integratives psychosomatisches behandlungskonzept für menschen mit essstörungen

16

Upload: heiligenfeld-gmbh

Post on 14-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Integratives psychosomatisches Behandlungskonzept für Menschen mit Essstörungen

TRANSCRIPT

  • Integratives psychosomatisches

    Behandlungskonzept

    fr Menschen mit

    Essstrungen

    ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

    Kliniken

  • "Wenn sich die Welt nur noch ums Essen dreht!

    Fr immer mehr Menschen stellen "Essen und Gewicht" die beherr-

    schenden Themen ihres Lebensalltags dar. Ihre Gedanken und

    Aktivitten kreisen um das Essen oder Nicht-Essen, um Gewicht und

    Aussehen, um Diten und Kalorien. Das Essen und Trinken dient

    dann lngst nicht mehr einer genussreichen Befriedigung von Durst

    und Hunger, es erfolgt vielmehr in einem tieferen Bedeutungs-

    zusammenhang mit anderen krperlichen, psychischen, seelischen

    und sozialen Bedrfnissen. Dort, wo elementare menschliche

    Bedrfnisse nicht gestillt werden, dient das Essen hufig als Ersatz.

    Was nicht selten einmal als "Trost-Trffel" oder "Frhlingsdit"

    begann, hat sich mit den Jahren zu einer manifesten Essstrung mit

    krperlichen und psychischen Symptomen ausgeweitet.

    Davon betroffen sind in Deutschland mittlerweile mehr als fnf

    Millionen Menschen, zu 90 Prozent Frauen. Immer hufiger

    entstehen Essstrungen bereits in der Kinder- und Schulzeit. In den

    letzten 15 Jahren hat sich die Anzahl bergewichtiger und ess-brech-

    schtiger Schulabgnger nahezu verdoppelt.

    Essstrungen wirken in alle Lebensbereiche der Erkrankten hinein -

    Beruf, Beziehungen, Alltag. In ihren Ursachenzusammenhngen sind

    Essstrungen uerst komplex und individuell.

    Fr eine effektive Behandlung erweist sich daher ein ganzheitliches

    Konzept in interdisziplinrer Zusammenarbeit von rzten und

    Therapeuten verschiedener Spezialisierungen als hilfreich. Um tiefe

    Ursachen der Erkrankung in intensiver Bearbeitung zu entdecken,

    zeigt sich eine stationre Therapie als effektiv. Die vertrauensvolle,

    nhrende Atmosphre der therapeutischen Gemeinschaft bietet

    auerdem ein gutes Feld, um neue Verhaltensweisen einzuben.

    Ganzheitliches Konzept

    Die HEILIGENFELD KLINIKEN verfolgen ein ganzheitliches

    Behandlungskonzept. Die Behandlung von Menschen mit

    Essstrungen ist in dieses Konzept integriert.

    Im Mittelpunkt steht fr uns immer der Mensch im Ganzen, jede

    einzelne Person mit ihren krperlichen und seelischen Leiden. In

    Wrdigung der ganzen Person, ihres Erlebens und ihrer individuellen

    Lebenssituation begegnen wir ihr in tiefer Menschlichkeit und

    Achtsamkeit.

    Ausgehend von einem ganzheitlichen Menschenbild bezieht unser

    therapeutisches Handeln alle Ebenen der Person und ihres Erlebens

    mit ein: die erkrankte Seele, den Krper, die geistig-spirituelle Ebene,

    die sozialen Beziehungen.

    Existenzielle Fragen nach der Sinnhaftigkeit unseres Handelns und

    dem Sinn unseres menschlichen Daseins finden ausdrcklich

    Beachtung.

    Die medizinische und psychotherapeutische Behandlung erfolgt stets

    in Verbindung mit Krper- und Kreativtherapien, Soziotherapien und

    freiwilligen Meditationen. Diese Therapieformen sind eingebettet in

    eine therapeutische Gemeinschaft und verbunden mit speziellen

    Patientenschulungen, beispielsweise in unserer Esslernkche.

    Die menschengeme und kologische Architektur der Gebude der

    Fachklinik Heiligenfeld und die Vielgestaltigkeit der Rume schaffen

    einen natrlichen Lebensraum, der hilft, sich auf seine eigenen

    Themen zu konzentrieren.

    Ganzheitlichkeit bedeutet fr uns auch die Einbeziehung der Mitar-

    beiter in die Unternehmensentwicklung und der Patienten in die Mit-

    gestaltung der Klinik.

  • "Wenn sich die Welt nur noch ums Essen dreht!

    Fr immer mehr Menschen stellen "Essen und Gewicht" die beherr-

    schenden Themen ihres Lebensalltags dar. Ihre Gedanken und

    Aktivitten kreisen um das Essen oder Nicht-Essen, um Gewicht und

    Aussehen, um Diten und Kalorien. Das Essen und Trinken dient

    dann lngst nicht mehr einer genussreichen Befriedigung von Durst

    und Hunger, es erfolgt vielmehr in einem tieferen Bedeutungs-

    zusammenhang mit anderen krperlichen, psychischen, seelischen

    und sozialen Bedrfnissen. Dort, wo elementare menschliche

    Bedrfnisse nicht gestillt werden, dient das Essen hufig als Ersatz.

    Was nicht selten einmal als "Trost-Trffel" oder "Frhlingsdit"

    begann, hat sich mit den Jahren zu einer manifesten Essstrung mit

    krperlichen und psychischen Symptomen ausgeweitet.

    Davon betroffen sind in Deutschland mittlerweile mehr als fnf

    Millionen Menschen, zu 90 Prozent Frauen. Immer hufiger

    entstehen Essstrungen bereits in der Kinder- und Schulzeit. In den

    letzten 15 Jahren hat sich die Anzahl bergewichtiger und ess-brech-

    schtiger Schulabgnger nahezu verdoppelt.

    Essstrungen wirken in alle Lebensbereiche der Erkrankten hinein -

    Beruf, Beziehungen, Alltag. In ihren Ursachenzusammenhngen sind

    Essstrungen uerst komplex und individuell.

    Fr eine effektive Behandlung erweist sich daher ein ganzheitliches

    Konzept in interdisziplinrer Zusammenarbeit von rzten und

    Therapeuten verschiedener Spezialisierungen als hilfreich. Um tiefe

    Ursachen der Erkrankung in intensiver Bearbeitung zu entdecken,

    zeigt sich eine stationre Therapie als effektiv. Die vertrauensvolle,

    nhrende Atmosphre der therapeutischen Gemeinschaft bietet

    auerdem ein gutes Feld, um neue Verhaltensweisen einzuben.

    Ganzheitliches Konzept

    Die HEILIGENFELD KLINIKEN verfolgen ein ganzheitliches

    Behandlungskonzept. Die Behandlung von Menschen mit

    Essstrungen ist in dieses Konzept integriert.

    Im Mittelpunkt steht fr uns immer der Mensch im Ganzen, jede

    einzelne Person mit ihren krperlichen und seelischen Leiden. In

    Wrdigung der ganzen Person, ihres Erlebens und ihrer individuellen

    Lebenssituation begegnen wir ihr in tiefer Menschlichkeit und

    Achtsamkeit.

    Ausgehend von einem ganzheitlichen Menschenbild bezieht unser

    therapeutisches Handeln alle Ebenen der Person und ihres Erlebens

    mit ein: die erkrankte Seele, den Krper, die geistig-spirituelle Ebene,

    die sozialen Beziehungen.

    Existenzielle Fragen nach der Sinnhaftigkeit unseres Handelns und

    dem Sinn unseres menschlichen Daseins finden ausdrcklich

    Beachtung.

    Die medizinische und psychotherapeutische Behandlung erfolgt stets

    in Verbindung mit Krper- und Kreativtherapien, Soziotherapien und

    freiwilligen Meditationen. Diese Therapieformen sind eingebettet in

    eine therapeutische Gemeinschaft und verbunden mit speziellen

    Patientenschulungen, beispielsweise in unserer Esslernkche.

    Die menschengeme und kologische Architektur der Gebude der

    Fachklinik Heiligenfeld und die Vielgestaltigkeit der Rume schaffen

    einen natrlichen Lebensraum, der hilft, sich auf seine eigenen

    Themen zu konzentrieren.

    Ganzheitlichkeit bedeutet fr uns auch die Einbeziehung der Mitar-

    beiter in die Unternehmensentwicklung und der Patienten in die Mit-

    gestaltung der Klinik.

  • Behandlungsindikationen

    Magersucht

    latente Esssucht

    Ess-Brech-Sucht

    Essstrungen mit massivem bergewicht

    Aufnahme in unsere Klinik finden insbesondere Menschen mit

    folgenden Essstrungen:

    Bei der Aufnahme sollte ein BodyMassIndex (BMI) von mindestens

    15 vorhanden sein. (BMI = Krpergewicht dividiert durch

    Krpergre in m). Bei insgesamt stabiler psychischer Konstitution

    ist auch bei einem niedrigerem BMI eine Aufnahme mglich.

    Essstrungen treten hufig in Kombination mit anderen psychischen

    Strungen auf, die ebenfalls mitbehandelt werden.

    Als Begleiterkrankungen treten typischerweise auf:

    Depressive Strungen

    Angsterkrankungen

    Posttraumatische Belastungsstrungen

    Borderline-Strungen

    Medikamentenmissbrauch oder -abhngigkeit

    Die Behandlungsstruktur folgt zunchst, wie bei allen Patienten der

    Klinik, den klinischen Leitlinien und Behandlungspfaden, die sich aus

    der allgemeinen Diagnosestellung (nach ICD10) ergeben und die fr

    alle wesentlichen psychischen und psychosomatischen Erkran-

    kungen klinikintern entwickelt wurden.

    Eine solche klinikinterne Leitlinie existiert ebenfalls fr den Umgang

    mit Essstrungen.

    Der allgemeine indikationsbezogene Behandlungspfad (z.B. fr

    Depression, Angststrung, Persnlichkeitsstrung, Psychose usw.)

    und der spezifische Behandlungspfad fr den Umgang mit

    Essstrungen werden zu einer Gesamtbehandlungsstruktur

    integriert.

    So ergibt sich ein individueller Behandlungsplan, der die besondere

    persnliche Situation und die einzigartigen Erfahrungen berck-

    sichtigt.

    Leitlinienorientierung

    Ganzheitliche stationre Psychotherapie fr

    PatientenInnen mit psychogenen Essstrungen

    Essstrungen sind Erkrankungen, die sich durch ein gestrtes

    Verhltnis zum Essen und zum eigenen Krper uern. Menschen,

    die unter dieser Erkrankung leiden, haben oft einen langen

    Leidensweg hinter sich, bevor sie zur Einsicht gelangen, sich helfen

    zu lassen. Ihre Scham ist oft so gro, dass sie sich niemandem

    anvertrauen mchten. Wer essgestrt ist, zieht sich nicht selten aus

    Beziehungen und Familien in die Heimlichkeit zurck.

    Als vorrangige Therapieziele knnen daher angesehen werden:

    Wiederaufbau eines angemessenen Essverhaltens

    Kontrolle und Begrenzung von zerstrerischen Impulsen und

    Verhaltensweisen

    Entwicklung eines positiven Selbstbildes und Modifikation

    dysfunktionaler Schemata im Bereich Figur, Gewicht,

    Ernhrung

    Verbesserung des Selbstwertgefhls und Erweiterung der

    Kontakt- und Beziehungsfhigkeit

    Verarbeitung traumatischer Erlebnisse

    _

    _

    _

    _

    Heilende Kraft hat unserer Erfahrung nach die Verbindung allgemein

    wirksamer Therapieangebote mit krankheitsspezifischen Ange-

    boten.

    Jede/r PatientIn nimmt sowohl an einer allgemeinen Psychothe-

    rapiegruppe, der so genannten Kerngruppe, als auch an der

    Spezialgruppe fr Essstrungen teil. Darber hinaus werden je nach

    Beschwerdebild weitere spezifische Therapien durchgefhrt.

    Zentrale und tragende Figur in der Behandlung ist der verantwortliche

    Arzt oder Psychologe. Er betreut seine PatientInnen whrend des

    gesamten Behandlungsprozesses und koordiniert die verschiedenen

    Therapien. Er ist der feste Ansprechpartner, mit dem die einzelnen

    PatientInnen die Schwerpunkte der Therapie planen.

    Er fhrt indikationsspezifische Einzelgesprche durch und leitet die

    Psychotherapiegruppe.

    Elemente der Behandlung

  • Behandlungsindikationen

    Magersucht

    latente Esssucht

    Ess-Brech-Sucht

    Essstrungen mit massivem bergewicht

    Aufnahme in unsere Klinik finden insbesondere Menschen mit

    folgenden Essstrungen:

    Bei der Aufnahme sollte ein BodyMassIndex (BMI) von mindestens

    15 vorhanden sein. (BMI = Krpergewicht dividiert durch

    Krpergre in m). Bei insgesamt stabiler psychischer Konstitution

    ist auch bei einem niedrigerem BMI eine Aufnahme mglich.

    Essstrungen treten hufig in Kombination mit anderen psychischen

    Strungen auf, die ebenfalls mitbehandelt werden.

    Als Begleiterkrankungen treten typischerweise auf:

    Depressive Strungen

    Angsterkrankungen

    Posttraumatische Belastungsstrungen

    Borderline-Strungen

    Medikamentenmissbrauch oder -abhngigkeit

    Die Behandlungsstruktur folgt zunchst, wie bei allen Patienten der

    Klinik, den klinischen Leitlinien und Behandlungspfaden, die sich aus

    der allgemeinen Diagnosestellung (nach ICD10) ergeben und die fr

    alle wesentlichen psychischen und psychosomatischen Erkran-

    kungen klinikintern entwickelt wurden.

    Eine solche klinikinterne Leitlinie existiert ebenfalls fr den Umgang

    mit Essstrungen.

    Der allgemeine indikationsbezogene Behandlungspfad (z.B. fr

    Depression, Angststrung, Persnlichkeitsstrung, Psychose usw.)

    und der spezifische Behandlungspfad fr den Umgang mit

    Essstrungen werden zu einer Gesamtbehandlungsstruktur

    integriert.

    So ergibt sich ein individueller Behandlungsplan, der die besondere

    persnliche Situation und die einzigartigen Erfahrungen berck-

    sichtigt.

    Leitlinienorientierung

    Ganzheitliche stationre Psychotherapie fr

    PatientenInnen mit psychogenen Essstrungen

    Essstrungen sind Erkrankungen, die sich durch ein gestrtes

    Verhltnis zum Essen und zum eigenen Krper uern. Menschen,

    die unter dieser Erkrankung leiden, haben oft einen langen

    Leidensweg hinter sich, bevor sie zur Einsicht gelangen, sich helfen

    zu lassen. Ihre Scham ist oft so gro, dass sie sich niemandem

    anvertrauen mchten. Wer essgestrt ist, zieht sich nicht selten aus

    Beziehungen und Familien in die Heimlichkeit zurck.

    Als vorrangige Therapieziele knnen daher angesehen werden:

    Wiederaufbau eines angemessenen Essverhaltens

    Kontrolle und Begrenzung von zerstrerischen Impulsen und

    Verhaltensweisen

    Entwicklung eines positiven Selbstbildes und Modifikation

    dysfunktionaler Schemata im Bereich Figur, Gewicht,

    Ernhrung

    Verbesserung des Selbstwertgefhls und Erweiterung der

    Kontakt- und Beziehungsfhigkeit

    Verarbeitung traumatischer Erlebnisse

    _

    _

    _

    _

    Heilende Kraft hat unserer Erfahrung nach die Verbindung allgemein

    wirksamer Therapieangebote mit krankheitsspezifischen Ange-

    boten.

    Jede/r PatientIn nimmt sowohl an einer allgemeinen Psychothe-

    rapiegruppe, der so genannten Kerngruppe, als auch an der

    Spezialgruppe fr Essstrungen teil. Darber hinaus werden je nach

    Beschwerdebild weitere spezifische Therapien durchgefhrt.

    Zentrale und tragende Figur in der Behandlung ist der verantwortliche

    Arzt oder Psychologe. Er betreut seine PatientInnen whrend des

    gesamten Behandlungsprozesses und koordiniert die verschiedenen

    Therapien. Er ist der feste Ansprechpartner, mit dem die einzelnen

    PatientInnen die Schwerpunkte der Therapie planen.

    Er fhrt indikationsspezifische Einzelgesprche durch und leitet die

    Psychotherapiegruppe.

    Elemente der Behandlung

  • In der vertrauensvollen Atmosphre der Kerngruppe, die sich viermal

    wchentlich vormittags fr 100 Minuten trifft, kann man viele

    persnliche Themen besprechen und therapeutisch bearbeiten. In

    diesem Kontext lassen sich beispielsweise die biographischen

    Wurzeln mancher Schwierigkeiten im Alltag aufdecken und

    verndern. Hierzu gehren zum Beispiel irrationale Einstellungen,

    Prgung durch die Eltern oder durch Kindheitserlebnisse.

    Verletztheiten in der Beziehung zum eigenen Krper und bei der

    Entwicklung der eigenen Geschlechtsidentitt lassen sich

    gemeinsam verstehen und im Gruppenkontext heilen. Neue Schritte

    knnen ausprobiert, neue Lebensperspektiven entwickelt werden.

    Gruppenpsychotherapie in der Kerngruppe

    Diese Gruppe ist ausschlielich fr PatientInnen mit Essstrungen

    vorgesehen, sowohl fr PatientInnen, bei denen die Essstrung als

    Erstdiagnose, als auch als Zweitdiagnose auftritt.

    In dieser Gruppe werden allgemeine Informationen ber die

    Erkrankung, ihre Diagnose und die Behandlungsmglichkeiten

    gegeben. Zentrale Themen zur Problematik von Essstrungen

    werden vermittelt und die Bedeutung fr die eigene Krankheits-

    verarbeitung und Verhaltensnderung werden erlebbar.

    Neue Wege und Handlungsalternativen knnen nach entsprech-

    ender Wissensvermittlung in Kleingruppen eingebt werden, damit

    sie als "Werkzeuge" im Alltag eingesetzt und erprobt werden knnen.

    Darber hinaus dient diese Gruppe dem Erfahrungsaustausch und

    bei Bedarf der sozialen Vernetzung von PatientInnen mit

    Essstrungen.

    Wesentliche Elemente dieser Gruppe sind:

    Spezialgruppe fr Essgestrte

    Vier bis fnfmal wchentlich Essgestrtengruppe

    Gemeinsames Patensystem zur gegenseitigen Untersttzung

    "Esslerntagebuch"

    Hilfestellungen zu einem guten Gewichtsmanagement, zur

    Gewichtsnormalisierung, beispielsweise durch portioniertes

    Essen

    Strukturbildende Bewegungstherapien zur Schulung der

    Krperwahrnehmung und Wiederherstellung des Bezugs zum

    eigenen Krper

    Monatliches Treffen mit einer geschulten Mitarbeiterin der

    Kche

    bungen zum Selbstmanagement und zur Selbststeuerung

    fr die therapiefreie Zeit, insbesondere fr das Wochenende

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    Als spezifische Therapien werden auf den Einzelfall bezogen

    folgende therapeutische Anstze eingesetzt:

    Spezifische Therapien

    Unterschiedliche Zugangsweisen zum Erleben durch

    krperbezogene Therapien, gestalterische Medien, Musik,

    Entspannung oder Integration

    Strukturbildende oder stabilisierende Methoden der

    Bewegungsarbeit, Arbeits- und Soziotherapie

    Ressourcenaktivierende Methoden in Bewegungs-, Musik-

    und kreativer Therapie

    Frderung von lebenspraktischen Kompetenzen beispiels-

    weise durch Rollenspiele, Projektarbeit, Milieu- und

    Soziotherapie

    Funktionell wirksame Therapien wie physikalische Therapie,

    Krankengymnastik, Atemtherapie, Entspannungsverfahren

    Nhrende und supportive Therapien, wie die

    Wassertherapien, meditative und imaginative Methoden

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    Unser breites Angebot umfasst beispielsweise:

    Bewegungstherapie, Krankengymnastik, therapeutischer Kampf-

    sport, funktionale und strukturbildende Bewegungsarbeit, Massagen,

    medizinische Bder, Wrmebehandlung, Schwimmen, diverse

    Wassertherapien, Aggressionsgruppe, Atemarbeit, dynamische

    Krperarbeit, erlebnisaktivierenden Krpererfahrungen, therapeu-

    tisches Reiten.

    Arbeit mit dem Krper

    Kreative und meditative Therapien

    Kreative und meditative Therapien dienen der Ressourcen-

    aktivierung durch Kunst und Maltherapie, Rhythmus- und

    Musiktherapie (TaKeTiNa), Arbeit mit der Heilkraft der Stimme.

    Eine Besonderheit stellt die Mglichkeit zur Besinnung, zur geistigen

    und religisen Auseinandersetzung dar. Das Angebot betrifft

    Achtsamkeitsmeditation und Gehmeditation als konzentrative

    Meditationstechnik, Meditationsgruppen mit Bewegungs- oder

    Tanzmeditation, Mglichkeit zum Gebet und zur Besinnung durch

    einen Raum der Stille. Mitunter arbeiten wir in gemeinsamen

    Angeboten auch zusammen mit der Seelsorge.

  • In der vertrauensvollen Atmosphre der Kerngruppe, die sich viermal

    wchentlich vormittags fr 100 Minuten trifft, kann man viele

    persnliche Themen besprechen und therapeutisch bearbeiten. In

    diesem Kontext lassen sich beispielsweise die biographischen

    Wurzeln mancher Schwierigkeiten im Alltag aufdecken und

    verndern. Hierzu gehren zum Beispiel irrationale Einstellungen,

    Prgung durch die Eltern oder durch Kindheitserlebnisse.

    Verletztheiten in der Beziehung zum eigenen Krper und bei der

    Entwicklung der eigenen Geschlechtsidentitt lassen sich

    gemeinsam verstehen und im Gruppenkontext heilen. Neue Schritte

    knnen ausprobiert, neue Lebensperspektiven entwickelt werden.

    Gruppenpsychotherapie in der Kerngruppe

    Diese Gruppe ist ausschlielich fr PatientInnen mit Essstrungen

    vorgesehen, sowohl fr PatientInnen, bei denen die Essstrung als

    Erstdiagnose, als auch als Zweitdiagnose auftritt.

    In dieser Gruppe werden allgemeine Informationen ber die

    Erkrankung, ihre Diagnose und die Behandlungsmglichkeiten

    gegeben. Zentrale Themen zur Problematik von Essstrungen

    werden vermittelt und die Bedeutung fr die eigene Krankheits-

    verarbeitung und Verhaltensnderung werden erlebbar.

    Neue Wege und Handlungsalternativen knnen nach entsprech-

    ender Wissensvermittlung in Kleingruppen eingebt werden, damit

    sie als "Werkzeuge" im Alltag eingesetzt und erprobt werden knnen.

    Darber hinaus dient diese Gruppe dem Erfahrungsaustausch und

    bei Bedarf der sozialen Vernetzung von PatientInnen mit

    Essstrungen.

    Wesentliche Elemente dieser Gruppe sind:

    Spezialgruppe fr Essgestrte

    Vier bis fnfmal wchentlich Essgestrtengruppe

    Gemeinsames Patensystem zur gegenseitigen Untersttzung

    "Esslerntagebuch"

    Hilfestellungen zu einem guten Gewichtsmanagement, zur

    Gewichtsnormalisierung, beispielsweise durch portioniertes

    Essen

    Strukturbildende Bewegungstherapien zur Schulung der

    Krperwahrnehmung und Wiederherstellung des Bezugs zum

    eigenen Krper

    Monatliches Treffen mit einer geschulten Mitarbeiterin der

    Kche

    bungen zum Selbstmanagement und zur Selbststeuerung

    fr die therapiefreie Zeit, insbesondere fr das Wochenende

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    Als spezifische Therapien werden auf den Einzelfall bezogen

    folgende therapeutische Anstze eingesetzt:

    Spezifische Therapien

    Unterschiedliche Zugangsweisen zum Erleben durch

    krperbezogene Therapien, gestalterische Medien, Musik,

    Entspannung oder Integration

    Strukturbildende oder stabilisierende Methoden der

    Bewegungsarbeit, Arbeits- und Soziotherapie

    Ressourcenaktivierende Methoden in Bewegungs-, Musik-

    und kreativer Therapie

    Frderung von lebenspraktischen Kompetenzen beispiels-

    weise durch Rollenspiele, Projektarbeit, Milieu- und

    Soziotherapie

    Funktionell wirksame Therapien wie physikalische Therapie,

    Krankengymnastik, Atemtherapie, Entspannungsverfahren

    Nhrende und supportive Therapien, wie die

    Wassertherapien, meditative und imaginative Methoden

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    Unser breites Angebot umfasst beispielsweise:

    Bewegungstherapie, Krankengymnastik, therapeutischer Kampf-

    sport, funktionale und strukturbildende Bewegungsarbeit, Massagen,

    medizinische Bder, Wrmebehandlung, Schwimmen, diverse

    Wassertherapien, Aggressionsgruppe, Atemarbeit, dynamische

    Krperarbeit, erlebnisaktivierenden Krpererfahrungen, therapeu-

    tisches Reiten.

    Arbeit mit dem Krper

    Kreative und meditative Therapien

    Kreative und meditative Therapien dienen der Ressourcen-

    aktivierung durch Kunst und Maltherapie, Rhythmus- und

    Musiktherapie (TaKeTiNa), Arbeit mit der Heilkraft der Stimme.

    Eine Besonderheit stellt die Mglichkeit zur Besinnung, zur geistigen

    und religisen Auseinandersetzung dar. Das Angebot betrifft

    Achtsamkeitsmeditation und Gehmeditation als konzentrative

    Meditationstechnik, Meditationsgruppen mit Bewegungs- oder

    Tanzmeditation, Mglichkeit zum Gebet und zur Besinnung durch

    einen Raum der Stille. Mitunter arbeiten wir in gemeinsamen

    Angeboten auch zusammen mit der Seelsorge.

  • Patientenorientierung

    Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Wirkens. Wir

    mchten unsere Patienten optimal informieren und sind bemht um

    Entscheidungsmglichkeiten innerhalb eines medizinisch-thera-

    peutischen Rahmens und um eine Einbeziehung der Patienten in die

    Verbesserung der Ablufe.

    Der Wechsel der Behandlung durch einen bestimmten Arzt oder

    Psychotherapeuten ist nach einem Beratungsgesprch mglich.

    Innerhalb eines durch die internen Leitlinien beschriebenen

    Spektrums knnen die therapeutischen Manahmen selbst gewhlt

    und verndert werden, so dass ein individueller Behandlungsplan

    entsteht, der die persnlichen Wnsche bercksichtigt. Anregungen

    und Wnsche zur Verbesserung der Ablufe oder Beschwerden

    knnen im Klinikalltag in vielfltiger Weise eingebracht werden.

    Gleichfalls werden diese aber auch systematisch erfragt und

    bearbeitet. So entwickelt sich das gesamte Klinikkonzept auch nach

    den Bedrfnissen unserer Patienten stndig weiter.

    Sozialberatung und Reha-Beratung

    Bei Bedarf wird eine individuelle Sozial- und Reha-Beratung durch

    den Sozialdienst der Klinik durchgefhrt. Dies betrifft unter anderem

    Beratung ber finanzielle und soziale Fragen, berufliche Manahmen

    in Kooperation mit dem Arbeitsamt, Berufsfrderungswerk etc. sowie

    Vermittlung und Hilfe bei der Antragstellung von sozialen Ma-

    nahmen, wie beispielsweise Betreutes Wohnen, bergangs-

    einrichtung, sozialpsychiatrische Dienste.

    Angeboten werden die Indikationsgruppen "Arbeitsleben" fr

    Probleme mit der beruflichen Identitt, der Berufsrolle usw. sowie

    "Alltagsmanagement" zu den Themen sozialer Vernetzung, Selbst-

    hilfegruppen, Zeitmanagement, Bewerbungstraining usw..

    Arbeitsbezogene Therapieangebote

    Die therapeutische Gemeinschaft stellt das System gegenseitiger

    Untersttzung in der Klinik dar, welches den heilsamen und nhren-

    den Rahmen fr die Behandlung unserer PatientenInnen bietet. Sie

    ist gleichzeitig wesentliches Element unseres Konzepts.

    Die Beteiligung der PatientInnen an der Organisation und der

    Gestaltung der Klinikablufe frdert zudem die Fhigkeit zur Bewl-

    tigung lebenspraktischer Aufgaben.

    Unterschiedliche Aufgaben im Rahmen der therapeutischen

    Gemeinschaft untersttzen als spezifische Trainingsmglichkeiten

    allgemeine soziale Kompetenz, Verantwortung, Organisationsfhig-

    keit usw. Solche Aufgaben betreffen beispielsweise Patienten-

    sprecheramt, Patientenbibliothek, Chorleitung, Patienten-Computer-

    betreuung, Fahrradverleihamt, Patientenkassenverwaltung,

    Verantwortung fr Schwarzes Brett usw.

    Elemente dieses Beziehungsfeldes sind im Wesentlichen:

    Therapeutische Gemeinschaft

    Morgenrunde, die auf Klinik und Therapiealltag bezogen ist

    Gesamtplenum zum Abschied und zur Begrung neuer

    PatientInnen (wchentlich mit allen MitarbeiterInnen und

    PatientInnen, fr Besucher offen)

    Patientenversammlung

    therapeutische Grogruppe (Forum) zur Verbesserung

    kommunikativer Fhigkeiten und zur Untersttzung in

    schwierigen Prozessen

    Verteilung gemeinschaftlicher Aufgaben und

    Verantwortungsbereiche

    Patensystem zur Orientierungshilfe

    Vortrge zu Grundfragen von Gesundheit und Krankheit,

    Behandlungskonzept, bertragung der Klinikerfahrung auf

    den Alltag, gesunde Ernhrungsweise etc.

    Freizeitangebote am Wochenende

    Beteiligung der PatientInnen am Verbesserungs- und

    Beschwerdemanagement

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    _

  • Patientenorientierung

    Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Wirkens. Wir

    mchten unsere Patienten optimal informieren und sind bemht um

    Entscheidungsmglichkeiten innerhalb eines medizinisch-thera-

    peutischen Rahmens und um eine Einbeziehung der Patienten in die

    Verbesserung der Ablufe.

    Der Wechsel der Behandlung durch einen bestimmten Arzt oder

    Psychotherapeuten ist nach einem Beratungsgesprch mglich.

    Innerhalb eines durch die internen Leitlinien beschriebenen

    Spektrums knnen die therapeutischen Manahmen selbst gewhlt

    und verndert werden, so dass ein individueller Behandlungsplan

    entsteht, der die persnlichen Wnsche bercksichtigt. Anregungen

    und Wnsche zur Verbesserung der Ablufe oder Beschwerden

    knnen im Klinikalltag in vielfltiger Weise eingebracht werden.

    Gleichfalls werden diese aber auch systematisch erfragt und

    bearbeitet. So entwickelt sich das gesamte Klinikkonzept auch nach

    den Bedrfnissen unserer Patienten stndig weiter.

    Sozialberatung und Reha-Beratung

    Bei Bedarf wird eine individuelle Sozial- und Reha-Beratung durch

    den Sozialdienst der Klinik durchgefhrt. Dies betrifft unter anderem

    Beratung ber finanzielle und soziale Fragen, berufliche Manahmen

    in Kooperation mit dem Arbeitsamt, Berufsfrderungswerk etc. sowie

    Vermittlung und Hilfe bei der Antragstellung von sozialen Ma-

    nahmen, wie beispielsweise Betreutes Wohnen, bergangs-

    einrichtung, sozialpsychiatrische Dienste.

    Angeboten werden die Indikationsgruppen "Arbeitsleben" fr

    Probleme mit der beruflichen Identitt, der Berufsrolle usw. sowie

    "Alltagsmanagement" zu den Themen sozialer Vernetzung, Selbst-

    hilfegruppen, Zeitmanagement, Bewerbungstraining usw..

    Arbeitsbezogene Therapieangebote

    Die therapeutische Gemeinschaft stellt das System gegenseitiger

    Untersttzung in der Klinik dar, welches den heilsamen und nhren-

    den Rahmen fr die Behandlung unserer PatientenInnen bietet. Sie

    ist gleichzeitig wesentliches Element unseres Konzepts.

    Die Beteiligung der PatientInnen an der Organisation und der

    Gestaltung der Klinikablufe frdert zudem die Fhigkeit zur Bewl-

    tigung lebenspraktischer Aufgaben.

    Unterschiedliche Aufgaben im Rahmen der therapeutischen

    Gemeinschaft untersttzen als spezifische Trainingsmglichkeiten

    allgemeine soziale Kompetenz, Verantwortung, Organisationsfhig-

    keit usw. Solche Aufgaben betreffen beispielsweise Patienten-

    sprecheramt, Patientenbibliothek, Chorleitung, Patienten-Computer-

    betreuung, Fahrradverleihamt, Patientenkassenverwaltung,

    Verantwortung fr Schwarzes Brett usw.

    Elemente dieses Beziehungsfeldes sind im Wesentlichen:

    Therapeutische Gemeinschaft

    Morgenrunde, die auf Klinik und Therapiealltag bezogen ist

    Gesamtplenum zum Abschied und zur Begrung neuer

    PatientInnen (wchentlich mit allen MitarbeiterInnen und

    PatientInnen, fr Besucher offen)

    Patientenversammlung

    therapeutische Grogruppe (Forum) zur Verbesserung

    kommunikativer Fhigkeiten und zur Untersttzung in

    schwierigen Prozessen

    Verteilung gemeinschaftlicher Aufgaben und

    Verantwortungsbereiche

    Patensystem zur Orientierungshilfe

    Vortrge zu Grundfragen von Gesundheit und Krankheit,

    Behandlungskonzept, bertragung der Klinikerfahrung auf

    den Alltag, gesunde Ernhrungsweise etc.

    Freizeitangebote am Wochenende

    Beteiligung der PatientInnen am Verbesserungs- und

    Beschwerdemanagement

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    _

  • In den letzten Wochen vor der Entlassung nehmen die Patienten an

    der Transfergruppe, einer Entlassungsvorbereitungsgruppe, teil um

    mgliche Probleme im bergang in den huslichen und beruflichen

    Alltag zu bearbeiten, oder spezielle, beispielsweise sozial-

    arbeiterische Untersttzung einzuleiten. Bereits whrend des

    Klinikaufenthalts wird der Kontakt zu dem weiterbehandelnden

    ambulanten Therapeuten oder zu einer Nachsorgeeinrichtung

    hergestellt.

    Im Abschlussgesprch werden die vereinbarten Behandlungsziele

    berprft und die abschlieenden diagnostischen Beurteilungen

    besprochen. Darber hinaus wird ein telefonischer oder persnlicher

    Nachsorgetermin ca. zwei bis sechs Wochen nach der Entlassung mit

    dem behandelnden Arzt der Klinik vereinbart.

    Die Klinik bietet eine Reihe von nachbetreuenden Hilfen und

    Angeboten fr ehemalige PatienInnen an. Dazu gehren:

    Entlassungsvorbereitung und Nachsorge

    das persnliche oder telefonische Nachgesprch, zwei bis

    sechs Wochen nach der Entlassung

    eine wchentliche Telefonsprechzeit bei einem der

    Sozialarbeiter fr ehemalige PatientInnen

    Ehemaligentreffen einmal jhrlich, verknpft mit dem

    Sommerfest der Klinik

    Wochenendseminare zur Untersttzung im Alltag,

    Weiterarbeit mit einzelnen therapeutischen Methoden oder

    zur Weiterbildung

    Vernetzung ehemaliger Patienten der Klinik in den

    verschiedenen Regionen

    Vermittlung von regionalen Selbsthilfegruppen und

    Beratungsangeboten

    _-

    ----

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    Die Symptombelastung nimmt whrend der Behandlung stark ab und

    bleibt ber den Nachuntersuchungszeitraum von ein und drei Jahren

    hinweg weitgehend stabil.

    Der Gesamtmittelwert der 90 SCL-90-R-Items (GSI) erfasst die

    Belastung durch emotional-, somatisch-, und sozial-kommunikative

    Krankheitssymptome.

    Behandlungsergebnisse bei Essstrungen

    Die PatientInnen erzielen in der Fachklinik Heiligenfeld hochsig-

    nifikante Verbesserungen hinsichtlich der generellen Symptom-

    belastung.

    Anhand der Integrativen Verlaufsskalen (IVS-39) knnen wir bei

    Essgestrten hochsignifikante Verbesserungen fr die psychischen

    Dimensionen Persnlichkeitsintegration, kognitive Differenzierung,

    spirituell und existenziell erlebte Sinnerfahrungen, Krperwahr-

    nehmung und Krperkonzept und Sozialkontakt nachweisen.

    Die im Verlauf der stationren Therapie erzielten Verbesserungen

    bleiben ber den Nachuntersuchungszeitraum (Katamnese) hinweg

    weitgehend stabil.

    Abb. 1: Abnahme der Belastung

    Durch Krankheitssymptome

    Abb. 2: Zunahme bei

    Gesundheitsindikatoren

  • In den letzten Wochen vor der Entlassung nehmen die Patienten an

    der Transfergruppe, einer Entlassungsvorbereitungsgruppe, teil um

    mgliche Probleme im bergang in den huslichen und beruflichen

    Alltag zu bearbeiten, oder spezielle, beispielsweise sozial-

    arbeiterische Untersttzung einzuleiten. Bereits whrend des

    Klinikaufenthalts wird der Kontakt zu dem weiterbehandelnden

    ambulanten Therapeuten oder zu einer Nachsorgeeinrichtung

    hergestellt.

    Im Abschlussgesprch werden die vereinbarten Behandlungsziele

    berprft und die abschlieenden diagnostischen Beurteilungen

    besprochen. Darber hinaus wird ein telefonischer oder persnlicher

    Nachsorgetermin ca. zwei bis sechs Wochen nach der Entlassung mit

    dem behandelnden Arzt der Klinik vereinbart.

    Die Klinik bietet eine Reihe von nachbetreuenden Hilfen und

    Angeboten fr ehemalige PatienInnen an. Dazu gehren:

    Entlassungsvorbereitung und Nachsorge

    das persnliche oder telefonische Nachgesprch, zwei bis

    sechs Wochen nach der Entlassung

    eine wchentliche Telefonsprechzeit bei einem der

    Sozialarbeiter fr ehemalige PatientInnen

    Ehemaligentreffen einmal jhrlich, verknpft mit dem

    Sommerfest der Klinik

    Wochenendseminare zur Untersttzung im Alltag,

    Weiterarbeit mit einzelnen therapeutischen Methoden oder

    zur Weiterbildung

    Vernetzung ehemaliger Patienten der Klinik in den

    verschiedenen Regionen

    Vermittlung von regionalen Selbsthilfegruppen und

    Beratungsangeboten

    _-

    ----

    _

    _

    _

    _

    _

    _

    Die Symptombelastung nimmt whrend der Behandlung stark ab und

    bleibt ber den Nachuntersuchungszeitraum von ein und drei Jahren

    hinweg weitgehend stabil.

    Der Gesamtmittelwert der 90 SCL-90-R-Items (GSI) erfasst die

    Belastung durch emotional-, somatisch-, und sozial-kommunikative

    Krankheitssymptome.

    Behandlungsergebnisse bei Essstrungen

    Die PatientInnen erzielen in der Fachklinik Heiligenfeld hochsig-

    nifikante Verbesserungen hinsichtlich der generellen Symptom-

    belastung.

    Anhand der Integrativen Verlaufsskalen (IVS-39) knnen wir bei

    Essgestrten hochsignifikante Verbesserungen fr die psychischen

    Dimensionen Persnlichkeitsintegration, kognitive Differenzierung,

    spirituell und existenziell erlebte Sinnerfahrungen, Krperwahr-

    nehmung und Krperkonzept und Sozialkontakt nachweisen.

    Die im Verlauf der stationren Therapie erzielten Verbesserungen

    bleiben ber den Nachuntersuchungszeitraum (Katamnese) hinweg

    weitgehend stabil.

    Abb. 1: Abnahme der Belastung

    Durch Krankheitssymptome

    Abb. 2: Zunahme bei

    Gesundheitsindikatoren

  • Ambiente der Heiligenfeld Kliniken

    Mit unserem persnlichen Service begleiten wir unsere PatientInnen

    von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Ende ihres Aufenthalts. Wir

    bieten:

    kostenlose Internetnutzung

    Patientenkopierer

    Faxservice

    Zeitungen und Magazine

    Information ber Veranstaltungen in und um Bad Kissingen

    Service

    In unseren Kliniken stehen sowohl Einbettzimmer als auch Zwei-

    bettzimmer mit Badewanne oder Dusche, WC und Telefon zur

    Verfgung. Die Ausstattung bevorzugt grtenteils natrliche

    Materialien (wie z. B. metallfreie Betten aus Vollholz, Naturhaar-

    teppich und abgeschirmte elektrische Leitungen) und ermglicht in

    einem gewissen Ausma eine individuelle Gestaltung.

    In Ihrer Freizeit knnen Sie gerne unser Schwimmbad, Sauna,

    Patientenbibliothek/Leseraum, Internet-Patienten-PC, Spielecke,

    Malraum, Meditationsraum usw. benutzen.

    Ernhrung

    Bewusstheit fr das Essen und eine gesunde Ernhrung gehren

    nach unserem Verstndnis zu einem ganzheitlichen Klinikkonzept.

    Wir sind stndig dabei, unser Ernhrungskonzept den aktuellen Er-

    fordernissen anzupassen und unseren PatientInnen geschmackvolle

    gesunde und vollwertige Mahlzeiten anzubieten.

    Wir orientieren uns in unserem Ernhrungsangebot an den

    Regeln der Deutschen Gesellschaft fr Ernhrung.

    Wir bevorzugen Produkte aus biologischem Anbau und artgerechter

    Tierhaltung, bieten Menwahl mit Vollwertkost. Produkte aus

    "gerechtem Handel" sind fr uns ebenfalls selbstverstndlich. Rein

    vegetarische Ernhrung und medizinisch angezeigte Diten sind

    mglich.

    Die Kliniken

    Fachklinik Heiligenfeld

    Die Fachklinik Heiligenfeld - Keimzelle des "Heiligenfelder Modells"

    ist eine Klinik fr Psychotherapeutische Medizin - Psychosomatik,

    Psychotherapie und Psychiatrie. Hier wird das gesamte Spektrum

    psychischer und psychosomatischer Erkrankungen behandelt. Es

    bestehen spezielle Behandlungsgruppen fr Frauen, Studenten,

    Menschen in spirituellen und religisen Krisen und bei Psychosen

    und Borderline-Zustnden.

    Parkklinik Heiligenfeld

    Die Parkklinik Heiligenfeld ist ein Privatkrankenhaus fr Psycho-

    somatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Hier wird das

    gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Er-

    krankungen behandelt. Das Behandlungsangebot ist auf die

    Bedrfnisse Privat-versicherter ausgerichtet. Darber hinaus gibt es

    spezielle Behandlungskonzepte fr rzte, Therapeuten, Lehrerinnen

    und Lehrer, Fhrungskrfte und Selbststndige, Beamte im

    Vollzugsdienst, Mitarbeiter in ffentlicher Verwaltung und Behrden

    sowie Menschen im kirchlichen Dienst.

    Gesundheitszentrum Heiligenfeld

    Das Gesundheitszentrum Heiligenfeld fr pychosomatische Rehabi-

    litation arbeitet nach einem ganzheitlichen, integrativen und mensch-

    lichen Konzept mit einem berschaubaren uerlichen Rahmen.

    Luitpoldklinik Heiligenfeld

    Die Luitpoldklinik Heiligenfeld bietet spezielle Behandlungsangebote

    fr innerere Erkrankungen und onkologische Nachsorge, fr Krank-

    heiten des orthopdisch-rheumatischen Formenkreises, sowie fr

    Folgezustnde von orthopdischen Operationen und Unfllen. Die

    medizinische und therapeutische Konzeption ist schwerpunktmig

    darauf ausgerichtet, stationre Vorsorge- und Rehabilitationsma-

    nahmen sowie Anschlussheilbehandlungen (AHB-/AR-Verfahren)

    durchzufhren.

    Heiligenfeld Klinik Waldmnchen

    Die Heiligenfeld Klinik Waldmnchen bietet psychosomatische

    Krankenhausbehandlung, psychosomatische Rehabilitation und die

    Mglichkeit zur Aufnahme von Begleitkindern oder -Eltern an. Sie

    arbeitet nach einem ganzheitlichen integrativen und menschlichen

    Konzept. Neben Erwachsenen werden auch Kinder, Jugendliche,

    Vter und /oder Mtter mit Kindern und ganze Familien behandelt.

  • Ambiente der Heiligenfeld Kliniken

    Mit unserem persnlichen Service begleiten wir unsere PatientInnen

    von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Ende ihres Aufenthalts. Wir

    bieten:

    kostenlose Internetnutzung

    Patientenkopierer

    Faxservice

    Zeitungen und Magazine

    Information ber Veranstaltungen in und um Bad Kissingen

    Service

    In unseren Kliniken stehen sowohl Einbettzimmer als auch Zwei-

    bettzimmer mit Badewanne oder Dusche, WC und Telefon zur

    Verfgung. Die Ausstattung bevorzugt grtenteils natrliche

    Materialien (wie z. B. metallfreie Betten aus Vollholz, Naturhaar-

    teppich und abgeschirmte elektrische Leitungen) und ermglicht in

    einem gewissen Ausma eine individuelle Gestaltung.

    In Ihrer Freizeit knnen Sie gerne unser Schwimmbad, Sauna,

    Patientenbibliothek/Leseraum, Internet-Patienten-PC, Spielecke,

    Malraum, Meditationsraum usw. benutzen.

    Ernhrung

    Bewusstheit fr das Essen und eine gesunde Ernhrung gehren

    nach unserem Verstndnis zu einem ganzheitlichen Klinikkonzept.

    Wir sind stndig dabei, unser Ernhrungskonzept den aktuellen Er-

    fordernissen anzupassen und unseren PatientInnen geschmackvolle

    gesunde und vollwertige Mahlzeiten anzubieten.

    Wir orientieren uns in unserem Ernhrungsangebot an den

    Regeln der Deutschen Gesellschaft fr Ernhrung.

    Wir bevorzugen Produkte aus biologischem Anbau und artgerechter

    Tierhaltung, bieten Menwahl mit Vollwertkost. Produkte aus

    "gerechtem Handel" sind fr uns ebenfalls selbstverstndlich. Rein

    vegetarische Ernhrung und medizinisch angezeigte Diten sind

    mglich.

    Die Kliniken

    Fachklinik Heiligenfeld

    Die Fachklinik Heiligenfeld - Keimzelle des "Heiligenfelder Modells"

    ist eine Klinik fr Psychotherapeutische Medizin - Psychosomatik,

    Psychotherapie und Psychiatrie. Hier wird das gesamte Spektrum

    psychischer und psychosomatischer Erkrankungen behandelt. Es

    bestehen spezielle Behandlungsgruppen fr Frauen, Studenten,

    Menschen in spirituellen und religisen Krisen und bei Psychosen

    und Borderline-Zustnden.

    Parkklinik Heiligenfeld

    Die Parkklinik Heiligenfeld ist ein Privatkrankenhaus fr Psycho-

    somatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Hier wird das

    gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Er-

    krankungen behandelt. Das Behandlungsangebot ist auf die

    Bedrfnisse Privat-versicherter ausgerichtet. Darber hinaus gibt es

    spezielle Behandlungskonzepte fr rzte, Therapeuten, Lehrerinnen

    und Lehrer, Fhrungskrfte und Selbststndige, Beamte im

    Vollzugsdienst, Mitarbeiter in ffentlicher Verwaltung und Behrden

    sowie Menschen im kirchlichen Dienst.

    Gesundheitszentrum Heiligenfeld

    Das Gesundheitszentrum Heiligenfeld fr pychosomatische Rehabi-

    litation arbeitet nach einem ganzheitlichen, integrativen und mensch-

    lichen Konzept mit einem berschaubaren uerlichen Rahmen.

    Luitpoldklinik Heiligenfeld

    Die Luitpoldklinik Heiligenfeld bietet spezielle Behandlungsangebote

    fr innerere Erkrankungen und onkologische Nachsorge, fr Krank-

    heiten des orthopdisch-rheumatischen Formenkreises, sowie fr

    Folgezustnde von orthopdischen Operationen und Unfllen. Die

    medizinische und therapeutische Konzeption ist schwerpunktmig

    darauf ausgerichtet, stationre Vorsorge- und Rehabilitationsma-

    nahmen sowie Anschlussheilbehandlungen (AHB-/AR-Verfahren)

    durchzufhren.

    Heiligenfeld Klinik Waldmnchen

    Die Heiligenfeld Klinik Waldmnchen bietet psychosomatische

    Krankenhausbehandlung, psychosomatische Rehabilitation und die

    Mglichkeit zur Aufnahme von Begleitkindern oder -Eltern an. Sie

    arbeitet nach einem ganzheitlichen integrativen und menschlichen

    Konzept. Neben Erwachsenen werden auch Kinder, Jugendliche,

    Vter und /oder Mtter mit Kindern und ganze Familien behandelt.

  • Der Weg in die Klinik

    Kennenlernen

    Sie knnen uns nach Voranmeldung jederzeit besuchen. Die

    besondere Atmosphre unseres Hauses erleben Sie am besten,

    wenn Sie die wchentliche Gesamtversammlung von Mitarbei-

    terInnen und PatientInnen (Plenum) besuchen, die fr Gste immer

    offen ist. Hier werden die nach Hause gehenden Patienten

    verabschiedet und die gerade angereisten begrt. Melden Sie sich

    einfach telefonisch an unter 0971 84-0.

    Aufnahme und Kostenbernahme fr gesetzlich Versicherte in

    die Heiligenfeld Kliniken

    Sie knnen zu uns zu einer psychosomatischen Rehabilitation durch

    jeden Kostentrger kommen. In Heiligenfeld besteht auerdem die

    Mglichkeit eine Krankenhausbehandlung (nach 39 SGB V)

    durchzufhren.

    Zur Aufnahme in unserer Klinik (Prozedur, Antragsformulierung)

    beraten wir Sie gern persnlich unter Tel. 0971 84-0.

    In jedem Fall bentigen wir aber folgende Unterlagen:

    Patienten aus sterreich oder andern EU-Lndern werden nach

    Antrag und Befund, mit der Genehmigung der Krankenkasse fr

    Auslandsbehandlung (E 112 Formular) problemlos bei uns auf-

    genommen.

    In einzelnen Fllen kann es fr eine effektive Behandlung sinnvoll

    sein, ein telefonisches oder persnliches Vorgesprch mit unserer/m

    AufnahmepsychologIn zu fhren.

    Aufnahme und Kostenbernahme fr Privatversicherte

    Zur Aufnahme in die Heiligenfeld Kliniken als Privatversicherter

    beraten und untersttzen wir Sie gern persnlich.

    Telefon: 0971 84-4103 oder 4143.

    Fr die Aufnahme bentigen wir folgende Unterlagen:

    Wir fhren fr Privatversicherte und/oder Beihilfeberechtigte

    Krankenhausbehandlung entsprechend der Beihilfeverordnung und

    der Mustervertragsbedingungen der privaten Krankenversicherung

    durch (stationre Krankenhausbehandlung). Falls die Kostenber-

    nahme zu Beginn der Behandlung nicht vorliegt, erwarten wir vor

    Aufnahme eine Vorauszahlung fr den Zeitraum von zwei Wochen.

    3. die schriftliche

    Kostenbernahmeerklrung der

    privaten Krankenversicherung

    1. einen rztlichen oder

    therapeutischen Befundbericht,

    frhere Entlassberichte, o. .

    erhltlich bei dem behandeln-

    den Arzt oder Krankenhaus

    2. eine Darstellung Ihrer

    Symptome und Therapie-

    erwartungen aus persnlicher

    Sicht

    Fragebogen auf telefonische

    Anforderung bei uns erhltlich

    oder unter www.heiligenfeld.de

    diese muss beim

    zustndigen Kostentrger durch

    Ihren Arzt beantragt werden, wir

    untersttzen Sie gerne dabei

    1. einen rztlichen oder

    therapeutischen Befundbericht,

    frhere Entlassberichte, o. .

    erhltlich bei dem behandeln-

    den Arzt oder Krankenhaus

    2. eine Darstellung Ihrer

    Symptome und Therapie-

    erwartungen aus persnlicher

    Sicht

    Fragebogen auf telefonische

    Anforderung bei uns erhltlich

    oder unter www.heiligenfeld.de

    3. die schriftliche

    Kostenbernahmeerklrung der

    Krankenversicherung, der

    Rentenversicherung oder eine

    abgestempelte

    Krankenhauseinweisung

    diese muss beim

    zustndigen Kostentrger durch

    Ihren Arzt beantragt werden, wir

    untersttzen Sie gerne dabei

  • Der Weg in die Klinik

    Kennenlernen

    Sie knnen uns nach Voranmeldung jederzeit besuchen. Die

    besondere Atmosphre unseres Hauses erleben Sie am besten,

    wenn Sie die wchentliche Gesamtversammlung von Mitarbei-

    terInnen und PatientInnen (Plenum) besuchen, die fr Gste immer

    offen ist. Hier werden die nach Hause gehenden Patienten

    verabschiedet und die gerade angereisten begrt. Melden Sie sich

    einfach telefonisch an unter 0971 84-0.

    Aufnahme und Kostenbernahme fr gesetzlich Versicherte in

    die Heiligenfeld Kliniken

    Sie knnen zu uns zu einer psychosomatischen Rehabilitation durch

    jeden Kostentrger kommen. In Heiligenfeld besteht auerdem die

    Mglichkeit eine Krankenhausbehandlung (nach 39 SGB V)

    durchzufhren.

    Zur Aufnahme in unserer Klinik (Prozedur, Antragsformulierung)

    beraten wir Sie gern persnlich unter Tel. 0971 84-0.

    In jedem Fall bentigen wir aber folgende Unterlagen:

    Patienten aus sterreich oder andern EU-Lndern werden nach

    Antrag und Befund, mit der Genehmigung der Krankenkasse fr

    Auslandsbehandlung (E 112 Formular) problemlos bei uns auf-

    genommen.

    In einzelnen Fllen kann es fr eine effektive Behandlung sinnvoll

    sein, ein telefonisches oder persnliches Vorgesprch mit unserer/m

    AufnahmepsychologIn zu fhren.

    Aufnahme und Kostenbernahme fr Privatversicherte

    Zur Aufnahme in die Heiligenfeld Kliniken als Privatversicherter

    beraten und untersttzen wir Sie gern persnlich.

    Telefon: 0971 84-4103 oder 4143.

    Fr die Aufnahme bentigen wir folgende Unterlagen:

    Wir fhren fr Privatversicherte und/oder Beihilfeberechtigte

    Krankenhausbehandlung entsprechend der Beihilfeverordnung und

    der Mustervertragsbedingungen der privaten Krankenversicherung

    durch (stationre Krankenhausbehandlung). Falls die Kostenber-

    nahme zu Beginn der Behandlung nicht vorliegt, erwarten wir vor

    Aufnahme eine Vorauszahlung fr den Zeitraum von zwei Wochen.

    3. die schriftliche

    Kostenbernahmeerklrung der

    privaten Krankenversicherung

    1. einen rztlichen oder

    therapeutischen Befundbericht,

    frhere Entlassberichte, o. .

    erhltlich bei dem behandeln-

    den Arzt oder Krankenhaus

    2. eine Darstellung Ihrer

    Symptome und Therapie-

    erwartungen aus persnlicher

    Sicht

    Fragebogen auf telefonische

    Anforderung bei uns erhltlich

    oder unter www.heiligenfeld.de

    diese muss beim

    zustndigen Kostentrger durch

    Ihren Arzt beantragt werden, wir

    untersttzen Sie gerne dabei

    1. einen rztlichen oder

    therapeutischen Befundbericht,

    frhere Entlassberichte, o. .

    erhltlich bei dem behandeln-

    den Arzt oder Krankenhaus

    2. eine Darstellung Ihrer

    Symptome und Therapie-

    erwartungen aus persnlicher

    Sicht

    Fragebogen auf telefonische

    Anforderung bei uns erhltlich

    oder unter www.heiligenfeld.de

    3. die schriftliche

    Kostenbernahmeerklrung der

    Krankenversicherung, der

    Rentenversicherung oder eine

    abgestempelte

    Krankenhauseinweisung

    diese muss beim

    zustndigen Kostentrger durch

    Ihren Arzt beantragt werden, wir

    untersttzen Sie gerne dabei

  • 97662 Bad Kissingen

    Tel. 0971 84-0 Fax 0971 84-4195

    www.heiligenfeld.de [email protected]

    rztlicher Direktor: Dr. Joachim Galuska

    Kaufmnnischer Direktor: Fritz Lang

    auf dem Weg zu einem guten Leben

    Pro

    sp

    ektv

    ers

    ion

    : A

    pril 2

    00

    9

    Heiligenfeld ist ausgezeichnet:

    Platz 2 (50 - 500 Mitarbeiter)

    Auszeichnung durch das

    Great Place to Work Institute

    2007

    Der Deutsche Preis

    fr Wirtschaftsethik

    Vorreiter ethischen

    Handelns

    2005

    Auszeichnung fr wirtschaftlich

    erfolgreiche und spirituell orientierte

    Unternehmensfhrung

    2005

    Platz 1 - Gesamtsieger

    Auszeichnung durch das

    Great Place to Work Institute

    2007

    Gesamtsieger in der Branche

    Gesundheitswesen

    Best Workplace in Health Care

    in Europe 2007

    Zertifiziert nach KTQ

    Kooperation fr Trans-

    parenz und Qualitt

    im Gesundheitswesen

    2006 und 2008

    Platz 4 der 50 Top-Unternehmen die mit einem

    vorbildlichen Beziehungsmanagement

    ihre Kunden zu Fans machen