moleküle mit ungewöhnlichen blei-blei- bindungen: die...

118
Moleküle mit ungewöhnlichen Blei-Blei- Bindungen: Die erste homocyclische Bleiverbindung Vom Institut für Reine und Angewandte Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) angenommene DISSERTATION von Frank Stabenow geboren am 11. August 1974 in Varel

Upload: others

Post on 26-Jan-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Moleküle mit ungewöhnlichen Blei-Blei-Bindungen: Die erste homocyclische

    Bleiverbindung

    Vom

    Institut für Reine und Angewandte Chemie

    der

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    zur Erlangung des akademischen Grades eines

    Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

    angenommene

    DISSERTATION

    von

    Frank Stabenow

    geboren am 11. August 1974 in Varel

    http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/2003/zieges02/zieges02.html

  • Die vorliegende Arbeit entstand in der Zeit von Mai 1999 bis Mai 2003

    im Fachbereich Chemie der Universität Oldenburg

    unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Weidenbruch.

    Erstreferent: Prof. Dr. Manfred Weidenbruch

    Korreferent: Prof. Dr. Rüdiger Beckhaus

    Tag der Disputation: 24. Oktober 2003

  • Anmerkung I

    1 EINLEITUNG .....................................................................................................1

    2 BESCHREIBUNG UND DISKUSSION DER VERSUCHSERGEBNISSE .7

    2.1 Untersuchungen zum Reaktionsverhalten niedrig koordinierter Bleiverbindungen........... 14 2.1.1 Umsetzung von Mesitylmagnesiumchlorid mit Blei(II)-chlorid ............................................. 14 2.1.2 Umsetzung von Mesitylmagnesiumiodid mit Blei(II)-iodid: Ein Diaryldiiodplumban .......... 15 2.1.3 Umsetzung von Phenylmagnesiumchlorid mit Blei(II)-chlorid:

    Tris(triphenylplumbyl)plumbat ............................................................................................... 18 2.1.4 Umsetzung von Blei(II)-bromid mit o-Tolylmagnesiumbromid: Ein

    Monoaryldihalogenplumbyl-Anion......................................................................................... 25

    2.2 Versuchte Synthesen neuer Plumbylene unter Verwendung unsymmetrisch substituierter Arylgruppen ............................................................................................................................... 28

    2.2.1 Umsetzung von 2-Isopropyl-4,5,6-trimethylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-halogenid .. ................................................................................................................................................ 29

    2.2.2 Umsetzung von 2,4-Di-tert-butyl-6-methylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid.... 30 2.2.3 Umsetzung von α-Methylnaphthylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid ............................ 31

    2.3 Versuche zum Nachweis von Plumbylenen durch Abfangreagenzien................................... 33 2.3.1 Versuchte Abfangreaktionen von Plumbylenen mit Selen in Gegenwart von Triethylphosphan

    ................................................................................................................................................ 34 2.3.2 Versuchte Abfangreaktionen von Plumbylenen mit Triethylphosphantellurid ....................... 35 2.3.3 Versuchte Abfangreaktionen von Plumbylenen mit tert-Butylphosphaalkin.......................... 36 2.3.4 Versuchte Abfangreaktion mit Bis[tris(trimethylsilyl)silyl]plumbylen .................................. 39

    2.4 Versuche zur Darstellung von Plumbylenen auf alternativen Synthesewegen..................... 40 2.4.1 Umsetzung von Phenylzinkbromid mit Blei(II)-halogeniden ................................................. 40 2.4.2 Umsetzung von 2,4,6-Triethylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid in Gegenwart

    von Dioxan: Ein Cyclotriplumban .......................................................................................... 41

    2.5 Versuche zur Synthese heteronuklearer Blei-Element-Mehrfachbindungen....................... 46 2.5.1 Umsetzung von Bis(2,4,6-triisopropylphenyl)plumbylen mit 1,3-Di-tert-butyl-4,5-

    dimethylimidazol-2-germandiyl.............................................................................................. 48 2.5.2 Umsetzung von 2,4,6-Triisopropylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-chlorid und Zinn(II)-

    chlorid: Ein Magnesiumhalogenid-stabilisiertes Plumbylen ................................................... 50 2.5.3 Umsetzung von 2,4,6-Triisopropylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-chlorid und

    Germanium(II)-chlorid·Dioxan ............................................................................................... 53

  • Anmerkung II

    3 EXPERIMENTELLER TEIL .........................................................................55

    3.1 Allgemeines................................................................................................................................. 55

    3.2 Lösungsmittel ............................................................................................................................. 55

    3.3 Spektroskopie und Analysemethoden ...................................................................................... 56

    3.4 Ausgangsverbindungen ............................................................................................................. 57 3.4.1 Aromaten und deren Bromierungen ........................................................................................ 57

    3.4.1.1 Mesitylchlorid, Mesitlybromid ................................................................................. 57 3.4.1.2 Mesityliodid .............................................................................................................. 57 3.4.1.3 1,3,5-Triisopropylbenzol........................................................................................... 57 3.4.1.4 1-Brom-2,4,6-triisopropylbenzol .............................................................................. 57 3.4.1.5 1,3,5-Triethylbenzol.................................................................................................. 58 3.4.1.6 1-Brom-2,4,6-triethylbenzol ..................................................................................... 59 3.4.1.7 1,2,3-Trimethylbenzol (Hemellitol) .......................................................................... 59 3.4.1.8 1-Isopropyl-3,4,5-trimethylbenzol ............................................................................ 59 3.4.1.9 1-Brom-2,4,6-isopropyl-4,5,6-trimethylbenzol......................................................... 60 3.4.1.10 1,3-Di-tert-butyl-5-methylbenzol ............................................................................. 61 3.4.1.11 1-Brom-2,4-tert-butyl-6-methylbenzol ..................................................................... 62 3.4.1.12 α-Methylnaphtylmagnesiumbromid.......................................................................... 63

    3.4.2 Synthese von tert-Butylphosphaalkin ..................................................................................... 63 3.4.3 Weitere Ausgangsverbindungen ............................................................................................. 64

    3.5 Untersuchungen zum Reaktionsverhalten niedrig koordinierter Bleiverbindungen........... 65 3.5.1 Umsetzung von Mesitylmagnesiumchlorid mit Blei(II)-chlorid ............................................. 65 3.5.2 Umsetzung von Mesitylmagnesiumiodid mit Blei(II)-iodid: Ein Diaryldiiodplumban .......... 67 3.5.3 Umsetzung von Phenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid:

    Tris(triphenylplumbyl)plumbat ............................................................................................... 67 3.5.4 Umsetzung von Blei(II)-bromid mit o-Tolylmagnesiumbromid: Ein

    Monoaryldihalogenplumbyl-Anion......................................................................................... 68

    3.6 Versuchte Synthesen neuer Plumbylene unter Verwendung unsymmetrisch substituierter Arylgruppen ............................................................................................................................... 69

    3.6.1 Umsetzung von 2-Isopropyl-4,5,6-trimethylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-chlorid... 69 3.6.2 Umsetzung von 2-Isopropyl-4,5,6-trimethylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid .. 70 3.6.3 Umsetzung von 2,4-Di-tert-butyl-6-methylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid.... 70 3.6.4 Umsetzung von α-Methyl-naphthylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid........................... 71

  • Anmerkung III

    3.7 Versuche zum Nachweis von Plumbylenen durch Abfangreagenzien................................... 71 3.7.1 Allgemeine Versuchbeschreibung zu den versuchten Abfangreaktionen von Plumbylenen mit

    Selen in Gegenwart von Triethylphosphan ............................................................................. 71 3.7.2 Allgemeine Versuchsbeschreibung zu den versuchten Abfangreaktionen von Plumbylenen

    mit Triethylphosphantellurid................................................................................................... 72 3.7.3 Versuchter Nachweis von Diphenylplumbylen durch Abfangreaktion mit tert-

    Butylphosphaalkin................................................................................................................... 73 3.7.4 Versuchter Nachweis unsymmetrisch substituierter Plumbylene durch Abfangreaktion mit

    tert-Butylphosphaalkin............................................................................................................ 73 3.7.5 Versuchter Nachweis von Diphenylplumbylen durch Abfangreaktion mit

    Bis[tris(trimethylsilyl)silyl]plumbylen.................................................................................... 74

    3.8 Versuche zur Darstellung von Plumbylenen auf alternativen Synthesewegen..................... 75 3.8.1 Versuchte Umsetzung von Phenylzinkbromid mit Blei(II)-chlorid ........................................ 75 3.8.2 Versuchte Umsetzung von Phenylzinkbromid mit Blei(II)-bromid ........................................ 76 3.8.3 Umsetzung von 2,4,6-Triethylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid in Gegenwart

    von Dioxan: Ein Cyclotriplumban .......................................................................................... 76

    3.9 Versuche zur Synthese heteronuklearer Blei-Element-Mehrfachbindungen....................... 78 3.9.1 Umsetzung von Bis(2,4,6-triisopropylphenyl)plumbylen mit 1,3-Di-tert-butyl-4,5-

    dimethylimidazol-2-germandiyl.............................................................................................. 78 3.9.2 Umsetzung von 2,4,6-Triisopropylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-chlorid und Zinn(II)-

    chlorid ..................................................................................................................................... 79 3.9.3 Umsetzung von 2,4,6-Triisopropylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-chlorid und

    Germanium(II)-chlorid·Dioxan ............................................................................................... 79

    4 ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................81

    5 ANHANG...........................................................................................................85

    5.1 Kristall- und Strukturdaten...................................................................................................... 85 5.1.1 Dioddimesitylplumban (Verbindung 20) ................................................................................ 85 5.1.2 Tris(triphenylplumbyl)plumbat (Verbindung 25) ................................................................... 87 5.1.3 Monoaryldihalogenplumbyl-Anion (Verbindung 30) ............................................................. 87 5.1.4 Magnesiumbromid-THF-Addukt (Verbindung 31)................................................................. 91 5.1.5 Hexabromplumbat(II) (Verbindung 33) .................................................................................. 96 5.1.6 Cyclotriplumban (Verbindung 45) .......................................................................................... 98 5.1.7 Magnesiumhalogenid-stabilisiertes Plumbylen (Verbindung 55) ........................................... 99

  • Anmerkung IV

    5.2 Abkürzungs- und Symbolverzeichnis..................................................................................... 106

    LISTE DER PUBLIKATIONEN ..............................................................................107

    DANKSAGUNGEN ....................................................................................................108

    LEBENSLAUF ............................................................................................................110

  • Anmerkung V

    Anmerkung

    Anstelle der von der IUPAC vorgeschlagenen Bezeichnungen „Silandiyl“,

    „Germandiyl“, „Stannandiyl“ und „Plumbandiyl“ werden in dieser Arbeit die allgemein

    gebräuchlichen Begriffe „Silylen“, „Germylen“, „Stannylen“ und „Plumbylen“

    verwendet.

  • Einleitung 1

    1 EINLEITUNG

    Die Geschichte der Blei-organischen Verbindungen begann im Jahre 1853, als der

    deutsche Chemiker Carl Jakob Löwig Ethyliodid mit einer Natrium-Blei-Legierung

    umsetzte.1 Als Reaktionsprodukt erhielt Löwig vermutlich Hexaethyldiplumban

    Et3PbPbEt3, aus dem er einige Verbindungen des Typs Et3PbX (X = I, Br, Cl, OH, NO3)

    herstellte.

    Einige Jahre später setzte Buckton Blei(II)-chlorid mit Diethylzink um und konnte

    hieraus Tetraethylblei isolieren und als reine Verbindung charakterisieren.2 Während

    Buckton in seiner Reaktionsbeschreibung weder die Bildung von metallischem Blei

    anführte noch eine Reaktionsgleichung aufstellte, griff der französische Chemiker

    Auguste Cahours drei Jahre später Bucktons Syntheseweg auf und konnte als erster die

    korrekte Reaktionsgleichung aufstellen3. Ein verbesserter Syntheseweg wurde dann

    1879 von Frankland und Lawrence4 beschrieben.

    Im Jahre 1900 berichtete Grignard über die Synthese der nach ihm benannten

    Organomagnesiumverbindungen und vier Jahre später wurden sie von Pfeiffer und

    Truskier5 erstmals zur Darstellung Blei-organischer Verbindungen eingesetzt: Aus der

    Umsetzung von Phenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-chlorid erhielten sie

    Tetraphenylblei. Später wurde Tetraphenylblei dann auf ähnliche Weise von Krause6,

    Gilman7 und schließlich Kocheshkov8 synthetisiert. Zwar hat es nicht an Versuchen

    gefehlt, Grignard-Reagenzien zur Synthese anderer Tetraarylplumbane zu verwenden,

    1 C. J. Löwig, J. Prakt. Chem., 1853, 60, 304; C. J. Löwig, Ann. Chem., 1853, 88, 313. 2 G. B. Buckton, Ann. Chem., 1859, 109, 218; G. B. Buckton, Ann. Chem., 1859, 112, 220. 3 A. Cahours, Ann. Chim. Phys., 1861, 62, 257; A. Cahours, Ann. Chem., 1862, 112, 65. 4 E. Frankland, A. Lawrence, J. Chem. Soc., 1879, 35, 244. 5 P. Pfeiffer, P. Truskier, Ber. Dtsch. Chem. Ges., 1904, 37, 1125. 6 E. Krause, O. Schlöttig, Chem. Ber., 1925, 58, 427. 7 H. Gilman, J. Robinson, J. Am. Chem. Soc., 1927, 49, 2315; W. C. Setzer, R. W. Leeper, H. Gilman, J. Am. Chem. Soc., 1939, 61, 1609. 8 K. A. Kocheshkov, T. M. Borodina, Izv. Akad. Nauk SSSR, Ser. Khim., 1937, 569.

  • Einleitung 2

    aus den entsprechenden Umsetzungen fielen jedoch immer nur substituierte

    Hexaaryldiplumbane Ar3Pb-PbAr3 an. Krause und Reißaus gelang es dann später, die

    Reaktion von Phenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-chlorid durch geeignete Wahl der

    Reaktionsbedingungen so zu steuern, dass sie auch hier als Reaktionsprodukt nicht

    Tetraphenylblei sondern Hexaphenyldiplumban erhielten.9 Seit dieser Zeit ist die

    Reaktion von Grignardverbindungen mit Blei(II)-halogenid eine der wichtigsten

    Methoden, um Blei-organische Verbindungen im Labormaßstab zu erzeugen.

    Dagegen gibt es bisher nur eine einzige praktische Verwendung von

    Organobleiverbindungen: den Einsatz von Tetraethylblei (TEL, nach der engl. Bez.

    tetraethyllead) und Tetramethylblei (TML) als Antiklopfmittel in Ottokraftstoffen.

    Diese Anwendung wurde 1923 von Midgley et al.10 entdeckt und hat bis in die achtziger

    Jahre hinein enorme wirtschaftliche Bedeutung gehabt. Durch den vermehrten Einsatz

    von Abgaskatalysatoren in Kraftfahrzeugen und der damit einhergehenden Verdrängung

    von bleihaltigem Benzin ist die industrielle Produktion von Tetraethylblei inzwischen

    deutlich zurückgegangen. Dies lässt sich gut an der Jahresproduktion von Natrium

    abschätzen, das als Natrium-Blei-Legierung zur industriellen Synthese von TEL

    benötigt wird. So sank allein in den USA die Jahresproduktion an Natrium von

    155.000 t/a im Jahre 1970 auf 24.000 t/a im Jahre 1996.11

    Bereits 1916 beobachteten sowohl Grüttner und Krause12 als auch Möller und Pfeiffer13,

    dass es bei der Umsetzung von Grignardverbindungen mit Blei(II)-chlorid zu einer

    roten Farbe des Reaktionsgemisches kommt. Dies wurde damals durch die Bildung

    reaktiver Diorganylplumbylene erklärt. Während alle Versuche gescheitert waren,

    Dialkylplumbylene aus den Reaktionsgemischen zu isolieren, berichteten Krause und

    Reißaus 1922 über die Diarylplumbylene Ar2Pb (Ar = Ph, 4-MeC6H4), die sie in Form

    9 E. Krause, G. G. Reißaus, Ber. Dtsch. Chem. Ges., 1922, 55, 888. 10 T. Migley Jr, Ind. Eng. Chem., 1937, 29, 241. 11 K. H. Büchel, H.-H. Moretto, P. Wochitsch, Industrial Inorganic Chemistry, Wiley-VCH, Weinheim, 2000. 12 G. Gruttner, E. Krause, Chem. Ber., 1916, 49, 1415. 13 S. Möller, P. Pfeiffer, Chem. Ber., 1916, 49, 2441.

  • Einleitung 3

    roter Feststoffe isoliert haben wollten.14 Allerdings lässt bereits die Art der Darstellung,

    bei der das rote Reaktionsprodukt aus Alkohol gefällt wurde, berechtigte Zweifel daran

    zu, dass es sich bei den isolierten Produkten tatsächlich um Plumbylene handelte.

    Plumbylene, carbenanaloge Verbindungen des Bleis, sind extrem licht- und

    luftempfindliche Verbindungen und diese hohe Empfindlichkeit dürfte der Hauptgrund

    dafür sein, dass das erste Plumbylen [Bis(bistrimethylsilyl)methyl]plumbylen erst 1973

    von Lappert isoliert und strukturell charakterisiert werden konnte.15

    Nur drei Jahre später konnte Lappert ein analoges Stannylen isolieren und mithilfe der

    Röntgenstrukturanalyse charakterisieren, das im Festkörper zum Distannen 1

    dimerisiert.16 Mit dieser Verbindung lag erstmals eine homonukleare Doppelbindung

    eines schweren Homologen des Kohlenstoffs vor.

    Sn Sn

    (Me3Si)2HC(Me3Si)2HC

    CH(SiMe3)2CH(SiMe3)2276,8

    θ = 41 °

    1

    Die Verbindung 1 weist eine Doppelbindungslänge von 276,8 pm auf, die damit nur

    geringfügig kürzer als eine Zinn-Zinn-Einfachbindung ist. Auch der starke trans-

    Abknickwinkel θ der Substituenten von der Element-Element-Verbindungslinie steht

    auf den ersten Blick im deutlichen Gegensatz zum klassischen Doppelbindungssystem

    der Alkene, wo der Kohlenstoff planar von den Substituenten umgeben ist.

    So ist es wenig verwunderlich, dass die Bindungsverhältnisse im Distannen 1 zum

    damaligen Zeitpunkt nur schwer mit den Vorstellungen über die chemische Bindung in

    Einklang zu bringen waren.

    Die Chemie der Gruppe 14 war 1976 noch von der klassischen Doppelbindungsregel

    geprägt, nach der nur Elemente der ersten Achterperiode, nicht aber Elemente höherer

    14 E. Krause, G. G. Reißaus, Ber. Dtsch. Chem. Ges., 1922, 55, 888. 15 P. J. Davidson, M. F. Lappert, J. Chem. Soc. Chem. Commun., 1973, 317. 16 D. E. Goldberg, D. H. Harris, M. F. Lappert, K. M. Thomas, J. Chem. Soc. Chem. Commun., 1976, 261.

  • Einleitung 4

    Perioden in der Lage seien, Doppelbindungssysteme auszubilden. Wenngleich der

    Ursprung dieser z.B. von Goubeau17 formulierten Regel nicht eindeutig zu bestimmen

    ist, geht sie vermutlich auf Arbeiten von Pitzer18 und Mulliken19 zurück, die die

    zunehmende Instabilität von Mehrfachbindungen zwischen schweren

    Hauptgruppenelementen auf Abstoßung der mit Elektronen vollbesetzten inneren

    Schalen zurückführten.

    Die Bindungsverhältnisse in Lapperts Distannen 1 wurden erst verstanden, nachdem

    West et al. 1981 das erste Disilen isolieren konnten und Masamune et al. wenig später

    die ersten Cyclotrisilane, Cyclotrigermane und Cyclotristannane beschrieben, aus deren

    Photolyse bzw. Thermolyse Disilene, Digermene und ein instabiles Distannen erhalten

    wurden. Während es 1976 sowohl an Vergleichsstrukturen als auch an

    quantenmechanischen Berechnungen mangelte, liegen heute zu den carben- und

    alkenanalogen Verbindungen der Gruppe 14 eine Fülle experimenteller Daten20, ebenso

    wie ausführliche theoretische Berechnungen21 vor. Danach lässt sich das Entstehen

    einer homonuklearen Doppelbindung gedanklich durch die Annäherung zweier

    carbenartiger Fragmente erklären; die Erkenntnis über die Singulett/Triplett-

    Grundzustände dieser Elektronensextett-Teilchen sowie deren Anregungsenergien

    ermöglichen es, die Bindungsverhältnisse in den Alkenen und deren schwerer

    Homologen zu verstehen.22 Während sich Carbene entweder in einem Triplett- oder

    einem Singulett-Grundzustand mit einer relativ kleinen Singulett-Triplett-

    Anregungsenergie befinden, liegen die meisten Silylene23 sowie alle bisher untersuchten

    17 J. Goubeau, Angew. Chem., 1957, 69, 77. 18 K. S. Pitzer, J. Am. Chem. Soc., 1948, 70, 2140. 19 R. S. Mulliken, J. Am. Chem. Soc., 1950, 72, 4493. 20 Übersichtsartikel: M. Weidenbruch, J. Organomet. Chem., 2002, 646, 39; P. P. Power, Chem. Rev., 1999, 99, 3463. 21 Für eine Übersicht vgl. M. Karni, Y. Apeloig, J. Kapp, P. v. R. Schleyer, The Chemistry of Organic Silicon Compounds, Vol. 3, Wiley, Chichester, 2001. 22 M. Driess, H. Grützmacher, Angew. Chem. 1996, 108, 900 23 Für Silylyene im Triplett-Grundzustand vgl.: P. P. Gaspar, P. Jiang, J. Am. Chem. Soc., 2001, 123, 8622; A. Sekiguchi, T. Tanaka, M. Ichinohe, K. Akiyama, S. Tero-Kubota, J. Am. Chem. Soc., 2003, 125, 4962.

  • Einleitung 5

    Germylene, Stannylene und Plumbylene ausschließlich im Singulett-Grundzustand vor.

    Die Singulett-Triplett-Anregungsenergie nimmt dabei von den leichteren zu den

    schwereren Homologen hin immer mehr zu.

    Nach dem Modell von Carter, Goddard, Malrieu und Tinquier24,25 entstehen die Alkene

    aus zwei Triplettcarbenen, die eine σ- und eine π-Bindung ausbilden, woraus das

    bekannte Doppelbindungssystem mit der typischen, planaren Umgebung der

    Kohlenstoffatome resultiert.

    C C C C

    Anders stellt sich die Situation bei den Silylenen, Germylenen, Stannylenen und

    Plumbylenen dar. Die Annäherung zweier Singulett-Teilchen in der Weise, wie sie bei

    den Carbenen beschrieben wurde, hätte anstelle einer Bindungsbildung eine Abstoßung

    zur Folge.

    E E Abstoßung

    Erst die gegenläufige Rotation zweier Fragmente ermöglicht die Ausbildung einer

    doppelten Donor-Akzeptor-Bindung zwischen den doppelt besetzten s- und den

    unbesetzten p-Orbitalen. Dieses Bindungsmodell erklärt auch die von den Alkenen

    abweichende Geometrie der E=E-Doppelbindung. Die gegenseitige Drehbewegung der

    Fragmente führt zu einer trans-Abwinklung der an das Element E gebundenen

    Substituenten.

    24 E. A. Carter, W. A. Goddard III, J. Phys. Chem., 1986, 90, 998; G. Trinquier, J. Malrieu, J. Am. Chem. Soc., 1987, 109, 5303; G. Trinquier, J. Malrieu, The Cemistry of functional groups, Suppl. A: The chemistry of double-onded functional groups, Vol. 2, Wiley, Chichester, 1989. 25 vgl. auch: M. Driess, H. Grützmacher, Angew. Chem., 1996, 108, 900.

  • Einleitung 6

    E E E EΘ

    Während dieser trans-Abknickwinkel Θ bei den Disilenen noch nicht besonders stark

    ausgeprägt ist, tritt er zu den höheren Homologen hin immer stärker in Erscheinung.26

    Damit besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem trans-Abknickwinkel und der

    Singulett-Triplett-Anregungsenergie.27

    Im Rahmen dieser Arbeit sollten die Umsetzungen von Arylgrignardverbindungen mit

    Blei(II)-halogeniden systematisch untersucht werden; ein Reaktionstyp, der einerseits

    seit langem zur Synthese von Tetraarylplumbanen bzw. Hexaaryldiplumbanen genutzt

    wird, der in jüngerer Zeit aber auch einen bemerkenswert einfachen Zugang zu

    Diplumbenen und Plumbylenen ermöglicht hat.28 So sollte unter anderem versucht

    werden, das seit langem vermutete Diphenylplumbylen entweder direkt oder zumindest

    durch Abfangreaktionen mit geeigneten Reagenzien nachzuweisen.

    Neben der Synthese neuer Plumbylene und Diplumbene sollten vor allem Versuche zur

    Synthese der ersten heteronuklearen Mehrfachbindungen des Bleis wie auch der ersten

    homonuklearen Ringe unternommen werden.

    26 vgl.: M. Weidenbruch, Eur. J. Inorg. Chem., 1999, 373. 27 W. C. Chen, M. D. Su, S. Y. Chu, Organometallics, 2001, 20, 564. 28 M. Stürmann, W. Saak, H. Marsmann, M. Weidenbruch, Angew. Chem. Int. Ed., 1999, 38, 187; M. Stürmann, W. Saak, H. Marsmann, M. Weidenbruch, Angew. Chem., 1999, 111, 145; M. Stürmann, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, F. Lissner, H. Marsmann, Organometallics, 1998, 17, 4425; M. Stürmann, W. Saak, M. Weidenbruch, Z. Anorg. Allg. Chem., 1999, 625, 705.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 7

    2 BESCHREIBUNG UND DISKUSSION DER VERSUCHSERGEBNISSE

    Bereits 1973 berichteten Lappert et al.29 über die Synthese des Plumbylens 2, das sie

    jedoch nur in geringer Ausbeute von 3 % isolieren konnten. Die strukturelle

    Charakterisierung dieser Verbindung gelang erst vor kurzem durch Klinkhammer

    et al.30: Im Festkörper bildet das Plumbylen ein loses Dimer mit einem Pb-Pb-Abstand

    von 412,9 pm und einem trans-Abknickwinkel von 34,2°.

    (Me3Si)2HCPb

    (Me3Si)2HCPb Pb(Me3Si)2HC

    CH(SiMe3)2CH(SiMe3)2

    (Me3Si)2HC

    412,9

    in Lösung im Festkörper

    2

    Weitere Dialkyl- und Diarylplumbylene sind dagegen erst in den vergangenen Jahren

    beschrieben worden. So liegen die einander strukturell ähnlichen Verbindungen 331 und

    432 im Festkörper monomer ohne merkliche Pb-Pb-Wechselwirkungen vor.

    (Me3Si)3SiPb

    (Me3Si)3Si Me2Si SiMe2

    PbMe3Si

    Me3Si

    SiMe3SiMe3

    3 4

    Dies gilt auch für die sterisch extrem überladenen Plumbylene 533, 634, und 735 sowie für

    das Diarylplumbylen 836,

    29 P. J. Davidson, M. F. Lappert, J. Chem. Soc. Chem. Commun., 1973, 317. 30 K. W. Klinkhammer, W. Schwarz, persönliche Mitteilung. 31 K. W. Klinkhammer, W. Schwarz, Angew. Chem., 1995, 107, 1448; K. W. Klinkhammer, W. Schwarz, Angew. Chem. Int. Ed. Engl., 1995, 34, 1334. 32 C. Eaborn, T. Ganicz, P. B. Hitchcock, J. D. Smith, S. E. Sözerli, Organometallics, 1997, 16, 5621.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 8

    Pb Pb

    CH(SiMe3)2

    (Me3Si)2HC

    (Me3Si)2HC

    CH(SiMe3)2

    (Me3Si)2HC

    (Me3Si)2HC

    5 6

    wenngleich es sich bei letzterem Molekül um ein donorstabilisiertes Plumbylen handelt,

    in dem das Bleiatom durch Wechselwirkung mit den freien Elektronenpaaren der ortho-

    CF3-Gruppen eine zusätzliche Stabilisierung erfährt.

    PbF3C

    CF3

    F3C

    F3C

    F3C

    CF3

    PbMes

    Mes

    Mes

    Mes

    7 8

    Stürmann aus unserem Arbeitskreis konnte aus der Reaktion der entsprechenden

    Grignardverbindung mit PbCl2 das heteroleptische Alkylarylplumbylen 10 isolieren, das

    33 M. Stürmann, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, F. Lissner, H. Marsmann, Organometallics, 1998, 17, 4425. 34 N. Kano, K. Shibata, N. Tokitoh, R. Okazaki, Organometallics, 1999, 18, 2999. 35 R. S. Simons, L. Pu, M. M. Olmstead, P. P. Power, Organometallics, 1997, 16, 1920. 36 S. Brooker, J.-K. Buijink, F. T. Edelmann, Organometallics, 1991, 10, 25.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 9

    im Reaktionsverlauf vermutlich aus der Umlagerung des intermediär gebildeten

    Diarylplumbylens 9 entsteht.37

    MgBr PbPbCl2 + 2

    9

    Pb

    10

    Ein erster Durchbruch im Hinblick auf die Ausbildung einer Blei-Blei-Doppelbindung

    gelang Klinkhammmer et al. dann 1998 mit der Isolierung des heteroleptischen

    Plumbylen-Dimers 11, das im Festkörper einen Pb-Pb-Abstand von 353,7 pm und einen

    trans-Abknickwinkel von 40,8° aufweist.38

    37 M. Stürmann, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, F. Lissner, H. Marsmann, Organometallics, 1998, 17, 4425. 38 K. W. Klinkhammer, T. F. Fässler, H. Grützmacher, Angew. Chem., 1998, 110, 114; K. W. Klinkhammer, T. F. Fässler, H. Grützmacher, Angew. Chem. Int. Ed. Engl., 1998, 37, 124.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 10

    Pb PbSiSi

    Si(SiMe3)3

    Si(SiMe3)3Si(SiMe3)3

    (Me3Si)3Si

    (Me3Si)3Si

    Si(SiMe3)3

    F3CCF3

    F3C

    F3CCF3

    CF3

    353,7

    11

    In Zusammenarbeit mit Stürmann aus unserem Arbeitskreis gelang daraufhin die

    strukturelle Charakterisierung eines weiteren heteroleptischen Plumbylen-Dimers 12,

    das einen noch kürzeren Pb-Pb-Abstand von 337,0(1) pm und einen trans-

    Abknickwinkel von 46,5° besitzt.39 Allerdings ist der Pb-Pb-Abstand in beiden

    Verbindungen immer noch deutlich größer als der für die Stammverbindung

    H2Pb=PbH2 berechnete Wert von 282-300 pm für eine echte Blei-Blei-

    Doppelbindung.40

    Pb PbSiSi

    Si(SiMe3)3

    Si(SiMe3)3Si(SiMe3)3

    (Me3Si)3Si

    (Me3Si)3Si

    Si(SiMe3)3337,0

    12

    39 M. Stürmann, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, F. Lissner, H. Marsmann, Organometallics, 1998, 17, 4425. 40 vgl. hierzu G. Trinquier, J. Malrieu, J. Am. Chem. Soc., 1987, 109, 5303; G. Trinquier, J. Malrieu, J. Am. Chem. Soc., 1990, 112, 2130; H. Jacobsen, T. Ziegler, J. Am. Chem. Soc., 1994, 116, 3667.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 11

    Da sterisch weniger anspruchsvolle Substituenten die Ausbildung von Blei-Blei-

    Wechselwirkungen zwischen Plumbylenen zu begünstigen schienen, setzte Stürmann

    Blei(II)-bromid mit 2,4,6-Triisopropylmagnesiumbromid bei -110 °C um.

    Pb PbTip

    Tip

    TipTip

    Tip

    Pb

    Tip

    2 Tip =

    13 14

    305,1

    Er erhielt eine violette Lösung des Diarylplumbylens 14, aus der er rote Kristalle des

    ersten Diplumbens 13, isolieren konnte. Das Vorliegen einer Pb-Pb-Doppelbindung im

    Festkörper wird durch den Blei-Blei-Abstand von 305,153(3) pm und die trans-

    Abknickwinkel von 43,9° bzw. 51,2° untermauert, die gut mit den theoretischen Werten

    übereinstimmen41. In Lösung dissoziiert 13 in die Plumbylen-Moleküle 14, was sich

    zum Beispiel durch die Umsetzung mit einem nucleophilen Carben vom Arduengo-Typ

    nachweisen lässt,

    Tip

    Pb:

    Tip

    +

    N

    C:

    N

    N

    C

    N

    Pb

    Tip

    Tip

    15

    wobei das extrem empfindliche, zwitterionische Addukt 15 entsteht42. Aus der Reaktion

    des Diarylplumbylens 14 mit dem Disilylplumbylen 3 konnte Stürmann das

    41 M. Stürmann, W. Saak, H. Marsmann, M. Weidenbruch, Angew. Chem., 1999, 111, 145; M. Stürmann, W. Saak, H. Marsmann, M. Weidenbruch, Angew. Chem. Int. Ed., 1999, 38, 187. 42 F. Stabenow, W. Saak, M. Weidenbruch, Chem. Commun., 1999, 1131.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 12

    heteroleptische Arylsilyldiplumben 16 isolieren, das im Kristall eine im Vergleich zu 13

    noch kürzere Pb-Pb-Bindungslänge von 299,99(5) pm aufweist43.

    (Me3Si)3Si

    Pb:

    (Me3Si)3Si

    Pb:

    Tip

    Tip

    Pb Pb

    (Me3Si)3SiTip

    TipSi(SiMe3)3

    +

    16

    299,9

    3 14

    Aus der Umsetzung des Plumbylens 3 mit Mesitylkupfer konnte Klinkhammer kürzlich

    in sehr geringer Ausbeute das Diplumben 17 isolieren, das mit 290,3 pm die kürzeste

    bisher beobachtete Pb-Pb-Doppelbindungslänge aufweist.44

    (Me3Si)3Si

    Pb

    (Me3Si)3Si

    Cu Mes+ Pb Pb

    Mes

    Mes

    (Me3Si)3SiSi(SiMe3)3290,3

    173

    Die Synthese der Diplumbene 13, 16 und 17 macht deutlich, dass die Synthese einer

    Blei-Blei-Doppelbindung auch unter Verwendung weniger anspruchsvoller

    Substituenten möglich ist - ganz im Gegensatz zu den Disilenen, Digermenen und

    Distannenen, bei denen die immer größer werdenden Element-Element-Bindungslängen

    auch immer größere Substituenten zur Abschirmung erfordern (Tabelle 1).

    43 M. Stürmann, W. Saak, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, Eur. J. Inorg. Chem., 1999, 579. 44 K. W. Klinkhammer, Polyhedron, 2002, 21, 587.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 13

    Tabelle 145

    Doppelbindung d [pm]/ber. d [pm]/exp. Θ [°]/ber. Θ [°]/exp. ∆Edim [kJ mol-1]

    C CSi SiGe GeSn SnPb Pb

    135 134 - 137 0 0216 214 - 229 29 0 - 33234 221 - 246 43.7 6 - 46268 277 - 291 48295 54 24

    41

    73925018096

    Berechnete und experimentelle Daten für Doppelbindungssysteme der Gruppe 14

    berechnet für: E E

    299 - 305 42 - 51

    HH

    HHΘ

    Ausgehend von dieser Erkenntnis ersetzte Stürmann die Triisopropylphenylgruppe

    durch den sterisch weniger anspruchsvollen Triethylphenylrest.

    Pb Pb

    Br

    Br

    MesMes

    MesMes

    335,5

    Mg(thf)4

    Br

    Mg(thf)4Br

    Br

    Ar2Pb

    (thf)4Mg Br

    PbAr2

    18 19

    Ar =

    Aus der Umsetzung der entsprechenden Grignardverbindung mit PbCl2 konnte er gelbe

    Kristalle einer Verbindung isolieren, in der zwei Plumbylen-Moleküle über ein

    Magnesiumbromid-Molekül miteinander verbrückt sind (18).46 Unter Verwendung des

    noch kleineren Mesitylrestes gelang schließlich die Isolierung schwarzer Kristalle eines

    46 M. Stürmann, W. Saak, M. Weidenbruch, Z. Anorg. Allg. Chem., 1999, 625, 705.

    45 H. Grützmacher, T. F. Fässler, Chem. Eur. J., 2000, 6, 2317.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 14

    Abstand von 335,49(6) pm und

    einen sehr starken trans-Abknickwinkel von 71° auf.47

    2.1 um Reaktionsverhalten niedrig koordinierter Bleiverbindungen

    d durch Blei(II)-bromid die 48

    e Variationen im sterischen Anspruch der an das

    Bleiatom gebundenen Substituenten.

    2.1.1 Umsetzung von Mesitylmagnesiumchlorid mit Blei(II)-chlorid

    Plumbylen-Dimers 19, das endständig von zwei Magnesiumbromid-Molekülen

    stabilisiert wird. Die Verbindung weist einen Pb-Pb-

    Untersuchungen z

    Es konnte bereits gezeigt werden, dass sich die Ausbeute des Magnesiumbromid-

    stabilisierten Diarylplumbylen-Dimers 19 auf einfache Weise durch Abwandlung des

    Syntheseweges verbessern lässt: Da das Bleiatom des Plumbylens von den im

    Reaktionsverlauf vorliegenden Magnesiumhalogeniden nur das weichere Bromid zur

    Stabilisierung nutzt, konnte der Ersatz von Blei(II)-chlori

    Ausbeute der Verbindung 19 von 17 % auf 54 % steigern.

    Im ersten Teil dieser Arbeit standen daher Umsetzungen im Vordergrund, anhand derer

    das Reaktionsverhalten niedrig koordinierter Blei(II)-Verbindungen systematisch

    untersucht werden sollte: Einerseits durch gezielte Wahl der an der Reaktion beteiligten

    Halogenide, andererseits durch leicht

    MesMgCl + PbCl2 ?2 Zu diesem Zweck wurde auf -110 °C gekühltes Blei(II)-chlorid mit einer Lösung der

    Grignardverbindung MesMgCl in THF umgesetzt. Beim Erwärmen nahm das

    Reaktionsgemisch ab -70 °C eine gelbliche Farbe an, die sich beim weiteren Auftauen

    in einen hellen Braunton veränderte. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels und der

    47 M. Stürmann, W. Saak, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, Eur. J. Inorg. Chem., 1999, 579. 48 F. Stabenow, Diplomarbeit, Universität Oldenburg, 1999.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 15

    Abtrennung des im Reaktionsverlauf entstandenen Magnesiumchlorids durch Extraktion

    mit Toluol lag eine orangegelbe Lösung vor. Bereits nach wenigen Tagen hatte sich die

    Lösung unter Abscheidung eines Niederschlags von Blei vollständig entfärbt. Im 1H-

    NMR-Spektrum ließen sich nur noch die Signale von freiem Mesitylen eindeutig

    zuordnen. Die für arylsubstituierte Plumbylene charakteristischen Verschiebungen der

    an das Bleiatom gebundenen ipso-Kohlenstoffatome im 13C-NMR Spektrum49 konnten

    nicht beobachtet werden. Auch die Wiederholung der Reaktion bei noch tieferen

    Temperaturen, die Abtrennung des Magnesiumsalzes bei Raumtemperatur, 0 °C oder

    -30 °C oder auch die Lagerung der Lösung bei -30 °C, -50 °C oder -70 °C führten

    immer wieder zu Zersetzungsprodukten.

    Offenbar reicht der sterische Anspruch der Mesitylgruppe allein nicht zur Stabilisierung

    eines im Reaktionsverlauf entstehenden Plumbylens aus. Darüber hinaus scheint das

    kleinere und damit härtere Magnesiumchlorid im Gegensatz zu dem weicheren

    Magnesiumbromid nicht in der Lage zu sein, ein Plumbylen durch Wechselwirkungen

    mit den freien Elektronenpaaren am Chlor zu stabilisieren.

    Es lag daher nahe, anstelle des härteren Blei(II)-chlorid das weichere Iodid mit der

    entsprechenden Iod-Grignardverbindung umzusetzen.

    2.1.2 Umsetzung von Mesitylmagnesiumiodid mit Blei(II)-iodid: Ein Diaryldiiodplumban

    2 MesMgI + PbI2 Mes =Mes

    PbMes

    I

    I 20

    Mesitylmagnesiumiodid erwies sich als schwer löslich in Tetrahydrofuran, was sich bei

    der Darstellung der Grignardverbindung im Auftreten eines voluminösen weißen

    Niederschlags bemerkbar machte. Für die Umsetzung wurde daher ein

    49 M. Stürmann, Dissertation, Oldenburg (Universität Oldenburg), 1999.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 16

    Lösungsmittelgemisch aus 60 % Diethylether und 40 % THF verwendet, in dem sich

    Mesitylmagnesiumiodid nahezu vollständig löste. Nach der Zugabe der

    Grignardverbindung zu dem auf -110 °C vorgekühlten Blei(II)-iodid blieb beim

    Erwärmen überraschenderweise eine Farbveränderung aus. Das Reaktionsgemisch hatte

    beim Erreichen der Raumtemperatur lediglich eine orangegelbe Farbe angenommen.

    Nach dem Entfernen des Lösungsmittelgemisches bei 0 °C und der Extraktion des

    Rückstands mit Toluol wurde eine orangegelbe Lösung erhalten, aus der bei -30 °C

    gelbe Kristalle erhalten wurden. Das Reaktionsprodukt erwies sich sowohl in

    Perdeuterotoluol als auch in Perdeuterobenzol als extrem schwer löslich; bei dem

    Versuch eine Probe des Feststoffs in CDCl3 zu lösen kam es innerhalb weniger Minuten

    zu einer Zersetzung, die sich durch einen schwarzen Niederschlag aus Blei bemerkbar

    machte. Die Charakterisierung des Reaktionsproduktes konnte daher nur durch die

    Röntgenstrukturanalyse eines geeigneten Einkristalls erfolgen.

    Molekülstruktur von 20 im Kristall (ohne Wasserstoffatome, Schwingungsellipsoide mit 50 % Aufenthaltswahrscheinlichkeit) Ausgewählte Bindungslängen [pm] und Winkel [°]:Pb(1)-C(1) 222,6(4); Pb(1)-I(1) 281,00(3); C(1)-Pb(1)-I(1) 100,03(10); C(1)-Pb(1)-C(1’) 121,4(2); C(1’)-Pb(1)-I(1) 117,18(11); I(1)-Pb(1)-I(1’) 99,774(15)

    Die Umsetzung hatte nicht zu einem erhofften neuen Plumbylen geführt; stattdessen lag

    im Kristall das Diioddimesitylplumban 20 vor. Obwohl Diorganodihalogenplumbane zu

    den wichtigsten Verbindungen der Organobleichemie zählen, ist bis heute nur wenig

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 17

    über ihre Struktur bekannt. Während das Dichlordiphenylplumban 21 im Kristall in

    Form polymerer Ketten vorliegt, die zu einer oktaedrischen Koordination des Bleiatoms

    führen50, sind bis heute nur zwei monomere Diaryldihalogenplumbane strukturell

    charakterisiert worden. Zum einen das von Tokitoh, Okazaki et al. charakterisierte

    sterisch stark überladenene Diaryldibromplumban 22, das im Kristall monomer in Form

    eines verzerrten Tetraeders vorliegt.51

    PhPb

    Cl

    Ph Cl

    ArPb

    Br

    Ar BrAr =

    (Me3Si)2HC

    CH(SiMe3)2

    (Me3Si)2HC 21 22

    Klapötke et al. konnten aus Umsetzung von Mesityllithium (das sie aus Mesitylbromid

    herstellten) mit Blei(II)-chlorid das Trimesitylbromplumban 23 und das im Kristall

    ebenfalls monomere Dibromdimesitylplumban 24 als Nebenprodukt erhalten.52

    Überraschenderweise konnte aus dieser Umsetzung keine Chlorverbindung isoliert

    werden; Klapötke nimmt daher an, dass die Blei-Brom-Bindung in einer

    Halogenaustauschreaktion zwischen der Ausgangsverbindung MesBr und im

    Reaktionsverlauf intermediär gebildeten Plumbylenen entsteht.

    MesPb

    Mes

    Br

    Mes

    MesPb

    Mes

    Br

    Br 23 24

    Die hier erhaltene Verbindung 20 ist insofern bemerkenswert, als sie offenbar das erste

    strukturell charakterisierte Iodplumban ist.

    50 M. Mammi, V. Busetti, A. Del Pra, Inorg. Chim. Acta., 1967, 1, 419. 51 N. Kano, N. Tokitoh, R. Okazaki, Organometallics, 1997, 16, 2748. 52 T. M. Klapötke, J. Knizek, B. Krumm, H. Nöth, C. M. Rienäcker, Polyhedron, 1999, 18, 839; T. M. Klapötke, J. Knizek, B. Krumm, H. Nöth, C. M. Rienäcker, Polyhedron, 1999, 18, 1687.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 18

    2.1.3 Umsetzung von Phenylmagnesiumchlorid mit Blei(II)-chlorid: Tris(triphenylplumbyl)plumbat53

    Der sterische Anspruch des Substituenten am Bleiatom sollte im Folgenden noch weiter

    reduziert werden. Mit der Verwendung des Phenylrestes sollte ein altbekannter

    Reaktionstyp aufgegriffen werden, der bereits seit über 100 Jahren zur Herstellung von

    Hexaphenyldiplumban und Tetraphenylblei im Labormaßstab benutzt wird.

    Bereits 1916 beschrieben Grüttner und Krause, dass die Reaktion von

    Phenylmagnesiumchlorid mit Blei(II)-chlorid von einer Rotfärbung des

    Reaktionsgemisches begleitet wird.54 Seit dieser Zeit wird gemeinhin angenommen,

    dass als primäres Reaktionsprodukt zunächst Diphenylblei entsteht, also eine

    carbenanaloge Verbindung des Bleis als reaktives Intermediat auftritt.

    2 PhMgBr + PbCl2 Ph2Pb:

    Krause et al. vermuteten, dass dieses Diphenylplumbylen dann in Blei und

    Hexaphenyldiblei disproportioniert. Wird die Reaktion dagegen in der Wärme oder mit

    einem Überschuss der Grignardverbindung durchgeführt, so reagiert

    Hexaphenyldiplumban weiter zu Tetraphenylblei und Blei.55,56 Bereits seit langem wird

    in der Literatur beschrieben, dass zur Herstellung von Tetraphenylblei ein Molverhältnis

    von

    22,3PhMgCl

    PbCl≅

    eingehalten werden müsse und die Reaktion in einem Ether-Toluol-Gemisch bei 90 °C

    durchzuführen sei. In den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurden von

    53 F. Stabenow, W. Saak, M. Weidenbruch, Chem. Commun., 2003, 2342. 54 G. Gruttner, E. Krause, Chem. Ber., 1916, 49, 1415. 55 E. Krause, Ber. Dtsch. Chem. Ges., 1921, 54, 2060; E. Krause, G. G. Reißaus, Ber. Dtsch. Chem. Ges., 1922, 55, 888. siehe auch: E. Krause, A. V. Grosse, Die Chemie der metallorganischen Verbindungen, Bornträger, 1939. 56 R. W. Leeper, L. Summers, H. Gilman, Chem. Rev., 1954, 54, 101.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 19

    Willemsens und van der Kerk57 systematische Untersuchungen an Phenyl-Blei-

    Verbindungen durchgeführt, anhand derer sie einen möglichen Reaktionsmechanismus

    vorschlugen:

    So ging man mit dem damaligen Wissen über die chemische Bindung davon aus, dass

    Diphenylblei als ein Teilchen mit einem Elektronensextett in der Valenzschale in der

    Lage sei, den Elektronenmangel am Blei durch Aufnahme oder Abgabe eines freien

    Elektronenpaares zu stabilisieren und daher einer „Polymerisation“ unterliegen könne.

    Zudem waren keine Verbindungen bekannt, in denen mehr als zwei Bleiatome direkt

    miteinander verknüpft waren: Es hatte zwar zahlreiche Versuche zur Synthese eines

    Octaphenyltriplumbans gegeben, als Verbindung mit der längsten Kette von Bleiatomen

    war jedoch immer nur Hexaphenyldiplumban isoliert worden. Willemsens und van der

    Kerk nahmen daher an, dass ein „polymeres Diphenylblei“ einer Disproportionierung

    unterliegt, in der unter Wanderung zweier geminaler Phenylgruppen zunächst

    Triphenylbleianionen und Triphenylbleikationen entstehen, die dann zum

    Hexaphenyldiplumban weiterreagieren.

    3 Ph2Pb: Ph3Pb- Ph3Pb++ Ph6Pb2Pb Pb Pb

    Ph

    Ph

    Ph

    Ph

    Ph

    Ph

    Werde die Reaktion dagegen mit einem geringen Überschuß der Grignardverbindung

    durchgeführt, so sollte es nach Willemsen und van der Kerk zu einer „Komplexierung“

    des Diphenylplumbylens mit der Grignardverbindung kommen, wodurch die

    Polymerisation behindert werde.

    Ph2Pb: + PhMgBr Ph3PbMgBr

    57 für eine zusammenfassende Übersicht siehe: L. C. Willemsens, G. J. M. van der Kerk, Investigations in the Field of Organolead Chemistry, Schotanus & Jens, Utrecht, 1965.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 20

    Das so entstandene Triphenylplumbylmagnesiumbromid könnte dann mit einem

    weiteren Molekül Diphenylblei reagieren; unter anschließender Wanderung zweier

    Phenylgruppen sollte dann Tetraphenylblei als Reaktionsprodukt entstehen.

    Ph3PbMgBr Ph2Pb:+ Ph Pb Pb MgBr

    Ph

    Ph

    Ph

    Ph

    Ph4Pb + Pb + PhMgBr

    Bemerkenswerterweise berichteten Krause und Reißaus 1922 über die

    Diarylplumbylene Ar2Pb (Ar = Ph, 4-MeC6H4), die sie in Form roter Feststoffe

    isolierten.58 Allerdings lässt bereits die Art der Darstellung, bei der das rote

    Reaktionsprodukt aus Alkohol gefällt wurde, berechtigte Zweifel daran zu, dass es sich

    bei den isolierten Produkten tatsächlich um Plumbylene gehandelt hat.

    Analog zu dem Syntheseweg, der die Isolierung des ersten Diplumbens ermöglicht

    hatte, sollte nun versucht werden, das lange vermutete Diphenylplumbylen

    nachzuweisen.

    2 PhMgBr + PbBr2 (thf)5MgBr+

    PbPh3

    Pb

    PbPh3

    PbPh3

    25

    Zu diesem Zweck wurde eine Lösung von Phenylmagnesiumbromid in Tetrahydrofuran

    langsam zu auf -110 °C gekühltem Blei(II)-bromid getropft. Beim langsamen Erwärmen

    machte sich oberhalb von -70 °C das Einsetzten einer Reaktion dadurch bemerkbar,

    dass das Reaktionsgemisch zunächst eine zitronengelbe Farbe annahm. Oberhalb von

    -40 °C hatte das Reaktionsgemisch dann jene rotbraune Farbe angenommen, von der

    schon Krause und Reißaus annahmen, dass sie auf das Vorliegen eines

    58 E. Krause, G. G. Reißaus, Ber. Dtsch. Chem. Ges., 1922, 55, 888.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 21

    Diphenylplumbylens zurückzuführen sei. Beim Erreichen von 0 °C wurde

    Tetrahydrofuran dann rasch im Vakuum entfernt, der orangebraune Reaktionsrückstand

    mit Toluol extrahiert und durch Filtration von den im Reaktionsverlauf entstandenen

    Magnesiumsalzen abgetrennt. Aus dieser Lösung fielen nach längerer

    Kristallisationszeit gelbe, nadelförmige Kristalle an, die sich durch eine extreme

    thermische und photochemische Empfindlichkeit auszeichneten. So führten sowohl die

    Einwirkung von Kunstlicht, als auch die Lagerung bei Raumtemperatur innerhalb von

    30 Minuten zu einer beginnenden Zersetzung des Feststoffs, die sich im Abscheiden

    von feinverteiltem Blei bemerkbar machte. Das Reaktionsprodukt erwies sich als

    extrem schwer löslich, so dass keine verlässlichen NMR-spektroskopischen Daten

    gewonnen werden konnten. Zwar gelang es, eine geringe Menge des Produktes in

    Perdeuterotoluol oder Acetonitril-D3 zu lösen, im 207Pb-NMR-Spektrom war aber nur

    ein Signal bei -178 ppm zu beobachten, das auf die Zersetzung in Tetraphenylblei

    zurückzuführen ist. Die Charakterisierung des gelben Feststoffs konnte daher nur durch

    die Tieftemperatur-Röntgenstrukturnalyse eines geeigneten Einkristalls erfolgen.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 22

    Molekülstruktur des Anions von 25 im Kristall (ohne Wasserstoffatome, Schwingungsellipsoide mit 50 % Aufenthaltswahrscheinlichkeit) Ausgewählte Bindungslängen [pm] und Winkel [°]:Pb(1)−Pb(2) 297,64(5); Pb(1)−Pb(3) 298,31(4); Pb(1)−Pb(4) 296,81(5); Pb(2)−Pb(1)−Pb(3) 86,423(12); Pb(2)−Pb(1)−Pb(4) 99,429(14); Pb(3)−Pb(1)−Pb(4) 92,152(14).

    Überraschenderweise fand sich im Kristall die ionische Verbindung 25, in der vier

    Bleiatome ein Anion in Form einer trigonalen Pyramide bilden. Das freie

    Elektronenpaar an der Spitze der Pyramide aus Bleiatomen bewirkt eine Stauchung der

    Pb-Pb-Pb-Bindungswinkel auf durchschnittlich 93° und führt gleichzeitig zu einer

    Aufweitung der Pb-Pb-Bindungslängen, die mit durchschnittlich 298 pm deutlich länger

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 23

    als zum Beispiel im Hexaphenyldiplumban mit 284,4 pm sind.59 Zum Ladungsausgleich

    findet sich im Kristall ein Magnesiumbromid-Kation, das seinerseits von fünf

    Molekülen Tetrahydrofuran komplexiert ist.

    Mit Verbindung 25 konnte zum ersten Mal ein Molekül oder Molekül-Ion strukturell

    charakterisiert werden, in dem mehr als zwei Blei-Atome direkt miteinander verknüpft

    sind. Zwar sind eine Reihe von Blei-Clustern mit einer unterschiedlichen Anzahl von

    Bleiatomen beschrieben worden, im Gegensatz zu den gerichteten Blei-Blei-Bindungen

    in Verbindung 25 lassen sich die Bindungsverhältnissse dort aber eher durch

    Mehrzentrenbindungen innerhalb der Cluster beschreiben.60 Willemsens und van der

    Kerk beschrieben das verzweigete Tetrakis(triphenylplumbyl)plumban 26, das bei der

    Einwirkung einer wasserstoffperoxidhaltigen Eis-Kochsalz-Mischung auf trockenes

    Triphenylplumbyllithium in Form eines roten Feststoffs isoliert wurde.61

    Ph3Pb Pb

    PbPh3

    PbPh3

    PbPh3

    26

    Als einzigen Hinweis auf die Struktur führten sie ein Iodierungsexperiment an, bei dem

    eine Lösung des roten Feststoff in Chloroform so lange bei -60°C mit Iod titriert wurde,

    bis die Lösung die Farbe von Iod angenommen hatte. Aus der der Bestimmung der

    Menge an entstandenem Triphenylbleiiodid und Bleiiodid schlossen sie dann auf das

    Vorliegen der verzweigten Verbindung 26.

    Dräger et al. berichteten in den achtziger Jahren über die Synthese zweier Triplumbane

    27 und 28, die sie in Form roter Feststoffe isolieren konnten.62

    59 H. Preut, F. Huber, Z. Anorg. Allg. Chem., 1976, 419, 92. 60ausgewählte Artikel: (a) T. F. Fässler, R. Hoffmann, J. Chem. Soc., Dalton Trans., 1999, 3339; (b) J. Campbell, H. P. A. Mercier, H. Franke, D. P. Santry, D. A. Dixon, G. J. Schrobilgen, Inorg. Chem., 2002, 41, 86. 61 D. J. Williams, G. J. M. van der Kerk, J. Organomet. Chem., 1964, 2, 260. 62 M. Dräger, persönliche Mitteilung.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 24

    Ar Pb Pb Pb Ar

    Ar

    Ar

    Ar

    Ar

    Ar

    Ar

    Ar = Cyclohexyl

    Ar = o-Toluyl

    27

    28

    Die Verbindungen sind bis 140 °C thermisch stabil und weisen eine ausgeprägte

    Thermochromie auf. Bisher wurden jedoch weder die Synthesen noch die Strukturen der

    Verbindungen 27 und 28 veröffentlicht.

    Von der zum Anion 25 analogen Zinnverbindung 29 sind dagegen in den vergangenen

    zehn Jahren mehrere Beispiele mit unterschiedlichen Kationen in der Literatur

    beschrieben worden.63

    SnPh3

    Sn

    SnPh3

    SnPh3

    29

    Noch völlig unklar ist allerdings der Mechanismus, der zur Bildung des Anions 25

    geführt haben könnte. Um ein im Reaktionsverlauf entstandenes Plumbylen zumindest

    indirekt nachzuweisen, wurde versucht, den gesamten Reaktionsverlauf durch

    Elektronenanregungsspektren zu überwachen. Leider musste die Reaktion aufgrund der

    Empfindlichkeit des UV-Vis-Spektrometers in hoher Verdünnung durchgeführt werden,

    gleichzeitig konnte aufgrund der Messmethode, bei der eine Fiberglassonde direkt in die

    Reaktionslösung eingebracht wird, das Eindringen von Luftsauerstoff in die

    Reaktionsapparatur nicht vollständig ausgeschlossen werden. So konnte, abgesehen von

    der sichtbaren Farbänderung nach rotbraun, auch im Elektronenspektrum kein Hinweis

    auf ein Plumbylen gefunden werden. Im Bereich oberhalb von 490 nm deutet sich zwar

    eine schwaches Signal an, das jedoch, begeleitet von der Zersetzung der

    Reaktionslösung, rasch wieder verschwand. Die Isolierung der Verbindung 25, die

    formal aus vier Plumbylenmolekülen und einem Molekül Grignardverbindung besteht,

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 25

    macht jedoch deutlich, dass die Disproportionierungsreaktionen, die bei der Umsetzung

    von Blei(II)-halogeniden mit Grignardverbindungen ablaufen, deutlich komplizierteren

    Reaktionswegen folgen als bisher angenommen wurde.

    2.1.4 Umsetzung von Blei(II)-bromid mit o-Tolylmagnesiumbromid: Ein Monoaryldihalogenplumbyl-Anion

    Die Isolierung des Anions 25 legte es nahe, eine leichte Variation im sterischen

    Anspruch des an das Bleiatom gebundenen aromatischen Restes vorzunehmen. Da die

    Phenylgruppe zur Stabilisierung eines Plumbylens nicht mehr auszureichen scheint und

    sich unter Verwendung des Mesitylrestes bevorzugt ein Magnesiumhalogenid-

    stabilisiertes Plumbylen ausbildet, sollte für weitere Untersuchungen ein aromatischer

    Rest verwendet werden, dessen sterischer Anspruch im Bereich zwischen dem Phenyl-

    und dem Mesitylrest anzusiedeln ist.

    MgBr + PbBr22 Pb

    Br

    Br

    (thf)5MgBr+

    30

    Die Wahl fiel auf eine Lösung der Grignardverbindung aus o-Tolylbromid, die bei

    -110 °C mit Blei(II)-bromid umgesetzt wurde. Auch hier setzte beim langsamen

    Erwärmen oberhalb von -70 °C eine sichtbare Reaktion ein: Das Reaktionsgemisch

    färbte sich zunächst orange und hatte bei -30 °C schließlich eine dunkelbraune Farbe

    angenommen. Die Aufarbeitung erfolgte auch hier durch Entfernen von

    Tetrahydrofuran im Vakuum, Extraktion mit Toluol und Abtrennung der

    Magnesiumsalze durch Filtration. Nach dem Einengen des Filtrats konnten bei -18 °C

    orangefarbene Kristalle in akzeptabler Ausbeute isoliert werden.

    63 U. Englich, K. Ruhland-Senge, F. Uhlig, J. Organomet. Chem., 2000, 613, 139; F. Flacke, H. Jacobs, Eur. J. Solid State Inorg. Chem., 1997, 34, 495; L. N. Bochkarev, O. V. Grachev, S. F. Ziltsov, L. N. Zakharov, Y. T. Struchkov, J. Organomet. Chem., 1992, 436, 299.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 26

    Wie schon im Falle des Anions 25 zeichnete sich das Reaktionsprodukt durch eine

    extrem schlechte Löslichkeit in den gängigen Lösungsmitteln aus, so dass auch hier auf

    eine Charakterisierung durch spektroskopische Untersuchungen verzichtet werden

    musste. Darüber hinaus zersetzte sich der orangefarbene Feststoff sowohl unter

    Einwirkung von Licht, als auch bei Lagerung oberhalb von 4 °C. Die Aufklärung der

    Struktur des Reaktionsproduktes gelang auch hier nur mithilfe der Einkristall-

    Röntgenstrukturanalyse.

    Molekülstruktur von 30 im Kristall (ohne Wassertsoffatome, Schwingungsellipsoide mit 50 % Aufenthaltswahrscheinlichkeit) Ausgewählte Bindungslängen [pm] und Winkel [°]: Pb(1)-C(1) 232,2(6); Pb(1)-Br(2) 278,98(6); Pb(1)-Br(1) 281,46(7); C(1)-Pb(1)-Br(2) 91,13(12); C(1)-Pb(1)-Br(1) 93,60(15); Br(2)-Pb(1)-Br(1) 100,65(2)

    In der Elementarzelle finden sich jeweils vier Moleküle des

    Monoaryldihalogenplumbyl-Anions 30, dessen Ladung durch das bereits in der

    Verbindung 25 gefundene [(thf)5MgBr]+-Kation kompensiert wird. Die Verbindung

    stellt somit das primäre Reaktionsprodukt der Grignardverbindung mit dem Blei(II)-

    halogenid dar. Das freie Elektronenpaar am Blei weist in Richtung eines benachbarten

    Monoaryldihalogenplumbyl-Anions, der Abstand zwischen dem Bleiatom und dem

    nächstgelegenen Bromatom des Nachbaranions liegt mit 382,8 pm jedoch deutlich über

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 27

    dem Wert echter Blei-Brom-Bindungen und deutet vermutlich auf schwache dispersive

    Wechselwirkungen hin.

    Neben dem Anion 30 konnte noch eine zweite, hellgelbe Kristallfraktion isoliert

    werden. Wenngleich es sich bei dieser zweiten Fraktion lediglich um ein

    Magnesiumbromid-THF-Addukt handelt, so lieferte die Röntgenstrukturanalyse eines

    Einkristalls doch einige bemerkenswerte Strukturparameter.

    Molekülstruktur von 31 im Kristall (Schwingungsellipsoide mit 50 % Aufenthaltswahrscheinlichkeit) Mg(1)-O(2) 204,1(12); Mg(1)-O(1) 212,2(7); Mg(1)-O(3) 213,8(9) Mg(1)-Br(1) 252,6(3); Mg(1)-Br(2) 251,1(3); O(2)-Mg(1)-O(1) 84,3(3); O(2)-Mg(1)-Br(1) 116,81(11); O(1)-Mg(1)-Br(1) 92,9(2);

    Das Magnesiumatom ist im Addukt 31 nicht, wie zu erwarten, sechsfach koordiniert,

    sondern liegt hier in der ungewöhnlichen Koordinationszahl fünf vor.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 28

    O

    MgO

    O

    Br

    Br

    O

    MgO

    O

    I

    I

    31 32

    Bisher sind in der Literatur nur einige wenige Beispiele beschrieben worden, in denen

    Magnesium in dieser seltenen Koordinationszahl vorliegt.64 Zu erwähnen ist

    insbesondere die kürzlich von Wehmschulte et al. beschriebene analoge Iodverbindung

    32. 65

    2.2 Versuchte Synthesen neuer Plumbylene unter Verwendung unsymmetrisch substituierter Arylgruppen

    Nachdem durch Variation des sterischen Anspruchs der Substituenten und durch leichte

    Veränderungen der Reaktionsbedingungen bereits einige überraschende Verbindungen

    isoliert werden konnten, sollten im folgenden Teil der Arbeit verschiedene

    unsymmetrisch substituierte Arylgruppen auf ihre Eignung zur sterischen Stabilisierung

    von Plumbylenen untersucht werden. Stürmann hatte bereits unter Verwendung des 2-

    tert-Butyl-4,5,6-trimethylphenylrestes das Plumyblen 5 isolieren können, das im

    Kristall monomer ohne Pb-Pb-Wechselwirkungen vorliegt.66 Ein nahe liegender Schritt

    war daher die Verwendung des sterisch etwas weniger anspruchsvollen 2-Isopropyl-

    4,5,6-trimethylphenylrestes:

    64 M. Vallino, J. Organomet. Chem., 1969, 20, 1; C. A. Zechmann, T. J. Boyle, M. A. Rodriguez, R. A. Kemp, Polyhedron, 2000, 19, 2557. 65 R. J. Wehmschulte, B. Twamley, M. A. Khan, Inorg. Chem., 2001, 40, 6004. 66 M. Stürmann, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, F. Lissner, H. Marsmann, Organometallics, 1998, 17, 4425.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 29

    2.2.1 Umsetzung von 2-Isopropyl-4,5,6-trimethylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-halogenid

    PbCl2 +MgBr

    Pb2?

    Die Umsetzung der Grignardverbindung in THF mit PbCl2 bei -110 °C führte beim

    Erwärmen auf Temperaturen oberhalb von -50 °C zum Einsetzen einer sichtbaren

    Reaktion, in deren Verlauf das Reaktionsgemisch zunächst eine orangegelbe und im

    weiteren Verlauf dann rötlichbraune Farbe annahm. Nach dem Austausch von

    Tetrahydrofuran gegen n-Hexan und Extraktion der Magnesiumsalze lag eine

    rötlichbraune Lösung vor. Im 1H-NMR-Spektrum ließen sich zwar die Signale für die

    Isopropylgruppe identifizieren, es wurde aber noch eine Vielzahl von Signalen im

    Bereich der Methylprotonen und der aromatischen Protonen beobachtet, deren

    Signallage zum Teil mit den Resonanzen des freien Aromaten übereinstimmte. Im 13C-

    NMR-Spektrum konnte kein Hinweis auf das Vorliegen eines Plumbylens gefunden

    werden: Eine Tieffeldverschiebung der Signale der ipso-Kohlenstoffatome, wie sie bei

    dem Diarylplumbylen 5 beobachtet worden war,67 ließ sich hier nicht nachweisen.

    Weiterhin gelang es nicht, aus der Reaktionslösung Einkristalle für eine

    Röntgenstrukturanalyse zu züchten. Zwar erwies sich der rotbraune Reaktionsrückstand

    als in den gängigen Lösungsmitteln gut löslich, aus den Lösungen fiel jedoch immer nur

    ein orangebrauner mikrokristalliner Feststoff an, der stets von einen Niederschlag aus

    feinverteiltem Blei begleitet wurde.

    Auch der Ersatz von PbCl2 durch Blei(II)-bromid hatte weder auf den sichtbaren

    Reaktionsverlauf, noch auf das Kristallisationsverhalten einen Einfluss.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 30

    PbBr2 + 2 ArMgBrAr

    Pb:Ar

    Ar =?

    Unabhängig davon, ob als Lösungsmittel n-Pentan, n-Hexan, Methylcyclopentan oder

    Toluol verwendet wurde, kam es innerhalb weniger Tage immer wieder zur Ausbildung

    eines amorphen Feststoffes. Das Auftreten des Bleiniederschlags konnte selbst durch

    Lagerung bei -70 °C nicht verhindert werden.

    2.2.2 Umsetzung von 2,4-Di-tert-butyl-6-methylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid

    In Anlehnung an das von Stürmann synthetisierte heteroleptische Plumbylen 1068 sollte

    versucht werden, unter Verwendung des Di-tert-butyltolyl-Restes als Substituent am

    Bleiatom ein neues Plumbylen zu synthetisieren.

    PbBr2 +MgBr

    Pb2?

    Die Umsetzung der Grignardverbindung mit Blei(II)-bromid bei tiefer Temperatur

    lieferte nach dem Austausch von Tetrahydrofuran gegen n-Hexan und der Abtrennung

    der Magnesiumsalze eine violette Lösung. Im 13C-NMR-Spektrum fand sich auch hier

    67 M. Stürmann, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, F. Lissner, H. Marsmann, Organometallics, 1998, 17, 4425. 68 M. Stürmann, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, F. Lissner, H. Marsmann, Organometallics, 1998, 17, 4425.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 31

    kein Hinweis auf das Vorliegen eines Plumbylens: Die für Plumbylene typische

    Tieffeldverschiebung der Resonanzen der ipso-Kohlenstoffatome konnte auch hier nicht

    beobachtet werden. Wie schon bei der Umsetzung des 2-Isopropyl-4,5,6-

    trimethylphenylrestes wirkte sich auch hier ein Niederschlag von feinverteiltem Blei

    negativ auf das Kristallisationsverhalten aus. Bei Kristallisationsversuchen aus den

    verschiedensten Lösungsmitteln (n-Pentan, n-Hexan, Methylcyclopentan, DME,

    Tetrahydrofuran, Toluol) konnte zwar regelmäßig ein violetter Feststoff isoliert werden,

    der jedoch immer aus Büscheln äußerst feiner Nadeln bestand, die vom äußeren

    Erscheinungsbild an die Spitze eines feinen Haarpinsels erinnerten und zur

    Durchführung einer Röntgenstrukturanalyse ungeeignet waren.

    2.2.3 Umsetzung von α-Methylnaphthylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid

    Da die Farbverläufe der bisherigen Umsetzungen unsymmetrisch substituierter

    Arylgrignardverbindungen vielversprechend waren, sollte weiter nach einem geeigneten

    Substituenten gesucht werden. Die Wahl fiel dabei auf den α-Methylnaphthylrest,

    dessen sterischer Anspruch im Bereich des ipso-Kohlenstoffatoms mit dem des 2-

    Isopropyl-4,5,6-trimethylphenylrestes vergleichbar ist, der aber aufgrund seiner Größe

    vielleicht ein besseres Kristallisationsverhalten aufweisen würde.

    MgBr

    + PbBr22 Pb:?

    Bei der Umsetzung der Grignardverbindung mit auf -110 °C vorgekühltem Blei(II)-

    bromid machte sich beim Erwärmen das Einsetzen einer Reaktion in einer gelben Farbe

    des Reaktionsgemisches bemerkbar, die sich beim weiteren Erwärmen auf 0 °C über

    orange nach rötlichbraun intensivierte. Nach dem Entfernen von Tetrahydrofuran und

    der Extraktion des Magnesiumsalzes mit Toluol lag eine orangebraune Lösung vor. Bei

    -50 °C fielen nach einigen Wochen nadelförmige Kristalle eines hellgelben, im

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 32

    Durchlicht z. T. bläulich schimmernden Feststoffs an, von denen eine

    Röntgenstrukturanalyse angefertigt werden sollte. Allerdings erwies sich die Suche nach

    einem geeigneten Einkristall als äußerst problematisch: Die Kristalle erwiesen sich als

    extrem luftempfindlich und hygroskopisch; selbst nach dem Einbringen in einen Film

    aus inertem Perfluoralkylether wurden die Kristalle noch durch Spuren von

    Luftsauerstoff oder Feuchtigkeit zerstört. Von den Kristallen, die für eine

    Röntgenstrukturanalyse geeignet waren, entpuppten sich mehrere als

    Magnesiumhydroxid, das bei der Vorbereitung der Einkristalle für die

    Röntgenstrukturanalyse durch Spuren von Feuchtigkeit entstanden sein muss. Als

    einziges bleihaltiges Reaktionsprodukt konnte das Hexabromplumbat(II) 33 isoliert und

    strukturell charakterisiert werden.

    Br

    Pb

    Br

    Br

    BrBrBr

    4-

    [Mg(OH2)6]2+ [Mg(OH2)6]2+

    33

    Das oktaedrische PbBr64—Anion liegt im Kristall gemeinsam mit zwei Magnesium(II)-

    Kationen vor, die ihrerseits von sechs Wassermolekülen komplexiert sind. Die Blei-

    Brom-Abstände im Anion liegen im Bereich typischer Blei-Brom-Bindungen. In der

    Literatur ist bisher die analoge Chlorverbindung beschrieben worden, die als

    Ethylendiammonium-69 oder 2-Chlorethylammoniumsalz70 kristallisiert. Neben der

    ionischen Verbindung 33 fanden sich keine Hinweise auf das Vorliegen einer weiteren

    im Reaktionsverlauf entstandenen Bleiverbindung: Die Auswertung der NMR-Spektren

    der Reaktionslösung zeigte nur eine Vielzahl unspezifischer Signale, die auf eine

    mögliche Kupplungsreaktion des Aromaten hindeuteten.

    69 D. Borchers, A. Weiss, Ber. Bunsenges. Phys, Chem, 1986, 90, 718. 70 M. Geselle, H. Fuess, Acta Cryst., Sect. C: Cryst. Struct. Commun., 1995, 51, 242.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 33

    Molekülstruktur von 33 im Kristall (Schwingungsellipsoide mit 50 % Aufenthaltswahrscheinlichkeit) Ausgewählte Bindungslängen [pm] und Winkel [°]:Pb(1)-Br(1) 303,19(4); Br(1)-Pb(1)-Br(1a) 180,0; Br(1)-Pb(1)-Br(1a) 88.284(11); Br(1)-Pb(1)-Br(2) 91.716(11)

    2.3 Versuche zum Nachweis von Plumbylenen durch Abfangreagenzien

    Die meisten der bisher beschriebenen Umsetzungen von Arylgrignardverbindungen mit

    Blei(II)-halogeniden waren von einer sichtbaren Farbänderung begleitet, die zumindest

    auf die intermediäre Bildung eines Plumbylens im Reaktionsverlauf schließen lässt. Die

    Isolierung neuer Plumbylene unter Verwendung der bisher untersuchten aromatischen

    Substituenten war jedoch ausnahmslos gescheitert: Entweder aufgrund der schlechten

    Kristallisationseigenschaften der Reaktionsprodukte oder aber aufgrund von

    Folgereaktionen, in denen ein möglicherweise intermediär gebildetes Plumbylen in die

    Tetraarylbleiverbindung und Blei disproportionierte. Im Folgenden sollte daher versucht

    werden, durch Reaktionen mit geeigneten Abfangreagenzien das Vorhandensein von

    Plumbylenen im Reaktionsverlauf zumindest indirekt nachzuweisen. Ähnliche Versuche

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 34

    dabei das 1,3,2,4-Dithiadiplumbetan 35 und das 1,3,4,2,5-Trithiadiplumbolan 36

    an.72

    waren in der Vergangenheit vor allem von Okazaki et al. unternommen worden, die auf

    diese Weise eine Vielzahl von Reaktionsprodukten sterisch überladener

    Diarylplumbylene mit Alkylhalogeniden, Dichalkogeniden, Tetrabrommethan oder

    Schwefel erhalten konnten.71 Auch konnten Okazaki et al. die Existenz des Plumbylens

    14 bereits 1999 durch die Abfangreaktion mit einem Überschuß an Schwefel

    nachweisen, die hauptsächlich zum Tetrathiaplumbolan 34 führte. Als Nebenprodukte

    fielen

    S

    SS

    Pb

    S

    Tip

    Tip TipPb

    STip

    SPb

    Tip

    Tip S S

    PbS

    Pb

    Tip

    Tip

    Tip

    Tip

    34 35 36

    In einer ersten Versuchsreihe sollten die beiden milden Oxidationsmittel Selen und

    Tellur als Abfangreagenzien verwendet werden.

    2.3.1 eaktionen von Plumbylenen mit Selen in Gegenwart von Triethylphosphan Versuchte Abfangr

    Ar

    Pb

    Ar

    +

    a) Ar = Ph b) Ar = c) Ar =

    Se / Et3P ?ArMgBr + PbBr22 ?

    71 N. Kano, N. Tokitoh, R. Okazaki, Organometallics, 1997, 16, 2748; N. Kano, N. Tokitoh, R. Okazaki, Organometallics, 1997, 16, 4237; N. Kano, N. Tokitoh, R. Okazaki, Chem. Lett., 1997, 277; N. Kano, N. Tokitoh, R. Okazaki, J. Syn. Org. Chem. Japan, 1998, 56, 919; N. Tokitoh, N. Kano, K. Shibata, R. Okazaki, Organometallics, 1995, 14, 3121. 72 N. Tokitoh, N. Kano, K. Shibata, R. Okazaki, Organometallics, 1995, 14, 3121.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 35

    Hierzu wurden Lösungen der Grignardverbindungen a), b), bzw. c) in Tetrahydrofuran

    mit Blei(II)-bromid bei tiefer Temperatur umgesetzt, wobei ein besonderes Augenmerk

    auf die sichtbare Farbänderung im Reaktionsverlauf gerichtet wurde. Sobald das

    Reaktionsgemisch je nach Art der verwendeten Arylgrignardverbindung einen

    intensiven Rot- oder Braunton aufwies, wurde das Lösungsmittel bei 0 °C rasch im

    Vakuum abdestilliert und der Reaktionsrückstand im Falle der Phenylverbindung mit

    Toluol, ansonsten mit n-Hexan extrahiert und durch Filtration vom

    Magnesiumhalogenid getrennt. Das Filtrat wurde dann bei -30 °C mit einem Überschuss

    von Selen und einigen Tropfen Triethylphosphan versetzt. Allerdings konnte bei keiner

    der verwendeten Arylgrignardverbindungen ein Reaktionsprodukt isoliert werden. Die

    aus der Umsetzung der Phenylgrignardverbindung gewonnene Lösung verlor bereits

    beim Erwärmen auf 10 °C ihre orangebraune Farbe. Die Reaktionslösungen aus den

    Umsetzungen der beiden unsymmetrisch substituierten Arylgrignardverbindungen

    konnten noch für etwa 90 Minuten unter Lichtausschluss bei Raumtemperatur gerührt

    werden, bevor auch hier klare Lösungen vorlagen. Im 1H-NMR-Spektrum waren außer

    den Resonanzen der freien Aromaten, die auf eine Zersetzung hindeuteten, keine neuen

    Signale zu erkennen.

    2.3.2 Versuchte Abfangreaktionen von Plumbylenen mit Triethylphosphantellurid

    Ar

    Pb

    Ar

    +

    a) Ar = Ph b) Ar = c) Ar =

    Et3PTe ?ArMgBr + PbBr22 ?

    Trotz der erfolglosen Umsetzungen mit Selen sollte noch der Versuch unternommen

    werden, im Reaktionsverlauf entstehende Plumbylene durch Reaktion mit dem zur

    Übertragung von Telluratomen sehr gut geeigneten Triethylphosphantellurid

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 36

    abzufangen. Hierzu wurde wie schon bei der versuchten Umsetzung mit Selen aus den

    Grignardverbindungen a), b), und c) eine Reaktionslösung mit Blei(II)-bromid

    hergestellt und zum Zeitpunkt höchster Farbintensität mit einer, bezogen auf PbBr2,

    äquimolaren Menge Triethylphosphantellurid in Tetrahydrofuran versetzt. Das

    Tetrahydrofuran wurde wieder bei 0 °C im Vakuum abdestilliert und der

    Reaktionsrückstand im Falle der Phenylverbindung mit Toluol, im Falle der beiden

    anderen Arylgrignardverbindungen mit n-Hexan extrahiert. Aus den nach dem

    Abtrennen der Magnesiumsalze erhaltenen Reaktionslösungen fielen bei -30 °C

    innerhalb weniger Tage größere Mengen von feinverteiltem Tellur und Blei aus. Die

    NMR-spektroskopische Untersuchung der Reaktionslösungen zeigte in allen Fällen eine

    Vielzahl unspezifischer Signale, die auf eine Zersetzung der Reaktanden hindeuteten.

    2.3.3 Versuchte Abfangreaktionen von Plumbylenen mit tert-Butylphosphaalkin

    Da weitere Umsetzungen mit Chalkogenen nicht Erfolg versprechend schienen, sollte

    versucht werden, ein mögliches Plumbylen durch Cycloaddition an ein Phosphaalkin

    abzufangen. Bereits vor einigen Jahren konnte gezeigt werden, dass das nucleophile Di-

    tert-butylsilylen 37 glatt an die Phosphor-Kohlenstoff-Dreifachbindung addiert, unter

    Ausbildung eines dreigliedrigen Ringes 38 mit einer Phosphor-Kohlenstoff-

    Doppelbindung.73

    tBu C PtBu2Si: +

    (tBu)2Si

    C PtBu 37

    38

    73 A. Schäfer, M. Weidenbruch, W. Saak, S. Pohl, Angewandte Chemie, 1987, 99, 806; A. Schäfer, M. Weidenbruch, W. Saak, S. Pohl, Angew. Chem. Int. Ed. Engl., 1987, 26, 776.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 37

    Ein elektrophiles Silylen wie das Dimesitylsilylen 39 reagiert dagegen durch Addition

    an die Phosphor-Kohlenstoff-Dreifachbindung und nachfolgende Insertion eines

    zweiten Silylen-Moleküls zum Phosphadisilacyclobuten 40.74

    tBu C P+

    Mes2Si

    C P

    SiMes2

    tBu

    Mes2Si:

    39 40

    Später konnte von Cowley unter Verwendung eines erstmals von Lappert synthetisierten

    Dialkylgermylens 41 der analoge germaniumhaltige Dreiring 42 isoliert werden.75

    tBu C P+

    [CH(Me3Si)2]2Ge

    C PtBu

    [(Me3Si)2CH]2Ge:

    41 42

    Aus der Reaktion des Diarylgermylens 43 mit tert-Butylphosphaalkin konnte kürzlich

    ein Germadiphosphacyclobuten 44 isoliert werden, das eine zusätzliche exocyclische

    Germanium-Kohlenstoff-Doppelbindung enthält.76

    tBu C P+

    Ar =

    Ar2Ge:

    Ar2Ge

    C PtBu

    Ar2Ge

    P

    P

    tBu

    tBu

    Ar2Ge

    x 2

    43

    44

    74 F. Meiners, W. Saak, M. Weidenbruch, Chem. Commun., 2001, 215. 75 A. H. Cowley, S. W. Hall, C. M. Nunn, J. M. Power, J. Chem. Soc. Chem. Commun., 1988, 753. 76 F. Meiners, W. Saak, M. Weidenbruch, Chem. Commun., 2001, 215.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 38

    Um eine analoge Reaktion mit einem Diarylplumbylen zu realisieren, wurde zunächst

    Phenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid im Temperaturbereich von -110 bis 0 °C

    umgesetzt.

    PhMgBr + PbBr2

    Ph

    Pb

    Ph

    + tBuC≡P ??

    Als das Reaktionsgemisch eine intensiv orangebraune Farbe aufwies, wurde es mit einer

    Lösung von tert-Butylphosphaalkin in n-Hexan versetzt. Innerhalb weniger Minuten

    nach der Zugabe des Alkins hatte sich die Reaktionslösung vollständig entfärbt,

    gleichzeitig waren größere Mengen eines Niederschlags von Blei aufgetreten. Zwar

    wurde noch versucht, das Reaktionsgemisch in der üblichen Weise aufzuarbeiten, es

    konnte jedoch kein Reaktionsprodukt isoliert werden; im NMR-Spektrum waren nur

    Zersetzungsprodukte nachweisbar.

    ArMgBr + PbBr2

    Ar

    Pb

    Ar

    + tBuC≡P ??

    a) Ar = b) Ar =

    Um durch sperrige Substituenten die vermuteten Plumbylene zu stabilisieren, wurden

    Lösungen der Arylgrignardverbindungen a) und b) bei tiefer Temperatur mit Blei(II)-

    bromid umgesetzt, auf 0 °C erwärmt und wie üblich durch Austausch des

    Lösungsmittels gegen n-Hexan und anschließende Filtration von den Magnesiumsalzen

    getrennt. Die auf diese Weise erhaltenen Reaktionslösungen wurden auf -50 °C gekühlt

    und mit einer Lösung von tert-Butylphosphaalkin in n-Hexan versetzt. Wie schon im

    Falle der Phenylverbindung kam es auch hier schon bei -50 °C zur sofortigen

    Entfärbung der bräunlichen Reaktionslösungen. Begleitet war die Aufhellung auch hier

    vom Auftreten eines Niederschlags aus Blei. Im 1H-NMR-Spektrum war lediglich die

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 39

    Resonanz der aromatischen Protonen zuzuordnen, Hinweise auf ein definiertes

    Reaktionsprodukt fanden sich auch hier nicht.

    2.3.4 Versuchte Abfangreaktion mit Bis[tris(trimethylsilyl)silyl]plumbylen

    Stürmann konnte durch die Umsetzung des disilylsubstituierten Plumbylens 3 mit dem

    Diarylplumbylen 14 in einer Ligandenaustauschreaktion Kristalle eines heteroleptischen

    Plumbylen-Dimers 16 isolieren. Mithilfe des erstmals von Klinkhammer synthetisierten

    Bis[tris(trimethylsilyl)silyl]plumbylens77 sollte nun versucht werden, ein bei der

    Umsetzung von Phenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid möglicherweise

    entstehendes Diphenyplumbylen durch Ligandenaustauch in ein stabileres

    heteroleptisches Plumbylen zu überführen.

    PhMgBr + PbBr2

    Ph

    Pb

    Ph

    ?? + R2Pb:2

    R =SiMe3SiSiMe3

    SiMe3

    Hierzu wurde eine Reaktionslösung der Grignardverbindung mit Blei(II)-bromid in

    Tetrahydrofuran langsam erwärmt und zum Zeitpunkt der höchsten Farbintensität mit

    dem Plumbylen 3 versetzt. Beim Erwärmen des Reaktionsgemisches auf 0 °C fiel nur

    eine größere Menge Blei aus, die damit einhergehende Aufhellung des

    Reaktionsgemisches deutete darauf hin, dass es zur Zersetzung der Reaktionsprodukte

    gekommen war. Dieser Verdacht wurde durch die NMR-spektroskopische

    Untersuchung bestätigt: So fand sich im Protonenspektrum ein Signal, dessen Lage mit

    der Resonanz von freiem Benzol identisch war. Hinweise auf ein Reaktionsprodukt

    waren dagegen nicht zu erkennen.

    77 K. W. Klinkhammer, W. Schwarz, Angew. Chem., 1995, 107, 1448; K. W. Klinkhammer, W. Schwarz, Angew. Chem. Int. Ed. Engl., 1995, 34, 1334.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 40

    2.4 Versuche zur Darstellung von Plumbylenen auf alternativen Synthesewegen

    2.4.1 Umsetzung von Phenylzinkbromid mit Blei(II)-halogeniden

    Da die bisherigen Umsetzungen häufig dadurch gestört worden waren, dass

    Magnesiumhalogenide gebildet wurden, die ein im Reaktionsverlauf entstehendes

    Plumbylen entweder durch Wechselwirkungen der freien Elektronenpaare des

    Halogenids mit dem Bleiatom stabilisierten, oder aber zu ionischen Produkten führten,

    sollte nach einem magnesiumfreien Syntheseweg gesucht werden. Um ionische

    Reaktionsprodukte wie das Anion 25 zu vermeiden, sollte ein im Vergleich zum

    Magnesium einerseits weicherer, andererseits weniger stark elektropositiver

    Reaktionspartner gewählt werden. Wir entschieden uns für Zinkorganyle, die, historisch

    betrachtet, mehr als vierzig Jahre vor der Synthese der Grignardverbindungen den ersten

    metallorganischen Syntheseweg für Organobleiverbindungen überhaupt ermöglichten.

    So erhielten Frankland und Lawrence die Dialkyldichlorplumbane R2PbCl2 (R = Me,

    Et) aus der Umsetzung der entsprechenden Dialkylzinkverbindungen mit Blei(II)-

    chlorid.78 1859 konnte Buckton dann Tetramethyl- und Tetraethylblei aus der gleichen

    Umsetzung isolieren.79

    ZnBr

    + PbCl2 ?

    Eine Lösung von Phenylzinkbromid in Tetrahydrofuran wurde bei -110 °C zu Blei(II)-

    chlorid gegeben und langsam auf -30 °C erwärmt. Bereits bei Temperaturen von -50 °C

    färbte sich die ansonsten klare Reaktionslösung durch einen feinverteilten metallischen

    Niederschlag, der sowohl aus Zink als auch aus Blei bestand, schwarz. Eine sichtbare

    78 E. Frankland, Ann. Chem., 1859, 111, 44. 79 G. B. Buckton, Ann. Chem., 1859, 109, 218; G. B. Buckton, Ann. Chem., 1859, 112, 220.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 41

    Farbänderung der Reaktionslösung, die auf das Vorliegen eines Plumbylens hindeuten

    könnte, konnte nicht beobachtet werden. Nach dem Tausch des Lösungsmittels gegen

    Toluol lag eine klare Reaktionslösung vor, in der NMR-spektroskopisch nur noch

    Zersetzungsprodukte nachweisbar waren.

    ZnBr

    + PbBr2 ?

    Auch der Ersatz von Blei(II)-chlorid gegen Blei(II)-bromid konnte den

    Reaktionsverlauf nicht beeinflussen. Da die Umsetzung anderer Zinkorganyle mit

    Blei(II)-halogenid nicht Erfolg versprechend erschien, wurde auf weitere

    Untersuchungen dieser Art verzichtet.

    2.4.2 Umsetzung von 2,4,6-Triethylphenylmagnesiumbromid mit Blei(II)-bromid in Gegenwart von Dioxan: Ein Cyclotriplumban80

    Stattdessen versuchten wir, durch den Zusatz von Dioxan das bei der Reaktion der

    Grignardverbindungen mit Blei(II)-halogenid anfallende Magnesiumhalogenid als

    MgBr2·Dioxan-Komplex aus der Reaktionslösung zu fällen und auf diese Weise die

    Ausbildung ionischer oder Magnesiumbromid-stabilisierter Verbindungen zu

    unterdrücken.

    Ar2Pb

    Ar2Pb PbAr2

    Ar =

    ArMgBr2 + PbBr2 Dioxan

    Ar

    Pb

    Ar

    x 3

    45

    80 F. Stabenow, W. Saak, M. Weidenbruch, H. Marsmann, J. Am. Chem. Soc., 2003, 125, 10172.; siehe auch: Chem. Eng. News, 25. August 2003, 36.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 42

    Dazu führten wir die Reaktion, die zur Bildung des Magnesiumbromid-stabilisierten

    Plumbylens 18 geführt hatte, in Gegenwart von Dioxan durch, indem eine Lösung der

    Grignardverbindung aus 2,4,6-Triethylphenylbromid und Magnesium in

    Tetrahydrofuran bei -110 °C zu einer Suspension von PbBr2 in einem Gemisch aus

    Tetrahydrofuran und Dioxan getropft wurde. Beim langsamen Erwärmen des

    Reaktionsgemisches setzte oberhalb von -70 °C wieder eine sichtbare Farbreaktion ein;

    bei 0 °C hatte das Reaktionsgemisch eine dunkelbraune Farbe angenommen. Nach dem

    Austausch des Lösungsmittels gegen n-Hexan und der Abtrennung der Magnesiumsalze

    konnten bei -30 °C schwarze, in dünnen Schichten rote Kristalle isoliert werden.

    Überraschenderweise wies der erhaltene Feststoff eine hohe thermische Stabilität auf:

    erst oberhalb von 80 °C konnte eine Zersetzung beobachtet werden. Während im 13C-

    NMR-Spektrum keine für Plumbylene charakteristischen Verschiebungen der ipso-C-

    Atome beobachtet werden konnten,81 fand sich im 207Pb-NMR-Spektrum ein Signal bei

    1152 ppm, das sich deutlich von den stärker entschirmten Plumbylenen (Bereich: 3870-

    8888 ppm) abhebt.82 Die Röntgenstrukturanalyse eines Einkristalls konnte schließlich

    die Konstitution der Verbindung aufklären und brachte gleichzeitig einige interessante

    Strukturparameter ans Licht:

    81 M. Stürmann, Dissertation, Oldenburg (Universität Oldenburg), 1999. 82 R. S. Simons, L. Pu, M. M. Olmstead, P. P. Power, Organometallics, 1997, 16, 1920; S. Brooker, J.-K. Buijink, F. T. Edelmann, Organometallics, 1991, 10, 25; M. Stürmann, M. Weidenbruch, K. W. Klinkhammer, F. Lissner, H. Marsmann, Organometallics, 1998, 17, 4425; N. Tokitoh, N. Kano, K. Shibata, R. Okazaki, Organometallics, 1995, 14, 3121.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 43

    Molekülstruktur von 45 im Kristall (ohne Wasserstoffatome, Schwingungsellipsoide mit 50 % Aufenthaltswahrscheinlichkeit). Die Atome der para-Ethylgruppen sind fehlgeordnet und wurden auf zwei Positionen (C(8), C(2)) mit einem Besetzungsfaktor von jeweils 0,5 und auf drei Positionen ((C57), C(58)) mit einem Besetzungsfaktor von jeweils 0,33 verfeinert. Ausgewählte Bindungslängen [pm] und Winkel [°]: Pb(1)-Pb(2) = 318,12(3), Pb(2)-Pb(3) = 320,14(2), Pb(1)-Pb(3) = 317,27(3), C-Pb = 230 (im Durchschnitt), Pb(3)-Pb(1)-Pb(2) = 60,510(6), Pb(2)-Pb(3)-Pb(1) = 59,876(6), Pb(1)-Pb(2)-Pb(3) = 59,614(6), C-Pb-C = 102,9 (im Durchschnitt)

    Im Kristall fand sich das Cyclotriplumban 45. Mit einem Wert von durchschnittlich

    318,4 pm sind die Blei-Blei-Bindungslängen deutlich länger als etwa im

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 44

    Hexaphenyldiplumban, wo ein Wert von 284 pm gefunden wurde.83 Sie stimmen eher

    mit dem Blei-Blei-Abstand von 318,1 pm überein, der von Power et al. in dem

    Diplumbylen 46 nachgewiesen wurde.84,85

    R

    PbPb

    R

    R = 2,6-(2,6-iPr2C6H3)2C6H3

    46

    Ebenso ungewöhnlich wie der große Blei-Blei-Abstand ist die Orientierung der

    Substituenten an den Bleiatomen.

    Pb

    Pb Pb

    37°

    Abbildung 1: Darstellung der Bindungsverhältnisse im Cyclotriplumban 45

    Die Triethylphenylgruppen sind im Vergleich zur idealen Anordnung um einen Winkel

    von 37° verdrillt. Damit stimmen die hier beobachteten Strukturparameter gut mit den

    Werten überein, die von Nagase für die Stammverbindung c-Pb3H6 ermittelt wurden:

    Aus theoretischen Berechnungen ergab sich dort eine Blei-Blei-Bindungslänge von

    323,1 pm und ein Abknickwinkel von 50° für die Wasserstoffatome.86

    83 H. Preut, F. Huber, Z. Anorg. Allg. Chem., 1976, 419, 92. 84 L. Pu, B. Twamley, P. P. Power, J. Am. Chem. Soc., 2000, 122, 3524. 85 G. N. Srinivas, B. Kiran, E. D. Jennis, J. Mol. Struct. (Theochem), 1996, 361, 205. 86 S. Nagase, Polyhedron, 1991, 10, 1299.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 45

    Sowohl die theoretischen Berechnungen als auch die experimentellen Befunde zeigen,

    dass sich die Blei-Blei-Bindungen im Cyclotriplumban 45 nicht im Sinne klassischer

    Element-Element-Einfachbindungen beschreiben lassen. Vielmehr scheinen die Blei-

    Blei-Bindungen hier durch die Wechselwirkung dreier Singulett-Plumbylen-Moleküle

    gebildet zu werden: Ein durch relativistische Effekte abgesenktes, doppelt besetztes 6s-

    Orbital eines Bleiatoms kann nur teilweise mit dem unbesetzten 6p-Orbital eines

    anderen Bleiatoms überlappen, was sich in der Schwäche der Blei-Blei-Bindung und

    damit im relativ großen Blei-Blei-Abstand bemerkbar macht.

    Pb

    Pb

    Pb

    Abbildung 2: Wechselwirkung dreier Singulett-Plumbylen-Moleküle R2Pb:

    Da bisher nur theoretische Berechnungen für die Stammverbindung c-Pb3H6

    durchgeführt worden waren, haben wir versucht, in Kooperation mit Bruhn und Koch

    die Bindungsverhältnisse im Hexaarylcyclotriplumban zu klären.87 Obwohl die dazu

    durchgeführten NBO- und DFT-Berechnungen wegen der langen Rechenzeit noch nicht

    abgeschlossen sind, so machen sie doch deutlich, dass die in Abbildung 2

    wiedergegebene, vereinfachte Beschreibung der Bindungen in 45 weitgehend richtig ist.

    Mehr als zwanzig Jahre nach der Synthese der ersten Cyclotrisilane, Cyclotrigermane

    und Cyclotristannane durch Masamune et al.88 liegt mit dem Cyclotriplumban 45 nun

    erstmals ein homonuklearer Ring aus Bleiatomen vor.

    87 T. Bruhn, R. Koch, unveröffentlicht. 88 S. Masamune, Y. Hanzawa, S. Murakami, S. Bally, J. F. Blount, J. Am. Chem. Soc., 1982, 104, 1150; S. Masamune, Y. Hanzawa, D. J. Williams, J. Am. Chem. Soc., 1982, 104, 6163; S. Masamune, Y. Hanzawa, D. J. Williams, J. Am. Chem. Soc., 1983, 105, 6390.

  • Beschreibung und Diskussion der Versuchsergebnisse 46

    2.5 Versuche zur Synthese heteronuklearer Blei-Element-Mehrfachbindungen

    Nachdem durch die Synthese des ersten Diplumbens 1999 von allen Elementen der

    Gruppe 14 homonukleare Doppelbindungen bekannt sind, hat es in jüngerer Zeit

    zahlreiche Versuche zur Synthese heteronuklearer Mehrfachbindungen gegeben. Als

    Beispiele für Element-Kohlenstoff-Doppelbindungen sind inzwischen vom Silicium,

    Germanium und Zinn mehrere Silene, Germene und Stannene beschrieben worden. Bis

    heute konnte allerdings keine Verbindung mit einer Blei-Kohlenstoff-Doppelbindung

    isoliert werden. Zwar konnten Schumann et