input workshop 4

4
Zivilgesellschaftliches Engagement und Aktivierung demokratischer Kommunikation im ländlichen Raum Fachtagung Dr. Anna Richter, HafenCity Universität Hamburg Berichterstatterin Workshop IV Von Ignoranten und aktiven Gegnern Kommunale Akteure im Umgang mit Rechtsextremismus

Upload: medien-auf-dem-land

Post on 06-Jul-2015

155 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Input Workshop  4

Zivilgesellschaftliches Engagement

und Aktivierung demokratischer

Kommunikation im ländlichen Raum

Fachtagung

Dr. Anna Richter, HafenCity Universität Hamburg

Berichterstatterin Workshop IV

Von Ignoranten und aktiven Gegnern –

Kommunale Akteure im Umgang mit

Rechtsextremismus

Page 2: Input Workshop  4

Folie 2

zentrale Punkte aus den Vorträgen für den

Workshop IV

• Umgang mit Rechtsextremismus verstehen,

analysieren, verändern, weiterdenken...

• Eisberg

• Beteiligung, Engagement, Partizipation: in was

eigentlich?

• Demokratieverständnis : Demokratierealität

• GMF-Studien zeigen, dass GMF mit demokratischen

Strukturen verwoben ist, d.h. Gegensatz

„Bürger_innen“ vs. „Rechtsextreme“ nicht sauber,

Labels funktionieren nicht

Page 3: Input Workshop  4

Folie 3

• öffentlicher Raum wird geschaffen/ muss geschaffen

werden / ist nicht einfach da (Benno Plassmann)

• Engagement ist nicht per se gut; wie verhält sich

Engagement zu GMF? “Scheinpartizipation” (Anna

Klein)

• Post-Politik? Ökonomisierung & Privatisierung

• Workshop IV unternimmt eine Komplexitätsreduktion,

um die Komplexität fassen zu können

• Politik als Bühne & Handlung

• Struktur (Gemeinsames) problematisieren

Page 4: Input Workshop  4

Zivilgesellschaftliches Engagement

und Aktivierung demokratischer

Kommunikation im ländlichen Raum

Fachtagung

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!