keynote produktivität von wissensarbeitern

42
C O R P O R A T E T E C H N O L O G Y Information & Communications Knowledge Management & Business Transformation Knowledge Worker Productivity Konzepte zur Steigerung der Produktivität von Wissensarbeitern Karsten Ehms Siemens AG / Corporate Technology Knowledge Management & Business Transformation 18.11.2004 – Zürich / Wallisellen

Upload: karsten-ehms

Post on 24-Jun-2015

1.114 views

Category:

Business


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Knowledge Worker Productivity

Konzepte zur Steigerung der Produktivität von Wissensarbeitern

Karsten EhmsSiemens AG / Corporate TechnologyKnowledge Management & Business Transformation

18.11.2004 – Zürich / Wallisellen

Page 2: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Themen-Überblick

Zur Einführung – der Wissensbegriff

Konzepte des Wissensmanagements

Bewertung von Wissensmanagement

Wissens-Arbeit und Produktivität

Konzepte zur Verbesserung von Wissens-Arbeit

Fazit

Page 3: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Was ist Wissen ?

Wissen und Verstehen sind untrennbar an eine Person und deren einmalige Lern-/Erfahrungsgeschichte gebunden

Wissen wird „konstruiert“ und ist kein quasi-physikalisches Objekt, welches „transferiert“ werden kann

Wissen bezieht sich immer auf Handlungszwecke

Vergleichbares Wissen kann über Konversationen aufgebaut werden – dabei verändert sich „das“ Wissen

Aus Information wird Wissen durch Vorwissen

Page 4: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Themen-Überblick

Zur Einführung – der Wissensbegriff

Konzepte des Wissensmanagements

Bewertung von Wissensmanagement

Wissens-Arbeit und Produktivität

Konzepte zur Verbesserung von Wissens-Arbeit

Fazit

Page 5: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Wissensmanagement (Knowledge Management)

Alle systematischen Aktivitäten, die die Generierung und Nutzung von Wissen erhalten und verbessern.

Wissensmanagement betrachtet das Geschäft unter einer Wissensperspektive!

Wissen

Management

Fähigkeit zum effektiven Handeln (Peter Senge). Systematische Steuerung

Page 6: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

groß• ca. 400.000 Mitarbeiter

global• präsent in 190 Ländern

dezentral • 14 geschäftsführende „Bereiche“

• 600 Fertigungsstätten

innovativ• Global Network of Innovation

vernetzt

Ressourcen und Treiber• Führungskräfte-Entwicklung• Incentives• Weiterbildung / Kompetenz-

entwicklung

Organisation und Kommunikation• Gremien• Veranstaltungen• Unternehmenskalender

top+ Unternehmensprogramme

Weltweit führend in Elektrotechnikund Elektronik bei hoher Profitabilität

Verant-wortung

MitarbeiterWertInnovationKunden

Kundenfokus Innovation Globale Wettbewerbsfähigkeit

Siemens Management System

Page 7: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Wissensmanagement bei Siemens

1997 Erste Vorarbeiten zum CT Projekt Knowledge Flow Mgmt

1997 Gründung der Community of Practice KM • Bottom-up Initiative

• 15 Mitglieder (heute ca. 300)

1999 ICN Sharenet

1999 Okt . Gründung des Corporate Knowledge Management Offices (CKM)

• Förderung bereichsübergreifender Konzepte und Kommunikation

• Synergien bei den eingesetzten Werkzeugen

2002 Jun. KM Implementation Guide – KM bei Siemens

2004 Verantwortung für das Thema KM wird dezentralisiert

seit 2004 Weiterführung der CoP KM als integrierendes Element

Page 8: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Produktivitäts-Hindernis

Page 9: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Das Siemens Employee Portal

Page 10: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

• Es bietet einen einheitlichen, strukturierten Zugang zuInformationen und ermöglicht eine effiziente Anwendung von Webapplikationen

• Ein Enterprise-Portal übernimmt eine Broker-Funktion zwischen„Information & ApplicationProvidern“ und den Mitarbeitern eines Unternehmens

• Es ermöglicht die Interaktion von Menschen im Rahmen definierter Prozesse auf einer technischen Plattform und wird damit zum Träger von Wissensmanagement und e-businessProzessen.

Portale bieten einen einheitlichen Zugang zu Informationen für alle Mitarbeiter

Page 11: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Historie

10/99: Projektstart: Verbesserung der Nutzbarkeit des Intranets.Fokus: Qualität und Transparenz der vorhandenen Infos

01/00: Aufgreifen der Portal-Idee: Marktanalysen (bis 03/01 fortgeführt), Entscheidung für Eigenentwicklung

10/00: Prototyp einer Portal-Software für Siemens

02/01: Fokus auf Gesamt-Lösung: EIN Portal für Siemens

06/01: Prototyp des Siemens Employee Portals mit Schwerpunkt „Personalprozesse Deutschland-weit“

11/01: Produktiveinsatz für 80.000 Aktienbestellungen

02/01: Internationale Premiere durch Integration „Italien“

2002: Ausbau des Verzeichnisdienst SieMap als Webservice

2003: 30.09. Open Source Veröffentlichung: sipf.sourceforge.net

Page 12: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Portal(e) – Erfahrungen

Zentraler Einstieg für Intranet Websites und ApplikationenPersonalisierte Information abhängig von Org-Einheit und LandEinmalige und einheitliche Authentifizierung (Single-sign-on)Integrierte Suchfunktionalitäten – MetasucheEinheitliches Corporate Design für die Web-ApplikationenEinhaltung der Sicherheitsrichtlinien des UnternehmensProminenter Kommunikationskanal für Mitarbeiter und FührungskräfteKostenreduktion durch Standardisierung und technische IntegrationPotenzielles Nadelöhr zur Applikation (Performance / Verfügbarkeit)Trend: Open Source Lösungen

Page 13: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Themen-Überblick

Zur Einführung – der Wissensbegriff

Konzepte des Wissensmanagements

Bewertung von Wissensmanagement

Wissens-Arbeit und Produktivität

Konzepte zur Verbesserung von Wissens-Arbeit

Fazit

Page 14: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

KMMM®

Knowledge Management Maturity Model

Ziele:

„realistisches“ Bild – vor Ort erhalten

auf die richtigen Interventionen hinweisen

vergleichbare Ergebnisse liefern

Das KMMM® ist ein ‘Baukasten’strukturierter Methoden, um eine umfassende Standortbestimmung des Wissensmanagements einer Organisation durchzuführen.

2004

KMMM®KMMMKMMM®®

Page 15: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

2005

Reifestufen organisationalen Wissensmanagements

WM-Aktivitäten finden unsystematisch und zufällig statt. Keine Sprache zur Beschreibung org. Phänomene aus der Wissens-Perspektive.

Pilot-Projekte und Einzel-Aktivitäten unter der Bezeichnung „Wissens-Management“

Wissensmanagement-Aktivitäten sind in die Geschäftsprozesse integriert.

Die Nutzung von Wissen wird organisationsweit integriert und verbessert (Indikatoren)

Wissensmanagement wird kontinuierlich und selbstorganisiert weiterentwickelt.

initial

repeated

defined

managed

optimizing

Page 16: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Gestaltungsfelder des Wissensmanagements im KMMM®

Unternehmens-Umwelt,Partnerschaften

Strategie,Wissensziele

Prozesse, Rollen,Organisation

Technik,Infrastruktur

Wissens-Formen,Wissens-Strukturen

Führung,Unterstützung

Kultur,Zusammenarbeit

Mitarbeiter,Kompetenzen

Page 17: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

KMMM® Assessment Prozess

Orientierung,Planung

Kommunikation,Erhebung

Konsolidierung,Aufbereitung

Feedback,Konsensbildung

Lösungsideen,Maßnahmen-vorschläge

Berichtlegung,Präsentation

Interviews

Konsolidierung u. Aufbereitung

Interviews

10% 60% 30%

Page 18: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

KMMM® – Interview Approach

Page 19: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Quantitative Ergebnisse: Reifeprofil (Beispiel)

2011

Strategie,Wissensziele

Unt.-UmweltPartnerschaften

Mitarbeiter, Kompetenzen

Kultur,Zusammenarbeit

Führung,Unterstützung

Wissens-FormenWissens-Strukturen

Technologie,Infrastruktur

Prozesse, Rollen, Organisation

Page 20: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Qualitative Ergebnisse – Anmerkung

Ein Hauptergebnis des KMMM-Assessments ist die Unterstützung bei der Auswahl der Wissens-management-Maßnahmen, die für die jeweilige Unternehmenssituation am sinnvollsten sind.

Alle Ergebnisse sind mit den Beschreibungen der tatsächlichen Aktivitäten des Unternehmens hinterlegt.

Diese Aktivitäts-Beschreibungen sind der Ausgangspunkt für die Empfehlung von Interventionen.

Page 21: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

KMMM® – Erfahrungen

Praktikables und bewährtes Verfaren

Nachfrage nach Online-Variante hat abgenommen !

Wunsch nach einer 1-2 tägigen Schulung

KMMM® als Projektionsobjekt

kontinuierliche Resonanz / Interesse• im wissenschaftlichen Bereich

• Interesse auch von Unternehmen

• auch international

Die Rolle der Transparenz• tiefer Einblick in die Geschäftsprozesse praxisorientierte Gespräche

• Manipulation der Ergebnisse schwierige

Das KMMM als Assessment zweiter Ordnung ?

Page 22: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Typische Fehler bei der Wissensmanagement-Einführung

kein Bezug zu strategischen Zielenkeine solide StandortbestimmungInitiative zu breit angelegtÜberbetonung der Technologie (MaschinenMetapher)

Vernachlässigung des Change ManagementsVernachlässigung kultureller und organisatorischer Eigenheitenkein fundiertes Hintergrundwissen der „Change Agents“falsche Messgrößen / Indikatoren

Page 23: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Themen-Überblick

Zur Einführung – der Wissensbegriff

Konzepte des Wissensmanagements

Bewertung von Wissensmanagement

Wissens-Arbeit und Produktivität

Konzepte zur Verbesserung von Wissens-Arbeit

Fazit

Page 24: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Produktivitäts-Verbesserung

„Die wichtigste und wahrlich einzigartige Leistung des Managements im 20. Jahrhundert bestand darin, die Produktivität des manuellen Arbeiters in der Fertigung um das Fünfzigfache zu steigern. Die wichtigste Leistung, die das Management im 21. Jahrhundert erbringen muss, besteht darin, auf ähnliche Weise die Produktivität der Wissensarbeit und der Knowledge Worker zu steigern.“ (Peter DRUCKER)

Page 25: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Taylor vs. Mc Gregor

Manuelle Arbeit

Manager besitzt das Wissen

Management ist verantwortlich

Aufgabe ist gegeben und repetetiv

Quantität zählt vorrangig

Mitarbeiter als KostenfaktorKosten reduzieren

Motivation durch Geld

„one best way“

Wissens-Arbeit

Arbeiter besitzt das Wissen

Mitarbeiter ist verantwortlich

dynamische Aufgabenstellungen

kontinuierliches Lernen u. Innov.

Qualität zählt vorrangig

Mitarbeiter als „Kapital“„Rendite“ maximieren

Motiavation durch die Aufgabe

„good practices“

Page 26: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

WissensArbeit

geistige Arbeit ist maßgeblich beteiligtDenken als geistiges Probehandelndas Handlungsfeld ist komplexfür richtige Entscheidungen und Handlungswege ist Expertise notwendigdie Handlungs-Ergebnisse sind teilweise „intangible“(symbolische Darstellungen, Entscheidungen, Problemlösungdie Handlungen(!) sind insbesondere nicht repetetiv

„Die wichtigsten ‚Produktionsmittel’ dieser Wissensarbeiter sind Expertenwissen, die Fähigkeit zur Bewertung von Informationen und die Generierung von Wissen aus Informationen. Als neue Klasse von Arbeitern – in Anspielung auf das abhanden gekommen Proletariat spricht man auch vom ‚Kognitariat’ – benötigen sie eine andere Art von Führung: nicht mehr Stechuhr und Anweisungen sondern ‚Supervision’, d.h. Anleitung, Rückmeldung, Anregung – kurz: eine Lernsituation.“(WILLKE 2000)

Page 27: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Produktivität

Produktive Stunden vs. unproduktive Stunden / Arbeiten

Was ist der „Output“ des Wissensarbeiters ?

Was ist mit Flexibilität, Agilität, … ?

Q: Produktivkraft der Informationstechnik, iX 2000/03

Page 28: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Themen-Überblick

Zur Einführung – der Wissensbegriff

Konzepte des Wissensmanagements

Bewertung von Wissensmanagement

Wissens-Arbeit und Produktivität

Konzepte zur Verbesserung von Wissens-Arbeit

Fazit

Page 29: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Arbeitsplatz eines Wissensarbeiters ?

Page 30: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Arbeitsplatz eines Wissensarbeiters ?

Page 31: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Typischer Arbeitsplatz eines Wissensarbeiters ?(1 GB Hauptspeicher)

Editor für semantisches Netz

Visio für Brainstorming, Ordnen, Mapping

Tools anpassen, Clickssparen !?HTML Editor für Texte,

Notizen (Clipboard!)

Elektronischer Zettelkasten (Eigenbau)

Powerpoint für Präsentationen

Outlook: Mail, Newsfeedslokale Suche nach

MetaInfo und Volltext

WebbrowserBildbearbeitung

Systemstatus

Page 32: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Methoden und Tools für Wissensarbeiter und deren Vernetzung

Page 33: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Weblogs im Unternehmen

Page 34: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

“Weblogs”

Weblogs (kurz „Blogs“) sind ...

Internetinhalte, also Webseiten mit folgenden Eigenschaften

häufig aktualisiert

leicht zu aktualisieren; keine bis minimale HTML-Kenntnisse nötig

rückwärts chronologische Darstellung als häufigster Einstieg

häufig bestehend aus Kurzzusammenfassungen und Kommentarten zu Internetinhalten anderer Autoren die per URL referenziert werden

Vernetzungs-Effekte !

Page 35: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Historie

bis 1996 “What’s New” Pages mit statischem HTML

1996 - 1997 “Scripting News” von Dave Winer

1999 verschiedene kostenlose / sehr günstige Internetdienste(Pitas, Livejournal, Pyra Labs' Blogger and UserLand's EditThisPage.com)

2002 Weblog “Boom”

0

2.000.000

4.000.000

6.000.000

8.000.000

10.000.000

12.000.000

1999 2000 2001 2002 2003 2004

Page 36: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Corporate Blogging

Source: Hype Cycle for KM (2003)

Page 37: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Corporate Blogging

also: Weblogs, die in Unternehmen eingesetztwerden

Mögliche Einsatzszenarien (Weblog-Typen)• Projekte

• Interne Kommunikation(formelle und ggf. informelle Komm.)

• Mini-CRM-System

• Externe Kommunikation(Produkt-News, -Hilfe, -Updates)

• Unterstützung von Communities

• Persönliches Weblog (“K-Log”)

Vielfach sind erweiterte Funktionalitätennotwendig

Gruppen-Weblogs

Page 38: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Personal Publishing im Unternehmen – Weblogs

Erfolg durch einfaches Bedienkonzept ist im Internet belegt

Vernetzungseffekt stellt sich möglicherweise spät / nicht ein

sinnvolle Anwendungsszenarien im Unternehmenskontext

Weblog-Software ist in verschiedensten Varianten verfügbar

viele Open-Source Lösungen ohne Lizenzkosten

einfache Verteilung von Information via RSS / Atom (XML)

auch Weblog-Software muss mit bestehenden Systemen integriert werden

im Spannungsfeld zu Unternehmensprogrammen, die auf Zentralisierungs- und möglichst weitgendende Stadardisierungsetzen

Trend: Integration in umfassendere Informationssysteme (?)

Page 39: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Mein aktuelles Arbeits-Modell für WissensArbeit

Page 40: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Themen-Überblick

Zur Einführung – der Wissensbegriff

Konzepte des Wissensmanagements

Bewertung von Wissensmanagement

Wissens-Arbeit und Produktivität

Konzepte zur Verbesserung von Wissens-Arbeit

Fazit

Page 41: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Fazit: Was können Sie tun, um „Wissensarbeiter“ produktiver zu machen?

mit dem „stumpfen Bleistift“ rechnen, wo es Vernunft und Argumentation nahelegen

Software-Tools („Werkzeuge“!) den Prozessen und Rollen anpassen und nicht umgekehrt

noch besser sind persönlich anpassbare WerkzeugePersonal Computer Personal Software ?

Medienbrüche reduzieren (statt „Endstation Zwischenablage“)

administrative Tätigkeiten reduzieren, zumindest abgebrochene Transaktionen ( neuer Versuch) eliminieren

Gruppen, Abteilungen und das Unternehmen als Sozio-Technisches System betrachten und Veränderungen entsprechend „designen“

Page 42: Keynote Produktivität von Wissensarbeitern

C O

R P

O R

A T

E

T E

C H

N O

L O G

Y

© Siemens AG, CT IC 1, Ehms

Information & Communications

Knowledge Management &

Business Transformation

Quellen – Literatur

Drucker, P. (1991). The New Productivity Challenge. Harvard Business Review, 69(6), Nov./Dec.: 69-79.

Ehms, K., Langen, M. (2000). Ganzheitliche Entwicklung von Wissensmanagement mit KMMM® . Wissensmanagement. Das Magazin für Führungskräfte, Heft 8.http://www.wissensmanagement.net/online/archiv/2000/08_0900/Wissensmanagement.shtml

Fischbach, R. (2000). Schlappes Ergebnis. Produktivkraft der Informationstechnik. iX, Magazin für professionelle Informationstechnik, Heft 3, S. 124-125.

Röll, M. (2004). Distributed KM - Improving Knowledge Workers‘ Productivity and Organisational Knowledge Sharing with Weblog-based Personal Publishing. Paper presented to BlogTalk 2.0, "The European Conference on Weblogs", Vienna, July5th and 6th 2004.

Schneider, U. (2001). Die 7 Todsuenden im Wissensmanagement. Kardinaltugenden fuer die Wissensoekonomie.

Tenbieg, Marc S. (2004). Wissensmanagement. Das Magazin für Führungskräfte, Heft 7.