notiz über den doppelstern ∑ 1516

1
123 Marz 4 9.93 j 94.07 4 ~ 9.99 1 94.30 April 5 , 10.09 ~ 9 1.1 6 10 9.98 . 92.02 I7 10.62 92.43 Juli 16 ~ 10.11 ~ 90.20 18 , 10.64 ' 91.85 Mai 3 10.64 , q2.30 Juni 17 ~ 10.61 ~ 92.20 2624 1878 Sept. 28 1cl'31 i gI:'14 Nov. I 10.22 93.48 12 10.62 I 92.33 1879 Jan. 6 10.27 , 90.67 10.54 , 92.77 Nor. 28 ! 10.71 ~~ 92.69 Fehr. 6 r 10.80 I 90.97 Mai 24 I 11.14 92.03 : : ? I : 1 10.86 j 9053 1880 Jan. 4 i 10.61 92.48 1 124 Notiz uber den Doppelstern -X 1516. Ciestatten Sie ink, Ilinen uber den Doppelstern ,V 1 5 I 6 1 genaueren Untersuchung werth ist, da die gefundene Parallaxe ini 1)r;ichen eine kurae Mitthedung zu machen. Einst- rung in der Stellung der Componenten ruhrt von der Eigenbe- I weilen durfte auch dieses vorlaufige Resultat recht inter- wegung des Hauptsternes 7'1'0 her. jahrlich -0.'4049 see d in XR. und +oYi 107 in Decl.,*) I Die Aende- i ZLI den grosseren der bis jetzt bekannten gehort. Diese letztere betragt I essant sein. also ini grdssten Kreise 0'.'4198. Die Entfernung des Sternes I v .~ - A von B war am geringsten 18 55.16 und betrug 2'.'34, ~ der Positionswinkel I 5029. Diese Annahmen geben ge- j I s4 I .5 ntigende Uebereinstimmung rnit den Heobachtungen. Es ~ I .9 zeigte sich nun aber, dass die Fehler in den Distanzen , 43,65 sich bedeutend vermindern lassen, wenigstens wenn diese ~ 44,39 scchs Hogensectindcn nicht ubersteigen, wenn inan dem I-; nuptsterne eine betraichtliche Parallaxe zuschreibt. Grdssere 1 48.93 Distanzen sind niit Fadentnikroinetern uberlianpt nicht so I 50,92 sicher zu niessen \vie die kleineren, deshah glsubte ich 54,26 auch, jene bei Seite lassen zu durfen, zumal es sich hier i 54.55 nur uin eine vorlaiutige Schatzung handelt. Ich fiige hier I , 55.15 eine Zusamrnenstellung der Distanzniessungen von I 81 I ~ 5,47 bis 1866 bei, zugleich init den Librigbleibenden Fehlern I 56.14 (Bed.-- Rechn.). Ijaneben steht die durch. die Parallaxe 46.92 bewirkte Aenderung der Ilistanz. Es wrde dabei an- genommen : jahrliche Parallaxe von 2 1 j 1611 = 0:'28 +0:'04. Der wahrscheinliche Fehler resultirt ~LIS den ver- glichenen Heobachtringen und aeigt, dass der Stern einer Strassburg 1884 Aug. 30. -~. _. ~ ~ ~~ ~~~ . 56.29 58.29 59.76 63.35 64.44 60.21 66.29 6:'26 5.79 5.23 5.21 3.99 3.24 2.89 2.49 2.70 2.81 2.39 2.65 2.61 2.87 3 02 3.25 4.15 4.42 5.29 Fehler Parall. ! Diff. +0:'06 --0.26 -0.16 +O.IO -0.30 -0.09 t-0.07 +0.29 to.42 fo.23 -t-O.I8 -0.05 i-0.06 -0.03 ---0.22 0.00 +0.14 -0.16 JrO.04 -0.23 -0.1 2 +0.24 --0.20 -0 '7 --0. I4 +0.22 -0.1 7 +0.24 +0.23 i-0.15 -+o.o8 -0.0 5 i-0.09 -0.16 -- 0.2 3 ---0. I0 -0.1 2 -0.03 -0.04 --0.14 --0.13 +0.05 --0.15 to.18 +o. I0 io.03 -0.02 :+0.46) 0.00 fo.06 --0.03 .+o. I3 i0.07 +o. I 6 0.00 Beobachtrr. Madler Strur-e Kaiser Madler Struve )) > Wrottesley Dembowski Strure Uemhvski Secchi 8 L)emhowski Struve Wrottesley Denibowski Madler Engelmann A. Berberich.

Upload: a-berberich

Post on 06-Jun-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1 2 3

Marz 4 9.93 j 94.07 4 ~ 9.99 1 94.30

April 5 , 10.09 ~ 9 1 . 1 6 1 0 9.98 . 92.02

I 7 10.62 92.43

Juli 1 6 ~ 1 0 . 1 1 ~ 90.20 1 8 , 10.64 ' 91.85

Mai 3 10.64 , q2.30

Juni 1 7 ~ 10.61 ~ 92.20

2624

1878 Sept. 28 1cl'31 i gI:'14 Nov. I 10 .22 93.48

1 2 10.62 I 92.33 1879 Jan. 6 1 0 . 2 7 , 90.67

10.54 , 92.77

Nor. 28 ! 10.71 ~~ 92.69

Fehr. 6 r 10.80 I 90.97 Mai 24 I 11.14 92.03

::?I: 1 10.86 j 9 0 5 3

1880 Jan. 4 i 10.61 92.48 1

1 2 4

Notiz uber den Doppelstern -X 1516. Ciestatten Sie ink, Ilinen uber den Doppelstern ,V 1 5 I 6 1 genaueren Untersuchung werth ist, da die gefundene Parallaxe

ini 1)r;ichen eine kurae Mitthedung zu machen. Einst- rung in der Stellung der Componenten ruhrt von der Eigenbe- I weilen durfte auch dieses vorlaufige Resultat recht inter- wegung des Hauptsternes 7'1'0 her. jahrlich -0.'4049 see d in XR. und +oYi 1 0 7 in Decl.,*)

I Die Aende- i ZLI den grosseren der bis jetzt bekannten gehort.

Diese letztere betragt I essant sein.

also ini grdssten Kreise 0'.'4198. Die Entfernung des Sternes I v .~ -

A von B war am geringsten 18 55.16 und betrug 2'.'34, ~

der Positionswinkel I 5029. Diese Annahmen geben ge- j I s4 I .5 ntigende Uebereinstimmung rnit den Heobachtungen. Es ~ I .9 zeigte sich nun aber, dass die Fehler in den Distanzen , 43,65 sich bedeutend vermindern lassen, wenigstens wenn diese ~ 44,39 scchs Hogensectindcn nicht ubersteigen, wenn inan dem I-; nuptsterne eine betraichtliche Parallaxe zuschreibt. Grdssere 1 48.93 Distanzen sind niit Fadentnikroinetern uberlianpt nicht so I 50 ,92 sicher zu niessen \vie die kleineren, deshah glsubte ich 54 ,26 auch, jene bei Seite lassen z u durfen, zumal es sich hier i 54.55 nur uin eine vorlaiutige Schatzung handelt. Ich fiige hier I , 5 5 . 1 5 eine Zusamrnenstellung der Distanzniessungen von I 81 I ~ 5 ,47 bis 1866 bei, zugleich init den Librigbleibenden Fehlern I 56.14 ( B e d . - - Rechn.). Ijaneben steht die durch. die Parallaxe

46.92

bewirkte Aenderung der Ilistanz. Es w r d e dabei an- genommen :

jahrliche Parallaxe von 2 1 j 1611 = 0:'28 +0:'04.

Der wahrscheinliche Fehler resultirt ~ L I S den ver- glichenen Heobachtringen und aeigt, dass der Stern einer

Strassburg 1884 Aug. 30. -~. _. ~ ~ ~~ ~~~ .

56.29 58.29 59.76

63.35 64.44

6 0 . 2 1

66.29

6:'26 5.79 5.23 5.21 3.99 3.24 2.89 2.49 2 . 7 0

2 . 8 1 2.39 2.65 2.61 2.87 3 0 2

3 . 2 5 4.15 4.42 5.29

Fehler Parall. ! Diff.

+0:'06 --0.26 -0.16 + O . I O

-0.30 -0.09 t -0 .07 +0.29 t o . 4 2

f o . 2 3 - t - O . I 8

-0.05

i-0.06 -0.03

---0.22

0.00

+0.14

-0.16 JrO.04

-0.23

-0.1 2

+0.24 --0.20

-0 ' 7 --0. I 4 + 0 . 2 2

-0.1 7 +0.24

+0.23 i-0.15 -+o.o8 -0.0 5 i-0.09 -0.16 -- 0 . 2 3

---0. I 0

-0.1 2

-0.03 -0.04 --0.14

--0.13 +0.05 --0.15

t o . 1 8 +o. I 0

i o . 0 3

- 0 . 0 2

:+0.46)

0.00

f o . 0 6

--0.03 .+o. I 3 i 0 . 0 7 +o. I 6

0.00

Beobachtrr.

Madler S trur-e Kaiser Madler Struve

))

> Wrottesley Dembowski

Strure U e m h v s k i Secchi

8

L)emhowski Struve Wrottesley Denibowski Madler Engelmann

A. Berberich.