l. braeckman, m. valcke, p.b.a. smits, f.j.h. van dijk, j.f. gehanno, e.a. pauncu, f. popescu, m....

20
L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie & Net Teaching Leitung: Prof. Dr. Katja Radon, MSc INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- und UMWELTMEDIZIN DIREKTOR: PROF. DR. MED. DENNIS NOWAK

Upload: susanne-ege

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon

AG Arbeits- und Umweltepidemiologie & Net TeachingLeitung: Prof. Dr. Katja Radon, MSc

INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- undUMWELTMEDIZINDIREKTOR: PROF. DR. MED. DENNIS NOWAK

Page 2: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Hintergrund

Jeder Arzt sollte über Basiswissen der Arbeitsmedizin verfügen

Arbeit

Gesund-heit

Ausbildung EU-weit uneinheitlich

Qualität und Quantität der Lehre variabel

• Limitierte personelle Ressourcen

• Geringe Stundenzahl

• Hohe Studentenzahl

Page 3: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Zielsetzung

EMUTOM:

Entwicklung einer harmonisierten Lehreinheit

“Gesundheit und Arbeit”,

die die Kernkompetenzen für Arbeitsmedizin vermittelt und damit die Ausbildung von Medizinstudenten EU-weit vereinheitlicht.

Page 4: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Lernziele

Nach erfolgreicher Bearbeitung des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, die Zusammenhänge Arbeit <> Gesundheit

korrekt zu erklären (Wissen)

eine Arbeitsanamnese komplett zu erheben(Können)

eine positive Einstellung zur Prävention als zentrale Aufgabe der Arbeitsmedizin zu entwickeln(Einstellungsänderung)

Page 5: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Methoden: Survey

1. Erfassung der Inhalte des arbeitsmedizinischen Curriculums in EU-Mitgliedsstaaten (Fragebogensurvey)

Page 6: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Ergebnisse: Survey

• Teilnahme: N=129 Universitäten (48%) • an 95% wird Arbeitsmedizin unterrichtet• an 89% der Universitäten ist Arbeitsmedizin Pflichtunterricht

• Mittlere Unterrichtsdauer: 25 (2 - 100) Stunden

Page 7: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Ergebnisse: Survey

UK

Frankreich

Belgien

Spanien

Italien

Deutschland

Serbien

Niederlande

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Mittlere Kontaktstundenzahl

Page 8: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Ergebnisse: Survey

• Teilnahme: N=129 Universitäten (48%) • an 95% wird Arbeitsmedizin unterrichtet• an 89% der Universitäten ist Arbeitsmedizin Pflichtunterricht

• Mittlere Unterrichtsdauer: 25 (2 - 100) Stunden

• Häufigste Themen: Atemwegserkrankungen, Krebs, Toxikologie, muskuloskeletale Erkrankungen

Page 9: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Methoden: Bedarfsanalyse

1. Erfassung der Inhalte des arbeitsmedizinischen Curriculums in EU-Mitgliedsstaaten (Fragebogensurvey)

2. Bedarfsanalyse in 6 Ländern:Offener Fragebogen für ‣ Patienten‣ Allgemeinmediziner‣ Arbeitsmediziner‣ Fachärzte anderer Disziplinen

Page 10: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Methoden: Modulentwicklung

Modulentwicklung aus den Ergebnissen der Surveys Format des Moduls:

Organizer bestehend aus ‣Lernzielen‣Texten‣Zusammenfassung mit Schlagwörtern‣Aufgaben für Studenten ‣MC Fragen mit Feedback

Dr. Katja Radon
Dt. Wort?
Page 11: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Ergebnisse: Unterrichtseinheiten

Inhalte

1. Einführung: Arbeit<>Gesundheit (einschließlich legaler / ethischer Aspekte, arbeitsmedizinische Systeme)

2. Mögliche Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit (Berufskrankheiten)

3. Fitness for work

4. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Page 12: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Zielgruppen:‣Medizinstudierende zum Selbststudium‣Lehrende

(Unterrichtsmaterialen inkl. Manual)

Konzept: Blended learning Umfang: 84 Stunden (3 ECTS)

(40 h Präsenz + 44 h Selbststudium) Sprache: Englisch

Ergebnisse: Unterrichtseinheiten

Page 13: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Results

Dr. Katja Radon
Webseite einfügen
Page 14: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Results

Page 15: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie
Page 16: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie
Page 17: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

EvaluationsergebnisseSelf efficacy questionnaire

(SEFOM, 10 Items)n=264 belgische Medizinstudierende

Page 18: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Evaluationsergebnisse

pretest betweentest posttest0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Self efficacy questionnaire (SEFOM)n=264 belgische Medizinstudierende

Dr. Katja Radon
Deutsch?
Page 19: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Diskussion

Einheitliches Modul für Arbeitsmedizin kostenlos verfügbar: www.emutom.eu

Sinnvoll für deutschsprachige Universitäten? Übersetzung notwendig/sinnvoll?

Page 20: L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie

Thanks to you!