montage einer grafikkarte

2
http://www.pc-laptop-shop.de 1 Montage einer Grafikkarte Der Einbau einer Grafikkarte ist nicht schwer. Es sind hierfür nur wenige Dinge zu beachten: Welche Steckplatzart (AGP oder PCI Express) steht zur Verfügung? Wie viel Platz wird für die Karte und den Kühlkörper benötigt? Wie viel Watt Leistung und wie viele Anschlüsse muss das Netzteil bieten? In den meisten Fällen finden Sie die benötigten Informationen im Computerhandbuch oder auf der Webseite des Herstellers. Bevor Sie mit der Montage starten, trennen Sie Ihren Computer vom Stromnetz. Schalten Sie hierfür den PC aus, und entfernen Sie daraufhin alle angeschlossenen Kabel. Platzieren Sie den PC auf einer standfesten Arbeitsfläche und öffnen Sie das Gehäuse. Normalerweise muss dazu eine mit Schrauben befestigte Gehäusewand des Computers mit einem Schraubenzieher entfernt werden. Wenn Ihnen nicht klar ist, welche Seitenwand Sie abnehmen sollen oder wie der Computer sonst geöffnet werden kann, werfen Sie einen Blick in das Handbuch Ihres Computers. Entfernen Sie die Schrauben, mit der die Grafikkarte in Ihrem Computer befestigt ist. Üblicher- weise ist die Grafikkarte die größte im Rechner eingebaute Karte, und entweder mit einem Lüfter oder Kühlrippen ausge- stattet. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, z.B. eine Heiz- körperrippe, um mögliche statische Aufladungen Ihres Körpers abzuleiten. Damit vermeiden Sie eine Beschä- digung der empfindlichen Komponenten des Computers. Fassen Sie nun die Grafikkarte mit beiden Händen, und ziehen Sie die Karte aus ihrem Steckplatz. Dafür ist manchmal etwas Kraft erforderlich. Manche Grafikkarten sind mit einer Sicherheitsklammer oder einer Verriegelung versehen. Lösen sie diese, bevor Sie die Karte herausziehen. Setzen Sie dann die neue Karte in den Steckplatz ein. Drücken Sie dazu gleichmäßig mit beiden Daumen auf den äußeren Rand der Grafikkarte, bis diese spürbar im Slot einrastet. Auch hierfür ist oft etwas Kraft erforderlich. Versuchen Sie es jedoch nie mit Gewalt an. Auch wenn die Karte nur leicht verkantet sein sollte, können durch zu viel Druck Beschädigungen hervorgerufen werden. © Daniel Rennen / pixelio.de

Upload: karl-may

Post on 23-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Der Einbau einer Grafikkarte ist nicht schwer. Es sind hierfür nur wenige Dinge zu beachten: Welche Steckplatzart (AGP oder PCI Express) steht zur Verfügung? Wie viel Platz wird für die Karte und den Kühlkörper benötigt? Wie viel Watt Leistung und wie viele Anschlüsse muss das Netzteil bieten? In den meisten Fällen finden Sie die benötigten Informationen im Computerhandbuch oder auf der Webseite des Herstellers.

TRANSCRIPT

http://www.pc-laptop-shop.de 1

Montage einer Grafikkarte

Der Einbau einer Grafikkarte ist nicht schwer. Es sind hierfür nur wenige Dinge zu

beachten: Welche Steckplatzart (AGP oder PCI Express) steht zur Verfügung? Wie viel

Platz wird für die Karte und den Kühlkörper benötigt? Wie viel Watt Leistung und wie

viele Anschlüsse muss das Netzteil bieten? In den meisten Fällen finden Sie die

benötigten Informationen im Computerhandbuch oder auf der Webseite des

Herstellers.

Bevor Sie mit der Montage starten, trennen Sie Ihren Computer vom Stromnetz. Schalten

Sie hierfür den PC aus, und entfernen Sie daraufhin alle angeschlossenen Kabel.

Platzieren Sie den PC auf einer standfesten Arbeitsfläche und öffnen Sie das Gehäuse.

Normalerweise muss dazu eine mit Schrauben befestigte Gehäusewand des Computers mit

einem Schraubenzieher entfernt werden. Wenn Ihnen nicht klar ist, welche Seitenwand Sie

abnehmen sollen oder wie der Computer sonst geöffnet werden kann, werfen Sie einen Blick

in das Handbuch Ihres Computers.

Entfernen Sie die Schrauben,

mit der die Grafikkarte in Ihrem

Computer befestigt ist. Üblicher-

weise ist die Grafikkarte die

größte im Rechner eingebaute

Karte, und entweder mit einem

Lüfter oder Kühlrippen ausge-

stattet.

Berühren Sie ein geerdetes

Metallteil, z.B. eine Heiz-

körperrippe, um mögliche

statische Aufladungen Ihres

Körpers abzuleiten. Damit

vermeiden Sie eine Beschä-

digung der empfindlichen

Komponenten des Computers.

Fassen Sie nun die Grafikkarte mit beiden Händen, und ziehen Sie die Karte aus ihrem

Steckplatz. Dafür ist manchmal etwas Kraft erforderlich.

Manche Grafikkarten sind mit einer Sicherheitsklammer oder einer Verriegelung versehen.

Lösen sie diese, bevor Sie die Karte herausziehen.

Setzen Sie dann die neue Karte in den Steckplatz ein. Drücken Sie dazu gleichmäßig mit

beiden Daumen auf den äußeren Rand der Grafikkarte, bis diese spürbar im Slot einrastet.

Auch hierfür ist oft etwas Kraft erforderlich. Versuchen Sie es jedoch nie mit Gewalt an. Auch

wenn die Karte nur leicht verkantet sein sollte, können durch zu viel Druck Beschädigungen

hervorgerufen werden.

© Daniel Rennen / pixelio.de

http://www.pc-laptop-shop.de 2

Wenn die Grafikkarte fest in ihrem Steckplatz sitzt, schrauben Sie sie am Gehäuse des

Computers fest. Falls die Karte, wie bereits beschrieben, mit zusätzlichen

Sicherheitsklammern oder Verriegelungen fixiert wird, lassen Sie die Klammern bzw.

Verriegelungen einrasten.

Da Grafikkarten heute sehr leistungsfähig sind, benötigen Sie eine zusätzliche Stromzufuhr.

Verbinden Sie die Stromzufuhr der Karte mit einem passenden Stecker im Innern des

Computers. Falls Sie keinen passenden Anschluss vorfinden oder der vorhandene Stecker

an einem zu kurzen Kabel sitzt, können Sie das mit der Grafikkarte gelieferte Doppelstecker-

Verlängerungskabel verwenden.

Bringen Sie anschließend die entfernten Gehäuseteile Ihres Computers wieder an. Nun

können Sie den PC wieder mit dem Stromnetz verbinden, und alle vor dem Einbau der

Grafikkarte entfernten Zusatzgeräte wieder anschließen. Es kann vorkommen, dass Sie über

einen Monitor mit VGA-Stecker besitzen, die neue Grafikkarte aber nur über DVI-Buchsen

verfügt. Mit Hilfe des mit der Grafikkarte gelieferten DVI-VGA-Adapters, können Sie den

Monitor aber trotzdem anschließen.