmt, durch Personen (einschlielich Kinder) mit eingeschrnkten physischen, sensorischen oder geistigen Fhigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine fr ihre Sicherheit zustndige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gert zu benutzen ist. Kinder mssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gert spielen.

  • Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA 5

    Deutsch

    Fhren heie oder kalte Komponenten am Produkt/der Anlage zu Gefahren, mssen diese bauseitig gegen Berhrung gesichert sein.

    Berhrungsschutz fr sich bewegende Komponenten (z.B. Kupplung) darf bei sich im Betrieb befindlichem Produkt nicht entfernt werden.

    Leckagen (z.B. Wellendichtung) gefhrlicher Frdermedien (z.B. explosiv, giftig, hei) mssen so abgefhrt werden, dass keine Gefhrdung fr Personen und die Umwelt entsteht. Nationale gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.

    Gefhrdungen durch elektrische Energie sind auszuschlieen. Weisungen loka-ler oder genereller Vorschriften [z.B. IEC, VDE usw.] und der rtlichen Energie-versorgungsunternehmen sind zu beachten.

    Strung elektronischer Gerte durch elektromagnetische Felder. Elektromag-netische Felder werden beim Betrieb von Pumpen mit Umrichter erzeugt. Dadurch knnen elektronische Gerte gestrt werden. Die Folge kann eine Fehlfunktion des Gertes sein, die zu gesundheitlichen Personenschden bis hin zum Tod, z.B. bei Trgern implantierter aktiver oder passiver medizinischer Gerte, fhren kann. Daher sollte whrend des Betriebs der Aufenthalt von Personen z.B. mit Herz-schrittmachern in der Nhe der Anlage/Pumpe untersagt werden. Bei magneti-schen oder elektronischen Datentrger kann es zu Datenverlusten kommen.

    WARNUNG! Gefahr durch starkes Magnetfeld!Im Inneren der Maschine besteht immer ein starkes Magnetfeld welches bei unsachgemer Demontage zu Personen- und Sachschden fhren kann.

    Die Entnahme des Rotors aus dem Motorgehuse ist grundstzlich nur durch autorisiertes Fachpersonal zulssig!

    Es besteht Quetschgefahr! Beim Herausziehen des Rotors aus dem Motor kann dieser durch das starke Magnetfeld schlagartig in seine Ausgangslage zurck-gezogen werden.

    Wird die aus Laufrad, Lagerschild und Rotor bestehende Einheit aus dem Motor herausgezogen, sind besonders Personen, die medizinische Hilfsmittel wie Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Hrgerte, Implantate oder hnli-ches verwenden, gefhrdet. Tod, schwere Krperverletzung und Sachsch-den knnen die Folge sein. Fr diese Personen ist in jedem Fall eine arbeitsmedizinische Beurteilung erforderlich.

    Elektronische Gerte knnen durch das starke Magnetfeld des Rotors in ihrer Funktion beeintrchtigt oder beschdigt werden.

    Befindet sich der Rotor auerhalb des Motors, knnen magnetische Gegen-stnde schlagartig angezogen werden. Dies kann Krperverletzungen und Sachschden zur Folge haben.

    Im zusammengebauten Zustand wird das Magnetfeld des Rotors im Eisenkreis des Motors gefhrt. Dadurch ist auerhalb der Maschine kein gesundheits-schdliches Magnetfeld nachweisbar.

  • Deutsch

    6 WILO SE 05/2012

    2.6 Sicherheitshinweise fr Montage- und WartungsarbeitenDer Betreiber hat dafr zu sorgen, dass alle Montage- und Wartungsarbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgefhrt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.Die Arbeiten an dem Produkt/der Anlage drfen nur im Stillstand durchgefhrt werden. Die in der Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene Vorgehens-weise zum Stillsetzen des Produktes/der Anlage muss unbedingt eingehalten werden.Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten mssen alle Sicherheits- und Schutz-einrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.

    2.7 Eigenmchtiger Umbau und ErsatzteilherstellungEigenmchtiger Umbau und Ersatzteilherstellung gefhrden die Sicherheit des Produktes/Personals und setzen die vom Hersteller abgegebenen Erklrungen zur Sicherheit auer Kraft. Vernderungen des Produktes sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulssig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehr dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung fr die daraus entstehenden Folgen auf.

    2.8 Unzulssige BetriebsweisenDie Betriebssicherheit des gelieferten Produktes ist nur bei bestimmungsgem-er Verwendung entsprechend Abschnitt 4 der Betriebsanleitung gewhrleis-tet. Die im Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte drfen auf keinen Fall unter- bzw. berschritten werden.

    3 Transport und ZwischenlagerungSofort nach Erhalt das Produktes auf Transportschden berprfen.

    VORSICHT! Gefahr von Sachschden!Unsachgemer Transport und unsachgeme Zwischenlagerung knnen zu Sachschden am Produkt fhren.Die Pumpe ist gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanische Beschdigung whrend des Transports und der Zwischenlagerung zu schtzen.

    TransportbedingungenDas Produkt darf keinen Temperaturen auerhalb des Bereichs von -40 C bis +85C ausgesetzt werden. Die Transportbedingu