moderncv_casual

3
Juan Pablo Escallón Curriculum Vitae „Das Geheimnis der Kreativität ist es, seine Quellen zu verstecken wissen“ -Albert Einstein Schulische Ausbildung 2012–2015 Doktoratstudium, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Zürich. Institut für Baustatik und Konstruktion (IBK) 2007–2010 Masterstudium in Bauingenieurwesen, Polytechnikum Mailand, Lecco. Spezialisierung Bauingenieure Risikominderung - CERM 1998–2005 Bauingenieur Diplom, Nationale Universität von Kolumbien, Bogotá. Fakultät für Bauingenieurwesen PhD Dissertation Titel Simulation of flexible steel wire-net rock-fall barriers via finite element model up- dating Betreuerin Eleni Chatzi, ETH Zürich, Schweiz Inhalt Ich entwickelte ein numerisches Verfahren in Abaqus, das die Kontaktinteraktion zwischen Strukturkomponenten der Steinschlag-Barrieren mit Hilfe von allgemeinem Kontakt behandelt. Dieser Modellierungsansatz verbessert wesentlich die Qualität von Steinschlagsimulationen. Masterarbeit Titel Implementation of the Macro-Element Model into a Distinct Element Model for the Seismic Response Analysis of a Column betreuer Francesco Calvetti, Polytechnikum Mailand (Lecco), Italien Inhalt Ich programmierte ein Makro-Element in FISH, um den Kontakt zwischen dem Fuss einer Säule und dem Untergrund zu modellieren. Das Programm wurde im Distinct Element Code 3DEC für die dynamische Analyse der Säule umgesetzt. Antoniusstraße 19b – 6923 Lauterach – AT H +43 6643504190 B [email protected] ˝ http://linkd.in/1m6ETul 1/3

Upload: juan-escallon

Post on 20-Mar-2017

94 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Moderncv_Casual

Juan Pablo EscallónCurriculum Vitae

„Das Geheimnis der Kreativität ist es, seine Quellen zuverstecken wissen“ -Albert Einstein

Schulische Ausbildung2012–2015 Doktoratstudium, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Zürich.

Institut für Baustatik und Konstruktion (IBK)2007–2010 Masterstudium in Bauingenieurwesen, Polytechnikum Mailand, Lecco.

Spezialisierung Bauingenieure Risikominderung - CERM1998–2005 Bauingenieur Diplom, Nationale Universität von Kolumbien, Bogotá.

Fakultät für Bauingenieurwesen

PhD DissertationTitel Simulation of flexible steel wire-net rock-fall barriers via finite element model up-

datingBetreuerin Eleni Chatzi, ETH Zürich, Schweiz

Inhalt Ich entwickelte ein numerisches Verfahren in Abaqus, das die Kontaktinteraktionzwischen Strukturkomponenten der Steinschlag-Barrieren mit Hilfe von allgemeinemKontakt behandelt. Dieser Modellierungsansatz verbessert wesentlich die Qualitätvon Steinschlagsimulationen.

MasterarbeitTitel Implementation of the Macro-Element Model into a Distinct Element Model for

the Seismic Response Analysis of a Columnbetreuer Francesco Calvetti, Polytechnikum Mailand (Lecco), Italien

Inhalt Ich programmierte ein Makro-Element in FISH, um den Kontakt zwischen dem Fusseiner Säule und dem Untergrund zu modellieren. Das Programm wurde im DistinctElement Code 3DEC für die dynamische Analyse der Säule umgesetzt.

Antoniusstraße 19b – 6923 Lauterach – ATH +43 6643504190 • B [email protected]

Í http://linkd.in/1m6ETul 1/3

Page 2: Moderncv_Casual

ErfahrungBerufliche

2015– Berechnungsabteilung, Doppelmayr, Wolfurt, AT.{ FE Statische Berechnungen von Bremskonsolen und Rahmen mit ANSYS

- Berechnungsmodell Vorbereitung mit NX (a);- Festigkeitsberechnungen (b);- Modellierung von Schweissnähten und Verschraubungen (c);

{ Statische Berechnungen von Stahlstrukturen mit dem Stabwerksprogram SCIA;{ Nachweise von Schrauben und Schweißnahtverbindungen.{ Dauerfestigkeitsberechnungen.{ Projektverantwortung.

2012–2015 Doktorand, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos.Entwicklung eines numerischen Finite-Elemente Verfahrens in Abaqus zur Steinschlagsim-ulation von flexiblen Stahldraht-Netzbarrieren. Entwicklung von numerischen Verfahrenzur Optimierung von Stahldraht-Netz-Parametern. Planung und Durchführung vonSteinschlagexperimenten in der Versuchsanlage in Walenstadt.

{ Entwicklung einer flexiblen Überdachung (Dach-Typ Netting) für den Steinschlagschutzmittels Simulationen und Steinschlagversuchen:- Entwicklung von Python-Skripts für die automatische Generierung von FE für ver-schiedenen Steinschlag-Systeme (a);

- Durchführung von quasi-statischen Labortests mit Maschendrahtdrahtnetze (b);- Parameterstudie für Steinschlagschutzsysteme (c);

{ Als Parameter in den Python-Skripten wurden Kabeltypen und Neigungen, Stützenhöheund Querschnitt, Spanne zwischen den Stützen, Bremselemente Typologie, Netz-Typ undImpactor Form und Gröse definiert;

{ Anwendung von Optimierungsalgorithmen auf die Parameter der Drahtnetz- und Draht-seilkabelmodelle.

2009–2011 Projektingenieur, Geobrugg Italia SrL, Mailand.Anwendung von Bemessungskonzepten für Murgang und Hangsicherungsprobleme. Pro-jektausführung im Bereich Steinschlag- und Hangmurenschutz durch flexible Barrieren.Mitarbeit in der technischen Abteilung der Geobrugg AG mit numerischen Simulationen vonflexiblen Barrieren. Grundbaudesign für Steinschlag-Barrieren.{ Kundenberatung für die Installation von Schutzsystemen;{ Projektmanagement;{ Entwicklung eines Programms zur Berechnung der Steinschlagbarriere Grundbau mit VBA

in Excel;{ Parameterstudie von flexiblen Barrieren zum Schutz vor Hangmuren;{ Feldstudien und Gutachten zur Plannung von Schutzmassnahme gegen Steinschlag und

Murgänge.2005–2008 Geotechnikingenieur, Jeoprobe SAS, Bogotá, Colombia.

Grund- und Tiefbau in weichem zerklüfteten Ton, Berechnung seismischer lokaler Effekte,geophysikalische und geotechnische Untersuchungen.{ Update der seismischen Mikrozonation von Bogotá;{ Entwicklung eines geotechnischen Modells der Böden von Bogotá;{ Durchführung und Berechnung von zweidimensionalen dynamischen Analysen der lokalen

seismischen Auswirkungen;{ Durchführung von Wasserströmung durch poröse Medien mit Finite-Elementen-Analyse.

Antoniusstraße 19b – 6923 Lauterach – ATH +43 6643504190 • B [email protected]

Í http://linkd.in/1m6ETul 2/3

Page 3: Moderncv_Casual

Akademisch2013–2014 Lehrassistent, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Zürich.

Vorlesung für Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse mit Hilfe von Matlab und Abaqus.Vorträge über die Lösung von Kontaktproblemen mit Finite-Elementen.

2006–2007 Lehrassistent, Universität Javeriana, Bogotá, Colombia.Vorlesung Bodenmechanik.

SpracheSpanisch MutterspracheEnglisch Fliessend in Wort und Schrift, verhandlungssicher C2

Italienisch Fliessend in Wort und Schrift, verhandlungssicher C1Deutsch Sehr gute Kenntnisse B2/C1

Französisch Grundkenntnisse A2

EDV-Kenntnisseoperational

systemsWindows, UNIX(Linux)

simulationsoftware

Abaqus, ANSYS, Ls-dyna, Plaxis 2D and 3D, GeoStudio, 3DEC, UDEC

optimimierung Isight, Ls-optsprache C++, Python, Matlab, R, FISH, VBAoffice Word, Excel, Powerpoint

CAD systems NX, CATIA, Autocad

InteressenHobby 1 Fussball spielen und MountainbikingHobby 2 Europäische Geschichte und ReisenHobby 3 Design von Modellen mit Lego-Steinen

Sozialkompetenz{ Strategisches, vernetztes Denken{ Teamfähigkeit{ Eigenmotivation{ Ergebnisorientierung{ Kreatives Denken{ Kommunikationsstärke{ Integrität und Anstand

Referenzen auf Anfrage

Antoniusstraße 19b – 6923 Lauterach – ATH +43 6643504190 • B [email protected]

Í http://linkd.in/1m6ETul 3/3