kongress pflege 2015 berlin mentale balance – resilienz ... · pdf filekongress pflege...

16
Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Upload: phungtuyen

Post on 06-Feb-2018

217 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Kongress Pflege 2015 BerlinMentale Balance – Resilienz stärken

Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Page 2: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Nicht etwas Gutes zu tun,sondern etwas Gutes zu bewirken

sind wir da.

Klaus Dörner,Früherer Ärztlicher Direktor der Psychiatrie in Gütersloh

Page 3: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Stressauslöser (Stressoren)

• Physische und psychische Belastungen• Bedeutende Lebensveränderungen• Kleine Ärgernisse• Katastrophale Ereignisse• Gesellschaftlich bedingte Ängste

Page 4: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Das Stress- Modell von Selye

Alarmreaktion Widerstandsphase Erschöpfungsstadium

NormaleWiderstandslage

Page 5: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Die Ebenen der Stressreaktion

• Die gedankliche Reaktion• Die emotionale Reaktion

• Die muskuläre Reaktion• Die vegetativ- hormonelle Reaktion

Page 6: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Skala der StresserzeugungEreignis StresserzeugungTod des Ehegatten 100Scheidung 73Tod eines engen Familienmitglieds 63Unfall oder Krankheit 53Hochzeit 50Urlaub 13Weihnachten 12

Wenn Ihre Punktzahl innerhalb eines Jahres über 150 liegt, sind Sie großem Stress ausgesetzt, der manchmal mit physischen oder psychischen Krankheiten einhergeht.

Page 7: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Resilienz-Faktoren

• Akzeptanz• Selbstverantwortung• Selbstwirksamkeit• Optimismus• Lösungsorientierung• Netzwerkorientierung• Zukunft gestalten

Page 8: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Resilienz: Wie Sie Krisen besser überstehen

• Widerstandskraft wird erlernt• Jeder kann Resilienz lernen• Aus der Krise lernen• Krisen als Chance betrachten• Funktioniert das immer?• Ihre Widerstandskraft Schritt für Schritt

erhöhen

Page 9: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Resilienz: Wie Sie Krisen besser überstehen

• So üben Sie die resilientmachende Denkmuster

• Irgend etwas Gutes findet man immer• Tägliches Training hilft

Page 10: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Stressbewältigungs-möglichkeiten

Systematische Bewältigung

Abreaktion spontaneEntspannung

Kurzfristig

positiveWahrnehmungslenkung Selbstgespräche

Page 11: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

gesunde Ernährungkörperliches KontakteTraining

LANGFRISTIGEinstellungsänderung Entspannung

kreativesZeitmanagement

Handeln bewusste Konflikt-handhabung

Page 12: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Strategien-Zeit gewinnen und ökonomisch arbeiten

1. Zeitbewusstsein entwickeln2. Nie versuchen, mehrere Ziele

gleichzeitig zu erreichen3. Rangordnung für die anliegen-

den Aufgaben finden4. Positive Selbst- und

Fremdkontrolle schaffen

Page 13: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Was man in der akutenStresssituation tun kann…

• systematische Spontanentspannung• Ablenkung• Wahrnehmungslenkung:

auf einen beliebigen Gegenstand in der Nähe

auf nach innen geschaute Bilderauf andere neutrale oder positive Gedanken

Page 14: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Dipl.-Psych. Thomas Eckardt

www.eckardt-online.deTel.: 06441 – 960 74 Fax:

960 75

Entspannungstechniken

• progressive Muskelrelaxation (Jacobson)• Autogenes Training• Visualisierungsübungen• Atemtechniken• Stimmungsmanagement→ Übung des „geschützten Ortes“

Page 15: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Organisationsentwicklung: Mitarbeiterbeteiligung und -fürsorge

• Mitarbeiterbeteiligung und -fürsorge• Qualitätszirkel und Gesundheitszirkel• Mitarbeitergespräch• Teamentwicklung• Supervision und Intervision• Konfliktmanagement• Jobrotation• Angepasste Arbeitszeiten• Austausch unter Kollegen

Page 16: Kongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz ... · PDF fileKongress Pflege 2015 Berlin Mentale Balance – Resilienz stärken Freitag, 30. Jan. 2015 – 17.00/18.30 Uhr

Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit!

www.eckardt-training.deTel.: 06441 – 960 74