netz_32

Upload: mar-r-cortes

Post on 10-Jan-2016

215 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Aleman basico

TRANSCRIPT

  • Optimal A1/Kapitel 2 Eine fremde Stadt

    ______________________________________________________________________________________________

    Hier finden Sie 15 Wrter. Markieren Sie die Wrter.

    Z M B C D T H E A T E R E F G

    B A N K H I O J K L M E N O P

    Q R R S T U T V W M U S E U M

    X K I R C H E Y Z A B T C D O

    E T F G H I L J K L B A R M S

    N P A R K O P Q P R S U T U C

    V L W X Y Z A B O C D R E F H

    R A T H A U S G S T R A S S E

    H T I J K L M N T O P N Q R E

    S Z E N T R U M T U V T W X Y

    1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • 7

  • Bei der Touristeninformation. Ergnzen Sie die Informationen.

    8

  • 9

  • 10

  • 11

  • Schreiben Sie den richtigen Artikel und machen Sie ein Satz mit jedem Wort.

    Ergnzen Sie den richtigen Artikel.

    12

  • 1.Was machen Milena und Beatrix? ____________________________________________.

    2.Was lesen Sie?_________________________________________________________.

    3.Es gibt viele Moglichkeiten.Welche?

    ______________________________________________________________________.

    4. Was mchte Beatrix?____________________________________________________.

    5. Wie heit die Kunstaustellung im Museum Folkwang?_____________________________.

    6.Was mchte Milena zuerts machen?__________________________________________.

    7.Was machen Milena und Beatrix zuerst?______________________________________.

    8.Was machen sie dann?____________________________________________________.

    13

  • 14

  • Du bist fremd in der Stadt. Frag deinen Partner nach dem Weg!

    das

    Krankenhaus

    die

    Discothek

    die

    Apotheke

    das

    Hotel

    die

    Polizei

    das

    Restaurant

    das

    Museum die

    Kirche

    die

    Post

    die

    Metzgerei

    die

    Bank

    das Kino

    Goethestrae

    Friedrichstrae

    Blumenstrae

    Schille

    rstrae

    Luth

    erstra

    e

    Hau

    ptstra

    e

    X

    ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    15

  • Kapitel 3 Eine fremde Stadt

    _______________________________________________________________________________________________

    _______________________________________Artikel-Test Ordnen Sie zu. Schreiben Sie Stze mit den Wrtern.

    Adresse Ausgang Bahnhof Familie Fahrrad Freund Gasse Hotel Kino Kirche Land Mann Museum

    Name Flughafen Taxi Park Bus Schiff Platz Post Festival Prospekt Rathaus Stadion Stadt

    Stadtplan Strae Dom Telefonzelle Theater Ticket Touristeninformation Zentrum Zug

    der / den die das

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    Adresse e _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    _____________________

    Ergnzen Sie bestimmter oder unbestimmter Artikel. Achten Sie auf den Kasus.

    1. Entschuldigung. Wo ist _______ Ausgang? Ich finde _______ Ausgang nicht.

    2. Ich suche _________ Hotel Emperator. Wo liegt ________ Hotel Emperator.

    3. Entschuldigung. Wo ist bitte _______ Bahnhof? Ich suche _______ Bahnhof.

    4. Wo ist bitte _______ Telefonzelle? Gleich hier rechts finden Sie _______ Telefonzelle.5. Gibt es hier einen Parkplatz? Ja, da vorne ist _______ Parkplatz.6. Hast du _______ Stadtplan? Ich mchte _______ Weg finden.

    7. Das ist ________ Stephansdom! Siehst du ______ Dom?

    8. Wo ist ________ Schlssel? Ich finde _______ Schlssel nicht.

    16

  • Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen, damit schreiben Sie richtig R oder falsch F.

    Meine Lieblingsstadt.

    New York ist eine Grostadt im Nordosten der USA. Die Stadt hat fnf bekannte Stadtteile: Manhattan, Brooklyn, Queens, The Bronx und Staten Island. In dieser Stadt leben 8.391.881 Einwohner.

    In dieser Stadt ist der Turismus wichtig. Jedes Jahr kommen ungefhr 1,8 Millionen Touristen nach New York. Es ist eine der 20 touristischen Stdte der Welt. In der Stadt kann man shoppen gehen, Museen besichtigen, arbeiten, Sport treiben, Spa haben... Es ist eine multikulterelle Stadt.

    New York ist eine moderne und grne Stadt: Sie hat viele Skylines und du kannst die Freiheitsstatue, das Empire-State-Building, den Central Park und die Brooklyn Brcke sehen. Es gibt auch sehr groen Museen wie das American Museum of Natural History oder auch das Metropolitan Museum der Kunst.

    1._____ Das Land heit New York und es ist sehr klein.

    2._____ New York hat 4 kleine Stdte mehr.

    3._____ New York liegt im Norden der USA.

    4._____ Die Stadt ist sehr schn und hat kein Turismus.

    5._____ Es ist eine bekannte Stadt.

    6._____ In New York kann man nicht so viel machen und gibt es keinen Spa.

    7._____ Die Freiheisstatue ist die Hauptattraktion in New York.

    8._____ In New York sieht man nur Urbaniezierung und keine Naturlandschaft.

    9._____ Hier gibt es nur drei Museen.

    10.____ Das Empire-State-Building ist ein Wolkenkratzer so hoch, der King Kong geklettert hat.

    Ergnzen Sie die richtigen Artikel und die Substantive.

    1.- Zuerst mchten Sie in die ___________________ fahren und ihr Auto parken. Sie suchen _____________________. Dann mchten Sie Geld wechseln und zum Glck finden Sie ________________. Sie mchten sich ber die Stadt informieren und gehen Sie in _______________________________.Sie mchten auch etwas lesen und finden Sie ___________________.

    Nominativ oder Akkusativ. Bestimmter oder unbestimmter Artikel.

    - Wie findest du ________ Fotoaustellung? Siehst du _______ schnen alten Dom?

    -Ich mchte ins Theater gehen, aber ich brauche _______ Kulturprogramm.

    -Ich kenne noch nicht ______ Universitt.

    -Seit hier hre ich _______ Kinder schreien.

    -_____ Deutschekultur finde ich sehr interessant.

    -Lara antwortet _______ Brief ganz schnell.

    -Meine Mutter kauft mir _______ Computer.

    -Ich habe schon _____ Cd und hre ich endlich _______ Lied.

    17

  • A) Ergnzen Sie bestimmter, unbestimmter oder null Artikel.

    1. Das ist __________ Kathedrale. ___________ Kathedrale ist sehr alt.

    2. _________ Michel ist ___________ Kirche in Hamburg.

    3. __________ Brandenburger Tor liegt in Berlin und es ist _____________ Symbol von Deutschland.

    4. _________ Klner Dom ist ________ Hauptatraktion fr Touristen.

    5. Unter den Linden ist _________ wichtige Strae in Berlin.

    6. Da liegt _________ Hotel. _________ Hotel ist klein aber bequem.

    7. Das ist __________ Flughafen in London. __________ Flughafen ist sehr modern.

    8. _________ Mercedez Benz Museum ist sehr interessant.

    9. In der Altstadt liegt ________ Rathaus und ___________ Kunstgalerie sehr bekannt.

    10. Dort liegt _________ U-Bahn. ___________ Haltestelle heit Jungfernstieg.

    11. Da stehen _________ Touristen. _________ Toristen kommen aus Afrika.

    B) Ergnzen Sie bestimmter, unbetimmter oder null Artikel.

    1. Das ist _________ Hotel. Ich suche _________ Hotel Prinz.

    2. Hier ist _________ Hafen. Ich sehe _________ See und _________ Schieffe.

    3. Hier ist _________ Stadtplan. Ich markiere _________ Weg.

    4. Ist das _________ Bus zum Bahnhof? Dann nehme ich _________ Bus.

    5. In meiner Tasche ist _________ Reisefhrer. Ich lese _________ Information ber die Stadt.

    6. Das ist _________ Altstadt. Wir finden _________ Alstadt ganz gro.

    7. Das ist _________ Schauspielhaus. Da spielen _________ Deutsche Schauspieler.

    8. Im Museum gibt es _________ Austellung. _________ Austellung finde ich sehr interessant.

    9. Das sind _________ Filme. Ich kenne _________ Filme nicht.

    10. Tokio Hotel sind _________ Band. Ich mag _________ Band.

    11. _________ Leute im Bahnhof kaufen _________ Fahrkarten.

    12. Ich suche _________ Touristeninformation. Ich brauche _________ Stadtplan.

    13. Ich kaufe _________ Wrterbuch. Ich verstehe _________ Wrter nicht.

    14. Ich lese _________ Prospekt. Ich finde _________ langweilig.

    15. Im Flughafen hre ich _________ Fremdesprachen. Ich kenne _________ Sprachen nicht.

    16. Der Tourists liest _________ Zeitschfrift. Er findet _________ Text kompliziert.

    17. Das Mdchen sucht _________ Universitt. Da gibt es auch _________ Bibliothek.

    18. Mathias macht _________ Stadtrundfhart. _________ Stadtzentrum findet er kosmopolitisch.

    19. Ich hre _________ Musik auf dem Festival. _________ Musik ist fantastisch!

    20. Soul Kitchen ist _________ Film. Ich sehe _________ Film.

    18

  • 1. Hast du _______________ Ipad? Nein, ich habe _______________Ipad.

    2. Ich nehme _______________ Jacke mit. Ich ziehe heute ____________ Jacke an.

    3. Bringt ihr ____________ Horrorfilm mit. Nein, wir haben ____________ Horrorfilm.

    4. Hast du Hunger? Nein, im Moment habe ich __________ Hunger.

    5. Haben wir am Montag Sport? Ja, aber Sport macht _____________ Spa.

    6. Haben Sie Kinder? Nein, ich habe ______________ Kinder.

    7. Hast du____________ Fahrrad? Nein, ich habe ____________ Fahrrad.

    8. Hat Inge ____________ Bruder? Nein, sie hat ____________Bruder.

    9. Hat Karin Geschwister? Nein, sie hat ____________ Geschwiter.

    10. Machen wir bungen? Nein, wir machen ____________ bungen.

    11. Brauchen Sie Geld? Nein, danke! Ich brauche __________ Geld.

    12. Hast du ____________ Haustier? Nein, ich habe ____________ Haustier.

    13. Trinkt Gustav ____________ Kaffee? Nein, er trinkt ____________ Kaffee.

    14. Mchtest du ____________ Eis? Nein, ich mchte ____________ Eis.

    15. Hast du __________ Wrtebuch? Nein, ich habe leider ___________ Wrterbuch.

    16. Spielst du Xbox? Nein, ich spiele ____________ Xbox.

    17. Macht ihr jetzt Urlaub? Nein,jetzt machen wir ____________ Urlaub.

    18. Mchtest du ___________ Ipod? Nein, ich mchte ____________ Ipod.

    19. Kauft er Tennisschuhe? Nein, er kauft ____________ Tennisschuhe.

    20. Verkaufen Sie ____________ Uhr? Nein, ich verkaufe ____________ Uhr.

    19

  • Akkusativ

    Ergnzen Sie mit Artikel, wo ntig

    Beispiel: Hast du eine Mikrowelle?

    Ja, ich habe eine Mikrowelle.

    Nein, ich habe keine Mikrowelle.

    a) Hast du ............ Auto? Ja, ich habe ............. Auto. Nein, ich habe .................. Auto.

    b) Hat Markus ............ Fernseher? Ja, er hat ............. Fernseher. Nein, er hat .................. Fernseher.

    c) Isst du ............ Eis? Ja, ich esse ............. Eis. Nein, ich esse .................. Eis.

    d) Trinkt Eva ............ Kaffee? Ja, sie trinkt ............. Kaffee. Nein, sie trinkt .................. Kaffee.

    e) Hast du ............ Computer? Ja, ich habe ............. Computer. Nein, ich habe .................. Computer.

    f) Nimmst du .............. Cola? Ja, ich nehme ............. Cola. Nein, ich nehme .................. Cola.

    g) Haben sie ............ Videokamera? Ja, sie haben ............. Videokamera. Nein, sie haben .................. Videokamera.

    h) Hat er .............. Zeit? Ja, er hat ............. Zeit. Nein, er hat .................. Zeit.

    i) Hrst du gern ........... Radio? Ja, ich hre gern ............. Radio. Nein, ich hre .................. Radio.

    j) Liest Claudia ........... E-mails? Ja, sie liest ............. E-mails. Nein, sie liest .................. E-mails.

    k) Machst du heute............Pause? Ja, ich mache heute ................. Pause. Nein, ich mache heute ................... Pause.

    l) Braucht Silvia .............. Geld? Ja, sie braucht ............. Geld. Nein, sie braucht .................. Geld.

    m) Hast du .. Job? Ja, ich habe .. Job. Nein, ich habe .. Job.

    2920

  • 21

  • 22

  • Verben mit VokalwechselInfinitivo 1 Persona 2 Persona 3 Persona

    guardar behalten Ich behalte Du behltst Er behlt

    aconsejar beraten Ich berate Du bertst Er bert

    invitar einladen Ich lade ein Du ldst ein Er ldt ein

    entrar eintreten Ich trete ein Du trittst ein Er tritt ein

    recomendar empfehlen Ich empfehle Du empfiehlst Er empfiehlt

    comer essen Ich esse Du isst Er isst

    viajar fahren Ich fahre Du fhrst Er fhrt

    caer fallen Ich falle Du fllst Er fllt

    ver la tele fernsehen Ich sehe fern Du siehst fern Er sieht fern

    dar geben Ich gebe Du gibst Er gibt

    ayudar helfen Ich helfe Du hilfst Er hilft

    caerse hinfallen Ich falle hin Du fllst hin Er fllt hin

    permitir lassen Ich lasse Du lsst Er lsst

    correr laufen Ich laufe Du lufst Er luft

    leer lesen Ich lese Du liest Er liest

    medir messen Ich messe Du misst Er misst

    cojer nehmen Ich nehme Du nimmst Er nimmt

    ir en bici radfahren Ich fahre rad Du fhrst rad Er fhrt rad

    dormir schlafen Ich schlafe Du schlfst Er schlft

    hablar sprechen Ich spreche Du sprichst Er spricht

    morir sterben Ich sterbe Du stirbst Er stirbt

    llevar tragen Ich trage Du trgst Er trgt

    quedar treffen Ich treffe Du triffst Er trifft

    olvidar vergessen Ich vergesse Du vergisst Er vergisst

    abandonar verlassen Ich verlasse Du verlsst Er verlsst

    lavarse waschen Ich wasche Du wschst Er wscht

    * werden Ich werde Du wirst Er wird

    * es un verbo polivalente, se utiliza como verbo auxiliar para formar el futuro, y comoverbo pleno puede significar: Ponerse, Hacerse, Volverse, Convertirse, ...

    23

  • Verben mit VokalwechselVokal im Infinitiv wechselt auf Vokal in der 2. und 3. Person

    a

    Verben

    behalten behlst, behlt

    beraten bertst, bert

    einladen ldst ein, ldt ein

    fahren fhrst, fhrt

    fallen fllst, fllt

    hinfallen fllst hin, fllt hin

    lassen lsst, lsst

    radfahren fhrst rad, fhrt rad

    schlafen schlfst, schlft

    tragen trgst, trgt

    verlassen verlsst, verlsst

    waschen wschst, wscht

    Vokal im Infinitiv wechselt auf Vokal in der 2. und 3. Person

    e i

    Verben

    eintreten trittst ein, tritt ein

    essen isst, isst

    geben gibst, gibt

    helfen hilfst, hilft

    messen misst, misst

    nehmen nimmst, nimmt

    sprechen sprichst, spricht

    sterben stirbst, stirbt

    treffen triffst, trifft

    vergessen vergisst, vergisst

    werden wirst, wird

    24

  • Verben mit VokalwechselVokal im Infinitiv wechselt auf Vokal in der 2. und 3. Person

    e ie

    Verben

    empfehlen empfiehlst, empfiehlt

    fernsehen siehst fern, sieht fern

    lesen liest, liest

    Vokal im Infinitiv wechselt auf Vokal in der 2. und 3. Person

    au [au] u [oi]

    Verben

    laufen lufst, luft

    25

  • Deutschland Wie heien die Bundeslnder?

    2926

  • Aufgabe 4- Schriftlicher Ausdruck.

    Name:________________________________________________________________________.

    Beschreiben Sie eine Stadt. (50/60 Wrter)

    Name der Stadt / Wo liegt sie? / Wer kommt aus der Stadt?/ Was ist bekannt,

    wichtig und interessant? / Was gibt es in der Stadt? / Was ist in der Nhe von der

    Stadt?

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    __________________________________________________________________________________

    _________________________________________________________________________________

    27

    K02WSOptimal A1 LB 16Optimal A1 LB 17Optimal A1 AB 13Optimal A1 AB 14Optimal A1 AB 15kap_2_compBinder3Binder2kap 02 complkap 02 compmat k2kap 2 completo

    Binder2.pdfkap 02 complgeradeasu linsk rechts

    Binder2.pdfkap 02 complkap 02 compmat k2

    Binder3.pdfBinder2Binder2.pdfkap 02 complkap 02 compmat k2aufgabe schreiben

    deutschland

    Das istkap 4 completo 28kap 4 completo 29kap 4 completo 18kap 4 completo 19kap 4 completo 20kap 4 completo 21kap 4 completo 22