lernfeld 04 fur maschinen- und anlagenf¨ uhrer¨paranoia.scienceontheweb.net/lf04.pdf · *...

35
Lernfeld 04 f¨ ur Maschinen- und Anlagenf ¨ uhrer worgtsone.scienceontheweb.com - mailto: worgtsone @ hush.com 2013-02-05 – 23. M ¨ arz 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Verhalten – ganz, ganz inoffiziell 3 2 Gefahren am Arbeitsplatz (8h) 4 2.1 Gruppenarbeit : Sicherheitszeichen ............................... 4 2.2 Brainstorming : PSA ....................................... 4 2.3 Organisation im Betrieb ..................................... 5 2.4 Methodik ............................................. 5 2.5 Gefahrstoffe mit R und S ..................................... 13 3 Umgang mit el. Betriebsmitteln – ZAE (20h) 15 3.1 Gefahren des el. Stromes; Erste Hilfe bei el. Unf¨ allen ..................... 15 3.2 Planen der Versorgung einer Baustelle mit Energiequellen .................. 15 3.3 Rechnereien ........................................... 15 3.4 Typenschilder an E-Motoren ................................... 15 4 Analysieren von Steuerungen (20h) 16 4.1 Wieso Automatisierung? ..................................... 16 4.2 Lernobjekt ............................................. 16 4.3 Vergleich (4) ........................................... 16 4.4 4/2-Wege-Ventil .......................................... 17 4.5 Zeitsteuerung ........................................... 17 4.5.1 Funktionsdiagramm ................................... 17 4.5.2 Spezialventile ....................................... 18 4.5.3 Elektronikkasten = Zuverl ¨ assigkeit und Ausfallsicherheit ............... 18 4.6 EVA-Prinzip ............................................ 18 4.7 Steuern vs. Regeln (8) ...................................... 19 4.8 Logiksymbole (4) ......................................... 19 5 5F¨ ugeverfahren 20 5.1 ¨ Uberblick ............................................. 20 5.2 Pr¨ ufung von Schweißn¨ ahten ................................... 20 5.3 E-Hand-Schweißen ....................................... 20 5.4 Schutzgas- und Aktivgas-Schweißen .............................. 20 5.5 PunktSchweißen und Reibschweißen ............................. 21 5.6 oten ............................................... 21 5.7 ugen durch Umformen – Durchsetzen ............................ 21 5.8 Nieten ............................................... 21 5.9 Kleben ............................................... 21 6 Tests 22 1

Upload: phamanh

Post on 18-Sep-2018

216 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Lernfeld 04 fur Maschinen- und Anlagenfuhrer

worgtsone.scienceontheweb.com - mailto: worgtsone @ hush.com

2013-02-05 – 23. Marz 2015

Inhaltsverzeichnis

1 Verhalten – ganz, ganz inoffiziell 3

2 Gefahren am Arbeitsplatz (8h) 42.1 Gruppenarbeit : Sicherheitszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.2 Brainstorming : PSA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.3 Organisation im Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.4 Methodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.5 Gefahrstoffe mit R und S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

3 Umgang mit el. Betriebsmitteln – ZAE (20h) 153.1 Gefahren des el. Stromes; Erste Hilfe bei el. Unfallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153.2 Planen der Versorgung einer Baustelle mit Energiequellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153.3 Rechnereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153.4 Typenschilder an E-Motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

4 Analysieren von Steuerungen (20h) 164.1 Wieso Automatisierung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.2 Lernobjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.3 Vergleich (4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.4 4/2-Wege-Ventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174.5 Zeitsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

4.5.1 Funktionsdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174.5.2 Spezialventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184.5.3 Elektronikkasten = Zuverlassigkeit und Ausfallsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . 18

4.6 EVA-Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184.7 Steuern vs. Regeln (8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194.8 Logiksymbole (4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

5 5 Fugeverfahren 205.1 Uberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205.2 Prufung von Schweißnahten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205.3 E-Hand-Schweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205.4 Schutzgas- und Aktivgas-Schweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205.5 PunktSchweißen und Reibschweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215.6 Loten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215.7 Fugen durch Umformen – Durchsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215.8 Nieten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215.9 Kleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6 Tests 221

INHALTSVERZEICHNIS 2

6.1 Test : Prufung von Schweißnahten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226.2 Test : E-Hand-Schweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236.3 Test : Schutzgas- und Aktivgas-Schweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246.4 Test : PunktSchweißen und Reibschweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256.5 Test : Loten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266.6 Test : Fugen durch Umformen – Durchsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276.7 Test : Kleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

7 Wartung einer Saulenbohrmaschine (14h) 297.1 Aufbau einer Saulenbohrmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297.2 Begriffsdefinition Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307.3 Schmieren lt. Schmierplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307.4 Schmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317.5 Korrosion und Korrosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317.6 Nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327.7 TODO : Lesen und Erstellen eines Wartungsplanes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327.8 U Saulenbohrmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

7.8.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.2 Abnutzungsvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.3 Abnutzungsvorrat 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.4 Keilriemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.5 Kuhlschmierstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.6 Fette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.7 Putzlappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.8 Was bedeuten... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.9 Korrosion und Korrosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.10 Sie rostet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337.8.11 Nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347.8.12 Nicht poros . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347.8.13 Intervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

8 Einfuhrung Excel 35

DisclaimerWissen ist zum Teilen da. Ich teile mein Wissen mit Ihnen, lieber Kollege.

Ich bin aber nicht perfekt. Unter [email protected] nehme ich dankbar IhreVerbesserungsvorschlage entgegen.

*Legal Blurb: Alle Informationen in diesem Dokument sind falsch, unvolstandig,

irrefuhrend, irrelevant und / oder funktionieren einfach nicht.Wenn Sie es trotzdem benutzen, und es geht dabei etwas kaputt, ist das Ihr Problem,

nicht meins.*

Bitte teilen Sie meine Web-Adresse nicht Ihren Schulern mit.

1 VERHALTEN – GANZ, GANZ INOFFIZIELL 3

1 Verhalten – ganz, ganz inoffiziell

Wer stort

• darf in die erste Reihe;

• darf 10min vor die Tur;

• darf Stundennote 6 kassieren;

• darf in den Betrieb.

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 4

2 Gefahren am Arbeitsplatz (8h)

2.1 Gruppenarbeit : Sicherheitszeichen

Bilde 5 Gruppen. Jede wird auf einem Zettel notieren und anschließend prasentieren (Tabelle geht auch):

• Zweck der Zeichen

• Farbe und Form

• 2 schone Beispiele und was sie bedeuten

• was passiert wenn man sie nicht beachtet.

• Gebots-

• Verbots-

• Warn-

• Rettungs-

• Brandschutzzeichen

Die Brandschutzzeichen sind eine Untermenge der Vereinigungsmenge aller anderen, also durfen siesich (und den anderen) ein halbvolles Benzinfaß oder einen PutzlappenBehalter vorstellen und den mitZeichen garnieren.

2.2 Brainstorming : PSA

Auf Zuruf : Was ist das – Zweck – Bestandteile – Wer bezahlt’s. Abschreiben, fertig.

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 5

2.3 Organisation im Betrieb

Verkehrswege, Arbeitsplatze, Beleuchtung, Lagern, Brandschutzvon : http://www.arbeitssicherheit.de/de/html/library/document/5004779,13BGI bedeutet Berufsgenossenschaft : Information.

2.4 Methodik

• arbeitsblatt vom europa verlag?

• arbeitsblatt nr. 4 mit dem vornamen meines vaters?

Berichtab ausgeteilt und vorlesen lassen.die schuler fangen begeistert an, ihre werkstatt zu zeichnen. die ist riesengroß, wenn

sie voll ist, sind 100 leute drin.feuerloscher, rauchmelder, beleuchtung, notbeleuchtung, rettungswege, brandgefah-

ren... alles da, alles gut.warum fallt mir sowas nicht ein???

• Luckentext?

• Multiple Choice ? – zu den Regeln? – zu Fallen?

Vorlesen bis alle Fragen mindestens 2x richtig beantwortet wurden?

• Fallbetrachtung? – per Aufsatz? – per Multiple Choice?

– zB Klaus der Staplerfahrer fahrt seine Last (700kg) bergab. Plotzlich muß er anhalten.

a) Was passiert? – b) Wie erklart er das der Witwe von Fritz? – c) Wie ware dieser folgenschwereUnfall zu vermeiden gewesen?

• Grupenarbeit?

– jeder Schuler sucht sich 5 Zeilen heraus und schreibt eine kurze, traurige Geschichte dazu vonjemand, der die Regeln nicht beachtet (hat). Fehler unterstreichen.

– anschließend werden die Geschichten vorgelesen. Bei den Fehlern zeigt das Publikum 3 Sec.DaumenRunter.

• Expertenpuzzle: 6 Gruppen, 6 Blatter Papier – Hoppla, nur 25 Schuler, also 5x5. – Anschließendgehen die Experten wieder in ihre Gruppen und gestalten ein Plakat ”Wirksamer Unfallschutz”.

Arbeitschutz will gelernt sein - Ein Leitfaden fur den Sicherheitsbeauftragten(BGI 587)

=============Abschnitt 2 BGI 5872 Rechte und Pflichten der Beschaftigten

Das Arbeitsschutzgesetz und die Unfallverhutungsvorschrift "Grundsatze derPravention" (BGV A1) enthalten Regelungen uber das allgemeine Verhalten im Betrieb,so auch uber die Rechte und Pflichten der Beschaftigten:

Der Arbeitssicherheit dienende Maßnahmen unterstutzen

Die Beschaftigten haben fur ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und furdie der von ihrer Tatigkeit betroffenen Personen Sorge zu tragen. Sie haben deshalb

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 6

alle dem Arbeitsschutz dienenden Maßnahmen zu unterstutzen. Sie sind verpflichtet,Weisungen des Unternehmers zum Zwecke der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes zubefolgen. Solche Weisungen konnen sich auch aus Betriebsvereinbarungen ergeben.Sicherheits- oder gesundheitswidrige Weisungen durfen nicht befolgt werden.

Einrichtungen, Arbeitsstoffe und personliche Schutzausrustungen bestimmungsgemaßverwenden

Einrichtungen, z.B. Arbeitsstatten, Maschinen, Gerate, Werkzeuge, Transportmittelund Schutzeinrichtungen sowie Arbeitsstoffe und personliche Schutzausrustungen durfennur zu dem Zweck verwendet werden, der vom Unternehmer bestimmt oder nach derallgemeinen Verkehrsauffassung ublich ist. Sie durfen nicht unbefugt benutzt werden.

Gefahren und Mangel unverzuglich beseitigen, ggf. dem Vorgesetzten melden

Stellt ein Beschaftigter beispielsweise fest, dass

* eine Einrichtung sicherheitstechnisch nicht einwandfrei ist, weil z.B. eineSteckvorrichtung defekt ist oder bei einem Winkelschleifer eine Schutzhaube fehlt,

* Arbeits- oder Hilfsstoffe nicht dem Gesundheitsschutz entsprechend verpackt,gekennzeichnet oder beschaffen sind oder

* Arbeitsverfahren oder Arbeitsablauf nicht der Sicherheit und dem Gesundheitsschutzentsprechend gestaltet bzw. geregelt sind,

so hat er die Gefahren oder den Mangel unverzuglich zu beseitigen.

Soweit dies jedoch nicht zu seiner Arbeitsaufgabe gehort und er nicht uberdie entsprechende Sachkunde verfugt, hat er es dem Vorgesetzten unverzuglich zumelden.

Mitfuhren von Werkzeugen und Gegenstanden, Tragen von Schmuckstucken

Scharfe und spitze Werkzeuge oder andere Gefahr bringende Gegenstande durfen inder Kleidung nur getragen werden, wenn Schutzmaßnahmen eine Gefahrdung wahrenddes Tragens ausschließen. Schmuckstucke, Armbanduhren oder ahnliche Gegenstandedurfen beim Arbeiten ebenfalls nicht getragen werden, wenn sie zu einer Gefahrdungfuhren konnen. Hierzu gehoren insbesondere auch Ringe, an denen man beim Greifenhangen bleiben kann.

Sich nicht unnotig an gefahrlichen Stellen aufhalten

An gefahrlichen Stellen, insbesondere unter schwebenden Lasten, in Fahr- undSchwenkbereichen von Fahrzeugen und ortsveranderlichen Arbeitsmaschinen sowie inunubersichtlichen Verkehrs- und Transportbereichen, durfen sich Beschaftigte nuraufhalten, wenn es fur den Arbeitsablauf unbedingt erforderlich ist.

Kein Alkohol am Arbeitsplatz

Durch Genuss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln durfen sich Beschaftigtenicht in einen Zustand versetzen, durch den sie sich selbst oder andere gefahrdenkonnen. Auch die Einnahme von Tabletten kann zu einer Gefahrdung fuhren. Insbesonderedie Kombination Alkohol/Tabletten kann verhangnisvolle Folgen haben.

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 7

Vorschlage unterbreiten

Die Beschaftigten sind berechtigt, Vorschlage zu allen Fragen der Sicherheit unddes Gesundheitsschutzes bei der Arbeit zu unterbreiten. Den Vorschlagen istnachzugehen.

==========Abschnitt 5 BGI 5875 Arbeitsplatze, Verkehrswege, Notausgange

Arbeitsplatze sind Bereiche, in denen sich Beschaftigte bei ihrer Arbeit aufhalten.Es konnen neben Standplatzen an Maschinen oder Sitzplatzen an Arbeitstischen auchGange und Laufstege, Treppen und Leitern, Dacher, Arbeitsgruben, Podeste oderGeruste sein.

Arbeitsplatze mussen so eingerichtet und beschaffen sein, dass sie ein sicheresund gesund erhaltendes Arbeiten ermoglichen. Dies gilt insbesondere hinsichtlichMaterial, Geraumigkeit, Festigkeit, Standsicherheit, Oberflache, Trittsicherheit,Beleuchtung, Beluftung sowie des Fernhaltens von schadlichen Umwelteinflussen oderGefahren durch Dritte.

Verkehrswege sind Bereiche, die dem Personenverkehr (Gehverkehr) und dem Transportvon Gutern dienen. Es ist dabei unerheblich, ob der Personenverkehr oderGutertransport regelmaßig oder nur gelegentlich stattfindet. Verkehrswege undArbeitsplatze konnen sich uberschneiden. Auch die Zugange zu Arbeitsplatzen sindVerkehrswege.

Verkehrswege mussen in solcher Anzahl vorhanden und so beschaffen und bemessen sein,dass sie je nach ihrem Bestimmungszweck sicher begangen oder befahren werden konnenund neben den Wegen beschaftigte Personen durch den Verkehr nicht gefahrdet werden.

Letzteres kann durch ausreichende Abstande zu den Arbeitsplatzen, Anordnung derArbeitsplatze mit Blickrichtung zum Verkehrsweg und erforderlichenfalls Anbringungvon Schutzgittern oder Anfahrschutz erreicht werden (Bild 5-1).

Bild 5-1: Anfahrschutz an Verkehrswegen

In Betrieben, in denen mit viel Wasser hantiert wird, bleibt es nicht aus, dassdie Boden dauernd nass und rutschig sind. Ein rutschhemmender Belag ist erforderlich!Gute Abhilfe schaffen Roste. Allerdings werden Roste aus Holz durch das Wasser mitder Zeit morsch.

=====Abschnitt 5.2 BGI 5875.2 Beleuchtung

Ein gut gefuhrter Betrieb darf keine dunkle Ecke haben. Jeder Arbeitsplatz undVerkehrsweg muss der Sehaufgabe entsprechend beleuchtet sein; zumindest fur dieDauer der Benutzung:

* standig besetzte Arbeitsplatze mind. 200 Lux* Maschinenarbeiten 300 - 500 Lux* Feinmontagen mind. 500 Lux

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 8

* Mindestbeleuchtung 15 Lux* bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung mind. 1 Lux.

In bestimmten Fallen ist eine Notbeleuchtung erforderlich.

Die Beleuchtung soll auch blendfrei sein: Gegenlicht wirkt auf die Dauer ermudendund mindert die geistige und korperliche Reaktion.

Lichtschalter fur die Raumbeleuchtung sind nahe an den Ein- und Ausgangenanzubringen. Sie mussen leicht zuganglich, selbstleuchtend und gefahrlos erreichbarsein.

Was nutzt jedoch die beste, vorschriftsmaßige Beleuchtung, wenn sie nichteingeschaltet ist?

===Abschnitt 5.3 BGI 5875.3 Rettungswege und Notausgange

Je nach Eigenart des Betriebes muss das schnelle und sichere Verlassen vonArbeitsplatzen und Raumen durch Rettungswege und Notausgange sichergestelltsein. Rettungswege und Notausgange mussen als solche gekennzeichnet (Bild 5-4)und stets freigehalten sein.

Bild 5-4: Hinweisschilder auf Rettungswege und Notausgange

Das Wort Notausgang sagt bereits, dass eine Tur mit dieser Aufschrift fur Notfallebestimmt ist. Die Ausgange mussen - sollen sie ihren Zweck auch wirklich erfullen -schon von weitem durch ein auffallendes oder mit Leuchtbuchstaben versehenes Schildals solche zu erkennen sein.

Die Turen von Notausgangen mussen nach außen aufschlagen, sich unbedingt leichtoffnen lassen und durfen wahrend der Arbeitszeit nicht verschlossen sein.

Auch eine Verwahrung des Schlussels hinter Glas ist nicht zulassig. Im Ernstfallkonnen solche Dinge uber Leben und Tod entscheiden!

=====Abschnitt 8 BGI 5878 Lagern, Stapeln, Handhabung von Lasten

Lager und Stapel durfen nur so errichtet werden, dass die Belastung sicheraufgenommen wird. An Lagerflachen und Lagereinrichtungen muss deshalb diezulassige Belastung deutlich erkennbar und dauerhaft angegeben sein. Gefahren beimUmgang mit dem Ladegut sowie durch umfallendes, herabfallendes, wegrollendesusw. Lagergut mussen vermieden sein.

=====Abschnitt 12 BGI 587.12 Brand- und Explosionsschutz

Bei Branden in Betrieben bestehen Gefahren durch Hitze, Rauchgase, einsturzendeGebaudeteile, ungeeignete oder versperrte Rettungswege.

Ein geeigneter Brandschutz, der rechtzeitig wirksam wird, kann die Auswirkungen

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 9

von Branden verhindern.

Dazu gehort auch die Kennzeichnung (Bild 12-1) und die Festlegung vonVerhaltensanforderungen bei Ausbruch eines Brandes (Bild 12-2).

Bild 12-1: Brandschutzordnung nach DIN 14096, Texte als Entwurfe

Bild 12-2: Verhalten bei Brandausbruch

1 Ohne Rucksicht auf Umfang des Brandes und ohne den Erfolg eigener Loschversucheabzuwarten - sofort Betriebsalarm geben und die Feuerwehr verstandigen!

2 Sofort erkunden, ob Menschenleben in Gefahr sind! Menschenrettung geht vorBrandbekampfung!

3 Personen mit brennender Kleidung keinesfalls fortlaufen lassen!Flammen mit Wolldecken, Manteln und Tuchern ersticken, notfalls Personen auf dem Bodenhin- und herwalzen!Feuerloschdecken benutzen!

4 Turen und Fenster schließen, um Zugluft und Verqualmung noch nicht betroffenerBereiche zu verhindern! Eventuelle Rauchabzugsoffnungen freigeben.

5 Bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit den vorhandenen Mitteln den Brand bekampfen!6 Ruhe bewahren - aufgeregte Personen beruhigen!

Alarmplan aufstellen

Fur den Brandfall muss ein Alarmplan aufgestellt sein (Bild 12-3).

Bild 12-3: Alarmplan fur kleine Betriebe

Handfeuerloscher bereitstellen und regelmaßig prufen, Handhabung uben

Fur das Loschen eines Brandes und zur Rettung von Personen sind rechtzeitigVorkehrungen zu treffen. Dazu gehort insbesondere die Bereitstellung vongeeigneten Feuerloschern und anderen Loschgeraten.

In jedem Stockwerk bzw. jedem großeren Arbeitsraum sollen - soweit keine anderenLoscheinrichtungen vorhanden sind - je nach Brandgefahrdung ein, zwei oder mehrHandfeuerloscher stets griffbereit vorhanden sein.

Die Anzahl der Handfeuerloscher ergibt sich aus der Berechnung derLoschmitteleinheiten nach der BG-Regel "Ausrustung von Arbeitsstatten mitFeuerloschern" (BGR 133), siehe Bilder 12-4 und 12-5.

Bild 12-4:Loschmitteleinheiten LE und Feuerloscharten nach DIN EN 3[...]

Die Feuerloscher mussen jederzeit in gebrauchsfahigem Zustand erhalten sein; wo esnotig ist, sind sie auch gegen Einfrieren zu schutzen.

Handfeuerloscher sind mindestens alle zwei Jahre durch befahigte Personen (ehemalsSachkundige) zu uberprufen. Nach jeder dieser Prufungen muss ein Prufvermerk amFeuerloscher angebracht werden.

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 10

In jedem Betrieb muss eine ausreichende Zahl von Personen mit der Handhabung vonFeuerloschern vertraut gemacht werden. Unter ihnen sollten moglichst die Personensein, die regelmaßig nahe an den Standplatzen der Feuerloscher tatig sind.

Es wird empfohlen, von Zeit zu Zeit Loschubungen abzuhalten, um die praktischeHandhabung der Feuerloscher zu uben.

Der Zugang zu Feuerloschgeraten darf niemals durch Gegenstande verstellt sein!

Feuergefahrdete Bereiche kennzeichnen

Raume oder Bereiche, in denen leicht entzundliche oder selbstentzundliche Stoffelagern oder verarbeitet werden, gelten als "feuergefahrdet" und sind entsprechendzu kennzeichnen.

Sie durfen nicht mit Licht oder offenem Feuer erwarmt, beleuchtet oder betretenwerden. Ein entsprechendes Verbotsschild ist anzuschlagen.

Explosionsgefahrdete Bereiche kennzeichnen

Brennbare Flussigkeiten, die bei normaler Temperatur bereits fluchtig werden,brennbare Gase sowie feinstverteilte Staube, z.B. in Aluminium-Schleifereien, konnenbei bestimmten Konzentrationen mit der Luft explosive Gemische bilden.

Die Raume, in denen solche Stoffe, z.B. Benzin, Aceton, Benzol, Toluol, Xylol,Wasserstoffgas, Butan, Propan, Acetylen, Kohlenstaub oder Holzstaub, lagern oderverarbeitet werden, gelten als "explosionsgefahrdet".

Es fallen darunter z.B. Arbeitsraume, Trockenraume, Lagerraume oder Bereicheinnerhalb dieser Raumlichkeiten.

Auch benachbarte Raume gelten als "explosionsgefahrdet", wenn durch Turen,Fenster, Kanale usw. Verbindungen bestehen oder hergestellt werden konnen.Explosionsgefahrdete Bereiche mussen durch das Warnzeichen "Ex" gekennzeichnet sein.

W21: Warnung vor explosionsfahiger Atmosphare

Fur diese oder fur alle dauernd oder zeitweise damit in Verbindung stehenden Raumeund Bereiche sind Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Insbesondere sind Feuer, offenesLicht und Rauchen verboten. Durch Anschlag ist darauf hinzuweisen.

P02: Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten

Elektrische Betriebsmittel, z.B. Motoren, Schalter, Steckvorrichtungen, Leuchten,Fernsprecher und dergleichen, mussen den besonders hierfur geltenden Bestimmungendes VDE (Verband Deutscher Elektrotechniker) entsprechen und das "Ex"-Zeichen tragen.

Kennzeichen fur explosionsgeschutzte elektrische Gerate

Funkenarmes Werkzeug benutzen

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 11

Maschinen, die Funken spruhen und Handwerkszeug, das Funken reißt, wie Hammer, Meißel,Zangen oder Spachtel, durfen in explosionsgefahrdeten Bereichen nicht benutzt werden.Lediglich Werkzeuge aus Nichteisenmetallen, z.B. Bronze, durfen verwendet werden.

Explosionsgefahrdete Raume nur mit Dampf oder Warmwasser beheizen

Selbstverstandlich darf man solche Raume nicht mit offenem Feuer - dazu gehoren auchelektrisch beheizte Gerate - erwarmen. In explosionsgefahrdeten Raumen ist eine Dampf-oder Warmwasserheizung am besten geeignet.

Statische Elektrizitat ableiten

Beim Verarbeiten und Umfullen elektrisch aufladbarer Flussigkeiten, z.B.Ether, Schwefelkohlenstoff, Aceton oder Benzin, mussen die Maschinen, Apparate,Standgefaße und Rohrleitungen elektrisch leitfahig miteinander verbunden undgeerdet sein. Die statische Elektrizitat wird dadurch abgeleitet.

Zum Ausleuchten von Behaltern nur explosionsgeschutzte Leuchten benutzen

Das Hineinleuchten in Kessel, Apparate usw., die feuergefahrliche Flussigkeitenoder Dampfe enthalten, ist nur mit explosionsgeschutzten elektrischen Leuchtenzulassig, die den einschlagigen Bestimmungen des VDE entsprechen.

=====Abschnitt 19 BGI 58719 Flurforderzeuge

Flurforderzeuge, insbesondere Gabelstapler, sind in den meisten Betriebenanzutreffen. Unfalle ereignen sich damit immer dann, wenn ihre Wendigkeit,Geschwindigkeit, Schwerpunktlage und ihr Kippmoment unterschatzt werden.

Es sind insbesondere folgende Unfallursachen festgestellt worden:

* zu schnelles Fahren an unubersichtlichen Stellen,* unbefugtes Benutzen durch nicht ausgebildete Fahrer,* zu hohe Geschwindigkeiten in Kurven,* Uberlastung der Hubeinrichtungen und Verlust der Bodenhaftung,* schlechte Sicht des Fahrers,* unsachgemaße Reparaturen an Fahrwerk, Bremsen und Hubeinrichtungen,* ruckartiges Anfahren und Bremsen,* falsches Befahren von Steigungen und Gefalle,* Last nicht bergseitig gefuhrt,* Montagearbeiten vom Gabelstapler aus

und

* Mitnahme von Personen ohne festen Sitz oder Haltegriffe.

Fahrer von Flurforderzeugen mussen geeignet, ausgebildet und beauftragt sein

Fahrer von Flurforderzeugen mussen mindestens 18 Jahre alt, korperlich und geistiggeeignet und in der Fuhrung ausgebildet sein. Sie mussen ihre Fahigkeit nachgewiesenhaben und mit der Fuhrung schriftlich beauftragt sein.

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 12

Wenn der Fahrer sein Gerat verlasst - sei es auch nur fur kurze Zeit -, muss er denSchlussel abziehen, damit Unbefugte das Fahrzeug nicht in Gang setzen konnen.

Fur das fachgerechte Beladen des Fahrzeuges ist der Fahrer verantwortlich. Ebensohat er dafur zu sorgen, dass Gerate, die nicht intakt sind, auf keinen Fall benutztwerden.

Flurforderzeuge regelmaßig prufen

Um sicherzustellen, dass sich die Fahrzeuge in betriebssicherem Zustand befinden,sind sie nach Bedarf, jedoch mindestens einmal jahrlich, durch eine befahigte Personzu prufen. Die Ergebnisse sind in einem Prufbuch einzutragen.

Besonderer Schutz fur den Fahrer von Gabelstaplern

Zur Verringerung der Verletzungsgefahr beim Umsturzen des Gabelstaplers muss diesermit einem Fahrerruckhaltesystem, z.B. geschlossene Fahrerkabine, Turbugel an denoffenen Seiten oder Fahrersitz mit Beckengurt, ausgerustet sein.

Gabelstapler mit einem Hub von mehr als 1,80 m mussen mit einem Fahrerschutzdach(Bild 19-1) gegen herabfallende Lasten ausgerustet sein. Zusatzlich ist einLastschutzgitter erforderlich, wenn die Gefahr besteht, dass Kleinteile auf denFahrer herabfallen konnen.

Bild 19-1: Gabelstapler mit Fahrerschutzdach

Mitfahren von Personen

Fur Mitfahrer muss ein besonderer Sitz oder ein kraftiger Festhaltebugel vorhandensein. Ohne diese Einrichtungen darf der Fahrer niemanden mitnehmen.

Einsatz fur Montagen nur mit besonderer Einrichtung

Gelegentlich werden Gabelstapler fur Montagearbeiten an hoch gelegenen Arbeitsplatzenbenutzt und ahnlich einer Hubarbeitsbuhne eingesetzt.

Das ist zulassig, wenn ein Gabelstapler mit ausreichender Tragfahigkeit ausgewahltund am Lastaufnahmemittel eine Arbeitsbuhne mit Gelander, Knieleiste und Fußleistesicher angebracht ist. Bei angehobener Arbeitsbuhne darf der Fahrer den Gabelstaplernicht verlassen.

Last immer bergseitig fuhren, Verfahren nur mit abgesenkter Last

Die Last von Gabelstaplern und Hochhubwagen ist bei Gefalle und Steigungen immerbergseitig zu fuhren. Nur in niedrigster Stellung des Lastaufnahmemittels durfendie Gerate verfahren werden.

Weitere Informationen zum sicheren Einsatz von Flurforderzeugen sind in derBG-Information "Gabelstaplerfahrer" (BGI 545) zu finden.

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 13

2.5 Gefahrstoffe mit R und S

1. Bildet 2er Grupen.

2. Fasset den Text in max. 4 Satzen zusammen.

3. Definieret ”Gefahrstoffe”.

4. Findet im Tabellenbuch die passenden Seiten.

5. Finde die Haupteinsatzbereiche der Chemikalien heraus (pro Gruppe 2 Chemikalien) und beschrei-be je 2 beispielhafte R- und S-Satze:

6. Definiere ”Gemisch”.

7. Beschreibet je drei Vorgange, die in eurer Gruppe besonders gut gelaufen sind, und drei, die be-sonders verbesserungsfahig waren.

R- und S-Satze aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie

R- und S-Satze ("Risiko- und Sicherheitssatze", von englisch risk and safety)sind kodifizierte Warnhinweise zur Charakterisierung der Gefahrenmerkmale vonGefahrstoffen, also Elementen und Verbindungen sowie daraus hergestelltengefahrlichen Zubereitungen. Sie sind zusammen mit den Gefahrenbezeichnungen undden jeweils dazu gehorenden Gefahrensymbolen die wichtigsten Hilfsmittel fur dieinnerhalb der EU vorgeschriebene Gefahrstoffkennzeichnung.

Die R-Satze sind der Ausgangspunkt bei der Einstufung eines gefahrlichen Stoffes.Liegen diese fest, so ergeben sich daraus sowohl die hierzu erforderlichenGefahrenbezeichnungen mit Gefahrensymbolen als auch die notigen S-Satze.

Das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien(GHS) ersetzt diese Gefahrstoffkennzeichnung und ist fur Stoffe bereits rechtskraftig;fur Gemische (zuvor "Zubereitungen" genannt) gilt eine Ubergangsfrist bis zum 1. Juni2015, bis zu der noch die Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen und R-/S-Satzengilt. Nach GHS eingestufte Stoffe und Gemische werden mit GHS-Gefahrenpiktogrammenund H- und P-Satzen gekennzeichnet.

=====

Die H- und P-Satze sind kurze Texte (englisch statements) mit wichtigenSicherheitsinformationen fur die Kennzeichnung von Gefahrstoffen:

* Die H-Satze (Hazard Statements) beschreiben Gefahrdungen (engl. hazard), dievon den chemischen Stoffen oder Zubereitungen ausgehen;

* die P-Satze (Precautionary Statements) geben Sicherheitshinweise (engl.precaution: Sicherheitsmaßnahme, Vorsicht) im Umgang damit.

2 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ (8H) 14

1. Aceton

2. Akkusaure

3. Barbiturat

4. Benzin (95 Oktan)

5. Ethanol

6. Ethin

7. Formaldehyd

8. Kuhlschmierstoff

9. Lachgas

10. Lagerfett

11. LeitungsWasser + Mini-Referat ”teratogen”

12. Lysergsaurediethylamid

13. Methanol

14. Methylisocyanat

15. Montagekleber

16. Ortsschaum (Bauschaum)

17. Per und Tri (Perchlorethylen und Trichlorethylen)

18. Plutonium – falls es da nix gibt: Ethylenoxid

19. PMMA

20. Polytetrafluorethylen

21. POM + Mini-Referat ”canzerogen”

22. PVC (und seine 2 wichtigsten Brandprodukte HCl und Dioxine)

23. Rapsmethylsaureester

24. Sekundenkleber

25. Tertahydrocanabiol

26. Tri (TrichlorEthan)

27. Uran235 + Mini-Referat ”ionisierende Strahlung”

hallo kollege, schreibe vor dem unterricht die buchstaben a-z schon gemischt in diese zeilen. jeder schuler darf sich einenbuchstaben wuenschen, der wird dann an der tafel ausgestrichen.Es konnte helfen, Kleber, Sekundenkleber, Vollwaschmittel etc. mitzubringen.

3 UMGANG MIT EL. BETRIEBSMITTELN – ZAE (20H) 15

3 Umgang mit el. Betriebsmitteln – ZAE (20h)

3.1 Gefahren des el. Stromes; Erste Hilfe bei el. Unfallen

3.2 Planen der Versorgung einer Baustelle mit Energiequellen

3.3 Rechnereien

Leiterwiderstand – Ohmsches Gesetz – Reihen- und Parallelschaltung – el. Leistung

3.4 Typenschilder an E-Motoren

4 ANALYSIEREN VON STEUERUNGEN (20H) 16

4 Analysieren von Steuerungen (20h)

Lernobjekt ist ubrigens eine Saulenbohrmaschine, na die kann man wohl automatisieren:Teil rein – Bohren – Teil raus.

4.1 Wieso Automatisierung?

• Vermeidung monotoner – schwerer – gefahrlicher Arbeit

• mehr Sicherheit

• mehr Gleichmaßigkeit

• mehr Produktivitat

• Uberstunden und Wochenendarbeit ohne Murren, Steuern, SozialVersicherung – und legal!

4.2 Lernobjekt

Modifiziertes Lernobjekt ist ein Bohrautomat, den die Schuler mit mir entwickelt haben:

• Zufuhrung der rechteckigen Bleche aus Stapelmagazin. Falls ein neues Teil gewunscht wird, fahrtein Schieber vor, schiebt das unterste heraus, der Schieber fahrt dann zuruck, und alle Rohteile imMagazin fallen 1 runter.

• Neu: Das Teil wird von einem rechten Winkel gegen 2 Anschlage (einer rechts, einer hinten ge-spannt.

• Bohren. Bohrer wieder hochfahren.

• (Senken: konnte man in derselben Linie machen oder mit einer fast genauso aussehenden Ma-schine danach.)

• Entspannen.

• Durch den Durchbruch im hinteren Anschlag schiebt ein Schieber das Teil heraus.

• da capo.

4.3 Vergleich (4)

Bericht:Manche Schuler haben schonmal Bauteile der Pneumatik und Hydraulik gesehen und konnen folgendeFragen beantworten:

• Wie sehen die Leitungen aus?

Blau. Kunststoff mit ca 1,5mm Wandstarke.

Verschieden. Mehrere Lagen Gummi und Stahlgewebe. Schwer. Schwere Schraubanschlusse. Ge-legentlich tropft noch Ol heraus.

• Was ist drin? Welcher Druck?

Luft unter Druck: 7 bis 8 bar. Getrocknet (um Korrosion vorzubeugen) und geolt (um die Ventile zuschmieren). Kenntlich in den beiden durchsichtigen Flaschen am Druckregler.

Ol oder Wasser unter Druck: 70 bis 120 bar. Das Ol enthalt u.a. AntiSchaummittel. Das Wasserenthalt zumeist unbrennbare Zusatze, um besser zu schmieren als reines Wasser.

Es gibt einen Tank, mit Filter.

4 ANALYSIEREN VON STEUERUNGEN (20H) 17

• Wie wird der Druck erzeugt?

Elektromotor und Pumpe.

• Braucht es einen Rucklauf?

Nein, die Luft kann an Ort und Stelle freigesetzt werden, aber uber einen Schalldampfer.

Ja. Hoher Aufwand.

• Was eignet sich fur Bereiche mit Ex-Schutz (Explosionsschutz), zB Gießereien, die mit großerenMengen gelbweiß gluhenden Metalls hantieren?

Pneumatik: eher nicht. MetallSpritzer schmelzen die Schlauche; Luft-Ol-Gemische soll man nichtmit gluhendem Metall mischen.

Hydraulikol: eher nicht. Kleine Locher im Schlauch konnen Olnebel erzeugen: WUMM!

Wasser: zahneknirschend ja. Auch brennhemmend ausgerustetes Wasser soll man nicht mitgluhendem Metall mischen.

• Wie sehen die Aktoren aus?

Langszylinder mit zwei Anschlussen: einer zum Ausfahren mit Druck, einer zum Einfahren.

• Wie sehen die Ventile aus?

Kleiner Kasten mit einem elegentlich verdickten Stab darin. Nur 1 bewegtes Teil. Umschalten durchDruck auf die eine oder auf die andere Seite.

Der Druck kann mechanisch (Rollenhebel, Feder), hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch (Hub-magnet) erzeugt werden.

An dieser Stelle bietet sich ein Rundgang durch die Pneumatik- und HydraulikLabore an.

4.4 4/2-Wege-Ventil

Im Fachkundebuch ist ein Bild vom 4/2-WegeVentil:- mit 4 Anschlussen: P wie pressure, T wie tank, A und B.- mit 2 Schaltmoglichkeiten. Sie sind in den beiden großeren Symbolkastchen dargestellt.- mit Betatigung durch Feder, Hubmagnet oder Rollenhebel: die kleineren Kastchen.*Erstellen eines AB scheint sinnvoll.

4.5 Zeitsteuerung

Kann man im Prinzip elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch machen.Ich votiere wg. Anschaulichkeit fur mechanisch : Schaltnocken auf einer Kreisscheibe. Fur jeden Kolbeneine Scheibe auf einer gemeinsamen Achse.Die Scheiben drehen sich 1mal pro Minute.

4.5.1 Funktionsdiagramm

Erstelle eine Tabelle (Zeit in sec, Aktion): Wie muß der Bohrautomat gesteuert werden? Wann mußwelcher Kolben ausfahren/einfahren?Zeit zum Einfahren/Ausfahren sei 1sec.[Das geht durch eine LuftBremse, also Drossel, aber wer will das wissen. ]Erstelle ein Diagramm dazu.*Als Hausaufgabe : Zeichnung vom Automat und vom Diagramm, auf 2 Blattern, benoten.*

4 ANALYSIEREN VON STEUERUNGEN (20H) 18

4.5.2 Spezialventile

Ich definiere ein SpezialVentil:- Luft rein: nix passiert.- Luft raus: es andert seinen Zustand.Stelle 4 Schuler nebeneinander, jeder hort auf seinen linken Nachbarn. Falls der den Arm RUNTER-nimmt, andert das Ventil seinen Zustand.[Es ist ein SRMSFF-Ventil, aber wer will das wissen. ]Viel interessanter ist, daß 3 Ventile 8 Zustande annehmen konnen(000-001-010-011-100-101-110-111-...)und vier Ventile 16 Zustande. Allgemein : n Ventile konnen 2n Zustande.[Das sind binare Zahlen, aber wer will das wissen.]

4.5.3 Elektronikkasten = Zuverlassigkeit und Ausfallsicherheit

An dieser Stelle kann man den Elektronikkasten prasentieren: 25 Jahre alt und lauft wie am ersten Tag.An den Zeitgeber schließt man die SRMSFF in einer Reihe an, und fertig: die Uhr lauft.*Hier braucht es nicht mehr viel, um die Schuler zu uberzeugen:

• Elektronik lauft sehr stabil und zuverlassig.

• Pneumatische Ventile (oder hydraulische) kann man leicht durch Elektronik steuern.

• Kolbenstellungen kann man jederzeit und zuverlassig elektronisch erfassen.

• Im Prinzip kann man die Steuerung auch vollmechanisch, pneumatisch oder hydraulisch aufbauen.

(Letzteres wurde in Pkw-Autmatikgetrieben gemacht: Man wollte ihnen keinen Strom geben, aberHydraulikdruck war immer da.)

Aber Elektronik klemmt und verschleißt nicht; es gibt keine Schlauche, die platzen oder abfallen;sie ist kleiner; und vieeeel billiger.

• Elektronik kann die Kolbenstellungen auf erwunscht/falsch uberprufen und ggf. sofort Maschineanhalten / Warnlampe einschalten.

• Elektronik zickt nicht bei Uberstunden, 24-h-Betrieb und keinen Pausen.

Elektronik kommt nicht verschlafen oder mit Drogen zur Arbeit.

Elektronik kostet keine Steuern und Sozialversicherungsbeitrage.

Elektronik braucht etwas hohere Anfangs-Investitionen (bis die Maschine zuverlassig lauft), aberhat (bis auf Strom und Druckluft) keine laufenden Kosten.

Elektronik spart jede Menge Maschinen- und Anlagenfuhrer ein, sofern der Arbeitgeber das will.

[Komischerweise sind 2012 ca. 25% der Arbeitsplatze in der deutschen Industrie fur Angelerntegeeignet.]

4.6 EVA-Prinzip

Steuerungen funktionieren nach dem Prinzip

• Eingabe (zB Uhr, Teil-Ist-Bereit-Sensor);

• Verarbeitung (zB durch die Verkabelung des Elektronikkastens oder die Verschlauchung der pneu-matischen Steuerung);

• Ausgabe (zB Lampchen, Warnlampe, Ventilsteuerung).

4 ANALYSIEREN VON STEUERUNGEN (20H) 19

4.7 Steuern vs. Regeln (8)

zB Wasserstandsregelung – Thermostat – Zweipunktregelung – Drehzahlregelung an DampfmaschineDef.: Eine Regelung hat mindestens einen Sensor, der einen Aktor in die erwunschte Richtung dreht,um einen Sollwert zu halten.*Finde heraus, ob es sich um eine Regelung oder eine Steuerung handelt:

• Heizkorperventil, das auf einen bestimmten Warmwasser-Volumenstrom gestellt wird.

• Heizkorperventil mit TemperaturSensor, das runter-/hochdreht, wenn es zu warm/kalt wird.

• Wasserkasten fur Toilette mit Ventil und Schwimmer.

• Wasserkasten fur Toilette mit konstantem Wasserstrom; uberflussiges Wasser lauft durch denUberlauf ab.

• Kaffeemaschine mit Zweipunkt-Regler, der Strom anschaltet (KLICK), wenn die Heizplatte zu kaltwird, und Strom ausschaltet (KLACK), wenn die Heizplatte warm genug ist.

• Herdplatte mit konstantem Strom und Stromvorwahl durch Drehknopf.

• Herdplatte mit maximalem Strom und Temperatursensor in der Platte und Temperaturvorwahl imDrehknopf.

• Fliehkraftgesteuerte DrehzahlKontrolle bei einer stationaren Dampfmaschine.

4.8 Logiksymbole (4)

Digitaltechnik-Kasten: Uhr wird gegeben, Takt=2sec, etwa 4 Bit.Erzeuge eine Tabelle, die zeigt, wann 1k1 bis 1k4 betatigt wird.Erzeuge logische Schaltung mit UND und ODER, die das realisiert.

5 5 FUGEVERFAHREN 20

5 5 Fugeverfahren

Referate : 8 Gruppen zu je 3 Schulern.Im Keller steht eine Saulenbohrmaschine. Am Pausenhof steht ein Dusentriebwerk. Einen Hochspan-nungsmast und ein Flugzeug aus Alu oder CFK mussen wir uns denken.Kommentieren Sie, welches Verfahren Sie wo einsetzen konnten.

5.1 Uberblick

Produktionsverfahren : Trennen – Fugen – Urformen – Umformen – Oberflachenbearbeitung – Stoffei-genschaft andern.Losen alle Probleme. Beispiele nennen.

5.2 Prufung von Schweißnahten

• Welche Fehler finden wir UND WELCHE NICHT und WARUM durch

• Magnetpulver?

• Ultraschall?

• Rontgen?

• Farbeindring?

5.3 E-Hand-Schweißen

• Einsatzzweck. Welches Problem lost es?

• Welche Werkstoffe konnen bearbeitet werden, bis zu welcher Dicke und in welcher Position?

• Vorbereitung. Sicherheit gegen Spritzen, el. Schlag und Verblitzen.

• Benotigte Maschinen und Materialien.

• Wer schmilzt den Grundwerkstoff auf? Wer deckt das Schweißbad ab? Woher kommt der Zusatz-werkstoff?

5.4 Schutzgas- und Aktivgas-Schweißen

• Einsatzzweck. Welches Problem lost es?

• Welche Werkstoffe konnen bearbeitet werden, bis zu welcher Dicke und in welcher Position?

• Vorbereitung. Sicherheit gegen Spritzen, el. Schlag und Verblitzen.

• Benotigte Maschinen und Materialien.

• Wer schmilzt den Grundwerkstoff auf? Wer deckt das Schweißbad ab? Woher kommt der Zusatz-werkstoff?

5 5 FUGEVERFAHREN 21

5.5 PunktSchweißen und Reibschweißen

• Einsatzzweck. Welches Problem lost es?

• Welche Werkstoffe konnen bearbeitet werden, bis zu welcher Dicke und in welcher Position?

• Vorbereitung. Sicherheit gegen Spritzen, el. Schlag und Verblitzen.

• Benotigte Maschinen und Materialien.

• Wer schmilzt den Grundwerkstoff auf? Wer deckt das Schweißbad ab? Woher kommt der Zusatz-werkstoff?

5.6 Loten

• Was ist der Unterschied zum Schweißen?

• Was ist der Unterschied Hart-/Weichloten?

• Werkstoffe zum Loten?

• Vorbereitung und Durchfuhrung?

5.7 Fugen durch Umformen – Durchsetzen

• Welches Problem lost es besser als Schweißen oder Loten?

• Wie geht das?

• Wo sind die Risiken?

5.8 Nieten

• Wo wird das angewendet? (Im Schiffbau und Dampfkesselbau scheint es out zu sein.) Warum?

• Was ist der Unterschied zwischen Warm- und Kaltnieten?

• Wo ist Nieten den anderen Verfahren uberlegen?

5.9 Kleben

• Warum wurde ich die o.g. Maschinen kleben wollen?

• Chancen und Risiken?

• Vorbereitung, Verarbeitung.

• Materialien?

6 TESTS 22

6 Tests

6.1 Test : Prufung von Schweißnahten

• Beschreiben Sie die benotigte Ausrustung und die Durchfuhrung einer Prufung mit Ultraschall.

• Beschreiben Sie die benotigte Ausrustung und die Durchfuhrung einer Prufung mit Rontgen.

• Beschreiben Sie die benotigte Ausrustung und die Durchfuhrung einer Prufung mit Farbeindring.

6 TESTS 23

6.2 Test : E-Hand-Schweißen

• Nennen Sie die benotigten Maschinen und Materialien.

• Wer schmilzt den Grundwerkstoff auf?

• Wer deckt das Schweißbad ab?

• Woher kommt der Zusatzwerkstoff?

6 TESTS 24

6.3 Test : Schutzgas- und Aktivgas-Schweißen

• Welche Werkstoffe konnen bearbeitet werden, bis zu welcher Dicke und in welcher Position?

• Nennen Sie benotigte Maschinen und Materialien.

• Wie wird der Grundwerkstoff aufgeschmolzen ?

6 TESTS 25

6.4 Test : PunktSchweißen und Reibschweißen

• Was kann Reibschweißen, was andere Schweißverfahren nicht konnen?

• Beschreiben Sie kurz den Ablauf einer Reibschweißung.

• Im Automobilbau wurden fruher große, unhandliche, handgefuhrte, an Ketten aufgehangte Zangenzum Punktschweißen verwendet.

Die Zangenbacken waren aus Kupfer. Warum?

Die Zangen hatten eine Druckluftzufuhrung. Warum?

6 TESTS 26

6.5 Test : Loten

• Was ist der Unterschied zum Schweißen?

• Was ist der Unterschied Hart-/Weichloten?

• Nennen Sie zwei Werkstoffpaare, die man durch Loten, aber nicht durch Schweißverfahren fugenkann.

• Wie mussen Sie die Lotstelle vorbehandeln?

• Wie mussen Sie die Lotstelle nachbehandeln?

6 TESTS 27

6.6 Test : Fugen durch Umformen – Durchsetzen

• Welches Problem lost es besser als Schweißen oder Loten?

• Wie geht das?

• Wo sind die Risiken?

6 TESTS 28

6.7 Test : Kleben

• Nennen Sie drei Vorteile einer Klebeverbindung gegenuber einer Verschraubung.

• Rohre fur heiße, atzende und/oder radioaktive Flussigkeiten werden nicht geklebt. Nennen Sie dreiGrunde warum.

7 WARTUNG EINER SAULENBOHRMASCHINE (14H) 29

7 Wartung einer Saulenbohrmaschine (14h)

Zur Wartung einer Saulenbohrmaschine braucht man eine Wartungsanleitung und einen Schmierplan.

7.1 Aufbau einer Saulenbohrmaschine

Skizzieren Sie sie mit geoffnetem Deckel.Nennen Sie drei geeignete SicherheitsMaßnahmen, wahrend die Maschine geoffnet ist.Finden und numerieren Sie Saule, Zahnstange, feste Riemenscheibe, verstellbare Riemenscheibe, Keil-riemen, Vorschubgetriebe, Spindelkeilwelle, Tischhubgetriebe, Pinole, Drehzahlmesser.

7 WARTUNG EINER SAULENBOHRMASCHINE (14H) 30

7.2 Begriffsdefinition Wartung

Instandhaltung sind alle Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung des funktionsfahigen Zu-standes eines technischen Systems.

• Wartung:

Maßnahmen zur Verzogerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrates:

Reinigen, Schmieren, Nachstellen, Erganzen, Auswechseln, Entsorgen, Konservieren

• Inspektion:

Maßnahmen zur Feststelung und Beurteilung des Ist-Zustandes, Bestimmung von Ursachen vonAbnutzung und Ableitung von Konsequenzen fur eine kunftige Nutzung.

• Instandsetzung:

Maßnahmen zur Wiederherstellung von Abnutzungsvorraten ohne technische Verbesserung

• Verbesserung:

Maßnahmen zur Steigerung der Funktionssicherheit, ohne die geforderte Funktion zu andern.

7.3 Schmieren lt. Schmierplan

Die Zahlen links zeigen die Betriebsstunden bis zum Schmieren an. Man kann sie meist grob nachtaglich, wochentlich, jahrlich sortieren.Die kleinen Symbole zeigen die Art der Anwendung an: Olflasche oder Fettpresse am Schmiernippel.Die großen Symbole zeigen die Art des Schmierstoffs an:

• Quadrat : Mineralole

• Quadrat mit Querstrich : synthetische Ole aus C und Si.

• Dreieck : Fett auf Mineralolbasis

• Quadrat auf Spitze : synthetisches Fett

• Kein Symbol : Grafit, MoS2 und andere Festschmierstoffe.

Die Buchstaben beschreiben genauer, zB CGLP220:

• CG–Gleitbahnol;

• L–Zusatze zur Erhohung des Korrosionsschutzes und der Alterungsbestandigkeit;

• P– Zusatze zur Minderung von Reibung und Verschleiß;

• 220–Viskositatsklasse

ZB K2K-20:

• K–Schmierfett fur Gleitlager, Walzlager, Gleitflachen;

• 2–Konsistenzkennzahl;

• K–obere Gebrauchstemperatur

• -20 – untere Gebrauchstemperatur

Im Umgang sind die Risiken und Schutzmaßnahmen zu beachten.

7 WARTUNG EINER SAULENBOHRMASCHINE (14H) 31

7.4 Schmierung

Schmierung soll

• einen zusammenhangenden Schmierfilm erzeugen;

• die Abnutzung an Laufflachen verzogern;

• Warme abfuhren;

• Korrosion verhindern;

• Laufgerausche dampfen.

7.5 Korrosion und Korrosionsschutz

• geeignete Werkstoffauswahl;

7 WARTUNG EINER SAULENBOHRMASCHINE (14H) 32

• korrosionsschutzgerechte Konstruktion;

• Beeinflussung oder Veranderung der Korrosionsvorgange;

• Schutzschicht aufbringen.

7.6 Nachstellen

s. Aufgaben.

7.7 TODO : Lesen und Erstellen eines Wartungsplanes

7 WARTUNG EINER SAULENBOHRMASCHINE (14H) 33

7.8 U Saulenbohrmaschine

7.8.1 Definition

Nennen Sie je ein Beispiel fur Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung.

7.8.2 Abnutzungsvorrat

Wo sitzt der Abnutzungsvorrata) an einem Keilriemen?b) an einem Bremsklotz fur Scheibenbremsen?c) an einem Autoreifen?Wie kann der Abbau verzogert werden?

7.8.3 Abnutzungsvorrat 2

Wo sitzt der Abnutzungsvorrata) an der Zahnstange und der Saule der Bohrmaschine?b) an der Keilriemenscheibe?c) an Fuhrungsleisten?d) an Sieben und Dusen?Wie kann der Abbau verzogert werden?

7.8.4 Keilriemen

Beschreiben Sie, wie Sie einen Keilriemen uberprufen und ggf. instandsetzen.

7.8.5 Kuhlschmierstoffe

Was mussen Sie damit tun?Was durfen Sie damit nicht tun? Warum?

7.8.6 Fette

Was mussen Sie beim Loschen von Fetten und Olen beachten?

7.8.7 Putzlappen

Wie werden sie richtig entsorgt?

7.8.8 Was bedeuten...

CGLP68, HL46, CLP100?

7.8.9 Korrosion und Korrosionsschutz

a) Unterscheiden Sie 4 Korrosionsarten.b) Welche Korrosionsart kann zu tiefen Rissen fast ohne sichtbaren Rost fuhren? Warum ist diese be-sonders interessant?

7.8.10 Sie rostet

Wie kann man die Saulenbohrmaschine vor Korrosion schutzen?

7 WARTUNG EINER SAULENBOHRMASCHINE (14H) 34

7.8.11 Nachstellen

Eine Schwalbenschwanzfuhrung ist verschlissen und hat Spiel. Was tun Sie? Wie?Die Pinole wird nicht durch die Spiralfeder in der erforderlichen Zeit wieder hochgefahren. Was tun Sie?Wie?

7.8.12 Nicht poros

Der Keilriemen kann nicht mehr nachgespannt werden, weil die Spannvorrichtung am Ende ihres Wegesangekommen ist. Was tun sie? Wie?

7.8.13 Intervall

Wo stehen die Wartungsintervalle in Stunden?Wo stehen die Wartungsintervalle in Wochen?Warum hangt das von der Anzahl der Schichten pro Woche ab?

8 EINFUHRUNG EXCEL 35

8 Einfuhrung Excel

Fruher war fur die 2 Wochen vor den Ferien eine Einfuhrung in Excel eine bei den Schulern willkommeneUbung. Jedenfalls im BG.Diese Klasse versichert, sie konnten das schon alles; macht mehrheitlich ihre Aufgaben nicht (nach);und zerknullt das Papier aus dem Drucker und wirft es in der Gegend herum.Gut; ihr habts so gewollt.