literaturverzeichnis - home - springer978-3-322-99941-2/1.pdf · a. / thakor, anjan v. [security]:...

124
233 Literaturverzeichnis Abolins, Karlis Imants [Leistungserstellung): Leistungserstellung internationaler Banken unter besonderer Berticksichtigung informationsverarbeitender Aspekte, Koln: Dissertation, 1982 Ackerlof, George A. [Lemons): The Market for "Lemons": Quality uncertainty and the Market Mechanism, in: Quarterly Journal of Economics, 1970, Bd. 84, S. 488 - 500 Adelson, Mark H. [Fraud): Seller / Servicer Fraud and the Towers Situation, in: Moody's Investor Structured Finance Research & Commentary, 1993, Heft 6 Adelson, Mark H. [Risks): Asset-Backed Commercial Paper: Understanding the Risks, in: Moody's Investor Structured Finance Research & Commentary, 1993, Heft 4 Albach, Horst [Dienstleistungsunternehmen): Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1989, Bd. 59, Heft 4, S. 397 - 420 Albach, Horst [Finanzierungsregeln): "Finanzierungsregeln" und Kapitalstruktur der Unternehmung, in: Christians, F. Wilhelm (Hrsg.): Finanzierungshandbuch, Wiesbaden: Gabler, 2. Auflage, 1988, S. 599 - 626 Albach, Horst [Innovation): Culture and Technical Innovation, Berlin: de Gruyter, 1994 Albach, Horst [Strategische): Strategische Allianzen, strategische Gruppen und strategische Farnilien, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1992, Bd. 62, Heft 6, S. 663 - 670 Albach, Horst [Transaktionen): Kosten, Transaktionen und externe Effekte im betrieblichen Rechnungswesen, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1988, Bd. 58, Heft 11, S. 1143 - 1170 Albrecht, Thomas [Value): Die Value-at-Risk-Methode anteileignerorientierter UnternehmensfUhrung, in: Betriebswirtschaft, 1998, Bd. 68, Heft 3, S. 259 - 273 in Banken mit Zeitschrift fUr Allen, Franklin / Santomero, Anthony M. [Intermediation): The Theory of Financial Intermediation, in: The Wharton School University of Pennsylvenia Working Paper, 1996, Heft 31. August Allen, Paul H. [Reengineering): Reengineering the Bank, New York: McGraw-Hill, 2. Auflage, 1997 Altenburger, Otto A. [Dienstleistungen): Ansatze zu einer Produktions- und Kostentheorie der Dienstleistungen, Berlin: Duncker & Humblot, 1980 Altman, Edward I. / Saunders, Anthony [Credit): Credit risk measurement: Developments over the last 20 years, in: Journal of Banking and Finance, 1998, Bd. 21, Heft 11 / 12, S. 1721 - 1742

Upload: phamkhanh

Post on 26-Apr-2019

220 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

233

Literaturverzeichnis

Abolins, Karlis Imants [Leistungserstellung): Leistungserstellung internationaler Banken unter besonderer Berticksichtigung informationsverarbeitender Aspekte, Koln: Dissertation, 1982

Ackerlof, George A. [Lemons): The Market for "Lemons": Quality uncertainty and the Market Mechanism, in: Quarterly Journal of Economics, 1970, Bd. 84, S. 488 -500

Adelson, Mark H. [Fraud): Seller / Servicer Fraud and the Towers Situation, in: Moody's Investor Structured Finance Research & Commentary, 1993, Heft 6

Adelson, Mark H. [Risks): Asset-Backed Commercial Paper: Understanding the Risks, in: Moody's Investor Structured Finance Research & Commentary, 1993, Heft 4

Albach, Horst [Dienstleistungsunternehmen): Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1989, Bd. 59, Heft 4, S. 397 -420

Albach, Horst [Finanzierungsregeln): "Finanzierungsregeln" und Kapitalstruktur der Unternehmung, in: Christians, F. Wilhelm (Hrsg.): Finanzierungshandbuch, Wiesbaden: Gabler, 2. Auflage, 1988, S. 599 - 626

Albach, Horst [Innovation): Culture and Technical Innovation, Berlin: de Gruyter, 1994

Albach, Horst [Strategische): Strategische Allianzen, strategische Gruppen und strategische Farnilien, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1992, Bd. 62, Heft 6, S. 663 - 670

Albach, Horst [Transaktionen): Kosten, Transaktionen und externe Effekte im betrieblichen Rechnungswesen, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1988, Bd. 58, Heft 11, S. 1143 - 1170

Albrecht, Thomas [Value): Die Value-at-Risk-Methode anteileignerorientierter UnternehmensfUhrung, in: Betriebswirtschaft, 1998, Bd. 68, Heft 3, S. 259 - 273

in Banken mit Zeitschrift fUr

Allen, Franklin / Santomero, Anthony M. [Intermediation): The Theory of Financial Intermediation, in: The Wharton School University of Pennsylvenia Working Paper, 1996, Heft 31. August

Allen, Paul H. [Reengineering): Reengineering the Bank, New York: McGraw-Hill, 2. Auflage, 1997

Altenburger, Otto A. [Dienstleistungen): Ansatze zu einer Produktions- und Kostentheorie der Dienstleistungen, Berlin: Duncker & Humblot, 1980

Altman, Edward I. / Saunders, Anthony [Credit): Credit risk measurement: Developments over the last 20 years, in: Journal of Banking and Finance, 1998, Bd. 21, Heft 11 / 12, S. 1721 - 1742

Page 2: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

234

Arnold, Ulli [Sourcing]: Sourcing-Konzepte, in: Kern, Werner / SchrOder, Hans-Horst / Weber, Jtirgen (Hrsg.): Handworterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. Auflage, 1996, S. 1861 - 1874

Arntz, Klaus H. et al. [Finanzierungsinstrument]: Asset Backed Securities - ein neues Finanzierungsinstrument fUr deutsche Unternehrnen?, in: Zeitschrift fUr betriebswirtschaftliche Forschung, 1992, Heft Juni, S. 495 - 530

Arrow, Kenneth J. [Agency]: The Economics of Agency, in: Pratt, John W. / Zeckhauser, Richard J. (Hrsg.): Principals and Agents: The Structure of Business, Cambridge, MA: Harvard Business School Press, 1985, S. 37 - 51

Austin, Donald G. [Analysis]: Use Migration Analysis to Refine Estimates of Future Loan Losses, in: Commercial Lending Review, 1992, Bd. 7, Heft 2, S. 34 - 43

Baan, Willem [Planung]: Die Rolle des Shareholder-Value-Konzepts in der strategischen Planung des RWE-Konzerns, in: Btihner, Rolf (Hrsg.): Der Shareholder Value Report, Landsberg / Lech: moderne industrie, 1994, S. 127 -143

Baddeley, Alan [Mensch]: So denkt der Mensch, Mtinchen: Droemer Knauer, 1986

Bar, Hans Peter [Markt]: Schweiz: Attraktiver Markt fUr Asset-Backed Securities, in: Die Bank, 1998, Heft 4, S. 242 - 245

Bar, Hans Peter [Securitisation]: Asset Securitisation, Bern: Paul Haupt, 1997

Barmat, Joan [Loan]: Automobile Loan Securitization, in: Jess Ledermann (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 227 - 242

Barmat, Joan [Securitization]: Securitization: An Overview, in: Ledermann, Jess (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 3 - 21

Bas1e Committee on Banking Supervision [Capital]: Amendment to the Capital Accord to Incorporate Market Risks, Basel: Bank fUr Internationalen Zahlungsausgleich, 1996

Baumgarten, Bernd [Petri-Netzel: Petri-Netze: Grundlagen und Anwendungen, Heidelberg: Spektrum Akademischer, 2. Auflage, 1996

Baumgarten, Helmut [ProzeBkettenmanagement]: ProzeBkettenmanagement, in: Kern, Werner / SchrOder, Hans-Horst / Weber, Jtirgen (Hrsg.): Handworterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. Auflage, 1996, S. 1669 -1682

Baumol, William J. [Contestable]: Contestable Markets: an Uprising in the Theory of Industry Structure, in: American Economic Review, 1982, Bd. 72, Heft 1, S. 1 -15

Baums, Theodor [Asset]: Asset Securitization in Europe, Osnabruck: Institut fUr Handels- und Wirtschaftsrecht, 1994

Page 3: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

235

Baur, Cornelius [Make-or-Buy-Entscheidungen): Make-or-Buy-Entscheidungen in einern Unternehmen der Automobilindustrie, Miinchen: V. Florentz, 1990

Becker, Jorg / Rosemann, Michael / Schiitte, Reinhard [Modellierung): Grundslitze ordnungsgemiiBer Modellierung, in: Wirtschaftsinformatik, 1995, Bd. 37, Heft 5, S. 435 - 445

Behm, Ulrich [Banken): Shareholder-Value und Eigenkapitalkosten von Banken, Bern: Paul Haupt, 1994

Behrenwaldt, Udo [Rentenfonds): Rentenfonds, in: Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred (Hrsg.): Handworterbuch des Bank- und Finanzwesens, Stuttgart: Poeschel, 2. Auflage, 1995, S. 1626 - 1633

Benston, George J. / Smith, Clifford W. [Intermediation): A Transactions Cost Approach to the Theory of Financial Intermediation, in: Journal of Finance, 1976, S. 215 - 231

Benston, George J. [Bank): The Future of Asset Securitization: The Benefits and Costs of Breaking Up the Bank, in: Journal of Applied Corporate Finance, 1992, Heft Spring, S. 71 - 82

Berblinger, Jiirgen [Marktakzeptanz): Marktakzeptanz des Ratings durch Qualitlit, in: Biischgen, Hans E. / Everling, Oliver E. (Hrsg.): Handbuch Rating, Wiesbaden: Gabler, 1996, S. 21 - 109

Berekoven, Ludwig [Dienstleistungsbetrieb): Der Dienstleistungsbetrieb, Wesen -Struktur - Bedeutung, Wiesbaden: Gabler, 1974

Berkel, Ute et aI. [Stiftungshandbuch): Stiftungshandbuch, Baden-Baden: Nomos, 1989

Bertzke, Wolf-Riidiger [Entscheidungsproblem): Die Formulierung von Entscheidungsproblemen als Entscheidungsproblem, in: Die Betriebswirtschaft, 1978, Bd. 38, Heft 1, S. 1

BFH [10. Dez. 1981): Urteil vom 10. Dez. 1981, in: BStBI., 1982, Heft V R 75 / 76, S. 200

Bischof, Philipe [Firmenkundengeschlift): Strategische Neuorientierung im Firmenkundengeschlift, Bern: Paul Haupt, 1990

Bischoff, JOrg [Shareholder): Das Shareholder Value-Konzept, Wiesbaden: DeutscherUniversitlits Verlag, 1994

BIZ Group of Ten Study Group [Innovations): Recent Innovations in International Banking, in: Bank for International Settlements, April 1986

BIZ Group of Ten Study Group [Recent): Recent Innovations in International Banking: The Forces for Change, in: The World of Banking (Bank for International Settlements), 1986, Heft July / Aug., S. 8 - 13

Black, F. / Scholes, M. [Options): The Pricing of Options and Corporate Liabilities, in: Journal of Political Economy, 1973, Heft May / June, S. 637 - 654

Page 4: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

236

Blaurock, Uwe [AbtretungsausschluB]: AbtretungsausschluB und Factoring -Contractual Exclusion of the Right to Assign and Factoring, in: Hagenmiiller,K. F. / Sommer, H. J. (Hrsg.): Factoring-Handbuch national - international, Frankfurt am Main: Fritz Knapp, 1982, S. 122 - 129

Bleicher, Knut [Integriertes]: Das Konzept Integriertes Management, Frankfurt am Main: Campus, 4. Auflage, 1996

Blum, Len / DiAngelo, Chris [Structuring]: Structuring Efficient Asset-Backed Transactions, in: Bhattacharya, Anand K. / Fabozzi, Frank J. (Hrsg.): Asset­Backed Securities, New Hope, PA: Frank J. Fabozzi Associates, 1996, S. 237 -267

Bock, Friedrich [Hochleistungsansatz]: Der Hochleistungsansatz von Arthur D. Little, in: Nippa, Michael/Picot, Arnold (Hrsg.): ProzeBmanagement und Reengineering, Frankfurt am Main: Campus, 1995, S. 78 - 92

Bode, Jiirgen [Informationsbegriff]: Der Informationsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift fUr betriebswirtschaftliche Forschung, 1997, Bd. 49, Heft 5, S. 449 - 468

Boemio, Thomas R. / Edwards, Gerald A. Jr. [Asset-Securitization]: Asset­Securitization: A Supervisory Perspective, in: Federal Reserve Bulletin, 1989, Heft Oct., S. 659 - 669

Bohmer, Martina [Bewertung]: Die arbitragefreie Bewertung von Asset-Backed Securities und der zugrundeliegenden Finanzaktiva mittels eines zeit- und zustandsdiskreten optionsbasierten Ansatzes, Frankfurt am Main: Peter Lang, 1996

Bohr, Kurt [Economies]: Economies of Scale und Economies of Scope, in: Kern, Werner / SchrOder, Hans-Horst / Weber, Jiirgen (Hrsg.): Handworterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. Auflage, 1996, S. 375 -386

Bonsall, David C. [Securitisation]: Securitisation, London: Butterworths, 1990

Boot, Arnoud W. A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design, in: Journal of Finance, 1993, Bd. XLVIII, Heft 4, S. 1349 - 1378

Borchert, Manfred [Kredit]: Geld und Kredit, Miinchen: Oldenbourg, 2. Auflage, 1992

Bordeaux-Groult, Robert [French]: Securitization of Financial Assets under French Law, in: Norton, Joseph Jude / Spellman, Paul R. (Hrsg.): Asset Securitizasion, London: Basil Blackwell, 1991, S. 340 - 361

Brandenburger, Adam M. / Nalebuff, Barry J. [Co-opetition]: Co-opetition, New York: Doubleday, 1996

Breadley, Richard A. / Myers, Steward C. [Corporate]: Principles of Corporate Finance, New York: McGraw-Hill, 4. Auflage, 1991

Brenner, Wolfgang [Finanzinnovation]: ABS - Eine Finanzinnovation mit Wachstumschancen?, in: BFuP, 1988, Heft 5, S. 403 - 417

Page 5: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

237

Breuer, Wolfgang [Finanzintennediation]: Finanzintennediation im Kapitalmarktgleichgewicht, Wiesbaden: Gabler, 1992

Brewer, Russel B. II / Iseley, Linda S. [Enhancement]: Credit Enhancement for Asset­Backed Transactions, in: Ledennann, Jess (Hrsg.): The Handbook of Asset­Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 127 - 140

Brezski, Eberhard [Konkurrenzforschung]: Konkurrenzforschung im Marketing -Analyse und Prognose, Wiesbaden: DeutscherUniversitats Verlag, 1993

Buchholz, Wolfgang [Timingstrategien]: Timingstrategien Zeitoptimale Ausgestaltung von Produktentwicklungsbeginn und Markteintritt, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1998, Bd. 50, Heft 1, S. 21 - 40

Bughin, Jacques / Copeland, Thomas E. [shareholder]: The virtuous cycle of shareholder value creation, in: McKinsey Quarterly, 1997, Heft 2, S. 156 - 167

BUhler, Wilhelm [Securitization]: Securitization vom Standpunkt der Bankbetriebswirtschaftslehre, in: BUhler, Wolfgang / FeuchtrnUller, Wolfgang / Vogel, Michael (Hrsg.): Securitization: Der Trend zum Wertpapier, Wien: Fachverlag an der Wirtschaftsuniversitat, 1987, S. 105 - 125

BUhner, Rolf [Konzept]: Das Management-Wert Konzept, Stuttgart: Schaffer­Poeschel, 1990

BUhner, Rolf [Organisation]: Strategie und Organisation - Analyse und Planung der Unternehmensdiversifikation mit Fallbeispielen, Wiesbaden: Gabler, 1985

BUschgen, Hans-Egon [Bankplanung]: Strategische Bankplanung im Finnenkundenbereich, in: Schriftenreihe des ostreichischen Forschungsinstituts flir Sparkassenwesen, 1985, Heft 2, S. 7 - 29

BUschgen, Hans-Egon [Produktion]: Produktion in der Kreditwirtschaft, in: Kern, Werner (Hrsg.): Handworterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart: Poeschel, 1979, S. 992 - 998

Buzzell Robert D. [vertical]: Is vertical integration profitable?, in: Harvard Business Review, 1983, Heft 1, S. 92 - 102

Carlstrom, Charles T. / Samolyk, Katherine A. [Microfundations]: Examining the Microfundations of Market Incentives for Asset-Backed Lending, in: Federal Reserve Bank of Cleveland Economic Review, 1993, Bd. 29, Heft 1, S. 27 - 38

Carlstrom, Charles T. / Samolyk, Katherine A. [Regulatory]: Securitization: More than Just a Regulatory Artifact, in: Economic Commentary [Federal Reserve Bank of Cleveland], 1992, Heft 1. Mai, S. 1 - 4

Carp, Hans-JUrgen [Dienstleistungsunternehmen]: Der Transfonnationsprozess in Dienstleistungsunternehmen, Berlin: Dissertation, 1974

Charnmah, Walid A. [Securitization]: An Overview of Securitization, in: Norton, Joseph Jude / Spellman, Paul R. (Hrsg.): Asset Securitization International Financial and Legal Perspectives, London: Basil Blackwell, 1991, S. 1 - 15

Page 6: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

238

Chase, Richard B. [Contact]: The Customer Contact Approach to Services: Theoretical Bases and Practical Extentions, in: Journal of Operations Research, 1981, Bd. 29, Heft 4, S. 698 - 706

Chen, Ming-Jer [Competitor]: Competitor Analysis and Interfirm Rivalary: Toward a Theoretical Integration, in: Acadamy of Management Review, 1996, Bd. 21, Heft 1, S. 100 - 134

Chen, P. P. [Entity-Relationship]: Entity-Relationship Model: Towards a Unified View of Data, in: ACM Transactions on Database Systems, 1976, Bd. 1, S. 9 - 36

Chen, R. / Scheer, August-Wilhelm [Petri-Netz-Theorie]: ModeUierung von ProzeBketten mittels Petri-Netz-Theorie, Saarbrucken: IDS, Prof. Scheer, 1994, Heft 107

Chesler-Marsh, Caren [Open]: An Open or Shut Market, in: Euromoney, 1991, Heft 4, S. 59 - 62

Chew, Lillian [Backed]: Backed to the Future, in: Risk, 1992, Bd. 5, Heft 7, S. 20 - 24

Chirinko, Robert S. / Guill, Gene D. / Herbert, Paul [Credit]: Developing a Systematic Approach To Credit Risk Management, in: Journal of Retail Banking, 1991, Bd. 13, Heft 3, S. 29 - 37

Clarke, Peter S. [Asset-Based]: Asset-Based Lending: The Complete Guide to Originating, Evaluating, and Managing Asset-Based Loans, Leasing, and Factoring, Chicago: Irwin, 2. Auflage, 1996

Coase, Ronald H. [Cost]: The Problem of Social Cost, Reprint in: Coase, Ronald H. (Hrsg.): The Firm, the Market, and the Law, Chicago: Chicago University Press, 1988, Original in: Journal of Law and Economics, 1960, Heft 3, S. 95 - 156

Coase, Ronald H. [Firm]: The Nature of the Firm, Reprint in: Coase, Ronald H. (Hrsg.): The Firm, the Market, and the Law, Chicago: Chicago University Press, 1988, Original in: Economica n. s., 1937, Heft 4, S. 1 - 32

Coase, Ronald H. [Market]: The Firm, the Market, and the Law, in: Coase, Ronald H. (Hrsg.): The Firm, the Market, and the Law, Chicago: Chicago University Press, 1988, S. 1 - 32

Conner, Kathleen R. [Resource-Based]: A Historical Comparison of Resource-Based Theory and Five Schools of Thought Within Industrial Organization Economics: Do We Have a New Theory of the Firm?, in: Journal of Management, 1991, Bd. 17, Heft 1, S. 121 - 154

Cooper, Robert G. / de Bentani, Ulrike [Winners]: New Industrial Financial Services: What Distinguishes the Winners, in: Journal of Product Innovation Management, 1991, Heft 8, S. 75 - 90

Cooper, Robert G. / Kleinschmidt, E. J. [Winners]: New Products: What seperates Winners from Losers, in: Journal of Product Innovation Management, 1987, Heft 4, S. 169 - 184

Page 7: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

239

Cooper, Robert G. et. al. [Performing]: What Distinguishes the Top Performing New Products in Financial Services, in: Journal of Product Innovation Management, 1994, Heft 11, S. 281 - 299

Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack [Valuation]: Valuation - Measuring and Managing the Value of Companies, New York: John Wiley & Sons, 2. Aufiage, 1995

Corsten, Hans [Dienstleistungen]: Die Produktion von Dienstleistungen, Berlin: Erich Schmidt, 1985

Corsten, Hans [Dienstleistungsunternehmungen]: Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmungen, Mtinchen: R. Oldenbourg, 2. Aufiage, 1990

Coulter, David [Shareholder]: Managing for Shareholder Value at Bank of America, in: Journal of Applied Corporate Finance, 1997, Bd. 10, Heft 2, S. 68 - 71

Cox, Kenneth [Introduction]: Introduction and Overview, in: Bonsall, David C. (Hrsg.): Securitisation, London: Butterworths, 1990, S. 1 - 13

Coyne, Kevin P. / Hall, Stephen J. D. / Clifford, Patricia Gorman [competence]: Is your core competence a mirage?, in: McKinsey Quarterly, 1997, Heft 1, S. 40 -54

Credit Suisse Financial Products [CreditRisk+]: CreditRisk+ A Credit Risk Management Framework, London: Credit Suisse Financial Products, 1997

Cummings, Christine [Economics]: The Economics of Securitization, in: Federal Reserve Board of New York Quarterly Review, Bd. 12, Heft 3, S. 11 - 23

Dahlhausen, Volker / Siebald, Ralph [Deutschland]: Discount-Broking in den USA und in Deutschland, in: bank und markt + technik, 1995, Bd. 24, Heft 4, S. 28 -33

Daniel, R. D. [Management]: Management Information Crisis, in: Harvard Business Review, 1961, Bd. 39, Heft 5, S. 111 - 121

Davenport, Thomas H. [Reengineering]: Process Innovation - Reengineering Work through Information Technology, Cambridge, MA: Harvard Business School Press, 1933

Davis, Eileen [Finance]: Creative Finance Techniques, in: Small Business Reports, 1991, Heft 12, S. 49 - 58

Day, George S. / Fahey, Liam [Shareholder]: Putting Strategy into Shareholder Value Analysis, in: Harvard Business Review, 1990, Bd. 68, Heft 2, S. 156 - 162

de Brentani, Ulrike / Cooper, Robert G. [Financial]: Developing Successful New Financial Services for Businesses, in: Industrial Marketing Management, 1992, Bd. 21, S. 231 - 241

DeMarzo, Peter / Duffie, Darrell [Security]: A Liquidity-Based Model of Security Design, in: Northwestern University Working Paper, 1996, Heft July

Page 8: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

240

Deppe, Hans-Dietrich [Bankbetriebliches): Bankbetriebliches Wachs tum Funktionszusammenhiinge und Operations Research in Kreditinstituten, Stuttgart: Poeschel, 1969

Deppe, Hans-Dietrich [Bankbetriebslehre): Eine Konzeption wissenschaftlicher Bankbetriebslehre in drei Doppe1stunden, in: Deppe, Hans-Dietrich (Hrsg.): Bankbetriebliches Lesebuch, Stuttgart: Poeschel, 1978, S. 3 - 98

Deutsche Bundesbank [Asset-Backed): Asset-Backed Securities in Deutschland: Die VeriiuBerung von Kreditforderungen durch deutsche Kreditinstitute, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1997, Bd. 49, Heft 6, S. 57 - 67

Deutsche Bundesbank [Finanzierungsstrukturen): Liingerfristige Entwicklung der Finanzierungsstrukturen westdeutscher Unternehmen, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1992, Heft 10, S. 25 - 39

Deutsche Bundesbank [Handelsgeschiiften): Mindestanforderungen an das Betreiben von Hande1sgeschiiften der Kreditinstitute, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1996, Bd. 48, Heft 3, S. 55 - 64

Deutsche Bundesbank [Kapitalanlagegesellschaften): Kapitalanlagegesellschaften, in: Kapitalmarktstatistik Statistisches Beiheft zum Monatsbericht, 1997, Bd. 49, Heft Juni, S. 52 - 57

Deutsche Bundesbank [Konjunkturindikatoren): Konjunkturindikatoren, in: Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen, 1996, Heft 12, S. 28 - 29

Deutsche Bundesbank [Konjunkturlage): Konjunkturlage, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1997, Bd. 49, Heft 12, S. 47 - 60

Deutsche Bundesbank [Statistischer): Statistischer Teil Juli 1997, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1997, Bd. 49, Heft 7, S. 1 - 76

Deutsche Bundesbank [Unternehmen): Finanz- und Ertragslage westdeutscher Unternehmen, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1997, Bd. 49, Heft 1l,S.31-47

Deutsche Bundesbank [Verbriefungstendenzen): Verbriefungstendenzen im deutschen Finanzsystem und ihre geldpolitische Bedeutung, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1995, Bd. 47, Heft 4, S. 19 - 33

Deutsche Bundesbank [Verschuldung): Entwicklung der offentlichen Verschuldung, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1997, Bd. 49, Heft 7, S. 58

Deutsche Bundesbank [Versicherungsunternehmen): Geldmittel und Vermogensanlagen der Versicherungsunternehmen, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 1994, Bd. 46, Heft 10, S. 68

Deutsche Bundesbank [Wertpapierdepots): Wertpapierdepots, Frankfurt am Main: Deutsche Bundesbank, 1995

Diamond, Douglas W. / Dybvig, Philip H. [Runs): Bank Runs, Deposit Insurance, and Liquidity, in: Journal of Political Economy, 1983, Bd. 91, Heft 3, S. 401 - 419

Page 9: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

241

Diamond, Douglas W. [Financial]: Asset Services and Financial Intennediation, in: Bhattacharya, Sudipto / Constantinides, George M. (Hrsg.): Financial markets and incomplete infonnation: frontiers of modem financial theory, Totowa, New Jersey: Rowman & Littlefield, 1989, S. 272 - 283

Diamond, Douglas W. [Intennediation]: Financial Intennediation and Delegated Monitoring, in: Journal of Economic Studies, 1984, Bd. 51, S. 393 - 414

Diamond, Douglas W. [Monitoring]: Monitoring and Reputation: The Choice between Bank Loans and Directly Placed Debt, in: Journal of Political Economy, 1991, Bd. 99, Heft 4, S. 689 - 721

Dichtl, Erwin [Fertigungstiefe]: Orientierungspunkte fiir die Festlegung der Fertigungstiefe, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 1991, Heft 2, S. 54 -59

Dombret, Andreas R. [Finanzierungstechnik]: Verbriefung als innovative Finanzierungstechnik - Strategien der Securitization am Geld- und Kapitalmarkt aus Sicht internationaler GroBbanken, Frankfurt am Main: Fritz Knapp, 2. Auflage, 1988

Dufey, Gunter / Giddy, Ian H. [Innovation]: Innovation in the International Financial Markets, in: Journal ofInternational Business Studies, Fall 1981, S. 33 - 51

Dufey, Gunter / Giddy, Ian H. [International]: The International Money Market, Engelwood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall, 2. Auflage, 1994

Dufey, Gunter [Ausblick]: Finanzinnovationen heute - Bestandsaufnahme und Ausblick, in: Burger, Klaus-Michael (Hrsg.): Finanzinnovationen. Risiken und ihre Bewertung, Stuttgart: Poeschel, 1989, S. 13 - 21

Dufey, Gunter [Evolution]: The Evolution of Investments and Techniques in International Finance, in: S. U. E. R. F. Monograph, 1981, Heft 35a

Dufey, Gunter [Finanzinnovationen]: Finanzinnovationen in den USA - Entwicklung und Bedeutung fUr das internationale Bankgeschaft, in: Schriftenreihe des Instituts fur Kapitalmarktforschung, 1986, Bd. 28, S. 171 - 203

Dufey, Gunter [InnovationsprozeB]: Finanzinnovationen, InnovationsprozeB, in: Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred (Hrsg.): Handworterbuch des Bank- und Finanzwesens, Stuttgart: Poeschel, 2. Auflage, 1995, S. 701 - 711

Dupler, Mitchell S. et al. [UK]: Transplanting US Structures to the UK, in: Norton, Joseph Jude / Spellman, Paul R. (Hrsg.): Asset Securitizasion, London: Basil Blackwell, 1991, S. 319 - 339

Duus, Olaf [Einsatz]: Der Einsatz absatzpolitischer Mittel bei Bank- und Industriebetrieben - Eine Analyse der absatzpolitischen Mittel und ihre Beweggrtinde, Berlin: Erich Schmidt, 1973

Edelmann, Walter [Lernpsychologie]: Lernpsychologie: Eine EinfUhrung, Weinheim: Psychologie Verlags-Union Urban und Schwarzenberger, 2. Auflage, 1986

Page 10: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

242

Edwards, Ben [index]: What's next? A loan index of course, in: Euromoney, 1995, Heft 8, S. 24 - 25

Edwards, Ben [market]: Investors in search of a market, in: Euromoney, 1994, Heft 4, S. 65 - 69

Eichholz, Rainer / Nelgen, Marcus [deutschen]: Asset Backed Securities - ein Finanzinstrument auch fUr den deutschen Markt?, in: Der Betrieb, 1992, Bd. 45, Heft 12, S. 793 - 797

Eichhorn, Franz-Josef [Fazilitaten]: Euronotes-Fazilitaten: gesamtwirtschaftliche Erorterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediare, Miinchen: GBI, 1990

Eichhorn, Wolfgang [Modelle]: Modelle und Theorien in den Wirtschaftswissenschaften, in: Raffee, Hans / Abel, Bodo (Hrsg.): Wissenschaftstheoretische Grundfragen der Wirtschaftswissenschaften, Miinchen: Vahlen, 1979, S. 60 - 104

Eilenberger, Guido [Finanzierungsarten]: Finanzierungsarten, in: Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred (Hrsg.): Handworterbuch des Bank- und Finanzwesens, Stuttgart: Poeschel, 1994, S. 648 - 660

Eisenacher, Bettina [Bewertung]: Asset Backed Securities: Struktur und Bewertung einer Finanzinnovation, GieBen: Dissertation, 1994

Eschenbach, Rolf / Kunesch, Hermann [Strategische]: Strategische Konzepte, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 1995

Fabozzi, Frank J. / Fabozzi, T. Dessa / Ferri, Michael G. [Fixed]: Overview of the Types and Features of Fixed Income Securities, in: Fabozzi, Frank J. / Fabozzi, T. Dessa (Hrsg.): The Handbook of Fixed Income Securities, Chicago: Irwin, 4. Auflage, 1995, S. 3 - 19

Fabozzi, Frank J. [Pricing]: Bond Pricing and Return Measures, in: Fabozzi, Frank J. / Fabozzi, Dessa T. (Hrsg.): The Handbook of Fixed Income Securities, Chicago: Irwin, 4. Auflage, 1995, S. 49 - 82

Fantapie Altobelli, Claudia [Wertkette]: Wertkette, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer­Poeschel, 2. vollstandig iiberarbeitete Auflage, 1995, S. 2709 - 2716

Feifel, Hermann [KreditschOpfungslehre]: Die Anwendbarkeit der modemen Kreditschopfungslehre auf die besondere Art des Sparkassengeschafts, Berlin: Duncker & Humblot, 1959

Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J. [Modellierung]: Der Ansatz des Semantischen Objektmodells (SOM) zur Modellierung von Geschaftsprozessen, in: Augsburger, Walter / Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J. (Hrsg.): Bamberger Beitrage zur Wirschaftsinformatik, Bamberg; Otto-Friedrich-Universitat, 1994, Heft 21

Page 11: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

243

Ferstl, Otto K. I Sinz, Elmar J. [Objektmodells): GeschaftsprozeBmodellierung im Rahmen des Semantischen Objektmodells, in: Vossen, Gottfried I Becker, Jorg (Hrsg.): GeschaftsprozeBmodellierung und Workflowmanagement, Bonn: International Thomson Publishing Company, 1996, S. 47 - 61

Ferstl, Otto K. I Sinz, Elmar J. [SOM-Ansatzes): Re-Engineering von Geschaftsprozessen auf der Grundlage des SOM-Ansatzes, in: Augsburger, Walter I Ferstl, Otto K. I Sinz, Elmar J. (Hrsg.): Bamberger Beitrage zur Wirschaftsinformatik, Bamberg: Otto-Friedrich-Universitat, 1995, Heft 26

Fickert, R. [Value): Shareholder Value-Ansatz - Zur Bewertung von Strategien, in: Weilenmann, P.I Fickert, R. (Hrsg.): Strategie-Controlling in Theorie und Praxis, Bern: Paul Haupt, 1992, S. 47 - 92

Fieten, Robert [Zulieferer): Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen, in: Kern, Werner I SchrOder, Hans-Horst I Weber, Jiirgen (Hrsg.): Handworterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. Auflage, 1996, S. 2324 -2336

Finanzmanagement in Theorie und Praxis, Wiesbaden: Gabler, 1994

Fischer, Marc [Make-or-Buy-Entscheidungen]: Make-or-Buy-Entscheidungen im Marketing, Wiesbaden: Gabler, 1993

Flannery, Mark J. I Kwan, Simon H. I Nimalendran, M. [Banking): Market Evidence on the Opaqueness of Banking Firms' Assets, in: Institut fUr Kapitalmarktforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universitat (Hrsg.): Conference Reader Credit Risk Management and Relationship Banking, Frankfurt am Main: Institut fUr Kapitalmarktforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universitat, 1997

Gaitanides, Michael [ProzeBorganisation): ProzeBorganisation, in: Kern, Werner I SchrOder, Hans-Horst I Weber, Jiirgen (Hrsg.): Handworterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. Auflage, 1996, S. 1682 -1696

Gerhard, Thorsten [Konzepte): Moderne Management-Konzepte, Wiesbaden: DeutscherUniversitats Verlag, 1997

Gerhardt, Jiirgen [Dienstleistungsproduktion): Dienstleistungsproduktion - Eine produktionstheoretische Analyse der Dienstleistungsprozesse, Bergisch Gladbach: Josef Eul, 1987

Gerke, Wolfgang I Pfeufer, Gabriele [Finanzintermediation): Finanzintermediation, in: Gerke, Wolfgang I Steiner, Manfred (Hrsg.): Handworterbuch des Bank- und Finanzwesens, Stuttgart: Poeschel, 2. Auflage, 1995, S. 727 -735

Gerpott, Torsten J. I Wittkemper, Gerd [Redesign): Business Process Redesign, in: Nippa, Michael I Picot, Arnold (Hrsg.): ProzeBmanagement und Reengineering, Frankfurt am Main: Campus, 1995, S. 144 - 164

Page 12: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

244

Gerst, Catherine / Sinniger, Jean-Luc [Servicer]: Moody's Analysis of Servicer Risks in French Structured Transactions, in: Moody's Investor Structured Finance Research & Commentary, Oct. 1993

Gogler, Christoph [Asset-Backed]: Asset-Backed-Securities - Darstellung der US­amerikanischen Praxis, rechtliche Rahmenbedingungen fiir die Ubertragung des Konzeptes auf die Bundesrepubilk Deutschland sowie Beurteilung aus Sieht der Beteiligten, Frankfurt am Main: Peter Lang, 1996

Goldberg, Craig J. / Rogers, Karen [Introduction]: An Introduction to Asset Backed Securities, in: Journal of Applied Corporate Finance, 1988, Heft Fall, S. 20 - 31

Goldberg, Harold H. et a1. [Health]: Asset Securitization and Corporate Financial Health, in: Jess Ledermann (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 177 - 190

Golder, Peter N. / Tellis, Gerard J. [Pioneer]: Pioneer Advantage: Marketing Logic or Marketing Legend?, in: Journal of Marketing Research, 1993, Bd. 30, Heft 2, S. 158 - 170

Goodhart, Will [receivables]: THE TURN OF TRADE RECEIVABLES, in: Corporate Finance, 1992, Heft 9, S. 17 - 22

Gordon, Rachel L. / Shoutz, Donald [Dominate]: Affirmations Dominate 1993 Surveillance, in: Standard & Poor's Structured Finance, 1994, Heft 2, S. 7 - 11

Gorgen, Walter [Wettbewerbsanalyse]: Wettbewerbsanalyse, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. vollstandig tiberarbeitete Auflage, 1995, S. 2716 - 2729

Grant, John H. / King, William R. [Strategic]: The Logic of Strategic Planing, Boston: Little, Brown and Company, 1982

Grant, Robert M. [Resource-Based]: The Resource-Based Theory of Competitive Advantage: Implications for Strategy Formulation, in: California Management Review, 1991, Heft Spring, S. 114 - 135

Greenbaum, Stuart I. / Haywood, C. F. [Secular]: Secular Changes in the Financial Services Industry, in: Journal of Money, Credit & Banking, 1971, Bd. 3, Heft 2, S. 571 - 589

Greenbaum, Stuart I. / Thakor, Anjan V. [Funding]: Bank Funding Modes, in: Journal of Banking and Finance, 1987, S. 379 - 401

Greenbaum, Stuart I. / Thakor, Anjan V. [Intermediation]: Contemporary Financial Intermediation, Fort Worth: Dryden Press, 1995

GroBmann, Jochen [Verbriefungstendenzen]: Erscheinungsformen und Auswirkungen der Verbriefungstendenzen im Bankgewerbe, Frankfurt am Main: Europaische Hochschulschriften, 1990

Gutenberg, Erich [Produktion]: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Erster Band - Die Produktion, Berlin: Springer, 24. Auflage, 1983

Page 13: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

245

Haak:, Werner [Produktion]: Produktion in Banken, Frankfurt am Main: Peter Lang, 1982

Hachmeister, Dirk [Unternehmenswertsteigerung]: Der Discounted Cash-Flow als MaB der Unternehmenswertsteigerung, Frankfurt am Main: Peter Lang, 1995

Hagenrntiller, Karl Friedrich / Jacob, Adolf-Friedrich [Kredite]: Der Bankbetrieb -Band II - Kredite und Kreditsurrogate, Dienstleistungsgeschaft, Wiesbaden: Gabler, 5. Auflage, 1987

Hagenrntiller, Karl Friedrich / Jacob, Adolf-Friedrich [Strukturelemente]: Der Bankbetrieb - Band I, Wiesbaden: Gabler, 5. Auflage, 1987

Hagenrntiller, Karl Friedrich [Bankbetrieb]: Der Bankbetrieb - Band III, Wiesbaden: Gabler, 4. tiberarbeitete Auflage, 1978

Hahn, Oswald [Bankbetriebs]: Die Ftihrung des Bankbetriebs - Eine Einftihrung in die Geschaftsbank-Politik, Stuttgart: W. Kohlhammer, 1977

Hammer, Michael / Champy, James [Reengineering]: Reengineering the Corporation, New York: Harper Collins, 1993

Hammer, Michael/Stanton, Steven A. [Revolution]: Die Reengineering Revolution, Frankfurt am Main: Campus, 1995

Hardt, Dieter [Kreditaufnahme]: Factoring-Finanzierung ohne Kreditaufnahme, in: Die Bank, 1981, Heft 7, S. 338 - 340

Harrigan, Kathryn Rudie [Integration]: Exit Barriers and Vertical Integration, in: Acadamy of Management Journal, 1985, Bd. 28, Heft September, S. 686 - 697

Harrigan, Kathryn Rudie [Vertical]: Vertical Integration and Corporate Strategy, in: Academy of Management Journal, 1985, Bd. 28, Heft 2, S. 397 - 425

Harvey, Evelyne C. V. [agency's]: A rating agency's perspective on securitisation in Western Europe, in: Helena Morrissey (Hrsg.): International Securitisation, London: IFR Publishing Ltd., 1992, S. 167 - 191

Hastenpflug, Wolfgang [Securitizationsphanomen]: Das Securitizationsphanomen, Wiesbaden: DeutscherUniversitats Verlag, 1991

Hax, Arnoldo C. / Majluf, Nicolas S. [Strategy]: The Strategy Concept and Process - A Pragmatic Approach, London: Prentice-Hall International, 1996

Heinen, Edmund [Betriebswirtschaftslehre]: Einftihrung in die Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden: Gabler, 8. Auflage, 1982

Heinen, Edmund [Kostenlehre]: Betriebswirtschaftliche Kostenlehre - Kostentheorie und Kostenentscheidungen, Wiesbaden: Gabler, 6. Auflage, 1983

Heinrich, Lutz J. Roithmayer, Friedrich [Wirtschaftsinformatik]: Wirtschaftsinformatik-Lexikon, Mtinchen: Oldenbourg, 5. Auflage, 1995

Heischkamp, Volker [Finanzinnovation]: Finanzinnovationen, KOln: Dissertation, 1989

Page 14: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

246

Helber, Stefan [Produktionstiefenbestimrnung]: Produktionstiefenbestimrnung, in: Kern, Werner / SchrOder, Hans-Horst / Weber, Ji.irgen (Hrsg.): Handworterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. Auflage, 1996, S. 1603 - 1617

Herp, Thomas / Brand, Stefan [Reengineering]: Reengineering aus Management-Sicht, in: Nippa, Michael/Picot, Arnold (Hrsg.): ProzeBmanagement und Reengineering, Frankfurt am Main: Campus, 1995, S. 126 - 143

Hess, Thomas / Brecht, Leo / Osterle, Hubert [Methoden]: Stand und Defizite der Methoden des Business Process Redesign, in: Wirtschaftsinformatik, 1995, Bd. 37, Heft 5, S. 480 - 486

Hess, Thomas / Brecht, Leo [Process]: State of the Art des Business Process Redesigns - Darstellung und Vergleich der Methoden, Wiesbaden: Gabler, 2. iiberarbeitete und erweiterte Auflage, 1996

Hill, Claire A. [Securitization]: Securitization: A Low-Cost Sweetener for Lemons, in: Journal of Applied Corporate Finance, 1997, Bd. 10, Heft 1, S. 64 - 71

Hofer, Charles W. / Schendel, Dan [Strategy]: Strategy Formulation: Analytical Concepts, St. Paul: West Verlag, 1978

Hoffmann, Heinz J. [Wertanalyse]: Wertanalyse - Eine Antwort auf Kaizen, Miinchen: Langen-Miiller / Herbig, 2. Auflage, 1993

Hoffmann, Jorg [Konkurrenz]: Die Konkurrenz - Erkenntnisse fUr die strategische Fiihrung und Planung, in: Topfer, Armin / Afheld, Heik (Hrsg.): Praxis der strategischen Unternehmensplaung, Landsberg / Lech: modeme industrie, 2. Auflage, 1986, S. 219 - 231

Holland, Andrea / Lobel, Silvio [GeschaftsprozeBmodellierung]: Erfahrungen zur GeschaftsprozeBmodellierung mit dem ARIS-Toolset bei einem Versorgungsuntemehmen, in: Wirtschaftsinformatik, 1997, Bd. 39, Heft 2, S. 187 - 188

Holzwarth, Jochen [Strategische]: Strategische Kostenrechnung?, Stuttgart: Schaffer­Poeschel, 1993

Homburg, Christian / Hocke, Georg [Reengineering]: Change Management durch Reengineering? - Eine Bestandsaufnahme -, in: Management Know-how Reihe des Zentrums fiir Marktorientierte UntemehmensfUhrung, 1996, Heft 1

Homburg, Christian / Simon, Hermann [Wettbewerbsstrategien]: Wettbewerbs­strategien, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. vollstandig iiberarbeitete Auflage, 1995, S. 2753 - 2762

Homburg, Christian / Siitterlin, Stefan [Gruppen]: Strategische Gruppen, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1992, Bd. 62, Heft 6, S. 635 - 662

Homburg, Christian [Industriegiiterunternehmen]: Kundennahe von Industriegiiter­unternehmen - Begriffe, Erfolgsauswirkungen, organisatorische Determinanten,

Page 15: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

247

in: Signale aus der Wissenschaftlichen Hochschule fUr UnternehmensfUhrung, 1996, Heft 1, S. 67 - 77

Horschgen, Hans [Timing]: Timing, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. vollsUindig iiberarbeitete Auflage, 1995, S. 2460 - 2473

Hosenfeld, Wilhelm-Achim [Wertschopfungs]: Gestaltung der Wertschopfungs-, Innovations- und Logistiktiefe von Zulieferant und Abnehmer, Miinchen: Huss, 1993

Hourican, Thomas P. [Credit]: Rating Agency Criteria for Credit Card-Backed Securities, in: Jess Ledermann (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 293 - 314

Hourican, Thomas P. [Lease]: Rating Agency Criteria for Lease-Backed Securities, in: Jess Ledermann (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 325 - 332

Hourican, Thomas P. [Rating]: Overview of Rating Agency Criteria for Asset-Backed Transactions, in: Ledermann, Jess (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 23 - 40

Hourican, Thomas P. [Receivable]: Receivable-Backed Commercial Paper, in: Jess Ledermann (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 315 - 324

Hsu, Lina / Mohebbi, Cyrus [Enhancement]: Credit Enhancement in ABS Structures, in: Bhattacharya, Anand K. / Fabozzi, Frank J. (Hrsg.): Asset-Backed Securities, New Hope, PA: Frank J. Fabozzi Associates, 1996, S. 277 - 283

Hubbard, Glenn R. [Financial]: Money the Financial System and the Economy, Reading, MA: Addison-Wesley, 1. verbesserte Auflage, 1995

Hudson van Eck, Tracy [Asset-Backed]: Asset-Backed Securities, in: Fabozzi, Frank J. / Fabozzi, Dessa T. (Hrsg.): The Handbook of Fixed Income Securities, Chicago: Irwin, 4. Auflage, 1995, S. 583 - 608

IDS Prof. Scheer [Analyse]: ARIS-Handbuch Analyse - Buch 3, Saarbriicken: IDS, Prof. Scheer, 1996

IDS Prof. Scheer [ARIS-Grundlagen-Handbuch]: ARIS-Grundlagen-Handbuch, Saarbriicken: IDS, Prof. Scheer, 1996

IDS Prof. Scheer [ARIS-Methoden-Handbuch]: ARIS-Methoden-Handbuch, Saarbriicken: IDS, Prof. Scheer, 1996

IDS Prof. Scheer [ARIS-Simulations-Handbuch]: ARIS-Simulations-Handbuch, Saarbriicken: IDS, Prof. Scheer, 1996

Ihde, Gosta B. [Lieferantenintegration]: Lieferantenintegration, in: Kern, Werner / SchrOder, Hans-Horst / Weber, JUrgen (Hrsg.): Handworterbuch der

Page 16: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

248

Produktionswirtschaft, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. Auflage, 1996, S. 1086 -1095

Institut der deutschen Wirtschaft [Deutschland]: Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, KOln: Institut der deutschen Wirtschaft, 1997

Jacklin, Charles J. [Banks]: Banks and Risk Sharing: Instabilities and Coordination, in: Bhattacharya, Sudipto / Constantinides, George M. (Hrsg.): Financial markets and incomplete information: frontiers of modem financial theory, Totowa, New Jersey: Rowman & Littlefield, 1989, S. 315 - 327

Jacob, Adolf-Friedrich / Forster, Gerhard M. [Finanzplatze]: Die Wahl strategischer Standorte im internationalen Bankgeschaft: Ansatze einer Theorie der Finanzplatze, Wiesbaden: Gabler, 1989

Jacob, Adolf-Friedrich / Klein, Sebastian / Nick, Andreas [Investition]: Basiswissen Investition und Finanzierung - Finanzmanagement in Theorie und Praxis, Wiesbaden: Gabler, 1994

Jacob, Adolf-Friedrich / Klein, Sebastian [Investment]: Investment Banking -Bankpolitik, Methoden und Konzepte, Wiesbaden: Gabler, 1996

Jacob, Adolf-Friedrich [Controlling]: Risiko-Management als Geschiiftsfeld des Strategischen Controlling in Banken, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1991, Erganzungsheft 3, S. 89 - 99

Jacob, Adolf-Friedrich [Corporate]: Corporate Banking und Kundenloyalitat, in: bank und markt + technik, 1993, Heft 1, S. 5 - 13

Jacob, Adolf-Friedrich [Finanzierungsregeln]: Finanzierungsregeln, Vertrauenskapital und Risikoaversion, in: Kistner, Klaus-Peter / Schmidt, Reinhart (Hrsg.): Unternehrnensdynamik: Horst Albach zum 60. Geburtstag, Wiesbaden: Gabler, 1991, S. 111 - 131

Jacob, Adolf-Friedrich [Paradigmen]: Amerikanische und europaische Paradigmen: Konsequenzen fUr Finanzierungstheorie und Finanzierungspraxis, in: Steger, Ulrich (Hrsg.): Der Niedergang des US-Management-Paradigmas, Eine europaische Antwort, DUsseldorf: Econ, 1993, S. 99 - 115

Jacob, Adolf-Friedrich [Planung]: Planung und Steuerung der Zinsspanne in Banken, in: Die Betriebswirtschaft, 1978, Bd. 38, Heft 3, S. 341 - 350

Jahn, Eckart [Bonitatsindikator]: Ratings als Bonitatsindikator - eine Analyse, in: Zeitschrift fUr das gesamte Kreditwesen, 1995, Heft 10, S. 510 - 513

Janisch, Monika [Anspruchsgruppenmanagement]: Das strategische Anspruchsgruppenmanagement, Bern: Paul Haupt, 1993

Jensen, Michael C. / Meckling, William H. [Theory]: Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure, in: Journal of Financial Economics, 1976, Bd. 3, S. 305 - 360

Page 17: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

249

Jetter, Thomas [Cash-Management-Systeme]: Cash-Management-Systeme: ein Entscheidungsproblem der Marketing-Politik im Firmenkundengeschlift der Kreditinstitute, Wiesbaden: Gabler, 1987

Jo, Bong-Je [Forderungsabtretung]: Forderungsabtretung als Sicherungsmittel im deutschen und koreanischen Recht, Frankfurt am Main: Lang, 1991

Johnson, Hazel J. [Bank]: The Bank Valuation Handbook - A Market-Based Approach to Valuing a Bank, Chicago: Irwin, 2. Auflage, 1996

Johnson, Mark [monolines]: Securitisation in Europe: slow progress for the monolines, in: Euroweek, 1993, Heft 299, S. 50 - 53

Jorion, Philippe [Risk]: Value at Risk: the new benchmark for controlling market risk, Chicago: Irwin, 1997

Juncker, Klaus Priewasser, Erich [Firmenkundengeschlift]: Handbuch Firmenkundengeschlift: das Firmenkundengeschlift auf dem Weg in das 21. Jahrhundert, Frankfurt am Main: Fritz Knapp, 1993

Kaminsky, Stefan [Kreditinstitute]: Die Kosten- und Erfolgsrechung der Kreditinstitute - Eine theoretische, systematische und verfahrenstechnische Untersuchung, Meisenheim / Glan: Anton Hain, 1955

Kane, Edward J. [Impact]: Impact of Regulation on Economic Behavior - Accelerating Inflation, Technological Innovation, and the Decreasing Effectiveness of Banking Regulation, in: Journal of Finance, 1981, Bd. 26, Heft 2, S. 355 - 367

Kane, Edward J. [Intentions]: Good Intentions and Unintended Evil- The Case against Selective Credit Allocation, in: Journal of Money, Credit & Banking, 1977, Bd. 9, Heft 1, S. 55 - 69

Kavanagh, Barbara / Boemio, Thomas R. / Edwards Jr., Gerald A. [Programs]: Asset­Backed Commercial Paper Programs, in: Federal Reserve Bulletin, 1992, Heft Feb., S. 107 - 116

Keller, G. / Niittgens, M. / Scheer, A.-W. [EPK]: Semantische ProzeBmodellierung auf der Grundlage "Ereignisgesteuerter ProzeBketten (EPK)", Saarbriicken: Institut fiir Wirtschaftsinformatik im Institut fiir empirische Wirtschaftsforschung der Universitat des Saarlands, 1992, Heft 89, S. 1 - 30

Keller, Gerhard / Meinhardt, Stefan [Referenzmodells]: Business process reengineering auf der Basis des SAP R / 3 Referenzmodells, in: Scheer, August­Wilhelm (Hrsg.): ProzeBorientierte Unternehmensmodellierung, Wiesbaden: Gabler, 1994, S. 35 - 62

Kerin, Rodger A. / Varadarajan, P. Rajan / Peterson, Robert A. [First-Mover]: First­Mover Advantage: A Synthesis, Conceptual Framework, and Research Propositions, in: Journal of Marketing, 1992, Bd. 56, Heft 10, S. 33 - 52

Kienbaum, G. [Umfeldanalyse]: Umfeldanalyse, in: Szyperski (Hrsg.): Handworterbuch der Planung, Stuttgart: Poeschel, 1989, S. 2033 - 2044

Page 18: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

250

Kilger, Wolfgang [Kostentheorie): Produktions- und Kostentheorie, Wiesbaden: Gabler, 1958

Kilhey, Ulrike [Bankprodukten): Die Beurteilung des Erfolgs von Bankprodukten als Grundlage Produktpolitischer Entscheidungen, Frankfurt am Main: Fritz Knapp, 1987

Klaus, Michael [Finanzinnovationen): Euronotes und Euro Commercial Paper als Finanzinnovationen: von RUF zu ECP, Wiesbaden: Gabler, 1988

Klaus, Peter G. [Interaktions-Ansatz): Auf dem Weg zu einer Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen: der Interaktions-Ansatz, in: Die Betriebswirtschaft, 1984, Bd. 44, Heft 3, S. 467 - 475

Klein, Sebastian [Fremdkapitalmarketing): Fremdkapitalmarketing - Ein Teil des Finanzmarketing der Untemehmung, Wiesbaden: Gabler, 1996

Knorren, Norbert I Weber, Jiirgen [Implementierung): Implementierung Shareholder­Value, Vallendar: WHU Koblenz - Lehrstuhl fiir Betriebswirtschaftslehre insbesondere Controlling und Logistik, 1997

Knorren, Norbert I Weber, Jiirgen [Shareholder-Value): Shareholder-Value - Eine Controlling Perspektive, Vallendar: WHU Koblenz Lehrstuhl flir Betriebswirtschaftslehre insbesondere Controlling und Logistik, 1997

Knorren, Norbert [Wertsteigerung): Unterstiitzung der Wertsteigerung durch Wert­orientiertes Controlling (WOC), in: Kostenrechungspraxis, 1997, Bd. 41, Heft 4, S. 203 - 210

Knyphausen, Dodo zu [Wertorientiertes): Wertorientiertes Strategisches Management, in: Zeitschrift fiir Planung, 1992, Heft 34, S. 331 - 352

Kollar, Mark [record): After record '96, ABS market looks for 20% gain in 1997, in: Investment Dealers Digest, 1997, Bd. 63, Heft 2, S. 21

Kopff, Gary J. I Lent, Jeremy [Age): Management Challenges in the Age of Securitization, in: Jess Ledermann (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 153 - 176

Kotecha, Mahesch [insurance): Junk into Gold, in: Risk, 1990, Bd. 3, Heft 2, S. 37 - 40

Kotler, Philip I Bliemel, FriedheIm [Marketing-Management): Marketing-Management - Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 7. Auflage, 1992

Kowalke, Gerhard [Sparprodukte): Das alte Sparbuch ist tot, es lebe das Sparbuch! Veranderungen im Angebot "Sparprodukte" am Beispiel der Hamburger Bank, in: Bank Information und Genossenschaftsforum, 1997, Heft 6, S. 14 - 16

Krallmann, Herrmann [Sicherheitsaspekte): Sicherheitsaspekte in der betrieblichen Datenerfassung, UnverOffentlichtes Skript des Vortrags am 3. Juni 1993 im Rahmen des Koblenzer Wirtschaftsinformatik-Kolloquiums, 1993

Krcmar, Helmut I Schwarzer, Bettina [Untemehmensmodellierung): ProzeBorientierte Untemehrnensmodellierung - Griinde, Anforderungen an Werkzeuge und Folgen

Page 19: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

251

fUr die Organisation, in: Scheer, August-Wilhelm (Hrsg.): ProzeBorientierte Unternehmensmodellierung, Wiesbaden: Gabler, 1994, S. 13 - 34

Kreuz, Werner [Transforming]: "Transforming the Enterprise" Die nachste Generation des Business Process Engineering, in: Nippa, Michael/Picot, Arnold (Hrsg.): ProzeBmanagement und Reengineering, Frankfurt am Main: Campus, 1995, S. 93 -107

KrUmmel, Hans-Jacob [Bankzinsen]: Bankzinsen - Untersuchungen tiber die Preispolitik von Universalbanken, KOln: Carl Heymanns, 1964

Kruschwitz, Lutz / Stoll, Edgar [Produktionswissenschaftiiche]: Produktionswissenschaftliche Forschung, in: Kern, Werner (Hrsg.): Handworterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart: Poeschel, 1979, S. 1678 -1686

Ktihn, Richard [Markteintritts]: Markteintritts- und Marktaustrittsstrategien, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. vollstandig tiberarbeitete Auflage, 1995, S. 1756 - 1768

Ktimmel, Axel Tibor [Kreditinstituten]: Bewertung von Kreditinstituten nach dem Shareholder Value Ansatz, Sternfels: Wissenschaft & Praxis, 2. Auflage, 1995

Ktimpel, Siegfried [Kapitalmarktrecht]: Bank- und Kapitalmarktrecht, KOln: Dr. Otto Schmidt, 1995

Kunz, Christof [Information]: Information, Technologie und Bankgeschlift -Bankbetriebliche Leistungserstellung als ProzeB der Informationsverarbeitung unter dem EinfluB neuer Technologien, Idstein: Dr. Schulz Kirchner, 1988

Ktirsten, Wolfgang [Kreditsicherheiten]: Zur Anreiz-Inkompatibilitat von Kreditsicherheiten oder Insuffizienz des Stigliz / Weiss-Modells der Agency Theorie, in: Zeitschrift ftir betriebswirtschaftliche Forschung, 1997, Bd. 49, Heft 10, S. 819 - 857

Kusserow, Berthold [Finanzierungspraxis]: Asset-Backed Securities in der neueren Finanzierungspraxis unter besonderer Berticksichtigung aufsichtsrechtlicher Fragestellungen, Frankfurt am Main: Prasentationsunterlagen von Oppenhoff & Radler, 1997

Kutschker, Michael [Venture]: Joint Venture, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer­Poeschel, 2. vollstandig tiberarbeitete Auflage, 1995, S. 1079 - 1090

Langstaff, Richard / Fritz, Hans-JUrgen [German]: Curtain rises on German Securitization, in: Corporate Finance Supplement Guide to Securitization, 1996, Heft 12, S. 12 - 13

Laternser, Stefan [Portfoliomanagement]: Asset-backed securities (ABS) im Portfoliomanagement, Bern: Paul Haupt, 1997

Page 20: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

252

Laudeman, Mark [Risk-Rating]: Risk-Rating Systems Bring Consistency to Commercial Lending, in: Commercial Lending Review, 1993, Bd. 8, Heft 3, S. 28 - 39

Lauer, Peter [Leistungskopplung]: Leistungskopplung im Bankbetrieb, Hamburg: Dissertation, 1965

Laux, Manfred / Pasler, RUdiger [Investmentfonds]: Wertpapier-Investmentfonds, Frankfurt am Main: Fritz Knapp, 1992

Lederrnann, Jess (Hrsg.) [Handbook]: The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990

Leinbach, Joachim [Referenzmodell]: Referenzmodell und Sollmodellgenerierung zur UnterstUtzung von Verbesserungsprojekten in einer Buntweberei, Denkendorf: Diplomarbeit an dem Institut fUr Textil- und Verfahrenstechnik Universitat Stuttgart, 1996

Levit, Theodore [industrialization]: The industrialization of service, in: Harvard Business Review, 1976, Heft 5, S. 63 - 74

Levit, Theodore [Production-line]: Production-line approach to service, in: Harvard Business Review, 1972, Heft 5, S. 41 - 52

Lewis, Mark [Bank]: Bank Enhancements and Subordinated Debt, in: Shaw, Zoe (Hrsg.): International Securitisation: The scope, development and future outlook for asset-backed finance, London: Macmillan, 1991, S. 172 - 187

Lewis, Thomas G. [Unternehrnenswerts]: Steigerung des Unternehmenswerts, Landsberg / Lech: moderne industrie, 2. Auflage, 1995

Lipfert, Helmut [Bankbetriebspolitik]: System einer theoretischen Bankbetriebspolitik, in: Zeitschrift fUr das gesamte Kreditwesen, 1963, Bd. 16, Heft 9, S. 374 - 376

Lovelock, Christopher H. / Young, Robert F. [consumers]: Look to consumers to increase productivity, in: Harvard Business Review, 1979, Heft 3, S. 168 - 178

Macharzina, Klaus [UnternehrnensfUhrung]: UnternehmensfUhrung: das internationale Managementwissen: Konzepte - Methoden - Praxis, Wiesbaden: Gabler, 2. Auflage, 1995

Maleri, Rudolf [Dienstleistungsproduktion]: Grundlagen der Dienstleistungsproduktion, Berlin: Springer, 3. vollstandig Uberarbeitete und erweiterte Auflage, 1994

Mannel, Wolfgang [Eigenfertigung]: Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug: Theoretische Grundlagen - Praktische Faile, Stuttgart: Schaffer­Poeschel, 2. Auflage, 1981

Mansson, Frederik [Enhancement]: Credit Enhancement, in: Stone, Charles / Zissu, Anne / Lederrnann, Jess (Hrsg.): The Global Asset Backed Securities Market: Structuring, Managing and Allocating Risk, Chicago: Probus Publishing, 1993, S. 169 - 177

Page 21: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

253

Marbach, Fritz [KreditschOpfung]: Die KreditschOpfung der Handelsbanken und das Postulat der Verstaatlichung des Kredits, Bern: A. Franke, 1947

Markowitz, Harry M. [Portfoliomanagement]: Portfolio Selection and Efficient Diversification of Investments, London: Basil Blackwell, 2. Auflage, 1991

Marsland-Shaw, Lionel J. / Selzer, Donald E. [Rating]: How Rating Agencies view Asset-backed Debt, in: Bonsall, David C. (Hrsg.): Securitisation, London: Butterworths, 1990, S. 131 - 175

Mattes, Helmut [Securitization]: Securitization, in: Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred (Hrsg.): Handworterbuch des Bank- und Finanzwesens, Stuttgart: Poeschel, 2. Auflage, 1995, S. 1702 - 1709

Mayer, Hans-Volker [Factoring]: Liquiditlitsvorteile durch Factoring, in: Zeitschrift fUr das gesamte Kreditwesen, 1997, Heft 7, S. 322

Mazumdar, Tridib [Product]: A Value-based Orientation to New Product Planing, in: Journal of Consumer Marketing, 1993, Bd. 10, Heft 1, S. 28 - 41

McDaniel, Stephen W. / Kolari, James W. [Miles]: Marketing Strategy Implications of the Miles and Snow Strategic Typology, in: Journal of Marketing, 1987, Bd. 51, Heft 10, S. 19 - 30

Meffert, Heribert [Marketing]: Marketing - Grundlagen der Absatzpolitik, Wiesbaden: Gabler, 7. Auflage, 1986

Meier, Andreas [Datenbanken]: Relationa1e Datenbanken, Berlin: Springer, 2. Auflage, 1995

Meiswinkel, Christof [Asset-Backed]: Asset-Backed Securities, in: Mitteilungen aus dem Institut fUr das Spar-, Giro-, und Kreditwesen an der Universitlit Bonn, 1989, Heft 32

Menrad, Siegfried [Kreditgewiihrung]: Kreditgewiihrung - Einlagenwachstum -Geldschopfung, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1966, Bd. 36, Erglinzungsheft April, S. 115 - 133

Meyer-Piening, Arnulf [Gemeinkosten]: Gemeinkosten senken - aber wie?, in: Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft, 1980, Heft 6, S. 691 - 698

Meyer, Petra [Organisationswissenschaft]: Entwicklungslinien der Organisationswissenschaft im deutschprachigen Raum, in: Zeitschrift FUhrung + Organisation, 1988, Heft 3, S. 192 - 199

Michaud, Suzanne [Rating]: A Rating Agency Perspective on Asset-Backed Securitization, in: Bhattacharya, Anand K. / Fabozzi, Frank J. (Hrsg.): Asset­Backed Securities, New Hope, PA: Frank J. Fabozzi Associates, 1996, S. 269 -276

Miles, Raymond E. Snow, Charles C. [Unternehmensstrategien]: Unternehmensstrategien, New York: McGraw-Hill, 1986

Page 22: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

254

Moller, Klaus [Asset-Backed-Securities]: Asset-Backed-Securities - ein neues Verbundprodukt?, in: Zeitschrift des deutschen Sparkassen- und Giroverbands, 1997, Heft 2, S. 86 - 89

Moormann, JUrgen / Gossmann, Arndt [Reengineering]: Erfolgsfaktoren von Reengineering-Projekten, in: Die Bank, 1997, Heft 6, S. 372 - 376

Mortimer, Henry T. Jr. [Monoline]: The Role of the Monoline Financial Guarantor: How Safe is Safe?, in: Stone, Charles / Zissu, Anne / Ledermann, Jess (Hrsg.): The Global Asset Backed Securities Market: Structuring, Managing and Allocating Risk, Chicago: Probus Publishing, 1993, S. 179 - 187

Mtilhaupt, Ludwig [Banken]: EinfUhrung in die Betriebswirtschaftslehre der Banken­Struktur und Grundprobleme des Bankbetriebs und des Bankwesens in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: Gabler, 3. Auflage, 1980

Mtilhaupt, Ludwig [Giralgeldschopfung]: Der ProzeB der multiplen Giralgeldschopfung in einem Zweibankensystem, in: Zeitschrift fUr handelswissenschaftliche Forschung, 1957, Bd. 9, S. 448 - 462

Mtilhaupt, Ludwig [Kreditbank]: Umsatz-, Kosten- und Gewinnplanung einer Kreditbank, in: Zeitschrift fUr handelswissenschaftliche Forschung, 1956, Bd. 8, Heft 1, S. 7 - 74

MUller-Ettrich, G. [Werkzeuguntersttitzung]: WerkzeugunterstUtzung bei der Softwareerstellung, in: Droschel, Wolfgang (Hrsg.): CASE Tools, MUnchen: Oldenbourg, 1995, S. 59 - 98

Nelson, Phillip [Information]: Information and Consumer Behaviour, in: Journal of Political Economy, 1970, Bd. 78, S. 311 - 329

Nestel, Thomas [Kreditinstituten]: Die Moglichkeiten einer Kapazitats- und Beschiiftigungsbestimrnung bei Kreditinstituten und ihre Bedeutung fUr die bankbetriebliche Kostentheorie, Berlin: Dissertation, 1965

Nick, Andreas [BorseneinfUhrung]: BorseneinfUhrung von Tochtergesellschaften, Wiesbaden: Gabler, 1994

Norton, Joseph Jude / Spellman, Paul R. [Asset]: Asset Securitization: International Financial and Legal Perspective, London: Basil Blackwell, 1991

o. A. [ABS-Jumbo]: Erster festverzinslicher ABS-Jumbo - Citibank CCMT begibt DM-Bond - Benchmarking fUr Euro, in: Borsenzeitung, 1997, Heft 128, S. 8

o. A. [ABS]: ABS Overview, New York: Merrill Lynch & Co., 1996

o. A. [Aufsichtsamt]: Banken und Aufsichtsamt ringen urn Bedingungen neuartiger Anleihen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1997, Heft 26. Marz, S. 26

o. A. [boom]: Asset-Backed Securities: Europe on the brink of a boom, in: Euromoney, 1993, Heft 3, S. 34 - 36

Page 23: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

255

o. A. [Considerations]: Legal Considerations, in: Standard & Poor's International Structured Finance, 1993, Heft March, S. 37 - 40

o. A. [Einzugsennachtigung]: BGH vom 19.12.1979 VIII ZR 71 / 79, Einzugsennachtigung durch Geldkreditgeber und echtes Factoring, in: Betriebs­Berater, 1980, Heft 6, S. 281 - 282

o. A. [Europe]: A bargain flight to Europe, in: Institutional Investor, 1997, Bd. 31, Heft I, S. 118 - 120

o. A. [Finnenkunden]: Betreuung von Finnenkunden, Stuttgart: Deutscher Sparkassen Verlag, 1995

o. A. [Gabler-Wirtschafts-Lexikon]: Gabler-Wirtschafts-Lexikon, Wiesbaden: Gabler, 13. Auflage, 1993

o. A. [Importance]: The Importance of the Role of the Servicer in Securitized Transactions, in: Moody's Investor Structured Finance Research & Commentary, March 1990

o. A. [Investment]: Global Investment Banks - Fool's Gold, in: Economist, 1997, Heft 13. December, S. 75 - 77

o. A. [Investmentbranche]: Deutsche Investmentbranche ist in ein Sicherheitsnetz eingebunden, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1997, Heft 27. Juni, S. 33

o. A. [Junior]: Junior / Senior Structures, in: Standard & Poor's Creditreview - Rating Commentary Criteria, 1993, Heft 29. Marz, S. 83 - 84

o. A. [Rates]: Domestic Financial Statistics - Interest Rates Money and Capital Markets, in: Federal Reserve Bulletin, 1986/1997, S. A 24 - A 25

o. A. [Rating]: Rating Approach for Asset-Backed Commercial Paper, Chicago: Duff & Phelps Credit Rating Co., 1993

o. A. [Review]: Servicer Review Policy, in: Duff & Phelps Credit Rating Co., Chicago, o. J.

o. A. [Structured]: SF Ratings and Statistics, in: Standard & Poor's Structured Finance, 1994, Heft Februar, S. 117 - 286

o. A. [Supporting]: Supporting Ratings, in: Standard & Poor's Creditreview - Rating Commentary Criteria, 1993, Heft 29. Marz, S. 24

o. A. [Vorbehaltslieferant]: BGHZ vom 7.6.1978 VIII ZR 80 / 77, Einziehungsennachtigung durch den Vorbehaltslieferanten und Factoring Zession, in: Betriebs-Berater, 1978, Heft 21, S. 1028 - 1030

Ocampo, Juan M. / Rosenthal, James A. [Credit]: Securitization of Credit, New York: John Wiley & Sons, 1988

Ocampo, Juan M. / Rosenthal, James A. [securitization]: The future of credit securitization and the financial services industry, in: Journal of Applied Corporate Finance, 1988, Heft Fall, S. 90 - 100

Page 24: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

256

Ohl, Hans-Peter [Asset-Backed]: Asset-Backed Securities - Ein innovatives Instrument zur Finanzierung deutscher Untemehmen, Wiesbaden: Gabler, 1994

Ohmae, Kenichi [Strategist]: The Mind of the Strategist, New York: McGraw-Hill, 1982

Olesch, GUnter [Kooperation]: Kooperation, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer­Poeschel, 2. vollstandig Uberarbeitete Auflage, 1995, S. 1273 - 1284

Osterle, Hubert [Softwareentwicklungsumgebungen]: Computer aided software engineering - Von Prograrnmiersprachen zu Softwareentwicklungsumgebungen, in: Kurbel, Karl / Strunz, Horst (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsinformatik, Stuttgart: Poeschel, 1990, S. 345 - 361

Ouchi, William G. [Organizational]: A Conceptual Framework for the Design of Organizational Control Mechanisms, in: Management Science, 1979, Bd. 25, Heft 9, S. 833 - 848

Palache, Robert / Bell, Ian [Legal]: Legal and tax issues, in: Helena Morrissey (Hrsg.), International Securitisation, London, IFR Publishing Ltd., 1992, S. 91 - 130

Paul, Stephan [Bankenintermediation]: Bankenintermediation und Verbriefung: neue Chancen und Risiken fUr Kreditinstitute durch Asset Backed Securities?, Wiesbaden: Gabler, 1994

Pavel, Christine A. [Development]: Securitization: The Analysis and Development of the Loan-Based / Asset-Backed Securities Market, Chicago: Probus Publishing, 1989

Pearce, J. A. / Robinson, R. B. [Strategic]: Strategic Management - Strategy Formulation and Implementation, Homewood, Illinois: Down Jones-Irwin, 3. Auflage, 1988

Penzkofer, P. [Bankdienstleistung]: Uberlegungen zur Bankdienstleistung und ihrer Organisation, in: Blatter fUr das Genossenschaftswesen, 1970, Bd. 116, Heft 10. Juni, S. 233 - 237

Perry, Raymond E. [Securitization]: Accounting for Securitizations, in: Accounting Horizons, 1993, Bd. 7, Heft 3, S. 71 - 82

Person, Jeanne K. [Mortgage-Backed]: Introduction to Mortgages and Mortgage­Backed Securities, in: Ledermann, Jess (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 343 - 381

Peters, Markus / Bemau, Oliver [Umfrage]: Asset-Backed Securities - eine Umfrage unter Banken, in: Die Bank, 1995, Heft 12, S. 714 - 717

Pica, Vincent T. / Bhattacharya, Anand K. [Receivables]: Securitization of Health-Care Receivables, in: Bhattacharya, Anand K. / Fabozzi, Frank J. (Hrsg.): Asset­Backed Securities, New Hope, PA: Frank J. Fabozzi Associates, 1996, S. 179 -186

Page 25: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

257

Picot, Arnold I Dietl, Helmut [Transaktionskostentheorie]: Transaktionskostentheorie, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 1990, Heft 4, S. 178 -184

Picot, Arnold [Ansatz]: Ein neuer Ansatz zur Gestaltung der Leistungstiefe, in: Zeitschrift fUr betriebswirtschaftliche Forschung, 1991, Bd. 43, Heft 4, S. 336 -357

Picot, Arnold [Transaktionskostenansatz]: Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie: Stand der Diskussion und Aussagewert, in: Die Betriebswirtschaft, 1982, Bd. 42, Heft 2, S. 267 - 282

Porter, Michael E. [Strategy]: What Is Strategy?, in: Harvard Business Review, 1996, Heft 6, S. 61 - 78

Porter, Michael E. [Wettbewerbsstrategie]: Wettbewerbsstrategie, Frankfurt am Main: Campus, 6. Auflage, 1990

Porter, Michael E. [Wettbewerbsvorteile]: Wettbewerbsvortei1e, Frankfurt am Main: Campus, 1989

Post, Michell A. [Paper]: The Evolution of the US Commercial Paper Market since 1980, in: Federal Reserve Bulletin, 1992, Heft December, S. 879 - 891

Prahalad, C. K. I Hamel, Gary [Core): The Core Competence of the Corporation, in: Harvard Business Review, 1990, Heft 3, S. 79 - 91

PSA [ABS]: ABS Issuance Climbes 22, 3% to $185.1 Billion Record Level in 1997; Projected to Grow $30.2 Billion in 1998 to 215.3 Billion, New York: http://www.psa.com/IPP/absolutlook.htrnl. 1998

Quere, Michel [Titrisation]: Securitisation in France: Titrisation, in: Bonsall, David C. (Hrsg.): Securitisation, London: Butterworths, 1990, S. 265 - 287

Quinn, James Brian I Doorlea, Thomas L. I Parquette, Penny C. [Dienstleister]: Wie Dienstleister Industrien umkrempe1n, in: Montgomery, Cynthia A. I Porter, Michael E. (Hrsg.): Strategie, Wien: Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter, 1996, S. 337 - 354

Raghuram, G. Rajan [Banks]: Why Banks have a future: Towards a new theory of commercial banking, in: Journal of Applied Corporate Finance, 1996, Bd. 9, Heft 2, S. 114 - 128

Rappaport, Alfred [create]: Selecting strategies that create shareholder value, in: Harvard Business Review, 1981, Heft 3, S. 139 - 149

Rappaport, Alfred [Shareholder]: Shareholder Value - Wertsteigerung als MaBstab fUr Unternehmensftihrung, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 1995

Rasmusen, Eric [Games]: Games and Infonnation - An Introduction to Game Theory, Cambridge, MA: Blackwell, 2. Auflage, 1994

Page 26: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

258

Reifferscheid, Adolf / Bockel, Eberhard / Benseler Frank [Recht]: Frank Lexikon des Rechts, Band 1, Neuwied am Rhein: Luchterhand, 1986

Remmersbach, Klaus-Ulrich [Markteintrittsplanung]: Integrierte Markteintrittsplanung, in: Marketing ZFP, 1989, Heft 3, S. 173 - 178

Renker, Clemens [Firmenkundenmarketing]: Firmenkundenmarketing: Erfolg im Bankmarketing gegeniiber Unternehmen und Selbstandigen, Stuttgart: Deutscher Sparkassen Verlag, 1993

Richter, Frank [Konzeption]: Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs- und Monitoringsystems, Frankfurt am Main: Peter Lang, 1996

Richter, Rudolf [Institutionenokonornik]: Sichtweise und Fragestellungen der Neuen Institutionenokonornik, in: Zeitschrift fiir Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 1990, Bd. 110, Heft 4, S. 571 - 591

Riddiough, Timothy J. [Governance]: Optimal Design and Governance of Asset­Backed Securities, in: Journal of Financial Intermediation, 1997, Bd. 6, Heft 2, S. 121 - 152

Rittinghaus, Hans-Rudolf / Makowka, Thomas / Hellmann, Ursula [Asset]: Asset Backed Securities Transaktionen flir deutsche Kreditinstitute, in: Zeitschrift des deutschen Sparkassen- und Giroverbands, 1997, Bd. 114, Heft 3, S. 133 - 140

Rockart, I. F. [Data]: Chief Executives Define their own Data Needs, in: Harvard Business Review, 1979, Bd. 57, Heft 2, S. 81 - 83

Roever, Michael [Gemeinkosten-W ertanalyse]: Gemeinkosten-Wertanal yse Erfolgreiche Antwort auf die Gemeinkostenproblematik, in: Zeitschrift flir Betriebswirtschaft, 1980, Heft 6, S. 668 - 690

Ross, Stephen A. [Innovation]: Institutional Markets, Financial Marketing, and Financial Innovation, in: Journal of Finance, 1989, Bd. XLIV, Heft 3, S. 541 -556

SachversUindigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung [Jahresgutachten]: Jahresgutachten 1997 / 98 Wachstum, Beschaftigung, Wiihrungsunion - Orientierung flir die Zukunft, Stuttgart: Metzler-Poeschel, 1997

Salmon, Felix [Asset-backed]: Asset-backed gets up steam, in: Euromoney, 1996, Heft 331, S. 12 - 14

Sattler, Hendrick / Schrader, Stephan [Innovationsmarketing]: Innovationsmarketing, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. vollstandig iiberarbeitete Auflage, 1995, S. 996 - 1008

Schaaf, Gerhard [Geldschopfungsmoglichkeiten]: Die Geldschopfungsmoglichkeiten von Einzelbanken, Bankgruppe und Banksystem in der Bundesrepublik Deutschland - Theoretische und empirische Beitrage zur Geldschopfungslehre, Tiibingen: Dissertation, 1965

Page 27: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

259

Schaer, Kurt F. [Factoring]: Die wirtschaftliche Funktionsweise des Factoring, in: Kramer, Ernst A. (Hrsg.): Neue Vertragsformen der Wirtschaft: Leasing, Factoring, Franchising, Bern: Paul Haupt, 2. Auflage, 1992, S. 275 - 288

Schafer, Henry [Unternehmensfinanzen]: Unternehmensfinanzen - Grundztige in Theorie und Management, Heidelberg: Physica, 1997

Schafer, Rainer [Verbriefung]: Verbriefung nimmt weiter zu, in: Die Bank, 1990, Heft 11, S. 604 - 609

Scheer, August-Wilhelm [Architektur]: Architektur integrierter Informationsysteme -Grundlagen der Unternehmensmodellierung, Berlin: Springer, 2. verbesserte Auflage, 1992

Scheer, August-Wilhelm [ARIS-Toolset]: ARIS-Toolset: Von Forschungsprototypen zum Produkt, in: Informatik-Spektrum, 1996, Heft 19, S. 71 - 78

Scheer, August-Wilhelm [Geschaftsprozesse]: Geschliftsprozesse einheitlich steuern, in: Harvard Business manager, 1997, Heft 1, S. 115 - 122

Scheer, August-Wilhelm [Wirtschaftsinformatik]: Wirtschaftsinformatik Referenzmodelle fUr industrielle Geschaftsprozesse, Berlin: Springer, 4. vollstandig tiberarbeitetet und erweiterte Auflage, 1994

Schierenbeck, Henner [Bankmanagement]: Ertragsorientiertes Bankmanagement, Wiesbaden: Gabler, 4. Auflage, 1994

Schi1cher, Rudolf [Buchgeldschopfung]: Geldfunktion und BuchgeldschOpfung, Berlin: Duncker & Humblot, 2. Auflage, 1973

Schmidt, Detlef [Securitisation]: Das Phanomen der Securitisation - Eine Analyse des Verbriefungstrends der Eurofinanzmlirkte, Wtirzburg: Dissertation, 1988

Schmidt, Reinhardt H. [Finanzierungstheorie]: GrundzUge der Investitions- und Finanzierungstheorie, Wiesbaden: Gabler, 2. Auflage, 1986

Schmidt, Reinhardt H. [neoinstitutionalistischer]: Ein neoinstitutionalistischer Ansatz der Finanzierungstheorie, in: RUhli, E. / Thommen, J. P. (Hrsg.): UnternehmensfUhrung aus finanz- und bankwirtschaftlicher Sicht, Stuttgart: Poeschel, 1981, S. 135 - 154

Schmitz, Ronaldo [Emissionsgeschaft]: Emissionsgeschaft der Kreditinstitute, in: Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred (Hrsg.): Handworterbuch des Bank- und Finanzwesens, Stuttgart: Poeschel, 2. Auflage, 1995, S. 511 - 521

Schmoll, Anton [Geschaftsbeziehungen]: Die Praxis der Firmenkundenbetreuung: Geschaftsbeziehungen erfolgreich intensivieren; Konzepte - Checklisten - Tips, Wien: Manz, 1996

Schneider, Dietram / Baur, Cornelius / Hopfman, Lienhard [Make]: Re-Design der Wertkette durch Make or Buy, Wiesbaden: Gabler, 1994

Schneider, Dietram / Zieringer, Carmen [Make-or-Buy]: Make-or-Buy Strategien fUr F & E, Wiesbaden: Gabler, 1991

Page 28: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

260

Schneider, Erich [Geld]: Einfiihrung in die Wirtschaftstheorie, III. Teil, Geld, Kredit, Volkseinkomrnen und Beschaftigung, Tiibingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 12. Aufiage, 1973

Schneider, Erich [Wirtschaftskreislaufs]: Einfiihrung in die Wirtschaftstheorie - 1. Teil Theorie des Wirtschaftskreislaufs, Tiibingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 14. verbesserte Aufiage, 1969

Schulze, Stefan [Kapitalkosten]: Berechnung von Kapitalkosten - Ein Konzept fiir nationale und internationale Unternehmen, Wiesbaden: DeutscherUniversitatsVerlag, 1994

Schurig, Matthias [Bankleistungen): Bankgeschafte - Das Leistungsangebot von Bankleistungen, in: Bitz, Michael (Hrsg.): Bank und Borsenwesen Band 1: Struktur und Leistungsangebot, Miinchen: Vahlen, 1981, S. 75 - 133

Schwarcz, Steven L. [asset]: The global alchemy of asset securitization, in: International Financial Law Review, 1995, Heft May, S. 30 - 34

Schwarcz, Steven L. [Legal]: Structuring and Legal Issues of Asset Securitization in the United States, in: Norton, Joseph Jude / Spellman, Paul R. (Hrsg.): Asset Securitisation, London: Basil Blackwell, 1991, S. 16 - 50

Schwebler, Robert [Kapitalanlagen): Kapitalanlagen, in: Famy, Dieter et. al. (Hrsg.): Handworterbuch der Versicherung, Karlsruhe: Versicherungswirtschaft e. V., 1988, S. 331 - 343

Schween, Olaf / Klein, Sebastian [Direktbanken]: Strategisches Controlling und Direktbanken, in: bank und markt + technik, 1996, Bd. 25, Heft 5, S. 18 - 22

Schwicht, Peter / Neske, Christian [CreditMetrics]: CreditMetrics - neues System zur Risikoanalyse, in: Die Bank, 1997, Heft 8, S. 470 - 473

Scott-Quinn, Brian [Investment]: Investment Banking - Theory and Practice, London: Euromoney Books, 1990

Seibt, Dietrich [Petri]: Petri-Netze, in: Mertens, Peter et al. (Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Berlin: Springer, 1987, S. 250

Shaw, Zoe [moves]: If it moves, trade it, in: Risk, 1991 / 1992, Bd. 5, Heft 1, S. 29 - 32

Shaw, Zoe [Securitisation]: International Securitisation, London: Macmillan, 1991

Siegert, Theo [Eigenarten]: Eigenarten bankbetrieblicher Leistungen, KOln: Dissertation, 1975

Simon, H. A. [Behavior]: Administrative Behavior - A Study of Decision-Making Processes in Administrative Organizations, New York: Free Press, 3. Aufiage, 1976

Simon, Hermann / Homburg, Christian [Marktbarrieren]: Marktbarrieren, in: Tietz, Bruno / Kohler, Richard / Zentes, Joachim (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 2. vollstandig iiberarbeitete Aufiage, 1995, S. 1744 - 1756

Page 29: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

261

Sommerlatte, Thomas / Layng, Brian 1. / van Oene [Innovationsmanagement): Innovationsmanagement - Schaffen einer innovativen Unternehmenskultur, in: Arthur D. Little (Hrsg.): Management der Geschiifte von Morgen, Wiesbaden: Gabler, 2. Auflage, 1987, S. 55 -74

Stalk, George / Evans, Philip / Shulman, Lawrence E. [Capabilities): Competing on Capabilities: The New Rules of Corporate Strategy, in: Harvard Business Review, 1992, Heft 2, S. 57 - 69

Statistisches Bundesamt [Jahrbuch): Statistisches Jahrbuch 1996, Stuttgart: Metzler­Poeschel, 1996

Statistisches Bundesamt [Vermogensstiinde): Vermogensstiinde und Schulden privater Haushalte, Stuttgart: Poeschel, 1994

Steltzner, Holger [Finanzgemeinde): Die deutsche Finanzgemeinde wird kriiftig durcheinandergewirbelt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1997, Heft 212, S. 20

Stevenson, H. H. [Corporate): Defining Corporate Strengths and Weaknesses, in: Strategic Management Review, 1976, Bd. 17, Heft Spring, S. 51 - 68

Stewart, Bennett G. [Value): The Quest for Value, New York: Harper, 1990

Stickel, Eberhard / Groffmann, Hans-Dieter / Rau, Karl-Heinz [Wirtschaftsinformatik): Gabler Wirtschaftsinformatik-Lexikon, Wiesbaden: Gabler, 1997

Stickel, Eberhard [Datenbank): Datenbank-Design, Wiesbaden: Gabler, 1991

Stone, Charles A. / Zissu, Anne [Asset): Asset Backed Commercial Paper: Get with the Program, in: Journal of Applied Corporate Finance, 1997, Bd. 10, Heft 1, S. 72 -78

Stoppok, Gerhard [Vertrag): Der Factoring-Vertrag - The Factoring Contract, in: Hagenmtiller,K. F. / Sommer, H. J. (Hrsg.): Factoring-Handbuch national -international, Frankfurt am Main: Fritz Knapp, 1982, S. 98 - 106

Strutz, Erich [Banken): Wertmanagement in Banken, Bern: Paul Haupt, 1993

Stucken, Rudolf [Kredit): Geld und Kredit, Ttibingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 2. Auflage,1957

Stichting, Joachim / Boening, Dieter [VerkaufsprozeB): Der personale Produktions­und VerkaufsprozeB von Bankleistungen, in: Bank-betrieb, 1971, Bd. 11, Heft 10, S. 364 - 370

Stichting, Joachim [Bankrnanagement): Bankmanagement, Stuttgart: Poeschel, 1982

Teece, David J. [Economics): Transaction Cost Economics and the Multinational Enterprise, in: Journal of Economic Behaviour and Organization, 1986, Heft 7, S. 21 - 45

Page 30: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

262

Terboke, Hennann-Joseph [Finanzinnovationen]: Finanzinnovationen, Uberblick, in: Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred (Hrsg.): Handwtirterbuch des Bank- und Finanzwesens, Stuttgart: Poeschel, 2. Auflage, 1995, S. 711 - 726

Thakor, Anjan V. [Credit]: Financial Intennediation and the Market for Credit, in: Jarrow, R. A. / Maksimovic, V. / Ziemba, W. T. (Hrsg.): Handbooks in Operations Research and Management Science, Volume 9, Finance, Amsterdam: Elsevier Science, 1995, S. 1073 - 1103

Thomas, Robert J. [Demand]: Problems in Demand Estimation for a New Technology, in: Journal of Innovation Management, 1985, Heft 3, S. 145 - 154

Tilman, Gerhardt / Nippa, Michael/Picot, Arnold [Leistungstiefe]: Optirnierung der Leistungstiefe, in: HARVARDmanager, 1992, Heft 3, S. 136 - 142

Tufano, Peter [Innovation]: Tree Essays on Financial Innovation, Ann Arbor: UMI, 1989

Uhlenbruck, Wilhelm [unbefriedigt]: Nach einer Pleite bleiben GUiubiger meist unbefriedigt, in: Zeitschrift des deutschen Sparkassen- und Giroverbands, 1993, Heft 2, S. 35 - 41

Ulrich, Hans [Unternehmenspolitik]: Unternehmenspolitik, Bern: Paul Haupt, 3. Auflage, 1990

Unzeitig, Eduard / Ktithner, Dietmar [Value]: Shareholder Value Analyse Entscheidungen zur unternehmerischen Nachhaltigkeit - Wie Sie die Schlagkraft Ihres Unternehmens steigern, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 1995

van Duyn, Aline [finns]: The world's best law finns, in: Euromoney, 1993, Heft 2, S. 70 -73

van Home, James C. [Innovations]: Of Financial Innovations and Excesses, in: Journal of Finance, 1985, Heft 3, S. 621 - 631

van Home, James C. [Inquiry]: An Inquiry into Recent Financial Innovations and Excesses, in: Journal of Finance, 1985, Heft 7, S. 453 - 469

Vettinger, Thomas [Wertorientiertes]: Wertorientiertes Bankcontrolling, Bern: Paul Haupt, 1996

von Hinten, Peter [bankbetrieblichen]: Ansatzpunkte zur Konzeptionierung einer bankbetrieblichen Kostentheorie, Mtinchen: Dissertation, 1973

Wahrenburg, Mark [Bankkredit]: Bankkredit- oder Anleihefinanzierung, Wiesbaden: Gabler, 1992

Walker, Townsend [Assets]: How Banks View the Sale of Retail Assets, in: Jess Ledennann (Hrsg.): The Handbook of Asset-Backed Securities, New York: New York Institute of Finance, 1990, S. 141 - 151

Page 31: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

263

Weber, Jiirgen [Controlling]: Einfiihrung in das Controlling, Stuttgart: Schaffer­Poeschel, 6. Aufiage, 1995

Weber, Jiirgen [Kostenrechnung]: Einftihrung in das Rechnungswesen II Kostenrechnung, Stuttgart: Schaffer-Poeschel, 5. Aufiage, 1997

Weber, Susanne [Bankintermediation]: Die Verdrangung der Bankintermediation in der Konzernfinanzierung durch Securitisation, Bonn: Mitteilungen aus dem Institut fUr Spar-, Giro- und Kreditwesen an der Universitat Bonn, 1994, Bd. 45

Weberman, Ben [Bonds]: Cars and Cards Bonds, in: Forbes, 1991, Bd. 148, Heft 22. June, S. 323

Weiss, Ulrich [Kreditinstituten]: Marktforschung in Kreditinstituten, Berlin: Duncker & Humblot, 1966

WeiBenberger, Barbara E. [Informationsbeziehung]: Die Informationsbeziehung zwischen Management und Rechnungswesen, Wiesbaden: DeutscherUni versitats Verlag, 1997

Welge, Martin K. / AI-Laham, Andreas [Planung]: Planung - Prozesse - Strategien -MaBnahmen, Wiesbaden: Gabler, 1992

Wells, Katherine [Funding]: Citibank Sets Up a New Funding Vehicle, With Insurers Providing Liquidity Support, in: Global Finance, 1992, Heft 9, S. 17

Wennman, Stephen L. [Credit]: Insurance-based Credit Enhancement, in: Shaw, Zoe (Hrsg.): International Securitisation: The scope, development and future outlook for asset-backed finance, London: Macmillan, 1991, S. 199 - 210

Wennman, Stephen L. [Introduction]: Credit Enhancement: Introduction and Overview, in: Shaw, Zoe (Hrsg.): International Securitisation: The scope, development and future outlook for asset-backed finance, London: Macmillan, 1991, S. 164 - 171

Wernerfeld, Birge [Resource-based]: A Resource-based View of the Firm, in: Strategic ManagementJournal, 1984, Bd. 5, S. 171 - 180

Willburger, Andreas [Steuerrecht]: Asset backed securities im Zivil- und Steuerrecht, KOln: Dr. Otto Schmidt, 1997

Williamson, Oliver E. [Comparative]: Comparative Economic Organization -Vergleichende okonomische Organisationstheorie: Die Analyse diskreter Strukturalternativen, in: Ordelheide et al. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und okonomische Theorie, Stuttgart: Poeschel, 1991, S. 13 - 43

Williamson, Oliver E. [Corporation]: The Modem Corporation: Origins, Evolution, Attributes, in: Journal of Economic Literature, 1981, Bd. 19, Heft Dez., S. 1537 -1568

Williamson, Oliver E. [Finance]: Corporate Finance and Corporate Governance, in: Journal of Finance, 1998, Bd. XLIII, Heft 3, S. 567 - 591

Page 32: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

264

Williamson, Oliver E. [Governance]: Transaction-Cost Economics: The Governance of Contractual Relations, in: Journal of Law and Economics, 1979, Bd. 22, S. 233 -261

Williamson, Oliver E. [Institutionen]: Die okonomischen Institutionen des Kapitalismus: Unternehmen, Markte, Kooperationen, Ttibingen: 1. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1990

Williamson, Oliver E. [Institutions]: The Economic Institutions of capitalism, New York: The Free Press, 1985

Winkauf, Walter [Einlagengeschiift]: Einlagengeschiift: Fundamentale Aufgaben fUr das Marketing, in: Bank Information und Genossenschaftsforum, 1997, Heft 6, S. 6-8

Witteck, Heribert [Projektrealisierung]: Asset-Backed Securities (ABS) Projektrealisierung mit SAP R / 3, in: Unterlagen des Vortrags anliiBlich der Euroforum-Konferenz am 27. Mai 1997, 1997

Wittmann, Waldemar [Information]: Unternehmung und unvollkommene Information­Unternehmerische Voraussicht - UngewiBheit und Planung, Koln: Westdeutscher Verlag, 1959

Wright, Peter [Research]: Research Notes and Communications - A Refinement of Porter's Strategies, in: Strategic Management Journal, 1987, Heft 8, S. 93 - 101

Wuffli, Peter A. / Hunt, David A. [services]: The new world of financial services: Fixing the credit problem - A practical guide to rethinking the organization and management of a bank's credit processes, in: McKinsey Quarterly, 1993, Heft 2, S. 93 - 106

Yelton, Barry D. [Lending]: Asset-Based Lending: An Overview, in: The Secured Lender, 1993, Heft May / June, S. 22 - 31

Zahara, Shaker A. / Pearce 11, John A. [Miles-Snow]: Research Evidence On The Miles-Snow Typology, in: Journal of Management, 1990, Bd. 16, Heft 4, S. 751 -768.

Zeller, Roman [Reengineering]: MaBgeschneidertes Reengineering - Ein pragmatischer Ansatz von Bain & Company, in: Nippa, Michael/Picot, Arnold (Hrsg.): ProzeBmanagement und Reengineering, Frankfurt am Main: Campus, 1995, S. 108 - 125

Zimmerman, Thomas / Burrell, Leo [Securities]: Auto Loan-Backed Securities, in: Bhattacharya, Anand K. / Fabozzi, Frank J. (Hrsg.): Asset-Backed Securities, New Hope, PA: Frank J. Fabozzi Associates, 1996, S. 85 - 102

Zweig, Phillip L. [securitization]: The Asset Securitization Handbook, Homewood, Illinois: Down Jones-Irwin, 1989

Page 33: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

265

Anhang

Anhang 1: Struktur des ABS-Marktes ........................................................................ 269 Anhang 2: Steuerliches Umfeld .................................................................................. 270 Anhang 3: BIZ Klassifikationsschema fiir Finanzinnovationen ................................. 272 Anhang 4: Definition des Free-Cash-Flow ................................................................. 273 Anhang 5: Spreads ...................................................................................................... 274 Anhang 6: Nicht-quantifizierbare Aspekte der ABCP ................................................ 276 Anhang 7: Operationalisierungsbeispiel der Marktpotentialschatzung ...................... 280 Anhang 8: Datenquellen der ABS-Marktpotentialschatzung ...................................... 285 Anhang 9: Operationalisierungsbeispiel der Plazierungspotentialschatzung ............. 290 Anhang 10: Prognosefaktoren und Quellen fiir eine ABS-

Plazierungspotentialschatzung in Deutschland ....................................... 295 Anhang 11: Ergebnisse der Studie der Praferenzen deutscher institutioneller

Investoren fiir ABS .................................................................................. 297 Anhang 12: Beispiele der Tatigkeiten deutscher GroBbanken auf dem deutschen

ABS-Markt .............................................................................................. 298 Anhang 13: Checkliste zur Konkurrentenanalyse ....................................................... 299 Anhang 14: Potentielle Quellen einer Konkurrenzanalyse ......................................... 301 Anhang 15: Bewertung der Substitutions-Konkurrenz ............................................... 302 Anhang 16: Funktionsbereichsbezogenes Ressourcenprofil.. ..................................... 307 Anhang 17: Gesprachspartner bei der Modellierung des ABS-Produktionsprozesses

................................................................................................................. 309 Anhang 18: ABS-Wertkette ........................................................................................ 311 Anhang 19: Werttreiber ............................................................................................... 312 Anhang 20: Komrnunikationschancen flir ABS-Anbieter .......................................... 313 Anhang 21: AuslOsekriterien von Triggem ................................................................. 314 Anhang 22: SOM-Ansatz als Modell zur Beschreibung von Geschaftsprozessen ..... 315 Anhang 23: EPK Semantik ......................................................................................... 316 Anhang 24: Fragebogen Expertenbefragung ABS-Produktion .................................. 317 Anhang 25: Zweite Ebene des ABS-GeschaftsprozeBmodells ................................... 328 Anhang 26: Dritte Ebene des ABS-GeschaftsprozeBmodells ..................................... 342 Anhang 27: Vierte Ebene des ABS-GeschaftsprozeBmodells .................................... 349 Anhang 28: Heuristiken zur Effizienzsteigerung von Dienstleistungsprozessen wie

der ABS-Produktion ................................................................................ 352

Page 34: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

267

Abbildungsverzeichnis Anhang

Abbildung 1: Struktur des US ABS-Marktes in 1995 ................................................. 269 Abbildung 2: Gewerbeertragsteuer nach Korperschaftsteuer ..................................... 271 Abbildung 3: BIZ Klassifikationsschema fUr Finanzinnovationen ............................. 272 Abbildung 4: Definition des betrieblichen oder Free-Cash-Flow ............................... 273 Abbildung 5: Durchschnittlicher Spread der Kreditkarten ABS von 1991 bis 1994 .. 274 Abbildung 6: Spreads der A-I / P-l gerateten CP zu A-2 / P-2 gerateten CP ............ 275 Abbildung 7: Semantisches Differential der Auswirkungen der ABCP-Finanzie

rung auf den Originator ....................................................................... 279 Abbildung 8: Laufende Kosten der ABCP-Marktpotentialschatzung ........................ 285 Abbildung 9: Einmalige Kosten der ABCP-Marktpotentialschatzung ....................... 286 Abbildung 10: ErlOskomponenten der ABCP-Marktpotentialschatzung .................... 288 Abbildung 11: Diverse Datengrundlagen der ABCP-Marktpotentialschatzung ......... 289 Abbildung 12: Vorgehensweise zur Operationalisierung der ABS-

Plazierungspotentialschatzung ............................................................ 290 Abbildung 13: Depotbesrnnde Deutscher an DM-Schuldverschreibungen in Mrd.

DM Nominalvolumen in 1994 ............................................................ 291 Abbildung 14: Operationalisierungsbeispiel des ABS-Anteils am

Rentenplazierungspotential ................................................................. 292 Abbildung 15: Prognosefaktoren und deren Quellen fUr eine ABS-

Plazierungspotentialschatzung in Deutschland ................................... 296 Abbildung 16: Potentielle Investoren fUr Asset-Backed Securities ............................ 297 Abbildung 17: Beispiele der Tatigkeiten deutscher GroBbanken auf dem deutschen

ABS-Markt .......................................................................................... 298 Abbildung 1: Checkliste zur Konkurrenzanalyse ....................................................... 300 Abbildung 19: Potentielle Quellen fUr die Konkurrenzanalyse .................................. 301 Abbildung 20: Beispielhafte Bewertung von CP als Substitutions-Konkurrenz zu

ABS ..................................................................................................... 302 Abbildung 21: Beispielhafte Bewertung des Betriebsmittelkredits als Substitutions-

Konkurrenz zu ABS ............. ; .............................................................. 303 Abbildung 22: Beispielhafte Bewertung von Factoring als Substitutions-Kon-

kurrenz zu ABS ................................................................................... 304 Abbildung 23: Beispielhafte Bewertung der Alternative: Keine Kreditvergabe als

Substitutions-Konkurrenz zu AB S ...................................................... 305 Abbildung 24: Zusammenfassung der beispielhaften Bewertung der Substitutions-

Konkurrenz .......................................................................................... 306 Abbildung 25: Funktionsbereichsbezogenes Ressourcenprofil .................................. 308 Abbildung 26: Gesprachspartner der Experteninterviews .......................................... 310 Abbildung 27: ABS-Wertkette .................................................................................... 311 Abbildung 28: Das Shareholder-Value-Netzwerk ...................................................... 312 Abbildung 29: Beispiele fUr Kommunikationschancen von ABS-Anbietern ............. 313 Abbildung 30: Beispiele fUr AuslOsekriterien von Triggern ...................................... 314

Page 35: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

268

Abbildung 31: Rahmenkonzepte des SOM-Ansatzes ................................................. 315 Abbildung 32: EPK Verkniipfungsarten ..................................................................... 316 Abbildung 33: Fragebogen Expertenbefragung ABS-Produktion .............................. 327 Abbildung 34: Kreditwiirdigkeitspriifung ................................................................... 328 Abbildung 35: Servicing des Forderungspools ........................................................... 329 Abbildung 36: Sondierung der ABS ........................................................................... 330 Abbildung 37: Analyse des Forderungspools ............................................................. 331 Abbildung 38: Strukturierung der ABS ...................................................................... 332 Abbildung 39: Premarketing der ABS bei Investoren ................................................ 333 Abbildung 40: Erstellung der ABS ............................................................................. 334 Abbildung 41: Rating der ABS ................................................................................... 335 Abbildung 42: Vertrieb der ABS ................................................................................ 336 Abbildung 43: Abwicklung des Verkaufs ................................................................... 337 Abbildung 44: Servicing der ABS .............................................................................. 338 Abbildung 45: Teiltilgung der ABS ............................................................................ 339 Abbildung 46: Tilgung der ABS ................................................................................. 340 Abbildung 47: Aftersales Service ............................................................................... 341 Abbildung 48: Limit anlegen ...................................................................................... 342 Abbildung 49: Datenbasis des Forderungspools errnitteln ......................................... 343 Abbildung 50: Datenbasis des Forderungspools analysieren ..................................... 344 Abbildung 51: Absicherungssystem strukturieren ...................................................... 345 Abbildung 52: Absicherungssystem erstellen ............................................................. 346 Abbildung 53: Wertpapier erstellen ............................................................................ 347 Abbildung 54: Reporting ............................................................................................. 348 Abbildung 55: Mindestniveau der Absicherungselemente ......................................... 349 Abbildung 56: Kosten / Nutzen Funktion der Absicherungselemente ....................... 350 Abbildung 2: Optimieren Kosten / Nutzen der Absicherungselemente ...................... 351 Abbildung 58: Vorgehen Gemeinkostenwertanalyse ................................................. 352 Abbildung 59: Vorgehen Wertanalyse ........................................................................ 353 Abbildung 60: Vorgehen Zero-Based-Budgeting ....................................................... 354 Abbildung 61: Vorgehen Industrialisierungs-Ansatz ................................................. 355 Abbildung 62: Vorgehen Kundenkontakt-Ansatz ....................................................... 356

Page 36: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

269

Anhang 1: Struktur des ABS-Marktes

Autos

Equip. Loans 2%

Credit Cards 49%

Abbildung 1: Struktur des US ABS-Marktes in 19951

QueUe: o. A., ABS, S. 3. Bei dieser DarsteUung werden die MBS ahnliehen Home Equity Loans und Manufactured Housing Loans uiehl berileksiehtigt. Others setzt aus Studentenkredilen, Renovierungskrediten, Versandhandel-, Flugzeug-, Leasing-, und Gebrauehtfahrzeug Transaktionen zusammen.

Page 37: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

270

Anhang 2: Steuerliches Umfeld

1m Punkt steuerliches Umfe1d der ABS soil geprtift werden, ob und wann sich in Deutschland eine von anderen Finanzierungsformen abweichende steuerliche Behandlung der ABS-Finanzierung ergeben kann.

Die Verwendung eines SPY auf einem off-shore Finanzplatz - wie sie hier angenommen wird - fiihrt dazu, daB die Besteuerung des SPY in der Regel kein Problem darstellt, weil die dort anfallenden Steuem ftir derartige Transaktionen vemachliissigbar gering sind. Auch fUr die Investoren ergeben sich keine anderen steuerlichen Probleme als bei einer Investition in andere festverzinsliche Wertpapiere. Deshalb sollen diese Falle hier nicht naher behandelt werden. Hinsichtlich der steuerlichen Implikationen fUr den Originator sollen die Unterschiede bei einer ABS­Finanzierung im Vergleich zu anderen Finanzierungen dargestellt werden.

Zu einer steuerlichen Behandlung der ABS-Finanzierung, die sich von anderen Finanzierungsformen unterscheidet, kann es kommen, weil die ABS-Finanzierung -wie auch das Factoring - eine auBerbilanzielle Finanzierung darstellt und dementsprechend keine Dauerschuld im Sinne der Gewerbesteuer ist. 2 Dies wirkt sich indirekt auf die Korperschaftsteuer aus, weil die Gewerbesteuer als Kostensteuer den zu versteuemden Gewinn rnindert und zu einer Reduktion der Korperschaftsteuerbelastung ftihrt. Ansonsten ergibt sich hinsichtlich der Korperschaftsteuer wie auch bei den anderen Ertrag- bzw. Substanzsteuem keine unterschiedliche steuerliche Behandlung der ABS-Finanzierung.

Die Hohe der Gewerbesteuer wird durch Anwendung des entsprechenden Gewerbesteuersatzes auf der Bemessungsgrundlage errnittelt. Die Hohe des Gewerbesteuersatzes ergibt sich aus der Multiplikation einer SteuermeBzahl, die von der Hohe des Kapitals und der Rechtsform der Gesellschaft abhangt, mit dem Hebesatz, der von der jeweiligen Gemeinde festgesetzt wird. Die Bemessungsgrundlage der Gewerbeertragsteuer enthalt neben dem Gewinn, der nach den Vorschriften des Einkommens- oder Korperschaftsteuergesetzes errnittelt wurde, die Halfte aller Entgelte ftir Dauerschulden.3

Gleichzeitig ist die Gewerbesteuer eine Kostensteuer, d.h. sie kann als Betriebsausgabe vom steuerpflichtigen Gewinn abgesetzt werden. Sie ist somit auch bei der Berechnung der Gewerbeertragsteuer selbst abzugsfahig. Dies ftihrt zu der Formel in Abbildung 2.

Vgl. Hardt, Dieter, Kreditaufnahme, S.338 - 340 und Brenner, Wolfgang, Finanzinnovation, S.415f. Es wird sich allerdings im weiteren Verlauf zeigen, daB die von Hardt und einigen anderen Autoren vorgestellte Gewerbesteuerrechnung zu kurz greift. Der steuermindernde Effekt der Zinszahlungen bei der Gewerbeertrag- und Korperschaftsteuer wird vernachlassigt.

Die SteuermeBzahl betragt fUr Kapitalgesellschaften fUnf Prozent. Der Gewerbesteuerhebesatz wird mit 400 Prozent angenommen.

Page 38: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

271

SteuermejJzahl x Hebesatz Bemessungsgrundlage x x (1- Korperschajtssteuersatz)

1 + SteuermejJzahl x Hebesatz

Abbildung 2: Gewerbeertragsteuer nach Korperschaftsteuer4

Bei einer Finanzierung, die Dauerschuldcharakter aufweist, verrnindern die Zinsen, die auf die Dauerschulden zu zahlen sind, den zu versteuernden Gewinn und reduzieren darnit die Gewerbeertragsteuer. Dies ist zu saldieren mit der steuerlichen Mehrbelastung durch die 50 prozentige Anrechnung der Entgelte fUr Dauerschulden und die 100 prozentige Anrechnung der Rendite der Eigenmittel bei der Gewerbeertragsteuer. In der Summe der Effekte kann sich daher je nach dern Zinssatz, der fUr die Dauerschulden zu zahlen ist, ein positiver oder ein negativer Gewerbesteuereffekt der Dauerschulden ergeben. Die Starke des Effekts auf die Steuerbelastung nach Korperschaftsteuer hlingt dann zusatzlich vorn Korperschaftsteuersatz abo Somit ergibt sich ein kritischer Zinssatz bei gegebenen Eigenkapitalkosten, bei dern sich die steuerbelastenden und die steuerrnindernden Effekte einer Finanzierung, die Dauerschuldcharakter aufweist, neutralisieren. Liegt der Zinssatz tiber diesern kritischen Zinssatz, so ergibt sich eine Gewerbesteuerentlastung in der Summe der Effekte. Liegt der Zinssatz unter dieser Schwelle, so ergibt sich eine Belastung. Eine Verbriefung von Forderungen und die Tilgung von Dauerschulden aus dern Erlos kehrt den jeweiligen Gewerbesteuereffekt urn. ErfahrungsgerniiB ergibt sich eine steuerliche Entlastung bei der Gewerbesteuer durch eine Finanzierung ohne Dauerschuldcharakter wie die ABS-Finanzierung.

QueUe: Eigene DarsteUung.

Page 39: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

272

Anhang 3: BIZ Klassifikationsschema fur Finanzinnovationen5

INNOV ATIONEN FUNKTIONEN Preis- Kredit- Liqui- EriitTnung EriitTnung risiko- risiko- ditats- FK- EK-

transfer transfer erhiihun2 Quellen Quellen Bilanzwirksam Floating Rate Notes ./

Kredit Swaps ./

VerbrieJunf( von Aktiva ./ ./

Geldmarktfonds ./

Zerocoupon Anleihen ./

Mandatory convertible debentures ./

Bilanzunwirksam Futures ./

Swaps ./ ./

Bankgarantien ./

Note issuance facilities ./ ./ ./

BonitiitserhOhende Garantien ftir ./ ./

Wertpapiere (Liquidity Line etc.)

Abbildung 3: BIZ Klassifikationsschema fUr Finanzinnovationen6

QueUe: BIZ Group of Ten Study Group, Innovations, S. 172.

QueUe: BIZ Group of Ten Study Group, Innovations, S. 172.

Page 40: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

273

Anhang 4: Definition des Free-Cash-Flow

Operatives Ergebnis vor Zinsen und Tilgung · / . Ertragsteuern (fiktive) + Abschreibungen + . /. Dotierungen / Auflosungen von Rtickstellungen = Brutto-Cash-Flow · / . Investitionen in das Anlagevermogen · / . Investitionen in das Umlaufvermogen = Netto- oder Free-Cash-Flow

Abbildung 4: Definition des betrieblichen oder Free-Cash-Flow'

Quelle: Jacob. Adolf-Friedrich / Klein, Sebastian, Investment, S. 86.

Page 41: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

An

ha

ng

5:

Sp

rea

ds

Du

rch

sch

nlt

tlic

he

r S

prea

d d

er

Kre

dit

kart

en

AB

S v

on

199

1 b

ls 1

994

.. a.

.c

140

120

100 80

60

40

20 o

Dur

chsc

hnitt

liche

r S

prea

d K

redi

tkar

ten

AB

S

~&

J .r

~\

\I ~ ~ ~ ~ r-.

. ~ ~

I ......

....... ~

J 1/

91

2191

3/

91

4/91

1/

92

.,"'

" _

__

4J92

1<

113

2193

1/

94

Abb

ildu

ng 5

: D

urch

schn

ittl

iche

r S

prea

d de

r K

redi

tkar

ten

AD

S vo

n 19

91 b

is 1

9948

Que

Ue:

Edw

ards

, B

enn,

mar

kel,

S. 6

9.

N ~

Page 42: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Sp

rea

d v

on

A-1

I P

-1 z

u A

-2 I

P-2

0.

J:> .!': ~ ~

Co '"

Spe

ad v

on A

11 P

1 zu

A2J

P2

o 1mlmlm1m1m1ml~1~1~lml~1~1~1~1~1~1~1m

Abb

ildu

ng 6

: S

prea

ds d

er A

-I /

P-I

ger

atet

en C

P z

u A

-2 /

P-2

ger

atet

en C

p9

Que

lle:

Post

, M

iche

ll A

, Pa

per,

S.

888.

N

-.j

V

l

Page 43: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

276

Anhang 6: Nicht-quantifizierbare Aspekte der ABCP

Es sollen auch nicht-quantifizierbare Aspekte berucksichtigt werden. Diese qualitativen Aspekte werden in einer Nutzwertanalyse IO bewertet. Hierzu wird zusammenfassend in Abbildung 7 ein semantisches Differential in Form eines Polaritatsprofils erstellt. Dadurch soli die ABCP-Finanzierung auch auf der qualitativen Ebene vergleichbar gemacht werden.

Risiko

Die Risikostruktur11 eines Unternehmens kann durch eine ABCP-Finanzierung positiv und negativ beeinfluBt werden. Positiv kann sie durch den Transfer des Delkredere-Risikos, die Minderung des Risikos der AnschluBfinanzierung und die Reduktion des Leverage-Risikos beeinfluBt werden. Eine verstarkte Abhangigkeit von dem Kapitalmarkt und das Cherry Picking kann die Risikostruktur verschlechtern.

Positiv wirkt sich der Transfer des Delkredere-Risikos auf die Risikostruktur des Unternehmens aus. Das Delkredere-Risiko fiir die verbrieften Forderungen wird von den Credit-Enhancement-Gebern und den Investoren bis auf den Anteil des Unternehmens an der Absicherung des ABCP-Programms iibernommen. Dies ist besonders interessant, da Industrieunternehmen meist die Ubernahme von Kredit­Risiken nicht als Kernkompetenz ansehen und sich so besser auf ihre Starken konzentrieren konnen. Ein weiterer positiver Effekt ist, daB das Unternehmen eventuell bestehende Risikohaufungen reduzieren kann.

Das Risiko, die Refinanzierung der Handelsforderungen bei Falligkeit nicht verlangern zu konnen und keine alternative Finanzierung zu finden, wird als Risiko der AnschluBfinanzierung bezeichnet. Dieses Risiko wird durch die ABCP­Finanzierung verrnindert, da die ABCP-Finanzierung eine zusatzliche Finanzierungsalternative darstellt. Des weiteren ist diese Finanzierungsform weniger abhangig von der finanziellen Situation des Unternehmens und damit weniger gefahrdet, gekiindigt oder nicht verlangert zu werden, wenn das Unternehmen in eine finanziell problernatische Situation gerat.

Tilgt ein Unternehmen aus dem Erlos der ABCP-Finanzierung Fremdkapital, so reduziert sich das Leverage-Risiko. Wird das durch die ABCP-Finanzierung freiwerdende Eigenkapital im Unternehmen belassen, so verstarkt sich dieser Effekt noch. 12

10

II

12

Vgl. Jetter. Thomas, Cash-Management Systeme, S. 218 - 219.

Dieser Punkt wird unter nicht-quantifizierbare Aspekte der ABCP-Finanzierung abgehandelt, obwohl theoretisch jedes Risiko in Kosten transformierbar is!. Dies setzt allerdings voraus, daB fUr jedes Risiko ein entsprechender Versicherungskontrakt gefunden und bewertet werden kann. Dies ist zum einen Teil unmoglich, zum anderen Teil ware es denkbar, wiirde aber den Rahmen dieser Arbeit sprengen.

V gl. Goldberg, Harold H. et aI., Health, S. 179.

Page 44: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

277

Das Zinsanderungs-Risiko wird, im Gegensatz zu anderen ABS­Finanzierungen, nicht verandert, da als Bezugsbasis sowohl ftir die traditionelle als auch ftir die ABCP-Finanzierung der Liborsatz angenommen wurde.

Eine ABS-Finanzierung konnte durch eine verstlirkte Abhangigkeit yom Kapitalmarkt und eine Verschlechterung der Beziehung zur Hausbank die Risikostruktur des Untemehmens negativ beeinflussen13. Bei einer ABCP­Finanzierung ist dies allerdings unwahrscheinlich, da das Untemehmen die Verbriefung tiblicherweise in Zusammenarbeit mit seiner Bank durchftihrt.

Eine Gefahr ftir die Risikostruktur des Untemehmens stellt dagegen das sogenannte Cherry Picking dar. Cherry Picking bedeutet, daB die zu verbriefenden Forderungen bewuBt und nicht zuflillig aus dem Gesamtforderungspool ausgewahlt werden. Dadurch entsteht die Gefahr, daB besonders gute Forderungen ftir die Verbriefung ausgesucht werden. 1st dies der Fall, so weist der dem Untemehmen verbleibende Forderungspool ein hoheres Risiko auf.

Flexibilitat

Eine ABCP-Finanzierung wirkt sich auf die Flexibilitat des Untemehrnens positiv aus, da der Handlungsspielraum des Untemehmens erweitert wird. Das Untemehmen hat einen groBeren Finanzierungsspielraum, nicht nur wei! eine weitere Finanzierungsquelle zur Verftigung steht, sondem auch weil die Handelsforderungen nun bis zu 95 Prozent fremdfinanziert werden konnenl4. Eine groBere Flexibilitat in der Gestaltung der Finanzierung erweitert den Handlungsspielraum eines Untemehmens.

Negativ wirkt sich die ABCP-Finanzierung auf die Flexibilitat des Untemehmens aus, wei! sie nur bei einem hohen Verbriefungsvolumen rentabel ist. Dies ist durch die hohen Fixkosten der ABCP-Finanzierung begrtindet. Die Flexibilitat des Untemehmens wird zusatzlich durch eine, im Vergleich zu einer traditionellen Finanzierung, langeren Vorbereitungszeit der ABCP-Finanzierung eingeschrankt. AuBerdem besteht ftir die Flexibilitat des Untemehrnens die Gefahr, daB der CP-Markt nicht liquide genug ist, urn das ABCP-Programm15 fortzusetzen.

Image

Das Image eines Untemehmens kann sich durch eine ABCP-Finanzierung verbessem. Das kann sowohl dadurch erreicht werden, daB sich die Bilanzrelationen 16

des Untemehmens verbessem als auch durch eine Ausweitung des Umsatzes. Werden mit dem ErlOs der Verbriefung Schulden getilgt und das freiwerdende Eigenkapital im

13

14

IS

16

Vgl. Schafer, Rainer, Verbriefung. S. 607.

Vgl. Brenner, Wolfgang, Finanzinnovationen, S. 411.

Vgl. Schafer, Rainer, Verbriefung, S. 607.

Dies sind beispielsweise Verschuldungsgrad, Eigenkapitalquote, Finanzierungskosten etc.

Page 45: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

278

Untemehmen belassen, so verbessem sich die Bilanzrelationen. Da ein Untemehmen zum Teil nach der Qualitlit seiner Bilanz beurteilt wird, verbessert dies das Ansehen der Firma. Ein weiteres Kriterium, nach dem ein Untemehmen eingeschlitzt wird, ist der Umsatz. Der Umsatz einer Firma kann gesteigert werden, wenn der Erlos der Verbriefung dazu genutzt wird, ein Zusatzgeschlift zu finanzieren.

Bei den meisten ABS-Finanzierungen kann es zu positiven und negativen Auswirkungen auf das Ansehen des Untemehmens kommen, wenn es diese Finanzierungsform gewlihlt hat. Zum einen kann es als positiv gewertet werden, daB das Untemehmen mit einem AAA Rating am Kapitalmarkt in Erscheinung tritt, zum anderen kann das Ansehen eines Untemehmens leiden, weil das Untemehmen es notig hat, seine Ernissionen als ABS zu strukturieren und nicht direkt am Kapitalmarkt auftritt. Bei einer Finanzierung durch ein ABCP-Programm dagegen treten diese Imageeffekte nicht auf, da das ABCP-Programm und nicht das Untemehmen am Kapitalmarkt auftritt. Somit bleibt das Untemehmen anonym und kann zuslitzlich sein Ernissionsstanding auf dem CP-Markt schtitzen, indem es ihn nicht mit zu vielen CP belastet.

Information

Wenn ein Untemehmen an einem ABCP-Programm teilnimmt, so ergeben sich Fragen beztiglich des Forderungspools, die sich die meisten Untemehmen nie vorher gestellt haben. Diese Fragen betreffen vomehmlich die Risiken, die der Forderungspool in sich birgt. Wenn nun das Untemehmen im Laufe der Verbriefung EDV Systeme installiert, die diese Informationen ftir die Ratingagenturen und das SPY liefem, so kann das Untemehmen diese Informationssysteme auch dazu nutzen, Informationen tiber die Forderungen zu erhalten, die es nicht verbrieft hat. Dies hat den Vorteil flir das Untemehmen, daB es besser tiber seinen Forderungspool inforrniert ist. Mit Hilfe dieser Informationen kann das Untemehmen auch das Risiko­Ertragsverhliltnis des Forderungspools, der nicht verbrieft wurde, optirnieren und dadurch profitabler arbeiten.

Zusammenfassung

Urn die Auswirkungen der nicht-quantifizierbaren Aspekte auf das Untemehmen im Vergleich zu einer traditionellen Finanzierung tibersichtlich darzustellen, wurde ein semantisches Differential gebildet. Das semantische Differential wurde zu einem Polaritlitsprofil zusarnmen gefaBt. Es wurde eine Kurve sowohl flir die Oberpunkte wie auch ftir die Unterpunkte eingezeichnet. Dadurch ist eine allgemeine Einschlitzung der Auswirkungen der ABCP-Finanzierung moglich, ohne daB zu viele Informationen verloren gehen.

Page 46: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

-s

279

-4 -3 -2 -1

Rislko Delkredererisiko Leveragerisiko Risiko der AnschluBfinanzierung Zinsiinderungsrlsiko

I Abhiingigkeil vom Kapitelmerkt I Risiko des Cherry Picking

I Flexlbllitit

I Zahl der Finanzierungsquellen Anforderungen der Finanzierung

I Einfijhrunsze~

I LiquidMI des Marktes

I Image I Verbesserung der Bllanzrelalionen

I Sieigerung des Umsatzes Image der Finanzierungsform

I

Informatlonen -4 -3 -2 -1

Abbildung 7: Semantisches Differential der Auswirkungen der ABCP­Finanzierung auf den Originator17

Es wird aus dem semantischen Differential ersichtlich, daB auch die nicht­quantifizierbaren Aspekte der ABCP-Finanzierung fUr eine Anwendung dieser Finanzierungsform sprechen_ Besonders wurde in den Gespriichen mit den Untemehmen hervorgehoben, daB die Untemehmen an einer Diversifikation der Finanzierungsquellen interessiert sind_

17 Quelle: Eigene Darstellung. Die Werte der Skala des semantischen Differentials sind wie folgt definiert: -5 = extrem negative Auswirkungen fiir das Unternehmen; -4 = sehr negative Auswirkungen fUr das Unternehmen; -3 = stark negative Auswirkungen fiir das Unternehmen; -2 = negative Auswirkungen fiir das Unternehmen; -1 = schwach negative Auswirkungen fiir das Unternehmen; 0 = keine Auswirkungen fiir das Unternehmen; 1 = schwach positive Auswirkungen fiir das Unternehmen; 2 = positive Auswirkungen fUr das Unternehmen; 3 = stark positive Auswirkungen fiir das Unternehmen; 4 = sehr positive Auswirkungen fUr das Unternehmen; 5 = extrem positive Auswirkungen fiir das Unternehmen.

Page 47: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

280

Anhang 7: Operationalisierungsbeispiel der Marktpotentialschatzung

Am Beispiel des Asset-Backed Commercial Paper (ABCP) soli gezeigt werden, wie das Modell zur Marktpotentialschatzung operationalisiert werden kann. ABCP­Programme verbriefen Forderungen aus Lieferung und Leistung und refinanzieren sich tiber Commercial Paper (CP) Programme am Kapitalmarkt. Sie reprasentieren eines der groBten Segmente des US ABS-Marktes flir Nicht-Banken, weshalb davon ausgegangen werden kann, daB sich dieses Segment auch auf dem deutschen Markt als Beispiel flir eine Marktpotentialschatzung eignet. 18 Da bisher kaum konkrete Erfahrungen mit ABCP-Programmen in Deutschland vorliegen, mtissen zahlreiche Annahmen getroffen und Werte geschatzt werden. Dennoch kann eine Marktpotentialschatzung auch zu diesem Zeitpunkt von Nutzen sein, da bisher keine nachvollziehbaren Schatzungen in Deutschland vorliegen und die Schatzung bei besserer Datenlage leicht aktualisiert werden kann. 1m folgenden sollen daher zuerst die Ergebnisse der Schatzung kurz vorgestellt werden, urn dann auf die Vorgehensweise einzugehen.

Die Studie hat ergeben, daB sich flir ein durchschnittliches deutsches Industrieuntemehmen eine ABCP-Finanzierung ab einem Volumen von verbrieften Forderungen von 16,3 bis 49,5 Millionen DM rentiert. Der wahrscheinlichste Wert betragt 20,5 Millionen DM.19 Dies entspricht ungefahr einem Marktpotential flir ABCP basierend auf Forderungen aus Lieferung und Leistung von ca. 273 Milliarden DM,z°

Urn diese Marktpotentialschatzung zu ermitteln, wurde in einem ersten Schritt anhand des Marktpotentialschatzmodells das Verbriefungsvolumen ermittelt, ab dem sich flir ein durchschnittliches deutsches Industrieuntemehmen eine ABS­Finanzierung lohnt. In einem zweiten Schritt wurde angenommen, daB sich der Bestand an Forderungen aus Lieferung und Leistung aus dem Umsatz eines Untemehmens ab1eiten lliBt, wenn man unterstellt, daB sich die Umsatze zu einem bestimmten Prozentsatz in einem Bestand an Forderungen aus Lieferung und Leistung niederschlagen,zl Mit einer weiteren Annahme tiber den Anteil der Forderungen, die zur Verbriefung bereitstehen,22 laBt sich somit der Forderungsbestand fUr eine ABCP-

18

19

20

21

22

Vgl. Anhang 1. Das andere groBe Segment der Auto-ABS Hilit sich leicht anhand der Bilanzen der Finanzierungsgesellschaften der Automobilhersteller identifizieren. Ahnliches gilt fiir Leasingforderungen.

Die Datengrundlage dieser Erhebung wurde 1993 durchgefiihrt. Die Variablen, die zu einer Uberschatzung der Attraktivitat der ABCP fiihren konnten wurden aktualisiert (Gewerbesteuer, Lohnkosten, Forderungsbestand etc.). Da die restlichen Variablen sich entweder aus langfristige Durchschnitten ergeben oder sich tendenziell zugunsten der ABS verbessert haben, behalten die Ergebnisse weiterhin Giiltigkeit. Die Tatsache, daB die Daten die Vorteilhaftigkeit der ABCP eher untertreiben, kann dabei als Risikoabschlag interpretiert werden. V gl. Anhang 8.

Vgl. Statistisches Bundesamt, lahrbuch, S. 536.

Eine solche Quote der Forderungen im Verhaltnis zum Umsatz laBt sich durch eine Untersuchung der Forderungsbestiinde von reprasentativ ausgewiihlten Unternehmen ermitteln.

Da die Problematik des Zessionsauschlusses unter Kaufleuten nicht mehr besteht (§ 354a HGB), konnen Einschrankungen hauptsiichlich auf Konzentrationen und Forderungen an verbundene Unternehmen

Page 48: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

281

Finanzierung abschatzen. Statistiken zur Verteilung der Umsatze nach GroBenklassen ennoglichen es dann in einem dritten Schritt, die Untemehmen zu identifizieren, deren Forderungsbestand tiber der kritischen Grenze liegen. Somit kann dann auch der Gesamtforderungsbestand, der sich ftir eine ABCP-Finanzierung eignet - und damit das Marktpotential der ABCP - geschatzt werden.

Der Aussagewert einer solchen Marktpotentialschatzung kann weiter dadurch gesteigert werden, daB nach Branchen differenziert wird. Die theoretische Analyse der ABS in Abschnitt 2.2 hat ergeben, daB die Eigenkapitalkostenerspamis einer der wichtigsten Vorteile der ABS ist. Foiglich bietet es sich an, mittels Branchen-Betas und dem CAPM die durchschnittlichen Eigenkapitalkosten einer Branche zu approximieren. Zusammen mit der branchentiblichen Eigenkapitalquote kann dann das branchentypische Mindestverbriefungsvolumen geschatzt werden. Anhand einer nach Branchen differenzierten UmsatzgroBenstatistik kann so fiir jede Branche eine separate Schatzung ermittelt werden, die in der Aggregation zu einer prazisieren Schatzung ftihrt. Noch weiter kann die Marktpotentialschatzung in ihrem Aussagewert gesteigert werden, wenn mittels einer reprasentativen Stichprobe oder gar einer Vollerhebung das Marktpotentialschatzmodell jeweils separat ermittelt wird. Dies wird aber realiter in den meisten Fallen an Datenbeschaffungsproblemen bzw. der Wirtschaftlichkeit des Vorgehens scheitem.

Die Datengrundlage der Ennittlung des Forderungsvolumens ftir den Break­even einer ABCP-Finanzierung mit den entsprechenden Annahmen, Quellen und resultierenden Wertebereichen wird im folgenden dargestellt. Dabei werden drei Szenarios: bester, wahrscheinlichster und schlechtester Fall entwickelt, urn die Bandbreite der Schatzung abzubilden und die Prognoseunsicherheit besser handhaben zu konnen.23 Wenn fiir eine Variable drei Werte angegeben sind, so beziehen sie sich in der vorgenannten Reihenfolge auf die drei Szenarios. Die am einfachsten zu ermittelnde Erloskomponente sind die Zinsvorteile der ABCP, die sich an der Finanzierungsaltemative Betriebsmittelkredit mit Volumen von mehr als DM 50 Mio. oder CP orientieren. Die entsprechenden Daten wurden tiber die Auskunft einer renommierten deutschen GroBbank und die US Federal Reserve Bulletins24 erhoben. Bei einem Vergleich mit AI/PI geratetem CP ergeben sich als schlechtester Fall keine Zinsvorteile. Bei einem Vergleich mit einem Betriebsmittelkredit dagegen 60 bps als wahrscheinlichster und bester Fall. Zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten­vorteile der ABCP werden die Eigenkapitalkosten von 25,37 Prozent auf Basis des CAPM ermittelt.25 Bei der Eigenkapitalunterlegung wird von einer durchschnittlichen

23

24

25

beruhen. Vgl. Punkt 2.1.3.1 und 4.1.3.1. Erstere konnen anhand einer Untersuchung der Bilanzrelationen wie bei der Forderungs zu Umsatz·Quote und letztere anhand der entsprechenden Bilanzkonten ermittelt werden.

Vgl. Jacob, Adolf-Friedrich I Klein, Sebastian I Nick, Andreas, investition, S. 129 - 130.

Vgl. o. A., Rates, S. A 24 - A 25.

Langfristige Eigenkapitalkosten nach Steuern bei einem Beta von eins. Vgl. Schulze, Stefan, Kapitalkosten, S. 70 - 75; Walker, Townsend, Assets, S. 147 und Ocampo, Juan M. I Rosenthal, James A., securitization, S. 233 - 235.

Page 49: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

282

Kapitalquote von 24,58 Prozent ausgegangen. Dies beruht auf eigenen Berechnungen, basierend auf den Daten der Deutschen Bundesbank,26 des Statistischen Bundesamts von 1967 - 199227 sowie eigener Schatzungen?S Bei der Berechnung der Gewerbe­steuervorteile wurde von einem Ktirperschaftsteuersatz von 45 Prozent bei Thesaurierung und 30 Prozent bei Ausschiittung sowie einem Solidaritatszuschlag von 7,5 Prozent ausgegangen. Ferner wurde eine Ausschiittungsquote von 50 Prozent, ein Gewerbesteuerhebesatz von 400 Prozent, eine GewerbeertragsteuermeBzahl von fUnf Prozent und ein Altzinssatz von acht, sechseinhalb oder fUnf Prozent unterstellt. Dies ergab einen Gewerbesteuervorteil in besten Fall von 50 bps, im schlechtesten Fall von 80 bps und im wahrscheinlichsten Fall von 65 bps. Da angenommen wird, daB die Servicinggebiihr sich direkt in htiheren Verbriefungsgebiihren niederschlagt, sich keine Vorteile aus der Qualifikation als Ersatzservicer ergeben und keine steuerlichen Vorteile genutzt werden ktinnen, entstehen keine Vorteile aus der Servicinggebiihr.

Der wichtigste Posten der laufenden Kosten sind die Verbriefungsgebiihren, die sich aus den allgemeinen Absicherungsmechanismen (4/ 10 / 20 bpS),29 den Liqui­ditatsabsicherungsmechanismen (7,5 / 7,5 / 25 bps), Sponsorgebiihren (15 / 20 / 40 bps), der Plazierungpramie fUr die CP (1 /2,5 / 5 bps), den Preis-Risikoabsicherungs­mechanismen (3 / 5/20 bps) und diversen Absicherungsmechanismen (1 /3/20 bps) ergeben. Diese Kosten wurden auf der Basis der Fachliteratur30 und Expertengesprachen31 ermittelt und ergeben im besten Fall Verbriefungsgebiihren von 31,5 bps, im schlechtesten Fall von 130 bps und im wahrscheinlichsten Fall von 48 bps. Hinsichtlich der Bearbeitungskosten wird angenommen, daB 50/75 / 100 Prozent eines durchschnittlichen Angestellten zusatzlich beansprucht werden. Die Daten, urn die durchschnittlichen Angestelltenverdienste und die Personalzusatzkosten zu ermitteln, stammen vom Institut der deutschen Wirtschaft:32 Darnit ergeben sich Bearbeitungskosten von DM 59.425 im besten, DM 118.850 im schlechtesten und DM 89.138 im wahrscheinlichsten Szenario. Die laufenden EDV Kosten wurden auf DM 5.000 im positivsten Fall, DM 10.000 im negativsten Fall und DM 8.000 im

26

27

28

29

30

31

32

Vgl. Deutsche Bundesbank, Finanzierungsstrukturen, S. 25 . 39.

Da in dieser Arbeit nur Nichtbanken behandelt werden, hatte der Aktienindex des Statistischen Bundesamts urn die Einfliisse der Unternehmen der Kreditinstitute bereinigt werden miisssen. Dies war anhand des vorhandenen Datenmaterials leider nicht moglich. Dieser Mangel wird dadurch gemildert, daB der Index des Statistischen Bundesamtes deutlich breiter ist als der Dax und deshalb die Einfliisse der Kreditinstitute hier geringer sind. Es wurden die Daten dreier Konjunkturzyklen (1969 - 1992) verarbeite!. V gl. o.A., Reihen, S. 2.

Von dem Vorteil der RisikoiiberwaIzung wird hier aufgrund der schon in Punkt 2.2 erorterten Argumente und der Problematik der Operationalisierung abstrahiert. Wenn sich dennoch Vorteile aus der Risikoiiberwalzung ergeben, so kann die daraus resultierende Unterschatzung der Vorteilhaftigkeit der ABCP als Sicherheitsmarge der Schiitzung interpretiert werden.

Die Zahlen in Klammern hinter den Komponenten der Verbriefungsgebiihren bezeichnen die Kosten­schatzungen fiir die jeweiligen Komponente. Bei mehreren Angaben kennzeichnen diese den besten, wahrscheinlichsten und schlechtesten Fall der Schatzung.

Vgl. Goodhart, Will, Receivables, S. 19; Ocampo, Juan M. I Rosenthal, James A., securitization, S. 206 -209 und Hourican,Thomas P., Rating, S. 32.

Vgl. Anhang 17.

Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft, Deutschland, S. 53 - 54.

Page 50: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

283

wahrscheinlichsten Fall geschiitzt. Bei der Anniiherung der Organisationsumstellungs­kosten wurde unterstellt, daB die Arbeitsleistung von zwei, vier oder sechs durch­schnittlichen Angestellten tiber drei Monate in Hohe von 40 Prozent beansprucht wurde. Analog zu den Bearbeitungskosten33 wurden so Organisationsumstellungs­kosten von DM 23.770 im besten Fall, DM 71.310 im schlechtesten Fall und DM 47.540 im wahrscheinlichsten Szenario ermittelt.

Als einmalige Kosten fallen Beratungskosten an. Die Bilanzierungskosten wurden durch eine Anfrage bei einer renommierten deutschen Wirtschaftsprufungs­gesellschaft auf eine Bandbreite von DM 10.000 bis 15.000 mit einem wahrscheinlichen Wert von DM 12.000 geschiitzt. Eine Anfrage bei einer renommierten internationalen Steuerberatungsgesellschaft in London ergab bei einem Pfundkurs von DM 2,8 Steuerberatungskosten von DM 420.000. Die Rechtsberatungskosten wurden von einer renommierten britischen Spezialkanzlei auf DM 280.000 geschatzt.34 Bei der Approximation der Informationskosten wurde die Annahmen getroffen, daB sechs Entscheidungstrager mit einem Bruttojahresgehalt von DM 500.000 jeweils einen viertel, haIben oder ganzen Tag mit der Entscheidung befaBt waren. Auch hier wurde auf die Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft35

zuruckgegriffen und Kosten im positivsten Fall von DM 6.023, im negativsten Fall von DM 24.093 und im wahrscheinlichsten Fall von DM 12.047 errechnet. Ftir die EDV Umstellungskosten wurden von SAP Experten bei Nutzung von R / 2 oder R / 3 eine Bandbreite von DM 60.000 bis 100.000 mit einem wahrscheinlichsten Wert von DM 80.000 angegeben.

Hinsichtlich des Diskontierungszinssatzes wird angenommen, daB die Investition in die ABS-Finanzierung nur mit Eigenkapital finanziert wird, urn dem Risiko der Investition gerecht zu werden. Die Eigenkapitalkosten von 25,37 Prozent ergeben sich dann analog zur Vorgehensweise bei den Eigenkapitalkostenvorteilen. Der Betrachtungshorizont wird, urn das Risiko zu reduzieren und aufgrund der ungewohnlichen Natur dieser Investition, auf ein Jahr festgelegt.

Unter den Annahmen, daB die Forderungs zu Umsatz-Quote von 17 Prozent (60 Tage Zahlungsziel) betragt und 60 Prozent der Forderungen verbriefbar sind, stellen aIle Unternehmen mit einem Umsatz von mehr aIs ca. 201 Millionen DM potentielle ABCP-Kunden dar. Darnit ergibt sich ein Umsatzpotential flir die Verbriefung von

J3 Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft. Deutschland. S. 53 - 54.

34 Auch hier wurde von einem Pfundkurs von DM 2.80 ausgegangen.

3l Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft. Deutschland. S. 54.

Page 51: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

284

2.696,3 Millionen DM gemaB der Umsatzsteuerstatistik von 1992.36 Daraus laBt sich ein Bestand an Forderungen aus Lieferung und Leistung von ca. Millionen DM 273 Mrd. DM ableiten, der potentiell fUr die Verbriefung zu ABCP zur Verftigung steht.

3. Vgl. Statistisches Bundesamt. lahrbuch. S. 536. Neuere Zahlen liegen leider z. Zt. nicht var. Die Umsatzklasse 100 - 200 Millianen DM wurde extrapaliert und damit auf 466.962 Millianen DM geschatzt.

Page 52: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

285

Anhang 8: Datenquellen der ABS-Marktpotentialschitzung

Die Datengrundlage dieser Studie mit den entsprechenden Annahmen, Quellen und resultierenden Wertebereichen wird in den nachfolgenden Tabellen dargestellt. 37

Laufende Annahmen Quelle Wertebereich Kosten (bester I

wahrscbeiDllcbster I scbIecbtester Wert)

Bearbeitungs- • 50/75/ 100 Prozent IDW Institut der DM 59.425 / kosten eines durch- deutschen Wirtschaft: 89.138/118.850

schnittlichen Angestelltenverdienste, Angestellten werden Personalzusatzkosten38

zusatzlich beansprucht

Laufende Eigene Schatzungen TDM 5/8/10 EDVKosten Verbriefungs- • Allgemeine Absiche- Fachiiteratur3Y 59 / 69 1110 bps gebiihren rungsmechanismen Expertengesprache 40

20 bps

• Liquiditats-absicherungs-mechanismen 25 bps

• Sponsorgebiihren 10 / 15/20 bps

• Plazierungpramie 11 3 / 5 bps

• Preis-Risiko-absicherungs-mechanismen (Swap) 3/5/20bps

• Diverse Absicherungs-mechanismen 0/1/20 bps

Abbildung 8: Laufende Kosten der ABCP-Marktpotentialschatzung41

37 Vgl. Abbildung 8, Abbildung 9, Abbildung 10 und Abbildung II.

38 V gl. Institut der deutschen Wirtschaft, Deutschland, S. 53 - 54.

39 Vgl. Goodhart, Will, Receivables, S. 19; Ocampo, Juan M. / Rosenthal, James A., securitization, S. 206 -209 und Hourican,Thomas P., Rating, S. 32.

4() Vgl. Anhang 17. 41 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 53: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

286

Einmalige Annahmen QueUe Wertebereich Kosten (bester I

wahrs<heinlichster I scblecbtester Wert)

Orga.um- • Die Arbeitsleistung IDW Institut der DM 95.080/ steUungs- von 2 / 4 / 6 durch- deutschen Wirtschaft: 190.160/ kosten schnittlichen Angestelltenverdienste, 285.240

Angestellten tiber 3 Personalzusatzkosten 42

Monate in Rohe von 40 Prozent beansprucht.

Informations- • 6 Entscheidungstrager IDW Institut der DM 6.023 / kosten mit einem deutschen Wirtschaft: 12.047/24.093

Bruttojahresgehalt Personalzusatzkosten 43

von TDM 500 sind 1,4 und eigene Schatzungen / Y:z / 1 Tag mit der Entscheidung befaBt

EDVUm- SAP Expertengesprache TDM 60/ 80/ stellungs- 100 kosten Bilanzierungs- Renomrnierte deutsche TDM 10- 15 kosten Wirtschaftsprtifungs-

. gesellschaft Steuer- • GBP Kurs 2,80 Renomrnierte TDM320 beratungs- intemationale kosten Steuerberatungs-

gesellschaft Rechts- • GBP Kurs 2,80 Renomrnierte britische TDM280 beratungs- Spezialkanzlei kosten

Abbildung 9: Einmalige Kosten der ABCP-Marktpotentialschatzung44

42 Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft, Deutschland, S. 53 - 54.

43 Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft, Deutschland, S. 53 - 54.

44 QueUe: Eigene DarsteUung.

Page 54: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

287

ErIOs- Annahmen QueUe Wertebereich komponenten (bester I

wabrscbelnlicbster I scl1Iedltesler Wert)

Zinsvorteile • Finanzierungsaltema- Dresdner Bank: GB 0/60/65 bps ABS tive: Betriebsmittel- Inland, US Federal

kredit mit Volurnen > Reserve Bank45

DM 50 Mio. oder CP Eigeokapital- • Eigenkapitalkosten Eigene Berechnungen 370/496/547 kostenvorteile von 25,37 auf Basis auf Basis der Daten der bps ABS des CAPM ermittelt46 Deutschen

• Reduktion der Eigen- Bundesbank47 und des kapitalunterlegung Statistischen urn 14,58/ 19,58/ Bundesamts von 1967 -21,58 Prozent 199248 und eigener

Schiitzungen Risiko- • Es findet keine - -iiberwiilzung signifikante

Risikotiberwiilzung auf Dritte statt.

Gewerbe- • Korperschaftsteuer- Eigene Berechnungen 50/ 65 / 80 bps steuervorteile satz wenn thesauriert auf Basis der Daten des

45 Prozent, Statistischen ausgeschtittet 30 Bundesamts von 1967-Prozent 1992 und eigener

• Solidaritatszuschlag Schiitzungen 7,5 Prozent

• Ausschtittungsquote 50Prozent

• Hebesatz von 400 Prozent

• SteuermeBzahl 5 Prozent

45 Vgl. o. A.. Rates, S. A 24 - A 25. 46 Langfristige Eigenkapitalkosten nach Steuern bei einem Beta von eins. V gl. Schulze, Stefan: Kapitalkosten,

S. 70 - 75; Walker, Townsend, Assets, S. 147 und Ocampo, Juan M. I Rosenthal, James A., securitization, S. 233 - 235.

47

48

Deutsche Bundesbank, Finanzierungsstrukturen, S. 25 - 39.

Da in dieser Arbeit nur Nichtbanken behandelt werden, hiitte der Aktienindex des Statistischen Bundesamts urn die Einfliisse der Unternehmen der Kreditinstitute bereinigt werden miisssen. Dies war anband des vorhandenen Datenmaterials leider nicht mogJich. Da der Index des Statistischen Bundesamtes aber deutlich breiter ist als der Dax, sind die Einfliisse der Kreditinstitute hier geringer. Es wurden die Daten dreier Konjunkturzyklen (1969 - 1992) verarbeitet. Vgl. o. A., Reihen, S. 2.

Page 55: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

288

Vorteile der • Die Servicinggebtihr - -

Servicing- schlligt sich direkt in gebuhr hoheren

Verbriefungs-gebtihren nieder

• Es ergeben sich keine steuerlichen Vorteile

• Der Originator qualifiziert sich nicht zurn Ersatzservicer

Abbildung 10: Erloskomponenten der ABCP.Marktpotentialschatzung49

49 QueUe: Eigene DarsteUung.

Page 56: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

289

Annahmen QueUe Wertebereich (hester I

_cbsterl scbIecbtester Wert)

Diskontie- • Die Investition von Eigene Berechnungen 25,37 Prozent rungszinssatz ABS wird nur mit auf Basis der Daten des

Eigenkapital Statistischen finanziert, um dem Bundesamts von 1967 -Risiko der Investition 199250 und eigener gerecht zu werden Schatzungen

Betrachtungs- • U m das Risiko zu - 1 Jahr horizont reduzieren und

aufgrund der ungewohnlichen Natur dieser Investition wird eine Mindest-amortisationsdauer von einem Jahr ange-nommen

Bestand an • Forderungs zu Eigene Berechnungen ca. 790.827 Forderungen Umsatz-Quote von 25 auf Basis der Daten des Millionen DM aus Lieferung Prozent Statistischen Jahrbuchs und Leistung • 90 Prozent der 1996, Umsatzsteuer-

Forderungen sind statistik 199251 und verbriefbar eigener Schatzungen

Abbildung 11: Diverse Datengrundlagen der ABCP­MarktpotentiaischatzungS2

51

52

Vgl. o.A .• Reihen. s. 2.

Vgl. Statistisches Bundesamt. Jahrbuch. S. 536.

Quelle: Eigene Darstellung.

Page 57: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

290

Anhang 9: Operationalisierungsbeisplel der Plazlerungspotentlal· schltzung

Zuniichst soU bei dem OperationalisierungsbeispieI der Plazierungspotential· schiitzung das Ergebnis dargestellt werden, urn dann das Vorgehen sowie die Annahmen, Daten und Quellen vorzustellen. So betrug 1994 das Plazierungspotential fUr festverzinsliche Wertpapiere in Deutschland bei Inlandem 1.912 Mrd. DM.53 Das entsprechende ABS·Plazierungspotential wird auf 400,7 Mrd. DM geschiitzt.

Emissionswiihrung und auch Emissionland lassen sich mit Hilfe von Wiihrungsswaps leicht andem,54 so daB fUr die Plazierung deutscher ABS auch der sehr entwickelte und aufnahmeflihige US Markt fUr ABS genutzt werden kann. Dernzufolge wird bei einem entsprechenden Rating der ABS die Plazierung kein EngpaB darstellen. Es sind dabei aber die Kosten des Wiihrungsswaps und der zusiitzliche Strukturierungsaufwand zu beriicksichtigen, weshalb sich die Analyse hier auf inIandischen Investoren des deutschen RentenMarktes fUr DM-ABS-Ernissionen konzentrieren solI. Ein weiterer Grund fUr diesen Fokus ist, daB dieser Markt bisher kaum systematisch auf das Plazierungspotential fUr ABS bin untersucht wurde.

Segmen­tlerung des

Gesamtmarkts

Ermlttlung des Plazierungs­

potentials der ABS

Abbildung 12: Vorgehensweise zur Operationalisierung der ABS­PlazierungspotentialschiitzungSS

Das Plazierungspotential von festverzinslichen Wertpapieren wird durch den Depotbestand an festverzinslichen Wertpapieren in Deutschland von lnlandem angeniihert. Bei der Segmentierung wird wie in Punkt 3.1.1.2.1.1 vorgeschlagen verfahren. Die Verteilung fUr 1994 ergibt sich aus Abbildung 13 .56

53 VgI. Deutsche Bundesbank, Wertpapierdepots, S. 6. 54 VgI. Edwards, Ben, market, S. 65 - 69. 55 Quelle: Eigene Darstellung. VgI. Punk! 3.1.1.2.1.1 dieser Arbeit. ,. FOr die Prognosefaktoren und ihre Quellen vgl. Anhang 10.

Page 58: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

291

• Kredmnstitute

DPrivale

• Fonds

[J Versicherungen

III Unternehmen

DSoz. Vers./Orga. o. E.

o Cffentliche Hand

DSonst.

Abbildung 13: Depotbestiiode Deutscher an DM-Schuldverschreibungen in Mrd. DM Nominalvolumen in 199457

Die Schatzung des maximalen voraussichtlichen Anteils der ABS am Wertpapierbestand wird bei den institutionellen Investoren anhand der drei Phasen des Anlageentscheidungsprozesses fiir Fremdkapitaltitel operationalisiert. Jede der Phasen wird dabei separat hinsichtlich der Anlage in ABS bewertet.58 Die SchlUzwerte k6nnen aufgrund der derzeitigen Datenlage nur mittels Plausibilitatstiberlegungen errnittelt werden, so daB die Ergebnisse nur mit entsprechender Vorsicht zu interpretieren sind.59 Zunachst wird der prozentuale Anteil der Investoren60 approximiert, der tiber die ABS inforrniert ist, so daB bei ihnen die ABS zu dem Evoked set geh6ren und somit an der Phase der Altemativenauswahl teilnehmen. Ais nachstes wird der Anteil der ABS am Plazierungspotential geschatzt, flir den die ABS auf Basis der Umweltrestriktionen und Anforderungen des Untemehmens zu den realisierbaren Altemativen geh6ren. Zuletzt wird eine Schatzung flir den Prozentsatz des Plazierungspotentials getlltigt, fiir das die organisationellen Prliferenzen der Investoren zu einer Entscheidung fiir die Investition in ABS ftihren konnten. Der maximale voraussichtliche Anteil der ABS am Rentenplazierungsvolumen ergibt sich sodann aus der Multiplikation der entsprechenden Anteile. Das ABS-Plazierungsvo!umen kann im

57

" Depots in Deutschland von Inlandern. Vgl. Deutsche Bundesbank, Wertpapierdepots, S. 6.

Vgl. Abbildung 14.

59 Wenn jedoch mehr Erfahrungen mit der Plazierung von ABS in Deutschland gewonnen worden sind, kann diese Schlitzung weiter prazisiert werden.

60 Der Anteil der Investoren wird dabei annahmegemliB mit dem Plazierungspotential gleichgesetzt.

Page 59: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

292

AnschluB durch die Summe der ABS-Anteile multipliziert mit dem Rentenplazierungsvolumen tiber aIle Segmente errnittelt werden.61

Investoren- (1) (2) (3) (4)=(1)*(2)*(3) segment Anteil tiber AnteilABS AnteilABS Max. Anteil ABS

ABS zugelassen priiferiert am Renten-informiert plazierun2svol.

Untemehmen 50% 80% 80% 32 % Kredi tins ti tu te 79% 100% 25 % 20% Versicherungen 73 % 5% 50% 2% Investmentfonds 100% 100% 80% 80% Sozialvers. / 80% 0% - 0% Org. O. E. Offentliche Hand 30% 0% - 0% Private 0,98 % - - 1% Sonstige - - - -

Abbildung 14: Operationalisierungsbeispiel des ABS-Anteils am Rentenplazierungspotential62

In einem ersten Schritt ist der Anteil der Untemehmen eines jeden Segments zu schatzen, die tiber ABS inforrniert sind bzw. welchen Untemehmen es sich flir einen Finanzintermediar lohnt, diese potentiellen Investoren kurzfristig tiber ABS aufzuklaren. Ftir Produktions- und Dienstleistungsuntemehmen kann die UntemehmensgroBe als Indikator genutzt werden. Unterstellt man, daB aIle Untemehmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Mio. DM tiber ABS inforrniert sind und der Umsatz gleichzeitig auch Indikator fUr das Anlagevolumen ist, so ergibt sich ein Anteil von 50 Prozent.63 Der Anteil der tiber ABS inforrnierten Kreditinstitute kann mittels des Typs des Kreditinstituts geschatzt werden. Es wird angenommen, daB Kreditbanken, Girozentralen, Genossenschaftliche Zentralbanken und Realkreditinstitute zu 90 Prozent tiber ABS inforrniert sind, da der Betatigungs­schwerpunkt dieser Bankengruppen u. a. in der Kapitalmarktanlage liegt. Dies ist bei Kreditgenossenschaften, Sparkassen und sonstigen Bankgruppen nicht der Fall, die starker auf das Retailgeschaft fokussiert sind, so daB angenommen wird, daB nur 30 Prozent die ABS zu ihrem Evoked set der Anlagemoglichkeiten zlihlen. Daraus ergibt sich, gewichtet nach den Rentendepotvolumen, ein Anteil der inforrnierten Kreditinstitute von 79 Prozent.64 Bei den Versicherungen kann der Versicherungsschwerpunkt als Indikator dafUr dienen, ob, sie ABS zu ihren

61

62

63

64

Dieses Vorgehen impliziert. daB die einzelnen Anteile unabhlingig voneinander sind. Da dies nur zum Teil der Fall ist. unterschlitzt das Ergebnis tendenziell den ABS-Anteil. Dies kann als Sicherheitsmarge interpretiert werden.

Quelle: Goldman. Sachs & Co .• KWG. VAG. KAGG. Eigene Schlitzungen. Vgl. Anhang 10.

Nach den letzten verfiigbaren Umsatzsteuerzahlen von 1992. Vgl. Statistisches Bundesamt. lahrbuch. S. 536.

Gewichtet nach dem Depotvolumen der auf DM lautenden Schuldverschreibungen inllindischer Emittenten in 1994. Vgl. Deutsche Bundesbank. Wertpapierdepots. S. 10.

Page 60: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

293

Anlagemoglichkeiten zahlen. Lebensversicherer sowie die Pensions- und Sterbekassen haben aufgrund der Kalkulierbarkeit ihrer Schaden und des Sparanteils ihrer Versicherungen einen langerfristigen Anlagehorizont und ein hoheres Anlagevolumen, so daB bei ihnen von einem hoheren Grad der Information Uber ABS als bei den restlichen Versicherungen ausgegangen werden kann. Unterstellt man, daB 80 Prozent der Lebensversicherer und 50 Prozent der Ubrigen Versicherungsgesellschaften ABS zu ihrem Evoked set ziihlen, so ergibt sich ein gewichteter Anteil von 73 Prozent.65 Da die Kernkompetenz der Investmentfonds, die Kapitalmarktanlage darstellt, soll davon ausgegangen werden, daB 90 Prozent Uber die Anlagemoglichkeit in ABS informiert sind. Da die Sozialversicherungen und Organisationen ohne Erwerbszweck (Org. o. E.) in der Anlage ihrer Mittel mit den Lebensversicherungen vergleichbar sind, soll auch hier von einem Informationsgrad von 80 Prozent ausgegangen werden. FUr die Offentliche Hand ist aufgrund ihrer Verschuldung die Anlage von Mitteln von geringerer Bedeutung,66 so daB ein Informationsgrad von 30 Prozent unterstellt wird. Bei privaten Investoren sollen die DepotgroBe und das Haushaltseinkommen als Indikator herangezogen werden. Bei der Annahme, daB Haushalte mit einem Depotvolumen zu Kurswerten von mehr als 100.000,- DM und einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 7.000,- DM ABS zu ihrem Evoked set ziihlen, ist mit einem Anteil der privaten Investoren von 0,98 Prozent zu rechnen.67 Da die Kategorie Sonstige nicht naher beschrieben werden kann, soll hier auf eine weitere Analyse verzichtet werden.

1m nachsten Schritt soll der Anteil der Investoren bzw. des entsprechenden Investitionsvolumens ermittelt werden, fUr die die Anlage in ABS zugelassen ist. Bei Untemehmen sind keine rechtlichen Einschrankungen ersichtlich. Auch die Satzung der wenigsten Untemehmen dUrfte die Anlage in ABS ausschlieBen, so daB von einem Zulassungsgrad von 80 Prozent ausgegangen wird. Bei den Kreditinstituten ergeben sich rechtliche oder satzungsmiiBige Einschrankungen fUr die Anlage in ABS nur insofem, als die Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschiiften der Banken vorschreiben, daB die zur Anlage freigegebenen Instrumente von der Geschaftsleitung genau spezifiziert werden mUssen.68 GemiiB § 10 KWG ist zwar die Anlage in ABS mit Eigenkapital zu unterlegen,69 dies schriinkt aber die Anlage in ABS im Vergleich zu anderen Industrieobligationen nicht ein. Bei Versicherungen ist von Relevanz, daB ABS annahmegemiiB von SPY in off-shore Finanzplatzen emittiert werden, so daB § 54a Abs. 2 Nr. 3 VAG greift, der besagt, daB Versicherungen maximal fUnf Prozent ihres Deckungstockvermogens in Anleihen, die im Ausland begeben wurden, anlegen dUrfen. FUr das restliche gebundene und freie Vermogen der Versicherungen gilt dies allerdings nicht. Da zum einen nicht zu erwarten ist, daB die

65

66

67

68

69

Gewichtet nach den Vermtigensanlagen in Wertpapieren im Dezember 1993. Vgl. Deutsche Bundesbank, Versicherungsuntemehmen, S. 68.

Vgl. Deutsche Bundesbank, Verschuldung, S. 58.

Werte fur 31.12.1993. Vgl. Statistisches Bundesamt, Vermtigensstande, S. 78.

Vgl. Deutsche Bundesbank, Handelsgeschaften, S. 58.

V gl. auch Grundsatze tiber das Eigenkapital und die Liquiditat von Kreditinstituten des BAK.

Page 61: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

294

Quote flir auslandische Schuldverschreibungen nur flir ABS verwendet wird, aber zum anderen der Anteil des restlichen gebundenen und freien Vermogens der Versicherungen nicht zu bestimmen ist, soli hier von einer Grenze von flinf Prozent des Vermogens der Versicherungen ausgegangen werden. Solange die ABS an einer Borse in den Europaischen Gemeinschaften notiert wird, was bei Offentlichen Emissionen bisher der Fall war, bestehen flir Investmentfonds hinsichtlich des KAGO keine Beschriinkungen in die Anlage in ABS. Auch eine Einschrankung durch das BAK erscheint aufgrund des tiblicherweise guten Ratings der ABS. und der Genehmigung der Emission von ABS flir Kreditinstitute als unwahrscheinlich, so daB von einem Genehmigungsanteil von 100 Prozent ausgegangen wird. Die Anlagebeschrankungen flir Sozialversicherungen in § 83 Abs. 1 SGB sind zwar vergleichbar mit denen flir erwerbswirtschaftliche Versicherungen, § 83 Abs. 3 SGB besagt aber, daB Anlagen flir soziale Zwecke zu bevorzugen sind, zu denen die ABS nicht geziihlt werden konnen. Von einer Untersuchung der Stiftungen als Trager von Organisationen ohne Erwerbszweck soli hier aus Praktikabilitatsgrtinden abgesehen werden, da die Anlage von jeweils unterschiedlichen Landesgesetzen geregelt ist und das Anlagevolumen der Stiftungen in festverzinsliche Wertpapiere nur 0,0082 Promille des gesamten Rentenplazierungspotentials ausmacht.70 Bei der Anlage der offentlichen Hand ist zu erwarten, daB diese sich auf Titel offentlicher Emittenten beschrankt. Foiglich werden Sozialversicherungen, Organisationen ohne Erwerbszweck und die Offentliche Hand bei der weiteren Analyse nicht berticksichtigt.

In einem letzten Schritt werden die organisationellen Praferenzen der Investoren hinsichtlich einer Entscheidung flir die Investition in ABS geschatzt. Dies soli hier auf den Ergebnissen einer Untersuchung der deutschen Investorenpraferenzen flir ABS der Investmentbank Goldman, Sachs & Co. oHG basieren.71 Die Ergebnisse der Studie sind in Anhang 11 tabellarisch zusarnmengefaBt, wonach sich Versicherungen mehr als Banken flir die Anlage in ABS interessieren. Eine besondere Praferenz flir ABS zeigen aber Unternehmen und Fonds. Demzufolge wird der Praferenzanteil der Banken auf 25 Prozent, der Versicherungen auf 50 Prozent und der Unternehrnen und Fonds auf 80 Prozent geschatzt.

70

71

Vgl. Berkel, Ute et aI., Stiftungshandbuch, S. 23 - 30; Deutsche Bundesbank, Wertpapierdepots, S. 6.

Vgl. Goldman, Sachs & Co., Asset, S. 10.

Page 62: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

295

Anhang 10: Prognosefaktoren und Quellen fur eine ABS­Plazierungspotentialschatzung in Deutschland

Investorense2~ent Pro2nosefaktoren (QueUe) Gesamtplazierungs- • Kurzfristiger / langfristiger Trend des absoluten Renten-potential Renten volumens bzw. des Anteils der Renten am

Geldvermogen (Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch, Nr. 24.2072)

• Realzinsniveau Renten im Vergleich zu risikoadjustierten73 Investitionsaltemativen z. B. Aktien (Wirtschaftspresse, Datastream, Barra Intemational)

Untemehmen • Rendite der Investitionsaltemative Kemgeschaft (Deutsche Bundesbank: Ertragslage und Finanzierungsverhaitnisse westdeutscher Untemehmen,74 Statistisches Bundesamt: Konjunktur aktuell, Branchendienses)

• Ertragslage der Untemehmen hinsichtlich des Anlagevolumens (s. 0.)

Kredi tins ti tu te • Rendite der Investitionsaltemative Kemgeschaft (Statistisches Bundesamt: Konjunktur aktuell, Branchendienst)

• Relative Attraktivitat der Bankanlagen (Deutsche Bundesbank: Monatsberichte, Nr. II. 2., IV. 2.76)

Versicherungen • Rendite der Investitionsaltemative Kemgeschaft (Statistisches Bundesamt: Konjunktur aktuell, Branchendienst)

• Versicherungsnachfrage (Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch, Nr. 14.1377)

• Risikoeintritt (Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch, Nr. 14.78)

Investrnentfonds • Rendite der Investitionsaltemative Kemgeschaft

72

73

74

75

76

77

78

79

(Statistisches Bundesamt: Konjunktur aktuell, Branchendienst)

• Absatz der Fonds (Deutsche Bundesbank: Monatsberichte, Nr. VII. 6.79)

Vgl. Statistisches Bundesamt, lahrbuch, S. 661.

Ein Konzept ist die Ermittlung von Risk Adjusted Return On Capital (RAROC). Vgl. Behm, Ulrich, Banken, S. 167 - 184.

Vgl. Deutsche Bundesbank, Unternehmen, S. 31 - 47.

Periodika des Statistischen Bundesamts, erscheinen monatlich.

Vgl. Deutsche Bundesbank, Statistischer, S. 10 - II, 18 - 19.

Vgl. Statistisches Bundesamt, lahrbuch, S. 352.

Vgl. Statistisches Bundesamt, lahrbuch, S. 536.

Vgl. Deutsche Bundesbank, Statistischer, S. 51.

Page 63: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

296

Sozialversicherungen I • Kurzfristiger Ilangfristiger Trend des absoluten Renten-Gemeinntitzige volumens bzw. des Anteils der Renten am Portfolio der Organisationen Rentenversicherung bzw. Bundesanstalt flir Arbeit

(Deutsche Bundesbank: Monatsberichte, Nr. VIII. 12 und 13)

Offentliche Hand • Haushaltsolanung (Tagespresse) Private • Sparquote bzw. private Ersparnis (Deutsche

Bundesbank: Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen, Nr. 111.5.8°)

Sonstige -

Abbildung 15: Prognosefaktoren und deren Quellen fUr eine ABS­Plazierungspotentialschatzung in Deutschland81

80

81

Vgl. Deutsche Bundesbank, Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen, Dezember 1996. S. 28 - 29 (Nr.III. 5).

QueUe: Eigene DarsteUung.

Page 64: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

297

Anhang 11: Ergebnisse der Studie der Praferenzen deutscher institutioneller Investoren fOr ABS

Investoren Typ Floating Fixed

Versicherungs- • Gute Alternative fUr • Uberwiegend gesellschaften flUssige Mittel Schuldscheine

• Angezogen von hoher Qualitat und Spread

Unternehmen • Suchen nach neuen • Bevorzugen LIBOR Spread Staatspapiere und Produkten als Mittel Pfandbriefe mit hoher der Diversifikation Qualitat von traditionellen Bankanlagen

Geldmarktfonds • Suchen nach • Bis zu einem Jahr qualifizierten LIBOR Based Produkten zum Ubertreffen von Bankanlagen

Investmentfonds • Geringe flUssige • Sehr attraktiv, suchen Mittel nach hochverzins-

lichen Fixed Rate Oualitatspapieren

Universalbanken • Rohe Praferenz fUr • Banken bevorzugen / Landesbanken LIB OR Based noch traditionelle

Floating Qualitats- Pfandbriefe anlagen • Banken suchen auch

• Erfahrung mit ABS- nach hochverzins-Produkten aus dem lichen Fixed Anlagen USD Sektor

Retail Banken • Rohe Praferenz fUr • Banken bevorzugen (Sparkassen, FRNs noch traditionelle Volksbanken) • Beschrankter Zugang Pfandbriefe

zu LIBOR-Based • Banken suchen auch Qualitatsprodukten nach hochverzins-

lichen Fixed Anlagen

Potential ABS-Buyer

±

./

./

./

±

±

Abbildung 16: Potentielle Investoren fiir Asset-Backed Securities82

82 QueUe: Goldman, Sachs & Co., Asset, S. 10.

Page 65: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

298

Anhang 12: Beispiele der Tatigkeiten deutscher GroBbanken auf dem deutschen ABS-Markt

Bank Tiitigkeiten auf dem deutschen ABS-Markt Deutsche Bank VW Verbriefung durch Deutsche MorKan Genfell Dresdner Bank Nach eigenen Angeben auf dem ABS-Markt tatig Westdeutsche Landesbank WestLB Standard Merchant nach eigenen Angaben

auf dem Gebiet tatig (Asset-Backed Loans) Commerzbank Rheinhyp erste deutsche MBS Transaktion, Aufbau

ABS-Gruppe Vereinsbank Credit Enhancement, Bavaria ABCP-Prograrnm Citi Bank Export Receivables Securitisation Program Berliner Bankgesellschaft AG ABS-Investment Fonds, ABS-Angebot Bayrische Landesbank ABS-Gruppe wird aufgebaut

Abbildung 17: Beispiele der Tiitigkeiten deutscher Gro8banken auf dem deutschen ABS-Markt83

8J Quelle: Eigene Recherchen; Langstaff, Richard I Fritz, Hans-Jiirgen, German, S. 12.

Page 66: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

299

Anhang 13: Checkliste zur Konkurrentenanalyse

~ Management • Ffihrungskrafte

Ziele & Prioritiiten Wertvorstellungen Entlohnungssystem

• Entscheidungsfindung Ort Art Geschwindigkeit

• Planung Arten Engagement Zeithorizont

• Mitarbeiter Betriebszugehorigkeit & Fluktuation Erfahrung BefOrderungspolitik

• Organisation Zentralisation Funktionen Nutzung der Stabe

~ Entwicklung • Technische Ressourcen

Konzepte Patente Technologische Stufe Technische Integration

• Mitarbeiter Ftihrungskrafte I Fahigkeiten Nutzung extemer technischer Gruppen

• FinanzieUe Mittel Gesamt Prozent des Umsatzes Kontinuitiit Eigenmittel Staatsmittel

• Verteiler-Netz

~ BeschatTung • Methoden / Systeme

Integration mit Absatz- & Produktionsplanung Disposition- & Bestellungssysteme

• Lieferanten 2nd Source Kooperation

• Mitarbeiter Ftihrungskrafte I Fahigkeiten Fluktuation

~ Produktion • Technische Ressourcen

Kapazitiit Fabriken - GroBe - Lage - Alter Maschinen - Automatisierung - Instandhaltung - Flexi bili tat Prozesse - Technischer Abstand - Flexibilitat Grad der Integration

• Mitarbeiter Ftihrungskrafte I Fahigkeiten Mitarbeiter - Fahigkeitsstruktur - Gewerkschaften - Fluktuation

Page 67: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

300

}> Marketing • Verkaufsmannschaft

Fiihigkeiten GroBe Art Standorte

• Marktforschung Qualitat Struktur

• Service- & Verkaufsstrategie • Werbung

Qualitat Art

• Mitarbeiter Ftihrungskrafte / Fiihigkeiten Fluktuation

• FinanzieUe Mittel Gesamt Kontinuitat Prozent des Umsatzes Entlohnungssystem

}> Finanzen • Langfristige Mittel

Eigen- / Fremdkapitalquote Kosten des Fremdkapitals

• Kurzfristige Mittel Kreditlinien

• Liquiditiit • Cash-Flow

AuBenstande in Tagen Bestandsumschlag Buchhaltungspraxis

• Mitarbeiter Ftihrungskrafte / Fiihigkeiten Fluktuation

• Systeme Budget Prognose Planung Kontrolle

}> Produkte • Nutzbare Leistung • Preis • Zahlungsbedingungen • Zuverlassigkeit • Qualitat • Marktanteil (in verschied. Miirkten) • Image

Abbildung 18: Checkliste zur Konkurrenzanalyse84

84 QueUe: Hoffmann, larg, Konkurrenz, S. 202 - 203.

Page 68: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

301

Anhang 14: Potentielle Quellen einer Konkurrenzanalyse

Unternehmensinterne InformationsqueUen • Bestehendes Wissen / Informationsstand der Mitarbeiter (Konferenzen) • Interne Statistiken (z. B. Anfrage-, Auftrags-, Reklamationsstatistiken) • Schriftverkehr mit Kunden, Konkurrenten, offentlichen Stellen • Personliche Kontakte mit Dritten • Datenbanken (Lieferanten, Kunden, Konten etc.)

Untemehmensexteme Infonoationsquellen • Veroffentlichungen internationaler Behorden und Organisationen (BIZ,

Internationaler Wahrungsfonds, Organisation fiir Entwicklung und Zusammenarbeit in Europa etc.)

• Amtliche Statistiken (Deutsche Bundesbank, Statistisches Bundesamt, Bundesaufsichtsamt fiir das Versicherungswesen etc.)

• Studien privater und offentlicher Institutionen (Bankenverbande, Deutsche Borse etc.)

• Wirtschaftswissenschaftliche Institute • Ministerien des Bundes und der Lander, insbesondere Bundesfinanzministerium • Firmen- und AdreBbiicher • Datenbanken und Datenbankhosts (Internet, Genios, Datastar etc.) • Beratungsunternehmen, Auskunfteien, Ratingagenturen, andere Banken (Research

Reports, Ratings, Studien etc.) • Berichterstattung der Presse (International Financial Review, Euromoney, the

Banker, Financial Times, Handelsblatt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Borsenzeitung etc.)

• Messen und Ausstellungen • Firmenberichte, Geschaftsberichte, Kataloge, Prospekte, Preislisten etc. • Zeitungsausschnittdienst, Informationssammelstellen (MID)

Abbildung 19: Potentielle Quellen fUr die Konkurrenzanalyse85

85 Quelle: Eigene Darstellung nach Kienbaum, G., Umfeldanalyse, S. 2039.

Page 69: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

302

Anhang 15: Bewertung der Substitutions-Konkurrenz

CP Faktoren zur Bewertung der Bewertung Prognose Substitutionsgefahr Bedrohune Bedrohune

Mehrdeutig- Die Substitutionsgefahr durch CP steigt, wenn: mittel abnehmend keit der Reales Risiko

Transaktions- · Der Transaktionskostennachteil der ABS nicht durch einen Bonitatsvorsprung des Forderungspools ausge-

situation glichen wird.

· Die Risikopramie pro Einheit Risiko mit abnehmender Bonitat des Unternehmens nieht ansteigt.

· Die Unternehmensbonitat, die von Konjunktur und Finanzierungsverhalten abhangt, im Vergleich zum Forderungspool hoch ist.

Risikobewertung

· Die Qualitat und Kosten der Bonitatseinschatzung des Unternehmens giinstig ist, was beeinfluBt wird durch: Datenlage, Analysemethoden, Prognosekraft der Indikatoren und Komplexitat des Bewertungs-objekts.

· Die Bewertung des Forderungspools sich aufwendig gestaltet, wegen: Datenerhebung, Prognosekraft der Daten oder mangelnder Diversifikation.

Haufigkeit der Bedeutung: gering gering konstant Transaktion · Das Finanzierungsvolumen wird beeinfluBt durch:

Umsatz, Gepflogenheiten der Branche, Finanzierungsmoglichkeiten der Kunden, marketingpolitische Anreize.

· Das Mindestfinanzierungsvolumen wird beeinfluBt durch: technologische und rechtliche Rahmenbedingungen.

Rechtliche Regulierung Kapitalmarkt gering konstant Rahmen- • Emission und Plazierung der Wertpapiere werden

bedingungen beeinfluBt durch: Anlagevorschriften, steuerliche Behandlung.

Gliiubigerrechte Techno- Handel / Plazierung CP gering konstant logische

Bewertung der Originatoren als Rahmen-bedinl!llneen Gesamtuntemehmen

Abbildung 20: Beispieihafte Bewertung von CP als Substitutions­Konkurrenz zu ABS86

86 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 70: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

303

Betriebsmittel Faktoren zur Bewertung der Bewertung Prognose kredit Substitutions2efahr Bedrohun2 Bedrohun2 Mehrdeutig- Die Substitutionsgefahr durch die mittel abnehmend keit der Betriebsmittelkredit-Finanzierung steigt, wenn:

Transaktions-Reales Risiko

· Der Transaktionskostenvorteil der ABS nicht situation ausreicht, die geringere Risikopramie der

Betriebsmittelkredit-Finanzierung zu kompensieren.

· Das Unternehmens-Risiko, das von Konjunktur und Finanzierungsverhalten abhangt, droht auf die ABS durchzuschlagen.

Risikobewertung • Die Hausbankbeziehung zur Risikobewertung

notwendig wird, wegen: Komplexitat und Dynamik des Geschafts, Anforderungen an Diskretion, kulturellen Faktoren.

• Die Bewertung des Forderungspools sich aufwendig gestaltet, wegen: Datenerhebung, Prognosekraft der Daten oder mangelnder Diversifikation.

Haufigkeit der Bedeutung: hoch mittel konstant Transaktion · Das Finanzierungsvolumen wird beeinflu6t durch:

Umsatz, Gepflogenheiten der Branche, Finanzierungsmoglichkeiten der Kunden, marketingpolitische Anreize.

· Das Mindestfinanzierungsvolumen wird beeinflu6t durch: technologische und rechtliche Rahmenbedingungen.

Rechtliche Regulierungskosten der gering zunehmend Rahmen- Finanzintermediare bedingungen · Mindestreserve und Grundsatze (§ 10, lOa KWG)

Glaubigerrechte der Kreditinstitute Techno- Bewertung der Originatoren als gering konstant logische Gesamtuntemehmen Rahmen-bedingungen Kommunikation in der Hausbank-

beziehung

Abbildung 21: Beispielhafte Bewertung des Betriebsmittelkredits als Substitutions-Konkurrenz zu ABS87

87 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 71: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

304

Factoring Faktoren zur Bewertung der Bewertung Prognose Substitutionseefahr Bedrohune Bedrohune

Mehrdeutig- Die Substitutionsgefahr durch das Factoring steigt. gering konstant keit der wenn:

Transaktions- Reales Risiko • Das Unternehmens-Risiko so groB wird. daB sie

situation auch nicht durch Hausbankbeziehung aufgefangen werden kann.

Risikobewertung

· Die Risikobewertung einzelner Forderungen besonders einfach und preis wert is!.

• Die Bewertung des Forderungspools sich aufwendig gestaltet. wegen: Datenerhebung. Prognosekrafi der Daten oder mangelnder Diversifikation.

Hiiufigkeit der Bedeutung: gering gering konstant Transaktion • Das Finanzierungsvolumen wird beeinfluBt durch:

Umsatz. Gepflogenheiten der Branche. Finanzierungsmoglichkeiten der Kunden. marketingpolitische Anreize.

· Das Mindestfinanzierungsvolumen wird beeinfluBt durch: technologische und rechtliche Rahmenbedingungen.

Rechtliche Glaubigerrechte gering zunehmend Rahmen-bedineuneen Regulationskosten Finanzinterrnedilire Techno- Bewertung der Drittschuldner gering konstant logische · Vorteile durch einfachere und leistungsfahigere

Rahmen- Datenverarbeitung.

bedineungen

Abbildung 22: Beispielliafte Bewertung von Factoring als Substitutions­Konkurrenz zu ABS88

88 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 72: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

305

Keine Kredit- Faktoren zur Bewertung der Bewertung Prognose vergabe Substitutionsgefahr Bedrohun2 Bedrohun2 Mehrdeutig- Die Substitutionsgefahr durch keine Kreditvergabe gering abnehmend keit der wird steigen, wenn:

Transaktions-Reales Risiko

· Potentielle Drittschuldner preiswerteren Zugang zu situation Finanzierungsquellen als der Originator haben.

· Die Bonitiit der potentiellen Drittschuldner so schlecht ist, daB eine Kreditgewahrung nicht sinnvoll is!.

Risikobewertung • Potentielle Drittschuldner preiswerteren Zugang zu

Finanzierungsquellen als der Originator aufgrund besseren Fremdkapitalmarketings haben.

• Die Bonitat des Dritten so schwierig einzuschiitzen ist, daB eine Kreditgewahrung nicht sinnvoll is!.

Hiiufigkeit der Bedeutung: sehr gering gering konstant Transaktion Rechtliche Glaubigerrechte gering steigt Rahmen-bedin2un2en Techno- Kapitalbindung reduzierende mittel steigt logische Technologien Rahmen-bedingungen

Abbildung 23: Beispielhafte Bewertung der Alternative: Keine Kreditvergabe aIs Substitutions-Konkurrenz zu ABS89

8. Quelle: Eigene Darstellung.

Page 73: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

306

CP Betriebsmittel- Factoring Keine Kredit-kredit vergabe

Mehrdeutig- mittlere mittlere geringe geringe keit der Bedrohung Bedrohung Bedrohung Bedrohung Trans-aktions-situation Hiiufigkeit geringe mittlere geringe geringe der Bedrohung Bedrohung Bedrohung Bedrohung Transaktion RechtIiche geringe geringe geringe geringe Rahmen- Bedrohung Bedrohung Bedrohung Bedrohung bedinlZUngen Techno- geringe geringe geringe mittIere logische Bedrohung Bedrohung Bedrohung Bedrohung Rahmen-bedinlZUneen

Abbildung 24: Zusammenfassung der beispielhaften Bewertung der Substitutions-Konkurrenz90

90 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 74: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

An

han

g 1

6: F

un

ktio

nsb

erei

chsb

ezo

gen

es R

esso

urc

enp

rofi

l

R&

D

Manufacturin~

Marketin~

Fin

ance

Mana~ement

I C

once

ive!

Des

ign!

P

rodu

ce

Dis

trib

ute!

Sel

l!

Fin

ance

P

lan

! O

rgan

ize!

I

Dev

elop

S

ervi

ce

Con

trol

Foc

us o

f the

$

for

basi

c re

sear

ch

$ fo

r pl

ant

$ fo

r sa

les

& p

rom

otio

n $

for

S. T

. cas

h $

for

plan

ing

syst

ems

Fin

anci

al

$ fo

r ne

w p

rodu

ct

$ fo

r eq

uipm

ent

$ fo

r di

stri

buti

on

man

agem

ent

$ fo

r co

ntro

l sy

stem

s

Dep

loym

ents

de

velo

pmen

t $

for

inve

ntor

y $

for

serv

ice

$ fo

r ra

isin

g L

. T

. fu

nds

$ fo

r m

anag

emen

t $

for

prod

uct

$ fo

r la

bor

$ fo

r m

arke

t res

earc

h $

for

allo

cati

ng L

. T

. de

velo

pmen

t im

prov

emen

ts

fund

s $

for

proc

ess

$ fo

r m

anag

emen

t im

prov

emen

ts

deve

lopm

ent

Phy

sica

l si

ze, a

ge &

loc

atio

n of

#,

siz

e, a

ge &

loc

atio

n #

& l

ocat

ion

sale

s #

of lo

ck b

oxes

lo

cati

on o

f cor

pora

te

w S

Res

ourc

es

R&

D f

acil

itie

s of

pla

nts

offi

ces

# of

maj

or le

nder

s he

adqu

arte

rs

size

, age

& l

ocat

ion

of

degr

ee o

f aut

omat

ion

# &

loc

atio

n di

sper

sion

of

stoc

k de

velo

pmen

t fac

ilit

ies

degr

ee o

f int

egra

tion

w

areh

ouse

s ow

ners

hip

type

of e

quip

men

t #

& l

ocat

ion

serv

ice

# &

typ

es o

f com

pute

rs

faci

liti

es

Hum

an R

esou

rces

#s

, ty

pes

& a

ges

of k

ey

#s,

type

s &

age

s of

key

#s

, ty

pes

& a

ges

of k

ey

#s,

type

s &

age

s of

key

#s

, typ

es &

age

of k

ey

scie

ntis

ts &

eng

inee

rs

staf

f per

sonn

el &

sa

lesm

en &

fi

nanc

ial

& a

ccou

ntin

g m

anag

ers

&

turn

over

of k

ey

fore

men

m

arke

ting

sta

ff

pers

onne

l co

rpor

ate

staf

f pe

rson

nel

turn

over

of k

ey

turn

over

of

key

turn

over

of k

ey

turn

over

of k

ey

pers

onne

l pe

rson

nel

pers

onne

l pe

rson

nel

Page 75: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

R&

D

Man

ufac

turi

n2

Mar

keti

n2

Fin

ance

C

once

ive!

Des

ign!

Dev

elop

Pr

oduc

e D

istr

ibut

e! S

ell!

Ser

vice

Fi

nanc

e

Org

aniz

atio

nal

syst

em to

mon

itor

na

ture

& s

ophi

stic

atio

n na

ture

& s

ophi

stic

atio

n ty

pe &

sop

hist

icat

ion

of:

Syst

ems

tech

nolo

gica

l of

: of

: -

cash

man

agem

ent

deve

lopm

ents

-

purc

hasi

ng s

yste

m

-di

stri

buti

on s

yste

m

syst

em

syst

em to

con

trol

-

prod

ucti

on s

ched

ulin

g -

serv

ice

syst

em

-fi

nanc

ial

mar

kets

co

ncep

tual

/des

ign

/ &

con

trol

sys

tem

-

pric

ing

& c

redi

t sta

ff

fore

cast

ing

syst

em

deve

lopm

ent

proc

ess

-qua

lity

con

trol

sys

tem

-

mar

ket r

esea

rch

staf

f -

corp

orat

e fi

nanc

ial

mod

els

-ac

coun

ting

sys

tem

Tec

hnol

ogic

al

# pa

tent

s ra

w m

ater

ials

tr

ends

in t

otal

con

stan

t cr

edit

rat

ing

Cap

abili

ties

#

new

pro

duct

s av

aila

bili

ty

$ pe

r-un

it c

osts

for:

cred

it a

vail

abil

ity

% o

f sa

les

from

new

tr

ends

in t

otal

con

stan

t -

sale

s &

pro

mot

ion

leve

rage

pr

oduc

ts

$ pe

r-un

it c

osts

for:

-di

stri

buti

on &

ser

vice

pr

ice

/ ear

ning

rat

io

rela

tive

pro

duct

qua

lity

-

raw

mat

eria

ls &

%

ret

ail

outl

et c

over

age

stoc

k pr

ice

purc

hase

d pa

rts

key

acco

unt a

dvan

tage

s ca

sh f

low

-

dire

ct l

abor

&

pric

e co

mpe

titi

vene

ss

divi

dend

pay

out

equi

pmen

t pro

duct

ion

brea

th o

f pr

oduc

t li

ne

prod

ucti

vity

br

and

loya

lty

capa

city

uti

liza

tion

se

rvic

e ef

fect

iven

ess

unio

niza

tion

Abb

ildun

g 25

: F

unkt

ions

bere

ichs

bezo

gene

s R

esso

urce

npro

fil9

1

91

Que

lle:

Hof

er, C

harl

es W

. I S

chen

del,

Dan

, Str

ateg

y, S

. 14

9.

Man

a2em

ent

Pla

n! O

rgan

ize!

Con

trol

natu

re o

f or

gani

zati

onal

cu

ltur

e &

val

ues

soph

isti

cati

on o

f pl

anin

g &

con

trol

sy

stem

s de

lega

tion

of

auth

orit

y m

easu

rem

ent o

f re

war

ds s

yste

ms

corp

orat

e im

age

pres

tige

in

flue

nce

wit

h re

gula

tory

&

gove

rnm

enta

l ag

enci

es

qual

ity

of c

orpo

rate

st

aff

orga

niza

tion

al

syne

rgie

s

w

o 00

Page 76: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

309

Anhang 17: Gesprachspartner bei der Modellierung des ASS­Produktionsprozesses

Name Titel, Firma Zeitpunkt, Ort Bereich

Anton, Iris Referatsleiterin, Dresdner Bank AG 1995, Frankfurt / Strategie / Entwicklung M. Treasury / Trading

Bosscher, Assistant Treasurer, Ford Motor Credit Juli & August James W. Short-Term Debt Corp. 1996, Dearborn

(Michigan) Cassano, Vice President, Goldman, Sachs & Juli 1996, New William J. Structured Finance Co. York City Donovan, Managing Director, Debt Smith Barney Inc. Juli 1996, New Joseph M. Origination / York City

Securitization Fernandez, Eva Strategy Analyst, Ford Motor Credit August 1996,

International Funding Corp. Dearborn (Michigan)

Jain, T. T. Manager, Chrysler Financial Juli 1996, Detroit Andy Securitization Corp. (Michigan)

Coordinator Krueger, North American Ford Motor Credit Juli & August Barbara Funding Corp. 1996, Dearborn

(Michigan) Labhart, Hoesli Associate, Smith Barney Inc. Juli 1996, New F. Debt Origination / York City

Securitization McCarthy, Research Economist, Ford Corp. August 1996, PaulD. PhD Corporate Economics / Dearborn

Governmental Affairs (Michigan)

Page 77: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

310

Name Titel, Firma Zeitpunkt,Ort Bereich

McCormick Asset Securitization Ford Motor Credit Juli & August 1996, Corp. Dearborn

(Michi.ll;an) McWilliams, Associate, Smith Barney Inc. Juli 1996, New John L., IV. Asset Finance Group York City Meslay, Strategie / Entwicklung Dresdner Bank AG 1995, Frankfurt / Dominique Treasury / Tradin.ll; M. Peisch, Director, Merrill Lynch Juli 1996, New Andrew Asset Backed Finance York City Rogge, Treasurer Ford Motor Credit August 1996, Karlheinz Corp. Dearborn

(Michi.ll;an) Schwartz, General Counsel & GMAC Mortgage Juli 1996, Detroit Robert L. Managing Director, Corp. (Michigan)

Securitization vanOrman, Vice President, General Motors Juli 1996, Detroit Jerome B. Jr. Finance Acceptance Corp. (Michigan)

Abbildung 26: Gespriichspartner der Experteninterviews92

92 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 78: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

311

Anhang 18: ABS-Wertkette

Untemehrnensinfrastruktur : Aquis.lAusbild. : Aquis.lAusbild. : Aquis.lAusbiid. : ABS-Spezia1iste~,Spezialisten, : Verkllufer.

___________ J_~~~:~ti_~ ___ .l ~~t~v_a~~~ __ _ .L ~_O~i:~~~ ____ ~ ___________ _ Bonitll.ts- : Bewertung : Vertrage : Plazierungsverf. : Datenbanken I prUfung : Ford.pool.: : Preisfindung : Rechnungs-Datenbanken I : Geswtung WP : : : wesen Rechnungs- : Absicherungs- : : : Jnkasso

: system. I : :

: Investorenkonta~ : : -----------,------------T------------,.-----------,----.-------Originatoren : Sicherungsgeber,: SPY : lnvestoren :

i Ratingagenturen 1 l l

Origina- ABS- ABS- ABS- Ford.pool-tion Strukturie- Erstellung Vertrieb Servicing

rung

Aquis.lAus­bild. Sachbcar. Motivation

ASS-Research

ABS-Servicing I Aftersales Service

Abbildung 27: ABS-Wertkette93

93 QueUe: Eigene DarsteUung.

Page 79: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Anhang 19: Werttreiber

FUhrungs­entsche1dungen

Werttreiber

312

Bewertungs­komponenten

laln.bllcher C .. h Row

Oiakontien·Jnv· ....

Fnomdkapltal

Z/e/setzung des Untemehmens

Abbildung 28: Das Shareholder-Value-Netzwerk94

94 QueUe: Rappaport. Alfred, Shareholder, S. 79.

Page 80: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

313

Anhang 20: Kommunikationschancen fur ABS-Anbieter

• •

• •

• •

Rankings Infonnationsveranstaltungen (ABS fiir eine bestimmte Zielgruppe, ABS-Kongresse etc.) Sponsoring von wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstiihlen, Universitaten etc. Tombstones, Artikel tiber ABS, Anzeigen in Fachzeitschriften (International Financial Review, Euromoney, the Banker etc.), Spezialmagazinen (Wirtschaftswoche, Economist etc.), Spezialzeitungen (Handelsblatt, Financial Times, Frankfurter Allgemeine Zeitung etc.)

Internet

Researchreports

Abbildung 29: Beispieie fUr Kommunikationschancen von ABS­Anbietern95

'5 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 81: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

314

Anhang 21: Auslosekriterien von Triggern

Abgesichertes Risiko Beispiele fUr AuslOsekriterien von Triggern Rechtliche Risiken Verlust der bankrupcy remoteness des SPY Technische Risiken Negative Beurteilung der technischen Anlagen des

Servicers durch einen Gutachter Counterpart -Risiken Rating des Counterparts~b Transaktions-Risiken Rating des Transaktionsbeteiligten Origination-Risiken Rating des Originators, Kennzahlen der Forderungen~1 Sponsor-Risiken Rating der AB S Servicing -Risiken Rating des Servicers, Indikatoren des Sercivingerfolges,

Verhaltnis der verwalteten Forderungen zu dem Personal des Servicers

Politische Risiken ABS-Struktur gefiihrdende Gesetzesentwtirfe Ausfall-Risiken Kennzahlen der Forderungen Konzentrations-Risiken Konzentrationskennzahlen Liquiditats-Risiken Liquiditatskennzahlen Preis-Risiken Wahrungs-, Zinskennzahlen

Abbildung 30: Beispiele fUr AuslOsekriterien von Triggern98

% Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 32,42.

97 Vgl. Punkt 4.1.3.2.2.1.

98 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 82: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

315

Anhang 22: SOM-Ansatz als Modell zur Beschreibung von Geschlftsprozessen

Die Unternelunensarchitektur des SOM-Ansatzes beschreibt das Unternelunen durch die Modellebenen Unternelunensplan, Geschiiftsprozesse und Anwendungs­systeme.99 Das korrespondierende Vorgehensmodell (V-Modell) gibt die Modellsichten der Modelle, die Beziehung zwischen den Sichten und die methodischen Abhiingigkeiten der Modellsichten wieder. Der Unternelunensplan wird durch die Modellsichten Objekt- und Zielsystem dargestellt. Die Geschiiftsprozesse werden mittels der lnteraktionsschemata (strukturierte Modellsicht) und der Vorgangs­Ereignis-Schemata (verhaltensorientierte Modellsicht) beschrieben. Die Anwendungs­systeme werden anhand eines konzeptuellen Objektschemas und der zugehOrigen Vorgangsobjektschemata spezifiziert. 1 00

Gesc~lfb. p,. ..

Untemehmensarchltektur V-Modell

Abbildung 31: RahmenkoDzepte des SOM-AnsatzeslOI

99 Vgl. Abbildung 31.

100 VgI. Ferstl, Otto K. / Sinz. Elrnar 1., ObjektrnodeUs. S. 47 - 49. 101 QueUe: Ferstl. Otto K. / Sinz. Elmar J., SOM-Ansatzes. S. 2.

Page 83: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

An

han

g 2

3: E

PK

Se

ma

nti

k

l~

(3

®

Q)

exdu

sN o

der

un<!

in

cIus

lv o

der

B··

· B

··,

80

8

eE

J

QjG

Er

eign

is· B

·:

B-'

B

'-'

Iyp

ver.

,--8

,-

8

·-8

lU

lupi

ung

EJe

E

J0

E)G

'-

-8

'8

'--8

EJ

·-,

E).

, E

) ..

e8

rl

)8

08

Fu

nktio

n E

J·:

E)-

-'

E)-

: Iy

pvar

·

--8

,--

EJ

·--{3

kn(I

piun

g

B~

~~

B0

B

~~~

~ '--{

, .. -~ J _

___ -

-EJ

~C,-{--~J

w ~

0\

Abb

ildun

g 32

: E

PK

Ver

kniip

fung

sart

en10

2

102

Que

lle:

Kel

ler,

G. /

Niit

tgen

s, M

, / S

chee

r, A

.·W.,

EP

K, S

. 14

.

Page 84: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

An

han

g 2

4: F

rag

ebo

gen

Exp

erte

nb

efra

gu

ng

AB

S-P

rod

ukt

ion

1 A

sset

-Bac

ked

Sec

uri

ties

Ass

et-B

acke

d S

ecur

itie

s (A

BS)

fin

anci

ng i

s a

fina

ncin

g te

chni

que

whi

ch is

mos

tly

empl

oyed

to s

ubst

itut

e cr

edit

or

shor

t-te

rm c

apit

al m

arke

t fi

nanc

ing.

It

inv

olve

s an

ori

gina

tor

sell

ing

his

asse

ts.

The

ass

ets

sold

are

in

mos

t ca

ses

debt

cla

ims,

exc

ludi

ng m

ortg

ages

whi

ch f

orm

Mor

tgag

e-B

acke

d S

ecur

itie

s w

hen

secu

ritiz

ed.

The

se f

orm

erly

ill

iqui

d as

sets

are

seg

rega

ted

into

poo

ls a

nd t

hen

tran

sfor

med

int

o ca

pita

l m

arke

t in

stru

men

ts.

The

pay

men

t o

f pr

inci

pal

and

inte

rest

on

the

se i

nstr

umen

ts d

epen

ds o

n th

e ca

sh f

low

s fr

om t

he a

sset

s in

the

poo

l th

at u

nder

lies

the

new

sec

uriti

es.

The

new

sec

urit

y m

ay d

iffe

r fr

om t

heir

und

erly

ing

asse

ts in

ter

ms

of d

enom

inat

ion,

cas

h fl

ows,

and

oth

er fe

atur

es t

hat

mak

e th

e se

curi

ty m

ore

attr

acti

ve t

o in

vest

ors.

(B

oem

io /

Edw

ards

, Fed

eral

Res

erve

Bul

leti

n,

Oct

. 19

89)

[Fo

r th

is m

odel

has

it b

een

assu

med

tha

t a la

rge,

wel

l div

ersi

fied

poo

l of r

ecei

vabl

es w

in b

e se

curi

tize

d. O

ther

ass

ets

wou

ld b

e tr

eate

d in

the

sam

e w

ay.}

2 A

im o

f th

e st

ud

y

The

aim

of

this

stu

dy i

s to

cre

ate

a ba

sic

mod

el o

f th

e A

BS

-pro

duct

ion

proc

ess.

The

stu

dy d

escr

ibes

and

org

aniz

es t

he t

asks

tha

t ge

nera

lly

need

to

be

perf

orm

ed in

an

AB

S-t

rans

acti

on. T

his

mod

el w

ill t

hen

help

to

orga

nize

an

AB

S-t

rans

acti

on m

ore

effi

cien

tly

by a

lloc

atin

g th

e ne

cess

ary

task

s to

the

rig

ht p

eopl

e in

the

rig

ht s

eque

nce

taki

ng t

he i

nter

depe

nden

cies

and

dat

a ne

eds

of e

ach

task

int

o co

nsid

erat

ion.

3 M

od

elin

g t

ech

niq

ue

Bus

ines

s pr

oces

s m

odel

ing

has

been

sel

ecte

d as

a m

odel

ing

tech

niqu

e si

nce

it c

ombi

nes

a fo

rmal

app

roac

h (h

avin

g its

roo

ts in

org

aniz

atio

nal

theo

ry a

nd

info

rmat

ion

scie

nce)

wit

h a

cert

ain

degr

ee o

f fle

xibi

lity

nee

ded

to m

odel

a s

ubje

ct a

s di

vers

e as

AB

S. T

he b

usin

ess

proc

ess

mod

elin

g te

chni

que

appl

ied

here

is

call

ed E

PK

(E

vent

-Pro

cess

-Cha

in)

and

was

sel

ecte

d fo

r its

wid

e re

cogn

itio

n in

the

ory

(Pro

f. S

chee

r, S

aarb

ruck

en)

and

busi

ness

lif

e (k

ey t

ool

of

SA

P A

G a

nd

seve

ral

cons

ulti

ng f

irm

s).

Thi

s te

chni

que

says

tha

t eve

ry fu

ncti

on (

actio

n to

be

acco

mpl

ishe

d) h

as t

o be

pre

cede

d by

one

or

mor

e ev

ents

tha

t des

crib

es t

he s

tate

o

f th

e w

orld

tha

t ha

s to

pre

vail

bef

ore

the

func

tion

can

be

perf

orm

ed.

Eac

h fu

ncti

on h

as a

lso

to b

e fo

llow

ed b

y on

e or

mor

e ev

ents

tha

t de

scri

bes

how

the

si

tuat

ion

has

chan

ged

due

to th

e fu

ncti

on b

eing

per

form

ed. T

he r

elat

ions

hip

betw

een

the

even

ts t

hat

trig

ger

a fu

ncti

on o

r ar

e tr

igge

red

by a

fun

ctio

n is

des

crib

ed

by

a co

nnec

tion

rul

e (a

nd, o

r, e

xclu

sive

or)

. D

ata

clus

ters

are

use

d to

des

crib

e th

e da

ta n

eede

d fo

r a

func

tion

and

pro

duce

d by

a f

unct

ion.

w ::;

Page 85: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

ED

Mo

del

ing

Sy

mb

ols

81

Fun:tiO

n IG

4 S

tru

ctu

re o

f th

e Q

ues

tion

nai

re

The

que

stio

nnai

re f

ollo

ws

the

idea

of

the

EP

K b

y an

alyz

ing

each

of

the

14 f

unct

ions

sep

arat

ely,

bec

ause

the

fun

ctio

n fo

rms

the

core

of

the

Eve

nt·

Func

tion-

Eve

nt s

eque

nces

ana

lyze

d. T

he p

ositi

on o

f the

fun

ctio

n in

the

AB

S-pr

oduc

tion

proc

ess

is d

efin

ed b

y th

e co

rres

pond

ing

even

ts t

hat p

rece

ded

and

follo

w

each

fun

ctio

n. T

o ve

rify

thi

s al

l ev

ents

tri

gger

ing

a fu

nctio

n an

d be

ing

trig

gere

d by

a f

unct

ion

and

the

corr

espo

ndin

g co

nnec

tion

rule

s ar

e ex

amin

ed.

It is

als

o an

alyz

ed w

hich

dat

a cl

uste

rs a

re n

eede

d fo

r ea

ch f

unct

ion

and

whi

ch d

ata

is g

ener

ated

. A

cha

rt i

s pr

esen

ted

on a

lap

top

com

pute

r th

at d

epic

ts a

ll ev

ents

, fu

nctio

ns a

nd d

ata

to v

isua

lize

all

inte

ract

ions

and

fac

ilita

te t

he u

nder

stan

ding

of t

he p

roce

ss.

Thi

s ch

art w

ill p

roba

bly

be th

e fo

cus

poin

t of t

he d

iscu

ssio

n.

5 H

ow t

o r

ead

the

Qu

esti

on

nai

re

The

que

stio

nnai

re i

s to

be

read

fro

m l

eft

to r

ight

for

eac

h fu

nctio

n, s

tart

ing

with

the

tri

gger

ing

even

t, fo

llow

ed b

y th

e fu

nctio

n an

d fo

llow

ing

even

t an

d co

nclu

ded

by t

he c

orre

spon

ding

dat

a in

-an

d ou

tput

. The

seq

uenc

e of

the

func

tions

is

orie

ntat

ed o

n th

e se

quen

ce o

f the

pro

cess

, bu

t som

e si

mul

tane

ous

func

tions

ha

d to

be

fitte

d in

.

w .....

ClO

Page 86: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

6 Q

ues

tio

nn

aire

2

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

If n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t ev

ents

: Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? If

not

, mis

sing

I r

edun

dant

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t ev

ents

: [s

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? If

not

, m

issi

ng I

redu

ndan

t

If n

ot,

bene

r de

scri

ptio

n:

Cre

dit

con

tra

cts

crea

ted

or

exc

lusi

ve (

eith

er,

or)

C

red

it co

ntr

act

s d

ecl

ine

d

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t ev

ents

: Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? If

not,

mis

sing

I r

edun

dant

na

nci

ng

to

the

even

t set

com

plet

e?

If n

ot,

mis

sing

I r

edun

dant

eve

nts:

Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? If

not,

mis

sing

I re

dund

ant

conn

ecti

on r

ules

:

In:

Cre

dit-

req

ue

st

So

lve

ncy

info

rma

tion

C

red

it g

ran

ting

lim

its

of t

he

p

ers

on

ne

l Q

y!:

Cre

dit

data

of t

he

cre

dit

In:

Info

rma

tio

n o

n A

BS

set o

f dat

a cl

uste

rs c

ompl

ete?

If

not

, mis

sing

I re

dund

ant d

ata

clus

ters

:

w ::0

Page 87: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

3 A

BS

kn

ow

n a

s a

fina

ncin

g .!\

naty

fi$ o

f.1tto

as,~ P

O,plP

Y Ii.

Pu

rch

ase

off

er fo

r th

e as

set

!.!!:

tech

niq

ue

~spqn$ol'tol'M.lc.a

·· .~

pool

fro

m t

he

spo

nso

r o

f th

e C

redi

t D

ata

of

the

cred

it

or

excl

usi

ve

pti

rth

ase al

ferf

orthe~

,~~,

AB

S

con

trac

t cr

eate

d

Cre

dit c

on

trac

ts c

reat

ed

\ll

;~,

Out

: V

alua

tion

of

the

ass

et

po

ol

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Is t

he t

ask

desc

ribe

d co

rrec

tly?

Is th

e ev

ent s

et c

om p

lete

? Is

the

set

of d

ata

clus

ters

com

plet

e?

lfoo

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t eve

nts:

If

not

, bet

ter d

escr

ipti

on:

If n

ot,

mis

sing

I re

dund

ant e

vent

s:

If n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t da

ta

I Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? Is

the

conn

ecti

on r

ule

corr

ect?

cl

uste

rs:

lfoo

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t II

not,

mis

sing

I re

dund

ant

conn

ecti

on r

ules

: co

nnec

tion

rule

s:

Pre

dece

ssor

Eve

nt(s

) Fu

nctio

n Su

cces

sor

Eve

nt{s

) D

ata

Clu

ster

(s)

Pu

rch

ase

off

er fo

r th

e ass

et

Ne9

0tia

tibn

of t

he

term

sbf t

he

Ag

reem

ent

on

th

e te

nn

s o

f th

e !.!!

: po

ol f

rom

th

e sp

on

sor

,sa

le o

f the

...

. poo

l ."

. sa

le o

f th

e ass

et

pool

V

alua

tion

of

the

asse

t po

ol

4

Str

uctu

ring

alt

ern

ativ

es

i~

Out

: ..

, ~

~

>l ~

Blu

epri

nt o

f th

e A

BS

as

a ,

" ,

, '"

,. ~~

secu

rity

ill·

;

~

Blu

epri

nt o

f th

e cr

edit

~

enh

ance

men

t sy

stem

Is

the

eve

nt s

et c

ompl

ete?

Is

the

tas

k de

scri

bed

corr

ectl

y?

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Is t

he s

et o

f dat

a cl

uste

rs c

ompl

ete?

If

not,

mis

sing

I re

dund

ant

even

ts:

If n

ot, b

ette

r de

scri

ptio

n:

If n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t ev

ents

: If

not

, mis

sing

I re

dund

ant

data

Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? cl

uste

rs:

If n

ot,

mis

sing

I re

dund

ant

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rul

es:

conn

ecti

on r

ules

:

Page 88: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

5 P

urc

has

e of

fer f

or

the

ass

et

S¥U

liWIi?

Q ~t

ijfJ }.

B$

~:<, ~

Ag

reem

ent

on

th

e te

rms

of th

e p

oo

l fr

om t

he

spo

nso

r w;~

~ sa

le o

f th

e ass

et

pool

i

I\ii

~~

'11,

%

if"

m

~ ~ ~

~~'

W

h;

0 k

~ "

~

; A~:~

., '"

~

ill

i'N

, ~ "

j!J'

$1

l!!,

,~

f; ~

~~

;

~,

" "

~

i m

~

o :u

@

. '¥

i

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

[s t

he t

ask

desc

ribe

d co

rrec

tly?

[s t

he e

vent

set

com

plet

e?

[fno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t ev

ents

: [f

not

, bet

ter

desc

ript

ion

: If

not

, mis

sing

I re

dund

ant

even

ts:

Is t

he c

onne

ctio

n ru

le c

orre

ct?

Is t

he c

onne

ctio

n ru

le c

orre

ct?

lfno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t [f

not,

mis

sing

I re

dund

ant

conn

ecti

on r

ules

: co

nnec

tion

rul

es:

Ag

reem

ent

on

th

e te

rms

of

the

EXe¢~,pf~"~Oftttt

@"

" S

ale

of t

he

asse

t po

ol e

xec

ute

d

sale

of

the

ass

et

po

ol

IlsU

lpo

6l

Ie

• Yi

"'b,

,

6

o :::~:

-; /?!

~ ~~

" i

,J:\:),f

1 ~

~~

, !/f

j~'

fl

;,

~, i~1

tI@';'

." ;

. rI

~ @

: ~

,%

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

[s th

e ta

sk d

escr

ibed

cor

rect

ly?

Is t

he e

vent

set

com

ple

te?

Ifn

ot,

mis

sing

I re

dund

ant

even

ts:

If n

ot, b

ette

r des

crip

tion

: If

not

, mis

sing

I re

dund

ant

even

ts:

[s t

he c

onne

ctio

n ru

le c

orre

ct?

Is th

e co

nnec

tion

rul

e co

rrec

t?

If n

ot,

mis

sing

I re

dund

ant

If n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rul

es:

con

nect

ion

rule

s:

!.!l.:

Val

uati

on o

f th

e as

set

pool

S

tru

ctu

rin

g a

lter

nat

ives

~

: B

luep

rint

of

the

AB

S as

a se

curi

ty

Blu

epri

nt o

f th

e cr

edit

en

han

cem

ent ~stem

Is t

he s

et o

f dat

a cl

uste

rs c

ompl

ete?

If

not,

mis

sing

I re

dund

ant d

ata

clus

ters

:

In:

Sp

ecia

l P

urp

ose

Veh

icle

(S

PV

) al

tern

ativ

es

Blu

epri

nt o

f th

e A

BS

as

a se

curi

ty

Blu

epri

nt o

f th

e cr

edit

en

han

cem

ent

~:

SP

V c

har

acte

rist

ics

[s t

he s

et o

f dat

a cl

uste

rs c

ompl

ete?

If

not

, m

issi

ng I

redu

ndan

t da

ta

clus

ters

:

Vol

tv

.....

Page 89: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Pred

eces

sor

Eve

nt(s

) Fu

nctio

n 7

Sal

e o

fth

e a

sset

po

ol

exec

ute

d _.;..."""c)tfM.~i$ •

se

curit

1

!II

V

-,,,,

~.<

.. , i'j

.~

~

'" Is

the

eve

nt s

et c

ompl

ete?

Is

the

task

des

crib

ed c

orre

ctly

? If

not,

mis

sing

! re

dund

ant e

vent

s:

If n

ot, b

ette

r des

crip

tion

: Is

the

conn

ecti

on r

ule

corr

ect?

If

not

, m

issi

ng /

redu

ndan

t co

nnec

tion

rule

s:

Succ

esso

r E

vent

(s)

AB

S a

s a

secu

rity

cre

ated

~ I .~;

~"';

ml

'm

ls th

e ev

ent s

et c

ompl

ete?

If

not

, mis

sing

! re

dund

ant e

vent

s:

Is th

e co

nnec

tion

rule

cor

rect

? If

not

, m

issi

ng /

redu

ndan

t co

nnec

tion

rule

s:

Dat

a C

lust

er( s

) In

: B

luep

rint

of

the

AS

S a

s a

Sec

urit

y B

luep

rint

of

the

Cre

dit

En

han

cem

ent

SP

V c

har

acte

rist

ics

Pot

enti

al S

ou

rces

of

Cre

dit

En

han

cem

ent

Qy!

: C

har

acte

rist

ics

of A

BS

as a

se

curi

ty

Ch

arac

teri

stic

s o

f th

e cr

edit

en

han

cem

ent

Cre

dit e

nh

ance

men

t so

urc

es

Is th

e sc

t of d

ata

clus

ters

com

plet

e?

If n

ot,

mis

sing

/ re

dund

ant

data

cl

uste

rs:

w

IV

IV

Page 90: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

8 A

BS

as

a se

curi

ty c

reat

ed

'Aa

s .a

r.ra

ted

by ~ Q

rmor

tJ m

ajo

r I'a

tiflg

age

ncie

s

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Is th

e ta

sk d

escr

ibed

cor

rect

ly?

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t eve

nts:

If

not

, be

tter

desc

ript

ion

: Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? If

not

, mis

sing

I re

dund

ant

conn

ecti

on r

ules

:

Pre

dece

ssor

Eve

nt(s

) Fu

nctio

n 9

AB

S a

re r

ated

P

lace

men

t of t

he' A

SS

wit

h ln

vetll

tot'$

'l'l

, C

" w

Ii:

..

Ii

!Iil

m

III

.. Is

the

even

t set

com

plet

e?

Is th

e ta

sk d

escr

ibed

cor

rect

ly?

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t eve

nts:

If

not,

bet

ter

desc

ript

ion

: Is

the

conn

ectio

n ru

le c

orre

ct?

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rul

es:

AB

S a

re r

ated

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t eve

nts:

Is

the

conn

ectio

n ru

le c

orre

ct?

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rule

s:

Succ

esso

r Event~}

The

AS

S s

ale

to i

nv

esto

rs I

s se

ttle

d

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

If n

ot,

mis

sing

/ re

du n

dant

eve

nts:

Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? If

not

, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rule

s:

I!!:

Ch

arac

teri

stic

s o

f A

BS

as

a se

curi

ty

Ch

arac

teri

stic

s o

f th

e cr

edit

en

han

cem

ent

Cre

dit e

nh

ance

men

t so

urc

es

SP

V c

har

acte

rist

ics

Add

itio

nal

info

rmat

ion

for

the

rati

ng (

serv

icer

etc

.)

Out

: R

atin

g o

f th

e A

BS

Is th

e se

t of d

ata

clus

ters

com

plet

e?

If n

ot, m

issi

ng /

redu

ndan

t da

ta

clus

ters

:

Dat

a C

lust

er(s

) I!!

: P

oten

tial

in

ves

tors

C

har

acte

rist

ics

of

AB

S a

s a

secu

rity

C

har

acte

rist

ics

of

the

cred

it

enh

ance

men

t C

redi

t en

han

cem

ent

sou

rces

S

PV

ch

arac

teri

stic

s R

atin

g o

f th

e A

BS

Out

: A

BS

-inv

esto

rs

Ter

ms

of

the

AS

S s

old

Is

the

set o

f dat

a cl

uste

rs c

ompl

ete?

If

not

, m

issi

ng I

redu

ndan

t dat

a cl

uste

rs:

w

N w

Page 91: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

10

Cre

dit

con

trac

ts c

reat

ed

Setv

l<;i(

lg o

f ~ a

sMt p

OQ

J" ,

The

cla

ims

are

irre

cove

rabl

e !!l

: I

or

excl

usiv

e T

he

dat

a o

n t

he

curr

ent

The

cla

ims

are

part

ly

rep

aym

ent

situ

atio

n o

f th

e ,

, »~

re

cov

erab

le

asse

t po

ol

!i1

or

excl

usi

ve

Out

: T

he c

laim

s ar

e co

llec

ted

G

ross

am

ou

nt

that

can

be

use

d

8 to

am

orti

ze t

he

AB

S

%

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Is th

e ta

sk d

escr

ibed

cor

rect

ly?

Is th

e ev

ent s

et c

ompl

ete?

Is

the

set

of d

ata

clus

ters

com

plet

e?

If n

ot,

mis

sing

I re

dund

ant e

vent

s:

If n

ot,

bette

r de

scri

ptio

n:

II n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t eve

nts:

lf

not,

mis

sing

I re

dund

ant d

ata

Is t

he c

onne

ctio

n ru

le c

orre

ct?

Is t

he c

onne

ctio

n ru

le c

orre

ct?

clus

ters

: If

not,

mis

sing

I re

dund

ant

[fno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rul

es:

conn

ecti

on r

ules

: ---

--

---

-

w ~

Page 92: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Pre

dece

ssor

Eve

nt(s

) F

unct

ion

II

Th

e c

laim

s a

re i

rre

cove

rab

le

$e

lnQ

Q{~ABSto

or

exc

lusi

ve

alt9

cate

tM re

ceip

ts ft

om

the

T

he

cla

ims

are

pa

rtly

.s

set p

oo

l and

pO

s$ib

ly fr

om

:

reco

vera

ble

th

e cr

edit

$n

h$

nce

me

ntt

o th

e,

or

exc

lusi

ve

AS

S·jl

we$

lQts

"

I T

he

cla

ims

are

co

llect

ed

%

an

d

'" ~

~ I :~~

" T

he

AS

S s

ale

to

in

vest

ors

is

%W

~

~ se

ttle

d

~ ,

• , <Ii ~

~~:

'

!!!

*' ~ if

it

~j

~ ~~

tll.%

Is

the

even

t se

t com

plet

e?

Is th

e ta

sk d

escr

ibed

cor

rect

ly?

If n

ot,

mis

sin

g' r

edun

dant

eve

nts:

If

not

, bet

ter

desc

riptio

n:

Is t

he c

onne

ctio

n ru

le c

orre

ct?

Ifn

ot,

mis

sin

g' r

edun

dant

co

nnec

tion

rule

s:

Suc

cess

or

Eve

nt(s

) T

he

AS

S c

an

be

fu

lly a

mo

rtiz

ed

o

r e

xclu

sive

T

he

AS

S c

an

be

pa

rtia

lly

am

ort

ize

d

or

exc

lusi

ve

Th

e A

SS

ca

n n

ot

be a

mo

rtiz

ed

I th

e b

an

kru

ptc

y o

f th

e S

PV

is

reje

cte

d,

sin

ce t

he

fu

nd

s le

ft

are

insu

ffic

ien

t to

su

pp

ort

b

an

kru

ptc

y p

roce

ed

ing

s

Is th

e ev

ent s

et c

ompl

ete?

If

not,

mis

sing

I red

unda

nt e

vent

s:

Is th

e co

nnec

tion

rule

cor

rect

? If

not,

mis

sing

I re

dund

ant

conn

ectio

n ru

les:

Dat

a C

lust

er(s

) !.!l

.: A

SS

·in

vest

ors

T

erm

s o

f th

e A

SS

so

ld

Ch

ara

cte

rist

ics

of

AS

S a

s a

secu

rity

C

ha

ract

eri

stic

s o

f th

e c

red

it

en

ha

nce

me

nt

Cre

dit

en

ha

nce

me

nt

sou

rce

s S

PV

ch

ara

cte

rist

ics

Th

e d

ata

on

th

e c

urr

en

t re

pa

yme

nt

situ

ati

on

of t

he

a

sse

t p

oo

l G

ross

am

ou

nt t

ha

t ca

n b

e u

sed

to

am

ort

ize

th

e A

SS

Q

y!:

Up

da

te o

n t

he

re

pa

yme

nt f

or

the

ra

tin

g a

ge

ncy

N

et a

mo

un

t th

at

can

be

use

d t

o

red

ee

m t

he

AS

S

Is th

e se

t of d

ata

clus

ters

com

plet

e?

If n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t dat

a cl

uste

rs:

!

\;l

N

Vl

Page 93: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

12

The

AS

S s

ale

to i

nv

esto

rs i

s A

fter

sale

s-se

rvke

to th

& A

SS-

sett

led

In

vest

ors

by

Info

rmli"

lg th

em

abou

t th

e c

urre

ntsi

tuat

ioi"

l

Is th

e ev

ent s

et c

ompl

ete?

Is

the

tas

k de

scri

bed

corr

ectly

? If

not

, mis

sing

I re

dund

ant e

vent

s:

If n

ot, b

ette

r de

scri

ptio

n:

Is th

e co

nnec

tion

rule

cor

rect

? If

not,

mis

sing

I re

dund

ant

conn

ectio

n ru

les:

Pred

eces

sor

Eve

nt(s

) Fu

nctio

n I3

T

he A

BS

can

be

part

iall

y Pa

rtia

l red

entp

tio

no

fAB

Sto

am

orti

zed

Inve

stor

$ (~

ymel

'\t)

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Is t

he t

ask

desc

ribe

d co

rrec

tly?

If n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t ev

ents

: lf

oot,

bet

ter

desc

ript

ion

: Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? If

not,

mis

sing

I re

dund

ant

conn

ectio

n ru

les:

The

AS

S c

an b

e fu

lly a

mor

tize

d o

r ex

clu

siv

e T

he A

BS

can

be

part

iall

y am

ort

ized

o

r ex

clu

siv

e T

he A

BS

can

no

t b

e am

orti

zed

I th

e b

ank

rup

tcy

of t

he

SPV

is

reje

cted

, sin

ce t

he

fun

ds

left

ar

e in

suff

icie

nt to

su

pp

ort

b

ank

rup

tcy

pro

ceed

ing

s Is

the

even

t set

com

plet

e?

If no

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t eve

nts:

Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? If

not

, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rul

es:

Succ

esso

r E

vent

(s)

AB

S p

arti

ally

red

eem

ed

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

Ifno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t eve

nts:

Is

the

conn

ecti

on r

ule

corr

ect?

If

not

, mis

sing

I re

dund

ant

conn

ectio

n ru

les:

m: AB

S-i

nves

tors

T

he d

ata

on

th

e cu

rren

t re

pay

men

t si

tuat

ion

of

the

asse

t p

oo

l G

ross

am

ou

nt t

hat

can

be

use

d

to a

mor

tize

th

e A

BS

U

pdat

e o

n t

he

rep

aym

ent f

or

the

rati

ng a

gen

cy

Is t

he s

et o

f dat

a cl

uste

rs c

ompl

ete?

If

not,

mis

sing

I re

dund

ant

data

cl

uste

rs:

DataClust~

m: AS

S·i

nv

esto

rs

Ter

ms

of

the

AB

S s

old

N

et a

mo

un

t th

at c

an b

e u

sed

to

re

dee

m t

he

AB

S

Is th

e se

t of d

a.ta

clus

ters

com

plet

e?

If no

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t dat

a cl

uste

rs;

w

N

0\

Page 94: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

14

Th

e A

SS

can

be

full

y am

ort

ized

Is t

he e

vent

set

com

plet

e?

[fno

t, m

issi

ng I

redu

ndan

t ev

ents

: Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? [f

not

, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rul

es:

103

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung,

f(e~

ntPt

lol1

/;If AeS~o

t: m

AB

S r

edee

med

ill

: Jn

ves

tors

{p

aym

ent,

oW

A

SS

-in

ves

tors

'!

If

wffi

Ter

ms

of

the

AB

S s

old

""if

T~

Net

am

ou

nt

that

can

be

use

d t

o

"'ffi

~4:

' re

dee

m t

he

AS

S

Is t

he t

ask

desc

ribe

d co

rrec

tly?

Is

the

eve

nt se

t com

plet

e?

Is th

e se

t ofd

ara

clus

ters

com

plet

e?

If n

ot, b

ette

r des

crip

tion

: If

not

, mis

sing

I re

dund

ant

even

ts:

If n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t dat

a Is

the

con

nect

ion

rule

cor

rect

? cl

uste

rs:

If n

ot, m

issi

ng I

redu

ndan

t co

nnec

tion

rul

es:

Abb

ildu

ng 3

3: F

rage

boge

n E

xper

tenb

efra

gung

AB

S-P

rodu

ktio

n10

3

W

tv

-.J

Page 95: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

An

han

g 2

5: Z

we

ite

Eb

en

e d

es A

BS

-Ges

chaf

tsp

roze

Bm

od

ells

e e

104

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

,~

-~

r=

:\

"~

e

er=

:\

-XO

R -~

~-"0

Abb

ildun

g 34

: K

redi

twiir

digk

eits

priif

ung1

04

~ ~

W

N

00

Page 96: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

;;.:

:-\

L::

:J \.

71"

r;::\

~'

eOR@

] Fo

rd.

teil-

. ./

'-

beza

hlt

\. 71

'

r;::\

--~:

e OR@

): Fo

rd. l

eil-

, .I,

beza

hlt

eo: r;

::;:

:\

-~

~~~--~--~~---~--,-GD

Abb

ildun

g 35

: Se

rvic

ing

des

For

deru

ngsp

oois

lOS

105

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

W

tv

1.0

Page 97: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

106

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

AB

S

kenn

enle

men

Info

. N

acht

eile

E

xist

enz

AB

S A

BS

Anf

orde

rung

en

AB

S

Funk

tions

wei

se

AB

S

Abb

ildun

g 36

: So

ndie

rung

der

AB

S10

6

w

w

o

Page 98: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

\ .::. !

>C01

:=: je

(3

107

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

e

Abb

ildun

g 37

: A

naly

se d

es F

orde

rung

spoo

lsl0

7

~

~

UJ

UJ

Page 99: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Abb

ildu

ng 3

8: S

truk

turi

erun

g de

r A

BS1

08

108

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

/e·{

()

~

w

W

IV

Page 100: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

333

Einigung Verhandlung mit e Invest. verptl. Obemahme ABS

sich unter Bed. Verkauf pot. Investoren dUTch underwriter

ASS zu kaufen

I J

potentielle unter Bed.

Investoren verpflichtete

Investoren

Bewertung Bewertung Ford.pool Ford.pool

Absicherungs- Absicherungs-geber geber

Charakteristika Charakteristika SPY SPY

Blueprint Blueprint Absicherungs- Absicherungs-

system system

Blueprint Blueprint ABSWP ABSWP

Charakteristika Charakteristika

Anforderungen Anforderungen fUr ein fur ein Rating Rating

Abbildung 39: Premarketing der ABS bei Investoren109

109 QueUe: Eigene DarsteUung.

Page 101: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

110

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

Blu

epri

nt

Abs

iche

rung

s­sy

stem

pote

ntie

lle

Abs

iche

rung

s­lie

fera

nten

Cha

rakt

erist

ika

Abs

iche

rung

s­sy

stem

Abs

iche

rung

s­ge

ber

Blu

epri

nt

AB

SW

P

Cha

rakt

erist

ika

Abb

ildun

g 40

: E

rste

llung

der

AB

Sll

O

AB

SW

P

Cha

rakt

erist

ika

w

w

.j;:o.

Page 102: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

.~

III

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

Rat

ing­

vert

rag

schl

ieB

en

I I I I ! I I I

Rat

ing-

vert

rag

gesc

hlos

sen

Bew

ertu

ng

For

d.po

ol

Cha

rakt

erist

ika

Abs

iche

rung

s-sy

stem

Abs

iche

rung

s-

gebe

r

AB

SW

P

Cha

rakt

erist

ika

zusa

tzlic

he

Rat

ingi

nfo.

{ /

r---

r---

r---

t--

t--

.:[

=-J

1

Abb

ildun

g 41

: R

atin

g de

r A

BSl

ll

Rat

ing

AB

S

w

w

VI

Page 103: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Abb

ildu

ng 4

2: V

ertr

ieb

der

AB

Sl12

112

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

w

w

0\

Page 104: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

E Y li

gung

e :r

kauf

SP

Y

Alt

emat

iven

Blu

epri

nt

AB

SW

P

Cha

rakt

eris

tika

I B

luep

rint

I

Abs

iche

rung

s-

syst

em

t I3

Q

ueU

e: E

igen

e D

arst

eUun

g.

Gri

indu

ng S

PY

CD

Ver

kauf

s-r-----~J'

: be

reit

ve

rtra

g F

ord.

Ber

eits

tell

ung 1

exis

tiere

ndes

_

Sp

y

Cha

rakt

eris

tika

SP

Y

Abb

ildu

ng 4

3: A

bwic

klun

g de

s V

erka

ufsl

13

w

W

-..I

Page 105: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

;-;:

;::-

\ ~ B

114

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

e ~~

-~~--

Abb

ildu

ng 4

4: S

ervi

cing

der

AB

S1l4

w

w

00

Page 106: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

e e

{...:.. J

eOR .

Sp

y

lIS

Q

uell

e: E

igen

e D

arst

ellu

ng.

Abb

ildun

g 45

: T

eilti

lgun

g de

r A

BSl

lS

..., ..., 10

Page 107: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Abb

ildun

g 46

: T

ilgu

ng d

er A

BS

1l6

w ;is

116

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

Page 108: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

(])

117

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

:·8

Abb

ildun

g 47

: A

fter

sale

s Se

rvi c

e1l7

w

-I:> ......

Page 109: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

An

han

g 2

6: D

ritt

e E

be

ne

de

s A

BS

-Ges

chaf

tsp

roze

Bm

od

ells

\3 e

, ~-,---

Abb

ildun

g 48

: L

imit

anl

egen

1l8

118

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

G··

··e

~

.~

'" .l>- N

Page 110: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

343

, .,

c&

Abbildung 49: Datenbasis des Forderungspools ermittelnll9

119 QueUe: Eigene DarsteUung.

Page 111: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

344

Abbildung 50: Datenbasis des Forderungspools analysieren120

120 Quelle: Eigene Darstellung.

Page 112: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Min

d.ni

veau

s R

atin

gzie

l .)

A

bsic

h.el

emen

te

vorg

egeb

en

best

imm

en

pote

ntie

lle

Abs

iche

rung

s· f---

elem

ente

Blu

epri

nt

Abs

iche

rung

s-

syst

em

121

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

<=~)

Min

d.D

iv.

Kos

tenI

Nut

zen

Ko

sten

INu

tzen

O

pt.

Kos

ten!

. A

bsic

h.el

. . ~

Flet

. A

bsic

h.el

. Fl

et.

Abs

ich.

el.

) N

utze

n be

stm

unt

best

imm

en

best

imm

t A

bsic

h.el

.

I I'

I .~." ..

Kos

tenI

Nut

zen

Alte

rnat

iven

A

bsic

heru

ngs-

-A

bsic

heru

ngs-

-el

emen

te

syst

em

Min

d.ni

veau

A

bsic

heru

ngs-

elem

ente

Abb

ildun

g 51

: A

bsic

heru

ngss

yste

m s

truk

turi

eren

121

Abs

ich.

syst

em

defin

ier ,It

Blu

epri

nt

Abs

iche

rung

s-

syst

em

w "'" VI

Page 113: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Blu

epri

nt

Abs

ich.

mec

h.

Ori

gina

tor

Blu

epri

nt

Abs

ich.

mec

h.

durc

h D

ritt

e

Blu

epri

nt

Abs

iche

rung

stru

ktur

en

"u,i

cn.m

ccn

.

durc

h D

ritt

e

pote

ntie

lle

Lie

fera

nten

,

stru

ktur

122

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

I I ,

. . ~

. - -'0 A

bsic

h.m

ech .

durc

h O

rigi

nato

r

erst

elle

n

Abs

icb.

mec

h.

durc

h D

ritt

e

erst

elle

n

Tre

uhan

der

best

elle

n

'0

Abs

ich.

-~

stru

ktur

en

erst

ellt

Abb

ildu

ng 5

2: A

bsic

heru

ngss

yste

m e

rste

lIen

122

~

Abs

ich.

sys.

zusa

mm

en·

fass

en

ch.s

ys.

stel

lt

C

er:

Cha

rakt

eris

tika

Abs

iche

rung

syst

em

Abs

iche

rung

gebe

r

w

.j:>.

0

\

Page 114: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

.sys. Absich

erstellt

Blueprint

ABSWP

Laufzeit

Dlueprim

ABSWP

Nominal-

volumen

"ucpum ABSWP

Zielemissions-

kurs

Dlueprim

ABSWP

Zinszahlungs-

struktur

"Cp'"'' ABSWP

Tilgungs-

struktur

'01'''''' ABSWP

RUckzahlungs-

kurs

u ucpum

ABSWP

Verbriefungs-

form

Blueprint

ABSWP

StUckelung

.. )

.. )

· )

.. ... -)

.. . j

· ~

· )

... )

347

~

ABSWP

Laufzeit

festgelegt

-W. "".:> WI'

Nominal-

volumen · - _.

, festgelegt ,

-W , ,

ABSWP , ,

Zielemissionskurs · . .. , festgelegt

, , , , 1/ , }\D~ WI" ,

Zinszahlungs-, ,

struktur _ ... .,

I

festgelegt

ABSWP

Tilgungsstruktur I .... ., festgelegt

, , , ,

DJ'vr , RUckzahlungs-

, ,

kurs ... . ,

festgelegt , ,

"D~ WI' , Verbriefungs-

form ...

festgelegt

ABSWP

Stiickelung · - --festgelegt

"

Abbildung 53: Wertpapier erstellenl23

'23 Quelle: Eigene Darstellung.

ABSWP

I Laufzeit

ABSWP

\ Nominal-

I volumen

ABSWP

Zielemissions-I kurs

ABSWP

Zinszahlungs-7 struktur

..... . .

ABSWP

Tilgungs-I

struktur

ABSWP

-; RUckzahlungs-

kurs

ABSWP

Verbriefungs-I

form

ABSWP

StUckelung

ABS(WP)

standen ent

Page 115: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

124

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

Dat

en A

BS

beka

nnt

G

lauf

ende

Dat

en

For

deru

ngsp

ool

Til

gung

smas

se

filr

AB

S

brut

to

···n

f-

----

7 .... -)

f---

--7 .)

f---

--7

..... )

Rep

onin

g an

Tre

uhii

nder

Rep

onin

g an

AB

S ln

habe

r

Rep

onin

g an

Rat

ing­

agen

ture

n

Rep

orti

ng a

n

Sic

heru

ngs­

gebe

r

........ >

(3 ..

Rat

ing

Upd

ate

Abb

ildu

ng 5

4: R

epor

ting

l24

w ~

00

Page 116: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

An

han

g 2

7: V

iert

e E

be

ne

des

AB

S-G

esch

afts

pro

zeB

mo

del

ls

pote

ntie

lle

Abs

ich.

mec

h.

Ori

gina

tor

Blu

epri

nt

I A

bsic

h.m

ech.

.-,

1.-_

pote

ntie

lIe

Ori

gina

tor

"' .

.. u

....

'c.u

re

leva

nte

. )

Abs

ich.

mec

h .

Abs

ich.

mec

h.

Abs

ich.

mec

h.

durc

h D

rill

e

I O

rigi

nato

r O

rigi

nato

r B

luep

rint

er

mit

teln

Abs

ich.

mec

h.

---.JL

du

rch

Dri

lle

Min

d.oi

veau

re

leva

nte

'i

Abs

ich.

mec

h.

..

Abs

ich.

mec

h.

, ur

ch D

rill

e er

mil

lel

durc

h D

ritt

e

be

··0 iV

llllu

.lliv

cau

·0

I : .

. ~

Abs

iche

rung

s-

stru

ktur

en

Blu

epri

nt

erm

ittel

n A

bsic

heru

ngs-

I I"

pote

ntie

lle

stru

ktur

en

rele

vant

e A

bsic

heru

ngs-

Abs

iche

rung

s-

stru

ktur

en

stru

ktur

en

Abb

ildun

g 55

: M

inde

stni

veau

der

Abs

iche

rung

sele

men

tel2

S

125

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

v M

ind.

nive

au

Abs

ich.

mec

h.

Ori

gina

tor

l/

Min

d.ni

veau

Abs

ich.

mec

h.

durc

h D

ritt

e

Min

d.ni

v.

Abs

ich.

el.

best

imm

t

Min

d.ni

veau

A

bsic

heru

ngs·

stru

ktur

I w

.1:

0-\Q

Page 117: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

126

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

re]e

vant

e

Abs

ich.

mec

h.

Orig

inat

or

. )

rele

vant

e A

bsic

h.m

ech.

durc

h D

ritt

.

... )

----

-,

Min

d A

bsic

h.el

.

best

imm

.(

[)

----

-1

' ..

. )

rele

vant

e A

bsic

heru

ngs-

struk

ture

n

Abs

ich.

mec

h .

Ori

gina

tor

enni

tteln

Kos

tenI

Nut

zen

Abs

ich.

mec

h.

ureh

Dri

lte

enni

ttel

r

'-

l\.O

SIC

ntN

mze

n--

""

Abs

iche

rung

s-st

rukt

uren

enni

ttel

n l'

. .

o , K

oste

nIN

utze

n

Abs

ich.

mec

h.

Ori

gina

tor

Kos

tenI

Nut

zen

Abs

ich.

mec

h.

durc

h D

riue

~

nlN

utz

en

Fkt.

Abs

ich.

el.

.tim

mt

'---

Kos

tenI

Nut

zen

Abs

iche

rung

s-str

uktu

ren

Abb

ildun

g 56

: K

oste

n I

Nut

zen

Fun

ktio

n de

r A

bsic

heru

ngse

lem

ente

l26

w

VI o

Page 118: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

-0

Abb

ildu

ng 5

7: O

ptim

iere

n K

oste

n I

Nut

zen

der

Abs

iche

rung

sele

men

te12

7

127

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

V>

U

l

Page 119: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

An

ha

ng

28:

He

uri

stik

en

zu

r E

ffiz

ien

zste

ige

run

g v

on D

ien

stle

istu

ng

spro

zess

en

wie

de

r A

BS

·Pro

du

ktio

n

I.

Dok

umen

tatio

n de

r L

eist

ungs

­be

zi eh

unge

n 2.

K

oste

n­sc

ha\Z

unge

n 3.

W

eite

n'er

­re

chnu

ng d

er

Kos

ten

=>

Kat

alog

der

er

brac

hten

L

eist

unge

n un

d de

ren

Kos

ten

128

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

Gen

ener

ung

Kos

ten­

senk

nngs

­m

aBoa

hmen

Die

nstle

istu

ngse

rste

ller

und

-em

pf!!

nger

mils

sen

zusa

mm

en

Vor

schl

age

erar

be.ite

n, z.

B.:

Rat

ione

llere

Ges

taltu

ng d

er

Die

nstle

istu

ngse

rste

llung

V

erm

ind.

Lei

stun

gsum

fang

V

erzi

cht a

uf D

iens

tleis

tung

Die

Vor

gabe

bet

rllgt

i.

d. R.

ca

40 %

K

oste

nred

uktio

n. u

m T

abus

zu

brec

hen

und

sign

ifik

ante

For

tsch

rit1e

zu

erzi

elen

.

Zus

amm

enar

beit

der

Ver

anlw

ortli

chen

, E

xper

ten

WId

D

iens

tleis

tung

s­em

pl1i

nger

Abb

ildu

ng 5

8: V

orge

hen

Gem

eink

oste

nwer

tana

lyse

lZ8

Es w

erde

n ko

nkre

te

Mal

lnah

men

, V

eran

twor

tlich

e un

d M

eile

nste

ine

fesl

gele

gt.

f.;.

l V

I tv

Page 120: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Def

initi

on

Proz

esse

129

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

Zed

egun

g D

len.

stld

· 'sh

Uig

enin

F

unkt

ione

n

Eff

iZie

n­te

re

Fun

ldlo

ns­

erft

illu

ng

Vor

schl

age

erar

beit

en,

z-B

.: •

Obe

rfli

issi

ge F

unk'

1ion

en

iden

tifi

zier

en

• N

eue,

nU

lzen

stei

gem

de

Fun

l1io

nen

gene

rier

en

• R

atio

nell

ere

Ers

tell

ung,

F

unl1

ione

n id

enti

fizi

eren

Abb

ildu

ng 5

9: V

orge

hen

Wer

tana

lyse

129

UW

et%

ung

&

Kon

trol

le

Es w

erde

n Pl

ane

mit

ko

nkre

len

MaB

­na

hmen

, Ver

anl­

\\or

tlic

hen

und

Mei

lens

lein

en

fest

gele

gt, u

mge

selZ

l un

d ko

ntro

llie

rt

w

Vt

W

Page 121: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Def

init

ion

Pl'Ot~

& Z

ie.le

Es w

erde

n op

eral

i,·e

W1d

slr

aleg

isch

e Z

iele

fe

slge

legt

.

130

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung.

• G

ener

ieru

ng I

"on

A1l

emat

i,·en

zur

R

eaiis

ieru

ng d

er

Lei

stun

gsni

I"ea

us.

Aus

wah

J de

r ko

sten

gUns

tigsl

en

V ar

i an I

e.

• En

tsch

eidW

1gsp

aket

e w

erde

n an

hand

des

Kos

ten-

Nut

zen­

Ver

haltn

isse

s in

ein

e R

angf

olge

ge

brac

hl.

Die

Pra

fere

nzen

des

M

anag

emen

ts w

erde

n da

zu i

n ei

nem

B

otto

m-U

p-V

erfa

hren

,·er

dich

tet.

Die

rea

lisie

rbar

en

Ent

sche

idW

lgsp

aket

e w

erde

n an

hand

der

zur

Ver

filgW

lg

steh

ende

n B

udge

tsum

me

best

imm

l.

Abb

ildu

ng 6

0: V

orge

hen

Zer

o-B

ased

-Bud

geti

ngl3

0

Um

.set7

.ung

&

K

ontt

oUe

Es w

erde

n in

Pla

nen

konk

rete

n M

alln

ahm

en. V

eran

l­w

onlic

hen

W1d

M

ei le

nste

inen

fe

slge

legt

, urn

gese

tZl

W1d

kon

trolli

ert.

w

VI

.j:>.

Page 122: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

131

Que

Ue:

Eig

ene

Dar

steU

ung,

Das

Kun

deni

nl'o

h'e

men

t ka

nn a

ber

hart

e T

echn

olog

ien

(z.

B, t

echn

isch

e A

nlag

en)

wei

che

Tec

hnol

ogie

n (z

. B

, pr

ogra

mm

iert

e D

iens

tlei

stun

gs­

proz

esse

) •

hybr

ide

Tec

hnol

ogie

n (K

ombi

nati

onen

\'o

n ha

rten

und

\I'

eich

en T

echn

olog

ien)

re

duzi

ert

wer

den

,

Ube

rtrag

ung

indu

stri

eJle

r Fertigongs~

tech

nike

n

Indu

stri

eUe

Tec

hnik

en \

Iie

die

Fli

ellb

andp

rodu

ktio

n w

erde

n au

f die

D

iens

tlei

stun

gs­

ersl

ellu

ng O

bert

rage

n,

Um

setz

uog

&

Koo

trol

ie

Es w

erde

n in

Pla

nen

konk

rete

n M

aBna

hmen

, V

eran

twor

tlic

hen

und

Mei

lens

tein

en

fest

gele

gt, u

mge

setz

t un

d ko

ntro

llie

rt,

Abb

ildu

ng 6

1: V

orge

hen

Indu

stri

alis

ieru

ngs-

Ans

atzl

3l

l;.)

\J

\ \J

\

Page 123: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Ist-

Auf

nabm

e K

uode

n­ko

ntak

t

132

Que

lle:

Eig

ene

Dar

stel

lung

.

Gen

erie

rung

S

trat

egie

n zu

r A

npas

sung

de

s K

unde

n­ko

ntak

ts

Obe

rtra

gung

in

dust

riel

ler

Ferti

guog

s-te

chol

ken

• R

edul

,:tio

n de

s K

unde

nkon

takt

s,

wen

n di

eser

nic

ht n

Otig

ist

. •

Inte

nsil

"ieru

ng d

es K

unde

nkon

takt

s,

insb

eson

dere

wei

1 sc

hnel

ler

Info

rmat

ions

aust

ausc

h I'

icht

ig is

\, ei

ne S

pezi

alis

ieru

ng a

ufbe

stim

mte

F

unl1

ione

n de

r S

trat

egie

des

D

iens

tlei

stun

gser

zeug

ers

lIid

ersp

rich

t od

er d

er K

onta

l1

wes

entl

iche

s E

lem

ent

der

Die

nstl

eist

ung

dars

tell

t.

Indu

stri

elle

T

echn

iken

lIi

e di

e FI

ie6

band

pro

d uk

tion

w

erde

n au

f die

ku

nden

kont

aktf

reie

n Z

ykle

n il

bert

rage

n.

Abb

ildu

ng 6

2: V

orge

hen

Kun

denk

onta

kt-A

nsat

zl3

1

Um

setz

nng

&

Kon

troJ

le

Es w

erde

n in

P14

nen

konk

rete

n M

aBna

hmen

, V

eran

t\\'o

rtli

chen

und

M

eile

nste

inen

fe

stge

legt

, um

gese

tzt

und

kont

roll

iert

. w

V

t 0

\

Page 124: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-322-99941-2/1.pdf · A. / Thakor, Anjan V. [Security]: Securitiy Design , in ... Entity-Relationship Model: Towards a Unified View

Trends in Finance and Banking Schriftenreihe herausgegeben von: Prof. Dr. Adolf-Friedrich Jacob, WHU Koblenz

Niklas Bartelt Asset-Backed Securities

Christopher Jaeger Targeted Stock als Restrukturierungsinstrument

Werner H. Jurgens Projektfinanzierung

Sebastian Klein Die Strategien der Gro8banken in den neuen BundesUindern

Sebastian Klein Fremdkapitalmarketing

Christian Koch Optionsbasierte Unternehmensbewertung

Andreas Nick Borseneinfiihrung von Tochtergesellschaften

Stefan Schmale Interpretation von Kapitalmarktreaktionen

Henrietta Schmidt-Wilke Fortschritt in der Finanzwirtschaft

Carsten Schween Corporate Venture Capital

Olaf Schween Zinsanderungsrisiken im Commercial Banking