ist der patient gesund oder krank?

1
BLICKDIAGNOSE-QUIZ-AUFLÖSUNG „Komisches“ EKG bei Thoraxschmerz Ist der Patient gesund oder krank? © P. Stiefelhagen Auflösung von Seite 5 - Es handelt sich um einen Situs inversus cordis. Bei dieser an- geborenen Anomalie verläuft der größte QRS-Momentanvek- tor von links oben nach rechts unten, sodass die entsprechen- den Ausschläge in I und aVL negativ sind. Somit liegt ein Spie- gelbild der normalen Ableitungen vor. Die Ableitungen II und III erscheinen im Vergleich zur Norm vertauscht. Werden die rechtspräkordialen Ableitungen Vr3–6 gewählt, so finden sich die gleichen Kurvenbilder wie sonst linkspräkordial V3–6. In den üblichen Brustwandableitungen stellt sich QRS nach links hin abnehmend sehr klein dar. Werden die beiden Armelektroden vertauscht und V2–1 und Vr3–6 statt V1–6 abgeleitet, so zeigt sich ein normales EKG. Sind nur die Thoraxorgane betroffen, so spricht man von einem partiellen Situs inversus, liegen auch die Abdominal- organe seitenverkehrt, von einem totalen Situs inversus. Keywords: situs inversus Dr. med. Peter Stiefelhagen, DRK-Klinikum Westerwald, D-57627 Hachenburg MMW-Fortschr. Med. 2014; 156 (2) 49 DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Upload: dr-med-peter-stiefelhagen

Post on 16-Mar-2017

220 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Ist der Patient gesund oder krank?

BLICKDIAGNOSE-QUIZ-AUFLÖSUNG

„Komisches“ EKG bei Thoraxschmerz

Ist der Patient gesund oder krank?

©

P. S

tiefe

lhag

en

Au�ösung von Seite 5

− Es handelt sich um einen Situs inversus cordis. Bei dieser an-geborenen Anomalie verläuft der größte QRS-Momentanvek-tor von links oben nach rechts unten, sodass die entsprechen-den Ausschläge in I und aVL negativ sind. Somit liegt ein Spie-gelbild der normalen Ableitungen vor. Die Ableitungen II und III erscheinen im Vergleich zur Norm vertauscht. Werden die rechtspräkordialen Ableitungen Vr3–6 gewählt, so �nden sich die gleichen Kurvenbilder wie sonst linkspräkordial V3–6. In den üblichen Brustwandableitungen stellt sich QRS nach links hin abnehmend sehr klein dar. Werden die beiden Armelektroden

vertauscht und V2–1 und Vr3–6 statt V1–6 abgeleitet, so zeigt sich ein normales EKG.

Sind nur die Thoraxorgane betro�en, so spricht man von einem partiellen Situs inversus, liegen auch die Abdominal-organe seitenverkehrt, von einem totalen Situs inversus.

Keywords: situs inversus

■ Dr. med. Peter Stiefelhagen, DRK-Klinikum Westerwald, D-57627 Hachenburg

MMW-Fortschr. Med. 2014; 156 (2) 49

DIE FÄLLE DER MMW-LESER