märz 2020 - audi · 2020-05-27 · gegenwart. die unvergessenen triumphe der auto union in den...

15
März 2020 ADUI: Entdeckungsreise für Kinder Jazzkonzert: Cuban Jazz Unit After Work Jazz Gin: Geri & the Wagtails Gourmet-Cinema: Film & Menü

Upload: others

Post on 11-Jun-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

März 2020

ADUI: Entdeckungsreise für Kinder

Jazzkonzert: Cuban Jazz Unit

After Work Jazz Gin: Geri & the Wagtails

Gourmet-Cinema: Film & Menü

Page 2: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Espressobar

Kundencenter

Audi Programmkino

Marktrestaurant Museumsladen

AVUS

Audi Shop

Zentraler EmpfangMarkt und Kunde

Audi museum mobile

Neuwagenabholung

Bar & Lounge · Weingalerie

Empfang Werkführungen Audi Expert Center

Café A51 Parkplatz/Tiefgarage

Infopavillon

Audi Forum Ingolstadt Newsletter-Abo

Gerne können Sie diese Broschüre online abonnieren unter:

www.audi.de/NewsAudiForum

Teilen und empfehlen Sie unkompliziert Infor-mationen über Termine und Events des Audi Forum Ingolstadt bei Facebook oder via E-Mail.

Die Audi Foren auf www.instagram.com/audiofficial

Das Audi Forum Ingolstadt auf www.facebook.com/Audi.AG

Audi Piazza

Mit AudiStream bietet Audi als erster Hersteller interaktive Werkführungen in deutscher und englischer Sprache an. Erleben Sie die Produktionsabläufe online unter www.audi.stream.

AudiStream:Markenerlebnis live

Inhalt

4 Veranstaltungsübersicht 6 Erlebnisführung 7 ADUI 8 Audi Financial Services 9 Audi driving experience 10 Museumsladen 11 Audi Shop12 Gastronomie14 Jazz im Audi Forum Ingolstadt16 After Work Jazz Lounge 18 Kinoprogramm

2 | Inhalt Übersicht | 3

Page 3: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Änderungen vorbehalten.

14

11

13

Veranstaltung Datum/Veranstaltungsort Preis Kontakt/Buchung

AudiStream: Virtuelle Reise in die ProduktionsweltErhalten Sie online detaillierte Einblicke in ausgewählte Produktionsabschnitte.Sprachen: Deutsch oder Englisch.

Termine finden Sie aufwww.audi.stream

Eintritt frei auf www.audi.stream/de/registrierung

ADUI: Entdeckungsreise für KinderDetails hierzu finden Sie auf Seite 7.

Start an den Empfängen Eintritt frei keine Anmeldung erforderlich

After Work Jazz Lounge: Paul Brändle – Andreas DombertDetails hierzu finden Sie auf Seite 17.

Do., 5.3.2020, 18 UhrBar & Lounge

Eintritt frei keine Anmeldung erforderlich

After Work Jazz Gin: Geri & the WagtailsDetails hierzu finden Sie auf Seite 16.

Do., 12.3.2020, 18.30 UhrBar & Lounge

Eintritt frei keine Anmeldung erforderlich

Kinderführung in der ProduktionDas Programm lässt die Kleinen den aufregenden Fertigungsprozess eines Automobils aus nächster Nähe erleben. Für Kinder von 6–10 Jahren.

Fr., 13.3.2020, 15–17 UhrEmpfang für Werkführungen

2 Euro/Kind** max. 20 Kinder

telefonisch unter 0800 2834444oder per E-Mail an [email protected]

After Work Jazz Lounge: Michael Gerle – Tsolmonbayar MungunTovch DuoDetails hierzu finden Sie auf Seite 17.

Do., 19.3.2020, 18 UhrBar & Lounge

Eintritt frei keine Anmeldung erforderlich

Jazz im Audi Forum Ingolstadt: Cuban Jazz UnitDetails hierzu finden Sie auf den Seiten 14 und 15.

Do., 26.3.2020, 20 UhrAudi museum mobile

25 Euro/Person, 20 Euro/ermäßigt** Mitglieder des Birdland Jazz Club Neuburg, Schüler,

Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte und deren Begleitpersonen

telefonisch unter 0800 2834444oder per E-Mail an [email protected]

Gourmet-Cinema: Film & MenüSorgfältig ausgesuchte Filme kombiniert mit einem abgestimmten Menü. Details hierzu finden Sie auf Seite 24.

Sa., 28.3.2020, 18–22 UhrAudi Programmkino und Restaurant AVUS

31,90 Euro/Person Vorverkauf ausschließlich am Zentralen Empfang; keine Reservierung möglich

Erlebnisführung: MotorsportDetails hierzu finden Sie auf Seite 6.

Di., 31.3.2020, 15–16.30 UhrAudi museum mobile

7 Euro/Person; 3,50 Euro/ermäßigt*Kleingruppen ab 5 Personen: 6 Euro/Person* Rentner, Studenten, Menschen mit Behinderung

und Jugendliche bis 18 Jahre, Kinder bis 6 Jahre frei

telefonisch unter 0800 2834444 oder per E-Mail an [email protected]

Veranstaltungsübersicht | 54 | Veranstaltungsübersicht

Page 4: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

ein faszinierendes Stück Erfolgsgeschichte

Rosemeyer, Stuck, Nuvolari: Welchem Motor-sportfan schlägt beim Klang dieser Namen nicht das Herz höher? Die Erlebnisführung lässt mehr als hundert Jahre Motorsportgeschichte lebendig werden. Sie zeigt das leidenschaftliche Engage-ment und die rasante technische Entwicklung der Rennfahrzeuge von den Anfängen bis in die Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport.

Termin: Di., 31.3.2020, 15–16.30 Uhr

Ort: Audi museum mobile

Preis: 7 Euro/Person; 3,50 Euro/ermäßigt*Kleingruppen ab 5 Personen: 6 Euro/Person * Rentner, Studenten, Menschen mit Behinderung

und Jugendliche bis 18 Jahre, Kinder bis 6 Jahre frei

Kontakt/Buchung:

telefonisch unter 0800 2834444oder per E-Mail an [email protected]

1

2

3

4

5

6

ADUI ist im Audi Forum Ingolstadt angekommen. Der kleine gezeichnete Roboter macht die Marke Audi für Kinder erlebbar und vermittelt ihnen Wissenswertes rund um Themen wie Automobilbau und Technik. Jetzt nimmt ADUI die kleinen Gäste im Audi Forum Ingolstadt mit auf eine Expeditionstour. Die Stationen der ADUI Expedition sind in Zusam-menarbeit mit dem Audi Bildungszentrum entstan-den. Auszubildende aus der Audi Lehrlings- werkstatt in Ingol-stadt haben an den Exponaten, darunter auch ein Gesellenstück, mitgewirkt. An ins-gesamt sechs Stati-onen im Kundencenter, im Marktrestaurant und im Audi museum mobile lädt ADUI kleine Entdecker auf eine rasante Wissenstour

ein. Ein Wegeleitsystem, zu erkennen am ADUI Icon, führt die Teilnehmer der Tour zu den einzelnen Stationen. Zum Start der ADUI Expedition erhalten Kinder an den Empfängen des Audi Forum Ingolstadt eine Expeditions-karte und ein kleines Geschenk.

Die Entdeckungsreise ist für Kinder und Eltern kostenfrei.

Mit ADUI auf Entdeckungsreise

Motor- sport

ADUI | 76 | Erlebnisführung

Page 5: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Ein herzliches Willkommen zur Sommersaison 2020 der Audi driving experience.

Mit einem gewohnt breiten Spektrum spannender Fahrevents und den leistungsstärksten Audi Modellen

Audi driving experience

Startin die Sommersaison

Kra

ftst

offve

rbra

uch

/Em

issi

onsw

erte

: Au

di R

8 S

pyd

er V

10

p

erfo

rman

ce q

uat

tro:

Kra

ftst

offve

rbra

uch

in l/

10

0 k

m: i

nner

orts

2

0,2

; auß

eror

ts 9

,2; k

ombi

nier

t 1

3,3

; CO

₂-Em

issi

onen

in g

/km

: ko

mbi

nier

t 3

01

; Effi

zien

zkla

sse:

G/E

U6

präsentiert Ihnen die Audi driving experience die Sportlichkeit und Faszination der Marke Audi.

Neben den klassischen Fahrsicherheits- und Rennstreckentrainings, u. a. im Audi RS 4 Avant und Audi R8 Coupé V10 performance quattro, haben wir unser Tourportfolio um eine Golftour mit den schönsten Golfplätzen der Tiroler Alpen sowie um eine 4-tägige Panoramatour mit dem neuen Audi RS Q8 erweitert.

Als besonderes Highlight im Rahmen der Audi sportscar experience bieten wir ein spezielles Sportfahrer Training mit dem zweimaligen DTM-Champion und FIA World Rallycross Meister Mattias Ekström an.

Das gesamte Angebot und alle Informationen zu Audi driving experience finden Sie auch im Internet unter www.audi.de/driving. Unser Team des Kundencenters steht Ihnen unter der Rufnummer 0841 8932900 zur Verfügung.

5000,– € für 68,16 € mtl.1 Jetzt zugreifen.

1 Repräsentatives Berechnungsbeispiel: Nettodarlehensbetrag 5.000,– Euro, Sollzinssatz (gebunden) 3,92 % p. a., effektiver Jahreszins 3,99 %, Vertragslaufzeit 84 Monate, Gesamtbetrag 5.725,44 Euro, 84 monatliche Raten à 68,16 Euro, Zinssatz ist bonitäts- und laufzeitabhängig. Bonität vorausgesetzt. Stand: Januar 2020

Filiale im Audi Forum Ingolstadt Ettinger Straße, Gebäude „Markt und Kunde“ Terminvereinbarung: 0531 212-859659 termine.audibank.de

www.audibank.de/ratenkreditDies ist ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH.

* Die Tochtergesellschaften der Volkswagen Financial Services AG sowie deren Schwester gesellschaft, die Volkswagen Bank GmbH, erbringen unter dem gemeinsamen Kenn zeichen „Audi Financial Services“ verschiedene Leistungen. Es handelt sich hierbei um Bankleistungen (durch Volkswagen Bank GmbH), Leasingleistungen (durch Volkswagen Leasing GmbH), Versicherungsleistungen (durch Volkswagen Versicherung AG, Volkswagen Autoversicherung AG) sowie Mobilitätsleistungen (u.a. durch Volkswagen Leasing GmbH). Zusätzlich werden Versicherungsprodukte anderer Anbieter vermittelt.

Audi Financial Services

Bank. Leasing. Versicherung. Mobilität.*

Der Ratenkredit.

001820ABD_AZ_RatenKredit_210x148_03_RZfog39.indd 1 05.02.20 08:588 | Audi Financial Services Audi driving experience | 9

Page 6: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Die Erinnerungen

von morgen.

Museumsladen Audi Shop

Museumsladen Mo. bis Fr., 9–17 Uhr Sa./So. und Feiertage, 10–16 UhrKurzfristige Änderungen unter: www.audi.de/foren

Audi Shop Öffnungszeiten**: Mo. bis Fr., 9–17 Uhr; Sa., 9–14 Uhr www.audi.de/collection

* Nur, solange der Vorrat reicht.** Kurzfristige Änderungen unter: www.audi.de/foren

Audi quattroIm März 1980 wurde der Audi quattro anläss-lich des Genfer Salons in einer Eislaufhalle der Weltöffentlichkeit vorgestellt und sorgte für gewaltiges Aufsehen.

Hersteller: Minichamps

Maßstab: 1 : 18

Preis: 89,95 Euro

Limitiert auf 1000 Stück.

Audi quattro Aufkleber für die Frontscheibe

Farbe: Erhältlich in Schwarz und Weiß

Maße: 104 × 8 cm

Preis: 12,90 Euro/Stück

Zündkerze USB-Stick*Kapazität: 8 GB

Monatsaktion im Audi Shop Ingolstadt: 15 Euro statt 25 Euro

Zugbeutel*Maße: ca. 47 × 37 cm;

Preis: 19 Euro

Sonnenbrille*Filterkategorie 3, UV-Filter 400;

Preis: 79 Euro

Sweatjacke*im Baseball-Stil der

1980er Jahre; Größen: S–XXL;Preis: 95 Euro

10 | Museumsladen Audi Shop | 11

Page 7: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Restaurant AVUSDas Fine-Dining-Restaurant der Extraklasse

> 10-Gang-Menü Sa., 21.3.2020, ab 18 Uhr, 99 Euro/Person Steinkartoffel | Krabbe – Steinkartoffel mit Krabben Gemüse | Kartoffel – Gemüse-Jiaozi an Kartoffel-Dashi Saibling | Kaviar | Bouillabaisse | Rouille – Lauwarmer Saibling und sein Kaviar mit Bouillabaisse und Sauce Rouille Jakobsmuschel | Eisbein | Wacholder | Spargel – Gebratene Ja-kobsmuschel mit Eisbein, Wacholdervelouté und grünem Spargel Makkaroni | Eigelb | Spinatschaum – Makkaroni-Schnecke mit geligem Eigelb und Spinatschaum Wachtelbrust | Sellerie | Apfel | Nuss – Wachtelbrust an Waldorfsalat „Avus Style“ Wagyu | Gänseleber | Topinambur | Birne | Haselnuss – Wagyu-würfel an ungestopfter Gänseleber, Topinambur, Birne und Haselnuss Ziegenkäse | Weizenbier | Pflaume – Geflämmter Ziegenkäse mit Weizenbiergelee und Pflaume Kaffir | Honigwabe | Schlehe – Kaffirblattcrème mit Knusper- honigwabe und Schlehe Petit Jolie – Dreierlei Crème im Törtchen Unser Serviceteam hält für Sie eine korrespondierende Weinempfehlung bereit.

Südländische Aromenvielfalt

Kulinarischer FahrplanApril –Juni 2020

> April Do., 23.4.2020 Spargel-Menü

> Mai So., 10.5.2020 Menü zum Muttertag

> Juni Sa., 20.6.2020 Bubbles around the world

Marktrestaurant Erleben Sie live die Zubereitung leckerer Gerichte

> Genussvoll in den Tag – Muntermacher-Frühstück Mo. bis Sa. 8–10 Uhr für 12,90 Euro/Person. Im Preis enthalten sind alle heißen Getränke und ein Glas frisch gepresster Orangensaft.

> Brunchangebote für die ganze Familie Sa., 10.30–14.30 Uhr; So. und Feiertage, 10–14 Uhr; 24,90 Euro/Person (Kinder unter 120 cm frei, bis 150 cm 12,50 Euro). Im Preis enthalten sind alle heißen Getränke, ein Glas Prosecco, ein Glas frisch gepresster Orangensaft und eine Kugel Mövenpick-Eiscrème. Bitte reservieren Sie telefonisch unter 0841 89 41071 oder per E-Mail an [email protected].

Restaurant AVUS: Mo. bis Sa. und Feiertage, 11–15 Uhr und 18–23 Uhr; So. geschlossen 18. + 19.03.2020: geschlossen

Bar & Lounge: Mo. bis Sa., 7–24 Uhr; So. und Feiertage, 10–22.30 Uhr

Marktrestaurant: Mo. bis Fr., 8–18 Uhr; Sa., 8–15 Uhr; So. und Feiertage, 10–15 Uhr18.03.2020: geschlossen

Kurzfristige Änderungen unter: www.audi.de/foren; bitte reservieren Sie telefonisch unter 0841 89 41071.

Restaurants Audi Forum Ingolstadtoperated by Mövenpick

> Dinner for two im März täglich ab 18 Uhr, 23 Euro/Person Ricotta-Thymian-Honig-Mousse mit Salatspitzen und Mango-Chili-Ragout | Tomaten- Kokos-Crème | Gebratenes Lachsfilet mit buntem Frühlingsgemüse und Jasminreis | Mousse von der Edelweiß-Schokolade mit Waldbeeren und Biskuit

> Surf & Turf-Mittwoch Mi., 4./11./25.3.2020, 39 Euro/Person 200-g-Rinderfilet von der Färse, Simmentaler Fleckvieh, Deutschland, mit drei argentinischen roten Wildfanggarnelen | Blattsalat mit Honig-Senf-Dressing und Knoblauchbaguette

Bitte reservieren Sie telefonisch unter 0841 89 41071 oder per E-Mail an [email protected].

12 | Gastronomie Gastronomie | 13

Page 8: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Termin: Do., 26.3.2020, 20 Uhr

Ort: Audi museum mobile

Preis: 25 Euro/Person; 20 Euro/ermäßigt* * Mitglieder des Birdland Jazz Club Neuburg, Schüler, Auszubildende, Studenten,

Schwerbehinderte und deren Begleitpersonen

Die Idee, McCoy Tyner, einen der größten Pianisten der Jazzgeschichte, anläss-lich seines 80. Geburtstags im Dezember 2018 mit einem eigenen musikali-schen Projekt zu ehren, entwickelt sich zum Dauerbrenner. Seither eilt Initiator und Saxofonist Kim Barth mit seiner Cuban Jazz Unit von Erfolg zu Erfolg.

McCoy Tyner zählt zu den Leuchttürmen des modernen Jazzklaviers, sein Stil veränderte das Genre in seinen Grundfesten. Der sympathische Gigant aus Philadelphia hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg des legendären Saxofonisten John Coltrane. Tyners zupackendes, donnergrollendes, stets im Blues verwurzel-tes Decrescendo beeindruckte und prägte Musiker aus allen Winkeln der Erde. Deshalb hatte Kim Barth keine Mühe, einige der stärksten Instrumentalisten des kubanischen Jazz für ein Projekt zu Ehren der amerikanischen Piano-Legende zu gewinnen. Alle Musiker stammen aus stilprägenden kubanischen Bands wie Irakere und spielen regelmäßig mit Gonzalo Rubalcaba, Omar Sousa und Chucho Valdés. Die Cuban Jazz Unit interpretiert die Kompositionen Tyners aus der Tra-dition der kubanischen Musik heraus und rückt seinen kreativen Spirit und seine unvergleichliche Energie in den Mittelpunkt des Abends. Eine ebenso anregende wie würdevolle Hommage.

Cuban Jazz Unit – Celebrating McCoy Tyner

April bis Mai 2020

Vorschau

> Do., 28.5.2020, 20 Uhr Mayito Rivera & Sons of Cuba

> Do., 30.4.2020, 20 Uhr Albie Donnelly’s Supercharge

Änderungen vorbehalten

14 | Jazz im Audi Forum Ingolstadt Vorschau Jazz | 15

Page 9: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

After Work Jazz Gin: Geri & the Wagtails Geri & the Wagtails präsentieren in der Bar & Lounge im Audi Forum Ingolstadt wieder swingende Jazzmusik à la Frank Sinatra, moderne Eigeninterpretationen, groovige Rhythmen und Barsound. Gerald Bach singt und übernimmt das Schlagzeug, Martin Reichart begleitet ihn am Kontrabass und Hans Finsterer spielt E-Piano und Melodica. Neben der Musik des Trios erwartet die Gäste bei After Work Jazz & Gin eine Auswahl an Gin-Kreationen. Außerdem gibt es an diesem Abend Fish & Chips, Burger und Club Sandwiches sowie Süßkartoffelpommes mit Dips und vegetarische Varianten.Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Paul Brändle – Andreas Dombert

Paul Brändle und Andreas Dombert treten in der After Work Jazz Lounge zum ersten Mal gemeinsam auf. Die beiden renommierten Jazzgitarristen wissen sich in den verschiedensten Stilen auszu- drücken und präsentieren bekannte Standards aus dem Great American Songbook ebenso wie eigene Stücke. Fans von Gitarrenduos sind bei Brändle und Dombert bestens aufgehoben.

Michael Gerle – Tsolmonbayar MungunTovch Duo

Michael Gerle zählt zu den interessantesten und vielfältigsten Gitarristen aus Augsburg. Er studierte klassische Gitarre in der Fuggerstadt und Jazzgitarre an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Nun hat sich Gerle mit dem Kontrabassisten Tsolmonbayar MungunTovch aus Ulan-Bator zusammengetan. Gemeinsam interpretieren die beiden Musiker die bekanntesten Standards aus dem Great American Songbook.

Do., 5.3.2020, 18 Uhr Do., 19.3.2020, 18 Uhr

Do., 12.3.2020, 18.30 Uhr

Entspannung und Anspruch: Was sich bei anderen Ge-legenheiten ausschließt, bildet bei der After Work Jazz Lounge in der Bar & Lounge des Audi Forum Ingolstadt eine stimmige Symbiose.

Video: die After Work Jazz Lounge

Termin: donnerstags

Ort: Bar & Lounge

Preis: Eintritt frei

After Work Jazz Lounge März 2020

16 | After Work Jazz Lounge After Work Jazz Lounge | 17

Page 10: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

So. 8.3., 11 UhrJojo RabbitRegie: Taika WaititiMit Roman Griffin Davis, Thomasin McKenzie u. a.USA/D/CZ 2019, 108 Min., ab 12 Jahre

Sa. 7.3., 15 Uhr,So. 8.3., 13 Uhr + 15 UhrThomas & seine Freunde –Große Welt! Große Abenteuer!Regie: David StotenAnimationsfilmGB 2018, 85 Min., ab 0 Jahre

Do. 5.–Mi. 11.3., 17.30 UhrDas geheime Leben der BäumeRegie: Jörg AdolphDokumentarfilmD 2020, 101 Min., ab 0 Jahre

Do. 5.–Mi. 11.3., 20 UhrJojo RabbitRegie: Taika WaititiMit Roman Griffin Davis, Thomasin McKenzie u. a.USA/D/CZ 2019, 108 Min., ab 12 Jahre

So. 23.2., 11 UhrDie Berlinale im Audi ProgrammkinoDie Flügel der MenschenRegie: Aktan Arym KubatMit Nuraly Tursunkojoev, Zarema Asanalieva u. a.KS/NL/D/F 2017, 90 Min., ab 6 Jahre

Sa. 22.–Mi. 26.2., 15 Uhr,So. 23.2. auch 13 UhrDie Berlinale im Audi ProgrammkinoSupa modoRegie: Likarion WainainaMit Stycie Waweru, Marianne Nungo u. a.D/EAK 2018, 74 Min., ab 0 Jahre

So. 1.3., 11 UhrDie Berlinale im Audi ProgrammkinoCinema GlobalRafikiRegie: Wanuri KahiuEAK 2018, 82 Min., ab 12 Jahre, OmU

Do. 27.2.–So. 1.3., 15 Uhr,So. 1.3. auch 13 UhrDie Berlinale im Audi ProgrammkinoChihiros Reise ins ZauberlandRegie: Hayao MiyazakiAnimationsfilmJ 2001, 125 Min., ab 0 Jahre

So. 1.3., 20 UhrBerlinale Abschlussabend – aus dem Wettbewerb der Berlinale 2020 – inklusive SektempfangUndine – Regie: Christian Petzold, mit Paula Beer, Franz Rogowski u. a.Der Eintritt beträgt 10 Euro/Person, inklusive Sektempfang.

Mo. 2.–Mi. 4.3., 17.30 UhrLand des HonigsRegie: Tamara Kotevska, Ljubomir StefanovDokumentarfilmNMK 2019, 90 Min.,ab 6 Jahre, OmU

Mo. 2.–Mi. 4.3., 20 UhrJojo RabbitRegie: Taika WaititiMit Roman Griffin Davis, Thomasin McKenzie u. a.USA/D/CZ 2019, 108 Min., ab 12 Jahre

Do. 20.2., 19.15 UhrLiveübertragung der Gala aus Berlin, Sektempfang in der Pause und der Eröffnungsfilm der Berlinale 2020:My Salinger Year – Regie: Philippe Falardeau, mit Margaret Qualley, Sigourney Weaver u. a.Der Eintritt beträgt 10 Euro/Person, inklusive Sektempfang.

So. 15.3., 11 UhrDas geheime Leben der BäumeRegie: Jörg AdolphDokumentarfilmD 2020, 101 Min., ab 0 Jahre

Fr. 13.–Mi. 18.3., 20 UhrLittle WomenRegie: Greta GerwigMit Saoirse Ronan, Emma Watson u. a.USA 2019, 135 Min., ab 0 Jahre

Sa. 14.3., 15 Uhr,So. 15.3., 13 Uhr + 15 UhrDie Wolf-GängRegie: Tim TrageserMit Aaron Kissiov, Johanna Schraml u. a.D 2020, 97 Min., ab 6 Jahre

Fr. 13.–Mi. 18.3., 17.30 UhrLindenberg! Mach dein DingRegie: Hermine HuntgeburthMit Jan Bülow, Detlev Buck u. a.D 2019, 135 Min., ab 12 Jahre

So. 22.3., 11 UhrCinema GlobalZeit für UtopienRegie: Kurt LangbeinDokumentarfilmA 2018, 98 Min., ab 0 Jahre

Sa. 21.3., 15 Uhr,So. 22.3., 13 Uhr + 15 UhrDie Heinzels – Rückkehr der HeinzelmännchenRegie: Ute von Münchow-PohlAnimationsfilmD 2020, 78 Min., ab 0 Jahre

Do. 19.–Mi. 25.3., 17.30 UhrJenseits des Sichtbaren – Hilma af KlintRegie: Halina DyrschkaDokumentarfilmD/S/CH/GB 2019, 98 Min., ab 0 Jahre

Fr. 20.–Mi. 25.3., 20 UhrEnkel für AnfängerRegie: Wolfgang GroosMit Maren Kroymann, Heiner Lauterbach u. a.D 2019, 104 Min., ab 6 Jahre

Do. 19.3., 20 UhrCinema GlobalZeit für UtopienRegie: Kurt LangbeinDokumentarfilmA 2018, 98 Min., ab 0 Jahre

So. 29.3., 11 UhrButenlandRegie: Marc PierschelDokumentarfilmD 2019, 82 Min., ab 12 Jahre

Sa. 28.3., 15 Uhr,So. 29.3., 13 Uhr + 15 UhrVier zauberhafte SchwesternRegie: Sven UnterwaldtMit Laila Padotzke, Lilith Julie Johna u. a.D 2019, 97 Min., ab 0 Jahre

Do. 26.–So. 29.3., 17.30 Uhr (außer Sa. 28.3.)ButenlandRegie: Marc PierschelDokumentarfilmD 2019, 82 Min., ab 12 Jahre

Do. 26. + Fr. 27.3., 20 Uhr, Sa. 28.3., 20.15 UhrIntrigeRegie: Roman PolanskiMit Jean Dujardin, Louis Garrel u. a.F/I 2019, 132 Min., ab 12 Jahre

Do. 12.3., 17.30 + 20 UhrKooperation mit Soroptimist International (SI)Der Glanz der UnsichtbarenRegie: Louis-Julien PetitMit Audrey Lamy, Corinne Masiero u. a.F 2018, 102 Min., ab 6 Jahre

Mo. 30.3.–Do. 2.4., 17.30 UhrInternationales Kurzfilmfestival 20minmaxSpielplan und Infos auf Seite 23

So. 29.3.–Do. 2.4., 20 UhrInternationales Kurzfilmfestival 20minmaxSpielplan und Infos auf Seite 23

Kontakt/Buchung:0800 [email protected]/programmkino

Sa. 28.3., 18 UhrGourmet-Cinema: Film & MenüNurejew – Die weiße KräheInfos auf Seite 24

Fr. 21.2. bis So. 1.3. – Die Berlinale im Audi Programmkino

17.30 UhrFr. 21.2. SystemsprengerSa. 22.2. Pferde stehlenSo. 23.2. SystemsprengerMo. 24.2. Gelobt sei GottDi. 25.2. Die Flügel der MenschenMi. 26.2. Pferde stehlenDo. 27.2. SynonymesFr. 28.2. Gott existiert, ihr

Name ist PetrunyaSa. 29.2. SynonymesSo. 1.3. The Kindness of

Strangers

20 UhrFr. 21.2. Pferde stehlenSa. 22.2. Bis dann, mein SohnSo. 23.2. Gelobt sei GottMo. 24.2. SystemsprengerDi. 25.2. Bis dann, mein SohnMi. 26.2. Der Koch, der Dieb, seine

Frau und ihr LiebhaberDo. 27.2. RafikiFr. 28.2. Das Wachsfiguren-

kabinettSa. 29.2. Gott existiert, ihr

Name ist Petrunya

Online-TicketsBequem und einfach –direkt zum Kinosaal

Matinee 11 Uhr

Kinderprogramm

Sonderprogramm

Hauptprogramm 17.30 Uhr

Hauptprogramm 20 Uhr

Kino | 1918 | Kino

Do. 20.2. – Mi. 26.2. Do. 27.2. – Mi. 4.3. Do. 5.3. – Mi. 11.3. Do. 12.3. – Mi. 18.3.Programmkino Do. 19.3. – Mi. 25.3. Do. 26.3. – Mi. 1.4.

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e. V.

Page 11: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Die Berlinale im Audi Programmkino

Am 5. Januar 1895 wird der junge jüdische Offizier

Alfred Dreyfus wegen Hochverrats in einer erniedri-

genden Zeremonie degradiert und zu lebenslanger

Haft auf die Teufelsinsel im Atlantik verbannt. Zeuge

dieser Entehrung ist Marie-Georges Picquart, der

kurz darauf zum Geheimdienstchef der Abteilung be-

fördert wird, die Dreyfus der angeblichen Spionage

überführte. Anfänglich überzeugt von dessen Schuld

kommen Picquart Zweifel, als weiterhin militärische

Geheimnisse an die Deutschen verraten werden.

Doch seine Vorgesetzten weisen ihn an, die Sache

unter den Tisch fallen zu lassen. Entgegen seinem

Befehl ermittelt er weiter und gerät in ein gefähr-

liches Labyrinth aus Verrat und Korruption, das nicht

nur seine Ehre, sondern auch sein Leben in Gefahr

bringt.

> Regie: Roman Polanski> Mit Jean Dujardin, Louis Garrel u. a.> F/I 2019, 132 Min., ab 12 Jahre

Intrige

> Regie: Jörg Adolph> Dokumentarfilm> D 2020, 101 Min., ab 0 Jahre

Das geheime Leben der Bäume

Peter Wohllebens Bestseller »Das geheime Leben

der Bäume« zeigte, wie sich ein Massenpublikum

von einem Buch zum Thema Wald begeistern lässt.

Ihn nun auf der großen Leinwand zu erleben eröff-

net einen weiteren, faszinierenden Zugang, um den

Wald neu zu entdecken.

Regisseur Jörg Adolph entführt den Zuschauer mit

spektakulären Naturfilm-Sequenzen in die Welt des

engagierten Ökoförsters aus der Eifel. Im Duktus

des Märchens entwirft der humorvolle »Baumflüs-

terer« das Bild eines bestens durchorganisierten

sozialen Systems, in dem zwar einerseits das Recht

des Stärkeren gilt, andererseits aber der Schwäche-

re niemals allein gelassen, sondern aufgefangen

und mitgetragen wird.

Von seiner Kindheit im westfälischen Gronau bis

zum ersten, alles entscheidenden Bühnenauftritt in

Hamburg 1973; von seinen Anfängen als hochbegab-

ter Jazzschlagzeuger und seinem abenteuerlichen

Engagement in einer US-amerikanischen Militärbasis

in der Libyschen Wüste über Rückschläge mit seiner

ersten LP bis zu seinem Durchbruch mit Songs wie

»Mädchen aus Ost-Berlin« oder »Andrea Doria«: Für

Udo-Lindenberg-Fans ist dieser Film ein absolutes

Muss, und für alle anderen eine spannende und über-

aus unterhaltsame Geschichte über einen Jungen

aus der Provinz, der genau weiß, wohin er will, und

alles dafür tut. Ein starker Film über eine starke

Persönlichkeit mit viel Zeitkolorit, Musik und tollen

Darstellern.

> Regie: Hermine Huntgeburth> Mit Jan Bülow, Detlev Buck u. a.> D 2019, 135 Min., ab 12 Jahre

Lindenberg! Machdein Ding

Die Kunstwelt macht eine sensationelle Entdeckung

– nur 100 Jahre zu spät. 1906 malt Hilma af Klint

ihr erstes abstraktes Bild, lange vor Kandinsky,

Mondrian oder Malewitsch. Insgesamt erschafft sie

über 1.500 abstrakte Gemälde, die der Nachwelt

Jahrzehnte verborgen bleiben. Wie kann es sein, dass

eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts die abstrakte

Malerei begründet und niemand davon Notiz nimmt?

Die cineastische Annäherung an eine Pionierin, deren

sinnliches Werk nicht nur künstlerisch fasziniert,

zeigt eine lebenslange Sinnsuche, die das Leben jen-

seits des Sichtbaren erfassen will. Die außergewöhn-

liche Gedankenwelt der Hilma af Klint reicht dabei

von Biologie und Astronomie über Theosophie bis hin

zur Relativitätstheorie.

> Regie: Halina Dyrschka> Dokumentarfilm> D/S/CH/GB 2019, 98 Min., ab 0 Jahre

Jenseits des Sicht- baren – Hilma af Klint

Eröffnungsveranstaltung

19.15 Uhr: Liveübertragung der Gala aus Berlin*

20.15 Uhr: Pause mit Sektempfang

20.45 Uhr: Eröffnungsfilm der Berlinale 2020

Undine lebt in Berlin. Ein kleines Appartement

am Alexanderplatz, ein Honorarvertrag als Stadt-

historikerin, ein modernes Großstadtleben wie

auf Abruf. Als ihr Freund Johannes sie verlässt,

bricht eine Welt für sie zusammen. Der Zauber

ist zerstört. Wenn ihre Liebe verraten wird, so

heißt es in den alten Märchen, muss sie den treu-

losen Mann töten und ins Wasser zurückkehren,

aus dem sie einst gekommen ist. Undine wehrt

sich gegen diesen Fluch der zerstörten Liebe. Sie

begegnet dem Industrietaucher Christoph und

verliebt sich in ihn. Es ist eine neue, glückliche,

ganz andere Liebe, voller Neugier und Vertrauen.

Doch Christoph spürt, dass sie vor etwas davon-

läuft.

Abschlussabend

> Regie: Christian Petzold> Mit Paula Beer, Franz Rogowski u. a.> D/F 2020, 90 Min., ab 12 Jahre

My Salinger Year

Joanna will Schriftstellerin werden. Doch im New

York der 1990er Jahre ist der Weg dahin lang.

Als sie einen Job als Assistentin der Literatur-

agentin Margaret erhält, ist ihr daher nur allzu

bewusst, dass sie diese Chance nutzen muss.

Sie bleibt ruhig, wenn Telefone heiß laufen, und

geht souverän mit der altmodisch-sturen Chefin

um. In der Agentur scheint sich ohnehin alles nur

um einen zu drehen – den in die Jahre gekom-

menen Kultautor J. D. Salinger, dessen Fanpost

Joanna beantwortet. Während sie sich privat

immer mehr von ihrem sozialistischen Freund

distanziert, nähert sich die junge Frau ausgerech-

net über den zum Phantom gewordenen Salinger

ihrer Berufung.

> Regie: Philippe Falardeau> Mit Margaret Qualley, Sigourney Weaver u. a.> CDN/IRL 2020, 101 Min., OmU

Der deutsche Beitrag aus dem Wettbewerb

der Berlinale 2020

Inklusive Sektempfang

* Die öffentlich zugängliche Live-Übertragung der Eröffnungsgala aus Berlin erfolgt mit freundlicher

Unterstützung von ZDF/3sat.

Undine

Kino | 2120 | Kino

Page 12: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Das Audi Programmkino wird für fünf Tage 20minmax-

Festivalzentrum. Vom 29. März bis 2. April können die

Kurzfilmfans jeden Abend in die Welt des internationalen

Kurzfilms abtauchen. Jeweils zweimal, um 17.30 Uhr

und um 20 Uhr, zeigt das 20minmax-Team die besten

Filme aus über 2.000 Einreichungen von Japan bis

Kanada und begrüßt Filmemacher aus aller Welt, die sich

auf den Austausch mit den Zuschauern freuen. Große

Filmkunst in maximal 20 Minuten. Komödien, Tragö-

dien, Absurdes und Experimentelles – alles ist dabei.

Für die Filmschaffenden aus aller Welt ist 20minmax in

Ingolstadt inzwischen eine feste Größe. Sie schätzen die

exzellente Filmauswahl, die kreative Atmosphäre und ein

hochinteressiertes Publikum im Kinosaal und an der Bar.

20minmax 2020 startet am Freitag, dem 27. März mit

Veranstaltungen in ganz Ingolstadt, die Wettbewerbs-

filme und damit die cineastischen Highlights laufen im

Audi Programmkino von Sonntag bis Donnerstag.

Audi ist langjähriger Partner, stiftet den Hauptpreis für

den besten Kurzfilm 2020 sowie den Preis für den besten

Kinderfilm.

Ausführliche Informationen zu allen Filmen und Veranstaltungen unter www.20minmax.com.

So., 29.3.2020, 20 UhrCompetition #19 Kurzfilme, ca. 103 Min.

Mo., 30.3.2020, 17.30 UhrCompetition #1 reloaded9 Kurzfilme, ca. 103 Min.

Mo., 30.3.2020, 20 UhrCompetition #28 Kurzfilme, ca. 104 Min.

Di., 31.3.2020, 17.30 UhrCompetition #2 reloaded8 Kurzfilme, ca. 104 Min.

Di., 31.3.2020, 20 UhrCompetition #37 Kurzfilme, ca. 103 Min.

Mi., 1.4.2020, 17.30 UhrCompetition #3 reloaded7 Kurzfilme, ca. 103 Min.

Mi., 1.4.2020, 20 UhrCompetition #47 Kurzfilme, ca. 102 Min.

Do., 2.4.2020, 17.30 UhrCompetition #4 reloaded7 Kurzfilme, ca. 102 Min.

Do., 2.4.2020, 20 UhrSpecial Umweltca. 90 Min.

Ticket: 5 Euro/Person, 4 Euro/ermäßigt** Schüler, Studenten, Menschen mit

Behinderung und Jugendliche bis 18 Jahre

> Regie: Greta Gerwig> Mit Saoirse Ronan, Emma Watson u. a.> USA 2019, 135 Min., ab 0 Jahre

Little Women

Vier junge Frauen in Amerika Mitte des 19. Jahr-

hunderts wollen ihr Leben selbstbestimmt nach

eigenen Vorstellungen gestalten und müssen

dabei teils große gesellschaftliche Hindernisse

überwinden. Der Film folgt den unterschiedlichen

Lebenswegen der March-Schwestern Jo, Meg, Amy

und Beth zu einer Zeit, in der die Möglichkeiten

für Frauen begrenzt waren. Das hindert die jungen

Frauen nicht daran, ihre kreativen Ziele zu ver-

folgen. Doch Schriftstellerinnen und Künstlerinnen

haben es in der von Männern dominierten Gesell-

schaft nicht leicht. Erzählt aus der Perspektive von

Jo March, dem Alter Ego von Autorin Louisa May

Alcott, und sowohl basierend auf dem Roman wie

auch auf den persönlichen Schriften Alcotts.

Enkel für Anfänger

> Regie: Wolfgang Groos> Mit Maren Kroymann, Heiner Lauterbach u. a.> D 2019, 104 Min., ab 6 Jahre

Auf Nordic Walking und Seniorenkurse an der Uni

haben die Rentner Karin, Gerhard und Philippa keine

Lust. Und mit Kindern und Enkeln hatten Karin und

Gerhard bislang auch so gar nichts am Hut. Deshalb

verhilft Philippa, die als Patenoma von Leonie das

Leben voll auskostet, den beiden zur unverhofften

Großelternschaft. Im Handumdrehen haben sie zwei

»lebhafte« Patenenkel zu versorgen, eine riesige

Hüpfburg im Garten stehen und Legosteine an den

Füßen kleben. Drei nicht mehr ganz blutjunge Anfän-

ger treffen auf Familienwahnsinn für Fortgeschrit-

tene: hyperaktive Patchwork-Geschwister, stirnrun-

zelnde Helikoptereltern und alleinerziehende Mütter

mit ihren Tinder-Profilen inklusive …

Jojo Rabbit

Der 10-jährige deutsche Junge namens Jojo weiß

in den 1930er Jahren nicht so recht, wie er in seine

Umgebung hineinpassen soll. Von seinen Alters-

genossen wird er gehänselt und von seiner Mutter

missverstanden, außerdem vermisst er seinen Vater.

In dem Versuch, den zunehmenden Faschismus um

sich herum zu verstehen, erschafft er sich in seiner

Naivität einen imaginären Freund, der ihm Rat und

Hilfe anbieten soll: seinen eigenen Adolf. Als Mit-

glied der Hitlerjugend wurde Jojo eine sehr genaue

Vorstellung davon eingetrichtert, wie er die Welt zu

sehen hat. Doch dann wird diese Denkweise plötzlich

herausgefordert. Denn er entdeckt, dass seine Mut-

ter ein jüdisches Mädchen in ihrem Hause vor dem

Regime versteckt.

> Regie: Taika Waititi> Mit Roman Griffin Davis, Thomasin McKenzie u. a.> USA/D/CZ 2019, 108 Min., ab 12 Jahre

Kino | 2322 | Kino

Page 13: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

> Regie: Ralph Fiennes> Mit Oleg Ivenko, Adèle Exarchopoulos u. a.> GB/F/SRB 2019, 127 Min., ab 6 Jahre

Paris in den 1960er Jahren: Der Kalte Krieg befindet

sich auf seinem Höhepunkt und die Sowjetunion

schickt ihre beste Tanzkompanie in den Westen, um

ihre künstlerische Stärke zu demonstrieren. Das

Leningrader Kirow-Ballett begeistert die Pariser

Zuschauer, aber ein Mann sorgt für die Sensation:

der virtuose junge Tänzer Rudolf Nurejew. Attraktiv,

rebellisch und neugierig, lässt er sich vom kultu-

Nurejew – Die weiße Krähe

Gourmet-Cinema: Film & Menü

Ausgesuchte Filme aus unterschiedlichsten Ländern der Welt und ein auf den Film abgestimmtes Menü –

das ist unsere Filmreihe »Gourmet-Cinema«. Das Menü wird jeweils im Anschluss an die Filmvorstellung

im Restaurant AVUS serviert. Die limitierten Tickets für Film und Menü gibt es wegen der notwendigen

Tischreservierung nur im Vorverkauf am Zentralen Empfang. Der Preis inklusive Empfangsdrink beträgt

31,90 Euro/Person. Tickets ohne Menü sind spätestens ab Donnerstag vor dem Spieltermin auch online erhältlich.

rellen Leben der Stadt mitreißen. Begleitet von der

schönen Chilenin Clara Saint streift er durch die

Stadt, sehr zum Missfallen der KGB-Spione. Doch

Nurejew genießt den Geschmack der Freiheit und

beschließt, in Frankreich politisches Asyl zu beantra-

gen. Ein höchst riskantes Katz-und-Maus-Spiel mit

dem sowjetischen Geheimdienst beginnt.

Nach dem Film Menü im Restaurant AVUS:

Russische Piroggen gefüllt mit Kartoffel und Quark,

dazu Nussbutter | „Borschtsch“ vom Rindertafelspitz

mit Weißkohl, Rote Bete, Petersilie und Sauerrahm |

Russische Röllchen aus Blätterteig

Eine ehemalige Tierschutzaktivistin und ein desillu-

sionierter Biomilchbauer gründen gemeinsam ein

Altersheim für Kühe. Auf dem Lebenshof Butenland

können die Kühe endlich artgerecht leben – oft nach

vielen Jahren in Gefangenschaft. Durch alle vier

Jahreszeiten begleitet der Filmemacher die beiden

Betreiber und ihr Projekt. Sein Film ist nicht nur

das Porträt zweier Querdenker, sondern auch ein

ethisch-moralisches Statement für ein generelles

Umdenken in der Landwirtschaft.

Das intime Porträt zeigt zwei Menschen, die sich

für Tiere einsetzen, hält Momente des Glücks und

der Trauer fest und hinterfragt den gegenwärtigen

Status von Nutztieren in unserer Gesellschaft.

> Regie: Marc Pierschel> Dokumentarfilm> D 2019, 82 Min., ab 12 Jahre

Butenland

> Regie: Kurt Langbein> Dokumentarfilm> A 2018, 98 Min., ab 0 Jahre

Wie 1,5 Millionen Menschen mit regionaler,

frischer Biokost versorgt werden, wie urbanes

Wohnen mit einem Bruchteil der Energie möglich

ist, wie ein Smartphone fair produziert wird und

wie eine ehemals dem Unilever-Konzern gehörende

Teefabrik in Selbstverwaltung funktioniert: eine

filmische Entdeckungsreise zu den Einsteigern in

eine neue Gesellschaft. Gibt es nach dem Zusam-

menbruch des »realen Sozialismus« neben dem

Kapitalismus, der global immer polarisierender

Reichtum und Armut produziert, ein Gesellschafts-

modell, um das zu streiten sich lohnt? Vier

Menschen und Initiativen haben sich entschlossen,

Wege jenseits von Gier und Profitstreben zu gehen,

und dabei viel gelernt. Sie sind keine Aussteiger,

sondern Einsteiger in eine neue Gesellschaft.

Der Film wird vorgestellt von nurINpur –

Unverpackt -Laden Ingolstadt

Zeit für Utopien

Cinema Global

> Regie: Louis-Julien Petit> Mit Audrey Lamy, Corinne Masiero u. a.> F 2018, 102 Min., ab 6 Jahre

Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron:

Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums

für wohnungslose Frauen L’Envol nennen sich nach

prominenten Vorbildern. Doch das L’Envol, einziger

Ankerpunkt ihres prekären Alltags, steht vor der

Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtver-

Der Glanz der Unsichtbaren

Soroptimist International (SI) Club Ingolstadt unterstützt mit dem Erlös Projekte für Frauen und Kinder.

Zum Internationalen Frauentag

waltung beschieden. Drei Monate bleiben den Sozial-

arbeiterinnen Manu, Audrey, Hélène und Angélique,

um ihren Schützlingen wieder auf die Beine zu hel-

fen. Und die ziehen kräftig mit. Nachdem die Stadt

auch noch ein Zeltcamp hat räumen lassen, wird das

L’Envol zur heimlichen Unterkunft, in der Betreue-

rinnen und Betreute mit ungeahntem Schwung ganz

eigene Wege zur Reintegration entwickeln: Von jetzt

an sind alle Mittel erlaubt …

Kooperation mit Soroptimist International (SI) Club Ingolstadt

Als »weltweite Stimme für Frauen« unterstützt und ermutigt SI Frauen und Kinder, ihre Potenziale zu

entdecken und gleichberechtigt zu entfalten.

Kino | 2524 | Kino

Page 14: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

Allgemeine Informationen

TicketingIhr Kinoticket erhalten Sie persönlich am Zentralen Empfang, telefonisch unter 0800 2834444, per E-Mail an [email protected] oder online auf www.audi.de/programmkino. Wir bitten um Abholung reservierter Tickets bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn am Zentralen Empfang.

Hauptfilme 17.30 Uhr + 20 Uhrund Matinee: 7 Euro, 5,50 Euro/Schüler/StudentenDienstag = Kinotag: 3,50 Euro/PersonKinderfilme 13 Uhr, 15 Uhr: 4 Euro/PersonGruppen ab 5 Personen: 3 Euro/PersonGruppen ab 10 Personen: 2,50 Euro/Person3D-Zuschlag nur für Hauptfilme: 2,50 Euro

Für Sonderprogramme gelten ggf. andere Konditionen. Alle Tickets beinhalten kostenfreies Parken und einen Wertgutschein von 1 Euro für die Bar & Lounge.

Vielfach ausgezeichnet für hervorragende Jahresfilmprogramme, für ein gutes Kurzfilm-programm und hervor ragende Dokumentar-filmprogramme durch das Staatsministerium für Kultur und Medien sowie für hervorragende Jahresfilmprogramme durch den FilmFernseh-Fonds Bayern.

Kombiticket (Matinee und Brunch): 25,80 Euro/Person

Weitere Kinoschmankerl und alle Informationen zum Kinoprogramm finden Sie auf: www.audi.de/programmkino

Die vier Schwestern Flame, Marina, Flora und Sky

singen nicht nur gerne gemeinsam als »Sista Magic«

auf Musikwettbewerben, sondern haben auch ein

gemeinsames Geheimnis: Zauberkräfte! Die haben

sie einer Elbenstaubquelle zu verdanken, die sie im

Keller ihres Schlosses entdeckt haben. Jede von ihnen

kontrolliert eines der vier Elemente: Feuer, Wasser,

Erde, Luft. Doch die fiese Glenda möchte die Macht

der Quelle für ihre finsteren Machenschaften nutzen

und ist zu allem entschlossen. Können die Schwes-

tern die Quelle und ihr Zuhause vor ihr schützen?

Ein farbenfrohes Familienabenteuer mit Fantasy-

Aspekt nach der erfolgreichen Mädchenbuchreihe

von Sheridan Winn.

> Regie: Sven Unterwaldt> Mit Laila Padotzke, Lilith Julie Johna u. a.> D 2019, 97 Min., ab 0 Jahre

Vier zauberhafte Schwestern

Die 10-jährige Chihiro muss mit ihren Eltern

von Tokio in einen kleinen Vorort umziehen

und dabei alle ihre Freunde hinter sich lassen.

Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause verirrt

sich die Familie und stößt dabei auf einen

geheimnisvollen Tunnel. Sie wissen nicht,

dass sich auf der anderen Seite des Tunnels

die Zauberwelt Aburaya befindet, und hier

beginnt Chihiros Reise ins Zauberland. Sie

begegnet den ungewöhnlichsten Wesen –

Hexen, Göttern, Kobolden –, aber auch dem

Jungen Haku, der ihr hilft und sie bei der Hexe

Yubaba im Badehaus unterbringt. Hier muss

sie hart arbeiten und viele Gefahren überste-

hen, bevor sie ihre Eltern wiederfinden und in

die Welt der Menschen zurückkehren kann.

> Regie: Hayao Miyazaki> Animationsfilm> J 2001, 125 Min., ab 0 Jahre

Chihiros Reise insZauberland

Ace, ein frecher kleiner Rennwagen, taucht in Sodor

auf und überredet Lok Thomas zu einer ehrgeizigen

Reise: Thomas könnte die erste Dampflok werden,

die die ganze Welt bereist! Begeistert macht sich

Thomas kurzerhand auf den Weg. Seine Reise führt

ihn durch Wüsten, Dschungel und über gefährliche

Berge. Auf seiner Fahrt freundet er sich mit Nia an,

einer wagemutigen und lustigen afrikanischen Lok

aus Kenia. Während Thomas auf seiner Reise rund

um den Globus versucht, mit dem rasanten Renn-

wagen Ace mitzuhalten, weicht ihm Nia dabei nicht

von der Seite und versucht, Thomas die Bedeutung

von wahrer Freundschaft zu zeigen.

> Regie: David Stoten> Animationsfilm> GB 2018, 85 Min., ab 0 Jahre

Thomas & seine FreundeGroße Welt! Große Abenteuer!

Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen> Regie: Ute von Münchow-Pohl> Animationsfilm> D 2020, 78 Min., ab 0 Jahre

Heinzelmädchen Helvi hat es satt! Seit mehr als

250 Jahren verstecken sich die Heinzelmännchen

nun schon tief unten in der Erde vor den Menschen.

Während die anderen Heinzels auf der Jagd nach

der größten Zipfelmütze fleißig ihrem Handwerk

nacheifern, stürzt die quirlige Helvi von einem Miss-

geschick ins nächste. Doch dann schleicht sie sich

heimlich mit den beiden Heinzeljungen Butz und

Kipp ans Tageslicht und stößt auch direkt auf den

stinkstiefeligen Bäcker Theo. Der hat tatsächlich

recht wenig zu lachen, ruiniert ihm sein geldgieriger

Bruder Bruno doch fast das Geschäft. Für Helvi ist

klar: Ihr neuer Freund braucht dringend Hilfe! Mit

ihren Freunden macht sie sich an die Arbeit.

Vlad ist mit seinem Vater Barnabas nach Crailsfelden

gezogen, einer fantastischen Stadt voller Feen,

Hexen, Trolle und Vampire wie Vlad und Barnabas.

Und gleich am ersten Tag passiert Vlad an der

neuen Schule etwas Peinliches: Beim Anblick eines

Blutstropfens muss er sich übergeben, denn er ist

ein Vampir, der kein Blut sehen kann. Er befindet

sich damit der traurigen Gesellschaft seiner beiden

neuen Freunde: Fay ist eine Fee mit Flugangst,

Wolf ein Werwolf mit Tierhaarallergie. Doch die

sympathischen Antihelden kommen einer geheim-

nisvollen Verschwörung auf die Spur, die ganz

Crailsfelden mitsamt seinen magischen Bewohnern

in den Untergang stürzen könnte …

> Regie: Tim Trageser> Mit Aaron Kissiov, Johanna Schraml u. a.> D 2020, 97 Min., ab 6 Jahre

Die Wolf-Gäng

Die Berlinale im Audi Programmkino

Kino | 2726 | Kino

Page 15: März 2020 - Audi · 2020-05-27 · Gegenwart. Die unvergessenen Triumphe der Auto Union in den 1930er Jahren werden ebenso the-matisiert wie die Erfolge von Audi im Rallyesport

AUDI AGAuto-Union-Straße 185045 Ingolstadt

Tel. 0800 2834444Fax 0841 89 [email protected]/forenwww.facebook.com/Audi.AGwww.instagram.com/audiofficial

Stand 3/20

Änderungen vorbehalten.

Audi Forum Ingolstadt

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (http://www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Newsletter-Abo

Gerne können Sie diese Broschüre online abonnieren unter:www.audi.de/NewsAudiForum