modulkatalog für den master-studiengang international ... · pdf filename des...

94
1 Modulkatalog für den Master-Studiengang International Economics and Business Inhaltsverzeichnis Übersicht Modulblock „Statistische und theoretische Grundlagen“ ......................... 2 Übersicht Modulblock „Globalization, Geography and the Multinational Firm“ ........ 3 Übersicht Modulblock „International Finance“ ......................................................... 4 Übersicht Modulblock „Governance, Institutions and Anticorruption“ ...................... 5 Übersicht interdisziplinärer Modulblock (ausgewählte Veranstaltungen) ................ 6 Module „Statistische und theoretische Grundlagen“ ............................................... 7 Module „Globalization, Geography and the Multinational Firm“ ............................ 27 Module „International Finance“ ............................................................................. 49 Module „Governance, Institutions and Anticorruption“ .......................................... 73 Module „interdisziplinärer Modulblock (ausgewählte Veranstaltungen)“ ............... 91 Universität Passau Master in International Economics and Business Prüfungskommission Innstraße 27 D-94032 Passau 10. Mai 2011

Upload: doankhanh

Post on 12-Mar-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1

Modulkatalog für den Master-Studiengang International Economics and Business

Inhaltsverzeichnis

Übersicht Modulblock „Statistische und theoretische Grundlagen“ ......................... 2 Übersicht Modulblock „Globalization, Geography and the Multinational Firm“ ........ 3 Übersicht Modulblock „International Finance“ ......................................................... 4 Übersicht Modulblock „Governance, Institutions and Anticorruption“...................... 5 Übersicht interdisziplinärer Modulblock (ausgewählte Veranstaltungen) ................ 6 Module „Statistische und theoretische Grundlagen“ ............................................... 7 Module „Globalization, Geography and the Multinational Firm“ ............................ 27 Module „International Finance“ ............................................................................. 49 Module „Governance, Institutions and Anticorruption“ .......................................... 73 Module „interdisziplinärer Modulblock (ausgewählte Veranstaltungen)“ ............... 91

Universität Passau Master in International Economics and BusinessPrüfungskommission Innstraße 27 D-94032 Passau

10. Mai 2011

2

Übersicht Modulblock „Statistische und theoretische Grundlagen“ Veranstaltung ECTS-

LP Dozent Art der Prüfung

Grundlagen der Ökonometrie 5 Moosmüller Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur)

Ökonometrische Methoden in der empirischen Wirtschaftsfor-schung

5 Moosmüller Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur)

Zeitreihenökonometrie 5 Brüggemann-Borck

Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Topics in Applied Econometrics 5 Brüggemann-Borck

Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Zeitreihenanalyse 5 Moosmüller Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur)

Seminar zu empirischen Me-thoden in der Praxis

7 Moosmüller Anfertigen einer Seminar-arbeit Mündliche Präsentation Seminararbeit: 2/3 Präsentation: 1/3

Behavioral Game Theory 5 Schubert/Graf Lambsdorff

60 % schriftliche Prüfung (Leistungspunkteklausur) 60 Minuten 40 % Referate

Empirical Finance 5 Wagner Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Quantitative Methoden in Fi-nance

5 Entrop Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Game Theory (in Englisch) 5 Lehrauftrag Dr. Pechlivanos

Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 90 Minuten

Industrial Organization (in Eng-lisch)

5 Lehrauftrag Dr. Pechlivanos

Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 90 Minuten

Experimental Economics 7 Schubert/Graf Lambsdorff

100% Hausarbeit

3

Übersicht Modulblock „Globalization, Geography and the Multina-tional Firm“ Veranstaltung ECTS-

LP Dozent Art der Prüfung

International Trade and the Mul-tinational Firm (in Englisch)

5 Pflüger schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

International Taxation 5 Borck schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 90 Minuten

Urban Economics 5 Borck schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 90 Minuten

Handelspolitik und Welthandelssystem

5 Pflüger schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

New Economic Geography (in Englisch)

5 Pflüger schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Seminar in Internationaler Öko-nomik

7 Pflüger Schriftliche Seminararbeit, 15 Seiten Text (+/- 10 %); mündlicher Vortrag der Seminararbeit ; aktive Teilnahme am Seminar

Neue Standorttheorien, Cluster und Netzwerke

5 Farhauer 80% - 90-minütige Klausur20 % - 2 Kurzberichte

Management Multinationaler Unternehmen II

5 Jungwirth schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

International Business Taxation

5 Diller schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Seminar Urban Economics 7 Borck Schriftliche Seminararbeit (80%); mündlicher Vortrag der Seminararbeit und aktive Teilnahme am Seminar (20%)

Seminar International Taxation 7 Borck Schriftliche Seminararbeit (80%); mündlicher Vortrag der Seminararbeit und aktive Teilnahme am Seminar (20%)

Recht der Auslandsinvestitio-nen

5 Herrmann (Juris-tische Fakultät; Angebot im WS 2011/12)

90-minütige Klausur

4

Übersicht Modulblock „International Finance“ Veranstaltung ECTS-

LP Dozent Art der Prüfung

Finance and Financial Control I 5 Wagner schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Finance and Financial Control II 5 Wagner schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Monetäre Außenwirtschaft 5 Graf Lambsdorff 90-minütige Klausur Geld, Zins und Inflation 5 Graf Lambsdorff 90-minütige Klausur Corporate Valuation 5 NN aktuell nicht angeboten Zeitreihenmodelle für Finanz-marktdaten

5 Wilhelm schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Corporate Finance I 5 Wilhelm schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Corporate Finance II 5 Wilhelm schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Kapitalmarkttheorie 5 Wilhelm schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Kapitalmarktorientierte Unter-nehmenssteuerung

5 Entrop schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Workshop Finance 5 Entrop 2 Vorträge Mitarbeit Vortrag 1 30% Vortrag 2 30% Mitarbeit 40% Jede Teilleistung muss bestanden werden.

Master-Seminar Finance 7 Entrop siehe Lehrstuhlhomepage Seminar Monetäre Ökonomik 7 Graf Lambsdorff 70 % 3 schriftliche Ver-

merke à 8000 Anschläge. 30 % mündliche Beteili-gung (spontane Eingangs- und Schlussstatements sowie sonstige mündliche Beiträge).

Welthandelsrecht sowie Euro-päisches und internationales Finanz- und Währungsrecht

5 Herrmann (Juris-tische Fakultät; Angebot im SS 2011)

90-minütige Klausur

5

Übersicht Modulblock „Governance, Institutions and Anticorrup-tion“ Veranstaltung ECTS-

LP Dozent Art der Prüfung

Economics of Corruption (in Englisch)

3 Graf Lambsdorff 80 % 60-minütige Klausur 20 % 2 Kurzberichte, jeweils 1500 Anschläge.

Anticorruption and the Design of Institutions (in Englisch)

5 Graf Lambsdorff Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Wachstum 5 Pflüger Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 60 Minuten

Political Economics (in Eng-lisch)

5 Borck Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 90 Minuten

Case Studies in Corporate Fraud

3 Graf Lambsdorff 40% Vermerk 30% Impulsreferat 20% Diskussion 10% Interaktive Fallstudie

Regulation (in Englisch) 5 Borck Schriftliche Prüfung, (Leis-tungspunkteklausur) 90 Minuten

International Corporate Go-vernance

5 NN aktuell nicht angeboten

Auditing 5 NN aktuell nicht angeboten Seminar Economics of Cor-ruption

7 Graf Lambsdorff 70 % 3 schriftliche Vermerke à 8000 Anschläge. 30 % mündliche Beteiligung (spontane Statements sowie sonstige mündliche Beiträ-ge).

Seminar in Political Econom-ics / Regulation∗

7 Borck Schriftliche Seminararbeit (80%); mündl. Vortrag der Seminararbeit und aktive Teilnahme am Seminar (20%)

Corruption from a Civil Law Perspective (in Englisch)

2 Lehrauftrag Meyer Klausur 60 Minuten

Korruptionsbekämpfung durch Strafrecht

1 Lehrauftrag Nie-haus

Klausur 60 Minuten

6

Übersicht interdisziplinärer Modulblock (ausgewählte Veranstaltun-gen) Veranstaltung ECTS-

LP Dozent Art der Prüfung

Wirtschaftsmodell Frankreich 10 Barmeyer Aktive Mitarbeit (1/3), Refe-rat á 25 Minuten mit Handout (1/3) und Hausarbeit á 20 Seiten (1/3)

Organisationskultur(en) und internationaler Transfer - Eu-ropa-Amerika

10 Barmeyer Seminararbeit (50%), Referat (50%)

Entwicklungspolitik und wirt-schaftlicher Wandel (auf Eng-lisch)

10 Korff siehe Modulkatalog Master-studiengang "Southeast Asi-an Studies", S.5

Konflikte, Katastrophen, Staatsbildungsprozesse (auf Englisch)

10 Korff siehe Modulkatalog Master-studiengang "Southeast Asi-an Studies", S.9

Weitere Kurse von Masterstudiengängen anderer Fakultäten der Universität Passau können eingebracht werden. Auf Antrag prüft der Prüfungsausschuss die Eignung für den Master in International Economics and Business.

7

Module „Statistische und theoretische Grundlagen“

Modultitel / Moduleinordnung

Grundlagen der Ökonometrie

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Gertrud Moosmüller

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

jedes 4. Semester/ 1 Semester

Inhalt des Moduls Ökonometrische Methoden gewinnen innerhalb der be-triebs- und volkswirtschaftlichen Praxis zunehmend an Bedeutung, so dass eine tiefgehende Auseinanderset-zung mit diesen Verfahren für eine fundierte wirtschafts-wissenschaftliche Ausbildung unerlässlich ist. Diese Grundlagenveranstaltung bietet Studierenden einen Ein-blick in ökonometrische Methoden, die in vielen Berei-chen der empirischen Forschung Anwendung finden. Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen auf:

o Verfahren der klassischen und verallgemeinerten Regressionsanalyse

o Betrachtung von Strukturbrüchen o Autokorrelation o Heteroskedastie o Multikollinearität

Qualifikationsziele des Moduls o Die Studenten kennen die Voraussetzungen und Grundlagen, auf deren Basis die Verfahren angewen-det werden können

o Sie wissen, für welche Sachverhalte diese Verfahren prinzipiell geeignet sind und können ihr Fachwissen auf Praxisbeispiele übertragen

o Sie sind in der Lage auf Basis dieser Veranstaltung eine Masterarbeit im Bereich Ökonometrie zu schrei-ben

Lehr- und Lernmethoden des Moduls o Interaktiver Frontalunterricht o Selbstständiges Berechnen von Praxisbeispielen

durch die Studierenden o Anwendung einer geeigneten Software und eigen-

ständige Output-Interpretation durch die Studierenden Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-

chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Gebiets “Methoden“ im Rahmen des Masterstu-diengangs International Economics and Business

8

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 3 Übung 1

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 45 60 Übung 15 30

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

----

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

30% (Online-Anteil)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

o DAVIDSON, R., MacKINNON, J.G.: Economtric The-ory and Methods, New York 2004

o GREENE, W.: Econometric Analysis, 5. Aufl., Mün-chen und Wien 2003

o WOOLDRIDGE, J.M.: Introductory Econometrics. A Modern Approach, 3. Aufl., Mason, 2006

9

Modultitel / Moduleinordnung (Grundlage oder Vertiefung)

Ökonometrische Methoden in der empirischen Wirt-schaftsforschung

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Gertrud Moosmüller

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

jedes 4. Semester/ 1 Semester

Inhalt des Moduls Dieses Modul bietet den Studierenden einen Einblick in ökonometrische Methoden, die insbesondere in der empi-rischen Wirtschaftsforschung aber auch im Marketing und in der statistischen Qualitätskontrolle ihre Anwendung finden. Neben makroökonometrischen Modellen werden auch mikroökonometrische Modelle und Methoden, die in jüngerer Zeit besondere Beachtung finden, behandelt. Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen auf

o mikroökonometrischen Modellen o Mehrgleichungsmodellen o Endogenität o sowie weiteren speziellen Themenbereichen der fort-

geschrittenen Ökonometrie

Qualifikationsziele des Moduls o Die Studenten kennen die Voraussetzungen und Grundlagen, auf deren Basis die Verfahren angewen-det werden können

o Sie wissen, für welche Sachverhalte diese Verfahren prinzipiell geeignet sind und können ihr Fachwissen auf Praxisbeispiele übertragen

o Sie sind in der Lage auf Basis dieser Veranstaltung eine Masterarbeit über ökonometrische Fragestellun-gen zu schreiben

Lehr- und Lernmethoden des Moduls o Interaktiver Frontalunterricht o Selbstständiges Berechnen von Praxisbeispielen

durch die Studierenden o Anwendung einer geeigneten Software und eigen-

ständige Output-Interpretation durch die Studierenden Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-

chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Gebiets “Methoden“ im Rahmen des Masterstu-diengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 3

10

Übung 1

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 45 60 Übung 15 30

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

-----

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

30% Online-Anteil

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

o MOOSMÜLLER, G.: Methoden der empirischen Wirt-schaftsforschung, München 2004

o GREENE, W.: Econometric Analysis, 5. Aufl., Mün-chen und Wien 2003

o WOOLDRIDGE, J.M.: Introductory Econometrics. A Modern Approach, 3. Aufl., Mason, 2006

11

Modultitel / Moduleinordnung

Zeitreihenökonometrie

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Dr. Imke Brüggemann-Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Sommersemester)

Inhalt des Moduls Es werden neuere Verfahren der ökonometrischen Analy-se multivariater Zeitreihen präsentiert und auf Beispiele aus der Volkswirtschaftslehre angewendet. Behandelt werden unter anderem:

• Granger-Kausalität • Trends und Einheitswurzeln • Vektorautoregressive Modelle • Strukturelle Vektorautoregressive Modelle • Impuls-Antwort-Analysen und Varianzzerle-

gung • Nichtstationäre Modelle • Kointegration und Fehlerkorrekturmodelle

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden sollen neuere zeitreihenökonometri-

sche Methoden erlernen, die für die empirische Überprü-fung volkswirtschaftlicher Hypothesen und Modelle ge-eignet sind.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung und Übung mit empirischen Beispielen aus der Volkswirtschaftslehre.

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Ökonometrie aus einem ersten Hochschul-abschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Gebiets “Methoden“ im Rahmen des Masterstu-diengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:

12

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur im Umfang von 60 Min.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Enders, W. (2004), Applied Time Series Analysis, Wiley. Hamilton, J. D. (1994), Time Series Analysis, Princeton University Press. Lütkepohl, H. (2007), New Introduction to Multiple Time Series Analysis, Springer Berlin. Lehrmaterialen (Folien und Übungsblätter) im StudIP

Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 45 h b) Übung 30 h 45 h

13

Modultitel / Moduleinordnung

Topics in Applied Econometrics

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Dr. Imke Brüggemann-Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Wintersemester)

Inhalt des Moduls Es werden neuere Verfahren der ökonometrischen Analy-se multivariater Zeitreihen präsentiert und auf Beispiele aus der Volkswirtschaftslehre angewendet. Behandelt werden unter anderem:

• Granger-Kausalität • Trends und Einheitswurzeln • Vektorautoregressive Modelle • Strukturelle Vektorautoregressive Modelle • Impuls-Antwort-Analysen und Varianzzerle-

gung • Nichtstationäre Modelle • Kointegration und Fehlerkorrekturmodelle

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden sollen neuere zeitreihenökonometri-

sche Methoden erlernen, die für die empirische Überprü-fung volkswirtschaftlicher Hypothesen und Modelle ge-eignet sind.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung und Übung mit empirischen Anwendungen.

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Ökonometrie aus einem ersten Hochschul-abschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Gebiets “Methoden“ im Rahmen des Masterstu-diengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:

14

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur im Umfang von 60 Min.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Lehrmaterialen (Folien und Übungsblätter) im StudIP

Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 70 h b) Übung 30 h 70 h

15

Modultitel / Moduleinordnung Zeitreihenanalyse

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Gertrud Moosmüller

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

jedes 4. Semester/ 1 Semester

Inhalt des Moduls Die meisten ökonomischen Variablen zeigen bei Betrach-tung im Zeitablauf eine Abhängigkeit von ihrer eigenen Vergangenheit. Die Dynamik ökonomischer Variablen im Zeitverlauf mit einem statistischen Modell zu beschreiben und zur Prognose zu nutzen, ist das Ziel dieses Moduls. Die Methoden werden dabei auf reale Daten angewen-det. Das Modul umfasst folgende thematische Schwer-punkte: o deskriptive und explorative Verfahren der Zeitreihen-

analyse (z.B. exponentielle Glättung) o stochastische Prozesse, insbesondere lineare, statio-

näre Prozesse (z.B. ARMA-, ARIMA-Modelle) o Schätzung der Momentfunktionen o Anpassung linearer Prozesse o Prognose o Kointegration und weitere spezielle Probleme der

Zeitreihenanalyse Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden sollen in der Lage sein, grundlegende

Methoden der Zeitreihenanalyse auf reale Datenreihen, wie z.B. Finanzmarktdaten oder makroökonomische Da-ten, qualifiziert anzuwenden. o Die Studenten kennen die Voraussetzungen, auf de-

ren Basis Zeitreihen analysiert werden können. o Sie kennen die Schätz- und Prognoseverfahren in-

nerhalb der grundlegenden Zeitreihenmodelle. o Sie wissen, für welche Sachverhalte diese Verfahren

prinzipiell geeignet sind, und sie können ihr Fachwis-sen auf Praxisbeispiele übertragen.

o Sie sind vertraut mit der Durchführung dieser Verfah-ren mit Hilfe der statistisch-ökonometrischen Software EVIEWS.

o Sie sind in der Lage auf Basis dieser Veranstaltung eine zeitreihenanalytische Masterarbeit zu schreiben.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls o Interaktiver Frontalunterricht o Selbstständiges Berechnen von Praxisbeispielen

durch die Studierenden o Anwendung einer geeigneten Software und eigen-

ständige Output-Interpretation durch die Studieren-den.

16

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Gebiets “Methoden“ im Rahmen des Masterstu-diengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 3 Übung 1

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 45 60 Übung 15 30

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

----

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

30% Online-Anteil

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

BOX, G.E.P./JENKINS, G.M., REINSEL, G.C.: Time Se-ries Analysis. Forcasting and Control, 3. Auflage, New Jersey 1994 HAMILTON, J.D.: Time Series Analysis, Princeton 1994 LEINER, B.: Einführung in die Zeitreihenanalyse, 3. Au-flage, Oldenburg 1991 LÜTKEPOHL, H./KRÄTZIG, M.: Applied Time Series Econometrics, Cambridge 2004 LÜTKEPOHL, H.: Introduction to Multiple Time Series Analysis, Berlin 2007 MADDALA, G.S./KIM, I.M.: Unit Roots, Cointegration, and Structural Change, 6. Auflage, Cambridge 2004 SCHLITTGEN, R./STREITBERG, B.H.J.: Zeitreihenana-lyse, 9. Auflage, München und Wien 2001 STIER, W.: Methoden der Zeitreihenanalyse, Berlin 2001 WOOLDRIDGE, J.M.: Introductory Econometrics. A Modern Approach, 3. Auflage, South-Western 2006

17

Modultitel / Moduleinordnung Seminar zu empirischen Methoden in der Praxis

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Gertrud Moosmüller

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

jedes 4. Semester 1 Semester

Inhalt des Moduls Die praktische Fundierung theoretisch bekannter statisti-scher Verfahren ist eine wesentliche Voraussetzung für die spätere Anwendung dieser Methoden in bestimmten Berufsfeldern. In diesem Seminar werden in Kooperation mit Partnern aus der Praxis wechselnde Themenschwer-punkte (z.B. Marktforschung, Mikroökonometrie) gelegt, welche in dieser Veranstaltung vertieft werden.

Qualifikationsziele des Moduls Das Erlernen der Methodik des wissenschaftlichen Arbei-tens ist für die am Ende des Studiums zu erstellende Masterarbeit eine wichtige Voraussetzung. Weiterhin sol-len den Studierenden kommunikative Kompetenzen so-wie Präsentationstechniken vermittelt werden, die für den erfolgreichen Einstieg in den Beruf sowie in der heutigen Arbeitswelt eine entscheidende Rolle spielen. Konkret bedeutet dies: o Die Studierenden stellen die in anderen Veranstaltun-

gen theoretisch erlernten empirischen Methoden an-hand von Praxisbeispielen in einer kurzen wissen-schaftlichen Arbeit vor,

o Sie werten diese mit Hilfe statistischer Softwarepro-gramme aus.

o In einer Präsentation können die Studierenden ihre analytisch fundierten Ergebnisse urteilssicher vorstel-len.

o Die Studierenden sind in der Lage auf Basis dieser Veranstaltung eine wissenschaftliche Arbeit anzuferti-gen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Verfassen einer Seminararbeit und Präsentation der Themen durch die Studierenden

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Gebiets “Methoden“ im Rahmen des Masterstu-diengangs International Economics and Business

18

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Seminar 2

Summe 2 7 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Seminar 30 180

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

o Anfertigen einer Seminararbeit o Mündliche Präsentation

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

o Seminararbeit: 2/3 o Präsentation: 1/3

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Seminar wird zusammen mit einem Partner aus der Pra-xis veranstaltet (z.B. TNS Infratest, Institut für Arbeits-markt- und Berufsforschung (IAB), IFO-Institut)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Einführende Literatur: o Wird abhängig von der Themenschwerpunktsetzung

bekannt gegeben

19

Modultitel / Moduleinordnung

Behavioral Game Theory

Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin

Lehrstuhl Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Unregelmäßig (Sommersemester)

Inhalt des Moduls In der Vorlesung wird der Einfluss von Fairness, systematischen Fehlern bei gemischten Gleichgewichten und unvollständigen Iterationsschritten auf die Strategiewahl und die resultierenden Gleichgewichte analysiert. Hierbei werden u.a. Ultimatum, Ver-trauens-, Nullsummen-Spiele mit gemischten Gleichgewichten, Verhandlungsspiele, Spiele mit dominierten Strategien und Koor-dinationsspiele behandelt.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende werden in die Lage versetzt, die Grenzen ökonomi-scher Modellbildung bei der Beschreibung menschlichen Verhal-tens zu erkennen und hiervon abweichende Prognosen zu ent-wickeln.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls

Vorlesung mit Praxisanteil. Studierende müssen eigenständig Experimente ausformulieren und vorstellen.

Voraussetzungen für die Teil-nahme

Kenntnisse in (fortgeschrittener) Mikroökonomik und/oder Spiel-theorie.

Verwendbarkeit des Moduls in-nerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengän-ge

Teil des Schwerpunkts Statistische und theoretische Grundlagen im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 3

Summe 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 35 h 115 h

20

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer schriftlichen Abschlussprüfung à 60 Minuten. Vorstellen von 2 bis 3 Experimenten in interaktiver Form (Referate). Mündliche Mitarbeit im Hörsaal.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

60 % Abschlussprüfung 40 % Referate

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

C. Camerer (2003) Behavioral Game Theory, Princeton University Press. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gege-ben.

21

Modultitel / Moduleinordnung Empirical Finance

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Niklas Wagner

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jeweils im Sommersemester 1 Semester

Inhalt des Moduls Das Modul beschäftigt sich mit der Anwendung von mo-dernen Methoden im Bereich der empirischen Kapital-marktforschung. Insbesondere werden die neuesten Forschungsergebnis-se im Bereich der Kapitalmärkte, sowie in den Bereichen Corporate Finance und Corporate Governance aufge-zeigt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt dabei auf der Darstellung der zugrundeliegenden Modelle, den ent-sprechenden statistischen und ökonometrischen Metho-den, sowie ihrer Anwendung. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem:

• Effizienzmarkthypothese • Markt-Mikrostruktur • Eventstudien • Multifaktorenmodelle • Derivatebewertung

Qualifikationsziele des Moduls Das Modul soll den Studierenden insbesondere folgende

Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln: • Wissen über die grundsätzlichen Probleme der

empirischen Kapitalmarktforschung • Die Studierenden kennen die verschiedenen Me-

thoden der empirischen Kapitalmarktforschung und können diese entsprechend anwenden

• Die Studierenden können empirische Studien ver-stehen und hinsichtlich ihrer Stichhaltigkeit bewer-ten

• Die Studierenden können selbstständig Problem-stellungen im Bereich der empirischen Kapital-marktforschung erarbeiten, insbesondere im Rah-men einer Master-Arbeit in diesem Bereich

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Interaktiver Frontalunterricht • Selbstständiges Erarbeiten eines Forschungsbe-

richtes durch die Kursteilnehmer mit anschlie-ßender Präsentation

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-

chen oder den Wirtschaftswissenschaften nahen Stu-diengang.

22

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Das Modul stellt eine Vertiefung im Gebiet „ Accounting, Finance and Taxation“ dar. Es ist grundsätzlich für alle Studiengänge geeignet, die ihren Studierenden in diesem Bereich ein Angebot machen möchten.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 3

Summe 3 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 45 105

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Schriftliche Endklausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

-------

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

In den Gruppenarbeiten können maximal 5 Bonuspunkte auf die Klausur erworben werden

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

• Campbell/Lo/McKinlay (1997), The Econometrics of Financial Markets, Princeton University Press

• Ausgewählte weiterführende Literatur • Ausgewählte Aufsätze

23

Modultitel / Moduleinordnung Quantitative Methoden in Finance

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Professor Dr. Oliver Entrop

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jährlich im Wintersemester Zusätzlich im Sommersemester 2011

Inhalt des Moduls • Einführung in die empirische Analyse von Finanzda-ten

• Querschnitts-, Zeitreihen- und Panelregressionen in Stata

• Logit- und Probit-Regressionen in Stata • Stata-Programmierung und -Automatisierung sowie

erweiterte Befehle • Numerischen Methoden in VBA • Bewertung von Derivaten mittels Simulation in VBA

Qualifikationsziele des Moduls • Die Veranstaltung macht Studierende mit zentralen quantitativen Methoden vertraut, die sehr häufig in Fi-nance und verwandten Gebieten zur Lösung be-triebswirtschaftlicher Fragestellungen angewendet werden.

• Im ersten Teil werden anhand ausgewählter finanz-wirtschaftlicher Fragestellungen ökonometrische und statistische Methoden behandelt. Parallel dazu wer-den diese Methoden in Stata auf empirische Daten angewandt.

• Im zweiten Teil lernen Studierende verschiedene nu-merische Methoden, insbesondere Simulationstech-niken zur Bewertung von Derivaten und deren Um-setzung in VBA kennen.

• Die Studierenden erwerben in dieser Veranstaltung Kompetenzen, die regelmäßig in quantitativen Semi-naren, Abschlussarbeiten und insbesondere auch in der Finanzpraxis benötigt werden.

• Nach der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, komplexe betriebswirtschaftliche Probleme zu strukturieren und mit den behandelten Methoden selbständig zu lösen. Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren und können darüber hin-aus diese selbständig auf Fragestellungen aus zu Fi-nance verwandten Disziplinen übertragen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Interaktiver Frontalunterricht • In der Übung werden direkt im Anschluss an die ent-

sprechende Vorlesung die behandelten Konzepte an realen Datensätzen in Stata (1. Teil) oder realen Be-wertungsfragestellungen in VBA (2. Teil) umgesetzt.

24

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang; Einführungsmodul in Finance; weitere Ba-chelor-Finance-Module von Vorteil. Ein vorheriger oder paralleler Besuch von "Financial Engineering und Struc-tured Finance" wird dringend empfohlen. Solide Excel-Kenntnisse und Kenntnisse in Statistik und einem Statis-tikprogramm sind hilfreich.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen Studiengangs sowie für andere Module und Studiengänge

Dieses Modul kann von Studierenden im Gebiet Metho-den (M-BA) und Grundlagen (M-IEB) eingebracht wer-den.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übung 2 Tutorium (fakultativ)

Summe 4 5 Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit (in Std.) Eigenarbeitszeit (in Std.) Vorlesung 30 70 Übung 30 35 Tutorium (fakultativ)

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten / Dauer der Klausur

Klausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Klausur 100 %

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

• Skript wird in StudIP zur Verfügung gestellt • Weiterführende Literaturhinweise in der Veranstal-

tung

25

Modultitel / Moduleinordnung

Experimental Economics

Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin

Manuel Schubert/Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Unregelmäßig (Wintersemester)

Inhalt des Moduls Im Rahmen des Seminars sollen Studenten mit der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Experimenten vertraut ge-macht werden. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Einfüh-rung in das Programm „z-Tree“ (Fischbacher, 2007). Den Kern des Seminars bildet die eigenständige Planung und Durchfüh-rung eines Experimentes.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende sollen die Grenzen zwischen ökonomischer Theorie und tatsächlichem Verhalten eigenständig erforschen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls

Seminar mit Praxisanteil.

Voraussetzungen für die Teil-nahme

Teilnahme an den Veranstaltungen „Game Theory“ oder „Beha-vioral Game Theory“.

Verwendbarkeit des Moduls in-nerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengän-ge

Teil des Schwerpunkts Statistische und theoretische Grundlagen im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business.

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Seminar 4

Summe 7 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Seminar 45 h 165 h

26

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Durchführung und Vorstellung eines Experiments, Erstel-lung einer Hausarbeit im vorgegebenen Umfang (ca. 10 Seiten).

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100 % Hausarbeit

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

D. Davis & C. Holt (1993) Experimental Economics, Princeton University Press. C. Camerer (2003) Behavioral Game Theory, Princeton University Press. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gege-ben.

27

Module „Globalization, Geography and the Multinational Firm“

Modultitel / Moduleinordnung

International Trade and the Multinational Firm

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Michael Pflüger

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Wintersemester)

Inhalt des Moduls The lecture starts out with advanced versions of theories of international trade based on comparative advantage (general neoclassical theory, Ricardian theory, Heck-scher-Ohlin theory) followed by theories based on mo-nopolistic and oligopolistic competition to explain intra-industry trade. The final part of the lecture covers the role of firm heterogeneity and multinational firms. .

Qualifikationsziele des Moduls Students acquire a knowledge of the forces which drive the international division of labor, notably the pattern of specialization in the world economy. They are familiarized with the basic motives and effects of international trade and multinational activity thus rendering them capable to analyze pertinent questions associated with the current wave of globalization both analytically and in an eco-nomic intuitive way.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Lecture accompanied by tutorials (Übungen). The tutori-als involve analytical questions and practical policy appli-cations.

Voraussetzungen für die Teilnahme Students with a thorough background in microeconomics and familiarity with basic international economics.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts 'Globalization, Geography and the Multinational Firm' im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

28

Summe 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 45 h b) Übung 30 h 45 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 60 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100 % Klausur

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

-

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur) Caves, R., R.W. Jones und J.A. Frankel (2007), World

Trade and Payments, Addison Wesley

Barba Navaretti, G. und A.J. Venables (2004), Multina-tional Firms in the World Economy. Princeton University Press

Feenstra, R.C. (2004), Advanced International Trade. Theory and Evidence. Princeton University Press

Gandolfo, G. (1998), International Trade Theory and Pol-icy, Springer-Verlag, Berlin und New York

Krugman, P.R. und M. Obstfeld (2009), International Economics, Theory and Policy, Addison Wesley

Markusen, J.R., J.R. Melvin, W.H. Kaempfer, K. E. Mas-kus (1995), International Trade, McGrawHill

Lecture notes (usually provided via the Chair's home-page).

29

International Taxation

Modultitel / Moduleinordnung

International Taxation

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Rainald Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Sommersemester)

Inhalt des Moduls Es werden ökonomische Probleme internationaler Be-steuerung betrachtet, insbesondere internationale Fak-torsteuern, Steuerwettbewerb zwischen Staaten und die Besteuerung multinationaler Unternehmen.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende sollen lernen, die Besonderheiten internatio-naler Steuerpolitik zu verstehen und die Effizienz ver-schiedener Besteuerungsmethoden zu bewerten.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik aus einem ers-ten Hochschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Globalization, Geography and the Multinational Firm im Rahmen des Masterstudien-gangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenszeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 52,5 h b) Übung 30 h 52,5 h

30

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 90 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Homburg, S. (2007), Allgemeine Steuerlehre, 7. A., Vah-len und Zeitschriftenaufsätze Lehrmaterialen (Folien und Übungsblätter) im StudIP

31

Modultitel / Moduleinordnung

Urban Economics

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Rainald Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Sommersemester)

Inhalt des Moduls Es werden ökonomische Theorien und Evidenz zu fol-genden Fragen präsentiert: Warum existieren Städte? Wie verteilen sich Konsumenten und Produzenten inner-halb von Städten? Wie funktionieren städtische Woh-nungs- und Verkehrsmärkte? Was erklärt Ghettoisierung und Kriminalität in Städten?

Qualifikationsziele des Moduls Studierende sollen lernen, die Effizienz der Stadtbildung und spezifische Notwendigkeiten für Wirtschaftspolitik innerhalb von Städten zu bewerten.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik aus einem ers-ten Hochschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Globalization, Geography and the Multinational Firm im Rahmen des Masterstudien-gangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenszeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 52,5 h b) Übung 30 h 52,5 h

32

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 90 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

O’Sullivan, A. (2008), Urban Economics, 6.A., McGraw-Hill Arnott, R., McMillen, D., Hrsg. (2006), A Companion to Urban Economics, Blackwell Lehrmaterialen (Folien und Übungsblätter) im StudIP

33

Modultitel / Moduleinordnung

Handelspolitik und Welthandelssystem

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Michael Pflüger

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Sommersemester)

Inhalt des Moduls Aufbauend auf einer Synopse der grundlegenden Argu-mente für freien Handel, werden verschiedene Argumen-te für handelspolitische Eingriffe sowie handelspolitische Instrumente (Zölle, Quoten etc..) systematisch präsentiert und analysiert. Zu den behandelten Argumenten zählen Marktmacht auf den internationalen Märkten, heimische Verzerrungen, die Strategische Handelspolitik, das Er-ziehungszollargument, und die Industriepolitik. Gegens-tand der Vorlesung sind auch die polit-ökonomischen Ursachen protektionistischer Politiken, die Logik interna-tionaler Handelsabkommen und aktuelle Fragen des Welthandelssystems. .

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden erlangen ein kritisches Verständnis für die Vorteile des freien Handels und die bei verschiedenen Gegebenheiten möglicherweise angezeigten wirtschafts-politischen Argumente. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, aktuelle handelspolitische Fragen kritisch-analytisch einzustufen und ihre Überlegungen verbal und ökonomisch-intuitiv zu präsentieren. Die Studierenden erlangen ebenfalls ein Verständnis für den Aufbau und die Dynamik der Welthandelsordnung.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung. In der Übung werden analytische Fähigkeiten und aktuelle Anwendungsfragen trainiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme Profunde Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik aus dem Bachelorbereich.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts 'Globalization, Geography and the Multinational Firm' im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

34

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 45 h b) Übung 30 h 45 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 60 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100 % Klausur

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

-

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Krugman, P.R. und M. Obstfeld (2009), International economics. Theory and policy. Addison-Wesley, Boston u.a. Caves, R., R.W. Jones und J.A. Frankel (2007), World trade and payments. An introduction. 10th edition, Addi-son-Wesely, Boston u.a. Helpman, E. und P.R. Krugman (1989), Trade policy and market strukture. The MIT Press, Cambridge, Massachu-setts. Markusen, J.R. und J.R. Melvin, W.H. Kaempfer, K.E. Maskus (1995), International Trade, McGrawHill Bhagwati, J. (2002), Free trade today, Princeton Univer-sity Press Irwin, D. (2005), Free trade under fire, Princeton Univer-sity Press, 2nd edition Irwin, D. (1996), Against the tide. An intellectual history of free trade, Princeton University Press Ein Folienskript, wird (i.d.R. über die Homepage des Lehrstuhls) zur Verfügung gestellt.

35

Modultitel / Moduleinordnung

New Economic Geography

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Michael Pflüger

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

alle 2 Semester (Wintersemester)

Inhalt des Moduls The course covers the determinants of economic activity in space: basics of urban and regional economics; the origins of the new economic geography and model tools involving mobile labour and mobile capital; applications to trade, tax and regional policy issues are studied and the empirics of agglomeration and trade are covered.

. Qualifikationsziele des Moduls Students acquire a knowledge of the forces which deter-

mine the allocation of economic activity in space and they learn to apply fundamental models of agglomeration to understand and analyze policy issues involving trade, taxation and regional policy questions both analytically and in an economic intuitive way.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Lecture accompanied by tutorials (Übungen). The tutori-als involve analytical questions and practical policy appli-cations.

Voraussetzungen für die Teilnahme Students with a thorough background in microeconomics and familiarity with basic international economics.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts 'Globalization, Geography and the Multinational Firm' im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)

36

Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 45 h b) Übung 30 h 45 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 60 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100 % Klausur

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

-

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Brakman, W., H. Garretsen and Ch. van Marrewijk, 2009: An Introduction to Geographical Economics, Cambridge University Press

Baldwin, R., R. Forslid, P. Martin, G. Ottaviano and F. Robert-Nicoud, 2003, Economic Geography and Public Policy, Princeton, 2003

Fujita, M., P.R. Krugman and A.J. Venables, 1999: The Spatial Economy, MIT Press

Krugman, P.R., 1991, Geography and Trade, MIT Press

Lecture notes with problem sets are made available (usually ahead of the lecture).

37

Modultitel / Moduleinordnung

Seminar Internationale Ökonomik

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Michael Pflüger

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

jedes Semester

Inhalt des Moduls Wechselnde aktuelle Themen aus dem Bereich der Inter-nationalen Ökonomik [z.B. 'Outsourcing, Offshoring und Multinationale Firmen'; 'Internationaler System- und Standortwettbewerb'; 'Globalisierung und Umwelt'; 'Han-del, Multinationale Unternehmen und Arbeitsmärkte'] .

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden werden anhand anspruchsvoller Litera-tur an aktuellste Forschungsfragen und -methoden her-angeführt; über seminaristische Methoden lernen sie die-se Themen kritisch-eigenständig zu analysieren und so-wohl schriftlich wie mündlich zu präsentieren.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Seminaristische Methoden, Diskussion, Betreuung und Feedback zur Seminararbeit und dem Seminarvortrag schriftlich und mündlich

Voraussetzungen für die Teilnahme Solide Kenntnisse volkswirtschaftlicher Theorie (Mikro- und Makroökonomik) sowie der Grundlagen der Intern-ationalen Ökonomik; der vorherige Besuch einer fortge-schrittenen Veranstaltung aus dem Bereich der Inter-nationalen Ökonomik ist empfehlenswert

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts 'Globalization, Geography and the Multinational Firm' im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Verfassen der Seminar- 185 h

38

arbeit b) Seminar 25 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Schriftliche Seminararbeit; Voraussetzung für die Verga-be von Leistungspunkten ist ein qualifizierter Vortrag so-wie eine aktive Beteiligung am gesamten Seminar

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Schriftliche Seminararbeit 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Seminare werden i.d.R. gemeinsam mit anderen Lehr-stühlen (auch in Kooperation mit anderen Universitäten) veranstaltet; nach Möglichkeit wird im jeweils laufenden Semester ein Gastvortrag mit thematischem Bezug zum Seminar eingeladen

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Wechselnde aktuellste Forschungsliteratur; diese wird jeweils mit einem Vorlauf von mehreren Monaten vor dem Seminar ausgehängt

39

Modultitel / Moduleinordnung

Neue Standorttheorien - Cluster und Netzwerke

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Oliver Farhauer

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jeweils im Wintersemester 1 Semester

Inhalt des Moduls Den Studierenden wird ein umfassender Einblick in die hochaktuelle Debatte um Cluster und Netzwerke als In-strumente der Regionalentwicklung gegeben. Themati-sche Schwerpunkte bilden hierbei u. a. die Regional-, Informations-, Innovations- und die Cluster- und Netz-werktheorie. Daneben werden auch ausgewählte methodische Vorge-hensweisen zur Analyse von Clustern und Netzwerken (zum Teil anhand von Beispielen) erläutert.

Qualifikationsziele des Moduls Sowohl die regionalökonomischen als auch die innovati-onsökonomischen Theorieansätze helfen, die grundsätz-liche Logik der Wettbewerbsvorteile von regionalen Clustern und Netzwerken zu verstehen. Unter Zuhilfe-nahme von ausgewählten empirischen Methoden bieten sie gemeinsam ein geeignetes Handwerkszeug, um in der Regionalpolitik fundierte Entscheidungen hinsichtlich des Förderungspotentials von Regionen zu treffen. • Die Studierenden verstehen den Unterschied zwi-

schen klassischen Agglomerationseffekten und Effek-ten der Clusterbildung.

• Sie wissen, unter welchen Bedingungen von einer Clusterformation zu sprechen ist.

• Sie können die Entwicklungsdynamik von Regionen mit Clusterpotential einschätzen.

• Sie können z.B. in einem Beratungsumfeld das The-ma „Clusterpolitik“ kompetent und fundiert darlegen und Detailprobleme analytisch lösen.

• Sie können auf Basis der Veranstaltung eine Master-Arbeit im Themenfeld „Neue Standorttheorien“ ver-fassen.

• Ihnen soll die eigenständige, empirische Bearbeitung von Fragestellungen innerhalb dieses Themenspekt-rums möglich sein.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Interaktiver Frontalunterricht • Ausarbeitung aktueller Literatur in Einzel- und Grup-

penarbeit • Präsentationen der Kurzberichte

40

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Das Modul ist im Gebiet „Globalization, Geography and the Multinational Firm“ angesiedelt. Es ist für alle Stu-diengänge geeignet, die ihren Studierenden in diesem Bereich ein Angebot machen möchten.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workloads (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwo-chen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 h 45 h Übung 30 h 45 h

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Ausarbeitung von zwei Kurzberichten (Zusammen-fassung und Präsentation) aktueller clusterrelevanter Literatur ist Voraussetzung für die Teilnahme an der End-klausur.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Endklausur: 80% Präsentation: 20%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Durch Gastvorträge von Forschern und Praktikern aus dem Clusterbereich soll den Studierenden ein Einblick in die aktuelle Clusterforschung ermöglicht werden.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

• Farhauer/Wrobel (2009): Die Zwiespältigkeit eines Mythos - Cluster zwischen Wunsch und Realität, im Erscheinen

• Ausgewählte Aufsätze • Ausgewählte Werkstattberichte

41

Modultitel / Moduleinordnung

Management Multinationaler Unternehmen II

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Carola Jungwirth

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jeweils im Sommersemester 1 Semester

Inhalt des Moduls Seit Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts zieht die „Internationale Managementforschung“ die Idee einer vollständigen Globalisierung in Zweifel. Phänomene wie die Immobilität von Arbeitskräften, regional unter-schiedliches Konsumverhalten, unterschiedliche Regulie-rungsumfelder etc. führen dazu, dass sogenannte Multi-nationale Konzerne sehr viel stärker regional verankert sind als bisher angenommen In der Veranstaltung Management Multinationaler Unter-nehmen untersuchen wir das von Ghemawat (2007) als Semiglobalisierung bezeichnete Phänomen theoretisch und empirisch Wichtige Konzepte der Veranstaltung sind die „Theorie der Multinationalen Unternehmung“, das Konzept der Triade nach Ohmae (1985), sowie die Analyse von Un-ternehmensstrategien im Spannungsfeld zwischen Regi-onalisierung und Globalisierung Die Veranstaltung stellt ausführliches Zahlenmaterial vor und stützt sich auf aussagekräftige Fallstudien

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verstehen, dass das Management von Multinationalen Unternehmen in der Steuerung und dem Einsatz von i.d.R. lokalen Ressourcen besteht Sie kennen Analysemethoden, mit deren Hilfe lokale Res-sourcen auf ihre internationale Einsetzbarkeit überprüft werden können Sie können diese Analysemethoden auf unter-schiedliche Branchen und deren spezifische Res-sourcenausstattungen übertragen und die „Globa-lisierungstauglichkeit“ dieser Branchen abschätzen Sie lernen, wissenschaftliche Inhalte eigenständig zu erarbeiten und Vorlesungen interaktiv mit zu gestalten

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Interaktiver Frontalunterricht • Diskussion und gemeinsame Erarbeitung der Lehr-

inhalte

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang

42

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Das Modul kann sowohl als Grundlagen- als auch als Vertiefungsmodul im Gebiet „International Management und Marketing“ des Studiengangs Master Business Ad-ministration eingebracht werden. Das Modul ist für den Masterstudiengang International Economics and Busi-ness im Gebiet „Globalization, Geography and the Multi-national Firm“ angesiedelt. Es ist für alle Studiengänge geeignet, die ihren Studierenden in diesem Bereich ein Angebot machen möchten.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2

Summe 2 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 120

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Endklausur Teilnahme an der Endklausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Endklausur: 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Die Studierenden finden die gesamte, der Vorlesung zugrunde liegende Literatur auf StudIP bzw. im Handap-parat der Bibliothek. Grundlage für den Prüfungsstoff der Endklausur ist die Literatur, die jeweils vor der Vorlesung vorbereitet sein sollte

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

• Rugman, A. M. (2005), The Regional Multination-als, MNEs and 'Global' Strategic Management, Cam-bridge University Press.

• Ausgewählte Aufsätze

43

Modultitel / Moduleinordnung

Internationale Taxation - Internationale Besteuerung für Fortgeschrittene

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Markus Diller

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jährlich (jedes Wintersemester) ein Semester

Inhalt des Moduls Das Modul befasst sich mit der komplexen internationa-len Steuerlehre. Die Studierenden erhalten einen syste-matischen und betriebswirtschaftlichen Überblick über die steuerlichen Probleme von Steuerinländern im Ausland und Steuerausländern im Inland. Neben den nationalen und internationalen steuerrechtlichen Regelungen geht es insbesondere um wichtige Fragen bei der Steuerpla-nung. Es werden schwerpunktmäßig solche Regelungen betrachtet, die für international tätige Konzerne von gro-ßer Bedeutung sind. Im Vordergrund stehen die Verrech-nungspreise, Steuerbelastungsvergleiche von Standorten aber auch die Rechtsformwahl.

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden erlernen die theoretischen Grundlagen des internationalen Steuerrechts. Sie erkennen die wich-tigsten steuerlichen Implikationen für international tätige Unternehmen und können deren Einfluss auf unterneh-merische Entscheidungssituationen beurteilen. Das theo-retisch erworbene Wissen kann auf komplexe Sachver-halte angewendet werden.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Interaktiver Unterricht auf Vortragsbasis • Bearbeitung von Übungsaufgaben und geeigneten

Fallbeispielen

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang. Steuerliche Grundkenntnisse im Bereich der Ertragsteuern (EStG, KStG) sind empfehlenswert.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Das Modul kann von Studierenden im Master Studien-gang Business Administration als Grundlagen- oder Vertiefungsveranstaltung im Schwerpunkt Accounting, Finance and Taxation eingebracht werden. Das Modul ist für den Masterstudiengang International Economics and Business im Gebiet „Globalization, Geography and the Multinational Firm“ angesiedelt. Für andere Studiengänge wird auf die jeweilige geltende Prüfungs- sowie Studien-ordnung verwiesen.

44

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit VL 30 45 Übung 30 45

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Gastvorträge aus der Praxis zu ausgewählten Themen-komplexen

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

• Brähler, G. (2010): Internationales Steuerrecht, 6. Auflage

• Schmidt, L., Sigloch, J., Henselmann, K. (2005):

Internationale Steuerlehre, 1. Auflage

• Jacobs, O. H. (2010): Internationale Unterneh-mensbesteuerung, 6. Auflage

• Wileke, M., (2010): Lehrbuch Internationales

Steuerrecht, 10. Auflage

45

Modultitel / Moduleinordnung

Seminar Urban Economics

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Rainald Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Unregelmäßig

Inhalt des Moduls In diesem Seminar wird aktuelle Literatur aus der Stadt- und Regionalökonomik behandelt.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende sollen sich vertieft mit ökonomischer Fachli-teratur und deren Anwendung auf aktuelle Probleme der Stadt- und Regionalpolitik beschäftigen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme Besuch der VL Urban Economics

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Globalization, Geography and the Multinational Firm im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Seminar 2

Summe 2 7 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Seminar 25 h 185 h

46

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Hausarbeit plus Referat und aktive Teilnahme

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

80 % Hausarbeit 20 % Referat und aktive Teilnahme

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

47

Modultitel / Moduleinordnung

Seminar International Taxation

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Rainald Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Unregelmäßig

Inhalt des Moduls In diesem Seminar werden aktuelle Fragen der internati-onalen Besteuerung behandelt.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende sollen sich vertieft mit ökonomischer Fachli-teratur und der Anwendung ökonomischer Konzepte auf aktuelle Probleme der internationalen Besteuerung be-schäftigen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme Besuch der VL International Taxation

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Globalization, Geography and the Multinational Firm im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Seminar 2

Summe 2 7 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Seminar 25 h 185 h

48

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Hausarbeit plus Referat und aktive Teilnahme

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

80 % Hausarbeit 20 % Referat und aktive Teilnahme

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

49

Module „International Finance“

Modultitel / Moduleinordnung

Finance and Financial Control I

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Niklas Wagner

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Einmal im Jahr 1 Semester Fortführung in Finance and Financial Control II

Inhalt des Moduls Die aus der Grundvorlesung Corporate Finance bekann-ten Konzepte Kapitalstruktur, Barwert und Risiko-Return Profil werden in stochastische Kapitalmarktmodelle ein-gebettet, um auf dieser Basis die fortgeschrittenen Kon-zepte des Risikomanagements wie Hedging, Einsatz von Derivaten und Value at Risk in ihrer Funktionsweise zu erschließen. Dabei werden anhand folgender spezieller Inhalte Charakteristika einzelner Instrumente sowie die Dynamik der Ausdifferenzierung der Instrumentenvielfalt dargelegt:

• Anleihenbewertung und Asset-Liability Manage-ment mittels Duration und Konvexität

• Begriffe der Finanzmarktstochastik: Arbitrage, Hedging-Strategien, stochastische Prozesse, Ri-sikoneutrale Bewertung

• Bewertung von Derivaten im Black-Scholes-Merton Modell

• Risikomanagement auf der Basis von Value at Risk

• Prinzipien der Bonitätsbeurteilung und Kreditrisi-komessung, Analyse von Rating-Methodologien

Qualifikationsziele des Moduls Die fundierte Risiko-Return Analyse steht im Zentrum

vieler praktischer Entscheidungen im typischen berufli-chen Betätigungsfeld von Studierenden des Masterstu-diengangs Accounting, Finance and Taxation. Die Vorle-sung vermittelt hierfür das Rüstzeug, als Grundlage für beständiges Lernen:

• Die Studierenden sehen die zwingende sachliche Kontinuität zwischen den traditionellen Konzepten der Finanzierung und deren moderner Ausdiffe-renzierung.

• Sie wissen, dass die Ambivalenz von Arbitrage- und Hedgingstrategien in die Struktur des Risiko-Return trade-offs eingelassen ist, und mithin un-hintergehbar ist.

• Sie erkennen, dass das Bewertungsproblem für Derivate sich auch unabhängig von der Entwick-lung innovativer Kapitalmarktprodukte stellt, da

50

viele Aspekte der Finanzierungsentscheidung synthetisch durch Auszahlungsprofile von Deriva-ten replizierbar sind.

• Sie können in fundierter Weise erläutern, wie die Komplexität von Instrumenten mit Bewertungs-aufwand, Bewertungsunsicherheit und Marktda-tenbedarf zusammenhängt.

• Sie können auf der Basis der Veranstaltung eine Masterarbeit im Bereich AFT in Angriff nehmen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Interaktiver Frontalunterricht Bearbeitung von Übungsaufgaben Lösung und Präsentation von Übungsaufgaben

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang. Inhalte der Grundvorlesung Corporate Finance. Solide Grundkenntnisse in Statistik und Wahrscheinlich-keitstheorie.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Das Modul wird durch Finance and Financial Control II fortgesetzt. Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übungen 1

Summe 3 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 70 Übung 15 35

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Endklausur über 60 Minuten Die regelmäßige Teilnahme an den Übungen wird erwar-tet.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Endklausur: 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

-

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

S.N. Neftci, An introduction to the mathematics of finan-cial derivatives (Academic Press) J.C. Hull, Options, Futures and other derivatives (Pren-tice Hall) T. Hartmann-Wendels, A. Pfingsten, M. Weber, Bankbe-

51

triebslehre (Springer)

52

Modultitel / Moduleinordnung

Finance and Financial Control II

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Niklas Wagner

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Einmal im Jahr 1 Semester Fortführung von Finance and Financial Control I

Inhalt des Moduls Die Inhalte bauen auf der Vorlesung Finance and Finan-cial Control I auf und verfeinern diese. Es wird eine Aus-wahl aus den folgenden Schwerpunkten getroffen:

• Kreditrisikomodelle, insbesondere Portfoliomodel-le

• Zinsstrukturmodelle • Integriertes Risikomanagement, d.h. Methoden

zur Aggregation verschiedener Risikoarten (wie Marktrisiko, Kreditrisiko, Operationelles Risiko) in Finanzinstitutionen

• Ökonomische Kapitalsteuerung, d.h. Abstimmung von Risikopotentialen mit Risikodeckungsmassen

Qualifikationsziele des Moduls Die fundierte Risiko-Return Analyse steht im Zentrum vieler praktischer Entscheidungen im typischen berufli-chen Betätigungsfeld von Studierenden des Masterstu-diengangs Accounting, Finance and Taxation. Die Vorle-sung vertieft die Grundlagen, die in Finance and Financi-al Control I vermittelt wurden, und ermöglicht den Studie-renden, sich eigenständig Original-Literatur zu erarbeiten und praxisrelevante Problemstellungen des Risikomana-gements zu bearbeiten:

• Die Studierenden können Sinn und Nutzen des Einsatzes von Derivaten beurteilen.

• Sie kennen die Bestimmungsfaktoren und das Design von integrierten Risikomodellen.

• Sie können in der praktischen Bewertung von Fi-nanzinstrumenten den Problemkreis der Paramet-risierung von Fragen des Designs und der Funkti-on trennen.

• Sie können in fundierter Weise erläutern, wie die Komplexität von Instrumenten mit Bewertungs-aufwand, Bewertungsunsicherheit und Marktda-tenbedarf zusammenhängt.

• Sie können auf der Basis der Veranstaltung eine Masterarbeit im Bereich AFT in Angriff nehmen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Interaktiver Frontalunterricht Bearbeitung von Übungsaufgaben Lösung und Präsentation von Übungsaufgaben

53

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang. Inhalte der Grundvorlesung Corporate Finance. Solide Grundkenntnisse in Statistik und Wahrscheinlich-keitstheorie. Finance and financial control I (nicht zwingend)

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Das Modul kann idealerweise als Fortsetzung von Finan-ce and Financial Control I gehört werden, setzt dieses aber nicht zwingend voraus. Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übungen 1

Summe 3 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 70 Übung 15 35

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Endklausur über 60 Minuten Die regelmäßige Teilnahme an den Übungen wird erwar-tet. Ausgewählte Anwendungsbeispiele werden selbst-ständig vorbereitet und in den Übungen präsentiert.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Endklausur: 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

-

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

D. Lando (2004) Credit risk modeling, Princeton Univer-sity Press, Princeton, New Jersey X. Freixas, J.Ch. Rochet (2008), Microeconomics of banking, MIT Press, Cambridge Massachusetts, London, England. S.N. Neftci, An introduction to the mathematics of finan-cial derivatives (Academic Press) J.C. Hull, Options, Futures and other derivatives (Pren-tice Hall) T. Hartmann-Wendels, A. Pfingsten, M. Weber, Bankbe-triebslehre (Springer) Ch. Bluhm, L. Overbeck, Ch. Wagner, An Introduction to credit risk. (Chapman & Hall) A.J. McNeil, R. Frey, P. Embrechts, Quantitative risk

54

management (Princeton University Press) A. Etheridge, A course in financial calculus (Cambridge University Press) T. Björk, Arbitrage theory in continuous time (Oxford Uni-versity Press

55

Modultitel / Moduleinordnung

Monetäre Außenwirtschaft

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Sommersemester)

Inhalt des Moduls Ausgehend von der Zahlungsbilanz werden mit Hilfe ökonomischer Modelle, Fallstudien und empirischer Me-thoden die Bestimmungsgründe des Außenhandels, der Vermögenseinkommensbilanz, der Direktinvestitionen, der Portfolioinvestitionen und der Währungsreserven analysiert.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende werden in die Lage versetzt, internationale Anlageentscheidungen bezüglich Direkt- und Portfolioin-vestitionen auf wissenschaftlicher Grundlage zu treffen und hierfür das Handeln wirtschaftspolitischer Entschei-dungsträger zu entschlüsseln.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung. Im Rahmen der Übung werden sowohl Übungsaufgaben als auch Fallstudien verwendet.

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik aus einem ers-ten Hochschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 45 h

56

b) Übung 30 h 45 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 90 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100 % Klausur

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Jarchow, H.-J. und P. Rühmann (2000), Monetäre Au-ßenwirtschaft I. Monetäre Außenwirtschaftstheorie, 5., Aufl., Göttingen. Krugman, P.R. und M. Obstfeld (2003), International Eco-nomics, 6. Aufl. Lambsdorff, J. Graf und C. Engelen (2008), Das Keyne-sianische Konsensmodell einer offenen Volkswirtschaft, WiST, Wirtschaftswissenschaftliches Studium. Ausführli-chere Version erschienen als Passauer Diskussionsbei-träge V-49-07. http://www.wiwi.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/lehrstuehle/lambsdorff/downloads/Offenes_Konsensmodell.pdf

Folien können aus dem Internet geladen werden: http://www.wiwi.uni-passau.de/3035.html

57

Modultitel / Moduleinordnung

Geld, Zins und Inflation

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Sommersemester)

Inhalt des Moduls Teilnehmer analysieren mit Hilfe ökonomischer Modelle, Fallstudien und empirischer Methoden geldpolitische In-strumente und Strategien, deren Transmission auf die Realwirtschaft und deren optimalen Einsatz.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende werden in die Lage versetzt, das Handeln von geldpolitischen Entscheidungsträgern zu analysieren sowie Zinsen und Inflationsraten zu prognostizieren.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung. Im Rahmen der Übung werden sowohl Übungsaufgaben als auch Fallstudien verwendet.

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik aus einem ers-ten Hochschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 45 h b) Übung 30 h 45 h

58

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 90 Minuten..

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100 % Klausur

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Jarchow, H.-J., Grundriss der Geldtheorie, 12. neu bearb. und erw. Aufl., Stuttgart: UTB, 2010a Jarchow, H.-J., Grundriss der Geldpolitik, 9. aktualisierte und neu bearb. Aufl., Stuttgart: UTB, 2010b Bindseil, U., Monetary Policy Implementation: Theory, Past and Present, 2004 Bofinger, P., Monetary Policy, Oxford University Press, 2001 Spahn, H.-P., Geldpolitik. Finanzmärkte, neue Makroöko-nomie und zinspolitische Strategien. 2. überarb. Aufl., 2009 Folien können aus dem Internet geladen werden: http://www.wiwi.uni-passau.de/3034.html

59

Modultitel / Moduleinordnung

Zeitreihenmodelle für Finanzmarktdaten

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Jochen Wilhelm

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jährlich (Sommersemester) 1 Semester

Inhalt des Moduls Theoretische Konzepte der besonders für die Problem-stellungen der Finanztheorie wichtigen Zeitreihen: Einfüh-rung in die Wahrscheinlichkeitstheorie, Informations-zufluss im Zeitablauf (Filtrierungen etc.), Polynomialpro-zesse (insbesondere Binomialprozesse), Poisson-Prozess, AR(I)MA-Modelle, Itô-Prozesse etc.

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können in der Praxis eingesetzte Zeit-reihenmodelle zur Modellierung und Prognose von Fi-nanzmarktdaten in Hinsicht auf ihre theoretischen Grund-lagen einschätzen und sind in der Lage, entsprechende Modelle auf der Grundlage empirischer Gegebenheiten zu konstruieren.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Die Theorie wird an der Tafel entwickelt sowie computer-gestützt und durch Simulation bzw. mit Beispieldaten eingeübt.

Voraussetzungen für die Teilnahme Qualifikation für eine Immatrikulation in ein Masterpro-gramm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, fort-geschrittene Grundkenntnisse in linearer Algebra, Wahr-scheinlichkeitstheorie und Statistik.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übung 1

Summe 3 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 70

60

Übung 15 35

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Abschlussklausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Abschlussklausur 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Zur Veranstaltung wird ein Skriptum mit weiteren Litera-turempfehlungen angeboten.

61

Modultitel / Moduleinordnung

Corporate Finance I

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Jochen Wilhelm

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jährlich (Wintersemester) 1 Semester

Inhalt des Moduls Der Kurs behandelt die heute den Standard darstellen-den theoretischen Konzepte der Finanztheorie im Rah-men vollkommener und (fast) vollständiger Finanzmärkte. Insbesondere: Portfolio-Theorie, Capital Asset Pricing Model und Arbitrage Theorie. Darauf aufbauend werden die Konsequenzen für die im Unternehmen zu treffenden finanzwirtschaftlichen Entscheidungen wie Investitions-entscheidungen, Kapitalstrukturentscheidung und Aus-schüttungsentscheidung entwickelt.

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können in der Praxis eingesetzte Ver-fahren der Gestaltung von Investitions- und Finanzie-rungsentscheidungen in Hinsicht auf ihre theoretischen Grundlagen einschätzen und sind in der Lage, entspre-chende Beurteilungsansätze für praktische Problemstel-lungen zu entwickeln und argumentativ zu vertreten. Sie kennen insbesondere die Interdependenz der finanzwirt-schaftlichen Entscheidungen im Unternehmen mit den Bewertungsvorgängen an den Finanzmärkten. Mit grund-legenden Ansätzen der Finanztitelbewertung sind sie vertraut.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Die Theorie wird an der Tafel entwickelt sowie computer-gestützt unter Verwendung von Modellbeispielen einge-übt.

Voraussetzungen für die Teilnahme Qualifikation für eine Immatrikulation in ein Masterpro-gramm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Grundkenntnisse in linearer Algebra, Wahrscheinlich-keitstheorie und Statistik. Kenntnisse in „Corporate Fi-nance“ auf dem Niveau eines wirtschaftswissenschaftli-chen Bachelor-Studiums.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2

62

Summe 3 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 70 Übung 15 35

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Abschlussklausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Abschlussklausur 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Zur Veranstaltung wird ein ausgearbeitetes Skriptum mit weiteren Literaturempfehlungen angeboten.

63

Modultitel / Moduleinordnung

Corporate Finance II

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Jochen Wilhelm

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jährlich (Sommersemester) 1 Semester

Inhalt des Moduls Der Kurs vermittelt die theoretischen Konzepte der Fi-nanztheorie im Rahmen unvollkommener oder unvoll-ständiger Finanzmärkte, beinhaltet also insbesondere das Studium von Modellen der Marktunvollkommenheit (z.B. Steuern) und Überlegungen aus dem Bereich a-symmetrischer Information (Signaling, Risikoanreize, Kreditrationierung etc.)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können Fragen der Gestaltung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Situa-tionen, in denen das Grundmodell vollkommener Fi-nanzmärkte an Grenzen stößt, theoriegestützt analysie-ren und sind in der Lage, entsprechende Beurteilungsan-sätze für praktische Problemstellungen zu entwickeln und argumentativ zu vertreten. Sie kennen insbesondere die Interdependenz der finanzwirtschaftlichen Entscheidun-gen im Unternehmen mit den Bewertungsvorgängen an den Finanzmärkten. Sie können abschätzen und im Ent-scheidungsprozess berücksichtigen, welche Rolle (a-symmetrische) Informationen, divergierende Interessen und andere Marktunvollkommenheiten spielen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Die Theorie wird an der Tafel entwickelt sowie computer-gestützt unter Verwendung von Modellbeispielen einge-übt.

Voraussetzungen für die Teilnahme Qualifikation für eine Immatrikulation in ein Masterpro-gramm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Grundkenntnisse in linearer Algebra, Wahrscheinlich-keitstheorie und Statistik. Kenntnisse in „Corporate Fi-nance“ auf dem Niveau eines wirtschaftswissenschaftli-chen Bachelor-Studiums. Erfolgreicher Abschluss im Mo-dul „Corporate Finance I“.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business. Sie ist vor allem geeignet für Studierende, die sich im Rahmen dieses Schwerpunktes in besonderer Weise mit finanzierungstheoretischen Fragen auseinan-der setzen wollen.

64

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übung 1

Summe 3 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 70 Übung 15 35

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Abschlussklausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Abschlussklausur 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Zur Veranstaltung wird ein ausgearbeitetes Skriptum mit weiteren Literaturempfehlungen angeboten.

65

Modultitel / Moduleinordnung

Kapitalmarkttheorie

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Jochen Wilhelm

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jährlich (Wintersemester) 1 Semester

Inhalt des Moduls Der Kurs entwickelt aus der allgemeinen Arbitragetheorie die dynamische Finanzmarktmodellierung und behandelt die Ableitung der Preise für Finanztitel im Rahmen des (dynamischen) Capital Asset Pricing Model und gibt eine Einführung in die Derivatebewertung.

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verstehen die grundlegenden Wir-kungsweisen von Arbitrage und Gleichgewicht an den Finanzmärkten auf der Basis von individuellen Entschei-dungen der Marktteilnehmer und deren Einfluss auf die Preisbildung für Finanztitel. Sie können die entwickelten Modelle anwenden auf sich in der Praxis stellende Anla-geentscheidungen und auf damit in Zusammenhang ste-hende Bewertungsaufgaben.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Die Theorie wird an der Tafel entwickelt sowie computer-gestützt unter Verwendung von Modellbeispielen einge-übt.

Voraussetzungen für die Teilnahme Qualifikation für eine Immatrikulation in ein Masterpro-gramm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Grundkenntnisse in linearer Algebra, Wahrscheinlich-keitstheorie und Statistik. Kenntnisse in „Corporate Fi-nance“ auf dem Niveau eines wirtschaftswissenschaftli-chen Bachelor-Studiums. Erfolgreicher Abschluss im Mo-dul „Corporate Finance I“.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übung 1

Summe 3 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)

66

Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 70 Übung 15 35

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Abschlussklausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Abschlussklausur 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Zur Veranstaltung wird ein ausgearbeitetes Skriptum mit weiteren Literaturempfehlungen angeboten.

67

Modultitel / Moduleinordnung

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Oliver Entrop

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jährlich 1 Semester

Inhalt des Moduls • Fortgeschrittene Methoden der Unternehmens-bewertung (APV-, Entity-, Equity-Ansatz, autono-me vs. wertorientierte Finanzierung, Renten- vs. 2-Phasen-Modell, Eigenkapitalkosten und Beta-Leverage, Kapitalstruktur, Steuern, Multiplikator-verfahren)

• Determinanten der Aktienkursperformance (Grundlegende Performancemaße, Mehrfaktor-modelle, Size- und Value-Faktoren, weiterführen-de Faktoren wie Liquidität)

• Risikoorientierte Steuerungskonzepte bei Unter-nehmen (RORAC, RAROC, optimale Kapitalallo-kation bei verschiedenen Zielgrößen)

• Optimale Risikopolitik und Hedging (Grundlagen, Fremdwährungsrisiken, Hedging von Währungsri-siken, Risikopolitik bei vollkommenen Märkten, Risikopolitik bei unvollkommenen Märkten, Risi-kopolitik und optimale Kapitalstruktur, empirische Evidenz: Unter-nehmenswert und Risikopolitik bei Währungsrisiken)

Qualifikationsziele des Moduls • Studierende erlangen vertiefte Kenntnisse der Un-ternehmensbewertung und lernen, die Möglichkei-ten und Grenzen verschiedener Methoden zu be-urteilen.

• Sie verstehen den Einfluss verschiedener Wertde-terminanten auf die Aktienkursperformance von Unternehmen und können Methoden der externen Performancemessung anwenden, wobei sie eine risiko-orientierte Sicht verinnerlichen.

• Die Studierenden werden in die Lage versetzt, kapitalmarktorientierte Methoden unternehmens-intern zu Steuerung und Kapitalallokation einzu-setzen und können die Möglichkeiten und Gren-zen der Methoden beurteilen.

• Sie verstehen darüber hinaus die theoretischen Grundlagen der optimalen Risikopolitik von Unter-nehmen und sind in der Lage, konkrete Risikore-duktionsentscheidungen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten umzusetzen.

68

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Interaktiver Frontalunterricht • Bearbeitung von Übungsaufgaben

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang; Einführungsmodul in Finance; weitere Ba-chelor-Finance-Module von Vorteil

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übung 1

Summe 3 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 77,5 Übung 15 38,75

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Klausur 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

• Skript • Weiterführende Literaturhinweise in Veranstaltung

69

Modultitel / Moduleinordnung

Workshop Finance

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Oliver Entrop

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jährlich 1 Semester

Inhalt des Moduls • In dieser Veranstaltung erarbeiten sich Studierende die Inhalte aus ausgewählten Papern, die in internati-onal führenden Zeitschriften im Bereich Finance er-schienen sind.

• Die Paper sind in der Regel empirisch ausgerichtet. • Die inhaltlichen Schwerpunkte des Workshops variie-

ren. Beispielhafte Themenschwerpunkte sind „Unter-nehmenswert und Derivate“, „Kapitalmärkte und Ban-ken“, „Finanzinnovationen“ oder „Behavioral Corpora-te Finance“.

Qualifikationsziele des Moduls • Die Studierenden gewinnen tiefere Einblicke in aktu-elle Forschungsfragestellungen in Finance und lernen adäquate Lösungsmethoden kennen.

• Dadurch werden sie insbesondere auch mit internati-onalen wissenschaftlichen Standards vertraut, wie sie sie typischerweise in einer Masterarbeit benötigen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Präsentation wissenschaftlicher Veröffentlichungen durch Studierende in Teams

• Diskussion

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang; das Modul sollte gegen Ende des Master-studiums belegt werden, fortgeschrittene Finance- und solide Statistik-Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business.

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Workshop 4

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,

70

d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenszeit Eigenarbeitszeit Workshop 45 105

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

2 Vorträge Mitarbeit

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Vortrag 1 30% Vortrag 2 30% Mitarbeit 40% Jede Teilleistung muss bestanden werden.

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Literaturhinweise zu Beginn der Veranstaltung

71

Modultitel / Moduleinordnung

Seminar Monetäre Ökonomik

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Sommersemester)

Inhalt des Moduls In diesem Seminar werden aktuelle monetäre Probleme behandelt, z.B. bezüglich Zentralbankverhalten, Wäh-rungsprognosen oder Anlageentscheidungen. Zentral hierbei ist das Erstellen eines "Vermerks". Dies ist eine in der Praxis gängige Tätigkeit für Ökonomen.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende lernen, unter Zeitdruck praktische, monetäre Probleme zu analysieren und zu diesen umfassend und fundiert Stellung zu nehmen. Hiermit wird eingeübt, zu praktischen Fragestellungen Entscheidungen vorzuberei-ten.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme Besuch der Vorlesungen Geld, Zins und Inflation sowie monetäre Außenwirtschaft

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts International Finance im Rahmen des Masterstudiengangs International Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Seminar 2

Summe 2 7 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 25 h 185 h

72

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Studierende müssen ca. 3 Vermerke schreiben à 8000 Anschläge und sich in die Seminardiskussionen einbrin-gen.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

70 % Schriftliche Vermerke 30 % mündliche Beteiligung (spontane Eingangs- und Schlussstatements sowie sonstige mündliche Beiträge).

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

73

Module „Governance, Institutions and Anticorruption“

Modultitel / Moduleinordnung

Economics of Corruption

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Blockveranstaltung vor Beginn des Win-tersemesters)

Inhalt des Moduls The course introduces into the economic analysis of cor-ruption, defined as the misuse of public power for private benefit. Institutional Economics is utilized to assess how corrupt deals are contracted and enforced and how cor-ruption impacts on policy credibility and investment deci-sions. Case studies and empirical research enrich the theoretical analysis. An emphasis is given to corruption in international business transactions, to quantitative analy-sis and to measurement techniques.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende werden in die Lage versetzt, juristische, or-ganisatorische und ökonomische Ansätze der Korrupti-onsbekämpfung in Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und Politik zu verstehen und deren Implementierung kri-tisch zu begleiten.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesungen, Gastvorträge, Fallstudienübungen und Si-mulationsspiele. Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine kurze Übung abgehalten. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt.

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Mikro- und Institutionenökonomik aus ei-nem ersten Hochschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Governance, Institutions and Anti-corruption im Rahmen des Masterstudiengangs Internati-onal Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung und Training 1 b) Übung und Gastvorträge 1

Summe 2 3 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,

74

d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 35 h 25 h b) Übung 15 h 15 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer englischsprachigen Abschlussklausur à 60 Minuten. Abgabe von 2 englischsprachigen Kurzberichten (Zu-sammenfassungen) a jeweils 1500 Anschlägen. Diese beziehen sich auf die Fallstudien und sind abzugeben bevor diese diskutiert werden.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

80 % Klausur 20 % Kurzberichte

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Es finden ca. 5 Gastvorträge statt.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Lambsdorff, J. Graf (2007) "The New Institutional Eco-nomics of Corruption and Reform: Theory, Evidence and Policy". Cambridge University Press.

75

Modultitel / Moduleinordnung

Anticorruption and the Design of Institutions

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle zwei oder vier Semester (Wintersemester)

Inhalt des Moduls Ausgehend von institutionenökonomischen, politökono-mischen und spieltheoretischen Methoden wird Korrupti-on und die Ausgestaltung von Institutionen analysiert. Hierbei werden Modelle organisierter und unorganisierter Korruption behandelt, Rent-Seeking-Modelle, Principal-Agent-Supervisor Modelle. Ferner wird die Ausgestaltung von Institutionen im Rahmen von Modellen der Zeitinkon-sistenz sowie „rules vs discretion“ aufgegriffen um damit auch die Rolle von Reputation und institutioneller Unab-hängigkeit zu analysieren.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende werden in die Lage versetzt, Anreizwirkun-gen bei der Korruptionsbekämpfung konkret zu analysie-ren und Schlussfolgerungen für die Ausgestaltung von Institutionen zu ziehen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung. Die Veranstaltung wird in engli-scher Sprache abgehalten.

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Mikro- und Institutionenökonomik aus ei-nem ersten Hochschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss. Besuch der Veranstaltung Economics of Cor-ruption

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Governance, Institutions and Anti-corruption im Rahmen des Masterstudiengangs Internati-onal Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung und Training 2 b) Übung und Gastvorträge 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)

76

Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 45 h b) Übung 30 h 45 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer englischsprachigen Abschlussklausur à 90 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100 % Klausur

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Lambsdorff, J. Graf (2007) "The New Institutional Eco-nomics of Corruption and Reform: Theory, Evidence and Policy". Cambridge University Press. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gege-ben.

77

Modultitel / Moduleinordnung

Wachstum

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Michael Pflüger

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Sommersemester)

Inhalt des Moduls Einführend werden die Grundfragen der Wachstums-forschung anhand von (Stilisierten) Fakten motiviert so-wie die Wachstumsfaktoren und die Wachstums-buchhaltung vorgestellt. Ein erster Schwerpunkt liegt in der Präsentation des neoklassischen Wachstumsmodells und dessen Erweiterungen in Hinblick auf Humankapital und Externalitäten. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Endogenen Wachstumstheorie, der Erklärung des Inno-vationsprozesses und den Institutionen des Wachstums-prozesses sowie der Beziehung zwischen Wachstum, Umwelt und dem Bestand natürlicher Ressourcen.

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden erlangen ein kritisches Verständnis für die fundamentalen Kräfte und Voraussetzungen für Wachstumsprozesse sowie wirtschaftspolitische Hand-lungsmöglichkeiten. Dieses Verständnis setzt die Studie-renden in die Lage, Wachstumsprozesse und damit as-soziierte wirtschaftspolitische Fragestellungen analytisch zu durchdringen und auch verbal ökonomisch-intuitiv darzulegen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung. In der Übung werden analytische Fähigkeiten trainiert und aktuelle Anwendungsfragen stu-diert und diskutiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme Profunde Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik aus dem Bachelorbereich.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts 'Governance, Institutions and An-ticorruption' im Rahmen des Masterstudiengangs Interna-tional Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2

78

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 45 h b) Übung 30 h 45 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 60 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

100 % Klausur

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

-

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Haupttext: Jones, Charles, 2002, Introduction to Eco-nomic Growth, Second Edition, W.W. Norton & Company, New York und London Die Vorlesung geht in einigen Abschnitten deutlich über diesen Text hinaus. Ergänzende Lektüre: Romer, David, 2006, Advanced Macroeconomics, Sec-ond Edition, McGraw Hill, Boston u.a. (Kapitel 1 – 3) Barro, Robert und Xavier Sala-i-Martin, 2004, Economic Growth, Third Edition, MIT Press, Massachussetts Bretschger, Lucas, 2004, Wachstumstheorie, 3. Auflage, Oldenbourg, München und Wien Ein Folienskript, wird (i.d.R. über die Homepage des Lehrstuhls) zur Verfügung gestellt.

79

Modultitel / Moduleinordnung (Grundlage oder Vertiefung)

Political Economics

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Rainald Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Wintersemester)

Inhalt des Moduls Es werden neuere Modelle der polit-ökonomischen Theo-rien präsentiert und auf spezifische Fragestellungen an-gewendet, z.B. Umverteilung, politische Institutionen, Staatsverschuldung und Wachstum.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende sollen insbesondere lernen, welche spezifi-schen polit-ökonomischen Mechanismen zu einem Ab-weichen der tatsächlichen von einer effizienten Wirt-schaftspolitik führen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik aus einem ers-ten Hochschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Governance, Institutions and Anticorruption im Rahmen des Masterstudiengangs In-ternational Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenszeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 52,5 h b) Übung 30 h 52,5 h

80

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 90 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Persson, T. und G. Tabellini (2000), Political Economics, MIT Press Lehrmaterialen (Folien und Übungsblätter) im StudIP

81

Modultitel / Moduleinordnung

Case Studies in Corporate Fraud

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Lehrstuhl Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Wintersemester 2008/2009 (1.-10. Vorlesungswoche); Danach unregelmäßig

Inhalt des Moduls Auf Basis von Fallstudien werden ausgewählte Formen von Wirtschaftskriminalität diskutiert sowie deren Aufde-ckungs- und Präventionsmöglichkeiten erörtert.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende werden für Wirtschaftskriminalität und deren Ausprägungen sensibilisiert, erlernen deren Hintergrün-de/Mechanismen sowie Aufdeckungs- und Präventions-instrumente. Das Seminar qualifiziert Studierende für eine berufliche Tätigkeit in Wirtschaftsprüfungs- und (Strategie-) Beratungsgesellschaften sowie in Complian-ce-Abteilungen oder der Internen Kontrolle/Revision.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Fallstudienseminar (in englischer Sprache)

Voraussetzungen für die Teilnahme Besuch der Veranstaltung Economics of Corruption

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Governance, Institutions and Anti-corruption im Rahmen des Masterstudiengangs Internati-onal Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Seminar 2

Summe 2 3 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Seminar 20,0 h 70,0 h

82

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

1) Schriftliche Literaturzusammenfassungen (Deutsch/Englisch)

2) Impulsreferat (Englisch) 3) Diskussion (Englisch) 4) Vorgesehen: Interaktive Fallstudie von Pricewa-

terhouseCoopers (wahlweise Deutsch oder Englisch)

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

40% Schriftliche Literaturzusammenfassungen 30% Impulsreferat 20% Diskussion 10% Interaktive Fallstudie

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Vorgesehen: Interaktive Fallstudie mit PricewaterhouseCoopers in der 10. Vorlesungswoche (ca. 4 Std.) Inhalt: In einem Team von 3-5 Personen ermitteln Sie in der Computer-basierten Simulation Pursue in einem Fall von Wirtschaftskriminalität. Als Ermittler gehen Sie Hin-weisen nach, spüren Beweise auf und sichern diese, füh-ren Interviews durch und legen dem Vorstand einen Ab-schlussbericht mit Ihren Empfehlungen vor.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

John D. O’Gara (2004): Corporate Fraud – Case Studies in Detection and Prevention, John Wiley & Sons Joseph T. Wells (2005): Principles of Fraud Examination, John Wiley & Sons Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gege-ben.

83

Modultitel / Moduleinordnung (Grundlage oder Vertiefung)

Regulation

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Rainald Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Wintersemester)

Inhalt des Moduls Die Veranstaltung umfasst die ökonomische Theorie der Regulierung: insbesondere die Gründe für Staatseingriffe in Wettbewerbsmärkte (z.B. natürliche Monopole in Netz-industrien) und die Funktionsweise unterschiedlicher Re-gulierungsmechanismen. Die theoretischen Konzepte werden auf spezifische Industrien angewendet. Es wer-den zudem polit-ökonomische Modelle der Regulierung präsentiert.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende sollen lernen, staatliche Eingriffe in spezifi-sche Industrien selbständig zu beurteilen und zu kritisie-ren.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung mit Übung

Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik aus einem ers-ten Hochschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Governance, Institutions and Anticorruption im Rahmen des Masterstudiengangs In-ternational Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Vorlesung 2 b) Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenszeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 30 h 52,5 h

84

b) Übung 22,5 h 52,5 h

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Teilnahme an einer Abschlussklausur à 90 Minuten.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Viscusi, W., Harrington, J., Vernon, J. (2005), Economics of Regulation and Antitrust, 4th ed. MIT Press Lehrmaterialen (Folien und Übungsblätter) im StudIP

85

Modultitel / Moduleinordnung

Auditing

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

NN

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Jeweils im Wintersemester 1 Semester

Inhalt des Moduls Der begründeten Furcht vor fehlerhaften, vor allem aber schöngefärbten Unternehmensinformationen wird durch Prüfungen (Auditing) vorgebeugt – ursprünglich sogar auf freiwilliger Basis. Mit der Art möglicher Mängel (Füh-rungsfehler, Betrug z.B.) wandelt sich der Charakter der Prüfung und wachsen die zu lösenden Probleme. Dabei zeigen spiel- und entscheidungstheoretische Analysen der Beziehung zwischen Prüfer und Mandanten ein be-grenztes Interesse an Prüfungsintensität, Fehleraufde-ckung und Offenlegung. Enforcement eröffnet vielfältige Ansatzpunkte ohne freilich die Kernprobleme zu lösen. Dabei hat die Revolution in der Datenverarbeitung den Einzelfallprüfungen den Boden entzogen. Systemprüfun-gen, Prüfungen des Risikomanagements auf Basis wohl-durchdachter risikoorientierter Prüfungsplanung sind an die Stelle getreten. Derart umfassende, aber auch die auf Detailprobleme gerichteten Ansätze der Prüfungsplanun-gen bedürfen daher besonderer Aufmerksamkeit. Behan-delt werden müssen aber auch die Prüfungstechniken, insbesondere soweit sie sich auf Stichproben stützen und entweder Vorinformationen oder statistische Schatz- oder Testverfahren nutzen. Ein Blick auf die Vorgaben zur handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung rundet mit sehr konkreten Vorgaben das Bild ab.

Qualifikationsziele des Moduls Die Veranstaltung möchte den Studierenden die elemen-tare Aufgabe der Prüfung, ihre aktuellen Techniken, wich-tige Rahmenbedingungen, ihre Grenzen und ihre tiefgrei-fenden Probleme nahe bringen. Sie werden mit der Viel-falt von Prüfungen in der Praxis, ihren Aufgaben, Ansatz-punkten und Vorgehensweisen etwa am Beispiel der Ordnungsmäßigkeits-, Lage-, Geschäftsführungs- und Unterschlagsprüfungen vertraut gemacht. Der schwache wirtschaftliche Anreiz zu normentsprechenden Prüfungen fordert Bemühungen um Abhilfe geradezu heraus, er-leichtert aber auch das Verständnis für obrigkeitliche Rahmen der Prüfung, für Sanktionen "laxer" Prüfer und für die Rolle des Berufsethos. Konzepte der Prüfungspla-nung – speziell der grundlegende risikoorientierte Prü-fungsansatz – und übergreifende Prüfungstechniken be-reiten endlich ebenso wie die konkreten Vorgaben zum ISA und IDW zur Jahresabschlussprüfung direkt auf die Prüfungspraxis vor.

86

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Interaktiver, um Dialog bemühter Frontalunterricht ein auf den Inhalt der Veranstaltung abgestimmtes Skrip-tum Bearbeitung von Übungsaufgaben und geeigneten Fall-beispielen durch die Studierenden in der begleitenden Übung

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftli-chen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang; in anderen Fällen individuelle Vereinbarung geeigneter ergänzender Studien und Lektüre empfeh-lenswert.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Governance, Institutions and Anticorruption im Rahmen des Masterstudiengangs In-ternational Economics and Business.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Vorlesung 2 Übung 2

Summe 4 5 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 45 Übung 30 45

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur über 60 Min.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Klausur 100 %

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Gastvorträge aus der Praxis zu ausgewählten aktuellen Themen

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

IDW, WP-Handbuch, 13. Aufl. Band 1 2006, Ban 2 2008; v. Wysocki, Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prü-fungswesens, 3. Aufl. 1988; Ausgewählte Aufsätze

87

Modultitel / Moduleinordnung

Seminar Economics of Corruption

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Wintersemester)

Inhalt des Moduls In diesem Seminar werden aktuelle Ansätze der Korrupti-onsbekämpfung behandelt, z.B. konkrete Regelungen im Bereich Strafrecht, Zivilrecht, Corporate Anticorruption, Dienstrecht oder political finance. Zentral hierbei ist das Erstellen eines "Vermerks".

Qualifikationsziele des Moduls Studierende lernen, unter Zeitdruck zu recherchieren, praktische Maßnahmen zu analysieren und damit im Be-reich der Korruptionsbekämpfung detailliert Strategien zu entwerfen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme Besuch der Vorlesungen Economics of Corruption und Anticorruption and the Design of Institutions.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Governance, Institutions and Anti-corruption im Rahmen des Masterstudiengangs Internati-onal Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Seminar 2

Summe 7 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Vorlesung 25 h 185 h

88

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Studierende müssen ca. 3 Vermerke schreiben à 8000 Anschläge und sich in die Seminardiskussionen einbrin-gen.

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

70 % Schriftliche Vermerke 30 % mündliche Beteiligung (spontane Eingangs- und Schlussstatements sowie sonstige mündliche Beiträge).

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

89

Modultitel / Moduleinordnung

Seminar Political Economics/Regulation

Name des Hochschullehrers / der Hoch-schullehrerin

Prof. Dr. Rainald Borck

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Alle 2 Semester (Wintersemester)

Inhalt des Moduls In diesem Seminar werden aktuelle Literatur zu politisch-ökonomischen Fragen bzw. Regulierung und/oder Fall-studien zur Regulierung behandelt.

Qualifikationsziele des Moduls Studierende sollen sich vertieft mit ökonomischer Fachli-teratur beschäftigen und sie auf aktuelle politische und ökonomische Probleme anwenden.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme Besuch der VL Political Economics bzw. Regulation

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Teil des Schwerpunkts Governance, Institutions and Anticorruption im Rahmen des Masterstudiengangs In-ternational Economics and Business

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS a) Seminar 2

Summe 7 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit a) Seminar 25 h 185 h

90

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Hausarbeit plus Referat und aktive Teilnahme

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

80 % Hausarbeit 20 % Referat und aktive Teilnahme

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

91

Module „interdisziplinärer Modulblock (ausgewählte Veranstaltun-gen)“

Modultitel / Moduleinordnung

Wirtschaftsmodell Frankreich

Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin

Prof. Dr. Christoph Barmeyer

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

Regelmäßig zum Wintersemester

1 Semester

Inhalt des Moduls

Das Seminar behandelt das französische Wirtschaftssys-tem unter Einbeziehung soziokultureller Aspekte. Neben der Wirtschaftspolitik werden zentrale Institutionen und Werte, die die französische Wirtschaft prägen, dargestellt und analysiert. Deren kulturelle Logiken und Funktions-weisen werden anhand von Branchenanalysen und Un-ternehmensmonographien illustriert.

Qualifikationsziele des Moduls Ziel des Seminars ist es, institutionelle und kulturelle Be-sonderheiten der französischen Wirtschaft zu beleuchten und somit zu einem besseren Verständnis der Eigenarten zu gelangen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Diskussion und gemeinsame Erarbeitung der Lehr-inhalte

• Präsentationen einzelner Themen durch die Stu-dierenden

Voraussetzungen für die Teilnahme Französisch-Kenntnisse

BA-Abschluss in einem kulturwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Im Master International Economics and Business kann das Modul in den interdisziplinären Modulblock einge-bracht werden.

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Seminar 2

Summe 2 10

92

Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 270

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer der Klausur

Seminararbeit

Referat

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Seminararbeit (50%)

Referat (50%)

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Da es sich um eine Veranstaltung des Lehrstuhls für In-terkulturelle Kommunikation handelt, wird die interdiszipli-näre Veranstaltung von Studierenden verschiedener Fa-kultäten besucht. Der Anteil der Studierenden einzelner Studiengänge wird in der ersten Sitzung festgelegt. Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt über stud.ip an.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Literatur wird zum Seminarbeginn passend zum Veran-staltungsthema über stud.ip bekannt gegeben.

93

Modultitel / Moduleinordnung

Organisationskultur(en) und internationaler Transfer - Eu-ropa-Amerika

Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin

Prof. Dr. Christoph Barmeyer

Häufigkeit des Angebots von Modulen / Dauer der Module

unregelmäßig

1 Semester

Inhalt des Moduls

Hinter dem Schlagwort Organisationskultur verbirgt sich ein in Nordamerika und Europa weit verbreitetes Konzept mit von Mitarbeitern geteilten Denkfiguren, Hintergrund-überzeugungen, Wertvorstellungen und Handlungsmus-tern, die zielführende Kommunikation und Kooperation innerhalb Organisationen ermöglichen. Organisationskul-tur soll eine wichtige Funktion in Organisationen erfüllen:

• sie konstituiert die gemeinsame Identität der Or-ganisationsmitglieder,

• gibt Orientierung und Entscheidungshilfen • und prägt so das Handeln der Mitarbeiter.

Hierdurch kann sie die Effizienz der Organisation erhö-hen.

Im Rahmen der Internationalisierung von Unternehmen wird versucht, einheitliche „globale Organisations-kulturen“ an weltweite Unternehmensstandorte zu transfe-rieren und implementieren – nicht immer mit Erfolg, weil klassische Organisations-Dilemmata wie lokal-global, zentral-dezentral, homogen-heterogen erschwerend wir-ken und weil Organisationskultur nicht universell ist, son-dern kontextbezogen und häufig auf spezifischen kulturel-len Werten und Praktiken basiert.

Qualifikationsziele des Moduls Ziele des Seminars sind:

• Entwicklungen, Modelle, Konzepte und Instrumen-te von Organisationskultur darzustellen.

• kulturraumspezifische Ausprägungen zu illustrie-ren und kritisch zu diskutieren.

• komparative und interkulturelle Aspekte mit Fall-beispielen zu vertiefen.

• Auch werden europäische Perspektiven den US-amerikanischen – etwa durch den internationalen Transfer – gegenübergestellt

94

Lehr- und Lernmethoden des Moduls • Diskussion und gemeinsame Erarbeitung der Lehr-inhalte

• Präsentationen einzelner Themen durch die Stu-dierenden

Voraussetzungen für die Teilnahme Bachelor-Abschluss in einem kulturwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb des eigenen, sowie für andere Module und Studiengänge

Im Master International Economics and Business kann das Modul in den interdisziplinären Modulblock einge-bracht werden.

Zusammensetzung / Aufteilung der Workload: Veranstaltungen SWS LP / ECTS Seminar 2

Summe 2 10 Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) Präsenzzeit Eigenarbeitszeit Vorlesung 30 270

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer der Klausur

Seminararbeit

Referat

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Seminararbeit (50%)

Referat (50%)

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastvorträge, etc.)

Da es sich um eine Veranstaltung des Lehrstuhls für In-terkulturelle Kommunikation handelt, wird die interdiszipli-näre Veranstaltung von Studierenden verschiedener Fa-kultäten besucht. Der Anteil der Studierenden einzelner Studiengänge wird in der ersten Sitzung festgelegt. Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt über stud.ip an.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Literatur wird zum Seminarbeginn passend zum Veran-staltungsthema über stud.ip bekannt gegeben.